1888 / 303 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

ö 5 2. . . . 2

*.

ö

i zu Hagen i. W. und als deren Gesell after: 1) der Kaufmann Clement Gondrand zu Genua, 2) der Kaufmann Franz Gondrand zu Mailand. Nr. 359 Pr. Reg. Die Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Girard zu München hat dem Kaufmann Joseyb Orsat zu Hagen für die Zweigniederlassung zu Hagen Prokura ertheilt.

44765 Hameln. In das biesige Handelsregister ist auf

Seite 236 heute eingetragen: Firma: L. Neuhoff. Ort der Niederlassung: Hameln.

Firmeninhaber: Kaufmann Leopold Neuhoff in

Hameln. Sameln, den 24. Nevember 1885. Königliches Amtsgericht. II. Hannover. Bekanntmachung. heute zu der Firma „Adolf Ude“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, 27. November 1888. Königliches Amtsgericht. IVb. Heide.

Bekanntmachung. (446291

In dem biesigen Firmenregister stehen eingetragen

die Firmen: unter Nr. 8/72 H. J. Volkens in Heide Inbaber Kaufmann und Essigfabrikant Jo⸗ hann Martin Georg Volkens unter Nr. 20/105 D. Bock in Heide Inhaber Hans Diedrich Bock unter Nr. 36 / 52 Peter Andreä in Pahlen Inbaber Kaufmann Peter Andreä unter Nr. 3 850 D. Thode in Heide Inhaber Kaufmann Hans Detlef Thode unter Nr. 74 852 Heinrich Ahrens in Heide Inbaber Kaufmann Heinrich Ahrens cbwohl dieselben nach den vorgenommenen Er mittelungen erloschen sind. , . Die eingetragenen Inbaber dieser Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Er— löschens der resp. Firma bis zum 1. April 1889 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung in dem Firmenregister erfolgen wird. Seide, den 25. November 1888. Königliches Amtsgericht. gez. Lentz.

Iserlohn. Sandelsregi ter (44769 des n, , Amtsgerichts zu Iserlohn. JI. Unter Nr. 455 des Gesellschaftsregisters ist zu der Firma Geschwister Grünberg zu Iserlohn am 21. November 1888 vermerkt: Selma Grünberg bier ist am 20. November 1888 aus der Gesellschaft ausgetreten, sämmt⸗ liche Aktive und Passive sind auf Laura Grün— berg hier übergegangen, welche das bis dahrn gemeinschaftlich betriebene Handelsgeschäft unter der gleichen sub Nr 837 des Firmenregisters neu eingetragenen Firma für alleinige Rechnung fortfũhrt. II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 837

die Firma:

Geschwister Grünberg . und als deren Inhaberin Laura Grünberg zu Iser⸗ lohn am 21. November 1888 eingetragen.

Iserlohn. Sandelsregister 44768 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

JI. Unter Nr. 123 des Gesellschaftsregisters ist zu der Firma Gebrüder Thümena in liquid. zu Iserlohn am 23. November 1888 vermerkt:

der Fabrikant Diedrich Tbümena hier bat das Geschäft mit Activen und Passiren am 21. No— vember 1888 käuflich übernommen und fübrt das selbe unter der sub Nr. 838 des Firmenregisters neu eingetragenen Firma „Diedr. Thümena“ für alleinige Rechnung fort.

II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 838 die Firma

„Diedr. Thümena“ und als deren Inhaber der Fabrikant Diedrich Thümena zu Iserlohn am 23. Norember 1888 ein⸗ getragen.

Iserlohn. Sandelsregister 144770 des e, n,. Amtsgerichts zu Iserlohn.

I. Unter Nr. 4184 des Gesellschaftsregisters ist zu der Firma Bormann C Coe zu Iserlohn am 25. Norxember 1883 vermeikt:

Der Kaufmann Hermann Bormann bier ist am 25. August 1838 aus der Gesellschaft ausgetreten, sämmtliche Aktivn und Passiva sind auf den Kauf⸗ mann Wilhelm Bormann zu Letmathe übergegangen, welcher das bis dahin gemeinschaftlich befriebene Handelsgesckäft unter der gleichen sub Nr. 839 des Firmenregisters neu eingetragenen Firma für alleinige Rechnung fortführt.

II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 839 die Firma

Bormann C Co und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bormann zu Letmathe am 25. Rovember 1888 ein getragen.

Iserlohn. Sandelsregister 144767 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters ist zu der

Firma Iserlohner Consum⸗Verein, eingetra⸗

gene Genossenschaft, zu Iserlohn am 24. No-

vember 1888 vermerkt:

1) Gemäß Beschlusses der Generalversammlung vom 22. August 1888 hat §. 11 der Statuten den Zusatz erhalten0

Nicht⸗Einlieferung der Holbücher sowie Ver⸗ änderung von Zahlen in denselben zieht den Verlust der auf den Waaren ˖ Einkauf fallenden Dividende nach sich..

und ist 8 17 der Statuten dahin geändert;

die Generalversammlung ist beschlußfahig, wenn mindestens 1960 Mitglieder anwesend sind «.

