ü 7777 ;
— — ——
las Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Johannes Dietrich X. von Groß · Zimmern wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Großß · Umstadt, den 14. November 1888.
Das Geh,. Amtsgericht. e il fus.
(2585) ö .
In dem Kenkurse über das Vennögen des Schneidermeisters Carl Schawohl in Grün ˖ berg i. Schl. soll die Schlußvertheilung vor⸗ genommen werden. .
Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt M 5273,85, dagegen der zur Vertheilung verfũůgbare Massenbestand M 1726.28.
Grünberg i. Schl., den 15. November 1888.
Ter Massenverwalter. Robert Wenzel.
5200 lasse Bekanntmachung. In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Karl Hebestreit zu Ilfeld, ist an Stelle des Agenten Julius Richter in Ellrich, der Kaufmann August Bluhme in Nordhausen zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden. Ilfeld, den 14. November 1888. 2 Amtsgericht. lanckmeister.
art Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Albrecht Clemens zu Köln wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Köln, den 13. November 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Zur Beglaubigung: Keßler, Gerichtsschreiber.
9 1 J 2 lawn] Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Maurermeisters Andreas Corde zu Köln⸗ Lindenthal ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 23. Oktober 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Oktober 1888 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Köln, den 13. November 1888.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichtn Amtsgerichts, Abtheilung VII.
9172 r 2 lars! Konkursverfahren.
Das Konkurcverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Buff zu Köln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier ⸗ durch aufgehoben.
Köln, den 13. November 1833.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Zur Beglaubigung: Keßler, Gerichtsschreiber.
lär4so! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sande lsgesellschaft unter der Firma: „Schlupy K Rieländer zu Köln wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Köln, den 14. November 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. . (ger) Eichen, Amtsrichter. Die Richtigteit der Abschrift beglaubigt: Keßler, Gerichtsschreiber.
less! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich August Manneck in Königsberg i. Pr. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Oktober 1888 angenom⸗ mene Zwangsverglei durch rechtskräftigen Beschluß ron demselben Tage bestätigt ist, hierdurch auf— gehoben.
stönigsberg., den 12. Norember 1888.
Königliches Amtsgericht. VIIa
rs is]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Theodor Preuß hierselbst wird? nachdem der in dem Vergleichs— termin vom 24. Oktober 1888 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem- selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.
Känigsberg i. Bre, den 12. November 1888.
Königliches Amtsgericht. VII a.
(42587
Das Konkursverfabren über das Vermögen der Karolina und Elise Kirchner, ledig, groß jährig, in Landau wohnhaft, gemeinsam das Korbmachergeschäft und den Korbwaaren⸗ handel betreibend, wurde durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts dabier vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertheilung aufgeboben.
Landan (Pfalz), 16 November 1858.
Königliche Amte gerichte schreiberei. Rettig, Königl. Sekretär.
(isos]. gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zederfabrikanten Carl Menken aus k. wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 31. Oktober 1888 angenommene Zwar gs vergleich
Duich rechtzkräftigen Beschluß vom 31. Oktober 185658 Farc aufgehoben.
bestãtigt ist, hierdurch aufgeb oben. Een, . 15. November 1888. önigliches Amtsgericht. , Die Richtigkeit der Abfchrift beglaubigt. (L. S) (Unterschrift), Gerichtsfchreiber.
laws] Belanntmachung.
Zur Beglaubigung: Flemming. Gerichtsschreiber
(42182
mögen de s
A. Lichten ib i ĩ ĩ Das Kgl. baper. Amtkegericht Landshut Hat mit . ** 1
über das Vermögen der Malerseheleute Georg
nuund Magdalena Wurm in Landshut eröffnete
Konkursverfahren auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangs vergleiches aufgehoben.
Landshut, 14. November 1888.
Gerichte schreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landshut.
Der geschãfts leitende Kgl. Sekretär:
Hubmann.
läers Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Kgl. bayer. Amtsgerichts Landsbut vom Heutigen ist das am 18. Juni 1888 über das Vermögen des vorm. Bataillonsschnei⸗ ders Kilian Lochner in Landshut eröffnete Kon kurs verfahren auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleiches aufgeboben.
Landshut, 14. November 1888. Gerichts chreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landshut.
Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Hubmann.
