lar Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des SEpezereihändlers Heinrich Wens zu Mülheim am Rhein ist beute, am 24. November 1885, Vormittags 11Ubr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Siebert bierselbst. Konfursforderungen sind bis zum 8. Januar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. ;
Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläãubigerausschusses und eintretenden 89. über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstaͤnde am 18. Dezember 1888, Vor ⸗ mittags 11 Ur, und * Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen am 16. Januar 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 20. Dezember 1888.
Königliches Ämtegerickt II. zu Mütheim a. Rhein.
ais] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gufstav Adolph Kruse in Nenwied ist am 27. November 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkurs⸗Verwalter: Kaufmann Jobann Wilhelm Burchbardt in Neuwied. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1889. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis jum 20. Januar 1889. Erste Gläubigerrersammlung 21. Dezember 1888, Bornmittags 10 Uhr, Zimmer 42. — Allgemeiner Prüfungstermin den 15. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 42.
Reuwied, den 77. November 1883.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Muschler, Gerichtsschreiber.
*. 2 8 läcso! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Bokemeyer Stelling zu Nienburg, alleiniger Inhaber Kaufmann Ehr. Bokemeyer zu Nienburg, ist vom Königl. Amtsgerichte Nienburg am 27. No⸗ vember 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröff net worden. Konkursverwalter: Kaufmann H. G. Wieger in Nienbarg. Frist zur Anme kbung der Konkursforderungen bis 21. Dejember 1888. All⸗ gemeiner Prüfungstermin und Gläubigerversammlung Donnerstag, 27. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkurg⸗ masse gehörige Sache in Desiz baben oder zur Kon⸗ kurs masfe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderurgen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Dezember 1888 Anzeige zu machen.
Nienburg a. W., 27. November 1888.
Gerichtsschreiberei III. Königlichen Amtsgerichts.
asi Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebr. Salomonsohn zu Posen, Friedrichsstraßt Nr. 31. ist heute Nachmittagẽ 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver alten Kaufmann Ludwig Manbeimer bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, jowie Anmelde⸗ frist bis zum 4. Februar 1889. Erste Gläubiger⸗ verfammlung am 3. Jannar 1889, Vor mittags 115 Uhr. Prüfungstermin am 14. Fe⸗ brnar 1889. Vormittags 115 Uhr, im Zimmer e. 3 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronker⸗Platz
Posen, den 27. Norember 1888.
Brunk, Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts.
laättos! Konkursverfahren.
Nr. 25091. Ueber das Vermögen des Handels manns Marx Josef Levy in Thiengen wurde heute Nachmitiag 4 Uhr das Konkursverfahren er— öffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. De⸗ zember 1888. Erste Glaͤubigerversammlung (Wabl—⸗ termin) und Prüfungstermin am Freitag, den 28. Dezember d. J., Vormittag 9 Uhr.
Waldshut, den 24. Nodember 1885.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S) Tröndle.
lass] Konkurs⸗Eröffnung.
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Wärz— burg II. vom ö Vormittags 12 Ur, wurde auf Antrag des Kgl. Advokaten und Rech lzanmalts D. Krampf bier, als Bercllwächtigten der Kauf manns⸗Wittwe Michael Würth in Bergtheim, über das Vermögen derselben der Konkurs eröffnet. Als Verwalter wurde der Kgl. Gerichts vollzieber
Herrlein bier ernannt. Termin zur Beschluß—
assung über die Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§. 120 und 125 der Konkurs⸗ Ordnung beztichneten Fragen wurde auf Montag, den 10. Dezember 18856, Vormittags 10 Uhr, im Amtszimmer des Hypothekenamtes rechts des Mains, anberaumt. Offener Arrest, Anjeige⸗ und Anmeldefrist läuft bis zum Montag, den 31. De⸗ zember 1888 einschließlich. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin wurde auf Montag, den 14. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer des Hypotheken amtes r. M. festgesetzt.
Würzburg, den 27. November 1888.
Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. II.
Der K Sekretär: Andreae.
latos! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des weiland Kaufmanns Hermann Ludwig Wemmel zu Lautenthal ist am 27. November 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Man⸗ datar Specht zu Zellerfeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 19. Dezem ber 1888. Erste Gläubigerversammlung, sowie Prüfungstermin am 27. Dezember 18853, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Zellerfeld, den 27. November 1888.
Königliches Amtsgericht. P
lars] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermzgen des
Geschwenda wird nach erfolgter Abhaltung des e . hierdurch aufgeboben. Arnstadt, den 27. November 1858. Fürnl. Schwaꝝyrh Amtsgericht. II. Abtheilung. L. Wachsmann.
lass! Bekanntmachung.
