1 m . ö ner J 1 . ——— X 1 * k e — P — — — — é 1 ** z ö —=— — — — meme 8 — — * . 2 ; — — — — oe, — 2 —— 1 — 1 — — — 2 — * 3 — — * — r — —
. Lbns v. G. 20 00 v. 500 Mν, 371 S850 &
Gersichernugs⸗ Gesellschaften. Coins um Ttaidende = A pr. Sta. Diridende pro ls Sb . euer 0 M0 pv. 1000 MMν 0 Aag. Rüuckr. G. 20 37g v. . . Brl. d. u. Wass v. 0 S o v. 500 Man los Berl. Feuer. G. 20 * 0 v. 1000 Ma 166 Srl ag G. X · o v ibo Re,. 6 Brl. Lebens v. G. 20 o/ v. 10900 M I76 Coln. Hagely.· G. Mo /o v. M0 ταλωλ! 18 Cöln. Rũckr. G. W 0 /o v. 00 Mer 36 Golonia. Feuerv. 20 o/ο v. 1000 Maur 360 Concordia, Seb. 200 3 v. 1000 MM, 7 Ot. Feuẽrp. Berl. 20 0 /g v. 1000 Mαν 84] e õnix 0 v. . Dtsch. Trner. V. 26 ko / o v. 240 250 2050 G Dr d. Allg. Trsy. 10 Jo v. 1900 Mer 399 33206 Dũssld. Troy. V. 100 /o v. 1000 Mer 225 2 — Elberf. Feuerv. M Yo v. 1000 Mr M0 ö ortuna. A. Vrs. 2000 v. 10900 RMαυν 200 6 2 ermania, Lebv. 20 Yo 3. 300 M S 10506 Gladb. Feuerv. 2 50 v. 1000 Mer 60 1149 deipziger Feuerv. S0 /o v. 1000 Mar 720 72 160506 Magdeburg. Allg V. G. 190 Me 25 56136 Magdeb. Feuerv. 0 0 v. 1000 Mar 180 . Magdeb. Hagel. 33 co v. 00 MM, O ö 79 Magdeb. Lebens v. VW Yo v. S0 . 21 400 bi G Magdeb. Rückvers. Ges. 100 * 36 4 10666 Niederrb. Güt .A. 100 /o v. 00 , 90 — Nordstern. Lebr. 20 o v. 1000 Qναν. , 92 20356 Oldenb. Vers. G. 200 /o v. 00 Mr 36 8856
23808 ss36
1289 1050 b
reus Nat. Vers. ö o/o v 10M m 2
rovidentia, 10 69 von 1000 fl. 42
m 84 Rh. ⸗Wefstf. Rückv. 10 Jo v. 400 Mer 30 4516 Sãchs. Rũckv. Ges. 59 a v. 0M R 75 n. Schles. Feuerv. G. 20 9/9 v. 00 Mir 95 2Vöõ0 G Thuringia. V. G. 2M. Iooo M 200 200 12506 Transatl. Gũtr. 20 5/0 v. 1500 M I35 120 — Union, Hagelrerf. 20 M v. 50MM Mνυλ., 30 15 — Victoria, Berl. 20 0 v. 1000 Ra I50 153 35508 Wstdtsch. Vs. B. 20 70 v. 1000 u 36 601
Fonds⸗ und Attien⸗Sörse.
Berlin, 0. Norember. Die beutige Börse er⸗ öffnete in schwacher Haltung, wie auch die von den fremden Börsenplaͤtzen vorliegenden Tendenimel dungen wenig gürstig lauteten und namentlich keine besondere geschäftliche Anregung darboten. Auch hier zeigte die Spekulation große Reservirtheit und Geschäft und Umsätze bewegten sich im Allgemeinen in engen Grenzen. . .
Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen. während fremde festen Zins tragende Papiere eher schwach lagen. Der Privatdiskont wurde mit 33 * bez. u. Gd. notirt. .
Bankaktien waren wenig verandert und ruhig in den Kassawerthen, schwächer in den spekulativen Devisen, von welchen Oesterreichische Kreditaktien, Dis konto · Tommandit· und Berliner Handelsgesell⸗ schafts Antbeile lebhafter umgingen. ;
Inländische Eisenbbahnactien fest und ruhig, Marienburg. Mlamka und Ostpreußische Südbahn lebbafter, Mecklenburgische vernachlassigt.
Autländische Eisenbahnaktien schwach und sehr rubig, Galizier, Franzosen, El betbalbabn, Warschau ; Wien schwãcher und lebhafter, Schweizerische Derisen behauxytet.
Industriepapiere fest aber ruhig; Montanwerthe . und lebhafter, Bochumer Gußstabl besonders
elebt.
Course um 23 Uhr. Schwach. Desterreichische Kreditaktien 158,50, Franzosen 105, 25, Lombarden 42,12, Türk. Tabackaftien 90,62, Bochumer Guß 182.12, Dortmunder St.. Pr. 90,50, Laurabütte 127,25, Berl. Handelsges. 17006, Darmstaͤdter Bank 156,80. Dentsche Bank 167, 5, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 217, 87, Ruff. Bk. 51, 75. zubeck⸗Büch. 169,50, Mainzer 105,715, Marienb. 83, 90, Mecklenb. 156,50, Ostpr. 127, 00, Duxer 173,75. Glbeihal 81, 50, Galizier S7, 50. Mittelmeer 121,50, Sr. Russ. Staatsb. — —, Nordwestb. ——, Gotthardbahn 128, 70, Rumaͤnier 106,50, Italiener 95, 25, Oest. Goldrente 92, 00, do.
axierrente 68, 80. do. Silherrente 58, 50, do. 1860 er
ose — —, Russen alte 97,50, do. 1880 er 85, 12, do. 1884 er — —, 4 00 Ungar. Goldrente S3, 62, Egvpter 81 50, Ruff. Noten 305 25, Ruff. Orient N. 61,40, do. do. II. 62, 00. Serb. Rente Sl, 50, Neue Serb. Rente 83,50.
