1888 / 301 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Versteigerungstermins die Einft des Verfabrens berbeizufübren, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Laufgeld in Berng auf den Anspruch an die Stelle des Grundfstũcks tritt. Das Urtheil uber die Ertkeilung des Zuschlags wird am 1. Febrnar 1889, Mittags 1 Uhr, an obenbezeichneter Ge richts telle verkmndet werden. Berlin, den 22. November 1888. Kenigliches Amtsgericht I. Abtheilung 51.

lass! Zwangsversleigerung.

Im Wege der Zwangẽvollftreckung soll das im Ge undbuche von den Umgebungen Berlins Band 147 Nr. 6515, auf den Namen des Schlossermeifters Derrmann Schoenitz bier. Eliĩabertb⸗Ufer Nr. 10 Fierfelbit belegene Grundstũck am . Zebruar 1889, Vorm. 16; ühr, vor dem nter eichneten Gerickt en Gericktefteile Neue Friedrichitt. 13, Hof, Flügel ., rarterre, Saal 36, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 13441 4 Reinertrag nid einer Fläche von 8 a 52 4m nur jur Grund · stener veranlagt. Ausjug aus der Steuer · rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschãzungen und andere das Grund frück betreffend? Nachweisungen, sowie bei ondere Kanfbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Flügel D. Zimmer 41, eingeseben werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die richt von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ rück, deren Vorkandensein oder Betrag aus dem Grandtuche zur Zeit der Eintragung des Verfteige · rangsrermerks nicht bervorging. insbesondere derartige Forderungen von Karital, Zinsen, wiederkebrenden Debungen oder Kosten. srätestens im Versteigerungs iermtin? vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ beten anzumelden und, falls der betreibende Glãubi⸗ ger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben hei Feststellung des geringiten Gebots nicht berücksichtigf werden und bei Ver⸗ tkeilung des Kaufgeltes gegen die berüchtigten Anspräche im Range zurücktreten, Diejenigen, welce das Gigenthun des Grund stũck? be⸗ anfrruchen, werden aufgefordert, dor Schluß des Versteigerungẽ ter mins die Einste lung der Ver fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bejug auf den Ansr-uch D die Stelle des Srundstuͤcks tritt. Das Urtheil nter die Ertbeilung des Zujchlags wird am 4. Februar 18589, Mittags 1 Utz, an cbenbejei Sneter Gerichts stelle verkuͤndet werden.

Berlin, den 22. Nocember 1833.

Königliches Amtẽgericht J. Abtbeilung 51.

706917 2 122 nn) Zwangsersteigerung.

Im Wege der Zwangs voll streckung oll das im Grundbuche von der Königstadt Band 77 Nr. 3879 af den Ramwen Ter verwitweten Fabrikant Emma Rönnert, geborenen Hannemann, zu Berlin einge⸗ tragene, Lichtenbergerftrase Nr. 3 belegene Grund stüdk am 28. JZannar 1889, Vormittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsftelle Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 40. versteigert werden. Das Grundstück ist mit 20 100 Nutzungẽwerth zur Gebäudestener veranlagt. Auszug aus der Steuer rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ Harts, etwaige Abschãtzungen und andere das Grund stũck betreffende Nachweisungen, sowie beson⸗ Ter? Kaufbedingungen können in der Gerichts schreibere Neue Friedrichftraße 13. Hof, Flügel D., perterre, Zimmer 42, ein zeseben werden. Alle Real⸗ Ferechtigten werden aufgefordert, die nicht von felbst uf den Ersteher übergehenden Ansprũche, deren Borbandensein oder Betrag aus dem Grund · buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungẽ⸗

vermerks nicht hervorging, insbeondere derartige orderungen von Kavital, Zinsen, wiederkehrenden

.

bungen oder Kosten, svätestens im Versteigerungẽ⸗ fermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden und, falls der betreibende Glãubiger widerfrrickt, dem Gerichte glaubbaft zu machen, widrigenfalls dieĩelben bei Fesfftellung des geringsten Gebors nicht beruckfichtigt werden und bei Vertheilung des Kauf geldes gegen die berückñichtigten Ansvprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigen ·

thum des Grund

kündet werden. Berlin, den 20. Norember 1835. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 53.

lis Zwangsversteigerung.

Das im Grundbüche von der Königftadt Band 3 Nr 203 auf Ten Namen des Kaufmanns Eduard Auguft Emil Glück zu Berlin und des Fräuleins Therefe Och zu Erkner je zu 3 eingetragene, in der Großen Hamburgerstraße Nr. 8 belegene Grundstũck soll auf Äntrag der Frau Therese Farlwasser, geb. Sch, zu Berlin zum Zwecke der Aus einander etzung Tnter den Miteige thümern am 23. Jaunar 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich neten Gericht, an Gerichts stelle Neue Fried⸗ richstraze 13, Hof, Flügel C., varterre, Soal 40, wangsweise versteigert werden. Das Grundstũck ist mit 7570 M Nutzungẽwerth zur Gebãndesteuer ver⸗ anlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundtbuchblatts, etwaige Abichãtzun· gen und andere das Grundstüg betreffende Nachwei⸗ fungen, sowia besondere Kaufkedingangen kõnnen in ber Gerichts fchreiberei, ebenda, Flügel D., pa: t, Zimmer 41, eingesehen werden. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundftũcks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einfstellung Tes Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den An vruch, an die. Stelle, des Grund fstuck tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zufchlags wird am 23. Jannar 1889, Nach⸗ mittags 1 Uhr, an obenbejeichneter Gerichts stelle

verkündet werden. Berlin, den 21. November 1885. Känigliches Amtsgericht J. Abtheilung 52.

