.
. 6 .
.
1. Oktober 1887 mit Aktiven, jedoch mit Ausnabme Kaufmann
auf den
Firm Handelt geschãft eingetragen worden. M. Gladbach, den 17. November 1888. Königliches Amtsgericht. II.
Guhran. Setauntmachuug. 44197 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 — „Guhrau'er Molkerei, Eingetragene Ge⸗ nosfenschaft folgende Eintragung erfolgt Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. November 1885 ist der Rittergutsbesitzer Robert Mausom auf Birkendorf auf die Zeit vom 1. Juli 1888 bis Ende Juni 1893 zum Vorstandsmitgliede wiedergewählt und der Rittergutsbefißzer Baum auf Schatz an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands mitaliedes Rittergutsbesitzers von Meyer zu Knonomw auf Reichen auf die Zeit vom 1. Juli 1888 bis Ende Juni 1890 zum Vorstandsmitgliede neu ge⸗ wäblt worden und baben Beide die Wahl ange
nommen. . Guhrau, den 21. November 1885. Königliches Amtẽgericht.
44565 Koblenz. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
19 zu Nr. 4233 des Firmenregisters, daß der Buchhändler Jose Dunkelberg, zu Koblen; wohnend, in das Handelsgeschäft des Buchbändlers Karl Wolf ⸗ gang Koenitzer. zu Frankfurt a. M. wobnend, in Firma „J. Hölscher, Such und Landkarten-⸗ handlung (Nachfolger C. W. Koenitzer) mit der Niederlaffung in Toblenz, als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten ist und dis selben das Handels ˖ geschãft unter der Firma „F. Hölscher ( Rach⸗ folger Koenitzer & Dunkelberg) weiterfũbren,
2) unter Nr. 1122 des Gesellichaftsregisters die offene Handelsgesellschakt „FJ. Hölscher (Nach- folger Koenitzer Æ Dunkelberg)“ mit dem Site in Koblenz.
Koblenz, den 25. Nerember 13585.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
145413 Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in das biesige Handels (Firmen⸗) Register unter Nr. 5130 eingetragen worden der zu Wipperfürth wobnende Kaufmann Carl Friedrich Ronnewinkel, welcher daselbst seine Handelsniederlafsung hat, als Inhaber der Firma: „C. F. Ronnewinkel“. Köln, den 12 November 1885. Keßler, Gerichtsschreiber r des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VER
(44559 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das biesige Handels (Firmen / Regifter unter Nr. 5133 eingetragen worden der zu Georgbausen wohnende Kaufmann Franz Brüggemann, welcher Rich seine Handel eniederlassung bat, als Inhaber er Firma: „Franz Brüggemann. Köln, den Iz. November 18588. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
- 550 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das biefige Handels⸗ (Firmen) Register unter Nr. 5131 eingetragen worden der ju Neuenhaus, Kreis Wirvperfürth., wohnende Kaufmann Gerhard Oberbõrsch, welcher daselbst seine Handels niederlass ung bat, als Inhaber der Firma: „Gerh. Oberbörsch“. Köln, den 12. November 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
; ĩ 44548 Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in das hiesige Handelt (Firmen⸗) Regifter unter Nr. 5123 eingetragen worden der zu Dohrgaul, Kreis Wixprerfürtk, wohnende Brennereibesitzer Adolf Bosbach, welcher daselbst seine Handelsnieder⸗ lafsung hat, als Inbaber der Firma: „Adolf Bosbach. Köln, den 12. Norember 1885. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
; ; (441553 Kõln. edler Verfügung vom heutigen Tage ist in das Fiesige Handels ⸗(Firmen⸗Register unter Nr. 5127 eingetragen worden der ju Wipperfürth wohnende Kaufmann Hubert Perringbaus, welcher daselbst seine Handelsniederlafsung bat, als Inhaber
der Firma: . . „S. Pepp inghaus“. Köln, den 12. November 1888. Kezßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7II.
( . (44560 Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 9 in das hiesige Handels ⸗ (Firmen) Register unter Nr. 5132 eingetragen worden der zu Engelskirchen wobnende Kaufmann Franz Bockheim, welcher da⸗ . seine Handels niederlaffung hat, als Inhaber der
rma: .
„Franz Bockheim/V. Köln, den 12. November 1833. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
144547
Kön. JZufolge — * — vom heutigen Tage iñ
in das hiesige Handels (Firmen ⸗) Register inter
Nr. 5128 eingetragen worden der zu Wipperfürth
wohnende Kaufmann Carl Julius Herbst, welcher
2 seine Handelsniederlaffung bat, als Inbaber er Firma:
Carl Julius — asu, e , eßler, Geri reiber des Königlichen Amtegerichts. Abrbeilung VII.
