1888 / 304 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

,

144952

. ——

e. Hauptmann Schüũlein, Mathilde Amalie

gnes, geb. Francke, zu Koblenz. 3) Frau Freisgerichtsrath von Seebach, Agnes Georgine Emilie Auguste, geb. von Rüxleben,

ad 2c. und 3 in Assistenz ihrer Ehegatten. ö 3 e. vertreten durch Justizrath Pinckert ierselbst

klagen gegen den Schmied Franz Brzuscick und defsen Ebesrau, Paulg, geb Flo, früher in Schmira⸗ jest in unbekannter Abwesenbeit,

wegen rückstãndiger Kapitalzinsen,

mit dem Antrage: . ;

1) die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger beis Vermeidung der Zwangs versteigerung des veryfãndeten Hausgrundstücks Nr. 56 zu Schmira nebit sãmmtlichem gc; lichen Zubehör, eingetragen Band 1 Art. 35 Grundbuchs von Schmira, die Summe von 1857 * 50 4 zu zahlen,.

2) . Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

ãtren,

und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht hierselbst, Abtheilung II. (Zimmer Nr. 12) auf den 24. Januar 1839, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus; z der Klage bekannt gemacht.

Erfurt, den 28. November 1888.

Fröhlich, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtaägerichts. Abtheilung III.

Bekanntmachung. .

Adele Strauß, Ebefrau des Handels manns Josef Lippmann, Beide in Horburg wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Sieber, klagt gegen ibren ge⸗ nannten Ehemann mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ibnen bestehenden Gütergemeinschaft.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor der J. Abtheilung der Civilkammer des Kaifer⸗ lichen Landgerichts zu Colmar i. E. ist Termin auf den 18. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Der Landgericht? Sekretãr. Jan sen. 144950] Gütertrennungsklage.

Die Ehefrau des Schreiners und Spegzerei⸗ bändlers Alexander Domgörgen, Elise, geb. Pütz, ohne bes. Gewerbe, zu Niederkassel, vertreten durch Rechtsanwalt Klein in Bonn, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann wegen Gütertrennung, mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen ibnen bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft. Zur mündlichen Ver- bandlung des Rechtsstreits vor der H. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 24. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, bestimmt

Bonn, den 24. November 18385.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts (L. S. Donner, Landgerichts ⸗Sekretär.

44954 ;

Die Ehefrau des Seidenwebers Josef“ Hubert Zimmermann, Anna, geb. Leng zu Anrath, vertreten durch Rechtsanwalt Frings hier, klagt gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civiskammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 15. Januar 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.

Düfsseldorf, den 27. November 1888.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

44953) . Durch rechtskräftiges Urtbeil der J. Cixvilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 30. Oktober 18858 ist zwischen den Eheleuten Franz Jopeux, Metzgermeister, und Julie, geb. Büchter, Beide zu Düsseldorf wohnend, die Gütertrennung mit allen gesetzlichen Folgen, mit Wirkung vom 10 September i888 an ausgesprochen worden. Düfseldorf, den 4. November 1883. Der Gerichtsschreiber: Steinhäuser.

44049 e

Die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil vom 29. Oktober 1885 die zwischen der zum Armenrechte belafsenen Henriette Gatzweiler, Ehefrau des Reisenzen Caspar Kleinschmidt zu Aachen, und ihrem daselbst wohnenden Ehemann Caspar Kleinschmidt, Reisender, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, Gütertrennung verordnet, Parteien zur Aus- einandersetzung vor Notar Adams in Aachen verwiesen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt.

Aachen, den 24. Norember 1888.

Der Landgerichts ⸗Sekretãr Pl ũmmer.

42918 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 18 der bis- berige Gerichts⸗Assessor Max Gabriel zu Glogau eingetragen worden.

Glogan, den 28. November 1885.

Der Landgerichts · Prãsident.

144921] Bekanntmachung.

Der bisher bei dem Kgl. Oher-Landesgerichte Mäncken zugelassene Rechtsanwalt Dr., Heinrich Tinsch dahier wurde in Folge seiner Zulassung zur Rechte anwaltichaft bei dem Kgl. Landgerichte München J. beute in die diesgerichtliche Rechtsanwalts- liste eingetragen.

München, den 28. November 18838.

Der Prãsident des Kgl. bayer Landgerichts Mänchen J. von Braun.

(44920 Bekanntmachung.

Zur Rechts anwaltschaft bei dem Königlichen Land⸗ gerichte in Paderborn ist der bisberise Gerichts- Aßessor Franz Josexh Block aus Fürstenberg zu⸗ gelassen. .

Paderborn, den 27. November 1355.

Königliches Landgericht.

(M919 Bekanntmachung.

Bei dem unterjeichneten Gericht ist der Rechtz⸗ * Horn in die Lifte der Rechtsanwälte ein⸗ getragen.

Saalfeld i. O. Pr., den 27. November 1888.

Königliches Amtsgericht.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

(44915 0 *

Der Restaurgtiens betrieb auf dem Babnhofe Kruschwitz, der Babn Montwy Kruschwitz, soll in nächster Zeit wabrscheinlich zu Anfang 1889 verrachtet werden.

Angebote, unter Anschluß der unterzeichneten Be⸗ dingungen sind bis zum 8. Dezember d. Is. , Vormittags 11 Uhr, in unserem Dienstgebaͤude, St. Martinstraße Nr. 57, postfrri und mit der Aufschrift: .

Gebot auf Pachtung der Bahnhof srestauration zu . verseben, versiegelt an uns einzusenden.

Die Verpachtungsbedingungen liegen während der Dienststunden in unserem Verwaltungsgebäude zur Einsicht aus, auch werden auf Erfordern Abschriften gegen Erstattung von 50 3 verabfolgt.

Posen, den 77. November 1888.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt. Direktions bezirk Bromberg.)

amgia] .

