1888 / 297 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

1

kassenbuchs der Stadt Kleve über 210 S, welches

entlichen Papieren.

ommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien n. Attien · Gesellsch

Vers

Berufs Gen offenschaften. K

I Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 143387 Steckbriefe. Erledigun Der binter den

erlassene Steckbrief in erledigt. Swinemünde, den 17. Rovember 1888. Königliches Amtsgericht.

(43388 Am 13. Norember 1888

Arbeiterstande angehörigen, ca. alten Mannes, aufgefunden worden.

Der Verstorbene war 177 m lang, hatte dunkel- blondes, volles Hauptbaar, dunkelblonden Schnur bart und blaue Augen. An der linken Backe befand größere und eine kleinere verheilte Narbe, der Nähe der Schlãfe waren 2 neu vernarbte und abgebeilte 3

on der rechten Oberlixpe nach dem rechten Kiefer zeigte = bereits mehrere Jahre

sich eine an dem rechten Auge in sichtbar, ebenso eine unter dem Augenlide.

sich eine anscheinend genäbte, alte ziemlich lange Wunde.

Der Leichnam war bekleidet mit neuen braun · graten Strümpfen; einer blau. und graugestreiften Hose und Wefste, einem weißen leinenen Hemde mit

weißem Hornknop?, fast neuen Gummihosentrãgern, einem grauen Sommerjecket, einem getragenen dunklen Winterüberzieher mit roth und schwarz ge⸗ streiften Pulswãrmern und einem ganz neuen braunen Filjhut, einem lau und weiß gestreiften Sblivs mit Nadel, einem Gummikragen und Stiefeln. ; Gefunden waren bei der Leiche: ein rothes Taschen tuch, eine Haarbürste, Cigarrenf xitze, ein Posttemonnaie, 3. Messer mit Perlmutterschale und mehreren ingen. Nachricht zu den Akten J. 218965 853. Potsdam, den 17. November 1833. Königliche Staats anwaltschaft.

13392 Straftollstreckungs erledigung. Das hinter den Arbeiter Farl Maasch aus Babn unter dem 1. November 1888 in erste Beilage Nr. 281 unter Nr. 39764 dieses Blattes erlassene offene Strafvollstreckungserruchen ist erledigt. Berlinchen, den 20. Nevember 1885. Königliches Amtsgericht.

142434 Nr. 14180. 1) Heinrich Trantmann, geb. 11. Mai 1865 in Bobftadt, Auletzt wohnhaft daselbst, 2) Jobann Wilhelm, Feb. 10. März 1865 zu Dittigheim, zuletzt wohn. dafelbst, 3) Franz Antsn Seubert, geb. 31. Juli 1865 in rcksbeim, zul wohnh. daselkst, 4) Friedrich Hofmann, geb. i9. September 1865 in Gissigbeim, jul. wobnh. im Hof Uhlberg, k Gramlich, geb. 15. Dezember 1865 in Grünsfeldbausen, zul. wohnh. in Hausen, 6) Sigmund. Rothschild, geb. 75. September 1865 in Krautheim, zul. wohn! daselbst, 7) Hermann Cölestin Umminger, geb. 13. Ja⸗ nuar 1865 in Lauda, zul. wohn b. dafelkst, S Franz Josef Galleri, geb 165 Januar 1865 in Tan berbischoss heim, zul. wobnh. dafelbst, 9) Martin Häfner, geb. X. Sertember 1865 in Tauberbischofe beim, zul. wohnh. daselbst, 19) Konrad Röttinger, geb. 17. Sertember 1865 in Tauberbischofs beim, zul. wohnbk. dajelbst, 1I) Karl Werr, geb. 5. Auaust 1853 in Tauber · bischofs heim, zul. wohnb. daselbst, 12) Johann Andreas Boxberger, geb. 4. Jannar 1855 in Uiffingen, zul. wohnh. daselbst, 13) Franz Josef Bamberger, geb. 11. August 1865 in Unterbalbach, zul. wohnk' daselbst, werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab— sicht, sich dem Eintritte in Ten Dienst des stebenden Deeres oder der Flotte zu entstehen, okne Erfauh! niß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militãrpflichtigen Alter fich außerhalb des Bundes- gebiets aufgehalten zu haben. Vergehen gegen 5. 140 Abs. 1 Nr. 1 StG. B. Diefel ken werden auf Donnerstag, den 10. Jannar 1889, Vormittags d Uhr, ror die II. Siraffanmer des Großherzog · lichen Landgerichts hierfelbst zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach S. 472 der Straf⸗ prozeßordnung von dem Großherzoglichen Bezirkgãamte zu Tauberbischofs heim über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklarung verurtheilt werden. Das im Deutschen Reiche be⸗ sindliche Vermögen der Angeklagten Trautmann, Vofmann, Gramlich, Rothschild, Röttinger, Werr, Umminger, Häfner und Borberger wird emãỹ S8. 325. 326, 480 R. St. P. O mir Beschlag belegt. Mosbach, 14. November TS8 Großherzogliche Staats anwaltschaft. hling.

. 2) Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

22524 Aufgebot.

Der Eyerhard Schoof, früher Müller zu Rindern, zuletzt zu Kranenbura, jetzt ohne Stand zu Grieth, vertreten durch den Rechtsanwalt Eumes zu Kleve, hat das Aufgebot eines auf ihn lautenden Spar-

angeblich bei Gelegenheit eines kurz

vor dem 27. November 1887

ñ stattgehabten Brandes bei Rütten in Kranenburg verloren gegangen ist, beantragt. Der Inhaber der Ürkunde? wird auf geordert, spãtestens in dem auf Donnerstag, den 2I. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und hie Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Fraftloserklarung der

runde fiele wird.

