Kiel ist am 22. d. Mis. mit Tode abgegangen und daber 69 heutigen Tage in der Liste gelöͤscht worden. Kiel, den 2. November 1888. Königliches Landgericht. — Isenbart.
x — 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
44543 Bekanntmachung. !. a , kg * Blankleder in Restbãuten (Bäuchen) sollen im Wege öffentlicher Verdingung an den Meistbietenden verkauft werden. Postwäßig verschlossene und mit ent prechender Auffcbrift versebene Angebote sind kis zum 17. De⸗ zember d. Is. , Nachmittags 3 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzusenden.
Die Bedingungen liegen in dem dies eitigen Ge⸗ schäftezimmer zur Einsicht aus und werden auch auf Verlangen ohne Schreibgebühren unfrankirt zuge⸗ sandt. .
Spandau, den 27. Norember 1358. Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.
Nord⸗Ostsee⸗Kanal.
und Schleusenbauten an der Juri 1839 bis 31. Mäãrz Grund öffentlicher Ver⸗
zur mündlicken Verbandlung des Rechtsstreits Lor das Kaiferliche Amlsgericht zu Rohrbach i. Lothr. den 10. Januar 1889, Vormittags 16 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Petri, r Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
(44584 Oeffentliche Zustellung. )
Ter Bierbrauer Louis Montag in Schwetzingen, vertreten durch Rechtsanwalt Faas in Mannheim, flagt gegen den Bierbrauer F. E. Kern von Btuchsal, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend. daß der Beklagte durch Eintrag eines Urtbeils des diesseitigen Gerichts vom 25 Aprll 1883 ein richterliches Unter- pfandsreckt für eine Forderung von 163 48 * nebst Kosten auf seine Liegenschaften in biesiger Se⸗ markung erwirkt habe, und begebrt unter der Be⸗ hauptung, daß dieser Betrag bezahlt sei, aus zusprechen, daß der Eintrag unter Kostenversällung des Be klagten zu streichen sei. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Schwetzingen auf Montag,; den 28. Januar 1889 Bor. mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Schwetzingen, den 21. November 18388.
. Unterschrift). . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
44532 Oeffentliche Zustellung. . Die ledige Maria Augé, zu Arsweiler wohnhaft, und 12 Genoffen, sämmilich vertreten durch Rechts anwalt Burger zu Metz, laden hiermit der Mar⸗ garetha Clement, geschiödene Ehefrau des Kleider⸗ machers Adelrh Selper zu Nancy, erstere cbne, be= kannten Wohn und Aufenthaltsort, in die öffent=
4 Nr. 11 026 über 56 Æ 87 8, ausgefertigt für die minderjäbrigen Geschwister Paul, Friedrich und Marie Smalla zu Kantdorf,
sind angeblich verloren worden und sollen auf An⸗ trag vorgedachter Personen bezw. deren Vertreter zum Zweck der neuen Ausfertigung aufgeboten werden. Die Inhaber der Sparkassenbücher werden auf⸗ gefordert, spãtestens in dem auf den 21. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 4, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ibre Rechte anzumelden und die Sxar⸗ kassenbücher vorzrlegen, wödrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung derselben erfolgen wird.
Spremberg, den 23. November 1888.
Das Königliche Amtsgericht (445117 Aufgebat.
Die nachstehend benannten Personen haben das Aufgebot der bei ihrem Namen näber bezeichneten, angeblich verloren gegangenen Schuldurkunden be⸗ antragt: 1). der Landmann und Kaufmann Peter Clarssen in Bargen das Aufgebot der Obligation vom 23. Oktober 1874, auf Grund deren im Grundbuch von Bargen ⸗Scheppern Band 1 Artikel 10 Abthei⸗ lung III. sub Nr. 1 für Johannes Claussen, früber in Bargen, jetzt in Hamburg, eine Forderung von i. 30 * nebst 406 p. a. Zinsen eingetragen eht, .
2) der Stavener Thomas Paulsen in Erfde das Aufgebot des Kontrakts vom 7. Juli 1874, auf Grund deßen im Grundbuch von Erfde Band 1V. Artikel 177 Abtheilung III. sub Nr. 1 für Wittwe Anna Paulsen in Erfde eine. Forderung von 1380 0 nebst 55jo p. a. Zinsen eingetragen stebt, I) der Böttchermeister Johs. Davids in Fried⸗ richstadt das Aufgebot der Obligation vom 30. De⸗ zember 1874, auf Grund deren im Grundbuch von
e. widrigenfalls seine Todeserklãrung erfolgen wird. Hechingen, den 20. November 1888. Königliches Amtegericht.
144506 Amtsgericht n,
Auf Antrag von Amalia Sophie Elisabeth. geb. Rahn, des Heinrich Garbers Wwe., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Müller, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
I. Es wird der am 11. März 1828 hieselbst geborene Hermann Jacob Rahn (Bruder der Antragstellerin), welcher im Herbst 1852 nach Nem⸗Jork ausgewandert und seitdem ver⸗ schollen ist, hiemit aufgefordert, sich spätestens in dem auf Sonnabend, den 26. Oktober 1889, 2 Uhr Nachmittags, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amts- gericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 56, zu melden, unter dem Rechtsnachtheil, daß er für todt werde erklärt werden. Es werden alle unbekannten Erben und Gläubiger des genannten Verschollenen, welche Ansprüche an dessen Nachlaß zu baben ver⸗ meinen, ins besondere diejenigen, welche dem alleinigen Erbrechte der den Nachlaß in An⸗ spruch nehmenden Antragstellerin und der zur Aufgebotsacte namhaft gemachten Kinder ihrer vorverstorbenen Schwester Maria Dorothea, geb. Rahn, des Heinrich Garbers Wwe., welche dem unterzeichneten Gericht die Erklärung ab⸗ gegeben haben, den Nachlaß nur mit der Rechtswohlthat des Inventars in Anspruch nehmen zu wollen, widersprechen wollen, hiemit aufgefordert, solche An und Widersprüche spätestens in dem obbezeichneten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht anzumelden — und zwar Auswärtige unter Bestellung eines
(44300 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts- gerichts hiers. vom 15 November 1885 sind: 1) der Carl Schaefer und dessen unbekannte Rechts nachsolger mit ihren Ansprüchen auf die Hypo-
thekenposten: . Thlrn. 2 Pf. Antheil von 3500 Thlrn.
anwalt Justizrath Wiggers in Rendsburg, klagt gegen ihren . . Ehemann, den Müller Rudolph Friedrich Wilbelm Klitzinz. egen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage: die zwischen der Klägerin' und dem Beklagten geschlessene Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten in die Fosten des Prozesses zu verurthrilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits ror die I. Cirilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den 11. April 1889, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kiel, den 26 Kö
Böthel., — Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
43858 Oeffentliche Zuftellung. De, grmẽr Cornelius H. Schulte zu Ocken baufen, Tertreten durch Rectéanwalt Pr, Sanen in Leer, klagt gegen den Landwirth Deke Hinrich Nannen Gruissing zu Valla⸗Walla Nerdamerika) und den Heye Conrad Thien Gruissing dajelbst und Consorten wegen einer hyxotbekarischen Forderung eingetragen auf dem Band J. Blatt Nymmer 26 Grundbuchs Sckenbausen registrirten Grundftücke, mit Tem Antrage af Verurtheilung zur Zahlung von 165 M mit Ho Zinsen seit dem 15. Mar 1886 urch vorläufig vollstreckkares Urtheil, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leer auf den 16. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der ö. bekannt gemacht.
