iume, 19. November. (B. T. B.) Das deutf zrbni 6 r gedient: ist· heute Herlag Hier Ain drosfe⸗ eutfche s ordnung, welche sich gegen die Am m on izið ne . i me . g hier eingetroffen. Der *g; onizione“ (beson⸗ ist von der natignalen Majoritãt des R 1 ö Chef dere poiizeiliche lieberwachung von . gen chen , ne nnn ern, . eichs tages 3 , in f Aunst, Wissenschaft nud Literatur. 3 e. . — 1 we. 8 6 ö. 6 ier ä n. kamen 4 — drei 3 4 Cbemikt Naturprodukte, Lederwaaren, Seilerwa 2 xaktige e zur Aufführung, von welchen die Goet chen Ge⸗ ö : ;
desselben, Contre⸗ Admiral Holl ma achte fur; der An künft' Len? grnntnchr Wr n hmachtertig wa Keie, besträften Rerssnen ac miele, Tie gedacht än, n, nne, inen - fen Zichw., General Tagegordnu ĩ z ĩ Riemen nd den emsten Willen baken Kzird, 3 ᷓ ̃ i in i isuen f ferien ister⸗ ᷣ icke⸗ frü n , , ,, ,, . re,, ,, , , ,, , . k Graf 3 ĩchy w 3 B) Der Gouverneur, gestern: Die Genugt unng, welche 3ürken von nan aum eine Meinung verschieden heil meßt. ö nationalen Parteien Branntweins, vom 24. Juni 1887 und 8. Juli 1868, und betreffend 1. Dezember. Mittagz. Dieselbe Behörde. Wien: Eisen Larrfricl . Tie Ver fucherin*. Der Inhalt der dramatif KRieiniz · n Besuch des Contre-Admirals Sultan von Jan zyibar e 4 on den der Voñfi meht. K ie Steuerfreibein des Branntweing zu gewerblichen blech berschiekener Dimensionen, Band; ach. Qusdrat. Runde, Fei ist unerkalbend und bewegt fich frei in den Gren en. welche Re ĩ gt habe, daß er die 12 o sischen Zeitung“ finden wir nach⸗ 3Zwecten, vem 19. Juli 1878, erläutert dur Gesegezmotixe, Aus. Fagon-, Roftftab-⸗ und Vinfelcisen, acher Sederftafs und Gisendrakt, keitere und gewählte Saune erlauben, ohne daß die Scherze 1
Hollmann an Bord des „Stoch“ r; ; . den üblichen Salutschüssen enißfan und, wurdz mit Annahme eines Handschreibens des Königs Sum stehende 3 ᷣ denn z 5 ñ angen. Spater erwiderten zö i mehr Grund e gs Humbert ver⸗ hbrunggvorschriften. Recht sprechung. Verwaltungsentfscheidungen und 8) 14. Dejember, Mittags. Pest. Direktion der ungaris ins Posfsenbaft ĩ ucherin ist ei 8 E. und die militärischen Kommandanten 243 ane n nn . l d eine von dem gußerordent⸗ lich . 8 und Geldwagrenfabrikation befindet sich in erfreu-⸗ der Frarig eninommene Grund ãtz. don Otto Stämm ler. Steuer. Sta ed be! e ng 23 9. e * 23 86 4 3 è .
efuche des deutschen Geschwader⸗ Ehefs. Alle Sultan get iens, General⸗Küonful Cecchi, mit dem . er Fortentwickelung. Die Anspruche, die an sie gestellt werden ratb. in Kolbergermunde. (28 Seiten. 8 9. In festem Kartennage⸗ Einbeit Gesammtbedarf fiattet, verfucht fie, der jungen Frau ibren vergötterten Mann in dem wunden, mit, gewinnender. Zuvorkommenheit begrüßt. Die gehißte . 3 mg ersoigt. Vie wicher auf. 7 Eten des Karfentenn grblse m, nd beterzend gr gen erten ginkand Pr: 5 se s W, Snhlkrixtionsrzeiz dis 183 Deen k 253 Lichte der Afltazlichteit er Keinen zn, affen. und ladet ibn der kalb hiesige deutsche Kolonie überreichte dem Eontre⸗ Ad iral ĩi alienische Flagge sei, wä alle Schiffe des kfreia und sie weiß diese Ansprüche zu erfüllen. ö under 1855: 5 ) — Der Verfasser, defsen in 3. Auflage im Jabre ] Gagst per 100 kg mit wenigftens mit cinem anonrmen Brieschen ju eisem Render vous. Der Gatte prachtvolles Album mit den schönsten Ani Admiral ein Sultans große Flaggengala angelegt en, mit 21 Ka . 3 hat fich so Lergrößert, daß viele fremde Höfe jeßzt ben bier ge. erschienene Bearbeitung des Branntweinstenergesetzes vom 8. Juli 50 m; Gasentwicklung. 9800 ber err et einen Frernd stett feiner. Gs *eigt denn die bei gebun von Fi . nsichten von der Um⸗ schũssen salutirt worden; g — nonen⸗ fertigten Erjeugnissen vor allen anderen den V * 5 ge 1868 vielseitige Anerkennung gefunden, hat sich auf Anregung de B 5 (Rubõh K 2505 Moser übli * l Mir cermftãndniffen durch die Ver⸗
g von Fiume. Heute Abend giebt der Gouverneur ein das lebhasteß außerdem habe der Sultan ein, Auslande werden die Bern . orzng geben; überall im Feriagebrchbandlung der Heraüs gabe des dorli nr , von Moser übliche reiche Zabl von Miß ständnihsen dmr die, m, Galadiner. n das lebhaftefie Bedauern ausdrückendes Entschuldigungs? o nickt boße Cingar * iner Fabrikate gewürdigt und allentbalben, Verlags buch ban 4 9 , . de * iegenden Kommentars Detrolenmem̃;cc ,, 3606 wen scläng der Herren en nr naüh eint, Neiße ergsziider Söenen. rä.