(44287

Mir na Culemann, bestellten Konkurs-

Antrag des Kl genannten Gemeinschuldnerin ge⸗

vor biesiger Stadt be⸗ Ackerylane Nr. 518 der errich⸗·

und Kornspeicher bestehen · ass. 2458 cigerung durch Beschluß

e auf

über das Vermõgen der Frau geb Nehring. in Schöningen Fecrwalter, Beklagten, wegen H wird, nachdem auf nahme des

am Hötens leber Wege legenen und aui dem Schõninger Feldkarte

den Hausgrundstũcks No der Zwangs verst Mz. rerfüg', auch d

termine seine

Aufgebot. Kaufmann Salomon C rũckñichtlich des ihm ab dendenscheines zur Police debeneversicherungs · Seĩell scha 35 817 Iitt D. vr. Pr. Thlr. 52 Rm. 155 das

ohn in Berlin bat banden gekommenen Di 13768 A. der Deutschen st in Lübeck Ser. IX. 1. Juli 1877 über Au fgeboꝛs cerfabren

unbekannte In · 2s aufgefordert, den el ken spãtestens Freitag, den 7. Juni tzten Termine bei dem end zu machen, legen, widrigenfalls

an demselben

Antrage gemäß wird der des bezeichneten Diridendens Rechte und Ansrruche an in dem biermit auf Bormittags 11 Uhr, angese icneten Amtsgericht gelt chte Urkunde selbst vorzu os erklärt werden wird. Norember 1885. Abtheilung II.

Pr. icht chreiber.

den 20. Nooember 18585.

Schöningen, z Serʒogliches Amtẽgericht.

dieselbe für kraft Lübeck, den 17R. Das Amtegericht. Asschenfeldt, Verõffertlicht: Fick,

Aufgebot.

öldner zu Grevenkr der Kanerlichen Reichs bank⸗ dem 13. Mär; 1888 aus 331 versebenen Devosttal⸗ baber der Urkunde wird den 7. März vor dem unterzeich⸗ Justijge bandes

wangversteigerung des der Frau Maaß, kieselbst gehörigen, etzt Südbahnstraße, Nr. 253 B. mit dem darauf rg steben zum Verkanf und Verkaufs bedingungen Februar ISS, 10 Utz, sowie Mittwoch, den 27. Februar und endlich zur an das ge⸗ biliarmasse

294

Zum Zwecke der 3 Fielitz, Hedwig, hinter der zweiten belegenen Bauplatzes erbauten Sause Nr, endlichen Regulirung der Sonnabend, den 2. Uhr bezw.

Wallstraße, j

Carl Auguft & das Aufgebot des von stelle u Düsseldorf unter mit der Nr. scheines beantragt. aufgefordert, 1889, Vorm neten Gerichte, zu Düsseldorf Rechte anzumel widrigenfalls die folgen wird.

Düsseldorf, d Königliches

Aufgebot. dbuche von Nieder⸗˖ bgejweigten Parzellen sowie von en in Abtbeilung III. unter 5 506 6 Darlehn nebst 5 Yo Zin- e Witwe Anna eingetragen. in hat auch

Termin auf Sormittags 10 zum Ueberbot auf Vormittags 11 Uhr, er dinglichen Ansprüche ie zur Immo ande auf Sonnabend, Vormittags 10 Uhr, en Gerichte an.

den 19. November 1888. Amtsgericht. J.

Anmeldung a

dachte Grun ens in dem auf

ittags 10 Uhr, Stube Nr. 9 König!. ? Tnkeraumten Aufgebot termin feine den und die Urkunde vorzulegen, Kraftloserklärung der Urkunde er⸗

stück und an d

desfelben gehörigen Segenỹt Zebruar 1889,

ror dem unterjeichnet

Neubrandenburg, Groỹᷣherʒogliches

W. S .

en 19. November 1835.

Amtsgericht. VI.

Aufgebot. 1) Der Werkfũhrer Srierri 2) der Vorarbeiier Guftav baben das Aufgebot des

ch vom Dorf zu Siegen, Jansen zu Ehrenfeld

dem Namen Frau Gondes Nr. 8 und

den daron a dorf Nr. 17 steb und 3 resy. Nr. 3 fen seit dem 1. April 1877 für di Bleck za Bazniewo, Kreis Schwe,

Post ift bezablt; die Gläubiger lõschungsfãbig auittirt.

Der über die Post g stebend aus der notariellen 1877, den Auszügen aus Nieder ˖ GSondes Nr. 6 und den Eintragung ver eblich verloren geg Vorbesißzerin der Ernestine Lemke in der Löschung der Post a Es wird desbalb der briefes aufgeford den 9. Ma dem unterzeichne Zimmer Nr. 9) seine Funde vorulegen, wid derselben erfolgen wird. Bromberg, den 23.

zu Solingen unter us gestellten Syarkassenb lagen unter unter dem S8. Oktober 1 5. November 1885 75 . 40 M, Zinsen bis zum 1. unter dem AN. Juni 1837 169 , Aus ablungen

lchem als Ein⸗ Sertember 1885 300 , 885 120 S, unter dem unter dem 25

uchs, in we

Mãr 18865 April 1885 7,87 ,

insgesammt

ins ge ammt t. Der Inbaber spãtestens in dem Vormittags unterzeichneten Gerichte, arberaumten Aufgebotstermine den und die Uckunde vorzulegen, raftloserklärung der Urkunde er⸗

cbildete Hypothekenbrief, be⸗ Verband lung vom 11. Mai den Grundbüchern von Hrttendor Nr. 17. so Nai 1877, ist l auf Antrag der stãcke, der Besitzer⸗ Nieder · GSondes zam Zwecke mortisirt werden. nbaber des Hypotheken ens in Aufgebotstermine s i0 Uhr, bei

1006670 6 II 0 verjeichnet sind, beantta wird aufgefordert, den 26. Ayril 19 Uhr, Wupderstraße 60, seine Rechte anzumel widrigenfalls die K folgen wird. Solingen, Königliches

der Urkunde ; a . merken vom 139.

angen und so

ert, spãtest SS9, Vormittag neten Gerichte (Landgerichts gebäude, Rechfe anzumelden und die Ur= rigenfalls die Kraftloserklärung

November 1888. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. Von dem unterzeichneten gerichte ift

den 20. September 1885. Amtsgericht. II. Gottschalk.

ur Beglaubigung: Küpyecs

44

Gerichteschreiber.

es Sparkasfenbuchs. rikarbeiterin Christiane dieselbe von der Sparkasse efertigte, angeblich verloren Nr. 14837, lautend über euen Ausfertigung hier ˖ aber des Sxarkassen⸗ Anrecht daran geltend spãtestens in dem auf Vormittags 11 Uhr, bei dem Fönislichen Amts . seine Ansprüche elden und das Buch vorzulegen, be fär kraftlos erklärt werden