42616 Beschluß. Der Konkurs über das Vermögen des Gruben—⸗ besitzers Otto Most in Oebles ist durch Schluß⸗ vertheilung beendet und wird daher aufgehoben. Lützen, am 12. November 18388. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
lass] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanus Marx Levy zu Weitersweiler wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Oktober 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Oktober 1888 bestätigt ist. bierdurch aufgeboben. Lützelstein, den 16. November 18388. Kaiserliches Amtsgericht.
; gez. Rö b rig. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (L. S.) Wild, Gerichtsschreiber.
lä! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Sandschuhfabrikanten Max Conustabel, in
Firma Friedrich Fehler Nachf., hier wird nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgeboben.
Magdeburg, den 15. Norember 18588. Königlichss Amtsgericht. Abtheilung 6.
947 I 82
arne Konkursverfahren.
Das Konkursrerfabren über das Bermögen der
stauffrau Julie Weinberg zu Metz wird Man—
gels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden
Konkursmasse hiermit aufgeboben.
Metz, den 15. Norember 18388. Königliches Amtsgericht.
läessn Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Brunner, Wirth und Kohlenhändler, in Diedenheim wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mülhansen i. E., den 15. November 1888. Kaiserliches Amtsgericht. gez. Dr. Bernheim.
[äzsss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schlossers Joseph Denninger in Mülhausen i. E. wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 25. Oktober 1888 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom näm⸗ lichen Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Mülhausen i. E., den 15. November 1888. Kaiserliches Amtsgericht. Dr. Bernheim.
läxsss]! Konkursverfahren.
Das Konkureverfabren über das Vermögen des Johann Baptist Conget, Schneidermeifter, hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Oktober 1888 angenommene Zwangsver gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 75. Oktober 1833 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. . Mülhausen i. E., den 15. November 1888.
Kaiserliches Amtsgericht.
Dr. Bernheim.
93 8 — — aw Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bazarbeñtzers Siegmund Kramer in Mül⸗ hausen i. E. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierturch aufgehoben. Mülhausen i. E., den 15. November 1888.
Kaiserliches Amtsgericht. Dr. Ebel.
laws! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Alphons Hug in Sulzbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtztermins hierdurch aufgehoben. Münfter, den 17. November 1888.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
- gez. Graf.
Beglaubigt: Leue, Amtegerichts⸗ Sekretär.
9 7 8 laws. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dandelsmanns Simon Dresdner, in Firma S. Dresdner zu Stettin und zu Kolberg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
Ttettin, den 12. Nodember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1II.
In Sachen, das Konkurse verfabren über das Ver- Commissionairs und Kunstgärtuers
beraumt. Das Schlußverzeichniß und die Schluß rechnung nebst den Belegen sind auf der Gerichts schreiberei niedergelegt. Schöningen, den 13. November 1888. Herzogliches Amtẽgericht. ei se.
Stuttgart.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Schmid in Stuttgart ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf Montag, den 17. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Stadt anberaumt.
Diejer Termin ist zugleich zur Prüfung nach— , angemeldeter Forderungen bestimmt.
en 14. November 1888. . eg, stv. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Stadt.
42598
Kgl. Württ. Amtsgericht Tettnang. Das Konkursverfahren uber das Vermögen des Ignaz Schmid, Schreiners in Friedrichshafen, wurde nach Volljug der Schlußoertheilung durch Ge⸗ richtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben.
Den 14. November 1858. Amtsgerichtsschreiber Rahn.
142623] K. Amtsgericht Uim.
Das Konkursverfahren gegen den Zimmermann Christof Bärtele hier ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußver— tbeilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aaf gehoben worden.
Den 16. November 1888. ;
Gerichtsschreiber Renß.
258 steöss! Bekanntmachung.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Weilheim vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Krämers⸗-Eheleute Joseph und Anna Lieb ron Huglfing, nachdem der in dem Vergleiche termin vom 25. September l. F angenom mene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Oktober J. J. bestätigt ist, nach abgehaltenem Schlußtermin bierdurch aufgeboben.
Weilheim, am 15. November 1888
Der geschäftsl. K. Amts erichts Sekretär. (L. S) Felbinger.
5 löats! Bekanntmachung.
Das unterm 8. Mai 1888 eröffnete Konkurs erfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. B. Semmelmann in Würzburg wurde durch Jerschte beschlu⸗ vom Heutigen nach Äbhaltung des Schlußtermines autgeboben, was gemäß § 151 der Konkursordnung öffentlich bekannt gemacht wird.
Würzburg, am 13. November 1888.
Gerichte schreiberei des K. Amtegerichts Wützburg J. (L. S) Baumüller, Sekr.
