, . , . , .
565586 1 //. e em,,
.
nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur bung von Ginwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berucksichti⸗ genden Forderungen Schlußtermin auf den 12. De⸗ ber 1888. Vgrmittags 115 Utzr, vor dem iglichen Amtsgerichte J. bierselbst, Neue Fried- part,, Saal 36,
richftr. 1, Hof, Flügel C., beftimmt
mt. Berlin, den 12. November 1888. ꝓPaetz. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.
lenz Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Rleiderhäundlers) Abraham Die nstag hier, Lands bergerstraße 38, iff zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 7. Dezember 1888, dem Königlichen
Bormittags 11 Uhr, ror Amte gerichte J. bierselbst, Neue Friedrichftraße 13, Hot. Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 9. November 1885. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
läzsonn Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Gustav Richard Goltsch in Chemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 26. Sertember 1888 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschlus von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, des 15. Norember 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Nobr, Amtes r. Beglaubigt: Aktuar Põötz sch, Gerichtsschr.
leis? Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Jone hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtĩgenden Forderungen der Schlußtermin auf Freitag, den Dezember 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem Derzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 4, bestimmt. Die Schlußrechnung liegt in der Gerichts schreiberei zur Einsicht aus.
Defsau, den 19. November 1888.
Schumann, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
lälso) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Taufmauns Carl Albrecht in Deffan int zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Finwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu betũclsich · tigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertkbaren Vermogens⸗ stäck der Schlußtermin auf den 6. Dezember 1 . Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtegerichte bierselbst, Zimmer 4, bestimmt. Der Vertheilungsplan liegt zur Einsicht in der Gerichts⸗ schreiberei aus. Deffan, den 15. November 1888. Schumann, Sekretär, Eerichteschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
les! Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns T. W. Büchner in Eisleben wird, da der. Zwangevergleich vom 1. November 18385 rechtskräftig bestätigt worden ist, biermit auf⸗ geboben. Eisleben, den 15. November 18858. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Eichner, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
42376)
In der Konkurtsache der Commanditgesellschaft O. Henniges E Ce in Liquid. zu Charlotten⸗ burg Nr. S3. soll die Scklußvertheilung erfolgen. Dazu sind 36 577, 5ß Æ vorbanden. Nach dem auf der Serichteschreiberei zu Charlottenburg rieder⸗ gelegten Verzeichnisse sind dabei 869 907, 86 Mn nicht
berorrechtigte Forderungen zu berüchichtigen. 42375
Görlitz den 16. November 18388. Dr. F. W. Gustar Schul; , Verwalter.
29 — län Bekanntmachung.
Im Konkurse über den Nachlaß des weiland Taufmanns Friedrich Methil ius Pagel in Seestendorf betragt die zur Schlußvertheilung ver⸗ fügbare Maffe 1187 6 06 8, die Summe der zu berucksichtigenden Forderungen 5973 . S5 3. Auf die bevorrechtigten Gläubiger entfällt ein Betrag von 248 4Æ 29 4.
Geestemünde, den 18. Novxember 1888.
Der Konkursverwalter: Mangold, Rechtsanwalt. [42370
lärns Konkursverfahren.
In dem Konkurs verfabren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Hugo Wolff, in Firma E. D. Wolff zu Kattowitz, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von I Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei
Vertheilung zu berũcksichti genden Forderungen, und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 5. Dezember 1888, Vor— mittags 11 utzr, vor dem Königlichen Amts. gericht bierseibst, Zimmer g. Festimmkt.
Rattowitz, den 4 . 1888.
e isch, Gerichtsschreiber des Kõniglicken Amtsgerichte.
r Beschluß. Der Konkurs über den Nachlaß des Stell wmachermeisters Wilhelm Solzhauner in Kötzschan
ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.
Lützen, am 12. Nevember 1888. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
l
Putzhändlerin Klara
dem Vergleichstermine vom 26. genommene Beschluß von demselben Tage beftãtigt ist, auf⸗ geboben.
Gen tzke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Baumschulenbesitzers Johannes Safner und seiner Ehefrau Ludovica, Rade kow soll die Schluß vertheilung erfolgen.
verzeichniß kommen S6 1853468 auf 4 67 384, 55 nicht bevorrechtigte Forderungen zur Vertheilung.
142371 verfahren soll die Schlußvertheilung erfolgen.
Schlußverieichniß kommen Æ 618,73 auf 6s 4989, 69 nicht bevorrechtigte Forderungen zur Vertheilung.
(42369
(42303
Konkursverfahren.
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Marienberg i. S., den 14. November 1888. Königliches Amtsgericht.
Hent schel.
less]! Konkurs verfghren.
In dem Konkursverfahren über das Vermõgn der Wittwe Kaufmann Emil Engelhardt zu Minden ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkurs verwalters und jur Erhebung von Gin⸗ wendungen gegen dieselbe Schlußtermin auf den 30. November 1888, Gormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtẽgerichte kierfelbst — Zimmer Nr. 22 — anberaumt. Die Schluß rechnung liegt 3 Tage vor dem Termine zur Ginsicht der Betheiligten in der Gerichtsschreibereii l. — Zimmer Nr. 6 — auf.
