1888 / 295 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

ö

.

Kr.,

9 v

Bei Nr. 1666. Firma J. E. Naeher in Chemnitz bat für die eingetragenen Zeichnungen von Maschinen die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 5 Jahre angemeldet. .

Nr. 1582. Firma Ednard Gnauck in Chem⸗ * , , , .

andschuh, plastisches Erzeugniß, utzfri ahre, angemeldet am 29. Oktober 1888, Nachm. 4 Uhr.

Chemnitz, am 16. November 1888.

Königliches . Abtheilung B. Nohr.

Mannheim. 1431291 In das Musterregister wurde eingetragen: O⸗8 173. Firma Josef Diem in Mannheim,

ein versiegeltes Packet, welches enthält: a. 6 Ab-

drücke von Rahmen und Mittelstücken für Einsatz⸗

brände Nr. 1002, 1003, 1205, 1206, 1207. 1208.

b. 15 Abdrücke von Cigarrenschablonen, Schrift

muster Nr. 91 105, sämmtliche Muster für Flächen ˖

erjeugnisse. zur Bejeichnung von Cigarrenkistchen be⸗

stimmt. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 3.

Oktober 1888, Nachmittags 33 Uhr.

Mannheim, 17. November 1885. . Großh Amtsgericht. 3. Duringer.

H entlingen. 42621] Die in Nr. 287 vom 12. November genannte

Firma muß beißen: Julius Vottelers Nachfolger,

nicht Vitteler.

Den 16. November 1838. K. Amtsgericht. Landgerichtsratbh: Gmelin.

Konkurse. läenrs] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Karl Wilhelm Zuschke in Grubschütz wird heute, am 19. November 1838, Varmittags 11 Ubr, das Konkureverfahren eröffnet. Der Kaufmann Clemens Niecksch in Bautzen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. De⸗ zember 1888 bei dem Amtsgericht hier anzumelden. Wahl und allgemeiner Prüfungstermin den 22. Dezember 1888, Vormittags 11 uhr, beim Amtsgericht hier

Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. De—⸗ zember 1888.

Königliches Amtsgericht Bautzen, den 19. November 1888. Teupel, Ger. Schr.

äs] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Paul Kügler zu Bnunzlau ist am 18. November 1388, Vormittaas 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Geheimer Justizrath Minsberg bier. Offener Arrest mit Anzeig efrist bis 18. Dezember 1885 einschließlich. Anmeldefrist bis 3. Januar 1339. Erste Gläubigerversammlung 10. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 17. Januar 1889, Vormittags 16 Uhr, Termins zimmer 9.

Bunzlau, den 18. November 1885.

Königliches Amtsgericht

Zur Beglaubigung: Nehls, Gerichtsschreiber. 42925

Ueber das Vermögen des sFtaufmanns Emil Perlick hier, Weidenweg 37, ist heute, Vormittags 103 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Brinckmever bier, Pots damerstraße 12242. Erste Gläubigerversammlung am 4. Dezember 1888, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Dezember 18588. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Januar 1589. Prüfungstermin am 9. Februar 1889, BVermittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., varterre, Saal 32.

Berlin, den 19. November 1888.

Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48

5 ) D löass Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Käfehändlers Emil Werrier in Dammerkirch ist am 17. Nsvember 1388, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet und Gerichtsvollzieher Heng hier zum Kon— kurs verwalter ernannt worden. Anmeldefrist, fowie Anzeigefrist bezüglich des offenen Arrestes. bis 10. De— zember 1888. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 17. Dezember 1888, Nachmittags 2 Uhr, an der Gerichtsstelle dahier.

Dam merkirch, den 153. November 18385.

(L. S.) Der Amtsgerichte⸗Sekretãt: Gores.

2995 8 lawn, Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhäudlers Guftary Leithe zu Lütgendortmund ist heute das Konkurs verfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Blumenthal hier zum Konkursverwalter ernannt. Zur erentl. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und Beratbung über die in S. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenftände ist Termin auf den 4. Dezember 1888, Bor- mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der bis zum 1. Januar 1889 bei uns anzumeldenden Forderungen auf den 15. Janngr 1889, Vormittags 11 uhr, bei uns, Zimmer Nr. l, anberaumt. Offtner Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. Dezember cr.

Dortmund, 16. November 1855.