& Publikation im Reichs Anzeiger vom

10. Juli d. Is. wird zurückgezogen. ö

sleve, den 16. Full i838

Ser che m, Ferdinand Egelinski aus Neuhof unterm 8. November d. 2

ist im Jagen 65 der Pote dam er Forst bei lein · Glienicke der Leichnam eines unbetanunten, auscheinend dem 28 Jahre

azooꝛ

Aufgebot. Auf den Antrag

beimer · Pul verstraße 35,

Anna Frech, geborene Sickau

Friedrichstraße Ko wohnhaft.

wird das Verfahren,

angeblich verloren

stãdtischen Sparkasse zu Königsberg, Willibald Brieskorn, Frau Anna Frech,

fertigung eingeleitet.

aufgefordert, spãtestens in dem auf den 2.

selben erfolgen wird. Fönigsberg i. Pr., den 1. November 1888. Königliches Amtsgericht. VII.

143170 Aufgebot.

verebelichten Caroline Gies Ausfertigung amortisirt werden

gefordert, spãtestens

zeichneten Gerichte seine Rechte anzumelden und das

desselben erfolgen wird. Wansen, den 13. November 1888. Königliches Amtsgericht.

122527 Aufgebot.

in dem auf Dienstag, 12. Februar 1889, Mittags 12 Uhr (Zimmer S4), anberaumten Aufgeboꝛrs⸗ termine jeine Rechte bei dem Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklãrung der Urkunde erfolgen wird. Saunover, 14. Juli 1853. Königliches Amtsgericht. Ny. gej. Jordan. . Ausgefertigt: (L. S) Thiele, Gerichts schreiber Kgl. Amtsgerichts.

37518 ( Aufgebot. Das auf den Namen der Bertha Schimpf zu Halle a. S. ausgestellte Sparkafsenbucd Jr 30 der stãdtischen Sparkasse zu Halle a. S., nach welchem der Bertha Schimpf am 21. März 1888 ein Gut- haben von 2331,00 Mn zustand, ist angeblich verloren gegangen. Auf Antrag der verehelichten Bertha Brandt, geb. Schimpf, zu Falle a. S. wird das selbe hierdurch aufgeboten und Ter Inhaber des Spar⸗ kassenbuches hierdurch aufgefordert, spatestens in dem auf den 15. Mai 1589, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, kleine Steinstraße Nr. 8, r Simmer Nr. 31 ankeraumfen Ternimmẽ das. selbe vorzulegen und seine Rechte beim unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt wird. Halle a. S., den 12. Oktober 1885 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

225325 Aufgebot. Auf den Antrag des Sireftors Menzel in Hõntrop wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen. für den Direktor Menzel ausgefertigten Kuxscheines Nr. 960 bis 979 über 20 Kuxre des Steinkohlen⸗ Bergwerks Vereinigtes Deutschland ' bei Reckling⸗ hausen hierdurch aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermine den 1. März 1889, Vormittags 10 uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte auf den Kurschein unter Vorlegung desselben anzumelden, widrigenfalls die KraftloserkJãrung des⸗ selben erfolgen wird.

Recklinghausen, 14 Juli 1888.

Königliches Amtsgericht.

(43411 Aufgebot. Der Wilhelm Jürß, fruher Erbpächter der Hufe Nr. 2 zu Kl. Schwaß, jetzt in Gehlstorf, bat das Aufgebot des vom Großherzogl. Amt Toitenwinkel ä Rostock unter dem 14. Dezember 1575 auf feinen Namen ausgestellten Sypothekenscheins über 3000 A, eingetragen Fol. 3 der Erbvachthufe Rr. 2 zu Kl. Schwaß, mit 4 Prozent verzinglich nach 19 675 0 und gleichstebend mit 5805 beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spãtestens in dem auf Dienstag, den 18 Juni 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Rostock, den 16 November 1585. Großberꝛoglich Mecklenbur Schwerinsches

Amtsgericht. Civilabt eilung B.

Zur Beglaubigung:

Ru —dolf Krauel, Amisgerichtssekretãr.

143409 Anfgebot.

Auf Antrag:

J) des Königlichen Oberforsters Baron Carl von Hanstein in Thale, als Senior der Fa⸗ milie von Hanstein,

2 des Maurermeisters Friedrich Krafft in Göttingen.

3) des Weinhändlers Hermann Mütze daselbst,

a, . 2 den Rechtsanwalt Br. els J,

Das Königliche Nntsgericht.

