1888 / 292 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

—— J

H. Zommandit · uesels auf Aktien n. Alties⸗ Gesellic.

1 Deffentlicher Anzeiger. . er, = . 3we ite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

e, L erloosung. Ingaßlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. . straße 13, Hof, Flũgel C., varterre, Saal 49.

und des Aderstücks Nr. 851 zu Krivitz mit Zubehör

verstor 1 Steckbriefe . Lan Gluck s, Gen mc, mf, mi Termine: e eng ru ) ĩ , , . . face Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗- 0 Str tember 18083 ü f ; A* 292 7 . ö 2 . Berlin, Sonnabend, den 17. November 1888.

und Untersuchungs⸗ Sachen. ** Neinertrag und einer Fläcke, den ü D m . Auszug irun Verkaufe bedingungen am Montag, 4 5 Februar n Vormittags Birne Elera Meyer, geb. Bart

s lagt. aus 42234 Steckbrief. 60 gam jur Grundsteuer veranlagt Gegen den Sattlergesellen Carl Buchholz, em der Stenertell Helau. Abichtit des Grrund. Drin ht. Zaki 8. bierfeibft * 64 dn, 1831 in Seck Kreis Röffel, geboren buchblatts, etwaige Abs en und andere 11 Uhr, rringftr. . . , eint m, e,, d wn ückegtket am WMöntag den 25. 3 --- K. . I Sen e n mn, e. =. ö zig . 3 3 wr, kcfondere Kaufbedingungen können in der Ge bruar 1889, Vormittags 11 Uhr, Die für den verstor benen 2 9 2 2. J, . orladungen a. dergl.. 8 3. Zommandit · Gesellckaften auf Aktien u. Aktien · Ge fel sc. ebert, er, r res een ern ie d reibeter cäerda, ig Dis we imme en; 3 e Tnnm,semg dinger! Rechte an das Rickter n Gr. Bete sant mee frtigte e ft. 3 en 1 ev 33 ei er Berufs · Geno fen ch a ten. ktien · Ge kanst Je, ee. nc, dene een den e uliefcrn. eingeseken werden. Alle Realberechtigten werden Grunditück und an. die int Immobiliar. rene, gr f der rormal. ; 363 4. Verloosung, Zinszablung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 2 Wochen ⸗Luswesse Ter deutschen Zettelbanken. in Tas Gerichts ge 6 as,, aufgefordert, die nicht, von selbst auf den maffe desselben gehörenden Gegenftãnde am eiegerichtẽ· Rommiffion Quellend orf. vom 7. 0. 6 bank Serie e , , . 3 . Erfteber ergebenden Ansprüche, deren Vorbanden. Montag, 5 unt Februar 1889, . 6. 3. k . von 5 . gvonst⸗ —⸗ . 56 s p in od aus dem ndb zur Zei Vormittags 11 vrünglich c., nachber n . ; 3w eckn dessen Geschwist ͤ 20 me 4 . . . , 53 im Zimmer 2 5 des hieñgen Amtsgerichts · 12600 M, eingetragen auf, dem im Grundbuche von Auf ed r 6 ngen, . . 9 und Margaretha, 142018 . 1 des stõnigs! Hrpotbekenbrief vom 29. Oktober 1868 und der 42233] Stectbriefs Erledigung berrorging, Ins besondere derartige Forderungen gebaudes statt. Autlage der Verkarfebedingungen Radegast B. UI. Bl. 8 gefubrten Dausgrundstũck 9 ö ungen u. dgl. 2 kie Kinder des verstorbenen Bruders Jobannes 8** * m! 6 Neremher 1883. Schuldurkunde vom 25. Oktober 1869, wird für Ter untern . O zemer jssb Kink, die seraritte ren Kartal, Jinfen, wictertebtenden Hebungen dem 12. Jartat. an s. ber Gerichts chteiberei des Selbgichermeisters Seberecht Schons gu Radegast. la2xõ3 Aufgebot. Gangiuff J. Friedrich und Valentin In w . , e. . Krön bte. Merie, geb. Rae ck, aus Berlin in ken oder Keften, stätestens im Versteigerunge termin und kei zem, sum Segqucster bestellten Kaufmann Zabl S7, vormals August Hinsche daselbst; und Aa den Antrag des Fobann Christi , , , , aa n,, drr. effend das Aufgebot des Hypo- ferner erkennt das genannte Gerickt, und zwar be- Alten äs h eelanere Sieckkrief wird zurück, ert er Auüfferderung uur Abgate don Heketen Schmett Hierselbst, welcher Kaufliebbabern k dor · . III. Mitweide in Kaiharinenrieth, er,, . schaft nicht erlebten. die Kinder der e n fle der . . k . Kalli F 32. E. 2 S8, F. I 585, da das Aufgebot n n, , . . ggg errumel ter? und, fall der Herrelbende Gläubiger gängiger Anmeld arg die Besicktigung des Grund die uber . Rechtsanwalt Mäler in Artern, ist gegen Ten am Sub . Genannten, nämlich: . theiluag? IMI ‚. r S. in Ab. der Srretbekenrest von 146. II. 1 S. 10 P7, Pots dam, den 13. November 1 miderfrrickt, dem Gerichte glaubbaft zu machen. wit Zubehör gestatten wird. Ao0 66 für Victor Rohmer von bier 31. Jui 1830 gekoreren, argebsich eib 4 se, ö. 3 Lie Kinderh ger darkter een Margaretha Bratger Kunt * 3 * kee, zs Thaler, cr. fingettazen. r die rerebelicht; Kelch. Dabnt, Königliche Staats anwaltschaft. ne , , , n. b lung d 7 stri den 18. Nocember 1888 und über ck verf 248 1. Gke 8 85 ( ö 9 misgericht zu Zanow durch Caroline Friederike, geb. Hauk Sch J . an , , , vit geen gi fr. Schwerin 700 M für Elisabeth Rohmer von bier abteg rerlckollenen Friedrich Cbristie Mimmweide ejrau, Jobann Philipp, Josepb, Barbara, den Gerichts. Afsesser Scheunemann für Recht: und di , . Gebels nickt kerückficktißt werden und bei Ver⸗ Großberzoglich Mecklenburg · Schwerin ches 200 & jr Clisab m aus Katharinenrieth das Aufgebot verfahren zum Pbilixp. Elisabetha, Der grpoftekenbric Lem 15. April I8G3 a e verebelichte Augrst Fasche. Wilhelmine, geb. 42251 . ö . Kerfgeldes gegen die berũcksichtig Amtsgericht. VDN T Sa. rom vormaligen Herzogl. Arhalt. Zwede der Todezerklãrung eingeleitet 4 Tie Kinder des Jebann Gargluff I., Jacob die urfpränglich fur den =, . . 2 aber Vaute zu Brenkenbessfleiß und der Post von In der Straf ache gegen den Er E- Reseristen ter Ansrrüche im Range zurüctteten. Diejeni Rreis eric Cörken ausgefertigte Schuld. und Hrypo⸗ Antragfienker ker Mater bee Berschollenen vnd Katharins, , m August Hocppner 00 Tklr, eingetragen für den Ausgedinger Christian Georg Lelevter, geboren am 7. Arril 1855 in Neun⸗ gen, welche das Eigenthum des Grundstũcks bean⸗ Anfgeb . 265. November 1878 het die ur Begrũ · dung des Antra d rf ord 26 ag n marriln wieku we nn,, n mn, m. , . ö Zanow Haus Nr. 62 4 zu Langenfeld in Abtb. III. Nr. 36 und kätnfer, Treis Die denkofen, wegen Jabner flucht, wird, Fruchen, werden au gefedert, vor Schluß des Ver. lꝛlos!J. fgebot. . thekrerschteibung d. 4. Cõtben, . 3 1855 , n . itrags. erforderlichen 3. m, , metila, ungehemmt . eilung I. Ne 3 eingetragenen, kurch Gefsio.· Rr. sr dez Srandbachs des Tem Gigentkümer Wil. ra der Ar gesckuldigte der Fahnenflucht beschuldigt Hen gen, ner e, , e n skellung be Verf brenz . Dat Sparkassenbuch der Breslauer Kreis - Spar- annat 18. *** 34 1 und sich zur eidlicken Marin Gens. ben der ersten Ebefrau des nen vom 17. Januar 1857, ej. 22. September elm Mobeit zu Malta gehböri g , er, ,, nt, auf Girnd der ss. 186. 25, Rs der Straf. freißerungflermin. dit enten mg, ge kaffe Nr. N I41, ausgefertigt fär Johanna Bau- . und . der Wahrheit seiner Angaben erboten. 32 angluff gebören die Kinder des verstorbenen 1358. bez 8. Februar 1869, be;. 8. Mär; 1862, Malta Nr. 7; mlt gehtiznrn Gramnftfas prorcdordrearg ur Tiang der Ten Argeschulcisten berbennf b ö. , , . usche mert Son bier am 7. Oktober 1878 über on,, die uber ( di ö. ergebt hiernach an Friedrich Chriltian Mitweide ö 4 3. 1. Jacob Winternbeimer, Konrad bez. 11. Juni 13562, bez. 18. Januar 1882 an die da ferner das Aufgebot der Post von 140 Th 3 ireff nden öchsten Seldstrafe und der , , ** und zur Zeit 1 ũber . ö 450 ö. I ltor Rohmer von bier * . 1 , , ö 63. 46 . Gangluff 6. . Carl Doering, Caroline. geb. Fasiske, Baarenschuld, einge ft agen für w. . Koenen des Verfabrens bis zur Höbe ven 3000 , Te Ertbeilung des Ju clagẽ werd an Li Ja- lautend, ist angeblich abkanden gekommen und ö. und über Reb di en , arif f g Utz, bei Bitrre, * Ger: er Dorothea Gangluff früher zu Zanem, jetzt zu Köslin, übergegangene Carl Leffel n Krieschzer Mittelrinble und e in Werten Treitaufend Mark, das im Deutschen nnar 188 1 a, n ä, n, bebuis neuer Tusfertigung auf den Antrag der ver · 60 ( für Clisabeth Rohmer von bier gem Amtsger riftlick oder persönlich zu * Ec rar, Gen. Post von 350 Thaler nebst urfprünglich Prozent, fur den Kaufmann Abrakamfoën in Ab 1 e kenndlic? Vermögen des Le eic legten mit e,, . . an obenbezeich . obe ge w geb. Berg, zu Breslau, D . n . . . 6 2 e . k er auf Antrag für tort erklärt 9 . e. 2 zu Canton in Obio, * 3 . 3 . . c balb⸗ des Gem rr, nen, e, , . 1 las beleg, ln, Len ; ö fin nn,, Kreisgerict Gothen ausge ertigte nd eg. ; den lo g , r . jäßrsich zu entrictenden Jinfen, welche nach kals. zu Kriescht gehörigen Grunde täck- Kriefct Nr. 31; Dan den 26 Oktober 1888. K . 8 n n 52 Es wird daker der Inbaber des rerbezeichneten töekveischreibung d. a. Göthen, 10. 10. März 1879 Artern, , . November 1885. k 2 ibren Bevollmächtigten, Ortsgerichte jäbrlicker, beiden Theilen freistebender Kündigung ; da k ir . 34 Kaiferlickes Land gerickt. Strafkammer. Königliches Amtsgeri beilung 232. Sari nnch ni e., ,,,. ie,. * sãmmtliche Posten 3 834 in . V , . ri, ,, , . 4 . wird für kraftlos erklärt und fallen getragen für den Sc arerkrect Michacl K Roedler. Graefe. Haas. Lame R/ dem auf den 12. Febrnar 1889, Bormittag Reg. J. Ir. 142 geführten Hausgrundstũck ͤ ; ie. deren Leibegerben, sowie etwaige zie Kesten des Verfahrens der verebelichten Rentier Kriescht in Abt. ? zw. 2 des Grund- Ju: Re ng: Der Land gerichte fekretãr: 42508 Zwangsversteigerung. 