1888 / 304 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Raiserlich Russische Regierung.

Kündigung zur Rückzahlung der Ruffischen Auswärtigen

5 Anleihe v

om Jahre 1877

respective

ö Conversion gegen einen entsprechenden Theilbetrag der 405 Rufsischen Gold⸗ Anleihe vom Jahre 1889

im Gesammtbetrage von

Ro. Gold 125, 000, 000

M. 404,000,000 D. RK.

Ww. Tstr. 19,775, 00 Fres. 500, 900, 000,

hfl. 239, 060, 00 Ver. St. Gold-⸗Doll. 96, 250, 900. Rückzahlbar zum RNennwerthe innerhalb 81 Jahren durch al pari Verloosung.

P HR OSE KRC EUS.

Auf Grun? Allerhöchsten Ukases Seiner Majestät, des Kaisers von Rußlaad. vom 8. 20. No— vember a c hat S. Exc. der Kais. Russ. Finan-Minister die noch nicht bebufs Amortisation verloofsten, im Umlauf befindlichen Titel der Kais. w 5 Gĩgen Anleihe vom Jahre 1877 mittelst . . 20. Mär; öffentlichen Aufrufs zur Rückzahlung per . NIpril trag beläuft sich auf Æ 263,814,680 E 12,868,980. Fes. 321,724,500 hfl. 154, 427,760.

Lant desselben Allerhöchsten Ukases emittirt dagegen S Exc. der Kais. Russ. Finanz ⸗Minister eine Anleihe von:

Ro. Gold 125,000,000 I. 404,B 000,000 D. R. W. S 19,75, 000 Ics. 500, 900, 09 hfl. 239, 000, 000 Ver. St. Gold⸗Doll. 96, 250,000,

benannt:

IW 9 9 J 1 Vierproeentige Russische Gold-Anleihe vom Jahre 1889, deren Ertrag, wie vorbemerkt, im Weientlichen für den Zweck der Tilgung der gekündigten fünfprocentigen auswärtigen“ Anleihe vom Jahre 1377 bestimmt ist, während der Restbetrag, dazu dienen, soll, für die Deckung er laut Allerhöchsten Ukases vom 1.13 Januar 1881 an die Russische Staatsbank zu leistenden legten Ratenzahlung von Credit ⸗Rubel So, ooo, 090 verzusergen. . ö .

S Exc. der Kais. Ruff. Finanj⸗Minister bat bestimmt, daß den Besitzern der Titres der aus— wärtigen Anleihe vom Jahre 1877 ein Anrecht auf Umtausch ihrer gekündigten Titel gegen Obligationen der neuen Anleihe eingeräumt werde. .

In den Anleihe⸗Bedingungen ist festgesetzt:

Die Titres der neuen Anleihe lauten auf den Inhaber. Sie werden in Abschnitten von: Gold Ro. Iꝛd5 2 0 404 4 19.15. 6 Fes. 509 holl. fl. 239 Ver. St. Gold s 96. 25 625 20290 . 98.17. 5 . 2500 11958—-— 8481.25 33125 . 10100 - . 494. 7. 6 12500— . 59756— Q —— 5 2406.25 ausgestellt. z Die Zinsen der neuen Anleihe sind mit 40 per annum vierteljäbrlich am 1. März, 1. Juni, 1 September und 1. Dezember n. St. 26 und zwar nach Wahl des Inhabers: in St. Petersburg bei der Kaiserlich Russischen Staatsbank in Rubel Gold oder Credit⸗Rubel zum Tagescourse,

in Berlin bei dem Bankhause Mendelssohn Co., der Berliner Handels ⸗Gesellschaft, in Mark D. R. W., ö. ö. dem Bankhause Robert Warschauer Co. in L ü i . . ö 2 ö. . . ang, ,,,. 9 . in Pfund Sterling, in Paris bei der Banque de Earis et des Ear s-KBas, f dem Comptoir d Escompte de Paris, Credit Lyonnais, der Societé generale pour faroriser 1e déve- loppement du Commerce et de lIndustrie en France. socité générale de Crédit Industriel et Commercial, ö RBangue d Escompte de Paris, ö h dem ea,. er, ,. C CO., in Amfterdam bei dem Bankhause Hope Co., . ö ter Succursale der Banque de Paris in k et des Paxys-Ras den,

in New-York bei dem Bankbause Kidder Peabody R Co. in Ver. St. Gold ⸗Dollars, mit den Beträgen, welche den in den Titres angegebenen Valuten⸗Verhältnissen ent prechen.

Die Stücke find mit Coupons bis inclusie 1. December 1899 verseben und mit einem Talon, gegen welchen seiner Zeit die Aushändigung neuer Couponsbogen mit Talon kostenfrei bei den obenbezeich⸗ nelen Stellen zu erfolgen hat. Der Zinslauf beginnt am 1. December 1388.

