1888 / 304 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

2535 M 79 3 auf dem Vollbofe Nr. 5 zu Kolsborn nebst Zubebör n gt. Die Inbaber der Urkunden werden auf⸗ em auf Sonnabend, den 29. Dezember 1888. Mittags 125 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ Rechte anzumelden und die Urkunden die Kraftloserklärung der

Claus Engel, Sohn des Hausmanns

Die verebelichten gefordert, svãtesten : z . des Gemeinderorstebers Jacob Obrt in

in dem auf Sonnabend, den 9. März 1889, Vormittags 10 Uhr, Gerichte anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und Über seinen Nachlaß den Gesetzen gemäß verfügt, werden wird. Zugleich werden die unbekannten Erben des Ge⸗ nannten sowie alle Diejenigen, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche und Forderungen an das Vermögen des Verschollenen aufgefordert, ibre Ansprüͤche meidung des Ausschlusses bis Aufgebotstermin anzumelden. Itzehoe, den 24 Norembe Königliches Amtsger

Aufgebot. Nachbenannte Personen:

der Zimmermann Christian Pasemann aus Groß ⸗Rottmersleben, welcher sich von dort im August 1876 entfernt hat und seitdem verschollen ist, die am 19. März 1851 zu Hundisburg ge⸗ Sãus lers Heinrich Plönnig n Ehefrau Marie, geb. Heutling, na Elisabeth Plönnig, verschollen

termine ihre a ; vor dem unterzeichneten Urkunden erfolgen wird. Burgdorf, den 19. August 1888. ig Amtsgericht. J.

Aufgebot. cht Meßkirch hat unterm Heu⸗ fgebot erlassen: Fürstl. Stand

haben vermeinen, und Rechte zu dem vorgedachten

rrichaft Fursten⸗ Fürstl. Fũrstenberg. Do mãnen⸗ en Fürstl. Fürstenberg. in Meßkirch, werden di den unten genannten Grund⸗ Frund⸗ und Unterpfandsbüchern nicht bekannte dingliche s oder Familiengutẽ⸗ oder zu haben solche spãteftens in dem auf Januar 1889, Vorm. stermine bei dies

rertreten durch d

erklãrt werden

un Haidten 31 Morgen .Wiese und 262 Rt.

14 ha 20 a ewann Hol äcker 2 Rt. Wie

werden auf Elisabeth, geb.

erehelichten Pasemann, Groỹ· Rottmer?⸗ ckermanns August Moeries zu Abwesenbeits vormundes der Elisabeth Plönnig, hiermit aufgefordert, sich spätestens auf den 26. September 1889, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei dem te zu melden, widrigenfalls die⸗

*

. ** S 12 und studg Nr. 195

istrikt Einichlag

* = 1— 112 *

Vatererbtheil des Samuel und 2 Thlr. 19 Sgr. ö K 663 5 a. * 9

2 Pf. Vatererbtheil der Marie, Geschwister Kapuffa, a 09 4m Acker.

November 1888.

rzeichneten G selben für todt erklärt werden. Neuhaldensleben, den 25. November 18383. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. Nach laßvfle gers, Woblauer zu Groß-⸗Streblitz, wer zgläubi tmãchtniỹ nehmer Sroỹ · Strehlitz

einander gemäß Verfügung vom 13. Mär; 1810

Aufgebot.

den Antrag

n Gerolzhofen

meister, seit Anfan

*, ,, Amtsgerichts * é 5 * 2

2) der Margareta E

1 1 4

nnar 1889, Vormittag

otstermir e den 19. J

defien Ehefrar ʒ 2. unterzeichneten Gerichte, im Terminszimmer 4, anzu⸗ melden, wid ö ihre Ansprüche nur infoweit geltend machen können, ; mit Ausichluß aller seit dem Tode aufgekommenen Nutzungen ang der angemeldeten Ansprüche nicht er⸗

A *

zn mermannes

mich, seit ci er Maria Anna Mayer, ollenheit. c. Amtsgerichte Emn

**

ö

3 **

2

m Gerichte erwaltet wird, ergeht hiermit

erichte hierzu an⸗

dem unterferti nsgen ? ?. 7, mögen kuratelamtlich

. . der vom Pflegich

31

Watt. -*

nion Roeder 8ohann Eck von P

de Oekfonrpwen Mnran Tqrwitr no 6 des Cekonomen Anton Schmitt von Pun

8

2 *

*

.

5) und 6) des Sckneiders Georg H amendingen,

n,.

8

* . n Vorausetzungen

2

* ö. *. . *

Bekanntmachung.

lus ich uxuri heil

ebots termine, al eptember 1839, ᷓdrd, perjönlich oder

* Kom . ** afra lla F . anzumelden, nmidrigenfals sie für

Dannerstag, üh 1é6 Uhr,

8 4 * 31 ** 1) Hppothek über

die mütterlichen Erbgelder

2 *

, , Aufgebkolsverfahten waßrjune

. ma ; 5 z 776. an alle Diejenigen, welche unterm 15. bestãtigter

nnen, Mittheilung hie

Gerolzhofen. ö Raten zu zablende

Bekanntmachung. uf Antrag der muibmaßlick nöekannten Orten

Fljach wird Derselbe au

dscrift vom 14. Juni 1848 9 lugust 1849,

r 22 Thlr. 1 Sgr. il des minorenn Martin Chu—

*

icher Zinsen e der Kündigungskosten an sich

y

ift vom 30. Novembe 3. November 1827 von dert übertragen ar

Waldkirch,

Amtsgericht.

