stãndiger Preis erzielt wird, so ist den Fabriken doch im Ganzen genommen das Geschäft sebr erschwert. bauptsãchlich auch noch dadurch, daß die Händler stets weitergehende Ansprüche in Be—=
g auf die Konditionen machen. Eine an ert der Verhãltnisse ist insofern wahrzunehmen, als das Geschäft nach Jesterreich ⸗ Ungarn durch die dort eingeführte Zollerhöhung merklich abgenommen bat. Auch Frankreich, welches ohnedem schwer zu gängig wat, immerbin aber deutsche Waare konfu · mirte, wird in Folge des neuerdings ergangenen Rundschreibens der Pariser Handelskammer, welches veranlassen soll, daß deutsche Erzeugnisse nicht mehr gelauft werden, für die Zukunft verschloffen sein.
In der Buchdruckerei sind wesentliche Aenderungen gegen das Vorjahr nicht vorgekommen. Die Nach ⸗ frage nach besseren, namentlich farbigen Druckarbeiten nimmt immer mehr zu.
Paxpier⸗-Zeitung. Fachblatt für Papier und Schreibwaaren · Sandel und Fabrikation. Buchbinderei. Druckindustrie, Buchhandel. sowie für alle ver ˖ wandten und Hülfsgeschäfte. (Redaktion und Verlag von Carl Hofmann. Berlin W., Potsdamerstr. 134.) Nr. 985. — Inbalt: Papiermarkt. — Perlmutter; Brenze. — Tangens ⸗ Schliff. — Parierhandel in Bulgarien. — Gefahr bei Wellenleitungen. — Ge Frichenes Papier. — Neuheiten. — Vereinfachte Halbton Aeßung. — Kleine Mittheilungen. — Aebnlich lautende Firmen. — Neue Geschäͤfte und k Schrtzmarken. — Brief⸗ asten.
Wochenschrift für den Paxier⸗ und Schreibwaarenbandel und die Papier ver⸗ arbeitende Industrie. (Armand M. Lamm, Berlin 8sw., Halleshe Straße 12.) Nr. 162. — Inhalt: Vereine nachrichten. — Etwas über Paxiervrũsung. — Fachmesse zu Berlin. (Fortsetzung) — Neu- beiten — Vorsicht. — Vorbilder sammlung des deut ⸗· schen Buchgewerbe⸗Museums in Ldeivzig. = Neue Ge⸗ schäfte, Geschãfts veränderungen und Geschäfts berichte. Schuß marken. — Deutsche Patente. — Aus- ländische Patente. — Gummi arabicum. — Ein⸗ und Ausfuhr im Monat September 1888. — Be— richte über das Papierfach. — Berliner Fernsprech⸗ verkehr. — Ausstellungen.
Allgemeine Brauer und Hopfen⸗ Zeitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗ kbundes ꝛc. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 1393. — Inbalt: Das Protoplasma als Ferment⸗ organismus,. — Geolter Weijen. — Neuer Faßver⸗ schlu5. — Literatur. — Schwimmender Ausstellungs⸗ Palast. — Die Berliner Unisnsbrauerei. — Ueber Mikrocrganismen in Biercouleur. — Ueber den Hopfenbau in Kroatien. — Verzollung der Faßboden⸗· theile. — Flaschen. Füll- und Verforkmaschine. — Vorschriften für elektrotechnische Anla en. — Brau⸗ genofsenschaft in Oschag. — Deckelbefestiguxg für Gefäße jeder Art. — Das bänfige Auftreten von kleistertruͤben Bieren. — in n . eines Hopfen marktes in Molsheim. — Lindener. Aktienbrauerei, vorm. Brande u. Mever. — Hovfenbau in England. — Reue Fahrstuhlbremse. — Alters und Invaliden⸗ versicherung der Arbeiter. — Aktienbrauereien. — Tages · Chronik. — Hopfenmarkt. — Feuilleton.
Dr. C. Scheibler's Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗Industrie. Berlin. Nr. 29. —2 Inhalt: Desterreich⸗ Ungarn. Die öͤsterreichisch⸗un⸗ garische Zuckerindustrie. — San Francisco. Die Lage des Zuckermarktes. — Ueber die Düngung mit Thomaspbosphatmebl und Cbilisalveter. Von Pro⸗ fessor Dr. Fönig in Münster i. W. — Ueber die Gemische Einwirkung des Superphospbates auf Nitrate. Von Arthur Devarda. — Patent ⸗Angele⸗ genbeiten. — Versteuerte Rübenmengen sowie Ein« ubr und Ausfubr von Zucker im deutschen Zollgebiet im Monat Oktober 1885. — Zuckermengen, welche im Monat Oktober 1888 innerbalb des deutschen Zollgebietes mit dem Anspruch auf Steuervergütung abgefertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den freien Verkehr zurẽckgebracht worden sind.
Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. (Grün⸗ berg i. Schl.. Nr. 93. — Inkalt: Winter⸗ Saison 1889980. — Die Volkszäblung im Deut⸗ ichen Reich 1385. — Das Wolljoll⸗ Gespenst. — Einbeitliche Waarenpreis ˖ Erhöhung. — Das RBieten auf den Londoner Wollauktionen. — Fabrikbrand in Balingen. — Elektrische Beleuchtung in Brusfel. — Die Vertheuerung der Baumwollsäcke. — Fabrik erweiterung Schimmel in Chemnis. — Schwindler in Holland. — Fabritjubiläum in Lausigk. — Eine schwimmende Ausstellung. — Klöppel für Flecht ˖ maschinen. (1 Zeichn.) — Muster zeichnungen 25. — Zum Berliner Konfektions⸗ und Manuf.-Geschäft. — Marktberichte.