Minden, den 12. November 1888.
Königliches Amtsgericht.
42355 RK. Württ. Amtsgericht Reutlingen.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Karl Henfler Sohn in Reutlingen
ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins in
Volljug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluz
vom heutigen Tage aufgeboben worden.
Den 14. November 1885. Amtsgerichtsschreiber: Weissinger.
läwss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Lyon zu Burbach wird' nack⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 24. Ot tober 1388 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Oktober 1888 Fe stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Saarbrücken, den 16 November 1835. Königlickes Amtsgericht. IIA. gej. Tin s.
2372 2 8 4 Beschluß. Der Konkurs über das Vermögen des Handels- manns Samuel Korn zu Grabsw ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hiermit aufgehoben.
Schildberg, den 9. November 1885. Königliches Amtsgericht. Seeber.
(41902 Im Konkurse des br,, , Veruhard Rave, wail. in Schleswig, soll die Schlußver⸗ tbeilung stattfinden. Hierzu sind nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung J., niedergelegten Verzeichniffe 0 304 33 8 rorhanden. Hiervon sind zu berücksichtigen 3080. 50 3 angemeldete Forderungen, welche ohne Vorrecht ein⸗ getragen sind. Schleswig, den 14. November 1888 S. Thie sen, Konkursverwalter.
aꝛlzo
In dem Konkursvertahren über das Vermögen des Schneidermeisters Carl Froeck zu Schwerin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlus? verieichniß der bei der Vertheilung zu berũcksich · tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermõgens⸗ stücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 12. De⸗ zember 1888, e, ,. 11Uhr, vor dem Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichte Fierselbst, Zimmer Rr. 7 Schõffengerichtesaal). bestimmt. Das Schluß der= zeichniß und die Schlußrechnung sind auf der Ge— richtsschreiberei niedergelegt. Schwerin, den 14. Norember 1888. f F. Meyer, A. G. Sekr., Gerichtsschreiber.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren 4 das Vermögen der
orschke, in Firma F. Horschke zu Spremberg, ift. nachdem der in Oktober 1888 an⸗ Zwangs vergleich durch rechtskrãftigen
Spremberg, den 12. K 1888. e
Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des geb. Schmidt, zu
Nach dem auf der Gerichts schreiberei des König⸗ ichen Amtsgerichtz Penkun niedergelegten Schluß ;
Stettin, 15. November 1888 Der gerichtl. Verwalter: Herm. Fritz e.
Belauntmachung. In dem Geschwister Lewin! schen Konkurs-
Nach dem auf der Gerichtsschtetberei 1IV. des
iesigen Königlichen Amtägerichtz niedergelegten
Stettin, 15. November 1838. Der gerichtliche Verwalter: Herm. Fritz e.
Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren des Materia lwaaren⸗
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
, andler, 8 2 nn
in rr in . in Nieder⸗
schmiedeberg wird nach erfolgter Abhaltung des
der Ersten K. FK. priv. Don au⸗Dampfschiff⸗
Konkursverfahren. ver
vember d. J. der J. Nachtrag in Kraft. 1 enthält Aenderungen und Ergänzungen der Ein se lagerungsbestimmungen und wird an kie Besitzer des Hauyttarifs unentgeltlich abgegeben.
(42312
tionen der Wür (Heft VI) aufgefübrten Frachtsätze fr Um W. B. transit außer Kraft.
42313 Güter · Verkehr mit der Prinz ⸗ Seinrich⸗ Bahn.
sätze des Ausnahmetarifs Verkehr mit den Prinz Heinrich ⸗Babnstationen Beles und Esch⸗ Höhle um 0 05 60 für 16009 rg ermãßigt. Es sind demnach in den einzelnen Tarifheften folgende Aenderungen vorzunehmen.
142379 Staats bahn ·˖ Güterverkehr wischen Stationen der Eijenbahn E aectiemrsm , Berlin und 86
lung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschrei= berei II. des hiefigen Königl. Amtsgerichts nieder gelegten Schlußperzeichniß kommen 16 3675, 59 auf * 23 299, 92 nicht bevorrechtigte Forderungen zur Vertheilung. Stettin, 16. November 1889 . Der gerichtl. Verwalter: Herm. Fritze.
lzeies! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Geschwister Lewin jzu Stettin ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Finwendungen gegen das Schluß⸗ verjeichni5 der bei der Vertheilung zu berũcksi tigenden Forderungen und zur Beschlußfaffing der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermöogenz⸗ stücke der Schlußtermin auf den 15. Dezember 1888. Vormittags 111 Uhr, vor dem König. , ierselbst, Zimmer Nr. 55, be⸗ stimmt.
Stettin, den 15. November 1888.
Wienandt., Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.
