Ber sicherungs⸗⸗ Gesellschaften.
Cours und Divibende — Æ pr. Sta. Dividende pro Aach. M. Feuer 20 M v. 1000 Mun Aach. Rückr.⸗G. 20 70 v. 400 Mar Srl. d. u. Wass v. 20 /ι v. 500 Men Berl. Feuer v. G. 20 v. 1000 Mur ag. A.-G. 20 * v. 1000 Au Brl. Lebens v. G. 20 cio v. 1000 Mu agelv. G. 20 0 v. 500 Mur ückv. G. 20 0 v. 500 Mer Colonia, Feuerv. 20 / v. 1000 Mur 360 3 Concordia, Leby. 20 9 / v. 1000 Ru 97 euerv. Berl. 20 00 v. 1000 um 34 t. loyd Berl. 2057/9 v. 1009 mur, Deutsch. Phönix 20 * 0 v. 10090 Mun Dtsch. Trnsp. V. 26 3 /o v. 240. Drsd. Allg. Trõsp. 1050 v. 1000 Mur Dãssld. Trsp. V. 100 /o v. 1000 Aur Elberf. Feuerv. 0 /o v. 1000 an rtuna, A. Vrs. 20 00 v. 1000 Mur ermania, Lebv. 20 0/so v. 500 Mun Gladb. Feuerv. 0 Yo v. 1000 Nun Leipziger Feuerv. bo /ov. 1000 Mr Magdeburg. Allg. V. G. 100 Mur Magdeb. Feuerv. 20 * v. 1000 Qn Magdeb. Hagel. 35 /o v. H00 Min Magdeb. Lebens v. 20 so v. 00 Mun Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Na Niederrh. Gůüt. A. 10) v. 500. Mun Nordstern, Lebv. 20 Yo v. Io000 πάνu Oldenb. Vers. G. 2090/9 v. 500 Mea reuß. Lbnsv.⸗G. 20 0, v. 500 Mun reuß. Nat. Vers. 25 oso v. 400 Mn rovidentia, 100n!9 von 1000 fl. hein. MWstf. ld. GY / op. 1000 Mun Rh. ⸗Westf. Rückv. 10,0 v. 400 Mun Sãchs. Rũckv. Ges. Ho / gv. 500 Rar Sch les. Feuer v. G. 200 /o v. 500 Mr Thuringia, V. G. 2NMov. 1000 Mm ransatl. Gütr. 20 */ v. 1500. Union, Hagel vers. 20 0/ v. HM Mur Victoria, Berl. M Yo v. 10090 Mιn Wstdtsch. Vs. B. 20 * v. 1000 M' 36
industrie 156,16.
Frankfurt a. M., 25 N W. T. B.) C föetten- Societät. (Schluß.) Kreditaktien 253. Franzosen 208, Lombarden 855, Galijier 1743, Egypter 81,60, dos ungar. Goldrente S3, 8, Gott 125, 109, Dis konto⸗Kommandit
26. November. (W. T. B.) (Schluß · Ceurse.) ichs. Rente 83,59, 4909 sächs Anleihe 1094.75, Buschtierader Eisenbahn ⸗ Aktien Litt. A. 139,75, ö 123,90, Böbm. Nordbahn ⸗Attien 107, 90, Graz ⸗Köflach. Eisenbahn Aktien Leipziger ztreditanstalt⸗Aktien 190,50, Lelpz. Bank⸗ Aktien 135 00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 260,00, Sächsische Bank ⸗Aktien 111.75, Elbschiff ⸗ Akt. 79.60, Zuckerfabrik Glauzig ⸗Aktien 102,75, Zuckerraffinerie Halle ⸗Aktien 115,50, Thür. Gas · Gesell schafts · Akt. 147, 50, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei Akt 214,00, Oesterr. Banknoten 167,40. Samburg, 25. November. (W. T. B.) Abend⸗ ⸗ Z63 6, Franzosen Deutsche Bank 1674, Diskonto⸗Kommandit 218, Elbethalbahn 81, Zuckerraffinerie Frellstedt 181.
(W. T. B) Matt.
do. Litt. B.
Kette Deutsche
Kreditaktien
Ziemlich fest. Samburg, 26 Norember. Preuß. 4 960 Consols 1073, Silberrente 683, Oest.
Kreditaktien 2533, Franzosen 522,00, Lombarden 209,00, 1877 Russen
II. Orient. 60, III. Orient. 663, Disk. Komm. 2188, H. Kommerzb. für Deutschland 126, Lübeck · Buch ener
Goldt. 13, 4766
Bank 1683, Nationalb. Bank 1703, Gotthardbabn 125. Eisenb. 1687, Marb. Mlawka 965, Mecklb Fr. Fr. 1555, Ostpr. Südbahn 1253, Unterelb. Pr ⸗Akt. 160, Laurahütte 1253, Nordd. Jute⸗Spinn 1544, Privat⸗
(W. T. B.) (Schlun Andauernd sehr geschäftslos, schwankend, Oesterr. Silberrente 82, 55, ö Buschtiehrader Eiserbahn 303,00, Nordbahn 2445,00, Kronprinz Lemberg ⸗ Czernowitz Pardubitzer 165,0, Amsterdam 10090, Deutsche
diskont 33 *. Wien, 26. November.
Schluß abgeschwächt. Böhmische
Fonds⸗ und Attien⸗Börse. Berlin, 27. November. kehrte in schwacher
Die heutige Börse ver und lustloser Haltung; Geschäft bewegte sich in seht engen Grenzen, wie denn auch die von den fremden Börsenplätzen vor⸗ liegenden Tendenzmeldungen keine geschäftliche An—⸗ Nur in Verbindung Ultimoregulirung zeigte sich zuweilen größere ge⸗ schäftliche Thätigkeit, und vorübergehend machte sich auch eine festere Strömung geltend.
Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für heimische solide Anlagen bei normalem Verkehr, während fremde, festen Zins tragende Papiere der Haupttendenz entsprechend schwach lagen Allgemeinen ruhig blieben; russische Noten lebhafter und unter Schwankungen abgeschwächt.
Der Privatdiskont wurde mit 3 ½ Gld. notirt und Geld zu Prolongationszwecken mit ca. 5 Oo be⸗
coupons 100. Wien, 77. November.
regung darboten.
27 Nor (W. T. B.). Schluß.) Ung. Kreditaktien 2389,00, Oest. Kreditattien 304 10, Lombarden 209,79, Nordwestb. 166,00, Elbethal 194,50, Oest. 3apierrente 81,673, 5 o/ do. 97,35, Taback 98, 265, Anglo 112,90, Oesterr. ung. Papier rente 91,95, /g ung. Goldrente 107,55, Marknoten 59, 873, Napoleons 9, 67, Bankv. 97,50, Unionb. 210,060, Länderbank 217,25, Buschthierader Die Geldtnappheit verstimmte, Speku⸗ Tabacksaktien matt,
(W. T. B.)
Goldrente 109,80,
Bahn 299. lationspapiere andere Werthe steigend.
London, 26. November. ängi. 26 ½ Consols S6öis /i, Preuß. 40½υ GConsols Ital. H ( Rente 955, Lombarden Sz, Russen von 1873 1003, Conv. Türken 143, Oest. Sil ber⸗ rente 683, do. Goldrente 90, 4 0½ ungarische Gold— rente 834, 40/9 Spanier 714,
abgeschwächt,
Auf internarionalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien schwach und mäßig belebt; Franzosen zu etwas niedrigerer Notiz lebhafter, auch bach, Elbethalbahn und Galizier schwächer und ziem⸗ lich belebt. — Inländische Eisenbabnaktien ruhig und nach schwächerer Eröffnung theilweise etwassfester.
Bankaktien ruhig und in den Kassawerthen wenig verändert; Dis konto⸗Kommandit⸗Antbeile und Aktien der Deutschen Bank schwächer und verhältnißmäßig
So priv. Egvpt.
Egvpter 100, 461 9 egyptische Tributanlehen 80t, Conv. Mexitaner 398, 6 ,ον konsolidirte Mexikaner söt, Otiomanbank 104, Suezaktien 874, Canada Pacifie 55t, De Beers Attien neue 154, Platz- discont 49½0. Silber 43.
In die Bank flossen 11 000 Pfd. Sterl. Paris, 26. November. Course. Schwach,
3,560, Ital. 5o/ Rente 96, 8s, Desterreichische Goldr. 14, 40/0 ungarische Goldrente S4iz /ig, 4 0so Russen de iS8S0 S6, 0, 40 unifizirte Egypter 408, 12, 4060 Spanier äuß. Anleihe 724, Konv. Türken 47,00, 400 privilegirte
Industriepapiere nur ganz vereinzelt lebhafter und in den Coursen wenig verändert. gleichfalls ruhig und nach schwächerer Eröffnung be—
Course um 25 Uhr. Schwankend. Desiterreichische Kreditaktien 158,50, Franzosen 104,79 Lombarden 42,12, Türk. Tabakaktien 93,10, Bochumer Dortmunder St. Pr. 88,12, Laurahütte 2 Darmstãdter Bank 155,55, Deutsche Bank 167,12, Diskonto ⸗Kom⸗ mandit 217.50, Russ. Bf. 51.50, Lübeck ⸗Büch. 168,50, Mainzer 105,560, Maxienb. 90, 50, Mecklenb. 155,00, Ostpr. 124,40, Duxer 172.00. Glbethal 81, 50, Galtzier 87,50 Mittelmeer 121,00, Gr. Russ. Staats b. — — Nordwestb. — —, Gotthardbahn 124,80, Rumänier 1066,20, Italiener 5,12, Oest. Goldrente 92, o), do. apierrente 68, 19 do. Silberrente 68, 80, do. 1860 er oose 11750. Russen alte 97,25, do. 1880 er 865,40, 20. 1384er 9,30, 4 άί Ungar. Goldrente 83,37, Egyrter 81 12, Nuss. Noten 20,25, Russ. Orient II. hl. 60, do. do. III. 62, 25. Serb. Rente Sl, 60, Neue Serb. Rente 83, 80.
Montanwerthe
W. X. X. amortisirbare
e . ö 2 . w
Handels ges.
15,07, Türtische Loose Türk. Obligationen Lombarden 220,00, Lombardische Prioritäten 304,00, ottomane 521,25, SS7, „0, Banque d'escompte 533,75, Credit foncier 3 ꝛ 420, 00, Meridional⸗Aktien A3, C0, Panama⸗Kanal⸗Attien o/ Obligationen 205, Rise Tinto 642,59, Suezkanal. Attien 2210,00, Wechsel auf deutsche Pläße 3 Mt. 1239, Wechsel auf London kurz 5,28, Cheques auf London 25,30.
Paris, 26. November. (W. T. B. Boulevard⸗ Rente 82, 82, 4 0lC0 Goldrente 84,78, Türken 165,026, Spanier 71I15/is, Ottomanbant 521, 06, Rio Tinto
Amsterdam, 26. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ apierrente Mai⸗Novbr verzils. 673. Desterr. Silberrente Januar-Juli do. 673, 5 oo Russen von 1877 1003, Russische große Eisen⸗ bahnen 116, do. J. Orientanleihe 583, do. II. Drient- Türken 145. 590 holländ. Eisenbahnaktien
Tanal· Aktien
. Vertehr. Vorprämien. ; 2202 1Ha206- 2 Oest. Kredit .. 1603-1361 1263-2 162 a6 2-2 Ostpreußen ....