Aufgebot ein Auf Antrag der Fabr zu Kottbus wird der Stadt Kottbus ausg angene Sxarkasenbuch zum Zwecke einer n durch aufgeboten, und der J und wer sonst ein machen will. aufgefordert, den 10. Juli 188 anberaumten Termine gerichte hier, und Rechte anzum widrigenfalls dassel

Kottbus, den 12. 0 Königliches

I. BSebufs Todes erklärung a. der am 23. Juni 1842 in nach Amerika aus 20 Jahren verschellenen b. des am 23. Jeni 18 und im August Clemens von Lin tember 1867 zuletzt vo Mittheilung anber gema oder Tod aber seitdem eine langen gewesen ist,

c. des am

Möckern geborenen, seit länger als Friederike Louie Körting, 37 in Liebschwitz geborenen 1857 nach Australien ausgewanderten demann, welcher unter dem 20. Sep aus briefliche cht hat, uber dessen Leben Nachricht nicht zu er⸗

Bad Elster ge⸗ and lers Christian anuar 1366 aus lichen Wobnsitz in Braunschweig aten von Nordamerika aus⸗ een Leben seit mehr als ihn jelbst noch durch einen

gewanderten und

Zimmer Nr. 1819, n Dahomy

ktober 18858.

Amtsgericht. ö ; n 28. August 1833 in

borenen nachmaligen Weißwasrenb Ferdinand Schindler, wo er zulegt lei nach kurzem Aufenthalte nach den vereinigten Sta gewandert ist, und üb 20 Jahren weder durch Anderen Nachricht vorhanden ist, d. des am 20. Januar 1847 borenen Friedrich Louis S Anfang Dezember fernt hat, um sich Gewerbe als Stein Leben seitdem w einen Anderen Na Il. Behufs Ermitte

welcher im J

tücks deanspruchen, werden auf⸗ men wesent

gefordert, vor Schluß des Versteigerungẽtermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigen⸗ falls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug uf den Ansrruch an die Stelle des Grundstũckẽ tritt. Tas Urtbeil über die Ertheilung des Zuschlagẽ ird am 28. Januar 1889, Mittags 12 Ühr, an obenbejesckneter Gerichtsstelle, Saal 40, ver-

Schnee ren bat das

Die Kirchengemeinde zu en gekommenen An

es ibt angeblich abband tadt Ritter, II. Au? gabe ertigt in Gemäßbeit des landes · Mai 1882 am

leib escheines der Stad über 1000 4, ausgef herrlichen P 1. Juni 1882, wird daber der J aufgefordert, spaͤtestens in d 18589, Mittags 12 Uhr, feine Rechte anzumel widrigenfalls die Krajtl Anleihe schemes nebst Zins Witten, den 9.

rivilegiums vom 22. nebst Zinsanweisung beantragt. s Dokumentes hierdurch em auf den 19. Juni anberaumten Termine dasselbe vorzulegen, oserklarung des bezeichneten anweisung erfolgen wird. Nobember 18385. Königliches Amts

Aufgebot. er Claus Scheer Auf gebot folgender auf seinen Srarkaffenscheine der Swar · und

Januar 1883 über 100 .. Januar 1884 über 100 , nbaber der Urkunden werden auf-

in dem auf Dienstag, den Vormittags 10 Uhr, vor dem anberaumten Aufgebotẽ· anzumelden und die Urtunden falls die Kraftloserklärung der

November 1888. Königliches Amtegericht. J. ez. Momm sen.

rt er, Erster Gerichts schreiber.

Aufgebot Rentier Fritz Lift z

gebot des von dem vormal Bank Comtoir zu Magdebur sttalscheiꝛs Nr. 727 List jun. aus Ka ein verschloñsenes 2st jun. Rentier aus Kalbe 3. November 1873 unter der nannten Comtoir zur Aufb beantragt. Der Inbaber

nhaber diese 2 ö ö ͤ zu Sellerhausen ge⸗ welcher sich lterlichen Hause ent-

in der Fremde Arbeit in seinem drucker zu suchen, und über dessen ihn selbst noch durch chricht anher gelangt ist; lung und beziebentlich Au der unbekannten Erb i 1837 in Leipzig verstorbenen ohanne Chrintiane Zetzsche aus

12. Jamar 1887 in Plagwiß verstor⸗ rich Schulze, rau Louise Pauline Leipzig, und der Auguste Drache, geb. Schulze,

1855 rom e

eder durch

a. der am 13. Ma

aus Rickert hat das ; : ledigen Dienstmagd J

Namen ausgestellten Leib kasse zu Büns⸗

Der Form

benen Wiegemeisters Car

ad I. a., auf Antrag der 8 verw. Schunke, geb. Frau Johanne Anna in Altenburg,

ad L b. auf Antrag der Frau missionsrath Schneider, Dresden, und der Frau Agn Ziegenhierd, in Merseburg, ad L. e. auf Antrag der rau Agnes Schaller, geb. Martin, ad L. 4. auf Antrag des Richard Schmidt in Se Anna, verehel. Pötzsch, geb.

ad II. a, b. auf Anttag des riums der Finanzen ju Dresden, Königlichen Sãchsischen Staats

das Aufgebotsverfabren ei

Es werden daber

ad L a = . die genannten Verschollenen, lich deren etwaige Abkömmlinge, Erben oder

die unbekannten Erben der verstor ˖

1) Nr. 4227 vom 2. Nr. 4430 vom bꝛantragt. Die J gefordert, spãtestens 18. Juni 1889, unter eichneten termine ihre Rechte vorzulegen, widrigen Urkunden erfolgen wird.

Eckernförde, den 16.

Körting, in

Laura verw. Com ·; geb. von Ziegenhierd, ju es Schnabel, geb. von

Mũblenbesitzer ehefrau

Carl Gottfried bausen und der Frau Schmidt, daselbst, Königlichen Ministe⸗ in Vertretung des

uleiten beschlossen

Verẽffentlicht: Sch

Brunau hat dag Auf- igen Königl. Preußzischen g ausgefertigten Deyo⸗ daß von Fr. 3. November 1873 Aufichrift . Br. M. Magdeburg Nr. 727 dem ge⸗ ewahrung üdergeben ist, der Urkunde wird auf-

darũber lau

Packet mit der

nachfolger, ad II. a., b. benen Dienstmagd Johanne

biermit geladen. in dem auf den 2. Juli 1889, Amts⸗

Bormitt. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten gerichte Zimmer 119, anberaumten Aufgebot termine ibre An prüche an ber anzumelden, widrigenfalls auf weiteren Antrag

M IJ. 2 = 4. die Verschollen en werden für todt

erllärr und deren Verlaffenschaften an die Erben derselben bez. deren Rechte nachfolger we rden verab folgt werden,

24 II. a2, b. die unbekannten Erben sowie die

unbekannten Interessenten werden für ausgeschlossen d. und ihre Ansprüche werden für derlustig erklã

Leipzig, am 17. November 18583. Das Rönigliche Amtsgericht. Abteilung II. Ste in berger.