42311] Bekanntmachung. Das Konkursverfabren über das Vermögen der in Gütern getrennten Ehefrau Simon Stern, Julie, geborene Cafssel, zu Tanten wird mit er lianag sämmtlicher Konkursgläubiger aufge⸗ oben. Tanten, den 9 Norember 1888. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ 2c. Veränderungen
der deutschen Eisenbahnen Nr. 292.
leis]
Eydtkuhner Transit Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom J. November 18585 ist der Nagtrag 5. zum Erdtkuhner Transit. Tarif vom 1. Mär; 1855 erschienen, welcher Berichtigungen zu dem genannten Tarif enthält. Ferner geben wir bekannt, daß mit Gůltigkeit vom 1. Januar 1889 ein neuer, auf Grundlage der vom 1. Novemher 1888 n. St. gültigen neuen Ausgabe des Deutsch Kussischen Güter ⸗Tarits nmagearkeiteter , Transit · Gutertarif zur Einfũhrung gelangt. Durch denselben wird der bisberige vom 1. Mär 18535 gültige Transit. Gütertarif Für nebst den zu demselben erschiene nen Nachtrãgen auf⸗ gehoben.
Eilgut, Stückzut, die allgemeinen Wagenladungs ˖ klassen, Artikeltarife und einzelne Ausnabmetarsfe für die Verkehrsrichtungz nach Eydtkubnen zur Weiterbefõrderung nach Rußland und Ten Aus⸗ nabmetarif für Eierser dungen aus Rußland zur * Weiter heförderung von Erydtkuhnen nach den west. 3 lichen Verbandsstationen. ; ö Die rorbezeichneten Druckstücke können von den Verbandstationen bezogen werden. Bromberg, den 11. November 1888. e, , Eisenbahn· Direktion, als geschãftsführende Verwaltung. (42314 Bekanntmachung. Kombinirter Schiffs⸗ und Bahnverkehr mit
s
fahrts : Gesellschaft. Zu dem Ausnahmetarif Rr. II. für die Beför— derung von Getreide u. s. w. zwischen Stationen vorgenannten Gesellschaft und süddeutschen Stationen vom 1. August 1885 tritt am 15. Ro- Derselbe
Köln, den 13. Norember 1885. Königliche Eisenbahn Direktion ¶linksrheinische).
42356
der 1. Nachtrag in Kraft. 6 Der rere Tranfit Gütettarif enthält Tarifsäze fär Serichtigunezn eine Aenderung rer Jifss 1 der. Fe—
la2zso
Nachtrag 6, und in dem zugehörigen Anhang von demselben Tage der Nachtrag 4 in Kraft.
Diese Nachträge entkalten Aenderungen und Er- änzungen der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger ezw, zu den Tariftabellen, neue Entfernungen bejw.
Frachtsäze ür die an den Bahnstrecken Grungw— Beeskow, Meseritz-Rokietnice, Sõwenberg ü d. M Templin. Stralsund = Ribnitz und Velgast Barth belegenen Stationen, sowie die Station Blanken- kurg bei Berlin beim, die Statienen Hähnchen, Stefangmo und Wiernitz des Eisenbabn ⸗FDirektiont.⸗˖ bezirks Berlin, und Berichtigungen.
Außerdem enthalt der . vorgedachte Nachtrag 6 anderweite sowie neue Entfernungen bezw. Fracht-; sätze für die Station Ssterwieck, neue Frachtfaßze für Stückgüter für die Station Gr. Linkeln, und einen neuen Ausnahmetarif fur getrocknete Maljtreber.
Ferner entbält der Nachtrag 4 zu dem oben be⸗ zeichneten Anhang. neue Entfernungen bezw. Fracht sätze für die Stationen der Neubaldens leber Eisen kabn;, auch werden durch denfelben die in dem fraglichen Anhang enthaltenen Frachtsaͤtze für die Station Hüttenrode der Halberstadt. Blär kenburger Eisenbahn mit Ablauf des Monatz Deember d. J. jämmtlich obne Ersatz aufgehoben. Es kemmen daher von letzterem geit?) fn ab im Verkehr mit Hüttenrode die höheren indirekten Frachten zur An= wendung.
Sremplare der Nachtrãge können von den be=
theiligten Güter ⸗ Expeditionen bejogen werden.
Magdeburg, den 11. November 1855. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
Siüdwestdentsch Schweizerischer Eisenbahn ˖ Verband. Mit Gültigkeit vom J. Dejember 15855 triit für
die Beförderung von Steinen, wie in dem Waaren⸗ verzeichniß des Ausnahmetarifs befts II B genannt, gen von 19009 kg oder hierfür zahlend, zwischen Maizières und St. Gallen, ein Ausnahmefracht⸗ satz von 159 Cts. pro 100 kg in Kraft.
Nr. 9 des Tarif⸗ bei Aufgabe in Wagenladun⸗
Farlsruhe, den 15. November 1855. Namens der Verbands Verwaltungen: General Direktion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.
