isis Betanntmahung.
Bei der am 17. Februar d. J. planmäßig erfolg ten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 5. Dezember 1883 ausgegebenen Lprozentigen Anleihescheine des Kreises Naftenburg IV. Ausgabe) sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:
Buchstabe A. Nr. 12 über. 1000 A
Buchstabe B. Nr. 29 und 98 über je
ü zusummens Gd M
Diese ausgeloosten Anleihescheine werden hiermit Kass
den Inhabern zum 1. Januar 1889 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Anleibescheine in coursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1889 fälligen Zingscheinen und der Anweisung zur Verfallzeit entweder bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst oder bei der Ostyr. Landschaftlichen Darlehnskasse zu Königsberg in Empfang zu nehmen. — Vom 1. Januar 1889 ab hört die Verzinsung der aus⸗ eloosten Anleihescheine auf. Für die fehlenden insscheine wird der Betrag vom Kapital abgejogen. Bon den früher ausgeloosten Anleihescheinen ift noch rückftän dig:
Buchstabe 0. Nr. 23 über 200 A, und wird zu dessen Einlssung wiederholt auf— gefordert. ;
Rastenburg, den 14. Juni 1888. Der Kreisausschuß des Kreises Rastenburg.
(16630 Bekanntmachung. Rixdorf, den 14. Juni 1888.
Nach Vorschrift der Tilgungspläne sind zur Cin— . im Rechnungsjahr 1888 / 8 ausgeloost worden:
1) Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 9. Juni 1880 ausgefertigten, zufolge Aller⸗ böchster Ordre vom 18. Dezember 1882 auf. 409 herabgesetzten Anleihescheinen der Gemeinde Rixdorf
Ausgabe I.
a. von dem Buchstaben A. über 200 „Ss
die Nummern? 25 119 146 201 204 235 258 268 270 273 289 312 340 444 499 500 517 559 584 587 606 626 660 681 697 745 752 844 892 893 908 921 922 935.
b. von dem Buchstaben KE. über 500 M
die Nummern 15 36 75 96 173 237 395 441 476 499 556 667 750 786.
2) Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 19. November 1883 ausgefertigten 40/0 ziele eh scheinen der Gemeinde Rixdorf
Ausgabe III.
a. von dem Buchstaben A. über 500 A
die Nummern 4 104 105 106,
b. von dem Buchstaben B. über 200 „H,
die Nummern 20 161 178 201 203 321.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 2. Januar 1685 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge—⸗ hörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 2. Jauuar 1889 ab bei der Teltower Kreis⸗FKommunal. Kaffe, Berlin W., Körnerstraße 24, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Januar 1889 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.
Aus der Vorzeit sftehen noch aus:
J. von den vorstehend unter 12 bezeichneten An⸗ leihescheinen die Nummern:
662 670 671 677 708 716 734 737 740 764 776 / 780 786 813 820 831 836 867 1004 1016
Il; von den unter 16 bezeichneten Anleihesche inen die Nummern:
365 425 444 486 500 595 614,
III. von den unter 2a bezeichneten Anleihesch einen die Nummer: 45,
II. von den unter 2b bezeichneten Anleihescheinen die Nummern:
71 152 278.
Der Gemeinde⸗Vorstaud. Boddin.
(17817 Aus loosung von Kreisanleihescheinen.
Zur Tilgung der, gemäß Allerhöchster Privilegien vom 20. Mai 1874, 4. Mai 1878, 3. Oktober 1881 und 27. September 1883 ausgegebenen Au⸗ leihescheine des Kreises Hadersleben sind für . . 1888 die nachstehenden Nummern aus⸗ geloost:
Ausgabe J. Abschnitt IV. Buchstabe A. Litt. 8 15 und 35. ;
m J. Abschnitt IV. Buchstabe B. Litt. 41 und 427.
Ausgabe J. Abschnitt TV. Buchstabe C. Litt. 2 7 8 13 271 29 und 44. i III. Abschnitt II. Buchstabe A. Litt. 28
Ausgabe III. Abschnitt II. Buchstabe B. Litt. 21 und 42.
6 n. III. Abschnitt II. Buchstabe C. Litt. 5
Ausgabe IV. Buchstabe A. Litt. 13 und 86.
Ausgabe IV. Buchstabe B. Litt. 7 und 1I.
Ausgabe J. Buchstabe A. Litt. 50.
Ausgabe V. Buchstabe B. Litt. 65 und 86.
Diese Anleihescheine werden hiermit gekündigt und deren Inhaber aufgefordert, vom 2. Januar 1889 den Nennwerth derselben nebst den bis zum 31. Dezember 1888 fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen bei der Kreis⸗ kommunalkasse in Hadersleben oder bei dem Bankhause von S. Bleichröder in Berlin zu erheben. Vom genannten Tage ab findet die weitere Verzinsung der ausgeloosten Kapitalien nicht statt und wird der Betrag etwa fehlender nach dem 1. Januar 1889 faͤlliger Zinsscheine von dem Kapital⸗ betrage abgezogen werden.
Von den am 15. Juni 1887 ausgeloosten und zum 2; Januar 1888 gekündigten Anleihefcheinen, deren Verzinsung aufgehört hat, sind noch nicht zur Ein⸗
un
Un
vom Kapitale abgezogen.
gationen der Provinz Hannover sind bis jetzt nicht eingelöst: ;
I) auf den 31. Dezember 1885 gekündigte Obligation:
Y auf den 31. Dezember 1886 gekündigte Obligationen:
600 A
(12776 GSełaununtmachung.
