Stolze mit dem Sitze Herrenmühle bei Ziesar und als deren Inbaber der Papierfabrikant Carl Stole zu Herrenmühle bei Ziesar, und unter Nr. 341 die Firma C. Krüger mit dem Sitze zu Bücknitz und els deren Inhaber der Mühlenbesitzer und Stärkefabrikant Carl Krüger zu Bücknitz. Genthin, den 6. November 1888. Königliches Amtsgericht.
419349 Görlisz. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 357 die zu Görlitz bestebende offene Hardelsgesellschaft Arnhold Lange eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1878 be- gonnen. . ö Die Gesellschafter sind⸗ . 1) der ö Alexander Ludwig Hugo Arnhold, 2) der Glasermeister Johann Karl Gustav Lange, Beide zu Görlitz. . Jeder der Gesellscatter ist befugt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Görlitz, den 13. Noven ber 1888. Königliches Amtsgericht. (42068 Gotha. Den Kaufleuten Ernst Erdmann und Wilkelm Schwarz in Gotha ist Kellektivprokura für die Kirma Gebr. Burbach Ce das. ertbeilt. Solches ist auf Anzeige vom 15. November er. unterm heutigen Tage im Handelsregister Fol. 5 eingetragen worden. Gotha, am 13. November 1888. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. II. E. Lotze.
Grottkaßu. Bekanntmachung. (419331 Der Raufmann Adolf Stiegert in Grottkau hat für sein unter der Firma Adolf Stiegert bestehen. des, unter Nr. 82 des Firmenregisters eingetragenes Handels geschäft den Handlungs gehülfen Paul Stiegert in Grottkan zum Prokuristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 9 cut eingetragen. ; 5 den 8. November 1888. Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. 42071] In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 4120 eingetragen die Firma Papierfabrik Marien⸗ thal Max Latzenstein & Ce mit dem Nieder saffungsorke Haunover und als Inhaber Fabrikant Max ö zu Hannover und Bankier Adolph Roꝛenstern daselbst. ö j Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1888. Gefellschafter Rosenstern ist von der Befugniß, die Gefellfchaft zu vertreten ausgeschlossen. Hannover, 13. November 1888. Königliches Amtsgericht. IVb.
Kassel. Sandelsregister. zool. Nr. 1701. Firma M. Freundlich. Inhaber Kaufmann Max. Freundlich in Kassel.
Nach Anmeldung vom 12. November 1888, ein⸗
getragen am 13 November 1888.
Faffel, den 13. November 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9. Dr. Eckhardt.
Königshütte. Bekanntmachung. 41936) In unserm Firmenregister ist unter Nr. 156 resp. 176 die Verlegung der Handels nie derlassung Jonas Tichauer von Königshütte nach Chorzow eingetragen worden. Königshütte, den 10. November 1888. Königliches Amtsgericht.
RKHKonitz. Bekanntmachung. [41935 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 5 Folgendes eingetragen: Firma der Genossenschaft: ; Osterwicker Darlehnskassen ˖ Verein (Eingetragene Genofssenschaft). Sitz der Genossenschaft: „Osterwick“. RNechtsverhältnisse der Genossenschaft: ö Gegenstand des Unternehmen ist, die Verhältnisse der Mitglieder des Vereins in sittlicher und materieller Bezie bung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver—
zeitigen Vorstandsmitglieder sind: ; der Besitzer Andreas Behnke in Osterwick zu⸗ gleich als Vereins vorsteher. der Lehrer Franz Klatt in Granan zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, der Besitzer Andreas Nelke in Frankenbagen, der Besißer Mathaeus Brauer in Schlagen⸗ thin, der Besitzer August Jannowitz in Dt. Cekiyn, kö Franz Schulz in Osterwick als Rechner.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft und tr ge n. des BVereinsvorstehers in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt. .
Eingetragen auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 8. Juli 1888 und des Beschlusses der General⸗ versammsung vom 8. Juli 1888 (Beilageband Bl. 1 his 12) zufolge Verfügung vom 9. November 1888 am 12. November 1888.
Konitz, den 12. November 1888.
Königliches Amtsgericht.
Kreuznach. Bekanntmachung. (41937 Der in dem Gesellschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts bei Nr. 106, woselbst die Firma „Rheinische Saiten⸗Justrumenten⸗Fabri⸗ tation Kreuznach Gebrüder Kuhfufr“ ein⸗ getragen steht, unterm 31. Oktober eurr. gemachte Vermerk, betreffend Aenderung der Firma, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage wieder gelöscht, und besteht demnach die Handelsgesellschaft unter der vorerwähnten Firma und unter den in der Bekannt machung vom 18. Oktober eurr. angegebenen Rechts⸗ verhäl nissen fort. Kreuznach, den 12. November 1888. Königliches Amtsgericht. II.
Liegnitz Befanntmachung. (4189281 In dem hiesigen Gesellschaftsregister ist bei Nr. 29, die Handelsgesellschaft C. Kulm̃iz be⸗
treffend, zufolge Verfügung vom 12. November 1888 eingetragen worden, daß in Neuhof. streis Liegnitz, eine Zweigniederlassung errichtet ist. Liegnitz, den 12. November 1888. Königliches Amtsgericht.
