44
Baumwollgarn auf dem chinesischen Markt. — Die Death sche resp. mböienbroich fche Maschine zur Entrindung von Pflanzenfasern. Spinnerei. Fieuerung an eberzügen von Spinnerei - Nruckeplindern. ; Jadenreißer. Maschine Er Auflõsen schon gedrehter . on G. S.; Scheibenfpule. Von der Sächsischen ,, . abrik Oscar rf, in Rochlitz; Ringdrossel mit vergleichmäßigter Fadenspannung. Von Gebr. Franke in Chemnitz; irnmaschine für 3 , . Von The Mexander Boyd in Shettleston (Schott ˖ no); Spindel Augruchvorrichtung für Spulmaschinen. Von H. E. Zim⸗ mermann u. Co. in , Schwingmaschine mit wechselnder Abstreif⸗ richtung. Von Christian C. Kaufmann in New ⸗·Orleang (Louisiana) — Weberei 1 Verfahren zur ä, von Smyrna · Teppichen. Von Adolph Leben in Köln; Mechanischer Schaftwebstuhl mit. Selbst. ausrückung. Von M. Hermanns in Dülken: Schußwächter für Wechsesstühle. Von Gerh. Burtscheidt in Dülken; Maschine zur e enn gh von Webschäften. Von. George Valentine Morey in ofton (Mass, V. St. A). D Wirkerei, Strickerei, Klöppelei ꝛc.: Lamb'sche Strickmaschine für Schlauchwaare Von G. F. Grofser in Markersdorf bei Burgstädt i. S.; Spitzenklöppelmaschine für hreite Waaren. Von 9 Wm. Dicke in Barmen. — Bleicherei, Färberei, Druckerei 26: Neue arbstoffe. Von Dr. Conrad Bötsch in Wien; Wlzarin · Aetztoth auf Dunllem Küpenblau. Von Wladimir Kängler; Üeber die Semische Konstitution der Wolle. Von z. ichard; Ueber Diazotirung des Anilins und seiner xerivate gur. der Faser. Von W. G.; Apparat zum Waschen, ärben, Bleichen 2c. von Garn in aufgewickeltem Zuftande. on Anton August Graemiger in CFrompton (Rhode Island, V. St. A.); Apparat zum Firn en von Wolle, Seide, Baumwolle oder mberem. Material. Von Charl. Theodore Clegg in Manchester, Harold Aylmer Clegg in Montford, Heaton Norris bei Manchester, und Frank Lee in The Limes, Didsburh bei Manchester; Spann und Trodenmaschine für elastische Gewebe Von H. W. Butzke in Berlin; Breitwaschmaschine. Von A. Reiser, Aachen; Neuerung an Gas feuerwagen für Appreturmaschinen. Von Gustav Ahrens und Jacob aber in Elberfeld; Neuerung an dem unter Nr. 42 933 patentirten effel zum Kochen, Waschen und Imprägniren von Textilstoffen aller Art. Von Carl Haubold in Chemnitz. —. Stimmen der Praxis. — Technische Notizen. — Aus Konsulatsberichten — Winke für den Export. — Neue Zollverordnungen. — Statistik. — Rundschau. — Fachschulwesen. — Neu ertheilte Patente ze.
Wien, 29. November. (W. T. PB) Ausweis der Süd- bahn vom 19. bis zum 25. November 844 151 Fl., Mehreinnahme 63 022 Fl. — Ausweis der 5sterreichisch⸗ ungarischen Staatsbahn in der Woche vom 18. bis 24. November 871 460 Fl., Mehreinnahme 40 225 9
Lond on, 25. November. (W. T. B.) An der Küste 2 Weizen⸗ ladungen angebgten, — Wollauktion. Das Gesammtangebot beträgt 157 006 B., heute wurden angeboten 6086 B. Die Auktion ist gut besucht, die Betheiligung eine lebhafte. Die Preise stellen sich z bis 1 Penny höber als die Schlußpreise der letzten Auktion.
Brüůssel, 29. November, * T. B. Wie aus Charseroi berichtet wird, hat sich die Ardeitgeinstel lung heute auch auf das Kohlenwerk Baseouz erstreckt, ist aber noch immer auf das Feniral - Bassin beschränkt. Trotz der Aufreizungen Seitens der ÄAgitatoren verhalten sich die Strikenden bis jetzt ruhig.
Am sterdam, 29. November. (W. T. B). .Bei der heute von der Niederländischen Handel sgesellschaft abgehaltenen Zinnguktion über 21 000 Blöcke Bankazinn wurden 66 àz 60t, durchschnittlich 608 gezahlt.
8 Submissionen im Auslande.
Niederlande.
.I. 3. Dezember, 12 Uhr Mittags. Gemeentebestuur zu Leiden: Lieferung von Papier, Schreib und sonstigen Bureau⸗Bedürfnissen fär die Gemęeente-Secretarie (Bedarf während der Jahre 1889 und 1890). Auskunft an Ort und Stelle.
1. 8. Dezember, 12 Uhr 45. gemeentebestunr zu Gromingen: Lieferung in Abtheilungen von Roth⸗ und Weißholz, Schmiedeeisen, Blei, Jink 2, Nägel 5, Stein, Kalk, Cement 2c. Alles für den Jahresbedarf in i883. Auskunft an Ort und Stelle.
Ii. 4. Dezember, Nm. 2 Uhr. Maatschappy tot Exploitatie van Stastsspoorwegen zu Utrecht im Central) burequ: Lieferung in 4 Abtheilungen von Papier, Briefumschlägen, Bindfaden und sonstigen . (Jahresbedarf in 1889). Auskunft an Ort und
elle.