Bei der am 23. Mai 1838 in Gegenwart eines Notars bewirkten planmäßigen Aunsloosung der Stadtauleihescheine wurden gezogen:
Litt. B. Nr. 94 über 500 K, itt. G Nr. 7 10 14 55 91 über je 200 4
Diese Scheine werden hierdurch zum 2. Jaunar 1889 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeityunkte ab die . ung aufhört und die nicht zurückgegebenen Zinsfcheine bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden. Die Einlöfung erfolgt bei hiesiger Kämmerei asse.
Pr. Stargard, den 28. Mai 1888. Der Magistrat.
(14703 Bekanntmachung. Folgende heute ausgelooste Aunleihescheine der Stadt Oranienburg de 1880 (1. Ausgabe): Buchstabe A. zu 500 M Nr. Wund 3, Buchstabe B. zu 200 AÆ Nr. 2 13 215 342 362 421 428 485 und 544, Buchstabe O. zu 100 4 Nr. 63 und 95 werden zum 2. Jannar 1889 hiermit ihren Inhabern gekündigt. Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver⸗ zinsung derselben nicht. Die vorgenannten Anlelhe⸗ scheine sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1889 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zingerneuerungescheinen in coursfähigem e ,, zur Einlösung an die hiefige Kämmerei⸗ afse abzuliefern. .. Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Be⸗ . vom Einlösungskapitale abgezogen. ranienburg, den 8. Juni 1885. Der Magistrat.
(l5904 ,, , Von „Anleihescheinen der Stadt Bielefeld, Buchstabe B“, Allerhöchstes Privilegium vom 8. September 1884, sind heute ausgeloost zum 2. Januar 1889: zu 500 4M: Nr. 2821 2988, zu 1000 S: Nr. 3217 3279, zu 2000 MÆ: Nr. 3449. Rückzahlung vom 2. Januar 1889 ab bei unserer sKtämmereitafse. Mit dem 31. Dezember 1888 hört die Verzinsung auf. Bielefeld, den 6. Juni 1888. Der Magistrat. Bunnemann, Gustar Bertelsmann, Ober Bürgermeister. Raths herr.
(13008 Bekanntmachung. Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß durch die am 17. d. Mts. vor Notar und Zeugen stattgehabte Ausloosung die folgenden 40, Obli⸗
bestimmt sind: Litt. B. Nr. 118 222 300 310 363 375 415 436
h C. Nr. 4 55 103 132 über je 200 Thlr. — M Litt. D. Nr. 55 99 115 231 289 318 335 376 475 50l 558 631 657 679 740 S822 857 865 925 930 975 über je 100 Thlr. — 300 K
Sor. II. 1. C. Nr. 267 300 304 327 über je 200 Thlr. — M6 Litt. D. Nr. 10974 1122 1134 1138 1149 1237 1285 über je 100 Thlr. — 300 p.
Ser. III. Litt. B. Nr. 679 über 500 Thlr. — 1500 Litt. G6. Nr. 424 über 200 Thlr. — 600 S Litt. D. Nr. 1404 1415 1459 1466 1547 1570 16586 über je 100 Thlr. — 300 M.
Ser. IV. Litt. A. Nr. 203 über 1000 Thlr. — 3000 „6 Litt. . Nr. 933 937 964 1004 1007 1042 1236 1270 1331 1332 1512 1541 1604 1878 1881 über je 500 Thlr. — 1500 . Litt. 0. Nr. 578 589 592 767 773 781 838 909 922 1049 1094 1100 1105 1106 1140 1142 1143 1146 1180 1183 1187 1221 1222 1231 1239 1253 1271 1278 1303 1331 1392 1397 1408 1806 1607 . 1641 1788 1917 1989 über je 200 Thlr. —
Mt Litt. D. Nr. 1613 1742 2109 2276 2306 2452 2794 2891 2931 2950 2951 3078 3275 3483 3495 3712 3767 3760 3866 3867 3940 4057 4144 4481 4594 4604 4689 4711 4814 4834 4897 5185 5267 6 5478 5582 5668 5710 über je 100 Thlr. = Mp0.
Litt. B. Nr. 1903 2127 2128 2129 2130 2216 2287 2568 2812 3166 3169 3172 3275 3385 3595 i 3718 3833 über je 1500 S
itt. G. Nr. 2925 29236 3338 3387 3407 3412 3426 3435 3781 4304 4595 4648 4654 4660 4861 4662 über je 600 M
Litt. D. Nr. 6660 6720 6777 6794 7061 7303 305 7497 7886 7966 7975 7976 7977 9246 9524 2585 9778 10011 10505 10604 10610 10654 16656 über jde 309 M.
Die vorbezeichneten Obligationen werden hiermit auf den 31. Dezember 1888 dergestatt ge—⸗ kündigt, daß das Kapital von diefem Tage an außer Verzinsung tritt. erfolgt vom 31. Dezember 18388 an bel der Provinzial Vauptkaffe zu Sannover gegen bloße Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörenden, nach dem 2. Januar 1889 fälligen Zinscoupons. Für die fehlenden Zinscoupons wird der Betrag
Von den früher gekündigten A 0,09 Obli⸗
ger. V. Iitt. B. Nr. 1966 über 1500
Ser. J. Litt. D. Nr. 28 über 106 Thlr. — 360 M Ser. IV. Litt. 6. Nr. 1691 über 200 Thli. —
Ser. T. Litt. G0. Nr. 2557 über 600 M
gationen der Provinz Hannover zur Cinlößsung zum 2. Ser. I. en Zurücklieferung der Kreisanleihescheine in cours⸗ q
495 über je 500 Thlr. — 1500 0 scheinen sowie gegen Quittung,
baar in Empfang zu nehmen.
