1888 / 294 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Gericht bis 17. Dezember 1888 Erste Glãubiger · verfammlung und allgemeiner Prüfungktermin am Wiontag, den 24. Dezember 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Den 17. November 1888. . Gerichtsschreiber Weigand.

42612 ö Württb. Amtsgericht Seidenheim.

Konkurs⸗Eröffnung

über das Vermögen des Sylvester Köpf, Bauern in Gerstetten, am 16. November 1888, Nachmittags 6 Uhr. Konkursverwalter: Amtsnotar Schaible in Gersteiten. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter und Frist zur Anmeldung der Konkurt⸗ forderungen bei dem Gericht bis 17. Dezember 1885. Erste Gläubigerverfammlung und allgemeiner Prü- fungßtermin am Montag, den 24. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr. Den 17. November 1888. . Gerichtsschreiber Weigand.

42685

l Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Johann Friedrich Freudenthal zu Neubremen, Gemeinde Bant, ist am 15. November 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwaster: Mandatar Theodor Meyer zu. Jever. Offener Arrest mit Anzeige. bezw. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1888. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 14. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr.. Allgemeiner Prüfungetermin am 21. Ja⸗ nnar 1889, Vormittags 11 Uhr.

k den 15. November 1888. roßherzoglich Oldenb. Amtsgericht. Abth. III.

gez. Graepel. . Veröffentlicht: Meverholz, Gerichtsschreiber.

lazsss] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kappenmachers Wilbelm Schwarz aus Langenberg ist heute, am 13. November 1888, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . e

Der Rechtskonsulent Gerke in Velbert ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 16. Dezember 1888 beim Königlichen Amtsgericht zu Langenberg anzumelden. Erste Gläubigerversammlung 28. No⸗ vember d. J., Vormittags 11 Uhr.

ö Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Dezember

Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr.

Langenberg, den 13. November 1838. . Der Gerichtsschreiber Amtsgerichts.

ãttich.

laꝛ8ꝛi] Konkurs.

Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a, Rh; hat am 17. Rovember 1888, Vormittags 83 Uhr, über das Vermögen des Bäckers Gottlieb Walter in Ludwigshafen a. Rh. den Konkurs Leröffnet. Konkursverwalter: Thomas Gengler, Geschäftsmann in Ludwigshafen a. Rh. Offener Arrest mit Anzeige frist bis 1. Dezember 1888 inel. Frist zur Anmel dung der Konkursforderungen bis 8. Deiember J. 35 einschließlich. Termin zur Wahl eines Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses für die in §. 130 F. O. aufgeführten Angelegenheiten, dann zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Samstag, den 15. Dezember 1888, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungssaale genannten Gerichtes.

Ludwigshafen a. Rh., den 17. November 1888.

K. Amtsgerichtsschreiberei. Merck, K. Sekretär.

lass] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Peter Withelm Fischer zu den⸗ scheid ist am 18. November 1838, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Pieper zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1888. An⸗ meldefrift der Konkursforderungen bis zum 10. De⸗ zember 1888. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr.

Lüdenscheid, den 16. November 1888.

Fuhrmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lass] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirthen F. S. Conrad in Mehlauken ist beute, am 16. November 1888, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Gehrke hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Dezember 1888. Anmeldefrist bis zum 12. Januar 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 15. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1. Prüfungstermin am 2. Februar 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Mehlauken, den 15. November 1888.