111 563 an . . . k Buran, gf . 3 era 5 er . ,, * Carl Toering e e . 363 . ö . ö (L. 8 (üUnterschrift. . Im Wege der Zwangs rollstreckung soll das im mier Stadig raben 1 Zimmer Rr. 89, im sruber der itte Pauline obmer, geb. Nac dem der als Pfle ö 5 3 P Vormittags 9 4 z . Sceunemann. n er Gan ten iind n . . 8 nke K 3 d ins im Ni c t rmin Stubner, bie zrig, Ar . . fieger äber das circa 235 ½ Vormittags 9 Uhr, kei unterzeichnetem Gericht . . 0 rigen Grund kucke von den Umgebungen Berlins im Nieder · Weiten Stoc anberaumten Tufgebotẽ termine seine Stübner, bier, gebõrig, Angustenstraße Zabl 41 betragendè Ver mogen Tes vnbe . Einwendur gen gegen erwãbntes Invent ö 8 Grundftũcks Krieicht Blatt 377 beiw. 132 nimscher fiel Band 68 Nr. W uf Den Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden bierselbst, eingetragen . . 25 r,, , n,, , er,, abwejenden ; gegen erwätntes Inventar u erkeben [422659] . wee, mn , , 2 , me H. 2 . ,. eier is Mister feld bier . ö. . ,,, , die sind n rerloren gegangen resp. vernichtet. ö ar ,. 4 ne 221 2 ,,, K 3 , ,. om . Norember 1388 eigeatkũmer ö 9 . . 31. Mai 1865 cingetragere, Ratkenoner Straße (Nr. 46) be aftlozerklärung des letzteren Erfolgen wird. Es baben nun 1 . —ᷣ lisgbeth., ge⸗ nen , we, r, ,. ren ist das über die anf Ter Grundbestzung des Berz. malige eingetragene Gläubiger rer tor ben. ven se ene Grundsi 21. =. Breslau, den 12. Juli 1885. zu J. orene Arr⸗ geboren zu Waidau am 8. November vrüchen an selGen unter Testätigung des In⸗ manns Wilbelm Scheidtmann von Daklbausen i Rechignachloigern aber ee, e, , ger, ne, emen ö cboren am 16. Zul 1866 zu ,,,, ** C lic Ire erictt. die Erben des bier verterbenen Dr. med. Carl 6 . 2 Kraft zu 8, 9 ef , . 23 Dahlbhausen Band da 6 * Din , d, n, , n n, Belchen, zrleßt in Metz wohnend, ichtsftelle Neue Friedrichftr. 13, Hof, Ferdinand Meyer sen., D* 9686. I gemacht bat. daß der gengnnte , e , . gluf geb. Geiger, b. III. Nr. J für den Heljbändler Wilhelm angeblich getilgte Pof e, wee, e ne en ) Albrecht, ö geboren am 1. Dezember ginn ö Saal 35 . . 140 Aufgebot. . zu II. . . . . * erlangter Boll er ö Walmichrath gt. Eggemann auf der Egge bei Linden formen. 8573 8 A . 8 Ferhesn ** 1865 in Gertingen ; ö Y SGrundstuͤ̊ck ist mit O, 36 Æ Reinertrag und 33. . . laufende, als Pfandbrief der Kaufmarn Max Richter in Gr. Weissandt, rr. . K 42 . in en g e , . . . . Herr e er, von da das erkemenke Gericht nach s. Ref 2 z Wargeotie, Peier geboten am 23 Zrri 1866 giner Fläcke ren 3 3 58 4m mar zur Grun Ee mc, Ben rer it. Aktien Bank Serie J. 1 ö w , 2 Sgr. gebildete Brporbekeninfttument P. D. 3. A Ausf. Ses. zu C. P7 DO. suffantig int, irn Selzer. Tlezt in Grete Nerrurte wehne'ß, sfteuer dverarlagt. Auszug aus, der Steuer ; der Schlesischen Boden. Gredit. Aktien. wan. . a Frau Lehrer Wiechardt, Elijabeth, geb. ie Erben aufgeferdert, spätestens in dem auf Unterschrift. für kraftlos erklãri. J * , , , , me e, hae ; sse veranlagt. usr 1 ' Litt B. Rr. 51985 bezeichnete, über Einhundert; . h Freitag, den 22. Februar 1889, Vormittags F Hattingen, den 8. November 1885 a das unter Beobachtung Vor ritten des 8 Hochard, Johann Viktor, Ceberen am 23. Fe rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts,ů inelich zu 5 a aus aestellt' Schult Robmer, jetzt in Bernburg, und ö . , ' 88 a2) . gen, den 8. November 1885. S24 Abs. 2 CG. P O., 5§5. 112, 114, 102 1. 51 brrar 1865 in Macher, erreige Äbick gungen und andere das Grund Thaler, verzinslich zu o, ausgeste Stult. p. der Verwalter Victor Rohmer, jetzt in Merse⸗ . umten Termine ver dem unterieich, *. un achung. Königliches Amtsgericht. Lei b er 1866 * m ,, n n,, , . Erkunde ist angeblich verloren gegangen und soll auf neten Gericht, Zimmer 21, sich zu melden und ibr In der Enkelmann'schen Auf zebotssache -von , A, Ge O mrlassene Aufgebot durch Anbeftung an s Spuhler, Teler, geboren am 10. Oktober 1265 frück betreffende Ytacweisungen, sohi= kesendere Ten Antrag X Tes Gutsbesizets Julius Selle in . Aufgeket der bett. Uekenden beantragt. Ansprüche geltend zu machen, widrigenfalls 2 Geibsdorf wird der auf den 24. Mai 1883 anbe⸗- 42260] vetanutmachung die Serictsta 3. einmalige Cinrückng in das 2c. Heine für todt erklart werden wird. räumte Auigebots termin aufgebcken. H Ans schls fn ö ö Regierungs⸗-Amtsblatt zu Frankfurt a. D. und den

