1888 / 295 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Versichernugs⸗ Gesellschaften. Cour und Viwidende = A pr. St. . Vac. M. Feuer 0 nv. 3 Aach. Růckd. G. 20 as v. 900 : 8 KRBrs 2d. u. Waff v. 0 o v. S0 Mer 1095 Berl. FƷeuerv. G. 20 0 v. 10900 R 165 Grl. ö. MW do v. 1M b 63 Br. Lebensv. G. 20 o v. 1900 Mr 1761 Coln. gern Dr r ö. 18 Eöln. Rückv. G. 0 0 v. So0 Mer 36 Colonia, Feuerv. M / v. 10900 Mr 360 Concordia, debv. 20 6/ov. 1000 Mm 97 i,, , g, ,. 84 Dt. Llovyd Berl. 20 Mv. 1000 Rear 200 Deutsch. Phönix 20 6 v. 1000 Mr 114 Stsch. Trnsp. V. 2b o/o v. 2400 250 1 rsd. Allg. Trsy. 10 6so v. 1009 Mr 300 Büff ld. Trop. V I0oso v. 100 αν Elberf. Feuerv. 20 0so v. 10900 Mar 240 ortuna, A. Vrs. 20 Ho v. 1000 Rar 2oo h . Lebv. 200so v. S0 Mer 45 Gladb. Feuerv. 20 Yso v. 1900 69 Leipziger Feuerv. bo o/ ov. 1000 Nu Magdeburg. Allg. V. G. 100 Mer ⸗= Magdeb. Feuerv. 20 0 v. 1900 Man NMagdeb. Hagel. 23 ] ¶o v. So Mer Magdeb. Lebens v. WM oo v. 500 M Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Nur Riederrh. Güt. A. 100/o v. H 00 Mes Nordstern. Leb. 0 Yo v. 1900 Oldenb. Vers. G. Wo / o v. 500 Me . Lbnsv.· G. 20 0so v. 500 Mar zreuß. Nat. Vers, 2h 6 so v. 400 Mer rovidentig, 1009/9 von 1000 fl. hein. Wstf. Lld. 100 8. 1000 Mun Rh.⸗Westf. Rückv. 10/0 v. 400 Mun 25 Rückv. Ges. Sos v. 90 Aer 3 h

33206

odo zzbõch 8668

160006 613 G 4135 bz G 655 G 4100 bz B 1065 13106 2020 885 G 81268 12836

loroB 450

2060 b; G 42506

5168 3 3550 13246

S* OC Ies. Feuerv. G. 2b / o v. ho0 Man Thuringia, V. G. 2M ov. 1000 Mer Transatl. Gütr. 20 6so v. 1500 Union, Hagel vers. W 0so v. S0 Mer Victoria, Berl. 20 0io v. 1000 Ro MWstdtsch. Vs. B. 200/ v. 1000 Mun

Fonds⸗ und Attien⸗Börse.

Berlin, 20. November. Die beutige Börse er⸗ öffnete in recht fester Haltung und mit zumeist etwas höheren Coursen auf spekulativerr Gebiet, wie denn auch die von den fremden Börsenplaͤtzen vorliegenden Tendenzmeldungen recht günstig lauteten. Auch im weiteren Verlaufe des geschäftlich ziemlich angeregten Verkehrs blieb die Stimmung trotz einiger kleiner, auf Realisationen zurückzufübrender Schwankungen recht fest. 4

Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für beimische solide Anlagen, welche mäßig lebhaft umgingen; fremde, festen Zins tragende Papiere waren recht fest und tbeilweise lebhafter; Russische Noten schwankend. Der Geldstand erscheint flũssiger.

Der Privatdiskont wurde mit 3 9 Gd. notirt; Geld zu Prolongationszwecken mit ea. 446 / gegeben.

Bankaktien waren recht fest und belebt, namentlich die spekulativen Hauptdevisen wie Oesterreichische Kreditaktien, Diskonto⸗Kommanditantheile, Berliner ,, lt it. Deutsche Bank ꝛc. erheblich an⸗ zie bend.

Inlaͤndische Eisenbahnaktien durchschnittlich fester aber ruhig. Ausländische Eisenbahnaktien . vielfach etwas besser und in Franzosen, Elbethal⸗ bahn, Dux⸗Bodenbach und Warschau⸗Wien auch lebhafter.

Industriepapiere fest und mehr beachtet, nament⸗ lich Aktien von Maschinenfabriken, Baugesellschaften und Brauereien; Montanwerthe belebt und steigend, besonders Dortmunder Union St. Pr.

Course um 23 Uhr. Fest. Desterreichische Kreditaktien 160,62, Franzosen 106,75, Lombarden 42, 00, Türk. Tabakaktien 9400, Bochumer Guß 178,59), Dortmunder St.“ Pr. 90, 0, Laurahütte 127,00, Berl. ,,, 172,00, Darmstädter Bank 157,A50 G., Deutsche B. 168, 75, Dis konto ⸗Kom⸗ mandit 221,235, Russ. Bk. 52. 25. Lübeck ⸗Büch. 169, 75, Mainzer 107, 09, Marienb. l 62, Mecklenb. 156,62, Ostpr. 126,62, Duxer 169,50. Elbethal 82,75, Galizier S9, 00. Mittelmeer 121,25, Gr. Russ. Staatsb. —. Nordwestb. —, Gotthardbahn 126,25, Rumanier 106,50. Italiener 86.57, Oest. Goldrente 91,90, do. ,,. 68.00, do. Silberrente 68, 75, do. 1860 er oosse 118 00, Russen alte 98,00, do. 1880 er 86,50, do. 1884 er g9, 50, 4 0ͤ½ Ungar. Goldrente S4, 25, Egvypter 82, 25, Russ. Noten 209, 00, Rufs. Orient II. 62,30, do. do. III. 62, 890, Serb. Rente 81,60, Neue Serb. Rente 83,20.

.