Befeld, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ans Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der verstorbenen Eheleute Andreas Specht und Therese Nachbrand zu Walf wird heute, am 15. November 1888, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichts voll zieheramtscandidat Julius Alexander in Oberehnbeim wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 12. Dezember 1888. Erste Glãu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 12. De- ember 1888, Nachmittags 35 Uhr. Offener

2 und Anzeigefrist bis 8. Deiember 1885. aiserliches Amtsgericht zu Oberehnheim.

lass] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Karl Gottlob Ernst in Reusa wird heute, am L. November 18883. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schumann in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1888 ein⸗

einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 7X. Dezember 1888, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Jaunar 1889, Nachmittags 3 Untzr. ; Königliches Amtsgericht zu Plauen,

am 17. November 1888. Bekannt gemacht durch: Flach, GS.

a2s38] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fleischers Oskar Müller hier ist am 17. November 1885. Mittags 12 Ubr. der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: KRommiffionär und Musikus Wilhelm Böttger hier. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 18388 einschließlich. Erste Glãu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 4. Januar 1889, Vormittags 1035 Uhr (Sitzungszimmer I. Rudolstadt, den 17. November 1888.

Fürstl. Schw. Amtsgericht.

(gez.) Roß. . Bekannt gemacht durch: Bock, Gerichtsschreiber.

42607 Ueber das Vermögen des Kaufmanns, Mate⸗ rialwaarenhändlers Otto Elze zu Stendal ist am 14. November 1888, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kauf ˖ mann Friedrich Wilhelm Vorläufer zu Stendal. Anmeldefrist bis zum 2. Januar 1889. Erste Gläubigerversammlung am 8. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 11. Januar 1889, Vormittags 19 Uhr. [ . Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 1888.

Stendal, den 14. November 1888.

Franke, Sekretär, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

laws] Konkursverfahren.

Nr. 15 418. Das Gr. Amtsgericht hat beschlossen; I. Ueber das Vermögen des Landwirths Baptift Binder von hier wird, nachdem dessen Zahlungs unfähigkeit dargethan und Antrag vom Gemein schuldner gestellt worden ist, heute, am 14. Novem ; ber 1888, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustap Häßler hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 5. Dezember 1338 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be= stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung be zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 12. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte dahier Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinfchuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der

läWszs] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Anbauers Friedrich Gruß in Vorsfelde wird heute, am 17. Nsvem ber 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Carl Nacke hieselbst. Offener Arrest mit Anieigefrist bis zum 21. Dezem ber 1888. Anmeldefrist bis zum 21. Dezember 1888. Erste Gläubigerversammlung am 11. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 11. Jauuar 1889, Vormittags 10 Uhr. .

Herzogliches Amtsgericht Vorsfelde. gez. Meyer. Ausgefertigt: ö

Der Gerichtsschreiber: J. V.: Bode, Kanzlist.

lässs]. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Bernhard Nebel, in Firma Richard Nebel in Zwickau, ist am heutigen Tage, Nachmittags i Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Haun in Zwickau. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 31. De⸗ zember 1888. Erste Gläubigerversammlung: 8. De⸗ zember 1888, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 26. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 7J. Dezember 1888.

Zwickau, den 15. November 1888.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. chön herr.

än) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. Oktober 1887 verstorbenen Schlossers Heinrich Friedrich Matthias Röper hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altona, den 14. November 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Veröffentlicht: Kanzlei'Rath Over, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

adss5 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns und Weismwaarenhändlers Wil⸗ helm Feilchenfeld, Kommandantenstr. 4, ift, nach dem der in dem Vergleichstermine vom 25. Oktober 1838 angenommene Zwangs vergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 25. Oktober 1888 bestätigt ist, aufgehoben worden. Zur Abnahme der Rech⸗ nung des Verwalters und zur Verhandlung über die von dem Gläãubigerausschußmitglied Herrn Th. Selig mann beanspruchte Vergütung von 120 M ist der Schlußtermin auf den 12. Dezember 1888,

schließlich. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1888

Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue

bestimmt.

Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, anberaumt Berlin, den 13. November 1888.

1 Gerichtsschreiber des Königlichen

mtsgerichts J. Abtheilung bo. lars. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder S. d J. Unger zu Berlin ist zur Abnahme der Schlußrechnungf des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Verhandlung über die Bewilligung der von einem Mitgliede des Eläubigerausschusses beanspruchten Vergütung für seine Geschäftsführung der Schluß termin auf den 18. Dezember 1888, Vor mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts erichte J. bierfelbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Fire B., part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 15. November 1888.