2 Für das Geschäfisjabr vom 1. August 1888 bis Ende Juli 1889 wurden als Vorstandsmitglieder:

a. als III. Direktor der Fabrikant Louis Rumpff hier wiedergewählt;

b. als Stellvertreter der Beisitzer C. Augustin, W. Simon, C. Haase und W. Köllmann hier wiedergewählt,

und die Fabrikarbeiter W. Schulte und Rob. Cllsag⸗

41764 Auf Blatt 1871 des hiesigen Handelsregisters ist

Kassel. Sandelsregister. Nr. 1679. Firma G. W. W. C. Walther in gassel.

ertheilt. Nach Anmeldung vom 23. 1888, eingetragen am 24 November 1838. Kasfel, den 24. November 18853 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9. Dr. Eckhardt.

Kreuznach. Bekanntmachung.

Amtsgerichts ist heute unter Nr. 404 , . Firma „J. Gochsheimer“ mit dem Sitze zu Krenzuach, und als deren Inhaber der Frucht⸗ händler Jacob Gochsheimer daselbst. Kreuznach, den 27. November 1888. Königliches Amtsgericht. II.

Leobschütz. Bekanutmachung. 144631 In unser Firmenregister ist heute folgende Firma eingetragen worden: . Nr. 461: Sigmund Berger, als deren Inbaber: Kaufmann Sigmund Berger in Mocker und als Ort der Niederlassung: Mocker. Leobschütz, den 24. November 1888. Königliches Amtsgericht.

Liebenburg. Bekanntmachung. 44630

In das hiesige Handelsrezister ist beute zu der

Folio 80 flgde. eingetragenen Firma „Zuckerfabrik

Othfresen in Othfresen“ eingetragen: ö

Gutspächter Carl Heinsius in Hohenrode ist

aus dem Aussichtsrath ausgetreten. Liebenburg, 23. November 1883. Königliches Amtsgericht.

Lũbben. Bekanntmachung. 44632] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 296 die Firma „Missener Maschinenfabrik K. S. Sucher zu Missen bei Vetschau“ mit dem Sitze zu Missen und als deren Inhaber der Maschinen fabrikant Karl Sigismund Sucher zu Missen ein getragen worden. Lübben, den 26. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung L

sa46z 40] Lülzxz i. M. Zufolge Verfügung des Großherzog lichen Amtsgerichts bieselbst vom 26. d. Mts. ist ins biesige Handelertgister Fol 24 Nr. 24 zur Firma „Ferd. Ahrens“ heute eingetragen: Col. 3: Die Firma ist erloschen. Lülz i. M., den 27. November 1888. Fritz Dieckmann, Amtsgerichts Diätar.

Mannheim. Sandelsregistereinträge. 44634] In das Handelsregister wurde eingetragen: 1) O3. 657 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma „Franz Arnold! in Mannheim:

Der zwischen Franz Arnold und Era Barbara Knauber am 18. Ottober 1888 zu Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt im Art. 1: Die Ver⸗ lobten und künftigen Gbegatten jchließen biermit ihr gesammtes gegenwärtiges wie künftiges bewegliches fahrendes) Eheeinbringen sammt den darauf haften den Schulden gleich dem liegenschaftlichen Ghe—⸗ einbringen und den darauf rubenden Schulden von der Guͤtergemeinschaft aus bis auf den Betrag von 50 M, den jeder Theil ron seinem gegenwärtigen Einbringen gemäß Satz 1500 des badischen Land rechts ur Gemeinschaft giebt.

2) D. Z. 546 des Firm. - Reg. Bd. III. zur Firma „Sch. Röther C Meyer“ in Mannheim:

Den Kaufleuten Martin Bomaisch und Jobann Rincklöff wurde Kollektiv⸗Prokura in der Weise ertbeilt, daß dieselben berechtigt sind, gemeinschaftlich die Firma per procura zu zeichnen.

3) O. -Z. 551 des Firm. Reg. Bd. II Firma: „bermaun Hauer“ in Mannheim. Inhaber Hermann Hauer, Kaufmann in Mannbeim,

Der jwischen diesem und Cbristina Elisaberba Schlund am 21. September 1888 zu Mannheim errichtete Ebevertrag bestimmt im ersten Artikel: Die Verlobten naklen als Gemeinschaftsart das Geding des Ausschlusses der fahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft nach Maßgabe der Bestimmungen in den Landrechtsätzen 1500 bis 1504. Es wirft biernach jeder Chetheil nur 10 4 in die Güter⸗ emeinschaft und schließt alles übrige jeßige und ünftige, fahrende wie liegende, aktive und passive Einbringen von der Gemeinschaft aus, so daß diese einstens nur in den von beiden Theilen zusammen eingeworfenen 260 und in der Errungenschaft aus dieser Ehe besteht.