Berichtigung. Course um 25 Uhr: Dort- munder St.- Pr. 89, 62.
Vorprämien. Dezem ber Januar
Die conto .. ... 220327023 227-4272226. - 3 Dest. Kredit... 1601 —1 161t - 2 Ostpreußen .... 12912 1303 - 37 Franzosen .... 106326 1a563-1 — Gotthardbahn .. 126-17 — Lombarden .... 43442345 . — 433 - 11 Mittelmeer.. —
Sꝰ -= l
Breslau, 2). Nodember. (B. T. B.) Ruhig. 34 7c Land sch. Yfandtr 10. 55. A5 ung. Goldr. S3 s, 1880r Russen 86,50. Bresl. Diskb. I97 25, Brel. WBchslb. 101,50, Schl. Bankr. 122,5, Kredit . er, . 59.40, Oberschl.
is. 105.25, Oppelner Cement 124.350, rahñũ 2 2 35 19 n , Frankfurt a. M., 297. November. (G. T. B. Schluß ⸗Course) Fest. — Londoner 2
373, Pariser Wechsel So, 475, Wiener Wechsel 166 95, Reichsanleihe 107, o, 1830 Loose 117 66, Ho ungarische Goldrente 84, 00 Italiener S5, 56, 1880er Rußfen z6 30, 4*/0 Spanier 7, 90, Nnif. Egypt. SI, 90, zo /o port. Anl. 64,10. Ho Cy. Port. 105. 80, 3 üs serbische Rente 81,79. Serb. Tabac rente S5. 76, S a kons. Mex. 88, 40, Central Pacific 111.20, Franz. 208, Gotthardbabn 12510, Hess. Ludwiasb. 107, Lonib. Sz g. Nordwestb. 1375, Unterelb. Pr. A. 99,40, Krexitaktien 2833, Darmst. Bl 157 25. Mirteld. Kreditbank 102.50, Reichs ban 141. 50, Yistonto- Kommandit 219, 10, 40/0 griech. PMionopof - Anleihe 7160, 43090 Portrgiesen 95 35. Pprivatricfon? 33 90.
Frankfurt a. V., 29. November. (W. T. B.) Site tt en- Socier at (Schluß ] Rreditattien 25, Franosen 2096, Lombarden St, Egypter Sl, 65,
Po /) ungar. Goldrente 83, 85,, Gottharbbabn 125, 10, = . 3 . .
Leipzig, 2 November. (W. T. Z. ourse.) 3 co 3. Rente 93, 40. 4 0j 6 Anleihe 104,75, Leipziger Kreditanstalt Aktien 190, 25, Bank⸗ Aktien 134 00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 260, 00, Sẽchfische Barf Attien 111. 50. Rette Dent sche Elbschiff Akt. 79 00, Zuckerfabrik Glauzig Aktien 103,09, Zuckerraffinerie Halle Aktien 118, 00, Thür. Gag · Gesellschafts · Akt. 17, O0, Leipziger Ktammgarn⸗ Spyinntrei Akt. 214. 00, O sterr. Banknoten 167.20.
Danmburg, 29. November, (W. T. B.) Abend börse. Desterr. Kreditaktien 2521, Franzosen z23 Lombq eden 209, Diskonto⸗Kommandit 27183. Geschãftelos.
Samburg, 29 November. W. T. B.) Abgeschwächt.
reuß. J, Consols 1073, Kreditaktien 252k,
ranijosen 524,00, Lombarden 2083, Deutsche
Bank 1685, Disk. Komm. 218, 130 Nationalb. für Deutschland 1264, Nordd. Bank 171, Gotthardbabn 125. Lübeck Büchener Eisenb. 170, Marb.Mlawka 93, Mecklb Fr. Fr. 157, Ostpr. Südbabn 1271, Unterelb. Pr ⸗Akt. 160, Laurahürte 126, Nordd. Jule⸗Spinn 15414, Privat⸗ diskont 3 */.
Morgen bleibt die Bötse des Bußtags wegen geschlossen.
Wien, 29. November. (W. T. B.) (Schluß ˖ Course. Ruhig, nach festem Verlauf mäßig ab⸗ geschwächt. Oe nt. Silberr. S2, 59, Nordb. 244. Kryr. Rudolfbahn 194.00, Lemberg ⸗ Czernowitz 208350, Pardubitzer 153,50, Amsterdam 100 80, Deuische Plätze 59,75, Lonz. Wechsel 121,85, Pariser Wechsel 18,12, Russ. Bankn. 1,24, Silber⸗ coupons 100. ;.
Wien, 30. Norember. (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 300,00, Oest. Kreditattien 303. 40, Franzosen 250,75, Lombarden 99,75, Galizier 209 00, Nordwestb. 165,00, Glbethal 195,00, Oest Papierrente 81890. 5 „ do. 97,80, Taback 91,00, Anglo 112A50, Oesterr. Goldrente 109,50, Hog ung. Papierrente 91 85, 40/0 ung. Goldrente 100,528, Marknoten 59, 89, Napoleons 9,8663, Banko. 97,205, Unionb. 208. 75, Länderbank 217,96, Buschthierader Bahn —. Auf dem leichten Geldstand fest eröffnend, schwächte der Rückgang der tuürkischen Tabacksakt. ab.