1419472 ats]! Bekanntmachung.
Das unterm 24 Februar 1888 eröffnete Konkurs⸗ verfabren über das Term en des Seilers Johann Stephan Ludwig jun. in Würzburg wurde durch Gerichtebeschluß vom Heutigen nach Abbaltung des Schlußtermins aufgeboben, was gemäß § 151 der Konkurs ⸗ Ordnung öffentlich bekannt gemacht wird. Würzburg, am 15. Norember 1888. Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts Wärzburg J. (L. S.) Baumüller, Sekr.
. lasen! Bekanntmachung.
Das unterm 24 April 1883 eröffnete Konkurs- verfabren über das Vermögen des Schreinermeisters und Kurzwaarenhändlers Aloys Schäfer da⸗ hier wurde durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehcben, was gemäß §. 151 der Konk ⸗Ordg. öffentlich bekannt ge⸗ macht wird.
Würzburg, am 16. November 1838. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg J. (L S) Baumüller, Sekr.
42388
Tarif⸗ 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 293.
4265609] Mitteldentscher Verband. 16 659 DI. Am 20. ds. Mis. treten im Ver⸗ kehre zwischen einzelnen Stationen der Direktions— bezirke Hannover und Frankfurt a. M. und den Stationen Altchemnitz, Annaberg, Buchholj, Burg⸗ städt, Chemnitz, Erdmannsdorf, Flöha, Frankenberg, Großzschocher, Hobenfichte, Kieritzsch. Limbach, Marienberg, Oederan, Olbernbau, Penig, Plagwitz⸗ Lindenau, Pockau Lengefeld, Reitzenbain, Waldkirchen, Weipert, Wittgensdorf, Zöbliß und Zichopau er— mäßigte Frachtjätze in Kraft, über deren Höhe die betheiligten Güterexpeditionen Auskunft ertheilen. Dresden, den 14. Nozember 1888
Königliche Generaldirektion
4255 Staatoõbahn⸗Gũterverkehr Fraukfurt a. M. — Elberfeld.
Am 25. d. Mtg teten für den Transport von Schwefel lies in Wagenladungen ermäßigte Fracht sätze in Kraft, und zwar jwischen
Bronzell und Grevenbrück mit 0, 58 Æ und . * 0 Schwelm 1 0,73 * 3 für 100 Eg.
Frankfurt a. M., den 14. November 1888. stönigliche Eisenbahn⸗ Direktion.
4 2 * * raukfurt⸗ꝛc. Bayerischer Verkehr. Mit dem 15. d. Mts. iritt der T. Nachtrag zum Frankfurt ˖ ꝛc. baverischen Tarife in Kraft.
Derselbe enibält verschiedene Ergäniungen der Tarijvorschriften und Ausnahmetarife, Jowie die Ein⸗ beiiebung von Sachsenhausen Hafen in den Verkehr.
Frankfurt a. W., den 15. November 1888.
Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Direttion Frankfurt a. M.
42649) Betkanntmachung. Süddentscher Eisenbahn⸗-Verband. (Verkehr zwischen deutschen Bahnen. )
Zu dem Tarifbeft Nr. 3 des Theils 1II. vom 1. Juni 1883 (Verkehr zwischen baverischen und linksrbeinischen Stationen) tritt am 20. November L J. der Nachttag V in Kraft. Derselbe enthält Berichtigungen, Holzfrachtsätze für die bayerische Station Kürs, Ergänzug der Stationstarife für Eger, Franzensbad und Hof, Ausnahmetarise für Robeisen und Thomasschlacken u. s. w. Sofern durch diesen Nachtrag Frachterbhöbungen eintreten, baben die bisberigen betreffenden Sätze noch bis zum 4 Januar 1889 einschließlich Geltung. Die Abgabe des NaFtrags an die Besitzer des Haupt⸗ tarifs erfolgt unentgeltlich.
Köln, den 16. Nozember 1838.
Fönigliche Eisenbahn · Direktion linksrheinische).
42552 Bekanntmachung.
Am 15. d. M. kommen zu den Heften 1 bis 5 des südwestdeutschen Verbandsgütertarifs Nachträge zur Eintübrung. welche u. A. Entfernungen und Frachtsätze für die neu eröffneten Stationen Groß— Moyeupre, Rombach und Roßlingen der Reichs—⸗ emsenbahnen enthalten.
Straßburg, den 13. November 1888.
Kaiserliche General ˖ Direktion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.