4) O. Z. 670 des Firm. Reg. Bd. II. zur Firma „Papier ⸗Manufactur Maunheim von Zos. Kahn“ in Mannheim:

Die dem Kaufmann Josua Wolf aus Wangen ertheilte Prokura ist erloschen.

An dessen Stelle wurde Kaufmann Ludwig Ebert dahier zum Prokuristen bestellt.

5) O8. 132 des Ges. Reg. Bd. XI. zur Firma „Sachs von Fischer Erste Mannheimer Solztypenfabrit“ in Mannheim:

Die Geselllchaft wurde durch den Austritt des Theilhabers Friedrich von Fischer unterm 1. Novem⸗ ber J. J. auftzelöst. Der Theilbaber Rudolf Sachs übernimmt das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven und wird dasselbe durch die Kommandit-⸗ gesellschaft „Erste Mannheimer Holztypen⸗ fabrik Sachs Cie.“ hier fortgeführt.

6) 2 12 des Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma „Erste Mannheimer Holztypenfabrik Sachs E Cie.“ in Mannheim. Kommandit ⸗Gesellschaft. Offener persönlich haftender Gesellschafter ist Rudolf Sachs, Kaufmann in Mannheim, welcher auch allein zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.

Mannheim, den 1. November 1888. Großh. Amtsgericht III. Düringer.

Marienburg. Bekanntmachung. 1446331 I) In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 415 eingetragenen Firma M. Jastrower ver⸗ merkt, daß dieselbe auf den Fabrikanten und Kauf⸗ mann Max Jastrower zu Marienburg über⸗ gegangen ist.

2) In unserm Firmenregister ist unter Nr. 436

haus hier neu gewählt.

447711 daselbst unter der Firma M. Jastromer zufolge Jüthe Nachf. Verfügung vom 20. November 185385 eingetragen. ;

Der Ehefrau des Kaufmanns Werner Conrad Walther, Laura, geb. Häßler, in Kassel ist Prokura November

44578] vom 12. November 1888. In das Firmenregister des biestgen Königlichen

Marienburg, den 20. November 1888. Königliches Amtsgericht. III.

(447721 Meiningen. V. 223/88. Unter dem 13. No⸗ vember 1888 ist sub Nr. 287 unser⸗s Handels—⸗ registers die Firma C. edrich in Meiningen mit dem Kaufmann Carl Friedrich in Meiningen als Inhaber eingetragen worden, laut Anmeldung

Meiningen, 22. November 1888. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung I. v. Bibra.

Münster. Sandelsregister 44773 des Königlichen Amtsgerichts zu Münfter.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10920 die Firma Carl Letterhaus und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Letterhaus zu Münster am 24. November 1888 eingetragen.

(44635 Neustrelitz. Das unter der Firma „J. Gut- stadt“ hieselbst bestebende Handelsgeschäft des Kaufmanns Joseyh Gutstadt allbier ist beute in das Handelsregister Fol. CLVII. sub Nr. 157 ein- getragen, mit dem Bemerken, daß Inbaber mit seiner Ehefrau, Martha, geb. Levy, nicht in Gütergemein⸗ schaft steht. Neustrelitz, 23. November 1888. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. C. Jacobv.

Oldesloe. Bekanntmachung. (446361 Der eingetragene Inhaber der Firma Nr. 38/1473 unseres Firmenregisterz, Kaufmann Friedrich Ludwig Georg Feldmann, früber ju Oldesloe (Firma L. Feldmann, C. Lampe Nachfolger in Oldesloe) und evtl. die Rechtsnachfolger desselben werden auf gefordert, binnen einer vom Tage der Bekannt machung dieses durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schlezwig laufenden Frist von 3 Mo— naten etwaigen Widersnruch gegen die Löschung be. zeichneter Firma im Firmenregister bierselbst schrift lich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls nach Befinden Löschung der Firma erfolgen wird. Oldesloe, den 20. November 1888. Königliches Amtsgericht.

Osterode a. H. Bekanntmachung. 414714

In das biesige Handelsregister ist beure Blatt 306

eingetragen die Firma: . Fr. Bade

mit dem Niederlassungsorte Ofterode a. S. und

als Inhaber: Kaufmann Friedrich Bade zu Osterode

a. H. Ssterode a. S., den 26. November 1888. Königliches Amtsgericht. III.

