1070 4508
2050 425066 515 b 36 3550 13246
Gersichernugs⸗ Gesellschaften. Couch uad Tteitende = A pr. Sta Diridende vro 1385
— 42 euer 20 0 v. 1000 AM (420 Aack. Rũckz⸗⸗G. 20 YM v. 400 Me 108 Brl Ld.. n. Wass v. 0 9/o v. 500 Mλά 108 Berl. Feuer. G. 20 * v. I000 Mr 1665 Brl. Hag AG. 20 *o v. 1000 ιυ, 53 Brl. Lebens v. G. WM Yo v. 1000 Mσλυν 176 Caͤln. Hagelv.· G. WM co v. 500 Ne 18 Cöln. Rũckv.⸗ G. WM Yso v. 500 Ma 36 Golonia, Feuerv. WM dio v. 1000 Mur 350 390 Concordia. Zebr. 20 * oc. 1000, 97 97 Vt Feuerp. Berl. 20 ov. 100M. 81 90 St. loyd Berl. 207 v. 1000 MαMν 200 209 Deutsch. Phõnir 20 M0 . 1000 QM 14 112 Dtsch. Trnex.⸗V. 26 Y. MCM 250 150 Drsd. Allg. Tray. 10 0 v. 1000 Me 300 300 Dũssld. Trsp. V. IO /o v. 1000 Qa 225 225 EGlberf. Teuer o. W Yo v. 1900 R.αν 240 250 Fortuna. A Vrs. WM G6 0. 1900 Q 200 200 Germania, Sebv. WV /o v. 500 M, 45 145 Gladb. Feuerv. WM Yo v. 1000 Me, 60 0 Leixʒiger Feuerr. S0 ox. 10090 Aa 720 720 Magdeburg. Allg V. G. 199 0 25 25 Magdeb. Jeuerr. 20M r. 1000 Mπνυ I180 188 Magdebß. Dagel. 334 o v. 50 Q—αυ, O Magdeb. Lebens v. V ox. 500 M, 21 Magdeb. Rüũckrers⸗- Ges. 100 M. 36 4 Niederrth. Gut. · A. 10 7 .ο sdspᷣ 980 Nordstern. Lebr. 20 * o v. 1000 aer 82 Vlter b. Verf - d 26rd. 6 e, 36 Preuß. bns v. G. 2 cv. M, 37 PYreuỹ Nat. Vers. 25 oso x. 400 Me 72 50
roridentia, 10 ½9 von 10090 f. 42
bein · Vrtt ld. ĩdaosex. 1b Re 83 Rb.⸗Westf. Ruck. 10 Jo v. 0 Qt, 30 Sãchs. Ruck. Ges. d /o v. SMM RM 75 Schles. Feuer o. G. VAD 0 v. MM f, 95 95 Thuringia. V. G. 20. 100M 200 200 Transatl. Str. 20 Yo v. 1500. 135 120 Nnion, Hagel rers. 0 7. 5MMνά‚ 30 45 Victoria, Berl. 20*½ v. 19099 Nr 1590 155, Wftdtmch Vi. B. 2 NY ov. I000 , 36 60
Fonds⸗ und Attien⸗Börse.
Serlin, 19. November. Die beutige Börse er ⸗ öffnete in schwacher Haltung und mit :beilweise etwas abgeschwãchten Notirungen auf srekulativera Gebiet. Auch die von den fremden Boöͤrsenyläßen vorliegenden Tendenzmeldun gen lauteten wenig günstig. Sehr bald befestigte sich aber hier bei zurückalten⸗ dem Angebot die Stimmung und die Course konnten sich zumeist etwas besser stellen. Gleich- zeitig gewann das Geschäft an Reasamkeit und einige Ultimowerthe katten recht belangreiche Um= satze für sich.
Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Haltung für heimische solide Anlagen und auch fremde, esten Zins tragende Paxiere waren im Laufe der Sörse befestigt. .
Der Prirxatdiskont wurde mit 3 Y notirt.
Auf internaticnalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien nach schwacher Eröffnung befestigt und mäßig lebhaft; Franzosen und Lombarden erschienen behauptet; andere ausländische Babnen ziemlich fest und theilweise lebhafter, namentlich Dur · Bodenbacher, , . und Warschau⸗Wien fester und ziemlich
ebt.
Inländische Eisenbahnaltien ziemlich fest und ruhig; Oftrreußische Südbahn und Marienburg ˖ Mlawka lebhafter und fester.
Bankaktien fester und ziemlich lebhaft. Auch In dustriepapiere recht fest und besonders in Montan⸗ werthen belebt.
Ceurse um 23 Uhr. Befestigt. Oesterreichische Kreditaktien 139,12 Franzosen 105,50 Lombarden 4062. Türk. Tabakaktien 94 00. Bochumer Guß 177,59). Dortmunder St. Pr. S9, 50, Laurabũtte 126.40 Berl. Handelsges. 170. 75, Darmfstadter Bank 156,00. Deutsche Bank 169, 00, Dis konto ⸗Kom⸗ mandit 219M, Ruff. Bk. 50,50 rübed - Büch. 169, 00, Mainzer 106.59, Marienb. MI 25. Mecklenb. 156,00, Oftyr. 1236, 00, Duxer 168,50. Elbet bal 82, 25. Gallier S7. 87. Mittelmeer 121,090, Gr. Russ. Staatsb. — — Nordwestb. — —, Gottbardbahn 125,00. Rumaͤnier 196,50, Italiener 95. 37, Oest. Goldrente 91,809, do. , h7, , do. Silberrente 68, So, do. 1860 er
ese 11860. Russen alte 97, 5, do. 1880 er 885. 20, do. 1884er 38,25, 4 0 Ungar. Goldrente S3, 80, Egyrter 51 87, Russ. Noten 706 50, Russ. Orient Il. 6 I, 60, do. do. II. 62, 40, Serb. Rente 51,60, Neue Serb. Rente 83, 30.