L. Runge, ⸗
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
auch nach sechsmonatlicher Auffündigung zurũckzu⸗ 1517] Setanutmachung. ; zahlen ver prochen bat engetragen zufolge 6. l Durch Urtbeil des Königlichen Amts erichtẽ n fügung vom 28. Oktober 1853 Kosel dom J7. Nodember 1888 ist für Recht mit der Bemerkung Col. Veränderungen: erkannt worden: . Cedirt mit dem Jingtechte vom 20. d. Mig. ab z. Alle unbekannten Berechtigten werden mit ihren laut Urkunde vom 25. Februar 18450 an den Bauer Anjpruüchen an die auf Blart 23 Raschowa Ab⸗ und jetzigen Auszügler Gottfried Otto zu Lichtenberg. theilung III. Nr. 4 zus der Verbandlung rom Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Februar 15 Sertember 1831 für die Geschmister Dedwige, 1860 Igncß und Antonie Swaczyna zu gleichen Theilen Inge sragenen vãterlichen Erbegelder von 26 Thalern 15 Sgr. 7isß Pfennig ausgeschlossen; H den nachbenannten Personen: . I) der Auguste verehelichten Georg Kobezik zu Przeslebie. Kreis Gleiwitz, der , Marianna Sklarek zu Brzezinka bei Gleiwitz, 2 Bergmann Johann Niestroy zu Roßberg, 4) der Caechie, geborene Niest roy, xerebelichten Grubenarbeiter Markus zu Ober · Lagiewnik, 5) der Auszũglerwittwe Jofepha Ogasa, geborene Swaczvna, zu Alt ˖ Ujest, . werden die Rechte auf die ad I. genannte Post vor ⸗ balten. . bee nf, den 17. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
516 m Namen des Königs!
lien . 2 des Ackermanns Hermann Hoh mann zu Oberbeisheim erkennt das Königliche Amts gericht zu Homberg durch den Amtsrichter Burchardi ür Recht: ; .
9 Die . daß die Forderung 100 Thaler Darlchnß an Hermann Ludwig zu Ostheim aus Obli= gation vom 7. Juni 1512 bezahlt sei, wird für iu. gestanden angeseben, die darüber errichtete Urkunde (Obligation) für kraftlos erklãrt, auch Lõschung obiger Forderung im Grundbuch von Oberbeisheim Ar⸗
a. von 88 Thl Abfindungssumme, welche durch Verfügung vom 8. März 1875 für den Carl Schaefer in Ab- theilung III. unter Nr. 10a des Grundbuch blattes der Kretschambesitzung Nr. 4 Schloß⸗ Jurisdiktion Krappiß, seborig dem Michael Bittmann zu Krappitz, subingrofsirt sind,
von JI Thlrn. 12 Sgr. 19 Pf. Antheil von 509 Thlrn. Kaufgelder, welche durch Erbgang auf den Carl. Schaefer übergegangen und für denselben durch Verfügung vom gleichen Tage
2
werden mit ihren Ansprüchen auf dieselbe aus geschlossen.
2) Die über diese Post ausgefertigte Hypotheken- urkunde wird für kraftlos erklärt. .
2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller zur Last gelegt.
Zu e. I) Die unbekannten Eigenthũmer der auf dem Grundbuchblatte des der Wittwe Johanne Caroline ein etragen worden sind, Simke, geborenen Schulz, in Dorfbach gehörigen ausgeschlossen worden; Wohnbauses Nr. 160 Priebus Abtheilung II. Nr. 1
2) das Hypothekendokument vom 18. Oktober 1851, eingetragenen Post, welche folgendermaßen lautet: verbunden mit der Ausfertigung der gerichtlichen Auf Nr. 1 und 2 ujus folii sowie auf dem Verhandlungen vom 28. Juli 1S48 und vom 9. Sey Nr. 3 und 4 Folio 108 noch eingetragenen Webn⸗ tember 1851, lautend über die in Abtheilung III. Fause und Acker des Gottfried Schul; einhundert unter Nr 7 auf dem dem Michael Bittmann ge⸗ Thaler Courant zu 5 Zinsen und viertel jährlicher körigen Grundbuchblatte Nr. 4 Schloß ⸗Jurisdiktion Auffündigung, welche der Gottfried Schulz aus der Krappitz für die Wittwe Regina Schacler. gebor. hiesigen evangelischen Kirchkasse erborgt, hierüber Straßner. eingetragenen 3454 Thlr 1 Sgr. Kauf ⸗ wegen Kapitals, Zinsen und Kosten am 28. Novem- be: iehungsweise Erbegelder, jedoch nur noch in Höhe ber 1812 mit den sub Nr. 1, 2, 3, 4 Folio 198 von 2895 Thlrn. 18 Sgr. 7 Pf. gültig, welche durch aufgeführten Grundstäcken und beiden Wohnhäufern gession vom 19. Juni 1857 auf Friedrich Anton Hypothek bestellt und solche auf den Grund des am Schaefer, zur Zeit praktischer Art in Görlitz, über⸗ 3. Dezember desselben Jahres ausgefertigten Hrypo⸗ gegangen sind; thekeninstruments ex decreto de eodem hat ein-
3) das Hypothekendokument vom 31. Januar 1853, tragen lassen, und zu welcker Colonne Verände⸗ verbunden mit der Ausfertigung der gerichtlichen Ver⸗ rungen bemerkt ist: handlung vom 3. April 1852, lautend über 263 Thlr. Das von den nebenstebend für die evangelische 15 Sgr. 63 Pf. rückständige mit 5 Gο verzinsliche Kirche eingetragenen 100 Tbalern verbliebene Rest⸗ Kauf- beziehungsweise Erbegelder, eingetragen zufolge kapital von Siebenzig Tbaser bat das evangelische
re,,
2)
3
42657
Für die Hafen⸗ Elbemündung sollen vom 1 1890 folgende Baustoffe auf dingung geliefert werden 18 000 chm Schüttsteine,
15 000 ebm Betonsteine,
10000 cbm Mauersand. . . Die Vergebung kann bei jeder der 3 Lieferungen im Ganzen oder in einzelnen Loosen erfolgen, bei Schütt⸗
steinen und Betonsteinen nicht unter 3000, bei Verfügung rom 31. Janügr 1335 ür, denselben
Friedrichstadt Band V. Artikel 233 Abtheilung III. sub Nr. 1 für den Antragsteller eine Forderung von 600 M nebst 50 p. a. Zinsen eingetragen steht. Indem demgemäß die vorstehend bezeichneten Dokumente hierdurch aufgeboten, werden die etwaigen Inhaber derselben aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 28. Februar 1889, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerickt anberaumten Aufgebotstermine ihre etwaigen Rechte anjumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls letztere unter Ausschließung aller nicht angemeldeten Ansprüche und Rechte für kraftlos erklärt werden sollen. Friedrichstadt, der 20. November 18858. Königliches Amtsgericht. . R. Wriedt. Veröffentlicht: Kähler, Gerichtsschreiber.