LV. 6b. Dezember, Mittags 12 Uhr. Ryks Centraal Magazyn van Militaire Kleeding, Uitrusting enz. zu Amsterdam: Lieferung
Ernst hat kürzlich den ebrenden feiner Gesellschaft und seinen
stiren.
ottospiel ern, Vollsschauspiel in S Auf;ũgen,
d. M. frattgebabten ersten estritten
zu lernen. Direltor Adolyh h Sommer mit
Grazien“ in Köln zu
Dretden. Der
Zeltleinwand und 2600 Decken für Felddienftwecke. r 50 Cis. bei dem genannten M 1 Uhr Rm. MNinisterie van Kolonien im der Naatsehappy n. Abteilungen latten ꝛc.) tern ꝛe. 7S
von 10 000 m Bedingungen k V. 5. D Haag ö in van emeen von Stahl und Ei Geländern und Sãn eisen, Kupfer (in Stäben, Trommelfellen, Droguen und Farbwagren
händlern Gebr. van Cleeff, in den Niederland
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Donnerstag, den 29. November
einem der
zu Amsterdam:
en (Draht. Gaze, Gasrõ
Platten). Kupfergaze, Blech Blasinstrumenten.
2. Bedingungen käuflich bei den Buch= Haag. Einschreibung
von Cdmund Brauer, dat bei seiner am 25. dt Refidenj⸗Theater einen lebhaften, unb enre der Geierwally , war vom
inscenirt und ellung übte die g auf das voll⸗
Aufführung am Erfolg erzlelt. Das Stück, im G Direktor Karl, welcher personlich mitwirkte. brillant ausgestattet. In Folge spannungsvolle Bauernkomßdie eine mächtige Wirkun besetzte Hang aus, welches, den anwesenden Verfass schluͤffen wiederbolt hervorrief. Das Schauspi
der Theater · Buchhandlung von Kühling u. Güttner die Bühnen versandt.
— Gestern Abend fand im Hö tel de Concert des Dilettanten⸗Vereins der Leitung des Hrn. M, Greu gefüllt, da ein guter Weihnachtsbescheerung fur Programm in wirksamem Geschmack des Publikums appelliren. stand Niels Gade's Chorwerk wurden von den Damen Hrn. Steinlein mit vorgetragen;
schen Staats⸗Anzeiger
1888.
gebört haben, immer ch fehr wohl bewußt, auch in Yer letzten Thron? Gebiete der Gesetz gebung die aus der V den rerschiedenen Klassen der Be⸗ tigt werden icht haben entschließen halten haben, wenn sie Dem Herrn Votredner die sozialen Uebelstände auf ganz diametral ir fuchen uns die einzelnen Uebel⸗ gen die Möglichkeiten, n wir einen gangbaren W
Bůũrstenwaaren, der vorzũůglichen Darst
M 302. Aichtamtlichẽs.
K *ich igen (4) Sitzung des Reichstages bei der ersten Berathung en Reichs haus ha 46 ⸗ 90 in Fortsetzung seiner Rede der Abg. leide unter dem t 1872 seien die Zölle um 477 Proz., die die Salzsteuer um von der arbeitenden len Umständen Wandel and in Hand der Druck n gegen das Centrum,
Hofspui 8 a im en wohnhafte Personen erfolgen. 4
3 1. Gemeentebestunr ju 35. Lieferung von etwa 26 000 kg gegossenen ejchmiedeten und gezogenzn Giswns für ahnen, Abflußröhren, Meerpfählen ꝛe.
11 Uhr Vm. Ministsrie van Waterstaagt, Haag: Legen der Schienen und Weichen beiten) auf der mittleren und der östlichen (Babnlinie Nieuwediey⸗ Auskunft an Ort und
r. Gemeente lyke Gas- Magazinvorräthen in 13 Abthei⸗ Partie gußeiserner Bedingungen
el wird demnãchst von in Berlin an
Rome das bereits erwãhnte für gemischten Chor unter Saal war vollstãndig — das Concert fand zu Gunsten der rme Kinder statt — und ein gewähltes rein nicht umsonst an das Herz und den An erster Stelle des Pro⸗ Erlkõönigs und Brau⸗
ch in diesem Saale Regierungen si dieser Ueberzeugung ist ja rede enthalten, daß mit dem, was auf dem geschehen kann, nicht durchweg alle fheilung der Güter und Kräfte unter völkerung entspringen, werden besei den Schooß legen, dazu würden sie sich
können; sie würden es für pflichtvergessen ge auf diesem Gebiete nicht vorgeg õ genügt das nicht; er meint, fundamental anfassen; und hie entgegengesetztem Standy
Klagen laut, und vernehmli dieselben geblieben und der Ausdruck
muß durch VI. 1
Arnhem: Loos Nr. und etwa 40090 Kg
ersteig · Abschluß rt und Stelle. 12. Dezember, Handel en Nyverheid im (mit den dazu gehörigen Ar Insel der Centralversonenstation zu Amsterdam KÄmfterdam) Schätzungtwerth 123 900 Gl.
telle.
VIII. 13. Dezember, Nachm. fabriek zu Arnheim: Lieferung von lungen ¶ (darunter 480 0900 Röhren und Hülfẽ stũcke), fäuflich im Bureau der genannten Fabrik Vm. 11 Uhr. Handel en Nyverheid im Haag im einer stählernen Dampffähre un Nr. 219) sowie zwei eiserner S werth 15 200 Fl.)
