28
/ r 2 em
ö
8 ,
zu, einem derselben die Stellung eines ersten Vor⸗
fstandemitgliedes zu übertragen. Der Aussichtsrath ift ferner befugt, einem oder mebreren Beamten der
Gesellschaft zu gerichtlichem oder notariellem Pro⸗ tokolle Prokura zur Mitzeichung der Firma zu er-
theilen.
Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten und für dieselbe verbindlich sein sollen, müssen entweder von dem ersten Vorstandsmitgliede allein oder von jwei anderen Vorstandsmitgliedern oder von einem dieser letzteren Vorstandsmitalieder und einem Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich abgegeben werden. . ; 6
Die Zeichnung der Firma geschiebt in der Weise, daß der Zeichnende beziehungẽweise die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzu⸗ fügen und zwar die Prokuristen mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatze. .
Dem kisherigen Vorstandsmitgliede, Kaufmann Richard Matthäi hierselbst ist die Stellung eines erften Borstandsmitgliedes übertragen, und der Fabrikdirektor Alwin Baumgarth hier zum ander⸗ weiten Vorstandsmitgliede gewãblt.
Der Kaufmann Christoph Luthe hier ist als Pro⸗ kurist der Zuckerraffinerie Magdeburg Actiengesell⸗ schaft hier unter Nr. 921 des Prokurenregisters mit dem Vermerke eingetragen, daß derselbe die Firma per proeura in Gemeinschaft mit dem zweiten Vor⸗ standsmitgliede zeichnet.
Magdeburg, den 16. November 18588.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Nordhausem. Sekanntmachung. 43577 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 102 vermerkten Aktiengesellschaft Nordhausen⸗ Erfurter Eisenbahngesellschaft in Liquidation Spalte 4, Rechts verhältnisse der Gesellschaft, zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist in Folge der Beendigung der Liquidation aufgelöst. Nordhansen, den 21. Norember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Oldesloe. Bekanntmachung. i
In das kiesige Firmenregister ist am heutigen
Tage sub Nr. 52 eingetragen die Firma Rud.
Möller und als deren Inbaber der Kaufmann Rudolf Georg Möller in Oldesloe. Oldesloe, den 13. November 1888. Königliches Amtsgericht.
Oppeln. Bekanntmachung. 435791 Unter Nr 428 unseres Firmenregisters ist beute die Firma Franz Cebula, als deren Inhaber der Gerbermeister und Wildhändler Franz Cebula zu Kraxritz und als Ort der Niederlaffung Krappitz ein netragen worden. Oppeln, den 20. November 1835. Königliches Amtägericht. . 6 Oschersleben. Bekanntmachung. (43578 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung rom 16. Norember 1838 heute unter Nr. 130 der Kaufmann Andreas Küftermann zu Beckendorf als Inhaber der Firma „A. Füftermaun zu Becken ˖ dorf! eingetragen. ö Oschersleben, den 17. November 1885. Königliches Amtagericht.
Pilllkallen. Bekanutmachung. (43582
Die Milchmagazingenossenschaft zu Grumb⸗ kowkeiten hat sich am 1. Oktober d. J. aufgelöft, dieses ist in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 3 zufolge Verfügung rom beutigen Tage am 12. No- vember 1888 eingetragen worden.
Pillkallen, den 11. Norember 1888.
Königliches Amtsgericht.
Pless. Bekanntmachung. 43581
In unter Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung rom 16. November 1888 Folgendes ein⸗ getragen worden:
bei Nr. 46 den Konsum und Spyarkassen⸗ Verein Mezerzitz, eingetragene Genossenschaft betreffend, Spalte 4 '. .
Die Genssfenschaft hat sich aufgelöst. Pleß, den 17. November 1888. Königliches Amtsgericht.
43583 Ribnitz. Zufolge Verfügung vom 21. November 1885 ist am heutigen Tage in unser Firmenregister Fol. 68 sub Nr. 135 zur Firma „C. Voges“ eingetragen: Die Firma ist gelöscht.
Weiter sind eingetragen je mit dem Sitze in Ribnitz:
Fol. 78 unter Nr. 154 die Firma C. Voges und als deren Inhaberin die Handelsfrau Augufte Marie Clara Voges, geb. Streit, zu Ribnitz,
Fol. 78 unter Nr. 155 die Firma C. Samann und als deren Inhaberin die Handelsfrau Cbristine Anna Marie Hamann, geb. Kübl, zu Ribnitz, und als Prokurist dieser Firma der Ehemann der Firmen ⸗ n. Joachim Friedrich Johann Hamann zu
ibnitz.
Ribnitz, den 21. November 1888.
Großherzogliches Amisgericht.
Sas an. Bekanntmachung. 43643 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 57 ein getragen, daß die von der Commandit Gesellschaft Herrmann Weiß und Comp. zu Sagan dem Kaufmann Georg Simon zu Hamburg ertheilte Prokura erloschen ist. Sagan, den 21. Norxember 1888. Königliches Amtsgericht.