42357 Norddeutschschweizerischer Eisenbahn verband.
Zu dem seit 29. Febrrar d. J. in Geltung e-
findlichen Hefte 16. der norddeutsch - schweizerifchen Eydtkuhnen , Frachtsãtze ꝛc.
für Stein und Braun⸗ enthaltend, tritt am 1. Dejember 1888 Derselbe enthãlt außer
ohlen ꝛc.
ond eren Bestimmungen“ des Tarifes, Aufnabme der
Stationen Mengede (Köln rechts rheinisch) und Wür⸗
elen (Köln linksrheinifch), neue, größtentheils er-
mäßigte Frachtsãtze für Alsdorf (Köln linksrheinisch) und neue, meist ermäßigte Frachtlätze für die in den 24 aufgenommenen Zechen. Preis des Nachtrag 55 sarlsruhe, den 15. Norember 1885.
Namens der Verbands rerwaltungen:
Generaldirektion der Großh. Badischen Staats eisenbahnen.
Bekanntmachung. Am 20. 6. Mts. tritt zum Staats bahn · Stargard⸗
Küstriner Göütertarif vom 1. Dezember IS3s5 der Nachtrag JV. in Kraft, durch welchen Ausnabme— frachtsäße für Getreide, Hol und bestimmte Stück güter für die Stationen Grunewald. Halense und Rummelsburg Rangirbahnbof des Direktions bezirks
erlin zur Einführung kommen. Saneben enthãlt
der Nachtrag Ergänzungen der Spezialtbeftimmungen und der speziellen Tarifvorschriften.
1. l . Exemplare des⸗ lben sind bei den betheiligten Stationen käuflich
zu baben.
stüftrin, den 15. November 1388. ; Namens der Verbands · Verwaltungen. Die Direktion der Stargard⸗üstriner und
Glasow · Berlinchener Eisenb ahn ⸗ Gesellschaft.
Rheinisch⸗Westfälijch⸗Südwejtdentscher Verband.
ür die Beförderung von Steinkoblen c. nach Sta⸗ Württembergischen Staats ei enbafuen
Köln, den 13. November 1883
Namens der betheiligten Verwaltungen:
stönigliche Eisenbahn Direktion (rechtsrheinische).
Bekanntmachung. Vom 15. November l.
Is. ab werden die Fracht⸗ Nr. 4 für Eisenerze im
I im Heft 1 (Verkebr mit Reichs babnstationen) j Seite 30 bei . Beles und Gsch⸗Höble im Verkehr mit den übrigen Stationen‘ und
2) Heft 3 (Verkehr mit Pfalibahnstationen) Seite 5 bei Beles : und Esch · Sõble⸗
ermäßigen sich die Schnittfrachtfätze des n n, Nr. 4 von 0,67 auf
3) im Heft 5 (Verkebr mit Stationen des Uu
Direktionebezitks Frankfurt a. M.) Nach⸗ 2
an
4 Heft 6 (Verkehr mit badischen Stationen) Si eite 6 und
tionsbeꝛirts Elberfeld) Seite 6 : en . 3 Ga ate fũr Im Beles und Esch Höhle“ um je 0, 6 4 Köln, den 14. November 1885 ; gAõnigliche Eisenbahn. Direktion ¶ links rheinische).
Am 15. Januar 1889 treten die in dem Tarife (4:
. i am . ; Kosten o) Heft 10 (Verkebt mit Stationen des Direk nach erfolgter Urtbeilszustellung an den Verletzten
Anzeige. 239] . Im Namen des Känigs!
In der Strafsache gegen den Kaufmann und
Fabrikauten Franz Heinrich Effer aus Dũuren, jetzt in Plagwitz, wegen Vegebens i. S. des S. 14 des Reichsges. x 30. 11. 18743, bat die iI. Straf⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Leipiig in der Sitzung vom 8. Oktober 1853, an welcher Theil genommen baben:
1) Landgerichts Rath Bieler, Vors, 2) Landgerichts ⸗Ratk Barth, 3) Landgerichts Rath Br. Fleischer, 4 Landgerichts Rath Dr. Crane, 5) Hülfẽrichter Añessor Hepler,
als Richter, Staatsanwalt Dr. Nagel, als Beamter der
Staatsanwaltschaft,
Referendar Dr. Lobe, als Gerichte schreiber,
für Recht erkannt:
Es wird der Angeklagte Esser wegen Ber-
gehens gegen das Martenschu vom 30. November 1874 ju e n,.
Vierhundert Mart Geldstrafe, deren Stelle im Falle der Uneinbringlichkeit Vierzig Tage Gefängniß treten baben, sowie zur Tragung der Koften des rfabrens verurtheilt.
frag IJ. Site 2 ub g; Im Uebrigen wird dem Verletzten, Herrn Ernst
eglin in Aachen, die Befugniß zugesprochen, den
vertügenden Theil des gegenwärtigen ÜUrtheilez auf
des Verurtbeilten innerhalb zwei Monaten
Deutschen Reichs. Anzeiger bekannt zu machen.