(44512 Aufgebot. Der Fabrikarbeiter Johann Heinrich Hackenfort in Ahaus bat das Aufgebot der im Grundbuch von Ahaus Bd. 12 Bl. 47 für den Weber Johann Harpering in Abaus eingetragenen, in der Steuer gemeinde Ahaus belegenen Parzelle Flur 8 Nr. 1 Seckenkamp, Acker, 99 a 41 4m groß, und der zum Grundbuch noch nicht übernommenen Parzellen Flur 17 Nr. 58/19 Storksseld. Weide 1 ha 3 a 97 4m groß, in der Steuergemeinde Wüllen belegen, und Flur 1 Nr. 264‚1 Weitkamps Höchte, Wiese, 51a 7 4m groß, in der Steuergemeinde Ahaus belegen, beantragt. . Es werden daher alle Diejenigen, welche Eigen thumtansprüche oder dingliche zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung bedürfende Rechte an den vorerwähnten Parzellen zu haben vermeinen, aufge—⸗ fordert, diese ihre Ansprüche oder Rechte in dem vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, auf den 14. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots termine anzumelden, widrigen⸗ falls sie mit denselben werden ausgeschlossen, die Grundstücke aber auf den Namen des Antragstellers im Grundbuche werden eingetragen werden. Ahaus, den 15. November 1888. Königliches Amtsgericht.
(44513 Aufgebot. Zur Erlangung eines Ausschlußurtheils behufs ihrer Eintragung als Eigenthümer haben auf Grund des Gesetzes rom 7. März 1845 resp. des §. 135 der Grundbuchordnung vom 5. Mai 1872 das öffent- liche Arm gebot beantragt:
1) der Kötter Albert Homann zu Wext, Gemeinde Heck, ron dem bisher unberichtigten Grundstücke Flur 4 Nr. 6 11, Steuergemeinde von Heek, Wexter Mark, Weide, 2 h 39 a 29 am,
2) der Landwirth Bernard Pohlkemper zu Kirch⸗ spiel Schöppingen von der Band 13 Blatt 49 G. B. der Stadt Schöppingen für den Franz Maas in Schöppingen eingetragenen Parzelle Flur 8 Nr. A3 / 25 St. G. Kspl. Schöppingen, Blick, Acker, 43 a 5 am.
Es werden daher alle Diejenigen, welche Eigen tbums⸗Ansprüche bezw. anderweitige der Eintragung bedürfende dingliche Rechte an vorstehend aufgeführte Grundstücke zu haben vermeinen, aufgefordert. solche bis spätestens in dem am 24. Jaunar 1889, Morgens 19 Uhr, an dem hiesigen Amtsgericht Zimmer Nr. 7 anstehenden Aufgebotstermine bei der Vermeidung der Ausschließung anzumelden.
Ahaus, den 9. November 1888.
Königliches Amtsgericht.
[44508 Aufgebot.
Auf den Antrag des Vormundes, Stadtratbs Gustav Wartner hierselbst, wird der Instrumenten⸗ macher, spätere Gelbgießer Emil Haenel, welcher im Jahre 1876 von hier nach Amerika ausgewandert und von dem die letzte Nachricht 1878 nach hier ge— langt ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots termine den 16. September 1889, Vorm. 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte — Zimmer Nr. 11 — zu melden, widrigenfalls seine Todes erklärung erfolgen wird.
Halberftadt, den 20. November 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
(44515 Aufgebot.
Der am 4. September 1818 zu Salmendingen als Sohn der Eheleute Christian Bailer und Bar—⸗ bara, geb. Pfister, geborene Johann Baptist Bailer, welcher im Jahre 1847 nach Amerika ausgewandert und seitdem verschollen ist, wird auf Antrag seines Abwesenbeitsvormundes Georg Henkel in Satmen. dingen hierdurch aufgefordert, sich spätestens im Auf-
ag30a
rich Balsliemke Nr. 118 Liemke, vertreten durch den Justiz Rath Wexr in Gütersloh, erkennt das König—⸗ liche Amtsgericht zu Gütersloh für Recht:
werden für kraftlos erklärt und werden die Kosten
hiesigen
ewigen Stillschweigens. Hamburg, den 20. November 1883.
Zur Beglaubigung: Rom berg Dr, Gerichts⸗Sekretär.
(44507 Amtsgericht Hamburg.
irsekorn 8
erlassen:
29. September 1888 hieselbst
Schulz Wwe.,
ment vom 26. Mai 1888 versehenen,
ins besondere der Befugniß, auf
oder des Testaments lautende
alleinigen, wenngleich gemeinsamen,
spätestens in dem auf Sonnabend,
Amtsgericht, Dammthorstraße
unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗
mächtigten — bei Strafe des Ausschlusses.
Hamburg, den 17. Norember 1888.
Das Amtsgericht Hamburg. Ciril⸗Abtheilung VIII. Zur Beglaubigung:
R om berg Dr, Gerich:s⸗ Sekretär.
44524 Bekanntmachung. Das Aufgebotsverfahren über die Nachlaßgläubiger und Vermäctnißnebmer des Gutsbesitzers Gustav Bertog aus Halberstadt ist nach Erlaffung des Aus— schlußurtheils beendigt.
