142271 Ans fertigung. . Im Namen Seiner Majestãät des Königs an fare deu. ue schlußu L Das af den Namen Katharina Buchner. Schub machers tochter von Pulling. jetzt ledige groß jäbrige Dienstmagd in Achering, lautende Spa affa⸗ buch Nr. 9964 der Sxparkasse zu Freising über eine Ginlage von 481 6 29 3 inkl. der admassirten ZJinsen, wird für kraftlos erklärt, und werden allen fallsige Ansrrüche Dritter an dieses Sparkassabuch ausgeschlossen. ; . II. Die Antragstellerin Katharina Buchner bat 2 , . ( m . reifing, 22. Oktober 1888. . Königliches Amtsgericht. gez. Brandl. Zur Beglaubigung: . Die Gerichts schreiberei des Kgl. Amtsgerichts Freising. Diehl, K. Sekretãr.
(42268 Im Namen des Königs!
In Sachen, betreffend das Aufgebot verlorener Srarkassenbũcher, erkennt das Königliche Amtegericht zu Nenstadt O. S. durch den Amtsgerichts Rath Kollibay für Recht:
Die Sparkassenquittungsbucher: . .
1) Nr. 2628, ausgestellt von der Kreissparkasse zu Neustadt O. S. auf den Namen der Ge⸗ meinde Komornik, Kreis Neustadt O / S, lautend am 1. Januar 1887 auf 246,70 4, und Nr. 7656, cusgeftellt von derselben Kasse auf den Namen des katboliscken Kirchen barfends (Franz Sluzallek sche Stiftung) zu Komornik, Kreis Neustadt O. S., lautend am 1. Ja nuar 1887 auf 38,86 4,
werden für kraftlos erklärt Neustadt C. S., den 13. Norember 1885. Königliches Amtsgericht.
142365
Durch Ausschlußurtheil Sr. Amt vom 5. November 1888 Nr. 57575 wurde das den Namen des Schreiners Heinrich Sroßtopf ron Beuerbach, 3. Zt. in Mennbeim, ausgestellte Einlage buch der Mannbeimer Sparkasse Conto Nr. 61656 itt. D. für kraftlos erklärt. .
Mannheim, 14. Noren ber 13838.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Meier.
1) der Pfandschein Nr. 1357 der Reichsbank Hauptstelle zu Magdeburg vom 15. August 1883 mit Nacktrag vom 5. September 1383 über die vom Rentier Wilbelm Dittmar in Bernburg der Reichs bank verpfändeten 1090 66 rierprozentige preußische konsolidirte Staatsanleihe, ö .
2) die Aktie der Magdeburger Lebensrersicherungs gesellschaft Nr. 3775 über 500 Thaler. auf den Namen des Verlagsbuchbändlers Eugen Mecklenburg zu Berlin lautend,
für kraftles erklärt. Magdeburg, den 9. November 1835. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
(422641 Amtsgericht Hamburg. .
In Aufgebotssachen der Dorothee, geb. Sonnen. berg, des Jürgen Hamre Wwe. in Oelper, Kreis Braunschweig, rertreten durch Rechtsanwalt Hartung in Braunschweig, ist durch Urrheil des unterzeichneten Gerichts vem 9. d. M. die Obligation Nr. 707 der Famburgischen 60 Staats ⸗Anleihe von 1875, groß A6 300 für kraftlos erklärt worden.
Samburg, den 13. Torember 1885.
Das Amtsgericht
(42272 In Sachen, betreffend das Aufgebot der angeblich reilerenen Aktie der Ak esellschaft für Gas⸗ beleuchtung zu Scest Ni. 356 Uktienbuchs über 300 S, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Soest durch den Gerichtsrath Luigs für Recht:
2
S rel
des Rentners kraftlos erklärt, . 2) die Kosten des Aufgebetsrerfebrens werden dem Antragsteller auferlegt. Soest, den g. November 1835. Königliches Amtsgericht.
142274 . Durch Urtbeil des
unterzeichneten Königlichen
Kötter Wilbe ; Einerfeld und deren Kinder aus der Urku 26. Olteber 1831 zu Gunsten des Bauers m Jürgen Diedrich Wilke zu Holthausen eingetragene Post von 200 Reichs thalern wird für kraftlos erklärt. Schwelm, den 16. Nodember 1838. Königliches Amtsgericht.
142251] Bekanntmachung.
Auf Antrag der exangelischen Kirchengemeinde zu Kienitz ist durch Urtbeil vom 13. November 1888 dabin erkannt: ö.
der Dorfgemeinde Kierig, dem Etablisiement Kienitz und dem Amt Kienitz werden ihre Eigen⸗ tbumsanirrücke, und dem Bauer Friedrich Schmah wird sein jäbrlicher Rente nanspruch von 21 M auf den zu Kienitz belegenen Begräbnißrlatz Karten ⸗ blatt 1 Parzelle 132 ron 1,1870 ha Größe rorbe⸗ balten, alle unbekannten Eigentkumsprätendenten und dinglich Berechtigten, mit Ausnahme der Antrag— stellerin. werden mit ibren Rechten und Ansprüchen auf das Grundstück ausgeschlossen.
Seelow, 14. Norember 1888.
Königliches Amtsgericht.