Pola, 19. Novemb . schreiben an den König Hum bert gerichtet tetrãchilichen 96 93 m Veiug unmöglich machen, auch in nterzogen, *,, . ö igenschaften, welche den Räbschmierõhl— . 2300 sentirt fich dem Jufckauer ein junges Liebesvaar und ein verssöhntes
s 5 er. (W. TB.) Das deutsche chweden f engen, selauft. Man weiß nicht allein jetem fräͤberten Autg ; eines praktischen, zar. Orientirung der Nmineralschmiersl für Lokomotiven und Ekevaat. Der Dialog fließt glatt und ungekünstelt hin, Gejchwa der ist heute Morgen nach Fiume abgegan D 2 8 Stockholm, 17. Novemb Geschmack schnell ju folgen,. sondern auch jcker nenen Stilrichmm einzelnen Beamten wie zur Berztzug kei den Arbeiten der Bebzrden Wagen (destillirthh 1800 kennt nmancte feine und geistoolle Wendung und vermeidet Chef desselben, Contre⸗Admiral garn . 2 er Die Königin wird, wenn keine unvorhergejchen . mber. wird schnell Rechnung getragen. Gegenwärtig ist der Rolckontil . geeigneten Hulfmittels verichafft kaben, bewahrt, insbesondere auch den Mircralfchmierõl. (Vulkan) für Ma alücklich die Jagd nac wi8digen lᷣeberfreibungen. Das Vormittag auf der Kreuzer⸗Fregatte Siosch ein D gab gestern fan eintreten, am 1. ber wieder nach — 2 1 ann, we de, ran e,, gern gehuldigt wird über beckachteten Grundsaßz festgebalten, daß für das vollftãndige schinen (undeftillirit 1800 kleine Lustfpiel wurde vortrefflich dargestellt; Frl. Klinkkammer war welchem Erzherzog Stephan der Milita A Ju ner, an lommen. Die Lronprinzessin ist sch J. i err. die Eigenttümlichteit diefes Stils mit feinen unregei—= Verftänd nis des Stoffs der wortgetreue Abdruck der bezüglichen Ge Mineralsl zum Putzen der Maschinen. 150 gan; reizend, nur manchmal etwos ju kindlich als junge Gbefrau; e n Bonsche ft . Rien a m5 3 . 1 ee 8 Prinzen von Schloß ö Jö. 2 ö . e ,, , werden kann. * w 24 ö ö . Feine · Sirnis , . ihr 2 und Weinen zeugen . . 9 welche noch
pitzen der hiefigen Behörden t eilnahmen j ? mit dem 1. Januar nächsten es i e. und das hat ö den Publifums sich gehoben. 11 ö im autzercrdentlich, wechlelroke Ver. k / 30 reijzr oller berrorfräte, wenn sie die lauten Asebrüche ihrer Freude und i ir , ; . 26 ** . Jahres in 26. ebenfalls m ĩ . z it̃i 23. ; * . ; * men n ,, ,, . ,, e see i , er, e ren, , ,, n,, ,,, e e, ,,, , ,, , , g,, . ma, Gee ö zog St n, sämmtliche ? i ; =. uner en Fi ei auf dãnischem See⸗ . er Aufichwung unserer Silb . 16am die Anwendung und Auslegung der einzelnen Bestimmungen mannig · II. Rumänien. stet rein d Er und diskret, fo Tas Tie talentvolle &amstleri diensifreie deutsche und österreichische S 6 gebiet enthält, so hat der i g rer. nun ben 6 lemmt in der vermebrten Beschäftigung, die in in ,, , fache Zweifel entftanden, so bat ee Her Ber saffer für geboten 223 10. Dejember. JZasp. Bürgermeisterei: 1415 m Röhien nebst ebne n s. 6 err, hien g 1 2 ande x ; hische Seeoffiziere sowie viele l j 1 Innern die Läns⸗ stätten, fowoßl in soi ; ein fat allen biesigen Werk⸗ n ö ö, z 2. Deiem Zan v germeistere s Mübe groß Den erz i
re Offiziere beiwohnten. Gleichzeitig fand in einem hiesigen verwaltungen in den südli Theilen des Reichs angewiesen, Dam merarbeit in solchen, welche mit Dampf arbeiten, wie in denen, die urch einen für Ten rraftiscken Gebrauch gerachten Kemmertar in Zubebsr für die Wafferleitung. Kauticn 5000 Fr. Roller, welche von den Srrn. Stabl und Ranienberz dargestellt 2. eine kameradschaftliche Zusammenkunft der beiderfei 3 die Fischer ernstlich vor Uebertretung des dãnischen 99 24 ũnd ure . ten oder andere Artikel ausführen, zum Ausdruck Anmerkungen untet den emzelnen Paragrarben den Interessenten. II. Ru sland. warden, vereinigten sich mit den vorhergenannten zu einem barmoni-
eckunteroffiziere siatt. seitigen warnen. esetzes zu imer leickes läßt sich über den Stand unserer Goldt waaren. kreisen und den Steuerbehörden eine möglicst umfasfende Kenntniß 13. Februar 1383. Odessa. Stadtverwaltung; Konkurrenz für schen and durchaus beifallswürdigen Ensemble.
Pest, 19. November. (W. T. B.) D j . Dã , sagen. Goldwaaren als solcke kommen eigentlich ente ren dem gegenwärtigen Stand der Auslegung der gesetz⸗ die besten Projekte eines Kranken bausgebäundes für 14100 Betten. Biet oria- Theater. Am Sonntag ging Die Pryrenãen⸗ des Abgeordnetenhauses Graf T 8.) 4 Der. Vize⸗Präsident Z, dänemark. Kopenhagen, 19. November. W. T. B.) werden ie. . bestimmte Pbantasiegegenstãnde in Betracht, sie cken und reglementãren Bestimmungen zu Terschaffen . 2 Prämien von 2000 und 1000 Rubeln. Reise bei völlig ausverkauftem Haufe vor cinem eleganten Publikum gestorben ses, Graf Bela Banffy, ist heute Die Festlichkeiten aus Anlaß des Regierun 8. sand . 39 . mit Edelsteinen verlangt, ein Um- Das dem Buch beigegebene Sach. und Wortregifter, sewie ein . 1. Spanien. in ausgelaffenfter Deiterkeit wieder von Paris nach Biarris, wo sie
n Jubiläums des Königs fanden heute Abend mi ö Stur h! en Pbiesigen Juwelen bandel auf eine früber nie gekannte Derjeichniß der gegen die Brannmeinfterergesetze vorkommenden Ver⸗= 1) Ohne Datum. Junta de Administracisn 7 Trabajos del Ar- jetzt mit einem rer erronnenen Ausstattungseffekt roch vor 10 Ubr e stbal l ihren Abschluß welchem die fammtli mit einem . ge a. kat. Unsere modernen Erdelstein und Goldfchmrck⸗ gehen und Angäbe der Beftimmunger, nach welchen dieselben u senal de Ferrol: 20 m Treibriemen und 66 m einfade Riemen. Adends i6r Ende findet, nachdem einige von der Preñse empfohlene
3 * ichen Mitglieder en geßören zu den besten, die irgendwo im letzten Jahrzehnt kestrafen sind, endlich ein ausführliches Inbaltsverzeichniß, getrennt Voranschlag: 7255 Pesetas. Kaution vorl. 240, endg. 720 Pesetas. 1 8e worden sind. Auch für beffere Heizung des Theaters
at die Direktion Serge getragen.