(41602 Anfgebot.

Auf Antrag der zum Rachlasse des am 2 De⸗

zemker 1571. zu Püningen verntrbenrn Schmiede meifters und Brinksitzers Heinrich Schulze No. ass. 26 und 22 berufenen Intestaterben,

I dessen Wittwe, Juliane, geb. Hercher. daselbst,

3 deßen Tochter, Ter Eberau des Ker bsassen Heinrich Buchbeister, Juliane, geb. Schulze,

9 zu a . ö 2 dessen Soknes. des Schmieds Heinri Schulze zu Rüningen,

werden Alle, die ein gleich nabes Erbreckt an diesem Nachlaffe zu haben rermeinen, aufgefordert, ibre An · srrüche in dem auf Donnerftag, den 3. Jannar 1889, Vormittags 19 Uhr, vor unterschriebenem Geric te, Auguststraße 6, Zimmer Nr. J, angesetzten Termine bei Vermeidung des Ausschlusses mit den selten und unter dem Rechtsrachtheile aniumelden. daß die Antragsteller als die wahren Erben an⸗ genommen werden sollen, und daß der nach dem Ausfchlrffe sich Meidende und Legitimirende alle is Kabin über den Nachlaß getroffenen Verfügungen anzuerkennen schuldig ist, auch weder Rechnung? ablage noch Ersstz der erhobenen Nutzungen zu for · dern, sondern seine Ansprüche auf das iu beschrãnken kat, waz von der Erbschaft noch rorbanden sein wird.

Braunschweig, den J. November 1888. Herzogliches Amtgericht Riddags haufen. Schottelius.

23]

Lage. Die Grben der am 16. d. M. bier ver⸗

sterberen Wittwe Greßnickel baben deren Nachlaỹ nur mit der Wohlthat des Javentars angetreten und das Aufgebot verfabren beantragt. welches für zu⸗ lässig erklärt ist. Es werden daher Alle, welche Anspruch auf Befriedigung aus dem Groỹnickel ichen Nachlasse zu haben rermeinen, biermit aufgefordert, folchen im Termine Mittwoch, 13. Februar 1859, Norgens 19 Uhr, hier geltend zu machen

und klar zu ftellen, widrigenfalls die in §5. T* des Lixpiichen Pnoleỹgesetzes von 1859 bestimmten Rechts⸗ nachtheile eintteien sollen.

Zugleich werden etwaige Schultner des Nachlaffes

aufgefordert, bis dahin hierher Zahlung zu leisten.

Lage, 26. November 1585. ; Fürftlich Lirpisches Amtegericht. Nieländer.

4 Aufgebot. Es werden die Nachlaßgläubiger und Vermãchtniß⸗

nebmer des am 21. Scitember 1383 Langenau kei Läbn versterbenen und wohnhaft gewesenen Mällermeister Heinrich Julius Stiller auf Antrag:

1I) seiner Wittwe Agnes Stiller, geb. Neumann, 2) seints am 15. Oktober 1888 geborenen Sohnes Alfred Stiller vertreten zu 2 durch; a. Stellenbes ger Altmann, als Vormund, v. Stellen besrßer Lanßmann, als Gegen vormund, sammtlich in Langenau, .

aufgefordert, spãäteftens im Aufgebotstermine am g. April 1889, Vormittags 10 Uhr, ihre Anfrräche and Rechte auf den Nachlaß bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls sie gegen die Benefinjaler ben ihre Ansprüche nur insoweit geltend mächen können, als der Nachlaß mit Aus folnß aller seit dem Tode des Erblassers auf · gckormmenen Nutzungen durch die Zefriedigung der angemeldeten Glãubiger nicht erschöpft wird. Die Einsicht des Nachla5 Inxentariums auf unserer Gerichtẽstelle ist jedermann gestattet. In der Anmeldung eines Anspruchs muß der Gegenstand und der Grund des selben angegeben und Tie urkundlichen Beweisstücke oder eine Abschrift der⸗ selben beigefügt werden. Lähn, den 33. November 18588. Königliches Amtsgericht.

4429271 Aufgebot. In Sachen, die Regulirung des Nachlasses des am 17. did. Mts. mit Tode abgegangenen Obrist⸗ Lieutenant a. D. Freiherrn Ernst von Mans berg zu Meinbrexen betreffend, werden auf den don dem Teffsaments vollstrecker. Freiherrn von der Borch zu Dol bauen bei Nieheim. Namens der nach benannten sestamentarischen Erben: 1) der Wittwe des Verstorbenen, Eva, geb. von Lemke, zu Meinbrexen, 2) der Canonifsin Anna von Maasberg ju Steterburg, 3) des Rittergutsbesitzers Hilmar von Mansberg ju Meinbrexen, früher zu üttmaren, H kes Rel sachsijchen Obrist⸗ Lieutenants Richard von Mantberg ju Drees den, 5) des . K. Ssserreichischen Rittmeisters a. D. Aolf von Mansberg zu Gunz in Ungarn, 6) des Partikuliers Ernst von Mansberg zu Friedland. . . 7) des Großherzogl. oldenburgischen Rittmeisters 3. D. Bodo von Maneberg zu Braunschweig, gestellten Antrag, alle Dic jenigen, welche ein näberes oder gleich nabes Erbrecht an dem Nachlasse des weiland Sbrift⸗ die utenants Freiherrn Ernst von Mans berg ju Reinbrexen zu haben vermeinen, als die dor. kernnten testatneniarischen Erben, hierdurch auf, gefordert, ihre desfallsigen Ansprüche in dem zu solchem Zwecke auf den 21. Jaunar 1889, Morgens 11 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte anberaumten Termine anzumelden, unter dem Rechte nachtheile, daß sie mit allen desfallsigen An sprũchen ausgeschlefsen. daß dagegen die bezeichneten tentamentarischen Erben als die wahren Erben des Dhrist . Lieutenants Freiberrn Ernst von Mans berg zu Meinbrexen angenommen werden sollen, und daß der nach dem Aus schluß fich Meldende und Legiti mirende alle bis dabin über den Rachlaß getroffenen Verfügungen

Ehristiane Zetzsche sters . F . ich

dem auf Dienstag, den und des verftorbenen Wiegemei

In Saen des Amteratbs Gustar Dangers i Jerrheim, Klägers, wider den im Konkurs verfahren

gefordert, spãtestens in

11. Juni 1889, Bormittags 10 Uhr, vor

anzuerkennen schuldig, cuch weder Rechnung ablage

noch Ersatz der erhobenen N

was ron der Erbschaft nech ro en.