(22259 Durch Ausschlußurtkeil vom 13. Norcmber d. J. ist die ron den Kaufleuten Kraut & Larsson accep⸗ tirte und am 9. Oktober 1887 bei den Herren J. H. K G. F. Becur in Altona zabibar gewesene Tratte über 835 M 0 * für kraftlos erklart worden. Altona, den 13. November 1888. *
4226 m Namen des Königs! 6 rr am 9. November 1888.
Auf den Antrag des Rentiers Wilhelm Schinkel zu Niendorf erkennt das Königliche Amtsgericht zu Nenhanus a. 6* . den 1 Schultz
für Recht:
Die Schuldurkunde Königlichen Amtsgerichts Neu⸗ baus a. d. Elke vom 15. Mai 1861 über ursꝑrüng- lich 200 Thlr. bejüglich der Hälfte von 100 Thlr, eingetragen im Grundbucke von Stapel Band II. Blatt 35 Abtbeilung III. Nr. 1 zu Lasten des Klein. köthners Jobann Franz Wilbelm Farve zu Stapel für die Vormundschaft der Kinder des weiland Halb- hbufners Eggert in Rosien wird für kraftlos erklärt
Dem Antragfteller fallen die Kosten des Verfah⸗ rens zur Last. ; . ; (L. S.) Veröffentlicht: Krage, als Gerichtsschreiber
(42285 Neffentliche Zustellnug.
Die Frau Emma Pauline Marie Thürmer. geb. Buchbol, zu Berlin, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Br. Marcuse zu Berlin, klagt gegen ibren Ehemann, den Schmied Johann Carl Thürmer, zuletzt in Berlin, eg unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund böslicher Verlafsung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestebende Bond der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und demselben die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 13 Cirilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 8. März 1889, Vormittags 10 Uhr, Jüdenstraße 55, H. Trer pen. Zimmer 75, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 10. November 1888.
Funke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts JL Cirilkammer 1311.
(42282 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Arbesters Gottlieb Schulje, Marie, geborene Kräger, verw. gewesene Mewes ju Luritz, vertreten durch den Rechts anwalt von Wulffen zu Stendal, klagt gegen il ten Ehemann den Arbeiter Gottlieb Schulje in Lrritz, jetzt unbekannten Aufent⸗ balts, wegen Ebescheidung, mit dem Antrage, die zwischen Parteien beftehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Tkeil zu erklären, demselben auch die Kosten des Rechtsstreits aufjuerlegen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Cirilkammer des Königlichen Landgerichts zu Sterdal auf den 13. April 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufferderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stendal, den 13. Norember 13885. Schrecken berger, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(420983 Oeffentliche Zustellnng.
Nr. 13 791. In Sachen dis Käsehändlers Josef Rehm von Lottstetten, zur Zeit in Karlsruhe, ver- treten durch Rechtsanwalt Otto Gutman bier, gegen seine Ebefrau Salomea, geb. Duttlinger, bisher in St. Georgen, jetzt an unbekannten Orten abwesend, wegen Ebescheid ung. ist anderweiter Termin zur mündlichen Verhandlung vor Großh. Cirilfammer 1 des Landgerichts Karlsrube auf Dienstag, den 12. Februar 1889, Vormittags 8 Uhr, be⸗ stimmt.
Karlsruhe, den 14. Nor
Der Gerichtsschreiber Großb. Dölter.
Norember 1838.
. Sr IKS Amtẽgerichts.
142291 1
— Q —f——
Oeffentliche Zufte llung. des Maurers 9 Ferdinand 6 g,. wn 2 CGGGerfi c Raumann, za Geeiten⸗ Rechtẽ anwalt L. Müller Ehemann,
wegen
MWwerr VT lUl
. . genannten
Merle Fw — * Verlassung, mit
Feiern 2 — — * vr elen 2 trennen und
1
en zur mündlichen Ver
3
den r, mit der Aufford
22
Rechtsanwalt Dr. Carlebach den genannten Theodor Sustav Tapezierer, früher in Liegritz, jetzt ohne be Wobn⸗ und Aufenthaltsort, zuletzt in Main; haft, auf Ehescheidung wegen böswilligen Verlassen der Klägerin, Beleidigung und Ebebruchs jeitens Beklagten. sowie wegen der Verurtheilung desselben zu Freibeits⸗ resp. Zuchtbausstrafen, mit dem An⸗ trage auf Scheidang der jwischen den Parteien bestehenden Ehe, sowie Verurtbeilung des Beklagten zu den Kosten des Rechtsftreits und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Cirxilkammer des Großberzogl Lardgerichtẽ zu Mainz auf den 23. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlicen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
(L. S.) Wolf, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. (42284 Oeffentliche Zustellung.
Louise Mathilde, geich. Klötbe, geb. Schmieder, zu Thonbausen, vertreten durch Rechtsanwalt Rothe in Altenburg, klagt gegen ihren geschiedenen Ehe⸗ mann, den Glaser Hermann Klöthe, zuletzt bier, d. Z. unbekannten Aufentbaltsorts, wegen Gewäl⸗ rung von Alimenten, mit dem Antrage auf Zahlung von 3 M wöchentliche Alimente auf die Zeit vom
iz, i, , .
(3685
zur mũndlichen Verbandlung des Rechts · e Civilkammer des Herzoglichen r m ie . bee, ern, r Win * 1 . cinen bei diesem Gericht zu⸗ gelaffenen Anwalt zu bestellen, 5 Zwecke der kffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ed, , , . ö. i iberei J. des Herzoglichen erichts. 3 He nf ck Wille.