44637

Pinneberz. Die im biesigen Firmenregister

unter Nr. 13 eingetragene Firma „W. Lübter in

Pinneberg“ ist erloschen und gelöscht worden.

Pinneberg, den 25. November 1888. Königliches Amtsgericht.

44579 Rennerod. In unser Firmenregister ist bei Nr. 44 Firma Bäcker und Bierbrauer Georg Gertz zu Westerburg unter Spalte 6 beute ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist erloschen.“ Rennerod, den 15. November 1888.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Hofmann.

(44580 Rennerod. In unser Firmenregister ist einge⸗ tragen:

1) Laufende Nr. 56.

2) unt des Firmeninhabers: Wilhelm

ertz. 3) Ort der Niederlassung: Westerburg. 4) Bezeichnung der Firma: Wilbelm Gertz, Bäcker und Bierbrauer. Rennerod, den 165. November 1883.

Die Prokura des Johann Georg Thoma ist seil dem 31. Juli d. J. zurückgezogen. Schönau, 22. November 18588. Großbherzoglichts Arutsgericht. Nüßle.

Stralsund. Betanntmachnng. (441871 In unserm Prokurenreginer ist unter Nr. 99 zu⸗ folge Verfügung vom 23. November er. am folgen⸗ den Tage vermerkt worden, daß die Fischindustrie⸗ Actien⸗Gesellschaft (vorm. Walkhoff) zu Sam⸗ burg mit einer Zweigniederlassung zu Stralsund dem Kaufmann Hermann Emil Froͤlich zu Hamburg Prokura ertheilt. Stralsund, den 214. November 1888. Königliches Amtsgericht. III.

Stralsund. Betanntmachung. (44639

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 589 bei der Firma Pommersche Eisengießerei und Maschinenbau⸗Actien · Gesellschaft Folgendes eingetragen worden:

Die Firma der Gesellschaft ist geändert in: Ber⸗ einigte Pommersche Eisengießerei und Haller sche Maschinenban · Anftalt vorm. Vaaß M Littmann.

Eingetragen jufolge Verfügung vom 27. Novem⸗ ber 1888 am selbigen Tage (Akten über das Gesell⸗ schaftsregister Beilageband Nr. II7 Bl. 423).

Stralsund, den 27. November 1883.

Königliches Amtsgericht. III.

ö als61] Zeven. In das Genossenschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Zeven ist in Folge Verfügung vom beutigen Tage zur Firma Vorschuß⸗ und Sparverein für das Kirchspiel Heeslingen E. G. eingetragen: An Stelle des rerstorbenen Gastwirths Johann Ficken in Heeslingen ist der Lehrer Berend aar in Heeslingen jum Mitgliede des Bor standes und jum Vorsitzenden gewäblt. Zeven, den 6. November 1888. Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Register Nr. 18. S. Nr. 47 in Nr. 297 Reichs⸗Anz. Nr. 297 Central · Handels · Register.

(Die ausländischen i. werden unter Leipzig veröffentlicht.)

44879 Rerlin. gönigliches Amtsgericht I. zu Berlin, n, , 56 11. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1208 zu der Firma: Ludwig Polborn in Berlin, nach Anmeldung vom 27. No⸗ vember 1888, Vormittags 11 Ubr 18 Minuten, für Kohlenanzünder das Zeichen:

KRremen. Als Marken sind eingetragen ju der Firma: Martin Brink⸗ mann in Bremen, nach Anmeldung vom 23. Nopbr. 1888, Nachm. 4 Uhr 50 Min, für die aus den Tabacks⸗ und Cigarrenfabriken der an⸗ meldenden Firma hervor⸗ gebenden Fabrikate, bei deren Versendung die , . in verschiedenen Farben und Größen auf Tabackapacketen, Etiquet / ten wie auch auf Ci- garrenkistchen gedruckt resp. geklebt werden, unter Nr. 198 das Zeichen:

65

s

.

ö.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II Hof mann.

Rheine. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. Die der Wittwe Kaufmann Theodor Sträͤter Sophie, geborene Forkenbeck zu Rheine und dem Kaufmann Wilhelm Sträter daselbst für die Firma B. T. Sträter zu Rheine ertheilten, unter Nr. 2, 5 und 8 des Prokurenregisters eingetrag nen Pro⸗ kuren sind gelöscht am 24. November 1888.

144777 Salzungen. Im Handelgregister ist beute Blatt 136 bezüglich der Ftma „Gebrüder Lang“ hier ein getragen worden: Hermann Lang ist aus der Firma am 22. d. Mts. ausgeschieden und Max Lang nunmehr unter Ueber- nahme sämmtlicher Activa und Passiva alleiniger Inbaber derselben geworden. Salzungen, den 24. Norember 1888.

erzogliches Amtsgericht. Abtheilung .