Rölm. er eng r
unter der Firma:
wobnenden Kaufleute Hermann
Gottfried Kaufmann vermerkt ftehen, tragung erfolgt, daß der Kaufm und daß
der Kaufmann Go
zu Köln fortfübrt.
der Kaufmann Gottfried Kaufmann zu Köln als In⸗ baber der Firma: Mergentheim * FRanfmaunrr herte eingetragen worden. stõln, den 14. November 1883. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
144562 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i in das biesige Handels ⸗ (Firmen⸗ Register unter Nr. I 35 eingetragen worden die zu Wipperfürth wobnende Handelsfrau Witwe Franj Herbst, Louise, geborene Schnixvering, welche daselbst ihre Handels · niederlafsung hat. als Jahaberin der Firma: „Witwe Franz Herbft “n. stõln, den 15. November 1883. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
M565] Köln. Zufolge Verfũgung vom heutigen Tage ift bei Nr. 2976 des biesigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: „Kölnische Fabrik chemischer Produkte Dr. Wulf Æ Klinger zu Ftöln⸗Nippes und als deren Gesellschafter die in Köln wohnenden Dr. Paul Wulf, Chemiker, und Emil Klinger, Kaufmann, vermerkt steben, beute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelõst worden ift und daß der Chemiker Dr. Paul Wulf das Geschäft für alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Köln Nirpes fortfübrt. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5136 e. . Dr. Paul Wulf ju Köln als Inbaber er Firma: „Mölnische Fabrik chemischer Brodnkte Dr. Wulf & Klinger“ beute eingetragen worden. stöln, den 15 November 18885. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtbeilung VII.
(44552 Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ift bei Nr. 2540 des biesigen Handels ⸗(Sesellschafts ; Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
„Gebrüder Levn⸗ in Ktöln vermerkt steht, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß die Gesellschaft in Annaberg eine Zweig niederlassung errichtet hat.
Köln, den 15. Norember 1885. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
44564] Köln. Zufelge Verfügung vom heutigen e iñ in das biesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗/ Register unter Nr. 3057 eingetragen worden die Attien⸗ gesellschaft unter der Firma: „Kalter Brauerei · Aktien · Gesellschaft, vorm. Jos. Bardenhener“, welche ibren Sitz in Kalk bei Köln bat und welche auf Grund Gesellschafts vertrages, abgeschlossen vor dem Notar Justiz⸗Rath Goecke zu Köln, am 25. Oktober 1888 errichtet worden ist. Die Zeitdauer des Unternehmens ist auf eine gewisse Zeit nicht beschrãnkt. Der Segenstand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme der Bierbrauerei von Jos. Bardenbeuer zu Kalk und der dazu gebörigen Etablissements nebft Inrentarien und bezweckt zunächst deren Weiter fübrung, Autdebnung und Rentbarmachung in jeder geeigneten Weise; sodann aber auch die Erwerbung, die Errichtung und den Betrieb anderer Bier- brauerei · Etabliñements. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1350000 , eingetbeilt in 1350 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 Eine Erhöhung des Aktienkapitals kann von der Generalversammlung mit Dreiviertel Mehrbeit der vertretenen Stimmen beschlossen werden. Die sämmtlichen Aktien sind von den Gründern ae m mmen zum Nominalbetcage und roll einge⸗ zablt. Der Akticnär Josepb Bardenbeuer bat in die Ge- sellschaft sein zu Kalk und bejiebungsweise Köln⸗ Deutz belegenes Brauerei-⸗Etablissement, bestehend aus nachbezeichneten Realitãten, eingebraght: , Kalk, Artifel 371 des Ka⸗ tasters: A Flur 5, Parjellennummer 37 6. Hauptstraße 4. Hofraum mit einem Flächeninbalte von 1 Are 24 Meter, nebst dem ausstehenden Wolnhause, be⸗ jeichnet mit der Nummer 4, b. Flur 5, Parjellennummer 34 7, Hauptstraße 6, DVoftaum von 1 Are 88 Meter mit dem aufstehenden Wohnhause unter der Nummer 6; e. Flur 5, Parjellennummer 44/8, Haurtstraße 8. Hofraum ron 74 Aren 32 Meter mit allen auf⸗ stebenden Gebäulichkeiten, ins besondere Wohnbau unter Nr. 8. mit Brauerei, Mälzerei, Kellereien, Stallungen, Eis haus nebst allen in dem Etablisse⸗ ment vorhandenen Maschinen, Utensilien, Fastagen und allen sonstigen An- und Zuhebörungen einschließ lich FZubrrark und Pferden, überhaurt mit allem, was gegenwärtig zum Brauereibetrieb bꝛnußt wird; B. Gemeindebezirk Deutz, Stadtgemeinde Köln, Art. Nr. 1026 des Katasters, Flur 3 Nr. 594 / 159 Kalkerstraße 36, Hofraum don 9g1 Quadratmetern mit dem arfstebhenden Wohnhause unter der Nummer 36. Herr Bartenbeuer verpflichtet sich außerdem, alle nöthigen Umbauten und Vergrößerungen des gedachten Brauerei · Ctablissements, wie Umwandlung von jwei Gisstirnkellern zu Lagerkeller, Gährkeller in Lager keller, weitere Anschaffung von Fastagen ꝛc. vor-
en Tee,, ef, e.