Lõtꝝen. Bekanntmachung. (41938
In unser Handelsregister zur Eintragung der Aut ; schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist auf die Verfügung vom 3. November 1888 am selben Tage Nachstehendes eingetragen:
oi. j. Rr. 3 .
Col. 2. Der Kaufmann Richard Moerschune zu Lötzen, Inhaber der Firma „Richd Moersch ner“ ju Lötzen, ; ;
Col. 3. bat für seine Ebe mit Therese, geb. Gembalowski, durch Vertrag vom 17. Juli 1388 vor Eingebung der Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem Ver mögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehalte⸗ nen beigelegt. .
Eingetragen auf Srund der Verfügung vom 3. November 1888 am selben Tage.
Lötzen, den 3. November 1888.
Königliches Amtsgericht.
(41939) Löwenberg 1. Schl. Bekauntmachung. In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 294 die Firma „Guftav Kretschmer“ zu Sie bene ichen und als deren Inhaber der Müblenbesitzer Gustav Kretschmer zu Siebeneichen, Kreis Löwenberg i. Schl., eingetragen worden. Löwenberg i. Schl., den 2. November 1888. Königliches Amtsgericht.
41940 Lövrenberg i. Schl. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister sind die unter Nr. 36 und 247 eingetragenen Firmen „Eduard Langer“ und „Auguft Schuster“, Beide zu Löwenberg i. Schl., gelöscht worden.
Löwenberg i. Schl., den 5. November 1888.
Königliches Amtsgericht.
Lüneburz. Bekanntmachung. (41927 Auf Blatt 410 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma S. Aron C Coe Kommandit⸗ gesellschaft eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Lüneburg, den 10. November 1885. Königliches Amtsgericht. II.
Magdeburg. Handelsregister. 41941 1) Die Firma Carl Schollmeyer zu Schnars⸗
leben, Firmenregister Nr. 148 des früheren König⸗
lichen Kreisgerichts zu Wanzleben, ist gelöscht.
2?) Der Kaufmann Wolf Cohn in Stettin hat eine Zweigniederlassung des von ihm zu Stettin unter der Firma F. Potolowsky betriebenen Han⸗ delsgeschäfts unter gleicher Firma zu Magdeburg er⸗ richtet, welche unter Rr. W387 des Firmenregisters eingetragen ist.
3) Der Kaufmann Fritz Lange hier ist als der Inhaber der Firma Fritz Lange hier — Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft — unter Nr. 2388 des Firmenregisters eingetragen.
Magdeburg, den 19. November 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
(418961 Müllheim. Nr. 11565. Zu O. Z. 223 des Firmenregisters — Firma MaxQ1˖ Riedlin in Laufen — wurde beute eingetragen:
Ehevertrag des Inbabers mit Ida, geb. Engler, d. d. 25. Scptember 18388, nach welchem zur Nor⸗ mirung der vermögensrechtlichen Verhältnisse die Eheleute die gesetzliche Gütergemeinschaft mit dem Geding erwählten, daß mit Ausnahme von einhundert Mart alles gegenwärtige und künftige, fahrende und liegenschaftlich‘ Aktir⸗ und Passivvermögen beider Theile von der Gemeinschaft ausgeschlossen und ver⸗ liegenschaftet Sondergut bleiben soll.
Wiüllheim, 9. November 1888.
Großb. Amtsgericht. Rüdinger.
Norden. Bekanntmachung. 41942
Zur Firma „Joseph K ist Fol. 360 des biesigen Handelsregisters vermerkt:
Gol. 3. Der bisherige Inhaber Kaufmann Joseph
Hartog Schulenklopper hat die Firma seinen Soͤhnen:
1) Kaufmann Hartog, genannt Hermann Joseph
Schulenklopper, 2) Kaufmann David Joseph Schulenklopper, 3) Kaufmann Levi Joseph Schulenklopper,
zu Norden am 1. November d. J. übertragen und
sind diese somit Allein⸗ Inhaber. .
Col. 4. Offene Handelsgesellschaft
1. November 1888. -
Zur Vertretung derselben ist nur der Kaufmann
Hartog, genannt Hermann Schulenklopper, berechtigt. Norden, den 5. November 1888.
Königliches Amtegericht.
seit dem
(41897 Pforzheim. Zum Handelsregister wurde einge⸗ tragen: IJ. Zum Firmenrcgister:
1) Bd. II. O. 3. 1551. Firma Eduard Bansch in Brötzingen: Ehevertrag des Eduard Bausch in Brötzingen mit Soßpbie, geb. Diehl, von Niesern vom 15. Oktober d. J., wonach die Errungenschafts⸗ gemeinschaft festgesetzt ist.