Der Deutsche Leinen Industrielle, Wochenschrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und JIrte⸗ Industrie. (Bielefeld, Arnold Bertelsmann.) Nr. 307. — Inkbalt: Die deutsche Flachs, Hanf⸗ und Jute⸗ Industrie im Jabre 1887. — Aus der Leinen-⸗Be⸗ rufegenossenschaft. — Zur Alters und Inraliden⸗ dersicherung. Patent · Uebersicht. Induftrielle 3 — Marktberichte. — Westfälischer Kohlen⸗ markt.
Der Metallarbeiter. Carl Pataky, Berlin 8.) Nr. 82. — Inbalt: Artikel: Gewerbliche Rund- schau. = Neuere Petroleumlampen. — Zerstõrung von Metallen in Folge elektro- chemischer Zer⸗ setzungen. — Der Ihbrügger Kupolofen (Fortsetzung). Praktische Winke bei Beurtheilung und Bearbeitung von Weißblech (Fortsetzung). — Technische Mit⸗ theilungen. — Neue Patente. Technische Anfragen und Beantwortungen. — Verschiederes. — Bücher⸗ schau. — Der Geschäfts mann. — Patentliste.
Liesegang's photographbisches Archiv. (Dũßseldorf) Nr. öl). — Inbalt: Prũfung photo⸗ grayhischer Kartonpaviere. = Die Rodal · Camera. — Zarbenempfindliche Gollodion · Emulsion von glei⸗ cher Empfindlichkeit wie Selatincplatten. Von Pr. H. W. Vogel. — Photograrkbijchez Mosaik. — In⸗ ternationaler · Wettbewerb der ¶ Wiffen haften und Künste zu Brüssel 1383. — Photochromatische Eigenschaften des Chlorsilbers. — Urheberrecht. —
reich · Ungarn. — Handels vertrag zwijchen Deutschland
Die Industrie. Zugleich Deutsche Kon— sulats- Zeitung. B chrift für die Interessea der deutschen Industrie und des Augfuhr els. . für Handel ˖ und Kolonialpolitik. Berlin W., Gourbierestraße 3.) Nr. 46. — Inhalt: Der Streit um die Berufggenoffenschaften. — Die englichen Kohlenstreiks und die Eisenindustrie. — Das Kupfersyndikat. — Großbritanniens Handels verkehr. Preis bewegung industrieller Robstoffe und Erzeugnisse. — SJ ung und Verwaltung. = Handels ·˖ und Gewerbekammern. — Vereine. — Vereinbarungen (Konventionen. Kartelle) — Handels vertrãge der Schweiz mit Deutschland und Dester⸗
und der Schweiz. ö ,, Dester · reich⸗Ungarn und der Schweiz. BVerkebrswesen. Aus österreichijch⸗ ungarischen Konsulatsberichten.
Zeitschrift für Handel und Gewerbe (Verlag: Dr. Richard Stegemann in Remscheid.) Nr. 27. — Inbalt: Amtliches — Die neuen Hafen⸗ anlagen zu Bremen. — Die deutschen Handels kammern in Hamburg. — Die Stempelpflichtigkeit der Anweisungen. — Einschränkung für Kohlen und Koakswagen. — Die Gasmotoren und ihre Bedeu tung für die Kleinindustrie. — Handel und Gewerbe im Ausland. — Aus den Bezirken der Handels—⸗ kammern. — Thätigkeit der Handelskammern des In⸗ und Auslandes — Böächerschau.
Sandels⸗Register.
Die Handelsregiftereintrãge aus dem Königreich
rs n dem Könisgeich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
dejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit
Leipzig, resy. Stuttgart und Darm stadt
deröffentlicht, die beiden erfteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altona. Bekanntmachung. (42935 Bei Nr. 980 des Gesellschaftstegifters, woselbst unter der Firma Lascar Æ Franck zu Samburg mit Zweigniederlassung zu Ottensen, die Handels— gesellschaft der Fabrikanten Alfred Lascar und Gott lieb Jasper Hermann Franck, Beide zu Hamburg, verzeichnet stebt, ift beute Folgendes eingetragen · Die Zweigniederlafsung zu Ottenfen ist auf—⸗ gehoben. Altona, den 17. November 1835. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.
Altona. Bekanntmachung. (42934 Bei Nr. 1008 des Gefellschaftsregisters, woselbst unter der Firma C. Pfennig zu Hamburg mit Zreigniederlassung zu Ottensen die Handelsgesell⸗ schaft der Kaufleute Hermann Pfennig und Otto Eduard Ferdinand Pfennig, Beide zu Hamburg, ver⸗ zeichnet stebt, ist beute Folgendes eingetragen w Die Zweigniederlassung in Ottensen ist auf⸗ gehoben. Altona, den 17. November 1888 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ha.
Altona. Bekanntmachung. 142936 In unser Firmenregister ist beuie unter Nr. 2183 eingetragen der Kaufmann Ernst Heidemann zu Hamburg. Ort der Niederlaffung: Altona. Firma: W. Kretschmer C Ce Altona, den 17. Nobember 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma. Rerlin. Sandelsregister 43101 des Ftöniglichen Amtsgerichts J. zu Berlin.