1) Nr. 5884 1. über 25, 7 A4 nebst Zinsen, fũr 2) Nr. 656241. über 417,87 4 nebst Zinsen, fur zum Zwecke der Kraftloserklãrung und neuer Aus-

Demgemãß werden die etwaigen Inhaber der 86. 1889, Vormittags 11 uhr, anberaumten Auf⸗ gebote termine bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 62, ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung der⸗

Das Sparkafenbuch deg Vorschußvereins zu Wansen eingetragene Genossenschaft über 193 60 Rö. A, ausgefertigt für die verebelichte Caroline Gieschler zu Gusten ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag der Ei enthũůmerin, nämlich der

2 im Beistande ihres Ebemannes Gottlieb Gieschler zum Zwecke der neuen

Es wird daher der Inhaber des Buches auf⸗ im Aufgebotstermine den 12. Juni 1889, Borm. 11 Uhr, bei dem unter⸗

Buch vorzulegen, widrigenfalls die Fraftloserklärung

Auf Antrag des Arbeiters Friedrich Schãuff ler zu Hannover wird der Inhaber des auf den Namen des Antragstellers lautenden Syarkassenbuchs Nr 1419) (8323) der Sxarkasse des. Landkreises Hannover zu Hannover über 1683 ½ 13 * aufgefordert, spaͤtestens

1) des Herrn Heinrich Brieskern hierselbst, Trag ·

2) der verwittweten Frau Stations · Assistent bjerselbft 9

betreffend das Aufgebot der egangenen Sparkassenbücher der

(273322

rathet ist. hat im kannten Wobnsitz ub Zeit eine Kunde von seinem geben nicht eingegangen. einer Ehefrau

Marcinkowska, gegenwärtig in Drobnin wohnhaft, er

Nãher ⸗, lehnrechtliche, und Realberechtigungen 1) Planche 1 N

9 a 4 4m gro

zu haben vermeinen, sprüche und Rechte s

für den sich nicht echt im Verhältniß nãher bezei ttingen, den 19. gõnigliches

geworden.

beantragt worden. berg aufgefordert, sich

stelle Zimmer Nr. Bielefeld, den 16.

Der Gerichtẽschreiber (L. 8.) (43413

Auf Antrag Knörich, Maria,

wird deren

Ehemann, öͤtich, aus

die letzte Nachricht im Bergen, Staat Jersey, LI Uhr, falls er für todt erklärt Kõnigliches

as 112

12. Oktober 1868 mit der

melden, widriaenfalls sein den wird.

Kõnigliches

los ao] Der am 138.

Weinald, Sohn der S

dieser Zeit ist keine Ra Gottenan ergeht hiermĩt

todt erklart wird, 2) an die Erbbetheil Aufgebot? verfahren an alle Diejenigen,

bierüber bei dem machen.

Ottobeuren, 17. Mai

Königliches

Beye Der Gleichlaut vorfte

der Urschrift wird beftãtigt.

Ottobeuren, den 18. Mai 1888 Der Gerichtsschreiber.

Züů bert, Kgl. Sekretär.

(L 8.)

Aufg

Der Arbeiter Johann

welcher am 4. Mat 1842 in Biezyn geboren worden und mit der Franziskg. geb. Marcinkowe ka, verhen Jahre 1872 seinen letzten Be- in verlassen

Auf den Antrag f

wird der vorgedachte Ar

Korytowski aufgefordert, den 20. vor dem unterjeichneten

werden alle diejenigen Personen, welche Eigenthums

9

ebäude, Zimmer Nr. J6,

und andere: dingliche Rechte, insbefondere Serdituten

der Gemarkung Göttingen belegenen , Grundstũcken, als: r. Eichwege 1 ha I3 a2 4m, ö 27 Planche 1 Nr. 319 der Karte am Kirchwege

5

aufgefordert, diese ibre An vätestens in dem termin am Mittwoch, 23. 10 Uhr Vormittags, eldenden sein Anspruch und

ichneten 3 verloren gebt.

1875 von seinem Wohnort nd ist seitdem Nichts mehr en und seinen Aufenthaltsort berannt

Seitens der Ehefrau des Verschollenen, Friederike Caroline, geborene Bentrur, ist das Auf⸗ gebot des ꝛc. Limberg zum Zwecke der Todes erklãrung

nach wird der vorgenannte Schuhmacher Lim⸗ bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte spätestens in dem auf den 28. Seytember SSg, 4 49 11 Uhr, an hiesiger Gerichts- S, anberaumten Aufgebotstermine zu melden widrigenfalls er für todt erklart werden soll. November 1858. Königliches Amtegericht. Abtheilung IVB.

Ausgefertigt: Bielefeld, den 16 R des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung IV. Voltening.

Bekanntmachung. der verehelichten geborenen Steljer, zu Langwasser,

Langwasser, bon dort sich im Jahre 1873, angeblich um nach Amerika auszuwandern, entfernt hat, und von welchem

zerger n N. A., eingegangen sein soll, biermit aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ termine den 6. November 1889. r, bei dem unterzeichneten Gericht, Nr, 7, schriftlich oder persönlich zu melden, widrigen⸗

Greifenberg i. Schl., den 7 . 1888.

Aufgebot. Auf Antrag der verehelichten Steinmetz Bertha Stenzel, geborene Krzewitz Veurode, wird deren Cbemann, der Steinmetz Josef Stenzel aus Mohrau, Kreis Neisse, welcher seit dem

seit etwa 19 Jabren aus Meran nach Aun ih, ausgewandert ist, im Jahre 1875 sich in New · Jort᷑ aufgehalten hat und seitdem berschollen if, hiermit aufgefordert, sich fpätestens in dem vor dein unter · jeichneten Amtsgericht, Terminszimmer Nr. 9, auf den 30. Oktober 1889, Vormittags i Uhr, anberaumten Termin schriftlich oder Fersönlich zu

Antrag gebrachte Todes erklärung ausgesprochen wer⸗

Aufgebot. Dezember 1818 geborene

und Maria Weinald, zuletzt in Engetried wohnhaft, ist im Jahre 1852 nach Amerika ausgewandert; seit

vorhanden. Im Hyp.- Buche f. Gngetried Bremen S. H52 ist für denselben ein Wohnungsrecht in IIA. Rubrik eingetragen, welches gelöscht werden soll. Auf Antrag des Schlossers

1) an den verschollenen Ignaz Weinald, spãtestens in dem auf Montag, den 8. Ayril 1889, Vormittags 8 Uhr, angesetten Aufgebotz⸗ termine zu erscheinen, f f

Verschollenen Kunde geben kõnnen, Mittheilung

fideikommissarische. Pfand an den in der Karte am düstern

Aufgebots Jannar 1889, anzumelden, widrigenfalls zu den oben sub 2 und 3

vember 1888. Amtegericht. II

fgebot. . Friedrich Limberg hat

Hanne

on j 6.

o vember 1888.