London, 29. November. W. T. B.) Rulkig. Gngl. 21 7½ Consols 8653, Preuß. 4960 Consols 107. Ital. 5 !. Rente 951, Lombarden 83, 400 ung. Goldrente 833, 44 vo egvpt. Tributanlehen 81, Conrv. Meritkaner 5832, 6 konsolidirte Merikaner 90, Otomanbank 101 16, Suezaktien 871, Canada Pacifie 54t, De Beers Aktien neue 153, Platz⸗ discont 490, Silber 423.
Aus der Bank flossen beute 50 000 Pfd. Sterl. nach Lissabon und 50 000 Pfd. Sterl. nach dem Kaplande.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20.51, Wien 1239, Paris 25.59, St. Petersburg 2315 18.
Paris, 9. November. (W. T. B.) ( Schluß⸗ Course.) Trãge. — 35 V amortisirbare Rente S597, 3 0 Rente 382,95. 4 /) Anleihe 163.973, Italienische 50 0 Rente S6, 8So, 40,0 Russen do 1880 S6, 50, Franzosen 543,75, Lombarden 218,75, Lombardische Prioritäten 304. 00, Banque ottomane 522.50, Banque de Paris S80, 00, Banque d'escomrte 531, 25, Gredit foncier 1355,00. do. mobil. 425 00, Meridional⸗Akttien 771,25, Panama Kanal- Aktien 231, 25, Danama - Tanal⸗ Aktien 59/. Obligationen — —, Rie Tinto 641,25, Suezkanal Aktien 2210 00, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 1231,16, Wechsel auf London kurz 25.2535, Cheques auf London 25,303.
Paris, 29. November. (W. T. S. Boule vard⸗ Vertebr. 3 9 Rente S2, 909, Italiener 96, 80, 4000 ungarische Goldrente 84,84. Türken — — Spanier 71,81, Egvpter 407, 090, Dttomanbank 521, Rio Tinto 638, 00. Träge.
Paris, 30. November. (W. T. B.) 3 960 Rente S2, 2, neue 360 Rente 104,05, 4 o, Anleihe —— Ital. Rente 96,5, Franzosen 540,00, Lombard. 218,15, Türken 15,00, Sueftanal ⸗Aktien 2205, 00, Banque ottomane 521,25, Egypter 407, 50. Behauptet.
St. Petersburg, 29. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 3 Mt. 97,04, Russisce H. Drientanleihe 873, do. II. Orientanleihe 961, do. Anl. 18841 148, do. Bank für auswärtigen Handel 210, St. Petersburger Diskonto⸗Bank 616. St. Petersburger internationale Bank 451, Russ. 4570 Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 1423, Große Russische Eisenbabnen 238, Kursk⸗Kiew ⸗Aktien 3423.
Amfterdam, 29. Norember. (X. T. B. (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Paxierrente Mai⸗Norbr vernn⸗. 673, Desterr. Silberrente Januar⸗Juli do. 573, 400 ung. Goldrente 82, Ruffische große Eisenbahnen 1154. do. J. Drientanleihe 583, do. II. Drient⸗ anleihe 583. 5zo m bolländ. Anleihe 1016, 5 oso garantirte Trans v. Eisenbahn ˖ Obligationen 1033, Marknoten 58.30. Russische Zollcoupons 1913.
Wiener Wechsel 97, 00.
London, 29. Norember. (W. T. B.)
ĩ Bank ausweis. Totalreserre . 11 031 0090 4 32 000 Pfd. St Notenumlauf . . 23 649 000 — 19000 . Baarvorrath.
1 . uth. der Priv. 22 145 000 — do. des Staats 4 407 000 — Notenreserve 9 So 000 — Regierungssicher⸗ e, weer deln ir e Here. assts rozentverhältniß der Reserve zu den Passiver 1 gegen 30 in der Vorwoche. 2 Flearinghouse⸗Umsatz 110 Millionen, gegen die ent prechende Woche des vorigen Jahres — 11 Mill. Paris, 29. November. (W. T. B.) Ban kausweis. Baarvorrath in Go8ld .. . 1016585 000 — 8110000 Fr. Baarvorrath in Silber. 1 232 910 000 4 8959 000 Portefeuille ur auxtb. ! lialen 710 178 000 4 88 367 000 2 623 128 000 28 556 000
363 461 000 4 48 607 c0)
357 055 900 — 5 253 000 2689 954 000 — 3 609 000
11790 000 4 645 000
Sreise
H. Kommerzb.
Cr baltuiß des Notenumlaufs zum Baarvorratk
Brodukten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 29. November. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlicken Polizei- Präsidiumsg. Võöchste J Maedrigne Preise.
Per 100 Eg fũr: Richtstroh . ; KJ , eh en —— zum Kochen. ohnen, weiße.
1111114
b kLinsen
von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 Kg. Schweinefleisch 1 Eg.
S ISI ISI SS8838
88388838 333383338 sI III ITX
Krebse 60 Stück. . Berlin, 30. November. (Amtliche Preis feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen per 1090 Eg. Loco matter. Termine be hauptet. Gek. — t. Kündigungspreis —. Loco 138 — 200 Æ nach Qual. Gelbe Liefecungt qualitar SJ AÆ. per diesen Monat 178,15 — 178.5 bei., Durchschnittspreis 1787 . per November Dezember und per Dezember 178 - 177,5 bez. .
Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Raub⸗ veijen) per 1000 Kg. Loco matter. Termine be- bauptet. Gekündigt — c. Fündigungepreis — Loco 180-202 MÆ nach Qual. Lieferungsqualität 190 At. per diesen Monat 195 6, Durchschnitts preis 195 M, per April ⸗Mai 1889 20225 - 202-202, 75 — 202,725 bez
Roggen ver 1000 Kg. Loco feine Waare gefragt und behauptet. Termine still. Get. 450 t. Rundi- gungt preis 171,5 Loco 148 - 160 AÆ n. Qual. dicferungsqualitàât 151,B75 M, inländ. alter 1894 ab Boden bej., feiner neuer 156 — 156,5 ab Boden bez., ver sozesen Monat 152 — 151.5 bei., Durchschnin⸗ preis 151,6ů?5 MA, per November Dezember und De zember 152 — 191,5 bez., ver April ⸗Mai 1889 156 — 1895,B25 —– 150,5 bez., per Mai⸗-Juni —.
Gerfte per 1M Ag. Flau. Große und kleine 130— 197 A n. Qual. Juttergerste 130 - 145 A
Hafer per 1000 kg. Loco bebauptet. Termine wenig verändert. Gekündigt 50 t. Kündigunge⸗ preis 155,75 4 Loco 130 - 16? MÆ nach Qual. Lieferungsqualitàt 135,75 .MÆ„6, pommerscher mittel 144 — 147, guter 148 — 150, feiner 152 — 156 ab Bahn ben, schlesischer guter 147 — 150 ab Baen bez., preußischer geringer 131— 134, mittel 136—143, guter 144 — 150 ab Bahn bez., per diesen Monat 1535,75 bez., Durchschnittspreis 135,75 A, per Nov. Dej. und per Dejember 134,15 — 135 — 134,75 bez., per April Mai 1889 138,5 — 139 bez.
Mais per 1000 kg. zoco behauptet. Termine —. Gekündigt — t. Kündigungspreis — A Loco 1411 - 192. nach Qual. Per diesen Monat —
Erbsen per 1000 Kg. Kochwaare 165 — 200 A, Futterwaare 148 - 155 M nach Qualitat.
Roggenmebl Nr. O u. 1 ver 100 kKg brutto inkl⸗ Sack. Fester. Gekündigt 250 Sack. Kündigung preis 21,50 AK, per diesen Monat 21,60 bez., per November Dezember und per Dei - Januar 21, 50 bej, Durchschnittt pr. l 60 6, per Jan. Febr. 1889 — per April ⸗Mai 21, 80 - 21,75 — 21 80 bez.
RKartoffellmebl pr. 100 x8 brutto incl. Sack. Termine niedriger. Gelündigt — Sack. Kündigunge vieis — Æ PTrima-Qual. loco 29 t, per diesen Monat — —, Durchschnittspreis 29 A, ver No⸗ vember · Dejember — —, ver April Mai 28,25 Br.
Trockene Nartoffelstůrle pr. 100 Eg brutto incl. Sac Termine niedriger. Gelũndigt — Sack. Kündigungs⸗ preis — ÆM Prima⸗Qual. loco 28,30 , per diesen Monat 28 361, Durchschnittspreis 28, 30 , per November Dejember — per April Mai 28, 25 Br.
Rüböl rer 19 kEg mit gat. Termine fest. Gekündigt 600 Ctr. Kündigungspreis 62,6 Æ Loco mit Faß — Loco ohne Faß —, per diesen Monat 62, W — 63 - 62,2 bej., Durchschnittspreis 62,6 M6, per November⸗Dejember und per Dezem⸗ ber⸗Janvar 62,2 AÆ, per April⸗Mai 59,8 — 9 6 — 59, 9 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) ver 1060 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Termine behauptet. Gekünd. — Kg. Kündigungepyr. — Loco = , per diesen Monat 26 M6, Durchschnitts preis 25 , per Nov. Dez. —, per Dez.» Jan. —, per Febr. Jan. —.
Spiritus per 1 090 1à1000 — 10 0001 0JD nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekuündigt — J. Fündigungspreis — A per diesen Monat und per Septbr. Vktdr. —
Spiritus mit 50 MÆ Verbrauchsabgabe obne Faß. Matter. Set. 10 000 . Kündigungspr. 53, Loco ohne Faß 55,1 ber, per diesen Monat 53, 3 bej, Durchschnittspreis 53,3 , per Novbr.⸗Dezbr. und per Deibr.- Jan. 53,2 ber., per April Mai 55,2 — dö,l ber, per Mai⸗Juni 55,7 — 55,6 bez.
Srxiritus mit 70 4 Verbrauchs abgabe. Matter. Gekundigt 10 00 1. Kündigungspr. 33,0 Æ Loco ohne Faß 34,1 bez., mit Fas loco —, ver diesen Monat 33.7 bez., Durchschnittspreis 33, , per diesen Monat, per Norbr.-Dezbr. und ver Dezbr. Januar 3377 bei. ver. Jannar ⸗ Februar 1889 —, Per Febr. März — per März ⸗April — per April ⸗ Mai 35,9 – 35,6 bez., per Mai⸗Juni 36,3 — 36 bez, per Juni⸗Juli —.
Weizenmehl Nr. O0 265 50 — 24, 00, Nr. 0 24. 00- 22,00 bez. Feine Marken über Notiz beꝛablt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 21,75 — 21,00, do. feine Marken Nr. O u. 1 22,50 —- 21,75 bez. Nr. 0 16350 * böher als Nr. O u. 1 rr. 1600 kg br. inkl Sac.