Oeffentliche Verdingung der Lieferung von 63090 Stück kiefernen und 100 0900 Stück eichenen Babnschwellen erfter Klaßse, 23 494 Paar Laschen, 520 00 Stüc Hakennãgeln 121 000 Stüd La Gen. bolzen, 246 000 Stück Federringen, 56 C0 Stück Unterlage platten und 160 000 Stück Schwellen ˖ bezeichnungsnägeln. Termin zur Einreichung der An gebote am 28. Dezember 1888. Die Lieferungs⸗ bedingungen können im Materialien Bureau hier eingesehen und ron demselben gegen kostenfreie Ein⸗ sendung von 050 M für Schwellen und 1,B60 4 für Kleineisenzeug postfrei bezogen werden. Zuschlags frist 4 Wochen. , , den 26. November 1888.

stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

143232] Bekanntmachung.

Submissionstermin auf die Lieferung von 50 909 Rohrftöcken zu Gewehrwischstöcken am 6. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, im Bureau Nr. 22.

Die Lieferungs bedingungen liegen daselbst zur Ein sicht aus, können auch gegen Erstattung der Kopialien von 1 übersandt werden.

Danzig, den 20. November 1358.

Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren. (171801 Bekanntmachung.

In Gemäßbeit des Allerböchsten Privilegiums vom 20. Juni 18533, betreffend die Anleihe des Kreises Pinneberg (Ges. Slg. S. 126), bat unterm I5. Juni d. Is. die Ausloosung folgender Kreis ⸗˖ anleihescheine statt gefunden, namlich:

Iitt. A. Nr. 106 194 298 367 und 383.

Litt. B. Nr. 520 525 569 613 621 650 und 655.

Litt. C. Nr. 9859 1149 122 1399 1593 1601 1633 1644 1752 1843 und 1860. .

Vorstebendes wird hierdurch mit der Aufforderung zur Kenntniß Beikommender gebracht, die ausgeloosten Anleihescheine nebst allen Zinsscheinen zum 2. Ja⸗ nuar 1889 bei den Zahlftellen gegen Empfang nabme des Kapitals 2c, einzuliefern. ö

Mit dem 31. Dezember d. Is. hört die Verzinfung der vorbezeichneten Anleihescheine auf.

Die Einlssung der noch rückftändigen Anleihe—⸗ scheine, welche in früheren Jahren ausgeloost sind, nämlich: . Litt. A Nr. 262 ju 1000 Litt. C. Nr. 1169 1446 und 1674 zu je 200 s wird bierdurch in Erinnerung gebracht. Pinneberg, den 16. Juni 18588.

Der Königliche Landrath.

J. V.: Schröter, Kr.“ Sekr.

23280 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 25. Mai 1887 ausgefertigten und auf den In⸗ haber lautenden 31 Kreis -⸗Auleihescheinen des Kreises Stendal zum Gesammtbetrage von 350 0090 6 sind heute nachstebende Nummern 1 Litt. A. Nr. 87 103 145 1438,

2) Litt. B. Nr. 252 412,

3) Litt. C. Nr. 485 539 553 565

ausgeloost.

Tie ausgelooften Kreis ⸗Anleihescheine sind mit den dazu gebörigen Zinsscheinen und Anweisung vom 2. Januar 1889 ab bebufs Auszahlung der Kapitalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die hiesige Kreis⸗Kommunal ⸗Kasse während der Vormittagsstunden zurückzugeben.

Eine Verzinsung der ausgeloosten Anleibescheine hört mit dem 31. Dezember 1888 auf. Stendal, den 23. Juli 1883.

Namens des reis ⸗Ausschusses. Der Landrath. v. Bismarck.

44916 Sekanntmachung. In der beute stattgehabten Verloosung der 400 Obligationen des Deichverbandes des Nieder ⸗Oderbruches wurden solgende Nummern gezogen:

Litt. A. Nr. 4 11 217 à 100 6

Litt. B Nr. 111 179 180 192 à 500 A

Litt. C Nr. 21 134 158 159 173 188 195

à 300

Litt. D. Nr. 3 à 200 S Diese Obligationen werden auf Grund des Aller⸗ böchsten Privilegiums vom 4. Dezember 1875 den Inhabern gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Ayril 1889 ab bei der Nieder⸗Oderbruchs⸗Deichkasse in Wriezen. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird bei der Zahlung des Kapitals in Akcjug gebracht. Wriezen, den 7. September 1888.

Der Deichhauptmann. J. V.: Scheck.

44493

Anschließend an die Bekanntmachungen vom X. Auguft und 17. September d. J., betr. die Convertirung unserer sämmtlichen 4 igen Landescreditobligationen, wird bierdurch mit ˖ getheilt, daß der Umtausch der zur Umwandlung an- gemeldeten ODhligationen in nene 3 0οige Stücke mit Zinsenlauf vom 1. Januar 1889 an nun⸗

kasse oder bei der Deutschen Genoffenschafts⸗

.

* * seiner Zeit die Anmeldung er⸗ bei wird als Zinsansgleich für die Zeit vom

1. Januar bis 31. März 1889 den In der

. abzũglich des Schlußnotenstempels baar ge ·

Der Umtausch der in Vormundsckaftssachen bei nus hinterlegten Obligationen kann erst spãter erfolgen und wird darüber den Herzoglichen Amts. gerichten s. 3 besondere Nachricht ugeben.

Meiningen, den 24. November 1888...

Der Borstand 8 der Herzoglichen Landes creditanstalt. Unteischrift.) (340161 Bekanntmachung.

Bei der heute erfolgten Ausloofung von greis- Anleihescheinen des streises Seydekrug sind folgende Nummern gejogen worden:

II. Emission. itt. A. à 1000 M Nr. 66 S858 9 143 185 237 244 und 289. Litt B. à 500 Æ Nr. 20 33 65 75 und 153. K

S 000 4A

2500 10500 4A Indem wir vorftebend bezeichnete Kreis ⸗Anleibe scheine den Inbabern hiermit zum 1. Januar 1889 kündigen, bemerken wir, die Kapitalsbeträge gegen Einsendung der Anleihescheine mit den dazu gehörigen Zins⸗ und Anweisungsscheinen vom 2. Januar 1889 ab bei J. Simon Wittwe n. Soehne in Königsberg, sowie bei der hiesigen Kreis Kommunal Kafse in Empfang genommen werden können. Die Verzinsung der qu. Anleihe⸗ scheine hört mit dem 1. Januar 18589 auf. Seydekrug, 25. Juni 1888. Der Kreis ⸗Ausschuß des streises Seydekrug. Freiherr von Lyncker, Landrath.