42252 Oeffentliche Zustellung.
Die Caroline, Marie Stertbür in Duderstadt, rertreten durch ihren gesetzlichen Vormund, Weber Adam Obertbur daselbst, klagt gegen den Schlachter gesellen Auguft Pfeifer aus Geilenbach bei Solingen, jetzt unbekannt abwesend, mit dem Antrage: den Beklagten zu“ verurtheilen, an Alimenten fũr die Klägerin von deren Geburt bis zum vollendeten 14 LTebensjabre, während der ersten beiden Lebens jahre jährlich 99 M. für die folgenden 12 Lebens jahre jährlich 50 M, und jwar die rückftändigen Alimente sofort, die übrigen in viertel jährigen Vorauszablungen an den genannten Vormund der Klägerin ju zablen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urtheil für vorläufig vollftreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtẽgericht zu Duderstadt zu dem auf den 17. Januar 1889, Morgens 10 Uhr, be⸗ stimmten Termine Zum Zwege der öffentlicen Zustellung an den seinem gegenwärtigen Aufenthalts orte nach unbekannten Beklagten wird dieser Klage⸗ auszug bekannt gemacht.
Duderstadt, den 31. Oktober 18388. Kahlbrock, Sekretär, . Gerichtsschreiber Königlichen Amtegerichts.
42292] Oeffentliche Zuftellung.
Nr. 2 930. IJ. Wird die öffentliche Zustellung bewilligt. II. Der Taglöbner Mathias Wälde von Diers burg, als Prozeßrormund der minderjährigen Katharina Wälde von da, Kl., vertreten durch Agent Kunz ren Offenburg, klagt gegen den ledigen Dienst⸗ knecht Jebann Wörter von Hofweier, z. Zt. an un bekannten Orten, Bekl., wegen Alimentationsforde rung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zu einem wöchentlichen Ernäbrungs beitrag ron 1 S 20 A für das unebeliche Kind Katharina Wälde, zablbar zum Voraus in Viertel jabresraten für die Zeit vom 21. November 1887 bis zur Voll⸗ endeng des 14. Lebensjabres des Kindes sowie zur Tragung der Kosten des Rechtsftreits, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Großberzogliche Amtsgericht zu Offenburg auf Donnerstag, den 3. Jannar 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Offenburg, 14. Norbr. 15885.
L. S) C. Bel ler. ; Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts.
. Amtsgericht Rottweil. Rechtsanwalt Villinger in Rottweil hat Namens der Anra Maria Weiß, geb. Karrais, von Rottweil und ibres am 8. August 1888 geborenen Kindes Klara Johanna Weiß, vertreten durch den Großvater Karl Karrais. Gärtner bier, gegen ihren Ebemann Wilhelm Weiß, gew. Heizer, von Rottweil, mit un⸗ belanntem Aufenthaltsort abwesend, Klage eingereicht mit dem Antrag: K. Amtsgerickt welle durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urtbeil zu Recht erkennen: Der Bek i
Bekllegten im streits vor die Landgerichts iu
Jahrs, 8. August 1883 89 zu bejahlen und alle Kosten zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband⸗ lung Rechtsstreits in den vom Gericht auf Freitag, den 25. Januar 1889, Vorm. 5 Uhr, anberaumten Verbandlungstermin. Den 13. November 1888. Gerichtsschreiker: Schirmer.
420921 Oeffentliche Zuste lung.
Nr. 14 090. Georg Korf II, Schmied Georg Kunz II. und Sckuhmacker Matthias Gerhard. Alle von Hugsweier, vertreten durch die Agenten Matth. und Ehr Heringer dabier, klagen gegen den an unbe⸗
Cx
28 1 —
8 —
Verurtheiluns
57er *
. ron 21 S6 8I 8 nebst 5 M Zins von Klage⸗ zustellung an den Kläger Gerbard für gelieferte Schubmacherarbeiten, und laden den Beklagten zur mündlichen Verband lung des Rechtsstreits vor das Großberior liche Amtsgericht zu Lahr auf Samstag, den 15. Dezember 1888, Vormittags 9 Urtzr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lahr, den 5. November 1888. Der Gerichtsschreiber des Grosh. Amtegerichts: Eggler.
(4203911 Oeffentliche Instellnng.
Die Ebefrau des Kaufmanns Gduard Degener, Emma, geb. Scheel, zu Barth im Beistande ihres Ebemannes klagt gegen den Seefahrer Ferdinand Dahmke, früher zu Bodstedt wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalt, wegen 13 M 75 3 Zinsen forderung für ein in Abtheilung III. Nr. 1 Band J. Blatt 55 des Grundbuchs von Boestedt eingetragenes Kaxital von 375 M pro 8. Februar 1887 bis dabin 1888, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urtheilen, an Klägerin 18 6 75 3 ju zahlen oder das Grundstück Band J. Blatt 55 des Grundbuchs von Bodstedt zu ihrer Befriedigung berauszugeben, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits auf den 11. Jannar 1889, Vormittags 10 Uhr, ror das Königliche Amtsgericht zu Barth
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Barth, den 9. November 18838.