II. Zum Genossenschaftsregister:
2) Bd. J. S. 3. 35. Landwirthschaftl. Kon⸗ sumverein Steinegg (Eingetragene Genossen⸗ schaft): Nach dem Gesellschafts vertrage vom 28. Oktober 1888 bezweckt der Verein zur Forderung der Wirthschaft seiner Mitglieder; a. gemeinschaftl. billigste Beschaffung von Bedürfnissen der Haus⸗ und Landwirthschaft in bester Qualität, b. gemein⸗ an Verkauf von Produkten aus dem landwirth⸗ chastlichen Betriebe, C. Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheilung. Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher, dem Kassier und 2 Beisitzern, von welch Letzteren einer als Stellvertreter des Vorstehers zu fungiren hat. In der Generalversammlung rom 28. Oktober d. J. wurden gewählt: Zum Vorsteher: Bürgermeister Seb. Raible; zum Kassier; Graveur Valentin Stähle; zu Beisitzern: Lindenwirth Theodor Leicht und Graveur Karl Stengele, alle in Steinegg. Die Zeichnung für den Verein geschieht durch Namensunterschrift des Vorstehers oder seines
Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmit⸗ gliedes unter die Firma des Vereins. Die Bekannt machungen des Vereins erfolgen unter der genannten Firma and werden im. Landw. Wochenblatt *. Organ der landw. Konsumvereine in Baden, veröffentlicht. Das e mi der Mitglieder der Genossenschaft kann jederzeit bei dem Gerichte eingesehen werden.
Pforzheim. den 19. November 1888. Großh. Amtsgericht: Mittell.
(41943 PIan. In das biesige Handelsregister ist beute die irma Diedr. Brokelmaun des Kaufmanns iedrich Brokelmann hieselbst sub Fol. 44 Nr. 78 eingetragen worden. Plau, den 13. November 1888. . A. Klatt, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
Posem. Sandelsregister. 141945 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 397, wofelbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma W. Junge müt dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom beutigen Tage nach⸗ stehende Cintragung bewirkt worden: . Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Posen, den 13. November 1838. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Potsdam. BSetanntmachung. 141944] Die unter Nr. 276 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma G. Graupner ist zufolge Ver⸗ fügung vom 10. November 1888 heut geloͤscht worden. Potsdam, den 10. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
41946 Ribnitz. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 51 sub Nr. 101 zur Firma Friedrich Krüger heute das Erlöschen dieser . eingetragen. Ribnitz, den 13. November 1885. Versffentlicht: C Otto, Ger. Aktuar.
Rüdesheim. Bekanntmachung. 42075 In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 30 der Firma J. Linz Cie zu Rüdesheim in Col. 4 folgender Eintrag gemacht worden: . Die Liquidation ist btendet und die Gesell⸗ schaft erloschen. Rüdesheim, den 3. November 1888. Königliches Amtsgericht. JI.
Rüdesheim. Sekanntmachung. (42074 Laufende Nr. 251. . Bezeichnung Des Firma⸗Inhabers: Johann Bap—
tist Schneider, Kaufmann zu Rüdesheim.
Ort der Niederlassung: Rüdesheim.
Bezeichnung der Firma: J. G. Schneider.
Rüdesheim, den 8. November 1888. Königliches Amtsgericht. J.
Saarbrücken. Handelsregister 1855 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Die Firmen Lonis Eichacker Wr, und Augu st Eichacker ju St. Johann sind erlos chen. 5 unter Nr. 477 resp. 1141 des Firmen⸗ registers. Saarbrücken, den 8. November 1858. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
gaardbrücken. Hanudelsregister 141954 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Zufolge Erklärung vom 16, Verfügung vom 12. er. wurde unter Nr. 343 des Prokurenregisters die Seitens des Inhabers der Firma „Fr. Maret“ zu Et. Johann dem Kaufmann Albert Knipper daselbst ertheilte Prokura eingetragen.
Saarbrücken, den 12. November 1888.
Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene.
Saarbrũcken. Handelsregister 41953 des . Amtsgerichts Saarbrücken. Gemäß Erklärung vom 2. er. ist die Firma: „Germania — Vaseliufabrik. S. Meayer“ mit dem Sitze ju St. Johann dem Kaufmann Ernst Meyer daselbst übertragen worden, der dem Kaufmann Karl Schönenberger zu St. Johann für
dieselbe Prokura ertheilt hat.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. er. unter Nr. 1553 des Firmen und Nr. 344 des Prokuren⸗ registers.
Saarbrücken, den 13. Novemper 1838.
Ter Königliche Gerichteschreiber: Kriene.
al 851] Schmalkalden. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 1 (Vor⸗ schußverein zu Schmalkalden eingetragene Genuossenschaft) eingetragen: ; Laut Anjeige vom 8. November 1888 ist Gustar Hugo Jäger bier als Direktor des hiesigen Vorschußvereins (e. G.) auf drei Jahre wieder gewahlt. Schmalkalden, den 9. November 1888. Königliches Amtsgericht.
(41952 Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 208 (Firma Georg Heller und Sohn in Schmalkalden) eingetragen: Die 4 ist erloschen nach Anmeldung vom 9. November 1888. Schmalkalden, den 10. November 1888. Königliches Amtsgericht.
419481
Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 154 (Firma Georg Heller in Schmalkalden) eingetragen:
Die Firma ist erloschen nach Anmeldung vom 9. November 1838.
Schmalkalden, den 10. November 1888.
Königliches Amtsgericht.
Seelow. Bekanntmachung. 41949 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 folgende Eintragung erfolgt: irma Trebnitzer Holzschuh⸗ & Pantoffel⸗ fabrik von F. Ott C A. Hoffmann. Sitz der Gesellichaft: Trebnitz a. Ostbahn. Rechte verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Gustav Adolf Hoffmann,
2) der Rentier Ludwig August Ferdinand Otto Beide zu Trebnitz bohrt.