439331 Bekanntmachung.

Von der auf Grund des Aller nöchsten Privilegiums vom 29 August 1837 emittirten Kattowitz er Stadt · Obligationen ver 1 900 000 4 sind in der öffentlichen Stadtverordneter sitzöng vom 15. No⸗ vember er. für die J Tilgungsrate ausgeloost worden:

Litt. A. Nr. S6 à 5020 ½

Litt. E. Nr. 60 à 2000 66

Litt. C. Nr. 42 195 373 415 431 432 477 487 à 500 4A, zusammen 11 000

Die Inbaber dieser Obligationen werden biermit aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Coupons und Talons am 1. April 1889 bei der Deutschen Bank in Berlin, dem Bankbaus S. L. Lands⸗ berger in Breslau, der Breslauer Diskonto⸗ bank in Breslau oder der Kämmerei ⸗Kasfe hierselbft gegen Emrfangnahme des Kapitals ein⸗ zureichen.

Die Verzinsung bört mit dem genannten Fälligkeits˖ Termin auf und wird der Betrag fehlender Zins- Coupons vom Kapital in Abzug gebracht.

Rückständig sind noch folgende vro 1. April 1888 gekündigte Obligationen der Anleihe de 18530:

Iitt B. Nr. 32 33 34 35 203 272 à 200. 4

Kattowitz, den 17. November 1888.

Der Magistrat.

(18254 Bekanntmachung.

Nachstehende Anleihescheine der Stadt Kieler Anleihe vom 1. Jrli 18381 sind ausgelooft und werden von Mittwoch, den 2. Januar 1889 an, ven der hie igen Stadtkafse und der Commerz und Disconto· Bank in Hamburg gegen Rück⸗ abe Ter Anleihescheine sowie der Zinsscheine Nr. 6 is 10 und der Anweisung zur Empfangnahme der 3. Zinsschein⸗Reihe zurückgezablt werden:

Buchstabe A Nr. 78 277 278 281 283 286 297 2988 299 300 748 757 861 S652 14 Stück à 500 M

. 71a Buchstabe B. Nr. 75 135 189 203

249 407 6 Stück à 1000 M6 . 6000 Buchstabe C. Nr. 112 113 und 169 3 Gi on r, an

zusammen 19 66509 6 Aus früheren Auslooungen sind noch rückständig: Buchstabe B. Nr. A8 und 17. Buchstabe C. Nr. 203. tiel, den 25. Juni 18388. Der Magiftrat. J. V.: W. Lorenzen.

(174521 Bekanntmachung.

In der heutigen, sechsten Ver loofung behufs Rück zahlung auf die Schuldoerschreibungen der 00 Montabaurer Stadt⸗Anleihe von M 240 000, vom 1. April 1832 sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. B. Nr 1 65 112 171 177 2 AM 500, —. Litt. C. Nr. S1 131 à Æ 200, —.

Diese Schuldverschreibungen werden biermit zur Rückzahlung auf den 1. Januar 1889 ge⸗ kündigt und findet von da ab eine weitere Verzinsung nicht mehr statt.

Die Rückzablung erfolgt bei der hiesigen Stadt⸗

bank von Soergel, Parrisins Æ Co., Com- mandite Frankfurt a. M. Montabaur, den 21. Juni 1888. Der Bürgermeifter: Schlemmer.

17513 Bekanntmachung.

In Felge des Beschlusses des Kreistages des Kreises Steinfurt vom 21. d. Mts. werden die sämmt lichen noch im Umlauf befindlichen Kreisobligatio- nen des Kreises Steinfurt aus dem Allerhöchst ertheilten Privilegium vom 20. April 1889 in Ge—⸗ mäßheit des dem Kreise Steinfurt vorbehaltenen Kündigungsrechts gekündigt und der Rückzahlungs⸗ termin auf den 2. Jannar 1889 feftgesetzt.

Die Inhaber von Kreisobligationen werden daher gufgefordert, dieselben mit den zugebörigen Zins- coupons vom 2. Januar 1889 ab der hiesigen Kreiskommunalkasse einzureichen und den Beirag dafür in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung sämmtlicher Stücke hört mit dem 1. Januar 1889 auf. .

Der Betrag der etwa fehlenden Zinscoupons wird vom Kaxital abgezogen.

Burgsteinfurt, 23. Juni 1888.

Namens des RKreisansschusses. Der Vorsitzende:

mehr ftattfindet, und zwar bei derjenigen Stelle,

4Migen Obligationen Ko des Nennwerths der⸗

(26 los Am 1. dieses Monats bat die vierte vlanmãßige Ausloosung Etadtschuldscheine

hewnitzer vom 1. November 1878 uaserer in à 0 umgewandelten Anleihe vom Jahre 1879 stattgefunden und es sind hierbei folgende Nummern gezogen worden:

ELitt. A. Nr. 56l bis mit 570 591 592 593 j. zu 5000 1. Litt. E. Nr 151 bis mit 160. 17 bis mit 179 je zu 200 0, Litt. C. Nr. 471 biz mit 480 1021 bis mit 10390 je zu 1000 , Litt. D. 8 201 202 205 2041 207 203 209 210 461 je ju 5 6

Die Inbaber der betreffenden Schuldscheine werden

am 1. April 1889 auf nnserer Stadtkasse gegen Rückgabe der Schuld. scheine sammt Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zinsscheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nebmen, außerdem aber sich zu gewärtigen, daß die ferner Verzinsung aufbört. .