Bauergutsbesitzer Bauergutsbesitzer August Kreis zwenberg, welcher Jahre 1876 aus Kloster Vormittags immer werden wird.

Amtsgericht.

Antragstellerin verheirathet,

e von der Antragstellerin in

Neisse, den 141. November 1838. l

Amtsgericht. ·

e

1 Jana; chlossers ·˖ Cheleute Martin] e

chricht über denselben mehr

Andreas Dick von

die Aufforderung:

widrigenfalls er für

igten, ihre Interessen im wahrzunehmen, welche über das Leben des

unterfertigten Gerichte zu

18388. Amtsgericht. rlein.

hender Ausfertigung mit

erkennt das Königliche durch den Amtsrichter Hirsch für Recht:

ß09 Thal

K ,,,

3. Norember 1885

Nr. 33 für N

Laxpienen zufolge Verfügung

432381]

192 M nebst 25, 55 4 Kosten aus dem Urtbeñ des Königlichen xLandgerichts zu Limburg vom 25. Oktober 1879 im Grundbuche von Abth. I. N kommenen Betrag von 14417 eschlofsen, bis auf die Ansprũche folgender Per⸗

termine zu melden, widrigenfalls seine Todeserklãtung erfolgen wird. Rosten, den 1. August 1888. Köõnigliches Amtegericht.

143414). Aufgebot.

Auf den Antrag der Frau Henriette Lach, geb. Bermke, in Sonnenberg wird deren Ebemann. der Hirt Friedrich Lach, weicher nach Angabe der An⸗ tragstellerin im Jahre 1875 den Ort Sonnenberg, seinen damaligen Wohnort, verlassen und sich seither nicht gemeldet hat, aufgefordert. fich spãteftens im Aufgebot z termine den Zz. September 1889, Bormitta s 111 uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, immer Nr. 6, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklãrung erfolgen wird.

Braunsberg, den 26. November 1888

Königliches Amtsgericht.

43416

Nr. 17 162. Da der Wilhelm Huber von Holen ungeachtet unserer Aufforderung rom 7 November v. J. (Nr. 16589) keine Nachricht von sich gegeben hat. so wird derselbe für verschollen erklart und . Vermögen seinen Brüdern Christian Huber von Holzen als de liche Erben gegen Sicherheits leitung Besitz übergeben. d 16888. Gr. Amtsgericht: Lauck. licht: Der Gerichtsschreiber: Appel.

(43418 Oeffentliche Sekanntma mung.

In dem Verfahren, Petr. den Nachlaß der hier⸗ selbst ermordeten unverehelichten Kartenlegerin Maria Regus aus Boitwarden, soll der Nachlaß im Betrage von 50 4 69 3, wovon Erbschaftssteuer und Hericktskosten in Abiug kommen, an folgende berech⸗ tigte Erben vertheilt werden:

1) die Wäscherin Meta Regus hier selbst.

2) die Dienstmagd Elife Regus zu Boitwarden,

33 den Zimmermann Wilhelm Regus daselbst.

4) die hefrau des Maurermeisters X. Ecken, Fernandine, geb. Regus, daselbst,

5) die Ehefrau des Arbeiters F. Jasper, Lucie,

geb. Regus, daselbst,

6) den bi

5 * . Julius Baxmann,

des erbunwũrdigen rtin Jäger. §. 51 des Gesetzes vom bekannt gemacht. er 1888. ung I.

(43199) Verkündet am 1. Norember 1888

Heine. Gerichtsschreiber. In der Siewert ' schen Aufgebotesache F. 288 Amtsgericht zu Troffen

Die etwaigen Berechtigten der Hypothekenpost von Thalern Restkaufgeld, eingetragen fur den erbürger Samuel Noack und dessen Ehefrau

zu Droffen aus dem November 1862

6 ; ertrage vom . 0 demtber 1867 i V ge vom 6 n, . zufolge Verfügung vom . dem börigen Grundstũücks von Drossen Nr. 187 unter Mithaft der Grundstũcke von Drossen Blatt Nr. 678, g37 und 541. Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen.

ckruar 1835 in Abtheilung II. Nr. 1 des Ackerbürger August Siewert ju Drossen ge⸗ Band III. Blatt

werden mit ihren

Die Kesten des Aufgebotgverfahrens werden dem

Besitzer August Siewert auferlegt.