Halberstadt, den 24. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
44541 Auf Antrag der Bankfirma Carl Solling & Co. in Hannover wird das Aufgebot vom 13. September d. J, betreffend die Aktie der Vorwobler Portland Cement · Fabrik Nr. 128 über 600 M als gegen standslos geworden zurückgenommen. Holzminden, den 23. November 18838 Herzogliches Amtsgericht.
H. Cleve.
. Im Namen des Königs! Auf Antrag des Kötters und Ziegelmeisters Hein⸗
Die nachbezeichneten Hypothekenurkunden:
a. Schichtungsurkunde vom 14. April 19. Juli 1858,
b. Mandat vom 8. Februar 1877,
e. Schuld und Pfandverschreibung vom 1. Sep- tember 1889, auf Grund deren im Grund buch von Liemke Band J. Blatt 8 pag. 33 auf der Stätte Nr. 118 Liemke die Posten 6 III. Nr. 6, 13 und 14 eingetragen ehen:
ad a. 215 Thaler Abdikat für Johann Jos Dresselhaus zu Liemke, .
ad b. 40 M 70 3 Hauptforderung nebst 5 o Zinsen seit 5. Mai 1577 und 2M 40 3
Kosten für den Kaufmann Abraham Kemper
zu Neuenkirchen,
ad e. 900 M Darlehn nebst 5 0 Zinsen seit dem
1. September 1880 für den Ackerwirth Peter
Hemmersmeier Nr. 11 Varensell,
resp.
gebotetermine, den 21. Oktober 1889, 10 uhr dem Antragsteller zur Last ge setzt.
Vormittags, bei dem unterzeichneten Gerichte zu
ustellungsbevollmãchtigten — unter
dem Rechtsnachtheil des Ausschlusses und
Das Amtsgericht Hamburg. Civil ⸗Abtheilung VIII
Auf Antrag des Pausmaklers Dr. Ernst Johann
: und des Schlossermeisters Herrmann oachim Eduard Schmidt als Testamentevollstreckern von Wilhelmina Catharina Augusta, geb. Winckel⸗ mann, des Schlossers Johann Heinrich Benjamin Schulz Wwe., rertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Hertz und Zacharias, wird ein Aufgebot dahin
daß Alle, welche an den Nachlaß der am ; . verstor benen Wilhelmina Catharing Augusta, geb. Winckel⸗ mann, des Schlossers Johann Heinrich Benjamin Erb⸗ oder sonstige Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von der genannten Erblasserin am 2. November 1886 errichteten, mit Addita⸗ am 11. Oktober 1888 hieselbst publicirten Testa-= ments, wie auch den den Antragstellern als Testamentsvollstreckern ertheilten Befugnissen, onde r Namen der Erblasserin oder ihres vorverstorbenen Ehemannes . Grundstüucke, Hypothekpöste oder Werthpapiere auf ihren inige e Consens umschreiben, tilgen und verelausuliren zu lassen, widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An und Widersprüche und Forderungen den 12. Jannar 1889, 2 Uhr Nachmittags, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten z 10, Zimmer Nr. 56, anzumelden — und zwar Auswärtige
Gläubiger und auf demselben Grundstück in Ab⸗ theilung III. unter Nr. 9b;
Abtheilung III. Nr. 1 für Johann Breuer einge—⸗ tragenen 165 Thlr. der Sckarienkafs? des Kön g= lichen Kreisgerichts zu Neustadt O.⸗S. Üüberwiesen und zufolge Verfügung vom 28. Januar 1862 unter Nr. Ja subingrossirt worden sind; 8) das Zweiginstrument, gebildet aus dem Hrpo⸗ thekendokument vom 4. September 1862, verbunden mit der Ausfertigung des gerichtlichen Kaufvertrages vom 15. Januar 1861 und dem Ueberweisungsatteste vom 21. Juli 1862, lautend über 38 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf., ebenfalls der Salarienkasse des Königlichen Kreisgerichts zu Neustadt O.-S. von der zu 3 genannten Post übermwiesen und zufolge Verfügung vom 4. September 1862 subingrofsirt, für kraftlos erklärt worden.
Krappitz, den 17. November 1888. Königliches Amtsgericht.
445221 Bekanntmachung. Durch Urtheil vom heutigen Tage sind folgende Hypothekendokumente für kraftlos erklärt: I) die Urkunde über die Band 19 Bl. 33 bezw. Band II. Bl. 17438 G. B. Kspl. Schöppingen rubr. IIl, Nr. 1 für Zeller Joh. H. Steenheuer im Kspl. Schöppingen ex oblig. vom 31.5. 1834 ein- getragenen 150 Thlr., und der das. Nr. 5 für Zeller Bernard Thiemann, gt. Busch, im Kspl. Horstmar ex oblig. vom 28. 2. 1845 eingetragenen 650 Thlr. Darlehn; 2) die Urkunde über die Band 21 Bl. 3 G. B. Kspl. Schöppingen rubr. III. Nr. 2 für die Ge—= schwister Frerigmann auf Grund des Vertrages vom 16.5. 1860 eingetragene Abfindung von 460 Thlr. Ausrüstung und Unterhalt. Ahaus, den 8. November 1888. Königliches Amtsgericht.
(44361! Bekanntmachung. Das Königliche Amtsgericht zu Priebus hat auf Antrag: a. des eingetragenen Eigenthämers der Bauer— nahrung Nr, 5 Reichenau, Bauergutsbesitzer Johann Gottlob Schiller daselbst, vom 7. Juni 1887. b, des eingetragenen Eigentbüämers des Wohn hauses Nr. 116 Priebus, des Klempners Auguft Hübner daselbst, vom 8. März 1887,
e. der eingetragenen Eigenthümerin des Wohn- auses Nr. 160 Priebus, Wit: we Johanne Caroline Simke, geborenen Schulz, zu Dorfbach, vertreten durch ihren e , m,, Kämme rer . ; Oktober 1886
2 J 3 8
Schütz zu Priebut, n 28 Mar; ss?
d. des eingetragenen Eigenthümers der Häusler⸗ nahrung Nr. 7 Sichdichfür. des Forstarbeiters Carl Seiler daselbst, vom 25. Januar 1888,
e, des eingetragenen Cigenthümers des Wohn hauses Nr. 1388 Priebus, Kaufmanns Otto Franz Schulze daselbst, vom 4. Januar 18858,
für Recht erkannt:
Zu a. I) Die Hrpothekenurkunde über 400 Thaler Darlehn, verzinslich zu vier Prozent, eingetragen für den Fleischermeister und Gastwirth Carl Gottfried Müller in Sorau, und umgeschrieben auf den Be⸗ dienten Carl Traugott Wiesenberg zu Sorau, Ab- theilung III. Nr. 3 des Grundbuchblattes der dem Bauergutsbesitzer Gottlob Schiller in Reichenau ebörigen Bauernabrung Nr. 5 Reichenau, be—⸗ tehend aus einer Ausfertigung der Schuldverschrei bung vom 25. Oktober 1847 mit Ingroffations - vermerk und. Hypothekenschein vom 1. Dezember 1847, wird für kraftlos erklärt;
2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller zur Last gelegt.