Hierbei machen wir wiederholt darauf aufmerksam, daß die Verzinsung der Kapitalien folgender, bereit? früher geloofter Schuldscheine obiger Anleibe, als

Litt. A. Nr. 412 zu 5000 6, Litt. C. Nr. 155 169 222 je zu 1000 M und itt. D. Nr. 74 79 80 je zu 00 4A, ;

sowie sämmtlicher noch auf 4 7oige Verzinsung lautender Scheine derselben Anleibe, welche letzteren für den 31. März 1886 gekündigt sind, seit ihrem Rückjahlungstermine aufgehört hat und daß ur Vermeidung weiterer Zinsenrerluste der entfallende Betrag dieser Scheine sofort bei unserer Stadtkast erhoben werden kann.

Auf diejenigen Stadtschuldscheine obenbezeichneter Anleihe, welche in Folge Ausloosung fällig wer⸗ den, innerhalb der der Fälligkeit folgenden 6 Morate aber nicht zur Einlösung gelangen, vergüten wir bis auf Weiteres und ohne den Gläubigern einen Rechts. anspruch darauf zu gewähren, von Ablauf dieser Zeit an 2,0 Zinsen vom Nennwerth.

Chemuitz, am 3. August 1833.

Der Rath der Stadt Chemnitz. Unterschtist) DOberbũůrgermeister.

aufgefordert,

9559

Bei der am 4. dieses Monats erfolgten Aus—⸗ loosung Chemnitzer Stadtschuldscheine sind folgende Nummern gezogen worden:

I. Von der 40 Anleihe nach dem Plane vom 16. März 1860. (Schuldscheine vom 1. Januar 1861.)

Litt. A. Nr. 26 zu 3000 S, Litt. R. Nr. I 32 52 88 97 je 1500 . Litt. C. Nr. 133 145 151 204 222 245 251 288 270 je 600 , Litt. D. Nr. 70 99 114 164 169 172 183 201 207 246 304 332 382 420 569 je 300 S, Litt. E. Nr. 37 39 135 150 je 150 6

II. Von der 490 Anleihe nach dem Plane vom 3. März 1862. (Schuldscheine vom 1. Januar 1863.)

Litt. A. Nr. zu 3000 S, Litt. E. Nr. 122 zu 1500 A, Litt. C. Nr. 167 191 208 484 je 500 , itt. D. Nr. 7. 715 241 364 455 189 708 5813 871 888 802 914 947 je 300 A, Litt. E. Nr. 78 140 je 150 HII. Von der in A , umgewandelten Anleihe

nach dem Plane vom 2. März 1874. (Schuldscheine vom 1. Juli 1574)

Litt. A. Nr. 451 bis mit 70 651 6852 653 1211 bis mit 120 1391 bis mit 1400 1671 bis mit 1680 2059 je 1500 S, Litt. E. Nr. 1 His

mit 19 71 bis mit 809 1751 2201 bis mit 2210 2221 bis mit 239 2421 bis mit 2130 2471 bis mit 2430 2521 bis mit 2530 2551 bis mit 2560

3091 bis mit 3109 59041 bis mit 5050 5721 bis mit 5730 5851 bis mit 5899 6171 bis mit 6189 6451 bis mit 6iß0 7401 bis mit 7410 je 300

Die Inhaber der betreffenden Schuldscheine werden aufgefordert, = .

am 31. Dezember dieses Jahres auf unserer Stadtkasse gegen Rückgabe der Schuld⸗ scheine sammt Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zinsscheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, außerdem aber sich zu gewãrtigen, daß die fernere Verzinsung aufhört.

Hierbei machen wir, unter Bezugnahme auf unsere früheren Bekanntmachungen wiederholt darauf auj⸗ merksam, daß die Verzinsung der Kapitalien nach; stehend verzeichneter, bereits früher gelooster und bej. gekündigter Schuldscheine seit ihrem Rãckjahlungk termine aufgehört hat, als:

von der 1860er Anleihe unter .

Litt. C. Nr. 29 238 277 je 800 . MÆ6, Litt. D. * 529 537 539 je 300 1, Litt. E. Nr. 17 zu

ö 6M;

von der 1862er Anleihe unter IIA.

Litt. C. Nr. 63 283 312 je 600 M, Litt. D.

Nr. 67 312 4098 je 300 ; von der 1874er Anleihe unter III.

Litt. A. Nr. 34 35 232 1024 1368 1369 1370 1457 1779 2276 je 1200 M, Litt. E. Nr. S895 899 900 1319 1320 2614 2616 3422 3423 3325 3829 3830 4442 bis mit 4446 5412 5680 5836 bis mit 5840 6019 6033 6611 6612 6651 6652 6855 6807 6983 6934 6985 6987 6988 7330 7400 je 300 4; von der 5 */ Anleihe nach dem Plaue vom

24. September 1870. (Schuldscheine vom 1. Januar 1871)

Litt. C. Nr. 752 753 3365 3801 je 306 Æ gekündigt für den 30. Juni 1880 —; von der 4 90 Anleihe nach dem Plane vom

4 2. März 1874. (Schuldscheine vom 1. Juli 1874.)

Litt. A. Nr. 454 ju 1500 AÆ, Litt. E. Nr. 482 1072 5437 5438 je 300 Æ gekündigt für den 30. Juni 1882 .

und daß zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste der entfallende Betrag dieser Scheine sofort bei un serer Stadtkasse erhoben werden kann.

Im Uebrigen haben wir bis auf Weiteres und ohne den Gläubigern einen Rechtzanspruch darauf zu gewähren, beschlofsen, auf die nach dem J. Jannar 1884 in Folge Ausloosung fällig gewordenen Stadtschuldscheine, welche innerhalb der, der Fallig keit folgenden 6 Monate nicht eingelöst werden, bei späterer Einlöfung derselben, von Ablauf dieser Zeit an 20½ Zinsen vom Nennwerthe zu vergüten.

e ,, ,

er er e An drs, Oberbũrgermeister.

von Basse, TLandrath.