Aufgebot.

des Fart ereiar

33 Thlr. 19 or einer XTSkanas MWirri 2 desiBer ö Durste . gegen 6/0 Zinsen und halbjährlich ; Eingettagen auf Bo latt Nr. 11 laut gerichtlicher s 2. Februar 1811 gemäß Verfügung vom 39. August

r u LL tausm4nn Siobbe

e Kündigung ge⸗

12 3

ler Carl Christian Wolf, st 1840 zu Mühibaus im Jahre 1872 rach Nord ⸗Amerika aus und seit dem Jabre 1874 dert gefordert, sich sräteftens im Auf 39. September 1889 bei dem vnterzeich ju melden, folgen wird.

Müßtlhansen i. Th., den 1. November 1833.

Königliches Amtegericht. Abtheilung 1.

Aufgebot. Sextenmber 1818

schollen ist, auf gebotstermine, den Vormittags 11 Uhr, eichneten Gerichte (Zimmer Nr. 21) widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗

5) Srvotbek über 2 Thlr. 19 Sgr. 2 Pf. Vater⸗ erbtbeil des Gottlieb Kapusta, welche ibm die Wittwe Marie Kapusta schuldig geworden. Einget Wissowatten Bd. J. Blait Nr 19 Abib. III. Nr. 5 mit gleicher Priorität mit den Posten Abth. III. Nr. 3 und 4 gemäß Verfügung vom 13. März 1840 auf Grund des Erbrejesses vom 19. Mai 1838 und 33 Thlr. 10 Sgr. mit 6 ο verzinesliches Erbtbeil der Katharina Kolossa.

Auf Grund der Schuldschrift vom 23. Juni 1827, Verfügung vom 24. Januar 1828 eingetragen auf Wissowatten Nr. 20 Abth. II. Nr. 2, von dort

* ö

Der am 12. Kirchspiel Heinigenstedten, Neuenkirchen zuletzt aufhã

in der Holgeube, geborene, im KRirchspiel ltlich gewesene Seefahrer

.

inrich Engel übertragen auf Wissowalten Nr. S2 und nach Kaufmann Jobannn Heinrich Nacke in Heek eingetr. und dessen Ebesrgu. Margaretha, geb Raben, sväter Schließung des. Srundbuchblatte. Wißssowatten Thlr Darlekn; Tie unter Nr. 2 ex oblig vom S nachdem er seit fast Nr. 82 weiter übertragen auf Wifsowatten Bd. J. 26.3. 1799 für die Jungfer Elisabeth Nacke in

Jahren verschollen ist, auf Antrag seines Vor⸗ Blatt Nr. 19 Abtb. III. Nr. 6. Heek eingetr. 202 Thlr. Darlehn und unter Nr. 3 rste mit ihren Ansprüchen auf die Hrpothekenrostean Sr oblig bom 8. Januar 1775 für Eheleute Franz Neuenkirchen, bierdurch aufgefordert, sich spitestens ausgeschlossen. Albers n Heek eingetr. 55 Thlr. Darlebn, sowie

B. Jolgende Hrpothekendokumente: die daselbst unter Nr. I ex oblig. vom 98 19. 1809 7 . uber 41 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. für Ebeleute Dirk Mersmann im Köyl. Heek einge=

Vertheidigungsgebühren, welche die Besigzer Samüel tragenen 0 Thlr. Sarlehn, die daielbst unter Nr 5 und Gbarlotte Kussmiers schen Eheleute nebst 5 cο ex oblig. vom 18 4. 1817 är Kaufmann Arnold Zinsen vom 77 Januar 1854 dem Rechtsanwalt Stange zu Heck rep. für Pastor Sckeicking zu Schoen in Lock sculdig geworden sind. Auf Grund Rienborg als Ceisionar eingetr. 56 Thlr. Darlehn.

des Mandats vom T. Januar 135 und der Kosten⸗ beide Posten auch eingetragen Band VII. Blatt ?; rechnung ram 11. Oktober 1854, gemäß Verfügung von Heek, und Tie daf unter Nr. S er deer. vom dom 21. Februar 1355 auf Klesczewen Be. I 17 4. 1841 für Catharina Glifabeth und Maria Blatt Nr. 45 Abth. II. Nr. 4 und von dort weiter Franziska Stange ju Heek eingetragene Abfindung TEbertragen auf Klesckwen Bd. III. Blatt Nr. 65 g f

Abtbh, III. Nr. 2 und auf andere Grundstũcke, Band I. BI. 238 Heck.

von 11 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch eingetragen

bestebend aus einer Ausfertigung des Mandats II. Die Band 9 Bl 48 G. B. von Wessum vom 27. Januar 1854, dem Ingrosfationeatteft Abtkg III. Nr. 3 ex doc. vom 19 3. 1751 für und dem Hyrothekenbuchaus zug don Klesczewen Ledaig Karvelboff auf Instanz des Hermann Ne. 3, Kaprelbhoff ür die Erben der Witwe Joh. H.

2) der über die sub A2 genannte Post gebildete Gerwing. Margaretha. geb, Kappelhoff, rein. den Svpothekenbrief, Erjpriefter Bernard Joseryh Gerwing als Cessionar

bestehend aus der Ausfertigung der Schuldschritt eingetrazenen 1095 Thr.

vom 14 Juni 1849, dem Ingrossationsatiest II. Die Band 5 Bl. 31 G. B. von Asbeck vonn 3. August 1849 und dem Srpotbetenschein Rubr. III. Rr. 1 für Zeller Jobann Bernard von Sucholas ken Bd. II. Blatt Nr. 26, Keulbeck im Kipl. Schöppingen aus der Obligation

3) der über die sud As genannte Post gebildete vom 98. April 1835 eingetragenen 113 Thfr. prxotheteabrief, Ahaus, den 8. November 1885.