Dezember 2265 4 163 1361 - 3 108 - 2

44 28

November 2253-3 7a25 4-33 162 1a53—- 2] 1294 - 2 108 —2 128 - 14

Dest. Kredit ... Ostpreußen .... Franzosen .... Gotthardbahn. Lombarden .... Mittelmeer. Egyyter Italiener

III. DOrient .... 1880 er Russen .. Ungarn

Dortm. Union .. 2 Laurabütte .... 1291 —2 Russische Noten. 2124 - 4

Breslau, 19. November. (W. T. B.) Berest gt. 3 0 Landsch. Pfandbr 101,60. 40/0 ung. Goldr. 83 65, 1880r Russen S6, 00, 1884r uss en Yo, lo, Bresl. Diskb. 108,25, Brsl. Wchslb. 101,60, Schl. Bankv. 23, o,, Ftreditaktien 156,25, Donn ergmarkb 60,50, Oberschl. Eis. 106,65. Oppelner Cement == Laurahütte 125 75, Verein. Oelf. —— 3 Cement —. Oestertr. Banknsten 166,80, Nuss. Banknoten 2065,00.

Frankfurt a. M., 19. November. (W. T. B.) Londoner Wechsel

(Schluß ⸗Course.) Fest.

20,347, Pariser Wechsel so, 45. Wiener Wechsel 166.80, Reichs anleihe 108, 30. Oest. Silberr. 68. bo, do. Papierrente 67, 60, do. Ho/so do. 81,00, do. Yo Goldrente 9l, zo, iso Loose 117.90, o / ungar. KGoldrente 83. 89. Italiener 96, 0. 1880er Russen S6, 20, 11. Orientanleihe 6l, 60, III. Orientanleihe 62, 20, /o Spanier 72, 60, Unif. Egvpter S2. 00, Konv Türken 16.20, 30so port. Anleihe 64, 20, Ho /o Cy. Port. 100, 30, h og serbische Rente S1, Hb, Serb, Tabacksrente S3, 29, 6c TVonsolidirte Mexikaner 86, sh, Böhmische Westbahn 263, Central Pacifie 111,20, Franz. 2094, Galizier 1743

Gotthardbahn 125,30. Hessische Ludwiaababn 196 80, domb. 793, Lũb. Büchen 169, 99. Nordwestbabn 138, Unterelb. Pr ˖ A. 99,40. Kreditaktien 2533, Darmst. Bk. 155.20, Mitteld. Kreditbank 101,060, Reichsbank 141, 10, Diskonto ⸗Kommandit 219 00, 40/0 griech. Monovol ˖Anleibe 71 60, 4400 Portu- aiesen 95, 20, Siemens Glasindustrie 156, 00. Privat- diskont 3X0 /.

Frankfurt a. M., 19. November. (W. T. B.) ho /o kons. Mexikaner schloßen an heutiger Börse 87.55. F ffeł ren. SoDcietãt. (Schluß.) Kreditaktien 254, Franzosen 210, Lombarden 81, Galiiier 1751, Egvvter 82 30, 400 ungar. Goldrente 8.4, 19 1889er Rusfsen 86.30. Gotthardbabn 125,0. Diskonto⸗ Rommandit 220, 40, Dresdner Bank 138, 30/0 Port. Anleihe 64,30, Laurahütte 126,50. Fest.

3 on sãchf. Rente 93.70, 4 09 sächs. Anleihe. 104 50. Buschtierader Eisenbabn Aktien Litt A. 13850, do. do. Litt. B. 125,60, Böhm. Nordbahn . Attien 107, 5.9, Graz ⸗Köflach. Eisenkahn ⸗Aktien 100,00, Leipziger Kreditanstalt Aktien 130,00. Leipz. Bank⸗ Aktien 134,50, Altenburger Aktien⸗ Brauerei Sächsische Bank ⸗Aktien 11225, Kette“ Deutsche Elbschiff ˖ Akt. 79. 00, Zuckerfabrik Glauzig / Attien 102,50. Zuckerraffinerie Halle Aktien 115 50, Thür. Gatz⸗Gesellschafts · Akt. 147.50, Leipziger Kammgarn⸗ Spxinnerei⸗Akt. 214,00, Oecsterr. Banknoten 166,90.

Samburg, 19 November. (W. T. B.) Fest. Preuß. 4 Consols 1073, Silberrente 685, Oest. Goldr. 914, 40. ungar. Goldrente 3835. 1860 Loose 1185. Italiener 953, Kreditaktien 252, Franzosen 5245, Lombarden 202, 1877 Russen 9914, 1880 do. 845, 1883 do. 111, 1884 do. g4z, II. Orient. 595, III. Orient. 603, Deutsche Bank 1684, Disk. Komm. 2195, H. Tommerzb 1295. Natlonalb. für Deutschland 1234, Nordd. Bank 1711. Gotthardbahn 125, Lübeck⸗Büchener Eisenb. 1694, Marienburg Mlawka 91, Mecklb Fr. Fr. 16563, Ostpreuß. Südbahn 126, Untereblb. Pr ⸗Akt. 995, Laurabütte 1263. Nordd. Jute⸗Spinn il, Privatdiskont 36/0. Berliner Handelsgesell⸗ schaft 1713.

Ham burg. 19. November. (W. T. B.) Abend börse. Oesterr. Kreditattien 2545, Fran iosen 527, Lombarden 203, Norddeutsche Bank 1721, Diskonto⸗Kommandit 2204, Ostpreußische Südbahn 1264. Fest.

Wien, 19 November. (W. T. B) (Schluß. Course.. Schwankend, vorübergehend steigend, schließlich verstimmte die Mattheit der Staatsbahn ˖ aktien. Oe sterr. Silberrente 82,50, Nordbahn 2450, 00, Kronv. Rudolf. 194,00, Lemberg ⸗Czernowitz 209.50, Pardubitzer 154, 90, Amsterdam 191 09, Deutsche M. e 59,90, Lond. Wechsel 122,00, ö

echsel 48,0, Russ. Bankn. 1,23t, il ber⸗ couvons 100.