Das Konkursrerfahren über das Vermögen des Kaufmanns nnd Avothekers Walter Unger, in Fitma R. Titz Nachfolger zu Bromberg, wird eingestellt, da nach den stattgehabten Ermitte⸗ lungen die vorhandene Konkursmasse nicht einmal die Kosten des Verfabrens decken würde.
Bromberg, den 28. November 1888.
Königliches Amtsgericht.
863 d 8 2 wasc3 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. April 1888 zu Gremsdorf verstorbenen Zimmer poliers Heinrich Mohaupt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bunzlau, den 13. November 1885.
Königliches Amtsgericht.
lars Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Joseph Tardos, Kaffeewirth in Diedenhofen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 5. November 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beichluß vom 5. Nevember 18838 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Die den ofen, den 26. Norember 18388.
Das . Amtsgericht. Dr. Zingsem. Ver fen! cht: Birnbach.
1486 . Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf manns Wilhelm Ran zu Graudenz ist Lurch rechtskräftig bestätigten Zwang ergle: ich eendel und wird hiermit ae rden,
Graudenz, den 25. Norxember 1888.
Königliches Amtsgericht.
(44795) Kaiserl. Amtsgericht Hagenau.
In dem Konkurse über das Vermögen der Ehe— leute Anton Fenninger, Bäcker, und Caroline, geb. Ennesser, zu Hagenau ist das Verfahren auf Antrag, der Gemeinschuldner nach Zustimmung sämmtlicher Gläubiger eingestellt worden.
Hagenau, den 25. Noꝛr zember 1888.
Kaiserliches Amtsgericht.
itte! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schlachthaus direktors Hermann Bartling hier ist zur Abnahme der Schlußzrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht vrrwertbbareh Vemögensstũcke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 27. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst, Abtheilung IVa. — Zimmer 80 — bestimmt.
Hannover, den 26. November 1888.
Schütte, Secr.,
Gerichtsschreiber des Käniglichen Amtsgerichts.
tas! Bekanntmachung.
In dem Konkurtverfahren über daz Vermögen des Müllers Gottfried Herrmann auf der Weiden⸗ mühle bei Wicker wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf Mitt woch, den 19. . 1888, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. 2 c / 88.
Hochheim, 23. . 1888.
Königliches Amtsgericht.
lasst] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhäudlers Conrad Düvel, in Firma Justus Wallissche Duchhand lung, zu Ins⸗ wrazlaw ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Eintpe bungen gegen das Sclußrer zei ꝛiß der bei der Vertheilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur , fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin j den 18. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, vor 3yn Königlichen Amtsgerichte hierselbst. Zimmer
Nr. 14, bestimmt. Schlußrechnung kann in der Ge⸗ richteschreiberei V. von den Betheiligten eingesehen werden.
Inowrazlaw, den 26. November 1888.
Pelz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
rt5ꝛ Konkursverfahren.
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Apolinary sranse zu Inowrazlaw ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 29. De⸗ zember 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Ame gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt, mit dem Bemer ken daß Gegenstand der Beschlußfassung auch die dem Gläubigerausschusse zu gewährende Vergütung sowie die Erstattung der baaren Auslagen sein soll. Der Termin auf den
Dezember cr. ist aufgehoben. Das Schluß verzeichniß kann von den Betheiligten auf der Ge- richtsschreiberei V. eingesehen werden.
Inowrazlaw, den 26. November 1888.
Pelz, Gerichtsschreiber des Fon glichen Amtẽgerichts.
(44660
In dem Konkursverfahren über das Nachlaß Vermögen des Fleischermeisters Gustav Adolf Müller in Brockwitz ist zur Abnahme der Schluß⸗
Mehlhändlers und Blumenstäbchengändlers Wilhelm Traugott Heinrich Brömel in
rechnunz des Verwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der
Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und
zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht
verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin
auf den 24. Dezember 1888, Vormittags
10 Uhr, vor dem Königlichen Aintsgeriht. bier
selbst bestimmt. Meißen, am 27. November 1888. Gerichtsschreiberei 9 r Amtsgerichts:
õ rs
, Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Notz zu Nosenthal wird wegen vollständiger Vertheilung der Masse auf— gehoben.
Mittelwalde, den 23. November 1888.
Königliches Amtsgericht.
üer! Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Nachlasses des am 14. Oktober 1887 verftorbenen Bäckers und Wirthes Alfons Bader in Nieder⸗ morschweiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schluntermins bierdurch aufgehoben.
Mülhausen i. E., den 27. November 18883.
Kaiserliches Amtsgericht. Dr. Ebel.
805 licsos! Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen der Sandels« gesellschaft in Firma Schneider C Gerlach zu Neu⸗Ruppin sowie über das Privatvermögen des Färber Hermann Schneider und des Kauf manns Oskar Gerlach zu Neu⸗Ruppin ist durch Schlußvertheilung , und daher aufgehoben.
Neun⸗Ruppin, den 26. November 1885.