43204 Bekanntmachung.

Durch Urtheil des unterzeichnejen Gerichts vom sind die unbekannten Inter⸗ folsender im Grundbuch ron Nemonien den Taufmann F W. Radno zu

ing vom 30. März 1867 ingetragenen Hyrothefenposten: ID 15 Thlr. 15 Sgr. 1 Pf. nebst 6 e Zinsen seit dem 14. Februar 1857 nebst 23 Sgr. außergerichtliche Kosten, eingetragen in Abth. III. Nr. 12 auf Reguisition des Prozeỹrichters aus dem rechts krãftigen Mandat des Königlichen Kreisgerichts zu Labiau vom 8. Oktober 1866, 5 Thlr. nebst 1 Thlr. 10 Sgr. außergerichtliche Kosten, eingetragen in Abt I. Nr. 13 auf Requisition des Yrojeßrichters aus dem rechts krättigen Mandat des Königlichen Kreisgerichts zu Labiau vom 6. Juli 1865,

ssenten

mit ihren Ansprũchen autgeschlossen.

Labiau, den 185 Norem ber 1888. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Alle Anspruche auf den in der Subbastationssache all, R. 20 57, auf die Hypothek der Eheleute „A. Wolff zu Braunfels sdie zum Betrag: don 6 9ο Zinsen seit 22. März 1878 und

Burgsolms Band XI. Art. 527 r. 5 eingetragen war), zur Hebung ge⸗ C werden ause⸗

onen:

ebot. Nepomucen Korytowski,

und ist seit dieser w ranziska. geb. beiter Johann Nep

omucen

Tem, . Zane h rez., fg, rere en, werner is

ormittags 11 ö Gerichte, . 2

1) der Wittwe

kommenen Betrag in alleinige 4 des verstorbenen

Franz Anton Wolff, Anna, ge 6 . ju . 3 Auf⸗

ots verfahren einen pruch in Höhe von 5 n S angemeldet hat,

2) der Eheleute Karl Germann und Karoline, ge⸗

borene Wolff zu Gießen,

elche einen Anspruch auf den zur Hebung ge⸗= ibrer Gigenschaft als

9 A. Wolff

hoben h

Diesen vorgenannten Personen werden die von

nen angemeldeten Rechte vorbehalten.

Braunfels, den 9. Nobem ber 1535.

Königliches Amtsgericht.

anberaumten Aufgebots.

zum Deutschen Reichs⸗A

292.

Zweite Beilage

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag den 23. November

1888S.

1. Steckbriefe und dere, d, .

2. 6 Evollstreckungen, Aufgebote, 3. 258 Verpachtungen, . 2c.

4. Verloosung, Zinszahlung 2c. von öffentlichen Papieren.

Vorladungen n. dergl.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.

i ; 6 z. Jesellsch Deffentlicher Anzeiger.

2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

413203 m Namen des Königs! = Auf . 2 des Eigentbũmers des Grund stücks Smielowo Nr. 5, Wirths Gustas Bachnik zu Smielowo vertreten durch den Juftiz. Rath Gerlach zu Samter erkennt das Königliche Amts- ericht zu Samter durch den Amtsrichter Knappe ür Recht; V

Da über die auf Smielowe Nr. 5 Abth. M. unter Nr. 12 für die Franziska Chytra eingetragenen, mit 5 ο verzinslichen 73 Thaler 23 Sgr. 23 Pf. Muttererbe gebildete Hypothekendokument, bestehend aus einer Ausfertigung des Erbrezesses de conf. den 20. Oktober 1855 und dem yr othekenbuchs aus zuge nebst Ingrossations vermerk vom 11. Dezember 1555

wird für kraftlos erklärt und bat der Antragsteller die Kosten des Verfahrens zu tragen. Samter, den 17. November 1883. Königliches Amtsgericht.

43202 . f 3 Zwecke der öschung der im Grundbuche von Butzen Band . Blatt tr. 39 in Abtheilung II. Nr. 2 vermöge Verfügung vom 6. Juli 18585 aus dem Erbrergleiche vom 20. Februar 1857 für Anne Cbristiane, Anne Marie und Jobann Christian SS loddarick gleichantheilig eingetragenen zwei und siebenzig Thaler Muttererbe ist die Hrydothelenurkunde, welche aus dem unter dem 9. März 1857 aus- gefertigten Erbvergleiche mit dem Eintragurgs⸗ vermerke und Hypethekenbuchsauszuge vom 6. Juli 1859 gebildet ist, für kraftlos erklart. Lieberose, den 18. November 1888. Königliches Amtegericht.

43419 Bekanntmachung. . l ö. Ausschlußurtheil vom beutigen Tage ist das Svpothelendokument, gebildet aus der Schul durkunde dom 6. April 1339 und der Cessionsurkunde rom 20. Sextember 1850 über die auf dem Grundstück der verwittweten Frau Dr. Nidree, geb. Schaumann, Fürstenwalde. Amte kolonie Band 18. Blatt Nr. II Abtheilung III. Nr. 5, für die Spnodel ⸗Prediger⸗ Wittwen Kasse zu Fürstenwalde eingetragene Post von 750 A, für krafilos erklãrt. * enwalde, den 17. November 1835. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

