2
426517 Aufgebot. 5 Sag Grundstũck (i llaf Hur A4. Nr. 188/15, Nach dem 1 ist Johann Friedrich geh. beck genannt Feßller Wwe, vertreten durch Rechts 142522) Betłauutiuachung.
z mann in zweiter Che verheirather gewefen mit einer anw ürkhei i in ; ⸗ h 5 . ö gro 1, . 6 2 . auf gewissen Justa Blanko. Durch die angestellten Er⸗ n, Eärkbeim,. iird ein Mufgcbot dahin 1 Upthei des znterzeichncten Serichts vom Verkündet am 9. November 1888. In Sachen der Catbarine Margaretbe Niebuhr, Der Ackersmann Heinrich Kruse zu Schwaan klagt saiserl. Amtsgericht Ensisheim. ahts in fch Fan lisen 5 etriebs · Amts mittelungen hat jedech nicht festgestellt werden daß. Alle, welche an das Vermögen der durch äh. Noremer 1858 sind die Hvpothekenurkunden Referendar Schmidt, als Gerichtsschreiber. geb. Hinsch, zu Iblienwerth, Klägerin und Be, gegen den Gastwirth Julius Witte, früher zu Oeffentliche Zuftellung. . n, e., zu h eldorf für dieses zum Grund. können, ob Lehmann wirklich mit einer Justa Blanko Beschluß des Anitsgerichts Hamb *. 5 . äber. die Erꝛförderungẽ rechte betreffenden Posten, In Sachen, betreffend das Aufgebot der Band J. rufenden, wider ihren Ghemann, den Dienstknecht Schwaan, jetzt unbekannten Aufentbalts. aus Der Handelsmann Isaac Umann zu Regisheim ö 23 9 ᷣ ö n , m ger heirathet gewesen ist. Es werden daher alle 18838 entmündigten Emma 5. X orh 6 hen Wlättern der Srundstücke Nr. 24, Blatt 202 Abtheilung III. unter Nr. 3 G. B. Claus Hinrich Niebuhr aus Belum, jetzt unbekannten Kieferung von uhren, mit dem Antrage auf Ver klagt gegen den Schneider Joseph Hassenforder, betan 3 Gi , , ctriebs-Amts die un. Diejenigen, welche nähere oder gleich nahe Erb⸗ geb. Klostermeier, des Georg Heinrich T 3 ö on lil. fruher 23 b und 15 Ober · unzendorf Ab⸗ Werwe eingetragenen Post, hat das Königliche Aufentbaltsorts, Beklagten, wegen. Chescheidung, ist urtbeilung des Beklagten zur Zahlung von 16.50 M6, früher zu Regisheim, jetzt ohne bekannten Wohn . n ö 6m e, rh n ö und dinglich Be⸗ ansprüche an den Nachlaß des Brauer Lehmann als Imbeck genannt Feßler Wwe, Ans an ard theilung J. Nr 8. bezm. 3 bezw. 8 E; bezw. 4 Amtsgericht zu KWamen durch den Amtsrichter auf Antrag der durch den Rechtsanwast Kirchhoff fowie Erklärung der vorläufigen Vollstreckbarkeit des und Aufenthaltsort, aus Schnittwaarenlieferung, mit 2 bien gen n m ref . 6 und Rechte seine obengenannten 3 Kinder zu baben glauben, Rechte zu haben verniennen hiůmitn uf ] . für den Grafen Andreas Renard auf Groß · Strehlitz Zuhorn für Recht erkannt: vertretenen Kläßerin zur anderweiten Verbandlung zu erlassenden Urtheils, und sadet den Beklagten dem Antrage auf Verurtbeilung des Beklagten zur e 27 . 16145 261 m uff baigterm ng aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum J. Gftober werden, solche Ansprüche und ruht u ge e. eingetragen sind, für kraftlos erklärt worden. Der eingetragene Gläubiger oder dessen Rechts der von der Klägerin gegen das Urtheil des König zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor Zablung von „ 3528 nebst Zinsen vom Tage des . eichneten Ser cht enn, 9j e. bei 18389 bei dem unterzeichneten mtsgericht anzu⸗ in dem auf Donnerstag, d ö enzburg O. S., den 14. November i888. nachfolger werden mit ihren Ansprücken auf die im lichen Landgerichts Stade vom 24 Fanuar 1887 er- das Großherzogliche Amtsgericht zu Schwaan auf ergehenden Urtheils ab, und ladet den Beklagten k see enfalls ir n . ö. ö. anzu. melden; widrigenfall nach Ablauf deg Termins die 2 Uhr Nachmittags anbẽraninten Aufgebot Königliches Amtsgericht. Grundbuche von Werwe Bd. J. Bl. 252 in hobenen Verufung Termin auf Montag, 28. Januar den S8. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor een . te mit denselben werden aus. Ausstellung der Erbbejcheinigung erfolgen wird. termin im unserzei nesen Amtsgericht * . k Abth. III. unter Nr. 3 eingetragene Post: “ 1889, Morgens 19 Uhr, vor den dritten Civil. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer das Kaiferliche Amtsgericht zu Ensisheim auf den . s ᷓ gericht, Damm⸗ Hundert Chlr. rückständige, Kaufgelder mit sengt des Oberlandesgerichts Celle. ängejetzt. Auchus der Klage belannt gemacht 18. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr.