itannien und Irland. London, 19. Novemb önigli g 2 * 719.9 er. der Königli j ur srsi J. *. f f . ; ; , . ⸗ glichen milie, die Fürstlichen Gäste; die Atstanden sind. Die Anforderungen, welche an die Gesqhärte gestellt rach den einzelnen Sesetzen, erböben wesentlich die Brauchbarkeit des 3) Desgl. Junta de Administracisn 7 Trabajos del Arsenal . Materialien für die 5. Abtkeilung des Arsenals. Belle Alliance ⸗Theater. Es war eine seltene Freude
(B. T. B). Die König ñ . jniñ ö gin begab sich heute nach ihrer Minister. die Mitgli — J
171 * 2 1 * 2 2 J . 2 2 2
Alt, in Port Wictgt g an Vord der, Jacht ic ft geil, enn , ,, e, wee, sorpe bed fuck, ge gift gröber ais feier, gin wuunt 66 ine Sulf itt k ᷣ
and Albert“, wo sie die Kaiserin Friedrich und die Prin- Regiments und nen des preußischen Ulanen⸗ unt. bali 9 man große Auswabl findet, und was eine solche zu — Rußland, seine Sülfs; und Machtmit tel, Ven Voranschlag 11940 39 Pesetas. Kaution vorl. S357, endg. 1194 Pes. fũr Jeden, der die Sonnabend ⸗ und Sonntag Nachmittags oorstellung des zeisinnen herzlichst begrüßte. Kurz vor ? Uhr trafen die 269 3 und des russischen Dragoner⸗ Regiments, deren rbalten bedeutet, weiß jeder Gold⸗ und Juwelen bändler am besten Vic tor Frank. Paderborn. Verlag zen Ferdinand Schöningb. 3) dezal. die elbe Bebörde in Carraca: Verschieden? Matgrialien Rattenänger von Bameln! / befsuck e, das belle, fröbliche Lachen Hohen Herrschaften in Windsor ein ; wo vor . 6 die 9 der König ist, sowie gegen tfausend andere gel adene . Jas S. Pr. 80 3.) — Der Verfaffer, welcher sich mit den russischen für die 3. Abtheilung des Arsenals. Voranschlag 1503 8 Pesetas. aus viclen bunderten munterer Kinderkeblen zu bören ug? die glãnzenden, eine Ehren⸗Compagnie der Grenadiergarde aufgeñ . , aäst? beiwohnten. Die Festlichkeit begann mit einigen dan BVerkältnifsen während eints längtten Aufzntkalts in allen Tbeilen Kautien vorl. 5 Pes. . . funkelnden Augen, die irendegerstketen Wangen der Kleinen zu seben. der Begleitung der Königin Di ö 19 — aufgeftellt war. In musikalischen Aufführungen ; dann folgle der Ball ig Etatistische Nachrichten. Rußlands aus eigener jcharfsichtiger Anickgunng vertraut gemacht ) desgi. dieselbe Bebõrde wie ad 3: Verschiedene Materialien BWäbhrerd die meiften Direkteren froh sind. am Sonntag Abend ein lich deutsche Botschafte * Victoria, befand sich der Kaiser⸗ welchem sich mit Ausnahme der Königin und d nie Gemäß den Veröffentlich / hat, verbreitet sich in feñselnd geschriebener Daz stellung über alle Ge ür die 3. Abtheilung des Arsenals. Voran schlag 133074 Pesetaz. woblgefülltes Haus zu haben, brachte der Rattenfãnger! der Direktion Wales war d ö . raf Hatzfeldt. Der Prinz von Waldemar alle Mitglieder der Königli . Prinzessin heits am tz sind in jchungen des Kaiserlichen Gesund Fiete des öffentlichen und privaten gebers. Das Schriftchen bietet Kaution vorl. 65 Pej. des Belle. Alliance Theaters außer dem aus verkauften Hause am Sonn. er Kaiserin Friedrich bis Vlissingen entgegen Fürstlichen Gäste ili glichen Familie sowie alle j. 100 Ter obrnen . at dom 4. bis 10. November cr. von Jedem eine ebenso belebrende wie unterbaltende gektüte- Näheres an Ort und Stelle. tas Abend auch am Sonrabend und Sonntag Nachmittag zwei total ar den Jahres zurchschnitt berechnet, als ge ft orben — Von En gelborn's allgemeiner Rom anhibliotbek aus zerkaufte Vorftellangen. Wie wir hören, sollen derartig? Nach=
gereist. . betheiligten. ̃ In der heutigen Sitzung des Unt s ö Der Groß fürst⸗Thronfolger von Ruß gemeldet; in Verlin 137, in Breslau Z6. d, in Königsberg 273. fünfter Jabrgaag? Stuttgart, J. Engelbora) ijst der 5. Band er. rere g,, feen frei bedentend ermäsigten Preitern. 1nd . ** 1 erh aus j ö ö. ⸗ Rußland t 21,7, in F . 22 ö õnigs 7,9, in Köln fünfter Jabrgang; Stuttgart, S. ngelborn) it der 6. Dand er mittag? · Vorstel lungen (bei bedeutend ermãßigten Prei en), und Unter staatssekretãt Fergus son in kö . seine Abreise von hier auf nãchsten Mittwoch festgesetzt. t in ar rm mn ha . nn, , . in ver 173, schie nen (360 49). Derselbe bringt den tragijchen Schluß des italienischen verkehrs⸗Austalten. zwar morgen, Mittwoch, und arm nächsten Sonnabend (Nachmittags züglichen Anfrage: in Folge der feindliche 1 2 Amerika. New⸗ . in Straßburg 19. 