Wiechel, Gerichtsschreiber des Röniglichen Amtsgerichts.
798 8 2 os! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Jochim Hinrich Rieckhoff in Segeberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwaltertz, zur Erbebung von Einwendungen gegen . Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu
berũcksichtigenden Serderungen Schlußtermin auf Donnerstag, den 27. Dezember 1888, Vor mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Segeberg, den 26. November 1888.
Schütze, Gerichtsschreiber deẽ Königlichen Amtsgerichts.
9 1 2 lass! Konkursverfuühren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Grützmachers Hans Hinrich Stehn in Sege⸗ berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgeboben. .
Segeberg, den 26. November 1888.
Köni gliches Amtsgericht. II. Veröffentlicht: Schütze, Gerichtsschreiber.
lars Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuch fabrikanten Carl Richter junior zu Spremberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Grhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzcichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ ruckstchr igen den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver- mögensstücke der Schlußtermin auf den 22. De zember 1888, Vormittags 11 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, kestimmt.
Spremberg, den 29. November 1888.
Geutz ke. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
atsco! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verft. Johannes Scheuffele, gewesenen Oeko⸗ nomen hier, ist zur Prüfung der nachträglich an gemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 17. Dezember 1888, VBsrmittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst anberaumt.
Ulm, den 27. November 1888.
Gerichtsschreiber ,, Amtsgerichts:
euß.
[44788] T,. Württ. Amtsgericht Urach. Kontur verfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Johann Georn Koch, gew. Leichensagers in Vie zingen, ist nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ termins beute aufgehoben worden.
Den 28. Noxember 1888.
Nicker, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
ass) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des zu Weißenburg wohnenden Schuhmachers und Krämers Jakob Kirchhöfer wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Weißenburg, den 28. November 1888. Das Kaiserliche Amtsgericht. gej. Stũbel. Beglaubigt: Dro ve, Amtsgerichts ⸗ Sekretär.
laässss! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Mary Adolfine, verw. Hartmann, geb. Sanptmann, in Zittan, alleiniger Inhaberin der beiden hiesigen Firmen „Hartmann's Wen und „Anguft Sartmann C Schmidt“, ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemach · ten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs ˖ termin auf den ˖ 15. ezember 1888, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amütgerichte hierselbst anberaumt.
Zittau, den 27. November 1888.
Act. Jun ge, Gerichtsschreiber des e dnl üien Amtsgerichts.
lan Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Schnittwaarenhändlerin Alwine Minna ver⸗
nach = Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Zschopan, den 6. Norember 1888. Königlich en. Amtegericht. obi as.
Veröffentlicht: Baumgärtel, EGerichteschreiber.
Tarif ⸗ 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 303.
(44613 Eisenbahn⸗Direkti sus bezirk Altona.
Mit Gültigkeit vom J. Dezember d. Is tritt zum Lokaltarif für die Beförderung von Leichen, Fahr⸗ zeugen und lebenden Thieren, Theil , vom 1. Juli 18858 der Nachtrag L in Kraft. Derselbe enthalt ein Verzeichniß der zur Auastellung von Leichenpässen in den einzelnen Bundesstaaten zur Zeit zuständigen Bebörden und Dienststellen sowie Aenderungen und Ergänzungen des Hauxtarifs. Exemplare des Nach- trages können, soweit der Vorrath reicht, unentgelt⸗ lich von den diesseitigen Güterexpeditionen bezogen werden.
Altona, den 26. November 1888.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
44822 Am 1 Dezember d. Is tritt zu dem Anhange zum Lokal Gütertarif des Direttionsbezirks Bres lau ein Nachtrag Lin Kraft. In demselben haben die⸗ len gen Stationen, welche Jeit dem 15. November Is. aus dem direkten Verkehr mit Stationen der Bre le gef r e Eisenbabn ausgeschieden sind, im Allgemeinen mit den bisherigen, in einzelnen Klassen zum Theil niedrigeren Frachtsäͤtzen wieder Aufnahme gefunden. Exemplate des Nachtrag können, soweit der Vorrath reicht, durch die Sta— tions ⸗Kassen unentgeltlich bezogen werden. Breslau, den 277. November 1838. Königliche Eisenbahu⸗Direktion.
44821 Bekanntmachung. Deutsch⸗Mittelrussischer Eisenbahn⸗Verband. Gütertarif, Theil .
Vom 15. Januar 1889 neuen Styls ab werden die in den Tariftabellen Nr. 1 (Mos kau—⸗ Brester Eisenbahn) und Nr. 2 (Rjaschsk⸗Wjasma Eisenbahn), sowie die sämmtlichen in der Abthei⸗ lung B. des Artikeltarifs 1 (Seite 7 bis 13 . 29
alten
bis 34 der vom 1113. Sertember 1884 .