42260 Oeffentliche Zustellnug. , . Emil Berger, Gigenthümer und Rentner, und dessen Ghefrau. geb. Zũbler, dabier wohnhaft. vertreten durch Rechtãanwelt Dümmer hier. klagen en die Pauline Deggert, in Gütern getrennte ene von Johann Friedrich ier. Spezerei händler, und den Ebemann selbst, frtüber in Mül⸗ hausen i. E., jetzt obne bekannten Wohn. und Auf⸗ enthaltgort, wegen Forderung, mit dem Antrage auf kostenfallige Verurtkeilung zur Zablung von 190 4. davon 146 A für Mieihe und 50 M für zur Ent- la bejabltes Dollerwasser, nebst Zinsen zu 3 M0 vom Klagetage an unter vorläufiger Voll streckbar ⸗ keitserklärung des Urtheils, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
das Kaiserliche Amtsgericht zu Mülhansen i. E. .
Samstag, den 29. Dezember 1888, Vormittag 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
rũck, . Gerichte schreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
(42287 Oeffentliche Zustellnng. .
Die Frau Besitzer Pauline Kleinadei aus Radolin, vertreten durch den Rechtsanwalt Köpp zu Schreide⸗ mübl, klagt gegen den früberen Mühlenpächter F. Mantbeyr, frũber ju Radolin, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen einer Ferderung aus einem dem Be⸗ klagten im Jahre 1883 gewährten Darlehne, mit dem Antrage:
a. den Beklagten zu veruribeilen: ;
1) an die Klägerin 65 S nebst 5 Prozent Zinsen seit dem Tage der Zustellung des Zahlungsbefehls, den 6. März 1885, zu zahlen,
2) die Koften des Rechtsstreits zu tragen,
b. das Urtheil für rorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, .
und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Recktsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Schneidemübl auf den 9. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu gelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. —.
Schneidemühl, den 12. November 18388.
Scharfenberg,
Gerichteschreiber des Königlichen Landgericht.
42283 Ceffentliche Zustellung. Die Reichsbankhaurtstelle zu Stenin, durch den Juftizrath Küchendabl daselbst, klagt gegen 1) den Rathezimmermeister Fr. Kämmerling zu Stettin, 3. — 2) die Erben des in Stettin verstorbenen Zimmer⸗ meisters Friedrich Wilbelm Schulz,
a. den Wasserbau · JFnspektor Hermann Scultz zu Kurtzebrack bei Marienwerder,
b. die Ehefrau des Gewerberaths Helmuth Rüther, Marie, geb. Schultz, zu Minden in Veftfalen, ö
e. Fräulein Elise Schultz zu Kurtzebrack bei Marienwerder,
d. Frãulein Margaretbe Schultz, früher zu Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts,
wegen Forderung, mit dem Antrage:
die Beklagten zu verurteilen, gemeinschaftlich an Klägerin 10 000 M nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 12. August 1888 sowie 22,75 M Protestkosten ab⸗ züglich 347, 15 M zu zahlen und die Proꝛeßkosten zu tragen, auch das Urtheil far vorläufig vollstreckbar zu erklãren,
und ladet die Mitbeklagte Margarethe Schultz zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen dez Königlichen Land⸗ gerichts zu Stettin, Zimmer Nr. 27, auf den 31. Januar 1889, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stettin, den 13. Nodemb= 4
* ö. . ö ö iglichen Landgerichts.
Oeffentliche Zuftellung. Darle hnskaffenvere meskeil, vertreten durch den Rendanten daselbst, dieser vertreten durch Rechts anwal thal zu Hermeskeil, klagt gegen den frühe dacteur der Howald · Zeitung, Ic hann letzt in Hermeskeil wehbnend, jetzt obne Aufenthaltsort, wegen Forderung ron 80 AÆ, mit dem Antrage auf: Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 80 Æ nebst 5 ½ο Zinsen seit dem J. Sertember 1888, sowie zu den Kosten des Arrestes und des Rechtsstreits, und das Urtheil für vorläufig vollstreckkar zu erklären‘, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericckt iu Sermeskeil auf den 29. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wallich, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
42294 f . Der Hermes keiler j
2 2 —
— * 1
ö 1
.
te
5
*.
68 2* *
— * 1
(42364 Oeffentliche Zustellung.
Der Valen:in Arnold L zu Pfungstadt, vertreten durch Rechtsanwalt Hallwachs in Darmstadt, klagt gegen den Friedrich Geisel 1 für sich und als zejetz= licher Vertreter seiner sämmtlich noch minderjährigen Linder Ater Ebe: als Adam, Karl. Katharina und Friedrich Geisel, früber in Pfungstadt, jetzt un⸗ bekannt wo? abwesend, aus Obligatien rom 17. März 1874. mit dem Antrage: die Beklagten unter solidarischer Haftbarkeit zur Zahlung von 2109 M nebst 50e Zinsen vom 1. April 1885 ab sowie in die Kosten ju verurteilen, auch dieses Urtbeil gegen entsprechende Sicherheit für vorläufig rollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die jweite Cirilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf den 19. Febrnar 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelaffenen Anwalt zu beftellen. Zum cke der offentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ᷓ
Darmstadt, den 14 November 1888. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