Egypter 407, Course.) Oesterr.
III. Orient.... 1880 er Russen ..
Dortm. Union .. Laurahütte ....
Breslau, 26 Norember. (W. T. B.) Sich abschwäch. 31 bo Lanzsch. Pfandbr 101, 65. 40o ung. Goldr. 84 06,
Bresl. Vistb. 1098 o6, BrslI. Wchelb. io, 5o, Sci, Bantv. Lz3, 09. Kreditaktien 160, 09, Donners markh. Oberschl. Eis. 1065, 26. Oppelner Cement Laurahütte — — Giesel Cement — Desterr. Banknoten 167,30, Russ. Banknoten 208,60.
Fraukfurt a. M., 26. November. Schwach. Londoner 35, . Wechsel So, 466. Wiener Wechsel 166 95, Reichsanleihe 108, 00, Oest. Silberr. 68 70, do. Papierrente tzö. O0, do. Hoöso do. 81, l, do. 4M Goldrente 91, 90, 1860 Loose 117,50, 4e /o ungar. Goldrente 8410, Italiener 95,90, 1880er Ruffen 1I. Oxientanleihe 61,70, III. Orientanleihe 62.30, üs. Sranier 72,409. Unif. Egvpter 81,90, Konv. Türken 15 10, 30,ι port. Anleihe 64, 70, Ho /o Eo, Port. 163, 49), 5 co serbische Rente 81, 86, Serb. Tahacksrente 83,3), 6 o kons. Mexikaner S8, zö, . — 66 ,,, 111,20, Franz. Os, Galizier 1753, Gotthardbahn 125 20, He vnremwigz bahn 106 89, Wr e 166,40, Nordwenbahn 1573, Unterelb. Pr. A. O9, 40,
anleihe 583, Konv. 10915, Warschau. Wiener 1043, Macknoten 9.26. Russische Zollcoupons 1813. Hamburger Wechsel 59, 10. Wiener Wechsel 97, 06. New⸗Hork, 25. November (28. T. S6. (Sciuß-⸗ Ceurse.) Schwach, Wechsel auf London 4. 86, Cable Transfers 4,89, Wechsel auf Paris 217, Wechsel
1877 1285, Canad;, Paeisie Aktien 52, Centrai 9. 35, Chicago u. North. Western 1097, Chie - Meilw. u. St. Paul do. 613, Illinois Central de 115, Lake Shore Michigan South. do. dot, Louisville u. Nashville do. HJ, N. J. Late e und Western do. West., 2nd Mort Bonds 9a, N. Y. Cent. und dudsen River do. 1073, Northern Pacifie Preferred do. 57, Philadelphia u. Reading do. 47, St. Louis und San Francisco Pref. do. 65z, Union Wabash, St. Louis Pacifie Pref.
Geld leicht, für Regierungsbondg 24 90, für andere Sicherheiten ebenfalls 23 0.
Wien, 25. Norember. Ausweis der Oesterr. Angar. Bank vom 25. November. *) . 403 992 000 — 8 708 000 Fl. Metallschatz in Silber 154 376 000 — z b8 522 000 4 In Gold zahlb. Wechsel 19 937 000 — 154 082 000 — 5Hols 000,
Parisie do. 35,
254, N. J.
ö X. . B) 5 H. Lake (Schluß Course.) 29,38, Pariser
Pacific do. 62,
(W. T. B.)
Notenumlauf .
Lomb. 844, Lübe Büchen
Portefeuille.
Kredifaktien 2543, Darmst. Bk. 157,00, Mitteld. Lomb 22413 ooo — 1287 000
Kreditbank 102. 59. Reichs bart 1141. j0. Migtonto- 5. Tommandit 219, 20, 40 griech. Monopol⸗Anleihe 71.19, 40½ν Portugiesen 75,40, Siemens Glas— Privatdiskont 3/0.
15. November.
ard... 5 potheken ⸗Darlehne 104 154 90044 4 000 . andbriefe im Umlauf 101 773 000 4 S873 000 , ) Ab. und Zunahme gegen den Stand vom
Produkten ⸗ und Waaren⸗Börse. mittelungen des Königlichen Polizei- Präsidiums.
Berlin, 26. November. Marktpreise nach Er⸗
Vochste seiedrigste
. Prei se. Ver 100 Eg für: s, g AÆA“ 8 Richtstrchh .. — — — — MJ Erbsen, gelbe zum Kochen.. 366 — 20 — Speisebohnen, weiße. ... 0 — 24 — Linsen . 60 — 30 — Kartoffeln. 7150 5 — Rindfleisch von der Keule 1 kg. 140 1 — Bauchfleisch 1 kg. 12 — 380 Schweinefleisch 1 kg. 140 — 90 Kalbfleisch 1 Rg. 1 50 — 80 . 1 1 40 — 80 utter 1 kg.. 2 80 1 80 Eier 60 Stuck. 4 40 2 40 Karpfen 1 Eg. 2 — 1 — Aale ö 2 50 120 Zander 250 1 — echte 1565 1 — Barsche . 150 — 60 Schleie ; 240 1 — Bleie ö 140 — G 60 Krebse 60 Stück. 12 — 2 —
feststellung von Gerreide, Mehl, Oel Petroleum und Spiritus.)
178 bez.
202,5 bez.
1889 1658 — 1656,25 bez. 197 * n. Qual. Futtergerste 132 — 152 A
139, 75 — 139,5 bez.
152 ½ nach Qual. Per diesen Monat —. Futterwaare 118 - 155 ½ nach Qualität.
per Januar⸗Februar 18389 — per April⸗Mai 22, 15 21, 90 bez.