; andau a. E., den 11. November 18586. thorstraße 19, Zi 1 ö ö 5 f 3 3 . ö wi 5 Proz. Zinsen für den Lohgerber Gerhard Klägerin fordert den Beklagten auf, in diesem Ter⸗ Schwaan, den 15. November 1888. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ; gl Ife fee e e m n einn, nf parlasse zu Reichenbach zu Lünern ails der Verhandlung mine, in welchem der Antrag wiederholt werden wird: Koltz, Aktuar, Auszug der Klage bekannt gemacht.
des Ausschlusses. i vom 10. Janugr 1860 eingetragen auf Nrn. 1, 2. unter Aufhebung des, angefochtenen Urtbeils dem Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg« Enfsisheim, den 15. November 1888. 142749 Aufgebot. 1 ; , Hamburg. ,,. den 13. November 1888 f lewitz 36t . , vom 3 . . . gemãß . n ,, Schwerinschen Amtsgerichts. Die Gerichtsschreiberei. i d irekti ? ö ntrag von Moritz Leyy und Loui as Amtsgeri GCivil⸗ i sgeschlossen; die Post ist im Grundbuche zu löschen. Ehe zu trennen und den Beklagten kostenpflichti — — w , ,, hat gevh als K von 3 ö 12 aM. aufg ö arc den Antragstellern 6 f für an schuldigen Theil zu erkennen. vertreten durch [42549 Oeffentliche Zustellung. (42533 Oeffentliche Zustellung.
bot k ö lich d r, ö. achzhd, Teds, uf. Jacebfohn, des Sam nel Levy Wwe, vertreten durch ö kö Von Rechts Wegen einen bei diesem Gerichts hofe zugelassenen Anwalt zu Der Kaufmann Ludwig Reulander ü Berlin, ver Der Valentin Ürnold J. R Pfungstäßt, vertreten . , ö rug · Gerechtigkeit zu die Rechtsanwälte Pres, Nolte und Schrocter, wih kö erscheinen. treten durch den Rechtsanwalt Mühsam J. dafelbst, durch Rechtsanwalt Hallwachs in Darmstadt, klagt 6 ; 3 ein Aufgebot dahin erlassen: ⸗ 42750 42500 Bekanntmachung. Zum Zwelke der öffentlichen Zustellung wird Vorm klagt gegen den Herrn Adolf Spitz, früher Kier, jetzt in gegen den Friedrich Geifel. J. und dessen Ehefrau
emgemäß werden nach 5. 23 der Grundbuch⸗ dah Alle, rah, - ; . . j ; z e fungst j 2 ; ze an den Nachlaß de ; ur , ö . - J t d niglichen Amts ⸗ stedendes bekannt gemacht. unbekannter. Abwesenbeit, aus dem Wechsel 4. d. Katharina, geb. Röder, früher zu Pfungstadt, jetzt ö ,, . ; 9 Recht an der 1888 hiejelbst r e n nn,, 1D n ö J ö. . nam (42270 Urtheils⸗Auszu . 54 ö r r ertben 3 w ( Enn. '. 14. 1 1888. Seehausen i. . . 9 hoden de e fällig unbekannt wo? abwesend, aus Darlehen vom öffenklich gerd J Freit ö ö hiermit sohn, des Samuel Leyy Wwe, Erb oda son. Stefahtet Wanne fear e eb ne, ö. ö. kene In zer Pannenbecket. schen Aufgebotssache hat das sst das angeblich verloren gegangene Zweigdokument Gerichtsschreiberei des Königlichen Oberlandet gerichts. am z. Februar 1858, mit dem Antrage: den Be. 27.28. Mai 1884 und weiteren Darlehen vom Fe— . . Re m , , stige, Ansprüche zu haben verineinen oder den Als seine Erben haben fich bisher . 3 fat fiel, gn gliche Amtgericht zu Recklinghausen bas Spar über diejenigen 1000 Thaler nebst Zinsen vom — —— klagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger bruar und B. und 8. Oktober d. J mit dem An—⸗ i,, . e, ericht . 9 unterzeichnetes Bestimmungen des von der genannten Erblasserin Jabe, Efte, Foolf und Alst. Tecken ent. . lassenbuch Nr. 6184 der Sparkasse zu Reckling⸗ 1. April 1886, welche dem Ofenfabrikanten J. F. 142543 Oeffentliche Zustellung. 50 „6 nebst 5 oe Zinsen seit 25. Februar 1888 und trage, die Beklagten zur Zahlung von 1140 M nebst e e. . . n tt i . . ihre am 50. Juni 1875 errichteten, mit 2 Codicillen Ter bereits verstorbenen Schwester n 1 ockter Heulen. auegefertigt für Tutor. Hillebrandt JJ. k Neuß zu Rathenow von den aus der Sbligation ü Der Dachdecker Gark Woyng zu teumühlbach, o 87 * Wechselunkosten zu zahlen und das Urtheil 5 o,o Zinsen aus 990 4 vom 1. April 1886 an und anzumelden . und ö 6. . J f; te,. vom 18. Marz 1885 und 26. März 1*85 ver⸗ Tätje Behrends, gemeldet . . 34, lautend über zi3 6 85 3 für kraftlos er⸗ vom 18. Oktober 1860 für den Wirklichen Gen vertreten durch den Rechtsanwalt Wiener in für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den aus 240 4 vom Tage der Klagezustellung an sowie n . ; er Androhung des Rechts- sehenen, am 31. Mai 1888 hieselbst publicirten Auf Grund des 5. 