Nodember 22 Maꝛ0ot - 19 1598360. - 17
Dejember 2 Isis it -*]
1283 — 2
1 — lla 1 — 1t
S2 t -= * S556 —
836 — 833 — 336 It -= 2]
Vorprämien.
Di conto
Dest. Kredit.. styreußen. ...
Gotthardbahn ..
Ungarn
Dortm. Union .. Qaurgkntte.... 12823 534- 3) Russische Noten. 35s - 3
Breslau. 17. November. ¶ B. T. S.) Schwankend. 3 vo Landsch. Pfandbr 101,706. 40/0 ung. Goldt. 83, 65, 1880 Russen S6, 0, 1884 ufsen 99, 18, Bresl. Diskb. 198,90, Brel. Wchslb. Hol, 25, Schl. Bank. 123,09, Kreditaktien 158,3, Donners markb. SL. C0. Oberschl. Eil. 107,00. Oppelner Cement 125.99, Laurabütte 124 90. Verein. Delf. 32,00, Giesel Cement — Destert. Banknoten 166, 80, Russ. Banknoten 205.50.
Frankfurt a. R., 17. November. (G. T. B.) ¶ Schluß · Course. ] Matt. — Londoner DVechsei 20335, Pariser Wechsel S0, 475, Wiener Wechsel 166,57, Reicheanleibe 1068, 15. Oest. Silberr. 68. 55, do. Papierrente 67, So, do. 5ꝰ)/o do. S1, 00, do. 407 Goldrente sI, 80, 1869 Loose 117,70, o ungar. Goldrente 83 69. Italiener 95, 40, 1880er Ruffen 86,90, L. Oientanleibe sl, 50, II. Orientanleibe S, 0, oe Spanier 72,60, Unif. Egoyter 81.80, Kenv. Türken 1810, 30 port. Anleihe 63, So, Hos Cv. Port. 100, 0, 5 eM serbische Rente S1, So, Serb. Tabadsrente 383, Ss9 600 konsolidirte
texikaner 57,6. Böbmische Westbabn 2642, Central Pacific 111.10, Frarz. 2104, Galizier 1745, Gettbarzbabn 125, 809. Hessische udwigebabn 106. 85. Lomb. 80t, Lüb. Büchen 169, 990, Nordwestbabn — , Unterelb. Pr A. 99, 0, Kreditattien 252,
Darmst. Bl. 155 50, Mitteld. Kreditbank 10190, Reichsbank 149.70. Diskonto · tommandit 228 50, 4Y½ο griech. Monovol ⸗Anleibe 71, So, dt Portu- giesen 95. 20. Siemens Glaeindustrie 158,60. Privat ⸗ dis lont dn
Frankfurt a. M., 17 Norember. (G T. S) G rfe ten Societãt ( Schluh) Creditaftien 52x. Franzosen 2197, Lombarden 80], Galizier 1747. Eagrrter Sl, 90, 47 ungar. Goldrente 83, 89 1830er Russen S6 29. Gottbardbabn 125,20, Diskonto- ommandit 218,70, Port. Anleihe 64, 05. Zieml. fest.
Frankfurt a. M., 13. November. (S. T. S.) Effekten ⸗ Sozietät. Matt. Destert. Kreditaftien 2514, Dis konto-⸗ Komm. 217. 80, Darmst. Bank 155, 0, Franzosen 2031, Lomb. 796; Galizier 1741. Got: bardbabn 124 80. Schweiz. Nordostbabn V. 6M, Marienburger — . Desterr. Goldrente 1. 60, Dest. Silberrente 88 50, Mo Ungar. Goldr. S5, 7. 1880er Russen S5, 60, H. Drientanleibe 61,50, tr 8. . —. ;
SDluß der Börse: Feanzosen 2093.
Lombarden 73*
Leivzig, 7 November. (B. T. ) (Schluß Caurse) 3 00 sachs. Rente 853 50. 4 70 sächs. Anleibe 194.50, Leipziger Kreditansalt · Aktien 139,00, Leipi. Bank⸗ Attien 134, 590, Altenburger Aktien ⸗ Brauerei ——. Söchsiche Bank- Attien 112.25, „Kette Deut sche Elbsciff · Rt. 793.09, Zuckerfabrik Glauzig Aktien 102,50. Zuckerraffinerie Halle Aktien 115.75, Thäãr. Gas- Gee lĩ Hart · Akt. 147, 50, deir iger CTammgarn⸗ Syinrerem - Akt. 214 09. Oesterr. Banknoten 167, 15.
Samburg, 17. Norember. (2X. T. B. Abend bör se. DOesterr. Kreditaktien 2521, Franosen 526, Lomtarden 1993, 1883er Nussen 945, Laura- hütte 1253. Norddeutsche Bank 170, Diskonto⸗
Hamburg, 17 Norember. (B. T. B.) Fest. 25. 4 00 Gonfols 10723, Silberrente 681, Sest
92, 4949 ungar. Goldrente 83, 1860 e 1185. Italiener 9853, Kreditaktien 2521,
Franzosen 5255, Lombarden 201, 1877 Russen 985t, 18809 do. S4, 1883 do. 1104, 1884 do. 9845, II. Orient. 595, III. Drient. 804, Deutsche Bank 1671, Diek. Fomm. 218, H. Tommerzb. 12983, Mationaib. für Deutichland 124, Nordd. Bank 1693, Gettbardbahn 125, Lübed⸗Büchener Eisenb. 16898, Marienburg ⸗Mlawka 9806, Mecklb. Fr.“ Fr. 155, Oswreunß. Südbahn 12541, Uaterelb. Pr. Akt. 160, Laurabũtte 1243, Nordd. Jute⸗Sxinn. 1514, Priratdiskont 33*/.