13 26 r ; , Ausschlußurtheil vom beutigen Tage sind die Hypothekenurkunden über folgende im Grundbuch von Kirchhörde Band II. Fol. 49 eingetragenen bfindungen: 3. 3 für Elise und August Becker, z0 Thlr. für Gisbert, 20 Thlr. für Lisette, 10 Thlr. für Henriette Becker für kraftlos erklärt. Dortmund, 15. November 1883. Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! erkündet am 7. November 1885. Backhaus, Gerichtsschreiber. f den Antrag: 14 der 8er. Colon Hermann Peters, Engeln, und 2) des Colonen Heinrich Peters. . Beide zu Schaafberg. Gemeinde Ibbenbüren, als Vormünderin und ner,, ,. des Heinrich Fried ugust Peters gent. Tiemann, ö. 3 . dsc ch? Amtegericht zu Tecklen · burg durch den Amtsrichter Modersohn: Da die Antragsteller in Gemeinschaft mit; 1) dem Colonen Gerhard Heinrich Iborg zu Sennlich, Gemeinde W. Kappeln, 2) dem Colonen Hermann Tiemann zu Ham⸗ bũren, ; erlust der nachstehend bezeichneten Urkunden 2. * . zum Aufgebotsantrage glaub⸗ baft gemacht und mit denselben zusammen den Er laß des Aufgebots der über folgende im Grundbuch von W. Kappeln Band II. Blatt 502 Abth. IIA. Nr. 2 und 3 sowie Band XI. Blatt 41 Abth. Ill. Nr. 2 und 3 r . Posten gebildeten Hypo⸗ e kumente, nãmlich: . . . 26 Thlr. 12 Sgr. 4 Pf. Pflichttheils forde⸗ rung der Kinder des Colonen Tiemann in Ham⸗ bũren: . ; ö a. Wilhelmine n Friederike Tiemann, eb. 23. i ö b. K geb. 31. Oktober 18656, für jedes Kind 1975 Thlr. 21 Sgr. 2 Pf. nebst Zinsen seit dem 11. April 18659 aus dem Gbe und Erhvertrage der Eheleute Colon Tiemann vom 30. Juli 1863 und der gerichtlich, sbervormundschaftlich bestãätigten Verhandlung vom 11. Yktober 1870. 2) 6000 M Vatergut für den Heinrich Friedrich August Peters gt. Tiemann in Hambũren aus der Urkunde vom 12. September 1878, beantragt haben,

Recht: n ;

Ott nde. vorstehend bezeichneten beiden Poften,

wie sie im Grundbuch von W. Kappeln Band I.

Blatt 502 Abth. II. Nr. 2 und 8, sowie Band XI.

Blatt 41 Abth. NI. Nr. 2 und 3 eingetragen stehen,

gebildeten Hypothekendokumente werden fur kraftlos erklãrt.

Die Kosten werden den Antragstellern zur Last . Modersohn.

342i

geb.

laz o

ütow Band V. Bl. Nr. 223 Abtheilung II. unter . 1⸗ für die Direktion der Altpommerschen Pro- vinzial ⸗Hälfskasse zu Stettin eingetragenen 3000 Thaler Darlehn, bestehend aus der Schuldurkunde vom 30. Auguft 1861, der Ingrossationsnote vom 4. September 1861 und dem Syrothefenbuche aus zuge vom 3 September 1861, für kraftlos erklärt worden. Bütow, den 19. November 1835.

Königliches Amtsgericht.

143300]! F. Württ. Amtsgericht Urach. Durch Ausschlußurtheil vom 15. d. M. ist der am 21. Norember 1844 ron jg. Johannes Griesinger, Taglöhners ˖ Eheleuten in Trailfiagen, vor der Unter, pfandsbehörde Trailfingen nach Urfdebch. I. BI. 252 gegen Sxeisemeister Bürenstein ig Urach für ein Darlebn ron 1060 Fl. ausgefstellte Pfandschein für kraftlos erklart worden. .

Den 21. November 1888. Gerschrbr. Ricker.

413169 . 23 Berrn Oberlehrer . D. Karl Sor nenschein in Tünschütz bei Eisenberg (Sach er · Altenburg) ist das Aufgebot verfahren zu Kraftloserklärung des 4 0so, vormals 5 oo Schuldscheins der Anleibe der Stadtgemeinde Dresden vom Jahre 15371 Litt. B. Ser. 390 Nr. 2466 über 100 Thaler hier anhãngig emacht worden.

; Dresden, den 19. November 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Schönert.

(43180 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 7. November 1888 des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung VI. zu Elberfeld ist die der Witiwe des verlebten Harmonika fabrikanten Carl Heinrich Eduard Dheim, Selma, geborene Lehmann zu Leipzig abhanden gekommene Police Nr. 1445 der Vaterländischen Leber sversiche rungs-Aktien⸗Gesellschaft zu Elberfeld für kraftlos erklaͤrt worden. . Elberfeld, den 109. Norember 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. gej. Schnitzler. L. 8) Beglaubigt: Reitz, A. Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VI.

3200 Bekanntmachung. lem, Ausschlußzurtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts L, Abtheilung 49, hier, vom heutigen Tage . der unter dem 15. Januar 1873 ursprünglich auf 44 9οο Zinsen ausgefertigte, am 1. Jnuar 1882 auf 4 9½˖ konvertirte Berliner Stadt ˖ anleibeschein Litt. M. Nr. S694 über 50 S6, die unter dem 2. Januar 1869 ursprünglich auf 5 Oo Zinsen ausgefertigte, vom 1. Oftober 1372 auf 40/0 konvertirte und am 1. Januar 1882 auf 400 berabgesetzte Berliner Stadtobligation Litt. E. Nr. 24618 über 100 Thaler 300 4 für kraftlos erklärt. ; ug il. den 16. November 1888. Thomas, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 48.