Sillich.

aas38 Schönam. Nr. Soi43. In daz diesseitige Gesell⸗ schaftsregister wurde heute u O3. 52 [Handels- gesellschaft Meinrad Thoma Söhne in Todtnau) eingetragen;

Die seitherige Theilbaberin, Leonie Thoma, jetzt Ebefran des Kaufmanns Emil Thoma in Todtnau, ist seit dem 1. Juli 1888 aus der Gesellschaft aus- getreten, sämmtliche Aktiven und Passiven der Gesell⸗ schaft gingen seit dem 1. Juli d. J. zu Allein eigenthum auf die beiden in der Gesellschaft ver bleibenden, jetzt sämmtlich volljährigen Theilhaber Ernst Adolf und Rudolf Thoma in Todtnau über, letztere Beide sind jeder allein für sich voll berechtigt, beiw berechtigt und verpflichtet jeder die Gesellschaft durch seine Unterschrift.

Der Gesellschaft ist eine Kommanditistin im Sinne des O. R. S. 150 ff. beigetreten. Prokuristen der Gesellschaft sind:

Emil Thoma, Ehemann der Frau Leonie

die zu Marienburg bestehende Handelsniederlassung des Fabrikanten und Kaufmanns Max Jastrower

Thoma, und Karl Sohler, Beide in Todtnau.

44569

und unter Nr. 199 das Zeichen:

Martin Brinkmann, Bremen und Burt damm. .

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 28. November 1888. C. H. Thulesius, Dr.

ö 44501 Dortmund. Als Marke ist eingetragen sub Nr,. 32 des Zeichenregisters für die Firma: Ferd. Böhle in Dortmund, zufolge Anmeldung vom 12. November 1888, Nachmittags 33 Uhr, für Gläser und Flaschen mit Lebensbitter das Zeichen:

W * / dn, , ld Dortmund, 22. November 18885. Königliches Amtsgericht.

(44653 Ppresden. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 183 zu der Firma: Dresdner Turngeräthe⸗ Fabrit W. Sales in Dresden, laut Bekannt. hachung in Nr. 56 des . Deutschen Reichs ⸗Anzeig ers“ von 1886 für Turngerärhe. Hanteln. Schaukeln. Hãngematten, Croquett · Spiele, Boccia ˖ Spiele und Regel Spiele, sowie für deren Verxackung eingetragene

ichen. Ze ker gven, am 28 November 1835. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1B 8 Dr. Neubert.

al5o2] PDüsseldorr. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 136 zu der Firma: J. S. Pesch * Cie in Düsseldorf, nach Anmeldung vom 25. November 1888, Nachmit tags 12 Uhr 15 Minuten, fũr Ver⸗ packung von Dop · pel⸗ Seifen · und Bleich⸗ Pulver das Zeichen: . *

Düsseldorf, den 27. Nodember 15535. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

41880 Elberrell. Als Marke ist eingetragen unter Nr 541 zu der Firma: Ferd. Rubens in Elberfeld, nach Anmeldung vom 27. No⸗ vember 1888, Vormittags 19 Uhr 45 Minuten, für Eisen⸗, Stabl⸗ und Messingwaaren aller Art das Zeichen: ; Das Zeichen wird auf der Waaree und auf der Verpackung angebracht. Elberfeld, den 27. November 18388. Königliches Amtsgericht.

43502 Frankenthal. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 310 und 31 zu der Firma: Deutsche Schaumweinfabrik Wachenheim zu Wachen heim in der Rheinpfalz, nach Anmeldung vom 18. November 1888, Vormittags 9 Uhr, für Schaum⸗ wein die Zeichen:

4

Frankenthal, den 20. November 1883. Kgl. Landgerichtsschreiberei.

adoz?] Frank rart a. M. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Deutsche Nähmaschinenfabrik von Joseyh Wertheim hier, nach Anmeldung dom 25. Ok⸗ tober dieses Jahres, Vor⸗ mittags 10uhr, Uiür Nähma-⸗ schinen, Nähmaschinentheile, Dampfmaschinen und Appa⸗ rate zu Dampfmaschinen unter Nr. 208 das Zeichen:

und 2) für Nähmaschinen unter Nr. 209 das Zeichen:

Frankfurt a. M., den 16. November 1858. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

ca187 Frank rurt a. M. Als Marken sind gelõscht die unter Nr. 4 und 147 ju der Firma: Deutsche Nähmaschinenfabrik vormals Joseph Wert · heim dahier laut Bekanntmachungen im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger vom 1. Juni 1875. 3. Beilaae zu Rr. 1755, und refp. vom 18. Dezember, 1885, 3. Beilage zu Nr. 237. Näbmaschinen, Nãhmaj hinen: tbesse, Dampfmaschinen und Apparate zu Dampf- maschinen und resp. für Nähmaschinen eingetragenen eichen. . 3 Hen tur a. M., den 15. Norember 1858. Königliches Amtsgericht. Abtheilung LI.