Zufolge Berfügung vom 17. November 1888 sind am selben Tage folgende Eintragungen erjolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 930, woselbst die Handlung in Firma: Wollkopf Æ Comp. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stekt, ein. getragen: ö ;
Der Kaufmann Heinrich August Weishaupt zu Berlin ist in das Handelsgeichäft des Fabri⸗ kanten Gottlob Friedrich Reinicke zu Berlin als Handelsgesellichafter eingetreten und es ist die bierdurch entstandene, die bisherige Firma weiter⸗ führende Handelsgesellschaft unter Nr. 11257 des Gesellickaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 257 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Wollkopf Comp. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden.
Die Gesellschaft bat am 1. November 1838 be—⸗ gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu rertreten, steht beiden Gesellschaftern nur in Gemeinschaft zu.
Zufolge Verfügung vom 19 November 1888 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschafts register ist unter Nr. 10 227, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: =
Actien⸗Gesellschaft für electri sche Glühlampen Patent Seel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt. eingetragen: In weiterer Ausführung des Beschluñes der Generalrersammlung vom 10. August 1883 ist das Grundkapital der Gesellschaft um 150 000 M0 erhöht worden.
Der 5. 4 des Statuts bat durch Urkunde vom 15. Norember 1358, welche sich Vol. J. Seite 169 bis 172 des Beilage Bandes Nr. 691 zum Gefell dn n befindet, eine anderweitige Fassung er⸗
ten.
Das Grundkavital betrãnt jetzt 750 000 4 und ist eingetheilt in 750 Aktien über je 1000 60
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. S742, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Fuchs Rosenberger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein⸗ getragen: Zu Schönbeide in Sachsen ist eine Zweignieder⸗ lassung eröffnet.
In unser Gesellsckaftsregister ist unter Nr. 10 697, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Lempe & Braasch ö . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt. ein getragen: ö ⸗
Die Handelsgesellschaft ist darch Uebereinkunft der Betbeiligten aufgelöst. . Der Fabrikant Gunar Adolvh Lempe zu Berlin, seßt das Handels geschäft unter unveränderter
tragen:
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 189 127 die Handlung in Firma:
Cempe C Braasch mit dem Sitze u Berlin und als deren Inbaber der Fabrikant Gustav Adolph Lempe zu Berlin einge⸗ tragen worden.
In unser Firmenrezister ist unter Nr. 1061, woselbst die n, in Firma:
mit dem Sitze zu Berüin] vermerkt steht, einge
Das Handelsgeschäft ift durch Erbgang auf die 5 Kinder des Firmeninbabers und demmächst durch Vertrag auf den Buchhändler Richard Paul Heinrich Schmidt zu Berlin berge · gangen, welcher dasselbe nnter unverãnderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 19123 des Firmenregisters. . ; .
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 19 128 die Handlung in Firma:
Th. stampff meer
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber
der Buchbändler Richard Paul Heinrich Schmidt zu
Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9816. woselbft die Handelsgesellschaft in Firma: Dampf⸗Effen zen⸗ Fabrik Imperial S. Löwinsohn mit dem Sigze zu Berlin vermerkt stebt, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betbeiligten aufgelõst. ; Der Faufmann Leo Löwinsohn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 191390 des Firmenregisters Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19130 die Handlung in Firma: Dampf · Esse n zen⸗ Fabrik ⸗ Imperial S. Löwinsohn mit dem Sitze zu Berlin und ols deren Inbaber der . Leo Löowinsohn zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9347, woselbft die Handelsgesellschaft in Firma: Berliner Zucker ⸗ Depot Löwinsohn X Ce ö. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, einge⸗ tragen: .
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelõst.
Der Kaufmann Herrmann Lõwinsohn zu Berlin setzt das Handelegeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 19131 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 131 die Handlung in Firma: Berliner Zucker⸗ Depot Löwinsohn & Co mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Löwinsohn zu Berlin ein⸗ getragen worden.
In unser Gesellichaftsregifter ist unter Nr. 9973, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Vereins: Buchdruckerei Gebr. Cohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betbeiligten aufgelõst.
Der Buchdruckereibesiger Adolvh Cobn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter underän⸗ derter Firma fort.
Vergleicke Nr. 19132 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregifter unter Nr. 19132 die Handlung in Firma: Vereins · Buchdruckerei Gebr. Cohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Buchdruckereibesitzer Adolph Cohn zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11221, woselbst die Handels gesellichaft in Firma: C. E. Liebe C Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelõft.
Der Kaufmann Carl Eduard Liebe zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 19133 des Firmenregisters.
Demräckst ist in unser Firmenregister unter Nr 19133 die Handlung in Firma: C. E. Liebe C Co mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Eduard Liebe zu Berlin ein—⸗ getragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: F. W. Soyer Cie am 1. Juli 1383 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschãfts lokal: Schõnebergerftraße Nr. S3) sind der Kaufmann Friedrich Wilbelm Hover und der Kaufmann Albert Fleischer. Beide ju Berlin. Dies ist unter Nr. 11 255 des Gefellschaftsregifters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Schulz ke C Claßfmann
am J. November 1388 begründeten offenen Handels esellsckaft (Geschãftslokal: Jägerstraze Nr. 38/39) nd der Kaufmann Bernbard Albert August Schulzke . Kaufmann Carl Claßmann, Beide ju erlin. Dies ist unter Nr. 11259 des Gesellschafte— registers eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 11260. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Im. Weller. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Kirchberg in Sachsen ö . 4. i , n n. zu 2 — n pvalte 4. Rechts verhältnisse der jells ö Die Gesellschafter sind:
2 der Fabrilant Ehregott Imanuel Weller zu Kirchb
e r 30 Werd gitant per ee greg, Die Gif u bent Her an , Gires, ,
gonne ! Das biesige Geschãftslokal befindet sich Seydel-⸗ straße Nr. 2.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr 19 129 die Firma:
Ad. Biermann. Geschäftzlekal:; Seydelstraße Nr. 26) und als deren Inbaber der Kaufmann Adolyh, Biermann zu Berlin eingetragen worden.