.. K den

fe. 15 .

rezeß · Drdnung. 3 h . .

Holzminden, den 24. Noveriber 18585. Herzogli ces Amtsgericht.

Schönemann.

; e,. und Ca 6 5 ö anwalt Dr. Sonnenkalb, dbaken , , . e ge, , g babe 5.7 sei

w

1 Autsgericht Recht anwalt Dr. C.

vorgetragen:

näͤchsten Erben des Testators fallen. Die vorg

n Erben; stat . vorgenannte Uu pn ießerin sei am 16. Dejember 1887 . Standes rerftorben und da den Antragstellern die nächften Erben des Testators, defsen Nachlaß im

seien, so beantragten sie zwecks Ermittlung

jo h n sie zwecks mg der Be⸗

rechtigten den Erlaß ei nes Aufgebots. z . Das beantragte Aufgebot wird dahin erlassen:

rächste Erben des am 2 für kraftlos erklart. 3 . J . 3 . 3 2 *

, Berccktigten der unter L zu 2 Vinzetg . Dortmund, Scr tra, , neren

. und zwar hinsichtlich des ö 1

* ariann 3e. i . n vorge nr 8 4 ö

ö 9. 6 e, , ,. . ihren vorgenannten Ehemann, den Pferd eknecht * r = Sgr. 13 H, nebnt. Zimen s ?

erden mit itten Anfrrücen ae, die Soft? e, fer eln, , 3. obne bekannten Wobn und Aufent⸗

daß Alle, a Mai 1855 hieselbst verstorbenen Christiar Heinrich Pratje an das vorstehend . Gapital von Sy. Beo. R 400 Erb- sonntige Ansprüche zu haben vermeinen, hiemit aufgefordert werden, solche Ansprüche spãte ftens in dem auf Sonnabend, 85. nuar 1889, 2 Uhr Nachmittags, beraumten Aufgebot? termin im unterzeichneten um Gericht, Demmthorftraße 19, Zan mer Nr. 65, Jose Dyderskti in Dralenitza auferlegt

e nr. Von Recht. VKRegen , Grätz, den 21. Nevenmber 138 .

oder

An⸗

anzumelden und jwar Beftellung eines hiesigen Zustel . bei Strafe des Ausschlusfes. Damburg, den 20. Nopember 1835. Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. Zur Beglaubigung: Rom berg Dr., Gerichts Sekretär.

Auswärtige

—̃ Aufgebot. Dierony mus Duchardt Wittwe, Helene, geb. Haber webl, zu Sckliz ift am 20. Mai d. J. verstorben. anwalt Weiß zu Gofty Duich Testament vom 4. April 1857 Fat sie zu Gr ie, Tan r ben eingesetzt: ö Johanne ite Sclachern, ö,, 2) die Kinder ihrer Tochter Christine Siersche 29. zu Burabaun . .

Matia Bicrschenk daselbst, b. Chriftine, Kaspar Latosinski'schen Erbrezesse r

Nußpidels Ehefrau, in Bornzeim, e. Seeg 86 r ö ö schent in Berlin, 4 Heinrich Bierschenk in Kassel ö 5) den Sehn ihrer Tochter Karoline Sering Georg Hering, früher zu Frankfurt a. M, 23 jest . . Orte abwesend, . tzteren unter Beschräntung auf den Pfli e auf welchen die . . 160 Thaler baar und 200 Gulden ö. , werden sollen. ifse würde dies dem gänzlichen Ausschluß

der Erbschaft . 16. k licher Miterben ergebt nunmehr an Georg Hering Matthei. . ee, Vertreter die Aufforderung gegen riger estam spãtestens im Aufgebots termin, J , gargessische Peamkenschehh Serie os mg Deen, e ,,,, n,, Nr. 102051 ist durch Ausschlußurtbeil des unter. 5 zeichneten Gerichts vom heutigen Tag für kraftlos

der Mutter mit

an Ausstat · Januar 1827. ! Nach Lage der Ver · 29, April 1830, wird für kraftlos erklärt. 2) Die Kostea des Verfahrens fallen dem Antreg⸗ Gerichteschreiber Perz oglichen Landgerichts.

etwaige Einwendungen bei unterzeichnetem Gerichte vorzubringen, widrigenfalls er damit au und der Nachlaß den Miterben überwiesen werden erklärt.

Schlitz, den 24. November 1885. Großhl. Hess. Amtsgericht. Wabl.

schlossen

. h ö Vie unverehelichte Friederite Amalie Grust hat [i138] w. . ö.. 2. November 1888 eröffneten ret i n r, iente die Kinder des Kaufmanns Otto Jo j zgefergti S ff nämlich: Marie Anna Wilhelmine . , wine Helene Lnise zu Erben einge etzt. Dies wird hiermit bekannt gemacht. Berlin, den 17. Norember 1833. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61.

11 Im Namen des Königs! Auf Antrag des Dr. med. Alber? Burchard in Bree lau. Forckenbeckstraße Nr. 11, als Vor naund des abwesenden Hermann Riegner aus Tyhernfurth und seiner minderjährigea Kinder, N . Ernst, 45 . 13. August 1869, rie Susanne Caroline Franzisca, gebo den 22. April 1872, ö Meta Hermine, geboren den 39. Mär; 13873, erkennt das Königliche Amis gericht zu Wohlan durch den Gerichtsassessor Sandberg für Recht: Der Gutspächter Hermann Riegner aus Dyhern⸗ ssurth, geboren den 5. August 1835 wird für todt erklärt. Sandberg.