Hagen i. W. Zeichenregister (44038 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 25. November 1888.» Ais Marke ist eingetragen zu der

Firma: Fr. Kürschner zu Delstern, nach Anmeldung vom 260. November 1888, Vormittag, 11 Uhr, unter Nr. 128 des Zeichenregisters das Zeichen:

bestimmt für Eisen˖ und Stahlwaaren und deren Verpackung.

44503

Hanau. Als Marke ist eingetragen unter r- 63 zu der Firma: K. Kurz in Kesselstadt, nach Anmeldung vom 22. November 1388 Vormittags 1 Uhr 40 Minuten, für Silber⸗ waaren aller Art das Zeichen: Danau, den 22. November 1888. Königliches Amtsgericht. I.

42825 Konn. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 53 des Zeichen renisters zu der Handelsgesell⸗ schaft sab Firma: „Gauhe Cie n“ mit dem Sitze in Eitorf, nach Anmeldung vom 14. No⸗ vember 18838, Nachmittags 5 Ubr, das Zeichen:

als Fabrilzeichen. Dasselbe soll zur Unterscheidung der chemischen Produkte anderer Gewerbtreibenden auf der Verpackung der Waaren angebracht werden. Boun, den 15. November 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung II.

n 44196 Höchst a. M. Im hiesigen Zeichenregister sind beute die unter Nr. 54 und 55 eingetragenen Zeichen der Sodener Pastillenfabrik Fried. Christian zu Soden (vergl Inserate 31 884 und 33 069 in Nr. 247 und 255 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1888) gelöscht worden.

Höchst a. M., den 21. November 1888.

Königliches Amtsgericht. II.

43809 Köln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 635 zu der Firma: „Freudenthal C Cie“ zu Köln, nach Anmeldung vom I9. November 1883, Nachmittags 33 Uhr, für Schuhmacher ⸗Artikel das Zeichen:

welches theils auf der Waare, theils auf der Ber⸗ packung angebracht wird. töln, den 19. November 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

144808

Kreuznach. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 22 zu der Firma: Engelsmann c Werren in Kreuznach, nach Anmeldung vom 13. No vember 1888, Nachmittags 3 Ubr, für stille und moussirende Weine das Zeichen:

Kreuznach, den 15. November 1888. Königliches Amtsgericht zu Kreuznach.

44695 Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma:

Brödr. Braun zu Kopen⸗ sch / hagen in Dänemark, nach e Anmeldung vom 6. Norember 1858, Vormittags 11 Ubr Wan 45 Minuten, für Kautabak und Schnupftabak unter Nr. ; 9

4429 das Zeichen: * welchez auf der Verpackung angebracht wird.

Leipzig, am 22. November 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

Steinberger.

Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen iu der Firma: J. C PE. Coats ju Paisley in Schottland, nach Anmel dung vom 13. Norember 1888. Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für baum⸗ wollenes Näbgarn unter Nr. 4430 das Zeichen:

welchts auf die Endseiten der Röllchen, auf welche das Näbgarn gewickelt, geklebt wird. Leipzig, am 22 November 1838. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

rab Mah.

9)

143002 MHarknenukirehen. Als Marke ist eingetragen unter Rr. 15 ju der Firma: Geo. und Ang. Klemm in Markneukirchen nach Anmeldung vom 277. Oktober 1888, Nachmittags 14 Uhr, für Accor⸗ Teons, Bandoneons, Banjos, Baͤsse, Becken, Blech⸗ Blas. Instrumente Bratschen, Capo doastros, Caftagnetten, Cellis, Clarinetten, Colofonium, Con⸗ certinas, Contrabässe, Bogenbaare. Damrfer, Fagotts, Flageolets, Flöten, Futterale zu sämmtlichen In- strumenten, Glockenspiele., Guitarren, Guitarre⸗ maschinen, Kinnbalter, Mandolinen, Metronome, Mundbarmonikas, Mundstücke, Notenhalter, Noten⸗ pulte, Oboen, Pauken, Piccolos, Darmsaiten, seidene Saiten, übersponnene Saiten auf Darm und Seide, Stablfaiten, Stimmgabeln, Stimmpfeifen, Stimm⸗ setzer, Stockfloten, Taktirstõcke, Cambourins, Triangeln, Trommeln, Trompeten. Violinen, Violin⸗, Cello und Baß Bogen, Zithern, mechanische Schrauben für Violinen, Cellis, Bässe, Zithern, Guitarren, Banjos und Mandolinen. Wirbel, Stege, Saitenhalter das Zeichen: Königl. Sächs. Amtsgericht Markneukirchen, h. am 10. November 1888. Dr. Toepelmann.