00

.

!

in Hollingen, Scäter, Keunfbedingungen können in der Gerichts schreiberei, rr. is Glogau. b. Ker verwitweten Arkeite ) 1 r ** mann, Franz. geberen am 13. Fe⸗ bene Fluge ; mnacschen hen Jätichau, Kreis Glogau. b. der verwitweten Arkeitét⸗. Demzufolge werden die Inhaber der unter J, II. . ni . ber . 2 . . e, 1 ö. D 2 3 renn, ö w , ,. e , . 6. Johanne Kothe ebendajelbst, Beide vertreten durch and 1 me! keschriebenen Dekurnente kierdurch Kafsel, den 13. Norember 1885. Görlitz, den 8. Noedember 1888. sind die Hypothefendokumente über folgende Posten: 8 k 1 erlich ketannt ö siot. * , , 8 Jie Ten Rechtsanwalt Heilberg zu Breslau, behufs neuer aufgefordert, späteftens in dem auf. Mittwoch, Kẽnigliches Amte gericht. Abtheilung 2. Königliches Amtsgericht. a. über S3 Thlr. Abtheilung III. Nr. S3. 6G. P. S. 83 1 7 15 * ,. .

* . ; s 31I. =* D 88. 12 11 . 2 ĩ b. über 200 Thlr. Abtheilung III. Nr. 22, da die Ausgebotsfrist gemäß 5. 20 Abf. 4 Ausf.