eatheim & ganfmanm- in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst e ce K Ges cãft far alleinige Rechnung unter ö Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5134
verwendeten 130 850. 06 3 mindestens
bernommen und vollgejablt ist. Barden ·
Die im Statut vorgesehenen Bekanntmachungen erfolgen in dem Deutschen Reichs Anzeiger, der Kölnischen Zeitung und der Frankfurter Zeitung. Gebt eines dieser Blätter ein oder wird dasselbe in sonstiger Weise der Gesellschaft unzugänglich, so eig die Bekanntmachung in den andern so lange, is die Generalversammlung mit absoluter Mehr⸗ beit der vertretenen Stimmen einen Ersatz getroffen bat. Dem Vorstande bleibt es überlassen, mit Zu ⸗˖ stimmung des Aufsicktẽraths auch in andern Blättern die Bekanntmackungen ihrem ganzen Inhalte nach oder auch auszugsweise zu veröffentlichen.
Die Gründer der Gesellschaft sind die Herren:
1) e . Bardenbeuer, Bierbrauereibesitzer zu
2) Pbilipp Schuster, Fabrikbesitzer zu Kalk, 3) Otto Kellner, Fabrikbesitzer zu Köln ˖ Deutz. 4 Doctor medicinae Carl Wilbelmè, vratischer Arzt zu Eichweiler, ; ; 5) Wilbelm Wasserfuhr, Kaufmann zu Köln. ö Mitglieder des Aufsichtsraths sind die erren: 1) Paul Altmann. Bank ⸗Direktor zu Köln, 2) o Fellner, Fabrikbesittzer zn Köln ˖ Denß, 3) Doctor medicinae Carl Wilhelms, rraktischer Arjt zu Eschweiler. Der Vorftand der Gesellschaft ist Herr Joseph Bardenheuer, Bierbrauereibesitzer zu Kalk. Zu Revisoren sind bestellt:
1) Rechtsanralt Levendecker zu Köln und 2) Heinrich Kiefer, Kaufmann zu Köln. Die Prüfung des Hergangs der Gründung in Gemãßbeit des Artikels 209 h des dels gesetz⸗ buchs ist durch den Vorstand und den Aussichtsrath,
sowie durch die bestellten Revisoren erfolgt. göln, den 16. Norxember 1883.
Keözßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7I.
4561 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift bei Nr. 2702 des biesigen Handels. (Gesellschafts Regifters, woselbst die in Köln bestandene, bereits früber aufgelöste Handels ⸗ Gesellschaft unter der
Firma: „Gebrüder Girard“
vermerkt stebt, beute die Eintragung erfolgt, daß die Liquidation der aufgelösten Gesellschaft durch den zu . in Wefstfalen wohnenden Joserh Orsat be⸗ orgt wird. Köln, den 17. Norember 1888.
Keßler, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7II.
- 144554 Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist bei Nnr. 2365 des hiesigen Handels (Gesellschafts ) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: „Gebr. Bücklers“
in stöln und als deren Gesellschafter die Karfleute Jacob Bücklers und Franz Bücklers ju Köln ver⸗ merkt stehen, beute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Jacob Bücklers aus der GSesellschaft aus⸗ eschieden, daß dagegen der Kaufmann Martin Bücklers zu Metscherheide, Gemeinde Breyell, als Gesellschafter in die Gejellschaft eingetreten ist, mit dem gleichen Rechte, dieselbe zu vertreten. stöln, den 19. Nodem ber 1883.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII
ö . . 44555] Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das biesige Handels- (Gesellschafts / Register unter Nr. 30508 eingetragen werden die Handels gesellschaft unter der Firma: Wichelhaus Æ Baecker“ welche ihren Siß in Köln und mit dem 16. No⸗ vember 18388 begonnen bat. Die Gesellschafter sind die zu Langenfeld, Kreis Solingen, wobnenden Kaufleute Ernst Wichel baus und Grnft Baecker, und ist nur der Gesellschafter . Baecker berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗
en. göln, den 19. Norember 1885.
Ke ß ler, Serichteschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
44556 Kölm. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist bei Nr. 3029 des hiesigen Handels (Gesellschafts / Regist ers, weselbst die Kommanditgesellschaft unter
der Firma: „Grote C Müller ju Gummersbach vermerkt steht, heute die Eintra gung erfolgt, daß die Gesellsckaft aufgelöst worden ist. Föln, den 20. November 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung XII.