. 2c. xc. Beglaubigt am 3. November 1885
Der Gerichtsschreiber der Strafkammer II. des Kgl. Landgerichts Leipzig.
Magdeburg. Am 20 November d. J treten zum Tarif vom
äudlers Emil Buchert soll die Schlußverthei· 1.
Nedacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Sch oly.
rlin:
Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Juli 1885 für den oben bezeichneten Verkehr der
Anstalt, Berlin S., Wilßelmftraße Rr. 33.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
M 292.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Hand
Fünfte Beilage
Berlin, Sonnabend,
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handelsz⸗Register
as Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Poft - Anstalten, Berlin uf durch . Königliche mr; des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-
Anzeigers 8W., Wilhlemstraße 32, bezogen werden.
für
den I7. November
Staats⸗Anzeiger.
1888.
As-, Genoffenschaftz⸗, Zeichen ˖ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan Aenderungen der deutschen
das Deutsche Reich. . 2026)
Das Central ⸗ Handels ⸗Rezister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich — Das Abonnement beträgt 6. 50 3 für das Vierteljabr. — Ginzelne Nummern kosten 20 4. — Insertionspreis für den Raum einer Druckeile 30 .
Sandels⸗Register.
Die Handelsregistereintrãäge aus dem Konigreich Sachsen, dem Königreich Württem berg und dem Großherzogtbum Hessen werden Dienftag? bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die etzteren monatlich. 42143
Aachem. Unter Nr. 884 des Gesellschaftsreaisters, woselbst die Handelsgeselschaft unter der Firma „Peter Scheins Cie“ mit dem Orte der Niederlassung „Aachen“ verjeichnet stebt, wurde heute zufolge Verfüzung folgender Vermerk ein etragen: J . . 3 Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Gine Liquidation findet icht statt. , ö ch gesckehener Lõschung der Gesellschaft wurde unter Nr. 4477 des Firmenregisters infolge er fügung von beute die Firma „Peter Scheins Cie mit dem Orte der Nieder lassung „Aachen“ und alt deren Inhaber der Kaufmann Peter Scheins in Aa en eingetragen. .
Aachen, den 146. November 1855.
Königliches Amtsgericht. V.
1 Handelsregister ift heute
aꝛiss]
Altonn. . eingetragen
In das en: ö . , 535 des Gejellschaftsregisters, woselbst unter der Firma Carl Muhle Ce zu Ham ⸗ burg mit Zweigniederlassung ju Ottensen die Hantelsgesellschaft der Kaufleute Carl Hermann Muble und Gail Zobann Karuth, beide zu Ham- burg, verzeichnet steht: Die Zweigniederlassung zu Ottensen gehoben. ö. Altona, den 14. Nevemter 1855. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
Altonn. Bekanntmachung. = 42186 In das Handelsregister ist beute Folgendes ein⸗ etragen worden: . . .
. 64 Nr. 9g16 des Gesellschaftsregisters, woselbst
unter der Firma C. Nagel c Ce zu Hamburg
mit Zweigniederlassung zu Ottensen die Handel- esellschast der Kaufleute Carlos Adolfe Maximiliano
Xin Nagel und Darid Emanuel De Sauza,
beide zu Hamburg, verzeichnet stebt: Die Zweigniederlassung ju Ottensen eboben. .
ö Altona, den 14. Noxember 13585.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Na.
2148
ist auf⸗
ist auf⸗
Rergedor tf. Eintragung in das Handelsregister. 1888, November 13. Actien⸗ Dampf ⸗ Ziegelei Reitbrook bei Hamburg. ;
Jobann Heinrich Christoph Steffens ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Hermann Baaß in Bergedorf für das laufende Geschäftsjahr zum Vorstandsmitgliede er⸗ wãblt. .
Bergedorf. Das Amtsgericht. Beuthen O. 8. Bekanntmachung. [42145
In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 2406 die Firma E. Zelesnik ju Benthen O.⸗S. und als deren Inbaberin Frau Kauimann Emilie Zelesnik, geb. Haubitz, zu Beuthen O.-S. am 6. November 1885 eingetragen worden.
Ferner ist in demselben Register das Grlöschen der unter Nr. 106 eingetragenen Firma Marcus Simananer zu Beutben O⸗S. (Inhaber der Zubr⸗ werksbesitzer und Spedite⸗r Marcus Simanauer zu Beuthen O.-S.) am 9. November 18838 eingetragen worden. ö
Beuthen O. S., den 8. November 1888.
Königliches Amtsgericht.
NRielereld. Sande lsregifter E315 des stöniglichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1187 die irma A. Bertram in Bielefeld und als deren m der Kaufmann Arthur Bertram zu Biele feld am 10. November 1888 eingetragen.