2

8

2 8) Biliot, Fran;, geboren am 23. Juri 1856 in icht ron selbst auf den Ersteber übergehenden An⸗ wa. * fes erf e; f Herlingen, zuletzt in Longerille wobnend, rrüche, deren Verkandensein oder Betrag aus dem . ya. k— , der wor. 15. Febrnar 18588, Vorn. 9 ür, vor dem Bird veroffentlicht Heuser. 42263) Betauntmachuug . s Lemoine, Peter Isider, geboren am 14. Ja · run kuche ur Zeit der Gintragung des Versteig· ss wird daher der unbekannt der unterreigneten Der oꝛl, Amtẽgerickt, Zimmer 19. . entlicht. . 83 . eingetragen im Grundbuche von Platkow Gef. zur C. P. O. bemessen ist mit 1867 in Belchen, Schreiber, 8 nicht eee ißine. ash onr ere derartige ö . J,, , . kierselbst anbercumten Aufgebotetermine ibre Rechte Der Gerichtsschreiber: Stapel, Aktuar. . . . e, . der Band J. Nr. 13, da Ari prũche und Rechte ict angemeldet sind 16) Schlouppe, Alrkons, geboren am 13. Juri Ferm gen von Kexital, Zinsen, weüiederkehren den in dem am 5. Februg 2 en zumelden, beziebentlich die vorgen. Urkunden vor- J Egläubiger und Vermächtnißnebmer des am e über 50 Thlr. Abtheilung II. Nr. 2 S8. 1065 II JL 51 A. G. D J 19. 1h Kaxital, Zinser ert mitt . tegerichts ⸗· 2 23 a zo? so] 13. Mai 1885 bierselbst verstorbenen Kl d. über 269 i ] 6 ich der jedeg malige 1857 in Fentder, Gärtner, ö. k tder Koften, atesfens im Versteigerungs ttags 11 Uhr, in dem bieñigen Amte ger zulegen, widrigenjalls deren Kraftloserklärung er- Aufgebot. ; e 1 n Klempner. üder 269 Thlr. Abtheilung III. Nr. 3, da endlich der jedesmalige respekti dstũcks⸗ i. Baftard, Frarz, Ceboren am 30. Mei 1567 er mind dor Ter . zur Abgabe 86 Ge ., . ö folgen wird. . ga den nnter Amtegerichte ist bebufs r Peter ist durch Zurücknahme des e, Grundbuche von Platkow eigentümer im . . . 7 ich, Jobann, geboren am 27. i en , , . sermine feine Rette bei dem unter eichneten Ge⸗ 36 . e. Amtegericht. II. Neuftadt , , Berlin, den 5. Norember 1885. fũr kraftlos nn. . nr, , eg, , . durch einen legiti - 18657 in Ham unter Vars berg, ö id rigen alls dieselben bei gelt stellung bes gering ten . kö, . Holjmann. . im Jahre 1849 als Fur erf m ieder c selle e. Königliches Amtegerickt Abtheilung 48. Seelow, 11 Norember 13838. i g. 4 . ,,, e ne su , , , , , ,, n, ,,. J , . . JJ 198 iter Vars bers, ; ung des Kaufgeldes gegen die beräcsictigten * 8. . 2. Guli 188 n ,, ,, . Nach Der ; Akten bette Beick 42257 ni gläubiger, der verckelickten Kolonist Dalnf; zer ver- 2 geboren am 15. Ansxrüche im . . Die enĩger. e . ,,, 30910 Bekanntmachung. 9 on 2 9 63 ye, , 6 . w 1e r n 1 6. 4 . Ar gut al che be, wn geringer Shrittian S7 in Mengen, Knecht, ; welche das igenthum des rundstũcks be⸗ ö. ö ö Mr dem für das Arwesen der Säldners ˖ Ehe , , ] des Schneidermeisters Car . : ; Verkündet am 7. Norember 1885. rötel, des Kaufmann Abr sorn, des Schäfer. ö) Vafsornpierre, Jekann Matkiss Adelpb, 3rrucken, ö 3 2 Eeuarz Oehme in Neustazt das Aufgebotsverfahren 4 5. . . Hrhatheken. Referendat Arndt? Gerig chreizer. er w , r gn. , gebeten am 15. Mär; 1H in emers dor. TVersteigerungstermins die Sinstellung de Ver ⸗· 42251] Aufgebot. eff eten Srrcthetenfolicm ist imꝰ rxpotłtetenbuche e r. eiElofsen werden. 1 n, . . Auf, Ten Antrag de sräbeten Kessärbeg; ezigen aui zie Sezeickneten Syrorbetenpoften ausgeschlosen. , , d, , n en is ,, , , , . grecret, s , md Bcteicks⸗ M m Fe tee e, far solsente Anspräche , . e . ,, . . . ,,, ,,, folg 1 fordert, in dem aut den 3. Mai * rn . bei Sterkem er ennt das Königliche Amtsgericht Antragstellern Schnetke. Mobeit, Tubandt, Junker 13 Marichal, August, g-koren am 231. August zr Tie Stelle des Grundstäcks tritt, Das Urtkeil Aufgebot Ter bm re Ti e ak banden gekermmeren 9 FI nn 37. Mäcz 1824 40 Fl. Mutter . 19 uhr, bestimmten Auf⸗ d, , n n . durch den Gerichts Assessor Dr. Ifrac und Otto zu gleichen Tbeilen der Art zur Lat ge⸗ 18 8 zu. e Ter- J 2. ker die Ertheilung des Zuschlags Fird am Sctuld verschteibung der Preußischen Staatẽ ·˖ Prãmien⸗ an die 3 Kinder erster Ehe, jedem sein gleicher geöeietermine an unterzeickneter Amtestzle zu er. Großher ogliches Amts geri I ö legt. daß Jrnker und Otto zusammen t zu tragen 15. Maner, Johann Barxtist, geboren am 280. Fe I Jaunar 183535, Mittags 1 uhr, en , Sehr ies , . 20 Fabre scheinen oder Nachricht von seinem Leben zu er roßherzogliches Amtsgericht. Das Dokument, welches über folgende, im Grund baben. 3 8 bruat 1868 zu Belchen, ö cbenbe ei Sncter Gerichtsstelle verkundet werden. er le e,8 Rr. 27 789 über 190 Thaler ju n , ner zirelich, it. Kindsvertragebrief vom ih len , . Aniprüche, anher anzumelden, a2oos) Bekaunt bach von Neu Zittau Banz III. Blatt Nr 8:2 in Boltz. 15) , Julian, geboren am 27. Juli 1 Berlin, den J. Norember 1883. beant . gt. Der Inbaber der Urkunde wird aufge ar iüiz,. . 2mm . ag todt . und Durch n, Tage ist das . J . zu Bolchen, Acterer, Räönigli geri cilung 51 forde bãteflens F . 1 6 e R ern⸗ erwahrtes, ungefähr 7000 ½ bett; 8 meim ö n f 23 226 27 Tir op. Ter, geboren am 4. Dejember 186 Koninlichee Amtẽ gericht . Abtk⸗ d , , , 6 nn,, 2) . An w ö Vermõgen ere . 6 ee rg. , über diejenigen auf Nr. 25 * is30 6 Darlebn zu vier Prozent jährlich 2 Ausschlukßurtbeil zu Gelmingen, Schreiner, 412507 5 stei ö. dem aber ace erichte e Frier tic * in . * gleichẽ * len, in nag folgern auzgeantwortet werden wird. . ö. 6 chen Sabnbese sfrüber Nr. 8 der balbjäbrlichen Theilen seit dem 1. Juli 1880 nachstebend . ee, . ĩ 2 Mainvisse, Eugen Nikolaus, geberen am ? Zwangs vers eigerung. . arne, n, ,, Mathis Ottmam zu gleichen Kheilen, U. Reustadt i. Sach sen, den J. Sertember 1888. net Hafse) zu Breslau in der III Abtheilung per inelih. nach fers ane atlicker Aut ndisans enen: 4 ö. . ö = straze 13, Sof, Flügel B, varterre Saal 32, anke Erklarung rom Heut gen*. Renglickes Autegerid ;. 8. unter Nr. 4 haftenden 1009 Thaler nebst Zinsen abibar, far den Kosfäten Jebann * 3 9 . ) 15 x ö s f 3 1 Coban ede 5 5 IS. . 5 aan n 5 3 8 welche von den ebenda auf Grund des Kaufvertrages Schulje zu Wochowsee bei Storkow, ein cia en , , . ae. . D. J 2 dos, de e dem Ungs⸗