n b. 1) Der eingetragene Gläubiger, sowie dessen Rechtsnachfolger oder anderweitige Berechtigte an folgender auf dem Grundbuchblatte des Wohn hauses Nr. 116 Priebus Abtbeilung III. Rr. 3 ein- getragenen Hypothekenpost:
Zweihundert Thaler, welche die Besitzerin, ver⸗ ebelichte e, n , Louise, geb. Stellmacher, mit Zustimmung ihres Ehemannes von dem pensio- nirten Förster Christian Lorenz bierselbst laut Schuld ⸗ und Verpfändungsurkunde vom 28. Oktober 1853 vorgeliehen erhalten und unter Verpfändung dieses Hauses für Kapital, Zinsen, Schäden und
Kosten vom 1. November desselben Jahres ab mit
4 das Sypothekendokument vom 28. Januar 1862, rerbunden mit der Ausfertigung des gerichtlichen Kaufvertrages vom 15. Januar 1861, dem Ueber⸗ weisungsatteste vom 21. Januar 1862, lautend über 13 Thlr. 17 Sgr. 9 Pf., welche von der auf dem dem Böttchermeister Johann Fitzek zu Klein⸗Streblitz gehörigen Grundbuchblatte Nr. 8 Seberswald in
Kirchen⸗Kollegium laut der Cessionsregistratur vom 29. August 1323 et de attestato de eodem der Auguste Lebmann'schen Pupillenmasse eigenthümlich — 5 Eingetragen ex deereto vom 30. August werden mit ibren Ansprüchen auf dieselbe aus— geschlossen. 2) Die über diese Hopothekenvost ausgefertigt Hypotheken- Urkunde wird für kraftlos erklärt. 3) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden der Antragstellerin auferlegt. Zu d. I) Die unbekannte Berechtigte der Eintragung Nr. 3 der II Abtheilung des Grundbuchblattes der dem Forstarbeiter Carl Seiler gehörigen Häusler⸗ ah. Nr. 7 Sichdichfür, welche folgendermaßen autet: „Die Verpflichtung des Besitzers, der künftig etwa anzunebmenden Pflegerin des Verkäufers nach dessen Tode bis zu ihrer . die freie Wohnung in der kleinen Stube und jährlich einen Scheffel Roggen Breslau'er Maß unentgeltlich zu geben, welches bei Berichtigung des tituli possessicnis für den Johann Carl Rothe per decretum vom 27. August 1833 anhero einzutragen von Amtswegen verordnet worden!, wird mit ihren Ansprüchen auf diese Eintragung ausgeschlossen 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller zur Last gelegt. . Zu e. 1) Die Hypotbekenurkunde über 509, 91 Kaufgeld, verzinslich zu fünf Prozent, eingetragen für den Strumpffabrikanten Oskar Simon in Berlin und umgeschrieben auf die Frau Maurermeister Joachim Beate Amalie, geb. Kübn, in Görlitz, Ab⸗ theilung III. Nr. 19 des Grundbuchblattes des dem Kaufmann O. F. Schulze in Priebus gehörigen Wobnbauses Nr. 188 Priebus, bestehend aus der Ausfertigung des Zuschlagsurtbeils vom 7. April 1577 und der Kaufgelderbelegungsverhandlung vom 16. Mai 1577 und dem Hvpothekenbriefe vom 9. Juli 1878, wird für kraftlos erklärt. 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem Antragsteller zur Last. Priebus, den 16. November 1888.
Königliches Amtsgericht.
44496 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge— richts vom 20. November 1888 ist die von der Deutschen Lebensversicherunas ⸗Gesellsckaft in Lübeck über das Leben des Gasthausbesitzers und Kaufmanns Adolf Madeisky zu Paulsdorf am 1. November 1576 ausgestellte, auf Inhaber lautente Police Nr. 70 491 über M 3000, — für kraftlos erklärt. Lübeck, den 26. November 1888. Das Amtsgericht. Abth. II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.
(14519 Im Ramen des Königs?! Verkuͤndet am 21. November 1888. Lossau, Referendar, als Gerichtsschreiber. In Sachen, betreffend das Aufgebot einer Hypo- thekenvost E 4 88, erkennt das Königliche Amts- ih ö Gnuttstadt durch den Amtsrichter Fischer ür Recht: Der Bauersobn Johann Feider und seine Rechts⸗ nachfolger werden mit ibren Ansprüchen auf die im Grundbuche des dem Besitzer Anton Fittkau ge= börigen Grundstücks Noßberg Nr. 9 in Abthl. III. unter Nr. 3 für Jobann Feider eingetragene Post von 184 Thlr. 12 Sgr. 4 Pf. mütterliche Erbgelder , , ge, ie Kosten des Verfahrens trägt Antragsteller Besitzer Fittkau in Noßberg. ; ( Fischer.
[4 5l8 Im Namen des Königs! Auf den Antrag des Eigentbümers des Grund ⸗ stücks Rudti Nr. 5. Wirtbs Matbias Andraszvk zu Rudki, vertreten durch den Justizrath Gerlach zu Samter, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Samter durch den Amtsrichter Knappe für Recht:
17 Der Wawrzyn (Lorenz) Jedrzejewski aus Klein Sokolnik oder dessen unbekannte Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen an die für den Ersteren im Grundbucke von Rudki Nr. 5 in Abthl. IN. unter Nr. 4 auf Grund des rechtskräftigen Erkennt⸗ nisses vom 25. Oktober 1854 eingetragene Forderung von 39 Tbalern nebst 5 oo Zinsen seit dem 14. Sep⸗ tember 1854 ausgeschloen. 2) Die Kosten des Verfahrens hat der Antrag⸗ steller zu tragen.
Von Rechts Wegen.
Samter, den 24. November 1888.
fünf Prozent in halbjährigen Raten zu verzinfen,
Königliches Amtegericht.
fikel 65 Abt beilung
III. Post 7 angecrdnet.
gej Burchardi. Ausgefertigt,
Homberg, den 21 November
Der Gerichtsschreiber Königlichen
Breitstadt
Bekanntmachnug. .