IlzꝛSool

Belanntmachung,

betreffend Auslosung der pro 1888 zur Amor⸗

ation gelangenden Anleiheschein Iz⸗ * 5* 8e, gen, walde a.

Bei der am 13. Juni er., in öffentlicher Magistrats⸗ ung fiattgebabten Auslgosung der am 2. Januar 1889 zu amortisirenden Anleibescheine Ausgabe 1881 sind die Nummern 40 94 132 418 427 438 485 509 5456 und 559 à 20 ½ ausgeloost worden, was hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ peer gn, igt am 2. amar 188 ie Einlösung erfolgt am 2. Januar 9 durch unsere Forstkase. Freienwalde a. O., den 24. September 18838. Der Magistrat.

3094 kerl igun verlopster prozent. Cbli⸗ gationen des Oberoderbruchs⸗Deichverbandes.

Bei der am 2. Mai 1888 erfolgten Verloosung sind zu dem Tilgungsfond folgende Obligationen gezogen worden:

Litt. C. Nr. 10 81 107 122 155 162 166 174 190 193 196 212 220 235 245 266 290 299 324 389 394 403 407 408 420 426 429 4137 449 und 4153 über à 306

Dieselben werden daher den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, solche nebst den dazu ge⸗ körigen Zinsscheinen und Anweisungen bis zum 2. Jannar 1889, dem Termine der Räckzas lung, der QOberoderbruche⸗Deichkasse in Küstrin behufs der Einlösung zu übergeben oder einzusenden.

Die speziellen Bedingungen stehen auf den Obli—⸗ gationen.

Freienwalde a. O., den 11. Serytember 1888.

Der Deichhaupytmann. J. V.: Fr. Scheck.

(12775 Bekanntmachung. Behufs Amortisation der Konitzer Kreis-Obli⸗ gationen pro 1888 sind die Obligationen: Litt. A. Nr. 32 über 1000 , Litt. B. Nr. 125 über 500 M, Litt. C. Nr. 182 über 200 Mund Nr. 187 über 200 06 ausgeloeft und werden dieselben den Besitzern mit der Aufferderung gekündigt, die Kapitalbeträãge vom 2. Januar 1889 ab bei unserer gtreis⸗ Tommunalkasse hier oder bei dem Bankier S. Frenkel in Berlin XV. Behrenstr. 67, gegen Rück⸗ abe der Schuldverschreibungen mit den dazu ge—⸗ örigen nach dem 2. Januar 1889 fälligen Coupons und den Talons baar in Empfang ju nehmen. Eine Verzinsung über diesen Termin binaus findet nicht statt. Konitz, den 11. Mai 18383. . Der streis⸗Ausschuß des Kreises Konitz. J. V.: (Unterschrift.)

131181 Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage in öffentlicher Sitzung in Gegenwart eines Notars stattgehabten ersten Ver⸗ Ioosung der Kreisanleihescheine diesseitig en Kreises für das Jahr 1883 sind gezogen worden die Kreisanleihe⸗Scheine:

Litt. A. über 1000 M Nummer 73.

Litt. B. über 500 S die Nummern 19 und 43.

Litt. C. über 200 M die Nummern 40 41 195 262 328 und 360.

Dieselben werden den Besitzern hierdurch auf den 2. Januar 1889 zur baaren Rückzahlung gekün⸗ digt. Die Auszablung des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der betreffenden Kreisanleibescheine und der nach dem 1. Januar k. Is. fällig werdenden Zinsscheine Reibe 1. Nr 3 bis 10 nebst Anweisungen bei der hie sigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse während der Geschäftsstunden. Mit dem 1. Januar 1839 bört die Verzinsung der ausgeloosten Kreisanleihe⸗ scheine auf.

Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgejogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückjah⸗ ö nicht erboben werden, sowie die inner⸗ halb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises.

Goldberg, den 27. Juni 13883.

Der Kreis · Ausschuß des Kreises Goldberg Saynau.

15092 Bekanntmachung.

Bei der heute stattgebabten Ausloosung der pro 1888 ju tilgenden Kreis- Chausseebau- Obligationen des Kreises Greifswald sind folgende Nummern ge— zogen worden:

I. und II. Emission.

Litt. A. Nr. 56 59 112 130 169 1385 314 357 364 mit je 600 0 .

Litt. B. Nr. 59 mit 300 6

III. Emission.

Litt. A. Nr. 15 33 mit je 600 4

IV. Emission.

Litt. A. Nr. 5 mit 1500 0 Litt. B. Nr. 122 256 mit je 600 60 Litt. D. Nr. 17 mit 150 S

V. Emission. Litt. A. Rr. 75 87 1099 mit je 1000 M Litt. B Nr. 57 mit 500 0 Litt. C. Nr. 24 69 mit je 200 ,

welche den Besitzern mit der Aufforderung biermit gekündigt werden, den Kapitalbetrag nach Ablauf von 6 Monaten gegen Rückgabe der Obligationen und der Zins coupons der sväteren Fälligkeitsermine, sowie der Talons bei der Kreis Kommunalkasse bier⸗ selbst in Empfang zu nehmen.

Von den in früheren Jahren ausgeloosten Obli⸗ gationen sind noch nicht eingegangen:

H. und II. Emi ssion. Litt. A. Nr. 32 95 170 329 362 mit je 600 A LV. Emission. Litt. B. Nr. 46 mit 600 A Litt. G6. Nr. 2 mit 300 6 V. Emissi on.

itt. B. Nr. 12 mit 500 M

Die Inhaber derselben werden zur Vermeidung weiterer Zins verluste zur schleunigen Einlösung wiederholt aufgefordert.

Greifswald, den 9. Juni 1888.

Der Landrath. Graf Behr.

leid!. Belanntmachung.

Bei der beute erfolgten Ausloofnug M.⸗Glad⸗ bacher Stadt⸗ Obligationen wurden gezogen:

Litt. A H. ju 350 Æ Nr 10 39 S5 126 155 171 226 259 381 415 437 482 537 768.