Rielereld. Sandelsregister ; 423171 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist bei Nr. 138 Firma L. Stertkamp in Gütersloh zufolge Verfugung vom 13. November 1885 eingetragen: ö In das Handelsgeschäft des Kaufmanns Ludwig Stertkamv senior ist der Kaufmann Ludwig Stert⸗ kamp junior in Gütersloh als Gesellschafter ein ˖ etreten, und die nunmehr bestebende Handelsgesell⸗. 6 setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter irma fort. ( . (Vergl. Nr. 493 des Gesellschaftsregistere.) Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 4935 des Gelellschaftsregisters die am 30. Oktober 1888 unter der Firma L. Stertkamp errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gütersloh eingetragen und sind als Gelelljchafter vermerkt: I) der Kaufmann Ludwig Stertkamp senior zu Gütersloh, k . 2) der Kaufmann Ludwig Stertkamp junior daselbst.
Rielereld. Sandelsregister 423161 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die Handelsgesellschaft Kd. Meinert zu Biele ˖
Vr. 463 des Gesellsckaftsregisters mit der Firma Ad. Meinert eingetragene Handelzniederlafiung den Kaufmann Friedrich Wilbelm Krüger in Bielefeld als Prokuristen bestellt, was am 14. Norem ber 1883 unter Nr. 351 des Prokurenregisters vermerkt ist.
EBromervör de. Bekanntmachung. 12145)
Auf Blatt 17 des biesigen Handelsregifters ist
beute ju der ö artens eingetragen:
Die Firma ist erlolchen“. .
z Bremervörde, den 14. November 1855. Königliches Amtsgericht. J.
Rremervörde. Bekanntmachung. 12147]
Auf Blatt 90 des biesigen Dandelsregisters ist
beute zu der Firma J. SH. Schlichting eingetragen:
Die Firma ist erloschen“. .
Bremervörde, den 18. Norember 1885. Königliches Amtsgericht. J.
Danni. Bekanntmachung. 42150] In unferm Firmenregister ist beute sub Nr. 351 die Firma J. Hildebrandt gelöscht. Danzig, den 12. November 13385.
Königliches Amtezgericht. T.
Banxis. Bekanntmachung. 42149 In unserm Firmenregifter 9 beute sub Nr. 1332 die Firma George Linck gelöscht. Danzig, den 13. November 1835.
Königliches Amtsgericht. T
(42151 Düren. Zu Nr. 208 des Firmenregisters ist heute eingetragen worden, daß die Sirma Josef Schneider zu Düren erloschen ist. Düren, den 3. Nodember 1858.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
. 6 Düren. Zu Nr. 5 des Firmenregisters ist beute eingetragen worden, daß die Firma Jos. Rößler zu Weisweiler erloschen ist. Düren, den 9. November 1833
Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
42153 Düren. Zu Nr. 27 des Firmenregisters ist beute eingetragen worden, daß die Firma Ang. GSronne zu Düren erloschen ist. ö Düren, den 19. November 1838,;
Königliches Amtsgericht. Abtheilrng IV. .
lazibd] Düren. Zu Rr. 15 des Gesellschaftsregisters ist beute die Eiatragung erfolgt, daß die Firma Gebr. Kanuegießer zu Langerwehe erloschen ist. Düren, den 12. November 1888. ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
aꝛls5]
Düren. Unter Nr. 307 des Firmenregisters ist
heute die Firma Johann Langen mit dem Site
in Weisweiler, und als IJnbaber der Cigarren ⸗
fabrikant Johann Langen zu Weisweiler eingetragen worden. .
Düren, den 9. November 1883. Königliches Amisgericht. Abtheilung T.
421556 Düren. Unter Nr. 05 des Firmenregisters ist beute die Firma Joh. Koerner mit dem Sitze in Pier, und als Inbaber der Kaufmann Johann Koerner zu Pier eingetragen worden. Düren, den 12. Norember 18358. onigliches Amtsgericht. Abtheilung TN.
2157
Düren. Unter Nr. 399 des Firmenregisters ist
beute die Firma Jos. Sölzgens mit dem Sitze in
Langerwehe, und als Inhaber der Nadelfabrikant
Jolef Häligens zu Langerwehe eingetragen worden. Düren, den 12. November 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
42155
Düren. Unter Nr. 3109 des Firmenregifters ist
heute die Firma Ferd. Nagelschmidt mit dem
Sitze in Bürvenich, und als Inbaber der
Brauereibesizer und Kaufmann Ferdinand Nagel⸗ schmidt zu Bürvenich eingetragen worden.
Düren, den 12 Nedember 1338. Königliches Amtsgerickt. Abtheilung TV.
42159 Duaren. Unter Nr. 312 des Firmenregisters ist beute die Firma Tillm. Graun mit dem Sitze in Füßssenich, und als Jnhaber der Müller Tillmann Braun zu Füssenich eingetragen worden. Düren, den 13. November 1838. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
M2160 Düren. Zu Nr. 126 des Tirmenregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Franz Küppen⸗ bender zu an wg , . 4251 . Düren, den 13. Novbember 1858. Königliches Amt gericht. Abtheilung T.