4 des Gesetzes vom 12. März . 9 heimen Kriegsrath Ernst Oswald Mentzel auf dem Graudenz, klagt gegen seine Ehefrau Auguste Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts in die Kosten des Rechtsstreits einschlicßlich der des daß nach Ablauf der bezeichneten Frist Herzog⸗ Testaments, wie auch der Ginsetzung der An. 1569 werden alle diejenigen, welche nähere oder inghauseu, . Norember 1888. dem Ir e ef gehörigen, hier, am Louisenplatz Mathilde Woyna, geb. Markoweki, früher zu Neu. streits vor das Königliche Amtsgericht zu See. Ärrestverfahrens unter Gesammthaftbarkeit zu verur-
tragsteller zu Testamentsvollstreckern? und den gleich nahe Erbansprüche an den Nachlaß zu haben Gerichtsschreiber ,,,. Nr. 12 belegenen, im Grundbuche des Königlichen mühlbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös« haufen i. Altm auf? den Z. Januar 18589, theilen, auc das Urtheil ohne oder doch gegen Sicherheit
42583) Im Naumen des Königs! (42539 (426544 Oeffentliche Zustellung. (425365
2
liche Kammer als Eigenthümerin der bezeich⸗ hen. 3 9161 . 95 ; ; ; Ve ĩ ö ; . ö 5 zuß̃⸗ ; z
e . selben als soichen erth gnissen, vermeinen, ihre An . glichen Amtsgerichte. ? ; . ch⸗ W stazt licher Verlassung, mit denn Antrage, das Band Pormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet die Be- k K 6 ̃. , . 6 insbesondere ö. k n . 5. . . n,, ,, h . — . . kJ ö. t . . e . den Parteien zu , und die lichen Fi n . . . der rt. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits . un Id . it n 5 die ibm allen Vebörden, speriell aach vor den Hypotheken. unterzeichneten Gerichte anzumelden widri . theilung IIl. Nr. 12 zu 5 o, Zinsen eingetragen Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, bekannt gemacht. . vor die zweite Civilkammer des Großherzoglichen ee, ö. h. ö. n 9 sein ö. behörden zu vertreten und in die Umschreibung, ohne Rücksicht auf sie die Ausftellun ö. ö * 42506] Bekanntmachung. gewesenen 5096 Thalern durch Cefsion vom 4. April und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Seehausen i. Altm., den 15. November 1883. Landgerichts zu Darmstadt auf den 19. Februar Glauben an die , , Girschreihung oder Tisgung von Hypotheken, bescheinigung erfolgen wird. ö Durch. Augschlußurtheil des Königlichen Amts- 1862 unter Vorbehalt des Vorrechtes für die ver. des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des König— Günther, Aktuar, 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf- beyeichnete Gereg in let kermw orden Mm n fn h. Actien, Obligationen und fonstigen Werthpapieren Berum, den 15. Noveniber 1888 gerichts J., Abtheilung a9, hier, vom heutigen Tage bleibenden 5000 Thaler eingetragen sind, für kraftlos lichen Landgerichts zu Graudenz, Zimmer Nr. 27, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu= . . gkeit erworben hat, nicht mehr zu consentiren. sowie Claufeln anzulegen oder Königliches Amtsgericht ist der angeblich verloren gegangene Deositalschein erklärt. auf den 12. März 1889, Vormittags 10 Uhr, — gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der leben,, ö. 12. November 1888 aufzuheben, Quittungen zu erthellen? wider ; des Comtoirs der Königlichen Hauptbank zur Auf⸗ Berlin, den 2. November 1888. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 142542 Oeffentliche Zustellung. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
Herʒoglich Braunschr cgi ches inne e t sprechen, wollen, hiemit aufgefordert“ werden b: wahrung ö Depositen zu Berlin Thomas, Gerichtsschreiber richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Der Kaufmann W. Stté. Inhaber der Firma bekannt gemächt. .
Der ches og solche An. und Widersprüche fpäteftens in den [42521] Bekanntmachung. Ur; 83 396 vom 4. Jtovember 15387 über eine mit des Königlichen Amtsgerichts 1, Abtheilung 4). der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der H. Steinkagen Rachf. ju Wiemar klagt gegen den Darmftadt, den 14 November 1883.