Stvls gültigen zweiten Ausgabe des Theils J des deutsch⸗mittelrussischen Gütertarifs) für die direkte . von Getreide aller Art, Hülsenfrüchten, Mühlen e, Malz, Reis und Oelkuchen“ enthaltenen Frachtsätze aufgehoben. Bromberg, den 23. November 1888 stönigliche Eisen bahn Direktion, als geschäftsfübrende Verwaltung.
44751
Rheinisch⸗Kköln⸗Minden⸗Belgischer Güter⸗
Verkehr.
Mit Gültigkeit vom 1. Dezeniber dieses Jahres ab treten für die Beförderung nachstehender Artikel:
Pflastersteine, Bruch und Bausteine, roh behauen, Rafaltsteine, Steinplatten sausschlichlich Marmor⸗ platten). gefugt und abgefläht, auch abcharirt, be ⸗ arbeiteie Saum, und Borditeine jur Befestigung von Wegen und Plätzen, Schwellen und Smfen, ferner Sand und Kalk“ in Wagenladungen von 10 900 kg zwischen Calamine, Station der Belgischen Staats babn, einerseits und den Stationen Aachen und Rothe Erde andererfeit? über Tie Rorte via Bleyberg die ermãhigten Frachtjãtze von Fres. 1,96 bezw. Fres. 2, 2 pro 1000 kg in Kraft.
stöln, den 26. November 1838.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion linksrheinische).
(44752
Am 1. Dezember d. J wird die zwischen dem Babnhofe und dem Sckffftliegeyls tz an der Nesser⸗ lander Sch eufe u Emden hergestellte Geleise⸗ verbindung für den öffentlichen Güterverkehr in Wagenladungen eröffnet werden.
Die für Sendungen von oder nach dieser Zweig— bahn neben den tarifmäßigen Frachtsätzen der Station Emden zu berechnende Gebühr beträgt 1,265 für je anatfangene 500 kg Ladungegewicht.
Köln, den 27. Norember 1888
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
(44576 Südwestdentsch⸗ Schweizer ischer Eisenbahn⸗ verband.
In das Tarift eft IIB. erkebr Glsaß Lothringische Bahnen — Schweizerische Nordostbabn) werden für die Relation Miülhaufen Nord⸗ Märstetten mit Gültigkeit vom 10. Dezember J. J. folgende Fracht⸗ sätze aufgenommen: 1
7
Sypezialtarif 3 165 Centimen pro 100 Eg.
Karlsruhe, den 26. November 1888. Namens der Verbandsrerwaltungen: Generaldirektion der Groh. Badischen Staatseisenbahnen.
k—
— * C 8
7 ; xn nos nenn
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholy. Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und d, .
Berlin:
ehel. Uhlig, geb. Löschner, in Zschopan wird
Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr.
M 303.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag. den 30. Nobenber
1888.
z, , m s norm, oss Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
Francs — S80 Rar. 1 Gulden dsterr. Dährung — 2 Mart. 7 Gulden südd. Bährung — 18 Nark 160 Gulden holl. Bähr. — 170 Nark. 1 R ark Sancs — 150 Mart 100 Rubel — 820 Rar. 1 Livre Sterling — 20 Mart.
Wechsel.
1Dollar — 4, 25 Nart. 100
9,
. u. ni mar. lad ar iat Kopenhagen. ... af n! u. . Madrid Barcel.
9 g g. 1 ꝓlůtze
9 pete
3 5
Geld⸗ Eorten nud
Dukaten pr. Stũck Sorereigns pr. Stück 20 Fres. Stück Dollars pr Stück Imperials pr. Stck
do. pr. 500 Gramm fein. . . .
Imperials nene
— = d GS M G t s.
C&C) .
J d
e , ,
. ö
w 1
205. 50 bi 203, 256 205, 8õ bz
8, 72 0. 33 16, 136 4, 1756
ü 500 D neue...
Engl. Banknoten pr. 1 Her Banknoten pr. 100 Fres. . esterr. Banknoten pr. 100 fl Jisrãs bj do. Silbergulden pr. 100 fl.. . Russ. Banknoten pr. 100 Rbl. . ö 15 bij ult. Dei 206 Son z ba 20, 7b, 75 bz ult. Jan 206, 25a206a206, 50a, 75 bi Rufsische Jolscoupons w Sobz G Zinsfuß der Reichsbank: Wech el 400, Lomb. 4 u. h /
Jonds uud Etaats: Papiere.