Verlegung der Maasmünd . käuflich bei den B
e Ungesundheit der Zustände läßt sich gerade
bieten, und eine etwaig . Betrachtung zu Ueberraschungen Veranlassung
daran erkennen, daß ihre
Preu fen. Im weiteren
der gestri ist ein jweites Charakteristikum des Vor—⸗
dners darin zu finden, daß er weniger gegen chene Politik der verbündeten Regierungen is vorwiegend gegen die P sogenannten Diefe offiziöse zu werden. Jeder stellt deres vor, mir der zu sein, daß der Presse, was seinen lichst unbequem ist. Auf die sogenannte sie sich vorstellt, politische ordentlich mißlich, ganz sicher gehen wi lich das für richtig hä deten Regierun ziellen Theil des Anzeigers“ steht. Meine Herren, unserer Zustände inner
6 sind, und daß Deckungẽmittel
Nun, meine Herren, trages des Herrn ausgespro gewendet hat
lich statt. Der Uebelstände, Etats für 1889. Liebknecht: Druck der indirekten Steuern. Sei 185 Proz. gestiegen, Brau‘ und Biersteuer um 51 Proz., 646 Proz. Diese Last werde wesentli en, und hier müsse unter a den. Mit dieser Last gehe erst die Ausnahmemaßreg Sozialdemokraten. Wo der Druck sei, Man halte der Sozialdemokratie die sogenannte aber sie sei nicht einmal Brot, sondern nur Sozialreform habe nur Anspruch, e, so daß die Er⸗ en würden. In der ersten a ausgesprochen, daß es ation der Armenpflege handele. etzen habe man nicht einem
Entwickelung . zu können reffe beginnt nun nachgerade, ein Mythus sich unter der offiziösen Presse etwas An⸗ feste Punkt dieser Betrachtungen scheint für offiziös hält in der Politik und in Anschauungen zuwiderläuft und was ihm mög—⸗
angen wären. man müsse ? stehen wir
die Branntweinsteuer um der einzige
angenehmer die Chorgesänge ware führung bewies, sorgfältig ein⸗
und zum Schluß nämlich das selten ge⸗ und Im Wald‘ zum Vortrag, welche all ⸗ Ferner bot das Pro⸗ Weckwarth sang schöner und auch ließ die
Uebelstãnde eg gefunden Haben, durchgreifenden des sozial demo⸗ Glück haben berechtigten Zweifel unterworfen Befferes schaffen, als wir auf schaffen hoffen dürfen und, wie un eschaffen haben.
schulter Stimme wie die Glätte und Präzision der Aus geübt worden. Außerdem kamen noch Chorgesänge bert (. Du Abendklang'), von Hiller (. S des Concerts zwei Lieder von Mendelssohn,
Kalk und eine Klasse getrag
resbedarf für 1889. zu beseitigen und wen
te offiziöse Presse, wie der Herr Vorredner Argumentationen zu machen, ist außer. nn ibm nur empfehlen, wenn er künftig Ü in seinen Betrachtungen, It, was wirklich gen ausgegangen Deutschen Reichs
Herr Vorredner hat halb des Deutschen Reichs auch daraus fortwährend zur Bestreitung dieser erhöht werden tte doch nur dann das Gewicht eines b Herr Vorredner zugleich darget weder irra tswesens verwendet werden, oder daß äberschreiten, die dem Deutschen Richtungen hat er den Be
ch kann ihm zugeben, da die Zwecke der Landesve daß die verbündeten diese Ausgaben zu vermi - hat uns der Herr Vorredner nicht gesagt. Er wendet mir ein: Nothwendigkeit der allgemeinen gemeinen Abrüstung ist es Man iann den Wunsch einer allgemeinen ielleicht dazu gelangen, bezüglich ter den Militär⸗ daß ein solches kein Mensch
von oben, dann gegen die der Gegendruck. Sozialreform vor, Auf den Namen was die soziale Frage aus der Welt scha r Werthe auch Besitzer dersel der Arbeit, das sei Sozialreform. Denkschrift zum Unfallgesetz sei sich nur um eine andere Organ Mit allen sozialpolitischen Ge Unterstützung
noch dazu Grundsãtzen kratischen Dogmas, wir würden auf jedem Schritt dem sein, ob wir auf diesem W dem von uns betretenen zu Erfahrung lehrt, auch bereits ges eine Täufa ung, eine positive Täuschung, unferer sozialpot itischen Geseg gebung die Sache fo, daß der größte Theil de der Krankheiten gesichert ist; ich theilige Behauptung und ich wer Gelegenheit sein — gern in behaupte weiter, schen Arbeiter je arbeit, nicht von so
da sei auch und ich ka
⸗ Ninisterie van Waterstaat, Ministerialgebäude: Anfertigung d zwei eiserner Brückenschiffe (Loos chiffbrücken Edos Nr. 220, Schäãtz ungẽ⸗ ffähre zu Keizersveer unterhalb der dont (Prov. Roprdbrabant) (zu den Arbeiten der l Bedingungen auf franko uchhändlern Gebr. van Cleeff, Spui 282
Belgien.
1) 15. Dezember. Gouvernement progincial Gent: des Reubaues bejw. Wiederherstellung der Brücke, genann am Üebergange der Provinzialstraße von Eecloo nach Vorlãͤufige Kaution 900 Fr.
nebst Submissions bedingungen sind bis zum ttelst eingeschriebenen Briefes zu erhalten gegen
daß er dann ledig⸗
börte Deutschland“ ; unmittelbar von den verbün⸗
seitigen und wohlverdienten Beifall fanden. gramm Solovorträge von zwei D Beethoven's „Ah pertido“ aus dem Fidelio“ mit voller, owie mit warmer Empfindung;
fast nichts zu wünschen übrig. Frl. Annie Mezzosopranstimme besitzt, trug
und preußischen Meine Herren, wenn man die Erfolge schlägt. Heute liegt r Arbeiterwelt gegen die Folgen te den Beweis fär die gegen⸗ de mich — dazu wird ja später Diekafsion darüber einlassen. Ich der überwiegenden Mehrzahl der deut der Unglücksfall, der ihn betrifft in schwerwiegenden F wenn er verunglückt, gesorgt, es is kschrift von Seiten der verbündet Reform ausdrücklich als (Ruf links:
Denkschrift ron 1881, die ich nicht zur S steht, ist das, daß darin gesagt ist:
für die Damp yvmpathischer Stimme s Technik ihres Gesanges
Duncker, wesche eine sehr angenehme drei kleine Lieder, welche ihrem klaren Organ sehr gut angepaßt waren, reizboll und mit verständigem Ausdruck vor. Recht stimmungs⸗ voll brachte die Dame Des Glockenthürmers Töchterlein von Löwe und d' sllbert 6. Das Mãdchen und der Schmetterling zu Gehör, Lieder. klare Wiedergabe des Empfindungs⸗ ben des Abends bildeten zwei Duette, Nelzow und Becker ansprechend und beifallswürdig obwohl die erstere Dame erkennbar un: er einer J itt, und einem heiteren Damen⸗Sextett von Brads ky aus Hameln ). Die Klavierbegleitung, welche mit icklichkeit ausgeführt wurde, batte Hr. Bruno
ung gehörig).
