w Se,, ,
Ce ist am 21. November cr. der Kaufmann Meyer Erlanger hierselbst zum Prokuristen beftellt
S09g5. Die Gbefrau des Bergtechnifers Friedrich Bomnüter, Clara, geb. Meißner, dahier betreibt señ dem 8. März 1886 bierselbst eine Handlung unter der Firma E. Bomnüter; am 22. d. M. hat sie ibren Ebemann zum Prokuristen bestellt. ;
S095. Die Kaufleute Julius Ettlinger und Hermann Sroß aus Main, ersterer jcßt bier rwobnend, baben am 25. November cr. dabier unter der Firma Julius Ettlinger K Ce eine Handels gesellschaft errichtet; nur Julius Ettlinger ist befugt, diese Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. ;
Sos7. Die Seitens der biesigen Firma Frankfurter Bierbrauereigesellschaft vormals HSeinrich Henninger Æ Söhne den Herren Friedrich Jeserb Hartig und Emil Müller ertbeiste Collectirprokura ist erloschen. Herr Emil Müller ist zum stellvertretenden Director bestellt worden mit der Befugnis, die Firma der Gejsellichaft zu zeichnen.
Frankfurt a. M., den 24. Norember 18388.
Königliches Amtsgericht. Abtbeilung IV.
Frey burs a. U. Bekanntmachung. 44210]
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr 51 eingetragenen Firma: „Zabrit künstlicher Litho⸗ gray hiesteine Clandins & Ce Folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Firma ist erloschen Eingetragen zufolge Ver= fügung vom 23. November 15888 am 23. No- vember 1888.
Freyburg a. U., den 23 Nodember 1888.
Königliches Amtsgericht. L
Frey stadt. Bekanntmachung. (44542
In unserem Firmenregister ist Feute die unter
Nr. T eingetragene Firma N. M. Prausnitzer in
Nenstãdtel, Inhaber der Kaufmann Neumann
Mever Prausnitzer zu Nenstädtel, gelsscht worden.
FSreystadt, den 24 November 1385. Königliches Amtsgericht.
(44432 Fürstenberg a. O. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Aftiengesellschaft Nieder⸗ lansitzer Kohlenmerke in Colonne 4
Rechts verhãltnisse der Gesellschaft Folgendes eingetragen worden:
Die am 5. November 18553 beschlossene Erhöhung des Aftienkaritals um 200 000 4A hat in der Weife stattgefunden, daß die neuauszugebenden 200 Tktien zum Paxrikurse gezeichnet und 25 0n baar eingezablt sind, wäbrend der Reit drei Tage nach Eintragung der Karxitalserhẽhung in das Handelsregister gezablt werden soll.
Zürftenberg a. O., den 24. November 185853.
Königliches Amtsgericht.
Fulda. Bekanntmachung. 44129] Die Eintragungen in das biesige Handels- und Geno sñsenschaftsregister werden im Jarre 1839 i Dentschen Reichs- und Königlich Preuszischen Staats⸗Anzeiger und im Fuldaer Kreisblatt, die ersteren auch in der Berliner Börsenzeitung ver⸗ õffentlicht werden. Fulda, am 22. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung II. Mackeldey. Gehren. Bekanntmachung. 144435 folgende Einträge bewirkt worden: 1) Seite 374. Firma: Etadtbrauerei Langewiesen Serzer Comp. It. Anzeige vom 17. November 1888 Blatt 1 und 2 der Spec. Firmenakten. 2) Seite 375. Inbaber: nbaber der Firma sind: 2. der Braumeister Karl Herzer in Langewiesen, b. der Kommissionsrath Wilhelm Schatz in Gteußen, . der Kaufmann Edmund Zeitz in Greußen. Das Recht jur Vertretung und Zeichnung der Firma kann nur von dem Kommiffionsrath Wil- belm Schatz ausgeübt werden laut Anzeige Tom 17. November 1888. Blatt 1 und 2 der Sxec. Firmerakten. Gehren, den 21. November 1888. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. II. Abtb. Unterschrift.)
. 4433
Snesem. In unser Firmenregister ist unter
Nr. 348 die Firma E. Krüger und als deren In⸗
haber der Ubrmacher Friedrich Carl Krüger zu
Gnesen eingetragen worden. Ort der Niederlass ung
ift Gnesen.
Gnesen, den 26. November 1888. Königliches Amtegericht.
Goslar. Bekanntmachung. (44436 In das hiesige Senossenschaftsregister Nr. Fol. 18, Firma; Consum-⸗BVerein in Chrum, eingetra⸗ gene Genossenschaft, ist Spalte 4 eingetragen: Der Vorstand des Vereins bestebt vom J. Fanuar 1889 ab aus folgenden Personen: 1) Dienfstknecht Wil belm Rubrecht aus Ohrum, 2) Hülfe babnwãrter Wilbelm Brunke dafelbst, ) Arbeitemann Andreas Priem daselbst. Eingetragen zufolge Verfügung des Königlichen Amtsgerichts Gozlar, Abth. J., vom 19. RNoremrer 1835 — Nr. 20 act. — am 20. November 1835. Goslar, den 20. November 18585. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.
(44434
d
Gross- Strehlit.
n Sitze in Grof Strehlitz ist beute gelöscht worden.