1421800 Wain⸗NRNeckar⸗Bahn. Zum Gütertarife zwiscken dem Direktionsbezirk Frankfurt a. M. und der Mein ⸗Neckar⸗Bahbn tritt am J. Januar 1889 der J. Nachtrag in Kraft
Derselbz entbält unter anderem ermäftigte Tarisentfernungen für verschiedene nasiauische Statiogen und eine mit einer geringen Erhöhung verbundene SHBerichtigung des Ausnahmetarifs für bestimmte Stückgüter mit Pfungstadt (Nebenbahn). Letztere sritt am 1. Januar 1885 auch im Main—⸗ Neckar ⸗Babn ˖ Vberbessischen Verkehre ein.
Näbere Auskunft ertheilt unser Tarifbureau.
Darmftadt, den 14. November 18858
Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn.
425561 Bekanntmachung.
An Stelle des Tarifs vom 1. Mai 1881 nebst
dazu erschienenen Nachträgen wird am 1. Januar 133) ein neuer Tarif fuͤr die Beförderung von
Gütern im dieeseitigen Lokalverkehr zur Ausgabe ge⸗
langen.
Nähere Auskunft ertbeilt vorläufig unser Tarif⸗
bureau, später auch die betbeiligten Güterexpeditionen.
Oldenburg, den 18. November 1835. Großherzogliche Eisenbahn⸗ Direktion.
Anzeigen.
MENMrLisnlinir
besorgen a Verwerten
l bianissb iiach
Er REIM N. Friedrich- Stnr 78. Aeltestes herhiner emnfbur eau, hes te nf gef 17ʒ
ngehskune.
Brant bi sa wood
33401
doocsrgt n. ve archor in —— Atredl 3 — 2— Cratta. Borna. Cladoastr. G.
C. Gronert
Ingenieur u. Patent · Anwalt Berlin, Alexanderstr. 26.
33361
der sächsischen Staatseisen bahnen. 33341
in Fat ent- Prooessen.
Anhaltstrasse 6.
Vertrętung W aller Länder werden prompt n. korrekt nachgesueht durch] Berichte üb P 11H 4 C. RRssERlEHh, Patent- n. Techn. Burean, 2 SW. 11. ? ö
Ausführliche Prospecte gratis.
Patent · Anmeldungen.
33221]
i M FKiener
ertheilt M. M. RorrEnM, diplomirter Ingenieur,
früber Dozent an der technischen Hechschule zu Zürich. NRerlin
Gesehäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.
XNVW., Schirrbanerdanm Ne. 28 a.
3sij
chlage fre und unsmyslaisen
durch Eo s — BERLIN. S MM., Ielegramn ad: gan- 8 76 irma. R . Gl MSE 'n gt. sf ommissianz ah Clan os tẽnans .
BGgorlin.
All lil. ing ae , , , , ,.
ienstag, den 11. Dezember 1888,
Beschluß vom Heutigen das am 7. September 1858
Vormittags O Uhr, in dem Zimmer Nr. 2 an⸗
Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Schol Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anftalt, Sr. ö l attac Nr. 32
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 293.
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Hand Eisenbahnen enshalten find, erscheint auch in einem besonderen B
Central⸗Handel
Vierte Beilage
Berlin, Montag, d
unter dem Titel
Register
en 19. November
1888.
m r cuw?ßᷣ ůůy e At-, Genoffenfchafte / Zeichen / und Muster ⸗ Regiftern, über Patente, Ronkurse, Tarif und Fahrplan ⸗ Aenderungen der deutschen
für das Deutsche
Das Central ⸗ Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das
Reich. (r. 293)
Des, Central Kan , Te ee fir we e, ge, tam e e r er n g, . Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. —
Berlin auch durch die Königliche Srpedition des Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers sw., Wilhlemstraße 32, bezogen werden.
Insertionspreis far den Raum einer Druckzeile 30 5.
——Qʒ· ,
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereintrãge gus dem Königreich
Sachfen, dem Königreich Württem berg und mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags sellschafter die, beiden Vorgenannten bezw. Sonnabends Württemberg) unter der Rubrit ee Die Gefellfchaft kat am 15. November 1888 begonnen.
Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Allenstein. SHandelsregister. 142 In unser Firmenregister ist unter Nr. 197 die Firma „Julius Sennig in Alenftein“ und als deren
fein eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. ö Allenstein, den 13. November 13888. Königliches Amtsgericht.