J. August 1868 zu Gelmingen Ir Weg Srollstreckung foll de, ,. ne, mr e,, 5 d; nr . 6 1 2 am 13. Juli 1868 67 . . ée, sol das im raumten Aufgebotstermine seine Rechte ansümelden Da rom Tage der letzte, auf diese Einträge sich Marche D 21d Di,. d 24 8800 rund? n m ẽn Band 2 168 * n oriul ea? idrigenfalls die? 5 3 una ; 9 2 i 860 f ö 98 . 5 e. urd die Urkende vor ulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗- beziehenden Handlung mehr wr dom 9. Juni 1860 zufolge Verfügung vom 12. des auf Grund der notariellen Schuld- und Pfand⸗ rmerk und z it d 8 6 ; 2 . d Pland? vermerk und verbunden mit dem Hppotbekenschein

0 .

m 3. d. M. ist das kendokument für kraft⸗

R ge , rr, , , . ; J als 30 22 perstrichen er ungen, Nr. 2087 auf ö. . s Lientenants a. D. n, unde e ge * i sc ach ãßi ] prunglt ; . . üer, gach a 5. Tuni 1868 Serra Seri ser eingetragenz, i ,s = meer, ert iarung der runde erfolgen wird. und die Nachforschungen nach dem re htmäßigen 3n⸗ . selben Monats ursprünglich für den Maurermeiste schreibun ) Mai 1880 Mai Sm 185 , . K 8 . pe mie, n gn m s . Berlin, den * Oktober 1885. ; baber die er Hyyotheken rr chtlos geblieben lind, kat 1 . Aufgebot. 7 Gustar Preuß ler zu d do in viertel jãbrlichen . . k k . ue e, wih bent, ern ee , wenn , ,,,, n nr.. uu 2 , r, ne nn, d ö. ,, , m, Yore⸗ ar 1839, Vor! , , n aer Söldners Johann Toljenkerger Lon urgbeim . ters Voß Sohn des Schmiede⸗ rückstand unter Vorbebalt des Vorzug 8 ; ö If , 1. Augustt 10368 zu Peinhingen. urterzeicd neten Gericht an Gerichtsstelle Nene . Beschĩud ? M Aufaeb f meisters Peter Aissen Voß scholl st 70 ; . . e en, . 63 . . 852 Viktor, geboren am 14. Dezember rickstr 13. Hor. Flũg arterre. Saal 36 ; s. durch Beschluß vom 31. v. M. das Aufgebots verfah⸗ k verschollen und der den Rest von 709 Thalern auf den Hauebesitzer u J , V1 K . üer d erefeet ed als Win gebeleh er in Sitzung auf We el ens ens een nit e, Fegbärdlet Raf üer, mn n,, ,, , ane , 2s) Zimmer, Jr hang, geboten am 27. Okteker ö Geraet n veranlagt. Arz ug 785 i ee egi zu 5 Cο, ausgestellt ö 3 . e, , k 1 . . ö . 169 zufolge Verfügung dem 1. Dis Urkende zu der Srretkck. eingettzaen im ngen ö 6 —ᷣ * , . . 6 a, mmm, n Gre , verzin. . Sitzungssaale anberaumt, 8 erge Aaulgel 251 äätestens in dem auf 22. Oktober 1869 auf die (derzeit) bei dem Köni uche ber S e nn , de,. bea Johanne Kolbe eingetragenen Erbabfindunge 13638 zu Hollingen Abschrift des Srund⸗ f; Uhr , ung on K Donnerstag, den 5. Sept ; (derzeit) bei dem König. Hrpothekenbuche der Schultbeißerei Har m Vol 1 K 1 en . . . r j alle Sie nigen . ember 1889, Vor⸗ lichen Stadta 8 F . ; zultbeißerei darm Vol III. von je 28 Thlr. 2 Sgr. 43 Pf ; Yiikolaus, geboren am 12. November re das hienach an alle Diejenigen, welche auf diese Forde⸗ = 8p Vor⸗ lichen Stadtgericht Breslau bevormundeten Ge. Nr. 61 und übernemmen in das Grundbau ; 6 163 * we, laus, geboren a e e e tung ein Reckt zu kaken glauben, die Aufforderung. mittags 10 Uhr, bierselbst anberaumten Termine schrister Selma, Gustar, Bertha und ade ; b ee g . ure ,. 4 . ze) Jager, Mathias, geberen am 26. Februar ] 16 2 ihre Änfrrücrr und zwar sättstens im Aufgebotz- be, Hen gzer perfönlich zu melden, widrigenfalls Schreier zu gleichen Theilen und Rechten Uum— JJ . mm gt 66 . as, 9 8 6 * termin bei Gericht anzumelden, widrigenfalls die 9 , . wien für todt erklärt werden. geschrie ben worden sind, für kraftlos erklärt worden w 33. 29, Keller, Josef, geboren am 27. Mai 1868 zu f ie nich docf am 1. Juni 1859 Forderung für erloschen erklärt und im Hyvotheken 3 13. Nonember 18. Breslau, den 13. November 1885. 3 16 , 133 4259 Aus i ; Jojef, ie nich 2, . niglic es Amegerict. In. ntgiiches Amt gericht J k über 5 „, verzinslich zu 3 0, ausge Neuburg, den 11. August 1888. (423657 2 3 33. ten e. ö ,,, , 2365 ufgebot. lasolz] vetkauntmachung. K 1 ö . 75 erg durch den Amtsgerichtsrath Hevn für Recht: 6 1 1 14