21. Oktober 1884 bis 1. Juli 1887, und ladet den
Moldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
J. V.: Fleiß, Gerichts ⸗Assessor.
142295
X vertreten
12296 Oeffentliche Justellung.
Nr. S793. Moses Neuberger von Sennfeld, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Schumann in Mosbach, fagt gegen Stabbalter Christian Krauß von Hagen⸗ bach, z. 3 an unbekannten Orten abwesend, und Cbristian Krauß alt, von Hagenbach, aus Viebkauf vom 1. Mai 1888 bezw. aus Uebernabme einer Bürgschaft mit dem Antrage, die Beklagten durch ein gegen Sicherheits leistung vorlãufig vollfstreckbar u erklärendes Urtheil zu veryrtbeilen, jeden für das Ganze haftbar, dem Kläger den Betrag von 1300 Æ nebst 5 ͤν Zins von 1. Mai d. J. ju zahlen und die Kosten des Rechtsstreits. einschließlich derjenigen des Arrestrerfabrens gegen den Beklagten, Stabhalter Krauß. zu tragen, und ladet den Be⸗ klagten, Stabhalter Krauß. zur Verbandlung hierüber vor die J. Civilkammeꝛ des Gr. Landgerichts Mos⸗ kach auf Dienstag, ven 5. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 9 diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗
ellen. um Zweqde der öffentlichen Zustellung an den unbekannten Orts sich auibaltenden Stabbalter Krauß wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mosbach, den 19 November 1888.
Die Gerichtsschreiberei Gr. Landgerichts. Ketterer.
Ceffentliche Zustellung.
Nr. S784. Hermann Rosenfeld von Korb, ver⸗ treten durch Rectearwalt Schumann in Mosbach, klagt gegen Stabbalter Christian Krauß von Hagen bach, 3. Z. an unbekannten Orten abwesend, aus Darlehen von 400 S vom 2. Sextember d. Js. und Cession dieser Darlebnsforderung des Schäfers Carl Nothꝛurft in Massenbach auf den Kläger mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 400 4 zu verurtbeilen, jowie zur Tragung der Kosten ein schließlich derjenigen des Arrestrerfahrens, und ladet den Beklagten zur Verbandlung bierüber vor die L Civilfammer des Gr. Landgerichts Mosbach auf Dienstag, den 5. Februar 1889, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelafsenen Rechtsanwalt zu bestellen
3mm Zwecke der öffentlichen Zustellung an den unbekannten Orts sich aufbaltenden Beklagten wir dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mosbach, den 109. November 1888.
Die Gerichtsschreiberei Großh. Landgerichts.
Ketterer.
42279 Ceffentliche Zuftellnn a.
Der Alfred Traus. Kaufmann, in Metz wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Vobsen, klagt gegen den Alfred Lacour, Anstreicher, früher in Falkenberg, jeßt obne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage:
Es wolle dem Kaiserl. Landgericht gefallen, den Beklagten kostenfällig zur Zahlung des Betrages von 791 s8 nebst se Zinsen seit 30. Juni 1886 zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechts streits vor die Cixilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Saargemünd auf den 28. Ja⸗ nuar 1889, Vormittags 9 Untzr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht.
142277 Oeffentliche Zu ftellung. Der Johann Stephanus, Kaufmann, in Rohrbach
wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Engelhorn, lagt gegen die Maria Osché, ohne Gewerbe in Lunevilke, Rue de Faubourg de Villers Nr. 5, und Genossen, wegen Zwangsvollstreckung, mit dem An⸗ trage:
91 wolle dem Kaiserlichen
er
Klägers und zu ann es Friedrich Osché, Vollstreckungsklausel gegenüber den Beklagten als Rechtsnachfelger des Johann Oscks zu er⸗ theilen, bezw. diese Obligation gegenüber den Beklagten als Rechtsnackfolger Dschs für vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits ror die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts Saargemünd unter Ab⸗ kürzung der Einlassungsfrist auf 9 Tage auf den 8. Jannar 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung diefer Ausjug der Elage bekannt gemacht. Saargemünd, den 12. Norember 1888. Der Ober ⸗Sekretãr: Erren.
— Q *—
die
wird
[42273] Oeffentliche Zustellung.
Die Elisabeth Baur, Ehefrau des Ackerers Hein⸗ rich Tousch, in Spei kern wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Engelhorn, klagt gegen ihren ge— nannten Ehemann Heinrich Tousch, mit dem An⸗ tage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits rer der Fivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts Saargemũnd ist Termin bestimmt auf den 31. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr.
Saargemünd, den 12. Nerember 1888.
Der Obersefretãr: Erren.
(422585 Gũütertrennungs klage.
Die Ehefrau des Korbmachers Johann Graf, Katharina, geb. Osterritter, Hausirerin zu Kombabn, vertreten durch Rechtzaanwalt Levi zu Bonn, klagt egen ihren genannten Ehemann ꝛc. Graf zu Kom-
kn, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage auf Auflosung der zwischen den Parteien Pestebenden ehelichen Gũtergemeinschaft. Zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 27. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.
Bonn, den 13. November 1888.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. (L. S) Donner, Landgerichts⸗Sekretär.
42366 ; Die Ehefrau des Ackerers und Bäckers Adam Ringel, Maria Anna. geb. Waldecker, zu Bassenbeim,
ihren genannten Ebemann auf Gütertrennung. R 38 mündlichen Verbandlung ist Termin auf den 31. De⸗ zember 1888, Vormittags 9 Uhr, im
Landgerichts zu . . anberaumt. teuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
142276 Die Ghefrau des Birtben Jobann Blum zu Köln. Franzis ca, geb. Caspers, Projeßbevollmäch tigter Rechtsanwalt Wirtz in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 16. Januar 1889, Vm. 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu
Köln. J. Civilkammer.