Ferner ist heute in unser Firmenregister unter Nr. II8 die Firma Adolf Stolomy mil dem Size in Gr. Strehlitdz und als deren Inbaber Wolf Stekomp in Groß-Streblit eingetragen worden.
Grof · Strehlitnz, den 2j. November 1858.
Königliches Amtsgericht.
Gründers. Bekanntmachung. [M4242] In unseren Handelsregistern sind folgende Ein⸗ tagungen bewirkt worden:
vember 1838 an dem nämlichen Tag über das Gesellschaftsrezister Nr 14 Sei
Kempen.
gerichts ist auf Blatt 120 die Firma Simon Gallemski eingetragen, welche den angestellten Er⸗ mittelungen zufolge erloschen ist.
Gallewe ki, beziebungs weise deen Recht nachfolger werden aufgefordert, der von Amtswegen vorzu⸗ nebmenden Löschung der obigen Firma im Handels⸗ register spätestens bis zum 21. März 1885, Vor- mittags 93 Uhr, schriftlich oder zum Protokoll d des Gerichteschreibers zu widersprechen, widrigerfalls
RoSmpen (Posen). Bekanntmachung.
13888 die unter Nr. 79 eingetragene Firma Raphael Gruhn zu Kempen gelöscht worden.
Kempen (Posen). Bekanntmachung.
Tirma Fabian Gruhn zu Kempen und als deren ĩ Die unter Nr. L unseres Inbaber der Fabian Fi: menregifters eingetragene Firma J. Stokowy 26. November 1885 eingetragen worden.
KRSnissbers. Sandelsregister. Die dem Jobann Tobias Scolj für die Firma Durs. C. Glitzke ertbeilte Prokura ist durch den Tod des elben erloschen und bei Nr. 162 des Prokaren⸗ regifters am 25. d. M. gelöscht. dem Heinrich Brückner für die gedachte Firma er= theilte Pnrotura sub Nr. 922 des Prokurenregisters ᷣ eingetragen. bieselbst, Kaufmann G. J. W. Burmeister zu Schön⸗
J. D. Grnuschwitz Æ Sõtzne.
Die Firma ist durch Erbgang auf den Fabrik⸗
besitzer Georg Alfred Gruschwißz zu Nenfalz a. O.
und den Fabrikbesitzer Heinrich Alexander
Gruschwitz zu Grünberg i Schl. äabergegangen
und dater hier gelõscht worden.
II. im Gesellschafteregister unter Nr. 106 die Sandelsgesellschaft:
J. D. Gruschwitz * Söhne ᷣ und als Ort der Niederiassung Nensalz a. COd. mit Zweigniederlass ungen:
g. 6 . c Söhne, Filiale Grun
erg, un
Bleiche von J. D. Gruschwitz X Söhne in
Lanban,
und Spalte 4, betreffend Rechteverbältnisse der Gesellschaft: .
Die Gesellschafter sind:
1) ZJabrikbesitzꝛ Georg Alfred Gruschwitz in
Neusals a Od.
2) Fabrikbesitzer Heinrich Alexander Gruschwitz
in Grünberg.
Die Gesellschaft hat am 8. Juli 1888 be=
gennen.
Jeder der Gesellsckafter ist in gleicher Weise
zur Vertretung der Firma J. D. Gruschwitz
Söhne und der Zweigniederiassungen befugt. Grünberg, den 21. November 1885. Königliches Amtsgericht. III.
Hadersleben. Sekanntmachung. [44438]
In unser Prokurenregister ist iu Nr. 16 beute
eingetragen, daß die dem Kaufmann Johann Christian
Holm Seitens der Firma C. P. Holm in Haders⸗
leben ertheilte Prokura erloschen ist. .
Hadersleben, den 21. Nocember 1838. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Rissom.
Hadersleben. Bekanntmachung. 44437] In das hiesige Firwenregister ist heute eingetragen werden: L. Zu Nr 1, wose bst die Firma C. P. Holm in Sazersleben und als deren Inhaber der Kauf⸗— mann Christian Peter Holm eingetragen siteht: Der Firmerinbaber bat das Geschäft an seinen Sebn Jobann Cbristian Holm in Hadersleben über- lassen, welcher dasselbe unter unverãnderter Firma weiterführen wird. II Unter Nr. 181: Die Firma C. P. Holm in Hadersleben und als deren Inbaber der Kaufmann Johann Chrifstian Holm daselbst. Hadersteben, den 22. Norember 1833. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Rinsom.
144439 Halle a. S. In unser Firmenrezister ist beut unter Nr. 1783 der Kaufmann Paul Hufenreuter zu Wettin mit der Firma „Paul Husenrenter“ und dem Orte der Niederlaffung „Wettin“ eingetragen. Salle a. S., den 235. November 1885. Königliches Amts gericht. Abtheilung VII.
Kar berz. Sekanntmachung. Im Firmenregister des biesigen Gerichts ist beute iu dem Eintrag unter If. Nr. 44, betreffend die Firma „Farbenwerk Morgermühle M. A. Kaeftner“, bemerkt worten, daß die Firma er— loschen ist.
Firma der Gesellschaft: Farbenwerk Morger⸗ mühle Kaestner n. Tilemann.
Sitz der Gesellichaft: Kamberg.
Rechts rerbältaisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
der Berg⸗Ingenient und Kaufmann Max Albert
Kaestner auf der Morgermüble bei Walsdorf
ö. der Kaufmann Adolf Tilemann zu Kam. erg.