142391] AlIt-Landsberg. In unser Gesellschaftsregister jst beute zufolge Verfügung vom 13. 8. M. bei der Taselbst unter Nr. 25 eingetragenen Handelsgesell= schaft „Bading Niemetz“ folgende Eintragung in Spalte 4 bewirkt worden. ( Seit dem 7. November 1838 Dürfen die Gesell⸗ schaffir Wilhelm Riemetz und Sito Bading, die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich nung der Firma nur in Gemeinschaft ausüben. Ait-Landsberg, den 14. November 1885.
Königliches Amtsgericht.
Andernach. Bekanntmachung. 42392 In unser Seel chat steg 3 heute unter r. 31 folgende Eintragung erfolgt:
. Mittelrheiuische Brauerei Gesell. schaft vormals Melsheimer Cie und W. Laupus. . .
Sid der Gesellschaͤft: Koblenz mit Zweignieder⸗ lassung in Andernacͤht. Rechlsverbältnisse Ter Geselksschaft: Die Gefell. schaft ist eine Aktiengesellschast und gebildet durch Vertrag vom 28. Juli 1883. Der Vorftand bestebt aus den Herren: 1) Jacob Leovold Melsbeimer und 2 Wilhelm Glaßen, Beide Kaufleute und zu Andernach wohnend. . Die Gefellschaft hat am 28 Juli 18388 begonnen. Zur Gültigkeit der Firmen;eichnung ist die Unter⸗ schrift der genannten beiden Vorstandsmitglieder er⸗
forderlich. .
Andernach, den 12. November 1888. Königliches Amtsgericht.
425553
KEarmen. In unser Handels⸗Firmenregister ist
unter Rr. 2895 eingetragen die Firma L. Hirsch
in Witten mit Zweigniederlassung in Barmen,
und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Leffmann Hirsch in Witten. ö Barmen, 15. November 18585.
Königliches Amtsgericht. J.
Gesellschaftsregister 5ste Handels⸗ a: W. * L. Hirschfeld vermerkt steht, eingetragen: ; 2 Die Vollmar Tes Kaufmanns. Wilhelm Hirschfeld zu Berlin als alleinigen Li quidators ist erloschen.
Zufolge Verägung vom 15. November 1885 ist am 16. Nobember 15888 in unser Firmenregister mit dem Sitze zu . 6 35 ö 121 die Firma:
o e (Geschãftslokal: Sxandauerstraße Nr. 6) und als deren Inbaber der Kaufmann Adolf Zikel zu Berlin eingetragen worden.
Zufolge Berfügung vom 16 November 1888 sind
am selben Tage folgende Eintragungen erjolgt;,
In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 10 265, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Königstãdtische Baugesellschast
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein-
etragen: . ; 9 Der Kaufmann Emil Hintze und der Kauf⸗
mann Ernst Marth sind aus dem Vorstande
ausgeschieden.
Per Kaufmann Rebert Frieboes zu Berlin
ist Direktor der Gesellschaft geworden.
n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 19 462. vk o die aufgelöfte Handelsgesellschaft in Firma:
JInlius Weile & Ce
vermerkt steht., eingetragen; Zum Liquidator ift Lewy in Berlin bestellt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 S69 wofelbst die Handlung in Firma:
Ma . . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein ⸗
getragen:
bie bisherige Firma weiterführende
423931 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein Inhaber der Kaufmann Julius Hennig aus Allen⸗ getragen;
der Kaufmann Friedrich . November d. J. ist der Joseph Schwarzenberger
bezeichnet, wã
Der Kaufmann Paul Maaß zu Berlin ist in das Tan e aft des Kaufmanns Siegmund Maaß zu Berlin als Handelsgesellschafter ein ·
ist die hierdurch entstandene, getreten und es ist die h .
Firma:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9598,
Steinmann C Doeg
B
Die Handelsgesellschaft ist durch Neberein⸗
kunft der Betbeiligten aufgelöst. . Das Handelsgeschärt ist durch Vertrag auf
die Kaufleute Friedrich Wilbelm Otto Foppe
und Carl Eduard Paul Koppe, Beide zu Berlin,
übergegangen, welche dasselbe unter der Firma:
„Gebr. Koppe“
fortführen.
Vergleiche Nr. 11 2555.
Zu Liguidatoren der aufgelösten Sandels⸗ gesellschaft Steinmann & Doeg sind der Apotrbeker Julius Steinmann zu Berlin und der Maschinenfabrikant Erbard Franz Doeg zu Berlin bestellt, dergeftalt, daß jeder derselben
Liquidationsfirma berechtigt ist.