3, * , . in. Stettin 195, in Altona 20 5, Romans Marchesa d' Arcello' von Mem ini. gönigsberg i 20. November. (B. T. S) Di zr mer) ftatift aden. Die Angebörigen der Kinder tkun gut, sich K ; l in Haltung der gegen ew York, 1. November. ¶ A C.) M 8 g. 183 in Meß 22. in München 25,2, in Nürnberg 19 1. — Sie Wiener Mode“ bietet auf dem in Farbendruck daige bee D reStjeitig mit Billets zu versorgen, da bei den bis herigen Nach⸗ h n Zanzibar im Aufstande befindli Perry Belmont, PVätgli 5 , , Augsburg 6,6. in Dres den 1677, in deipzĩ j * ech 3 . r, , nenen, v Fabtstraße über das Haff ist wieder eisfrei, so das Tam: 1 . Eingeborenen an der ostafrikanischen Küste , Hen Hort rann gn . des ,, . für den Staat Karisruße IS, in Sraunschtreig , J ie, . . K e, , 1 n,, . iche nd , m, chen Kü ste seien zahl⸗ n, esandten ereini S j 226. i * ; g,, , , . g 19,3, in Wien 5. Norember) ein reizendes Serntzbild aus der feinen Sesell aft, , fn 14 re, ; ? s f bekommen ju Faben. Als ein schöner Zug von Humanität ist an 1 von englischer Staats angehörigkeit nach Zanzibar Madrid ernannt worden. . . un . . in Prag 233, in Trieft 28,0. in Krafau 77. dem sich jaklreicke inftruktire Illuftrationen im Text anreiben. Ham bnrg, 13. teren. (B. T. B) Der Jost dam ter erkennen, daß die Direktion allabendli den Watfenkindern aller ge . Für deren Verluste von der deutsch-ostafrikani⸗ Afrit ; in 8 . Bruel al, s, in Paris 2,0, in Bafef = Den meisten Hausfrauen dürfte das farbige. Stickereimuster (eine ,. * 2 . ber, nene nie Biltete rn Gescbert macht. schen Gejell schaft oder von der deutschen Regierung Aus A a., Egypten. Kairo, 18 November. (R. B.) in EGrinburg i2. 4 m, in Liverpool l 5. in Dubfin 27,5. FRilroll. und dech leicht ausführbare Arkein) cine willkommene 8 , n. 1 Q nen 9 Nac dem im Central- Theater in der Matins am denersatz in Anspruch zu nehmen s * e rn. us bu Ahmed sind Couriere angekomm lch SGbriftiania 303 j in Korenhagen 188, in Stockholm 16 4. in Gabe fein. Sekr übsch ift wieter die Unterbaltungs beilage, deren olon emgenronen . ; Senntag die Wiener volkstbumliche Virtue sen⸗ Gesellschaft, die Punkt des internationalen Rechts aus . den, daß die Der wische beschloffen n 6 . k 3. Re . Au, in Marian 3356. n Danrttestrag, ein anmmthigeg tieints Luftãtiel, sich jut Aüfährung cfolz. *. 4 * 5 ö * *r 6 . Scrän melkä beim FRerhtner Päablitzm die fene e m . Der Deputirte Madde . ; sertigt — sil eh, welches 30 Mei ordli ffn . he mn. . mn in 17,7, in Venedig 2753, ar Liebhaber · Theater eignen dürfte . mmonge n ustandelommen einer direkten Damp serlinie nahme gefunden bat, find diefelk en Srn. Direktor Emil Thomas n beantragte ⸗ die erste C c. ᷣ eilen nördlich von Assuan gelegen Alerandria 4.2. — ᷣ ( i ig 5, in . , , , n. sPrift tar die Geschi don Hamburg nach Kalkutta nunmehr gesichert Einige groß; nahme gefunden hat, sind dieselben von Orn Direktor Gmmil domas Regierung svorla j ; 66. Lesung der zurücken. Eine Hälfte des 1 i n gelegen ist, vor ⸗ N wer. = Ferner in der Zert rom 14. bis 20. Oftober cr. — Der Bär, Illuftritte Wochenschrift für die Geschichte ar . 2 i , ,, 33 für einige Abend rorstellungen gewonnen worden. Die eigenartigen ? ge über den erweiterten Ankauf ; e Bataillons des wallisischen Regiments em Jork 23,1, in Philadelrbia 173, i n . XRersins 7am S* Sesbickt? Hamrurger Rhberereifirmen baben 3 700 00 die Norddentich: Sant 26 Xe, , re, n,, e,, n r, we e. von Pachtgütern in Irland. Gladst auf hat Befehl, am Donnersta ff 9 Falkutta — in B . 5, in Baltimore 168, in Berlins und der Mark Verlag ron. S. Scken in Berlin Fringt e n e, me ft Haben Soh 50 M ür fremden Künftler werden sich in der Vorftellung der Scmetterlinge . ad Dr * g nach Assuan abzuge utta , in Bombav 26,4 in Madraz 32 j 7 f0 Beitrãge: — ĩ und die Berliner. Diskontogesellichaft haben 80 M00 M üternommęen, dun for a al Bemnche afti- fe gleich ent das beiens gemelbeie Amen de nwen t, berechen e ken gn Te fafß Su g kim gehende fudaneftsche ehe. 3 * e d,, ,, , Hane in den min Dee e , ge, dell leid g. e 6. 863 1 , , , . . G stände der irischen Pachtzin sen. ü ck- bald alle nach Sualim beorderten Verstãr kungen dase bn Großstädten Europas eine günmttige und wurden aus (iner ros 2 Den Klieift a, Gerickt don Osto Fran; Jen sschen; Trextow hre n, , Millienen Prigtitäten ausgegeben werten. Die Fabrt oll eas von dem ere und Fecitator rn Perro iti & ich ; . den, , sind, wird wahrscheinlich ein An 1 2. . e . e, aug. deutschen Städten. febr . 2 Röllaische Heide, von Proseffot Br. Mrtet; Die Be lictten irc ,, . , . 1. . gesñtern im Saale des Hotel de Rsme reranftasteie I νfikali5 h- Paris, 19. November. (W. T. B.) In ufgrãben zwecks Verdrãngung des Feindes aus seinen Stel ⸗ 15,0 pro gr n e l, So war die Sterbtichkeit sebr gering (bis auf dem ohannistisch zu Berlin, von Dr. S. Brend icke (mit Abb.); , , . ind, don an groß derlamatorifche Veo klthatigteits Soncert enthielt viel An. Stel⸗ ; Jabr) in Barmen (102), in Wiesbaden (i0 7), Suüddeutsches Blut im Harellande, von Cdrarz Berz. — Kleine , , , . 8 T 23 Der Yo stdam pfer. Rbaetia⸗ ficbendes. Dr. P. rug in Gedicht: Des Malers erftes und lestes Bilz. . . ö 9. von Seidel vor, dessen Inhalt einen jungen Maler schildert, der au? Liebe
E 2