Vergebung
t „de Vel- Dieser Grund
Arguments, wenn der die Ausgaben ent Zwecken des Staa der Leistungsfähigkeit
Nach beiden und kaum angetreten. und die Ausgaben für und ich kann ihm sagen,
Hand dazu bieten wurden, das zu machen ist. das (Abg. Liebknecht: Doch! Er hat in dieser Bezie Abrüstung hingewiesen; auch ein eigen D Abrüstung hegen, dieser allgemeinen mächten herbeizuführen, eine Abkommen gegebenen . schaffen. Ich behaupte also, der für die irrationelle Verwendun
Menschen
vorher ohne heute ist bei
seiner Berufs⸗
in welchen sie durch einfache und heute ist für
gehalts erfreute. von den Damen vorgetragen, disposition I dem „Rattenfänger von bemerkenswerther Gesch Dehn übernommen.
zu vernünftigen sie das Maß Reiche inne⸗ nicht geführt ß die Militärlast rtretung unbequem sind, Regierungen gewiß ihre ndern; allein wie
ö Mißbrauch ge⸗ Heiße es nicht ben, wenn in der Kartell⸗ klichung des Ideals deutscher Freiheit Einer sozialen Reform widerstrebe auch sßte auch wirklich eine sein. Sie sie könne die Entwickelung des mache sie
olgen wie früher, t nicht richtig, daß in einer en Regierungen die besserte Armenpflege Denkschrift
Voranschlag: 17 800 F Die übri Photographirte Pläne i g. 11. Dezember 1888 mi Zahlung von 6 Fr. 75 Cts.
2) Nächstens. unterlagen, und zwar:
48 0060 Stück für Schienen mit ungleichen Flanschen, für Kreuzungen und
symmetrischen Flanschen,
1500 Stück von 28 Eg per lfd. Meter, 26000 Stück von 35 kg per lfd. Meter, per 1000 Stück. dt Verviers:
worden wie
haftes Spiel mit edlen presse von einer V gesprochen werde?
seine Partei nicht, aher es mü habe darauf keinen Volkes weder friedlich noch heute einen Putsch, so schieße würde sich ja darüber freuen. persönliche Regiment he Strome schwimme, als
Volk nicht zur Ruhe kommen. im Innern Graf Moltke h ührten mit Naturnot eichskanzler
Worten trei lßeernn gen sozialpolitische bezeichnet worden sei 1881.) Was in der habe, meines Erinnerns
durchgeführt
Börse in Brüssel: Lieferung von Eichenholz ⸗ Allerdings!
S 000 Stück Eisenbahnübergänge mit
kriegerisch beeinflussen; man sie zusammen.
So lange in Deutschland das d Jeder, der nicht mit dem Reichs feind verhetzt werde, werde das Während so die Zwietracht Rüstungen ahe einmal gesagt, diese kolossalen hwendigkeit zu einer Kata⸗ t, wenn eine von beiden is aufs Weiße geblutet“ habe, auf diesem Wege
— Doch?! ung auf die allein mit der all
Mannigfaltiges.
Morgen, Freitag, den 30. d. M., findet Kön or ce⸗Fagd statl. Rendezvous Mitta chloß Grunewald, U / Uhr an der Saul
Armenpflege Begründung Reform sogar darin gefunden, Theil entbehrlich gemacht wird. davon, wenn das, was der schrift wirklich gesagt w parteipolitischen Standpu verbündeten Regierungen auf diesem
(Doch! links) Herr Bebel sagt: ihn darauf hinzuweisen, daß das, er vorübergehend not Armenstatistik pro Kopf der Un Minimum gegenüber denjenigen Leistungen der Verunglückten resp. Erkrankten und Arbeiter unternommen Armenpflege / schon um deswillen keine die ihm für den herangezogen wird, t, der später für
Reichs an daß die Armenpflege zum größten Aber, meine Herren, auch abgesehen
Vorredner behauptet hat, in der Denk⸗
hes Ihnen ja vom
Kaution h Theilnahme
3) Ohne Datum. Bedingungen können von de erviers direkt bezogen werden. ; Börse in Brüscel: Wass erleitungen. Pflasterarbeiten, hof Braine⸗ lI'Allend.
Neubau eines Theaters. m Bureau des travaux publics de la
Erdarbeiten. Schonungen (Hecken) für den Bahn⸗ 66 748 Fr. 91 Ct. Kaution
man kann auch v ̃ Abrüstung eine Nebereinstimmung un Bürgschaft dafür aber, erhalten wird, kann Herr Vorredner hat den Beweis Gelder im Deutschen Reich und
den wäre, so kann ih nfte aus auch nicht verdenken, wenn Sie die Nusdruck eiwa festnageln wollen, Ausdruck allerdings nicht. Doch! Dann habe ich nur nöthig, was jetzt an Armenpflege, und zwar hwendigen Fürsorge, geleistet wird, terstůtzten 55 M0
Anlage von Falls aufrecht
ung verschämter
Der Frauen-⸗Verein zur unter stůtz men des Justiz⸗
Arm en Berl int hat heute Ministeriums einen Bazar eröffnet, der sich der ganz besonderen Huld der Hohen Protektorin des Vereins, Ihrer Kaiserin Augusta, zu erfreuen hat.
Rüstungen f strophe. Der kriegführenden Mä dann müsse man do der Inhumanität, B nicht lieber das gleich thun nachdem Millionen hingeop sich dazu entschließe, schlagen, jede Regierung, widersetzen würde, wäre d der Macht habe längst
Steuergesetzen habe man mehr leugnen, da
Voranschlag: abe gesag werden müssen,
nothwendig .