Die Gesellschaft bat am 1 Juli 1888 begonnen. 8 Vertretung der Gesellschaft ist Jeder der beiden esellschafter berechtigt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. November 18838 am 12. November 1838.
(Aklen über das Gesellschaftsregister Band I. Blatt 43.) Seelow, den 12. November 1888.
Königliches Amtsgericht.
Segeberg. Beftanntmachung. 41950] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 83 eingetragen die . F. A. RNaedler und als deren Inhaber der Meiereibesitzer Franz Anton Raedler in Westerrade. Segeberg, den 31. Oktober 1888. Königliches Ämtsgericht. II.
41956 Stettin. In unserem Firmenregister ist . 91 unter Nr. 59 vermerkte Firma Albert Saase zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 19. November 1838. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stolberæ RhlIda. Sandelsregifter 141947 zu Stolberg Nhld.
Nr. 39. Die Firma; „P. J. Sansen — Bong“
zu Stolberg Nhld. ist erloschen. Eingetragen zu⸗
folge Verfügung vom 12. November 1888 am selben
Tage. . Königliches Amtsgericht.
. 40166 Wattenscheic. Im diesseitigen Handelsregister sind getragen; Rr. 4 3 3
a. Firmenregister Nr. 42, Firma Julius Rosen⸗ baum, Inhaber Kaufmann Julius ,,.
b. Gesellschaftsregister Nr. 2, Gesellschaft Ge⸗ schwister Kaufmann, Gesellschafier Fräulein Bertba. Rosa und Netta Kaufmann.
SDiefe Firmen bestehen nicht mehr und sollen ge⸗
löscht werden, wenn nicht binnen drei Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers begründeter Widerspruch erhoben wird.
Wattenscheid, den 29 Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht.
41958 Wermelskirehem. In das hiesige . Firmentegister ist heute eingetragen worden unter Nr. 97 die Firma „Hermann Siebel“ in Dhünn und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kauf— mann Hermann Siebel. Wermelskirchen, den 9. November 1888. Königliches Amtsgericht.
41959 Wittenburg i. Heckel. Zum Handeln e der Stadt Wittenburg ist heute zufolge Verfügung vom 10. d. Mis. eingetragen: I. zu Fol. 29: ) Nr. 58 (Firma Otto Schröder) II. 9 . 3. z g. ; Nr. irma F. Melchert III. zu Fol. 323: . Nr. 63 (Firma Paul Stabenom) zu Fol. 22: Nr. . (Firma A. Heinlein) un zu Fol. 18; Nr. 36 (Firma Mecklen⸗ burgische Thonwaarenfabrik von G. Jacoby C Ce): Die Beschraͤnkung in der Zeitdauer der Gesellschaft ist durch Vertrag der Gesell⸗ schafter aufgeboben. Wittenburg i. Meckl., den 14. November 1888. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: F. Schultz, Aktuar. Wreschen. Bekanntmachung. (41957
Die sub Nr. 20 des biesigen Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Abraham Hirschberg in Wreschen“ ist erloschen.
Wreschen, den 9. Nevember 1888.
Königliches Amtsgericht. Zabrze. GSekannutmachnug. 41860
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 8 be⸗ treffend die Firma der Gesellschaft „Cousolidirte Redenhütte“ beute Frlgendes eingetragen worden:
a. Das Attienkapital ist gemäß dem Beschluß der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 18. September 1888 jzunächfst um 300 000 M (drei⸗ hundert taufend Mark) durch Auggabe von 200 Stück auf den Inbaber lautenden Stamm⸗Prioritaͤtsaktien 1506 (fünfzehnhundert) Æ zum pari Course erhoht worden.
b. das Statut der Gesellschaft wird dahin ge⸗ andert, daß nachstehende Paragraphen folgende Fassung erhalten:
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 0650 200 * und ist eingetheilt in 394 Stamm ⸗˖ aktien à 300 Æ, 54490 Stück Stamm⸗Prioritäͤts⸗ aktien à 300 Æ und 200 Stück Stamm⸗Prioritäts⸗ aktien à 1500 A
S. 29.
Jede Aktie à zo0 4 giebt eine Stimme und jede Aktie à 1500 M giebt fuͤnf Stimmen.
Zabrze, den 13. November 1888.
Königliches Amtsgericht.
elg6n Zeven. In das Genossenschaftsregister des König. lichen Amtsgerichts Zeven ist in Folge Verfügung vom heutigen Tage zur Firma Vorschns⸗ und Sparverein für das Kirchspiel Heeslingen E. G. eingetragen: . An Stelle des verstorbenen Gastwirths Johann icken in Heeslingen ist der Lehrer Berend aar in , zum Mitgliede des Bot⸗ tandes und zum Vorsitzenden gewählt. Zeven, den 6. November 1888. Königliches Amtsgericht.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗
Berlin:
Anftalt, Berlin 8m. , Wilhelmstraße Nr. 32.
M 29.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat
Berlin, Freitag, den 16. November
s⸗Anzeiger. 1888.
— ——— — —— Derliner Börse vom I6. November 1888.
Amtlich festgestellte Course.
. im ech nun ge. Satz,
1Dollar — 8,26 Mart. 100 Francs — 80 Mart. 1 Gulden bsterr. Währung — 2 Mart. 7 Gulden südb. Dährung — 13 Nart 160 Gulden holl. Währ. — 170 Mark. 1 N ark Sancs — 1ñ50 Narr 100 Jubel — 320 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Mark.