Wien, 20 November. (B. T. B.). Schluß) Ung. Kreditaktien 301, 25, Oest. Kredltaktien 308. 60, Franzosen 264,00, Lombarden 97.509. Galizier II2, 60, Nordwestb. 166,50, Glbethal 197,5, Oest

apierrente 81, 0, 5H oo do. 97,45, Taback 100,76,

uglo 113,90, Oesterr. Goldrente 110,90, Höso ung. Payiertente 92 30, 40jso ung. Goldrente 191, 6, Marknoten 59, 8o, Napoleons F,. 55, Bankyr, 97.50, Unionb. 210,75. Läanderbank 218,50, Buschthierader Bahn 302. Recht fest, Banken ruhig, Renten theilweise, Bahnen lebhafter.

London, 19. November. (W. T. B.) Sich bessernd. Engl. 2 0/0 Consols 961, Preuß. 400 Consols 107, Ital. 50/0 Rente 95, Lombarden 89, 5o/o Russen von 1873 1004, Conv. Türfen 154, Oest. Silber rente 685, do. Goldrente 91, 4 0υὴ:* ungarische Gold⸗ rente 8ö5z, 40/so Spanier 723, Soo priv. Egvpt. 1006, 4/9 unif. Egypter 8oz4. 359½ garant. Egypter 100, 46 , egvptische Tributanlehen 81t, Conv. Mexikaner 38 , 6 ½0 konsolidirte Mexikaner Ss9ä, Ottomanbank 107, Suezaktien 874, Canada Pacifie 56, De Beers Aktien neue 168, Platz- discont 34 D, Silber 431.

Aus der Bank flossen heute 12000 Pfd. Sterl.

Paris, 19. November. Course.) Fest. 35 9! amortisirbare Rente S600), 3 0s9 Rente 83,15, 40½ Anleihe 104550, Ital. SY /o Rente 96,75, Oesterr. Goldr 91, 4069 ungarische Goldrente 85, 4060 Russen, de 1880 86,35, 40,0 unifizirte Egypter 410,62, 4960 Spanier äuß. Anleihe 735, Konv. Türken 15.40, Türlische Loose 47,00, 40½ privilegirte Türk. Obligationen 415,000. Iranzosen 546,20, Lombarden 211,25, Lombardische Prioritäten 304,00, Banque ottomane 526,25, Banque de Paris S92. 50, Banque d'escompte 532,50, Credit fonecier 1365, 00. do. mobil. 437 50, Meridional⸗Aktien 776,25, Panama⸗Kanal⸗-Aktien 261, 25, Panama⸗ Kanal⸗Aktien Ho / Obligat. 243, 50, Ris Tinto 643,A,75, Suezkanal ⸗Aktien 2227,50, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 1233, Wechsel auf London kurz 25,27, Cheques auf London 25,29.

Paris, 19. November. (B. T. B.) Boulevard⸗ Verkehr. 3 , O Rente 83,20, Italiener 96,75, 40 ungar. Goldrente S535 / is, Türken —, Spanier 7Z3, 80, Egypter 410,93, Ottomanbank 528, 12, Rio Tinto 652,50, Panama⸗Kanalakt. —. Fest.

St. Petersburg, 19. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 3 Mt. 98,25, Russische IH. Orientanleihe 97, do. II. Orientanleihe 973, do. Anl. 18843 149, do. Bank für auswärtigen Handel 213, St. Petersburger Diskonto Bank 623. St. Petersburger internationale Bank 462, Russ. 440 Bodenkredit ˖ fan briefe 143, Große Russische Eisenbahnen 240. Kursk⸗Kiew⸗Aktien 344.

Austerdam, 19. November. 118. T. B.) (Schlur⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr, verzins!. 673, Oesterr. Silberrente Januar ⸗Juli do. 673. 4900 ungar. Goldrente 82, 5 9 Russen von 1877 1006, Russische große Eisenbahnen 117, do. L Drientanleihs do. II. Orientanleihe 58J, Konv. Türken 154, haY½ holländ. Anleihe 1017, Warschau. Wiener Eisenbahnaktien 1043, Mack noten 59,25. Russische Zollcouvons 1913.

Hamburger Wechsel 59, 25. Wiener Wechsel 97.00.

Nem⸗ York, 19. November. M. C. .) (Schluß⸗ Cöurse.) Schwach. Wechsel auf London 4. 843, Gable Transfers 483, Wechsel auf Paris 5. 225, Wechsel auf Berlin v5ör. 40 fundirte Anleihe von i677 128, Canad. Pacifie Aktien 534, Central Farifie do. 35, Chicago u. North ⸗Western do. 1096, Chie⸗Milw u. St. Paul do. 638, Illinois Fenttal do 116, Lake Shore Michigan South. do. 983, Louisville u. Nashville do. 5, N. Y. Lake Erie und Western do. 266, N. V. Lake Grie. West., 2nd Mort Bonds 100, N. Y.,. Cent. und Hudson River do. 108, Northern Pacific Preferred

Leivzig. I9 November. (W. . G) (Schluß · Course.)

(W. T. B.) (Schluß

do. 593, Philadelphia u. Reading do. Sz, St. 1 November 57, 50, pr. April⸗Mai 57,50.

Loui und San Francisco Pref. do. 674. Mnion 4 do. 658, Wabash, St. Louis Pacific Pref.

o. 26. Geld leicht, für Regierungsbonds 2 0,ο, für andere Sicherheiten ebenfalls 29 / 0.

Produkten und Waaren⸗Börse. Berlin, 19. November. Marktpreife nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei⸗-Präsidiums. . Yöchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für: Richtstroh .