Veröffentlicht: Sah . Gerichte chreiber. auf Donnerstag, den 3. Januar 1889, Die zuletzt in Weißenhoöͤhe wohnhaft gewesenen Schloß und fuͤnf Siegeln sowie folgender Aufschrift J Klage bekannt gemacht. Bütstenfabrikanten Schulz aus Wismar, zuletzt zu Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
2D uhr Nachmittags, anberaumten Aufgebots. Jacob und Justine, geb. Kür nska E 7 Gräfin Ww. Pückler, geb. Gräfin Sandreczky“ 42502 Bekanntmachung. Graudenz, den 13. November 1888. Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthaltes, auf Ein—⸗ J. V.: Fleitz, Gerichts ⸗Assessor. termin im unterzeichneten Amtsgericht, , Cheleute sind 5 lic ö versehenen Kiste, für krafrlöz erlag . Durch Urtheil des an, . Gerichts vom ö willigung in die Rückgabe einer Sicherheit von .
thorstraße 19, Zimmer Nr. 56, anzumelden = Gerichts vom 12. d. M. für todt erklart **, Berlin, den 2. November 18388. 1. dieses Monats ist der Niederlegungsschein vom Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 80 M, welche der Kläger in Sachen seiner wider den 42640] Deffentliche Zustellung. lazis?] Aufgebot. und, zwar Auswärtige unter Beftellung eines Wirsitz, den j2. November 885 J Thom a s, Gerichtsschreiber 28. März 1883, ausgestellt von dem Königlichen k Bellagten wegen einstweiliger Perfügung im Jahre Die, Frau anf ann Aiugusf⸗ Galle pki, geborene Auf Antrag von; hiesigen Zustellungs bevollmachtigien bei Strafe königliches Amtsgericht. des Königlichen Amtsgerichtz ], Abtheilung 49. Haupt-Steueranit zu Königsberg über zwei Ballen 12543) Oeffentliche Zustellung 1555 Hei, dem Großh. Autgerf ht: hier Hin erlegt 6 kl 1 Johann Carl Christoffer Angelbeck in Cux— des Ausschlusses. ( FJwirn mit dem Zeichen Tp. A. M M 3. für die w, derer e e, , . geh. Eberlein, zu hat, mit dem Antrage, den Beklagten zur Einwilli.· Breslau, Werderstraße Nr. 142, vertreten durch den laren . Hamburg, den 9. November 1888. Handlung Herrmann Teschendorf und übertragen auf Hütten . 6. die Rechtzanwälte Mohr und gung in die Rückegbe der Sicherheit zu verurtheilen, Rechtsanwalt Leewe zu Breslau, klazt gechn . 2) der Kinder des versterkenen August Glocke und Das Amtsgericht Hamburg. Civil Abtheilung VIII. [2460] Bekanntmachung. [42504] Bekanntmachung. das Conto der Handlung Leopold Frohmann, für Bon ner Rur olstaßt, tlagt gegen ihren Chbemann, und ladet den Pellagten zur mündlichen Verhand. Kommissionär, Schwerin, jetzt , ö seiner gleichfalls derstorbenen Ehefrau Catha⸗ . Zur Beglaubigung: Das Königliche Amtsgericht 3j Zellerfeld hat Durch Ausschlußurtheil des königlichen Amts⸗ kraftlos erklärt. ö . m ö. aus Saalfeld jetzt lung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts halts, wegen Löschung eines für den ö . rina Magdaleng; geborene ngelbeck: ö Rom berg Dr., Gerichts. Sekretär. in der öffentlichen Sitzung vom 7. November 1888 gerichts J., Abtheilung 15, hier, voin heutigen Tage ĩist Königsberg, den 7. November 1835. unberannten Aufenthalts. wegen bösli cher Verlassung, gericht h Wien arg Zimmerg er. 1, auf Freitag, ö . JJ a. Christian August Wahlers, Namens seiner durch den Gerichtsaffefsor Langsdorff für Recht der 4 /Cige Berliner Stadtanleihefchein ds sr Königliches Amtsgericht. VIII. . mit dem Rnkrage auf Trennung der Ehe dem Vande den 4. Januar 1339, Vormittags 10 ühr. dem Antrage; 5 bei Fhefrau. Friederike Auguste, geboren? J erkannt: Litt. O. Nr. 15336 über 1600 M für kraftlos erklrt ö em Antrage ö ö. 9 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer den im Grundbuch von Breslau, und zwar bei
ᷓ he ; sę J ⸗ ĩ ö nach, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ j tadt Band 41 Blatt 377 auf dem Glocke, in Fuxhaven, läz5l9] Amtsgericht Hamburg. Per seit, mehr als 12 Jahren verschollene Ban ⸗ Beriin, den 2. November 1885. 42dol! Bekanntmachung. handlung des Rechtsstreitz vor die zweite Civilkam—⸗ w . ö Hhrin df rid Nummer 142.