Leistungsfähigkeit übersteigen, ni läßt sich ein solch mit allgemeinen Be hineinsteigen, man muß jede A weise Sparfamkeit üben in j zu der Ueberzeugung kommt, daß eine und man muß andererseits, ob die Art, wi
ajestät der ch aufhören. Solle man
rutalität und Barbarei fortfahre was man später doch thun müsse, fert seien? Wenn die Regierung ternationale Abrüstung vorzu⸗ die sich einem solchen Vorschlage em Untergang geweiht. Die Politik
Auch mit den Man könne nicht rot vertheuerten. als es auf dem Deutschland müsse ntschließen. Was die Kolonial⸗ i die Katastrophe voraus⸗ Deutschland selbst treiben. Y mehr Lohn bekäme, die ganze
einschließlich d nach unserer beträgt und daß das ein ist, die jetzt zu Gunsten
Ich behaupte auch, es nicht mit allgemeinen Worten und Man muß in die Dinge be für sich betrachten, man muß edem einzelnen Falle, in welchem man Ausgabe nicht nothwendig sei, Laften auflegt, sehr gewissen ⸗ man die Lasten aufbringen und ver⸗ chultern, auf welche sie vertheilt werden Das ist der Weg, auf dem man allgemeinen Exklamationen indessen ist auf
Verkehrs ⸗ Anstalten.
29. November. (W. T. B.) Der er Ham burg · Amerikanischen fellfchaft ist, von New ⸗ Jork kommend, heute Morgen
T. B) Die Union ˖ Dampfer sind gestern auf der Heimreise in
td er Beweis o stdampfer trachtungen fü
Hamburg, acketfahrt⸗
Mo ravi Aktienge 10 Uhr auf der Elbe eingetroffen. London, 28. November. Roman“ und Durban“ Southampton angekommen.
? Verbreitung christlicher Zeit⸗ schriften, der nunmehr seit 10 Jahren eine ausgebreitete Hain . estern Äbend im großen Saale des Vereinshauses in der Oranienstraße seine Herbstversammlung ab, die wesentlich dem rfahrungen über den Fortgang des Werks gewidmet x.. Der Verein hat seit Jahresfrist den Schwerpunkt seiner Thätigkeit auf die Herausgabe des Berliner Arbeiterfreundes“ ge⸗ legt, der 3. 3. schon in einer Auflage von do 000 Exemplaren erscheint, den Verein allerdings auch schon 20099 Zubuße gekostet hat. Insgefammt gelangen jetzt an periodischen Zeitschriften 3090 000 den Verein zur Vertheilung. lungen des 6 , . sich 4 Hülle, Dr. Rieks, H ; rhr. von Ungern⸗Sternberg, der Vorsitzende der Evangelischen Buch⸗ und Traktatgesellschaft. ; it
Also, meine Herren, mit dieser Parole: Sie einmal nicht weiter; es ist pflege, weil der Arbeiter eintretenden Fall von
weil er durch eigene Spar feine alten Tage die erfor es ist nicht klug daß es sich hier blo werden soll, um andere demokratisch sein, politisch und daß die Verarmun Ihnen einen
entfaltet, hielt wenn man haft prüfen, zu diesen Leistungen, theilen will, von den S sollen, auch getragen we 1 kommt, mit diesem Gebiete nichts getban. Nun hat der Herr Vorredn über die Entstehung . stehung des Deutschen Reichs sei danken, und diese Initia weil die Initiative von un Thatfache des Mißglückens ist richtig; Grund eines Vertrages zwischen den
. Bankerott gemacht. iasko gemacht. ornzöll? das B Kornzölle aufgehoben, abe konkurriren können; en Maßregel e so habe feine Parte lpolitik sollte man in lich 10 bis 20 aftlich mehr
samkeit den Topf anfüll derliche Subsistenz gewähren s und nicht ß um Armenpfl dere Schultern zu erleichtern, zutreffend ist es a
rden können.
einzureden, ege handele, zu der er herangezogen
es mag das sozial⸗ ber nicht. Auch dafür,
hat der Herr Vorredner ch bestreite auch diese Be⸗ it nicht angebracht, Aufschwung gewinnt Arbeit im Steigen begriffen ist .. (3uruf
Theater und Mufik.
Adolph Ernst-Thegter. Auch nach Köln ist die Kunde von Grazien. gedrungen und hat dort den drolligen Köln'schen Jung“, der jeden brjeichen der zheinischen Hauptstadt, den Karneval, den Dom und das Kölnische Wasser lobpreist, von Angesicht kennen
er eine sehr intercssante Betrachtung tschen Reichs angestellt, diese Ent⸗ der Initiative von oben zu ver— ben sed leider nothwendig geworden, ten im Jahre 1848 mißglückt sei. daß das Deutsche Rei verbündeten Regierungen zu
markt nicht sich zu dersel politik betreffe, esagt. Kolonig enn der Arbeiter tä so wäre damit wirt
den lustigen Erfolgen der Exemplare durch das Verlangen geze
Abend die drei Wa Volkes zunimmt,
s nicht beigebracht. J Sie ist namentlich in einer Ze Lande einen neuen
erreicht als dur die gewerbliche Arbeit im
und in der der Lohn dieser
— —— — ——— — —— — ——
Geher ber,
La
von hr Morgens. 8
sp. 8
Gtationen. Wetter.
Bar. auf 0 Gr Temperatur in oO Cel sius
50 G. — 40 M
u. d. Meeres red. in Milli
Mullaghmore bedeckt Anfang 7 Uhr
in bestehe die „christliche“ chlechtem Schnaps,
Und wor dort? In der Einfuhr von s und Bajonetten. Man könne gar und wenn
daß der Herr Vorredner das ch möchte wohl das Reich sehen, 1848 von unten geglückt wäre, llele zwischen dem Deutschen schen Reich aus s Erachtens — und darüber n verständiger Mensch im der letzten Kreation ausfallen.