Kartoffelmehl pr. 190 kg brutto incl. Sack. Termine still. Getündigt — Sack. Kündigungs vieis — M Prima⸗Qual. loco und per diesen Mo—⸗
April ⸗Mai 28, 60 s
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Eg brutto inel. Sack. Termine still. Geiündigt — Sack. Kündigungs— preis — M¶ Prima⸗Qual. loco 28,30 AM, per diesen Monat — per November⸗Dezember —, per ,,, 28, 60 Ms
Rüböl per 107) Eg mit Saß. Termine nahe Sichten fest. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — „M Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per die sen Monat 61,7 == 63 bez., ver November ⸗ Dezember 61,2 bez., per April⸗Mai 59,4 bez.
Petroleum, (Raffinirtes Standard withe) per 1060 kg mit Faß in Posten von 100 Etr. — Termin. —. Gefünd. 15 009 kg. Kündigungspr. — 46 Loco — , per diesen Monat — S, per Nov. Dez. —, per Dej. Jan. — per Febr. Jan. —
Spiritus per log 1 à 100 70 — 10 000 10 nach . 6 5. k Termine —. HVekündigt — J. ündigungspreis — M per diefen Monat und per Sei r' ire —. ö Spiritus mit 50 M. Verbrauchsabgabe obne Faß. est. Hek. — J. Kündigungspr.! — M Loco ohne Faß 53, 6 — 53,7 bez., ver diefen Monat, per Norbr. ; 27 . . ,, bei. er April ⸗Mai 55, 5 — 55,7 — 55,5 bez., per Mai⸗Juni bb rbb. = 66 bez. ö . Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. est. Gekündigt 200091. Kündigungspr. 34,10 S Loco ohne Faß 34.6 bez., mit Faß loco — per diesen Monat, ver Novbr. Dezbr. und per Dezbr.“ Januar 34,1 = 34,2 = 34.1 bez.. per Januar Februar 1889 — per Febr. März — per März April — per April⸗ Mai 36 — 36,5 — 36, bez. per Mai-⸗Juni 36.6 — 36,8 — 36,6 bez., per Juni⸗Juli —.
Weizenmehl Nr. 0 25.75 — 24,00, Nr. O0 24, 00 22,90 bez. Ftine Marken über Notiz beiahlt. Roggenmehl Nr. O u. 1 21.75 — 21.25, do feine . 1 0 1 22,50 - 21,5 bez. Nr. 0 5 öher als Nr. O u. 1 pr. 160 E . inkl. Sack. ö . Stettin, 26. November. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weijen matt, loco 180 - 185, pr. Ne vember · Dezember 189, 0h, ver April⸗Mai 1896, 0 Rogger behauptet, loco 147 - 153 pr. November⸗ Dezember 150, 00, pr. April ⸗Mai 154 56. Pom merscher dafe: leco 136— 139. Rüäbol ruhig, per November 60, 20, pr. April ⸗ Mai 59, 59). Spiritus fest , loco obne Faß mit 50. S Konsumst. D350 do. mit 70 0 Konsumsteuer 34. 060, pr. November · Dezember mit 70 M Konsumsteuer 33, 10,
Berlin, 27. November. (Amtliche preis-
Weijen ver 0M kg. Loco ohne Umsatz. Termine flau. Gekündigt 2006 t. Kündigungspreis 178,5 K Loco 173 202 M nach Qual. Gelbe Lieferungz⸗ qualitar 177,5 Ss, per diesen Piona —, per November ˖ Dezember und per Dezember 178,75 —
Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Raub weizen) ver 0M kg. LoFeo ohne Umsatz, Termine flau. Zek. — 1 Kuͤndigungs preis — M Loco 180 207 6 nach Qual. Lieferungsqualität 191 . per diesen Monat —, per April⸗-Mai 1889 205,5 —
doggen per 1000 kg. Loco matter. Termine flau. Get. 1300 t. Kuͤndigungspreis 153 MÆ Loc 148-160 Æ n. Qual. Lieferungsqualität 152 , inländ. 154K, 5 — 155 ab Boden bez., per diesen Monat 154 — 152,56 bez, ver November ⸗ Dezember und Dezember 154 — 152,25 bez., per April⸗Mai
Gerste per 1900 Rg. Flauer. Große und kleine l32 —
Hafer per 1009 kg. Loco flau. Termine nie—⸗ driger. Gekündigt 156 t. Kündigungspreis 135,5 4 zoco 130 - 182 66 nach Qual. Lieferungsqualität 135 S6, pommerscher mittel 144—147, guter 148 153 ab Bahn bez, schlesischer guter 147 - 150 ab Bahn bez, preußischer geringer 151—134, mittel 137 — 143, guter 144 - 150, feiner 191 — 155 ab Bahn bez., per diesen Monat, per Nop.⸗Dej. und per De⸗ zember 136 — 135,59 bez.ͥ, per April⸗Mai 1889
Miais per 1000 kg. Loco unveränd. Termine —. Gek. — t. Kündigungspreis — S6 Loco 141—-
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 — 200 4, Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Flau und niedriger. Gekündigt — Sack.
Kündigungspreis — — „M, per die sen Monat, per Novhr. Dez. u. per Dez. Januar 21,802 - 21,560 bez.,
nat 29 00 S6, per November⸗Dezember — — per
pr. April Mai mit 70 AÆ Konsumstener 35 8 Petroleum loco verzollt - —
Posen, 26. November (W. T. B.) Spirim loco ohne gaß Mer o2,. 00, do. do. (7er) 32359 do. do. mit Verbcauchsabgabe von 70 A um darüber —— Fest.