Köln, den 14. Norember 1885. Der Gerichts schreiber: Verbeeck.
42290 Die Ehefrau des Fran; Röttgen zu Köln, Clise, geb. Bindgens, Prozeßbevoll mäckigter Rechtsanwalt Wirtz, klagt gegen ibren Ebemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 14. Jannar 1889, Vm. 9 Uhr, vor dem Landgericht zu Köln, I. Cirilkammer.
Köln, den 14. November 1833. Der Gerichtsschreiber: Reinartz
(a2289]
Die Ehefrau des Kaufmanns Anton Franke zu Köln, Wilhelmine, g-b. Casrarr, Proje bevoll⸗ mãchtigter Rechtsanwalt Hummels heim, klagt gegen ihren Ebemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 14. Jaunar 1889, Vormittags 9 Uhr, zor dem Landgerichte zu Köln, II. Cirilfammer.
Köln, den 13. November 1883.
Der Gerichte schteiber: Reinartz.
(22811
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 7. November 1883 ist die jwifcken den Ebelenten Schneider Peter Groß und Katharine, ge⸗ borenen Rieß, bestandene Gütergemeinschaft., unter Verweisung der Parteien vor Justirath Hamm in Metz, für aufgelsst erklär
Metz, den 14. Ns vember 1885.
Der Landgerichts⸗Sekcerär:
4225361
Durch rechtskräftiges des Königlichen Landgerichts zu Aachen vom 20 Ok— tober cr. ist die wischen en Ebelenten Theodor Knorr, Korbmacher, und Mariz Josefa Mühlen meifter, ohne Gewerbe, Beide zu Bracheln wobnend, bestandene Gũtergemeinichaft fär aufgelõst erklart worden.
Aachen, den 12. November 18583.
Dreckstraeter, Assistent, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.
der II. Civilfkammer
142275
Durch rechte lräftiges Urtheil der J Cirilkammer des Landgerichts zu Köln vom 18. Oktober 1885 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Ludwig Josef Veit, früber Kaufmann, jetzt obne Gewerbe, und Fanny, geb. Schlesinger, obne Ge⸗ schäft, Beide in Köln wobnend, aufgelöst worden. Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Wilms zu Köln beauftragt. Köln, den 14. Novem
Der Gerichtsscht Verbe eck. Bekanntmachung.
Efelgende bei der Königlicken Genere
zu Merseburg
anhängig gewer
8 und
Merseburg, reife Sangerhansen (Grafschaft erg)
— *
? 4 ebirg ö Sütungs gemeinde zu dortiger Flur haf⸗
Mei dorf auf Grundstãcken tenden Weidegerechtsame, die Umwandlung der der Küsterei und Schule zu Molmerswende aus dem dortigen Gemeinde verbande zuftebenden Naturalabgaben in Roggen⸗ rente;
B. im Regierungsbezirk Erfurt:
im Kreise Schleusingen:
1) die Spezial ˖ Separatien der Feldmark Heck gereuth,
2) die Spezial⸗Separation der
werden hierdurch in Gemäßbeit der
des Gesetzes vom 7. Juni 1821, der ;
der Verordnung vom 30. Juni 1834, sowie des
§. 109 des Ablssungs⸗Gesetzes vom 2. März 1850
und des Artikels 15 des Gesetzes ven demselber
Tage, die Ergänzung der Gemeinheitstheilungs⸗Ord⸗
ö . Feldmark Oberrod,
8 J.
nung betreffend, zur Ermittelung bis jetzt unbekannt ebliebener Theilnehmer, sowie zur Feststellung der gitimatioen der bis jetzt zugezogenen und nicht ander⸗ weit bereits legitimirten Interessenten öffentlich be⸗ kannt gemacht und wird allen Denjenigen, welche dabei ein Interesse zu haben vermeinen, überlassen, sich binnen 6 Wochen und spätestens in dem auf den 20. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftelekale der Königlichen General⸗Kom⸗ mission hierselbst vor dem Wochendeputirten an⸗ stebenden Termine mit ihren Anträgen und An⸗ sprüchen zu melden, widrigenfalls der Ausbleibende die Auseinandersetzung selbst im Falle der Verletzung gegen sich gelten lassen muß.
Merseburg, den 19. Oktober 18885.
Königliche General⸗Kommission. Gabler.
. In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gerichte 2 Rechtsanwälte ist beute Herr Dr. Max Dtto Schroeder, wohnhaft hier, ein⸗ getragen worden. Zwictan j. S., den 14. Norember 186.
Königliches Landgericht daselbst.
von Mangoldt.
Sitzungssaale der J. Cixilkammer des Königlichen
1412249] Der unter Nr. 2 der Liste der hbieselbst zu⸗ gelaffenen ¶ Anwãlte aufgeführte Rechte anwalt, Geheime Justijrath Gustav Nendtorff in Kiel ist am 13. d. Mts. mit Tode abgegangen und daber am beutigen Tage in der Liste gelöscht worden.
Kiel, den 14 November 1885
Königliches Landgericht. Isenbart.