Die Rückzahlung der Anleide erfolgt zum Nennwerthe innerhalb 81 Jahren im Wege der Ver⸗ loosung. Tie Ziehungen finden jährlich zweimal, und zwar am 1. Mär; und 1. September n. St. in St Petersburg statt. In denselben gelangen. halbjährlich 0, 0984251 Procent des Gesammt ⸗Nominal Be⸗ trages der Anleihe nebst 251g vom Betrage der früher ausgeloosten Obligationen zur Ausloosung. Die Nn mern der gezogenen Sbligationen scwie der etwa von früheren Ziehungen verbliebenen Restanten werden gehörig veröffentlicht werden. Die Rückzahlung erfolgt drei Monate nach der Ziehung gegen Ucbergabe der Titres mit allen nach dem Rückahlunzs-Termin fällig werdenden Coupons, und zwar nach Waßk des Inbabers bei den obenbezeichneten Einlöse-Stellen in den angegebenen entsprechenden Währungen zum Nennwerthe der Titres.

Die erste Verloosung findet am 1. zember 1889 statt.

1839 gekündigt. Der zur Rückzahlung gelangende Be—⸗

ferner:

September 1889, die erste Rückzahlung am 1. De⸗

Alle auf die neue Anleihe Bezug habenden Veröffentlichungen werden außer in rxussischen Blättern unter anderen auch in zwei Berliner, einer Frankfurter und einer Hamhurger Zeitung kundgemacht.

Die Stäcke sind in russischer, deutscher, englischer und französischer Sprache ausgestellt.

Die Stücke und Coupons der gegenwärtigen Anleihe sind für immer von jeder gegenwärtigen und zukünftigen Rusischen Steuer befreit.

Die gezozenen Stücke, sowie die fälligen Coupons, werden von den Zollbehörden des Russischen Reiches an Zablungsstatt für Zollgebühren in Gemäßheit der hierfür bestebenden Bestimmungen an⸗ genommen. Desgleichen werden die nicht gezozenen Obligationen bei Contracten mit der Kaiserlich Ruffischen Regierung auf Grund der diesbezüglich bestehenden Bestimmungen als Caution zugelassen.

Unter Bezugnahme auf vorstehenden Prospect geben wir hierdurch die Bedingungen bekannt, unter welchen die Inhaber der noch nicht behufs Amortisation früher verloosten Titres der Russischen fünfprocentigen auswärtigen Anleihe vom Jahre 1877 ihr Anrecht auf Umtausch gegen Obligationen der neuen

Vierprocentigen Nuffischen Gold⸗Auleihe vom Jahre 1889

hier geltend machen können. . J 1) Die Anmeldungen haben zu erfolgen bis spätestens inclusive 12. Dezember d. J.

in Berlin bei dem Bankhause Mendelssohn K Co., P n der Berliner Handels⸗Gesellschaft, v „dem Bankhause Robert Warschauer Co.

* innerhalb der Geschäftsstunden von 9 Uhr Vormittags bis 5 Uhr Nachmittags. 2) Die Anmeldungen erfolgen auf Grund des Prospectes und unter Verwendung der zu dem⸗ selben gehörigen Anmelde⸗Formulare. welche von den Anmelde ⸗Stellen bezogen werden kõnnen. 3) Bei diesem Umtausch werden die Obligationen der auswärtigen Anleihe vom Jahre 1877, welche ohne Coupons per 1. Januar 1839, jedoch mit den Coupons per 1. Juli 1889 und folgenden einzuliefern sind, mit: M Ii. zuzäglich der Stückzinsen bis zum Fälligkeits⸗Tage der Titres, d. b. 5.121 vom 1. Januar 1859 bis 31. März 1889 inel. S 415. 123 zusammen angenommen, und dagegen die Obligationen der Reuen vierprocentigen Russ. Gold ⸗Anleihe vom Jahre 1889 mit Zinslauf vom 1. Dezember 18858 zum Course von S5, 60 0, des Nom. Betrages de M 405 D. R. W. wie folgt:

e, Zuzüglich Zinsen vom 1. Dezember bis zu dem erwähnten Fälligkeits . tage der gekandigten Anleihe von 1877, d. h. bis 31. März 1889 incl. 5.39 Zufammen S 5351.21

angerechnet.

Nach dieser Berechnung erhält der Anmeldende den entsprechenden Betrag der neuen Obligationen, foweit derselbe durch den Anrechnungs Werth Deckung findet, während der über schießende Betrag von den Anmelde Stellen baar beglichen wird.

Die Stücke der Anleibe vom Jahre 1377, auf Grund welcher das Anrecht auf die neue Anleihe geltend gemacht wird, sind bei der Anmeldung bei der betreffenden Stelle einzureichen. Es wird jedoch den Besitzern die Befugniß eingeräumt, die Obligationen der gekündigten Änleibe bis zum 31. Dejember a e. nachliefern zu können, wenn sie ibre diesbezügliche Absicht bis spätestens 10. Dezember erklären und leichzeitig eine Kaution im Werthe von s so des Nominal-Betrages der verlangten neuen Obligationen in baar oder den betreffenden Stellen zulassig ersckeinenden Werthpapieren übergeben. Diese Kaution wird bei Ein— lieferung der Titres zurückgegeben.