der heutigen Sitzung der Seputi lun ; tige 1 pu tir ten kam mer erklärt gen, erfolgen. in B eine bezügliche Anfrage Köchl in's, der Mini 2 in Bremen (11), Hamorer, Lübeck, Grinb Juntkei ; ñ Berli in At). J Mir ö. inister des Aeußeren SFranffart a OV S* e, . inburg, Frankfurt a. M Mittheilungen: Mauerstraße in Berlin (mit Abb); In dem Maße, h * r n f Tera ß r. At ien ge fell. 13 e iler schil ö 7 gark, Kasfel, Mannkeim. M- Gladbach ie fich Berlia von Tag zu Tag dergrößert; Das im Verlage ron der Ha mburg , ani ichen Ra en, rte. At iIiengeel!; zu feiner Angebeteten diefen Beruf erkor, um sie selbst malen zu können, ; fart ist, ven New ⸗ Jork kommend, beute Vormittag n nr n was ibm ader trauriger Weise erst gelingt, als dieselbe bereits eine
Goblet, Frankreich sei ̃ f i sei noch keine Verpflichtu Sürstig (bis 2665 ̃ nien ; 28 ; 21. eingegangen, mit Deutschland und aar, . . ; ⸗ burg. 6 5 e . Hamburg, Magte⸗ Rich. Tweng in Berlin. Nsetate. = Bie Berliner Geschichte J 1 i einstroösten — iie ern lz. die ae nn k Kü ste zu jam menzuw irten Ce uch Zeitungs stin men. Tatferrhe Ytain . . 6 Sr ü bannes Wedigen, von Oskar Schwebel, folgt in den nãchsten Nummern. Tricst? 15 Robember. (B. T. B) Der glovd damrfrer 26 n . e. ö ö e n . sebr and und sei ies üuß . 8 . ö. j ; ö h ö. Amsterdam. Stockbolm, M. . , Fi e , ,, angvoll, jo ist do eine lebendige Ausdrucksweise lehr zu loben. keiten . te, i. dieser Kuste auf bejondere Schwierig⸗ Die Norddeutsche Allgeme ine Zeitung“ schreibt: 16 1st lach in Köln, Altona, Elberfeld re. Ge d Sand ö Venus, ift gestern Nachmittzg au Renstantino el bier ewgeire ten. Diefelke trat noch kesonders bervor in feiner eigenen Ballade: Der e ng? . Sti ne r rens ,,,. lich . füngften Tage haben Kunde gebracht von der ,, ö 8 enn. k Pete burg . ö T ne n k ö. e e, m Fel . . Senker und fein Sohn?, deren sebr tragi cher Inhalt für anierez Zzit. ; ein 2 it Rücksicht auf der 2 . li en als gafffteien Aufn d tel 1 zerz⸗ 564 ichkeit eine mãßig bobe ( a * ee . . . ; ⸗ . Tarta ! 1 ij e m * e ng cm n, 3. freili g ö? erscheint. iniaẽ fen z ö und die Einfuhr von Waffen zu e, de J ö ö ,,, =, deutschen Schulgesckwader Mille u J). Nrr aus Augsburg aer . ee . e. pro Nach den statistischen Ermittelungen des Vereins deutscher und der Union Dampfer . Spartan“ ist geftern auf der Aus⸗ e e,, . c , g , ,, Fr, . widert, daß, wenn die Blokade eine effekt Frankreich habe er⸗ J den, unt Sen ber eker ses, Fe, mn riatischen Meer bereitet wor. eine hohe Sterblichkeitsziffer (über 355) I iche Stẽdten Gijen. und Stablirdastricller belief sich die Robeifenvpegduktien reise von Liffabon abgegangen. me e n e , nr ee, hn a en e ann Ben, = der Durchsuchun nach De eine effektive wäre, das Recht zsterreickische See , . n ,,. mit welcher sowobl das Todesursachen zeigen Darmkatarrhe 366 Cem en erm. Unter den Tes Deutf Hen Reichs (einschl. Luxemburgs) im Monat Ok-= en 61 , n, . eren e,, davon sein . Hins ,, , . den i ini , . 1 4 k 4. Derlin, Yi ge ,,,. Vier w. 1 n. ant 5 ö , , . Theater und Mufit. . i. ö,, 3. er. Zend ollera· . r, T, delichten. habe jedoch Frankrei ᷣ ö. handels pläßen der Menarchie, welche das , eine grõßere Zabl von Sterbefãllen als in der Vorwoche ber dor und Spiegels sen; , ,n, , Walt rs leins⸗- ven Fällai und zweier beiterer Stück. von w K das Recht der darin gewetteifert., den Sesatzungen der e ebe mfr fr man . des Säuglingsalters an der Sterblichkeit war im robeisen und 49 49 . Gießergircbeisen⸗ Die Proꝛultien im Ot. Im Deuntschen Theater gelangte am gestrigen Abend Paderem sky und Goddard, die gleicksalls mit großem Beifall auf · vorgekommen sein kannt. Einige, Mißbräuche könnten on Ten Cmpfndungen der Sympathie und ha rn ö * i,, kleinere, in Berlin eine größere als in Ter Vorwoche. mac iss ben , , , em lt 2 bis 31. Skteber 1338 neu Tnstudict Skarfpeares: Rickard der Dritte? zut Auf. Zenemmen warden. Der Königliche Hofopernfänger Hr. Friß Ernst deu fur ö hätten aber nicht die ernste Be- Trungenen BVilltemmengruß zu entbieten und ibnen nicht . . in Mien, e. . starben, aufs Jahr berechnet, in Berlin 8 wurden preduzirr 3 530 64 t gegen 3 261415 t im gleichen Zeit= führung. Warum die Direktien diese gewaltige Tragödie so lange brachte jwei Arien von Mebul und Richard Wagner zu Gebõr. die liel e e man ihnen beilegen möchte. Auf sondern aus vollstem Herzen beraus die Freude über diefen? , , , . te Entzündungen der Athmungs organe führten raum des Jorja res ü . ben HReperfoite abgefetzt kat, ift nicht rect ersichtlich, der großartige gon jündendet Wirkung waren, und denen er einigt Lieder binzufũgte. ? e Fälle sei ein Schiff von der Schiffs ab thei⸗ Besuch zu erkennen zu geben. en, . , , . Tode. = Von den Jnfektionskrankteiten wurden ; Berlin, 1. Neodember. Boll bericht des Centralbl. f. d. Erfolg, den fie geftern mit derselben erzielte, zeigt, daß sie bier ein: Für die riötli verbinderte Frau Lammert sang Ht. Dosopernsänger ung im indischen Szean nach