Schneidemnhl. Bekanntmachnug. 43687 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 298 die Firma „Engen Heinrich“ mit dem Sitze in Usch und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer ie Heinrich in Usch eingetragen worden. meidemühl, den 17. November 1888. Königliches Amtsgericht.
Schneidemũühl. r, , . 143688 unser Gesellschaftsregister ift bei R. 27, be⸗
treffend die Firma der Gesellschaft „B. Jried⸗ laender“, deren Inhaber der Kaufmann Hermann iedlaender zu Kolmar i. P. und der Kaufmann einrich Friedlaender ebendaselbst als Gesellschafter ind, Folgendes eingetragen: in Sralte 4:
Gesellschaft ausgescieden und das Handels geschäft unter der früheren Firma B. Friedlaender in das Firmenregister unter Nr. 299 eingetragen zufolge Verfügung vom 19. November 1888 am 19. No⸗ vember 1888. ; ; Ferner ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 299 die Firma „B. Friedlaender“ mit dem Sitze in stolmar i. P. und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Friedlaender zu Kolmar i. P. zufolge Verfũügung vom heutigen Tage eingetragen. Schneidemühl, den 19 November 1888. Königliches Amtsgericht.
Schwubin. Bełauntmachung. (43686 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 19. November 1888 Folgendes eingetragen: unter Nr. 159: Die Firma A. Wolfsohn mit dem Riederlassungsorte Zuüin und als deren Inbaber der Schnittwaaren bãndler Abraham Wolfsohn in Znin. Ferner ist in unser Regifter, betreffend die Ein⸗ tragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft, zufolge Verfügung vom 19. November 1888 Folgen⸗ des eingetragen: unter Nr. 10: Der Schnittwaarenbändler Abraham Wolfsohn in Zuin bat für seine Ebe mit Rosalie, geborene Fuchs, durch Vertrag 4d. 4. 31. Oktober 1888 die Gemein ⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗
schlossen. Schnbin, den 13. Norember 1885. Königliches Amtsgericht.
Sensburg. Sandelsregister. 143585 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 14. November 18858 an demselben Tage unter Nr. 173 die Firma F. Ulrich, Inbaber: Kauf⸗ mann Ferdinand Ulrich in Wigrinnen, Nieder
lassungsort: Rudczanv, eingetragen. Sensburg, den 15. November 1835. Königliches Amtsgericht.
Soran. Bekanntmachung. (483584 In unser Firmenregister ist unter Nr. 7090 zu⸗ folge Verfügung vom 17. November 1888 am heuti⸗ Tage eingetragen worden: Firma: S. struschwitz. Ort der Niederlafsung: Zwippendorf. Firmeninhaber: Muhlenbesitzer Herrmann Krusch⸗ witz zu Zwirvendorf. Sorau, den 19. November 1888. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
43586 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. S00 bei der Firma Stenzel X Co zu Stettin Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch geger seitige Ueberein⸗ kunft aufgeloͤst.
Der Kaufmann Carl Paul Fritz Jähkel zu Stettin jetzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.
Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Vr. 2253 der Kaufmann Carl Paul Fritz Jähkel zu Stettin mit der Firma Stenzel Æ Co und dem Ort der Niederlassung Stettin eingetragen. Stettin, den 15. November 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stock ach. Bekanntmachung. 42899 Ne. 12910. Zu O. 3. 12 des Henossenl h registers: „Landwirtschaftlicher Konsumwerein Rorgenwies“ wurde heute eingetragen: Für den durch Rücktritt ausgeschiedenen Vorstand des Ver- eins, Landwirth Chrisant Maier von Rorgenwies, und des durch die Wabl zum Vorstand ausgeschie⸗ denen Verwaltungstrathsmitgliedes, Landwirth Fintan Jäger von Rorgenwies, sind in der Genẽeralversamm⸗ lung vom 19. August d. Is. Landwirth Fintan Jäger von Rorgenwies jum Vorstand und Gerber Wuni⸗ bald Schwanz von Rorgenwies zum Verwaltungs⸗ tathsmitglied gewäblt worden. Stockach, 13. No⸗ rember 1888. Gr. Amtsgericht. Dr. Ottendõorfer.
Stockach. Bekanntmachung. 143587 Nr. 13197. Za O. Z. 61 des Firmenregisters wurde eingetragen:
Die Firma „S. Hienerwadel in Stockach“
ist erloschen. Stockach, den 20. November 1883.
Gr. Amts gericht. Dr. Dttendörfer.