Acht Tage nach Einlieferung der alten Titres wird die Ausbändigung ven mit deutschem Reichsftempel versebenen, von dem Bankkause Mendelssehn C Co, der Berliner Handels- Gesellschaft und dem Bankhause Robert Warschauer C Co. gemeinschaftlich unterschriebenen Interimsscheinen der 4procentigen Anleihe beginnen.

⸗. Der Umtausch der Interimsscheine in ebenfalls mit deutschem Reichsstempel versehene definitive Titres wirs unter besonderer Bekanntmachung in Berlin kostenfrei erfolgen, sobald die Obligationen der neuen Anleihe fertig gestellt sind. Inzwischen wird der erste vierteljäbrliche Coupon per 1. Mär; 1839 durch Abstempelung auf die Interims⸗ scheine bezahlt werden.

6) An den Obligationen der 1877er Anleihe bei der Präsentation etwa fehlende Coupons werden bei der Berechnung in Abzug gebracht. ö

7) Der Handel an der Börse in der neuen Anleihe weird in Procenten von Goldrubel, 100 Rubel gleich 6 320 gerechnet, stattfinden, so daß der Börsen⸗Cours sich in Procenten von 400 verstehen wird.

Berlin, im November 1888.

Mendelsohn C Co. Berliner Handels⸗Gesellschaft. Robert Warschauer K Co.

Kundmachung.

In Ausfübrung des Allerböchsten, unterm 8. 20. November 1888 an den Finanz ˖⸗Minister gerichteten Ukafes, bringt der Finanz ⸗Minifter Folgendes zur al. gemeinen Kenntniß.

LDie im Umlauf befindlichen, bisher noch nicht zur Rückzahlung , n der 5 auswärtigen Anleihe von 1877 werden hierdurch zur Rückzahlung per , . 1889

gekündigt. ; ö. ö ; ö 20. März ... ö Die Verzinsung dieser Obligationen hört demgemäß mit dem Ixrff 1889 auf. Von demselben Tage beginnt die Rückzahlung genannter Obligationen vermittelst baarer Aus—⸗

zablung des Nominal ⸗Capitals derselben bei den nachstehenden Stellen und zu untenstehend angegebenen Bedingungen:

in Rußland: in der staiserlichen Reichsbank, St. Petersburger Discontobank, St. Petersburger Internationalen Sandelsbank, mit dem Gegenwertbe von 410 4 zu dem officiell notirten vista Course per Berlin. Die Auszahlung wird am Mittwoch und Sonnabend erfolgen, für die bis spätestens 12 Uhr des vorangehenden Tages eingereichten Stücke zum officiellen Course des der Zahlung vorhergehenden Tages;

im Auslande: in Paris bei der Bangue de Paris et des Pays-Bas, dem Conaptoir d'Escompte de Paris, dem Credit Lyonnais, ( der Socicté Generale pour maroriger 1e dsveloppement du Commerce et de LIndustrie en France, Soci ste Generale de Crédit Industriel et Commercinl, NRPangque d Escompte de Paris, den Herren E. Hoskier & Co,

zum Nominalwerthe von 00 Francgz ver Obligatior, oder, falls dies für die Besitzer

vortheilhafter, zum Gegenwerthe von 410 Reichsmark zum M vista⸗Course auf Deutschland

in Berlin bei den Herren Mendelssohn & Co., der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

den Herren Robert Warschauer & Co.

mit 410 Reichsmark per Obligation, in London bei den Herren Baring Brothers * Co., e GC. J. Dambro & Son, mit Lstrl. 20. oder, falls dies für die Besitzer vortheilhafter, zum Gegenwerthe von A410 Reichsmark zum A Vista. Course auf Deutschland; in Amsterdam bei den Herren Hope Co. mit Holl. Ff 240. oder, falls dies fur die Besitzer vortheilhafter, zum Gegenwerthe von 10 Reichsmark zum vista Course auf Deutschland. IGleickzeitig mit der Auszablung des Obligations Capitals, wobei die Stücke mit Coupon per 1. Juli 1889 und folgenden versehen vorzustellen sind, erfolgt die Bezahlung der seit dem letzten Coupon

20. Dezember 1888 e ; ; ; ; termin ] k 1555 aufgelaufenen dreimonatlichen Zinsen bei denselben Zahlstellen und zu den⸗

selben Rechnungsverhältnissen wie die Auszahlung des Capitals.