Königliches Amtsgericht.

ltöos Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Cavillers und Oeconomen Carl Gottlob Stuützner in Glauchau ist heute, am 17. November 1888, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kurs verwalter: Herr Rechtsanwalt Zückler Pier. Glaubigerversammlung;: 17. Dezbr. 1888. Vorm. 109 Uhr. Anmeldefrist bis 31. Dejbr. 1888. All. gemeiner Prüfungstermin 14. Januar issg. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 365. Royvbr. 1888.

Glauchau, am 17. November 1835.

Wettlev,

lens] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters H. Heinze zu Grimmen ist am 19. November 1888, Vormittags 11 Ubr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Recht anwalt Salomon zu Grimmen. Offener. Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Dejember 1888. Erste Glãubigerversammlung und allgemeiner Prũfungstermin am 13. Dezember 1888, Bor⸗ mittags 11 Uhr.

Grimmen, den 19. November 1888.

Königliches Amtsgericht. I.

laꝛgꝛs Konkurs Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Bierhäundlers Carl Hammer zu Halle a. S., Jenkergasse Nr. 12, ist am 17. November 1885, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Auktions Kommissarius Elste zu Halle a. S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. Ja⸗ nuar 1889, Vormittags 1069 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den J. Februar 1889, Bor- mittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 31. Erste Glaubigerrersammlung den 1. Dezember 1888, Vormittags 10) Uhr.

Halle a. S., den 17. November 18885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

lazsz3) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Warschauer zu Kanth wird heute, am 19. No⸗ rember 1888, Vormittaga 117 Uhr, das Kon tursberfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Gebel in Kanth wird zum Konkursverwalter er nannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Ja⸗ nuar 1889 bei, dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf Dienstag, den 4. Dezember 1888, Vormittags 95 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 29. Jannar 1889, Vormittags 9; Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗— beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben. nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nebmen. dem Konkursverwalter bis zum 20. Januar 1889 Anzeige zu machen.

Kanth, den 19. November 1888.

Hanke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

129329 2 2 zesse Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Putzmacherin Frau W. Sievers zu Lüneburg ist am 17. November 1888, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt ron Maungoldt zu Lüneburg. Anmeldefrist bis zum 21. De- zember 1888. Erste Gläubigerrersammlung: 14. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 5. Jauuar 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist für abgesonderte Beftiedigung bis zum 21. De— zember 1888.

Lüneburg, den 17. November 1883.

(L. S.) Priboth, Aktuar,

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. JI.

42095]

Oeffentliche Bekanntmachung.

. Auszug.)

Das Kal. Amtsgericht Nürnberg hat unterm Heutigen, Vormittags 412 Uhr, über das Vermögen er Bäckermeisters Eheleute Sans und Babette Frank dahier den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ derwalter: Rechteanwalt Oscar Vollhardt dahier. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrift bis 15. Dejember 1885. Erste Gläubigerverfamm⸗ lung: Montag, den 3. Dezember curr., Vor mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 28. Dezember iss8, Vor- mittags 11 Uhr, jedesmal im Zimmer Ne. 11 des hiesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, den 13. November 1883. Der geschäftẽleitende Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(L S.) Hacker, Kgl. Sekretär. 42991

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Chriftiane Friederike verw. Zenker, geb. Hendel, in Adorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst anberaumt.

Adorf, den 17. November 1888. . Unterschrift). Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

läscse Konkursverfahren.

Das Konkureverfabren über das Vermögen des Sandelsmanns Hermann Walter hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgeboben. Dessau, den 15. November 1883.

Herzogliches Amtsgericht.

gez. J. B.: Vogel.

Zur Beglaubigung: Schumann, Sekretär, Gerichteschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

a3 110)

Das Konkurgrerfahren über das Vermögen des Ftufmauns Theodor Otten zu Tässeldorf ist wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent prechenden Masse eingestellt worden.

Düsseldorf, den 1ę5. November 18583.

Fischer, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

lisd's! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eitorf, den 19. November 1888. Königliches Amtsgericht. gez. Del rs e. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (L. 8) Linde ken, Gerichtsschreiber.

csoss Konkursverfahren.

Das Konkursrerfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Wilhelm Moritz Otto Düfing in Eutin, in Firma Otto Düsing, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Eutin, den 16. November 1888 ;

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. (ge) v. Wed der koy. Verõffentlicht: Wiem ken, Gerichtsschreiber.

läadsos] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma A. Snoejenk zu Geldern und deren In⸗ haberin Anna Hoen, in Gütern getrennte Ehefrau des Kaufmannes Hubert Snoejenk zu Geldern ist zur Abnahme der Schlußrechnun des Verwalters, zur Erhebung von Eigwendungen gegen daz Schlußverzzichniß der bei der Veztheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermogensstũcke der Schlußtermin auf den 13. Dezember 1888, Vormittags 19) Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierselbst bestimmt.