Durch Urtbeil des unterzelchneten Gerichts vom 8. d. Mts. sind die etwaigen Berechtigten der auf dem Grundstuaͤcke des Arbeitsmanns Jo
362
einrich Lüderitz zu Loburg II.
burg II. mit Padezrim und Loburg III. mit Wendgräben Band J. Blatt Nr. fbeilung unter Nr. J für die Marie Elisabeth, geb. Lebmann, aus
vergleiche vom 23. Ayril 1814
den 17. November Königlichts Amts
Im Namen des
Loburg,
(443021
den Antrag des Besitzers . . Königl. Amtsger are nch g 9
rkunde über 54 Thaler r, . nn , Tale 8 Pfennig — Vatererbtbeil, eingetragen aus dem k w
2 folge Verfügung vom 25. Feb
, , m . rr Valentin und Antheilen in Abthl. II Wenda gehörigen on . . 2 8 Pfennig durch Erbfall auf die Wittwe ö i n r, geb. Janutzewska, die ver⸗ eb. Napiontek, den
in Bruß erkennt das durch den Amtsrichter
gültig auf 12
1817 für die Geschwister Anton Napiontek zu gleichen
j des dem Besitzer Ambrosius * ? latt 46, wo
Grundstucks Sruhß ?
Magdalena N ehelichte Marianna ? Kätkner Jacob Napiontet. die Arbeiterfrau Regine die Arbeiterfrau die Josephine und den sind, gebildet aus dem 1826, der Taxe
dem Hvpothekenschein vom dem Eintragungsvermerk
4 Pf. vom 7. Juni . Kosten des Aufgebot
Antragsteller. ⸗ Verkũndet, Konitz, den
Koch, . Gericktsschreiber des Königl. Amtsgerichts. T. Oeffentliche Zustellung.
44527 l . Elisabethe geb. Dönges, zu
Jazdzewska, g te den T
Rosalie Rejnowèka, Peter Napionte Erbvergleich vom 3. November . J.
ftli Genehmigung vom 27. Juni 1828, . ; U. Sertember 1842. vom 23. 32 1342 uind zschungsvermerk über 42 Thaler 2 Sgr. 1 1864, wird für kraftlos erklärt. trãgt der
Frankfurt a. M,
1888
im Grundbuche 5 in der III. dem eingetragenen 1888
gericht. Königs!
Recht:
ererfahrens
7. Norember 1888.
Margarethe vertreten
den Rechtsanwalt Dr. Caspari daselbst, klagt
i den Tagelöhner Friedrich Martin. lar, rg nn, FR jetzt unbekannt wo? fortgesetzter Verlassung, Ehe der ö. ö. zu trennen und den Beklagten für den
, , n,. zu ,. 26 1 . klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts 4 ö. die erste Cixilkammer des Königlichen
Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf
früher zu Frankfurt a. abwesend grober Mißbandlung und
mit dem Äntrage, die
allein schuldigen Theil
15. Februar 1889, der Aufforderung, einen
zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fffentlichen Zustellung wird dieser
bekannt gemacht. Fraukfu
auf Ehescheidung wegen
böslicher
rt a. M., den 26. November 1888.
zann Wil belm g von erklärung des
Wittwe Möhring,
Erb⸗ 5 thekenpoöst von 37 Thalern 15 Sgr. mit ihren An= — 26 und Rechten auf dieselbe ausgeschlossen.
Ambrosius Wenda icht zu Konitz
homas Napiontek, Drlikowska, geb. Napiontek, geb. Napiontek, c übergegangen vom 15. Mär
aa535]
verfreten durch den Rechtsanwalt
Amtsgerichts, Abth. J. gegen den Maler Hermann Rauert, zuletzt in Bũddẽ⸗
d e
Ab⸗
Die
ober⸗
Martin,
durch gegen
Freitag, den Vormittags 9 Uhr, mit bei dem gedachten Gerichte Zum Zwecke der Auszug der Klage
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(44538
Die Losfrau Julianne Janzon, geb. Gr. Trumpeiten, vertreten dur
j ustellung. Oeffentliche Zust auswellat, in ch den Rechtganwalt
i in Tilsit, klagt gegen ibren Ebemann, . . obne bekannten Aufent⸗
mit dem Antrage, die Fre der Parteien zu trennen und den Bellggten
den Losmann George Janzon, balt, wegen Ehetrennung, für den allein schuldigen und ladet den Beklagten lung des Rechtsstreits vor Königlichen Landgerichts 11. März
gelassenen Anwalt
bekannt gemacht.
zur mũun
1885, Vormittags
forderung, einen bei dem ge '. . x zu bestellen.
rer än Zustellung wird dieser
Theil zu
Knospe,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Henriette S
itsza ̃ Die Ehefrau Elise geb. Hahn, zu Rendsburg.
vertreten durch
auf 9 Uhr, mit dachten Gerichte Zum Zwecke der Auszug der Klage
erklãren, dlichen Verhand⸗ die II. Civilkammer des zu Tilsit
den
zember 1887, des Beklagten zur
das Königliche Dienftag, den 15. 9 Uhr. wird dieser Auszug der Klage Aktuar,
. 4255 3
Der Kaufmann
orf, jetzt unbekannten Aufent
iner Restforderung von 105
Zahlung
5 Cο Prozeßzinsen und dorlãufige
Urtheils, und ur mündlichen Verhandlung Amtsgericht Januar Zum Zwecke der
Wagner,
Der Kaufmann
p. . Proeßzinsen streckbarkeiterklãrung
burg auf Freitag, den Vormittags 10 Uhr. Zustellung wird dieser
gemacht. als Gerichtsschreiber des (44540
geb. Mever, zu Geestendorf, Adolf ein w geb. 5. uletzt wohnhaft Laren tbalte n wegen. Mietkf schuldnerischer Bürgschaft deffen Auftrage gemachter Au auf Verurtheilung des Bell läufig vollstreckbar zu Zahlung
licke Amtsgericht zu Geeste 2 24. Januar 1889, Zum Zwecke Der Gerichtsschreiber (44539
Der Andreas Bitzer,
fingen, zur r . wegen ungerechtfer dem Antrage.
fãllig zu verurtheilen, und lad lichen Verhandlung ; liche Amtsgericht zu Balin 22. Jannar 1889,
Den 24. November 1888 Roll
44537 klagt gegen
Bur, ohne nähere Adresse
1V.
Wobnort in Frankreich, ö.
Barthel in Lambach,
Bur 150 4 sammt Zins
summe
ophie Klitzing,
Rechtẽ⸗
des Prozesses und vorläufige des ergehenden Uitheils,
Oeffentliche Zuftellung.