6 (4109521 Bekanntmachung. Der zur Rech: ganwaltschaft bei dem unterzeichneten Landgerichte zugelassene Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Leopold zu Kolberg ist gestorben und deshalb in der Rechtsanwaltelifte gelsscht Köslin, den 3. November 1885. Königliches Landgericht.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
42245] Umbau des Bahnhofs Bremen. Verdingung Bau des neuen Empfangsgebäudes auf Babnhof Bremen erforderlichen Tischlerarbeiten (Janere Thüren, Wandbekleidungen, äußere Ein⸗ gangsthũren. Windfãnge). Termin: Sonnabend, den 1. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr, im Baubüreau für den Bahnhofsumban. Verdingungsunterlagen und Zeichnungen können daselbstt eingesehen bejw. von dort gegen postfreie Einsendung von 8,50 M kostenfrei bezogen werden. Zuschlagsfrist 3 Wochen. Bremen, den 15. November 1883. Königliches Eisenbahn ⸗ Betriebs⸗Amt.
(422441 Verdingung der Ausfübrun der Erd ⸗ und Böschungsarbeiten der Brücken un? TDurchlässe. Wege-Ueber⸗ und Unter fübrungen, sowie der Wegebefestigungsarbeiten zum Bau der Eisenbabn von Hannover nach Visselbövede in der J. Abtbeilung (286 031 ebm Bodenbewegung, 240 354 4m Böschungsflãchen. 2380 ehm Fundament⸗ aus bebung, 169 chm Fettkalk, 1677 ebm Bruchstein⸗ mauerwert., 103 ebm Ziegelsteinmauerwerk un
120 ebm Werktsteine), eingetbeilt in drei Loose. Termin: Freitag, den 14. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr, im Arbeitszimmer des Ab⸗ tbeilungs-Baumeisters Fabrenborst in Hannover, Auguftenstraße 12. Zeichnungen, Berechnungen u. s. w. können daselbst eingeseben und die Ver dingungsunterlagen gegen kostenfreie Einsendung von dort Zuschlagsftist
. 8 bejogen werden.
der zum
ochen. nnover, den 19. November 1388. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
4) Berloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.
1422211 Kündigung der 470 Anleihescheine der Gemeinde Rirdorf.
Von den auf Grund der Allerböchsten Privilegien vom 9. Juni 1880 und rom 19. Norember 1884 Seitens der Gemeinde Rirdorf ausgegebenen leibescheinen werden die bierunter des Näheren be⸗ zeichneten Stücke Bebufs der baaren Rückzahlung ierinit zum 1. Januar 1889 gekündigt.
Die Zablung des Kapitalbetrages erfolgt gegen Einreichung der gekündigten Anleibescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und der Zinsscheia⸗ Anweisungen vom 2. Januar 1889 ab bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrifins C Co. in Berlin, Charlottenftraße Nr. 352.
Es müssen beigefügt werden: nen der II. Ausgabe vom ins sckeine Nummer 8 bis 10 Ausgabe rom nẽschein · Anweisung ĩ wird der Betrag vom hiermtt gekündigten Anleihescheine sind II. Ausgabe. Buchftabe . a 200 00 5 6 11 12 15 16 20— 3 26— 35 3 06 - 42 4 46 48— 3 5 —ꝛ 7 60 67 —72 89 91 92 106 —111 113 114 116 118 120-122 1241 126 128 130—132 166 212 213 222— 26 228 229 234 239— 46 248— 251 253 254 253— 263 265 - 267 269 271 2830-282 280 295 325 330 - 334 336 354 356 357 359 — 3651 363— 3698 372 373 376 378 bis 11 403 406 408 410 413 411 416-421 423 424 125 — 423 430 432 —- 435 437 —- 440 443-456 435 is S891 894 S985 - 900 g11— 913 g15— 919 924 926 923 9310 241 943 50 951 953 854 9g56 958 959 978 980 390 991 992 994 9866— 1603 1005 1912 1614 1016 1018 — 1022 1933 1045 - 1049 1063 - 1065 1069 1074 —- 1079 1081 - 1083 1085 —- 11990 19892 10936 10998 1099 1106 1108 1110 111-1120 1122
bis 1125. Buchstabe E. à 500 6
1— 78 10—! 14 17 — 3 25— 34 37 — 43 45 - 51 53 55 — 62 64 — 74 76—- 4 86 - 322 34 95 988 - 100 102 — 114 116-123 125 —-—131 133 —·140 142 - 1429 151-154 156 158 160 161 162 164-172 174 bis 177 179—183 185 — 192 194 — 13 215 217 — 223 225 — 236 238 240-244 246— 263 265 - 269 272 bis 283 366— 369 371—81 383 385 — 389 391 bis 394 396 397 3899 508— 11 534 535 540-544 546 547 554 560 562 — 573 575 576 584 585 594 596 bis 598 601 - 604 606 607 616— 618 620 622 bis 624 634 635 642 647 651— 654 656 659 - 6651 663-666 658 - 670 677-679 652— 685 680 692 693 587-699 Jol - 705 707 728 734 -- 746 753 754 759 760 763 768- 772 776 780 7893
794 796. III. Ausgabe. stabe A. d 500 M
vertreten durch Rechtsanwalt Maur, klagt gegen
— 125 130 131 133 139 153 162-173 10 — . Buchstabe E. à 200 M 121011 24 25 56 182 — 189 191 — 293 269 A2 N — 277 279 - 3291 3065 312 — 320 322 323. Nixdorf, den 18. September 1888. Ter Gemeinde Vorftand: Bod din.
(18083 Bekanntmachung.
Bei der beutigen Aneloosung der am 2. Januar 1889 einjulsésenden Arleihescheine der Stadt Lüdenscheid sind folgende Nummern gezogen worden: .