Wien, 17. Norember. (W. T. B.) (Schlnt⸗˖ Coursz.) Besorgnisse weiterer Goldansgänge, sowie Pla- und Arbitragererkäufe drückten, Elbthalak: ien besonders matt. Oe nrerr. Silberrente 82,50, Buschtb. Eisenbahn 391, Nordbahn 2150. 00, Kronprinz Rudolfbabn 194,00, Lemberg⸗Czernowitz 210,25. Pardubitzer 154 00, Amsterdam 101.15, Deutsche Plätze 59, 85,, Lond. Wechsel 122,15. ariser
ĩ Ruff. Bankn. 1,224, Silber⸗ couponẽ 100
Wien, 13. November. (W. T. B.) Privalt⸗ verkehr. Oesterr. Kreditaktien 304, 1023,50, 400 ungar. Goldrente 100, 75a 1420,55. Matt.
London, 17. Norember. (W. T. B.) Platz⸗
discont 35 v., Silber 43.
Paris, 17. Norember. (B. T. B.) (Schlur⸗ Gourse.) Behauptet. 35950 amortisirbare Rente 86.0). 3 . Rente 33.05, 10t9, Anleihe 104,524, Ital. */ Rente 96. 55, Oefterr. Goldr. Alt, 400 ungarische Goldrente 8iz, 40,00 Russen, de 1880 85,30, 40,0 unifizirte Egypter 406,06, 400 Spanier äuß. Anleihe 755, Fonv. Türken 15.373. Türfische Loose 46,60, 4 0½ privilegirte Türk. Obligationen 415,09, Franzosen 546, 0), Lombarden 211,25, Lombardische Prioritäten 306 25, Bangue ottomane 524 00), Banque de Paris S885 25, Banque d'escompte 526,25, Gredit foncier 1357,50. do. mobil. 430, 00, Meridional⸗Aktien T2, 5, Janama⸗Kangl - Aktien 258, 75, Panama- Kanal ⸗ Aktien 5½ Obligat. 240,00, Rie Tinto 643, 5 ex Suezkanal · Aktien W226. 25, Wechsel auf deuische Pläze 3 Mt. 1233, Wechsel auf London kurz 25.253, Cheques auf London 25,30.
Amfterdam, 17 November. (B. . S.) (Selur Course) Oefterr. Pavierrente Mai⸗Norbr. verzigt.. 676, DOesterr. Silberrente Januar⸗Juli do. 57. 409 ungar. Soldrente —, 50 Russen ron 187 1005, Russiscke große Eisenbasnen 117, do. I. Drientanleihe 574, do. 1II. Orientanleihe 583, Konr. Türken 15. 50 bolländ. Anleihe 101, Warschau· Biener Eisenbabnaktien 10634, Mark⸗ noten 59.25. Russische Zollcoupons 191.
New⸗JYork, 17. November (B. T. S.) (Schlur⸗; Ceurse) Fest. Becsel auf London 4345, Gable Transfers 4.883, Wechsel auf Paris 5.323, Dechsel auf Berlin S5t. 440 fundirte Anleihe von 1377 1273, Ganad. Pacific Altien 4, Central Parifie do. 35, Chicago u. North -⸗Western do. 1105, Cbie-Milw. n St. Pau do. 654, Illinois Central de. 16, Lale Sbore Michigan Soutb. do. 884, 2zouisville u. Nasbrille do. O71, N. J. Lake Erie und Western do. 27, N. Y. Late Grie. West. 2nd Mort Bond 1003. N. Y. Cent. und Hudson River ds. 1083, Nort gern Pacific Preferred do. 605, Płiladelpbia u. Reading do. 457. St. Louis und San Francisco Pres. do. 67, Union . do. 64 z3, Wabash, St. Louis Pacific Pref. o. 253.
Geld leicht., fũt Regierungs bonds 15 70, für andere Sicherheiten ebenfals 1806/0.
Wien, 195 November. (W. T. B.)
Ausweis der Desterr.· Ungar. Banl vom 15. November. *) Notenumlauf . 112 700 Oσ0 — 11 800 0001 Merallschaz in Silber 156 0 oo — bo σσs (. do. in Gold. 53 500 00 unverandert
In Geld zablb. Wechsel 20 00 00 unverändert Portefeuille... 159 1090 00 — 190 800 000. Lombard... . 23 700 0900 — 3300000, Hypothelen · Darlehne 194 190 900 109909. Pfandbriefe im Umlauf 100 8900 000 4 100 000. ö 2 , und Zunahme gegen den Stand von 7. November.
Prodnutten⸗ nnd Waaren⸗Börse.
Berlin, 19. November. (Amtliche Preis- feststell ung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spirita s.)
Weijen der 1000 Kg. Loco rubig. Termine niedriger. Sek. 300 t. Kündigungspreis 181,5 4 Loce 173-203 Æ nach Qual. Gelbe Lieferung ˖ qualitar 181 M per diesen Monat u. per November Dejember 183 — 180,5 — 180, 75 bej., ver Dezember
Weizer (nexer Ufance mit Angfckluß von Raub- weinen peillooꝰ Kg. Loco rehig. Termine bebamptet. Get. — . Kündigungerreis Æ Loco 180 - 206 AÆ rach Qual. Lieferungsqualitãt 192 M. weißer xolnischer 191 ab Bahn bez., per diesen Monat — ver April ⸗Mai 1889 204 25 - 20135 — 203, 75 - 204 bei
Roggen ver 1900 Kg. Loco kleiner Umsatz. Termine matter Gek. -t Kändi spreis — * zoco 151 - 160 AÆ n. Qual. Sieferungsqualitãt 152,5 , inländ. alter 135 5 — 155 ab Boden bej, bochfeiner 157 - 157,5 ab Boden bez, der diesen Monat — ver Norember · Dejember 153, 75 — 153 bez, ver Dezember 153.75 - 154 - 153 - 153. 25 bez, ver April Mai 1889 158 5 - 158 75 - 158,25 bez.
Perfte ver 1000 Eg. Behauptet. Große und lleine 130-200 4 n. Qual. Funergerste 135 - 152 A
Hafer per 10006 kg. Soco feine Waare be⸗ bauytet. Termine still. Gekũndigt 550 t. Kündi-
ungsrreis 1345 Æ Loco 134 - I62 t nach Qual.