69

bpę rr, ber r 38 dr 1 ** 0 des gls =* s nm nns 8 8 bestehend aus de igation des Marti Königliches Amtsgericht. 6

Chuchra vom 39. Novem rer 1825, dem Hypo⸗

1betenschein des Grundstücks Sr. Konopken 44942) Bd. J. Blatt Nr. 18 und dem Ingrossations iütü 4. . K prmerk dom 3. November 18323. ö ö Durch Urtbeil des Königl. Amtsgerichts zu Lands—⸗ 4) Ter Sppothefenbrief über Tie sub As berg in CSsipreußen vom 6 November 1888 ist ) der Hypothekenbrief über die su 5 a an *g. = ö . 9 gegebene Tost und über 27 Thlr. 189 Sgr. 2 Pf. die Srpothekenurkunde über 166 Thlr. 20 Sgr.,

eingetragen für die Hofpitalkasse zu Landsberg im Grundbuche des dem Tischlermeister Julius Zimmer⸗

ihnen die Wittwe Marie Karusta ferteig mann gebörigen Grundstäcks Landsberg Nr. z, für geworden. Eingetragen zu gleichen Rechten unter⸗ kraftlos erklãrt worden.

auf Grund des Erbrezefses vom 18. Mai 188 auf 619331 em 5n i a3*

Wissswatten Be. J BI. Nr. 15 Acts, ü [ig83s! Im Nanien des Königs?

R ; Verkündet den 21. November 1838.

a, ,. . ö ö ö Hensel, Rer. als Gerichtsschreiber. bestebend aus dem Erbrezeffe vom 19 Mai In Sen, etrefferd das Arkaebet der un⸗ 1358, dem Srrgibekensckein von Wissowatten EeHannt. Erten:

2 3 und der * 9 795 13n k ö .. I . 22. 9 Nr. 19 und der Srarc sationsnote, ; I) der am 30. Juli 1855 zu Görlitz verstorbenen der Sr pot hetenbriet über die sub A 5b an- urdecchelic fen Caroline So ffmann 1 5 i n , . 36 1 . än 2 ? 11. 2 rr erbeten ge i, r sprünglich, lautend üser 2) der am 5. Mär; 1837 zu Görlitz verstorbenen . . ,,, ,, unverehelichten Cacoline Zimmermann, ine, Koloha, jeßzt nur noch gültig über 3) der am 4. August 1887 zu Ober⸗Pfaffendorf bir. 106. Sat. der Catsrzine Kole ia, verstorbenen un verebelickten Haus besitzerin tehend aus dem Schuldinstrument vom , nn, ; ö ini 227 2 8Syrwor bz Ez G . . . Vn. * 2 , 18 . dem. Yoda tbetenschein Don erkennt das & che Amtsgericht zu Görlitz durch ülowatten = d. J. Blatt Ne 28, dem In⸗ den Gerichts A Friedlaender für Recht: gresatzonsattzt und dem S5schangs vermerk de? L Die unber Erben: itheils des Johann Kapusta . am 30. Fuli 1535 zu Görli f a. ls dee ehem ,, ö I) der am li 1885 zu Görlitz verstorbenen ö Tölt . underehelickten Caroline Hoffmann, terlichen Erbtveile der 1 Ninorennen, Michael, 2) der am 6. März 1887 zu Görlitz verstorbenen ich, Heinriette und Ctristoph Se Sm ter ur dere keligtfen Carolin? Zimmermann, enitz i, ihnen, jedem 62. Tölr. 7 Sgt. 3) der am 4. Auguft 1887 zu Ober ˖ Pfaffendorf

3 Ff ren ihrer Mutter, Jufte, verchelichten Konepke, verstorbenen unverebelichten Hausbesitzerin

fruher verwittweten Schenitzki, geb. Borrek, bei ihrer Marie Auguste Schwarze 66

erreichten Grgsjährigkeit auszuablen sind. Sin werden mit ikren Anfrriücen auf den Nachlaß der

, , . 2 der Cree es de ohntmäato Hoffmann kein, Zimmermann und Schwarze gemäß

den 6. März 1343 gemäß Verfügung vom 25. März S 9 97 35 K k 2

ö 26 e Sm sugung em 2, Yar 5. 499 497 Theil J. Titel 9 Allg. Landrechts aus⸗

1818 auf Kl. Stuerlack Bd. J. Blatt Nr. 18 6clafsen ;

Abth. III. Nr. 9, II Die Rechte: n 25 Hen 15 r Er IZ. 0 3 9 mnJ 1212 P ö 4 2 Feiteß gd aus dem Cr bre e rom . Hari 13183, a. des Reisenden Alexander Geebell zu Chermnitz, dem Rekonnitienèschein über das Grundstũ b. der verehelichten Hätteningenieur Eugenie Kl. Stuerlack Nr. 18 und dem Eintragungs⸗ Nest wann, ges. Seekell. zu Zawad sti,

rermerk. . J e. des Hugo Geebell zu Sespeler, Provinz Onta⸗

7) das Hypothekendokument über 359 Tilt künf- rio. Dominisn Ganada. 9.

tige elterliche Eibtbeile der Marie, Heinriette, 4. des Webermeisters Hermann Griescke zu

Amalie, Auguste, Jakob, Ickann und Samuel Ge— Se ynan :

witer Kostzzera ä 0 Tbl. und Aus zattungen e der verebelichten Bäckermeister Bertha Häder,

d en. Eingetragen auf Grund des Vertrages geb. Griesche, zu Polkwitz ;

n 7 3 69 2nflae Merida mn 3 54 46 2 . 9 23. ö .