Gelõscht sind: Firmenregister Nr. 18 531 die Firma: Soffstaedt. Prokurenregisler Nr. J5ih die Prokura des Her⸗ mann Friedrich Wollkopf zu Berlin für die
Firma: Wollkopyf Æ Comp. Berlin, den 19. November 1888. Königliches a,,. I. Abtbeilung 56. i la.
EBockenheim. Setkanntmachnug. (430451 Zufolge Anzeige on beute ist die Firma Nikolaus Jamin im hiesigen Firmenregister unter Rr. 35 gelõscht worden. Bockenheim, 12. November 1858.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Esckenheim. Bekanntmachung. [43039 Zufolge Anzeige von beute ist die Firma P. G. Bliumenschein Wittwe im hiesigen Fir menregister unter Nr. 70 gelöscht worden. Bockenheim, 13. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Bockenheim. Sekanntmachung. 43041 Zufolge Anzeige von heute ist die Firma 7 F. Popp im hiesigen Firmentegister unter Rr. T3 ge⸗ löscht worden. Bockenheim, 13. Ne vember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung .
ERockenheim. Bekanntmachung. 13013 Zufolge Anzeige von heute int die Firma Wilhelm Reck im hiesigen Firmenregister unter Nr. 35 ge⸗ löscht worden. . Bockenheim, 14. November 1383. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Bockenheim. Bekanntmachung. 43040) Zufolge Anzeige von beute ist die Firma S. G Heß im Fitmenregister unter Nr. 33 gelsöscht worden. Bockenheim, 14 November 13855. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
KEockenheim. Bekanntmachung. 43038 Zufolge Anzeige von heute ist die Firma Levy. sche Buchhandlung Nr. 34 gelöscht worden. Bockenheim. 14. November 1888. Königliches Amtẽgericht. Abtheilung J.
KEockenheim. Bekanntmachung. [43042] Zufolge Anmeldung ron beute int die Firma Seium Moses Breslau im hiesigen Firmen- register unter Nr. 87 gelöscht worden. Bockenheim, 14 November 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Eockenheim. Bekanntmachung. 430416 Nach Anzeige von heute bat der Kaufmann Georg Karl Fröhling dabier seit dem J. dz. Mts eine Colon lalwaarenbandlung unter der Firma Carl Fröhling errichtet und betreibt dieselbe auf seine alleinige Rechnung und Verbindlichkeit. (F. R. 230.) Bockenheim, 14. November 18385. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J
EBockenheiẽnan. Bekanntmachung. 43048 Zufolge Anzeige von beute ist die Firma Valentin Sterlepper im biesigen Firmenregister unter Nr. S5 gelöscht worden. Bockenheim, 14 November 18385. Königliches Amtsgericht Abtheilung J.
KRockenheim. Sekanntmachung. 430521
Zufolge Anzeige von heute ist zu Nr. 8 des Firmenregisters, To die Firma Josef Oppenheim eingetragen stebt, folgender Vermerk gesetzt worden:
Die Wittwe des Josef Dppenheim, Johanna, geb. Heß. dabier führt das Geschäft unter der Firma „Josef Oppenheim Wittwe“ seit dem Tode des Inbabers weiter. (F.R. 98.)
Bockenheim, 14 November 1888
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Rockenheim. Bekanntmachung. 143047 Zufolge Anzeige von heute ist die Firma Baruch Bär im biesigen Firmenregister unter Nr. J gelöscht worden. Bockenheim, 17. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
KBockenheim. Bekanntmachung. (43050) Zufolge Anjeige von beute ist die Firma R. Kiüber im hiesigen Firmenregister urter Nr. 35 gelõscht worden. Bockenheim, 17. November 1888 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
KE oekenheim. Bekanntmachung. 13049 Zufelge Anzeige von heute ist die Firma Joseph Lahnftein im biesigen Firmenregister unter Nr. 47 gelõscht worden. Bockenheim, 17. November 1885. Königliches Amtsge richt. Abtheilung. J.
KEockenheim. Bekanntmachung. (430511 Zufolge Anzeige von beute ist die Firma Levi Rosenberg im biesigen Firmenregister unter Nr. 73 gelõscht worden. Bockenheim, 17. November 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
12915 Rrandenburg a. H. j Die unter Nr. 125 unseres Prokurenregifters ein .
im Firmenregister unter
Photographische Technik — Rezerte. · —
Firma fort. Vergleiche Nr. 19 127 des Firmen- registers. —ᷓ
1) der Fabrikant Imanuel Gustas Weller zu Kirchberg,
getragene Prokura des Kaufmanns Otto Hermann
Paul Les k O., 17. November 1888 a. BS., 17. Novem . Königliches Amtsgericht.