Tiererungsaualit it 135 AÆ, pommerscher mittel 145 148, guter 149 — 153 ab Bahn bez, schlesischer mittel 114 — 143 ab Babn bez., rreußischer mittel 110 — 145, guter 1417 - 150 ab Bahn bez, rusiicher 137—143 frei Wagen bei, rer diesen Monat, ver Nov. Dez. und ver Deiember 134,5 — 134.25 bez., ver Avril ⸗Mai 1889 138 bez.
Mats per 1000 kg. Loco behaurtet. Termine — Gek. — t. Kündigungspreis— Æ Loco 141 - 152 MÆ nach Qual. Per diesen Monat —.
Exrbsen per 1900 Kg. Kochwaare 170-200 A, Futterwaate 150-160 M nach Qralitãt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 100 Kg brutto inkl. Sack. Rubig. Gekündigt — Sack. Kündigung ⸗ rreis —— AÆ., ver diesen Monat, per November ˖ Dej. und ver Deiember Januar 21, 890- 21 75-— 21,80 ber, ver Januar -Februar 8389 —, per April- Mai 22, 320 - 22,20 bez.
Kartoffelmebl pr. 1090 kg brutto ine, Sad. Termine rubig. Geluündigt — Sack. Fündigungẽ⸗ vieis — Æ PDrima⸗Qual. loco 29, 00 . n, per dien Monat — — ver Norember⸗Dezember — —, ver Avril Mai —.
Tꝛocene Rartoffelstãrłe vr. 100 Eg brutto incl. Sad Termine rubig. Getündigt — Sack. Kündigungs⸗ vreis —— S Prima⸗Qual. loco 28, 30 M6, per diesen Monat —, per Nerember⸗Dezember —, per
Axril ⸗Mai —.
Rübsl rer 100 kg mit Faß. Termine höher. Gekündigt — Ctr. Kündigung rreis — A 2zoco mit Faß — Loco obne Faß — — ver diesen Monat 58, 3— 59,1 be., Ter Norember⸗Deiember 58. 3— 55,6 bej, ver Arril Nai 57 4 - 57,9 bez.
Petroleum. (Rafsinirtes Standard withe) ver 106 kg mit Faß in Posten von 1060 Ctr. — Termin. fester. Gekändigt — g. Fündigungẽr reis — A Loco 25,1 A, ver diesen Monat 25,1 66, per Nor.“ Dej. — per De. Jan. — bei., per Febr. Jan. —.
Srxiritus per 100 1 a2 100 M — 10 001 * nach Tralles loco mit 5 (verfteuerter). Termine — Gekũndigt = I ündigungspreis — Æ per diesen Monat und per Serre. Stikr
Sriritus mit 50 MÆ Verbrauchzabgabe obne Faß. Fest. Gek. 40 000 J. Kündigungs pr. 53 Æ Loco ohne Faß 53,2 bez., ver diesen Monat und per Noobr. Dejbr. 52. 8-53 - 52,9 bei,, ver Dejbr. Jan. — rer Arril⸗Mai 55 — 55.3 - 54,8 — 55 bez, per Mai⸗Juni 55, 3 — 55, 7 –= 55 5 bei.
Sriritas mit 70 AÆ Verbrauchsabgabe. Fest. Gekundigt 10 091. Kändigungspr. 33,95 Æ Loco obne Faß 33,8 — 34 bez, mit Faß loco —, ver diesen Monat und ver Norbr.Dejbr. 33. 8— 33. 3—33, 8 bej. ver Dejbr⸗ Januar —, per Januar Februar 1889 — rer Febr. März —, ver März ⸗Arpril — per Ayril · Mai 35, 6 - 35,9 — 35, 7 ber, per Mai- Juni 36, 1 — 36,4 — 36,2 bez, per Juni⸗Juli 36, — 36, 9— 35,8 bei.
KBeijenmebl Nr. O0 6 00 - 24 25, Nr. 0 24 25 — 22,28 bez. Feine Marken über Notiz benablt. Roggenmehl Nr. O u. 1 22,00 – 21 50, do feirt NMaearken Nr. O r. 1 2275— 22,00 bei;. Nr. 0 1.5 * bäöher als Nr. O u. 1 vr. 100 Kg br. intl. Sad.
Bericht der ständigen Deprtatien für den Eier ˖ bandel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 300-3, 5 0 pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Quglitãt 2, 10—- 2.20 M per Schock. Kalkeier je nach Qualität 2, S5 - 2, 90 0 per Schock.
Sehr still. Berlin, 17. Norember. Marktrreise nach Gr wittelungen des Königlichen Polijei⸗Präsidiums. DYoch te Itiedrigne Preis e.
Ver 100 kg für: Richtftroh
HJ Irbsen, gelbe zum Kochen. Sxeifebebnen, weiße. Linsen Kartoffeln. Rmdfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 118. Kalbfleisch 1 EK. Hammelfleisch JI kg. Butter 1 ö . * 216 .
arpfen 1 Eg. Aale x
ander chte arsche
Schleie . Bleie . Krebse 60 Stũck .. —
Stettin, 17. November. (B. T B.) Getreide- markt. Weijen flau, loco 180 - 186. pr. No- vember · Dezember 187,50, per April ⸗Mai 135,50 Roggen flau. loco 150 - 156. Fr. Norember⸗ Dejember 150 00, vr. April ⸗Mai 15400. Pom⸗ merscher Hafer loco 133. 138. Räbsl behauptet, per November 57, 50. vr. Avril Mai 57,50. Sxiritus flau, loco obne Faß mit 50 M Kgonsumst 52.60, do. mit 70 M Konsumfsteuer 33.00, vr. November · Dejember mit 70 AÆ gonsumftener 32,50. vr. April Mai mit 70 M Konsumstener 35,10. Petroleum (co verzollt 1230
Posen, 17. November. (B. T. B.) Spyiritut loco obne Faß Her) 5lL. 30, do. do. (0er) 31 90. do. do. mit Verbrauchzabgabe von 70 Æ und
. &.
SSS
111181
8 S888. 8888288 8 III.
SI 37 ISIS888381
ol 1 — — — .) J l * S dẽ ; =
do = de = = do de e . do = =
w
183 - 183, 25 — 181 — 181,25 bez.