Breslau, 27. November. ¶. W. T. M) Getreide., markt. Spiritus per 106601 100 M exkl. 56 pr. November 51,709, pr. Rovember⸗Dezemb. 51,7 pr. April Mai 53, õ95, do. 79 M Verbraz he abgabe pr. November 32, 29, pr. Novembeꝛ⸗Dezember 32,29, pr. April- Mai 34,00. Roggen pr. Novem- ber Vezember 153, 00, pr. Dezember 153, 90, pr April ˖ Mai 157, 99. Räböl loco vr. November 62, O0, do. pr. November Dezember 61, . Zins:. umsatzlos. .
Köln, 26. November, (W. T. B.) Getreide⸗ mar kt. Weizen hiesiger loco 2100, do. neuer 18,75, do. fremder loc 22, , pr. gJiopember 20.20 pr. Maͤrz 20 90, pr. Mai 21,25. Roggen, hiefiger loco neuer 16, 90, fremder loco 17, vr. Novem der 15 55, pr. März 16,09, pr. Mai 16,5. Hafer biesiger loc 14.50, fremder 15,50. Rübsl loch 65,506, vr. Mai 59. 90, pr. Oktober 57,50 Br. Bremen, 26. November. (G. T. B.) Petro—- 5 r Sehr fest. Standard white oco 7,75.
Hamburg, 26. November (W. T. B.) Getreide⸗
markt. eien loco ruhig, holftein. leco
165 — 165. Roggen loco still, mecklenburgischer
loc 179 -189 russischer loco still, 104 = 157. Dafer still. Gerste fest. Rübsl fest, loer Zollinl. 61. Spiritut ruhig, per November ⸗ Dezember 214. Br. pr. Dezember Januar 214 Br., pr. April⸗ Mai 223 Br, pr. Mai⸗Juni 23 Br. Kaffee steigend, Umsatz 2500 Sack. Petroleum behauptet, Standarh white loco 7, 65 Br. 7, 0 Gd., pr. Dezember 7,50 Br.
Damburg, 246 November (W. XT. B.) Cach⸗
mittagsbericht. ) Kaffec. Good average Santog Err. November, — pr. Dezember 79, pr. Mär 794, pr. Mai 795. Unregelmäßig.
Zuckermgartt. Rüben ztohzucker J. Produdt
Basis 88 Cο Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Noyber, 153,55, pr. Dezember 13, 45, pr. März 183, 674, pr. Mai 13,86. Matt.
Samburg, 27. November. (W. T. B.) (Ver⸗
mittagsberti.) Kaffee good average Santos pr. November —, pr. Dezember 78, pr. Marz 783, pr. Mai 783. Behauptet. :
Zucdermarkt. Rüben⸗Rohzucker J. Produtt,
Basis 88 4 Rendement, frei an Bord Hamburg pr. November 13.423, pr. Dezember 15,35, pr. Maͤr; 15,60, pr. Mai 13,723. Matt.
Wien, 26 November. (W. T. B.) Getreide-
markt. Weizen pr. Frühjahr 840 Gd., 8, 45 Br., pr. Mai⸗Juni 8,55 Gd. 3,60 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,52 Gd., 6.57 Br., pr. Mai⸗Juni 662 Gd. 667 Br. Mais pr. Mai ⸗Juni 5.42 Gde. 5.47 Br,, pr. Juni⸗Juli 5,47 Gd., 5,52 Br. Hafer pr. Frühjahr 60s Gd., 6,08 Br., pr. Mai⸗ Juni 6, 15 Gd., 6,20 Br.
Pefst, 26. November. (W. T. B. Produkten
markt. Weizen loco flau, pr. Frühjahr 802 Ddr, 8.0 Br. Hafer pr. Frühjahr 5, 56 Ge. 5.ö8 Br. Maig pr. Mai Juni 5, 15 Gd., 5, 17 Be—
London, 26. November (W. T. X53.) ö c,, Jaba—
zucker 163 fest, Rüben⸗Rohjucker 133 fest. — CGhili⸗ Kupfer 78, per 3 Monat . . ) *
London, 26. November. (W. T. B.) Getreide
markt. (Schlußbericht) Weizen ruhig, englischer 41 sh. billiger, fremder schwächer, ausgendmmnen feinster, Mehl zu Gunsten der Käufer, rufsischer Hafer fest, Bohnen und grüne Erbsen 4 sh., Linsen 1è sh. höher als vorige Woche, übrige Artikel unverändert.
Liverpuol, 26. November. (W. T. B.) Baum
wolle. (Schlußbericht . Umsatz 8000 B., davon für Sxefulgrion und Export 10900 B. Trage. Amerikaner 1/16 billiger. Midol. ameritanische zieferung: Novemher d2Yes Käuferpreis, November⸗ Dezember 55/sis Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar A*, Köäuferpreis, Januar Februar his do. Februar März bisss, do., Maäͤrz⸗AUpril Sꝛisg. Ver⸗ käuferpreis, 55 is Käuferpreis, Äpril⸗ Mai Hinsza do, Mai ⸗Juni 5g Verkauferpreis, Juni⸗Juli his /za do, zs 69 Käuferpreie, Juli ⸗August 5a /c d. Verkäufer reis.
Glasgow, 26. November. (W. T. B.) Roh⸗
eilen. Mired numbers warrants 41 s6. 5 8.
Paris, 26. November. (W. C. B. Getreide-
matft. Weiien träge, vr. November 26,10, pr. Dezember 26,80, pr. Januar ⸗ April 27, 10, pr. Mãrz · duni 27,09). Mebl matt, pr November bo, s; pr. Dezember 60,50, pr. Januar ⸗April 61, 10, xx. Maͤrj⸗Juni 61, 60. Rübsl fest, pr. Noobr. 75,50, pr. Dejember 75,26, pr. Januar April 74,090, pr. März Juni 71.25. Spiritut behauptet, pt. November 41990, pr. Dezbr. 41,00, pr. Januar⸗ April 41,75, pr. Mai⸗August 4275.