Geldern, den 16. November 1888.

Dohm, Gerichtsschteiber des Königlicken Amtsgerichts.

lascos! Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen der Posamentirgeschäftsinhaberin Marie Emilie verw. Rebentisch in Glauchau wird nach er—⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. .

Glauchau, den 17. November 1888.

Königliches Amtsgerict. Strauß.

Bekannt gemacht durch: Wettlev, Gerichtsschreiber.

la2ogal Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Peter Bruckard zu Hau⸗ nover ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs- vergleiche Vergleichstermin auf Sonnabend, den 15. Dezember 1888, Vormittags 11 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierfelbst, Abthei⸗ lung Na Zimmer 80 hiesigen Justizgebäudes anberaumt. X. 32 86 -.

Sannover, den 17. November 1888.

Schütte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

leesss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Moritz Süskind. Julie, geborene Ema⸗ nuel, Handelsfrau zu Köln, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Oktober 1888 an⸗ genommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vem 27. Oktober 1883 bestätigt ist, bier⸗ durch aufgehoben.

Köln, den 15. November 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Zur Beglaubigung: Keßler, Gerichtsschreiber.

less Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmauns Max Müller allhier, alleinigen Juhabers der hiesigen Firma M. Müller, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde- rungen Termin auf den i0. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtz⸗ cerichte hierselbst anberaumt.

Königsbrück, den 19. November 1888.

. Kirch hübel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

fisbss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gnutsbeßitzers Fritz Freytag zu Schönwald wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kreuzburg O.⸗S., den 16. November 1888.

Königliches Amtsgericht.

1e, Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Strohmeyer * Schulz in Krimmitschan ist nach erfolgter Abhaltung kes Schlußtermins aufge⸗ hoben worden.

Krimmitschau, den 19. November 1888.

J Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(431151

In Sachen, betr das Konkursverfabren über den Nachlaß der weil. Eheleute Bäcker Arnold Winterberg und Rebecka, geb. Pülsch, zu

Spe den wird der auf den 30. d. Mts., Vormittags

8 Ubr, anberaumte Prüfungstermin nicht abge⸗ kalten, da unter dem beutigen Tage ein das Ver. fahren einstellender Beschluß erlaffen ist.

Lehe, 20. November 1888. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lösss] Konkursverfahren.

Das Konkurẽ verfahren über das Vermögen des Laufmannd und Wei ftwaarenhändlers Carl Hugo Stecher hier wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 18. Oktober 1888 ange⸗ nommene Zwangsrergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Ok: ober 1888 bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 20. November 1885,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger.

Kleinhändlers Karl Nolden in Eitorf wird

Bekannt gemacht durch: Beck, Ger. Schr.

lMsbbl Belanntmachung. Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh. vom 19. November 1888 wurde das Konkurtz⸗= verfahren äber das Vermögen der Friederike Steitz, ohue Gewerbe in Ludwigshafen Semshor wohnhaft, in Gũtern getrennte Ehefrau des daselbst wohnenden Wirthes und Bäckers Ludwig Rapp, eingestellt, nachdem sich ergeben bat, daß eine den Kosten des Verfabrens entsprechende Konkurs- masse nicht vorhanden ist. Ludwigshafen, den 19. November 1838. K. Amtsgerichts schreiberei. Merck, K. Sekretär.

8.

scsne Bekanntmachung.

Im Konkurse über den Nücklaß des verstorbe⸗ nen Pfarrers Josef Berglmaier von Ober taufkirchen betrãgt, nachdem die Fonkursglãubigerin Elise Pichlmaier, Anwesensbesitzerin in Schwindegg, ihre angemeldete Forderung zurückgezogen hat, die Summe der bei der Schlußvertheilung zu berück= sichtigenden Forderungen 78955 6 69 3 und der zur Schlußvertheilung verfügbare Massebestand gleichfalls 7953 M 69 4.

Mühldorf (Bayern), 20. Norember 1888.

Rechtẽ anwalt Weiß, Konkursverwalter.