Wechsel. van Dit.
Amsterdam ....
do. J Brüssel u. Antwp. do. do. Skandinav. Plätze Kopenhagen. . ..
London do. Lissabon u. Dporto 1 Milreis ö do. do. 1 Milreis 3 M. Madrid u. Bareel. ; 1.
,
.
*
,,, hö
166, 95 bi 165, 65 ʒ
Schweizer, Plätze. ö che Platze o
o. . St. Petersburg. .
d,, 100 Warschau
Geld ⸗ Sorten .
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20 Fres. Stück Dollars pr Stück Imperials pr. Stück
do. pr. 500 Gramm fein. . ..
1
204 756 203,00 b os, 35 bj
2
Imperials neue
Imperlals pr. 5d Gramm neue.. Engl. Banknoten pr. 1 * 56 Banknoten pr. 100 Fres
esterr. Banknoten pr. 100 fl
do.
Silbergulden pr. 100 fl.. . . .
Russ. Banknoten pr. 100 Rbl
Fonds und Staats⸗Papiere.
3. . Otsche. Rohs Anl fsỹn
do. do.
do. do. d
3. Tm. Stücke zu ./
L. 10 bo - osios, log do:. 34 versch. 600 509 i 93. 306 Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 000.1501107, 90 b
. : 3 174 16 0 2 οά is, oßʒ; do. Sts. Anl. 68 4 1.1.7 3000 1501103, 006 do. 52, 53, 62 4 14. 10 3000 - 300102, 306
do. o0 gek. x. 1 4. 89 4 1/4 10 3000 - 300 — —
do. St. Schdsch. 33
Neumärk.
do.
Oder⸗Deichb⸗Obl. 3z 1.1.7 3000-300
Berl. Stadt Obl. ¶ versch. S000 =100 0, ho 35 1.1.7 3000— 75 101, 406 ö do. neue 37 1/4. 10 3000-75 10230 Breslau St. Anl. 4 114. 10 5000 - 200 104, 406
do. do.
do.
. conv. ] Essen St. Obl. I. 4
Nagdbg St. Ani. zt i/1. 196 5059 - 200 101, 30b; B Dstyreuß. ry. S. * 11.7 50 (o iz So;
do. St. S 151. Joo -= 5 io She Kurmärk. Schldv. 35 165. 1 3000-150 100, So 37 1.1.7 3060 - 150 10 S5 G
Rheinprov⸗Oblig. 4 versch. 1660u. 566 — —
do.
do.
3 versch. 1665 u. S5 iol,
7õ bz
Westpreuß. Pr. O. 4 14. 10 3000-200 — —
Schl y. d. Srl 'fm a 1.1.7 iS (55 6
r ee.
Kur. u. Neumärk. do.
ö Schles. altlandsch. do. do. do. Indsch. Lit A
do. Schlsw. Hlst. L. Kr.
do. do. J .
o. . Wstpr. rittrsch. I. B. do do.
annoversche ... essen⸗Nassau .. ru. Neumãrk. . Lauenburger ...
Pommersche.
neue.. 3
—
—
1 1 1 7
11.
A 2 2 2 2 —· 2 ·— —— = · —· — —· —— 2 — — — — —— = —— — 222
11.7 36606 - 360 114. 10 3600 - 36
1.7 3656 = 130 17,758 II. 7 3000-300113, 1obz & I. 7 3000 150 105,80 b; G 3000 = 150 101,40 bz 10000. 150 000 -= 150 o0bM - 50 Joo = 1560 -. bb -= 1501 3000—1 50 obo 7b 300075 zõb6 = 75 3000–75 3000 200 Sb = 660 Sooo – 7) zoo — 50 300060 3000-150 zo = 156 0000 - 150 3000—–150 3000 150 zoo = 156 3000 150 33000 - 150 3000 150 5000 — 200 5000 200 5000-100 4000100 5000 - 200 5000-200 obo - 56
Stace ze
[o 236 101. 308
104,306 104,50 bz
104.703
Sti ce x
osenichc .... 4 166. 10 3500-35 reus iche... 4 114. 10 3000 30 hein. 1. Westfal . 16 3000 - 6 S8 f ge..., in ig = Schlefische; .?. 1 14. j 3550 - zo
103, 006 Schleswig ⸗Holst. 4 114. 10 3000 - 30
104, 25 83 104,50 6 104, 60 bz 104, 60 bz 104,50 6 104.25 bz
Badische Ci b. A. 4 versch. G00 —=200 Baverische Anl. . 4 versch. 2000 — 200 rem. Il. ʒã rw s on 1/2 8 pod - Sh Grßhzgl. Hess. Ob. 4 1513. 1 2000-200
101, 19biG HSambrg. St. Rnt. 3 17. 3 36066 606
101,80 bz
) An! 86 * 1 2 5 lol, a6b do. St. Anl. S6 3 1.5. Ii 56 - 540
102, 00bzG 101,206 04,006 101.80 101,75 bz B 101, 75 bB 101,80
101, Sod;
Mecll. Eisb. Schld. 33 1.1.7 3000 - b 111.7 5000-500
Sãchsiĩche St. A. 4 111.7 150075 Sächs. St.“ Rent. 3 versch. do. Low. Pfb. S 1.84 versch. do. do. Ser. O u. ff. K versch. 200 - 75 do. do. 14 171.7 356 - jo Wald. Pyrmont. . 4 111.7 3000-300 Württmb. 81-834 versch. 2000– 200
do. amrt. St. A. 3 L/M60 II ö.