665 S. Tm. Stücke zu Dtsche. Rcho · Anl 4 114 10 5009 - 209 do. do. 1 . S000 - 200103, 258 Preuß. Cons. Anl. 4 versch. H 000 1501107, 908 do. do. do. 31 114. 15 ö do. Sts. Anl. 68 4 111.7 3000 - 1501102, 90 bz do. 52, 53, 62 4 114. 10 3000- 300 102.40 bz do. 0 gek. x. 1.4.89 4 1/4 10 3000 - 300 -, — do. St. Schdsch. 33 1.11. 7 3000 —- 75 10, 5ßobi G Kurmãrk. Schldv. 33 1,5. 11 3000 - 150 100,60 b Neumärk. do. 34 17. 7 3000 - 1501100, 606 Oder · Deichb · Obl. z 11.7 3000 - 3009 —— Berl. Stadt · Obl. versch. Soo -=(190 ot a0 6 do. do. 35 1.1.7 3000-75 do. do. neue 33 114. 10 3000— 75 o 7ob. G Breslau St. Anl. 4 114. 10 ob Io 104,006 Cassel Stadt · Anl. 4 12.8 3000 200 — — do. c. v. 1. 1.89 310/04 versch. 3000 - 200 101, 00 Charlottb. St. .A. 4. 11.7 2000—- 1001106, 306 Elberfeld. Obl. ev. 33 1.7 5000 —=6Oσοl 668 Essen St ⸗ Sbl. Y. 1 1.7 3000-200 - — do. do. 5 11.7 3000-200100, 906 Königsb. St. Anl. F 11. 10 16065 - 75 —— Magdbg. St. Anl. I, 4. 10 5000-200 Dstpreuß. Prv. O. 1 111.7 3000-100102, 808 ö Oblig. 4 versch. IG u. 66 do. 34 versch. 1000u. 500
108,20 b
So d. BrlKfm. 11 11.7 1500 - 300
Pfandbriefe.
3 ea chftl. Central —
do. do. do. do.
3 neue.
Ohre che ; Pommersche
371 ie e 3
em ch. It. A. do. do. Lit. A.C.
Schlsw. vist. 8 Kr. ⸗
do. do. Westfälische ..
do. . Wstyr. rittrsch. I. B. II. do. neulndsch. II.
do do.
Rentenbriefe.
annoversche . .. essen⸗Nassau .. ur- u. Neumark. Lauenburger ..
Kur. u. Neumark 3
8 s
1
——
1
AA 2 2 — 2 — — — — — — — — — — — — — — — —— — —— —
— — ö — — —— — 8 * . — —— — — — — — — — — — — —— —— —— —— Q —— —— —— — 3 w/ ;
— — — — — — — — — — — — — — — — — — —— — — —
—
Pommersche ...
Stade zu 3000150 3000-300 3000150 3000— 150 10000. 15 000-15 00 – 150 30M, -— 150 — — 0060 -- 150 3000150 0009 -= 7h 3000-75 300075 000 75 — — 3000200 O00 — 200 000-75 3000-60 300060 600 »— 150 000-150 3000— 150 3000-150 3000150 3000 - 150 0060-200 000 - 200 -, — 5000 100 16000 -«‚=100 50000 - 200 3000-200 000-60
* 3000-30 * 103000 30 ( 14. 103000 — 30 4 I.
4 ‚zöb Ig
Sho = 39
118,40 b; 113,003
105,50 G 101,30 bz 103, 1063 101,25 bz 33.306
101,206 102, 7563 100,90 bz 101, 70 bz
4
102, lo G 101, 10 104.2561 101,60 bz 101,306 io j S6 b; 101,906 101.60 bz 101,906
101,253
901,00 bz G 101, 00b3 G l01,00bz G
104,603 G 104,60 b G 104,50 b3 G 104,603 G
104 50 b G
reußische
hein. u. Westfäl Sãchsische .... Sclesische K
Scleswig⸗ Holt 4
* *
1X 10 . 14103000230
104,603 G 104,60 63G 104,506 105,00 bz G 105.00 b G 104 60616
Badische Eisb. A. 1 Baverische Anl. Brem. L. S5. 87. 353 3 Grbʒel. Señ Sb. 1. Hambrg. St. nt. 3 do. St. 3 863 do. amrt. St. A. 3 Meckl. Eisb.Schld. 3 do. con. St. Anl. 3 Reuß. Sd. Spark 4 Sachs⸗Alt. Lb ⸗Ob. 1 do. do. Sächsische St. A. * Sach. St. Rent. 3. do. dw. Pfd. u. Kr. 3
versch. GG 6 .—200 4 versch. 2000 - 200 3 112.8 5000-500 is 5. 1 2000—-200 12.8 2000 - 500 165. i 65G - 63 15115000500 . 11. z6bs = 65g 31 11.7 3000-100 1. f. 7 5000-500 versch. 5000 - 100 dersch. 500 — = 100 - 1 1.7 1500-75 versch. 000 - 500 37 1.7 2000-100
do. LSdw. Pfb.S 1334 versch. 2000 W275
do. do. Ser. S u. ff. 4 versch. 43 111.7 Wald. Pyrmont. . 4 11.7 Württmb. SI 83 4 versch.
do. do.