Die Gesellschaft hat am 20. Norember 18 begonnen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. N
8 24 *
Kamberg, den 23. Novemter 183885. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 4140 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts
Der eingetragene Inbaber dieser Firma, Simon
ie Loöschung der Firma erfolgen wird. 8d Kempen (Posen), den 27. Norember 1885. Königliches Amtsgericht. 44467 In unserem Firmentegister ist am 25. Nervember stemp en ¶ Bosen), den 26. November 1888. Königliches Amtsgericht. In unjer Firmenregister ist sub Nr. 6 die Gruhn aus Kempen am
Kempen (Posen), den 26. November 1888. Königliches Amtsgericht.
Gleichzeitig ist die
Königsberg, den 24. November 1888. b
L bei der im Firmenregister unter Nr. 403 ein=
getragenen Firma: ö
Lennep. unter Nr. Z56 eingetragen die Firma „J. August 44357 Käufer ! zu Ronsdorf und als deren Inhaber der
Bauunternehmer und Hol händler Jobann Aug nst
Ferner ist im kiesigen Gesellschaftsregister unter Huskan. Zu Fol, C. des hiesigen Handelsregisters sind heute If. Nr. 14 nachste bender Fintrag gemacht worden: eingetragene Sesellschaftt: Hirsch, Janke Comp., bestebend aus:
bat eine Zweigniederlafsung in Berlin errictet.
Ortelspurs. Sekanntmachung. Firma „Julius Puff te“ mit dem Niederlafsunge⸗ ert Willenberg und Inbaber Kaufmann Julius Duff ke in Willenberg zufolge Verfügung rom 27, am 23. November 1888 eingetragen.
Rauschenberg. Im Geschäftsjabt 1885 sellen
und WMusterregister des
verõffentlicht werden.
[ Kiiss! Schönbers im Fürstenthum HKatre-= Vr. 34. betreffend die Ersparnist und Gorschuß⸗
Anstalt zu Schönberg, getragen:
ordentlichen Generalreriammlung der Aktionäre
*
KRanisabers. GOaudelsregister, [44161] Das am biesigen Orte unter der Firma Gebr. Oirschfeld C. Graf bestebende Handelegeschäst int nach zem Tede des Kaufmanng Hermann Hirschseld anf die Kauflente Philipp Hirschfeld zu Berlin unde Stadtrath Robert Graf zu Königsberg übergegangen, welche das elbe bei Begründung einer effenen Han- delsgesellschaft seit dem 1 November d. J unter unveränderter Frma far gemeinsame Rechnung fort fübren. Desbalb ist die gedacte Firma am 23. d. M. in vnserm Firmenregister bei Nr. 1750 ge- löscht und in dem Gesellschaftstegister sub Nr. 859 eingetragen. Königsberg, den 24 November 1888. Königliches Amtsgericht. XII
Kolvers. Sefkauntmachung. 44462] In das Register zur Eintragzng der Ausschließang der Giünergemeinschaft bei Kaufleuten ist folgender Vermerk eingetragen: Nr. 42. . Der Kaufmann Wilhelm Sprenger zu Kol⸗ berg hat für seine Eke mit Hedwig Schmidt durch Vertrag vom 28. Mai 1885 die Gemein- scaft der Guter und des Erwerbes ausgeschloffen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. November 1828 an dem selben Tage. Kolberg, den 21. November 1888. Königliches Amtsgericht.
Kolberg. BSetkanntmachnng. In das Firmenregister ist felgender Vermerk ein. getragen:
1) Nr. 143. 2) Sejeichnung des Firmeninbabers: der Kauf⸗
3) Ort der Niederl sung: Kolberg. 4) Beieichnuag der Firma: Wilheim Sprenger. 5) Zeit der Cintrazeng: Eingetragen zufolge Ber⸗
1883. Folberg, den 21. November 1883. õnigliches Amtsgericht.
Krenzbnurg O.-S. Bekanntmachung. 14465
als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Goldmann
zu Konstadt eingetragen worden.
Kreuzburg O.⸗-S., den 29. Nodember 1888. Königliches Amtsgericht.
444707 6 Lennep. Ja unser Hardels⸗Firmentegister ist unter Nr. 355 eingetragen die Firma Wiesener“ zu Ronsdorf und als deren Inbaber der Manufakturwaarenbhändler Emil Biesener daĩelbst. Lennep, den 20. November 1833. Königliches Amtẽgericht.
; 5. 1289 In unser Handels ⸗Firmenregister ist
Käufer dañelbft. Lennep, den 23. Norember 1883. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 441149) Die unter Nr 28 im kiesigen Sesellschaftstegifter
a. den Kaufmann Adolf Hirsch, jetzt in Weiß wasser, b. dem Kaufmann Carl Janke, dem Glasmacher Julius Mäller,
dem Glasmacher und Schmeljermeister Adolf k zu Weißwasser,
Eirgetragen am 22. Nocember 1888. Muskau, den 22. November 1885. Königliches Amtsgericht. w
In unser Firmenregister ist unter Nr. 23635 die
Ortelsburg, den 22. Nodember 1888. Kẽnigliches Amtẽgericht.