1 rbsen, gelbe zum Kochen. . weiße. Linsen⸗ ; Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 Rg. Hammelfleisch 1 Eg. Butter 1 kg.. Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale ; 6 echte Barsche Schleie

SI I III 4“

80 90 90 80 80 40 20

60 Bleie 60 Krebse 60 Stück.... . 11

Berlin, 20, November. (Amtliche Preis. feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen rer 1000 kg. doco ruhig. Termine weichend. Gekündigt t. Kündigungspreis Mn Loco 173-203 * nach Qual. Gelbe Lieferung qualitar 179 M, per diesen Nonct u. per November⸗ Dezember 179, 7d 180, 25 178,25 bez., per Dezember 180 - 180,5 178,5 bej.

Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Raub⸗ weijen ver 1000 kg. Loco ruhig. Termine wenig ver⸗ andert. Gek. 3. Kündigungspreis * Loco 180 - 203 M nach Qual. Lieferungsqualität 191 4. per diesen Monat —, per April⸗Mai 1889 203, 75 203 203, 25 bez

Roggen per 1oo0 KR. Loco kleiner Handel Termine flau. Gek. 900 t. Kündigungspreis 152,5. 4 Loco 151 160 A n. Qual. Lieferung aualitãät 152 M, inlaͤnd. alter 155 1585 ab Boden bez, feiner neuer 157 ab Boden bei., ver diesen Monat —, ver November Dezember und Dezember 152,25 152,75 152.25 bez., ver April ⸗Mai 1889 168.25 158,5 157,76 bez.

Gerste per loo üg. Ruhig. Große und kleine 135— 200 6 n. Qual. Futtergerste 135— 152 A

Hafer per 1000 kg. Loco geringe Waare ver⸗ nachlässigt. Termine wenig veraͤndert. Gekündigt 550 t. Kündigungspreis 1345 Loco 134 162 4 nach Qual. Lieferungsqualität 134,5 „M, pommer- scher mittel 144— 147 bez, guter 148 153 bez., preußischer mittel 137— 140, guter 145 150, feiner 151—154 ab Bahn bez, russischer 136,5 143 frei Wagen bez., ver diesen Monat, per Nov.“ Dez. und ver Dezember 134,25 134,B,5 134,25 bez., per April⸗ Mai 1889 138,5 138 bez.

Mais per 1600 kg. Loco ruhig. Termine —. Gek. t. Kündigungspreis MÆMK Loco 141 - 152 . nach Qual. Per diesen Monat

Erbsen per 1000 Eg. Kochwaare 170-200 , Futterwaare 1590 - 166 AM nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Matter. Gekündigt Sack. Kündigunge⸗ preis —— A, per diesen Monat —, per Novbr. Dej. und per Deijember⸗Januar 21,75 21,70 ben., per Januar⸗Februar 1389 —, per April Mai 22,21, 22, 15 bez. -

Karioffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sas. Termine ruhig. Gekündigt Sack. Kündigungs—⸗ breis M Prima⸗Qual. loco 29.00 , per dien Monat ver November⸗Dezember —, —, per April ˖ Mai 28,75 Br.

Trockene Kartoffelstaͤrke pr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine ruhig. Gekündigt Sack. Kündigungs preis —— Æ Prima⸗Qual. loco und ver diesen Monat 28,30 M, per November⸗Dezember —, per April ⸗Mai 28, 75 Br.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine steigend. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Æ Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat 59,4 —– 59,5 bez., ver November⸗Dezember 59 —– 59,2 bej., per April⸗Mai 58, 2— 68,6 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard witbe) ver 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Termin. matter. Gekuͤndigt 15 000 kg. Kündigungspr. A Loco A, per diesen Monat S, per Nov.“ Dez. —, per Dez. Jan. 24,5 bez., per Febr. Jan. —.

Spiritus per 100 1 2 100 0,‚9 10 0001 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine. —. Gekündigt I. ,. 4 per diesen Monat und per Septbr.⸗ Okt

Spiritus mit 50 Æ Verbrauchsabgabe obne Faß. Fest. Gek. 40 909 1. Kündigungspr. 52, M Loco obne Faß 3, 1 bez., per diesen Monat und per Novbr.⸗Dezbr. 52,9 53,1 bei., per Dezbr.⸗ Jan. —, 21. s 55 56,7 bez, per Mai⸗Juni 55,5 29. ez.

Spiritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe. Fest. Gekündigt 40 0001. Kündigungspr. 33, 6 Loco ohne Faß 34 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat und per Novbr. Dezbr. 33, 33,9 bez. per Dezbr.⸗ Januar —, per Januar -⸗Februar 1889 per Febr. März —, per März April per April⸗Mai ö. =- 35,9 bez., per Mai⸗Juni 36 36,3 bez., per Juni⸗Juli —.

Weizenmebl Nr. 900 25.75. - 24. 90, Nr. 0 24.00 22,90 bez. Feine Marken über Notiz berahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 21,75 21,25, do feine Marken Nr. O u. 1 22,75 21A 75 bez. Nr. 0 1,50 Æ böher als Nr. O a. 1 pr. 1650 kg hr. inkl Sat.

Stettin, 19. November. (W. T. B.) Getreide⸗ martt. Weizen fest loco 180— 187. pr. No- vember · Dezember 188, 50, per April ⸗Mai 196350. Roggen sest, loco 150 - 155. pr. Novem ber⸗ Dezember 151,00, pr. April ⸗Mai 1565,50. Pom⸗ merscher Hafer loco 134 140. Rüböl unveränd., per Spiritus

do do D No do k de oö, n

fest., loco obne Faß mit 50 Æ Konsumst. hö. 80, do. mit Jo M KRonsumsreuer 33, 00, vr. November · Dezember mit 70 Æ Konsumfteuer 32.70, pr. April ⸗Mai mit 70 4M Konsumsteuer 35,20. Petroleum loco verzollt 12,50. .