FJ. D. Sievers in Rendsburg,
16 16 5 für . ief baltene Waaren aus der Zeit vom 6. De— erg et mit Tem Antrage auf Verurtheilung
Gerichteschreiber des König
Oeffentliche Zustell ung. J. D. Sie vers treten durch den Rechtsanwalt Paay daselbst, klagt gegen den. . Flesch, z kannten Aufenthalts, für am 39. Mar geliefert erhaltene Waaren einschließlich Macherlohn für Anfertigung eines mit dem Antrage au nebst H 0 /o
uletzt bier, jetzt unbe⸗
Anzugs und f Zahlung von 55 MÆ 38 3
des 1 . 36 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts= streits dor das Königliche Amtsgerickt zu Rends⸗
Zum Zwecke der öffentlichen Auszug der Klage bekannt Wagner, Aktuar, . Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Tie Ebefrau des Wagenpußers
März 1859 in Lindenkreuß, in Geestendorf, jetzt unbekannten
für solche, sowie wegen in
erklärenden Erkenntnisses zur von 4385 S nebst 3Y½ Zinsen seit F Mär 1387 und ladet den Beklagten zur münd. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗
der , , ö. der Klage bekannt gemacht. . . . des Königl. Amtsgerichts III.
. n,, ,. .
Oeffentliche Sustellung. J Bierbrauer in Tailfingen, vertreten durch Rechtsanwalt Dulk in Balingen, klagt gegen den Gottlieb Bi Zeit mit unbe
Vormittags Zum Zwecke der offentlichen Vuszug der Klage bekannt gemacht.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8 ., , delsmann Israe 35 2 86 und .. . i lebten Ackerers Johann Bur: J. Vi , zu Marie, II. Josepyb Bur. Äckerer in Urbach, III. Friedrich Bur, obne bekannten
reffe in Paris, VI. Katharina Faber, Wwe. Jol 3 ,,. wohnhaft, als Vormünderin ihrer in der Ehe mit dem genannten Johann ten, noch minderjäbrigen Kinder Friedrich und Bur, aus einer Cession beiw, einer Handschrift vom 7. April 1881, wonach Johann
Antrage auf Verurtheilung zur Za hieraus von 45, 08 46 mit seit dem 13. September 1887, sowie zu
Paap bier, klagt
halts, wegen Zahlung
obiger Summe nebst Vollstreckbarkeits ladet den Beklagten des Rechtsstreits vor zu Rendsburg auf 1889, Vormittags offentlichen Zustellung bekannt gemacht.
lichen Amtsgerichts. in Rendsburg, ver⸗
30. Mär 1836 käuflich Mahnunkosten,
sowie vorläufige Voll⸗
11. Januar 1889,
Cordes, Marie,
klagt gegen den Heizer
orderung bezw. selbst⸗
slagen mit dem Antrage agten mittelst für vor⸗
münde, Abtb. III. zuf Vormittags 19 Uhr. Zustellung wird dieser
er, Baͤcker von Thail⸗ anntem Aufentbalt ab⸗ tigter Bereicherung mit
den 2 durch m 14 streckkares Urtbeil jur Zablung von neb . Verzugs zinsen vom 19. Oktober 1888 an kosten⸗
et den Beklagten zur münd⸗
des Rechtestreits vor das König⸗
Dienstag, den gen auf st 233
Zustellung wird dieser
er,
Juda zu Bliesbrücken
Magdalena Bur, Wittwe
Jakob Bur, u
ohann Bur erzeug⸗ 3h Peter Bur an Jakob en verschuldet, mit dem Zahlung einer Rest⸗ Zinsen zu 50 /o den Kosten
liches Landgeri tars Kobler zu D in vorgenommene Theilung der zwischen den Eheleuten Jobann Peter Bartholcmäus Clement und Schneider bestandenen Gütergemeinschaft wie deren Nachlaässe, bestätigen und der Clement, . Selver,
erfahrens zur Last legen. ö wird? dieser Auszug der Klage be—⸗ kannt gemacht.
liche Sitzung der II. Civilkammer des Landgerichts zu Metz vom Vormittags 9 Uhr, mit dem Antrage: K ht wolle die in der Urkunde des Ne Dicdenbhofen vom 3. Oktober 1888
Lichtenthae
Gerichtsschreiber des
44530 ⸗ . . l er g befrau des Ackerers Joseph Höbel zu EGffe⸗ ren, Catharina, geborene Ri rigter Rechtsanwalt Dr. Duntzer, Ehemann auf Gütertrennung.
Termin zur Verhand
15. Februar 1889, dem Landgericht zu Köln, ; Köln, den 245. November 1885.
Der Gerichtsschreiber:
528 . ⸗ . are gieftan des Kaufmanns Rudolf Wolff zu Köln, a, ge Rechtsanwalt Heilbronn Gütertrennung. ist bestimmt auf den 31. Januar
Clara, geb. E
ihren Ehemann auf Verhandlung 1889, Vm. 9 Uhr Köln, J. Civilkammer.
44529
zu Mülheim a. Rhei
Termin zur
Der Gerichtss
(445361 Gütertr
Winterscheidt, ohne Ge
gegen den Franz Jose kirchen, wegen
auf Auflösung der
des Königlichen auf den 24. 10 Uhr, bestimmt.
Bonn, den 23. No
44201
iober 1888 wurde Otto Caraceciola, K Voigt, Beide in dene eheliche erklãrt, ausgesprochen und d
zu Sinzig verwiesen. Zimme
als Gerichtsschreiber
144531
des Königlichen Lan
17. Oktober 1888 ist
dorf wohnend, die
ausgesprochen worden. Düssel dorf,
Köln, den 27. November 1883. Der Gerichte schreiber:
Die Ehefrau des früheren händlers, jetzigen Wirthes
Gertrud, geborene Kreutzer, , Eugen Zimmermann, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Verhandlung 31. Januar 1889, dem Landgerichte zu Köln, C Köln, den 26. November 1888.
Die Ehefrau Franz durch Rechtsanwalt Dr. Schumacher in Bonn, klagt
Gůtertrennung, mit
ehelichen Gütergemeinschaft. handlung des Rechtsstreits v andgerichts zu Januar 1889,
Jerich izschreiberei des Königlichen Landgerichts. (L. S Donner, Landgerichte · Sekretär.
Durch rechtskrãftiges gerichts, II. Civilkammer,
Gůtergemeinschaft für ai an deren Stelle völlige Gütertrennung se Parteien zur Auseinander⸗ fetzung und Liquidation vor den Königlichen Nota
Burch rechtskräftiges Urthei
mann, ohne besonderes lichen Folgen mit Wirkung vom
den 24. November 1883. Ver Gerichtsschreiber: Stein hä user.