b. Emil Glocke in Buxtehude Auf Antr aufseher Wilhelm Mierk FJ T az, Gerichtsschrei Durch Ausschluß-Urtheil des hiesigen Königlich ; st ĩ ; Bu ; if Antrag. von Doroißea! Maria Glisab ilhelm Mierke, geboren am 11. Januar e Thom as, Gerichtsschreiber Durch, Ausschluß, Urtheil des hiesigen Königlichen mern *. Landgerichts zu Rudolstadt auf Mittwoch n . . Abthei III. 1. ö 9 . Deiß. . Becker, . . durch nf. . . . J ö ö zuletzt ö. Zesser⸗ des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 49. ,,, ö. 25. Oktober 1888 sind die unbe⸗ den 27. 36 8859, w ie Geri ele, 6 ö leni k . berge l ö ö, , res. mmeisser und Levy, wird ein Aufgeb 1 ö. uf, Antrag seiner Erefrau annten Erben; . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ . , . . , aan, i 1866 für Beklagten ein= e. Helene Glocke in Buxtehude dahin erlass ö ein Aufgebot Emilie geb. Müller, dafelbff für * tob ö ( W. zer⸗ Mn J 3 . ; Schwerinschen Ämtsgerichts richters vom 19. Mai 1866 für Beklagten ein ,,, ; hi sen: lie, geb. Müller, daselbst für todt erklärt. 1) des am 10. Oktober 1385 zu Waldenburg ver te ag lalenen Anwalt zu bestellen. an Zwecke erinschen Amtsgerichts. )
3) w . . * Eh welche an den. Nachlaß des am ö des Verfahrens hat die Antragstellerin . Aus g ern m chung, storbenen , Jö e fe fe ö . dieser ö der sazha6] Oeffentliche guftellung ir , 6. ö . ,, . ) . ene , September 1888 hieselbst verst zu tragen. Durch Ausschlußurtheil des Königli Amts⸗ Ranger richtiger genannt Großer, auß Nieder- Kiage bergnnt gemacht. 1. 46 1 , B n l 9 k , w . rien Reuß 6 ö . . . . V, hier, vom a , 9 kö April 1887 zu Waldenburg verstor ö r , 15. November 1888. J a n i nf . ö . e,, ,, ⸗. nc, Namens seiner Ehe⸗ sprüche zu haben vermeinen, ode 1407 te, unter dem 11. Juni 1865 ursprüngli . denb: . Wohlfarth, s . . ; . ö. j alaubigter * zu er⸗ fran Anguste Wilhelming, geborene Finck, ver— flin mungen desk lvon Kern . 5 , Zriedri Bekanntmachung. ' ofs Zinsen ausgefertigke, vom e sfise fh g enen Cehrhauers Emil Rabaß aus Nieder. Gerichtsschreiber des 2 Landgerichts. Schwaan, jszt unbefgunten Aufenthalts, gus Lief: . ,
wittwete Sierenberg, in Cu , n — ; ; 2. . ᷓ i 2 f zete S g, in Cuxhaven, in Gemeinschaft mit seiner Ehefrau, der Antrag⸗— ch Dillmann, geboren am 16. März 44 Go und vom J. Januar 1882 ab auf 4 9 ̃Zinfen Hermsdorf, K n r e n K—ö . . und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung
5) der Kinder des Julius Warneck. ! . ⸗ 1822 in Rü . ; j ati z it i sprũ l 2 ; j i,, , , , ,, rn en, Te nr ez, n,, ents, wie guch b. tern, eirten ata. 2. November 1856 — Rr. 9 7I7 = für verscholl Berlin, den 5. November 1885 Waldenburg, den 9. November 1888. ; , , n e n,, streckbarkeit des zu erlassenden Urtbeils, und ladet zu Breslau, am Schweidnitzerstadtgraben 4, gu
. AWluguste Jacobine Warnecke nen feen lch dan , Tlgtrsastelslerin in s 3 Krk und Karl May, minderjähri . Tho: z gl, rei Kenigliche Amtsgericht Die, Ghefrau Sime. Dogpthea Johanna Adol, den. Beklagten zur imiublichen Herbäindlung es 1. Februar 1885, Vormittags 9 lihr, Zimmer 6. Wehren r ng e . es Testaments ertheilten Befugnissen zur m—⸗ 5 diät, minderjährig, und unter ge= es Köniz m as, Gerichtsschreiber ö hine Albertine Meyer, geb. Koch, zu Hamburg, ver ⸗ ee Rr) 3. um Zwecke der öffentlichen Zustellung c. k ö . . n lune entbun, r hee oder . . * 6 ö VJ t enn o 42529 Oeffentliche Zufte ll ung ö. durch die ö ö Wolfen, k w * k. der Klage bekannt gemacht. 6) onrad Becker. Namens feiner Fhefrau Fanny . . lautenden. Wert hhapieren, wider / fallterbe im Sinne! des . bessg Rug, 3 Marid. geb. Vitt, Modiftin, in Köln, Ehe. A. Wolffson und Debn, flagt gegen ihren Che. R ützr. Zum Iwecke der zffentlichen Zustelilnng Breslau, den 1. Nodember 1866. Mathilde Friederike, geborene Finck, verwitwet; . ö wellen Mhiemit aufg erdert werder. fürsorglichen Resitz der bei G . 8 f n,, Jesef Ämfahr, vertreten durch hann, dens Schautellßt Theöder Carl Heinrich wird diefer Ausfug' der? age bannt gäméh! Pran dl n ; ; Wriedt. in Altenhruch, . j . , , vãtestens 66 kasse hinterlegten e ge nr! ö ae g r. . ,, , eto wahre g fn A* ö ibren genannten Meyer, bisher ö. . ö Schwaan, 15. November 1888. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Peter Feldhusen, Namens seiner Ehefrau C a . ,, Januar 188 üt * 35, , . Zertundet am 10. November 1888. ö f ö Vosef Ararat! enthalts, wegen Ehebru zs, mit dem Antrage, die lt. Aktuar ichtsschreiber J Jul an e, geborene Finck, in i, elt Clara . Nachmittags, anberaumten Aufgebot ö . Attuar Janke, als Gerichtsschreiber. 5 . HJ wischen den Parteien bestehende Ehe wegen Ehe⸗ des . geetegerichtz. 2550 Oeff tliche Zustellun als Testamentserben, fämmtlich vertret— Ermin im üntetzeickneten Amtsgericht, Vamm— e m ,, , Auf Antrag der Cigenthümer Perer und Mi ö . bruchs des Beklagten vom Bande zu trennen, den . 18. 4285001. Deffentliche n . err s. Testamentserhen, sämmtlich vertreten durch thorstraße 10 Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts Perski zu Kiszewko, vertreten * iichael Aufenthaltsort, wegen Mißhandlung ꝛc. mit dem brug ö 38 eits . Der Kaufmann Lutwig Neuländer, zu Berlin, , ., . P zewto vertreten durch den Rechts zwischen ibnen be⸗ Beklagten auch in die Kosten des Rechtsstreits zu 42546 Oeffentliche Zustellung. ,,,,
Rechtsanwalt Dr. Ernst Patow, wird ein Aufachöt bisädinser Nr. S6 an umelben— J ? atow, wird ö ) und zwar Auswärti * ; Hiady⸗ hig ; .. Trennung der — 3 i, . m ͤ1 , ne, , , mn bern l erkehn Kas gtönigliche . aug er ö. ladet? den Beklagten herurtheilen; und ladet en Bellagten zur münd. Der Kaufmann Hermann Camprecht zu Wuster— selbst, klagt gegen den Herrn Adolf Opitz, früher
dahin erlassen: daß Alle, welche an den Nachlaß der hĩ , 3 ** ⸗ ; ; t r ̃ zu Cuxhaven verstorbenen Eheleute Jacob Hinrich if e Tlngsberolinkächtiglen O bel Strafe a , 393. rnit durch den Amtsrichter Kauf., zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits lichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor die haufen a. D., vertreten durch den Rechtsanwalt hier, jeßt in unbekannter Abwefenhest, aus dem Angelbeck und seiner Ehefrau Anna Ghristinc Wik! Hamburg, den 9. November 1 laz*73] . . l lena d zor zie j. öilfammmer dez, Königlichen Zank I. Firilkammer Leg, Landgerichts äs Famputg Sander kafclöst, klagt gegen. den. Wür ten macher Wechsel de dato Seebaufen, den 5. November 1857, helming, geborene Tiedemann, verwsttwete Finck, Das Ämisge icht Ha , 1833. In der Dringenberg'schen Aufgebotssache B. 3. ten elgerr b verstorbenen Haut. richts zu Koln auf den 12, Februar 1888, (catbhaus aufs den 38. Jannar 1335, Vor, VWilbeim ahl. früher ier wöbnbaft, jezt unhelamtten sallig am 3. Mär 1558, mit dem Antrage; den ö a,, . ö und Ansprüche . , n , nhl VIII. 6 das Königliche n gg. . 6 K J,, Yin li een J Be e tie gs Y lihr; mit; der Al o denn. inen kalt; ö. . 9 . . , ö. dj en 64 ö ö. 69 e. är lung gen es fend, öl nen en, oder dem am J0. April 1378 errichtet . ,, , , , ö 2·n Gerichts⸗Rath Luigs für Recht. ö ustige Hoedt, werden mit ihren An—⸗ j ] zuaesaff 2 ei dem gedachten Geri U Anwalt zu Wusterhausen a. D. theilung III. Nr. 12 ein⸗ Fe r Rlag l 1,45 40 un, . Jö ö erf e,. Ron berg Pr, Gerichis: ekretat. ö 5 kö . 1350 ½ vom ö rn ö . ier K . , . , fn ö f . 6 6. . ö. , ,. g in ö kahn, , und ersprechen ollen, au gefor ert werden, ihre For⸗ w Januar . & Aothl; II.. Nr. eingetragene 7 ie Mu: b ; acht. wir ieser Aus ug. 2 6 ; 1. tober 188 is 1. ober rückstãndigen, 3 j ür vorläufig vollstreckbar zu erklären, . r . ö. ö 3 . in aas) Amtsgericht Hamb I- Februar bew. J. März 1882, eingetragen für . . öh. ern , ö . 3 1 e er ö . 8j 3 ö . 1 , . . ö , ö. e , n i . Verband. , , Jluf? 6 en Xe is ier Loris 153 Prolbenl aus den Ne . . ö walde, dem Kläger cedirten Zinsen in Betrage von zstreits önigliche Amts- , , d, , g, dd, ,, n,, , , nenn , cecusere shlen ars, hoeren es dull blen mn, ,,, , , ,. im unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden = edöh Joh. Behn vertretenen Otto Alphoö 4 e, ,,, „Vir sugung vom 1. Juni 1826 bezw. ö. . ; kJ urtheilung des Beklagten zur Zablung von 90 S er. ; : ) zwar Auswärtige re g enn, . ae Cbrisien als Volistrecker des zwischen . . . . nd th Heinrich Dringen. 10. 'i ses füt Mang Justine Hoegt, späner 2541 Oeffentliche Zustellun 42547 . ner , in das im 1 ei g n . . 6 n, Zustellungs bevolsmächtigten — bel Strafe dr Ale! . und seiner Ehefrau Anna Maria Dorothes ker nr . gehörigen Grundstücke wird 'für drehe ichte Elix, ausgeschlossen. Die Kosten des Pie chef Elise Christine . Essig, geb Di Sachen der Ehefrau des Arbeiters Ludwig Grundbuche jn Wuskerhaufen a. D. Nr 37 ver⸗ . , ö ; . 