I. Zur Beschaffung der erforderlichen Mittel für die Rückzablung der Obligationen der aus- wärtigen og Anleike von 1877 sowohl, als auch zu der durch Allerhöoͤchsten Ukas vom 1.13. Januar 1881 vorgeschriebenen Verrechnung mit der Kaiserlichen Staatsbank. wird eine Anleihe, benannt: „49osꝓige Russische Gold⸗Anleihe von 1889 im Betrage von 125, 900, 009 God · Rubel emittirt

unter genauer Einhaltung der betreffenden, im Allerböchsten Ukas vom 8. 20. November a. e. vorgeschriebenen

Bedingungen. ;

HII. Die Besitzer der Obligationen der auswsrtig en 5e Anleihe von 1877 können, falls sie es wünschen, dieselben an Zahlungsstatt bei der Zeichnung auf die gooige Gold -Anleihe von 1889 den oben genannten Credit ⸗Instituten und Bank⸗ häusern vorstellen, zu den Terminen und Bedingungen, die in den von den genannten Credit-Instituttn und Bankhäusern mit Genehmigung des Finanz ⸗Ministers publieirten Prospecten enthalten sind. .

Et. Betersburg, 17. / 29. November 1888.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußis

Berlin, Sonnabend, den 1. Dezember

M 304.

Dritte Beilage

chen Staats⸗Anzeiger.

1888.

—2—

1. Steckbriefe und ke, , 2. Zwangs vollstreckungen,

3. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 9

ufgebote, Vorladungen u. dergl.

Deffentlicher Anzeiger.

5. Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 68. Berufs Genossenschaften.

7. Wochen Ausweise der deutschen Zettelbanken.

8. Verschiedene Bekanntmachungen.

4) Verloofung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren. (31268 Bekanntmachung.

Berliner Pfandbrief⸗Amt.

Behufs der ,, . Amortisation werden nachstehende durch das Loos bestimmte Berliner Pfandbriefe ihren Inhabern zum 2. Jannar 1889 gekündigt:

. 33 prozentige:

Litt. M. à 3000 Æ Nr. 77 158 327 520 917 1051 1063 1443 1456 1459 1502 1646.

itt. N. à 1500 M Nr. 50 520 567 795 937 957

1155 i253 1554 1613 1745 1753 1799 1945 2154

2257 2496 2845 2951 3242 3292 3293 3297.

Litt. O. à 300 M Nr. 246 289 456 1936 1988 1227 1258 1270 1505 1633 1762 2309 2721 2761 2957 3134 3152 3300 3301 3303 3393.

Litt P. à 150 M Nr. 198 592 5872 893 951 995 1088 1273 1343 1379 1394 1450.

EE. 4 prozentige:

Litt. H. à 3000 M Nr. 385 10666 1102 1188 1735 2235 2424 2492.

Iitt J. à 15090 M Nr. 187 977 1439 1874 22565 3 2586 2637 2679 2816 2912 3171 3603 4507 4973.

itt. L. à 300 ½ Nr. 109 2016 2393 2672 3282 3576 3704 4280 4380 4908 5050 5197 5206 5288 5767 6012 6281 6378 7024 7273 7519 7872 S266 8853 9375 9161 98465 9516 10342 10904 11694 11997 12246 12295.

Iitt. L. à 150 Æ Nr. 12 233 283 303 344 358 1060 1484 1502 1644 1891 2069 2188 2383 2570 2727 2941 2990 3116 3153 3207 3252 3448 3856 4119 4871 4878 5189 5347 5580 6901 6912 7479 7631 7830 S031 859 S442 S181 9097 9240 9362 9535 9580 9864 10276 10341 10559 11214

11423. III. 43 prozenutige:

Litt. A 300 M Nr. 57 147 300 388 804 S857 1835 26198 2909 3437 3514 3531 3533 3837 4821 5014 5323 5326 5568 5577 5615 5653 6334 6732 7297 7327 7574 S587 10120 109316 10995 12433 124566 13783 13982 14992 15471 17143 17149 17235 17685 18844 19169 19598 19815 19958 20665 21099 21433 21937 23483 23921 25294 25423 25767 25908 27247 28142 28159 28499 28787 29263 29491 30221 30296 39366 30896 31439 31663 31693 31758 31992 32031 32609 32642 33222 33499 34604 34741 35025 35349 35361 35701 35856 36273 36345 37199 37584 37737 38116 38801 338978 39253 38616 41166 41431 42845 42891 42918 42925 43242 441803 44823 45345 45440 47394 47704 47897 48365 48706 49305 49309.

LIitt. B. à 1500 M Nr. 192 879 969 1063 2324 2690 3002 3461 3682 4846 4956 5826 5955 6582 6620 7091 7161 7221 7321 8114 98558 97983.

Litt. C. à 3000 M Nr. 265 353 783 1116 1273 1641 2639 2685 2805 3554 4048.

LIV. 5 prozentige:

Litt. D. à 3000 Æ Nr. 62 382 774. . E. à 1500 M Nr. 10566 1087 1237 1450

41.