1434231 Bekanntmachung .

In Aufgebotssachen hat das Königliche Amts⸗ gericht zu Hiotze in der Sitzung vom I7. November 1888 durch den Gerichts ⸗Assessor Rolff Im Namen des stönigs ür Recht erkannt: . Die Urkunde vam 10. Dezember 1852, aus welcher für den Kolon Wilhelm Korff Nr. 9 Leerbeck im Grundbuche ven Veltheim Band J. Blatt 693 Ab- theilung III. Nr. 6 (auch übertragen nach Veltheim Band ITV. Blatt 32 Abtheilung II. Nr. De) ein Darlehn ron 20 Thalern eingetragen steht, wird für kraftlos erklärt. Vlotho, den 17. Nobember 1888.

Königliches Amtsgericht.

43197 Im Namen des Königs 9 Auf . Antrag der Inhaberin der Firma F. M. Bach zu Weißenfels, der derehbelichten Bach, Marie Louise Friederike, geb. Bernstein, zu Weißenfels vertreten durch den Rechtsanwalt Braun daselbst, hat das Königliche Amtegericht zu Weißenfels durch den Amtsrichter Rumpff im Termin den 15. November 1888 für Recht erkannt: ;

1) Der Wechsel d. d. rr, * . . S86 über 594, C05 M, von der a S. Sim ; ö Köln acceptirt und zahlbar am 18. Oktober 1886, wird für kraftlos erklärt. (

2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen der

An tragstellerin zur Last.

38 m Ramen des Königs! 296. Pac d betr. das auf Antrag der Wittwe Ulrike Magdalena Henriette danghans, eb. Müller, zu Altona, und Genossen unterm 14. ril er. er lassene Collectivaufgebot, erkennt das Königliche Amtsgericht ju Oldenburg i. SG. durch den Amtẽ · richter . dem angedrohten Prãjudize ge mãß für

lgende Urkunden:

3 9 Kaufcontract vom 29. Oktober 1881. aus

welchem auf dem Gewese des Hotelbesitzzers Benele in Oldenburg i. 8 im Grundbuche bon, Oldenburg i, O. Bd. N. Art. 358 Abth. HI. gup 3. 5 eine . orderung von zusammen 5000

,,, . Stahl in Altona

43434] Oeffentliche Zuste ung. ;

Die verehelichte Tagearbeiter Franziska Weigang, verwittwet gewesene Rinke, geborene Prager, zu RGlatz, vertreten durch den Rechtsanwalt Koch zu Glatz, klagt gegen ihren Ebemann, den Tagearbeiter Fran; Welgang, früber zu Glatz wobnbaft, jezt un bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestebende Band der Che zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Glatz auf den 2. Mai 1889, Vormittags 9 Utzr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Glatz, den 17. November 1885.

ein, J Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

a3 43)

buch von Oldenburz i. H. Bd. VII. Art. 381 Abth. II. sub 3*r. 1 auf dem Gewese des Schäfers Christian Jobann Heinrich Lange in Aldenkurg i. O für a. Sorhie Catharina Wilhelmine Lange, b. Cbristian Jobarn Deintich Lange, . Marie Margaretha Elisabeth Lange, zusammen 720 M0 Erbgelder, eingetragen stehen. ; ; das auf den Namen des wail. Arbeiters August Thomas Christian Landt in Krõß lautende Sxyarkassenbuch der Spar⸗ und Leih- kasse zu Oldenburg i. H. über 219, 15 * iI. H. B. Fol. S2 ö

werden für kraftles erklärt und sind die aus den Urkunden ad 1 und 7 noch wachenden Hypotheken zu löschen.

Spethmann.

(43280 Betanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts gerichts III. zu Höchst a. M. dom 15. November 1888 sind alle unbekannten Gläubiger, welche aus dem Dienst verhältnisse des Gerichts vollziehers kraft . Kemnitz zu . 9. 4. , . rings hausen, Änsprüche auf dessen Amtefantion Dr er hier, kla re 2 erheben zu können, mit diefen Ansprüchen Diener Friedrich Fram Julin⸗ ö , uulest ausgeschlossen, der Pfälzischen Bank zu Ludwigs in Berlin, jeßt unbekannten Aufent alts, wegen hafen a Rh., welche einen Anipruch auf jene Amts. bös licher Verla ung mit dem . Antrage auf kaution angemeldet hat, aber ihre Rechte vorbehalten Chefckeidung, die Ghe der 6 V en. J ö „den 15. November 1888. erklären, und ladet den Betl⸗ zu ch. . im l. Amtsgericht. NI. Verhandlung des Rechtẽstreitẽ vor die 13. Civil- w kammer des ,, . 1 J. 2 63 13432 Oeffentliche Zustellung. den 9. März 1889, Vorm ag e: 5 6 n Wr bi Marie mit der Aufforderung, einen bei . Ge Justine Rebbein, geborene Salge, zu Hamturg, richte zugelassenen¶ Anwalt zu ö ö vertreten durch den Justiz⸗Rath Taureck zu Prenzlau, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug hat gegen ibren Ehemann, den Schachtmeister der Klage ö 16 Auguft Ludwig Rebbein, früher zu Lũdersdorf bei Berlin, den 17. Novem , ö Dderberg, jeßt unbekannten Aufentbalts, auf Eke— . Buchwald, Ser tss 6 1 scheidung geklagt. Die Klägerin ladet . des Königlichen Landgerichts J. Cirilkammer 13. kebuis Läuterung des Urtheils vom 5, Jun 1885 . ö . zur mündlichen Verhandlung vor die erfte Cidilkammer (43945) geffentliche , , . des Königlicken Landgerichts zu Prenzlau auf den Die Frau Antonie Ra Felker, geh ,. ö 15. Januar 1889, Vormittags 10 uhr, mit Tertreten durch den Rechtsanwalt , der Aufforderung, einen bei dem gedachten 2, . y , , . 946 . zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der grarhen Carl Emil Felker, ; e m, offentli istellu i iese unbekannten Aufenthalts, wegen Ebebruchs un ö . Zustellung wird diese Ladung bekannt boslicker VBerlan ung, . dem Antrage . n l 9. ; 888. scheidung, die Ehe der Parteien zu trennen und den Prenzlau, den 1 . 1888 Vella gten fur . . rn igen 6 ö 3 ichtẽschrei s Königlichen Landgerichts. Taren, ibm auch die ozeßkosten zur Last zu legen, 3 n. . a ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 43428 Oeffentliche Zuftellung.