Kaiserlichen 24. Januar 1889, Kaiser⸗ No⸗
Clement und Sysanna Beklagten Marg. die Kosten des
Zum Zwecke der öffent⸗
ler, Ldg. Sekr;, Kaiserlichen Landgerichts.
Rödrig, Prozeßbevollmäch⸗ klagt gegen ihren
lung ist bestimmt auf den Vormittags 9 Uhr, vor III. Civilkammer.
Rustorff.
Proʒepbevollmächtigter klagt gegen Termin jur
lkan, o in Köln,
, vor dem Landgerichte zu
Verbeeck.
Bäckers und Spezerei⸗ Wilhelm Fischer, früher n, jetzt zu Köln wohnend, Ptozeßbevollmãchtigter
ist bestimmt auf den Vormittags 9 Uhr, vor III. Civilfammer. chreiber: Ru storff. ennungsklage. Josef Hennes, Anna, geb. schäft, zu Euskirchen, vertreten
f Hennes, Sattler, zu Eus⸗ dem Antrage ihnen
Zur mündlichen Ver
unter
vember 18388.
die jw aufmann, Remagen
geb
und Louise, bestan
wohnend, sür
rmann, Aktuar, des Königlichen Landgerichts.
dgerichts zu
bestehenden
vor der II. Civilkammer Bonn ist Termin Vormittags e
Urtheil des Königlichen Land zu Koblenz vom 31. Ok- ischen den Eheleuten
aufgelõs⸗
l der J. Civilkammer Düsseldorf vom zwischen ö. , , .
i g rnehmer, und Antonie, geb. Sonne⸗ ö Geschaäft, Beide zu Düssel⸗ Gütertrennung mit allen gesetz 27. Juli 1888 an
Mauersand nicht unter 5900 ebm. .
Den Bewerbern wird hiermit ausdrücklich bekannt. gegeben, daß sie für die auf dem Wass erweg zu be⸗ wirkende Anlieferung der Baustoffe zur Benutzung deutscher Fahrzeuge verpflichtet sind. . Die Aweschreibungsunterlagen sind in der biesigen Kanzlei einzusehen oder von derselben gegen vost⸗ freie Einsendung von je 1 * (nicht in Briefmarken) für jedes Bedingungsheft zu beziehen. In den Anträgen ist bestimmt zu bezeichnen, welche der sz Ausschreibungsunterlagen gewünscht werden. Die Ängebote sins in vorfchriftsmäßiger Form mit Len Au sschriften . Anzebot für Schüttsteine oder An- gebot für Betonsteine oder Angebot für Mauer⸗ and! kis Sonnabend, den 29. Dezember d. J. Vormittags 9 Uhr, an das Bauamt 1. einiu— fenden und werden alsdann, je in einer besenderen Verhandlung. in Gegenwart der eischienenen Bieter eröffnet. Zuschlagefrist 4 Wochen. . Brunsdüttelhafen, den 15. November 1833. Kaiserliche Kanal ⸗Kommission Bauamt I.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.
12794 Amtliche Bekanntmachung. . Bei der am 11. Mai d. J. in unserem Sitzungs⸗ zimmer stattgehabten Ausloofung der am 31. De⸗ zember 1888 zur Rückzahlung gelangenden ; a. (4 J, Anleihescheine des Kreises Pyritz 2 ter Ausgabe, ausgefertigt in Gemäßbeit den Tandesherrlichen Privilegiums vom 31. August 1851 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin vom 36. September 18581 Stuck 39 Seite 231 und Gesetzsammlung für 1881 Seite 338 laufende Nr. 8) sind folgende Nummern; . ö 6 130 431 432 433 434 435 u. 436 und
b. der (424 Anleihescheine des Kreises Pyritz, ausgefertigt in Gemäßbeit des Landes bert lichen Privilegiums vom 238. Januar 1885 (Amts blatt der Königlichen Regierung zu Stettin vom 13. Februar 1855 Stück 7 Seite 37 und Geseß⸗ fammlung für 1885 Seite 54 laufende Nr. 17) sind Nummern: folie g, 110565 1107 1108 109 1110 1111 1112 1113 114 1115 1116 117 1118 119 1120 1121 1122 1123 1121 1125 1126 1127 1128 1129 1130 u. 1131 worden. ö.
gehe eren werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den Kaxitalbetrag vom 31. De⸗ zember 1888 ab bei der Kreis Kommunal Raffe zu Phritz und bei den Bankbäusern ven M. Borchardt jun. zu Berlin, Franzõsische Straße Nr. 32, von W. Schlutow zu Stettin und Ton Markus Abel zu Stargard i. Vomm. gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den kazu gehörigen nicht mebr zabldaren Zinsscheinen der Anleibe vom 31. August 1351,
b. der Anleihe . Januar 1835 st Anweisung zu erheben. — neh; en n, der etwa feblenden unentgeltlich abzuliefernden Zinsscheine wird von dem Kaxital⸗
age zurückbehalten. . 2 . Januar 18359 ab hört die Berzinsung diefer ausgelvosten Anleihescheine auf. Pyritz, den 16. Mai 1838. * Ter Kreis Ansschuß des reises Pyritz. ; — Gf. v. Schlieffen. t
75 Bekanntmachung. 36 u am 28. März a. e. stattgehabten Sitzung r des Vorstandes des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut sind von den zu 0 verzinslichen Verbands ⸗ Anleihen folgende Nummern ausgeloost
1 Emission Litt. A. über 1500 66 Nr. 70, II Emission Litt. A. über 1500 die Num⸗ mern 49 und 69. . 1. Emiffion Litt. B. über 300 4 die Nummern 155, 173, 291, 354, 451 und 48535 Diese Schuldverichreibungen werden den Besitßern zum 2. Januar 1889 gekündigt mit der Aufforderung. die Raditalbeträge von diesem Tage ab bei der Verbandskasse zu Grostengottern gegen Rück gabe der Schuldverschreibungen und der dazu ge⸗ körigen, nach dem 1. Januar 1889 fälligen Zins⸗ coupons und Talons baar in Empfang zu nehmen. Altengottern, den 11. Juni 1888.
44505
Anwälte eingetragen
Vollst reckbarkeitserllãrung und ladet die Beklagten
Hans Serrmann
. zer Liste der hieselbst zugelassenen Der unter Nr. 6 der Liste An r.
e Rechtsanwalt,
er Director des Verbandes zur Regulirung 9 der oberen Uuftrnt. W. A. von Marschall.
Walter Seestern Pauly in