44456
ie Einteagungen in das Handels-, Senoffenschafte-
ö unterzeichneten Gerichts
urch:
I) den Deutschen Reichs- und cgtöniglich Breuftischen Staats-z᷑Ünzeiger in Berlin,
2) die Kasseler Allgemeine Zeitung,
3) die Oberhessische Zeitung in Marburg
Nauschenberg, den 23. Noxember 1888.
Königliches Amtsgericht. go Amelung.
Robde ist gestorben und die Firma auf seinen Sohn, den Kaufmann Heinrich Rohde zu Rehna übergegangen. Gropher ogliches Amtsgericht. 143474 In das biesige Handelsregister Fol. XXI. ist heute Col. 6 ein=
Das statutenmãßig ausscheidende erste Mitglied
des Direkterii der Ersrarnis⸗ und Voꝛschuß⸗Anstalt B
ig, ist in der am 6. November 1883 abgebaltenen
Königliches Amtsgericht. XII. ö d
ieser Anstalt als Mitglied des Direktorii wieder-
der Aktioräre geschiebt durch Aufsichtsrath mittelst S kanntmachung mindestenz 3 Becken unz die Mittbeilung der Tagesordnung min destens 141 Tage vor dem Tage der Versammlung
Aktien übernommen
Waldshut. Bekanntmachung.
des Jebann
gewäblt worden und als solches durch die ad 35 act. anliegente natarielle Urkunde d. d. Schönberg. den 6 November 1388, welche auch die Erklärrnzg
der Annabme der Wall und Zeichnung des Namens .
8e . . Surmeister n ,, . im Fürstenthum Nateburg. 20. —— 18858. ö Gron ber ogliches Amtsgericht. Dr. jur. EG. Hahn.
Stralsund. Betannutmachung. 444188 In unser Gesellschaftsregiser ift unter Rr. 131 zufolge Verfügung vom 2J. Norember 18853 am 24 November 1855 Felgendes eingetragen: Firma der Gesellschaft: ; ischindustrie⸗Actien:·Gesellĩchaft . (vorin. Walthoff). Sitz der Gesellschaft: Samburg mit einer Zweigniederlassung in Stralsund. Rechtzverhãltzisse der Gesellschaft: Die Sesellsckait ift eiae Aktien gesellichatt. Dr k . 49 4 Juli 1858. Die Dauer der Gesellschaft ist der Zeit nicht befchrantt. . J Gegenfstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb aller Arten von Fischprodukten nebst deren Zutaten und Packungen sowie die Ser tellung und? der Vertrieb aller ähnlichen Fabrikate
Gesellichaft betrãgt
44463) und Frodukte.
Des Grundlapital der
300 000 , einget teilt in 50 auf Inbaber latente Aktien, jede zu 1000 00 (§5. 3 des Statuts) Auf * im GSruad, des Bejschlusses der Generaloersammlung mann Wilbelm Jobannes Sprenger zu Kolberg. vem 23. Oftober 1885 werden aurerdem Prioꝛitãts⸗ Obligationen zum Betrage von 30M G0 S in Stii- gationen von 1000 M ausgeneben.
Der Vorstand der Gesellschaft bestebt nach Be⸗
fügung vom 21. Norember 1808 em 21. Rocember schlaß des Aufsichtẽr artes aus inem ster mehreren Mitgliedern. Die Wabl derselben erfolgt durch den Aufsichtzramh (5. 5 des Statut? ).
Zur Zeichnung der Firma der Gefellschaft ist
jedes Vorstands mitglied berechtigt.
Der Aufsictsrath ist arc befugt, Beamte zu er
JIæ unser Firmenregifter ist beute unter ff. Ne. 325 nennen, welchen Einzel und Kollefti⸗Prefara er= die Firma Bruno Goldmann zu stonftadt und teilt werden kann (G. 8 des Statuts)
Die Zusammenberufungen der General versanmmslung den Vorstand oder den
5. 15 des Siatuts) Dis offentlichen Belanntmacungen erfolgen unter
„Emil der Fiema der Gesellschast durch den Teutschen Reichs · Anzeiger (5. A des Statats).
Die Gründer der Gesellschaft, welche sãmratliche
haben, siad:
I) Kaufmann Jobannes Hugo Gustav Walkẽoff,
in Firma J H. G. Kalkhoff,
2) Taufmann Stanler Booth,
3 k Christian Heinrich Julius Achen⸗
ach,
4) Kaufmann Heinrich Wilhelm Rũmcker,
5) Kaufmann Gustar Abolf Großmann, sämmtlich zu Hamburg.
Der erste Aufsichtsrath desteht aus:
1 ö Christian Heinrich Julius Achen⸗ bach, 2) Bau mann Gustar Molf Großmann,
3) Kaufmann Heinrich Wilbelnm Rümcter,
sãmmtlich zu Samburg.
Der Vorstand der Gejeslichaft kenßebt zur Zeit aus: 1) Tarfmann Jobarnes Hugo Gaftar Walkhoff. 2) Kaufmann Stanley Booth,
Beide zu Hamburg. Zur Prüfung des Herganges der Gründung sind
, . H. G. * ee e. Gerelen die — eridigten Tückerreriforen G. A. zon Bargen und dem Glasmacher Herrmann Malky, F. ; .