Stuttsari. I. Einzel firmen. 43486 K. A. G. Stuttgart Stadt. Hörttrich n. Prafler in Stuttgart. Inhaber; Carl Praßler, Kaufmann in Stuttgart. Marmorgeschäft. (16. 11. 388 Maschinenziegelei Stuttgart = Gablenberg Guft. Bund in Stuttgart — Gablenberg. Inbaber: Gustad Bund, Ziegeleibesitzer in Stuttgart. (16.11. 86. J. Heilbronner in Stuttgart. Inbaber; Isak Heilbronner, Kaufmann in Stutt⸗ gart. Bankgeschäft. (16. 11. 88) — Carl Moser in Stuttgart. Inhaber: Carl Moser, Kaufmann in Stuttgart. Prokurist: Carl Moser jr, Agentur⸗ geschäft. (16. 11. 88) — G. Rommelsbacher n. Tie. in Stuttgart. Inhaber: Gustav Rommel kacher. Kaufmann in Stuttgart. Papierbandlung. (6 11. 88) — Fridolin Fischer in Stuttgari. Inhaber: Fridolin Fischer, Kaufmann in Stuttgart. Cigarren · und Tabakbandlung. (16.11. 88.) — Fabrik für Cacao⸗Erzengnifse Ad. Hedinger in Stuttgart. Inhaber: Adolf Hedinger, Kaufmann in Stuttgart. (16. 11. 39 — R Müller Witwe in Stuttgart. Inbaber: Marie Müller, geb. Barten ˖ schlag, Wittwe des Perlmutterknopffabrikanten Jo⸗ bann Müller in Stustgart Perlmutterknopffabrik. (16 A1 88.) — 98. Bensel vorm. Carl Maher in Stuttgart. Inhaber: Georg Bensel, Kaufmann in Stuttgart. Modebandlung, Strobmanufaktur und Puppengeschaft. (18 11. 88) — Angust Barth in Stuttgart. Inhaber: August Barth. Kaufmann in Stuttgart. Alleinderkauf für die Möbel ⸗ und Holjwaarenfabrik zum Bruderkaus in Reutlingen. (16. 11. 88) — Carl Maher, Königsstr. in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. 6.11. 88) — Carl Anselm in Stuttgart. Die irma ist erloschen. (16.11. 88) — K. A. törike n. Co. in Stuttgart. Die Firma ist er⸗ loschen. (16.11. 88) — Mohl⸗Elben in Stutt-
Der Kaufmann Hermann Friedlaender ist aus der
lafsung in Hall. Offene Handelsgefellsbhaft zum Betrieb einer Buch und Schreibmaterialienbandlung. Gesellschafter: Karl Adolf Piper, Otto Kühn, Beide aus Hall. Die Firma bat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren sind be⸗ stellt; 1) Carl Adolf Piper in Hall, 2) Otto Kübn in Hall, 3) Julius Futscher in Kannstatt.
* Wiltz. Ang. Meier in Stuttgart. Die Firma
ann Lindner in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (16 11. 88. — Franck Milek in
— G. Zaiser in Stuttgart. Die Firma ist als Handelsßirma erleschen. (16. 11. 588) — Ednard Ebner in Stuttgart. Das Geschäft ist nach Lud⸗ wigsburg verlegt worden, (15. 11. 88) — Ed. Löflund in Stuttgart. Die Prokura des Sustav Loflund ist erloscken. A6 13. 88) — Franz Entreß in Stuttgart. Prokurist: Carl Erbard. (6/11. 88) — J. G. Gschwind in Stuttgart. Jetziger Inhaber: Adolf Gschwind, Instrumenten⸗ macher in Stuttgart. (I6. 11. 88.) K. A. G. Kannstatt. Eugen Leuze, Colonial; waarengeschãft in Kannstatt. Inhaber; Eugen Leuze, Kaufmann in Kannstatt. (13. 11. 88) K. A. G. Göpningen. Denschle n. Cie., Cementfabrik Ebersbach. Inhaber: Carl Deuschle in Ebersbach. Die Firma ist gelöscht worden. (14.11. 85.) — Georg Beck, Wollfärberei, mechaniscke Strickerei, Färberei und gemischtes Waarengeschäft, Göppingen. Inbaber: Georg Belt der Jüngere, Färber in Göppingen. Das Geschäft ist mit der Firma auf den gleichnamigen Sohn des bisberigen Inhabers übergegangen. (17 11. 88.) Kerl g, geldentein. . Urjuia. Krauf, Giengen a. Br. Inhaber; Ursula Krauß, Ehefrau des Johannes Krauß in Giengen a. Br. Die Firma ist infolge Geschãit verãußerung erloschen. (4.11. 88.) — Ernft Krauß, Giengen a. Br. Inbaber: Ernst Krauß in Giengen a. Brz. (14.11. 88) K. A. G. Leutkirch. LS. Nenner, Maschinen⸗ fabrik, Leutkirch. Inhaber: Hermann Neuner in Leutkirch. Albert Briegel, Mechaniker in Leutkirch. Das Geschäft ist durch Kauf auf den Sobn H. Neuner übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weitersübrt. (17. 11. 88.) K. A. C Spaichingen. C. Sauter in We. hingen. Die Firma ist durch Geschäftsaufgabe er⸗ loschen. (16/11. 88) — S. Hagen in Spaichingen. Die Firma ift durch Geschäftsaufgabe erloschen. (16.11. 