Trzebiatowzs ki, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 48.

42915

Allgemeines Veräußerungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurfes über den Nachlaß der am 14. Mai d. J. hier verstor⸗ benen Frau Autonie Johanna Lonise Cle⸗ mens, geb. Sahm, beantragt ist, wird zur Siche⸗ rung der Vermögensmasse den Erben der Frau Clemens resp. deren Vertretern jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.

Berlin, den 19. November 1885.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.

lazoo)) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bergzimmerlings und Schnittwaarenhändlers Karl August Nichter in Großwaltersdorf wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Brand, den 19. November 1888.

Königliches Amtsgericht.

D. Clauß. Veröffentlicht: Müller, Gerichtsschreiber. läst Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gtaufmanns Julius Eckermann, in Firma W. Ovens Nachf. in Eckernförde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 17. Dezember 1888, Vor- mittags 16 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Eckernförde, den 15. November 1888.

. chröder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

läzss! Konkursverfuhren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul staßmner zu Frankfurt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 12. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11,

Frauifürt a. O., den It. November 1888. ; Haynn, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

eweis! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Alfred Blau zu Halle a. S. ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das ea . verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens- stücke der Schlußtermin auf den 3. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, bestimmt.

Halle a. S., den 15 November 1888.

Große, Gerichtesschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

(42916

In der Emanuel Tuch'schen Koukurssache soll die Schlußvertheilung stattfinden. Hierzu sind 1815 Æ 76 3 verfünbar, wogegen 15 M 70. 3 bevorrechtigte und 9547 M 10 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen sind. Das Ver: zeichniß der Gläubiger liegt in der Gerichtsschreiberei

Inowrazlaw, den 17. November 1888. Greger, Verwalter.

Bekanntmachung.

Nr. 29 750. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Herdfabrikanten Philipp Kreis hier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hiersel bst vom Heutigen aufgehoben.

Karlsruhe, 15. November 1888.

e , des Gr. Amtsgerichts.

(42823

Frank.

az920)]

Belanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Goldleistenfabrik von Fritz Winzer Æ Ce hierselbst wird nach ö Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. gtöpenick, 19. November 1888. Königliches Amtsgericht. Dr. Jüngel.

(42641

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wolff aus Myslowitz wird mit dem 30. November 1888, Vormittags J Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Zimmer

des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht aus.

bigerversammlung verbunden werden. Gegenstand der

Tagesordnung sind: ;

1) Beschlußfaffung über eine der Familie des Gemeinschuldners zu bewilligende Unterstützung,

) eventuell Abãnderung der in der ersten Glãubiger⸗

versammlung gefaßten Beschlüsse über die Art und

Weise der Rechnungslegung.

Myslowitz, den 13. November 1888.

Königliches Amtsgericht.

lese, Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß Johann Gotthelf Förster's in Spremberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Reusalza, den 19. November 1888.

Königliches Amtsgericht.

Richter. . Veröffentlicht: Controleur Walther, Gerichtsschr.

agi] Beschluß.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des

Bildhauers und Steinmetzmeisters Johann

ansche zu Ober · Peilan J. wird nach erfolgter

chlußvertheilung hiermit aufgehoben.

Reichenbach u. E., den 16. November 1888. Königliches Amtsgericht.

azszo! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Gustav Bormann zu Albrechtsdorf, jetzt zu Schweidnitz wohnhaft. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 11. Dezember 1888, Vor⸗ ,, Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer Nr. III., anberaumt. Sorau, den 13. November 1388. Sekretãr Moritz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

426. 42628] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Färbereibesitzers Emil Pezold, in Firma E. Pezold zu Spremberg, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlage zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 6. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim mer Nr 4, anberaumt.

Spremberg, den 9. November 1888.