T. S) Getreide-
Greslan, 19. Norember. ¶ G. oo f joo do ert. S5
markt. Sxiritus per 1 pr. November 51/50, pr. Ro 51,50, pr. April Mai 53 50, do. 70 A BVerbranchg⸗ abgabe vt. November 32. 00, pr. Nodember Dezember 32.0), pr. April⸗Mer 3400. Roggen pr. Novem⸗ ber · Dezember 155, C0, r. 155, 00, pr. April Mai 158 009 Rüböl loco pr. Norember 2 34 vr. November Dezember 59,00. Zint: umsatzlos.
Köln, 17. November. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen hiesiger loco 21.00, do. neuer 18350 do. fremder loco 22, 0, Px. Nevpember 20 25, pr. März 21,20. Roggen, biefiger loco nener — 1 . e . 9 . 15 45, vr. Mãr;
25. fer ger loco 14 50, freinder 15,50. Rürgl loco 63,59, vr. Mai 9. M. J
Mannheim, 17. November. (B. TB.) Getreide markt. Weizen pr. November 20, 80, Pr. Mär) 21,50, pr. Mai 21,89). Roggen pr. November 15,85, pr. Mär; 1645, pr. Mai 16,55. Hafer — 1 13.75, pr. März 14,25, pr. Mai
45.
Bremen, 17. November. (B. T B.) Petro - leum (Schlußdericht) Schwach. Standard white I. Norember (B. T. B.) Getreide⸗
loco 7,70.
, markt. eien loco weichend, bolstein. Laco 155 — 155. Roggen loco flau, mectlenburgifcher loce 1709 - 180, rufsfischer loco flau, 10 - 108. Dafer still. Gerfte fest. Rüböl fest, loc Zollinl. 60. Sritritus still, per November ⸗ Dejember 216 Sr., pr. Dezember ⸗Jannar 22 Br., pr. April⸗ Mai 23 Sr, rr. Mai- Juni 2568 Br. Kaffee fest, Unsaz 2099 Sack. Detroleum ruhig, Standard white loco 7, 35 Br.. 7, J5 Gd., vr. Dezember 7, S Br.
Damburg, 1. November. (B. T. B.) Giach- mittags berict.) Kaffee. Good average Santos pr. Norember 764, vr. Dejember 754, pr. März 72, pr. Mai 714. Rubig.
Zuderm artt. Küren⸗Rohinder IJ. DYrodukt. Basis 88 0 Rendement, frei an Sord Hamburg pr. Nor her. 13,20, pr. Deiember 13, 173, pr. Mär 13, 40, pr. Mai 13,523. Stetig.
Wien, 17. November. (W. T. S.) Setreide⸗ markt. Weizen pr. Frübjahr 862 Gd, 8 64 Br., Et. Mai Juni 8.77 Gd, 8,73 Br. Roggen pr. Frübjabt 6, 69 Gd., 652 Br., pr. Mai⸗Juni 670 Gd., 675 Br. Mais pr. Mai- Juni 352 Gd. d. 54 Br., . Juni⸗Juli 5,57 G,Gd., 5,52 Br. Hafer pr. Frübjakr 6,06 Gd., 6,08 Se., pr. Mai- Juni 6, 18 Gd., 6,20 Br.
Best, 17. November. (B. T. S.) DProdutte n= markt. Weijen loco nmnberänd., pr. Frübjahr 8.17 Sd, 3, 18 Br. Hafer Er. Frühjahr 5,56 Ge,, 5,õ8 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,25 Gd., 5,24 Br.
London, 17. November. W T. B.) S656 , Java zucker I6t rubig, sest Rüben · Robzucker 136 ruhig, fest.
Liverpool, 17. November. ( XT. B. Baum- wolle. (Schlußbericht, Umsaß S000 B., davon für Spekulation und Exrort 100 B. Stetig. Middl. amerilan. Lieferung: November 5lz /a: Ver- lãuferpreis, November · Dezember S . do., 57 1s Käufervreis, Dejem ber Januar 57 1 Verkäuferpreis, *r Käãuferpreis, Januar⸗-Februar * 1 Verkäufer ·˖ preis, n ee Käuferpreis, Februar März * 1s Ver kãuferpreig, Marz - April 36 ιν do., April · Mai Sid * FKäãuferpreis, Mai Juni 55 Verkauferpreis, Juni-⸗Juli Als / 2. do., 5m e, Käuferprei, Juli-August 52e Werth. August· Sextember An sz d. do.
Paris, 17. Norember. (B. T. B.) Rebzuger SSo fest, loco 34,50. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. November 38, 09, pr. Dezember 38, 30, pr. Januar ⸗April 39, 10, pr. Mätz= Jani 389, 60.
Um sterdam, 17. November. (W. T. B.) Ge treidemar tt. Weizen pr. Norember —, pr. März 235. Roggen pr. Marz 1344135, pr. Mai 1344135.
Amsterdam, 17. November. (D. T. B.) Jara Kaffee good ordinary 48. — Bancazinn 61. Antwerpen, 17. Noxember. (W. T. B. Petro- leum markt. (Schlußbericht Raffinirtes, Type weiß, loco 1935 bez. und Br., pr. November 193 Br., pvr. Dejember 195 Br., pr. Januar Marz
195 Br. Ruhig. Antwerpen, 17. Norember. (B. T. B) Ge⸗ Eaeisen weichend. Roggen ruhig.
treidemarkt
Hafer unverändert. Gerste mill.
Ren · Jork, 1. Norember. (W. T. B.) Waaren⸗ berichꝛ. Baumwolle in Rer⸗Hert 10, do. in Ner⸗Orleans SJ. Raff. Petroleum 70 *½,. Abei Teft in Aew ⸗ Jork 77 Gd, do. ir vhtladelr bia 7t Gd. Robes Petroleum ir New ⸗ Sort 63 do. Dire line Certificate? S5z. Ruhig, stetig. Schmal Wilror) 9, 00, do. Fairbants 9, 0, 0. Rede und torhers 9 0. Zucker (fait refining Muscorazos) 55. Mait (New! 495. Rother Winterweizen loco 11064. Kaffee (Fair Rio) 153. Medi 3 B. 75 G. Getreidefra dt 57 Rurpfer v.. De br. 17 42. Weizen Er. Noybr. 1083, pr. Dej. 1003, pr. tai 116z. Kaffee Rio Nr. len ordinary pr. Dezdr. 13,52. do. gt. Februat 13.37.