88) — Peter Hagen in Spaichingen. Die Firma ist durch Geschäftsaufgabe erloschen. (16. 1I. 88). — Mtths. Haller in Aldingen. Die Firma ist durch Geschäftsaufgabe erloschen. (16. 11. 88.) — G. A. Leopold in Spaichingen. Die Firma ist durch Geschäftsaufgabe erloschen. (16. 11. S.) —. A. FJ. A. Schnitzer in Gos beim. Die Firma ist durch Geschäftsaufgabe erloschen. (16. 11. 88 — Cajetan Staller in Webingen. Die Firma ist durch Geschäftsaufgabe erloschen. (18. 11. S8). — M. Rees in Spaichingen. Die Firma ist durch Geschäfts aufgabe erloschen. (I6. 11. 88. — Mirich Wildmaun in Webingen. Die Firma ist durch Geschãftsaufgabe erloschen (16/11. 88. — Johs. Fischer in Aldingen. Die Firma ist durch Geschäfts⸗ aufgabe erloschen. 16. 11. 88) — J. E. Winker' s Ehefrau in Spaichingen. Die Firma ist durch den Tod der Inbaberin erloschen. (15 11. 88.) — Ish. Stauß in Spaichingen. Inhaber: Johann Stauß, Kaufmann in Spaichingen, Inhaber eines Eisen⸗ waarengeschãfts. (16 11. 88) — J. M. Braun in Spaichingen. Inhaber: Jobann Michael Braun, Inhaber eines Orgelbaugeschäfts. (16 11. 88.) K. A. G Tübingen. M. Jacobi, Cigarren. Tabak⸗ und Rauchutensiliengeschäft en detail, Tũ- bingen. Inbaber: Maier Jacobi, Kaufmann in Tübingen. Gelöscht infolge Auflösung des Geschäfts. Hdd II. Gesellschaftsfirmen und Firmen ju ristischer Personen. K. A. G. Stuttgart Stadt. Rall u. Gerber in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1888. Tbeilhaber: Hugo Rall, Kauf⸗ mann, und Franz Gerber, Möbelfabrikant, beide in Stuttgart. Möbel ˖ und Holzwaarenfabrik. (16 11. 88) — S. Anselm n. Co. in Stuttgart. Offene Handels gesellschaft seit 1. Oktober 1888. Theilbaber: Amalie, geb. Gußmann, Wittwe dez Kaufmanns Carl Anselm in Stuttgart. und Hermann Anselm, Kaufmann daselbst, welch letzterer allein die Gesell ⸗ sckaft vertritt und die Firma zeichnet. Amerik. Passage⸗, Wechsel⸗ und Inkassageschäft. (16 11. 88.) — Israel u. Weill in Stuttgart. Offene Handels- gesellschaft seit 1. Norember 1888. Thbeilbaber: Jakob Israel u. Jakob Weill, Kaufleute in Stutt⸗ gart. Futterstoff · und Kurzwaarengeschãft. (16. 11. 88.) — Sigmnnd Saz in Stuttgart. Die Liguidation ist beendigt und die Firma erloschen. (16. 11. S8.) — Bardili n. Co. in Stuttgart. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. (16.11. 88.) — G. Rommelsbacher u. Co. in Stuttgart. Nachdem sich die Gesellschaft aufgelsst bat, ift die Firma als Gesellschaftsfirma erloschen. (16.11. 38.) — Sörttrich n. Praßler in Stuttgart. Nachdem die Gesellschaft sich aufgelöst hat, ist die Firma als Gesellschaftsfirma erloschen. (16 11. 88. — Ma schinenziegelei Stuttgart- Gableuberg Gust. Bund in Gablenberg Stuttgart. Nach Auflõsung der Gesellschaft ist die Firma als Gesellschafts firma erloschen. (165. 11. 88. — Fischer u. Cie. in Stuttgart. Ueber das Vermögen der Gesellschaft ist daz Konkursverfahren eröffnet worden. (I6. 11. 88) — A. Damitt in Stuttgart. Ueber das Ver⸗ mögen der Gesellschaft ist das Konksrzverfabren eröffnet worden. (I6./ 11. 83.) K. A. G. Gaildorf. Wolff n. Knabe, Holj— waaren Manufactur, Gaildorf. Offene Handels gesellschaft. An Stelle des mit Tod abgegangenen Paul Wolff ist dessen Wittwe Emma Wolff, ge⸗ i. . in die Gesellschaft eingetreten. K. A. G. Göppingen. Denschle n. Cie., Ebersbach. Offene Handels ⸗Gesellschaft seit dem 20. Oktober 1388 jum Betrieb der Cementfabri⸗ lation. Theilbaber: Carl Deuschle, Fabrikant in Ebersbach, Julius Haan, Kaufmann in Stuttgart. (14/11. 88) — Schneider u. Weihmüller, Klein Eislingen. Offene Gesellschaft zum Betrieb der Filnuchfabrikation. Theilhaber: August Weib⸗ müller und Julius Schneizer, Kaufleute in Klein Eislingen. Gelöscht infolge der Auflösung der Gesellschaft und Aufgabe des Geschäfts. (14. 11.88) K. A. G. Sall. Piper u. Kühn, Hauptnieder⸗
gart. Die Firma ist erloschen (16. 11. 88) —
(15. 11. 88.)
ist erloschen. (16 11. 88) — Franz Gerber in Stuttgart. Die Firma ist o d. (1611. 88.)
Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (16. 11. 88)
Berlin:
KR. A. G. Leutkirch. Gebruder Martin, Käse⸗ und Butterbandlung in Leutkirch. Rackdem Karl Martin gestorken, ist Franz Taver Hauber von Leutkirch als Gesellsckafter in das Handels- geschãft eingetreten. (13. 11. 88.)
K. A. G. Spaichingen. Martin Braun n. Sohn in Sxaichingen. Der Theilbaber Martin Braun ist ausgetreten und die Firma erloschen. ¶ 6.11. 88.) — Keller n. Schmid in Spaichingen. Die Firma ist durch Tod des Tbeilbabers Schmid und Geschäfts aufgabe des Theilbabers Keller er⸗ loschen. (15.11. 88) — Gebrüder Levi in WBebingen. Die Firma ist durch Aufcäbe des Ge⸗ schãfts erloschen. (16. 11. 88.)
HI. Eingetragene Genossenschaften.
K. A G. Gmünd. Darlehns Cassen⸗Verein Waldftetten, Gingetragene Genossensckaft. Wald⸗ stetten. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 25. Ok- teber 1888. Zweck der Gengsenschaft ist, ibren Mitgliedern die zu ibrem Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftẽ betrieb nõtbigen Geldmittel unter gemeinschaft licher Garantie in verzinslichen Anleben zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein soll eine Sparkasse verbunden werden. Die derzeitigen Vor⸗ standsmitglieder sind; 1) Gesammtgemeindepfleger Bernhardt Barth, Vorstand, 2) Carl Herkommer, Gem. Rath, Stello., 3) Schultbei Barth, 4) Augustin Baumbauer, 5) Josepyh Burktbardt, Neusilberarbeiter, sämmtlich in Waldstetten. Die Bekanntmachungen werden von dem Vorsteher unter⸗ zeichnet und im Amtsblatt des Bezirks (Remsjeitung) veröffentlicht. Die Zeichnung der Firma erfolgt mit verbindlicher Kraft bei Anlehen von 100 6 und weniger durch die Unterschrift des Rechners und eines vom Vorstand dazu bestimmten Vorftandsmit⸗ glieds, bei Anleben ven mehr als 100 M durch den Vorsteber oder dessen Stell vertreter und zwei Bei⸗ sitzer. Das Mitgliederverzeichniß kann bei der unter- zeichneten Stelle eingesehen werden. (12 11. 88.)
K. A. G. Ravensburg. Gemäß 5. 2 des Reichs ˖ gesetzes vom 30. März d. J werden die in dem Dandelsregister dahier eingetragenen Inhaber der Firmen I) M. Camnitzer, Herrenkleidergeschäft, 2) Paul Spamann, Handlung in Glas, Zinn⸗ und Steingutwaaren, bezw. die Rechtsnachfolger der Inbaber gufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung ibrer Firmen jchriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers binnen drei Monaten geltend zu machen, nach deren Ablauf das Erlöschen jener Firmen von Amtswegen in das Handelsregister eingetragen werden wird. (16. 11. 83.)
(43588 Tauberbischotsheim. Nr. 17032. Unter DO. 3. 170 des Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen:
Die Firma Eugen Derr in Unterbalbach, Inbaber Eugen Derr, Kaufmann in Unterbalbach. Der Ehevertrag desselben mit Anna Franziska, geb. Wünsch, vom 29. September I. Is, schließt das sämmtliche Vermögen nebst den darauf haftenden Schulden bis auf 100 S6 ron der Gütergemein⸗ schaft aus.
Tanberbischofsheim, den 8. November 1885.
Großh. Bad. Amtsgericht Tauberbischofs heim
H. Drollinger.
13590
Wesselburen. Sandels⸗ ꝛc. pꝛeginl⸗ Die im Jabre 1885 vorkommenden Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregifter werden durch
I) den Deutschen Reichs ⸗ und Königlich
Breustischen Staats⸗Anzeiger,
2) die Kieler Zeitung, 3) den Dithmarscher Boten, diejenigen in das Zeichen und Musterregister nur 22 das zu 1 genannte Blatt veroffentlicht werden. Wesselburen, den 15. November 1888.