zinsung der hiermit gekündigten Kreisanleihefcheine nicht statt und der Werth der etwa nicht zurück— gegebenen Zinsscheine Ser. IJ. Nr. 9 und 16 wird bei der Auszahlung vom Nennwerth der Kreis- anleihescheine in Abzug gebracht.
burg'er Kreisanleihescheinen sind die Stücke
bisher noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden— Der Freis⸗Ausschuß des Freises Waldenburg.
betreffend Konvertirung der 1881er 40 !0igen
1887 ist zur . des Zinsfußes der Tost—⸗ Gleiwitz'er Kreisanlei
Aufnghme wir durch Allerhöchstes Privilegium vom 19. Juli 1831 (Gesetz Sammlung Seite zi 2 und Regierungs Amtsblatt Stück 32 Seite 20 pro 1881) ermächtigt worden sind, bezuglich der noch nicht ein⸗ gelösten Stücke im Betrage von rund 1568 660 6 von 4 auf 35 0js0 die Genehmigung ertheilt. Wir Sex. V. fordern alle Tost⸗Gleiwitzer Kreisanleihe auf, die in
Zinsscheinen pro 1. April 1889 und folgenden, sowie den zugehörigen Anweisungen in der 33 amn 1. Juli 1888 bis zum 20. Juli
zur Abstempelung behufs Konvertirung in 3 dige Anleihescheine einzureichen. . .
Die Auszahlung des Kapitals bezeichneten Frist die Konvertirung anmelden, wird eine Konversionsprämie von zo ¶ und, gleich eitig bei Rückgabe der abgestempelten Stücke . Zinsscheinen, als JZinsvergütung vom J. Oktober 1888 bis 1. Januar 1885 8 (o sofort baar gezahlt werden.
aber kündigen wir hiermit den Inhabern zur Zurückzahlung am 2. Januar 1885 durch ir
und sind zu dem Behufe die 4 da jgen Kreisanleihe⸗ scheine mit den dazu gehörigen, erst nach dem J. Sk tober 1888 fälligen Jinescheinen nebst Anweisungen daselbst einzureichen. Die Geldbeträge der etwa
Ser. II. Litt. D. Nr. 1184 über 100 Thlr. — 14472
300 4
Ser. III. Litt. I. Nr. 1500 über 100 Thlr. —
300 4A — 16500 46
Ser. TV. Litt G. Nr. 2030 über 200 Thlr. —
600 AM
ger. IV. Litt. D. Nr. 1619 5781 über je 100 Thlr. Nr. 2070 3537 über je 1500.
— 300 A Ser. V. LIitt. B. Ser. V. Litt. C. Ser. V. Litt. D. 300 Hannover, den 28. Mai 1888. Das Landesdirectorium. v. Wersebe.
Nr. 3915 über 600 M
14449 Bei der heutigen Ausloosung der 1888/89 zu tilgenden Stücke von den in Gemäßheit des Aller- höchsten Privilegiums vom 24. Juni 1885 ausge- ebenen Auleihescheinen der Stadt Bonn wurden ,, Nummern gezogen: Litt. A. Nr. 39 über 5000 M. Litt. B. Nr. 128 und Nr. 148 über 2000 M und Litt. D. Nr. 707 über 500 MSC Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht. den Kapitalbetrag derselben am 2. Januar 1889 bei der Stadtkasse hierselbst gegen Rückgabe der Scheine und der bis dahin noch nicht verfallenen k in Empfang zu nehmen. Von diesem age ab hört die weitere Verzinfung auf. Bonn, den 9. Juni 1888. Der Ober ⸗Bürgermei fter. Doetsch.
lists! Bekanntmachung,
betreffend die Kündigung von ausgeloosten
Waldenburg er streisauieihescheinen dritter Emission.
Bei der am heutigen Tage in Gemäßheit der Bestimmung des. Allerhöchsten Privilegii vom 8. August 1879 stattgefundenen Verloofung der zum 2. Januar 1889 einzulösenden Waldenburger Kreisanleihescheine dritter Emission, deren Imns⸗ fuß zufolge der Allerhöchsten Genehmigung vom 20. Juni 1851 von 4 auf 400 herabgefetzt worden ist, sind nachstehende Nuühmmern im Gefammtwerthe von 8800 M gezogen worden:
1 Stück Litt. A. über 1000 M Nr. 91. 10 Stück Eitt. E. über 500 M Nr. 77 139 216 224 263 293 385 423 512 566. 14 Stück Litt. C. über 200 M Nr. 67 121 164 211 245 331 406 419 473 498 606 653 b80 712. Indem wir die vorbezeichneten Kreisanleihescheine anuar 1889 hiermit kündigen, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth äbigem Zustande, nebst den dazu gehörigen Zins er, II. Nr. 9 und 10 und Anweisungen,
vom 2. Januar 1889 ab, mit Ausschluß der Sonn ⸗ und Festtage, bei der Kreis Kommunalkafse hierselbft,
Vom 2. Januar 1889 ab findet eine weitere Ver⸗
Von den in den Vorjahren gekündigten Walden⸗
TLitt. B. über 505 66 Nr. 25 455 658 679. Titt. G. über 356 6 Sir. 222 3583 552 716,
Waldenburg, den 15. Juni 18838.
v. Lieres.