Litt. A II. zu 309) M Nr. 76 07 124 230 280 305 363 357 370 409 555 642 727 753 7896 10652 1127 1201 1205 1238 1241 1285 1372 1373 1533 1552 1582 1727 1792 1793 1830 1833 1852 1857 1862 18388 1892 1935 1939 1969.

Litt. B. zu 500 M Nr. 21 501 511 521 537 596 642 713.

Kitt. C, zu 20 0 Xr. 2 238 228 es

Diese Obligationen sind am 2. Jannar 1889 bei der hiefigen Stadtkasse einzulösen. Gleich- zeitig sind die noch nicht erfalleren Zinsfcheine ein⸗ zulierern.

Die Inbaber der in den Jahren 1884 bis 1887 ausgeloosten Stadt ⸗Obligationen Litt. AI. Nr. 71 330 622 725. Liti. A II. Nr. 530 585 709 752 1242 1259 1711 1722, welcke bis beute noch nicht eingelõst sind, werden darauf aufmerksam gemacht, daß die Verzinsung derfelben aufgebört kat.

M. Gladbach, den 22. Auzust 1883.

Die städtische Schuldentilgungs⸗ stommission.

362 zo] Bekanntmachung.

Bei der pro 1853 25 bewirkten Ausloosung von Myslowitzer Auleihescheinen aus dem Allerhöchften Pricilegium rom 14. Februar 1851 sind folgende Stücke durchs Loos gezogen worden:

Litt. A Nr. 42 62 à 1000 Litt. B. Nr. 1094 144 500 4 Litt. CG. Rr. 281 411 425 427 379 4851 à 200.4

Die Inhaber dieser Anleibesckeine werden auf⸗ gefordert, die Neminalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine und der gehörigen Zinsscheine bis späteftens zum 1. Mai 1889 bei der hiesigen Kämmerei - Kafse in Empfang zu nehmen.

Mit diesem Tage hört die Zablung der Zinsen auf.

Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Faritale gekürzt.

Myslowitz, den 11. Oktober 18838.

Der Magistrat. Dders ky.

15586 Betreffend die Aufkündigung der ausgeloofte n Obligationen des Kreises Groß⸗Wartenberg.

Bei der unterm heutigen Tage in Gemäßheit der Bestimmungen der Allerböchften Privilegii vom 10. Arril 1872 und 14. Norember 1851 stattgefun⸗ denen Ausloosung der zum 2. Januar 1889 plan- mäßig einzulssenden Groß⸗Wartenberger Ltreis⸗ Obligationen I. und II. Emission sind im Beisem eines Notars nachstehende Nummern im Werthe von zusammen 4800 M gejogen worden und zwar: .

a. von den am 1. Argust 1872 ausgefertigten Kreis · Obligationen J. Ausgabe

Litt. A. Nr. 18 à 3090 6. . . 3000 4A b von den am 31. Dezember 18581 ausgefertigten Kreis⸗Obligationen II. Ausgabe Litt. . Nr. 3 à 1000 S. . . 1000 4A Litt. C. Nr. 201 203 250 256 ö n a

Indem wir vorstebend bezeichnete 40 0 Kreis⸗-Obti—⸗ gationen zum 2. Jannar 1889 hiermit kün⸗ digen, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nominalwerth. gegen Zurücklieferung der Kreis Obligationen im ccursfähigen Zustande nebst Talons und den dazu gehörigen Zinscoupons Serie IV. Nr. 4 bis 10 der J. Ausgabe resp. Serie IH. Nr 9 und 10 der II. Aus gabe gegen Quittung vom 2. Ja⸗ nnar 1889 ab mit Ausnabme der Sonn⸗ und Festtage bei der Kreis Communal⸗stasse hierselbft in Empfang ju nehmen.

Vom 1. Januar 1889 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung der hiermit gekündigten Kreis⸗Obligationen nicht statt. Der Werth der etwa nicht zurückgegebenen Coupons wird bei der Ausjablung vom Nominal werth in Abzug gebrackt.

Groß · Wartenberg, den 12. Juni 1888.

Der Kreis · Ausschuß des Kreises Groß⸗Wartenberg.

J. V.: von Busse.

2116 ans Bekanntmachung.

Bei der heutigen Ausloosung von 4 procentigen Neidenburger Kreisobligationen, III. Emis⸗ fion, welche auf Grund des Allerhöchüen Privile—⸗ giums vom 23 November 1881 ausgegeben worden, sind folgende Nummern gezogen:

1) Buchstabe A. Nr. I4 über 2000

Y) Suchstabe B. Nr. 15 über 1000 0.0

3) Buchstabe C. Nr. 1 50 114 und 12 über je 500

4) Suchstabe D. Nr. 19 27 und 48 über je 200 1

Wir kündigen dieselben hiermit zum 2. Januar 1859.

Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleibescheine nebst den noch nicht fälligen Zins- sckeinen und der Anweisung bei der biesigen Kreis Kommunalkafse, dem Bankbause Samter in Königsberg und der Kur⸗ und Neumärkischen Ritter schaftlichen Darlehnskasse in Berlin.

Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Januar 1889 auf.

Neidenburg, den 30. Juni 1888.

Der streis: Ausschuß 1 sreises Neidenburg. Schultz.

17174 Bekanntmachung. ö.

Wir bringen bierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß von den aus dem Allerhöchsten Privilegium vom 5. April 1882 ausgeliehenen Memeler Anleihe⸗ scheinen die Nummern

Litt. A. Nr. 5 25 38 à 5000 t.

Iitt. B. Nr. S6 à 2000 AM

Titt C. Rr. Bo 251 3 i500 an behufs deren Amortisation für das Jahr 18388 durch den unterzeichneten Magistrat am 20. Juni cr. aus- geloost worden sind. .