Litt. F. à 300 M Nr. 155 640 666 1161 1503 1720 17858 219 2230 3433 3632 4301 5314 5318 5516 5561 6671 7074 7094 7994.

Litt. G. à 150 M Nr. 181 265 700 S873 1510 1573 2217 2757 2827 2830 4085 4142 4147 4410 4997 5192 5848 5875 6392 6860.

Zur Einlösung durch Fenn des Nominal⸗ befrages sind die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazu gebörigen, nach dem 2. Januar 1889 fällig werdenden Coupons in coursfäbigem Zustande zur Verfalljeit bei unserer Kasse einzuliefern. Der Betrag feblender Coupons wird von der Ein l5sungs Valuta in Abzug gebracht.

Berlin, 13. September 1888.

Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. Gesenius.

(41975 Bekanntmachung, betreffend die Aunsloosung Sohenzollern'scher Rentenbriefe.

Bei der am 7. d. M. stattgefundenen Aus- loosung Hohenzollern'scher Rentenbriefe be⸗ hufs Zablung auf den 1. April 1889 sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. àa 500 Fl. S7 n 14 3 63 Stück.

398 581 692 741 1018 1203 1264 1420 1425 14395 1482 18637 1631 1718 2036 2168 2370 2474 2658 2687 2841 2807 2923 2970 3051 3064 3123 3254 3237 3360 3549 4221 4491 4646 4888 4747 5405 5530 5594 5778 5949 6236 6357 6379 65400 6455 6915 7066 7204 7265 7290 7376 7444 7511 75358 7635 7638 7819 S517 S689 S89g00 gozl 9107.

Litt. EB. à 100 FI. 171 Æ 43 3 10 Stück.

S0 326 412 546 758 916 1239 1296 1335 1352. Litt. C. à 25 Fl. 42 Æ S6 83 9 Stück.

16 39 97) 244 471 438 764 1024 1298.

Die vorbezeichneten Rentenbciefe werden den In— babern zum 1. April 1889 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfäbigem Zu⸗ stande also, wenn dieselben außer Cours gesetzt waren, nach vorheriger Wiederincourssetzung bei der hiefigen Königlichen Regiernigs ˖ Saupt.˖ tasse in Empfang zu nebmen. Mit dem 1. April 1869 hört die weitere Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig werdenden Zingcoupons Serie 1X. Nr. g 16 nebft Talons unentgeltlich zurückgeliefert werden, wierigenfalls der Betrag der fehlenden Cou⸗ pons vom Kapital zurückzubehalten sein würde.

Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch ver⸗ mittelst deren frankirter Einsendung durch die Post an die biesige Königliche Regierungs Hauptkasse er folgen und ist in diesem Falle eine von dem Inbaber auszustellende, über den Empfang der in Zahlen und. Buchstaben autzudrũckenden Valuta lautende Quittung beizufũgen.

Die Uebersendung des Kaxitals erfolgt dann eben- falls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfãngerẽ.

Gleichzeitig werden die Inbaber der in früheren Terminen ausgeloosten und noch nicht eingelösten Rentenbriefe, und zwar aus der Verloosung:

pro 1. Oktober 1878: Litt. C. Nr. 1069. pro 1. April 1886: A. Nr. 3827. B. Nr. 6 1394 1576. pro 1. Oktober 1886: Litt. A Nr. 2178 3439 7255. Litt Nr. 1071.

pro 1. April 1887:

Nr. 5819 8558. Nr. 726. Nr. 3892 1071.

pro 1. Oktober 1887: Nr. 207 374 4358 8535 8574. Nr. 1203.

Nr. 718 9887.

pro 1. April 1888: Nr. 668 4333 7178 7304 S058. Nr. 342.

pro 1. Oktober 1888: Nr. 5311 7018 7057 S530.

Litt. Nr. 525.

Litt. C. Nr. 745. . . zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste an die Ein lösung bierdurch wiederbolt erinnert.

Sigmaringen, den 10. November 1885.

stönigliche Regierung. v. Frank.

Litt. Litt.

Litt. Litt. Litt. Litt. Litt. Litt.

Litt Litt.

Litt.

wr Ok SER Ü wr S

O

(17451 ö

Auf Grund der Beschlüsse der Kreisstände des Kreises Birnbaum vom 13. März und der Kreis- staͤnde des Kreises Schwerin a. W. vom 15. März 1885 werden biermit die aaf Grund des Aller⸗ böchsten Pririlegiums vom 26. Nodember 1870 (G. S. S. 1181) ausgegebenen im Umlaufe befind⸗ lichen Birnbaum ' er Kreisobligationen, soweit dieselben nach Maßgabe des festgestellten Tilgungs⸗ planes bisber noch nicht zur Ausloosung gekommen sind, den Inhabern zum 1. Jannar 1889 ge⸗ tündigt. .