Stettin, 29. Nofvember. (W. T. B.) Getreide⸗ marti. Weizen unveränd., loco 180 - 187, pr. No- vember · Dezember 18800, per April⸗Mai 196.00. Roggen ruhig, loco 149 - 192 pr. Novemter⸗ Dezember 149,00, pr. Axril⸗Mai 152,B 509. Pom⸗
S d= & & - = — — — SSI 1 FR
m arty.
merscher Hafer loco 132 - 138. Rübsl behauptet, per November 60. 09), pr. April Mai 59.59. Spiritus matt, loco ohne Faß mit 50 Æ Konsumst. 53.406. do. mit 70 M Konsumfieuer 33 879, pr. November ⸗Dejember mit J0 AÆ Ronfumsteuer 33, 40, pr. April ⸗MMai mit 70 AÆ Konsumsteuer 35,50. Petroleum loco verzollt
Posen, 29. November. (W. T. B.) Spiritut loco obne Faß CG0er) 52 00, do. do. (70er) 32 40, do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 Æ und darüber = —. Behauptet.
Breslan, 30. November. (B. T. B. Getreide⸗ markt. Spiritus per 19661 100 0 Ä exkl. 50 A pr. November 51, 80, pr. November⸗Dezemb. 51, 80, pr. April ⸗Mai 53,50, do. 70 Æ Verbrauchs abgabe yr. November 32. 30, pr. November ⸗De zember 32, 30, pr. April⸗-Mai 34,09. Roggen pr. Novem- ber · Dezember 152, 0), vr. Dezember 152,00, pr. April ⸗Mai 156, 0090. Rüböl loco vr. November bz. 50, do. pr. November⸗Dezember 61,509. Zink: umsatzlos. .
Magdeburg,. 29. November. (B. T. B) Zu dter⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 920 0 17. 75, Korn⸗ zucker, exkl., So Rendem. 17,00. Nachprodufte, exkl. I5 Rend. 14.80 Stetig. ffein Brodraffinade 28, 75, fein Brodraffinade 28,50. Gem. Raffinade II. mit 66 28,25, gem. Melis J. mit Faß 26,75. Ruhig.
obzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. November 13,50 bei., pr. Dezember 13. 5373 bez. und Br., pr. Januar 13,45 bez., pr. Märj⸗Mai 13,50 bez. Fest, wenig Geschäft.
Mannheim, 29. Nodember. (V. TB.) Getreide⸗ markt. Weijen rr. November 2070, pr. März 21,20, pr. Mai 21,B59). Roggen pr. November 165,70, pr. März 16,05, pr. Mai 16,15. Hafer ,, 13,50, pr. März 14,00, pr. Mai
Bremen, 293 November. (W. T. B.) Petro- leum (Sælußbericht). Rubig. Standard white loco 7, 70 Br.
Oamburg, 29. November (B. T. B.) Getreide⸗ markt. Weiten loco flau, holstein. IIco 155 — 165. Roggen loco flau, mecklenburgischer loeo 170 - 180, russischer loco flau, 102 106. Hafer still. Gerste fest. Rübsl fester, loc Zollinl. 62. Sxiritus matt, per Nobember ⸗ Dezember 211 Br., pr. Dezember Januar 214 Br, pr. April⸗ Mai 23 Br., Pr. Mai-Juni 2346 Br. Kaffer steigend, Umsaßz 6507 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 7, 65 Br. 7, 90 Gd., vr. Dezember 7, 45 Br.
Damburg, 295 November (B. X. B.) Giaq- mittagebericht . Kaffee. Good average Santos vr. November — pr. Deiember 796, pr. Mär; do, pr. Mai 8090. Behauptet.
Zucermartt. Rüben Robzucker J. Produkt, Basis 88 C Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Novber. 13090 nom., vr. Dez. I3, 87 4, pr. Mãri 13. 623. pr. Mai 15,725. Stetig.
Pest, 2 Norember. (B. T. B) Produtten⸗ markt. Weizen loco fest, pr. Frübjahr 805 Sd., So? Br. Hafer pr. Frühjahr 5,57 God., 5.59 Br. Mais pr. Mai Juni 5, 15 Gd. , 5, 15 Br.
Eondon, 29 November. W T. D. Sö 4 Java—⸗ zuder 165 ruhig. Rüben -Robzucker 13z ruhig. — Cbili⸗Kupfer 773, per 3 Monat 78.
Liverpool, 23. November. (G. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht. Umsatz 10000 B., davon für Spetulation und Export 1009 B. Ruhig. Middl. amerikanische Lieferung: November Hin Kaͤuferpreis, daz c. Verläuferpreis, Dezember Januar Reim KRauferpreis, Hi e. Vertguferpreis, Januar⸗
ebruar zar KRäuferprei, si, Verkäufer preis, Februar · März Hin e. FKäuferpreis, Marz ⸗April 5s Is dor, April⸗Mai Hit / a. Verkäuserpreis, Mai ⸗Juni b*, 0. Käuferpreis, 55 Vertaͤuferpreis, Juni. Fuli din z Kaãuferpreig, Sn a Verläuferpreis, Juli. August 3m /e Verkauferpreis, August⸗September 5u n, d. Kaͤuferpreis.
Liverpool, 29. November. (W. T. B.) (Vffizielle Nottrungen. ) Amerikaner good ordinary 413/is, Amerikaner low niddling Hr / is, Amerikaner middling 5? /Uu, Amerikaner middling fair 6. Ceara fair — Ceara good fair 63, Pernam fau Siis, Pernam good fair 65e, Maceio fair —, Maranbam fait = Esvrt. brown fair 6z, Egypt. brown. good fair 73. Egyptian brown good 73, Sgrptian white fair 64, Egyptian white good fair sz. Egzptian white good 7, M. G. Broach good diie, M. G. Broach sine O3, Dhollerah fair wis, Dhollerah good fair 45, Vhollerah good 43, Dbollerah fine 5 iß, Domrawuttee fair 43 16, Domra good fair 44, Oomra good 44, Oomra fine 5. Scinde good fair 35, Bengal good fair — —, Bengal good 4316, Bengal sae inis, Tinnevelly good fair l/ is, Western good fair 45 1, Western good Mis, Peru rough fair Sz, Peru rough good fair W/ is, Peru rough good 75, Feru smooth fair 6i is,
cru smosth good fair 64, Peru moder. rougb air 66. Peru moder. rough good fair 63. Perun moder. rough good 7, Babia fair —
Glasgow, 27. November (W. T. B.) Roh⸗ eise nn. Mixed numbers warrantz 47 sh. — d. bis 41 sh. 11 d.