1 z . . ö , Verfahrens werden dem Ant . tens werken din äinhtanstckern zu La Gäsang, zu KWanis kt g. ii, zettel durch Ri er, Rchem' Seht taken tte. gedgöle deichete rnit et menen se Böllstszslrki— Scehaͤusen i. A., den 16. November 1886. itebüttel, den 13 November 1883. rr ö. e ge ö seten Erbvertrages, wird ein steller auferlegt. . ö Rechts W Rechtsanwalt Justizrath Caesar daselbst, klagt gegen zu Rappin, vertreten durch den Rechtsanwalt Droysen erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur Gunther, Altuar, Das Amtsgericht. J . , ihren Ehemann, den Bäcker Carl Friedrich Essig, zu Greifswald, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Von Soest, den 6. November 1888 Obornik, den 10 ) — a j Reinecke Pr. daß Alle, welche, an den Nachlaß der am ⸗ zn ö ornik, den 16, November 1833. her zu Krankf in, jetzt mit unbekanntem udwia Ri letzt in Tetzitz a. NR., jetzt unbe. Königliche Amtsgericht zu Wusterhausen a. D. auf den . . . i selbs verstorbenen Anna Königliches Amtsgericht. Fön gliches Amtsgericht. , . . , ch. JJ 16. Januar 189, Vormittags 11 Uhr. Zum æz5z0) Oeffentliche Zuftellung. Mär Xorgtheg, geb. Niemann. geschiedene J Ehebruchs und wegen des durch den fortgesetzten wegen lebensgefährlicher Mißhandlung und bös. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Bie Wittwe Gerhard Goldberg, Rrederike, geb.
425185 Aufgebot. Kluge; des Theodor Hagelberg Ehefrau, Erb— 2 . ; tebens f Ruins der . f der Klage bekannt gemacht. ; ag. Auf den Antrag kal Nachlaßpflegers, Rechtz oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, le, gnestz er n fg ung, ⸗ (2626 Bekanntmachung. . 3 . ist ö. K Januar 1889, Vormittags Wusterhausen a. D., den 14. November 1838. . . ö . . ö On elt. Lenze hier jelöst . werden ie uche lei k 6. derselben mit gerĩchts 1. ele rr, , ö ö di Tur e rbb worn, festigen Tage sind . Ehe dem Bande nach zu trennen, den 15 Uhr, aaberaumte Tel min aufgehoben und neuer . Deter. ; in r, ,. ie len gr f zu Duig⸗ JJ , i ,, s , b, Le r n' ende , euctsrghet ab lien autzmette, feli dhe ge een. ö 9 orh . . 1889 ge⸗ nichteten, am ag. Nzoven Ker 158 3 Ssfellbst vr Freuß er oe fret it itte beni Ser. Y. Hit. H. 'aunich getragenen Posten, und ihm die . . ö ö , ,, . . e . 6 a3 Oeffentliche Zuftellung. wegen Zinsforderung gus der fir Flãgtrin im Grund⸗ i , se, , en J eirten Ehe und Erbvertrages, wie auch der Be⸗ 4 . . . kraftlos erklärt. a. 85 Thaler als Nest einer Bürgschaftsforderung n ö , ö n ,, den Bell el mit * Der ) Fabrikarbeiter Franz Sondermann zu Let⸗ buche von Duisburg . , ,, 15. Sttobbel IS, e n ltanls ö uh ö. stellung des Antrazstellers zum Vollstrecker ö. Th o; . er 1883. . laut Urkunde vom 27. August 1782 für den ken gg r lichen Landgerichts zu Frankfurt a. NM. auf ee fer g, un ladet, einen bei dem gedachten Ge⸗ mathe, Kläger, klagt gegen den Barbier Theodor Restkauspreig. Hypothe run ichti 3. ,, ,. dem interßeichneten Gerichte aner te, Wr, ö. deb selben und der demselben ertheilten Befugniß des Köni fichen n s cr tsschtz iber, Herhard Heinrich und Gerhard Terhoffstedde zu Di nn den 5. Jebruar 163 Gormittags ö. . Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Wurm, früher in Letmathe wohnbaft, jekt un. trage, den Bellagten kof i . iirthenl für . ö. M pri che geltend zu machen , gn. e r ga ,,,, 96 JJ . fetzige fn . Sn n, . e. . . 2 ens, dh , g . * . Zustllung Kar Var ickestes Heiamt sethmnten , . r gin ö. f gr gf rr he. 3 und ladet den alls der Nachlaß des ze. em J. r es einen oder andern den Vitar Hecking zu Ottenstei Seri ; orderung, mit dem Antrage auf Verurtheilung de non ; denden K J 6 sich mel der Brautleute, späͤter Ehegatten, oder auf ken 425231 b. 30, Thaler 16 Sgr. ich fe hte te ffn, laut k er ffn rh K en. 1d, den 12. November 1888 . zur Zahlung 0 ss A bö. . und ladet Bellagten zur mündlichen, Verhandlung 8 , . dessen aber. dem Fiskus wird ven bfchzt K amen; des. Eher rters geschric ben stehendes Br un cherer fn , n, Urtundes vom z. Februar 1h, zeit 2. 3 . 3 i diner ö K. Ee e. ö den, Vekig ten jur mündlichen, Verbandlung des streits vor , . e ne nn ber sich spãter meldende Erbe alle ; Tfun feigen, err otks en ser Werl be ire Tre, ,, n,. i eklt die Erlen des Kitars geäing iu IJäenefurt! e ght n gm zremmber 188 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Rechtöstreits vor das Königsiche Amtsgericht zu Iser. Stuten .