Die Auszahlung des Nominalwerthz dieser An⸗ leihescheine wird gegen Rückgabe derselben mit den dazu gehörigen Zinsscheinen am 2. Jannar 1889 bei der Stadt. Hauptkasse zu Memel erfolgen.

Die in den Jabren 1885, 1856, 1887 ausgeloosten bis jetzt aber nicht zur Einlösung gekommenen Nummern 130 233 506 588 und 633 werden hier⸗ durch in Erinnerung gebracht.

Memel, den 21. Juni 1888.

Der Magistrat.

* II8802] Bekanntmachung. Am 20. Juni d. J bat die rlanmäßige Ver⸗

gelooften Kreischligationen sind die dazu gehörigen Zinsccuxons Ser. V. Nr. 7 10 nebst bei

loosnug der Kreis ⸗Anleihescheine I. und den sub b. genannten die Talons und bei den gab e.

HI. Angabe des streises Schubin stattgefunden. Aue gelooft wurden: a. von der I. Ausgabe die Nr. 93 und 150 Litt. A. über je eintausend Mark und die Nr. 73, 80 und 116 Litt. B. über je fünf- hundert Mark; ; b. von der II. Ausgabe die Nr. 10, 18 und 25 Litt. A über je eintauiend Mark und 8e 34 und 43 Litt. B. über je fünfhundert

ark.

Diese zebn Kreisanleibescheine werden hierdurch jur Einlõsung gekündigt und die Inhaber derselben ersucht, deren Nennwerih gegen Rückgabe der An⸗ leibescheine nebst Zinsscheinen und Anweisungen bis zum 1. Januar 1889 auf der Kreis Gemeinde- kaffe in Schubin in Empfang zu nehmen. Sämmtliche Wertbzeichen konnen nur im cours - fäbigen Zustande angenommen werden; für fehlende Zinsscheine werden die bezüglichen Zins beträge von dem Nennwerth abgerechnet.

Schubin, den 27. Juni 18388.

Die kreisstãndische Finanz ⸗Kommission des streises Schubin.

is485)

Aufkündigung der ausgeloosten Kreis- obligationen des Kreises Oels. Bei der heut im Beisein der Kreis ⸗Kommission

und eines Notars stattgefundenen Verloosung der

auf Grund der Allerhböchsten Privilegien vom 35. Ok⸗ tober 1365, 27. Norember 1873 und 7. Deiember 1885 arusgefertigten und am 2. Jannar 1889 einzulösenden ztreisobligationen des Kreises

Oels sind nachstehende Nummern gejogen worden, di

und zwar: a. von den unterm 2. Jannar 1866 aus gefertigten Kreisobligationen: tt. A. über 1500 M Nr. 21, Litt. B. über 600 M Nr. 9 und 19,

bejeichneten die Zinẽcoupons Ser. J. Nr. 7 10 nebst Talons zurũckzureichen. .

Eine weitere Verzinfung der ausgeloosten Obliga- tionen findet von dem oben gedachten Tage ab nicht statt, und wird der Werth der etwa nicht zurück gelieferten Coupons ron den Kapitalien in Abzug gebracht. ö

Oels, den 25. Juni 1888.

Namens des streisansschusses. . Der Vorfitzende. v. Kardorff.

ins]! Magdeburg⸗Rothensee⸗ Wolmirstedter Deich⸗Verband.

Bei der am 7. Juni d. J. stattgefundenen Aus- lcosung der nach Maßgabe der Tilgungspläne zum 2. Januar 1839 einzulõsenden 400 igen Obligationen des Magdeburg ⸗Rothensee ˖ Wolmirstedter Deich⸗ Verbandes sind nachstebende Nummern ge⸗ zogen worden:

1) von den Obligationen I. Emission vom Jahre 1859, 40 Stück à 100 Thlr.:

Litt. A. Nr. 48 53 130 134 141 1541 194 253 78 280 316 318 365 373 382 397 401 418 454 455 489 527 563 567 577 583 615 624 641 673 729 852 894 gg 912 827 918 952

8963 868;

2) von den Obligationen II. Emission vom Zahre 1862, 3 Stuck 2 100 Thlr.:

Nr. 43 45 97 104 162 166 245 279;

3) von den Obligationen III. Emission vom

Zahre 1876, 5 Stack a 300 / 4:

Litt. C. über 3090 A Nr 4 111 145 159

162 201 216 321 335 333 und 348, Litt. BD. über 150 6 Nr. 7 42 135 158 und 197,

Litt. E. über 75 0 Nr. 50 57 83 und 1063; b. von den unterm 22. Januar 1874 aus-

gefertigten Kreisobligationen: Litt. RB. über 600 M Nr. 25,

.

Litt. C. über 300 M Nr. 53 64 134 und 156;

c. von den unterm 1. Januar 1886 aus- gefertigten Kreisobligationen: Litt. A. über 1000 6 Nr. 32 und 74,

ʒzurũckjzugeben. Für

Nr. 17 66 82 103 148.

Die Inhaber dieser Obligationen werden ersucht, eselben nebst den vom 2. Januar 1889 ab laufenden Zinscoupons und den Talons gegen Empfangnabme des Nominalwertbes am 2. Jannar k. J. an die Deichkañse hierselbst Alter Markt Nr. 11 ĩ feblende Coupons wird der Betrag vom Kapitale abgeiogen.

Die Verzinsung der ausgelcosten Obligationen bört mit dem 31. Dezember d. J. auf.

Zugleich werden die Besitzer der Obligationen Il. Emission vom Jabre 1862 Nr. 86 85 89 90 10 1094 105 und 1066 à 100 Thlr. wiederbolt darauf aufmerksam gemacht, daß diese Stücke zur Zurückjablung am 2. Januar v. J. gekündigt worden üind und ihre Verzinsung mit dem Schlusse des Jabres 1856 aufgehört hat.

Ferner sind noch nicht eingelsst aus der Verloosung

im Jahre 13887 die Obligationen

Litt. B. über 500 M Nr 57 177 211 und 215.

Litt. C. über 200 Æ Nr. 19.