den Gewassern bon teichfienn gene mrüßung unterer Kriegeschsz in den fernen öñt er,, , Scharlach, Diphrberie und Pocken mehr, an Ten, Ind.. Das Selchaft aebm ig den leßten acht Tagen cine Ünizciaffungsfsünde beggagen kat. Tie sie zun effentlic. reichlich gut Rckan Am Meer. von Schubert und zinigg andere Lider. Die Zanzibar geschickt worden, um eintretenden Falls reich ichen Küstenftãd ten. kat einen lebendigen Widerball nicht . Todesfãlle ö Fiebern weniger mitgetbeilt. So haben Rößer? Ausdebrung an, Die Fillen e, n, . e gf. nnen wird.! Die gästiige uftükrung bewies, daß das Deutfcke Verträge beider Kümstler, somie die Cellofoli des Königlichen zu verhindern, daß der. Sklavenhandel 9 der deutschen Kriegsmarine, sondern im ganzen Vaterlande e. y, in Rafern in Berlin, Köln, Liverpool etwas abgenommen Antahl von Konsumenten zu Einkäufen deuischet Wollen, welche fich Theater die jümzft in der Restren; entftandenen Föonkurrenzunter. Cammermufiler? Hrn. Sandow, der beliebte Piecen ven Srüũßmacher, französischer Flagge getrieben werd el unter 2 mit frendigem Stol; die Kunde von der err enen 9. haben . London mebt Todesfãlle veranlagten. Gckrankungen im Vergleich zu dem uterseei che Yroꝛutt nn , d. kebmen richt! zu fürchten braucht, ondern, gestätzt auf künstleriche Maßsenet und Geldermann mit anerkannter Mteisterichart aus füäbrte, keine Rede davon, an? der Blokad erde, es sei aber den Rertreiern unferer Scernackt Eidetfaßten gerncn, ms, die Wonne, de,, Breslau, den Reg. Bezirken Du eldorf, Gefart falkasiren. Nach der aufiß und Sacksen irg ea lad. Git; En, Sffattung nd geleitet ven ziger zäcktigen Regie, mit dem jcpigen Kurden mit sebr lebbaften Beifallzbezeugunzen von Seiten des Bel. V. . n, zlokade theilzunehmen. Wen Allgemein wird diese so erfreuli ; Pat. geberg, Schleswig und Stettin gräͤßere Verbrei ö an. gewaschene Wollen und ein gleiches Quantum Rückenwäschen, für den wir gliederbeit Bert d dern Theat br ein ˖ rei schi lltum aufgen — SY Bran Dek Frankreich um eine andere Mitwirku f , diese io erfreuliche Kundgebung in unserem Lande Das Schar lachfieb kettin größere Verbreitung gefunden. — 150 diene, Won . Mirgliederbestande einen Wettbewerb mit andern Theatern wobl ein. Teich erschiene gen Publikums aufgenommen. t. Bruno Dehn . würde itwirkung erfucht werden sollte, als ein Nachklang jener Trinkfpruche aufgejaer werden, in denen mn done kie Fer, verliei in. erlin. Hamburg milder auch Ramm wurden ca, 13500 Gtr., mec lenburger. Vollen, die nec zum geben kann. In der Peron. des O'n. Fiictmann beftzt es einen fäcrte Ti: Klaxierbegleitung mit lebenswertber Sicherbeit und bel es nach den jeweiligen Umstanden han? enigen Becen die. Herrscher der beiden Reiche de . r Zabl der Sterbefälle eine kleinere, dagegen in zröhten Tkeil in Mecklenburg lagerken, ernotben. Dis Preis waten fur die Dacftellung dez Ricard in jeder Hinsi Bi. geeigneten Distrttien aus h 3 6 irgend etwas von den Ueberlieferungen Kener Waffenbrüdersckaft Ausdruck gaben, und , . St, Deters burg und Warschan eine genteigerte. Jieue zu Gunsten der Käufer und varitten ven. nan bis Witte der . Känrstler. Das Damonische in der Gestait des berrschgierigen, vor — Heute Abend (8 Ubr) findet in der Sing ⸗Akademie ein * ürde, und seiner Interessen zu opfern. (Bei⸗ 1 di; zwischen Ihnen beftebende Hundesgenoffenfcaft ft. St nn wurden auz, hamburg. Wien. Kovenbagen und für Rückenräschen, und ren Anfang bis Mine der mee. ö. für einer Gräucstkat zarüchschrecenden Seepoten kam in seiner Dar-, Gonc er der Klaxierdirtuosin Fra Flera Scerres - Frieden fall) Der Boulangist Sufini brachte darauf ein tigten Ebznso wie die damais dem deu cen Heere geirid met Fe Gre n,, m , Zahl als in der Vorwoche gemeldet. — umgewaschene Wollen. Weitere Abeäge vom biesgen Lager steben in Fällung tresflich wr Geltung, Gr, ertrelltz in backenden Zügen rer ell urd der Rarserlichen Ho- Drernangerin Frau Alerzndrine Antrag ein, wonach Derjenige, welcher einen Senat inen Worte huldreller Anerkennung in unferem Väterlande ö 3. Breslau * a. an Dir htheriz und Craur war in Beilin a, . üste 1eij uns Tas Bild dieses mephisterbelijchen Böosewichtz, der gleich ia. Müller. ven Swiatlowsky aus Moskau statt, — Mergen 8 or oder xatriotischen Stolzes erweckten un 2 esu Siau, urg, Dresden, Danzig. Brannschweig, Wien Zondon, 19. November. (W. T. B.) An der Küste e ĩ j en⸗ Beginn der Tragodie sein schreckliches Programm entwickelt und mit Abend (78 Ubr) deranstaltet ebendafelbst Frl. ᷣ Thekla Fried der ganzen Zäbigkteit seiner diabolischen Natur Punkt für Punlt aus⸗ Iänder ein Concert, und am Donnerstag (q Ubr) Eugen Hildach