Königliches Amtsgericht,
Wolra ch. Sandẽls register⸗Eintrag. [43589 Nr,. 829 Unter Or-3. 5 wurde heute in das dies eitige Genossenschaftsregister eingetragen:
Die Firma „Landwirtschaftlicher Konsum—⸗ verein Kirnbach“, eingetragene Genossen⸗ schaft, Sitz in Kirubach. Die Statuten der Genossenschaft wurden in der Generalversammlung vom 28. Oktober 1888 genebmigt. Zweck der Ge⸗ nossenschaft ist: a. gemeinschaftliche billigfte Beschaf⸗ fung ven Bedürfnisien der Haus ⸗ und Landwirth⸗ schaft in befter Qualität,. b. gemeinschaftlicher Verkauf ron Produkten aus dem landwirthschaft⸗ lichen Betriebe, e., Schutz der Mitaglieder gegen Uebervortheilung. Die von der Genossenschaft aus⸗ gebenden Bekanntmachungen erfolgen in dem Landw. Wochenblatt“, Organ der landw. Konsumwvereine in Baden. Die Zeichnung des Vereins geschieht durch Namensunterschrift des Direktors oder seines Stell vertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins. Derzeitige Vorstands⸗ mitglieder sind: Bürgermeister Röck in Kirnbach, Vorsteher; Gemeinderechner Röck daselbst, Kassier; Konrad Wöhrle daselbst, erster Beisitzer und Ste ll⸗ vertreter des Vorstands; Rathschreiber Faißt da selbst, zweiter Beisitzer. Das Verzeichniß der Ge—⸗ nossenschafter kann jederzeit bei diesseitigem Gericht
eingeseben werden.
Wolfach, is. November 188. Groỹb. Amtsgericht. Storz.
Zerbst. Sandelsrichterliche 143591]
Bekanntmachung. Fol. 431 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters ist
beute vermerkt worden, daß der Kaufmann Otto Abelmann in Coethen am hiefigen Platze unter der Firma „Otto Abelmannm“ eine Zweigmiederlassung errichtet bat und daß deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Otto Abelmann in Coetben ist.
Zerbft, den 20. November 1888. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Mayländer.
Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scholy.
Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl
Anftalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.
M 298.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 24. November
Imperials vr. G Gramm neue... Engl. Banknoten pr. 1... ..... ranz. Banknoten vr. 100 Fres. .. Desterr. Banknoten pr. 109 f.. .... 167,208 bergulden pr. 100 fl.... Russ. Bankneten pvr. 100 Rbl. . .. ult. Nor. 208. 254a207, ult. Dez 277 753a206, 30205, 73a, 0
Zollcouxons
Ferliner Zörse vom 24. Uovember 1888.
Amtlich festgestellte Course.
Nmrzechnungs⸗-Sätze. 1èã2c7c — 4428s Rar. 190 Fa: — 80 Nart. ner, Termen, , Ter, , alben fänd Zäzrang = 100 Salden 306. SB35rc. — 170 Nack. 1 R art Sanco — 1,60 120 Tel — 320 Tar. 1 Sire Ste ling — 20 Nart.
Ansterdam... : Wechĩel *, Lo: do. J Brũssel u. Antw.
* *** . Standiaap. Plãtze ;
5
9
r* 1
8
c Y A. E 26
8
1 — . 8 38 — — ' — * 1
*
1** cr.
—— — * 1 3 0 ey
2 82 ——5 är e, d, n, s r
te — 1 — C Q — — Q 0 D .
1
.
V
2
ö — 2 Ct2B UM 2
*
k .
8 Ge, d , n. . e . d, =.
6 6 ; 3 416
=
N/ 2 12 *
(9 . .
232 * sn.
ä — — d 0 N M 0
He e ern ern ere,
8 8
*
D.. 2
Geld ⸗ Sorten un
w/
GiCiGy
2
206
d d
Dollars vr S
Kd
——
Fonds und Staats⸗Papiere.
— Bfandbriefe. 20, 386 3860, 75 b;
n 189 30 150
Eog vob 23az 69 * X 50
t — — — — —
223 25 morib.
— — 2
D V — — - 1 — —· —
* . 2
*
* *
6 R fr
. G
.
— i— *
.
3 6 i, .
rr r mr, r ,
8 2
HH
*. 13 7
*. 8 I
E) . . 865 44 2
*.
5 . 2 ** 2 9. — 124 — 2 — * ** . . c 29 J
ö
x
Lauenbrrger
6 — * — 2 — 2 — * 21 — . *
188.
0 . X ——
E
2. .
9 *
—
. . m . n = . . 8 .
2
8:
12
J — — w — — W —
r — *
8 — n — —— W — — 281
1
—ů
2
x
e =. *.
olo7. 2b; B
* — —
.
1.
* 6 1
2
9
— — „ —— *
* .
12 1
21337
Ce Can ie case - == = m = *
2 * E — 2 x 2 c) h == .
* 2
. GG
36
* . 1, *
= rn Car Cary —
— * = 6 — — —* — 2 D — * **
. 112
11
.
36 160
,
u, — 3 J
ü .
r == 1 01 — 22 a] C =
PVommersche
68 *
18
— G
Anusländische Fonds. 1000 - 10 Pes. oM = 505 . Sooo = 2930 r. 200 — 400 Kr. 100 —20 * 109 u. 20 *
100—290 * 1090 u. 20 *
* **
1 n n D S CQ O G 2 .
— — * .
— * 8
* M
5 * .
2
—ᷣ‚ c ᷣ r c D K — — — — — —
cr , , s ν S*
ta 2 M M , 0
63. 1
**
m
4050 – 405 6 160 Nr — 30 6 1050 - 405 . 4050-405 125360 - 160 f
ü 6 a i * 3 23 & g ,
7 —* 23 r r , . r
* 3
3 8 Gs *
—ᷣ *
35
ro r 218 * G. 1 2988 .