Buff, Beide zu Hamburg. Stralsund, den 24. Nobember 1833. Königliches Amtsgericht. III.
m 8 achung. 1443581 Nr. 25 393. In das dies eit: Sandelsregi ster urde eingetragen:
I. In das Firmenregister: O.3. 455. Ernst Tandwehr in Thiengen.
4rtso! Irdaber gleichen Ramens, letz.
I. Ja das Gee nschaftzregister: Zu O. 3. 52. M. J. Gug geuheim in Thiengen.
Der Ees ch aftebettieb wurde nach Freiburn verlegt.
Zu O- 3. 75. Fritz Landwehr in Thiengen.
Tie Firma ist erloschen.
D.3. 77. Arctz C Cie. in Waldshut. Ge⸗
sellschaflter sind:
l) Die Ehefrau des Kaufmanns Karl Heinrich Aret, Emma. geb. Stoffel, datier wobn⸗ haft; die ehemãnnliche Ermãchtigung ist er⸗ theilt Laut Gbevertrag vom 7 Seytember 1880 joll das beidersettige Vermõ Jen durch- aus geirennt bleiben uad kiernzh zwischen den künftigen Ehegatten die võllige Ver⸗ mögensablonderung in Sinne des Art. I5365 bad. Landtechts Piaß greifen;
2) Kaufmann Johann Lugwig Holenstein, ledig.
dabier wohnbaft. Die Gesellschaft hat am 14. Norember 1883 be⸗ nnen. II. In das Genofsenschaftsregister: Zu D.-3 18. Ländliche enen, Sohen⸗
144434] theugen e. G. In der Generalverfammfung dom Rehna. In das biesige Handelsregister — Fol. 1 23. * ;
Fi ) — folg Ferfũ? — ins jatzun f 7 ; ,
sub Col. 5: Der Kaufmann Heinrich Hans ECdor in Hebenthengen als Beisitzer in den Vorstand ge⸗ wãhlt.
ni 1888 wurde: a eine Aenderung des 5. 33
er, Landwirth Sigmund Haufer
Zu O.3. 21. Consumverein Waldshut e. G.
In der Generaloersamm lung vom 22 Se tember Rehna, am 25. Norember 1888. 18858 ö *.
wurden an Stelle des Großb. Bezirksarzteg
dug Professor Gufstarv Steigmeyer und des Pri- vatiers Paul Bächler Assistent Leopold Büchele in den Vorstand gewählt.
Waldshut, den 17. Norember 1888
Grohh. Amtsgericht. Betz inger.
Redacteur: Riedel. Verlag der Grpedition (S con.
erlin:
Drug der Norddentschen Buch druckerei and Verl k
Anstalt, Serlin 8w., W
Börsen⸗Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger.
M 302. Berlin, Donnerstag, den 29. November — e. — —— * —— — 1. . Berniner Zaͤrse vom 29. Nonrmber 1888. r . br, D Gen nen-, Amtlich fesigestelltt Course. 36. Desterr. Banknoten pr. 100 J..... 1672061 do. Silbergulden pr. 100 ..... —. o. Ruf. Banknoten pr. 100 Rl. do. 6 199 ö schftl . . 100 ede, , es Rar? n eier Steritig = 10 Rar it , ge ,,. ; 2 Ruffisce Zollcourons, . 3233106 Amfterdam.... 100 f. 8 T. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40, Zomb. 4 u. Se /so do. 2 100 f. 2M. 167 95 b Brũfel u. Antwy. 109 Fred. 8 T. S0 456 en d , . gers as Siacis.· vapier. Kopenhagen.... 100 Kr. d H ö. ¶ ö. ifsaben 1. Dvorto 1 Milreis . i Riilreis Madrid u. Barcel. 109 Pe. 100 Pes. 1095
100 Fres.
104 390636 104 9066 1049066 104 90 b G 1094 90G 194.30 b G o — 00 — —
2M -090 1107 206 O - 500101708 2 CM — 00 — — COMO —-— 001191, 506 SOM J - 50091, 0 b; G Goo = 6 ol. 2 bi B zoo = 30M — 100101, 706 50M, - 500 1065,25 6 CCM ICO - —
COC —— 100 — — 1500-75 —— COO - 0) 33.25 G
2M QO — 1 CMO0HlIOσ,70 B 2 — 75 100, C06 G
2
Ser ce zu Æ 150 118,406 30M — - 3 QO0HII2,806 SoM 150105 506 30M Q — 1507101206 10000150 OO — 150141. 0 15016 0 — 150 —–, 30M - 1509101.25 30 — 150102, 80 3000 75 3000-75 si0l, Det b; B oM — 75 103,006 o — 2 —— COO -D 0 0Sσ, 106 0M — 2001101, 126 30M — 5 — — 309 — 690 101 506 30M — 69 102.306 oO — 1501101, 596 300 -- 1501MX, 30 b 3900 — 150 — — 3 MO — 15091101. 50G COQ — 150 102, 20h 00 - 150 — —
oSoMOM0 -= 20010.,.Qοbʒ P . ⸗ S 5 ö —
=
TI Schles: 6
Sar rde dr
? n e . . .
. 2 r — 8 *.