Munster. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 10 zu der Firma: F. Kiesekamp in Münster. nach Anmeldung vom 5. November 1885, Nach⸗ mittags 5a Uhr, für durch Müllerei aus Getreide erzeugte Waaren das

Zeichen: Münster, den 20. November 1838.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Solingen.

(43159 Oberndorr a. . Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zur Firma: Gebrüder Junghans in Schramberg, nach Anmeldung rom 15. No⸗ vember 1883. Vormittags 8 Uhr, für Ubrwerke aller Art Uhrgebäuse aller Art, Ziffer

blätter aller Art sowie für deren Ver⸗

packung das Zeichen:

Oberndorf, den 19. November 1888 K. Amtsgericht: O.-A—⸗R. Klingler. 0

a35oz] Oelsnitz i. V. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma: T. J. Birkin et Co in Oels- nitz i. V., Zweigniederlassung des in Nottingham unter der gleichen Firma bestebenden Hauptgeschäts, ——— nach Anmelduung vom 13. November 1888, Nach⸗ mittags 4 Ubr, fũr englische Gardinen das Zeichen: Das Zeichen wird auf der Waare angebracht. Königliches Amtsgericht Oelnitz i. V. Dr. Rötz sch ke.

144317 Schwelm. Als Marke ist unter Nr. 73 ju der Firma Gebr. Eicken zu Gevelsberg, nach Anmeldung vom 22. November 1888, Vormit⸗ tags 10 Ubr, für Stabl⸗ und Mes⸗ singwaaren, sowie deren Ctiquet- tirung eingetragen das Zeichen: Schwelm, den 22. Norember 1833. Königliches Amtsgericht.

(4698

Als Marke ist ein . getragen unter Nr. 259 iu der Firma: Robert Klaas in Ohligs, nach Anmeldung vom 24 5 1888, Vormittags 11 Uhr, für Stahl und Eisenwaaren das Zeichen: ;

Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Ver⸗ packung angebracht.

Solingen, den 26. November 1388. Königliches Amtsgericht.

(44697 Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 260 zu der Firma: C. G. Fluß in Solingen, nach Anmeldung vom 26. November 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten, für Eisen, Stabl⸗ und Messingwaaren———— ) das Zeichen: Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Solingen, den 26. Norember 18383. Königliches Amtsgericht.

44652 Waldenburg. Als Marken sind gelöscht:

a. das unter Nr. 5 zu der Firma Martin Willner ju Wüstewaltersdorf laut Be kanntmachang in Nr. 1498 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1875 für Leinwand,

b. das unter Nr. 17 zu der Firma H. Burkert zu Ober⸗Salzbrunn laut Bekanntmachung in Nr. 2446 des Deutschen Reichs⸗-Anjeigers von 1879 für Salzbrunner Quellsal;⸗Kara⸗ mellen

eingetragene Zeichen. Waldenburg, den 24. November 1888. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. lätsos]! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schueidermeifters Germann Gerber in Altona, gr. Rosenstraße 10, wird beute, am 27. Nopember 1888, Vormittags III Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dabm in Altona ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Januar 1889 bei dem unierzeichneten Gerichte anjumelden. Termin jzur Wabl eines anderen Ver⸗ walters ꝛc. den 18. Dezember 1888, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 22. Januar 1889, Mittags 12 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesenderte Befriedigung be⸗ ansprucht wird, bis zum 17. Dejember 1888.

Altona, den 27. November 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleiratb Dver, 1. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ais] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kunst- und Bau schlossereibesitzers Otto Scholtz aus Breslau, Wohnung und Geschäftslokal: verlängerte Sieben hufenerstraße (Scholtzbaus) wird beute, am 26. No- vember 1888, Vormittags 103 Ubr, das Konkurs verfabren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Ju— lius Sachs zu Breslau, Sonnenstraße 2. Anmelde⸗ frist lis zum F. Januar 1859. Erste Gläubiger versammlung den 21. Dezember 1888. öVor⸗ mittags 16 Utzr. Prüfungstermin den 22. Ja⸗ nuar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidniger Stadt- graben Nr. 4, Zimmer 52, im J. Stock. Offener Islrrest mit AnzeiJepflicht bis zum 21. Dezember 1888.

Breslau, den 26. November 1835.