Die derzeitigen Inbaber der gekündigten unten näher bezeichneten Obligationen werden hiermit auf- gefordert, die Kapitalbeträge am 1. Januar 1889 bei der streis / stommunalkasse zu Birnbanm gegen Rückgabe der Kreisobligationen und der dazu k Talons mit den Corpons Serie IV. 9 u. iĩ0 in Empfang zu nehmen.

a. Litt. A. Nr. 123453739 und 10 à 1500 A zusammen 10 Stück

b. Litt. B. Nr. 11 12 13 1 19185 17 18 19 20 21 23 24 25 29 30 31 32 33 36 38 39 41 42 45 47 48 50 51 52 53 54 55 56 57 59 60 62 63 64 66 67 69 70 71 72 74 75 76 79 S1 82 84 85 87 88 89 90 982 983 94 85 96 101 10 103 104 1095 1066 109 108 110 114 112 114 115 116 118 122 123 124 125 126 127 128 131 135 136 138 149 143 144 146 147 118 149 151 152 155 1558 157 1898 161 163 164 167 169 170 171 172 173 174 178 181 182 184 186 187 188 190 192 194 195 197 198 200 201 202 203 205 207 208: 212 213 214 215 217 218 221 22 223 224 227 228 229: 231 232 236 237 238 239 240 243 244 245 247 250 251 253 255 257 258 259 260 à 300 t. zusammen 181 Stück ;

15 000 4

54 300 . zusammen 68 300 Nachbejeichnete bereits ausgelooste und gekündigte Kreis Obligationen find noch nicht tingelöst worden: Aus der Ausloosung fuͤr das Jabr 1886: Litt. B. Nr. 233 (Coupons Serie IV. 4 - 10). Aus der Ausloosung für das Jahr 1887:

Litt. B. Nr. 37 162 und 235 (Coupons Serie IV 6 -= 10.

Für etwa feblende unentgeltlich abzufübrende Coupons werden die Zinsbetrͤge von dem Kapital ar gt .

irnbaum, ñ

Schwerin . W. den 25. Juni 1888.

Der Königliche Landraths⸗Amts⸗Verweser des Kreises des Kreises Birnbaum. Schwerin a. / W.

Dr. von Willich. Ukert.

(15902 Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten Ausloosung der pro 2. Januar 1889 zu tilgenden Stadt⸗Obligationen wurden gezogen: ʒ

Iitt. A. Nr. 51 58 133 159 239 287 383 391 à 1000 460

itt. B. Nr. 36 64 A 500 6

Iitt. CO. Nr. 21 23 32 100 112 138 152 185 187 220 246 250 à 100 S.

Die Auszahlung des Kapitals der ausgeloosten An. leibescheine erfolgt am 2. Januar 1889 bei der Stadtkafse zu Köpenick gegen Rückgabe der An⸗ leibescheine und Zinsscheinbogen nebst dazu gehõriger Anweisung.

Außerdem ist noch nicht eingelsöst die zum 2. Jannar 1888 ausagelooste Stadt⸗Obligation Litt. C. Nr. 248 über 1060 6

Köpenick, den 5. Juni 18388.

Der Magistrat.

(15009 Bekanntmachung.

Bei der am 25. Mai cr. stattgebabten Aus⸗ loosung der Obligationen des ehemaligen Landkreises Danzig 1H. Emission sind folgende Nummern geiogen worden:

Litt. B. Nr. 79 über 1600 Litt. B. Nr. 82 über 1000 Æ Litt. C. Nr. 103 über 500 4 Litt. 1094 über 500 ½C Litt. 105 über 500 60 Litt. C. Nr. 109 über 500 t Litt. C. Nr. 126 über 500 Litt. C. Nr. 139 über 500 Litt. C. 151 üũber 500 0 Titt. 6. Nr 165 über 560

Die ausgeloosten Obligationen werden den Besitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entspreckende Kapitalabfindung vom 2. Ja⸗ nuar 1889 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ munal⸗affe des Kreises Danziger Nieverung gegen Rückgabe der Obligationen nebst sämmtlichen dazu gebörigen Coupons und Talons in Empfang zu nehmen.

Danzig, den 4. Juni 1883.

Der Kreis ˖ Ansschuß des Kreises Danziger Niederung. von Gramatzki.