41558 Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage in in das hiesige Handels Can . unter Nr. 3059 eingetragen worden die Handels gesell⸗ schaft unter der Firma:
junehmen und sonstige Gegenstände anzuschaffen,
lit n abr 1887 — 1888
Dahm, Kaufriann zu Münfter in und .. berechtigt, die Gesellschaf st je di ft vertreten. J gun. ö err, . 1885. e ler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. i 0 . 3 —; . Kölm. Zufolge Verfügung vom kbentigen Tage ist in das biesige Handels ⸗ (Firmen-) Register unter Nr. 5137 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Albrecht Clemens, welcher daselbft eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: . Albrecht Clemens *. Sodann ist in dem , f unter Nr. 2336 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann 2c. Clemens für seine obige Firma seiner bei ihm wobnenden Ghegattin Elisabeth, geborenen Braun. Prokura ertheilt hat. söln, den 20. November 1888. Keßler, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
a456n Lehe. Auf Fol 124 des biesigen Handelsregifters ift zur Firma Bremerhavener Straßenbahn beute eingetragen: Der Kaufmann Fedor Wolff im Bremen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und in denselben der Kaufmann Lonis Schmitt zu Bremen als Vorstands mitglied eingetreten. Lehe, den 25. November 1888. Königliches Amtsgericht. J
Lesum. Setanntmachung. 445656
Auf Blatt 22 des kiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma Johann Lauge in Grohn eingetragen
Dem Schiffe bau ⸗ Ingenieur Stanislav Victor Nawatzli in Vegesadk ist Prokurg ertheilt.
Lesum, den 27. Norember 1888.
Königliches Amtsgericht.
Nendem. Handelsregister 144711 des Königlichen Amtsgerichts zu Menden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 59 die
Firma Carl André und als deren Inbaber der zaufmann Carl Andrè zu Menden am 135. Norember
1888 eingetragen.
Nenden. vHOandelsregister 144472 des Königlichen Amtsgerichts zu Menden. In unser Firmenregifter ist unter Nr. 60 die Firma Nödinghanser Brennereiverwaltun hr. v. Dücker und als deren Jnbaber der Ritterguts beñitzer Freiberr Clemens v. Dügker zu Rödinghausen am 13. November 1888 eingeträgen.
HNendem. Handelsregister 144473 des tõniglichen Amtsgerichts zu Menden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 58 die Firma Serm. Cordier und als deren Inhaber der Axpotheker Hermann Cordier zu Menden am 13. No⸗
rember 1883 eingetragen.
Menden. Sandelsregister 144474
des stöniglichen Amtsgerichts zu Menden. Die unter Nr. 22 des Gesellschaftsregisters emge⸗
. Firma Andre * Dieckmann (Firmen ⸗
aber:
1) der Kaufmann Gustar Dieckmann! zu
2) der Kaufmann Carl Andre Menden)
ist gelöscht am 13. Norember 1888.
Venden. Handelsregister 1444751 des stöniglichen Amtsgerichts zu Menden. Die unter Nr. 40 der Firmenregisters eingetragene Firma Anton Schmidt (Firmeninbaber der Kmf⸗ mann Anton Schmidt zu Menden) ist gelöscht am 13. Nodember 1888.
Hendem. Sandelsregister 44476 des Königlichen Amtsgerichts zu Menden. Die der Ehefrau Anton Schmidt, Mathilde, geb. Kiesler, zu Mender, für die Firma Anton Schmidt zu Menden ertheilte, unter Nr. S des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist am 13. November 1888 gelescht.
144477 Mety. Kaiserliches Landgericht zu Metz. Im biesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Register wurde beute zu der offenen Handels gesellschaft unter der Firma Th. Kolbach Æ Comp. mit dem Sitze zu Metz (Jahaber Theodor Kolbach und Johann Dubert von Westyhalen genannt Koch, beide Kauf- leute zu Metz wobnbaft) auf Anmeldung Folgendes J Die Gesellschaft ist vom 13. Norember 18538 ab aufgelöst und wird deren Liguidation von den beiden Geiellschaftern gemeinschaftlich vorgenommen. Im Firmenregister wurde beute eingetragen die Firma Th. Kolbach zu Metz. Inhaber ift Theo= dor Kolbach, Kaufmann zu Metz wobnbaft. Metz, den 24. November 1888.
Der Landgerichte sekretãt: Lichtent baeler.
44478 Mosbach. Nr. 11090. Zu O- 3. 6 . 51 sellichaftẽregifters wurde unterm Heutigen eingetragen: Die Firma landwirthschaftlicher erein Sulzbach, E. Gen., hat sich zufolge Beschlusses vom 13 d. Mts. aufgelẽst. Als Liquidatoren der Gesellschaft wurden die big herigen Vorstandsmitglieder Philipp Leiser, Josef * und Simon Fichter, Alle von Suljbach, Mosbach, den 13. November 1888. Großh. Amtẽgericht.
(Unterschrift.)