42161) Düren. Zu Nr. 115 des Firmenregisters, woselbst die Firma P. Brandenburg vermerkt stebt, ist beutè die Eintragung erfolgt, daß das ndelt ·
dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. So ⸗ dann ist unter Nr. 311 (früber Nr. 148) die Firma P. Brandenburg mit dem Sitze in Lenders dorf, Inbaber Peier Brandenburg jun., Kaufmann zu Lendersdorf, heute eingetragen worden.
„R. Lausberg & Winkhaus“ hierselbst: Die
Düren, den 13. November 1338. ö. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T7.
Dũsselderr. Bekanntmachung. 42318) In unser Handelsregister wurde eingetragen: a. Bei Nr. 9357 des Gesellschaftsregisters — Firma
Gesellchkaft 1st durch gegenseitige Uebereinkunft auf- gelöst. Der Kaufmann Ewald Winkhaus zu Düssel⸗ dorf seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. b. Unter Nr. 2755 die Firma „R. Lausberg * Winktzaus“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inbaber der Kaufmann Ewald Winkhaus daselbst. 23 Düfseldorf, den 10. November 15835. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TI.
Duisburgs. Hande lsregi ter 1425319 ves Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In das Register, betreffend Aufkebung und Aas schliehung der ebelichen Gätergemeinschaft, ist am 9. November 1888 unter Nr. 81 Folgendes ein⸗ getragen: . -
„Der Kaufmann Paul Wilhelm Alexander Nicolaus Hoffmann zu Duisburg bat fur seine Ebe mit dem Fräulein Auna Maria Prefser von Gan-⸗Algesheim die Gätergemeinschait der Errungenschaft nach Maßgabe der Art. 1493 ff. des rheinischen bürgerlichen Geseßbuchs einge ühct.
Elberreld. Sckanntmachung. 142331) In unser Firmenregifter jst heute unter Nr. 3719 die Firma Ed. Niederdrenk mit dem Sitze zu Velbert und als deren Inbaber der Schlossermeister Carl Eduard Niederdrenl daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 135. November 1838
Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
KRlver geld. Setanntmachnng. 42322 Die Gelellschafter der zu Wülfrath unter der Firma W. Meiner Küpper am 1. August iss errichteten offenen Handelsgesellickatt sind der Kalkbrennereibesißer Wilbelm Meiner zu Scluvd⸗ kotben bei Wülfrath und der Kaltbrennereibesitzer Wilbelm Küpper ju Sandfeld bei Dornar.
Dies ist heute unter Nr. 2314 des Gesell
registers eingetragen worden. . Elberfeld, den 13. November 1833.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung T.
lber rell. Bekanntmachung. . 1 woselbst die Firma 2 Plätzer mit dem Sige ju Vohwinkel vermerkt stebt. eingetragen.! Sr Firmeninhaber hat den Sit des Geschäfts inz seinen Wobnsitz rach Köln verlegt. . Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 512 det Pro kurenregisters eingetragen worden. Elberfeld, den 13. November 1333. Königliches Amtsgericht Abtheilung T.
Elberreld. Bekanntmachung. 423 In unser Firmentegister ist keute unter Nr. 272 die Firma Auguft Knapp mit dem Size zu Vel⸗ bert und als deren Inbaber der Fabrikant August Knapp daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 13 Norember J Königliches Amtsgericht. Ab
252
Eilper reld. Setkanntmachnug. len
In unser Firmenregister ist beute unter Nr. ö 5
die Firma A. Fischer mit dem Size zu , ,.
und als deren Inbaber der Kaufmann Albert Fischer daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 13. Norember 1335.
Konig lsches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elbperteld. Bekanntmachung. . . In unser Firmenregister ist beute unter Nr, 3720 die Firma F. W. Pickart mit Tem Sitze zu Velbert und als deren Inbaber der Schlossermeister Friedrich Wilhelm Pickart daselbst eingetragen nee genf 18, den 13. Noormber 1383 lberfeld, den 13. Nodbember 1333 Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
12325
Elder tel. Bekanntmachung. 143 In unser Firmenregister ist beute unter Ne 1 IJ. wofelbst die Firma Schmahl K Picard mit dem Sitze zu Heidt bei stronenberg vermerkt steht, eingetragen: e. ; Die Firma ist erloschen. . Elberfeld, den 13. Nodember 153853. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elder reld. Sekanntmachung. leren In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 3724 die Firma Joh. Schulte mit dem Sitze zu Velbert und als deren Jababer der Schlossermeister Johann Schulte daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 13. Nodember 1833. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VT.
Ciperreld. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2260,
. ser Firmenregister ist heute unter Nr. 372 3 Kiekert mit dem Sitze zu
der Schlossermeister Arnold Kiekert daselbst ein⸗ getragen worden.
Elberfeld, den 13. Norember 1385. Ks nigli des Amtsgericht. Abtheilung ß.