Posen, 19. November. (W. T. B.) Spiritus loco obne Faß Ger) 51, 30, do. do. ( Qer) 3170, do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 4AÆ und darüber ==. Behauptet. ;

Breslan, 20. November. (GB. T. B.) Getreide markt. Spiritus per 100 1 1090 , exkl. 50 4 pr. November 51, 5o, pr. Rovember⸗Dezemb. 51, 50, pr. April Mai 53,506, do. 70 A Verbrauchte abgabe pr. November 32. 00, pr. November⸗Dezember 32,00, pr. April ⸗Mai 34,00. Roggen pr. Novem⸗ ber Dejember 152,00, pr. Dezember 153,00, pr. April Mai 1594099. Rüböl loco vr. November 60, 00, do. pr. November⸗Dezember 59,50. Zink: umsatzlos. z

stöln, 19. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 21,00, do. neuer 18,50, do. fremder loco 22,00, pr. November 20.25, vr. März 21, 2:. Roggen, biesiger loco neuer 16,00, fremder loco 17, pr. November 15. 45, pr. März 16,29. Hafer hiesiger loco 14. 50, fremder 168,50. Rüböl loco 63,50, vr. Mai 59.96.

Mannheim, 19. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weijen pr. November 20,75, pr. März 2,45, pr. Mai 21,89. Roggen pr. November 165,89, pr. Mär 16,35, pr. Mai 16,55. Hafer ,,, 13,90, pr. März 14,20, pr. Mai

Bremen, 195. Novemher. (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlunbericht). Fest, aber ruhig. Standard white loco 7,70 bez.

Oamburg, 19. November. (W. T. B.) Getreide martt., Weijen loco ruhig, holstein. laco 65 165. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 170 - 180, russischer loco ruhig, 104 108. Hafer ruhig. Gerste fest. Rübol behauptet, loec Zollinl. 609. Spiritut ruhig, per November ⸗Dezember 21F. Br., pr. Dezember Januar 22 Br., pr. April⸗ Mai 23 Br., pr. Mai⸗Funi 234 Br. Kaffee fest, Umsatz 5000 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 7, 85 Br. vr. Dezember 7,80 Br.

Samburg, 19. November. (W. T. B.) Qach⸗ mittagsbericht. ) Kaffee. Good average Santos pr. November 764, pr. Dejember 761, pr. März 73, pr. Mai 724. Behauptet.

Zuckermartft. Rüben Rohzucker JI. Produtt, Basis 88 ο Rendtment, frei an Bord Hamburg pr. Novber. 13, 324, pr. Dezember 13,378, pr. März 13,60, pr. Mai 135,679. Fest.

Wien, 19. November. 85 T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 851 Gd., 8, õ6 Br., pr. Mai Juni 8,67 Gd. S, 77 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,57 Gd., G62 Br., yr. Mai⸗Juni 6, 66 Gd., 6.71“ Br. Mais pr. Mai-⸗Juni 5.49 Gde., dl Br., pr. Juni⸗Juli 5,54 Gd., 5,59 Br. Hafer pr. Frühjahr 6.05 Gd., 6,10 Br., pr. Mai⸗ Juni 6, 15 Gd., 6,20 Br.

Pest, 19 November. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weijen loco matt, pr. Frühjahr 8. 11 Gd. S, 13 Br. Hafer pr. Frühjahr 5.58 Gy., 5,60 Br. Mais pr. Mai Juni 5,22 Gd. , 5,24 Br.

London, 19. November W. T. D.) 96 , Java⸗ zuder 166 ruhig, Rüben ⸗Rohiucker 1313133 fester. Chili⸗Kupfer 75, per 3 Monat 783.

London, 19. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen sehr träge, feinster englischer unverändert, anderer 1“ h., fremder J Jh. billiger, Mehl stetig, Mais und Mablgerste 4 sh., ordinärer Hafer mitunter J sb., Linsen 1 sh., alles höher ais vorige Woche, Malzgerste träge, Hafer ruhig, stetig.

Linerpool, 19. November. (W T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 109000 B., davon für Spekulation und Export 1009 B. Ruhig. Middl. ameritan. Lieferung: November 5 / . Ver⸗ käuferpreis. November Dezember dis / a do, 5**/es Käuferpreis, Dezember Januar 57/1 do., Januar⸗ Februar 5*/ ig do., Februar ⸗Märj bz ss. Verkäufer⸗ Preis. März-April 5is / z do., April Mai n / e do. Mai⸗Juni 5a / «. do., Juni-⸗Juli 5ss e, do., Hit / n Käuferpreis, Juli⸗August 53 /is d. Verkäuferpreis. Glasgow, 19. November. (W. T. B.). Roh⸗ eis en. Mired number warrants 40 sb. 10 d.

Paris, 19. November. (B. TZ. B.) Getreide⸗ markt. Weizen matt, vr. November 26,25, pr. Dejember 26,40, pr. Januar April 27.30, pr. Mätrj Juni 27,99. Mel mait, vr November 6l, 25. pr. Dezember hl, 80, pr. Januar ⸗April 62, 10, pr. März-Juni 62,60. Rübsl fest, pr. Novbr. IG. 00, pr. Dezember 75.75, rr, Januar-April 73,25. pr. Maärz-⸗Juni zi. 35. Syritu⸗ ruhig, pr. November 41 50, vt. Deibr. 41,50, pr. Januar⸗ April 4200, pr. Mai. August 45.00.

Paris, 19. November. (W. T. B. Rohzucker S860 fest, loco 34, 7ba35. Weißer Zucker steigend, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Nobdember 38, 80, pr. Dezember 39, 10, pr. Januar -⸗-April 5s, 0, pr. Mäͤrz⸗ Juni 40,50.

Amfterdam, 19. November. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 485. Bancazinn 61t.

Umsterdam, 19. November. (W. T. B.. Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pvr. November —, pr. März 233. Roggen loco fester, auf Termine niedriger, pr. März 135, pr. Mai 135 à 136, Raps pr. Frühjahr —. Rübol loco 341, pr. Dezember 3443, pr. Mai 333.

Antwerpen, 19. November. (W. T. B.) Petro⸗ leum markt. (Schlußbericht) Raffinirtes, Type weiß, loco 195 bez. und Br., pr. November 193 Br., pr. Dezember 195 bez., 193 Br., pr. Januar März 19 Br. Fest.