Posen. Oandelsregister. 44453 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 451 zufolge Verfügung vom keutigen Tage die seit dem 21. November 1838 bestehende Handelsgesellschaft in Firma A. W. Zuromseki & Ce mit dem Sitze ju Bosen, und ind als deren Gesellschafter
„Dahm * Müller
1) der Kaufmann Alexander Witalis Zuromsfi in Posen,
2) der Kaufmann Apolinary Müller daselbst ei worden.
war: r , , m dne, italis zu Posen — zur i Mininhaber der Firma A. W. Zuromès i T Co. dafelbft. Arr. 151 des Desch hartz ˖ regifters, — für seine Ehe mit Valerie ü,. aus Posen durch Vertrag rom , üs die Gemeimicaft der Gütet und des Erwerbes ausgeschlofsen bat; unter Nr. S18, daß der Kaufmann Arolinary Müller n Posen — zur Zeit Mitinhaber der Firma A. W. Zuromski & Go. daselbst, Nr. 181 des Gesellschaftsregisters, — für seine Ebe mit Anna Stevharie Wadyns ka aus Ignatzewo durch Vertrag vom 8. Mai 1877 die Gemeinschaft der Guter und des Er⸗ werbes ausgeschlossen bat. Posen, den 26. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung L.
Pota dam. BSekanntmachnug. 14482 In unser Firmenregister ist unter Nr. 900, wo⸗ selft die Firma O. Ziese verzeichnet ftebt, zufolge Verfũgung vom 15. Norember 1888 beute Fol gendes eingetragen worden: J ie Handelsniederlassung zu Ketzin ift aufgegeben, der Siß der Handlung ift nach Berlin verlegt. Vergleiche Nr. 19110 des dortigen Firmenregister?). Potsdam, den 19. Norember 18538. Königliches Amtẽgericht. Abtheilung J.
Potsdam. Sekanntmachung. 44481 In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 113, woselbst die Potsdamer Wasserwerke — Actien · sellschaft“, mit dem Siße zu Vondon und einer G, een zu Poisdam vermerkt steben, jufolge Verfügung vom 16. November 1888 beute Folgendes eingetragen worden: . .
Die alleinige Ermächtigung, die Gesellscheft in Deutschland zu vertreten und die Firma der Gesellschaft zu jeichnen, ist an Stelle des rer⸗ sfsorbenen Bruno Conrad zu Pets dam dem In⸗ genieur Paul Habermann zu Petsdam rom 5. August 1888 ab ertheilt worden.
Die bis berigen Mitglieder der Direktion 1) Lord Hotbam, 2 Ster kan Walcott, G. M. G sind ausgeschieden und an ibre Stelle getreten: A. Jobn Georges Bowes Thoroton Hildvard, B. Basil Edwin Lawrence, Advokat, : Der Artikel Nr. 58 des Statuts ist laut Sve zial⸗ beschluß vom S8. Februar 1884, genebmigt am 2X. Februar 1884, dahin abgeãndert:
Die Zahl der Mitglieder der Direktion, vor- behaltlich etwaiger Atänderung Seitens der Generalrersammlung und mit Ansschluß eines etwaigen leitenden Direktors, darf nicht minder als drei und nicht mehr als fünf sein.“
Potsdam, den 15. Norember 1838.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Recklinshansen. Sandelsregister 44485 des Königl. Amtsgerichts zu Recklinghausen.
In unser Firmentegistter ift unter Nr. 123 die Firma Joseph Sandkühler mit einer Zweig⸗ niederlaffung i Bruch und als deren Inbaber der Kaufmann Josepb Sandkübler zu Recklinghausen am 22. November 18835 eingetragen.
Recklinshansen. Sandelsregifter 44568] des Königl. Amtsgerichts zu Recklinghausen.
Die unter Nr. 38 des Firmenregisters eingetragene Firma Peter Sasse (Firmeninhaber: der Kaufmann Perer Sasse zu Köln) ist gelöscht am 24. November 1888.
444198 Waldendurs. Bekanntmachung. In unserem Prokurenregifter sind nachstebende, unter Nr. 46, 51, 52. 55 und 120 eingetragene Prokuren: ; 1) des Kaufmanns Rudolrb Ruske zu Gotte?· berg für die Schlefische Kohlenwerks⸗ Actien⸗Gesellschaft z Gottesberg; 2) des Kaufmanns Darid Sonntag zu Breslau für die Firma Shoddy und Mungo-⸗ it von E. Sonutag zu Altwafser; 3) des Buchbalters Gustav Werner zu Ober⸗ Saljbrunn für die Actien ˖ Gesellschaft Schle fische Spie gelglas⸗Mannfactur zu Ober⸗ Salzbrunn; . 4 des Raufmanns Max Hirschfeld zn Walzen- burg für die Firma C. Hirschfeld vaselbft; 5) des Disponenten Heinrich Pfennig und des Kasstrers Ernst Rudolph, Beide zu Wüne⸗ walteredorf, für die unter Nr. 1 des Gesell . schaftsregifters eingetragen gewesene Dandels- gefellschaft Websty, Hartmann * Wiesen in Wüstewaltersdorf, . auf Grund des Geseßes vom 30. März 1888 beute von Amtswegen gelöscht worden. Waldenburg, den 21. Nevember 1838.
Rü is fich es glu tgericht.