Iitt A. Nr. 26 73 86 1065 178 zu je 200 M,
Litt. B. Nr. 13 61 110 151 180 185 zu je 500 4,
itt. C. Nr. 60 216 329 375 431 475 486 zu je
1000 6, *
Iitt. D. Nr. 118 zu 2000
Die betreffenden Kapitalbeträge sind an dem vor—⸗ bezeichneten Einlöõsungstermine bei der Stadtkasse bier gegen Rückgabe der Anleibescheine und der noch nicht fälligen Zinssckeine in Empfang zu nehmen.
Lüdenscheid, 8. Sevtember 1837.
Die Schuldentilgungs⸗Kommisfion.
[41562] Bekanntmachung. .
Wir bringen bierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß ju den auf den J. Juli 1888 gefandigten und in 3 70 konvertirten Obligationen der Haunno⸗ verschen Landes⸗Credit⸗Anstalt Litt. G. H., J. R. L. M. V und O. sowie H I. II, KN , LIH. MI, NI und O die ganzjährig am 2. Ja⸗ nuar bezw. 1. Juli 1889 und ff. fälligen 3 96igen raf. ns ecuroẽ für die bei der Konvertirung zurüũckgelieferten 4 */ oigen Coupons fertig gestellt sind und von dem 19. d. M. an gegen Einliefe⸗ rung der anf 3374 abgeftempelten Talons bei unserer Haupt ⸗affe in Emriang gencemmen werden können.
Die Talons müssen mit Verzeichniffen in der Nummernfolge der obigen Buchst ben und getrennt von den der Sendung etwa beizufũgenden, schon früber fällig gewordenen Talons zur Hebung der neuen Coupons eingeliefert werden.
Bei Uebersendungen mit der Vost ist zu bestimmen, unter welcher Werthangabe die Rücksendung der Zinscouxons erfolgen soll, widrigenfalls der volle Coupons werth declarirt werden wird.
— TU
ationen nicht abgeboben sind. Die
ie schleunigfte
Abbebung derselben, die in dem Interesse der uns unbekannten Inhaber der konrertirten Obligationen liegt, ist uns sebr erwünscht.
Hannover, den 12. Norember 18388.
Die Direction der ,, Muller.
422351 Aufkündigung von Rentenbriefen der Provinz Posen. In der heute öffentlich bewirkten Ausloofung der zum 1. Arril 1889 zn tilgenden Renten⸗ briefe der Provinz Posen sind die in dem nach⸗ stebenden Verzeichaiße aufgeführten Littern und Nummern gejogen worden, welcke den Besitzern unter Hinweisung auf die Verschriften des Rentenban?« Gesetzes vom 2. rderung werden, d etrag ge uittung und Rück⸗ m Zustande, mit baren Zinscouvons Aons, von dem ge⸗ auf unserer Kaffe in
er Rentenbrief .. 3 abe ich aus der König Rentenbank⸗Kasse in Posen erbalten, wo diese Quittung.
(Ort, Tatum und Unterischtift.) ausgestellten Quittung eingesendet und die Ueber⸗ sendung der Valuta kann auf gleichem Wege, jedoch nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers, bean⸗ tragt werden.
Auch machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. noch rückständigen Rertenbriefe durch die Seitens der Redaktion des Königlich Preußischen Staats-Anzeigers herausgegebene Allgemeine Verloosungs⸗-Ta⸗ belle scwoßl im Mai als auch im November
eröffentlicht werden
. 61
*
1 .
tuder
R Heß Keag E und daß das be⸗
Königliche Direktion der Reutenbank für die Provinz Posen. Verzeichniß der am 15. November 1888 ausgeloosten und am 1. April 1889 fälligen Posener Nentenbriefe. Litt. A. zu 1909 Thlr. (3000 *) 140 Stück Nr. 29 161 193 255 285 340 395 615 645 760 1007 1054 1189 1232 1273 1295 1374 1386 13983 1429 1443 1591 16094 1657 1850 1951 1991 2033 2058 2092 2144 2256 2260 2268 2332 2380 2381 2389: 2484 2593 2531 2648 2659 2668 2682 2771 2850 2891 2925 2995 3007 3101 3128 3273 3411 3496 3555 3620 37 3783 3346 3930 40094 4157 4195 4200 4411 4582 4604 4777 4825 4878 4884 5094 5121 5132 5211 5222 5264 5305 5313 5322 5330 5441 5511 5553 56098 5632 5635 5660 5747 5865 5973 6094 6283 6287 6285 6318 64560 6542 6543 6548 65650 670M 6726 6810 6822 6969 7032 7168 7391 7448 7598 7691 8124 S206 S207 S220 S224 S251 S514 S663 38710 S807 8893 S8a65 079 gl10 9248. Litt. E. zu 500 Thlr. (1509. M) 46 Stũck Nr. 7 56 57 61 73 200 338 3983 468 552 601 703 7652 973 1653 1091 1252 1262 1522 1673 1900 2081 20983 2126 2151 2242 2434 2439 2575 No 2807 2822 2823 3225 3227 3295 3426 34377 3499 3516 3550 3564 3651 4033 4320 4321. Litt. C. zu 109 Thlr. (300 ) 142 Stück
BVnch 13— 18 19 7 - s6 8s 93 - 8 101 10 us us
Nr. 139 160 253 268 561 679 10556 1130 1214