Paris, 29. Noxember. (B. T. B.) Getreide- Weijen tuhig, vr. November 26, 30. pr., Dezember 26 40, Pr. Januar ⸗ April 27, 10, pr. März ⸗Juni 27,56). Mebl matt, pr. Norember d9. 6, pr. Dezember 60, 30, pr. Januar ⸗ April 61,40, rr. Mär Juni bl, do. Rübol ruhig, pr. Novbr. Jö, 785, pr. Dezember 7575. pr. Januar April ir ö g n Sil . Sd inn, fei, r. November 42,50, pr. Dezbr. 41,50, pr. Januar⸗ April 42. 00, pr. Mai- Auguft 4300.
Amsterdam, 29. November. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 50. — Bancazinn 6063.
— —
Eisenbahn · Einnahmen. Riga⸗Dünaburger Eisenbahn. Okt. er. 348 450 Rbl. (4 39 474 r. bis ann l 1 2 358 863 Rbl. (4 254 239 Rbl.).
Generalversammlungen.
17. De HVoefel Brauerei ⸗Aktien⸗Gesellschaft. Ord. Gen - Vers. zu Düsseldorf. Frankfurter Bierbrauerei ⸗Gesell⸗ schaft, vorm. Heinr. Henninger Söhne. Ord Gen. ⸗Vers. zu Frank⸗ furt a M /
Außerord. Gen. Vers. zu Breslau.
wangorod ˖ Do mbrowo⸗Eisenbahn. d. Gen. Vers. zu Warschan. ⸗
in den
r Staats ⸗ Anzeiger.
81
*
Aar Ahonnement betragt vierteljährtich 4 4 50 8.
Alle Nost⸗Anstalten nehmen Gestellnug an;
sar· eitel eee, der Ten, Twadalrer er nit ca eitiar,
SV.. Wilhelmstrasße Nr. 32.
Einzelne Anmmern kosten 25 9.
f Insertionapreis fut den Naum einer Aruchzeile 30 53. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
nud öniglich Preußischen Staats Anzeigers
des Aeutschen Reichs · Anzeigers ; Berlin W., Wilhelmstraße Nr. 32.
r —
Berlin, Sonnahend, den J. Dezember, Abends.
t
1188S.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rittmeister von Seydewitz, Flügel⸗Adjutanten Sr. y,, Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, Regenten des Herzogihums Braunschweig, und dem Professor George Boyle zu Oranienburg, früher Honorarlehrer bei der vereinigten Artillerie—b und Ingenieurschule zu Berlin, den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse; dem Rektor avelandt zu Schwedt a. D. den Königlichen Kronen⸗ den vierter Klasse; den emeritirten Lehrern 2c. Schwedler zu Köritz im Kreise Ruppin, Ulrich zu Ferchesar im Kreise Westhavelland und Liepe zu Barne⸗ witz desselben Kreises den Adler der Inhaber des Königlichen Haus- Ordens von Hohenzollern; sowie dem gräflichen Revierförster Kolbe zu Berlepsch im Kreise Witzenhausen, dem herrjchaftlichen Kastellag Strube zu Seggerde im Kreise Gardelegen, dem pensionirten Polizei⸗Sergeanten Kopplin zu Alt Damm und dem ständigen Arbeiter der Wasser⸗Bauinspektion Harburg, Barthold Kröger zu Bullenhausen im Landkreise Harburg das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.
Dentsches Reich. Bekanntmachung.
Die Weihnachtssendungen betreffend..
Das Reicht⸗Postamt richtet auch in diesem Jahre an das Publikum das Ersuchen, mit den Weihnachtsversen⸗ dungen bald zu beginnen, damit die Packetmassen sich nicht in den letzen Tagen vor dem Feste zu , , e, drängen, wodurch die Pünktlichkeit in der Beförderung leidet.
Die Packete sind dauerhaft zu verpacken. Dünne Pappkasten, schwache Schachteln, Cigarrenkisten 2c. sind nicht zu benutzen. Die Aufschrift der Packete muß deutlich, vollständig und haltbar hergestellt sein. Kann die Aufschrift nicht in deutlicher Weise auf das Packet gesetzt werden, so empfiehlt sich die Verwendung eines Blattes weißen Papiers, welches der ganzen Fläche nach fest aufgeklebt werden muß. Am zweckmäßigsten sind gedruckte Aufschriften auf weißem Papier. Dagegen dürfen For⸗ mulare zu Post⸗Packetadressen für Packetaufschriften nicht verwendet werden. Der Name des Bestimmungs⸗ orts muß stets recht groß und kräftig gedruckt oder geschrieben sein. Die Packetaufschrift muß sämmt⸗ liche Angaben der Begleitadresse enthalten, zutreffen⸗ den falls also den Frankovermerk, den Nachnahmebetrag nebst Namen und Wohnung des Absenders, den Vermerk der Eilbestellung u. s. w, damit im Falle des Verlustes der Begleit⸗ adresse das Packet auch ohne dieselbe dem Empfänger aus⸗ gehändigt werden kann. Auf Packeten nach größeren Orten ist die Wohnung des Empfängers, auf Packeten nach Berlin auch der Buchstabe des Postbezirks (C., W., SO. u. s. w) anzugeben. Zur Beschleunigung des Betriebes trägt es wesent lich bei, wenn die Packete frankirt aufgeliefert werden. Das Porto für Packete ohne angegebenen Werth nach Orten des deutschen Reichs⸗-Postgebiets beträgt bis zum Gewicht von 5 kg: 265 8 auf Entfernungen bis 10 Meilen, 50 5 auf weitere Entfernungen.