bat nun weiter in seiner r Regierungen Vorwürfe gemacht, llen binweggehen könnte, weil olitik zunächst nicht mein
Ausfuhr nach
Stande gekoꝛ ist, ist auch richtig; Kulturaufgab ande gekommen ist, ist auch richtig;
bedauert, kann welches, wenn heute vor uns stände. Reich aus der Zeugung von 1848 u der Zeugung von 18 wird in Deutschland s Zweifel sein — nur zu
chaft, das läßt sich gar nicht
Vorredner — ich hätte das den allzu großen Steuerdruck wie wir das ja mehrfach aus seiner sonderer Vorliebe auf die idyllischen weist, dann bin ich glücklicherweise otiz, die mir soeben zugegangen ist kreich der Durchschnitt aller Einnahmen durchfchnittlich 2 M betrãgt, während
ÄAlfo, ich glaube, der Hinweis auf ffentlichen Lasten ist nicht ein sehr
ich begreifen. rechtö5 — auch bei der Landwirths
die Jnütiative des Jahres Und die Para
Couplets von Görß. Im 2. Akt: Landpartie⸗Duett. Dieselbe Vorstellung.
m 29. November 1888, Theater Anzeigen. Musik von Franz Roth. Königliche Schau spiele. H haus. 229. Vorstellung. Rattenfänger von Hameln. von Victor E. Neßler. legung der Sage und der Fabel von gleichnamiger Aventiure Dirigent: Hr. Kahl.
Friedrich ⸗Wilhelmstãdtisches Theater. Freitag: Pariser Leben. Komische Operette in 4 Akten nach dem Französischen des Meilhae und Halsvy, von Treumann. Offenbach. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Die Fledermaus. Donnerstag, den 6. zender Ausstattung, zum 1. Male (in deutscher Burleske Operette in Musik von A.
Ünd, meine Herren, wenn der Herr zwar schon vorher sagen kõnne d wenn er namentlich, Rede vernommen haben, ustände in Frankreich ver ge, ihm hier aus einer N theilen zu können, daß in F aus Steuern pro Einwohner wir in Preußen nur 42 zahlen,
Sonnabend: einmal definiren, nicht gegen die Ke neuesten Schritte sich verpflichtet eschminkt zu eider nicht zu ho niederwerfe. noch Ideale,
Kontraktsklaverei Front
Neu einstudirt: die Sklaverei
t Oper in 5 Akten Dichtung (mit
k von Jacques Jae 70/71 kann meine
elbst wohl kaum ei
überfluͤssig.
die Wahrheit un⸗ schen Bürgerthum sei en, daß es die jetzige extreme lück fur Deutschland nämlich das Proletariat
5 2
Familien⸗Nachrichten.
ͤ Frl. Tony Wippern mit Hrn. Marine⸗ Ingenieur Jean Honstein (Hildesheim — Hannover).
Rede der aus⸗ über welche die Vertretung ist und weil dieser
von Friedrich Hofmann. Mit neuer glän⸗
Hr. Salomon. wättigen Politik de
ich schon um
auswärtigen P
Der Mikado. Verlobt:
2 Akten von W. S. Gilbert.
s müsse Jedem auf die ö
Aberdeen. bedeckt Schauspielhaugs. Keine Vorstellung. Christiansund — P g Sonnabend: Dpernhaus. 230. Vorstellung. Die Kopenhagen. Onitzows. Vaterländisches Drama in 4 Akten
Stockholm.
Magdalena Steenec. Bederkesa = Lehe)
Verehelicht: Hr. Walter Renner mit Frl. Martha Riemer (Berlin). — Hr. Dr med. Paul Jaworsky
Frl. Anna Haumann (Köln). — Hr. Richard
mit Hrn. Louis Frankreich in Bezug glücklicher gewesen,
Frankreich anlangt, s wenn der Herr Vorredner noch zum Schluß gefragt
Kenntniß der Dinge voraus meiner Thätigkeit beiwohnt.
seinen Betrachtungen u. A. t denn die staatsmännische
emäß eine tiefere ch dem Umfang ber der Herr Vorredner unter die Frage aufgeworfen
schutzlose Arbeiter mit
von Begeisterung, nach seiner sein Schicksal aufs Spiel setze. atie werde Europa zur all⸗
Gegenstand zu naturg
wenn der deutsche z sie mir na
Respekt einflößen, hungrigem Magen, getragen Neberzeugung
Unter der
d was den Hinweis auf das politisch glückliche Zum 1. Male: timme und d wollen wir Gott danken, daß wir keine Fran⸗
Nesidenz - Theater. Freitag: ne der Sozialdemokr
Abbe Constautin.
von Ernst von Wildenbruch. (Dietrich von Quitzow:
als Gast.) iel i Schauspiel in 3 Akten von Meine Herren,
Haparanda. . halb bed. Hr. e enesh Mitterwurzer,
St Petersburg 3 bedeckt
Konflikte mit dem Auslande erweckt?
Weisheit darin, daß man ni : d den Beweis dafür erbitten,
ich ibn denn doch fragen un habe ich ihm darauf zu
Huhle mit litik, unsere Gesetzgebung und unsere
rl. Bertha Kind (Leipzig). Geboren: 6.
Ludovie Halgvy, Hector Cremieux und Paul De⸗ . nm nt gemeinen ruͤderung gelangen. Die Stellung der Sozial⸗ hat: Ec 9 . s . oweit unsere 0
: 7 Uhr. Moskau... still bedeckt Schauspielbaus. Keine Vorstellung.
Cork, Queens; town... Regen halb bed. wolkig wolkig Nebel bedeckt bedeckt bedeckt heiter bedeckt bedeckt Regen wolki
ill Neb
Nebel bedeckt bedeckt
Ile dar hedect N 56 Regen
izza ö Triest ... 7658 still Regen
lichingen.
nfang 7 Uhr
do C K = O0 O t D t Q N O οο
Anfang 7 Uhr. Anfang 7 Uhr.
e e - ——— — c N —- NR — b NO t˖ — DN KE, de
* C eo &
ederholt klar gelegt. Sie en Trägern prinzipiell eshalb diesem System
In Scene gesetzt von Direktor Lauten ⸗ Dieselbe Vorstellung.