Eisenbahn · Einnahmen.
Orel⸗Witebsk Eisenbahn. Im Aug. er. 524 080 Rbl. (4 39 475 Rbl.), bis ult Aug. cr. 1404335 Rbl, CS. 328 383 Rbl). — Im Seyt. er. s68 os Rö, ( 93 Jos Rb. bis ut. Spt. er. 5 172 938 Rbl. (4 493053 Rbl).
Orenburger Eisenbahn. Im Sept. cr. Nö 823 Rbl., bis ult. Sert. cr. 1 631 247 Rbl.
Donez ⸗Kohlenbahn. Im Sext. cr. 269 694 Rbl. ( 49 230 Rbl.), bis ult. Sept. cr. 1 9094 356 Rbl. ( 324 107 Rbl)
Paulinenaue / Nen⸗ Ruppiner Eisenbahn. Im Okt. cr. 2 141 Æ (4 1105 A), bis ult. Dkt. cr.
131 352 M C 15241 )
Eutin ⸗ Lübecker Eisenbahn. Im Okt cr. 37 354 6 (— 1053 A), bis ult. Okt. cr. 323 387 ( 3271 49.
Morschansk Esysran Bahn. Im Sept. cr. 261 124 RblI. (4 32 072 Rbl.), vom 1. Jan. bis zum 1. Oft. cc. i Sia 2s RRbi. S. 5235 66 fil). Griafi⸗ Zarizyn⸗Eisenbahn. Im Sept. cr. 927 127 Rel. ( 133 4895 Rb), bis ult. Sept. cr. 6 09 134 Rbl. CMC 255 0899 Rbl..
Liban ⸗ Nomny⸗ Eisenbahn. Im Sept cr. 1024573 Rbl. ( 230 622 Rbl.), bis ult. Sept. ct. 7419 222 Rbl (4 2091167 Rol.)
Losowo⸗Sewastopol-⸗Eisenbahn. Im Seyt. cr.
darũber K Fest.
785 73 Rbf. (. 767 337 ii), Kis dit. Schi. ct. 81606 711 Rbl. 4 1233851 hal
60
Königlich Pr
Aas Ahonnement betragt vierteljährlich 4 M 569 3.
Anstalten nehmen Gestellmwag an;
g.. Wi
Einzelne Ann mern koßen 25 4.
eußise
*
Dentsches Reich. Se. R ajestät der Kaiser haben Allergn
E Sekretãr bei der Botschaft in Paris, von . 1 Legations⸗Sekretãr bei der Gejandtschaft in Sruffel, Grafen Meiternich, den Charakter als Legations⸗
Rath zu verleihen.
—
Dem zum Konsul der Republik Ecuador thum Baden ernannten Herrn Karl Mode in das Exequatur Namens
des Reichs ertheilt worden.
Berlin, Dienstag, den
ãdigst geruht:
im Großherzog⸗ l in Karlsruhe
g önigreich Preuß e
Se. Majestät der König haben Allergnãdigft geruht:
, . ö F Devantier, zum Direktor des Gym⸗ ö. ; e slerto h Beñtãtigung
der Wahl des Oberlehrers am 2 naslums zu zu ertheilen.
öͤnigsberg N / M. die
Ministe rium fũr Landwirthschaft,
und Forsten. Dem bisherigen Posthalterei⸗Roparzt
i idt hierselbst ist, unter Anwei Dil bel n nm Te, h bie kommissarische Verwaltung der
des Kreises Krossen übertragen worden.
Amtswohnsitzes in Krossen, Kreis⸗Thierarztstelle
ini iʒ der geistlichen, Unterrichts⸗ und , jge Kreis⸗-Phnysikus Dr. Schwienhorst zu e 3 263 Kreis Wundarzt des Kreises Kempen, mit dem Wohnsitz
in Süchteln, ernannt worden.
Bekanntmachung.
Am 25. April 1889, Morgens 8 Uhr,
nahme Prüfung in das hiesige
Lehrerinnen und Erzieherinnen statt. Wegen der näheren Bedingungen haben
den Aspirantinnen an den Königlichen
Baldamus hierselbst zu wenden. Pofen, den 12. November 1885.
Zimmermann.
Abg ere ist: Se. Excellen; Ministerium der geistlichen, Unz gelegenheiten, Wirkliche Geheime Marienburg.
Königliche Seminar für
Königliches Provinzial Schul kollegium.
der Ministerial-Direktor im Errichts⸗ und Medizinal-An⸗ Rath Dr. Greiff, nach
n.
Domänen
Carl Au gu st sung des
findet die Auf⸗
sich die betreffen⸗ Seminar ⸗ Direktor
Aichtamtliches.
Deuntsches Reich.
Ber lin, 29. November. die Kaiferin und Königin Augustg alljãhr lich, der feierlichen Vereidigung der ihres Garde⸗Grenadier⸗Regiments in der denzschlosses in Koblenz bei.