2000-7 75
2000 - 100 3000 - 300 2000-200
104, 906 107, 0G K
10 1. 70 b G 31,80 br lol. 36 B 101, 706 105,25 G
104,50 G 33,60 b
10990, 70 B jb Oo G
101.506
Prer3. Fr.
urhess. Pr. Sc. Bad. Pr. A. de g 7 Bayern Pram. A. * Brauns . . Dessau. St. Pr. A Hamhurg; Loose ) Lübecker Lo ose ö
Meininger 7 fl.. = x. Sick Oldenburg. Loofe 31 1H.
300 120 300 309
60 300 300 150 150
12 120
170.9 * 318,90 3G 139. 75 140,40 B 100, 70 135 408
139,00 140,50 G 26,00
35,506
Bom Staat erworbene Eisenbahnen.
Niedrschl. M. Akt. 4 1. Att. I II.
Starard⸗Pos.
71 300 7 366
107, 502et. b B 104,75 G
. Fonds.
Argentinische Gold Anl. 5
Bukarester Stadt ⸗Anl. .
Kö Aires Proꝝ. n. do. kl. 3
Chin j che Staats ⸗ Anl. 5
Dän. Staats⸗Anl. v. 863 do. Landmannsb. Obl. 3 Egvptische Anleihe ... 4 de. do. kleine 4
ĩ 9 pr. ult. Dez. . 5
ö kleine
do. do. pr. ult. Dez
n f m,, nn,,
innländische Loose ...
do. St. E. Anl. 1882 do. v. 1886
do. Nationalbt.· Pfdb. 4 do. do. do. do. pr. ult. 14 Kopenhagener Stat · Anl.
Luxemb. Staats Anl. v. S2 V . Anl.
Norwegische prylf⸗ Obl. . kleine 4
48 1. 8
ö Gold⸗ Rente.
do. do. pr. ult. De; kö
5 3 Lissab. St. Anl. 86 J. H. , 5 7
J 1
4 16. 12 4 1.1.7 Holland. Staats · Anleihe 3 14. 10 Ftal. steuerfr. Hyp. Obl. 4 14. 10
(
7
Tm. ÿpi. 7 15. 11
1.11.7 11.7 15. 11 16. 12 11.7 Li5. 11 15. 11
16a. 10
184. 10
1553.9 - p. Stck
10 27 4. 4 7
**
— —— — — 8 — — —
.
10 f
1
2.
—— 2 —
— x
ö 11 1 10 10
— 8
xl / 6 11 4. pr. ult. Dez .
do.
do. pr. ult. Der.
Silber ⸗Rente . tiene
ö. do. pr. ult. Dez. Loose v. 1854. Kred. 2. v. 65 = 1860er Loose .. do. pr. ult. 6 Loose v. 1364. Veen in ä.
pee e, . kleine vnn che p er, do. iquid. Portugiesische Conv. Anl. do. do. pr. ult. Dez. Raab ⸗ Graz. Präm. Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe J.. do. II., II., IV. Em. Rumãän. 8 Ant, große do. do. mittel do. do. kleine do. Staats ⸗Obligat.
Pfdör. 1 I /
135.9
Stile zu 1000 - 100 Pes.
100 u. 20 *
1000-20 * 100 u. 20 E
4050 - 405 A 10 Mer — 30 S 4050 - 405 4A 4050 - 405 4 12000 - 100 fl. 250 Lire 500 Lire 20000 - 100 Frs. 100 - 1000 Frs.
1800. 900. 300 4.
20000 -— 400 M 1000 100 AM 1000 u. 500 5 G. 1000 u. 500 8 P. 4500-450 M
1000 u. 200 fl. G.
200 fl. G
1000 u. 100 fl. 1000 n. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100
1000 u. . fl. 166 fl.
2650 fl. K. M.
160 - Io Rbi. S.
4080 = 08
lI00er f. FoMer f. Hier lol, 3B 100 er S 150 fl. S.
25000 u. 12500 Frs. — — 26500 u. 1250 Frs.
00 u. 250 Frs.
6 3388
333 25 8858333 toto be to w bebe ebe e
. 888
Rufs. cons. Anl. v. 73 kleine ds. 1871-73 p. ult. Dez. ; do. v. 1875 do. kleine do. v. 1877 do. kleine do. v. 1880 do. p. ult. Der. do. v. 18845 do. kleine 5 1165. do. 500er 5 1.6. do. v. ult. De; inn. Anl. v. 1887 4 do. x. ult. De; Gold · Rente ... 6 do. Sober 65 do. v. 138645 do. Ler 6 do. v. ult. Dej. Drient Anl. do. II. 5 do. xp. ult. Dej. do. III. 5 15 do. p. ult. Dez. Nicolai Obl. .. 4 1/5. 11 do. lein: 15. 11 * 16
82,70 bi B 93, 40 S G 32, 00 b; G 92.096 6G 113,00 38, 40 bzG 95,206 31, 70 bz 31 80 bz
sos So lol. doch
.