4311

1 Oeffentliche Bekanntmachung. Durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amts— gerichts vom Heutigen wurde das unterm 7. Sep- tember 1381 über das Vermögen der gatharina Pfirrmann, Ehefrau des Schuhhändlers Max Wirth in Pirmasens, eröffnete Konkurs- verfahren nach abgehaltenem Schlußtermin wieder aufgehoben. Pirmasens, den 19. November 1885. Bürtel, stello. Gerichtsschreiber. (42997 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeifters Hermann Reinhard Schmidt in Plauen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Planen, den 15. November 1835 Königliches Amtsgericht. Steiger.

ltäosr! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Snsmann aus Ratibor ist nach erfolgter Abhaltung des Schluttermins und Volliebung des Schlußrerzeichnisses aufgeboben.

Ratibor, den 16. November 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX

laäzszn Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Wilhelmine Bnsse und deren Kinder aus Rogasen Abban ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 6. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Richterzimmer II., anberaumt.

Rogasen, den 16. November 13858.

ö Schoetz au,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

4eses! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Wilhelm Rexin in Schwetz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorfchlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 5. De⸗ zember 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt. .

Schwetz, den 17. 2 1838.

Nax, Gerichtsschreiber des Kẽniglicken Amtsgerichts.

liess] Konkursverfahren.

Das Konkursverfabten über den Nachlaß des Schuhmachermei ters Johann Zriedrich Adolph von Benshansen wird nach erjolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Suhl, den 17. November 18388. Königliches Amtsgericht.

Tarif 24. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 295.

143037] Bekanntmachung.

Am 1. Januar 1889 tritt für den Lokalverkebr der Reichseisenbabnen ein neuer Gütertarif, Theil R. in Kraft. Verkaufspreis O 40

. KLaiserliche General Direktion

der Eisenbahnen in Elsaß · Lothringen.

[42557] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Bayerischer . Güterverkehr.

Die im Nachtrag Y zu dem Hefte M des Rhei⸗ nisch · Westfãlisch · Badischen Gůͤtertarifs vom 1. Ja⸗ nuar 1887 ent haltenen Frachtsäße für den Verkehr zwischen Lindau und Heidingsfeld einerseits und den Statignen Bevenburg und Velbert des Eifenkahn⸗ Direktionsbezirks Elberfeld andererseits haben von ett ab auch für den Verkehr mit den Stationen Lindau und Heidingsfeld der Bayerischen Staatz- bahnen Gültigkeit.

Köln, den 15. November 1888.

Namens der betheiligten Verwaltungen: stõnigliche Eisenbahu · Direktion

(rechtsrheinische).

Redacteur: Riedel.

Verlag der Eppedition (Scholy.

Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage Anstalt, Serlin 8w., Wilbelmftraße rr. 33.

Berlin:

zum Deusschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat

M 295.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Mittwoch, den 21. November

o⸗Anzeiger.

1888.

D Dörse vom 2I. November I888

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze. 1Dellar 425 Mart. 190 Francs 89 Mark 1 gufwen bsterr. Saßrung Mart 7 Gulden südd. Dahrung 12 Naar 100 Gulden holl. Bähr. 170 Mart. 1 art Sancd 1480 Mart 100 gtubel -= 20 Rart. 1 Livre Sterling —= 30 Nart

Wechsel. 6 Amsterdam ....

do. . fl. Brüůssel u. Antwy. 1090 Fres. do. do. 100 Fres. Skandinav. Plãtze 109 Kr. Koxenhagen. ... 100 Kr. 14 * do, 14 Liffabon u. Dperte 1Milreis do. do. 1 Milreis Madrid u. Barcel 10990 Pesj. do. iss Fef.

* 2 *

x D O0 N s, k 8 83 8 On

* re e s 3e.

. 3 2

Sr n r, Is

. r O G .

166, 95 bz 165,75 bz

Schweizer. Plãtze. c.

Italienische Platze 1090 Tire

do. do. 100 Lire

e. Petersburg. 100 R. S

0 100

55 *g*

203. 256 205,50 bj 08, 50 b

2,72 B

20, 23 6 16, 14 6 4,1756 16, 766

333

D OM G e is 1G, XX

7 GGG

Geld · Sorten

Dukaten pr. Stãck Soꝛereigns vr. Stück 20 Fres. Stuck Dollars vr Stũ Imperials pr.

do. pr. 500 Gramm fein. .. Imxerials neue

29 che. Rch o. Preuß. Cons. Anl.

do. do. do. Sts. A

do. 52, 53, 66

do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldy. Neumãrk. 1 Oder ⸗Deichb⸗Obl. 3 11. Berl. Stadt⸗Obl. .

do. - do. do.

Breslau St. Anl. . Cassel Stadt · Anl. , do. c. v. 1.1.89 3 * Charlottb. St. A. Elberfeld. Obl. 7

do.

Essen St · Obl. IV.

do. do.

Königsb. St. Magdbg. St. Ostypreuỹ. Prvy. O. Rheinyrovr. Oblig.

do.

Westvreuß. Pr. O. Schldo d. Brl rm.

Fonds und Staats- Papiere. S. Anl

do.

do.

Anl.

1

80 33

322. 70bz G , Lomb. 24 u. He /o

3.2. 1 .

410 90 901108 20636 0M - 200 103,203

107,70 63

; 104.00

II. 7 30 15601093, 006 30090 ; 910240

C0

2

do. nl.

. , - ei, .

305 101,406 III 30 —150 1990, 8096 . - 150100, 806 3M - 300 Soo -= 100 IJα, 30h36 3000-75 i050 G6 COO 75 102,40 . 200104, 40G 300M - 200 30 0 - 2001101, 00 102,40 bz

311 1

Dwm Ce ee =

ü —*

1a *

1 , n ,

16, 2

2

2 ö

neue

*

*

1— 1 = 8 0

8 *r .

6

. C = , e, e, , ge- . e, ed, g.

5000-500 300 209 000 - 200 10075 1959000200 MO, 1090 sch. 1000 u. 00 10 0u. 50οο0ο, JS bzG

10 3000—–— 209

iv.

Q * 2 * 1.

2 7 —— * . .

2 J

Anl.

V- 96 *

do.

e = i e e- ee

1.7 1200-3006

ö.

do. do. do. do.

Rur. u. Nermãrk. 3 . 2

5431

Pommersche

do. ö do. Land. K

Pofensche do.

r n, . 5. J. altlandsch.

do.

do. Indsch in * Lit. C 3.

Fit.

ds. 4

*

2 *

TL. **

24

*. 0711.1

II. 4 neue 3

neue I. II. 4

do. do.

do. do.

1 Westfãlijche ..

do.

Wstyr. xittrsch. J. B. do doe. do. neulndsch. II. Rentenbriefe. innoversche. efsen⸗Nassau .. Kur u. Neumãrk. Lauenburger Pommersche

S2 G C c. . W -

. . . = .

32

w-

1

. e , , . 1

o. do. do. I. 41 Schlsw. Hlst. . Kr.

e,

* —— —— —— —— —— 6 2 2

e , ie, m.

k

Q Q *

n

1 1 1 1 —— —— 2 2

—— Q *

10 3060 - 30

Stẽ cke zu Æ 30M, . 150119, 090 s 30M! - 3600 II13 1961 ö 3000 150105, 70 ' 000 150 101,30 bB 10000. 150 103, 306;

o 00QOOQ——ᷣ 150 l0Ql. 25 oo 150 33, 50 bz 30 150

WG i, 196

066 = 2600 Iο 2356,

3000-50 * 150 101,606 GC 150 101, 60G 3000-1590 300 150 -, ; 00 1590 00 150 —–, 600 150101, 60G 3000 - 1501101, Sob; B C0 - 150 2C00MUοQο, o0 bz

100104, 593

200 101,206

fiche hein. u. Weftfäl. Sãchsis che.. Schlesische .. Schleswig ⸗Holst.

ö * 2 R 82

3000-30

104,506 104 606 104.606 104 606 104 5065 104.603

Berdische Ein b. I. or os Bayverische Anl.. 61, 30 b

.

ol, 29

101,60

8 C

2 C 0

4

.

1.

* 9*

* z (8 8e 8 *

1

23 1

2

a a 142

*

Hs 8 . .

193, 9766 1091, 75 101,80 bz B

.

4 13G ;

33G Ge 3. 28 .

*

e gs.

= 6 4 = C , ea = e, eis e, ed r. =

Wald. · Pyrmont. . Württmb. S1 - 834

= 6 . = . . . m .

2 g g

0 f5ëσ.

*

6

* D 89 8 g 3 * 1 *. 2 dn,

*

X 1

*

w 282 . .

1 ** *

83

00 w eäöntngt 191, 00sII0l. 106 B

89

oo -= 100

1500-75

3066-75 3050 - 75 606 - j0

3000 - 3090

oo M id, G 200-209 3000-5600 20M 909 2000 = 509 59000 5

107 156 191 363 gr dot⸗ 31,776;

1

105,256

7 9 99 5 OM 500 33.5.

Preuß. Pr. A. 35 3

Ms M 9 7 4 1919 ad. Pr. A. de s57 4 104,25 bi * .

* Bavern Prãm. A. 4 Cöln⸗Ved. Pr. Ech 3j Dessau. St. Pr. A. 3] Hamburg. Loose. Lübecker Socse .

100, 80 p

ol 266 01 6

104 606 Oldenburg. Loose 3

162 65G

104.506 Riedrschl. M. Akt. 4

5 5 Braunschwg. Loose

4 J. * r 3. 3. .=

Turbern. Pr. Sch. T. Stck

172. 16. t

ö

Meininger 7 fl.. = x. Stck 1X2.

104, 606 Vor Staat erworbene Eisen

. 360

144696 sStarard· Vcj. Aft 44 j 1.7 3660

bahnen. 103.00

105, 00 b

Ausläudische Fonds.

3.5. 3. Tm. h 1. 2

1 165. 111. 1.

Argentinische Gold ⸗Anl. Bukarester Stadt ⸗Anl. . Buenos Aires Proz. Anl. do. do. kl. Chinesische Staats Anl. Dän. Staats⸗Anl. v. 85 do. Laudmannsb. Obl. 3 Egyptische Anleihe de. do. kleine 4 I5. 11 do. do. pr. ult. Nod. do. do. . 65 16a. 10 do. do. kleine 5 16 1. 10 do. do. pr. ult. Nov. k 1 1533.9

C O G OQλο

w , te-

16.

1 1 1 1

/

4 6

. X.

4050 - 405 ½4s 10 Mx 30 4

innländische Loose ... p. do. St. E.⸗Anl. 1882 4 16.1: 4050 - 405 S6 do. v. 18385 4 11.7 4050-405 6 . Staats Anleihe 3 12000 - 100 f. al. steuerfr. Hyr.Obl. 4 14. 10 259 Lire do. Nationalbk. Pfdb. D 500 Lire do. R 5 141.7 20000 - 100 Frs. do. do. 100 - 1000 Frs. do. do. vr. ult. Nov. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St. Anl. S6 J. II. Luxemb. Staats Anl. v. S2 New⸗Jorfer Stadt ⸗Anl. do. do. 7 155. Vorwegische Hypbk.⸗Obl. 33 1. Desterr. Gold Rente . . . 4 1.4. K kleine do. pr. ult. Nov. Parxier⸗Rente .. do. 44 1/5. do. pr. ult. Nov. do 51

do. vr. ult. Nov. Silber Rente.. do. kleine do. . do. kleine do. pr. ult. Nov. Loose v. 1854... Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose .. do. pr. ult. Nov. Loose v. 1864. . p. do. Bodenkrd. Pfbr. 4 Pester Stadt Anleihe .. do. do. kleine Polnische Pfandbriefe. do. Liguid. · Pfdbr. 4 Portugiesische Con. Anl. 5 do. do. pr. ult. Nov. Raab Graz. Prãm. · Anl. 4 is /. Röm. Stadt · Anleihe L.. 4 1 do. II., II., IV. Em. Ruman. St. ⸗Anl., große do. do. mittel 8 do. kleine 8 Staats ⸗Obligat. 68 d kleine b fund. 5 mittel 5 1 kleine 5 16. amort. 5 o. do. kleine õ Engl. Anl. v. 18225 ; do. v. 18593 v. 18625 do. kleine 5 cons. Anl. v. 1870 5 do. kleine õᷣ do. v. 18715 do. kleine 5 do. v. 18725 do. kleine 5

2000 00 4 1000- 100 1000 u. 500 8G. 1000 u. 500 49 P. 4500-450 ½6 100 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 f. 1000 rn. 100 fl.

114.

25000 u. Thb Srs 20h u. 1730 Zee

——

2 S &

1890 g00o. zoo M o

D953. 20 61G 85,70 bz G 982,20 bz 32,253

588, 40 35,290 bz 82,20 82.20 S2, 10a82b6z loꝛ. 20 B 102, 40 bz

89 0bi G 525665 151. 55 bi

lo, 7obʒ S6. 0 G

130 756 106,00 36, 90 bz 32, 1063 B 82,50 B

88, 190636 588. 166

1ͤ000 u. 100 fl. Bi 766

389 168

312.005 117, 80 bz 117,75 b; 301, 0063 102, 906 S8, 50 bz G

lbb s 3c Bft do. do.

ler lol. M00 B

ioo S858 S5. 3653 kl. f.

95,60 kz

102, 770 b B 102, 7063 B 1066, 40 b; 6 106, 40 b; G 101,30 bz 10140 101,506

do. v. 1873 5

55] Det. bz G do. do.

Ruff. cons. Anl. v. 73 kleine 5 16. 12 1871.73 p. lt. Nov. do. v. 18754 kleine 4 v. 18775 kleine 5 v. 18330 4 3. p. Ult. Nov v. 1884 5 kleine 5 1.5. ; 500 er 5 15. do. p. ult. Nov. inn. Anl. v. 13874 do. v. ult. Nov Gold Rente do. 5000 er do. v. 1884 do. 1 er do. p. ult. Nov. Drient Anl. I. do. II. 5 do. v. ult. Nov. do. II. 5 do. v. ult. Nov. Nicolai ⸗Obl. . 4 do. kleine Poln. Schatz Obl. 4 leine 1364 5 1866 5

b. d. Stiegl.

ö 3

9 *

—— —— Q

237 8

. - d Boden Kredit. do. gar. do. Cntr. Bdkr. Pf. I. do. Kurland. Pfndbr. Schwed. St. Anl. v. 1875 do. do. mittel do. do. kleine do. do. neue do. Hp. Pfbr. v. 187 ds. do. do. do.

Y

= . . . n 8

x = 2 1. = 1 8696 e 6 8.

—— G 83

E

11

*

r C . 0 O =, o O G.

ö

D M Z Cσδuò—sx

e, r .

. do. Stãdte · Pfdhr. ĩS86

212

*

*.

er- , n

66 z Or O. . - . = . = . 8

do. 88 Serbische Gold ⸗Pfandbr. 2 Rente

o. do. . neue 5 15. 11 do. do. x. ult. Nov.

Svanische Schuld.... 4 m do. do. v. ult. Nov. Stodblm. Pfdbr. v. SI 85 4 11.7 do. do. v. 1886 4 15. 11 v. 13874 1 3.9 do. Stadt ˖ Anleihe. 4 186. 1 do. kleine 4 15 8. 12 doe. neue v. S5 4 16 6. 12 . do. kleine 4 iS /. 2 do. do. do. 35 11.7 Türk. Anleihe v. 1865 cr. 1 1.3.3 do. do. v. ult. Nov. Loose vollg. .. . fr. p. Std do. p. ull. Nov.

(Egypt. Tribut) 44 10 10]

de. p. ult. Nor Ungar. Goldrente gar... 4 11.7 do. do. mittel 4 111.7 do. kleine 1 11.7

Do. p. ult. Nov.

**

goole⸗ *. 8 St. Eisenb. ⸗· Anl. 5 I. do. kleine 5 11. Tems⸗ Bega gar. 5 14. do. kleine 5 14. Pfbr. 7 1(Gämõr.) 5 116.

1090 u. 50 K

1000-50 100 u. 50 * 5M 0 X 100 u. 20 K

oM -50 100 u. 50

2500 Frs. 500 Frs.

. 500 - 1090 Rbl. 9 150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl. 100 Rbl.

00 Rbl. S. 100 Rbl. M.

400 6.

625 u. 125 Rbl.

12 10090 u. 100 XfI. . 16065 a. 1605 Rl. .

100 u. 100 RbI. P. E63 35 E67

10090 u. 500 Rbl.

10090 u. 100 Rll. 1000. 509. 100 Rol.

3000 300 060

1500 6 300 4

20M C2500 A 3000 43300 6 3000 300 4 SMM C300 ν.

1500

600 u. 300 M 3000 309.41 3000 300

400 6 1400 4

400 A

4000 - 200 Kr. 2000! 200 Kr. 200 - -—ᷣʒsoo Kr. S000 -= 400 Kr. S00 u. 409 Kr. S000 -= 400 Kr. 00 u. 400 Kr.

S000 -= 900 Kr

1000 20 3

400 Frs. 1000-20

S6, 403 35 G 29. 40a, 5906 93, 50 bz fehlen

93 404, 30 b

1000 - 100 RbI. B3 205 10000 - 125 Rbl. 1000-123 RbI.

. 114 00G 82 206 32,20 bz 51.706 52.390 6

57 303. 206

tz2⸗, Ma, 75 bz

S8, 50 B

88, 50 B

89,50 b 3909

83. * 2 8

175.90 bz

101.90 536 101,30 53 6 101, 90636 39, 980 b 1090, 10 63G 103, 70 b 6G 101,50 b G 191.5063 6 101,50 b G 100.5796 101906 G 31,5066

B83 So bi G6

21000 ( 1000 Peũ. ·¶¶ reVse;

1092, 606 100,606 kl f. 100, 50 6 101,406

101, 90516 101, 40G 101,99 b 6 77,006

B98. 60 bi 39, 40 bz 82.40 b3*

*kl. S2, 590 bz fl.

34, 10et. bi G 84.20 bz 84,20 0

Sd, 10à84 bz 100, 60 63G S8, Cet. b; B 76, 306 76, 30 bi

231, 75 bz

100,506 109.506

10, o bj

Ungar. Bodenkredit 45 14 10 do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 Wiener Communal⸗Anl. 5 Tũrt᷑. Tabads Regie Att. ]

do. do. p. ult. Nor.

2

o. ess. Nordb. Berlin Anhalt v. 1857 1. d Berlin⸗Görl. Lit. B. ..

e c M d rm, .

*

Q Q * J

4

= . - -, =. n=, = = n=.

*

—1— 2 2 2 · = = —–

t. Berlin⸗Stettin Braunschweigische.

111 81

—* 2

,

*

Braun schw. Landeseirenb

2 83

6 t 6 m 2

Bresl.· Schw. Frb. Lit. R

Lit. v. 18

2

= = . . = w.

1 1

8

1

öln⸗ind . do. V. Em.

do. VI. Em. A. B.

do. VII. Em. Deutsck⸗Nord. Llord . Halberstadt· Klankenburg

Volsteinsche Marschbabn

*

. - = n= we, ne e = e = = s.

Ma eipzig do. K.

Magdb. Wittenberge.

Mainz ⸗Ludwh. 38 69 gar. do. 75, 76 u. 78 ev. do.

W

—1— 2 —=˖ 1 · 1 —· = =

*

rr 0 . 6 ?

78

2030

16

S ——

W Q .

. - · =. O, =, es, = =. =, g=, =. ds . V - = —— 2

Em. v. 188 Mdrschl. Zw do. Strg Y ii ii Ostpreu ische Südbahn. RechteDderufer L Ser. cx. do. IH. Ser... ö do. Em. v. 58 u. 60 do. Em. v. 6

—— Q ——

w D m . —— SS —— 22 3

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Aktien Bergisch⸗Märk. II. A. B. 33 11.

IG OαO9—--— 109 f.

10O0060—100 fl

1000 u. 20—IfI. S.

aa 8 500 Frs.

300 0

1500 300 ½ 3000 300 6 3000-500

30M. 5600 6

1500 u. 300 60 1500 u. 300 S.

MMO 300 3000 .. 300 t 13500 - 150 41 3000 = 300 60M 6 300 0

3000609 3000-300

500 60

3000 - 300

3000 300 1000 309 300 6 3009300. 30M . 309 300 300 4 3000 3090 3000 –- 500. 500 u. 300 S

1009 u. C060 0

3000-509 3000 - 300 0 3000 - 309 (6 3000 - 300 6 3000-300 0 600 600

1000 u. 500 M

600 0

1000 u. 500 0

300 6 300 6s 3000 - 300 66 3000 -- 300 60 3000 =- 300 6 3000 - 300 S 30M C —300 41 3000 300 Ss 30M, 300 6 5000 300 3000 300 6 3000 300 6 3000 - 300 0 300 u. 150 6 1500-300.

und Obligati

3 Cσ— -C 200 vp

107, 59et. b3 G

9

104,00 6B 103 50636 163,506 103, 75 103, 80 bz 1053. 508 lo õoG

*

193, 60613 ö 6 103,906

103, o

los. 30 gr. . 103, J 56 34,16

105 5606

03 2583

103 so 8 los. t 33 los d d 106, 8o6

1

1063. 906 193.396 103,90 6

1

los. So oz zo

*

Albrechts bahn gar...

Böbn. Nordb. Gold. Rr. 4 1

vschtẽ brad. (Gold) Gbl. 4 1

Dux Bodenbach * do I. 3

do. II. Gold) 5

a, w. Gold ·Oblig·

5

2 h

o. do. 41.17 Glisab. Westb. Gold strf 2 1

do. do. strpfl. 1*10

ranz Josefb. Silber Pr. 4 1 4 10

2

n 6

8

ftirchen · Barcs gar. 5 1 1160

82 90 lol. 756 1065, 606 87, 908

lol. 106 12.20 53G 57, 10636 79. 990et. b G

35, 106