180651 Bekanntmachung,
Tost⸗ Gleiwitzer Kreisanleihescheine. Durch Allerhöchste Kabinetsordre vom 26 Januar
e von 1760 909 ½, zu deren
Inhaber der vorbezeichneten hrem Besitz befindlichen Anleihescheine nebst
an die Kreis⸗Kommunalkasse in Gleiwitz,
an die Breslauer Wechsler⸗ Bank Bresl an die Breslauer Disconto⸗Gant Breslau, an Herrn Jacob Landau in Berlin
Allen denjenigen, welche rechtzeitig in der vor—⸗
tt neuen Alle bis dahin nicht konvernüirten Stücie
r, f. nit,
reslaner Wechslerban
Breslauer ir ben Breslau, errn Jacob Landau errn S. L. Landsberger Berlin,
Ser. T. Litt. B. Nr. 1195 1588 über je 500 Thlr.
Nr. 6263 7574 10291 über je
2 Bei der am 18. Mai d. J. erfolgten Ausloosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom I. August 1884 vergusgabten Kreis - Anleihe scheine sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 111 über 1050 M
Litt. B. Nr. 2 über 200 A
Litt B. Nr. 56 über 200 A
Litt. B. Nr. 57 über 200 S.
Dieselben werden den Besitzern zum 2. Januar
ausgeloosten Kreis ˖ Anleihescheinen verschriebenen Kapitalbetrãge am 2. e k. J. bei der hiefigen Kreis K‚tommunalkafse gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen eist nach dem 2. Januar k. Iz. fälligen Zinsscheinen nebst den Talons baar Jin Empfang zu nehmen sind. ö
Der Geldbetrag der etwa fehlenden mit abzu⸗ liefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden.
Vom 2. Januar 1889 ab hört die Verzinsung der obigen ausgeloosten Kreis · Anleihescheine auf.
Der im vorigen Jahre ausgelooste Anleiheschein B. 61 über 200 M ist noch nicht eingelöst, wat mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß die Verzinsung dieser Obligation vom 2. Januar 1885 aufgehört hat.
Lötzen, den 13. Mai 1888.
Der Kreis⸗Ausschuß. Frhrr. v. Lyncker.
(184861
Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus- loosfung von Heiligenbeiler reis ·˖ Auleihe⸗ scheinen sind folgende Stücke und zwar:
II. Ausgabe (vom 1. Januar 1875) Litt. B. Nr. 45 über 1000 M und Litt. 6. Rr. 25 30 36 63 66 über je 300 4,
HI. Ausgabe (vom i. Januar 1880) Litt. C. Nr. 1 2 5 10 20 50 51 121 156 169 über je 200 4A,
IV. Ausgabe (vom 1. Januar 1883) Litt. C. Nr. 26 35 59 89 104 127 134 155 18 ber ie 200 M,
V. Ausgabe (om 1. März 1835) Litt. C. Nr. 20 59 62 70 85 über je 00 M,
gezogen worden.
Diese ausgeloosten Anleihescheine werden hiermit den Inhabern zum 2. Jannar k. J. mit der Maßgabe gekündigt, daß mit dem 31. Dezember . er, die Zinsenzahlung aufhört und für die nicht zurückgegebenen Zinsscheine der Betrag bei Ruck. zahlung des Kapitals in Abzug gebracht wird.
Die Einlöfung der Anleibescheine erfolgt bei der Treis: stommunalłaffe in Heiligenbeil, der Ostpreuftischen landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg und dem Bankhaufe J. Simon Wwe. und Söhne in Königsberg. Heiligenbeil, den 29. Juni 1888.
Namens des Kreis⸗Ausschufses.
Der Vorsitzende: von Dreßker—
44663 Die nachstehende Verhandlung: . ; Geschehen ; Berlin, den 12. November 1888. Auf Grund der §§. 46, 47 und 48 des Renten- bank Gesetzes vom 3. März 1850 wurden an aug geloosten Rentenbriefen der Provinz Brandenburg, welche nach dem von dem mitunterzeichneten Pro⸗ pinzial · Rentmeister vorgelegten Verzeichnisse gegen Baarzahlung zurückgegeben sind, und zwar: 154 Stũck Fitt. A. à 000 M = 462 O00 A6 52 8. à 1500 66 — 78 6606 . 1965 . 90. à 300 46 — 658 566 ł. 1646 D. à 75 66 = 135660 1 zusamm en 56h Stüg über... 8 Sd nebst den dazu gehörigen, im vorgedachten Verzeich⸗ nisse aufgefuͤhrten 2322 Coupons und 565 Talong beute in Gegenwart der Unterzeichneten durch Feuer
vernichtet. V. G. n
Lazarus, Witte, Abgeordneter des Abgeordneter des Provinzial ⸗Landtages. Provinzial Landtages. Meyer Levy, Notar.
n
A. 8.
Küsel, Schreiber, Provinzial · Rentmeister. i nr wird hierdurch zur offentlichen Kenntniß gebracht. Berlin, den 18. November 1888.
Königliche Direktion der Rentenbank e . rt Brandenburg. ulst en.
(4662 Rentenzahlung. Vom 2. Januar 1889 ab werden unsere fälligen Renten gegen Abgabe der mit Lebensattest versehenen ö J jedem ö a. von 9 - r in unserm Geschäftshause, Kaiserhofstraße Nr. 2, n n, b. von 8-1 Uhr und von 3— 5 Uhr bei unserm General ⸗Agenten Herrn Redslob am Schloß⸗ platz Nr. II hierselbst gert ärttgen Agenturen zahl e auswärtigen Agenturen zahlen gleichfalls. Berlin, den 19. November 1888. 51
Preußische Renten⸗Versicherungs⸗ Anstalt.