ö Mr 1830 . olge Verfügt rom 12 Mi f der underebelichten Anna Gꝛiesche daselbst,

ö 1 —krongeln Bd. J. lait 3 6:5. 1II. g der verebelicbhten Schreidermeister Emma

. und über das auf demselben Srundbuchblatt Kunzendorf, geb. Srickce, cbSendafelba

Ab h II Nr ö 2 Ausgedin ö 12 e,. . . geb, ö 3 ere . .

36 . 6. 6 Aus gering . h des Kaufmanns Paul Griesche zu Steinau a. O.,

n , e. en, ,, , , i. des Tuchmachermeisters Wilbelm Krause zu

tehend aus einer Ausfertigung des Vertrages Voltwitz m 17. März 1859, dem Hrrothekenbuchaus⸗ , . a ,,,, E des min? eriãtrigen Carl Wilbelm Ot kar MJ . Krause, vertreten durch ieine Vormünderin, ole Uder Torte ẽnd genannte Erbtheile Und die verw Fran Vorkosthãndler Marie Pau⸗ ö a,,, g 264 2 25 D * 3 3. * * * 2 Aucgedinge, . lire Krause, geb Hoffmann, zu Schweidni 1 8 86 bekenb . f 2 839 * . . ö 8 . 3 1 . . 3 ö S. . K 6 ö. ö kR. er verw. Fran Vorkoftkändler Krause. Marie des 2 112 2268 20, wel en 1h M Die Pauline geb. Voffmann, zu Schweidnitz arine, verwitwete Koszullo schuldig geworden L der Diakonin Paule Adalpbine 8 wet zu nd Gäardig geworden. er Diakonissin Pauline Adolphine Ida

zingetrtagen auf Grund des Erbvergleichs vom 6 , ,, ; 3. . ertemter 1357 gemäß Verfügung dom . Ot m. des Fräul-ins Ebristiane Berka Emma

Abth. III. Nr. 3, . 2 3 bestebend aus einer Ausfertigung des Erber n. des Fränleins Ernestine Frause zu Polkwitz, de llchend aus iner Russertigum des . o. des Sc lossermeisters Albert raue * gleichs rom 8. September 1837, dem Hvrotheken⸗ kerelbn 53 6 2 Hein von Radzten ? 7 pnd derm Tn 53 * 06 ,. 5 * * .

n. von Nadzien Neo. 7 und dem Ingronations⸗ p der . BabnbofsRestaurateur Hen⸗ . . riette Heinrich, geb. Krause, in Breslau ) der Hppothekenbrief übe . ; e, , , z H 721 . Srẽibeil und 60 M Ausstattung qu. des Rentiers Robert Elsner zu Polkwitz ür Michael Neumann, den ü mn nne . * ich ma . . r. des Fräuleins Charlotte Caroline Elsner in 21. 24 ö und 50 S Austattung Alt Ghrinkn 8m ,. . für August Neumann, , , ne e. Wilbelm Adolvß Els . 19 . ; w s. des Doltagenten Garl Wilhelm? vo Els M20 8 Erbtheil und 60 M Ausstattung chend ase ö Gael Wilbeln Wolnß Glmer für Marie Neumann , , ö auf den Nachlaß der ad 11 genannten Caroline „21 16 50 3 Erbtheil und 60 Æ Ausstatturg Hoffen es veel ten! Fenann a, 1 5 1 . * * 86. 5 8 * ee , . . * ir Eatoline Neumang, , III. Die Kosten des Aufgebotsverfabrens sind aus sämmtlich aus Kl. Stuerlack, zu gleichen Rechten den Nachlässen vorweg ; ner ; en, , e, ,,. an, m geilen enen den Nachlässen vorweg zu entnehmen. unter einander nach 6monatlicher Kündigung fällig Von Rechts Wegen und unter Umständen mit 50,0 eit dein 25. Sep⸗ 366 . 5 tember 1878 bezüglich der Erbtheile verzinslich. Auf Gꝛund des Erboergleichs vom 25. September 1878 1418337 Im Namen des Fönigs?! eingetragen auf Kl. Stuerlack Bd. J. Blatt Nr 25 Verkändet am 23 November 1835. bih. III. Nr, 9 —12 und Bd. V. Bl. Nr. 117 Rfer. Biele, als Gerichtsschreiber Abth. II, Nr. 38 6, Auf den Antrag des Müblenbesitzers I W Brülle bestebend aus einem Hrpothekenbries der Grund zu Liprstart, vertreten durch Jastizrats Tors bach kuchd lãtter Kl. Stuerlack Nr. 20 und 117, dar, erkennt das Königliche Amtsgericht u Lipp⸗ einer Ausfectigung des Erbvergleichs vom stadt durch den Amtsrichter Erpers fär Regt: 23 September 1878 und dem Vermerk, daß Die eingetragenen Släubiger und deren etwaige die auf Kl. Stuerlack Ne. 25 Abth. III. Nr. 13 unbekannte Rechts nach tosger der im Grundbuch von eingetragene Post von 600 M das Vorrecht Lippstadt Band X. Blatt 39 auf dem dem Müblen= hat und daß egen vorgenannter 4 Posten besitzer J. W. Brüle eebörigen Grundftücke . Gꝛundstück Kl. Stuerlack Nr. N aus der Flut X. Nr. 450/222 der Steuergemeinde Lippstadt Mithaft entl fen ist. in der Abtheilung II. Nr. 3 eingetragenen dauernden werden für kraftlos erklärt Last, nämlich:

2 * . 890 1 9 * e 2. . .