Paris, 26. November. (W. T. B.) Rohzucker
38330 fest. loco 6, 00. Weißer Zucker matt gir. 3. Fr, 16 Killgr. pr. Nisremb'r Ss, s). pr. Dezember 39, 00, pr. Januar ⸗ April 39,75, pr. März= Juni 40,50.
Am sterdam, 26. Norember. (W. T. B.) Jasa⸗
Kaffee good ordinary 496. — Bancazinn 616.
Amsterdam, 26. November. (W. T. B.) Ge⸗
treidemartt. Weizen auf Termine niedriger. pr. November —, pr. März 220. Roggen loco niedriger. auf Termine geschäftslos, pr. März 1322 13121504151, pr, Mai 13301322151, Raps pr. Frühjahr — Rüböl loco 344, pr. Dezember 34, pr. Mai 338.
Autwerpen, 25. November. (W. T. B.) Petro⸗
leum markt. (Schlußbericht) Raffinirtes, Type kat 3 ., , 5 193 ez. r., pr. Dezember . — Hirn 5 Ve. Het r. .
Antwerpen, 26. November. (W. T. B.) Ge
treidemar kt. Weizen ruhig. Roggen weichend. Hafer schwach. Gerste fest. * ö
New ⸗ Hork, 26. November. (W. T. B) Waaren⸗
bericht. Baumwolle in New-Hork 93, do. in Nero-⸗Orleau. 76. Raff. Petroleum 56 o/9 Abe Test in New⸗Pork 7, 20 Gd., do. in Philadehobia MI0 Gd. Rohes Petroleum in New. Jorr 6, ko, do. Pipe line Certiflegtes 863. Leichter. Schmal; (Wilcox) 9.05, do. Fairbanls 9, 5, do. Rohe und Brothergz 8, 95. Zucker (fair refining Mugeovados) Iz, Mait (Ntew 49. Rother Winterweizen lo. o 183. Kaffee (Fair Rio) 168. Meb 3 B. 60 C. Getreidefracht 5g. Kupsen vr. Dezbr. 17.50. Weizen vir Novhr. 101, pr. Dej. 1011, pr. Mai 105k.
Kaffee Rio Nr. Ion ordinary pr. Dezbr. 14,37. do. pr. Februar 1447. . ö .
Deutscher eußise
⸗AUnzeiger
Königlich Pr Aas Abonnement belrägt vierteljährlich 4 M 50 8. Alle Host⸗Anstalten nehmen Kestellung an; ö ⸗ sür Kerlin außer den Nost Austalten auch die Expedition
8w., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Nummern kosten 25 .
i Staats Anzeiger.
Insertionayreis far den Raum einer Arunizeile 30 8. Junserate nimmt an: die Königliche Expedition
s . .
des Aentschen Reichs · Xnzeigerz .
und Königlich Areußischen Staats Anzeiger
Berlin 8IJ., Wilhelmstrafse Nr. 32.
M 30. 9 vember, Abends.
1233.
Deutsches gteich.
Betanntmachung. wird im Bezirk
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Regierungs⸗Rath von Scholtz zu Koblenz und dem Kommerzien⸗Rath Schoeller zu Breslau den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; sowie dem emeritirten Tehrer Die hl zu Padberg im Kreise Brilon das Allgemeine Ehrenzeichen zu
verleihen.
Am 1. Dezember d. der Königlichen
Eisenbahn Direktion zu Sangerhausen der Haltepunkt Etzleben für den Personen⸗
zember d. J. wird im Bezirk der Königlichen ion zu Köln (rechtsrheinische) die neue 533 km U mit der Personen⸗ n Verkehr übergeben urg — Staffel außer
verkehr eröffnet. Am 19. Dez Eisenbahn⸗Direkti ahnstrecke Lim burg = S haltestelle Freien diez dem öffen und dafür die jetzige Bahnlinie Lim Betrieb gesetzt werden.
Berlin, den 27. November 18885. In Vertretung des vrt nn,, Neichs⸗Eisenbahnamts:
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗ Verdienst-Ordens, des Großkreuzes des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens, des Groß⸗ kreuzes des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Kommandanten Allerhöchstihres Ha General⸗Lieutenant und General⸗Adjutanten von des Komthurkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Major von Zitz ewitz; der dritten Klasse des Königlich hayerischen Verdienst-Ordens vom heiligen Michael: dem Regierungs-Rath Hoyer, Direktor des Eisenbahn— Betriebsamts (Direktionsbezirk Erfurt) zu Berlin; des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Krone des Großherzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipp's des Großmüthigen: dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher J. Klasse, Stirn, zu Frankfurt a. M.; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens: dem Stabs- und Bataillons⸗Arzt Dr. Klamroth vom 4. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 72; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher J. Klasse, Rosenfeldt, zu Kamenz; des dem Herzoglich sachsen⸗-ernestinischen Haus— Orden affiliirten silbernen Verdienstkreuzes: dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher II. Klasse, Rudolph, zu Neustadt O.⸗S.;
quartiers, Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: rofessor Pr. Hitz ig zu Halle den Cha—
dem ordentlichen edizinal⸗Rath, sowie
rakter als Geheimer dem Fabrikbesitzer Karl
dinand Drew sen zu Lachendorf im Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.
hilipp Fer⸗ eise Celle den
ergnädigst geruht, enzollernschen den Stadt Sigmaringen
Des Königs Majestät h den Kommunal⸗Lan Lande zum 9. De
zu berufen.
d aa
Auf den Bericht vom 24 Oktober d. J. will Ich hier⸗ insfuß derjenigen Anleihen, zu ngerburg im Regierungsbezirk Gumbinnen durch die Privilegien vom 22. September 1875, ar 1881 und 27. Oktober 1884 ermächtigt worden ß dem Kreistagsbeschlusse vom 109. Dezember 1886 von vier auf dreieinhalb Prozent herabgesetzt werde. onstigen Bestimmungen der vorbezeichneten lich auch hinfichtlich der Tilgungsfristen, bleiben un⸗
ist nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz-Samml. S. 357) zu veröffentlichen. en 2. November 1888. Wilhelm R. von Scholz.