Nr. 11 233 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Koppe mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden erstgenannten Herten Kopp eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. November 1888 begonnen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 19122 die Firma:
Emil Froeschke (Geschãfts lokal: Zimmerstraße Nr. 28) und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Froeschke zu Berlin,
unter Nr. 19 123 die Firma: Ernfst Köbcke ; (Geschãftẽ lokal: Simeonstrahe Nr. 12 beziehungs · wee an der hiefigen Börse und als deren In- kaber der Kaufmann Ernst Leopold Heinrich Ferdinand Gottfried Köbcke zu Berlin, unter Nr. 19 124 die Firma:
Gnustav Samann ö Geschãftẽlokal: Neanderstraße Nr. 27) und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolph Hamann zu Berlin
eingetragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Arnold Bab Ce ö (Gesellschaftzregister Nr. 5854) bat dem Friedrich Oswald Rudolf Zerpner und dem Alwin Carl Julius Brose. Beide ju Berlin, Kollettivprokura erteilt und ist dieselbe unter Nr. 6518 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden. Die dem ö Wilhelm Peters und dem Rudolf Zerpner, Beide zu Berlin, für die vorgenannte Handelszefellschaft ertheilte Collectip- Prokura, ist trloschen' und ist deren Löschung unter Nr. 7365 des Prokurenregisters erfolgt.
Der Bangquier Adolph Thiem zu Berlin Nieder · Schönweide) hat für sein hierselbst unter der Firma: Adelph Thiem . bestebendes Handels geschãft (Firmenregister Nr. 1 836) dem Hans Thiem und dem Ernst Krafft, Beide zu Berlin, Kollektiv ⸗ Prokura ertheilt. ö Dies ist unter Nr. 7619 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelõscht sind: Firmenregister Nr. 17 094 die Firma: Triest K Mockrauer. Firmenregister Nr. 17 942 die Firma: L. Dresdner & Sohn. Firmenregister Nr. 17124 die Firma: Otto Klug Ce. Prokurenregister Nr. 681 die dem Otto Bern⸗ bard August Klug zu Berlin für die vor— genannte Firma ertbeilte Prokura. Berlin, den 15. November 1883. Königliches 2, I. Abtheilung 56. i la.
Berlin. Berichtigung. (42661
In unserer in Nr. 287 dieses Blattes vom 12. No-
vember d. J enthaltenen, die Eintragung der hiesigen
Zweigniederlassung der Aktiengesellschajt in Firma: Berlin = Pasfsauer Fabriken
für Parket und Holzbearbeitung
zu Regensburg betreffenden Bekanntmachung vom
in Passau, welcher als Rexisor zur Prüfung des Gruͤndungsherganges fungirt bat, als Braumeister 23 derselbe Baumeister ist. Berlin, den 16. November 18883. Königliches nn, I. Abtheilung 56. il a.
Rreslau. Befanntmachung. (42396 In unser Firmenregister ist Nr. 8004 die Firma alins Guhr hier und als deren Inhaber der
. Julius Guhr hier heute ein ⸗ etragen worden.
; er ir. den 12. November 1888.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter KBreslan.
ö k 3. Auguft Pohl hier und als deren Inhaber der
Tischlermeister August Pohl hier heute eingetragen eingetragen worden.
Rreslan.
Tietze bier als Prokurisi des Maschinenfabrikanten ÄAlcis Tietze hier für dessen hier bestebende, in
A. Tietze heute eingetragen worden
Ereslau.
Johannes Speer hier und als deren Inbaber der Klempnermeinter Johannes Speer hier heute ein getragen worden.
Breslau. Berlin ; ; 2 i 3 deren Inhaberin f ; 1 eichnung und Vertretung der Agnes Jirmann hier und als deren Inh n ir sich allem zur Zeichtung . die Damenschneiderin verehelichte Uhrmacher Agnes
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter . geb. worden.
EBreslan.
Eduard Specht hier und als deren Inhaber der Ofenfabrikant Eduard Specht hier heute eingetragen worden.