Lötzen, den 138. Nodember 1888. WMitbaft für sogenaante Heiden iche Pacht von

Königliches Amtsgericht. 1 Scheffel Roggen und 11 Sceffel Gerste

J jäbrlich, alle 6 Jahre aber nur zur Hälfte, für

(. den Bürgermeister Delhaes und die Wittwe Bekanntmachung. von Reutzel ;

Durch Urtbeil vom beutigen Tage sind folgende werden mit ibren Ansprüchen auf diese Post aus

drpotheten für erloschen erklart: geschloffsen. Die Kosten fallen dem Antragsteller zu.

Die Band 11 Bl 25 G. B. von Heek Evers. Bubr. III. Nr. 1 ex oblig. vom 21.2. 1801 für

Zweite Beilage ö. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 304. Berlin, Sonnabend, den J. Dezember I8GSG.

m m r—

Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.

1,è Steckbriefe und Unterỹuchungz · Sachen. 8 2 2 * . d Deffentlicher Anzeiger. ö

1 8 7445 2 4 Verloosung, ö 2c. von Bffentlichen Papieren. ? Verschiedene Bekanntmachungen.

Y jährlich. Nimerte ven je S5 * in kalba lacg3s] Ceffentliche Zuftellung. 1 mean.

2) Zwangsvollstreckungen, 2) 1 er e g n,, Die Kirchenstiftung Effelter, dertreten durch den , , . . Aufgebote, Vorladungen n. dgl. und das Verfallene sofort, 1 2. Kind ö. * . . 3 a. . . 3 24 ö . tehende Handlung in ö selbst ernã kann, jedenfalls bis zum e e Johann und Johanna Gemeinb⸗ : ma Ge 1 (449433 Bekanntmachung. . . 1 don 2 Nordhalben, 3. Zt. unbekannten Aufent balts, wegen = Tie zu 1 1 Handlung in Firma

Alle Diejenigen, welche Rechte und 3 am 8. Juni 1885 geborenen Kindes, und S3 * rücktändiger Zinsen und 10 6 45 3 X. . Verein. R' lestebende Handlung unter die im Grundbuche von Gescher Band X. 3) Taus⸗ und Kindbettkosten 390 4, gelegter Bodenzinse und Kreisumlage mit dem An die iu Koeln 2. T*. Fete tende Tandluns

Band n n 39 ee , de, r 1 Fi benberg & Blumenau,

Abth. II. Nr. 7 aus dem gerichtlichen Vertrage en Beklagten zur mündlicken Verhandlung trage auf koftenfällige Verurtheilung der Beklagten der Firma Lebbenberg S 2 * ö vom 5. September 1352 für die Anna Maria Adel⸗ 2 . vor da? Königliche Amtsgericht zu zur lung von J3 M 45 3, sowie auf vorlã un: 1 46 1 . bestebende Handlung in beid Kipp, gent. Bus jan, Tochter der Eheleute Jo. Horb auf Mittwoch, den 30. Januar 18889, Vollstreckbarkeitserklärung dez Urtheils und ladet Firma Gebrüder me, . kann. Hermann, Kipr, gent. Busjan, und Anna ormittags 8 Uhr,. Jam Zweck' der sffentlichen die Beklagten zur mündilicken Verbandlung des5) 2 , e Handlung in Fir Maria Elisabeth, geb. Höing, ju Harwick, Kspls. Zuftellung wird diefer Auszug der Klage bekannt ge Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Nordkalben Her; Semper.

5 5 e ' e . . wd Gef er, eingetragene Abfindung von 25 Thalern Nacht auf Donnerftag, den 17. Jannar 1889, Vor⸗ 9) Die * en, ge bestehende Handlung in Firma 2 s * ö 3 * 3 . E * r* Preuß. Cgur. nckst eingetragen n. Alimentatick?!· Ben 27. Nevember 1835. mittags 10 lUihr. Zum Smwecke der sfentlicken Friedrich . rechten zustehen, , e,. e . Gerichtsschreiber Stark. Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 5) ö * * . ende Handlung ir neten Gerichts vom 26. November 1883 mit diesen Jemacht 1 Firina Z. Mer eld 8 Ber; ö ibren Recten and Ansprächen aus geschloffen worden. 149351 Oeffentliche Zuftellnng. Rordhalben, den 25. Nosember 188. 28 en,, . bestehende Handlung in Coesfeld, den 26. Nobember 1335. Die Magdalena Bacquet, geb. Obry, Eigentbü⸗ Eck, k. Sekretãr. ö 1 Königliches Amtsgericht. merin zu Erlenbach, klagt gegen den Amand Gall, w . 2 3 56 * ö. ö bende Handlung zuletzt zu Rappoltsweiler, und Benossen, aus veraus⸗ 144945] Oeffentliche Zuftellung. d lass. Ceffentliche Zustellung lagtn nzig, 10) die zu Köln a. Rh. befte bende Handlung in