OO — 1060 Frs. 100 —10 0 Frs.
2
mn, m er, . SS SS
do. vx. ult. 5 ha 39 d Kovenhagener Stadt⸗Anl. 3
Lissab. St. Anl. S6 L. ĩ Zuxemb. Staats⸗Anl. v. New - Jorker S
1 0M = 400 ½ S320 B kl. f. 1000 100 1000 u. 500 6 G. 1000 u. 500 5 P. 1500-450 4 1000 u. 200 /G.
ga 9 Q Q ca S w Gg ra g w n e D 2 2 2 2 9 2 2 8 2
r r n . C j K M n , n 2
do. px. ult. Nod. Papier Rente
C *
*
1000 u. 100 f. 1000 2. 100 f.
1000 u. 100 fi. B1 256 8 7ʒet. IG
c
Kö
do. pr. ult. Nov. .
do. . do. vx. ult. Nor.
do. px. ult. Nod. o. Stãdte Pfdbr 1389 Loose v. 1854... Kred. ⸗Loose b. 58 1860er Loose .. do. vr. ult. Nov. Loose v. 1364... Bodenkrd. ⸗ Pfbr. Stadt ⸗ Anleihe
do. Serbische Gold. Pfandkr.
100 fl. De. W. iche Serbische Rente....
1000. 500. 100 fl. 10 u. 50 fi.
260 =* 00 n sid . 16000 105 f. D. S7, 5b. B36 361 306; G
100, 75 G ** ler lol, O0 G
85.536 kl. f.
Polnische Pfandbriefe.
Liauid. Pfobr. Portugiesische Conv. Anl. do. pr. ult. Nox. Raab⸗ Graz. Prãm.⸗ Anl. Röm. Stadt ⸗Anleibe J. . H., II., TV. Em. Rumãn. St. · Anl., große
1
82
,
= = .
do. Türk. Anleibe v. 186
— —— — - 1 —
* — 20 0 de
uo] q] 23004
1600 —–— 400 A UOMO u. 400 . 10636—111 1000 u. 100 1000-50 100 u. 50 * 1000-50 E 100 n. 50 100 50 2 109 u. 50 4 1000 - 50 * 100 2350 * 1000-50
— — W — — —
ö O O O, g e = , , 86 .
; do. kl Engl. Anl. v. 1
2 00
Seo o M M , = .
—
do. eons. Anl. v. 18705 «
o Mags b 5 95ass d;
8 8
—
n. n. — ** 8 —
r d d d d d d 8 2 d
1 * 0. * — 3 =. 2 9 8. 9 D. C. 0. 9 D. Y * 0
— *
o.
do.
89
85, Drien
do.
do. v.
do.
do. w. ult. Nicolai⸗Obl..
do. kleine Poln. Schatz⸗Obl
do. kleine Pr. Anl. v. 1864
do. D. 1866 5. Anleihe Stiegl 6. do. do. Boden Kredit
do. gar Cntr. Bd fr. Pf. Kurländ. Pfndbr
ed. St. Anl. b. 187
do. mittel
do. kleine
do. neue Sr. Pfbr. v. 1374
do. v. 1879
do d. 1873
do mitte
do kleine
1883
do neue ?
do. x. ult. Nod.
Srpanische Schuld...
do. v. alt. Nov.
Stockblm. Pfdbr. v. t S5
do. v. 1386 do. v. 1837 Stadt ⸗Anleibe .. do. kleine ds. neue v. S5 do. eine do H ev.
do. d. ult. Nod.
Loose vollg. .. .fr.
do. v. ult. Nov.
(Egvrt. Tribut) t 104. 10
do. p. ult. Nov. —, Goldrente gar. .. do. mittel 0 do. kleine
do. v. ult. Nov.
do. PYVavierrente do. v. ult. Nod. w, St. Giĩenb.. Anl.
do. kleine
Tems · Sega gar. do. kleine
Pror. 7 I (SGẽmõr.)
th bete le, bh.
—
100--‘ 3 Rll.
J 1 3 . P. 162,90 6G
25 gez * 2 2492 62. 6 Ga, Ma, 39 dz
— — — — — — Q —
— —
— — —
6
bo Rb. S.
. — * 1— —
1009 u. 150 Rbl.
1.
— * — — Q- 2
— 9 C O D 20
500. 100 Rbl. 300 309 60
*
14
,.
.
, . — — — — 6 =.
.
00 — 500 K 30.300 6 3000 - 300 4500 - 300 460
8 SGM 2 . L D G „ d O, &
12
— 2 ? w — — — — — — 2 — — — * G /
1
6M u. 300 *
— — — — — Q — —
2. * — E880 .
4. —
NC CH . - - 2 0,
300.300 1606
a . J z J G 4. . . - = =. = ee = = = G, erh, = e, O, d, O, O, = = n= ü. em =/ .. *
2400 100 ves.