Antwerpen, 195. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt Weisen weichend. Roggen un⸗— belebt. Hafer ruhig Gerste still.

New Jork, 19. November. (W. T. B) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗VYork 101½!e, do. in New-Orleans 95. Raff. Petroleum o' /e Abel Tesft in NewYork 75 Gd., do. in Philadelvhia ?t Gd. Rohes Petroleum in New ⸗PVort 68. do. Pipe line Certificates S4. Ruhig, stetig. Schmal (Wilcox) 9, 00, do Fairbanks 9, ig, do. Robe und Brothers S. 00 Zucker (fair refining Muscovados) D.. Mait (Nem] 49. Rother Winterweizen loco 1683. Kaffee (Fair Rio) 134 Mebl 3 V. C5 C. Getreidefracht 55 Kupfer vr. Dezbr. ——. Weizen pr Novbr. 106, pr. Dez. 1078, pr. Mai 1143. Kaffee Rio Nr.! low ordinary pr. Dezbr. 13,82, do. vr. Februar 13,72.

Nem wort, 19. Ropember. . T. B) Visible Supply an Weizen 34 812 000 Bushel, do. an Mais 8 191 000 Busbel.

Deutscher Neichs Anzeiger

; und

Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 * 56 3. Alle Rost⸗Anstalten uch men Gestellnug an; fur Gerlin anger den Post⸗Austalten auch die Expedition

g., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne URummern kosten 283 4.

. . .

1

1

Inserate nimmt an:

Jusertionapreis fir Ren Raum einer Aruckzeile 30 5.

Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

die Königliche Expedition des Aeutschen Rrichs · Anzeiger

nud Kõniglich Mrenßischen Staats - Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 295.

Berlin, Mittwoch, d

WB 2 / . 8 . M

21. November, Abends.

I18SS.

Se. Majestät der König haben Alergnadigst geruht:

dem ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität zu Berlin und Ober⸗Verwaltungsgerichts⸗ Rath, Wirklichen Geheimen Ober⸗Justiz⸗ Rath Dr. von Gneist den Stern zum Rothen Adler⸗Drden zweiter Klasse mit Eichen⸗ laub; dem praktischen Arzt Dr. Decker zu Frechen im Land⸗ kreise Köln den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Kasernen⸗Inspektor a. D. Werner zu Magd eburg, bisher zu Posen, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem pensionirten Kasernenwärter Conrad zu Potsdam das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; den emeritirten Lehrern , zu Soßnitza im Kreise Zabrze, Post zu ossenthin im Kreise Kolberg⸗-Körlin, Wuttke . Oppeln, bisher zu Gräfenort im Kreise Oppeln, und Baldy zu Ellguth⸗Turawa desselben Kreises den Adler der Fꝛhab desselben Ordens; sowie dem Kanzleigehülfen Schmidt bei dem Amtsgericht zu Sommerfeld, dem Förster a. D. Becker nr. im Kreise St. Goar und dem Schäfer Wilhelm atzke 6 Lauchstädt im Kreise Friedeberg N⸗M. das All⸗ gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich. Dem Vize⸗Konsul in Cebu (Philippinen), Niel Macleod,

ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Reichsdienst ertheilt

6 worden. ;

*

* *

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hofstaats⸗Sekretär und Rendanten der Hofstaats⸗ Kasse Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Friedrich, Johannes Heyfe, den Charakter als Hofrath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem Organisten H. Diercks zu Plön ist das Prädikat „Königlicher Musik⸗Direktor“ beigelegt worden. Der praktische Arzt Dr. Maßmann zu Görlitz ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Saarbrücken ernannt worden.

Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.

Der Superintendent a. D. und Erste Prediger an St. Johannis zu Magdeburg, Wilhelm Adolf Reinhold Faber, ist zum Superintendenten der Diözese Stadt Magde⸗ vurg, Regierungs⸗Bezirk Magdeburg, bestellt worden.

Abger eist: der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der eistlichen, Unterrichts- und Medizinal-⸗Angelegenheiten, Wirk⸗ iche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Barkhausen.

Per son alver nderungen.

Königlich Prenßische Armee.

Grnennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Potsdam, 13. November. v. Wrochem, Rittm. und Escadr. Chef vom Drag. Regt. Nr. 5, als aggregirt zum Drag. Regt. Nr. 10, Frhr. v. Walden fels, Rittm. vom Ulan. Regt. Rr. 16, als Escadr. Chef in das Drag. Regt. Nr. 5 versetzt. Heydemann, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 16, zum Pr. Tt. befördert.

ots dam, 15. November. Holtz, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 67, in das Inf. Regt. Nr. 44 versetzt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Breslau. 16. November. v. Ko pphy, Hauptm. a. D. zuletzt à la suite des 3. Garde⸗Gren. Regts., der Charakter als Major verliehen.

Im Beurlaubtenstande. Potsdam, 6. November. Graf v. d. Schul en burg⸗Nimptsch, Major a. D. zuletzt Rittm. von der Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 26, die Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Hus. Regts. Nr. 10 ertheilt.

aiserliche Marine.

Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen x. Potsdam, 13. November. Herbing, Korr. Kapitän, unter gleich zeitiger Entbindung ron der Stellung als Abtheil, Commandeur bei der 3. Matrosen Div., zum Kommandanten S. M. Aviso Pfeil“, Hirs chberg, Korv. Kapitän, zum Kommandanten S. M. Kreuzers Schwalbe ernannt. .