Deputirten unehrenhaf di 5e after Handlungen beschul- Vation ein taus tin, und in den Herrn, zer. Armee und der 3nd. fein. S , Jö geb J . 2 usendfaches E so fußft n ; ö Bororten. London, St. Peters a dung angeboten. . . 1 Amtswegen dem Schwurgerichtshof Flette und mit ir der , gen, an. beute mier. Dräm, Sts, fe, eüigefte 1 win. Ska gw, 13. November. (B. TB) Die Ver sciktungen fährt, kis iön selbst die strakende Cerechtigkeit reilt, Für alle Siet einen diederabend. Seweise ber, m , ,, überwiesen und zum Kaft geehrt, welcke am Strande des Acer e , . , . n, . Vest. Paris, Prag. Kopenhagen eine verminderte *. ; ren Roheisen betrugen in der dorigen Woche 5660 gegen Zäge fand He. Friedmann den treffenden Ausdruck, und wenn auch cw der Bahrheit veranlaät werden soll, werde der *,, mel (nr, nnn eint . w Pee e: e,, . n, ,, h Nannigfaltiges. e Bürgichaft für das Erftarken der bei i nei „in größerer Zahl mitgetheilt. — Der Unt ö zrad ford, 13. Nedember. 3. . *. Sympathie haben kann, so verdient doch der ũnstler, eide Reiche miteinander ver! ty phus hat in London und Paris etwas weniger, , Kolorialwollen aniebend, & a rne fest. in Sto . gutes Geschäft. welcher mit völliger Hingabe an jeine Aufgabe dieñe In Gegenwart Sr. Majestät des Kaijers und Königs ĩ B. T. B.) Die Ein. im Exerzierbause des 2. Garde⸗
selbe sodann freigesprochen, so sei ff so sei der betreffende Se⸗ 1 nator oder Deputirte selbst s 8 3 e, ,. h enn, c r,, , n , ,,, , en. eie, n i , Konstantinopel, XV. Norember. 2 glücklich loft, unfere volle Anerkennung. Eine der semigen eben · jand beute Vormittag bierselsst. ; I1schaft im Monat bärtige Leistung war der Bucking bam des Hrn. Pekl, ju defsen Regiments 3. F. in der Karlstrase die Vereidigung der Re⸗
erichte zu überweisen und 4 dem Thron am nächsten stebend 26 ᷣ . . ] wenn schuldig be⸗ des Ffterreichis benden preußischen Prinzen in den Verband der gemelderen Jeuerkt 1 o ting) Tan 3 unden, für immer des aktive ; se es österreichischen See. Orfiziercor ! V g euerktankungen war aber in den meist ; Tabmen der Turkischen Ta backres ie ess m Mon . ktiven und passiven Wahlrechts ver⸗ mij Cen der oncr eic f 3 e e 5 diesem engeren Band, welches als in der Vorwoche. An Flecktypbus kamen 1 . , . 3 600 e. Piaster gegen 14 200 00 Piaster im Gmpfeblung wir nichts Besseres . zu 6. gläuden als daß kruten der Garnisonen Berlin, Soandau und Lichterfelde statt. ; gleichen Monat des Vorlabres. auch er vollauf befähigt ist, den Richard ju svielen; es wãre interessant, K ĩ Von Seiten der biesigen Königlichen Sternwarte echalten
lustig zu erklären. Susini b re,. h . A 9 eantragte die Dringlichkeit für ein bezeichn. und der deutschen Flotte bestebt, St. Petersburg 2 Ertra wal ,. özres
Ei 9 bien r metrrs seen, for ift Tas tamefar chafrüit . Ferlin und Nũrnberg . 5 wenn diese Feiden Herren einmal die betreffenden Rollen tauschten, sie
n. Aus der großen Reibe wir in Angelegenheiten des offentlichen Zeitdienstes folgende
seinen Antrag. Floguet f . n. bezeichne
22 . prach gegen die nglichkeit, bältniß mwischen beiden Mari 1 Tas kamer ö ; s
worauf die Kammer dieselbe S , den beiden Marinen durch die stattgefundene rerssnsi Entzůndu Amnjeige. Rosenartige ; ; ö ; . rte s ablehnte. Sodann wurde di Begegnung in noch böͤberem Maße gefestigt worden. * . 236 in w K 2 worden in keiner Eubmifsionen im Ans laude. — ö , besonders namhaft Mittheilung:
Sri ; Durch das Entgegerkommen des Hrn. Staatssekretärs des
Berathung des Budgets fortge n esetzt. wird in der E ili ñ g. ; . unn der Fettetlig en Zutz zen See sfiet. das Kt in Bansturg. Paris, So LC Oesterreich ˖ Ungarn. gemacht. Hr. tiffen fpielle den unglücklicken Clarence vorgebm, un . Hr zseł j derftand es, diesem, wenn auch nicht ganz schuldlosen Opfer des Reicht Postamtez, Pr. ven Ster ban, wird schon in nächster Zukunft
In parlamentarischen Kreisen wird versi die i Andent Sfterreichi * . sichert, daß die im nten an den Besuch der öfterreichischen Flott kr neue Ge- me le le . ais Zeugen cuirten Prout! Wen en ein, mri, mne, Kein, n , , erg. Roben gigen Hnfte: Y. 23. Rgoemtel. Vt ge Gen, Tindliieg der Gaitcz Sti; n nenn e. 3 Reid 3 r en n. Tund! t ; en, die Sache in der Kammer zur Sptache zu . der ffenbrüterschait beider Recke ze. Eee inf'n, urg 1, Kaus! ken wurden aus St. Peters. nands Nordbahn: Lieferung von 3850 Meter ˖ Cir. Mineral Schmieröl wwrannijchen Richard die Tbeilnahme des Zuschauers zu erwecken. ein anse hnlicher Fortschritt in der einbeitlichen Zeitregulttung ringen, um Gilly zu zwingen, seine Beschuldigungen 3 ragen wird. . o n lio aus Warschau 8 und 5700 Meter · Ctr. Petroleum. Hr. Sommerstorff gab ein charakteristisches Bild des sterbenden ermöglicht werden, und zwar nickt Kloß für Berlin, sondern für alle die von ihm verdächtigten itglieder der Hon . fen — Der „St. Petersb ö . ĩ 2) 24. November, Mirtags. K. K. General ⸗Direktien der öster · Eduard, der selbst auf kein fleckenteines Leben rc scharen lan dieienigen Stätte des Reicks · Pest · und Telegravbengebiets, welche vorzubringen. 