412713 In das Handelsregifter ift 6
Inhaber Heinrich Inhaber Georg
nremen. 6 November 16
Schulze, remen:
Friedrich Conrad Schulze. Ge an, Bremen:
n. 7.7. ern Eire Iusnurance Com- Pamy Licmaited, Londem. Am 7
No⸗ vember 18588 ist die an Murtfeldt & Brũnings aufgehoben und Heinrich
ertbeilte Vollmacht Georg Cbristian Nolte, in Firma Georg Nolte zum Bevol mãchti für den bremischen Staat mit der Befugniß, die Policen zu zeichnen, ernannt worden. Da e n e, . ing, Bremen: Am 1. Oktober d. J. ist die Firma erloschen. Sanders Æ Laue, C. G. Brüning Nachf., Bremen: Hffene Handelggefensschaft' Vie In' baber, die biesigen Kaufleute Hinrich Sanders und Wilbelm Christian Laue, Haben das von Christoph Anton Heinrich Brũning unter der Firma C. W. Brüning hierselbst geführte Handels geschãft durch Vertrag erworben und führen solches seit 1 Ottober d. J. unter vor⸗
ftehender Firma fort.
566 Thiele, Bremen: Inhaber Heinrich Thiele.
Diedr. Kaars, Bremen: Inbaber Diedrich Kaars.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 16. November 15855. C. H. Thule sius, Dr.
Rreslaa. Bekanntmachung. 42937 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7247 das Erlöschen der Firma M. Lewy hier heute ein?
getragen worden. Breslau, den 13. November 1888. Königliches Amtsgericht.
KRreslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Rr. 597 S. Brodmann hier und als deren Tischlermeister Heinrich Brodmann hier tragen worden. Breslau, den 13. November 18535. Königliches Amtẽgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 142942 In unser Firmenregister ist Nr. 7610 die Firma G. Schädrich hier und als deren Inbaber der Tuchscheermeiner Gustav Schãdrich bier heute ein⸗
getragen worden. Breslau, den 14. November 1858. Königliches Amtsgericht.
Rreslanm. Bekanntmachung.
In unser Firmenregifter ist Nr 76509 FS. Tehnemaunn hier und als deren . Heinrich Lehnemann hier heufe eingetragen
rden.
Breslau, den 14. November 1888
Königliches Amtsgericht.
1242939 die Firma Inhaber der beute einge⸗
KRreslam. Bekanntmachung. (42340 In unser Firmenregister ist Nr. 76308 die Firma Guftav Brübach hier und als deren Inbaker der Handschubfabrikant Gustav Brübach hier beute eingetragen worden. Breslau, den 14. November 1883. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 7612 die Firma Eduard Klee hier und als deren Inhaber der Juwelier und Goldarbeiter Eduard Kle? hier heute eingetragen worden. Breslau, den 15. November 1833. Königliches Amtsgericht.
Ereslan. Setkanuntmachung. In unser Tirmenregister it Fei Erlöschen der Firma Max Peiser
getragen worden. Breslau, den 15. November 18588 Königliches Amtsgericht.
142943)
429838 Nr. 4384 das hier beute ein⸗
KRreslaa. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 7611 die Firma B. Koppitz hier und als deren Inkaber der Innungs · Tõpfermeister Berthold Kopvpitz hier heute eingetragen worden. Breslau, den 15. Nodember 1885. Königliches Amtsgerickt.
(42944
Eislepen. Sandelsregister (42946 , Amtsgerichts zu Eisleben. Zufolge Verfügung vom I. Nor-mber d. J. ist heute eingetragen: 1) bei der unter Nr. „Gustav Ecke gen.“: Der Kaufmann Gustay Ede sen ist verftorben. Das Handelsgeschäst ist durch Teftament don 12. Jali 1887 auf dessen Wittwe Anna Ecke, aeborene Rubel, ju Benndorf bei Babnbof Mansfeld übergegangen, welche dasfelbe unter unveränderter Firma fortsetzt. (Vergl. Rr. 643 des Firmenregisters.) unter Nr. 642 des Firmenregisters: . Verw e Frau Anna Ecke, geb. Rubel“. w i Sahnhof Mansfeld. Bezeichnung der Firma: ö . Gustay Ecke gem. Eisleben, am 13. November 1885. Königliches Amtsgericht.
579 eingetragenen Firma
Gelnhannen. Bełkauntm achung. 43009 In das hiesige Firmenregifter i 2. ju Nr. 5 Firma „Jacob 3. Lorsch⸗ zu Geluhausen, 3. Nr. 5 Firma „Georg Schöffer / zu Geln⸗
born für die hiesige Firma Otto Seer
—
Ka
der
F.
der
—
scha
7
Kö in
D 1
ibrer
KRõln. in das biesige Sandelt⸗
unter
hausen, e. ju Nr. S Firma „Carl Banscher / zu Geln⸗ hausen,
, . 12 Firma „G. Berger zu Geln
6. zu Nr. 36 Firma „M. Bergen zu Gelu⸗
GSelnhansen,
hausen, GSeluhausen
Glückstadt. ift beute zur Firma Glückstadt eingetragen:
und Vachf. in Glückftadt und deren Inhaber der Fabrikant Maximilian Glũckstadt. Glückftadt, den 18 November 1888
Hamm. 2 des Kũniglichen In runser Firmenregifter ift unt: Nr. 262 die Firma F. Kollmann und als
Rubr am 17. November 1833 eingetragen. Der Kaufmann
der Nr.
den Kaufmann Theodor kuriften befstellt, was am 17. Nerdember 18535 unter Nr. 57 des
Hannover. Cx eingetragen die r mit dem Niederlassungsorte Sannover und als
Horstmann ju Hannoder. Saunover, 17. November 185838
Hmenan. In unser Handelzregister ist:
eingetragen,
gelöscht worden.