Konkurse. laisss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermõgen des Kaufmanns Johannes Voß hierselbst, kl. Gäͤrtnerftraße 983, in Firma Johannes Voß zu Hamburg, CGatharinenftraßz 8 und Steckelhörn d, ist beute, am 27. November 1858. Vormittags 1 Uhr, das Konkursverfabren erõffnet. Der Rechtsanwalt Lütkens hierselbst wird zum Konkursverwalter ernamt. Konkurs orderungen find kis jum 23. Januar 1889 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eine anderen Verwalters ꝛc. den 12. Dezember 18588, 4 12 Uhr. Prũfungẽtermin den 6. 1888, Mittags 12 Uhr. Anzeige über den Besiz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung Feanfprucht wird, bis zum 1. Deiember 1835. Königliches Amtẽgericht u Altona, Abtheilung T.
Verõffen tlicht: Kanmleirath Over. 1. Gerichteichreiber des Königlichen Amtsgerichts.
les. Konulursberfahren.
Nr. 9817. Ueber das Vermögen des Strasten⸗ banattordanten 6 Cwat⸗
Jacob Zimmermann von tingen wurde bert, am 9g. Nosember 1888, Vor⸗ 11 Ubr, das Kontureverfabren eröffnet.
bis jum 11. Dezember 1888 bei n Cumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls ũber die in JF. 120 der Konkursordnung bejeichneten Gegenstãnde und jur Prũfung der an- gemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 19. Dezember 1838, Bormittags S Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ keraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon- kursmasse gebõrige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben. nichts an den Geraeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verxflichtung auferlegt, von dem 35 — der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi. in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter is zum 11. Dejember 18858 Anjeige zu machen. Dem Gemeinschuldner wird biemit zugleich eine Ver⸗ außerung von Vermögensftücken verboten. Bonndorf, den 1973 Norember 1883. Gerichtsschreiberei des Großherzoglichen ö zu Bonndorf. ol st e.
lisssi Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Haundelsmanns Ephraim Braunthal zu Breslan — SHeschãfts. lokal Ring Nr. 50, Wohnung Nicolaistr. Nr. 25 / 28 — ist berte, am 26. November 1888, Vormittags 101 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter der Kaufmann Karl Beyer zu Breslau, Neue Taschen- straße Nr. 28 a wohnhaft. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1889. Erste Glaäubigerversammlung den 20. Dezember 1888. Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 15. Februar 1889, Bor mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4 im Zimmer Nr. 95 im II. Sto. Offener Arrest mit Anzeige ˖ pflicht bis zum 20. Dezember 1885. Breslau, den 26. Nevember 1885. Geis ler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
ars Konkursverfahren.
Nr. 10712. In dem Konkurs verfabren über das Vermögen des Schäfers Wilhelm Beetz von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlutzperjeichniß der bei der Vertheilung zu beruckfichtigenden Ferderur gen und jur Beschluß⸗ faffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermẽ genestũcke der Schlußtermin auf Dounerstag, den 265. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbft bestimmt. .
Eppingen, den 24. November 1885.
Scüßp;.. ; Gerichtsschreiber des Gropßberzoglichen Amtsgerichts.
(44350) K. Württ. Amtsgericht Gmünd.
Ueber das Vermögen des Nobert Friedel, Gi⸗ jouteriewaarenhaändlers hier, und seiner Ehe ·˖ frau Jenny, geb. Seybold, ist am 24. November 1838, Nachmittags 6t Uhr, der Konkurs eröffnet, und Gerichts notar Sautermeister bier als Verwalter. Not -Aff. Schertt hier als deen Stellvertreter be ⸗ stellt worden Die Konkursferderungen sind bis zum 22. Dezember d. J. beim Gericht anzumelden. Erste Glãubigerverlammlung ist am Samstag, den 22. Dezember d. J., Vorm. 9 Uhr. Allgemei ⸗ ner Prüjungstermia ist am Donnerftag, den 3. Jaunar 1889, Nachm. 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldeftift bis 22. Dezem⸗ ber d. J. ist erlassen.
Den 24 November 1885.
Gerichts schreiber Wank müller.
4 M2097 ; *** Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfran Minna Czarlinsti zu Karthaus wird bene, am 23. No= vember 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Gerichts Aktuar Gustav Thomas in Karthaus wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kurs forderungen sind bis zum 23. Januar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be schlußfassung über die Wabl eines anderen Ver walters, sewie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Dezember 1888, Vormittags 10 uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 135. Februar 1889, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon ˖ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas jchuldig sind, wird aufgegeben, nichts ar den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, ron dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1889 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Karthaus.
lasst Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Wilhelm Pelster ju Krefeld wird beute, am 26. November 1888, Vormittags 87 Uhr, das Konturgverfahren erõff net. Der Rechtsanwalt Printzen bierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Januar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Selle fafsung über die Wabl eines anderen V ; sowie uber die . Glãubigerausschuss es und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Kon kurzordnung bezeichneten Gegenstãnde auf Freitag. den 21. Dezember 1888, ormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 11. Jannar 1889, Vormittags
10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche
jur Konkursmasse gebörige Sache in
oder zur Konkur
eine 22 smase etwas schuldig sind,
ird auf
rttes! Konkursverfahren.