ö Bekanntmachung. (42397 In unser Firmenregister ist Nr. 8009 die Firma
Breslau, den 12. November 1838. Königliches Amtsgericht.
e,, m, n,. 4 (4238991 r. 165
In unjer Prokurenregister ist 0 Ernst
nferem Firmenregister Nr. S000 eingetragene Firma
Breslau, den 12. November 1885. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. . 42394 In unser Firmenregister ist Nr. S002 die Firma
Breslau, den 12. November 1838. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist Nr. So03z die Firma
Stieglitz, hier beute eingetragen
Breslau, den 12. November 1335. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 1425898 In unser Firmenregister ist Nr. 80066 die Firma
Breslau, den 12. November 1883. Königliches Amtsgericht.
Buchen. Sandelsregister⸗Einträge. 42560
Stelle seiner Ehefrau Ida, geb. Isaac, am 12. No— vember 1888 in die Gesellschaft eingetreten. Dies ist beute unter Nr. 2315 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. e erf r. den 15. November 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtbeilung T.
Eiverreld. Bekanntmachung. 42563 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3727 die Firma Gust. Kuhs mit dem Sitze zu Velbert und Als deren Inhaber der Fabrikant Gustavs Kuhs daselbst eingetragen worden. ö. Elberfeld, den 15. November 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elbins. Betauntmachung. 424041 Im dreeseitigen Sesellschaftsregister ist zufolge Ver= fügung vom 165. November 1885 an demselben Tage ue Fir. S5 bei der Firma Elbinger Actiengesell= schaft für Leinenindustrie Folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31 Oktober 1888 sind die 88. 7, 8. 9, 38, 39. 45. 453 Tes Gesellschafts vertrages vom 14. April 1872 aufgehoben, die Ss. 126, 10— 14. 19, 21, 27-36, 11, 43 und 45 desselben abgeändert,
Elbing, den 10. November 1888
Königlickes Amtsgericht.
Eschweiler. Bekanntmachung. 42403 In unser Firmenregister wurde heute zufolge Ver fügung vom nämlichen Tage das Erlöschen folgender Firmen eingetragen: . a F. R. Eschweiler ⸗Aue, . . 29 Nr. 5 F. R. Firma Franz Josef Fischenich zu Stolberger ⸗Station. . Eschweiler, den 12. November 15388. Königliches Amtsgericht.
Firma N. J. Brouhon zu
Forst. Zufolge Verfügung
in unser Firmenregisfter un .
Rich. Carl Thomas zu Forst N. ⸗L.
deren Inbaber der Tuchfabrikant Karl Richard
Nr. 8371. Ins diesseitige Handelsregister wurde unter Heutigem eingetragen: .
Zu Ein 66. Firma Karl Knapp in Buchen: Der bisberige Inhaber Karl Knapp ist gestorben,
schäft unter der gleichen Firma weiterführen. Buchen, den 14. Nopem ber 1888. Gr. Badisches Amtsgericht. Dr. Mallebrein.
Buer i. Ww. Handelsregifter
sellschafter vermerkt:
Demmin. Bekanntmachung.
unter Nr. 49 Folgendes eingetragen:
geschlossen. .
1888 am selbigen Tage. ö
Demmin, 13. November 1883. Königliches Amtsgericht.
Pt. - Krone. Bekanntmachung.
Eduard
Dt. Krone, den 10. November 1588. Königliches Amtsgericht.
am 13. de e in Handelsniederlassung des Kaufmanns und
ifter (unter Nr. 255) eingetragen, . K den 10. November 1888. Königliches Amtsgericht. ECiverrela4a. Bekanntmachung.
die Firma C. Seybold
Eiberfeĩd, den ih. November 18588. el ie. Amtsgericht. Abtheilung V.
Eiverreld. Bekanntmachung,
irma Geschw. 3 rn, fe, sind
gesellschaft unter Nr. 11 254 des Gesellschafts⸗
registers eingetragen.
Königliches Amtsgericht.
die Wittwe Anna Knapp, geb. Sachs, wird das Ge=
42559 des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W. Unter Nr. 8 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. November 1888 unter der Firma Seuwing Co errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Gladbeck am 12 November 18385 eingetragen, und sind als Ge⸗
I) der Schubmacher Joseph Heuwing ju Glad beck, 3 der Rauf mann Anton Schmidt zu Gladbeck.
A42358 In unser Firmenregister, betreffend die Eintra— gung der Ausschließung der Gütergemeinschaft, ist
Der Buchbändler Paul Happe in Demmin hat für seine Eke mit Meta Tripphan hieselbst die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch gerichtlichen Vertrag vom 6. Oktober 1888 aus
Eingetragen zufolze Verfügung vom 13. November
In unser Geiell astsregistz 1 8 . vermerkt
aß aufmann August Egtermever in die. l ĩ ieder ere ger 3 38. . In n ef, Egter⸗· lassung „Fraukenstein“ und als Inbaberin die meyer & Rumöller ausgeschieden ist. Dig Lehtere befteht nunmehr aus dem Kaufmann August Bern⸗ bard' Egtermeyer und dem Kaufmann Heinrich umöller in Deutsch Krone und zwar unter der unveränderten Firma; Egtermever & Rumöller.