(44683 Aufgebot. Folgende Werthpaptere deg Laudwirthschaft⸗ lichen Credit ⸗ Vereins im Königreiche Sachsen zu e , , ö er verloosbare Pfandbrief zu 75 MS Serie II. Litt. D. Nr. i034, . der verloosbare Pfandbrief zu 75 4 Serie II. steh ö. ö. 4 9 Sahsisch ehen bei dem Königli ächsischen Amtsgericht Dresden im Aufgebot verfahren. 166 Dresden, den 28. November 1888. Das Directorium des landmirthschaftlichen Credit · Vereins im Königreiche Sachsen. Dr. Mehnert. Kökert. Bach.
1889 mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den
b. 1000 Æ itt. B. Nr. 57 229.
c. 500 A itt. C. Nr. 20 38 62 90.
Den Inhabern vorgedachter Anleihescheine werden die betreffenden Kapitalien hierdurch mit der Auf- forderung gekündigt, die Beträge gegen Einreichung
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Attien u. Attien⸗Gesellschaften.
Aetienbrauerei zu Borna. In der am 26. November 1888 ö ordentlichen Generalversammlung wurden die aus⸗*
(aa 91]
scheidenden Herren Aufsichtsräthe wiedergewählt und Anffichtsrath aus den Herren stell vertr. Vorsitzender, Stadtrath Gustav Lug. Eckhardt, Börtchermeister Wilhelm Uhlig und
Borna.
Die Auszahlung der Dividende pro 1887/88 erfolgt vom 1. April 1889 an Abgabe des Dividendenscheines Nr. 17 mit 12 M pro Actie bei den Herren Becker Æ Eo. in Leipzig
und bei der Gesellschaftskasse in Borna. Gemäß 5§5. 38 der Borna, am 27. November 1888.
Der Aufsichtsrath der Actienbrauerei zu Borna.
Louis Tröbs, Vorsitzender.
Ziegeleibesitzer Louis Tröbg, Vorsitzender, Kaufmann Cari Reiche, Jacob, zur Mitunterzeichnung deputirtes Mitglied, Rentier
tatuten machen wir dies hierdurch bekannt.
der Anleihescheine vom 1. Jaunar 1889 ab bei der Kreis ⸗Kommunalkasse hier in Empfang zu nehmen. Thorn, den 19. November 1888. Der streis⸗Aus schuß.
besteht nunmehr nach erfolgter Constituirung der
Seifensiedermei ster Franz Burkhardt, sammtlich in
gegen
Stadtrath Gustav Jacob, zur Mitunterz. dep Mitglied.
Mais6l ö l
Actienbrauerei Ludwigshafen a. Rh. In der heutigen Generalversammlung wurde die
Divivende für das Geschäftsjahr 1887 / 88 auf
140 M pro Rietie
festgesetzt, welche gegen Einlieferung des Coupons
Rr. 26 auf dem Burean der Gesellschaft dahier
erhoben werden können.
Ludwigshafen a. Rh., den 28. November 1888. Actienbrauerei Ludwigshafen am Rhein. Der Vorstand:
Felix Müller.
44685 l 9666 von Prioritäts⸗Obligationen der ehemaligen Rheinischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Nach den planmäßig für 1889 bejw. 1888 am 7. d. Mts. in Gegenwart eines Notars erfolgten Ausloosungen sind von den nachbezeichneten Priori fäts⸗Obligationen der ehemaligen Rheinischen Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft folgende Nummern gezogen worden: a. von den unterm 8. September 1843 Aller⸗ höchst privilegirten 3 voigen Obligationen;
Nr. 39 75 168 232 239 336 333 370 395 396 4360 458 461 462 463 697 751 784 866 880 893 952 1062 1971 1207 12098 1220 1239 1238 1333 1386 1423 1428 1437 1629 1660 1775 1778 1792 1799 1882 1902 1975 2046 2092 2099 2107 2109 234 2261 2280 2287 2417 2492 2503 2532 2664 2608 2624 2686 2697 2738 2759 2773 2830 2843 2919 2947 2966 2970 31537 3324 3405 3417 3141 3460 3497 3501 3506 3607 3517 3520 3673 3584 3629 3654 3705 3750 3754 3773 3904 3913 3915 3947 3952 3993 3998 4004 4022 4069 4077 4138 4160 i169 4174 4520 4591 4671 4851 4896 4949 4995 5004 5008 50ls 5033 5042 5164 5208 5234 5239 5252 5264 5285 5371 5375 5382 5422 5452 597 5635 5695 5736 5805 5858 5948 6003 6005 6025 6063 6195;
Db. von den unterm 39. Dezember 1861 und
29. Februar 1864 Alerhöchst privilegirten
4 00igen (ursprünglich 4 0½ igen) Prioritäts⸗ Obligationen I. Serie:
Nr. 45032 45647 45105 45106 45115 45138 46223 45326 45333 45357 45511 45512 45522 15707 45738 45788 45882 45964 45976 46030 46240 46271 46333 46514 46651 46749 46753 46823 46829 46924 47076 47085 47258 47277 47285 47560 47806 47947 47969 47976 48026 48157 48198 48373 48459 48511 48758 48763 418804 48348 48876 49061 49152 49168 49251 49423 49474 495665 49618 49632 49707 49716 49809 49934 50013 50045 50lol 50172 50175 50180 50201 50225 50253 50359 50394 50597 50607 50615 50744 50823 . 50840 50884 50974 5ogs4 51052 51085 51128 51145 51260 51360 51395 51435 51584 51586 51601 51899 51961 51971 52082 52153 52244 52252 52371 52465 52743 52774 52970 53086 53115 53119 53244 53360 53578 53603 53733 53740 53803 53974 564059 54117 54239 54251 54339 54367 54383 54528 54716 54803 54814 54873 54917 54953 54963 55122 55201 55283 55293 55323 55404 55426 55477 565492 55682 55979 56162 56210 56240 56388 56425 56505 56509 56561 56590 56593 56687 56842 56897 56935 56946 57029 57177 57225 57258 57394 57413 57489 57591 57784 57803 57819 57996 58033 58217 58276 58307 58340 58416 58557 58567 58704 58728 58747 58781 58850 58870 58971 59158 59241 59268 59362 59462 59497 59599 59727 59761 59862 60035 60055 60181 60393 60462 60606 60608 60966 60985 61094 61200 61249 61252 61258 61292 61311 61344 61554 61687 61849 61913 61953 62020 62022 62025 62080 62081 62091 62196 62291 62544 62567 62640 62739 62752 62761 62809 62882 62897 62907 62970 63001 63139 63191 63286 63576 63643 63678 63814 63887 63898 63993 64011 64036 64048 64080 64099 64187 64188 64218 64298 64360 64380 64386 64406 64468 64486 64582 64745 64853 64899 64955 64989 65007 65089 65096 65212 65215 65256 65301 65414 65336 66483 65527 65530 65550 65586 65588 65662 65710 65732 65815 65855 65993 66109 66183 66195 66249 66317 66163 66593 66717 6782 66805 66834 66917 66997 67026 67135 67160 67257 67315 67348 67414 67516 67566 67612 67632 67708 67750 67799 68024 68079 esls1 6824 68403 68431 68562 68647 68954 69009 69079 69085 69099 69101 69249 69259 69365 69502 5 . 69599 69738 69872 69906 69938 ohlß 69577;
C. von den unterm 19. Juli 1871 und 4. November 1672 Allerhöchst privilegirten 4 VυάOigen (ursprünglich 5 9½ο igen) Prioritäts⸗
Sbligationen II. und II. , .
, nn,, 3 ol bis einfchileßiich 1236. ir. 1Z560j bis ein chliez⸗ lich 125900, Nr. 128201 bis einschließlich 128300, Nr. 148001 bis einschließlich 148100, Nr. 153501 kis einschließlich 153660; Nr. 170601 big einschließ⸗
in Köln: bei der Königlichen Eisenbahn ⸗Haupt— kasse (rechtsrhein.) — die Verwaltung der be⸗ treffenden Anleihen wird zufolge böherer Anordnung mit dem 1. April 1889 auf die Königliche Eisen⸗ bahn · Direktion , übertragen werden, Täund den Bankhäusern: A. Schaaffhausen 'scher Bankverein, Sal. Oppenheim jr. & Cie. J. H. Stein, Deichmann & Cie. und A. & g. Camphaufen;
in . bei der Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebskasse und der Aachener Diseonto Gefellschaft;
in Bonn: bei dem Bankhause Jonas Cahn;
in Krefeld: bei der Königlichen disenbahn k und dem Bankhause von Beckerath⸗
eilmann;
in Koblenz, Trier und St. Johann - Saar ö bei den Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ assen;
in Elberfeld: bei dem Bankhause von der Heydt, Kersten C Söhne; —
in Frankfurt a. M.: bei der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Hauptkasse und der Filiale der Bank für Handel und Industrie; ;
in Berlin: bei der Königlichen , kasse (Abtheilung für Werthpapiere), Leipziger Pla Nr. 17. der Haupt⸗Seehandlungs⸗Kasse, dem Bank⸗ hause S. Bleichröder und der Industrie:; ,
in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank;
in Breslau und Altona: bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse, .
gegen Auslieferung der Obligationen selbst und 9 damn gehörigen nicht fälligen Zinscoupons und
alons.
Der Betrag etwa fehlender Zinscoupons pro 2. Januar 1850 u. ff, bezw. pro 1. Oktober 1889 u. ff. wird am Kapitalbetrage der Obligationen ge⸗ kürzt.
Vom 1. August. 1889 bezw. J. Mai 1889 an werden die Obligationen nur noch bei der Königlichen ECisenbahn⸗Hauptkasse (rechtsrhein.) hier und bei den Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkassen zu Berlin, Frank furt a. M., Breslau und Altona eingelöst werden.