Im Namen des Königs! 9 Verkündet am 14. Norember 1835. 1 In der Kuntze & Kittlerichen Auigebotssache Iö/S8 erkennt das Königliche Amte gericht zu Thorn

* hvpothekenurkunde über noch 21 (00 z est don I. OO M Kaufgeldforderung, verzinslich zu 6cso vom 1. August is70 in vierteljabrlichen Ytãnumerationgtaten eingetragen auf Grund des Vertrages vom 10. Mai 1875 für die Frau Emma Dorftig, geb, Oloff, in Thorn und über 60 Thaler * vierte ljãhrlichen Prãnumerationg raten, mit dem August 1875 beginnend, an dieselbe Frau Horstig * deren Ehemann, Kaufmann Louis H born, ju entrichtende lebenslängliche Rente, ein ; eee auf Grund desselben Vertrages in Abthei⸗ 7) II. Nr. 11 des der Handlung Kuntz. & 6 gebõrigen Grund stüdẽ Thorn, =. 139, gebildet aus dem Hppothekenbrief vom 9 Mai 18785 und dem notaritllen Vertrage vom 0. Mai 1875, wird für kraftlos erklãrt. . Kosten des Verfahrens tragen die Antrag

für Recht: 1) die Fyro

er n Nutzunge . sondern seine Ansprũche auf das zu er een ene. . 646 V 2 e, . 4

. Stefans ki, Gerichteschreiber

Asseffor Dr. Grüaberg für Recht: I. Die a ö J

2. Februar 13853 und einem Hrpethekenschein

recognitionsschein vom 23. Juli 1854,

den 15. Ja geschlofsen.

Königliches Amtsgericht.

[4071] Verkündet den 20. Norember 1888. Harder, Gerichtsschreiber. Im Namen des stönigs!

= 8 7 ** . 157 durch den Amtsrichter Matthei für Recht:

zu 1) Tie Hypothefen⸗Uckunde üb 33

) 99 . 22 , 1. 64 = 2 Uder Thaler

. . ä , s Pfennige, zu fünf Prozent ver⸗

nk zinẽliches Vatererbe, eingetragen . Sebaftian 7. Januar 1827

In der Aufgeboꝛssache des Ferdinand Bruck

2 . 2 d Dru und 3

. a , IL. F. 12,885, erkennt das König⸗ n, , 33 mtsgericht u Grätz durch den Gerichts- . r,,

1) über 53 Thlr. 28 Sgr. nebst 5 inen, ei 3 : nebst 55/0 Zinsen, ein / [44395 u., 9 4 6. Erbrejesses 6 * Mai 263

2489 far die drei Geschwister Czapczynski. Albertine uncker, i f 8 n, zap cz ns ki 7 er, in Neukof bei Virchow, re Err nent Maximilian, zu gleichen Theilen mit . , , . 31 i , , , , ne, ne, , Moses in Stargard i. Pomm., ; . 6 III. 5 des dem Ader frũber in Neuhof

ere br 5 n wee , 2 1 1n ni õri g Sswillĩ ss 5 ö . 291 ie Thor Verlasung auf Ehescheidung, mit

n nn. einer Ausfertigung des Eibrejeffes com 2. No- . ö nbang. vom vember 1837, der Nachtrag verhand lang .

3. D* slehenen, am 18. Mai 1855 . 16. Mär; 1387 a , ,,, 1 publicttten Testamentè angeor net, daß ein . , ban 5 Beo; R Se suf Jestamznts: Fim recognition 2 . 2 3 vin die i e ognitionis vom 2. Febraar 1853,

2 Ter ; fers Namens Margaret i ,, 33 2 2 6 . n ge, . Grund dez Erb rezeffes 4 Ableben selle dieses Capual in ———— K schwiß i Ermargelung ebelicher Dee cend enz; auf Tie sodann 1. Jani 1804 2 1. Geschwiner Mariam seelgsenrn ll in een, m Prec. . tere nec richti; Nexomucen Bielak, als offentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der 2 6 ejw. Geschwistererbtheil zu gleichen Rechten get annt gem icht. ö n,, , 6 ö. . 1854 in Abtheilung III. 32 ; . ̃ iter, deln glas *. tre 2 de em Figentbũmer Ferdinand Bruck 6 1 . Beltz, igen vollftãndig reguiiet fei, völlig Unbctannt . k Grun dftick Michor zewto Gerichte schreiber des gi miglicken Landgerichts. ur len, Gebildet, aus einer Ausfertigung des 310 erwäbnrsn Grote zeffes urd ciner Her dlcheken. Lätslo! Seffentliche Zustellung.

2) äber 215 Thlr. 25 Sgr. 9 Pf. nebst Zinsen, vom den 29. Marz 1859, Vormittags 11 Uhr, nit

III. Die Kosten werden den Antragft i 4 . ĩ d 1 ell 2 tbümer Ferdirand Bruck in Kufchlin 9 i

Auf den Antrag des Ackerbürgers Al i An R . ̃ ers Adam 237 kolajems ki nu Kroeben, vertreten . den 3 . Sachen

ö un das önialicke 2 eri erkennt das Königlicke Amtsgericht zu Gostyn Friederik⸗ geb. Schul 2 * 22616, 3,

mit der Arfforderung, einen bei d

n ffo ig. eine geda Sten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu 53 .

der öffentlichen Zustellung wird 3

JJ als Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichte.

1. . . . ; Die verebelickte Schmied Teske. Marie, geb

ch den * ug klagt e, gegen ihren Ebemann, den Sckmied Hust ad . jezt unbekannten Aufenthalts,

r, . en,. 1u⸗ treanen und den Be⸗ 3291 ür den allein s ! mr, . klãren !, schuldigen Theil zu er⸗ e . den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ ö Re hte streit⸗ dor die J. Girilkammer des öõniglichen Landgerichts iu Stargard i. Pomm. auf

ĩn

der Aufforde Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte

Stargard i. Po mm., den 24. November 1355.