Ueber das Bermõgen des Ne stanrateurs Chriftopnh Körner ju Leer ist beute, am 24 No⸗ vember 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfabren erõffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Strenge ju Leer. Dffener Arrest mit Anmeldefrift und An zeigefrist, sowie erste Gläub gerversammlung am 28. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prufungstermin am 11. Januar 1889, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 12. Leer, den 2. November 1885.
. Göegngnn, Gerichte schreiber Königlichen Amtsgerichts. II.
(44383 Ueber das Vermögen des früheren Gärtnerei ⸗˖ befitzers Friedrich Carl Seifert in Liebert⸗ wolkwitz, dermalen in Leipzig, Nürnberger⸗ straße 32, wird beute, am 27. Norzember 13888, Vormittags 12 Uhr, das Konkursrerfabren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Carl Müller bier. Anmeldefrist bis mit 27. Dezember 1835. Wahltermin am 15. Dezember 1888, Vormit tags 115 Uhr. Prüfungstermin am 7. Januar 1889, Vormitiags 11 Uhr. Offener Arrest mit Ameigerflicht bis mit 27. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung N., den 7. November 1888. Steinberger. . Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
44392 Ueber das Vermögen des Buchbinders Johann Seinrich Jansen hier, Sidenienstraße 14, dessen Geschãstẽ lokale sich Windmüblenstraße 45 und Nürn⸗ kergerstraße 32 befinden, wird beute, am 27. No⸗ vember 1388, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter; Herr Rechtsanwalt Dr. Erdmann bier. Anmeldefrist bis mit 27. De⸗ zember 1388. Wabltermin am 15. Dezember 1888, Vormittags 11 Utzr. Prüfungstermin am 7. Ja⸗ nuar 18569, Vormittags 11 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigeyflicht bis mit 27. Dejember 18585.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung H.
den 77. November 1888. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
9 * J — 82 lass]! Konkursverfahren.
Neber das Vermögen des Klempnermei fters nud Blechwaarenfabrikanten Paul Richard Buchwald in Niederfähre ist beute, am 27. No- vember 1888, Nachmittags 45 Ubr, vom Köial. Amtsgericht bier das Konkurs verfahren eröffnet. Der Drterichter Herr Zschetzsce in Niederfäbre ift zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 22 Dezember 1885 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung uber die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerans schusses und eintretenden Falls äber die in 8 120 der Konkurterdnung be⸗ zeichneten Gegenstärde auf den 27. Dezember 18588, Vormittags 10 Uhr, und zur. Prü— fung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Jannar 1889, Vormittags 11 Uhr. vor dem Kgönialichen Amts gerickte bier Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Fonkersmasse gebörige Sache in Besiz baben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, ift auf⸗ egeben, nichts an den Gemeinschnldner zu verab- for gen oder ju leisten, auch die Verpflicktung auferlegt, ron dem Besigze der Sacke und don den Ferdernngen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be friedigung in Anspruch nebmen, dem Konkurs ⸗ verwaster bis zum 15. Dejember 18838 Anzeige u machen .
Meißen, am 27. November 1888. ⸗
Gerichts schreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Pörschel.
44591 ; Das Königliche Amtsgericht München L. Abtbeilung A. für Ciriliachen, . bat über das Vermögen dez Optikers Sebastian Würmseer hier, in Firma Andreas Scheuer' s Wittwe ( Wob nung: Fuürstenfelderstraße 13 TX, Laden Hundskugel 7 G), auf. Antrag desselben am 22. No = rember 1885, JFiachmittags 5 Ubr, den Konkurs er ⸗ sffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Strobel hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund des selben und Anmeldefrift für die Konkursforderungen bis zum 12. Dejember 1885 einschließlich bestimmt. Wakltermin zur Beschlußfassung über die Wabl eines andern Verwalters, jowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuses, dann über die in SS. 126 und L' der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf Freitag, den 21. Dezember 18838, Vor mittags 9 Uhr, im Geschaͤftszimmer Nr. 231. anberaumt. München, den 2.5. Norember 18383 Der geschãfte leitende Königliche Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.
lass! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lonis Baumgart zu Mysiowitz ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Myelowitz heute, am 23. November 1858, Abends St Ubr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 21. Dejember 1888. Konkarsverwalter; Kaufmann Robert Pobl zu Mrglomitz. Ablauf der Anmeldefrist; 21. De . zember 1 Wahltermin: 29. Dezember 1888, Vorm. 10 Uhr. Prũfungstermin: 29. Dezember 1888, Vorm. 10 Uhr.
Myslomitz, den 236. November 1888.
lass]! Bekanntmachung.