91,9053 101. Q0ο
K
do. con. St. Anl. 51 1.7 5665 - 105 — hob 25 8
1
Va, bo G 1c, 06G 1602 606
102006
*
. . Pr.“. 55 35 14. 300
; urhess. Yr. Sch. — p. Stck 120 Bad. Pr. A. de 67 4 142.8 300 Bavern Pram. A. 4 116. 300 Braunschwg. Loose — p. Stch 60 Cöln · Md. Pr. Sch 39 1 4. 10 300 ö K . / .
353 amburg. Loose . 3 1/3. 50 . . Lore . 53 11. 150
j Neininger 7 l- 8 * v. Stck 12 Oldenburg. Loose 3 12. 120
100 8063 104,50
104,30
Vom Etaat erworbens Eisen Niedrschl. M. Akt. “ 111.7 300 Starard⸗Pos. Akt. 43 111.7 300
104,403
1656, 10 bz 323,00 B 139, 0B 140, 20 bz 100, 0 bz 138,560 bz
136,506 155 55 bz 26, 00690
Ausländische Fonds.
. 8.5. 8. Tm. Stücke zu Argentinische Gold- Anl. 5 LI. 190900 - 106 Pes. Bukarester Stadt⸗Anl. . 5 165. 11 2000 400 0 Buenos Aires Prov. Anl. 5 1.11.7 000 -= H00
do. do. kl. 5 11.7 Chinesische Staats ⸗ Anl. 5g 15. 11 Dän. Staats⸗Anl. v. 86 3 1. 1 do. Laudmannzb. Obl. 3 1.1.7 Egyptische Anleihe. 4 165. 11 do. do. kleine do. do. pr. ult. Noob. do. do. ö do. do. kleine do.; do. pr. ult. Nor. ,, . innländische Loose — p. do. St. E. Anl. 18824 1.6. 12 4050 - 405 . do. v. 1886 4050 - 405 6s 8 12000 - 100 fl. 250 Lire 164. 19 500 Lire 20000 - 100 Frs. 100-1000 Frs.
1000-20 4 100 u. 20 E
40650 - 405 6 10 Mer — 30
do. . do. do. pr. ult. Nov. Kopenhagener Stadt⸗Anl. 39 1.1.7 Lissab. St. Anl. S6 J. II. 4 11.7 Luxemb. Staats⸗ Anl. v. S2 4 14. 10 New⸗Jorfer Stadt ⸗Anl. 6b 1.1.7 do. do. Ji j6. 11 orwegische Hrpbt - Dbl. J 17. Oesterr. Gold ⸗Rente .. . 4 114.19 do. do. kleine 4 14. 10 do. pr. ult. Jov. Papier ⸗ Rente .. 4 1.2. 8 do. 48 115. 11 do. pr. ult. Nov. do. 5 11.63. 9 do. pr. ult. Nov. Silber⸗Rente. 4. 1.1.7 kleine 4 11.7 ; 4 14. 10 do. kleine M 14. 10 do. pr. ult. Nov Loose v. 1854. . 4 114. Kred. Loose v. 58 — p. Stck 1860er Loose . 5 166. 11 do. pr. ult. Nov. Loose v. 1864. . — p. Stck do. Bodenkrd. ett 115. 11 Pester Stadt Anleihe. . 5 11.7 d 1.11.7 111.7
o. do. kleine Polnische 16. 12
. fandbriefe .. o. 14. 10 4080-408 Ss
iquid. Pfdbr.
Portugiesische Conv.-Anl. d 109er f. FH0oer f. 100 Mer — 150 .
o. do. pr. ult. Nov. Raab⸗Graz. Pram. ⸗Anl. 500 Lire 500 Lire
1000 - 100 4A 1000 u. 500 5 G. 4500 - 450 M. 200 fl. G.
1000 u. 100
250 f K. M. 100 fl. De. W.
8 5*
184. 10 14. 10 14. 10 1.7 111.7 111.7 1.11.7 111.7 16. 12 L6. 12 6. 12 14. 10 114. 10 113.9 15. 11 15. 11 15. 11 12. 8 12. 8 113.9 113. 9 14. 10 114. 10 16. 12
Röm. Stadt⸗Anleihe J.. do. IE, Vi, TY. Em. Rumãän. St. ⸗Anl., große do. do. mittel do. kleine
8
500 u. 250 Frs. 4000 u. 400 6 400 4000 A0 2000 4. 400 M0 16000 400 4000 u. 400 M 1036-111 2 1000 u. 100 E 1000-50 100 u. 50 4 1000 - 50 4 100 u. 50 1000-50 * 100 u. 50 R 1000-50 4 100 2. 50 d 1000 - 50 K
ö do. Engl. Anl. v. 1822 . do. v. 1859 v. 1862
do. kleine
eons. Anl. v. 1870 do. kleine do. v. 1871 do. kleine do. v. 1872 do. kleine do. v. 1873
S OC CO. ö CQC O 0 ,· . 87
1800. 900. 300 A4.