Kaiserslautern. Abgeschlossen wurde mehr bestebende Zweigniederlaßung der Aktiengesell⸗
Kaiserslautern, den 31. Ottober 1883.
Kalde a. S. Bekanntmachung. In unserem Gesellschafts regifter ist infolge Ver⸗ ügung vom 15. November 18838 heute Eintragung bewirkt worden:
Laufende Nr. 113.
Si der Gefell ichaft: Kalbe a. S. Rechts verbältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind:
Die Gesellsckaft bat am 3. Januar 1873 be— zoannen, und ift zur Vertretung Terfelben jede der Firma · Inbaberinnen berechtigt. 1 rom 15. November
83
unter. Nr. 3055 eingetragen worden die Hamzels. gesellschast unter der Tirma: „Fritz Schiĩeffer welche ibren 8 in Köln Deutz und mit Tem 27. Oktober 188 begonnen hat.
die sab 2 bis 5 Genannten noch minderjäbrig, bei
nannten Wittre Friedrich Schieffer, geseßlich domi— zilirt und durch diefelbe Hieffer, seseblich domi
e des Königlichen Amtsgericht. Abtheilung 7II.
gesellschaft
en, e. = Nr. 13 Firma „Lb M. Lorsch / zu Geln⸗
en, g. zu Nr. 70 Firma „C. G. g. Baumanmr / zu
R. iu Rr. S0 Firma „G. Luft aen.“ zu Gelu⸗
en, i. zu Nr. S5 a, i 2a i. 3 . Philip Schuchardt r
E. zu Nr. 114 Firma „E. Schulhaus zu Gein⸗
Firma „J. A. S. Sempel“ zu
je eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gelnhausen,. den 15. November 18588 Königliches Amtsgericht.
Westrum.
1 ju Nr. 76
ö 143031 In das kiesige Firmenregister
Nr. 79 J. W. Petersen in
Die Firma ist auf den Fabrikanten Marimilian Alfred Ludwig Rotker in Glüũckstadt über⸗
gegangen. vergl. Nr. 80 unter Nr. S6 die Firma F. W. Petersen
Alfred Ludwig Rother in Königliches Amtsgericht.
andelsregister 43010 Amtsgerichts zu Sam m. deren Inhaber der
ufmann Friedrich Kollmann ju Essen an der
mann Friedrich Kollmann zu Essen an Rubr hat für seine jau Hamm bestebende, unter 262 des Firmenregisters mit der Jirma stollmaun eingetrazene Sandelẽniederlassung Brün ju Hamm als Pro⸗
Prokurenregistets rermerft ist. er Bekanntmachung. 43011 za das biesige Handels zister ist Feute Blatt M124 Firma Otto Ludw. Horstmann
en Inbaber der Kaufmann Stto Ludwig Karl
Königliches Amtsgericht. Tb.
43012
) Band II. Fol. I3 die Firma Aug. L. Bondon in Ilmenau und alz 8 In⸗ haber August Bondon daselbst
2) Band J. Fol. 47 die Firma J. Becker in
Roda und 3) Band J. FEol. 15609 die Firma Ednard
Bufleb's Sohn in Ilmenau lmenau, den 14. November 1888.
Großherzoglich S. Amtẽgericht. Dr. Wittich.
x 142349 Sandelsregistereintrag. das Folium über die nicht ft „Dentsche Garantie bank?
Gerichteschreiberei des Kgl. Landgerichts. ad er, K. Ober⸗Sekretär. 42347]
folgende
irma der Gesellschaft: Geschwister Busch.
1) Trẽulein Anna Busch, 2) Fräulein Elise Bußsch zu Kalbe a. S.
Eingetragen zufolge am 16. Norember
albe a. S, den 16. Nobember 1888 Königliches Amtsgericht.
- . i30l3] ufelge Verfũgung pom beutigen Tage iñ iesige Handels · (Gesellschafts. ) Renister
1m. das
ie De,, .
) Lie Bittwe des Kaufmanns Friedrich Schiefer, Narig. Margaretba Hubertine, Zeberen. ] Böckel, Handels fran zu Köln-Deutz b Fran Ludwig Hubert Schieff er. n Maria Margaretba Hubertine Schiefer, ESlisabetb Magaretba Hubertine Schiefer und
„Friedrich Wilbelm Hubert Schiffer,
Mutter und Vormünderin, der ub i be⸗
November 1885. 5 Ler, vericteschreiber
J ö 43014 Zufolge Verfügung vom heutigen Vage it (Gesellschafts · ¶ Register
Nr. 3656 eingetragen worden di? dels ·
ie Kommanditgeselichaft „Scher zer Comp“ betreffend, zufolge eingetragen worden:
Lũbhben.
getragene Lübbenau ist beute gelöscht worden.
l — Nienpurs (eser). Bekanntmachung.
beute zu der Firma Adolf Vahland eingetragen:
Fogen.
ju Moschin (welche Stadt seit dem J.
. , ö dertreten. erzoglichen Amtszcricks biseldst in in d3s3 ? Rur die mergen ant. Water Friedrich Schiefer zoglich sgerichts biesel bst ist in das bieñtge ift zur Vertretung der Gefellschaft bere tigt.