Berlin W., den 1. Dezember 1888.
Der Staatssekreiär des Reichs⸗Postamts. In Vertretung: Sachse.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landrath Baurschmidt zu Peine zum Ober⸗ Regierungs⸗Rath zu ernennen.
Berlin, den 1. Dezember 1888.
Ihre Kaiserlichen Hoheiten der Großfürst und die Großfürstin Wladimir von Rußland sind gestern Abend nach St. Petersburg, und
Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin Marie von Mecklenburg⸗-Schwerin nebst Ihrer — der Herzogin Elisabeth von Mecklenburg—⸗
chwerin heute Nachmittag nach Potsdam abgereist.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Die in der Vorbereitung begriffene Reichs-COivil⸗ gelen! durch welche die Grundlagen des gesammten ürgerlichen Rechts für einen me f sehr langen Zeit⸗ raum reichsgesetzlich werden festgelegt werden, ist auch für die ndschaften verkörperten Interessen des ländlichen Grundkredits von tiefgreifender Bedeutung.
Nachdem . dem bereits publizirten Entwurf des
Bürgerlichen Gesetzbuchs nunmehr auch die Entwürfe des
Der Minister für
Einführungsgesetzes zu demselben und der Grundbuchordnung so weit gefördert find, daß deren Verd n in Kurzem bevorsteht, glaube ich die Aufmerksamfeit der Landschaften auf diesen wichtigen Gegenstand ausdrs lich hinlenken zu sollen, damit die etwaigen Wünsche und Anträg Bezug auf die weitere Geflaltung der Ge g zeitig und einheitlich zur Geltung gehracht werden können. Der Direktion gebe ich der 5 anheim, die erwähnten Gesetzentwürse vom Standpum T dort zu vertretenden Interessen einer eingehenden ; unterziehen und etwaige Bedenken und Abänderungsvorschläge möglichst bis Ende Januar k. J. hier vo agen. ; . Den für die Berathung der Resetzentwürfe im König⸗ lien Landes⸗Oekonomie⸗Koll bestellten Referenten sollen
die eingehenden Berichte zu 222 werden. Berlin, den 25. Nov 1 Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Freiherr von Lucius. An die Central⸗Landschafta⸗Direktion hier, und an sämmtliche General Landschafta⸗Direktionen resp. landschaftlichen Kredi⸗ Verbände.
Ew. ꝛc. überfende ich anliegend Abschrift einer unterm beutigen Tage an die d e hafts⸗ (landschaftliche Kredit⸗) Direktion erlassenen gung, d die Wahr⸗ nehmung der e, Interessen bei der Prüfung der in der Vorbereitung begriffenen Reichs ⸗Civilgesetzgebung zur gefälligen Kenntnißnahme. Landwirt cht Dor iãnen und Forsten. Freiherr . . An die Herren Ober⸗Präsidenten der Provinzen
Brandenburg, Ostpreußen, Westpreußen, Pom⸗
mern, Posen, Schlesien, Sachsen, Westfalen,
Schleswig⸗Holstein und Hannover.
Justi z⸗Mi niste rium.
Der Landrichter von Goldbeck in Breslau ist zum Land⸗ ge richts⸗Direktor in Liegnitz ernannt.
Versetzt sind: der Amtsrichter Dr. Harryers in Bütow an das Amtsgericht in Greifenhagen, der Amtsrichter Mende in Stettin als Landrichter an das Landgericht daselbst und der Amtsrichter Schwantes in Kolberg an das Amtsgericht in Stettin.
Der Kaufmann Max Borchardt in Berlin ist zum andelsrichter in Berlin und der Kaufmann Francis Blair toddard in Danzig zum stellvertretenden Handelsrichter in
Danzig ernannt.
Dem Amtsgerichts Rath Dr. Padelinetti in St. 6 ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts— anwalt, Justiz-Rath Resenthal bei dem Landgericht in Neu⸗ Ruppin und der Rechtsanwalt Dr. Pfau bei dem Amts⸗ gericht in. Wissen.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen; der Rechtsanwalt Dr. Pfau aus Wissen bei dem Amtsgericht in Altenkirchen, der Rechtsanwalt Januschke aus Bauerwitz bei dem Landgericht in Glatz, der Gerichts⸗Assessor Flei sch er bei dem Landgericht in Wiesbaden, der a, ff Brandt bei dem Amtsgericht in Bütow, der Gerichts⸗Assessor Mei⸗ bauer bei dem Landgericht und bei dem Amtsgericht in Konitz, der Gerichts-Assessor a. D. Jacob bei dem Landgericht und bei dem Amtsgericht in Thorn, der Gerichts⸗Assessor Faß bei dem Landgericht in Neuwied, der Gerichts⸗Assessor Taperke bei dem Landgericht in Hannover, der Gerichts⸗Assessor Dr. Pachten und Gerichts⸗Assessor Max Meyer bei dem Landgericht in Frankfurt a. M., der Rechtsanwalt Dr. Arthur Salomon, der Gerichts Affeffor Dr. Oppenheimer und der Gerichts⸗Assessor Georg Meyer bei dem Landgericht Lin Berlin, der Gerichts Assessor Mendel sohn bei dem Amtsgericht in Rixdorf, der Gerichts⸗ Assessor Hei sig bei dem Amtsgericht in Falkenberg O.⸗Schl. der Gerichts⸗Assessor Mierzejew ski bei dem Amtsgericht in Myslowitz und der Gerichts⸗Assessor Johannes Meyer bei dem Landgericht in Göttingen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Krei Physikus Dr, Wiedner zu Königsberg N-M. ist aus dem Kreise Königsberg N⸗M. a ain in gleicher Eigenschaft in den Stadtkreis Kottbus versetzt worden.