9 mission schrieben: „8 urger Zeitung“ wird ge⸗ F Petersburg 17 reichifchen Staatsbahnen. Wien: Lieferung von Dberbaumaterialien und unter Gewissensbifsen sein Leben aus haucht. 32 Elimat Strie be Fern precheintichtun en besitzen. 5 ö 2 ö Die aäußerste Linke der D ti Es unterliegt kei jñ . (Lafscken, Weichen ꝛ.)). . . müßte dem Catesby mebt Würde und Vernehmheit mitgeben, auch Es ist nämlich dem Ingenieur 8. Mayrhofer, Direktor der schloß, sich der öff ; eputirtenka mmer be⸗ d We gt keinem Zweifel, daß Kaiser Wilbelm II. zum Wobl 35) 1. Delemer. Mittag. K, &, Sisenkabnbettsebsdirektinn bits er fig ene . , w ligen . öffentlichen Kundg ebung zu bethei⸗ 2 6 ärmeren Klassen dieselbe Stellung einnimmt, wie fein Darmkan . b Krakau: Sifenkleche und Stakeisen verschiedener Dimensionen. robe müfsen. Bon den Bamen verdient Frl. Marie Potpischil als Königin elungen, eine Reibe von Einrichturgen berzustellen, durch welche das 5 fee. 4 einem Beschlusse des Pariser Munizipal⸗ Pflicht re Sen, ne boben Alter immer wieder auf die heilige schein und Stablwwaaren, geschmie dete Nägel, Bleck. Faß. Keñsel, und Tender. Anna lebend erwäbnt ju werden; sie verstand es, in der verbaltniß ernsprechleitungenetz zur Richtig baltung von Ubren bei Ehren des bei de M. guf dem Friedhofe von Montmartre zu un Hälfe ju komm . dutch in: Sonalterterm den Äckeitein Sterblichkeit awäas. 1 n , . 1 nee, ne,, . dem Jufftand vont 2. Dezember 165] gefallenen Kenn Hie end. *in sicher in den Tendenzen des Kaisers,. amen zahlreich zum V 1 ; Lerne rern ele dieers, Tacke und Fieniffe, endlich Leder-. Kerr Gmpnd ungen glaut baft; z maten. Fr. Carisen und Fei. Fernsprecketriek. seltzes nickt im inden: stsrender Wei⸗ eputirten Baudin fialtfinden soll⸗ a de Reichstage fession vor Allem der eiter e Gir, jum Vors ford eb = Kautschuk ., Pofamentier · und Schnittwaaren Beinert fanden sich angemessen mit ibren Rollen ab. Recht verwendbar wird. Und zwar geschiebt dies dadurch, daß von DO. November. (B. T. B.) Wie die Zei . e, gewidmet sein wird. In erster Linie süchen . 3. ö 5 1. , Müinngs,. Die felbe Kchsrde. ViJach; Diwerse zl zus wänschen äbris ließ dagegen . Saitz als gewisten Gentralpunften aus, an denen Tie Ubren af Spur. drr melden, itt der Cee üte Cefandte' in Tien die Zäitungn rente nn dnn, menen erung, fenden e in. Moab , e Jenn on des ieren nbi erölre, medee, snn , m. gestorben. Tanger, Feraüd, katie net bökclärarßn'i' ish det Hateti, mln, , deipe ke, 233 ach und Pirbtterie ih am bäungiten in ende, ls eh ll ns Tut cher, one sckernr, Sümmz des zähen Genies ger, dle. vel nete Craft hen feigen, geitrö att. Teer sens nm s e , de fen res. . ö , e , e Italien. Rom, 19 (W. T. B rafen. md man würde erband lungen, im Reichstage hervor nicht zur Anjeige gel weitere Grtrankungen an Pocken sind Leinõl · Firniß, Terpentinsl, diwerfe Farbwaaren und Dro- Dame gesckab. Die beiden Prinzen würzen hon Amen Hwanztet arc dis tzzulirenzge Centta Ee selbsttktig, mit chheg Size. heutiden Sizunnꝰ Mi ,. ; r ) In der Hire, ürde irren, wenn man auf einen schnellen und glatten erstemisch ö. gelangt, wobl aber kam eine Erkrankang an guen, ferner Schmirgel, Glas ⸗ und Schmirgelpaxier. and Roden rect gefällig gegeben. Die Regie bat ibre Schuldig= geber verbunden werden, und. daß gleichieitig die bei den Abonnentzn anderweitig. M Eh inet i. rte nkamm er erfolgte die ec in a. nen würde. Aber die Meinungeverschiedenbeiten werden bett. an 26 ick̃t 7. Erkrankungen im Wochen. 5) 1. Deiember, Mittags. Dieselbe Bebörde. Linz: Eisen⸗ keit gethan, die Scenerien sind als woblgelungen zu bezeichnen. Viel. aufgestellten Uhren sich für die Dauer von wenigen Minuten ebenfalls antragte, don bel din g über die von 29 Deputirten be⸗ ted nis che 'n. ttsache nickt politischer, sondern rein prattifcher und irg en n fn Ent des Zellgewebes der Haut und an bleche, Stabeisen und Eisendrabt. leicht durfte es sich in der Traumscene empfehlen, die Geister der selbfttbätig mit der Fern sprechleitung verbinden. . . gierung aber nicht angenommene Tages. I Mm . und ss icstebt Teabalß die begtündete Hoffnunz. e 3 tranderung in ihten Ben ch 1. Dezember, Piriags. Dieselbe Bebörde. Prag: Cha · Verstorbenen nicht in so greller Beleuchtung erscheinen zu lassen, sie BDöbtend der Daner dieser Verbindung empfangen sie dann einen andigung schließlich nicht aus bleiben wird. Ser enfall⸗ blreich kamen rheumanische Besckwerden aller Att motteniegel᷑ und sonflige Ckamottemgterialien, disetse Hölzer machen fonst einen allzu körperlichen Eindruck. Das Publikum zeigte elektrijchen Strom, welcher, von dem Signalgeber der Centraluhr lung. und Jolimaterialien (Kantboli, Bretter, foften, Latten, U sich für die gebotene Leistung dankbar und spendese reichlichen Beifall. l ausgehend, alle die einzelnen Uhren jedesmal auf die Minute richtig