Gentz ke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. las Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Jahn und des Tech⸗ nikers Wilhelm Krüger zu Kantdorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. Dezember 1888, Vormit⸗ tags 195 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Spremberg, den 14. November 1888.

/ Gentz ke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

läesz2] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Otto Merkel in Teuchern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Teuchern, den 14. Norember 1888.

Königliches Amtsgericht.

42921

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des Ackerbürgers Lꝝndwig Baatz zu Treuenbrietzen ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Treuenbrietzen vom 31. Oktober 1888 der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Gustav Strobach hier.

Treuenbrietzen, den 15. November 13888.

Königliches Amtsgericht.

Tarif 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 294. lass 18)

Mit dem 1. Dezember 1888 tritt zu dem Staats⸗ bahn · Gütertarif Bromberg = Oldenburg der sechste Nachtrag in Kraft.

Derselbe enthält außer Aenderungen und Ergän⸗ zungen der Spezial ⸗Bestimmungen zu dem Betriebe⸗ reglement ö

a. direkte Frachtsätze für die neu einbezogenen

Stationen der Strecken

Soldau, Terespol=—Schwetz, für Elfenbusch und Kl. Kammin des Bezirks Bromberg, sowie anderweite theilweise ermäßigte Frachtsätze für den Verkehr mit Hohenstein i. Ostpr., b. Ergänzungen der Ausnahmetarife, .

e. neue Kontrolvorschriften für Wagenladungsgüter zur Ausfuhr über See. ; Druckstücke dieses Nachtrages sind durch die Billet⸗

Expeditionen zu beziehen. Bromberg, den 11. November 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(42651 123 890 0. Vom 1. Januar 1889 an werden im Verkehr jwischen London und Dresden, Neust., sowie von London nach Dresden, Altst, über Harwich⸗=—=— Rotterdam die Billetpreise und Gepaäcktaxen erhöbt. Naͤhere Auskunft ertheilt unsere Verkehrs Kontrole J., Carolastraße 1 hier. Dresden, am 18. November 1888. Fönig liche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, zugleich Namens der mit⸗ betheiligten Preußischen Eisenbahn Verwaltungen.

Nedacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

Berlin:

Rr. 13) stattfindenden Prüfungstermin eine Gläu

Anstalt, Berlin 8 ., Wilhelmstraße Nr. 32.

Dt - Krone = Kallies, Hohenstein i. Ostpr. =

Vierte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 20. November

M 294.

1188S.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die r,, ,. aus den i Genossenschafts , Zeichen · und Muster · Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan Aenderungen der deutschen

Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗ Handel s⸗Negister

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch all t⸗Anstalten, Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und e el nl Ela

Anzeigers 8w., Wilhlemstraße 32, bezogen werden. —QKi.—uu.uͥi, ,, ———

Blatt unter dem Tite

Sandels⸗Register.

Die ,, aus dem Königreich Sach fen, dem Königreich Württemberg und dem Gehe e t hn Hessen werden Dienstags bezw. Sonnaben s (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veroffenklicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Bartensteim. Bekanntmachung. 142831 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 „Vorschus⸗Verein zu Landsberg i. Oftpr. (E. G.)“ in Spalte 4 eingetragen; Der bisherige interimistische Direktor, der Rechts⸗ anwalt und Notar Theodor Ruhm zu Landsberg, ist in der Verhandlung vom 8. November d. IS. zum Direktor gewählt und als solcher eingetreten. Bartenstein, den 13. November 1888. Königliches Amtsgericht. II.

. ; (42832 Bieber. Es wird zur öffentlichen Kenntniß ge⸗= bracht, daß die Eintragungen in das Handelsregister und Gerossenschaftsregister im Jahre 1889 durch den Reichs und Staats⸗Anzeiger sowie das Gelnhausener Kreisblatt veröffentlicht werden. Bieber, den 15. November 1888. Königliches Amtsgericht. Rother.