Elbertreld'. Bekanntmachung. (423231 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3725 die Firma J. Fr. Krapp mit dem Sitze zu Wülfrath und als deren Inkaber der Muller und Branntweinbrenner Jobann Heinrich Friedrich Krapp daselbst eingetragen worden. . . Der ju Wülfratb wohnenden Frau Fr. Krapp Anna, geb. Dorfmüller, ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und hat die Eintragung der⸗ selben unter Nr. 1571 des Prokurentegisters statt⸗ gefunden. .
Eiberfeld, den 14. Nopember 1335.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Elberfeld. Bekanntmachung. 42321 In unser Gesellschaftsregifter ist berte unter Nr 1611, worelbst de cFene Handel gesellschaft in Fir ma Gebrüder Wiedenbach mit dem Sitze zu st ronenberg vermerkt zieht, eingetragen. Die Handeligesellickaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten auftgelöst. .
Eiber feld, den 14. Noxember 1885. (
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Vw.
Essen. Sandelsregister 423201 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. I). Zu der unter Nr. 179 des Geselscha'tsregister befte denden Handelsfirma Koefter & Ring hartz zu Efsen ist am 10. November 1888 Folgendes eingetragen: ⸗ . . Die Firma ist durch Vertrag auf den Bauunter⸗ nehmer Wilhelm Ringhartz zu Essen übergegangen und für denselben nach Nr. 1103 des Firmenregisters ũbertragen. . . ö 2) Ferner ist in unser Firmenregifter am el ben Tage unter Nr. 1105 die Firma Koefter C Ring- hartz und als deren Inhaber der Bauunternehmer Wil belm Ringharß zu Essen eingetragen.
Fraustadt. Bekanntmachung. I[4216551 In unser Gesellschaftsrtegister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Fitma Zackerfabrik Fran⸗ adt Folgendes eingetragen worden: .
z 1 In ker GSenera lcerfammlung vom 22. Oktober 18858 ist beschlofsen worden, das Grundtapita um einen Betrag bis zu 900 0090 41 ju erhsden, und bat die Erböhung um 700 000 * durch Aus⸗ gabe von 700 Stuck neuer Aktien à 10090 46, welche auf den Inbaber lauten, statt gefunden.
2) In derselben Generalrersammlung sind §. 2, 4, 9, 10, 11, 16 und 30 des Statuts geaän
zu etrage von 2000 000 νν zu er- böben, und jwar durch Ausgabe von neuen auf den Inhaber lautenden Attien à 100 * Der 5. 4 erhält dinter Absatz eins folgenden
Zusaz: . . „Zu den Aktien von Nr. 1801 ab werden daz erste Mal Divxidendenbogen auf so lange Zeitdauer abgegeben, daß deren Erne serum mit denjenigen der Aktien von Nr. 1501 bis 1800 zusammentrifft.“
Bei §. 9 wird binter den Worten: bestebt aus das Wort mindestens schaltet.
In 66h treten an Stelle der Worte. „Die Uuterschriften beider Vorstandsmitglie⸗ der die Worte: Die Unterschriften zweier Vorstande mitglieder. .
Ferner wird diesem Paragrapb der Zasas:
Able Unterschriften sind mit den. Worten Zuckerfabrik Fraustadt einzuleiten
1. L des 5. 14 erhalt folgende Fa fung:
Die Mitglieder des Aufsichtsrathes werden für fünf Geschäftejahre derartig gewählt, daß die regelmäßigen Neuwablen in derjenigen Generalversammlung erfolgen, welche im letzten Jahre der Amtsdauer stattfindet. nd daß die neugewäblten. Mitglieder an. er ten September des nächsten Jahres in Funktion zu treten baben⸗ . ‚. . den Fall, daß der Aufsichtsratz aus sechs, beziehentlich sieben Mitgliedern e tebi. scheiden im ersten, zweiten, dritten S**rre je ein Mitglied, im vierten je ein beʒichentlich zwei, im m . . aus.
5 alt folgenden Zusaß: .
3 1 Au ficht tet fe et e henden Erklã · tungen, Urkunden und Vetanntmach ungen werden vom Vorsitzenden oder dessen Seell⸗ vertreter eder einem dazu delegirten Vit gliede des Aufsichtsrathes oder einem Sergl⸗ mächtigten rechts verbindlich volligen. Die Urterschriften sind mit den Worten eirzu⸗ eiten: .
— Der Aufsichtẽrath der Zuckerfabrik Frau ⸗
stadt. .
Dem §. 30 sind Absatz 1 Nr. 4 noch die Worte: 5) Berliner Vor er Zeitung.
6) Berliner Borsen ⸗ Courier.
inzuge fügt. .
gi Kir cer elben GSeneraldersammlung sind die aus⸗
schelden den Mitglieder des Aufsichtsrathes: Amts rath von Jordan auf Odisch und
einge
die Firma Arn.
feld hat für ihre zu Bielefeld bestehende, unter
eschãft durch Vertrag auf den Peter Branden. . jun. zu Lenderédorf übergegangen ist, welcher
Isenbügel bei Velbert und als deren Inhaber
Gut besitzer Vollmar zu Ober ⸗Prinschen