Varsberg, ; . . ; , , Ceorreille, geboren am 3. Ja⸗ dem Srund pon Dall ele Mertin Scul; zu Kuners⸗ . mat lte ,, me,, gerung derf am 25. Februar 1881, . eichãftl. Kal. Gcichteschteiber am K. Amtsgericht Der am 24. Februar 18859 verstorbene Martin Die bei ; ö ; 7 * . ö . * 23 1 , , , n,. k ee a. D. . 5 ö. in 6 Eke mit der ar * , 2. 2 aner ö r , ee. über ö. Tbaler rüdz⸗ ĩ nne, . w—— n 8 , , d d et. e,, n, e. ,, ne, e ö itz verstorbenen EGlisabetha, geb. Winternheimer, stück Stadt; e 81 715 2 ; ** es Kaufgeld, eingetragen auf Grund des Kauf wegen 2 der e, , e. . 246 bebungen oder Kesten, srateftens im Versteigerun gs. Frankfurt a. O. am 8. Dezem ber 1853, Kw aus Nieder Ingelheim und in . Gh. n, g. 23 9 . o Tr n n 15 . 20. ö J. 389 vertrages vom 25. ers zufol ge . der die Ange 1 i n . ien zen en. kernein er der Aufforderung zur Aead. gen Fe ad 1 für den Dalbbãr ler Gortfried Müller zu [42255 . am. 13. Jäali?' i557 verftorbenen Dorothea, geb. urs fag eg err . 3. insen, . eres ö . III.. 119 4 . vom 75. April 363 für den Kausmann Heinrich Geldstrafen k ohnen V 26 ei, 8 3 aten an S melten und, falls der betreibende Sl b ger Kunerẽ dor. ad 2 - 4 für die rerwittwete Halb Auf Antrag der Herzoglichen Kammer, Dirẽktion Geiger. fangs erllart . Dinsen, werden für . 6 66 fut den Damm er. Darlehnskassen⸗ Ludwig Schiweck und seine Ehefrau Friederike beit d 140 6 2 ne. , , . n widerspricht, dem Gerichte glanbkaft zu wachen, käuslet Müller, Marie, geb. Schaedel, daselbst, der Domainen, in Braunschweig., die glaubbaft ge⸗ Beide Ehen waren kinderlos. Nach dem über Bromberg, den 10. November 1888 Den . G. ju . und zu Laften der Ebeleute Mathilde, geborene Grämer, hier, und demnächst auf und 325 St. Y. 8. die ö . me von e. widrigenfalls dieselben bei Feststellung des seringsten sind dem Valbłlãus ler Martin Dolling, als Vor macht bat, daß sie die zum vormaligen Domainen den Nachlaß des Martin Gangluff 1865 crrich teten ml . 4 ö 2 Gelhausen zu Breitscheidt vom 15. Oktober Grund der Urkunde vom 2. Mai 1852 zufolge Ver Vermõgene siũcten en, , dn. r ce n. n Sebois nid berückfichtigt werden und bei Vertheilung mnund der Müller schen Meinrennen zu Kuners dorf, amtfe Eich gehörige Krugberechtigung von Timmerlah Inventar erscheinen die Erben der ersten Ehefrau k 836; . . fügung vom 6. Juni 13852 subingrossirt für die Reiche befindlichen Vermögens der Angeklagten an ö Kaufgeldes gegen die berüchichti ter Arn che aus seiner Doknung angeblich abhanden gekommen. ju Eigenthum erworben habe, werden alle Diejenigen, abgefunden und ist in solchem deren Vermögen nicht [42013 Setannutmachun te 4. , 2 rom 1. Juni 1353 Ber im Sryo- scharirte Frau Häns kefiger Jebanne Gmilie Klon, . 2 er 188 im Range zurüdtreten. H welche das Sigen, Auf Antrag des Martin Dolling wird der un, die ein Recht an jener Krugberechtigung zu baben Wärnt. Mt feiner zweiten Shefrau, etrihtrt: Taz Horotbefen. Soru ngk . die Post Ab 2. en n. 8 w Nr. 3896 eingetra⸗ geb, Lips, hier in Abtheilung JI. Nr. 8 des Grund⸗ etz. ö 2. eee. n Sizrnuflammer thin des GSrmt stücs beansrruchen, werden au. bekannte Inhaber der Sculdscheine aufgefordert, glauben, zu dessen Geltendmachung auf den 17. Ja⸗ Martin Gangluff am 1. Februar 1862 ein gemein. tbellung JJI. Rr. 4 auf Flein Bartel 39 28 9 Eren 6 . er 123 M6 543 Z für die Wittwe buchs des der Anna Kamm, verebelichte Haase, ge—⸗ Kaiserliches Landgericht. Stra ; i n. vor Schluß des Jersteige. ren Tsterm mn, die spätesiens n dem am 17. Mai 1889, Vormit: nuar 1839, Morgens 9: Uhr, vor das Herzoglicte schaftliches Testament, wonach beide ibre nächsten für kraftics erklart . Sr . Tracht und zu Lasten des börigen Grundstüäcs