Potsdam, 15. November. Wodrig, Jae sch ke, Kapitän Lts, zu Korv. Kapitäns, vorläufig ohne Patent, Wallmann, 89 chen J, Rollmann 1, Lts. zur See, zu Kapitän Lt., befördert.

elsner, Hintze, v. Rebeur⸗Pasfchwitz, Unter Lis. zur See,

Adjutant von Hahnke, Vortrag va e 34

zu Lts. zur See befördert. Stempel, Kapitän zur See, als Contre⸗ Admiral mit Pension, v. Gehrmann, Kapitän Lt., mit Pension nebst Aussicht auf. Anstellung im Civildienst und seiner bisherigen Uniform, der Abschied bewilligt. Wei ckhmann, Unter⸗Lt. zur See der Reserve des Secoffizier⸗Corpz im Landwe Bats. Bezirk Königsberg, Mübleisen, Unter⸗Lt. zur See der Res. des See⸗Offizier⸗Corps im Landw. Bats. Bezirk Bremen, zu Lit. zur See befördert. Graf p. Luckner, Unter ⸗Lt. zur See der Res. des See ⸗Offizier Corps im Landw. Bats. Bezirk 1. Braunschweig, ein Patent seiner Charge ver⸗ liehen. Hildebrand, Unter ˖ Lt zur See der Res. des See Offizier Corps im Landw. Bats. Bezirk Bremen, der Abschied behufs Ueber tritts in Königl. sächs. Militärdienste bewilligt.

Nichtamtliches. Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 21. November. Se. Majestät der Kaiser und König begaben Sich gestern früh um gi / Uhr von Potsdam hierher und wohnten im er n, e des 2. Garde⸗Regiments z. 9 der Vereidigung der Rekruten des Garde⸗Corps aus den Garnisonen Berlin, Spandau und Groß⸗Lichterfel de bei. Nach derselben fuhren Se. Majestät in . niess Schloß, wohin nunmehr das Allerhöchfg Hoflager verlegt ist.

Un 1 Uhr hatte der kommandir Monts, und danach der Chef dee M

üm 5 Ühr Nachmittags begaben Sich Se Majestät der Kaiser nach der Admiralitat und folgten einer Einladung des kommandirenden Admirals, Grafen von Monts zum Diner, zu welchem auch die Deputation der schwedischen Marine ge⸗ laden war. ;

Im Laufe des heutigen Vormittags arbeiteten Se. Majestät der Kaiser zunächst allein, empfingen um 10 Uhr den Kammerherrn von Lepel, Intendanten der Königlichen Schauspiele in ö. und darauf den Ober⸗Präfidenten von Posen, Grafen von Zedlitz⸗Trützschler.

Sodann begrüßten Se. Majestät Ihre Majestät die Kaiserin und Königin, welche mit Allerhöchstihren Kindern zum dauernden Aufenthalt vom Marmor⸗Palais hier eingetroffen war.

Von 111 Uhr an arbeiteten Se. Majestät mit dem Chef des Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Rath Dr. von Lucanus.

Zu Ehren des Geburtstages Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Friedrich hatten heute viele öffentliche und private Gebäude Berlins Flaggenschmuck an⸗ gelegt. Mit der aufrichtigen Theilnahme an allem Schmerz, . das verflossene Lebensjahr Ihrer Majestät gebracht ö. . sich überall die herzlichsten Wünsche für die

ukunft.

Heute fand eine Sitzung des Bundesraths statt.

Der nach §. 6l des Unfallversicherungsgesetzes zu erthei⸗ lende Bescheid kann, nach einer Entscheidung des Reichs⸗Ver⸗ sicherungsamts (Nr. 615), auch wenn der Entschäͤdigungz⸗ berechtigte seine Ansprüche durch einen vorschriftsmäßig bevoll⸗ , . Vertreter hat geltend machen lassen, dem Entschädi⸗ gungsberechtigten selbst fegte srs en zugesiellt werden. Eine ana 8. Anwendung des 8. 162 der Civilprozeßordnung ist ausgeschlossen (zu vergleichen Rekursentscheidung Nr. 295, „Amtliche Nachrichten des R. V. -A.“ von 1887 Seite 37).

Anläßlich einer Beschwerde hat das Reichs⸗Ver⸗ sicherungsamt bezüglich der nachträglichen Erhebung von Genoössenschaftsbe it räg en unter dem 21. Oktober d. J. (Nr. 616) dahin entschieden, daß die Berufsgenossenschaft an die Unternehmer solcher versicherungspflichtigen Betriebe, welche erst zur Anmeldung gelangen, nachdem sie schon mehrere Jahre bestanden haben, nachträglich Beiträge nur für das dem laufenden Jahre vorhergehende Kalenderjahr, diese aber his . 31. Dezember des laufenden Jahres anfordern kann, In

em zu Grunde liegenden Spezialfalle handelte es sich um einen schon vor dem Inkrafttreten des Unfallversicherungs⸗ gesetzes vom 6. Juli 1 eröffneten versicherungspflichtigen Betrieb, der erst im Jahre 1888 zur Anmeldung gelangt war. Die Berufsgenossenschaft, welche die Beiträge fer die Zeit vom 1. Oktober iss5 bis 31. Dezember 1887 erheben wollte, wurde zur Beitragserhebung nur für die Zeit vom 1. Januar 1887 ab als befugt erachtet. Maßgebend für die Entscheidung waren folgende Erwägungen: Das Unfall⸗ versicherungsgesetz spricht im 5 34 aus, daß die Unternehmer versicherungspflichtiger Betriebe kraft Gesetzes Mitglieder der . ihren Industriezweig und Bezirk errichteten Berufsgenossen⸗ chaft sind, und es unterliegt hiernach freilich keinem Zweifel,