An den Finanz⸗Minister und den Minister des Innern.
enehmigen, daß der ufnahme der Kreis
12. Janu ist, gemä
Privilegien,
hier Erlaß
Marmor⸗Palais, des Kaiserlich österreichischen Ordens der Herrfurth. Eisernen Krone erster Klasse und des Großkreuzes
des Ordens der Italienischen Krone: Allerhöchstihres Hauptquartiers, General⸗Lieutenant und General⸗Adjutanten von Wittich;
des Kaiserlich öst erreichischen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse:
Allerhöchstihrem Flügel ⸗Adjutanten, Major von Zitz ewitz;
des Commandeurkreuzes des Königlich italieni⸗ schen St. Mauritius⸗ J des Commandeurkreuzes zwei lich schwedischen Schwert-Ordens: Allerhöchstihrem Flügel- Adjutanten, Oberst⸗ Lieutenant Freiherrn von Bissing;
des Commandeurkreuzes des Ordens der Italieni⸗ des Commandeurkreuzes des Königlich norwegischen laf und des Commandeur⸗ sse des Königlich dänischen
danten ; n, mn nn Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und
Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Dom⸗Organisten Forchhamm er und dem Organisten Brandt in Magdeburg, sowie dem Kantor und nisten Eduard . in Guben ist das Prädikat Saz eu, Erden und „Musik-Direktor“ beigelegt worden. J Finanz⸗Minister iͤum. uebersicht ; über die von den Provinzial-Rentenbanken seit ihrem Bestehen bis zum 1. Oktober 1868 aus— gegebenen und ausgeloosten Rentenbriefe.
schen Krone, Klasse mit Schwertern Ordens des h
kreuzes zweiter Kla Danebrog⸗Ordens:
Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Major von Lippe; des Commandeurkreuzes des Ordens der Italienischen Krone: Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Major von Scholl; chen Ordens der Eisernen und des Commandeur⸗ Schwertern dens des heiligen Olaf:
Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Major von Pfuel;
des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens
zweiter Klass
dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher J. Klasse, Laus, zu Köln; sowie
des Kaiserlich ,. silbernen Verdienst⸗
den im Königlichen Marstall angestellten Sattelmeistern
An Rentenbriefen sind
j Mithin sind 1. Oktober 1888
am 1. Oktober Bezeichnung der Provinzen
in im Umlauf Umlauf gesetzt
o8 841 925
40 667 860 71 783 325 46 843 525
76 868 625 18026700 49 535 955 108 973125 62 do 8?
des Kaiserlich öst erreich is Brandenburg
zweiter Klasse zweiter Königlich norwegischen Or
37 189 800 16977360
Westfalen und Rheinprovinz Hessen⸗Nassau .
22 272 825
38 624 250 32 123 100 36 689010
3bb 331 135
11 S689 320 15 253 635
34 142145
o3 877 885 41 303 445 41 170 395
478 889 835
O CCCO 2 D M —äUiUKUKi—— n,
chlegwig Holst Zusammen
—
122 58 700
Per sonalver änderungen.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzung en. m aktiven Heere. Berlin, XV. November. v. Köller, en. Major und Commandeur der 6. Inf. Brig., unter Beförderung zum Gen. Lt., zum Commandeur der 9. Div. ernannt. v. Scholten, Oberst und Commandeur des Gren, Regts. Nr. 1, unten Stellung la suite diefes Regts, mit der Führung der 6. Inf. Brig, beauf⸗ tragt. v. Stülpnagel, Oberst und Chef des Generalstabes des j. Armee ⸗Torps. zum Commandeur des Grenadier⸗ Regiments Nr. 1, 5 v. Gayl, Major vom 1. Garde⸗Regiment z. J. unter Beförderung zum Oberst Lieutenant und Versetzung in den Generalstab der Armee, zum Chef des Generalstabes, des J. Armee ⸗ Corps ernannt. Haber ling, Major vom Inf. Regt. Rr. 54, zum Oberst-Lt. befördert. Frhr. v. und zu Eglof fste in, Major à la suite des Garde⸗Füs. Regts. und Adjut des Kriegs⸗ RNinisterz, unser Entbindung von diefem Verhältniß, als Bats. Tommandeur in das 1. Garde ⸗Regt. z. F. versetzt. v. Loewen⸗ feld, Hauptm. und Comp., Chef vom 1. Garde ⸗Regt. z. F. unter Stellung à Ja suite dieses Regts., zum Adjut. des Kriegs ⸗Minister ernannt. v. Nickisch⸗Rosenegk, Hauptm. und Comp. Chef vom Garde ⸗Füs. Regt. in das 1. Garde Regiment z. F. versetzt. Graf zu Leiningen Neudenau, Pr. Lt. vom Garde Füs. Regt. zum Hauptm. und Comp. Chef mit Patent vom 13. November er. befördert. v. Da um Hauptm. und Comp. Chef vom 2. Garde- Regt zu Fuß, dem Regt., unter Verleihung des Charakters als Major, aggregirt. v. Keßler, Ser. Lt. vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 18, in das Inf. Regt. Nr. 136 versetzt. .