Bitter tell. Bekanntmachung. (42834

In unserem Firmenregister sind in Gemäßheit des Reichsgesetzeg vom 30. März 1888 folgende Firmen gelöscht worden:

bei Nr. 138 die Firma des Nadlermeisters und Kaufmanns Gottlob Wilhelm Böhme hier „Wil⸗ helm Böhme“,

bei Nr. 186 die Firma der Wittwe Johanne Friede ˖ rike Oelzner, geb. Mulertt, hier „J. A. Oelzner⸗

bei Nr. 195 die Firma des Grubenbesitzers Wil⸗ helm Hermann hier „Grube Marie, W. Her⸗

aun,

bei Nr. 201 die Firma des Kaufmanns Hermann Ziegner hier „H. Ziegner“,

bei Nr. 266 die Firma der Wittwe Johanne May, geb. Birkhold, hier „J. May, vormals Sachtler

bei Nr. 216 die Firma des Kaufmanns Friedrich August Frisch hier „Friedrich Frisch“.

bei Nr. 309 die Firma des Kaufmanns Bernhardt Stumpf hier „B. Stumpf“,

bei Nr. 3233 die Firma des Apothekers Paul Meyer in Brehna „P. Mehner“,

bei Nr. 350 die Firma des Kaufmanns Otto Hobohm zu Roitzsch „Otto Hobohm“ .

Bitterfeld, den 17. November 1888.

Königliches Amtsgericht.

Bremervörde. Bekanntmachung. 142833 Auf Blatt 65 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma F. C. Degener eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bremervörde, den 16. November 1888. Königliches Amtsgericht. JI.

KErieg. Berichtigung. (42240 In unserm Firmenreginer ist die unter Nr. 429 eingetragene Firma „Emil Schneider, Louis Bodländers Nachfolger“ heute gelöscht und da-; gegen die Firma „Louis Bodlaender Nachfolger“ und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Schnei⸗ der, Ort der Niederlassung Brieg, unter Nr. 430 neu eingetragen worden. Brieg, den 15. Norember 1888. Königliches Amtsgericht. III.

Eromberg. Bekanntmachung. (42830

Der Kaufmann Salomon Rittler aus Bromberg hat für sein in Bromberg unter der Firma S. Rittler bestehendes und unter Nr. ba9 des en e eingetragenes Geschäft den Kaufmann Leo Rittler von hier zum Prokuristen bestellt. Dies ist zufolge Verfügung vom 14. November 1888 an demselben Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 205 eingetragen.

Bromberg, den 14. November 1888.

Königliches Amtsgericht.

Rromper. Bekanntmachung, l42829 „Der Kaufmann Leo Rittler aus Bromberg hat für sein in Bromberg unter der Firma. Leo Rittler bestehendes und unter Rr. 1063 des Firmen⸗ registers eingetragenes Geschaͤft den Kaufmann Sa—⸗ lomon Rittier von hier zum Prokuristen bestellt Dies ist zufolge Verfügung vom 14. November 1888 an demselben Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 204 eingetragen. Bromberg, den 14. November 1888. Königliches Amtsgericht.

(42838 . In unserem Handelsregister nd ge z Nr. 14 die Firma Heinr. Töbelmann, Sitz Delmenhorst, Nr. 2tz die Firma D. Adicks,. Sitz Ochtum, Nr. 34 die Firma S. J. Weyhausen, Sitz Delmenhorst, n. 37 die Firma Fr. Zeller, Sitz Delmen ˖