2
— — *
0
k — 2 do de
Poln. Schatz. Sbl. 1
do. kleine
Pr. Anl. v. 18654 5
do. v. 1866 5
5. Anleihe Stiegl. 5
6. do. do. 6 Boden ⸗ Kredit.
do. gar. 9
Cntr. Bdkr. Pf. I. H
Kurländ. Pfndbr. 5
3 St. Anl. v. 1875 45
do. do. mittel 43
do. do. kleine .
.
3
ö z 96 596 f. S5. 260 eb .
130,50 105,906 7,00 G 92.003 92, 10
88 50 83 36 n.
sl 30a. ob;
68, So bz G h9, 00 69, 006 69. 26 B
ig go bz 310, 75 bz 117, 006
302. 00 103, 00 bz 388,106
S8, 21 G
60, 90 bz? S4. 75 bit lol, 25 bi Bir? . o. do. do.
do. do. do. Hyp. Pfbr. v. 1874 4 do. do. v. 1879 4 I do. do. v. 1378 4 1si. do. do. mittel 4 1 1.7 do. do. kleine 4 111.7 do. 8 1830 43 versch. iss a1 i z. ii Serhische choh. Pfandbr. S 11.7 Serbische Rente 5 11.7 do. do. p. ult. Dej. 3 do. neue 5 15. 11 o.
do. v. ult. Dez. ö Schuld. do. p. ult. Dez. & rr Pfdbr. v. / 5 4 o. do. v. 1386 do. v. 18387 Stadt ⸗Anleihe. do. lleine do. de. neue v. 85 do. do. kleine do. do. do. Türt Anleihe v. 1865 ev. do. do. p. ult. De. do. Loose vollg. .. ö do. do. p. ult. Dez. 5 (Egypt. Tribut) 1 iM αι σ] .Do. p. ult. Dez 82, 10 bz 103, 00 b urn GSoldrente gar.. 24 11.7 94,20 bi G do. do. mitiel 4 1. 34,30 bz G do. kleine 4 1I.7 97, 256 do. v. ult. Dez. 77,506 Gold⸗Invst. Anl. 5 11.7 . 19 11.7 5 16. 12
od ioꝛ 2betb 8 p. Std
9. 7
1I.7 114. 10 14. 10 12. 8
101,25 38.228 kl. f. 35, 60 b;
102,70 bz 102,70 bi 106, 506 1066, 506 101,606 101. 70
uaj go] a 009 *
eoose
St. Eisenb. Anl. . do. kleine ( 664 Bega er. ᷣ
pft? (Genn 365
169 508
1000-50 ER 100 u. 50 500-20 100 u. 20 625 u. 125 Rbl.
1000-50 100 u. 50 E
10000 - 100 Rbl.
10000 - 1286 Rbl. looo - 125 Rbl. 133 ( 1000 u. 100 Rbl. P. ibo u. 165 Rbi. S. II 100 u. 100 Rbl. P.
2500 Frs. 500 Frs. o O0O — 100 Rbl. c 150 u. 100 Rbl.« 100 Rbl. 100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl.
500 Rb. S. 100 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
400 4
1000. 500. 1090 Rbl.
3000 - 300 40 1500 4 300 .
000 -= 500 A
3000-300 4
3000 - 300 4
S000 - 300 4 1500 4
600 u. 300 M
3000 - 300 4A
3000 - 300 AM 400 4A 400
400 4
00 Frs. 1000-20
S. S 2 —
1— gz. 7d ß0Ma, 94 Io b; G 02.40 bz G 1067 4566; 6
It, 40 by *
39,7 75 b 93 39,804, 9 fehlen
. 1 L —
92, lo G 92, lo G 50,50 bi 51.350 bz 61,40 bz 62, 90 bz
8, 006 83 906 S9, 50 bz di bn
sob bop 564,20 bz 91, 20 37,00 bz 2 4053 . e 6
9, 80G 103, 80 b 101,60 b 101,60 101,60 b
10199
Si, 56d B obi
4 I 24000 - 1000 vꝙes. m 356 io og
100, 19b
1
1
r o 14. 36h os obz . 10
eki S a6;
o0oO0 -= 100 fl. fl.
33, 355 bz S3, 55 b) 84.00 83 60 bj
28, 103 Ib, iet.
zbas6 35 bz 2
id 7s
62, 10a62 bz
m voG 101 566 ibi Sd 100, 099
100.506 S4, 10 bz G
101,006
60 bz
2 —
obz
z
6G
13 3B 38 38 16 6G
G
Ekl f.
kl. f.