5

daß Unfälle, welche in einem nicht angemeldeten Betriebe sich ereignen, von der zuständigen Berufsgenossenschaft zu ent⸗ schädigen sind. Hieraus ist jedoch eine Verpflichtung der Unternehmer nicht angemeldeter Betriebe zur nachträglichen Entrichtung von Beitragen für die dem abzelaufenen Jahre vorausgehende Zeit nicht zu folgern. Das Gesetz hat vielmehr in den S5. 10, 76 und 74 die Aufbringung der Betriebsmittel selbständig und unbeschadet der in S5. 9 und 34 ausge⸗ sprochenen Grundsätze dahin geregelt, daß die im Vorjahre von der Berufsgenossenschaft vorschußweise bestrittenen Ausgaben im darauf folgenden Jahre auf die Mitglieder umgelegt und

von denselben beigetrieben, ö Beiträge den Aus⸗

gaben des Erhebungsjahres beigeschlagen und im folgenden Jahre mit diesen letzteren umgelegt werden. Diesem, den alljährlichen Ersatz „einer“ Jahresausgabe bezweckenden Ver⸗ fahren entspricht es, daß im 5. 71 Absatz 2 a. a. O. den Mit⸗ gliedern die Einreichung von Lohnnachweisungen nur für das abgelaufene ah zur Pflicht gemacht, und im §. 104 Absatz ] die unterlassene Einreichung dieser Lohnnachweisungen mit Strafe bedroht ist. Die Einreichung von Lohnnachweisungen und die Zahlung von Beiträgen kann sonach höchstens für das abge⸗ laufene Jahr, für dieses aber während des ganzen laufenden Jahres, somit im vorliegenden Falle bis zum 31. Dezember 1885 gefordert werden, da erst mit diesem Tage das Umlage⸗ verfahren für 1887 als abgeschlossen zu betrachten ist. Für das Verlangen einer nachträglichen Einreichung von Lohn⸗ nachweisungen aus weiter zurückliegenden Jahren fehlt es an den die Durchführbarkeit des Anspruchs sichernden Zwangsmittel. Auch hie din! K ri Abfatz 3 und z bia seg. a. H. dem nossenschaf Svorstande eingeräumte Befugniß, für säumige tglieder die Höhe der gezahlten Löhne schätzungsweise und mit Ausschluß des Beschwerdeweges festzusetzen, bezieht sich lediglich auf die im Vorjahre bezahlten Löhne, und kann somit ebenfalls für frühere Jahre nicht in Anwendung kommen. Ueberdies sprechen gegen die Zulassung weitergehender Nach⸗ forderungen auch so erhebliche praktische Bedenken, daß schon deshalb die Annahme, als habe der Gesetzgeber etwa still⸗ schweigend dieselben gestatten wollen, als ausgeschlossen erscheint und vielmehr der Schluß nahe liegt, daß das Gesetz, wenn es die Nachforderung hätte zulassen wollen, dies aus⸗ drücklich hätte aussprechen und dabei die nöthigen Bestim⸗ mungen zur Vermeidung der gedachten Schwierigkeiten hätte treffen müssen. Zunächst würde es nämlich zweifelhaft sein, ob auf solche Nachforderungen die Vorschriften der Landes⸗ gesetze über Abgabenverjährung, eventuell die Verjährungs⸗ vorschriften des bürgerlichen Rechts anwendbar sein würden. Aus der Anwendung der einen oder der anderen Vorschrift würde sich für diejenigen Berufsgenossenschaften, die sich über das Gebiet mehrerer Bundesstaaten erstrecken, eine Verschieden⸗ heit der Behandlung gleichartiger Verhältnisse ergeben, die der Billigkeit nicht entsprechen, Verstimmung unter den Mit⸗ liedern erzeugen und für die Genossenschafts verwaltung ruchtlose Mühe und Kosten verursachen würde. Es wäre erner die nachträgliche Festsetzung der anzurechnenden Löhne thatsächlich vielfach schwer oder gar nicht ausführbar, ins⸗ besondere da regelmäßig nur kleine Betriebe im Stande sein werden, sich auf Jahre der Aufmerksamkeit der Genossenschafts⸗ organe zu entziehen und in solchen Betrieben eine Buch⸗ ien über die gezahlten Löhne häufig nur in mangel⸗ 6 er Weise stattfindet oder ganz unterbleibt. Auch wird. es ich bei nicht angemeldeten Betrieben vielfach um Fälle handeln, wo die Versicherungspflicht zweifelhaft ist, und erst nach Ermittelung aller thatsächlichen Verhältnisse auf Grund des . 1 Absatz 1 oder 5 des Unfall versicherungs⸗ gesetzes festgestellt wird. Würde nun die nachträgliche Ein⸗ forderung von Beiträgen für zulässig erachtet, so müßte auch der Zeitpunkt genau festgestellt werden, in welchem der Betrie versicherungspflichtig geworden ist, eine eststellung, welche in häufigen Fällen als unausführ⸗ ar sich erweisen wird. Ferner müßte, da die Höhe der Bei⸗ träge sich nicht allein nach dem Betrage der gezahlten Löhne, sondern auch nach der Gefahrenklasse richtet, in welche der Betrieb eingeschätzt ist, eine Einschätzung des nicht angemel⸗ deten Betriebes nach §. 28 a. a. D. nachträglich erfolgen. Eine solche nachträgliche Einschätzung wird sich noch häufiger, als die nachträgliche Feststellung der Versicherungspflichtigkeit und der Löhne, als unmöglich herausstellen. Schließlich käme noch in Frage, ob nicht diejenigen Genossenschaftsmitglieder, welche durch die Nichtanmeldung von Betrieben benachtheiligt worden sind, im Falle der nachträglichen Beitragserhebung eine Abrechnung von der Genossenschaft verlangen und dadurch die Geschäftsführung erschweren könnten. Alle diese Bedenken erscheinen um so gewichtiger, wenn man in Betracht ieht, daß eine irgend erhebliche Benachtheiligung der erufsgenossenschaften durch Unterlassung der gira erhehung regelmäßig nicht in Rede steht, da, wie be⸗ merkt, meist nur kleine Betriebe der Versicherungspflicht während e . Jahre entgehen können, es sich somit nur um geringe Beträge handelt, da ferner der Berufsgenossen⸗ schaft durch die Strafbefugniß nach 8. 104 Absatz 1 des Un⸗ fallversicherungsgesetzes die Möglichkeit der Schadloshaltung gewährt ist, und da endlich Betriebsunfälle die Berufsgenossen⸗