1000 u. 500 §5 P. 1000 u. 200 fl. G.
1000. 500. 100 fl.
25000 u. 12500 Frs. 2500 u. 1250 Frs.
93, 00et. bz G 33, 99 bz G 93, 40 bz
3. 60et. b; B 112,75 b 98, 40 85, 40 bz 82,20 bʒ 82. 25 b 82, 00 b 102, 20 bi 102,206
990 90 51.760
1
100,40 bz
90, 30 bz Jö, 75 B 95, 90 bz Hö. 60Q a, 50 bz 97, 006 S3. 25 ebBkl. f
35 o 165, 860 h gb, 7h bʒ G yl 5h h 92, 00 bj B 67 90obz 5 i6t G Sl 0b 68 906 5. 10 5 30 dz
II 26 bi G 311,25 bz 118, 50 b
so Coct. bz B
P. ob 0b. G 1666 - 100 Rbi. S.
54, S0 Bf 100, 90 Br f ler-, —
Io, 60 bz
98.206 kl. f. sb, 10bz3G .
102,90 6 102, 90 bz 106, 30 bz 106, 30 bz 101,50 bz 101 50 bz 102, 25 bj gd, So b G 94,90 13G 97, 75 bz 77, 75G
soj goa Job
uo ꝛꝛoa
Rufs. con. Anl. v. 73 kleine do. 1871-73 p. ult. Nov. do. do. v. 1875
. do. kleine
do. v. 1877
do. kleine
do. v. 1889
ds. p. ult. Nov.
do. v. 1884
do. kleine
do.
inn. Anl. v. 1887 do. p. ult. Nov Gold Rente ... do. 5000er do. do. do. p. ult. Nov. Orient / Anl. I. do. II. do. p. ult. Nov. do. III. do. p. ult. Nov. Nicolai⸗Obl. do. kleine Poln. Schatz ⸗Obl. do. kleine Pr. Anl. v. 1864 do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do.
do. Schwed do. do. do. do. do. do. do.
do. do. do.
do. do. do. do.
d
Serbi do. do. p. ult. Nov. do. do
do. do. p. ult. Nov.
500 er do. p. ult. Nov.
5
44 44
— 0 K D c ö
28
J
o itz 1
5 5
J
5.4
4 4 4 5 5 5
9
mittel 4 11. do. kleine 4 111.7 do. Stãdte · Pfdbr. 1880 4 versch. . 1885 43 iüso. ii
8 Gold ⸗Pfandbr. 5 11.7 sche Rente.... 5 11.7
1/6. 12
14. 10 14.10 1.1.7 11.7 15. 11
15. 11 15. 11 1665. 11
1½M41. 10
100 u. 50 E 1000-c 50 E 100 u. 50 Soo 30 Z 100 u. 20 E 625 u. is; Rbl. 1000-50 E 100 u. 50 E 10000 - 100 Rb. 10000 - 125 Rbl. 1000-125 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.
lol, 0 bz
o8, 10à97, 90 bz 94, 00G 94,106 102,20 bz lo? 50 ben 2 36,20 bz* J tz, 104. 25A86 bz 99,40 Ig9,0et. bz B fehlen
99, 40a, 25 bz lõ2, 90 b B
III Ioet. b 6 92. 30et. bz G 7 het. Hʒ G
61 9o0bz has 1. ob;
165. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 162.406 bz, H0äâ, 25A, 30 b
1.65. 11 16. 11 14. 10 114. 19 1, 153.9 114. 10
12 8 8 8 12
ö
neue 5 16. 11
Spanische Schuld... 4 n. Ia. 2
do.
do. do. Stadt⸗Anleihe . do. kleine do. neue v. 85 ö do. kleine
do. do. do. Türk. Anleihe v. 1865 ev. do. p. ult. Nov.
Loose vollg. ...
do. p. ult. Nov. (Egypt. Tribut)
do. p. ult. Nov. Ungar. Goldrente gar. .. do. do. mittel do. kleine
do. p. ult. Nov. .
o
Papierrente ö do. p.ult. Nov.
do. Tems Bega gar. kleine
1 41
do. p. ult. Nov. Stockhlm. Pfobr. v. Si / S az 1.1.7 do. v. 1886 4 156. 11 v. iSd 4 15. 9
.
1. 33 *,
fr. 4*
18/6. 1 18/6. 17 18/6. 1 166. 12 111.7 113.9
p. Stck
10/4. is
4 4 4
C C O c
do. Pfbr. I(G5ömõr.)
11.7 1.7 11.
111.7 1.1.7 6. 12
p. Stck 11.7 1.1.7 14. 10 14. 10
Si Ce C CO
117. 8
2500 Frs. 500 Frs. 500 - 100 Rbl. 150 u. 100 Rbl. 100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 S6. 1000. 500. 100 Rbl. 3000 - 300 4Æ 1500 6 300 46 000-500 A 3000 - 300 Sp0 3000 - 300 4 d õ00 - 300 Mp 1500 46 b00 u. 300 0 3000 - 300 4A 3000 - 300 40 400 S 400 p00
400 A 24000 - 1000 Pes.
4000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000-200 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. S000 -= 900 Kr. 1000-20
400 Frs. 1000-20
S.