II50l0! Bekanntmachung. Bei der am 25. Mai cr. stattgebabten Aus loo · sung der Anleihescheine des ehemaligen Land—

kreises Danzig dritte Ausgabe sind fol⸗

gende Nammern gezogen worden:

Buchstabe A. Nr. 100 über 1000 S

Buchstabe A Nr. 144 über 1000 ½,

Buchstabe Nr. 27 über 500

Buchstabe Nr. 28 über 500 M

Buchstabe Nr. 42 über 500

Buchstabe B. Nr. 212 über 500

Buchstabe B. Nr. 227 über 500 0

SBuchstabe Nr. 228 über 500 4

Buchstabe Nr. 230 über 500 K

Buch stabe Nr. 244 über 500 4

Buchstabe C. Nr. 6 über 200 4

Buchstabe C. Nr. 134 über 200 S

Die ausgeloosten Anleihescheine werden den Be— sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entiprechenden Kapitalabfindungen vom 2. Ja⸗ nuar 1889 ab bei der hiesigen Kreis -Com munal-Kafse des Kreises Danziger Niederung gegen Rückgabe der Anleibescheine sowie der sämmt⸗ lichen dazu gebörigen Zinsscheine und Anweisungen in Empfang zu nehmen. Danzig, den 4. Juni 13838. Der Kreis ˖ Ausschuß des Kreises Danziger Niederung. von Gramatzki.

iss). Bekanntmachung.

; 3 planmäßigen Amortisation nach dem Aller⸗ höchsten Privilegium vom 6. Oktober 1884 werden nachftebende, durch das Loos bestimmte 4 80 Pase⸗ walker Stadt⸗Anleihescheine de 1884 ihren Inbabern zum 2. Januar 1889 gekündigt:

Litt. A. Nr. 6.

Litt. B. Nr. S5 und Nr. 130.

Litt. C. Nr. 53, Nr. 62 und Nr. 97.

Zur Einlssung durch Zahlung des Nominal—⸗ befrages sind die rorstebend bezeichneten Anleihescheine nebst den dazu gebörigen, nach dem 2. Januar 1389 fällig werdenden Zinescheinen in coursfäbigem Zu stande nebst den Anweisungen jur Abbebung der 2. Reibe Zinsscheine zur Verfalljeit bei der hie⸗ sigen Kämmereikafse einzuliefern. Der Betrag etwa feblender Zinsscheine wird von der Einlösungs⸗ Valuta in Abzug gebracht; die Verjinsung der ge— kündigten Kapitalien hört mit dem 1. Januar 1889 auf.

Pasewalk, den 8. Juni 1838.

Der Magistrat.

O b G & & &a & & -

17336] Bekanntmachung. . Seifens des unterzeichneten Kreisausschusses sind folgende auf Grund der Allerhöchsten Privilegien voin 29. Oktober 1847, 25. Oktober 1857, 15. Mai 1868 und 14. Juli 1880 ausgefertigte Greifen⸗ hagen' er Kreis-Obligationen ausgeloost worden: Litt. A. Nr. 218 226 240 242 263 284 307 305 307 308 348 353 A 300 Litt. B. Nr. 35 72 à 1500 4 Litt. B. Nr. 138 143 143 156 160 161 165 176 397 4065 426 477 478 498 530 à 300 4 itt. A. II. Em. Nr. 10 à 3000 6 itt. B. II. Em. Nr. 22 31 395 40 43 à 1500 4 Litt. C. IH. Em. Nr. 6 11 34 48 59 92 93 111 121 143 184 264 279 290 308 319 333 337 367 421 437 à 300 6 Litt. D. III. Em. Nr. 1 à 3000 M Die Inhaber dieser Obligationen werden auf⸗ , den Nennwerth gegen Rückgabe dieser bligationen und der Coupons nebst Talons bis zum 1. Januar k. J. direkt bei der hiesigen streis⸗Kommunalkasse oder durch Vermittelung d . Scheller C Degner in Stettin zu erheben. Greifenhagen, den 22. Juni 1888. Der Kreisausschuß. Scheller.

175626 Bekanntmachung.

In der heut stattgebabten notariellen Ausloofung der Anleihescheine des Kreises Wreschen sind nach Maßgabe des festgesetzten Tilgungsplanes nach bezeichnet? Nummern zur Tilgung im Jahre 1389 gezogen worden: ö

Litt. A. Nr. 49 lautend über 2000 .

Litt. B. Nr. 6 13 979 lautend über 1000 4 Litt. C. Nr. 36 54 lautend über 500 S

Litt D. Nr. 7 90 195 163 lautend über 200 4

Diese Stücke werden biermit den Inhabern zum 1. Januar 1889 mit der Aufforderung gekündigt, von diesem Tage ab die Valuta gegen Rückgabe der betreffenden Stücke nebst Talons und Coupons bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierfelbst abzuheben.

Wreschen, den 22. Juni 13888.

Namens der kreisständischen Kommission.

Der König liche Landrath. v. Loos.

(44703 Bekanntmachung.

Folgende Nummern der städtischen Anleihe von Malstatt Burbach vom 2. Janzar 138383 sind ausgeloost worden und werden biermit gekändigt:

Buchftabe B. zu 500 Æ Nr. 7 21 70131 185 und 200.

Buchstabe C. zu 200 Æ Nr. 4 1718 29 390 und 57.

Die Zurückzablung findet gegen Einsendung der Schuldscheine nebst den nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisung dazu am 1. Juli 1889 statt. Von letzterem Tage ab hört die Verzinsung auf.