Rr. 43 die Firma Wittwe Molt, Sitz Del

Nr. 45 die Firma Antoinette Goens, Sitz Del men horst, Nr. 60 die Firma A. Steenken, Sitz Del men⸗

horst, Nr. 70 die ö * D. Kruse, Sitz El meloh, z 43 72 die Firma J. F. Bücking, Sitz Deich⸗ orst, Nr. 76 die Firma Hermann Hoher, Sitz Del⸗ menhorst, Nr. 77 die Firma H. D. W. Kassens, Sitz Delmenhorst, Nr. 78 die Firma J. F. Schulze, Sitz Del⸗ menhorst, Nr. 85 die Firma M. G. A. Syamken, Sitz Moorhausen, Nr. 99 die Firma L. von Bühren, Sitz Del⸗ menhorst, . Nr. 163 die Firma C. Voigt, Sitz Delmen⸗

horst, Nr. 129 die Firma Amalie Knauer, Sitz Del menhorft, Nr. 134 die Firma Gebr. Geißler, Sitz Del⸗ menhorst. Delmenhorst, 1838, Novbr. 9. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Unterschrift.)

. (42851 Düren. Zu Nr. 20 des Firmenregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Joh. Leon. Hamboch zu Düren erloschen ist.

Düren, den 14. November 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

= (42852 Düren. Zu Nr. 269 des Firmenregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Theodor Pesch zu Derichsweiler erloschen ist. Sodann ist heute zu Nr. 47 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß die Seitens der Firma Theodor Pesch dem Jean Pesch ertheilte Prokura erloschen ist.

Düren, den 14. November 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

. ö 428531 Düren. Im Firmenregister ist heute unter Nr. 313 die Firma Martin Frings mit dem Sitze in Langerwehe und als Firmeninhaber der Frucht⸗ händler Martin Frings zu Langerwehe eingetragen worden. J

Düren, den 14. November 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

. 42854 Düren. Im Firmenregister ist unter Nr. 315 heute die Firma Fs. W. Dickmeis mit dem Sitze in. Weisweiler und als Firmeninhaber der Cigarrenfabrikant Franz Wilhelm Dickmeis zu Weis⸗ weiler eingetragen worden.

Düren, den 14. November 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

(42865 Düren. 3Zu Nr. 125 des Firmenregisters, woselbst die Firma Caspar Müllejans vermerkt steht, ist beute die Eintragung erfolgt, daß der Ort der Nieder⸗ lassung von Stüttgerloch nach Langerwehe verlegt worden ist. Sodann ist unter Ne. 314 (früber 125) die Firma Caspar Müllejans mit dem Sitze in Langerwehe, Inhaber der Frucht und Mehl händler Caspar Müllejans zu Langerwehe, heute eingetragen worden.

Düren, den 14. November 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Eilenburg. Bekanntmachung. (42856 In unser Firmenregister ist unter Nr. 219 die Firma Sermann Schulze Etuis⸗Fabrik mit dem Sitze zu Eilenburg und als deren Inhaber der CEtuisfabrikant Hermann Schulze zu Eilenburg heute eingetragen worden,

Eilenburg, den 13. November 1888.

Königliches Amtsgericht.

Elber tell. Bekanntmachung. (42703! In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 37235 die Firma S. Joseph mit dem Sitze zu Velbert und als deren Inhaber der Manufakturwaaren⸗ händler Salomon Joseph daselbst eingetragen worden.

Elberfeld, den 17. November 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Elbing. Bekanntmachung. 42858 Zufolge Verfügung vom 14. November 1888 ist an demselben Tage, die unter Nr. I54 mit einer , ,, in Mafsauken bei Schippen⸗ eil eingetragene Firma F. Ulrich, deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Ulrich hier ist, in unserem Firmenregister gelöscht. Elbing, den 14. November 1888. ; Königliches Amtsgericht.

Elbing. Bekanntmachung. 428657] Zufolge Verfügung vom 168. November 1888 ist an demselben Tage die unter Nr. 446 eingetragene Firma Ürthur Juling, deren Inhaber der Kauf⸗ mann Arthur Juling war, im Firmenregister ge⸗ löscht und unter Nr. 165 des Gesellschaftsregisters die Firma Arthur Juling und als deren Gesell⸗ schafter die Wirtwe Bertha Juling. geborene Hüll⸗ mann, in Elbing und die drei minderjährigen Ge⸗

menhorst,

. h Firma Ottilie Wieting, Sitz Del /

chwister Juling aus Elbing: Paula Johanna Elsbeth,

für

das Deutsche Reich. n 26

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Drucheile 30 5.

getragen, daß die Wittwe Juling allein befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten. z ö Elbing, den 15. November 1888. Königliches Amtsgericht.