Letzlingen, 24. November. zannig, Hauptm. à la suite des ö. Regts. Nr. 50, unter Entbindung von der Stellung als Subdirektor der Gewehrfabrik in Danzig und unter Beförderung zum Major, zum Inspizienten der Waffen bei den Truppen ernannt; Rhein, See. Vt. vom Inf. Regt. Ir. 28, in das Inf. Regt. Nr. 82 verfetzt. v. Werder Sec. Lt. X 1a suits des Ulan. Regts. Nr. 8, in das Garde⸗Train⸗Bat. einrangirt. J . Abfchiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. Berlin, 29. November. v. Wie kersh eim, Major a. D. n. aggreg. dem Gren. Regt. Nr. U, mit feiner Pension und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des Inf. Regts. Nr. 20, v. Hagen, Major a. D, zuletzt Rittm. und Escadr. Chef vom Drag. Regt. Rr. 10, mit feiner Pension und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des genannten Regiments, zur Disposition gestellt. Frhr. v. Ha deln, Major z. D., zuletzt Hauptm. à la suite des Inf. Regtz. Nr. 20, unfer Ertheilung der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des gedachten Regtg., in die Kategorie der mit Penfion verabschiedeten Offiziere zurüͤckversetz, Will wodinger, Major a. D., zuletzt Hauptm. und. Comp. Chef im Inf. Regt. Rr. S7, unter Fortfall der ihm ertheilten Aussicht auf Anstellung im Fivildienst, mit seiner Pension und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des genannten Regts, zur Disp. gestellt. Letzlingen, 24. November. Kühn. Major ' le znite des Kriegs Ministeriums und Inspizient der Waffen bei den Truppen als Oberst ⸗Lt. 9 ef on und der Uniform des Inf. Regts. Nr. 70 der Abschied bewilligt.
i. Beurlaubtenstande. 20. November. Frhr. v. Vittinghoff gen. Schell. Pr. Lt. a. D., zuletzt von der Kav. des j. Bats. Landw. Regis. Nr. 57. die Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Landwehr⸗Kavallerie⸗Ofsiziere des VII. Armee-Corps ertheilt. hen Sanitäts⸗Corps. Berlin, 20. November. Dr. Braehmer, Dr. Kleist, Stabsärzte der Landw. 1. Aufgebots vom Landw. Regts. Bezirk J. Berlin, Dr. Kuester, Dr, Guttmann, Stabsärzte der Landw. 2. Aufgebots vom Landw. Regts. Bezirk J. Berlin, zu Ober⸗Stabsärzten 2. Kl. befördert — Die Assist, Aerzte 2. Kl. der Res.: Dr. Gafsert vom Landw. Bats. Bezirk Stockach, Schultz vom Landw. Bats. Bezirk Liegnitz, Dr. Robolski vom Landw. Bats. Bezirk Lübeck, Dr. Wolff vom Landw. Regts. Be⸗ zirk J. Berlin, Dr. Schüler vom Landw. Bats. Bezirk Altona, Pr Reum ann vom Landw. Bats. Bezirk Potsdam, Dr. Ortweiler vom Landw. Batz. Bez. Weimar, Dr. Hofmann vom Landw. Bats. Bez. Meiningen, Pr. Erumhoff vom Landw. Bats. Bez. Magde, burg, Dr. Le wy vom Landw. Bats. Bezirk Kiel, Dr. Kellendonk vom Landw. Bats. Bezirk Eupen, Dr. Snell vom Landw. Bats. Bezir? Stockach. Dr. Fa cent hal vom Landw. Regts. Bezirk f. Berlin, Pr. Ro fenth al, Assist. Arjt 2. Kl. der Landw. 1. Auf-
ebots vom Landw. Balg. Bezirk Teltow, Dr. Win gler, Assist. gie 2. Kl. der Marine Res. vom Landw. Bats. Bezirk Bremen, zu Äffist. Aerzten 1. Kl. befördert. — Dr. Freymagadl, Königlich bayer. Afsift. Arht 2. Kl. a. D., bisher von der Res. des Landw. Baͤts. Bezirks J. München, im aktiven Sanitãts Corps, und zwar als Assist. Arzt 2. Kl. mit einem Patent vom 20. November 18335 bei der Marine an- gestellt. Pr. Cfchle, Assist. Arzt 1. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 114. um Drag. Regt. Rr. 14, Dr. Schreyer, Assist. Arzt 1. Kl. vom ö Regt. Nr. 35, zum Kür. Regt. Nr. 6, versetzt. Dr. Ideler,
tabsarzt der Landw. J. Aufgebots vom Landw. Bats. Bezirk Teltow, ais Sber⸗Stabsarzt 2. Kl. mit seiner bisher. Uniform der Abschied bewisligt. Br. Paul, Assist Arzt 2. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 18, Pr. Dann e, Assist. Arzt 2. Kl. vom Drag. Regt. Nr: 16, aus dem altiven Sanitätscorpzs ausgeschieden und zu den Sanitätsoffizn. der Res. übergetreten.
XII. stöniglich Sächsisches) Armer⸗Corys.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 3. Nopember. Bartels, Sec. Lt. im Inf. Regt. Rr. 105, zum Inf. Regt. Nr. 102 versetzt.
20. R ovem ber. Jaeckel. Hauptm. à Ia suite des Inf. Regts. Nr. 103 und Intendantur ⸗Assessor, ein Patent seiner Charge verliehen. v. . überzähliger Major im Inf. Regt. Nr. 104, zum Bats. Commandeur im Gren. Regt. Ne. 191, Roß⸗ berg -⸗Leipnißz, Hauptmann und Compagnie⸗Chef im Infanterle ⸗ Regiment Rr. G4, zum überzähligen Major in diesem Regiment, ernannt. v. Bün au, Hauptmann und Comp. Chef im Infanterie⸗
Wenzel und Baatz.
Regt. Nr. 104, Döring, Hauptm. und Comp. Chef im . nf. Regt.
w — — .