Krieg s⸗Ministerium. Bekanntmachung.
Am 1. Januar k. J. sollen die im Geheimen Archiv des Kriegs⸗Ministeriums beruhenden Personalakten derjenigen Beamten der Militärverwaltung (Kriegs-Ministerium, Inten⸗ danturen, Fortifikationen, Gesängnisse 2c zur Vernichtung gelangen, welche im Jahre 1858 aus dem Dienst göeschieden sind.
Diejenigen Personen, welche auf Grund eines Verwandt⸗ schafts oder Schwägerschaftsverhältnisses zu diesen Beamten die in den Akten etwa vorhandenen Urkunden (Tgufzeugnisse, Todtenscheine, Prüfungszeugnisse, Entwürfe zu Bestallungs⸗ Urkunden 2 zurückzuerhalten wünschen, werden aufgefordert, bezügliche Anträge schrisftlich an das Archiv⸗Comité des Kriegs-⸗Ministeriums gelangen zu lassen und in den⸗ selben gleichzeitig das Verhältniß zu dem Ausgeschiedenen iel ha nachzuweisen, auf Grund dessen sie die Ausantwortung der bezeichneten Dokumente erbitten.
Berlin, den 29. November 1888.
Kriegs⸗Ministerium. Central⸗Abtheilung. von Funck.
Ministerium des Innern.
Der Ober ⸗Regierungs Rath Baurschmidt ist dem Regierungs⸗Präsidenten in Magdeburg zugetheilt worden.
Bekanntmachung.
Dem Fubrknecht Heinrich Schaefer hierselbst ist am 16 Fe⸗ bruar 1887 die Genebmigung zum Transport bezw. zum Besiß von Sprengstoffen wäbrend der Ausführung von Sprengstofftrans porten für die Firma Kavser und Schorr hier ertbeilt. .
Diese Genebmigung wird hierdurch widerrufen und solches gemäß Absatz 6 der Ministerial · Anweisung vom 11. Sertember 1884 ö e e Er gn, ber 1888
en, 28. Novem ; r Der Landrath. ; : Geheimer Regierungs Rath von Reitz enstein.
Per sonalver änderungen.
Königlich Prenßische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 27. November. Frhr. v. Wil⸗ mow ski, Pr. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, zum Hauptm. und Comp. Chef, vorlãufig ohne Patent, v. Berg, Sec. Lt. von dem ˖ selben Regt. zum überjähligen Pr. Lt., befördert. v. Maaßen, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 93, in das 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, 6 v. Maltz ahn, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 2, unter Be⸗ örderung zum Pr. Lt. mit einem Patent vom 19. September cr. in das Inf. Regt. Nr. I3, versetzt.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 27. November. v. Haen lein, Gen. Lt. von der Armee, in Ge- nehmigung seines Abschiedsgesuchs mit Pension, Frhr. v. Eyncker Major à 1a suite der Armee, früber aggreg. dem 2. Garde ⸗ Regt. zu Fuß und kommandirt bei dem Stabe der 4. Armee ⸗Insp., in Ge— nehmigung seines Abschiedsgesuchs mit Pension und der Uniform des 2. Garde ⸗Regts. zu Fuß, zur Disp. gefellt. Frhr. v. Eckardstein, Sec. Lt. vom 3. Garde ⸗Ulan. Regt., der Abschied bewilligt.
Kaiserliche Marine.
Ernennungen, Beförderungen, Verxsetzungen —e. Letzlingen, 24. November. Tirpitz, Korp. Kapitän und Jn⸗ specteur des Ingen. Wesens, zum Kapitaͤn zur See befördert.
Berlin, 27. November. Bendemann, Kapitän zur See, unter Entbindung von der Stellung als Commandeur der 1. Werft⸗ Division, zum Chef des Stabes. des Kommandos der Marine⸗Statian der Ostsee;, Aschmann, Kapitän zur See, zum Commandeur der 1. Werft ⸗Divisin, Koch, Korv. Kapitän, zum Commandeur der 2. Werft ˖ Division, v. Schuckm ann I., Korv. Kaxitän, zum Abtheil. Commandeur bei der 2. Matrosen · Division, ernannt.
Aichtamtliches. Den tsches Reich.
Preußen. Berlin, 1. Dezember. Se. Maje stät der Kaiser und König erledigten im Laufe des gestrigen Tages Regierungsgeschãfte.
Um 6 Uhr fand Familien⸗Diner mit den Fürstlichen Gästen statt, wobei Se. Majestät die Uniform des St. Peters⸗ burger Grenadier⸗Regiments trugen. ö
Heute früh arbeiteten Se. Majestät der Kaiser zunächst allein und nahmen sodann von 11 Uhr ab den Vortrag des Chefs des Militärkabinets, General⸗Adjutanten von Hahnke, entgegen. ö ;
egen 1 Uhr erschien der Staats⸗-Minister Graf Bismarck
zum Vortrage bei Sr. Majestät. . 33 6 ziz e gi sẽzi gha 8 ugu sta empfing in enz u er Hoheiten des Prinzen und der Prinzessin Wilhelm von 83 Weimar, sowie die Fürstin und die Prinzessin Eduard von Salm⸗ Horstmar, den Erzbischof von Köln und den Prinzen Johann
von Arenberg.