hätten diese wi
m und dess pitze der deutschen Politik steht,
endwle die Aufgabe der deutschen fllkte mit dem Auslande hervor⸗ (Zuruf links: habe es so auf⸗ dner das aber nicht gesagt hat, ihn sonst nur der konfliktstörenden Politik daß seit dem Jah
solchem Maße be⸗ ben ein stilles
Herr Vorredner gesagt; ich glaube Er hat gemeint, es sei sein ich etwas würdiger nach außen auftrete. die äußere Vertretung des Deutsch er jüngsten Vergangen Wurde zu wünschen übrig hat das Maß des Anspruchs, das f diesem Gebiet erhebt, ein sebr großes, das
und das verstehe ich ja — hat es he⸗ Volt belasten. Ich beklage das auch; Steuern bezahlen, aber, wie gesagt,
demokraten zum Etat ständen dem jetzigen System un feindlich gegenuber und bewilligten d keinen Mann und keinen Groschen. Staatssekretär von Bo Meine Herren! forderlich sein würde, Wort zu nehmen, und ich empfinde in der Aufgabe, dem Herrn Vorred schöpfend zu antworten. führungen gehört bat Dingen gesprochen, daß et Vorkrages gebörig in würdigen. von dem bisherigen Gebrau erwidere, so geschieht es vermieden zu seben wünsche, das Land geht, und als ob alles das, wa
so lange Fürst Bis da irgendwann, irgen itik darin gefunden wor jurufen. Es ist d Habe ich nich geschrieben. dann kann i
rundlage rubt, soweit sie gute und soweit soll es so weiter gehen, — soweit wir Korrekturen für die bessernde Hand anlegen. dann der Herr Vorredner unsere ganze olitik der Verbetzung bezeichne reunden, namentlich aber seiner
Verwaltung auf einer gesunden G iele im Auge hat, ja, Mißstände darin bemerken, erforderlich hallen, soweit so
Meine Herren, Politik als eine ihm und seinen in vollem und ganzem Umfange z ch bin in der Lage, die soʒ Blafst zu lesen, und ich ka Verbetzung und vergnügen gegen die nicht vorgekommen ist. Gelegenheit den Nach Ihren Blattern steht, nichts, was ich, nicht b f die Politik das ist die ö .
Ration. Könnten wir uns, artei, Ihrer Mithülf ichtung hin versichern, ortfũhrung uns
Anfang 7 Uhr.
(Mayen). — Hrn. F. Hintze (Tripkau bei Hißtz⸗ Sonnabend und Sonntag: eth , 3
Hrn, Robert Jahns (Lüneburg). — H Fritsch (Berlim. Hrn. G. von Könemann (Goldenitz). Hrn. Jngenienr E. Welter (Qberhausen). — Hrn. Ger. - Assessor Dr. Dittrich (Striegauj. — Hrn. Rechtsanwalt Schniewind (Köln).
Hr. Appellationsgerichts Ref. a. D. L.). — Frau verw.
dwo und irg den ist, Kon as auch eine der kühnen fagt) Das thut Wenn der Herr Vorre ch diesen Punkt übergehen. darauf hinweisen, daß wir es des Deuntschen Reichs 1870 der Frieden und ; blieben ist, daß wir unter higes Leben haben führen k ber etwas Zweites hat der kaum, daß er mir das bestreit Wunfch, daß das Deutsche Re — Ja, meine Herren, Reichs — und dafür haben. die unwiderleglichsten Beweise = gelassen hat, dann ist der Hert Vorr wohl kaum zu
Deutsches Theater. Freitag: Götz von Ber ⸗ 3
zeneral z. Sonnabend: Die Jüdin von Toledo. nge Sonntag; Der Pfarrer von Kirchfeld. . Bie nächsle Aufführung von Galeotto findet am
Montag, den 3. Dezember, statt.
etticher:
geglaubt, daß in der allgemeinen Besprechun auch eine gewi
es für mich nicht er⸗ g des Etats das sse Schwierigkeit ner auf seine Ausführungen er⸗ Jeder, der diese A er bat Über eine solche Fülle von alle Einzelheiten seines d abweichend
Velle⸗ Alliance Theater. Freitag: Zum 303. Male: Ich wollte von Hameln.
sang in 12 Bildern.
Presse dieses Wort
ck saldemokratischen Blätter Blatt für so Etwas von ung von Miß⸗ Blättern noch bei geeigneter ch das, was in
Ich behaupte
deten Regierungen gerichtet ist,
eingetretener Miß⸗ ftlichen Wohles der der sozialdemokratischen dabei versichern und namentlich nach der Sie redlich und ernst mitarbeiten erer sozialpolitischen Gesetzgebu
Der Rattenfänger , 2 ö ach Sprenger's Ge e und Ehrich's Chronik, der . Hameln, frei bearbeitet von C. A. Görner. Musik von E. Caten ˖ husen. Anfang 74 Uhr.
Sonnabend, Nachmittags 35 Uhr: stellung zu bedeutend ermäßigten Preisen. Natten fänger von Hameln.
. Voranzeige.
Sonnabend: Fastsyiel des Königlich Württemb. fschauspielers Hrn. Karl Wiene. arrheit oder Heil von Joss Echegaray. (
ien Billets sind von heute ab an der Kasse zu haben.
Gestorben: Hermann Guichard Sorau N Appellationsgerichts . Direktor Auguste geb. Gutbier (Halberstadt)⸗ — Frau Landrath silbertine von Jagow ⸗ Crüden, geb. Gräfin Behr⸗ Negendank Berlin). = Reschenbach⸗Goschütz, geb. Gräfin Schlippenbach, (Berlin). — Frau verw. Superintendent Josefine
oeppner, geb. Dummet Stargard i. P.).
J. Rofalie von Zitzewitz (Stolp). — Hr. Wein
ändler Guftav Wilhelm Kindt (Berlin). — Hr.