Malstatt Burbach, 22. November 12888.

Der Bürgermeister. Meyer.

10507 . Ausloosung und Kündigung von Obligationen der Stadt Köln.

Nachstebend bezeichnete Obligationen sind beute ausgeloost worden:

I. Anleihe von 6100 000 6 vom Jahre 1884. Einlösung am 2. Januar 1889. Litt. A. Nr. 15 47 62 85 105 144 176 201

207 212 222 223 266 291 295 297 344 384 385

395 397 401 4603 440 521 525 583 604 608 616

677 696 748 755 760 774 813 S27 887 961 965

9870 978 1919 1655 1068 10988 110 1114 1130

1164 1224 1236 1245 13090 1304 zu 500 6 Litt. B. Nr. 1368 13534 1400 1412 1415 1421

1434 1453 1492 1568 1581 1606 1625 1626 18640

1656 1670 1671 1674 1689 1748 1769 1814 18986

1904 1911 1989 2011 2013 2015 2052 2109 2111

219 2126 2129 2175 2207 2239 2257 2263 2277

2282 2287 2299 2310 2316 2339 2361 2372 2460

2509 2529 2535 2538 2563 2670 zu 10600 Litt. C. Nr. 2725 2733 A745 2768 2788 2789

2790 294 2853 2371 2877 2890 2895 2943

2970 3095 3027 3083 3035 3086 3106 3151

3366 3669

C D CG CMC 2 *

3195 3226 3231 3233 3284 3308 3358 3410 3434 34387 3551 3597 3605 3626 3673 3687 3713 3736 3748 3783 3802 386 3862 3343 3968 3975 4004 4051 4953 zu 39

Rückständig aus 1885: Litt. A. Nr. 70 410 485 607 zu 500 M, Litt. B Nr. 1799 2555 zu 1000 , Litt. G. Nr. 3168 3170 3384 3414 zu 3000 ; aus 1886: Litt. A. Nr. 214 766 S42 S5 S985 1139 1142 1225 1227 ju 500 AÆ, Litt. B. Nr. 1715 18413 zu 1000 , Litt. C. Nr. 3419 zu 3000 M; aus 1887: itt. A. Nr. 69 185 267 484 510 688 730 749 858 897 914 1028 1336 zu 500 6, Litt. B. Nr. 1499 1558 1560 1848 1932 2425 zu 10 0 46, LLitt. C Nr. 2940 2947 2391 3042 3167 33090 zu 3000 4 II. Schlachthof⸗Anleihe vom Jahre 1872.

Einlösung am 2. Juli 1888.

Litt. N. Nr. 166 224 247 778 385 458 595 703 766 780 ju 200 Thlrn. oder 600 0 III. Gürzenich⸗Bauschuld vom Jahre 1857.

Einlösung am 2. Januar 1889.

Nr. 17 59 81 57 Us 171 182 252 284 286 327 334 423 436 509 521 566 593 624 6358 655 709 743 zu 200 Thlrn. oder 670 ½

Nr. 757 767 zu 100 Thlrn. oder 300 6

Rückstãndig aus 1887: Nr. 238 549 zu 200 Thlrn.

EV. Börsen⸗Bauschuld vom Jahre 1876.

Einlösung am 2. Januar 1889.

Nr. 37 38 42 zu 1590 *

Die vorbezeichneten Obligationen werden hiermit gekündigt. Deren Einlösung erfolgt bei der Stadt kasse in Köln; außerdem werden die ausgeloosten Obligationen der Anleihe von 6 100 000 eingelsft bei der Kasse der Diskonto⸗Gesellschast in Berlin. bei den Bankhäusern M. A. ven Roitbschild Söhne in Frankfurt a. M. und Sal. Oxpenheim jr. & Cie in Köln, sowie bei dem A. Schaaff hausen'schen Bank⸗ verein in Köln. Die rorstebend bezeichneten Obli⸗ gationen werden vem Verfalltage an nicht mebr ver- zinst und bei der Einlssung um den Betrag der feh⸗ lenden Coupons für die Zeit nach dem Verfalltage des Kapitals gekürzt werden.

Die Stadtkolnischen Anleiben von einer Million Thalern vom Jahre 18249, von 750 000 Thlrn. vom Fahre 1856, von 700 000 Thlrn. vom Jabre 1857, don 800 000 Thlrn. vom Jahre 1867 und von 6 000 000 M vom Jahre 1875 sind den wiederholten öffentlichen Bekannimachungen gemäß zur Einlösung am 20. Juli beziehungsweise am 1. Oktober 18821 gekündigt. ; .

Die Besitzer der noch nicht eingelõsten Obligationen werden zu deren Einlösung wiederholt aufgefordert.

Ftöln, den 7. Mai 18383.

Der Ober⸗Bürgermeifster. J. V.: Der Beigeordnete (Unterschrift).

C