400 008. 20M, — 200 Kr. 20M, — 200 Kr. 80060 - 400 Kr. & 0 u. 400 Kr. 8M = 4600 Kr. S000 un. 40 Kr. 80M - · 00 Rr. 1000 0 4
1000 - 20 19000 - 100 si.
[*fl. S2. ĩ9 b
S3as4 1081 12M u. 200 . G. 100— 400. 10000100 fi
822
7b, bbs 6 3. 59 biG
2 10M ,70ObiG
**
2 J —— ** .
— =
.
CCG
d. o. am . ec l. Gi ü S- w 5 2 Ren. XD — 429 Sachi⸗ 8 * —— Sz Sach ui J 2 Sãch r. Et d 27 C — — —— do. do. Se 8 do. 23 — Dald. Wüürttn — Frenỹ 12 4 Kurheñ. JᷓBad. Pr. dn 1. ö taunl hw 2142 IMT CGöln⸗ Med. V Dess err — — — — . ,, Hambur 18. Lübecker Meining 26 ö DOldenbu 19 29 D . lo, S0 B 14 240 2 14 =* 8B 1348023 104,80 * 194 2699 1023,30 B . 1094 2389 104.88 18 MW 3x 1 Ung?atz. Bodentctedit k 9 — * 4182 2** = — b r — 18 3 877 145 Diener Com 1 Turk. Ta Regie ⸗ R 82 nn do ult. No S5 2 ESisen bahn: Brisrit Bergisch⸗ Märk. II. A. B. 3 3 ¶¶ ¶·= * do. 1LII. C. do , o. w 2. 28. , 23 To. VIII. ö do. 3 do. Heff. Nordb 5 6587 137 Berlin ⸗Anhalt v. 1857 U do. Lit. C. 1 84 72 31 * Serlin⸗Görl. Lit. B.. n n. Berl. Hambg. J..... — k * 2 — . ö Berl. Pts d. Magdb. Lit. A. do. Iät. C. ö 2 Be 21 — — ö R 5 . — ( . 3. des eisen 5 . ] Bre? l. Schw. Erb. Lit. H . do. Lit. R do. d. 1876 u⸗* U. ö. 0 V Veutich Nar= Iss C 1 — — * 22 e 1M — * I albersta?d 9 f ;
S g e = = = = f= o = e = n- nie- re- t= r - e- = = n= me = = = ö m n m = m . n=
udwh. 568 / 69 gar. do. 75, 76 u. IS ev. do v. 1874 do. v. 18381 Nieder SI. Mrt. II. Ser. Oberschles. Lit. B. .. do. — 1 do. . do. Lit. F. LEm. do. ,,, 1 zo. Em. v. 1573. do. Em. v. 1574. do. Em. v. 1879. dg. Em. v. 1880. do. Em. v. 1883 4 do. ( Ndrschl. Zwgb.) 3 do. Strg. Pf. I.. III. 4 Ostyrenz ncht Sadbahn. Rechte DOderufer L Ser. cv. do. Ser. N do. Em. v. 58 1. 60 do. Em. v. 62 u. 64 do. Em. r. 71 - 75 Sant nnn, . z Schleswiger... P Thüringer VL. Serie Weimar⸗ Gera....
er . = = = we O g= e. ., .
.
.
Ca C. O , ö r
537 5 i Niedr] chl. M. Akt. *
2 r m, WM 211 Stara? o- Po. Att.
n
ö 1 - — = 2 — 1 - — — ** 1 *
d = (6.
1500 u. 30 6 1500 U. 300 6 5 OO -500 6 3555 = 6
.
238283
37 8
— 2 —
1000 u. M 3000500 46
3000 - 309
C — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — D — — — — * 8 ü n , nr nr e r, e . ü — 6 1 1 — 24 6 1 1 — * 1 6 1 — 1 — ö * 1 8
— 1 — — — — — — — —
* —
O —
— —
ö. — — — 1 9
. —
— —
an 2 on, — b *
3000-30
0
. 26.4 Sub — J bb
— 1 — — 1 — —— — —
ö
300 u. 150 15600 - 5300 soo 309
w — 30 6
6c = 6
— 2
— — — —
— — .
*
100 u. 50M 3000 ,ꝛ 30 3, - 300 o — 50 6. 10 — 3
— h aer m me e n , m n n rer, . . , . w e 8 93 8 . . K . . 6
— — — *
* —
.
Dohrn. Kor db, Seid Hr. Buschtẽ brad. ( Gold) Obl. Dur⸗Bodenbach ..
. do. M. Gois; Dur Vrag Gold ⸗Oblig..
0. ds. 1 1 21. s Glifab. Ternth. Sold strfr 8 do. strys D do. HB gỹ et. Si Ih? . 2
—
—
3M OO — 300 A COO u. M06 00 CC — 107 Nr
—
*
a . — 2 , . — —ᷣ — — — 2 — — — — — — 2 6 — — — 2 — — — ü. —
o, O, de, = , = n n. 2
— 7
1200 u. 360
— — — *
20 Q n. 4M Mt. XW v. 600 4
H= R- t= e,, d, —
.
f I n . . D nr , e . , .
C — — . — r — — —
88
c