Buchdruckereibesitzer Adolf Ringer (Berlin). —
Frau Direktor
Berlin). — Frau Anna
mann (Berlin). —
geb. Goedecke (Magde
ken haben, die Ruhe in Europa in sol
Berliner Theater. Freitag: 11. Abonnemente ˖ diesem Frieden e
Vorstellung. Medea. rauenthal vom Hoftheater in Hannover, als Gast. )
Denn das wird mir so Etwas von Erreg die anderen Berufsstände, wie in diesen
ch werde Ihnen auch hierfür weis führen können, indem i zu Ihrer Kenntniß bringe. beweisen kann. der verbündeten das ist die Abstellung Förderung des wirtbf meine Herren, von
iugeben: unmöglich ist, al Wenn ich gleichwohl und al leich auf diese Rede heute einige Worte lediglich aus dem Grun diese Rede ohne Lande etwa der Eind z der Herr Vorredner über
bindeten Reglerungen vorgebracht hat, richtig und
des Vortrages des Herrn meiner Ucberzeugung nach zwelfellos cus sse Es war eine Rede, die bestimmt war,
Anfeindung,
Kinder⸗Vor⸗ Frau Gräfin Adel heid
Sonnabend: Eva. (Eva: Fr. Hedwig Niemann.) de, weil ich jede Antwort in ruck erweckt wird, die Politik der ver⸗
als baare Münze zu
Sonniag: Eva. (Eva: Fr. Hedwig Niemann.) aben wir doch in d
Wallner ⸗ Theater. Freitag: Zum 52. Male:
Madame Bonivard. Schwank in 3 Akten von
ler Bisfon und Antonie Marg. Deutsch von Emil Zum 52. Male: Der dritte
reit. Brama in 3 Akten
orenzo Alvendano: nehmen sei.
Die Tenden; leisten sein wir
Der Herr Vorredner — klagt, daß die Steuern das ich würde auch sehr gern we
Vorredners ergab sich Schlußausfũhrungen. außen bin zu wirken;
Mangold, geb. H rau gen en rf Grabe,
N * z eumann. Vorber urg). — Frau Forstmeister
ng, so würden
nebersicht der Witterung. gopf. Posse in 1 Akt. Das Minimum, welches gestern am Skagerack 23 englischen Idee von Franz
lag, ist mit abnehmender Tiefe nach Stockholm fort ˖
Mit theilweiser Benutzung
Wallner. Anfang t, und sie war bestrebt, ein
on verloren gegangenes oder athenes Terrain wieder zu gewinnen. M ÜUebertreibungen der H
Wir werden uns es beibringen. So lange Sie lange Sie, wie bisher, keine Mithülfe le
deutsche Arbeiterwel
lt vielleicht etwa sch Ibren Rath dankbar entge
richtete sich an die uns etwas Werthvo
in dieser Arbeiterwe doch ins Schwanken
Wallmann (Hildesheim). müssen unter⸗
lfen uns nicht weiter; wir chaften können,
ob wir sparsamer wirths stalten können.
allgemeine Klagen darüber he edem einzelnen Fall, und wie wir mäßiger die
freuen, wenn Sie
suchen in j bas nicht können, so
Central · Theater.
. geschritten; ein anderes Minimum von 733 mm Sonnabend und die folgenden Tage: Madame liegt am Ge orgslanaf. Erstereg beherrscht die Ẃit· Bonivard. Der dritte
terung im Ostseegebiete, letzteres über Großbritannien
lauben, daß unsere Politik die richtigere
vperbeln und Landes förderlichere ist.
einen Vortrag gewürzt hat, bereits aus seinen Eingangsworten
mit welchen lassen Sie mich bei dem
und für das Wohl des bg. Graf Behr⸗Beh Betrachtungen des A
daß dem Lande die Ketten Er hat gemeint, gegenüber Seiten der verbündeten
Er hat sich weiter darüber des Soialistengesetzes a diesen Ketten sei es
dafur werden Sie einen Beweis entnommen haben, in denen er ajestät der Kaiser den Reichstag
possd M i en Te s r rr f osse en von W. Ma dt. Steffens. Anfang 74 Uhr. 59 fi.
Schmetterlinge, Redacteur: Rie del.
Zuckerbrot, wenn von Erwägungen
Icher Se. M
und der Nordsee. Bei schwacher Luftbewegung aus i ia verschiedener Richtung ist das Wetter über Deutsch⸗ , n. c,, Die geise in die
land meist kälter und vorwiegend trübe. nur in den
die Thronrede, mit we eröffnet hat, der Belprechun Ausspruch that, der Mangel rede erkennbar wird, bezeuge
Mit neuer zene gesetzt sei, die weit⸗ ormbedürfniß auf dem G
Augeinanderfetzung noͤthigt mich
wisse soziale Ref
Verlag der Expedition (Sch ol y. fei, das Re
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Regierungen eine ge aus davon entfernt soßlalen Zustände zu decken. D
bei den paradoxen nen ihm nicht ae,.
er nicht, auf sie einzug h eisinnigen ab, es wo
g unterzog und da er Ueberraschun das Ungesunde un
und es lohne
Sonnabend: Zum 108. Male: Schmetterlinge. Volt wende fich von den
Pyrenäen. Ausstattungspoffe mit Gesang und serer politifchen erer po en La lle ein Fort⸗
nordwestlichen Gebietstheilen, wo Reifbilduns statt⸗ Nallet in 5 Attẽn und 5
fand, herrscht stellenweise heitere Witterung.“
Deutsche Seewarte. Ballet. 1) Bolero. Anfang 7 Uhr.
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sechs Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage).
Regierungen nicht en Gebiete refor⸗ über die wir die
Wenn die verbündeten wären, auf dem sonialpolitisch so würden die alten Uebelstande,
ildern von Paul Ferrier. Musik von Louis Varney. Im 8. Bilde: 33 3) Stier gefecht.
doch zu ein paar W dazu übergegangen mirend vorzugehen,
Redner sehe das bei
keine Ve wenn die Freisinnigen nicht durch die Unter⸗
laube ich nicht zu viel zu sagen, wenn bel seltener Art
slande sind es, die n
schreiten und
erren, in der That g den Wahlen;
spruch als eine meinen, die gefundesten Zu
Adolph Ernst ⸗ Theater. Dresdenerstraße 72.
Zum 111. Male: Die drei Grazien. Gefangspofse in 4 Akten von ö
2) Habanera. ; ichts Ueberraschendes
Leon Treptow