168,556
264
5
3 88 *
6
8 , . * x — —
8
35. ZT. Stẽ 1e z 4
Dtsche. Rchs · Al 14 10 200 200 do. do. 31 versch. õ oMσ--·„ 2001193. Preuß. Cons. Anl. rersch. 000σn0- - 15601107. do. do. do. 3 14. 10 5000-200 103. do. Sts. Anl. 58 4 1.1.7 300.Ü 1501102. do. 52, 53, 623 4 114. 10 3000-300 do S0 gek. x. 1.4.89 4 114 109 3000 - 300 do. St Schdsch. 3 11. 7 300-75 10 Kurmärk. Schldr. 35 15. 11 300150109, 65 Neumãrk.! dg. 31 3000-150 ; Oder⸗Deichb Ohl. 31 111.7 3000300 166 8563 Berl. Stabt Sbl. . versch. CMoM = 10010 166 026 do. do. 331 3000 75 8 353 do. do. neue 31 1/4. 78.506; Breslau St Anl. 4 14 79.106 ? 206 755
e e CG eis Gs . es , e, me, =. d=, de, ne, ne.
.
2 55 * 7 — * * 6
— 2 T C = 2 * 2
***
— 2 14 . — — — — Q— Q — Q — — Q — Q — —
1
2
. . 5 83 —
Sn s gr, 2 2 — K 2
RW a
3 m
* . * 00 8 = 2 — — — — — — * — 2 ö
= = d- d= om Co d- erm - n= 121
—*
—— — — — — — — — —— —— Q —— —— — — — 3 2 . 6 . *
X.
*
1 ü
.
8.
.*
— *
2H b g g S 1— ö 82 *
do. do. do. II. Schlew. pist Rt do. d
do.
R
300 —75 101,990 6 5b . — 2006046 OG 30M . — 00 — — 300 — 200101, 00 2M — 100M. OB 1 OO · 5000100 7563G
3000-200
OOO. - 200 100, 900 ' — e , ,, , , e,, 1000 10909101. 256 Der em Yräm . A r . 961 * * Dedern tam.“ .I.. ne, n,, Braunschwg. Loose OOO - 200101, 106 Gẽln- Md Sr 46 — * 98 2 T 1 — Q —y— — 5OOQO).— 60 101, 106 Deffag. S. Pr X are , Haraburg. Loose 6 Rꝛeutenbriesrcr. r . . 10.06 Meininger 7 fl. . . 36 Dä, w d 8 Pyr 2 os . ö 101,90 66 Dldenburg. Lo e 2
; 194, 80536 Som Staat erworbene Eisen 104, 30biG Niedrichl . M. Att. 4 11.7 300 2450 30 04 80516 Starard⸗Pos. Akt. 4 11.7 300 105,50 6B
Ungar. Bodenkredit 10 — 10 . do. Bodenkr. Gold ⸗ Pfd s 10000 - 1090 J. — Wiener Tommunal⸗· nl. 5 1900 n. ö. f. S. n 8 ; Tũrk. Tabacks Regie · Ikt. 0 grs. ol Sob;
. ö do. bo X. h De 91, 7592, 50Q—t. a, IO bz 36. Eisenb ahn- riorttãts-Fttien and Sbligatisten. 5465 6 Bergisch · Nark. Ii. X B. zoo = 366 , siol, 733
do. II. C.. . 3 300 6 101753
do. . 353,753
ds. a,, 103, 75 8
ö iss 36 *
3 . 163 353
do. Hesñ. Nordb. ö ö Berlin⸗ Anhalt v. 1857 I. 0 6. 13. 75 6 do. lit. C. 105398
; Serlin⸗Görl. Lit. B... 4 193, 603
— — — W 2 in or 563 7686 32 103 Berl. Hambg. I. . 8 33 165 k lo3. 706 , Berl. Ptsd· NRgdb. Lit. A. — 2 va 3 59 2 1090 U. 100 RblI. P. J Berlin Stetti ö Lit. C. 1000 u. 100 Rbl. P. , -. r, . K 6. 6e 5b le enn, n, n m, , . 100 335058 Braunschw. Landes eisenb. 1,,o Bresl. Schw. ( Rrb. Lit. H. 2500 Sers.
57 36a. 106 . . Re.
300 rz
300 - 690 RI.
S. . Breslau. Darschau. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.
33. 256 Cöln⸗Mindener T. 100 Rbl.
1731 * a d 8.7L. G 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S.
644292 K 51373 * Deutsch · Nord. Lloyd 10 Rbl. M. 1000 u. 100 Rll.
97 156 ,,, Si roi G olsteinsche Marschbahn.
40 1000. 500. 100 Rbl.
6s G e e n, e.
ce
JFꝛalieni che late 100 0. do. 19 it. Petersburg. . .
6. K 100 R.
Warschau 1060 R.
Geld · Sorten
Duktaten pr. Stũck
overeigns pr. Stũck . Stück
. Fa
.
—— — — — — — — — — — — — — — —
8221222212111 2 — 1 ——— — — — =* 6 ,,,, .
—
204. 5906 Charlottb. Et. A. 20M, 65 bi Elberfeld. Obl. cv. Esñen St Obl 7. 3, 7162 do. do. 20, 30 bz 16, 156 4,175 b 16,75 bz
K do.
—
Sigl Ciỹ q k
ö
&, , G , e, = = o Ge re e id d,.
.
2 X S Os ee ee
ö. 1.