Von den zu früheren Terminen ausgeloosten Num⸗ mern der vorbejeichneten Obligationen und der unterm 12. Oltober 1840, 3. Oktober 1865 und 14. Oktober 1869 Allerhöchst privilegirten Prioritäts- Abligationen der ehemaligen Rheinischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft sind folgende Stücke bisher nicht zur Einlösung gelangt: ;
a. von den 35 / igen Obligationen:
Nr. 4055, ausgeloost pr. 1. Juli 1886,
Nr. 965, ausgeloost pr. 1. Juli 1887,
Nr. 3338 4108 5051 und 5646, anusgeloost pr. 1. Juli 1888; ;
d. von den 4 9m igen (ursprünglich 5 0 igen) Obligationen II. Serie:
Nr. 46459 47858 48214 48545 50loß 50389 5ob67 51554 51894 53400 56932 56935 56227 57058 57922 59400 60498 64183 65744 66262 . 68267 und 69375, autgeloost pr. 1. April 1887; —
gRir. 45174 45282 46239 47149 48066 48077 48120 48670 48756 48930 49032 49035 49147 49518 50324 50901 51963 52470 54680 54692 55515 55552 56209 56504 56672 58937 60362 62499 63046 63128 63163 63164 63663 64281 64555 65011 65760 65878 66642 66810 66935 67277 68667 68940 68988 69409 69619, ausgeloost pr. 1. April 1888;
e. von den 4 90uhgen (ursprüunglich 5 οoigen) Obligationen II. und II. Emisfion:
Nr. 116754 116755, ausgeloost pr. 1. April 1885;
Nr. 1047 1047 Hoa is Ion is 10? 104718 104719 104720 104721 104722 104723 104764 104765 104775 118730 118731 118732 118733 118734 118756 118767 118768 118769 118770 118771 118772 118773 118774 118775 118776 118787 118788 118789 118790 1187938 129432 129452 129463 129467 129468 129477 129478 129490 129491 129492 129493 165215 165216 165221 165222 165223 165224 165225 165226 165227 165228 165229 165230 165231 165232 165233 165234 165248 165251 165252 165281 165284 168705 168706 168710 168711 168712 168765 168766 168767 168768 168792 168793 169114 169115 169116 169117 169118 169119 169120 169121 169122 169123 169124 169125 169126 169127, ausgeloost pr. 1April 1887;
Nr. 10660065 106006 106007 106011 106012 1066013 106014 106016 106017 106019 106020 106028 1056029 106049 106050 106051 106091 106094 106097 130703 130705 130706 130707 130708 130722 130734 130748 130753 130754 130755 130757 130758 130766 130772 130782 130783 130784 130785 130786 130787 130788 130796 130797 130798 130799 130800 137701 137707 137703 137731 137732 137733 137734 137735 137736 137737 137738 137744 137745 137746 1377527 137753 137757 137759 137760 137761 137762 137769 137778 137784 137785 137786 137788 137798 137799 149833 149834 149837 149838 149839 149854 1419855 149874
ank für Handel und
e. von ern privilkl. de 3. Ottober 1865:
2
den 4 »6cigen (ursprünglich 4 909en Prioritats⸗ 8 3 . ö
ö 2 . . k ö . 3 . ) . en ten (ursprüng oigen Prioritäts · n E. Emission ex privil. de 14. Ottober 1869: ö 8825 88826 88879. ausgeloost pr. 1. April
—
*
2
Die Inhaber dieser Obligationen werden wieder- holt aufgefordert, dieselben nebst den zugehörigen Zinecoupons und Talong bei unserer auptkasse, bezw. vom 1. April 1889 an bei der Königlichen , . (rechtsrhein.) hierselbst einzu · iefern.
Köln, den 26. November 1888.
sönigliche Eisenbahn · Direktion ¶ lin ksrheinische).
(44687 Activa.
Brauerei zum Münchner Kindl. Bilanz -Conto pro 1887 88.
Pana vn.
3 3 523 ol5 4 73 l 648 04
Immobilien
Inventarien . d He hel, darlhmnt · Gonto . c c Effecten⸗Conto
Caffa· Conto
Vorrãthe
bob 405 07
429 359
do Ts J
Soll. Gewinn und
Actien⸗Capital⸗Conto vpotheken⸗Conto kJ nn, . 545 k Malzaufschlag Conto. Amortisations · Conto
Reservefond ˖ Conto z Specialreservefond ⸗Conto.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Vortrag vom vorigen Jahre . 4 Brutto · Gewinn..
Verlust⸗Conto pro 1887/88.
3 2000 000 - 2 209 67567
hh ꝰ O64 53 7132030 247 41602 2751820 20 000 —
792. 65h
60 995.58 61 78823
5 190 428 45 Haben. ö.
Malz“, Gerste und Hopfen ⸗Conto. Brennmaterialien⸗Conto J
5 Conto. ö
Eis⸗Conto.. ... Malzaufschlag LVonto .
Löhne und Gehalt ⸗Conto.
Betriebs ⸗Unkosten ˖ Conto Beleuchtungs ˖ Conto .. ö Bau · Erhaltung ⸗Conto .... Maschinen- und Geräthe ⸗Erhaltungs⸗Conto. Schãfflerei Verbrauchz ˖ Conto . uhrwesen ˖ Conto... .. vpoth.-Zinsen und Zinsen⸗Conto ... taats⸗ und CommunalSteuer⸗Conto. Assecuranz · Conto. .... Verwaltungs Unkosten⸗Conto .
Miethe⸗ und Pacht ⸗Conto. Deleredere⸗Conto. . Brutto⸗Gewinn
1284 935 22
. ö Sol 329 4] Bier Conto .... 1216 156333 S1 128 37 Brauerei Abfãlle⸗ onto 65 Ob4 30 14 804 32 Lohnmälzerei⸗, Miethe⸗ und 30 690 91 Pacht⸗Conto ; 3 42712 251 524 50 72 946 67 oo S8 gs 4233 01 5 515 10 7260219 290 615 38 32 Job oß 16 407 16 13 070 58 4 324 44 26 153 13 4 5606 8 370 03 S6 do; 36
1284 935:
aa684)
Activa.
Aetien⸗Gesellschaft Maschinenfabrik „Deutschland“ Dortmund.
Bilanz am 30. Zuni 1888.
Passi vn.