, , zugelassene Ehefrau des Pferdeknechts Ewald Brinkmann, Mathilde, geb

durch Rechtsanwalt Lande in Elberfeld, klagt gegen Ewald Brinkmann, zuletzt zu Ciberfeld wohnbart

en, wegen grober Beleidigungen und Mißhand⸗ 3 nit dem Antrage auf EGhescheidung, und . w, ,, ,. zut mündlichen Verhandlung . testteit vor die Erie. Cixilkammer des .f . Landgerichts zu Elberfeld auf den . . 21 ruar 1889, Vormittags 9 Uhr, mit er Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte en, zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus; a9 bekannt gemacht. . J

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

der Ehefrau des Zimt 3 Jobann Carl Friedrich Trester, Jod men.

. zu Stralsu ägerin, gegen ibren genannten Gkemann, frũher . jest unbekannten Aufenthalts, Betlagten, Tezen Ete⸗ scheidung, ladet Klägerin den Beklagten ur Ver. handlung über ihren Antrag, wegen Lt naß. Tes ihr im Urtbeile vom 24 Mai d. Js. auferlegten

und der Verhandlung

vom * . Januar 1831

steller zur Last.

Mitt · 303

Kafssel, den 19. November 1835. Königliches Amtsgericht Abtheilung I. gez. Theobald.

zu Rürleben, Heise, zu Bleicherode,

tiger Ebenrett hier,

sind durch unser heutiges Urtheil für kraftlos er⸗

J r. ordhansen, den 20. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

44077 Amtsgericht Bergedorf. Verkündet am 16 ere. . Aren hövel, Gerichtsschreiber.

Bergedorf durch den Amtsrichter Dr. ̃ für Recht: J

in Geesthackt, wird für kraftlos erklärt. Veröffentlicht: Arenhövel, Gerichtsschreiber.

(44307 Oeffentliche Zustellung.

vor die II. Civilkammer des Königli gericht zu Altona auf 8 33

23. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr,

8. Mai 1830

fũr

Johann Latosinski in Abtheilung II. Nr. 2 d 5 2 . * 2 4 es . Ackerwirth Adam Mitesajen ti gehörigen , 6 3 gebildet aus dem 3 Brvotkekegschein Lem. 28. Mär; i5i. dem Rejenß ustellung wird diese Ladung bekannt

vom 17. Januar 1827 und der Verhandlung we. Braunschweig, den 22. ö

B ʒffem licht zerichtsschrei Wird veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Rupper.

* . Die von der Spar⸗ und Darlehnskasse des Kreises ñ fem i , Darlehnskasse des Kreises bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zuftellung

8 30175 be * 3 . a. ö . , 6 3 A, ausgefertigt Landsberg a. W., den 23. Nocember 1885 für WBitiwe Sieckel, Johanne, geb. Pflug, Herfarth, Sekretar - 8

b. Nr. 35 535 über 93 Æ 18 43 ferti , n. ö ; 3, ausgefertigt für die Ehefrau Brandt, Karoline, geborene 144316) Oeffentliche Zustellung.

e. Nr. 27 529 über 25 Æ 1 4, ausgeferti , . ö 3, ausgefertigt —ᷣ . . fur die Sbejrau Jebanne Gbentodt . Baranv 8. Co. bier, rertreten durch den Rechts.

Auf den Antrag des Arbeiters Joachim Heinri Trost in Geesthacht erkennt . ö.

Das Sparkassenbuch der Spar⸗ und Leihkass

Bergedorf e. G. Nr. 1235 über in den . 3. bis 1387 bei derselben von dem Arbeiter Joachim Heinrich Trost in Geesthacht gemachte Einlagen von jusammen M 2400, ausgestellt auf J. H. Trost

Die Ehefrau Henriette Augufte Friederike Boys eb. Henningsen, wohnhaft zu . 22 raße Nr. 311, vertreten durch den Rechtsanwalt Lafen in Altona, klagt gegen ihren Ghemann, den Arbeiter Peter Heinrich Beysen, früher in Altona, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Ghe cheidung auf Grund böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien beslehende Ehe dem Bande nach ju trennen und den Beklagten für den schul digen Thei. zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

Eides das Königliche Amtsgericht Stralsund zu er. ucken, vor die 2. Cirilkammer des Herzoglichen Landgerichts z Braunschweig auf den 8. Januar 1889, Morgens 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ n. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen

walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen

H. Rühland,

(M3151 . Oeffentliche Zustellung. Die verebelichte Schneider Klingbeil, Wilkbelmine Karoline, geb. Söffelbein, zu Spechts dorf, vertreten

klagt gegen ibren Ehemann, den Schneider Julius Auguft Ferdinand Klingbeil, in unbekannter Abwesen⸗ beit, wegen Ebescheidung, mit dem Antrage: das zwischen ihr und dem Beklagten bestebende Band der Ebe zu trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits er tie erste Girillam iner des Königlichen Landgerichts zu Landsberg a. W. auf den 23. März 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Auffcrderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt ju

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

2 *

Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.

Die offene Handelsgesellschaft Dil. Asfociation

anwalt Meißner ebenda, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Zimmermann, zulegt in Berlin, City- Hotel, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung von S878. 55 M nebst 6 ο Zinsen vom 2. Oktober er für jwei für Rechnung der Klägerin an Breul Co. hier und Nietschmann & Oehme hier verkaufte Posten Olixenöl, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 875,55 „16 nebst 6 0 Zinsen seit 2. Oktober 1885 und auf Erklärung des Urtheils für vorläufig roll streckbar gegen Sicherheits leistang, und ladet den Be- klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts Berlin J, Jüdenstraße 589 II Treppen, Zimmer 75, auf den 5. Ze bruar 1889, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen .,, zu 1 an Zwecke der öffentlichen wird dieser Aus; Ela 2 g uszug der Klage bekannt Berlin, den 23. November 1885. Jetschmann, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts, Kammer II. für Handels sachen.

[44306 Oeffentliche Zuftellung.

Der Rittergut besitzer Paul Blüichen zu Skerbers dorf bei Muskau, vertreten durch den Rechtsanwalt Ehrlich u Kotthus, klagt gegen den Ritterguts besitzer Georg Garl Diedrich Wilkens, früber zu Roitz bei Spremberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der ihm durch die Einleitung der Zwangẽ⸗ verwaltung und Zwang versteigerung des dem Be⸗

klagten gehörigen Ritterguts Roitz erwachsenen (44313)

Kosten, mit dem Antrage: den Beklagten zu rer⸗

mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor di LẽCioilkammer des Königlichen Landgerichts 9. Kottbus, Zimmer Nr. 5, aur den 4. März 1889, Vormittags 9 Utz, mit der Aufforderung. einen Lei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt ellen. Die Ginlanungs rin Menat festgesetzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗

Kottbus, den 17. November 18838.

d 36.

ift auf einen

Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts.