. ö gten Kaufgelder it dem Antrage auf Verurthei⸗ ier j an; . zu. Koln; Die ö Johanne Elise Marie Louise Mäller, ,,, ö dcn 13 K vertreten durch den Rechtsanwalt Gall in Danzig, Firma Gebrüzer Jar, K geb. Dobrmann. zu Schöhckerg, vzrtreten durch den Buchstaben Ein bundert neun zg Mark, nebst 5 go klagt gegen den Kaufmann Rudolph Toepfer, früber 1) die a Frark ur; * 33 tebende Handlung Rechtsanwalt Dr. Marcuse bier, flagt gegen, ihren Jinfen vom Justellungstage an, uns ladet den Be⸗ zu Langfuhr - Nenschottland, jetzt vnbekannten Aufent! in Firma Hermann, Lesot 8 S* Fkemann, den Bäger. Feuerwebtmann) Ludwig Raten zur mändlichen Verband lunz des Rechts. kalts, wegen 5 , mit derm Antrage; sämmtlich vertreten durch R

5 * * 1 2 7 * 2 26 5 83 * 5 217 2 M 1 Friedrich Beenbarz Näller zulegt in Berlin. ie streits vor das Kaiserlichke Amtsgericht zu Weiler I) Verklagter ist schuldig, an Klägerin zu zahlen Barmen,

2 8 . 231 . 7 w. 3 8 9 3 . l zu B i wohnenden unbekannten Aufentbalts. wegen boöslicher Verla ung, auf den 23. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr. 730, 256 4 neh 6 o Zinsen; . . . a er k . * mit dam Antraze zuf Chescheid ung: das zwiscken den zum Irske der fFentlicen Jastellung Kird diefer bon 16 r e , Mil 138, k 8 Parteien bestebende Zend der Che n krennen, den Auszuꝰ der Klage bekannt zevwächt. von 35.73 * seit 27. Mai 13353. 2 n,, , K , ,. Beklagten jür den allein schuldigen Theil zu erklären Zander, ron 59, 40 * seit 17. Juli 1885. urentkaltsort, aus , , . die e . . . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. von k 4 ö . . , . Selbstschuldner hafte, und seklagten zur mündlichen Verbandlunz des 8. , , n en. von 131,99 seit 8. Auguft 1838. ʒ mit de trägen: streits vor die 13. Civil kammer des Königlichen Land 44913 von 75,50 M jeit 23 n sul 1333 Gli bier aa, J gerichts J. zu Berlin 99 den 8. März 1889, Die Firma Friedr. Carl Hesßsel in Sam- von 6,99 * seit 3. Der ten 1368 ** , des Beklagten zur Zah Vormittags 11 Uhr, Züdenstrase ss II Trerpen, burg. rtteten'turch den Koristen Wchen in Siäck. don s = fe . 1 ,. Zimmer 7.3 mit der Aufforderzng, sinen Fei zem stadi. klagt gegen den Maler Otto Harder, früber bon Al 33 * seit . Nerdem ker 13. . gedachten Serichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. in Gilückftzdt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen von 32,00 4 eit 8. Noxember 1835, (. au . // 9 Zum Zweck. der fentlichen Zustellung wird diefer JI 25 3 mlt dem Antrage, den Bellagten jur 2) Verklagter it schuldig, die , des e. ,. . Auszug der Alas; belannt gemacht. Zablung von 114 * 25 nebst 5 90 Zinsen seit Klägerin gegen Verklagten in . ten Sau 21 lãabiger ̃ 6 JJ Berlin, den 4 November 183. Ten 17 Januar 1833 zu derurtheilen und das & Lanser C a. Toepfer des Königlichen Landgerichts zus Vertzttbeilung des lagten zur Zablung ; Tun ke, Gerichte wreiber Urteil für vorlaufig vollstreckrar ju erklären und zu Danzig Q. 24/88 anhängig gemachten Arrest⸗ ö 2 des Königlichen Landgerickts . Civilkammer 135. Il. laket den Beklagten är mönkdlicken Verkandlung verfabrens zu tragen,. . dn biget⸗ K . j des Rectsftreits dor das Königliche Amtsgericht zu 3) Verklagter ist schuldig, darin zu willigen, daß an , Aung des Beklagten zur Zablung l4I863] effentliche Zuftellung , FGlücktiärt auf Freitag, den 22. Zebruar 18890, diejenigen S3 * nebst voll ftãnztgen ,, . 2. „Der Cigarrersrbeiter Äugüst Robert zobsauet Vormittags h Uhr,. Zain Jecke der offen zinfen an Klägerin zuräckssiablt, werden, Er: s. Kd hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Ernst lichen Zustellung wird diefer Auszug aus der Klage be⸗ Klägerin auf ,, des Königlichen n,, . ö 26 K. ig des Beklag z Marcuse hier, Illagt gegen seine Ehefrau an. kannt gemacht. . zu Dam: ig 7. . . 3 ö. ᷣ⸗. . . Marie Anna Lohbauer, geb. Schrader, zuletzt in Glüctftadt, den 24. November 1855. wäbnten Arreftatten ls Kaution für die au Antrag niger ad J Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe . Becker, der Klägerin gegen Verklagten is lernen Akten ver⸗ auf Dern be lung es Beklagten ; bruchs und. böslicder Verlassunz, mit dem An⸗· Gerichts sckreiber des Königlichen Amtsgerichts. fügte Arrestanlase vorn *. Dkrober 1833 bei der . trage auf Fbescheidung, das zwischen den Parteien Königlichen vorlõuigen Verwahrungsstelle des König ˖ ãubiget 1 ö beftehende Band der Ehe zu trennen, die Beklagte . ; lichen Amtsgerickts bier hinterlegte, und zwar der auf Vernzt eilung des g ; für den allein schuldigen Theil zu erklären und (44948 Oeffentliche Zustellung. Kl nerin e ern abien fomgbi) aus diess. Ver- von X gs 75,