Königsberg Sacheim, Mittel. r dVUoCacKrEruwrttßuunNáaꝛuureocᷣc mmer. instell ung des Verfahrens herbeizuführen, e, n tags 10 Utzr, Oderstraße 3 / 4, Zimmer Nr. 11, Amtẽgericht hieselbsi unter dem Rechts na ctbeile geladen. Seitenverwandten zu Erben einsetzten, jedoch ver Bromberg. ren 10. November 1888 Viatbi ,, . ö gasse Nr. 8, gebildet aus dem Kaufvertrage vom ö falls nach erfolgtem Zuschlag das Kauf gel in Bezug ankeraumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem daß nach Ablauf dieser Frist die Antragftellerin als ordneten, daß dem. Ueberlebenden ein freies Ver Königliches deere, , r für kraftlos erklãärt. 35. Februar 15352, dem Ingrossations vermerke und 2) Zwangs vollstreckungen, y den An druch an die Stell. Srmnstũg tritt. unterzeichneten Gerichte arzumelden und zie Schuld Figentbkümerin der obigen Krugberechtigung in das fügungsrecht über den gesammten Nachlaß in der der, tenkirchen, 31. Oltgber 13353 dem Hvpotbekenbuchsauszuge vom 13. Mai 1862, A Bote, Vorladungen u dal Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags scheine vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung Grundbuch eingetragen werde und daß, wer die ibm Weise zustehe, daß die belderfeitigen Erben nur das [azols Set Königliches Amtsgericht. dem Subingrossations vermerke und dem Hvpotheken ufgebote, Vorladung dgl. ird am 185. Jaunar 1889, Mittags 1 Uhr, derselben erfolsen wird, obliegende Anmeldung unterlãßt. sein Recht gegen erbalten sollten, was von dem 2 eines Jeden 3 beute 1 il ist di 2262] schl i a,,, e 22560] ö. an obenbejeichneter Gerichtsstelle verkündet werden. Frankfurt a. O., den 3. Norember 1888. emen Tritten, welcher in redlichem Glauben au die nach ben Tobe des däng ile benden noch übrig sei erkünd jchlußurtbeil ist die [42262 Ansschlußurtheil. / Zwangs versteigerung. Serin, den ig. Noremter 183476 . 6 , / k . . ii . , e Juni is68. dem Söschungs- und 8 . . 4 ö 9a reer . ö . J tigung erworben hat, nicht mehr geltend machen kann. crrichteten Inrentar stellt sich zufolge dieler testamen. Band 1 Seit. 252 und 253 dern we gene Fi y 1 k . , , k , ae, . . 21686] Aufgebot. Vechelde, den . 1 . ö 22 des Schneiders Nikolaus Leipold und dessen am 26. Oktober 1888 durch den Amictich ier 2. an, g zie m g 83 626 3 Namen des Tischlermeisters Carl Prehn bier ein. Nach beute erlassenem, seinem ganzen . nach Nachstehende en, R. Wegm ann. Wittwenstande verãußerte Vermögen der Nachlaß ba . 9 . , von eee , . . Erlangung einer neuen Ausfertigung für kraftlos etragene, in ter Straße Nr. 18 v. Melanchthon. durch Anschlag an die Gerichte tafel bekannt ge. Dre dem hier verstorbesen Pr. med. Carl Ferdi. des Martin Gangluff als überschuldet dar, . F. J. G. Gberbard zu Hanau für fraftlos n, n. 1 dar,. . aße belegene Grundstück am 11. Jannar machtem Proclam finden zur Zwangkversteigerung e dem hier orbenen Dr. m er der gefammte. etwa bo 0 bettagende Nachlaß ber worden tragen aus der Schuldurkunde vom 2. Oktober 13659 II. Die Kosten des Aufgebotsverfabrens werden 1839, Vormittags 11 üihr, vor dem-unterzeich der den Erben des Schusters Cbeistian Stow g gehs. nand Meyer sen, von hier als Schuld dokument er. Erben der zweiten Ehefrau zufiele. Etelaan, am 12. November 1888 füt den Torfmeister Carl Ludwig Selchom zu Streit. den Fräulein Malwine und Lydia Jerosch bierselbst eien Gericht = an Gerichts stcüe Neue Friedrich rigen Grundstücke, namlich des Bohahanses Rr. sed ( iheilte weite Ausfertigung des Kaufbriefs jeines Zu den Intefstaterben des Martin Gangluff gFronigiiche Dee, zi. walde Ege mal ee. . 2 ler, de, auferlegt. a6. Otto en Grund gehören: . v. Hagen. stũcks Albrechts bruch Nr. 28a, ien aus dem K