Die Beñtzer der zum 2. Jannar 1889 bier

durch gekündigten Obligationen werden daber aufgefordert, den Nennwerih gegen Rückgabe der Obligationen vom 2. Januar 1889 bei der hiefigen Kreis⸗Kommnunalkaffe in Empfang ju nehmen. Bei Einlösung der sub a. bezeichneten aus⸗

I. Emissien Litt. A Nr. 81 2388 410 813 und 851 à 100 Thlr. II. Emission Nr 15 100 Thlr. III. Emission Nr. 69 à 300 M Die Verjinsung dieser Stücke findet vom 1. Ja⸗ ar d. J. ab nicht mehr statt. Magdeburg, den 25. Juni 18385. Der Deichhanpytmaun. Goed ecke.

1 ö

insi6]

Ausloosung

der Charlottenburger Stadtanleihe von 1885.

Bei der am 15. Juni d. J. stattgefundenen dritten Verlomsung von vierprozeutigen Charlottenburger Stadtanleihescheinen der Anleihe vom Jahre 1885 (Zinstermine 2. Januar

und 1. Juli) sind folgende Nummern gezogen:

Buchstabe X. àa 2000 ½

Nr. 158 187 228 229 241 401.

Buchftabe ERB. Aa 10090 60. Nr. 569 707 728 762 1052 1036 1340 14532 1542 1621 1722 1762 1790 1851 18563 1919 19413. Buchftabe C. a 500 0 Nr. 2239 2318 2421 2543 2580 22853 2700 2703 2751 2840 2978 3012 3019 3097 3342 3455 3514 3565 3775 3800 3810 3972 4125 4241 4353 4572 4583 46098 4718 4826 4847 4931 4913 5240

Buchstabe BD. àa 200

8

5349 5372 5704 5929.

Nr. 6077 60988 6198 6124 6172 6293 6595

S607 56574 579 5769 57894 6329 69538 7043

733 7225 7228 7433 7645 7709 7711 7761 75812 81356 3212 8258 S275 8281 S355 3432 865537 8698 S786 S788 8881 9018 9104 9155 9177 983865 98504 8771 9847 9911 9961 109118 10715 10734

Buchftabe E. a 100 6

Nr. 11008 11087 11146 1167 11270 11216 11339 1410 116811 11672 11778 13837 12015 12159 12254 122837 12518 12574 12570 12691 12701 12784 12997 13029 13052 13208 13251 13375 13401 13457 13595 13696 13853 13885 13883 13863 14126 14175 14178 14216 14327 14352 14395 14408 14588 14644 14667 14725 141746 118320 14999 15007 15069 15092 15110 15152 15154 15212 15232 15296 15340 15424 15593 156238 15551 15964. .

Diese Charlottenburger Stadtanleihescheine im Betrage von 64 8oꝰ M kündigen wir biermit den Inhabern zum 1. Jannar 1889, und wird die Auszablung der baaren Beträge schon vom 15. Dezember d. J. ab an den Wochentagen gegen Rüggabe der Stadtanleibescheine stattfinden, und zwar nach Wahl der Empfänger, bei unserer Stadt Hauptkasse, bei der Haupt. Seebandlungeskasse und der Kasse

106820 10333.

der Disconto / Gesellschaft in Berlin, sowie bei dem Bankhause M. A.

Frankfurt a. M.

von Rothschild C Söhne in

Den Anleibescheinen sind die dazu gehörigen Zinssckeine vom 1. Januar 1889 ab und jwar Reihe L. Nr. S bis 10 und Zineschein⸗Anweisungen beizufügen. . ö ; Vom 1. Januar 1889 ab hört die weitere Verzinsung dieser gekündigten Stadtanleibescheine auf.

Charlottenburg, den 22. Juni 18388.

Der Magistrat.

lisos /)

Bekanntm a

chung,

betreffend die Verloosung von prozentigen Anleihescheinen des Aken⸗Rosenburger Deichverbandes. . ; ; In dem am heutigen Tage abgebaltenen Termine zur Ausloosung von 4projentigen, auf Grund des Allerböchsten Pririlegiums vom 9. Oktober 1885 ausgefertigten Anleihescheinen des Aken⸗Rosenburger Deichverbandes V. Ausgabe

sind folgende Nummern gezogen worden:

1) Buchstabe A. Nr. 7 32 113 115 und 126 . 2 Buchstabe B. Nr. 31 89 10 157 188 272 287

, , 3) Buchstabe C. Nr. 11 109 und 136

5 Stuck à 1000 Æ 5000 4

, k überbaupt 18 Stuck uber 10 600

Diefe Schuldverschreibungen werden den Besitzern bierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die in derselben verschriebenen Kapitalbenäge vom 2. Januar 1889 ab bei der Teichkafse zu Aken segen Rückgabe der im coursfähigen Zustande sich befindlichen Anleihbescheine baar in Empfang zu nehmen.

Auswärts wobnenden Inbabern der vorgedachten ausgeloofsten Anleibescheine ist gestattet, dieselben mit der Post einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr

und Kosten des Empfängers, zu beantragen.

Mit dem 31. Dejember 1838 bört die weitere Verzinsung der verlooften Anleibescheine auf; daher müssen mit diesen die dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar k. Js. fällig werdenden Zins- scheine Reihe 1 Nr. J bis 20 nebst Anweisungen zur Abbebung der Zinsscheinreihe N unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Zinsschein der Betrag derselben vom Kapitale

zurückbebalten wird.

Zugleich werden die Inbaber der im vorigen Jahre ausgeloosten und bisher nicht realisirten Eurim, V. Ausgabe Buchstabe B. Rr. 178 und 307 über je 500 bierdurch erinnert, solche der genannten Kasse zur baldigen Zahlung der entsprechenden Kaxitalbeträge mm vräsentiren; die Verzinsung derselben hat bereits mit dem 31. Dejember 1887 aufgehört.

stl. Rosenburg, den 27. Juni 1888.

Der Deichhanytmann. G. 6 16ner.