6G
G b; B
Brauns
Dux⸗
Ungar. Bodenkredit.
do. Bodenkr. Gold⸗ pfd. 5 Wiener Communal⸗Anl. 5 Türk. Tabacks⸗Regie / Att. 1 do. p. ult. Dez.
do.
Bergisch⸗Mãärk. III. A. B. 35 11.7 III. C..
Kö ö
do. Hess. iert. Berlin ⸗Anhalt v. 1857 II. Lit. C. Berlin- Görl. Lit. B.. Berl. Hambg. J. III. Berl. . Mgdb. Lit. A.
do.
do.
do.
Berlin⸗Stettiner . . . . Braunschweigische ... chw. Land ezeifenb. Bresl. Schw. Frb. Lit. H.
do. do.
eslau⸗Warschau . . . i , r, IV. Em
do.
do. VI. Em. A. B. VII. Em. Deutsch⸗Nord. Llord.
valberstadt · Vlankenbura 1 Hol steins che Marschbabn. 4 Lübeck⸗Büchen gar. . . .. 4 Magd 3
do.
do.
Magdb. Leipzig Lit. L.. 1 Lit. B.. 4 Magdb. Wittenberge .. 3 Mainz ⸗·Ludwh. hH8 / bꝰy gar. do. 75, 76 u. 8 ex. .
4
4
do.
do. do.
Niederschl. Mrk. II. Ser. Oberschles. Lit. B . Lit. D..
Lit. E.. Lit. FE. n Lit. G.. Lit. H.. 4 Em. v. 1873. Em. v. 1874. Em. v. 1879. Em. v. 1880. Em. v. 1883. do ¶ Ndrschl. Iwgb.) do. Strg. Ps. JI. III. reußische Südbahn. 5 ö L. Ser. cv. o. 2. Rheinische do. Em. v. 58 u. 60 Em. v. 62 u. 64 Em. v. 71 - 73 Saalbahn Schleswiger Thüringer VI. Serie.. Weimar ⸗ G Werrababn IL. Em. ...
do. do.
era
41 14.19 1163.9 111.7 L/ 3.
IIa.
.
ö
KJ ö
26.
Lit. C.
* k S 82222
Lit. K. v. 18764
O
= — 8 2
3
= = D m . . . . .
— —
iss5 3 4
—— —— —— — — — — — —— — — ——— — —— — —
— — — ' M Q . [ — 2 D —— — — — — — —
— ö
2 — — Q — — * o — .
8
v. 1874 v. 1881
.
— —— — — — W — — Q — — Q — .
. SS S Q- 2 SS 2080 =
C .
—— — — —— 7
——
—
— — — —
3
w — —
12 n, . — 1
10000- 100 fl. 10000 100 fl. 1600 u. 200 fl. S. 509 Frs.
o? 60G 6. 55 dʒ
l, Qa, S 0a 1190,75 bj Eisenbahn⸗Pri aritäts⸗Aktien und Obligativnen.
3000 300 4 300 46 1500 300 6 3000-300 A1 3000c R500 116 3000-500 66 1500 u. 300 0 1500 u. 300 5000-500 41 3000 - 300 S 1500 150 4 3000 - 300 AM 600 6 300 16
3000-600 3000-300 500 106 3000-300 3000300 1000-300 300 0. 3000 300 3000 300 3000-300 3000 –- 300 3000-500 . 500 u. 300 0. 1000 u. 500 t 3000-500 46 3000-300 46 3000-300 6 3000– 300 66 3000-300 46 600 66 600 M10 1000 u. 500 6 600 A 1000 u. 500 4 300 0 300 46 3000-300 460 3000-300 M06 3000 300 6 3000-300 660 3000 300 0 3000-300 60 3000-300 6 5000 — 300 460 3000– 300 4 3000-300 40 3000-300 40 300 u. 150 M0.
1500 - 300
101, 75 B 101,75 B 1093,B 756 103,B 75 8 103,75 6 103,90 B
105,696 163 68
!
103,755 103, 75 bz 103. 506 108, 00G
105, 756 163.75 105756
103,706
106370636 103,80 6 101,00 B 102, 75 G 103, S0 6
/
03, 806 165 656 B
35,90 bz G 105 90 b36
103.506 102.256
101,906 103.756 1063,75 G 105, 75 G 105,75 G 103,75 6
Idvredgitẽbarn Jar. Böhm. Nordb. Goid⸗ Pr. Buschtehrad. (Gold) . Bodenbach ; * II.
MH. pur g . 2
auc Ser 2 6 ö
chen⸗ Bares gar.
S = 38 . . .
et
stry
200 Mer 3000 - 300 **
io a 93 B D 06
103.9061. f.
103,506 kl. f.