f ĩ oñ̃ sstreitz zu⸗ Die Wittwe und Erben von Franz Colin, Holz⸗ z ö e event, fräter Fei Transferirun Gläubiger ad 8: derselben die Kosten des Rechtsstreits aufju Die Wittwe n 5 ö wah rungsstelle, wie event. sãter ranẽ ng biz . ; . 2 und ladet die Beklagte zur mündlichen Händler, zu Schirmeck, vertreten durch Rechtsanwalt Terfesten nach der Koniglichen Regierung. Oaurtkaffe auf Verurtbeilung des Beklagten zur Zablung BVerkandlung des Rechtsstreits dor die 13. Givil⸗ Stieve in Zabern, klagen gesen die Catharina Benov, Danzig auch aus diefer, . don . 143400, klammer des Königlicken Landgerichts J. zu Berlin auf Ehefrau von Johann Baptist Sonne, in ihrer ) das Urtkeil ist zu 1 und 2 gegen Hinterlegung Gläubiger ad 93:

ä . igen cha s einzige Srkin usterbener ãuf stre f Verurtbeilung des Beklagten zur Zablung 13. Marz 1889, Vormittags 10 Uhr, Gigenschaft als einzige Srbin ihrer rversterbenen vorläufig rolfftreckbar, , . de,, n,, , mm, . * der , enen bei dem gedachten Ge⸗ Yarter früher zu Barembach, jetzt ohne bekannten ga arne der Verlagten zur mündlichen Verhand- pon n S7 15. richte zugelafsenen Annalt zu beftellen. Zam Wohn und Aufenthaltsort, für der Mutter der Be lung des Rechtsstteltz 66. Tie II. Gicistammer des Gian bi er en iz J . Zwecke der sffentlicken Zu ftellung wird diefer Aus ug flagten gmacht Lieserungen zum. Bisdzraufgzu dee Keniglicben and gericht; . Dan is ant den auf Verurtheil ing des Beklagten zur Zablung der Klage bekannt gemacht. ; am 15. Mai 1575 abzebrannten Hauses, mit dem 15. Marz 1889, Vormittags 11 Uhr, mit von 0 2 30, Berlin, den 247 Nodember 183. Antrage auf Verurtbeilung der Beklagten zur Zah⸗ zer Anffe der n ee, einer? ber Tem Tedachten Gerickt:⸗. Gläubiger zd 11: , ö. Buchwald, Gerichtsschreiber lung on 332 * 0 , nebit . ö. die zugelaffenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der auf Verurtkeiluns des Beklagten zur Zablung des Königlichen Landgerichts J. Cirilkammer 13. , , e u wird dieser Res zug der Klage fam s , n ,, . n, . rn, n, ,. ee. annt gemächt. ae. e rd n tes Beklagten zur h entliche Zustellung. zrichts u Zabern zuf den 26, Februar 1830, ig, den 27. Norember 1885. AÄrträzen auf Verurteilung dez Peklagten re. kerebed 2 3 43 Stützner, zu Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen Danzig PFeffter. ö Zahlung Ten 60 inen Der Sera ten Summen Strasburg, vertreten durch den Rechtz anwalt Cobn bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Gerichtzschrelber res Köntziichen Landg erichtz. dem e Oiober er. und de re ir en ar. in Thorn, klagt gegen den Tischler Ferdinand Weiß, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung w. schlies lick der Arent ker eble n , . ö. früber in Strasburg, jetzt unkekannten Aufentkalts, wird dieser Auszug der lage bekannt gemacht. M90) Oeffentliche Zustellung. . No rember cr. unter vorlau r Vel del len sckeidung mit Jem Antrgge, das zwis Path emsa nn, Fell. Sanda. Sekt., Die Firma J. G. Seele in Braunichweig, ver⸗ der zu erlaffenden Urtbeile, und laden den. Beklagten wegen Ebescheidung, mit dem Antrage, das zwischen rn en ll. 8 Die Firma F G. Seel X 3 erla ni ee, de, Bare den Parteien bestebende Band der Ebe zu trennen, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. treüen Tur Inftijratè Br. Wolff und Rechtsanwalt jur w . . den Beklagten für den allein sckuldigen Theil zu H Dörffler zu Narburg, die Kgl. Kammer für Smndel zack; e erklären und ibm die Kosten des Rechtsstreits auf ⸗- [14959 Oeffentliche Zuftellung. klagt gegen ö den 23. Jaunar 18859, Rehm inge , un, juerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Der Holzhändler N. Drexler in Straßburg, ver⸗ 1) den Seinrich Herrmann, unbekannt wo ab mit der Aufferderung, einen bei dem gedachten 2 Ver käandiung des Rechtsftreits Tor die vierte Gioil- treien Tur Rechtsanwelt Mechling, klagt gegen wefend. . fit sages e enen gn elt a , . n kammer des Köriglichen Landgerichts zu Thorn auf den Schreinermeister Gugen Beeh, früher zu Straß 2) den Ernst Herrmann, minderjäbrig und unter der öffentlicken Zuftellung wird dieser Auszug den 5. März 1889, Vormittags 9 Uhr, burg, Drachengasse Nr. 2 wohnhaft, jetzt obne be— Vormundschaft des Ackermanns Balthasar Klagen bekannt 2 ö mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. kannten Aufenikalt, wegen einer Forderung für in 1 Barmen, der? , ö richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Zeit vom 12. Januar bis 20. Juni 1888 an 3) die Wittwe des Schreiners Heinrich Herr Die 1 8 tei . der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der den Beklagten geliefertes Holz, mit dem Antrage mann, Margaretha. geb, Heuser, in Kapvel, der Königlichen Kammer für H ssa Klage bekannt gemacht. auf Verurtbeilung des Beklagten zur Zahlung von für fich und als Vormünderin ibrer minder ⸗· 3 ö , kJ a Wernicke, ladet den Beklagten jur mündlichen dlung a Conrad, De 28 Dellmend in Seit ? Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. es . cer 32 . k b. Herren, gen rn, , , ö 12 5 s des Kaiserlichen Landgerichts zu . aßburg au C. Margaret a. . r. S 2 ö t 8 den 9 . ll den 21. Jannar 1889, Nachmittags 3 Uhzr, Beklagte wegen Forderung, bãndler . an 66 2 ĩ Oeffentliche Zustellung. 2udwia mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ mit dem Antrage: unbekannten Aufentbaltes, aus tau ii, n. , richte zugelassenen Ampalt zu hestellen, m Zwecke unter Anerkeinung des Rechts der Hypotbek von Wagren, mit dem Antrage auf Verurtbeilung nsinger zu Pfungstadt vertreten durch Rechtsanwalt 3 öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der der Kläzerin an den im Grurdbück von des Beklagten jur Zahlung von 6 3537 70 nebst 1 . ke. gemacht. Kapvel Art. 85 Attb. 1. Nr. L eingetragenen 650 Zinsen rom 15. August 1857, sowie in die 1 Der Landgerichts. Sekretãr. . Grandftuck, die Beklagten und zwar die Be. Koften dez Rechtastreits, einschlieslich der Kosten k ee. (CL. S.) derzig. fiagten ad 1, 2, 3 a. b., e. als Solidar. des bei Gr. Amtsgericht Darmstadt J. eingeleiteten mit dem r, . 6e r. 36 , F 28. schuldner einerseĩis und Tie Beflagtẽ 3 für e,. und r 4 en . loss ene vom Bande zu trennen, den Be⸗ ö. ; * ; 96. r, gen e, en Sicerkbeit* fir dorläusg . ie für den schuldigen Theil zu erklären und in [14855 Oeffentliche Ladung. sich als Solidarschuldner andererseits zur I. e,, , 8 Nacken für den nl ö a bann Jobst Amerlingshof hat Zablung von streckbar ; r 2 . die Kosten des Rechtsftreits zu verurtbeilen, und Der Bauer Jobann Jobst von göhrj, Bh eizo 3 rebst 6c Zinsen seit dem mündlicken Verband lung des Rectefrreits vor, die ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung gegen die Sãuslerseheleute . 3 . 3 Februar Rss, Kammer für Handelssachen des Greßberiogl. Land- des Rechtsstreits vor die jweite Civilkammer des don Kronwitt, zur Fit un nn,, ufen 2 ü ders e, g go 3 5 , w ern dat! aus Mittwoch, den Hroßerioslicken Sende dl , emal ar, an g, s, T, n, de gebied nn lg. F F te, , . , T f n, Fo Januar 1839, Vormittags 9 uhr, mit