88, 40 bz 88. 40 bz 90, 10 bz G S4, 50 bz 173,50 bB 155,25 B 54, 00 bz G
101,906 101,906 101,90 G 100,00 bz G 100,006 103,75 bz G 101,30 bz 101.30 bz 101,30 100,506 101.906 S5. hbʒ G Sl, 75 bz G
83 30 bi G 2 SOG 105, 006 kl. f. 105 556 166. 56G 101,50 bz 101,50 bj
95 75 b; B
15 368
8 obi 6
S3, Soa, MM, 7õ bʒ
100,906 g8, G60et. bz B 76, 25 b B 76, 20 bB 230, 25 bz 100, 75 bz G 100, 75 bz G
Ungar. Bodenkredit . . . 45 114. 10
do. Bodenkr. Gold ⸗Pfd. S 1/3. 9 Wiener Communal ⸗Anl. 5 11.7 Turk. Tabacks Regie Akt. 1/3.
Jö III. A. B. 37 11.7
do. Berlin⸗Anhalt v. 1857 II.
Berlin⸗Görl. Lit. B. . . Berl. ⸗Hambg. J .....
K Lit. . 4 fp. o 6.
Berlin⸗ Stettiner
Braunschweigische ... Braunschw. Landeseisenb. Bresl. Schw. Frb. Lit. H.
Bres lau⸗Warschau. .. 4. Cöln⸗Mindener IV. Em. 4 H.
Deutsch Nord. Lloyd.. Hal berstadt · Vlankenburg 4
olsteinsche Marschbahn. 4 Lübeck⸗Büchen gar. .... Magdb. Halberst. v. 18655 4
do. Magdb. Leipzig
Magdb. Wittenberge .. 3 Mainz ⸗Ludwh. 68 / 69 gar. 4
Niederschl. Mrk. II. Ser. 4 3 chles. o.
Ostpreußische Sudbahn 47 Rechte Oderufer J Ser. ev. 4 1
Rheinische
Saalbahn
Schleswiger
Thüringer VI. Serie. Weimar ⸗ Gera 4 Werrabahn J. Em. ...
10000- 100 fl. 10006 - 109 fl 1000 u. 200 fl. S. S0 Frs.
do. do. p. ult. Nov.
107, 4098
S5 00 3 B
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗-Aktien und Obligationen.
3000 300 4 300 6 1500-300 4 3000-300 3000 500 2000-5099 1500 u. 300 M 1500 u. 300 6
l. 8. ,, K VIII. . .. Hess. Nordb.
ö
. r . . . . . . . .
J
do.
* . 3 W — 1 — — w — 2 — = — —
Lit. 0. 4
— O
2822
14. do. Lit. RK. 4 1M do. 8
= O - . we. = = . O
3000 - 300 60 3000-c 300 et 3000 - 300 4 3000-300 3000-500 . 500 u. 300 A 1000 u. 500 c 3000 - 500 * 3000 - 300 3000 - 300 S0 3000 - 300 1 30OMσσ · 00 tσ 6bo00 M / 600 460 1000 u. 500 . 600 4 1000 u. 500 ν 300 0 300 6 3000 - 300 3000 - 300 K 3000 - 300 4 3000 - 300 4 3000 - 300. 3000 - 302 4A 3000-308 4 000-300 A
—
do. VII. Em.
. = . . D
4
v. 19734 Lit. A.. 4 1 do. Lit. B. . 4 .
. 11.7 13.9 14. 162. 8 11.7 Lit. B. . .. . 34 1 1.7 Lit. D.... . 4. Ipj1. Lit. E..... 33114. 10 Tit. F. I. Em. 4 14. 10 TLit. G.. . . . 4 1.1.7 Lit. H..... 4 11.7 Em. v. 18733. 4 1.7 Em. v. 1374. 4 11.9 Em. v. 1879. 4 1.1.7 Em. v. 1880. 4 11.7 do. Em. v. 1883. 4 11.7 do. QNdrschl. Zwgk) 3 11.7 do. Strg. Ps. IJ. II. III. 4 . ö E.
W — 2 2 2 2
do. 75, 76 u. 78 ev. 4 do. v. 1374 4 do. v. 1881 4
IHI.Ser.. . 1⸗ bo. Gim. S. S i. S5 1 II. do. Em. v. 52 u. 64 4 1, do. Gr. v. 71 - 73 1
do.
101, 33G 101,306
103, 26
108,106 101, 106 103,60 G 103,50 G 103, 806
103, 50b Gül. f. 103,5 0b G . 195,50 bz B 103, 50G kl.. Hol, 25 bz B 103,00 6 103,80 B
l0oz, po G klf. 165 So G gr. 104. 56S
1053, 508
Isoʒ 5 bi 102,506
os Job;
— —
Iirednntẽbann gat. Böhm. Nordb. Gold 36 tẽhrad. (Gold) BSbl. 41
Uux⸗
do. do. Glisab. Westb. Gold strf. . 4. 0. 2000 u. 0
. Jofefh. Silbe c. Fr. ünfkirchen⸗ Bareg gar. 5
6 1
odenbach ..... 5 1. 1800 u. 300 Æ
3 ; 300 4
3 . 300 46
do. 3000 u. 600 0.
boMQ — 200 ; S.
do. str of
151, 75 b; G 165.5066 S8 25G ,. 10, 00 102,25 G6 6, 60 bz G 79 566
W fl. S.
1