4 Oeffentliche Zuftetkung. ;

ir. D229. Die Firma Debruüder Zahn auf der Dersauer Schlosmühle in Reili . r

Der a Scloesmü le in Reilingen, klagt gegen den an urbelannten Orten ei e Täilird OeCsler von Wiesentbal, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung dessel ben Sablung von restlichen 133 für im Jahre , . gelieferte Waaren (Kleie, Meb7 und Gries] und ladet den Beklagten Verhandlung des Rechtastreits lich Badische

wesenden Bãckermeister

mündlichen 4 Großherjog · ixveburg auf Donnerstag, den . 4 1889, Vor⸗ mittags 9 Zum Zwecke der öffentli

Zustekung wird dieser Auszug der Klage .

Amtegericht

mittags 9 Uhr.

Phitippsburg, den 21. November 1885 3 e r s w 36

26 ( ö 53 derger,

Ferichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgeri

Deffentliche Zustellung.

Der Hofbesitzer Kaune zu Garmissen, vertreten durch den Rechtsanwalt Koch bierfelbitt, älazt 36. y. Inger icar Vausbalter zu Garmisfen aM dem Mierh vertrage Lom 1. Januar 1857, mit Tem An- trage, ibm 30 Æ nebit 5 90 Ver age inen fit 1. Sttober . ier. das 3 cle Term ; streg bar 1 ertlãren, und ladet te Beklagten zur n , treits vor das Königliche Ants zerich' u Sildes⸗ heim, Abth. V., auf den 11. Januar 1888, Vormittags 10 Uhr. . Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

für vorlaut

er öffentlichen

HSennis, Aktuar ü 31 K Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsge

2 Oeffentliche Zuftellung. Der Kaufmann Conrad Mehner zu Landeshut vertreten durch den Juftiz Rath Schult Tafel t, r en Justiz-⸗Rath Schulz dajselbst . . ĩ ber · Schreibendoꝛf Aufentkaosts , s. j Aufenthalts, wegen tückständiger Zmsen, mit dem rurtheilung des Be⸗ in Buch ttaben

unbekannten

Antrage auf koste klagten zur Zahlung eint und rtf un zig Mark, bei Vermeidung der Zwangs gellitregt ang in die Grundstücke Nr. 3H und Nr. 51 Ober ⸗Schreibendorf, jowie in das sonstige bewegliche . Betlagten und ö. strec ba eitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts 66 vor das Err, Am zn Lan deb au den 5. Februar 1889, Vormittags

um Zwecke der öffentlichen . 28m Auszug der Klage bekannt gemacht. Landeshut, den 23. Nodbember 1383.

ericht zu Landes hut

wird diefer

ö 8 Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zuftellung. Der Zimmermeister Johann Eduard Scheibler zu Danzig, Fleischergasse, vertreten durch den Rechts ĩ klagt. gegen die Frau Adele . momsti, geb. Dewitz, im Beistande ihres Gemanne des rüberen Sastwirths Sriß Kanomwöti Beide früher iu Danzig, jetzt unketann ten Aufent- balts auf Grund des Kaufvertrages vom 8. De Ember 1885 über das Grundstück Danzig, Hinter ˖ sischmarkt Blatt 21, wegen 1897,25 4 ecm Alãs bejablter und nicht uͤbe Peres, e df, nebst Zinsen, mit dem Antrage: 1) die Bekiagte ist schuldig, an Kläger 1897,23 0 nebst 5 v Zinse seit dem 1. Juli 1387 zu jablen, 2) das Urtheil ist en Sicherbeitsleistung glãzer ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die III. Giriltammer li zu Danji f den 2. Marz 1889, Vormittags . un ; forderung, einen Kei dem cdacten Ge- ,,,, Anwalt zu bestellen. r öffentlichen Zustellung wi ieser Auszug Klage bekannt . 86 Danzig, den 21. November 18385.

2 Weiß daselbst Olga Kanoweki,

betenschulden

vollstreckbar.

Königlichen Landgerichts

Zum Zwecke

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentli Der Julius Ten 92 1 Der Julius Becke, Kellner im Cercle de Union zrtistigne in Paris, vertreten durch Rechteanwalt Dr. Vobsen, klagt gegen die Fanny Bäche, früher in NMarimont, jeßt obne bekannten Wohn und Auf. entbaltsort, wegen Tbeilung, mit dem Antrage: es . dem n,. Landgericht * ation vor Notar Dopffer zu Al besdorf 25 S

ß t . er; Ssdorf dom 25 Ser⸗ tember 138 die gerichtliche Genebmigung zu ertheilen und ladet die Beklagte zur mürdlicen Verband= vor die Civilkammer des ; gargemünd auf den 30. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. der öffentlichen Zustellun i 3 ; e r wir die er Aus ug der Klage bekannt gemacht. n ñ Saargemünd. den 26. November 1888. Der Ober ⸗Sekretãt: Erren.

zefallen, der Liqui

lung des Rechts streits

Kaiserlichen Landgerichts zu

Bekanntmachung.

ö. Durch Urtheil zer Il. 2 des Königlichen

Tandgerichts zu Elberfeld vom 26. Oktober 1888 ist die jwischen den Eheleuten Svezereihändler Ewald

Dolthaus in Barmen und der zum Arm enrecht zu⸗ gelassenen Auguste, geb. Frowein, daselbst, bisber estandene Gurergemeinschaft mit Wirkung seit dem

16. August S888 nr aufgel sft erksãrt worden.

Ka hn, Assiftent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

Setanntmachnng.

urtheilen, an den Kläger 330 29 st 50 rn ,,,, . Zinsen seit dem 22. September 1888 ö 36 . 1 Taff cht⸗ 69 . Urtheil gegen Sicherheitsleistung jür vorläufig Richard Weber vollstreckbar zu erklãren, und ladet den Beklagten zur ] Eiberfeld Tetiniit

zwischen den Eheleuten Bäck gegenwãrtig im Arrefthaufe 1 und zu Soliagen wohnhaft, und