or gebeten ist, die Beklagten Martin und Anna Niklas ; z 1 a d . ö 5 6 Bezablung von 82.29 rückständiger 4*0 iger ö5 3 12 4 75 4, der Aufforderung, einen bei dem

t. . 22 j j P ie zwang elasñ Anwalt zu bestellen. ,, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju Zinsen aus einem Darlehbnskaxitale von 685, V0 und weiter zu verurtheilen, daß sie die zwangs . 4. an. e T anellwg wird dieser

bestellen der öͤffentli Zu für die Zei 9. Marz 1885 bis 9. März 1888 weise Befriedigung der Klägerin, aus dem .

wird . 8 44 Kl ö ö erurtheilen und das Urtheil für Rechte der Hvxothek gescheben lassen“, Auszug der Klage bekannt gemacht.

de, * 2 1888 e . , e mn ,. . 63 und bat das K. und ladet den Beklagten zu 1, Heinrich Herrmann, Darmstadt, den 28. Norember 1888. * . .

. ! ĩ ; fend, undlichen Ver⸗ 333i mmermann, ; Gerichtgfchreiber des Sroßberzoglicken Landgerichts. Amtegericht i. auf Antrag des Klägers 6. . * ern,, n , . . Gerichte schreibed Meri re rr sl. Landgerichts.

gedachten Gerichte

luß vom 28. d. M. die öffent⸗

J. V.: Fleitz, Gerichts ˖ Assefsor. J. Jobst durch Bes ; ffer *. k .

iche Zuftellung der Klage an die Beklagten bewilligt des Koͤniglichen g ; ; 44956 ürtt. Amtsgericht i ã Martin den 4. Marz 1889, Vormittags 12 ** lass 2 Oeffentliche Zustel ug. n,, 2 1 i n, ne., 8 . e er! mit . 2 . einen bei dem 33 75 eic Auguste Wilbelmine Sovbie

ö 1 z 2

iche Zustellung. : ] j lt zu beftellen. von Rüͤrleben, ö ; Die Pauline ö 2 , 8 r,, . , . zugela . . Zustellung wird dieser 2) . = 21 63 me ** , engem fn ; 21 em beflimmt ift, won Beklagte biemit geladen werden. Auszug der Klage bekannt i. ges Fran *. u 96 ae 9 8 Re, Uuguft Mar . n,, , . , damderi ct: 8 , a m mem. t mit dem age au] n . 1 ich. der König Fried 5 2 ö die Zeit vom (L. 8) Wittmann, Sekretãͤt. Säuberli r

6