Deutsch-Krone. Bekanntmachung. 462101 Zufolge Verfügung vom 10. November 18853 ist
Roter er! 1688 die in Schloppe bestehende id Maurer meisters Rudolph Sonnenburg ebendaselbst unter der Firma R. Sonnenburg in das diesseitige Firmen ·
, s. irmenregister ist heute unter Nr. 37
In unser Firmenreg 1. dem 52 6 ear er ng g 3 rath und einer Zweigniederlassung zu eiligenhaus Firma Chr. Ed. Frank in Nauendorf; ö. deren . der Apotbeker Carl Friedrich Wilbelm Seybold zu Wülfrath eingetragen worden.
Thomas zu Forst eingetragen worden. Forst, den 14. Norember 1888. Königliches Amtsgericht.
Flensburg. Betanntmachung. [4210 In das Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 16 die zu Flensburg unter der Firma: „Vereinsbäckerei zu Flensburg ⸗ (Eingetragene Genofssenschaft) bestebende Genossenschaft 9 steht, ist in nne 4 Folgendes vermerkt worden: ee ner . 5 Juli d. Is. abgehaltenen General verfammlung der . sind als Vorstands⸗ itglieder neu gewählt worden: . ? . ö der Et Gustas Adolph Moritz Stöckel in Flensburg als Geschäftefübrer. 2) der Nieter Thomas Chr. Simonsen in Flens⸗ burg als Kassirer. In der am 26. Oktober d. Is. abgebaltenen Generalversammlung ist an Stelle des verzogenen Kasfsirers Simonfen der Arbeiter Eduard Grosse in Flensburg zum Kassirer gewählt worden. Den Vorstand bilden demnach nunmebr: . i) Höker Gustas Adolxt Moritz Stöckel in Flensburg, Geschäftsfübrer,. 2) Arbeiter Eduard Grosse daselbst, Kassirer. Flensburg, den 15. Ne vember 1385. Königliches Amtsgericht, Abtheilung; III.
Frankenstein. Bekanntmachung. 142405 In unser Firmenregister ist heute der Uebergang der unter Nr. 187 eingetragenen Firma „J. Seidel jun.“ auf die verwittwete Frau Kaufmann Ida
az 400] Seidel, geb. Mannel, zu Frankenstein vermerkt, die
Firma unter Nr. 187 gelöscht und unter Nr. 312 die Firma J. Seidel jun., als Ort der Nieder
verwitiwei? Frau Kaufmann Ida Seidel, geb.
Mannel, zu Frankenstein eingetragen worden.
Frankenftein, den 13. November 1888. Königliches Amtsgericht.
Freystadt. Bekanntmachung. 142247] In' unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. I13 eingetragene Firma Carl Vetter zu Ober Zeiffersd orf, Inkbaber der Kaufmann Karl Friedrich Better in Ober⸗Seiffersdorf, gelöscht worden. Freystadt, den 8. November 1888. Königliches Amtsgericht.
leres) Gnesen. In unserem Firmenregister ist bei Rr. 5 das Erlöschen der Firma S. Graf Ekor⸗ zewski zu Pakszuyn vermerkt worden. Guesen, den 14. November 1888. Königliches Amtsgericht.
(423321 Gotha. Vertrags zufolge sind die Inbaber der a. * g Rebekka Frank, geb. Pfestorf, in b. . Ewald. geb. Frank, in Coburg. c. Ida Haase, geb. Frank, in Leipzig und d. Natalie Frank in Nauendorf
[42562 aus derselben ausgeschieden und ist dieselbe 6 Die Gefessschafter der zu Wülfrath, unter der auf den Königlichen Eisen hahn · Oaupttassirer Christop saac am 1. April 1837 errichteten Gottlieb Müller in Erfurt als alleinigen ,
ã i sene Isaac und der Kaufmann und sind der Pächter es ö ö 9 ö Letzterer ist an ! Julius Schmidt in Nauendorf, unter Wegfall det
Inhaber
übergegangen. Letzterer ist alsbald ausgeschieden