Kgöln. den ? selbst gefübrte Handels reiter zu den Firmen: 9 E
welche ibren Sitz in Köln und mit dem 10. Juli 1888 begonnen bat.
Die Gesellschatter sind die in Köln wohnenden Handel frauen Refa Zacher und Anngg Zacher, un e. derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗
en
Köln, rag eren. 21 e5ß ler, Geri eiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI.
RKosel. Bekanntmachung. 42851] Zufolge Verfũgung vom 10. M. sind heut in
unserem Firmenregisfter folgende Firmen neu einge⸗
tragen worden: ö
Nr. 1653 die Firma Sermann Cayauner — Holibandlung — und als Trren Inbaber der Kauf⸗ mann Hermann Cayauner zu Kofel.
m, . . Senriette Ebftein — amr ägewerk — und als deren Inhaberin Frau Henriette Ebstein zu Kesel ⸗ ö
Ferner ist in unserem SGesellschaftsregifter unter Ur. 22, woselbst die biesige Handelsgefellschaft in FTirma Capauner et Ebstein vermerkt steht, Sxalte 4 heut was folgt eingetragen worden:
Die Geellschast ist durch den Tod des SGezell. schaiters Julius Ebftein aufgelsst. Gingettazen *. folge Verkũgung vom 19. Ros-mber 18858 am 12. No⸗ vember 13883.
Fosel, den 12. November 18355.
Königliches Amtegericht. Abtheilung V.
Hnlm. Bekanntmachung. (429415 Zufolge Verfügung ven beute ift die in Kier er! richtete Handel niederlassung des Kaufmanns Walter Smolinske ebendafelbst unter der Firma Walter Smolinske in das diesseitige Firmenregister [unter Nr. 336) eingetragen. Kulm, den 12. November 1885. Königliches Amtsgericht.
Kꝑęritꝛ. Bekanntmachung. 42350 Fenner Firmenregister ist unter Nr. 4/5, weselbst die Handlung in Firms Theodor Schlee mit dem Sitze zu Kyritz cermerkt Fest, eingetragen: Das Handelsgesckãft st durch Erk ang af? 1) die verwittwete Kaufmarn Schlee. Wil- belmine Marie, ges. Gaedick? verwittwet gewesene Kübn, 2) xLie verehbelichte Karfmarn Deckmarn, Marie Luise, geb. Kühn. 3) Ten Kaufmann Farl August Wilhelm Schlee, 4) den Kaufmann Albert Emil Teesdor Schlee, zu I), 3) und Hh in Kyritz zu 27) in Perleberg wohnbaft, . übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 5 des Gesellschafta⸗ regifsters übertragen. Demnächst ist in unser Sesellĩh aft? tegister unter Nr. 5 die offene Handels geiellschaft in Firma Theodor Schlee mit dem Sitze u Kyrit? ** sind als deren Gesellschafter dis dier Vorgenannten eingetragen. Die Gefsellscaft bat am 19. Juli 1887 Kyritz, den 5. November 183385. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II enz.
Liebenwerdn. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftzregifter ist Reute Nr. 31 eingetragen die Firma:
Richter Baetz in Elsterwerda: Die Gesellschafter sind
I der Bãcermeister Theodor Richter,
2) der Kaufmann Albert Baetz
. in Elfterwerda. Die Gesellschaft at am 12. Nodember 1353 be⸗ gonnen. Liebenwerda, den 14. November 138383.
Königliches Amtsgericht. IJ.
Cies nit. Sekanntmachung. 142952 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Rr 7
w 8 — 14
begonnen.
Verfügung vom heutigen Tage
ein Kommanditist jst aus der Sesellschaft ausgeschieden, dagegen ein nerer in die Sefel= schaft e getreten. Liegnitz, den 15. Norember 1358. Königliches Amtsgericht
den. Bekanntmachung. (42553 Die in unserem Firmenregifter unter Nr. 265 ein— Firma „Gustav Bornemann zu
Lübben, den 15 Nodember 1835. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J 13029
Auf Blatt 172 des hiesigen
—
Sandelsregifters ĩst
Die Firma ist erloschen. Nienburg ¶ Weser). den 16. November 1555. Königliches Amtsgericht. IH.
ͤ Sande lsregifter. Bei der unter Rr. 214 Königlichen Kreisgericht zu
Firmenregisters eingetragenen Firma Bertha Degen
(423557 des den dem vormaligen
Schrimm gefũbrten 1 ⸗ Oktober 378 jum Bezirke des unterjeich neten Gerichts ört) ist zufolge Verfũaung rom beutigen Tage achstehende Eintragung bewirkt worden?
Die Firma ist erloschen.
Posen, den 17. Nodember 1835.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.
(42958 Groỹ⸗
Zufolge Verfünung des
nd in das beim vormaligen Magistratsgerichte bie⸗
D. Mumme Fol 2531 Nr. 235,
Friedrich Facklam Fri. 309 Rr. 2655,
S. Schumacher Fol. 213 Rr. 3417,
D. Holtermann Fol. 43 Rr. 1271,
S. Hasse Fol. 303 Nr. 175,
C Schlie Fol. 110 Nr. 88,
96 m Mode · Bazar Pol. .
251
unter der Firma „A. 4 3. Zacher, ei
Sralte 3: Die Firmen sind erloschen, i
. noch zur Firma D. 836 J.