*
20 — Sannovers che.. Ostr reuỹ. Prv. .O. 4 102. 808 essen· Nass au.. Rłeinvror - Oblig. 4 verscᷓ. 10900. σλ0Q - — ru. Neumãrt᷑. 33 versch. 10M u. MM — — Lauenburger . 5M · 300Q0—-— — Vommersche ..
100 a. 50 E
10-50 * 199 21. 50 300 —20 E 109 u. 20 * 675 u. 125 RbI.
fie fh - S S * =
. R= = = n
*
— — ** D. * M 1
ioo so r Sa fob
Aus lãndische Fonds. o. v. Ist alia. 10
35. 8 Tx. Ste ce r do. kleine * 1 4 10
Argentinische Gold- Anl. 8 JI. 190 — 10966 Pes. E249 h6G do. v. 18775 1,
Bukarefter Stadt ⸗ Anl. 5 15. k 6 K m. ; 66 II.
enos Aices Proz. Anl. 5 OO - 500 0 II, 90 b o. 1880 4 165.
M 00 ie, ber rn. Ee, iinessche Staats ˖ Anl 5 15. 11 113.09 . T. 436336
w,, ,,. v. 86 31 tr. 33. 306 ; do. . 3
do. Landmannsb. Obl. 3 PJ M20bi ; do. Vers Egyptische Anleihe SHS. 31.805 do. x. ult. Dez.
de. do. kl
Di
611.
O C ,
.
Oiqd g/“
— —rx227— 82 — —
. 6 c
inc t i 65. ii 61. 806 inn. 4 ö k 14 10 19000 - 100 Rbl. J —— ce. ,, 80a. 75b do. p. xlt. Deʒ ——— 8 . Got. Heut. 6 . 123 10000 - 125 Rbl.
f ,, 102, 02 / ⸗ do. 50 Mer 8 22 do. do kleine 5 18 1 10 B 100909 125 RbI.
. . . 18815
do. do. pr. ult. De; 3 . ⸗ do. v. ö
Finnlãnd. Sr. Ver. Anl. 4 153.9 983, 90 B kl. f. ; de ; 1 r 5 Finnlandische Loose .. — p. St Wr = 30 .* . . ,.
do. St - E- Anl. 1882 40560 -= 405 . rient · Anl. JI.
5.
1
3000 — 300 e (0. 300 66
3000 6500
30M - 300 500 0
3000 — 300
3000 — 300
1007 —30 300 66
3000 — 300
30M, — 300
30 0 30
3009 - 300 6
30 0 — 500 6
500 u. 300 S6
1000 u. 500 66
30M — 500 6 ;
300 - 300 M 1203,
3000 - 300 6
3000 300 4
3000 300 K 600 4 600 6
1000 u. 500 0 600 66
1000 u. 500 tp 300 60 300 0
3000 ‚ 300 4
3000 — 300 6
300 300 6
3000 - 300 M
300 — 300 1
3000 —– 300 60
30 0 300 6
50M. - 200 06
3000 - 300
30 0 300 6
300M - 300 Æ
300 u. 1630 Æ ——
15 CM. 300 Æ 105,506
0M - 300 Æ ——
S COO. -S 00 4A 600 406 — —
600 a. 300 Æ — — S800 M ö 680 A 103, 7511 B
1000 u. 500 ——
3000 - 300 Æ 103,608
3000 - 30 0 — —
3M — 9 66 . Werrababn J. Em. 150 - * 0 9 — — ĩlred r dern sa- D DT , nee 8 282
S3, Sas 43583, 90bĩ Böhm. Nordb. Gold. Pr. 4 11. 3000300 Æ 101. 808
1000 u. 200 . G. 101,206 BVuschtẽ hrad. ( Gold) Obl. 1M E. Op, — —
'! .
— 1 —— 1 —· 1 — — — —— — — - — —–
*
lo3, 70
103. 608
— * 2
12 26* 35 ; do. I de; . 1885 z , 32 9.90 z do. x. ult. Dez. 250 Lire ; 114. 500 Lire 20 .- 10 rs. = h 100 - 100 Frs. B35. . de.
— —
do HI. 5 I165.
* —
— — — 288 8
do. v. ult. Dez. Nicolai -Obl. .. 4 . kleine PVoln. Schatz Obl. 4
Ital. steuerfr. Hyp. Obl. do. Nationalbk. Pfdb.
*
Hollãnd. Staats · Anleibe z *
— —
—
*
— —
do. do. do. do. pr. ull. Dei openbagener Stadt · Anl. 3 Liffab. St Anl. S5 J. II. 4 Luremb. Staats · Anl. v S234 New⸗JYJorker Stadt · Anl. 86 do. ö
4 — — — — — S — —
—— —— .
8 0. 300 Æ B35, 80s 5. . do. fleine 1 1 S3, 01G Pr. Anl. v. 13645 Joos -= 165 , = de. v. iss?
7 1000 n. 500 5 G. 130, 93 5. Anleibe Stiegl. 5 . 1000 u. 500 § P. 195,906 6. do. do.
111.7 1500-450 . D, 25 bi B Boden ⸗ Kredit
III. 10 1080 u. XVM ff. G. EI, 80. 6 B . do. 4. . X.
* *
—— 2 —· 1 — - — 2 ·˖— 1 4 28
— — — & *
2
d= . e, , G , G, G
* 1 8
—
76 256 Lubeck ⸗ Buchen gar.... . . n , r issz 101,50 G do v
do. 157 151 506 Magdb. Leipzig Lit. A. 101,506 do.