Ueber das Vermõgen des Kaufmanns Hermann Gutmaun in Renstadt a. Saale hat dag K. Amts. gericht daselbst am 26. November 1888, Vormittags
11 Übr, den Konkurs eröffnet Konkursverwalter:
C Adrokat Wibel in Neustadt a. Saale Erste Glãubigerrersammlung: Donnerstag den 1. De⸗ mber 188—=⸗, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ aal des & Amtsgerichts dabier Offener Arrest mit Anjeigefrift bis 20. Dezember 1885 einschließlich. rist zur Anmeldung der Forderungen und sonstigen nsprüche bis 28 Deijember 1838 einschließlich. k 10. Jaunar 1889, Gormittags
Uhr.
Neuftadt a. S., den 26. Norember 1888. Der Gerichts schreiber:
(L. 8) Goppelt, K. Sekr.
lass! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann SHüting zu Nees wird keute am 25. November 1838, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren erẽffnet Kontkurgyerwalter Kaufmann Carl Mat- tusch zu Rees. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis 18. Dejember 1885. Forterungsanmeldungsfrist kis 18. Dezember 18885 Erste Glãubigerrersammlung 18. Dezember 1888. Allgemeiner Prüfung ⸗ termin 28. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht zu Rees.
Zur Beglaubigung:
Schwarzkorf, Gerich:sschteiber.
aner! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirths und Bäckers Fritz Saverkamp in Rheda ist beute, am I. Norember 18388, Bormittags 10 Uhr, das Konkursæzerfabren eröffnet. Konkurs zerwalter: Kauf- mann Moses Windmaller in Rreda. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Januar 1839. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 19. Januar 1889. Erste Glaäͤubigerversammlung nach SS. 72. 79 und 120 der Konkursordnung am 21. Dezem⸗ ber 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 25. Januar 1889, Morgens 10 Uhr, am biesigen Amtsgericht. Zimmer Nr 1. Rheda in Westfalen, den 27. Norember 1888. Der Gerichts schreiber des Königl. Amtsgerichts: Heller, Kanzleirath.
latss3] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Sufners Peter Sinrich Möller in Groß⸗VParin ist beute Vorm. st Ubr das Konkursrerfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Justizratb Dr. Frankenfeld in Sckwartau. — Offener Arrest mit Anmelde und Anzeigefrist bis 7. Januar 1889. Erste Gläubig⸗r⸗ verfammlung: 20. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 4. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr. Schwartau, den 25. November 13885. Gropberzogliches Amtsgericht.
ge; Wallroth.
Zur Beglaubigung: (CL. S.) Te senfitz, Gerichtsschreiber.
144399
Ueber das Vermögen des K,aufmanns Ludwig Russow zu Schwerin ist am 26. November d. J., Nachmittags 6 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr Recht anwalt Daniel bierselbst Offener Arrest mit Frist zur Anzeige von Vermögensstücken an den Ver⸗ walter bis zum 15. Dejember d. J. einschlielich. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen beim Gericht bis zum 195. Jaruar 1883 einschliejlich. Erste Glaubigerrersammlung: 19. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 36. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 7 (Schöõffengerichtss aal) des Amtagerichts⸗˖ gebãudes.
Schwerin i. M., den 25. November 1835.
Groỹherʒogliches Amtsgericht.
5389! Konkursverfahren.
Ueber das Vermözen des Bauunternehmers 9 Robert Breitenfstein in Schotten wird eute, am 26. November 18838, Vormittags 10 Ubr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechner Wolfschmidt in Schotten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Dejember 18853. Ecste Glãubigerversammlung den 22. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 19. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr. Schotten, den 25. November 18385. Groỹpberzogliches Amtsgericht Schotten. gez. J. V.: Hill. Veröffentlicht: Keil, Gerichlẽschreiber.
lisss]! Konkursverfahren.
eber das Vermögen des Glasers Wilhelm Maurer jun. zu Wiesbaden ist am 24. No= vember 1888, Nack mittags 4 Ubr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Herr Rechtsanwalt Dr. Bergas zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmelde frist von Konkursforderungen bis jum 15. Dejember 1888 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und Prũfungstermin Montag, den 24. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr.
Wiesbaden, den 24. November 1888.
Königliches Amtegericht. Abiheilung VI.
44100ꝝ
Ueber den Rachlaß der Wittwe Große, Frie⸗ derike, geborenen ziebau, von Wippra ist, da die Ueberschuldung des Nachlafses glaubhaft gemacht ist, beute, am 24. November 1888, Vormittags 10 Ubr, das Konkurse verfabren eröffnet. Der Kauf ⸗ mann Albert Schwalbe von hier ist jum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkurs forderangen sind bei dem Gericht bis zum 21. Januar 1889 anzumelden. Es ist zur Beschlußfafsung über die Wahl eines ande⸗ ten V ers, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls uber die in §S. 120 der Konkurterdnung bejeichneten Gegen⸗
Koepp. . Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
stãnde auf den 20. Dezember 1888, Gsrmit- tags 10 Uhr, und jut Prüfung der angemeldeten