Königliches Amtsgericht. . Beglaubigt: Geisler, Gerichtsschreiber.

lass! Konkursverfahren.

neber das Vermögen des Schneidermeisters Johannes Serbst zu Darmftadt wird beute 20. November 1885. Nack mittags 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet, Herr Rechtsanwalt Laudenheimer hier zum Konkursverwalter ernannt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubiger. ausfschusses und über die Gegenstände des 5. 129

mittags 19 Utz, offener Arrest erlassen und

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei

dem Gericht bis 20. Dezember 1888 einschl. hier⸗

durch bestimmt. ;

Großherzogl. Hess. Amtsgericht Darm siadt. J. Schãffer.

lass! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneiders Michael Sermann Popp in Potschappel ist heute, am 77. November 1888, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren vom hiesigen Königlichen Amts- gericht eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Jenisch in Potschappel. Offener Axrest mit Anjeige⸗ und Anmeldefrist bis mit 28. Dezember 18858. Erste Gläubigerversammlung am 28. De⸗ zember 1'888, 10 uhr Vormittags, allgemeiner Peüfunestermin am 29. Jauuar 1889, 10 Uhr Vormittags.

Döhlen, am 27. November 1835. ö Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts das.: Illing.

13 R 2 2 lass! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gnustav Klinkhart zu Grottkau ist heute, am 25. November 1888, Vormittags, 11 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann August Kolbe in Grottkau. Anmelderrift bis zum 15. Januar 1889. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dejember 1883. Gläubigerversammlung den 19. Dezember 1888. Vormittags 9 Uyr. Allgemeiner Prüfungstérmin den 28. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr. Grottkan, den 75. November 1883. Königliches Amtsgericht.

cssos] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Schneider ju Grottkan ist heute, am 26. No vember 18388, Vormittags 3 Ubr, das Konkurs . verfabren eröffnet. Konkurszerwalter: Kaufmann August Kolbe in Grottkau. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1889. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15 Dezember 1888. Gläubigerversammlung den 19. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr. Grottkau, den 6 November 1883.

Königliches Amtsgericht.

. ; 2 esso Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Ullmann ju Grottkau ist am 27. Nopember 1388. Mittags 12 Ubr, das Konkursvertahren eröffnet

worden. Verwalter: Karfmann August Kolbe in Grottkau. Anmeldefrist bis 15. Januar 18589.

Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Dezember 18585. Gläubiger versammlung: den 19. Dezember 1888, Vormittags 96 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungtnermin: den 4. Februar 1889, Vormittags 9 Ühr, Zimmer Nr. 3. Grottkau, den 27. November 18388. Königliches Amtsgericht.

41750

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Gustav Redecker in Haunoner, Jungfernplan Nr. 1, ist am 28. November 1888, Mittags 12 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht, Abtheilung Na, hieselbst das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justizrath Fr. Rautenberg II. hieselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Dejember 1338. Anmeldefrift bis um 1. Januar 1883. Erste Glaͤubigerversammlung am Sonnabend, den 22. Dezember 1888, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Juftijgebäude, Zimmer 80. Allgemeiner Prüfungs- termin: am Montag, den 14. Januar 1889. Vormittags 10 Uhr, daselbst.

Hannover, den 28. November 1838. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung TN a.

Schütte.

(44597 .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Frauz Emil Illig in Hoheustein, welcher daselbst unter der Firma „Paul Schuppelius Nachfolger“ einen Materialwaarenhandel betreibt, wird beute am 27. November 1858, Nachmittags 14 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Reinhard in Hohenstein. Anmeldefrist bis mit 19. Januar 1889. Wabltermin den 17. Dezember 1888, Gormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 9. Febrnar 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Äirest mit Anzeigefrist bis init 22. De⸗ zember 1883. . .

Königl. Amtegericht Hohen stein-⸗Erustthal.

. Lippold. Beglaubigt: Irmschler, G. S. 4416831 ; . Ueber das Vermögen des Landwirths Rolf

Hinrich Egts b. Fedderwarden ist heute, am 23. November 18883, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungs= steller Albers zu Sillenstede. Offener Arrest mit Anzeige beiw. Anmeldefrist bis zum 31. Deember 1885. Erste Gläubigerversammlung am 21. De⸗ zember d. J., Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfung termin am 21. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr. Jever, 1888. November 23. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. k Beglaubigt: Meyerholz, Gerichteschreiber.

144601 ; ; Königl. Wärtt. Amtsgericht Krailsheim. Gegen den Taglöhner Michael Köhnlein in

Stimpfach, O. A. Krailsheim, ist am 26. No-

vember 1883. Nachmittags 4 Uhr, das Nonkurs

verfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die

Anjeigefrtißt des §5. 1098 R- O.. sowie die Anmelde

frist bis zum 18. Dezember 1888, der Wahl⸗ sowie

der Präfungstermin auf 28. Dezember 1888.

Nachmittags 3 Uhr, anberaumt worden.

ernannt. Den 27. November 1838.

K. On, sowie allgemeiner Prüfungstern in verordnet

auf Freitag, den 28. Dezember 1888, Vor

Gericht sichreibet Sigl och.

Amis nolan Bäurle von Jazstheim ist zam Konkurs verwalten