— Der Bundes rath ertheilte
stzung ze chan nahme einer An heeres, der Marine und 3 12 . Amts es swärtigen Amts und über die Reichsschuld für ee . den
ns⸗ er t . des Reichsbank⸗Direktoriums Seiten der Ausschüsse für Sandel und Justizwesen wurde über von 1837 in l n beschlossenen Gejetzentwurf betreffend 5 en . 3 e n
ung), sowie ü e ze
—— ben Resolutionen, betreffend
ghalts Etats fur 1889 90 und eines Anleihe für
des zum
genommenen
Rekruten Allerhöchst⸗ Vorhalle des
in der 21 2 d. 2
itz des Vize⸗Präsidenten des Staatz - Ministeriums, d 8a. von Boetticher abgehaltenen Plenar⸗ den Entwürfen eines Gesetzes über die
Zwecke der Verwaltungen des Reichs der Reichs⸗Eisenbahnen die 3 Etats: Entwürfe der Marine⸗ ltung. Neichsam Reichs haus halts ⸗ Etat Entwurf zum Besoldungs⸗ Reichebank⸗ Beamten mit Ausnahme der
den r, . ö 2 6 F trägen der Abgg. e
6 . Abänderungen und Er⸗ Juli 1833 (Arbeiter⸗
Ihre Majestãt wohnte heute, wie
Aesi⸗
ststellung des 2 wegen Auf⸗
ts des Innern und
für 1889. Von Verkehr und für
vom Reichstage an⸗
d. h. nach zweimaliger Str. G. B., tritt, nach HI. Strafsenats, vom XW.
2
Ainderarbeit außerhalb der Fab
ete wegen des sogen.?
Enqu ̃ Es wurde beschlossen, dem und den erwähnten Nesol Ebenfalls wurde die Zuf
auf den Antrag der Abg Genossen beschloßenen E rung
9 1 wegen Auzübung der die Versammlung keine d einer gemeinnũtzigen ü des Nenn ertheilt.
1
werths Wegen
— Die Bestrafung wegen
eine der hat der sie gegen den
— Ein Arbeiter, hatie, war von einem
bruch mit dem Steinplatie unter
Rekursentscheidung vom wiesen, weil in jener außere Gelegenheit, nicht aber
storbenen zu erblicken
Hiernach und im Ansch Gutachten konnte jener; wirkung auf den körperlichen zugeschrieben werden. daß der die Todesursache bil kennbaren äußeren Anlaß,
entwickelung des hochgradigen
hat das Reich s⸗Versicher der Parteien, daß ein
1887 Seite 16 Ziffer
Absatz 2 brechungen
empfehlen sich icherer Unterlagen für die
Schie
sichtigt, ist die Frage, zum ordnungsgemaßen ins Ungewisse, und die etw lediglich in das Belieben des ein solches Ruhen des Verfah
228 Absatz 1 der
kann G. .
Verfahren zur Festsetzung scheidung über die gesetzlichen
a. a. O.) eine
die Beschrãnkung der
eine solche Einwirkung ge
k von Reichs Versicherungsamts sowie von. dieser Mitglieder aus im 5§. 5. Mai 1886 bezeichneten forderlichen Personalvorsch treffend die Statistik der Branntweinbesteuerung, wurde Steuerwesen und für übergeben. ö.
eine und Thater irrthümlich des 12. Lebensjahres begangenen der . ängerer Zeit an weit vorgeschritten , , Blutsturz befallen worden,
in Gemeinschaft mit zwei ferneren Wenden einer Zi /a
sturz bedingten Verschlimmerung
— Durch Entscheidung vom 18.
schiedsgerichtliches n ru für wirkungslos erklärt und dabei Folgendes ausgeführt: Es steht nicht 2. eine ,, 3 (vergleiche „Amtliche Nachrichten des ,, 368 * 5. 6 Absatz zeßor oder ein zeitweiliges Aussetzen , e e wichtigen Vorfrage in Rede (vergleiche z. B. J. 63 Derartige Unter⸗ Zweckmãßigkeits⸗ der Gewinnung möglichst immerhin baldmöglichst herbei⸗ aber, wo rteien das Ver⸗ zu lassen beab⸗ das Verfahren joll, s Verfahrens
zur Entscheidung einer für di einem anderen Verfahren in . des Unfall versicherungsgesetzes).
ründen und können insbesondere
fahren bis au Weiteres gãnzli
inbarung der rer r gn err, Civilprozeßordnung), auf l mn, y ünfallentfchadigungsansprüche keinen Raum. Wie das sen ie n ge n en einer rechtzeitigen und ö. i Entschãdigungaanspꝛüche we. wan ig llversicherungsgesetzes (vergleich y e enn, gn. von bewirkende Festsiellung vorgeschrieben ist auf das schiedagerichlliche Ver
h? 1 * ö die Veranstaltung einer ztstages, Bericht erstattet. 1tmurf nicht zuzustimmen nicht zu geben. vom Reicht tage
Dieb st.
i
wegen
die Ursache
Zustand des
lediglich in natü Lungenleidens eingetreten ist.
Oktober d. J. (Nr. 514) ungsamt eine Vereinbarung l Verfahren ruhen solle, Sitz -
mitunter aus
ufnührende Schlußentscheidung dienen. Sier 3 6 Einverständniß mit den Pa
ch auf sich beruhen ob überhaupt und wann Abschluß gebracht Aufnahme de Klägers gestellt worden. Ri rens, wie es e m. 1. 56 Parteien herbeige werden ; bietet das
aige
daß
stattet werden,
einer vor
Arbeitern in einem bis 4 Centner schweren
Anwendung von Hebeln beschäftigt war, und kurz darauf verstorben. Der Entschãdigungsanspruch der
interbliebenen wurde vom Reich s Ver 31 1. Oktober d. Betriebsthãtigkeit
werden
ö
ö *
Ara eile 30 3. Sers niche Sxpedirion
* ? . 14
die Genehmigung n Mitgliedern des
sicherungs amt durch . J. (Nr. 613) abge⸗ zwar die zufällige der durch den Blut⸗ des Köͤrperzustandes des Ver⸗ war. Wie die sämmtlichen vernom: menen Mitarbeiter des Verstorbenen übereinstimmend bekundet haben, war die in Rede stehende Arbeit keineswegs besonders schwer. ten Landt ir luß an das vorliegende bezirkeärztliche Etats für die Finanzperiode Beschäftigung eine schädigende E Verstorbenen nicht Vielmehr mußte angenommen werden,
dende Blutsturz ohne jeden er⸗ licher Weiter⸗
R.⸗V⸗A
im
fahren den Parteie
daß di
8617 ,
Vollendung That erkannt worden war. iesenermaßen schon seit er Tuberkulose gelitten als er eben nem Stein⸗
ung des
1œ der Ciril⸗ desselben bis
n. zum
53 Absatz 86. . so darf auch
1888.