Emgen. Handelsregistereinträge. 42839

Nr. 15 415. In das diesseitige Gesellschafts⸗ ö. 6 6 eingetragen:

u O. 3. 10. Die Firma Gohl * Fuchs in 6 . . . n 5

nter S. 3. 11. „Gohl ( Steitz in Engen“. Hesellschafter: Friedrich Gohl von Dägerloch und h lin Steitz von Mannheim, Beide wohnhaft in

ngen. Die Gesellschaft hat am 28. Ottober 1885 begonnen, jeder Gesellschafter ist befugt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

Friedrich Gohl ist verheirathet mit Pauline, ge⸗ borene Bauer, von Radolfszell; nach dein notariellen Ehevertrag d. d. Radolfszell, 15. Mai 1877, wirft jeder Theil 85 n in die Gütergemeinschaft; alles äbrige liegende und fahrende, aktive und passive, jetzige und zukünftige Vermögen ist von der Gemein schaft ausgeschlossen.

Philipp Steitz ist ledig.

Engen, den 7. November 1888.

Großh. Amtsgericht. Gießler.

; 42845 Erfurt. In unserem Einzelfirmenregister 19 vol. II. pag. 99 unter Nr. 888 folgende Ein⸗ tragung: Laufende Nr.: 988. Bezeichnung des Firma Inhabers: der Woll waarenhaͤndler Gabriel Burghardt in Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Gabriel Burghardt. Zeit der Eintragung; Eingetragen auf Ver Rien vom 31. Oktober 1888 an demselben age. bewirkt worden, Erfurt, den 31. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung V.

42847 Erfurt. In unserem Einzelfirmenregister ist Vol. II. pag. 100 unter Nr. 990 folgende Ein⸗ tragung: Laufende Nr.: 990. Be eichnung des Firma⸗Inhabers: der Tuch machermeister und Kaufmann Ernst Wagner in Erfurt. Drt der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Ernst Wagner, Tuchmachermeister und Kaufmann. Zeit der Eintragung; Eingetragen auf Ver⸗ igen vom 31. Oktober 1888 an demselben age, bewirkt worden. Erfurt, den 31. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

. M2841 Erfurt. In unserem Einzel- Firmenregister ist vol. II. pag. 97 unter Nr. 984 folgende Eintragung: Laufende Nr.: 98. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Schnitt— waarenhaͤndler G. Wittnebert zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: G. Wittnebert. Zeit der Eintragung; Eingetragen auf Ver- ki n vom 31. Oktober 1888 an demselben age. bewirkt worden. Erfurt, den 31. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

42842

Errurt. In unserem Einzel⸗Firmenregister ist

vol. II. pag. 98 unter Nr. 985 folgende Eintragung:

Laufende Nr.: 985.

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Mühlen⸗ besitzer Eduard Töpel in Erfurt.

Ort der Niederlassung: Erfurt.

Bezeichnung der Firma: Ed. Töpel.

Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfü—⸗ un vom 31. Oktober 18858 an demselben age.

bewirkt worden.