des ,, * 3. 13. . e. ie Taglöhnerin Elisabeth Helena, geb. Alberti, Königlichen Landgerichts . iu Berlin auf gen. e. Adolxb Paul Wischofzk. Schubmachker 4. März 1889, Vormittags 10 122 ö. . zu Mainz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Lichten Aufforderung, einen bei dem gedachten richte in Main;, klagt gegen ibren vorgenannten Ebemann,

gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der früher in Mainz wohnhaft, nunmehr unbekannten öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage Wobn-⸗ und Aufentbaltsorts, auf Ebescheidung wegen

. N ber 1888

oöswill igen Verlaffens, mit dem Antrage, die zwischen erlin, den 14. November 1588.

. unter dem 30. Januar 1878 vor . u ch wald, . .

Großh. Standesamt Mainz geschloffene . vom des Königlichen Landgerichts J Civilkammer 13.

Barde zu scheiden und den Beklagten jur ragung J

een nn, Kosten des Verfahrens zu verurtheilen, 439] Oeffentliche r ö

und ladet den Beklagten zur mündlichen , , ö ö .

lung des Rechtsftreits vor die Erste Civilkammer hier, vertr d

5 ichen Landgerichts zu Mainz auf Horwitz hier, klagt gegen seine ö

22 8 k. u. ö 2 e, . ö

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ner, zule ; 3 ibe ; n,

i Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke wegen böslicher Verlafsung, mit dem ge

K dieser Auszug der . 6, ö . Ban e ĩ B ĩ

. n r, den allein . 4 e , ,, . ö.

ö = , . Landgeri klagte zur mündlichen Verbandlung des Rechte k KJ . 2. 8. ie m n. des Königlichen Landgerichts J. 143441 Oeffentliche Zustellung. iu Berlin auf den 4. März 1889, Vormittags Die Arbeiterfrau Auguste Herold, geb. Blech, bier, vertreten durch den Rechtsanwalt Hol; hier, klagt

106 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem 2 erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. egen den Ehemann Otto Herold, früher bier, jetzt . Aufenthalts, wegen Ehescheidung. mit

Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser . , , e. 4 : das zwischen Parteien bestebende Band Ber in, en 14. November 838. 3 . , für den allein Buchwald, . 4 schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten des Königlichen Landgerichts J. Civilka ; zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu

(43135) Oeffentliche Zufte lung. Königsberg i Pr., Theaterplatz Nr. 3 4. Zimmer Die Ehefrau des Arbeilers Rath, Bertha, geb. Nr. 49, auf den . 26 n J 2 mittags 10 Uhr, mit der orderung. dem an nn . zugelassenen Anwalt zu

si der öffentlichen Zustellung nd x ; k Cie bekannt gemacht. lebens gefãhrlicher ö! handlung resp. . Königsberg i. Pr., den . 4 1888. k 11 26 . ene. aue e n, nn, i ) * mit dem Antrage: das nw ischen den , . e, mg n . Ebe * 2 Oeffentliche Zuftellung. Beklagten für den allein schuldigen Th ,,, , Nimschky zu Gebesee, vertreten durch den Rechts. klagten ö anwalt Ghrlich in Erfurt, klagt 21 ihren Ehemann, streits vor die ; r i nn Friedrich Rödiger, früher Landgerichts zu Greifs auf . * K Abwesenheit, wegen 1883, Vormittags 9j Uhr, mit der Aufforderung. Ehescheidung, mit dem Antrage: die zwischen den

einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An .

i „Den Beklagten walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen

er nen , m Tail men . . Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt die Kosten des Rechtsstreits zur Laft zu legen,

gemacht.

ü ember 1888.

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- Greifswald, den 2. Nov

streitẽ i ilkam des ; Krauf

inn r nn,, m, . . Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. . 63 6a r k 5 e 8 . Anwalt en. Zweck 3 lerer men. 4 e, n s der Klage be⸗ kannt gemacht.

20. November 1888. 86. r, . des Königlichen Landgerichts, Civillammer II.

Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Johanne Wilbelmine Maria Groth, geb. Wollitz, bier, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Bieber bier, klagt gegen ibren Ehemann, den

Schäfer, zu Strglsund, vertreten durch den Rechts 3 Jun rn Langemak daselbst, klagt gegen ihren Ehemann. den Arbeiter Carl Rath aus Stralsund, jetzt unbekannten Aufentbalts, wegen

und

wegen Töschungt

Durch . des unterꝛeichneten Gerichts vom 1888 ist Hypotheken · ker, rn ' ne n, en

eingelragen steht. . 7 di r e m ne 4. d. Oldenburg i. H., e e ngen aus welcher im Grund⸗

8 die Bellagten ju