2 . 0M Nagdb ; Wittenberge i Mainz · Ludwh. 68 H9 gar. 1063, 59G
do. ꝛ5, Ibu. I cx 101, 49et. bi G do. 187. 101. 40et bi do. v. 101, 40et. b G
= . m 96 0 m ü 8
o Co
. X BP. 19b *r.
do. 4 20 fl. G 5 z . . .
ier · Rente 4 12.3 1000 u. 100 J. 1682561 chwed. St. Anl. v. 1873
. . * L5. 11 1000 u. 100 f. — — . do.
k. 100 u. 100 fl. Bi. 20: do. d. r
do. vx. ult. Dei. — do. Hyy. fbr. a I573
Silber ⸗Rente 3 11.7 1000 u. 100 fl. 658. Set. iG de. do. D. 18789
feine ip si.7 3, 808 do.
14 14. 10 3, Met. 13 6 do. ö 8 10, S9, 106 do. pr. ult Dez. .
f s564.. 14. 13 006386 , . n, e, 36 . 312.095 Serbis * Sold · Pandbr. 1869er Sose 5 13.11 ii 50; Serbische Rente 2 ,, , n.
7 16 — . 391. ö 3 h 9 15. . os. tz do. do. y. ult. De;
ke. Bod enkd. för. 1 i,, . 3. 8 e r, n . Vester 6 . 876051 G6 Sxanische 2 . 96 .
* 9 Sr 65k do. Volnische 2 do.
do. px. ult. De
3 — — — — —— — —
8 A.
103 808 94.25 B 193.506
103. 306
105 506 (L.. 103 506 kl.. 102,90 bz
103 756 103. 75 bi G 103, 75 bi G 103, 75 9 G 103, 75 G6
103, 906
* * — — — — — — — —— —— — — — — — — — — 2 2 2 — —
. . . . . n d . w — m m m . w w . ,, — ⸗ 3
mr = or,. . —— — 830 —
C
*
S S —*
=
.
r .
Nieder jchl. Mrk. NI. Ser. 5 Lit. B. .... 3 O.
—— *
do. do. ne de Stãdte · Pfdbr. 1380 1833
1
6
* *
t= (r- . . n 6 w 3 8 2 3 n 8 8
Mn,
= — G = = 30
l Sh di c sz vobiG
r
* 0 Ge G, , . m- = =. . .
D* — 2
L— —
103, 006 1090,50 100,20 bz
5l, 305; G* Stodbhlm. Pfdbr. v. Si 85 4 11.7 do. do. v. 1886 4 15. 11 * bc. de. i887 3 153. ꝓrler -= — do. Stadt ⸗Anleibe . 4 15 . 1 S. I01 006 do. do. kleine 18 6. 1 88.2 B kl. f. do. de. neue v. Sõ 4 is a. 11 J n is 5 do. do. kleine I 6c. — . ! . . do. 11.7 r w obr Gfl. ö. 6 v. . 1I3. 9 lo, 00 C. O. P. ez. n, . 1 e 6. ö. fr. x. Stch 400 Frs. B83. 00 B O. O. P. t. Vez. . 9 do. (Egypt. Tribut) 44 10 . 0. 1000-20 52. 50 316* do. do. p. ult. De 82, 0b G (*fkl. e 30 & Ungar. Goldrente gar... 4 11.7 . 33 fl. . . o. mittel 300 5 M 2 ; ine 109 f.. 84 20
Em. v. 1883 K do. (Norschl. Zwgb.) 3 do. Strg. P. III. III Ostpreußische Südbabn. Rechte Ddernfer LSer. cx.
, . . . 3 4 * .
8 2
.
.
. do. kleine 3 do. Staat s⸗Obligat. 8 do. kleine 6
do. fund. 5
do. ittel 1 .
do . . do do. kleine 5 1.4. Ruß · Engl. Anl. v. 13235 . d. do. v. 18593 d. do. v. 18625 V. do. kleine 5 v. cons. Anl. v. 18705 do kleine 5 da r. 18715 de. kleine de. v. 18727 de. feine de
,
22322
Schleswiger ; Thüringer 7I. Serie Weimar Gera
uꝛajqo 1009 *
. *.
x= —— — —— — —— — — — ——— — —— — —— —— — 4
h 38 — — —⸗—— — ⸗—— 33—— 23 —
. - = , , n= = n= . n= n= . . — — *
* S8 8* —
C — — — 8 7
l
3 35 b; Bkl5f. Far- Scdenke 11.7 M — 05 R-, Bs 10t. G 1 è 2 ͤ 1060 Ame 8. Get ti G
6. 256 do. 1500 u. 30 * 2 Geld · Dblig. 3
23 bet b. D . 10M*M0 G o. do. ö 300 4
Eli lab. Destb. Gold strỹr — 2 do. do. st
1 100 896 Vo nu. 40 d 12,106 5 1.3. ; - 3 1 1d 3 ; 6 1 3000 u. O0 . ö. e, n id e, ar, Soseft. Siber ö lo 20 . imnftic en. Kare gar.
—— —
1 * c eo o o , D .
C O
100 8096
o— —
— — — —— -
X.
G , . . = .
do Soo 0 7 S. 8 08 pser ri(Gsticc] ,,