Erfurt, den 31. Oktober 1888. ö. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

42844 Erfurt. In unserem Einzel-⸗Firmenregister ist vol. II. pag. 99 unter Nr. 987 folgende Eintragung: Laufende Nr.: 987. Bezeichnung des . der Kaufmann Julius Kaßenstein in Erfurt. Srt der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: J. Katzenstein. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver= Riorn vom 31. Oktober 1888 an demselben age. bewirkt worden. Erfurt, den 31. Oktober 18885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

(42843

Errurt. In unserem Einzel⸗Firmenregister ist

vol. II. pag. I8 unter Nr. v8 folgende Eintragung:

Laufende Nr.: 86 ;

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Seifen⸗ fabrikant Karl Dufft in Erfurt.

irma ⸗Inhabers:

aria Anna, Bertha Anna, mit dem Bemerken ein⸗

Zeit der Eintragung; Eingetragen auf Ver⸗ figung vom 31. Oktober 1888 an demselben age. bewirkt worden. Erfurt, den 31. Oktober 1835, Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

42846 Erfurt. In unserem Einzel⸗Firmenregister ö vol. II. pag. 100 unter Nr. 989 folgende Eintragung: Laufende Nr. 989. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Der Kauf⸗ mann Adolph Klemm zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Adolph Klemm. Zeit der Eintragung; Eingetragen auf Ver— erm vom 31. Oktober 1888 an demselben age. bewirkt worden. Erfurt, den 31. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

. 42848 Errurt. In unserem Einzelfirmenregister 1 vol. II. pag. 101 unter Nr. 991 folgende Ein⸗ tragung: Laufende Nr. 901. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Vieh- händler Emil Dönnecke in Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Emil Dönnecke Viehhandlung Erfurt. Zeit der Eintragung; Eingetragen auf Ver⸗ fügung vom 31. Oktober 1888 an demselben Tage bewirkt worden. Erfurt, den 31. Oktober 18885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

, (428491 Ertrurt. In unserem Einzel -⸗Firmenregister ist Vol. II. pag. 101 unter Nr. 997 folgende Ein⸗ tragung: . Laufende Nr.: 992. Bezeichnung des Firma-⸗Inhabers: Der Instru⸗ mentenmacher Eduard Kruspe in Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Ed. Kruspe. Zeit der Eintragung; Eingetragen auf Ver fig un vom 31. Oktober 1888 an demselben age, bewirkt worden. Erfurt, den 31, Oktober 1888, Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

(428501 Erfurt. In unserem Einzelfirmenregister ist vol. II. pag. 102 unter Nr. 993 folgende Ein⸗ tragung: Laufende Nr. 933. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Galanterie⸗ waarenhaäͤndler Heinrich Schmidt in Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: S. Schmidt⸗Herr⸗ mann. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver— ien vom 351. Oktober 1888 an demselben age. bewirkt worden. Erfurt, den 31. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

. 42840 Erturt. In unserem e rl e men nf, Band * Blatt 102 ist unter Nr. 994 folgende Eintragung: Laufende Nr. 994. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Der Bier brauereibesitzer Andreas Raum in Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Andreas Raum vormals J. C. Schlegel Jun. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 2. November 1888 an demselben Tage bewirkt worden. Erfurt, den 2. November 1838. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Frankenstein. Bekanntmachung. 42859 In unserem Firmenregister ist heut das Erlöschen der unter Nr. 126 eingetragenen Firma: „Gräflich von Schlabrendorff'sches Schneide⸗ Mühlen⸗Etablissement zu Giersdorf“ und in unserem Prokurenregister das Erlöschen der unter Nr. eingetragenen von der genannten Firma dem Generaldirektor Otto Fritsch zu Stolz ertheilten Prokura vermerkt worden. Frankenstein, den 13. November 1888s. Königliches Amtsgericht.

. . 142860 Gotha. Die dem Metallwaaren Fabrikanten 269 Mund aus Gräfenroda für die Firma Mund * Co. das. ertheilte Prokura ist erloschen. Solches ist laut Anzeige vom 15. November 1888 unterm heutigen Tage im Handelsregister Folium 1326 ein- getragen worden.

Gotha, am 15. November 1888.

Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze.

. 42861] Grkäfenthal. In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 112 eingetragen:

die Firma T. K A. gFühnert in Piesan

Ort der n n, Erfurt. Bezeichnung der Firma: Carl Dufft.

und als deren Inhaber: