Versichernngs⸗ Gesellschaften. Cours und Divibende — M vr. Stc. Dividende pro 1886 1887 Aach. M. Feuer 200/91 v. 190050 429 120 9: lach. Rückv. G. 20 / v. 400 Man 108 1098 Srl Bd. u. Wa fp. o o v. 66 eu 163 136 Berl. Feuerv. G. 20 av. i000 Mar 166 150 335 Brl. Hag. A. G. 20 */o v. 1900 Mn 3 153 Brl. Lebens y. G. 20 b v. 1000 9a 1765 178 Cöln. Hagel. G. 0 do v. gh gu 18 36 Cöln. Rückv. G. 20 6s0 v. ᷓ00 Mur 36 40 388 B Colonia, Feuerv. Moo v. 1000 Mun 360 390 Concordid, Vebv. 20 / v. 1000 MανñY 97 97 Dt. Feuerv. Berl. 20 *Y½ v. 10900 Mn 34 90 i550 G Dt. Llovyd Berl. 0 7½ v. 1000 Mν᷑ 200 200 s3595B Deusfch. Phönix 20 0. 1006 3M 114 114 Dtsch. Trnäp. V. 26 30,0 v. 2400 250 150 E050 G Srhd. Allg. Ersp. Io av. 10b0 rer 309 300 3326065 Sifffld. Tröp. V. 10 o v. 1090 zur 325 20 Elberf. Fenerv. 0 7,0 v. 19000 Maur 240 250 5600) B . 20 Io v. 1909 Mm 200 33006 ermania, Lebv. 20 0/0 v. 00 en 45 10606 Gladb. Feuerv. 20 9½o v. 1000 un 60 — eipziger Feuerv. GQ ν. 1900 Men 720 160006 Magdeburg. Allg. V. G. 100 834 25 6136 Mangdeb. Feuerv. 20 S0 v. 1000 t 180 11406 Magdeb. Hagel. 33 6 o/o v. HO Man 65h G Magdeb. Lebensv. 20 Yo . S) Mun 4002 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mn: 1065 Niederrh. Güt.⸗A. 10 0/o v. 00. Mu. . Nordstern. Lebv. 0 Y/ v. 1000 7*αν 9: 2020 Oldenb. Vers. G. 200 /o v. Sb r 36 8856 . Lbnsv. G. 20 0, v. 500 Mun 37! 8126 Preuß. Nat. Vers. 25 oo v. 400 Mer 7 12836 drovidentia, 10 5,½ von 1000 fl. — Rhein. ⸗Wstf. Lld. 10 0½ v. 1000 Min 4 1070 Rh. Westf. Rückv. 10 v. 400 M 4516 Sächs. Rückv. Ges. Hö /o v. M0 Re . Schles. Feuerv. G. 20 0 / o v. H00 Mei 20506 Thuringia, V.⸗G. 200 iv. 1000 Mun 412506 Tranßbatl. Gütr. W bo v. 15000 135 2 Union, Hagel vers. 20 0 o v. 500 Men 30 52063 Victorig, Berl. 20 o v. 1000 cn 150 3550 Wstdtsch. Vs. B. 20 0½0 v. 1000 M ( 36 13253
. Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Verlin, 21. November. Die heutige Börse er⸗ öffnete in fester Haltung und mit theilweise etwas besseren Coursen auf spekulativen Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen günstig lauteten. Nichts desto weniger, machte sich hier sehr bald eine allgemeine Abschwächung der Haltung geltend, ohne daß das Angebot gerade dringend hervorgetreten wäre. Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen ruhig und zeigte nur vereinzelt und periodisch etwas größere Regsamkeit.
Der Fapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; die fremden, festen Zins tragenden Papiere waren zumeist gut behauptet, aber nur vereinzelt lebhafter.
Der Privatdiskont wurde mit 34 e–, notirt; 66 zu Prolongationszwecken mit 4 ü 4 C ge⸗ geben.
Auf internationalem Gehiet waren Oesterreichische Kreditaktien unter kleinen Schwankungen mäßig de— lebt; Franzosen wenig verändert, Lombarden and Warschau. Wien höher und belebt; andere aus— ländische Bahnen wenig verändert und sehr ruhig.
Inländische Eisenbahnaktien ziemlich behauptet und wenig lebhaft. — Bankaktien ruhig und nach fester Eröffnung abgeschwächt.
Industriepapiere ohne einheitliche Tendenz und nur vereinzelt lebhafter; Chemnitzer Baugesellschafts Aktien bedeutend höher. Montanwerthe schwach,
Course um 23 Uhr. Fest. Oesterreichische Kreditaktien 160,37. Franzosen 106,00 Lombarden 42,25, Türk. Tahakaktien 95, 00, Bochumer Guß 175,75, Dortmunder St. Pre. 88,87 Laurghütte 1265.51. Berl. Handelsges. 171 75, Darmstädte⸗
zank io). Deutsche Hank 168,50, Diskonto ⸗ Kom- mandit 221,25, Russ. Bf. 52 25 Lübeck⸗Rüch. 169 75, Mainzer 196,80, Martenb. 9,25, Mecklenb. 156,650, Ostvr. 1255 Duxer 169,00, Elbethal 82,75 Galizier 838,5 Mittelmeer 121,12, Gr. Russ. Staate b. —— Nordwestb. — —, Gotthardbahn 125,75. Rumänier 1065,40, Italiener Hö, hH0, Oest. Goldrente 92, 10. do. . 68, 10, do. Silberrente 68, 90 do. 1860 er
oose 117 75. Russen alte 98,12, do. 1880 er 8tz,0, do. 1884er 99,30, 40,0 Ungar. Goldrente 84, 12, Egypter 82 00, Russ. Noten 709,00 Russ. Orient II. 62,20, do. do. III. 62, 80, Serb. Rente Sl, 60, Neue Serb. Rente 83,50.
Januar 2265255 — 43 163 —3 3
Dezember 225 3a24 1 - 2 163 3623 — 21
835 * 1231—2*
Vorprämien.
Dis conto
Oest. Kredit ...
Marienburger ..
Ostpreußen .... ranzosen .. 1097 — 1B ombarden . 43744 15
Egypter ö
Italiener ..... 4 —
III. Drient .... ; *
1880 er Russen ..
Ungarn
Dortm. Union ..
Laurahütte ...
Russische Noten.
Frankfurt . M., 20. November. (W T. B.) Schluß - Course. . Fest, — Londoner Wechsei 20 342, Pariser Wechsel So, 166 Wiener Wechfel 167 00, Reichsanleihe 108, 15, Oest. Silberr. 68 906, do. Papierrente 68 50, do. Höso do. S6, 86, do. 45u Goldrente 9l, 90o, 1860 Loose 118,00, 40 ungar. Goldrente 81 29, Italiener 95,50, 1880er Ruffen S640, 11. Orientanleihe 62,20, III. Orientanleihe 62,90, 450½ Spanier 72, 0, Unif. Egypter 82,36, Konv. Türken 16 30, 300 port. Anleihe 64,20, Hoso Cy. Port. 100,60, 5 Gn serbische Rente S1, 6b, Serb. Tabacksrente S3, 09, Goo konsolidirte Mexikaner 88,9, Böhmische Westbahn 2633, Central Pacifie 111.10, Franz. 2113, Galizier 1763, Gotthardbahn 125,99. Hessische Ludwigtzbahn 196 66, Lomb. 8341, Lüb. Büchen 170, 3, Nordwestbahn 139, Unterelb. Pre A. 99,40, Kreditaktien 2663, Darmst. Bk. 157.60, Mitteld. Kreditbank 102, 95, Reichsbank 140,80, Distonto Kommandit 221 80, *. . , 40,½ Portu⸗ giesen 95,40, Siemens Glasindustrie 155,90. Privat- diskont 33 o/o. Kö
Frankfurt a. M., 29. November. (W. T. B.) Effekren ⸗Soeietät. (Schluß.) Kreditaktien 255, Franzosen 2113, Lombarden S833, Galizier —,
Bank 165,
Egvpter 82, 20, 40o ungar. Goldrente S4, 20. 1880er Russen 86,50, Gotthardbahn 125,90, Diskonto⸗ Kommandit 221,40, Dresdner Bank 138,50, 30so Port. Anleihe 64,45, Laurahütte 126,60. Fest.
Leipzig, 20. November. (W. . B) (Schluß ⸗ Cure) 3900 sächs. Rente 95.70, 4 o/s9 sãchs. Anleihe 104, 60. Buschtierader Eisenbahn⸗Aktien Litt. A 138. 75, do. do. Litt. B. 126,560, Böhm. Nordbahn-⸗-AUttien 10700, Graz⸗Köflach. Eisenbahn. Aktien 10000, Leipziger Rrevitanhalt-- Aktien 190,00, Leipz. Bank⸗ Aktien 134450, Altenburger Aktien⸗Brauerei =— Sächsische Bank- Aktien 112 25, Kette! Deutsche Elbschiff⸗Akt. 80900, Zuckerfabrik Glauzig Aktien 102,509, Zuckerraffinerie Halle⸗Aftien 115,90, Thür. Gas⸗Gesellschafts · Att. 147,00, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei ⸗ Akt 214,00, O sterr. Banknoten 157,50.
Samburg, 20 November. W. T. B.) Fest. Preuß. 4 0ͤιω, Fonsols 1973, Silberrente 66, Seit. Goldr. 917, 479 ungar. Goldrente 843. 1860 Loose 1176, Italiener 953, Kreditaktien 2563, Franzosen 928, Lombarden 206, 1877 Russen g9z, 1880. do. 85, 1883 do. 1108, 1884 do. 95, II. Orient. 665, III. Orient. 614, Deutsche Disk. Komm. 2215, H. Korn merzb. 1305 Nationalb. für Deutschland 125, Nordd. Bank 17224, Gotthardbahn 125, Lübeck-Büchener Eisenb. 169, Marienburg Mlawka 915, Mecklb Fr. Fr. 1564, Ostpreuß. Südbahn 1268, Unterelb. k ö Nordd. Jute ⸗Spinn
2, Privatdiskont 33 *. Berliner Handelsgesell⸗« schaft 1723. ö ö
Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 127,00 Br., 126,50 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20,22 Br., 20,17? Gd, London kurz 20,37? Br, 20,32 Gd., London Sicht 20,40 Br. 20,37 Gd, Amsterdam 167,60 Br. 167, 20 Gd. Wien 165 00 Br., 163, 00 G. Paris 79,50 Br., 79,40 Gd., St. Petersburg 204 009 Br., 202.00 Gd, New-⸗York kurz 4,20 Br., 4,14 Gb., do. 60 Tage Sicht 4.16 Br, 4,10 Gd.
Damburg, 20. November. (W. X. X.) Abend
börse. DOesterr. Krexitaftien 2567, Franjosen 528. Norddeutsche Bank 17246, Diskonto⸗-Kommandit 2213, Frellstedt 1703. Fest. Wien, X. November. (W. T. K.) (Schl ⸗˖ Eourse.! Recht fest, Banken ruhig, Renten theil— weise, Bahnen lebhafter. Oesterr. Silberrente S2, 75, Buschth. Eisenb. 302,90, Nordbahn 2455,00, Kronp. Rudolf. 194,00, Lemberg ⸗ Czernowitz 210,00, Pardubitzer 154,0, Amsterdam 190 90, Deuische Plätze 29, 809, Lond. Wechsel 121,80, Pariser Wechsel 48,173, Russ. Bankn. 1,254, Silber— coupons 100.
Wien, 21 November. (W. T. B.) . (Schluß.) Ung. Kreditaktien 301,50, Oest. Kreditaktien 306,40, Franzosen 262, 60, Lombarden 100,00, Galiziet 2II, 26, Nordwestb. 166,75, Elbethal 195,00, Oest Papierrente 81,80. 5 do. 97,40, Taback 100,60. Anglo 1I15,ü50, Desterr. Goldrente 110,0, Hö ung. Papierrente 92,05, 4/0 ung. Goldrente 101,B 073, Marknoten 59, So, Napolepns 9,633, Bankv. 97,56, Unionb, 210, 0, Länderbank 218,90, Buschthierader Bahn 300. Reserypirt, Schluß abgeschwächt. London, 20. Norember. (W. T. B.) Fest. Eng. 23 „, Consols S6tais, Preuß. 40¶ Consol- 1067. Ital. 5 o/o Rente Hot, Lombarden 88, hö/o Russen von 1873 1016, Conz. Türken 161, Oest. Silber ⸗ rente 69, do. Golbrente 91, 406 ungarische Gold⸗ rente 84, 47/0 Spanier 723, Soo priv. Ggvpt. 1005, 4 o unif. Egypter 8b t, 30! garant. Egypter 1008, 4 Y egyptische Tributanlehen 818, Conv. Mexitaner 36 z, ö υ konsolidirte Mexikaner sog, Ottomanbank 113, Suezaktien 88, Canada Pacifie H5öt, De Beers Attien neue 166, Platz discont 54 vo, Silber 43.
In die Bank flossen heute 100 900 Pfd. Sterl.
Aus der Bank flossen heute 75 000 Pfd. Sterl. nach Deutschland und 200 000 Pfd Sterl. nach dem Kap.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,60, Wien
1239, Haris 20 564, St. Petersburg 25316 / 1. Paris, 29. November. (W. X. B35. (Schluß⸗ Course. SFest. 35 ,, amortisirbare Rente S6, 3). 3 Rente 383,275, 4½ Anleihe 104, 4743, Ital. 6o / Rente 6,90, Oesterr. Goldr 911, 49/0. ungarische Goldrente 8b, 34, 490 Russen, de 1880 86,60, 496: unifizirte Egypter 410,652, 9i05, Spanier äuß,. Anleihe (33, Konv. Türken 1647, Türtische Loose 47,00, 40½—) privilegirte Türk.“ Obligationen — —, Franzosen 5647, 9, Lombarden 721,25, Lombardische Prioritäten 305,00, Banque ottomane 29, 00, Banque de Paris 00 00, Banque d'escompte 541, 2, Credit foncier 12367650. do. mobil. 438 15, Mieridional⸗Aktien b, C0, Panama⸗gtangl Aktien 263,75, Panama—⸗ Kanal- Aktien. Ho /g Obligat. 247, 50, Rio Tinto 654,30, Suezkanal Aktien 2230,00. Wechsel auf deutsche Pläge 3 Mt. 1238, Wechsel auf London kurz 20.78. Cheques auf London 26,30. Paris, 20 November. (W. T. D. „Boulevard Vertehr. 3 G0 Rente 83, 20, Italiener 96, 873, EYso ungar. Goldrente —= Türken 15,473, Spanier 5,34, Egypter 410,900, Ottomanbant 529,37, Rio Tinto 66h, 00, Panama-Kanalatt. —. Fest.
St. Petersburg, 20. Norember. (W. T. B.) Wechsel London 9625, do. Beilin 47,16, Wechsel Amsterdam S055, do. Paris 38 00, z. Imperials J!,72. Russische Prämien⸗Aleihe de 1854 ggestpit zFö, do. de 1686s (gestplt.) 242, Russ. II. Hrientanl, 97 do III. Orientanleihe 9, do. 40, innere Anleihe 82, do. 40/0 Boden⸗ kredit. Pfandbriefe 142, Große Russ. Eisenbahnen 256, Kursk-⸗Kiew⸗Aktien 344, St. Petersb. Diskb. 620 do, internat. Handelsbank 466, do. Privat⸗ Handelsbant 289, Russ. Bank für auswärtigen Handel 213, Russ. Anleihe von 1873 —, do. von 1884 147, Privatdiskont 7.
Amsterdam, 20, November. (W. T. B.) (Scl aß⸗
Fourse) Desterr. Papierrente Mai⸗Novbr verziuz. 674, Oesterr. Silberrente Januar-Juli do. S7, 496 ungar. Goldrente —, Foo Russen von 187 1006. Russische große Eisenbahnen 117, do. J. Drientanleiht — do. 11. Orientanleihe 59g, Konv. Türken 154, oo holländ. Anleihe 1013, 30Yso garantirte Transv. „ Eisenb, Obligationen 1023, Warschau. Wiener Eisenbahnaktien 1053, Mart⸗ noten 59, 25, Russische Zollcoupons 191.
Londoner Wechsel kurz 12.07.
Nem⸗Hork, 20 November (W. T. B.) (Schluß⸗ Course/) Fest. Wechsel auf London 4,8466, Gable Transfers 4, 85, Atechsel auf Paris 5, 23, Wechsel au, Verla vb. 4bio fundirte Anleihe. von 1857 1281, Canaz. Pacifie Aktien 53, Central Pacifie do. 35, Chicago u. North-⸗Western do.
II0t, Ghie - Miiw. u. St. Paul do. 64, Illinois
Central do 116, Lake Shore Michigan South. do. 293, Louisville n. Nashville do bßz, N. J. Lake Erie und Western do. A, N. Y. Lake Erie, West., 21 Mort Bondg 1601, N. Y.. Cent. und Hudson River do. 1984, Northern Pacifie Preferred do. 60, Philadelphia u. Reading do. 485 St. Louis und San Francisco Pref. do. 673, Union , do. 648, Wabash, St. Louis Pacifie Pref. o. 265.
Geld leicht, fü Regierungsbonds 20 ½ , für andere Sicherheiten ebenrah s 2 *.
St. Petersburg, 29. November. (W. T. B.) (Ausweis der Reichsbank vom 19. November n. St.). affenbestand 137 35 6 X62 ο bi Ditontirte Wechsel 24 586 000 — 13000 . Vorsch, auf Waaren 260 0004 59000 Vorschüsse auf öffentl.
3 933 000 — 19000
Fonds 19 400 0004 305000
Vorschüsse auf Aktien
und Obligationen
Kontokurr. d. Finanz⸗
Ministeriums .. . 53 6öol 000 10969000 ,
Sonstige Kontok. . 427 556 600 4 3767000 ,
Verzinsliche Depots. 25 462 0004 10907000 . ) Ausweis gegen den Stand vom 6. November
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 20. November. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei- Präsidiums HVöchste riedrigste Preise.
2. 2 *
Per 100 kg für: Richtstroh
, Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. , Kartoffeln
Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 g. Kalbfleisch 1 kę5. Hammelfleisch 1 Rg. Gitter Eier 60 Stück.
Karpfen 1 kg.
Aale ö Zander Hechte
Barsche Schleie Bleie . Krebse 60 Stück. .
Berlin, 21. Novemher. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen ver 10060 kg. Loco ruhig. Termine Anfangs niedriger, im Verlaufeianziehend. Gekündigt — t. Kündigungepreis — νι Loco 173 - 203 nach Qual. Gelbe Lieferungaqualitar 178 6 gelber Märker 191 ab Bahn bez., per diesen Monat, per November ⸗ Dezember u. per Dezember 177,5 — 176,5 — 178,5 bez.
Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Rauh— weizen) per 1000 kg. Loco ruhig. Termine wenig ver⸗ ändert. Sek. — . Kündigungt preis — / Loco iso — 203 t. nach Qual. Lieferungsgqualität 191 „t. per diesen Monat —, per April⸗Mai 1889 202,5 — 29,35 bez Roggen per 1000 kg. Loecg behauptet. Termine sest. Gek. 1050 t Fünhiqungspreis 152, 25 s zoch 151 — 160 4 n. Qual. Lieferungaqralität 152 ½½, inländ. alter 154,5 — 155 ab Boden bez., ver diesen Monat 15295 be., per November ⸗Dezember und Dezember 152,25 — 151,75 — 152,5 bez. per April⸗Mai 1889 158 — 157,5 — 158,25 — 158 bez. Gerftt per 16üÜtkag. Ruhig. Große und kleine 135 — 200 A4 n. Qual. Futtergerste 135— 152 4 Hafer per 1909 kg. Loco schwache Kauflust. Termine nahe Sichten niedriger. Gekündigt 760 t. Kündigungspreis 134 „56 Loco 134— 162 M nach Qual, Lieferungsqualität 134.5 „66, rommerscher mittel 144— 147 bez, guter 148— 153 ah Bahn bez., preußischer mittel 157 — 140, guter 145 — 150, feiner 161 -= 154 ab Bahn bez, per diesen Monat, per Rop.-Dez. und per Dezember 134 — 133,5 — 133,75 bez. per April ⸗Mai 1889 138 - 137,75. —– 138, 25 bez.
Mais per 1000 kg. Loco ruhig. Termine —. Gek. — t. Kündigungspreis — MS Loco 141 - 162 6 nach Qucl. Per diesen Monat —.
Erbsen per 1000 kg. KFochwaare 170-200 , Futterwaare 150 — 160 M nach Qualität. Roggenmehl Nr. O u, 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Schließt fest. Gekündigt — Sack. Kündigngs⸗ preis — — y, per diesen Monat —, per Novbr.“ Dez. und per Dezember ⸗Januar 21, 65 — 21,70 be., per Januar⸗Februar 1389 —, per April⸗Mai 22 — 22,10 bez.
Kartoffelmehl pr. 199 kg brutto inel. Sac. Termine behauptet. Gek. — Sack. Kündigungs⸗ . ö. 2 . , ,, per diesen
ionat — —, per November⸗Dezember —, — April Mai . .
Trockene Karteffelstärke pr. 100 Eg brutto inel. Sack Termine behauptet. Gek. — Sack. Kündigungs . . . . . . Mt, per jesen Monat —, per November⸗Dezember —, per lin ic s ö . ö
Fübol per 100 kg mit Faß. Termnine steigend. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreit — „ts . mit Faß — Loco ohne Faß —, —, per diesen Monat 60,6 bez., per November⸗Dezember 60 bez., per April ⸗Ptai 58 9— 59,1 bez.
Petroleum, (Raffinirtes Standard withe) per 100 Rg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Termin. —. Gekünd. 165000 Rg. Kündigungspr. — M Loco — „M, per diesen Monat — , per Nov.“ Dez. —, per Dez. Jan. —, per Febr. Jan. —.
Spiritus per 100 1 2 100 0 — 10 00019 nach
Tralles loco mit Faß m versteuerter). Termine —. Gelundigt — J. Kündigungspreis — „ per diesen Monat und per Septbr. Dltbr. —. JaGSbirituätz mit S0 6 Verbrauchsabgabe obne Faß. Wenig verändert. Gek. H0 000 J. Kündigungspr. 33 M Loco ohne Faß 553,3 — 63,1 bez., per diefen Monat und per Novbr.Dezbr. H2, 8 53, 1 –—53 bez., per Dezbr. Jan. — per AUpril⸗Ytai 55,3 – 965. 4 — bb, bez, per Mai⸗Juni hh, 8 5,6 bez.
Spiritus mit 79 M6 Verbrauchs abgabe. Wenig verändert. Gekündigt — IJ, Kündigungspr. — M0
D — * OO S8 —— 2 —
11111
. de =, = =
8 —
w
40
do — d — — Nd . 21 w I .
*
Loco ohne Faß 34.32 — 341,1 bez., mit Faß loco — per diesen Monat and per Novbr. Dezbr. 34— 33. 5 bez. pei Dezbr.· Januar — per Januar. Februar 1889 , wer Febr. März — per März ⸗ April —ů per April Mai 35, —= 35,7 bez, per Mai⸗Juni 36, 4— 36,2 bez, per Juni⸗Juli —.
Weizenmehl Nr. C0 26,75 – 24.00, Nr. O 24,00 22,00 bez. Feine Marken über Notiz berahlt.
Roggenmehl Nr. 0O u. 1 21,75 — 231. 25, do. feine Marken Nr. O u. 1 22,5 — 21,75 bez. Nr. 0 l'o0 „6 höher als Nr. O0 u. 1 pr. 1600 kg br. inkl Sac.
Königsberg, 20. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemar kt. Weizen unveränd. Roggen unveränd. pr,. 2009 Pfd. JZollgewicht 13460. Gerste ruhig. Hafer niedriger, pr. 2000 Pfd. Zoll gew. 114,09. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Jollgew. unveränd. Spiritus pr. 1001 1090/0 loco a, 00, pr. November h, 00, pvr. Dezember 54,0).
Danzig, 20 November. (B. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco flau, Umsatz 600 Tonnen. Bunt und hellfarbig 165, hellbunt 175—183, hochbunt und glasig 186,006 pr. Novbr.⸗Dezbr. Transit 140, 0), pr. April Mai Transu 146,90. Roggen flau, inländ. pr. 120pfd8. 140 00, do. poln. oder russ. Transit 83 — 935, pr. Novbr.« Dezember pr. 120pfd. Transit — — do pr. April⸗ Mai 96. Kleine Gerste loes 118. Große Gerste loco 156 142. Hafer loco 120. Erbsen loco —. Spirirus pr, 10 000 Liter⸗Prozen loco kontingentirter 52, 50, nicht kontingentirter 33. 00.
Etettiu, 20. November. (W. T. B. Getreide markt. Weizen matt, loc 180 — 1845, pr. No— vember · Dezember 188, 0, per April⸗Ygi 195,00. Roggen ruhig. loco 150 – 155, pr. November⸗= Dezember 159.50, pr. April ⸗Mai 154 Ho. Pom⸗— merscher Hafer 10co 134 - 140. Ruüböl unveränd., per November 57,50, pr. April Ma: 57,50. Spiritus unveränd., loes ohne Faß mit h0 ( Ftonsu:nst. 53,00 do. mit 19 s Konsumsteuer 33, 40, vr. November ⸗Dezember mit 70 M Ronsumstener 32, 70, pr. April⸗Mai mit 70 S Konsumsteuer 35,20. Petroleum loco verzjolln — —
Pofen, 20. November. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (Her) bl, h0, bo. do. (Joer; 31.90, do. do. mil Verbrauchsabgabe von 70 „s und darüber — —. Behauptet.
Bremen, 20 November. (W. T. B) Petro⸗ leum Swlutzbexicht ; Ruhig. Stanbard white loco 7,70 Br.
Samburg, 270. November (W. T. B.) Getreide⸗ markt, Weizen loco ruhig, holstein. l3co 55 — 165. Roggen locc ruhig, mecklenburgischer loro 1704. 180, russischer loc? matt, 106 —= 168. Pafer ruhig. Gerste fest. Rüböl fest, loer Zollinl. 60. Spiritus ruhig, per November Dezember lt. Br pr. Dezember ⸗ Januar 22 Br,, pr. April⸗ Mai 23 Br, pr, Mai⸗-Juni 234 Br. Kaffee ruhig, Uinsatz 26500 Sack. Petroleum matt, Standard white loro 8, 00 Br. pr. Dezember 7, So Br.
Damburg, 20. November, (W. T. B.) (tach mittagsbericht) Kaffee. Good average Santos pr. November 77. pr. Dezember 77, pr. März 14, pr. Mai 74. Fest.
Zuckermgrtt. Rüben Rohzucker J. Probukt, Basis 88 o/ Rendewment, frei an Bord Hamburg pr. Novber, 13545, Pr. Dezember 13,379, pr. März 13, 60, pr. Mai 135,67. Ruhig.
Pest, 20 November. (CW. T. B.) Produtten⸗ markt. Weizen loco flau, pr. Frühjahr 8 00 Id. S0? Br. Hafer pr. Frühjahr 5,55 Gw., b,57 Br. Mais pr. Mai Juni 5, 18 Gd., 5,20 Br.
London, 29. November (W X. B., 96 4 Java= zucker 155 ruhig, fest Rüben ⸗Rohzucter 133 ruhig, fest. — Chili⸗Kupfer 78, per 3 Monat 783.
Liverpool, 20. November (. 2. B.). Baum ⸗ wolle. (Schlußbericht, Umsatz 8009 B., davon ür Spekulation und Export 10090 B. Ruhig. Dhollerah und Oomra a/s höher. Middl. amerikan. Lieferung: November 55 Käuferpreis, November⸗ Dezember 57/16 Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 52's do, Januar Februar bar s do., His /a Käufer⸗ preis, März⸗April zs Verkäuferpreis, April-Mai zes Täuferpreis, Mai-Juni Hu / . do., Juni⸗Jult Hase Verkäuferpreiß, 53 Käuferpreis, Juli. August Hinz do., August⸗September zs / g d. do.
Paris, 20. November. (W. T. B.) Rohzucker 880 fest, loco 3h, 50. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. November 38,75, pr. Dezemher 39,10, pr. Januar ⸗April zv, So, pr. März⸗ Juni 40, 50.
St. Petersburg, 20. November. (W. V. B.) Produttenmarkt. Talg lores 49,066, pr. August 60,90. Weizen loco 113565 Roggen loco 6,zo. Hafer eo 3,795 Hanf loco 45, 00. Leinsaat locu 12,75.
Nenm⸗ York, 26. November. (W. T. B. Wagren⸗ bericht. Baumwolle in Newehork 10, do. in Newedrleans 95 Raff. Petroleum 700 Abe Test in Rew-York 74 (d., do. in Philadelphia itz Gd. Rohes Peiroleum in New Hart Sz, zo, Pipe line Certificate 8s z. Leichter. Schmalz (Wilcor) 9,00, do. Fairbants 9,00, do. Rode und Brothers, g, Zucker (air refiging Mugeooados) 54. Mais (Nemi 455. Rother Winterweizen loco 166., Kaffee (Fair Rio. 134. Mebl 3 B 60 C. Getreidefracht He Kupfer vr. Dezbr. S63. Weizen pr. Nopbr. 1943, pr. Dez. 1003, pr. Mai 115. Kaffee Rio Nr. lom ordinary pr. Dezbr. 13,77, do. pr. Februar 13,67.
Ausweis über den BVertehr auf dem Ber⸗ liner Schlachtviehmarkt vom 19, November 1888. Auftrieb und Marktpreise nach Fleischgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend gewicht gehandelt werden. „Rin der. Auftrieb 4atzl Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) I. Qualität 96 - 100 ½, II. Qualitäꝝ S4 — 90 M, UI. Qualität 68 - 783 M, IV. Qualirä h6 — 64 M
Schwein e. Auftrieb 11 278 Stück. (Durchschnitte⸗ reis für 100 kg.) Mecklenburger 90 — 92 6, Vand⸗ chweine: a. gute 80=—= 86 6, b. geringere 72 — 18 pt bei 20 0 o Tara, Bakony 946 —– 96 e bei 25 kg Tara pro Stück. Serben — Sz, Russen — tz Kälber. Auftrieb 1321 Stück. (DVurchschwitt spr. für 1 kg.) J. Qualität 0, 92 - 1,12 M, II. Qualität 52 = dd *.
Schafe. Auftrieb 426 Stück. (Dur chschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 0, 80 - 0,896 υς, II. Qualität O, 50 — 0, IO0υ 1II. Qualität — MS
earn mne m, . Königlich Wöäürttembergische Staats⸗Eisen⸗
bahnen. Im Okt, er. 3 ol 709 M ( — 111 594 4), bis ult. Ott. 19 503 156 6 (4 719 492 M). ;
Anzeiger
Nas Ahonnement beträgt uierteljährlich 4 M 50 .
Ake Rost-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Gerlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Expedition ö . x ; . : ; e ü , , nud Königlich NHreußischen Staats- Anzeiger
S., Wilhel tz Mr. 32. Einzelne. n ern kosten 25 .
.
Juserate nimmt au: die Königliche Expedition
des Neutschen Reichs -⸗ Anzeigers Berlin 8XW., Wilhelmstraße Nr. 32.
==
eee,
2 mee, 3
Berlin, Donnerstag, den
ar, nr
22. Nopember, Abends.
—
,. Berlin, den 22. November 1888.
Nach Allerhöchster Bestimmung Sr. Majestät, des Kaifers, vom 9. d. M., ist der Reichstag heute Mittags, 12 Uhr, eröffnet worden.
Der der Eröffnung vorhergehende Gottesdienst, welchem Se. Majestät beiwohnten, wurde für die evangelischen Mitglieder in der Schloßkapelle , und begann um 11 Uhr. Der Ober⸗Konsistorial⸗Rath, Ober⸗Hofprediger D. Koegel. legte seiner Predigt den Text Psalm 23 V. 3: „Er sühret mich auf rechter Straße, um seines Namens willen“ zu Grunde., Für die katholischen Mitglieder des Reichstages fand um 111 Uhr in der St. Hedwigs-Kirch⸗ eine Segensandacht statt, welche der katholische Feldpropst Bischof D. Aßmann hielt.
Nach beendigtem Gottesdienst versammelten sich die Mit⸗ glieder des Bundesraths im Marine-Salon, während Die Generale, die Wirklichen Geheimen Räthe, die Räthe erster und zweiter Klasse und die Obersten bezw. Regiments⸗Com⸗ mandeure unter der Tribüne auf der Lustgartenseite des Weißen Saales, die Abgeordneten zuin Reichstage, aber gegenüber dem Throne im Weißen Saale Aufstellung nahmen. Dle Mitglieder des diplomatischen Corps nahmen in den Logen Platz, welche sich auf der nach der Kapelle zu belegenen Tribüne befinden. . Sobald im Weißen Saal die Abgeordneten zum Reichs—
.
tage versammelt waren, erschienen die Bevollmächtigten zum
Bundesrath und stellten sich links von dem Thron auf.
Se. Majestät erschienen hierauf in Begleitung der hier anwesenden Prinzen des Königlichen Hauses nebst Allerhöchstem und Höchstem Gefolge und wurden von der Versammlung mit einem dreimaligen begeisterten Hoch empfangen, welches der erste Vize⸗Präsihent des Reichstages, Abg. Dr. Buhl, ausbrachte.
Se. Majestät geruhten demnächst, aus der Hand des Vize⸗Präsidenten des Siaats⸗-Ministeriums, Staats⸗Ministers von Boetticher, die Thronrede entgegen zu nehmen und, das Haupt mit dem Helm bedeckt, dieselbe zu verlesen, wie folgt:
Geehrte Herren!
Als Ich Sie beim Antritt Meiner Regierung zum ersten Male begrüßte, standen Sie mit Mir unter dem Eindruck der schweren Schickungen, welche Mein Haus und das Reich im Laufe dieses Jahres erfahren haben. Der Schmerz über diese Verluste wird bei dem lebenden Geschlechte nie ganz erlöschen, aber er darf Mich nicht hindern, den Anforderungen der Pflicht nach dem Vor—⸗ bilde Meiner in Gott ruhenden Vorgänger mannhaft und treu gerecht zu werden. Von diesem Pflichtgefühl getragen und das gleiche bei Ihnen voraussetzend, ent— biete Ich Ihnen bei der Wiederaufnahme Unserer gemeinsamen Arbeiten Gruß und Willkommen.
Auf Meinen Reisen, welche Mich in verschiedene Theile des Reichs geführt haben, sind Mir überall, sowohl von Seiten Meiner Hohen Bundesgenossen wie der Bevölkerung die Beweise entgegengetreten, daß die Fürsten und die Völker Deutschlands dem Reich und seinen Einrichtungen mit riickhaltlosem Vertrauen anhängen und in ihrer Einigkeit die Bürgschaft ihrer Sicherheit finden. Aus solchen Kundgebungen werden Sie mit gleicher Genugthuung wie Ich Selbst die Ueberzeugung geschöpft haben, daß die im Reich verkörperte Einigkeit tiefe und feste Wurzeln im gesammten Volke geschlagen hat. Es ist Mir Bedürfniß, Meiner dankbaren Be— friedigung hierüber auch an dieser Stelle Ausdruck zu geben.
Daß der Anschluß der Freien und Hansestädte Hamburg und Bremen an den Zollverband des Reichs nach schwierigen und opferreichen Vorarbeiten nunmehr zur Ausführung gekommen ist, erfüllt Mich mit Genug— thnung. Ich erblicke darin eine segensvolle Frucht Unserer einmüthigen Bestrebungen. Mögen die Erwar— tungen, welche sich für das Reich und die beiden bedeutendsten Seehandelsplätze an diese Erweiterung des Reichs-Zollgebiets knüpfen, in vollem Maße in Erfüllung gehen.
Die Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft hat eine Revision des Handelsvertrages zwischen Deutsch— land und der Schweiz in Anregung gebracht. Von dem Wunsche geleitet, das bestehende freundnachbarliche Ver—
politischem Gebiete zu bethätigen und zu fördern, bin Ich dem Antrage bereitwillig entgegengekommen. Die Verhandlungen sind unter Betheiligung von Vertretern der der Schweiz benachbarten Bundesstaaten geführt worden und ihr Ergebniß besteht in einer Zusatz— übereinkunft, durch welche die vertragsmäßige Grundlage des beiderseitigen Verkehrs erweitert und der Austausch der Erzeugnisse der gewerblichen Arbeit erleichtert wird. Die Uebereinkunft wird Ihnen nach erfolgter Annahme durch den Bundesrath mit dem Antrage zugehen, der— selben Ihre verfassungsmäßige Zustimmung zu ertheilen.
Der Haushalt für das nächste Rechnungsjahr wird Ihnen unverweilt vorgelegt werden. Der Voranschlag giebt Zeugniß von der befriedigenden Lage der Reichs— finanzen. In Folge der in den letzten Jahren unter Ihrer Mitwirkung eingeführten Reformen auf dem Ge— biete der Zölle und Verbrauchssteuern lassen sich Mehr— einnahmen erwarten und auf Grund derselben werden nicht nur zur Erfüllung der unabweislichen Aufgaben des Reichs neue Mittel bereitgestesltt werden, sondern es können auch den Bundesstaaten erhöhte Ueberweisungen für ihre Zwecke in Aussicht gestellt werden.
Mit Freude begrüße Ich die Anzeichen eines Auf⸗ schwungs auf verschiedenen Gebieten wirthschaftlicher Thätigkeit. Ist auch der Druck, welcher auf der Land— wirthschaft lastet, noch nicht gehoben, so erhoffe Ich doch im Hinblick auf die neuerdings eingetretene Möglichkeit einer höheren Verwerthung einzelner landwirthschaftlichen Erzeugnisse eine Besserung auch dieses wichtigsten Zweiges unserer wirthschaftlichen Arbeit.
Der bereits früher angekündigte Gesetzentwurf zur Regelung der Erwerbs- und Wirthschaftsgenossenschaften wird Ihrer Beschlußnahme unterbreitet werden. Es steht zu hoffen, daß die Zulassung von Genossenschaften mit beschränkter Haftpflicht, welche der Entwurf vorschlägt, auch für die Hebung des landwirthschaftlichen Kredits sich heilsam erweisen werde.
Einzelne auf dem Gebiete der Krankenversicherung hervorgetretene Mängel bedürfen der gesetzlichen Abhülfe. Die dazu erforderlichen Vorarbeiten sind soweit gefördert, daß Ihnen im Laufe der Session voraussichtlich eine entsprechende Vorlage wird gemacht werden können.
Als ein theures Vermächtniß Meines in Gott ruhenden Herrn Großvaters habe Ich die Aufgabe über— nommen, die von Ihm begonnene sozialpolitische Gesetz— gebung fortzuführen. Ich gebe Mich der Hoffnung nicht hin, daß durch gesetzgeberische Maßnahmen die Noth der Zeit und das menschliche Elend sich aus der Welt schaffen lassen, aber Ich erachte es doch für eine Auf— gabe der Staatsgewalt, auf die Linderung vorhandener wirthschaftlicher Bedrängnisse nach Kräften hinzuwirken und durch organische Einrichtungen die Bethätigung der auf dem Boden des Christenthums erwachsenden Nächsten⸗ liebe als eine Pflicht der staatlichen Gesammtheit zur Anerkennung zu bringen. Die Schwierigkeiten, welche sich einer auf staatliches Gebot gestützten durchgreifenden Versicherung aller Arbeiter gegen die Gefahren des Alters und der Invalidität entgegenstellen, sind groß, aber mit Gottes Hilfe nicht unüberwindlich. Als die Frucht umfänglicher Vorarbeiten wird Ihnen ein Gesetz⸗ entwurf zugehen, welcher einen gangbaren Weg zur Erreichung dieses Zieles in Vorschlag bringt.
Unsere afrikanischen Ansiedelungen haben das Deutsche Reich an der Aufgabe betheiligt, jenen Welt⸗ theil für christliche Gesittung zu gewinnen. Die Uns befreundete Negierung Englands und ihr Parlament haben vor hundert Jahren schon erkannt, daß die Er— füllung dieser Aufgabe mit der Bekämpfung des Neger⸗
hältniß zwischen beiden Ländern auch auf handels—
handels und der Sklavenjagden zu beginnen hat. Ich
eine Verständigung zunächst mit Eng⸗ land gesucht und gefunden, deren Inhalt und Zweck Ihnen mitgetheilt werden wird. An dieselbe werden sich weitere Verhandlungen mit anderen befreundeten und betheiligten Regierungen und weitere Vorlagen für den Reichstag knüpfen.
Unsere Beziehungen zu allen fremden Regierungen sind friedlich, und Meine Bestrebungen unausgesetzt dahin gerichtet, diesen Frieden zu befestigen. Unser Bündniß mit Oesterreich und Italien hat keinen anderen Zweck. Die Leiden eines Krieges, und selbst eines siegreichen, ohne Noth über Deutschland zu verhängen, würde Ich mit Meinem christlichen Glauben und mit den Pflichten, die Ich als Kaiser gegen das deutsche Volk übernommen habe, nicht verträglich finden. In dieser Ueberzeugung habe Ich es als Meine Aufgabe angesehen, bald nach Meinem Regierungsantritt nicht nur Meine Bundes— genossen im Reich, sondern auch die befreundeten und zunächst benachbarten Monarchen persönlich zu begrüßen und mit ihnen die Verständigung zu suchen über die Erfüllung der Aufgabe, die Gott Uns gestellt hat, Unsern Völkern Frieden und Wohlfahrt zu sichern, so⸗ weit dies von Unserem Willen abhängt. Das Vertrauen, welches Mir und Meiner Politik an allen von Mir be— suchten Höfen entgegengekommen ist, berechtigt mit zu der Hoffnung, daß es Mir und Meinen Bundesgenossen und Freunden mit Gottes Hülfe gelingen werde, Europa den Frieden zu erhalten.
Nach Verlesung der Thronrede trat der Vize⸗Präsident des Staats-Ministeriums, Staats⸗Minister von Boetticher, vor den Thron und erklärte den Reichstag für eröffnet.
Se. Majestät der Kaiser verließen darauf unter er— neutem dreimaligen Hoch der Versammlung, ausgebracht von dem Königlich bayerischen Gesandten, Grafen von Lerchenfeld⸗
Koefering, in Begleitung der Prinzen des Königlichen Hauses, huldvoll grüßend den Weißen Saal.
habe deshalb
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Senats-Präsidenten bei dem Reichsgericht zu Leipzig, Dr. jur. Drechsler, den Rothen Adler⸗rden zweiter . mit dem Stern; dem Forstmeister Wohmamn zu Straß⸗ burg i. E. den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Premier⸗Lieutenant Stenger J. im 2. Han⸗ seatischen Infanterie⸗Regiment Nr. 6 den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse; den emeritirten Lehrern Neuße zu el t im Kreise Torgau, bisher zu Schmerkendorf im Kreise Liebenwerda, Müller zu Schlieben im Kreise Schweinitz, bisher zu Frankenhain desselben Kreises, und Schoppen zu Bad Sulza, . zu Kannawurf im Kreise Eckartsberga, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ zollern; sywie dem Fabrikmeister Friedrich Wegemann sen. zu Schwelm, dem Polizeidiener Kotz zu Strombach im Kreise Gummersbach und dem Provinzial⸗Chausseewärter a. D. Wede⸗ kind zu Springe das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Kaiserlich russischen Offizieren vom 5. Kalugaschen Infanterie⸗Regiment folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse: dem Obersten Korobka, Commandeur des Regiments;
den Königlichen Kron en-Orden dritter Klasse: dem Hauptmann Frontins ky; sowie den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: dem Lieutenant Brümmer.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kommandanten Allerhöchstihres Hauptquartiers, General⸗-Lieutenant und General⸗Adjutanten von Wittich, die Erlaubniß zur Anlegung des i verliehenen Großkreuzes des Herzoglich braunschweigischen Haus⸗Ordens Heinrich's des
Löwen zu ertheilen.
— —