S6
Grund ⸗ und Boden ⸗Conto am
3 Jun 137. abzüglich 10/‚0 Abschreibung. , mn. Saldo am 30. Juni
A. Fabrikgebäude M 314468. 38 B. Wohnhäuser. . 64453 16 378921
Zugang auf erstere pro 1887/88 193
379115 abzüglich 29ͤ Abschreibungg. . 582 na,, Saldo am 30. Juni
Zugang pro 15887 85
abzüglich 5 o/ s Abschreibung . man,, Saldo am 30. Juni
Zugang pro 1887 85
abzüglich 20 9/0 Abschreibung. . Werkzeug: und Mobiliar ⸗Conto ö 8
Zugang pro 1887/88 36238
abzüglich 15 s Abschreibung. 5435 Fuhrwerk⸗Conto. Saldo 30. Juni d 13 abzüglich 20 0/0 Abschreibung 276 Bureau⸗Ntensilien · Cto. 39. Juni 1887 307 abzüglich 0 / Abschreibung. 153 Cassa⸗Conto J Wechsel ⸗Contoo ... Effecten · Conto. 4 06ο und 33 oo cons. preuß. Staatsanleihe. . Bestände: a. Halbfabrikate b. Materialien . Debitoren (inel. Anzahlungen M 800)
2501
193076
20590 4975
Töss 5115
2317
92925
L2ꝑbolzo 78
Us 48 D 16633 1
7
W
33920 45
I73689
3
i
54 8 36 .
38 42
24 25
16
25
2
98 690 97 2.
48 *
Gewinn- und Verlust-Rechnung.
dooo0oo 36000 180000
Actien · Capital ⸗Conto Hypotheken · onto k . Special ⸗Reserve⸗ Fonds ⸗Conto 11213.97 Dotirung pro 1886/87. 94 53 Deleredere · Conto Gib green Gewinn ⸗ u. Verlust Rechnung Reingewinn. ...
247629 47
11308
22082 190697
z71633 2095
30802
1106
153
6020 239
43590: 266615 47
.
w 4 3
202433 51 6 Hassi vn.
138104569
Activn.
1888 uni 30. An Z3insen⸗Conto...
ö ö. , 1 060 Abschreibung auf Grund u. Boden 24 Gebãude . 5 Maschinen
20 Modelle.
15 ö.
Werkjeuge
26 . H bo ureauutensilien An Saldo.
44
2501 31 ?
1888
Juni 30. Per Miethe⸗Cto. Uebertrag. Effecten ⸗ Zin⸗ sen · onto. 3 , onto.
Ueberschuß
4 3 1522 6
31087 0957
73h67
1838
Juli 1. Per Saldo.
Revidirt:
Dortmund, 9. November 1888. Die Revisoren.
— — —
Ser. V. IJitt. D. Nr. 7222 10934 über je 300 4 3) auf den 31. Dezember 1887 gekündigte Obligationen: Ser. J. Litt. A. Nr. 30 über 1060 Thlr. — 3000 A0
Ser. J. Litt. . Nr. 563 über bo0 Thlr. — 16500 A160
Ser. J. Litt. D. Nr. 753 862 über je 100 Thlr. — 300 M.
149875 169128 169129 169150 171540 171541 171550 171552, ausgeloost pr. 1. April 1888; d. von den A G igen Obligationen ex priril. de 15. Oktober 1840: Nr,. 96b4, ausgeloost pr. 1. Juli 1882, Nr. oᷣbo0, ausgeloost pr. 1. Juli 1885;
lösung vorgelegt worden: L. Emission Serie J. Litt. 9. Nr. 43 und 44, und X. Ausgabe Buchstabe B. Nr. 74 HSadersleben, den 23. Juni 1888. Der Königliche Landrath. .
gez. L. erg Cgrl Ernst Korte, Fr. Carius. . ; Gemäß Beschluß der heutigen Feneralversammlung ist die Dividende für das Geschãfts jahr vom 1. Juli 1887 bis 30. Juni 1888 auf 4 0½‚ — M 12, — pro Actie keit, —Dieselbe ist vom 2. Januar 1889 ab bei unserer Gesellschaftskasse in Dortmund und bei dem chaaff hausen'schen Bank · verein zu Köln gegen Einreichung des Coupons Ser. II. Nr. 15. zahlbar. Dortmund, 27. November 1888. Die Direktion. Der Aufsichtsrath.
fehlenden Zinsscheine werden von dem 'ju zahlenden — — lich 170642, Nr. 171565 bis einschließlich 171600. Kapitale gekürzt. Die Verzinsung der nin kon · 4664] Bekauntmachung. i ee, g des Kapitalbetrages der unter pertirten Kapitalsbeträge hört mit dem z1. Sehember Pon den zum Zwicke des Czausseebaues uuf a bezeichneten Dbligationen, deren Verzinfung mit 1838 auf. Grund des Allerhshsten Privilegtums vom 187 Jun dem z0. Juni 58g auftört, geschießt vom 1. Juli Gleiwitz, den 27. Juni 1888. ; 1887 ausgegebenen Kreisanleihescheinen sind am 1889 an während des Monats Juli, und der unter Der Kreis ⸗ Ausschusf des Kreises Toft Gleiwitz. 25. Juni er bchufg Amortisation ausgeloost worden: b und o bezeichneten Obligationen, deren Verzinsung
von Moltke. A Yο6 Qnleihe V. Emission vom 1. Ju i I887. mit dem 31. März 1885 aufhört, vom 1. April
a. 2000 „ Litt. A. Nr. 86. 1889 an während des Monats April