Spalte 7; die dem Kaufmann Georg Mumme ertheilte Prokura ist jurũckgenommen
Schwerin, den 16. November 18858
B n hring, Amtsgerichts Aktuar. 14295
Stettin. In unserem Prokurenregister ist =* unter Nr 314 die Kollektivprokura des Handlungs- R Erdwmuth Friedrich Binder und des Buch⸗
halters Ferdirand Paul Eduard Krüger, Beide ju Stettin. für die Firma Brausewetter * Ce zu Stettin gelõscht worden .
Stettin, den 17. November 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
9
42354 Stettin. In unserm PVrokurenregister ift beute . Nr. 141 die Prokura des ö . Julius ange ju Stettin für die Firma L. Stettin gelõscht worden. ö 66 Stettin, den 17. Rodember 13855. Kõnigliches Amtsgericht. Abtheilung X.
Straspurs i. . Bekanntmachung. 12955) In unser Genossenschartaregister it Ei Nr 4, wo⸗ selbst die Genossens chart Molkerei Genoffen⸗ schaft Strasburg Uu. M. c icmnet stebt, zufolge Verfügung vom 15. Rovember 18538 an 15. dezselben Monats in Sralt: Folgendes ein⸗ getragen: ö Aus dem Vorstand ist aus geschieden: Nr. 4. Der Klostergutsr 3 Ster Hermann Cordes zu Karlsburg; an seine Stelle it m Vor stands mitglied gewäblt der Srtekest ger Wilbelm Iggenten zu Winterbergzbo? Strasburg i. J., den I5. Norember 18358. Königliches Amtsgericht.
Mufter⸗Regifter Nr. 118.
(Die aus Ländiscen Mußter werden unter Leivjig versffentlicht)
Chemni tr. 42516
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1566. Firm Wer & Söhne in Chem · nitz in dersiegelter Um l stoff⸗Muster,
1123. Schutz frist Oktober 1833, Nachm.
Nr. I567. Max Richter, Fabrikant in Chen⸗ nitz, ein verstiegeltes Packet. enthaltend 1 Briettafche und 1 Cigarrentasche, psastis he Er jenanisse, Schutz eit? Jabre, angemeldet am 3. Sktoker 1535, Vorm. I0 Ubr.
Nr. 1568. O
Chemnitz, ein U
3 *
— Dktober
1571. Tirma Sermann Barthel in Nieder⸗ rabenstein, ein rersiegelter Umschlag, enthaltend einen Sant icus blastisches: Erjeugnris, Fabrit᷑- rmwer 350. Schutzfrift 3 Jakre, angemeldet am 15 Oktober 1885. Vorm. 11 Uk.
Nr. 1572. Firma Wilhelm Vogel in Chem⸗ nitz, ein versiegeltes Packet, entbaltend 30 Mirnter ür Mötkelstoffe. Fläcenerzeugniffe, Fabritnummern 284 45343, Schugfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 18588, Vorm 5 ÜUkr. Nr. 1573. Georg Lange, Chemnitz, ein Sand chbusd⸗ Band; Flãchenerjeugnin. Fabtit nummer 244. Sutz rift i Jaßt., ange melde am 19. Oktober 1838. Nachm. 5 UFr.
Bei Nr. 935. Richard Schilling in Grüna hat für die eingetragenen Handĩichub ⸗Muster, Nr. 135 bis 135, die Verlangerung der Schr rfrift auf weitere Jahre beantragt. ;
Nr. 1574. Firma Ernst Seifert, Fabrikant in Chemnitz, ein versiegeltes Pact enthaltend 5 Danzschube, Flãchenerzeugniñe. Fabriknummern Sch angemeldet am
Lithograph in
z Loffins in Chemnitz,
9 Tricotstoff⸗Muster.
, Fabrikaummern 1755 a. — 1, utzʒ angemeldet am 22. Oktober 1858,
Bei Nr. 1010. Firma G. nitz bat für die Nr 11442, 441.
d — Sermann Preiß, gsempner- meifter in Chemnitz, Zeichen eines sewezsichen Schornsteinaufsazes. larttiches Ec zeugniỹy. Schutz⸗ Fist. 83 Jahre, angemeldet am 22. Sktober 533 Nachm. 4 Uhr.
Nr. 1577. Firma Seinrich Gulden in Chem · nitz, ein versiegelter Umjck lag, entbaltend 2 Sind scube, rlastiicke Creugniss, Schuß frift 7 Fahre, angemeldet am 25. Oktober 1388, Vorm. 11 Ubr. Nr. 1578. Emil Vieweg, Fabrikant in Mittelbach, ein Umschlag, enthalten? 5 Sandi chub⸗ Muster, vlaftische Er zeugniỹfe Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet am 25. Oktober 1885, Nachm. 15 hr. Nr. 1379. Firma Albert Vieweg in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 2 Handschabe vlaftische Gr! zeugnisie Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 25. St tober 1888, Vorm. 10 br.
Nr. 1580. Firma Hermann Stärker in hem - nitz; ein versiegeltes Packet, entbaltend 2 Paar Strũmpfe, Naftische Erzeugnisse, Fabrikaummern 147, 132. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 24 8 16 64 8 Ubr.
Nr, 1331. Firma J. E. Raecher in C i ein Umschlag, enthaltend 11 3 t
ngetragen:
Maschinen, Flãceneriengniffe, Schugfrit5 Jabr angemeldet am 26. Oktober 1885, 3 5 Uhr. 5