tbeile einer schleunigen Entscheidung durch Parteibelieben bei * 1 können. Im vorliegenden Falle, in dem es gegenwartig schon zweifelhaft und bestritten ist, ob der Kläger durch einen vorgekommenen Betriebsunfall eine zu enischadigende Einbuße in seiner Erwerbsfähigkeit erlitten hat, würde vollends nach einer Reihe von ö . eine Verdunke⸗ lung des wahren Sachverhalts nicht mit Unrecht zu besorgen sein. dem alsdann möglicherweise fortgesetzten schieds⸗ gerichtlichen Verfahren würde aber nicht nur über den zur Zeit bestehenden Zustand des Klägers, sondern auch rückwärts in die Vergangenheit über den Zustand nach Eintritt des Un⸗ falls beziehungaweise nach Ablauf der ersten dreizehn Wochen nach dem Unfalle zu beñinden fein Es leuchtet ein, daß bei einem solchen Verfahren dem öffentlichen Intereñe, welches — es mag unter Anderem hier auch an die Betheiligung der Armenverbände erinnert werden — an einer rechtzeitigen uns durch Recht⸗ zeitigkeit geñischerten sachgemäßen Feststellung der Ent⸗ schadigungen besteht, nicht hinreichend Rechnung getragen ware. gaiel, 20. November. (W. T. B.). S. M. Kreuzer „Schwalbe“ hat in vergangener Nacht die Reise nach Zanzibar angetreten. ö Bayern. München, 19. November. B. T. B) Der gate; Oesterreich ist heute Abend Sn Uhr mit dem Salzburger Courierzuge nach Wien zurückgereist. Auf dem Bahnhofe waren der Prinz⸗Regent, der Prinz Leopold mit seiner Gemahlin, Erzherzogin Gisela und die österreichische Gesandtschaft zur Verabschiedung anwesend. en. Darmstadt, ö Der Großherzog empfing heute ni in Audien; den bisherigen dsterrei chrungarischen Gesandten und bevollmãchtigten Minister, Fürn e Wrede, behufs Entgegen⸗ nahme seines Abt. rusfunzaf idens. Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 19 November. (Th. C.) Der Großherzog ist gestern Nachmittag von seiner lalienischen Reise hierher zurückgekehrt. . Der am 75. Mär; d. J. vertagte Landtag ist heute wieder zusammengetreten. Unter den ihm bis jetzt zu⸗ gegangenen Vorlagen befinden sich der Gejetzentwurf, betr. die Ausführung des Reichsgesetzes über die Abwehr und Unter⸗ drückung von Viehseuchen, sowie, betr. die Aufhebung des Ge⸗ meinde⸗Chausseegeldes vom J. Januar n J. an. Seitens der Regierung wird eine Entschãdigung von 50 O0 0 jährlich für die Gemeinden beantragt. Eine Vorlage. wegen Bewilligung größerer Beträge für akademische Bauten in Jna sowie wegen zbanderung des Staats vertrags über die Bildung gemein— schafllicher Schwurgerichtsbezirke im Dber⸗Landesgerichtsbezirk Jena wird dem Landtage noch zugehen. — Entgegen der früheren Annahme, daß die. . 9 n ählten Landtages zur Feststellung des Staat; lts⸗ Ern blen dan r en ndern im Herbst nächsten Jahres beginnen werde, ist beabsichtigt, den Landtag bereits im Winter zusammentreten zu lassen. Echwarzburg⸗ Nudolstadt. Ru do lstadt . 17. November. (Th. 42 — . genehmigte heute die Mittel zur Fort⸗ setzung des Unternehmens der Aufzeichnung der Bau⸗ und Kunst⸗ denkmäler Thüringens sowie den Staatsvertrag wegen Ab⸗ äanderung der Schwurgerichtsbezirke im Bezirk des naischen Dber· Landesgerichts und gab dem Wunsch Ausdruck, daß der für das dritte in Aussicht genommene Schwurgericht zwischen Rudolstadt und Weimar wechseln möge. Eisatz Lothringen. Straßburg, 19. Novemher. (W. — 26 Der Bezirkstag für Unter⸗El saß, welcher heute zusammentrat, beschloß auf den Antrag des Alters⸗ Präfidenten Do mmel einstimmig, ein Huldigung s⸗ Telegramm an Se. Najestät den Kaiser zu richten. Zum Präsidenten wurde Staatsrath Klein einstimmig
wiedergewählt. 6 5336 19. November. (W. T. B.). Von dem heute von Lothringen wurde ein
eröffneten Bezirkstage ting 6. In un Setekegta um an Se. Majestät den Kaiser
beschloffen, worin es heißt: Der Bezirkstag von Lothringen 1 seine aufrichtigste Theilnahme an den harten Schick⸗ falsschlägen, welche im Laufe dieses Jahres das Hohe Kaiser⸗ liche Saus betroffen hätten, und spreche die Soffnung aus, daß es St. Majestät dem Kaiser vergönnt sein möge, Sein Volk recht lange und glücklich zu regieren.
wenn
Ein⸗
Ver⸗
von
das
vollig
Für
Oefterreich⸗ ungarn. Wien, 19. November. (. T B.) Das Abgeordnetenhaus erledigte heute die ersten vier aragraphen der Vorlage über das Söferecht. Zu dem „3 * wurde ein vom Vertreter der Regierung acceptirtes mendement des Deputirten Kopp angenoinmen, wonach die Bestimmungen des Höferechts⸗-Gesetzes bei der gesetzlichen Erbfolge jederzeit Anwendung finden sollen, bei der tena⸗ mentarischen oder vertragsmäßigen Erbfolge aber nur dann, wenn der Erblasser eins vom bürgerlichen *, unter n nicht die gesetzlichen Erben aufgenommene Person zur Uebernahme e Vor⸗ bestimmt.
n Ent⸗ des
3u