ö Verfügungen des auf seinen allein . ; d ; Erbschaffsbesitzers anzuerkennen schuldig ist, weder ,, r eine n e nn re,, Hrundftüch des Wirthschafters Guftav Gott fũr . erklart Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. — — eg aof , lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ q — j ⸗ k ö kannt gemacht.
Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen j ie ü En dlondern wund zu sisgen, widerspreckn w eng er stalhgh Friedgterger Wiefen Band 1. Bl. chan erer ah demb i ir Mleser r 4 1, 6 orks nen fordern darf gefer ert c ben. r fe ge gn. ,, . Wels ds Grundbuchs den Friczseber ger ö ,, lte, een renn, n,, Gen 14 Glace ichn n J dieser Ausꝛug k gemacht. wpyittius, din uigh ne e . ., in 16. auf Donnerstag, den in, ö 6 Wil . 5 uch . , Gerichtsschreiber Les Aöniztichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gericht. Januar 1889, 2 uhr Nachmittags . ite, 16 verehelichten Stoltmann, ö walt 7 legen i born, klagt gegen den Handelsmann Bernhard Eiers G chepers. anberaumten Aufgebotstermin 1. ä reüegdorf F. icwawes eingetragene An— 42606 Bekanntmachung. . . ö k ,, aus Du es ginnen n , Aufenthalts, aus einem 42535] Oeffentliche Zustellung. 42527 Belanntmachung. e, gen groö impfung und Kaufgeschäfte, mit dem Antrage, den Beklagten zur Nr. 15 363. Der Salomon Burgbacher zum Die Chefrau des Homöopathen Ferdinand Karcher,
r im unterzeichneten eilspost vo — ; Amt gericht, Dammthorstraße 1 Zimmer Nr. 6b theilfzost ren gos 4 rom 17. Jun 157) Durch Ausschlußurrheil des Kznigli . 2131 D6⸗ ö ief i e Fr g. Königli = . ne, , „und zwar Auswärtige unter Be! Jö ö . . den Arheiier gerichts 1, Abtheilung 49, hier, vom , . ke se ge nge e h ng ih S. 231 Zahlung von 3411 M 27 nebst 5 0 Zinsen seit Hirschen zu Flötzlingen, klagt gegen den Fuhrmann Margaretbe, geborene Jülich, beide in Metz, n . , cbendafelbst unter 6 n e. er . ier ö. tag lig ö ö 3 , , ö 35 . ö. hn ö ö 9 . . anf. . . ee r Her re e haste mn, Enn es. isaras ö J z ument über die auf dem dem Schlächt i . ündli l kosten zu verurtheilen, au as Urtheil fuüͤr vor⸗ kannten Orten abwesend, au aarenlieferung, mit ; . — . 1 ü i ,, Novemtet ö , u e, e Ern lbestehend Emil Reinhardt bier gehörigen im r , ,. , n l vi st a er zu erklären, und ladet den Be⸗ dem Antrage, auf Verurtheilung des Beklaglen zur auf Auflösung der zwischen ihnen bestehenden Güter= & bende e n lürnn mm, , d de, d, hn be i d: e , ie, d, , n, , , , , g, , , d, , nilie Ar igung: ö f . . : ö nert, de grundstücke zeilung III. Nr. 5 zu 5 G Zin? it streits vor die J. Civilkammer des Königlichen Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts ö. u Din . Rom berg Pr., Gerichts Sekretär. J etuag an Heinrich . ,. e 6 ö 6. ö k ö ler ihr zu ö auf pen ,. er, vor . , , 4 . uin . Franz Lehmann J für kraftlos erklärt worden ! genen: aler für kraftlos erklärt. jugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 1889, Vormittags r, mit der Aufforderung, Villingen au reitag, den . its . 3 delen ö ; = 3. . ö Berlin, den 2. November 1885. z — j . inen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 9. Jaunnar belh' btteebmnanan, jetzt verchelickte Sekretär lez äs! wmmtogsricht Bauburg. driedererg. . I d, i n geuöber 18. ho ina s, Ge g screiber ,. d .
Auf Antrag von Jacob Fhilipp Räniliches Autzgericht. des Königlichen Amtegerichts 1. Aibiheilung a. K 13. November 1888. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. bekannt gemacht. Metz, den 14. November 1888.
und haben diefelben Ausstellung der Erbbescheini riedrich Lütten beantragt. 1 escheinigung als enrator perpetuns von & 9 i . ; ericktg. r . Huber, . Kaiser, ⸗ ö. geb. Klostermeier, des Georg i rer e e ge . ö a ,, i nn mn, Gerichtsschreiber 9 he lichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
.
2 ö . ꝛ J — —— — — —— ——