amm mmm. . 2 / / ,
// /
Kalbe a. S. Bekanntmachung.
wirkt worden: Laufende Nr. 666.
Bezeichnung des Firma⸗ Inhabers: Kaufmann
Wilhelm Grupe. Ort der Niederlassung: Kalbe a. S. Bezeichnung der Firma: Wilhelm Grupe.
Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 22. Rovember 1888 am 23. Ro
vember 1888. Kalbe a. S., den 23. November 1888. Königliches Amtsgericht.
Kalbe a. S. Bekanntmachung.
sub Nr. 637 verzeichneten Firma „
tragung bewirkt worden: Die Firma ist erloschen. Kalbe a. S., den 26. November 1888. Königliches Amtsgericht.
9, Handelsregister. ur Königsberger gemeinnützigen
standsmitalied gewaͤblt.
eingetragen. Königsberg, den 27. November 13888. Königliches Amtsgericht. XII. (44854 Lieban. nachstehende Firmen eingetragen: unter Nr. 71. Ferd. Frommhold und als deren Inhaber der Braurreibesitzer Ferdinand Frommhold zu Hermsdorf städtisch. unter Nr. I7. Carl Hampel und als deren 53 der Bäckermeister Carl Hampel hier⸗ elbst. Liebau, den 22. November 1888. Königliches Amtsgericht.
Lingen. Bekanntmachung. (449951 Auf Blatt 157 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma „Isaak Friedland“ zu Lingen eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Lingen, den 27. November 1888. önigliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Löban W.- Pr. Bekanntmachung. 448531
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. J eingetragenen Vorschuß ⸗ Verein Neumark WPr. in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen:
er bisherige Direktor des Vorschuß—Vereins,
Kreisausschuß ⸗Sekretär Liedtke in Neumark, dessen Wahlperiode mit dem 31. Dezember er. abläuft, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Oktober er. als Direktor für die Zeit bis zum 31. Dezember 1891 wieder gewählt worden
Löbau W.. Pr., den 26. November 1888.
Königliches Amtsgericht. Flater.
Lübecks. Eintragung in das Handelsregister. Am 28. November 1888 ist eingetragen: auf Blatt 390 bei der Firma S. Knight: Emmeli Mary Knight ist ausgetreten. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit der Firma ist auf die Gesellschafterin Catharina Sophia Knight als alleinige Inbaberin übergegangen. Lübeck, den 28. November 1885. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk, Dr. H. Köpcke.
aa9lo]
(44909
Lübecłheẽ. Eintragung in das Handelsregister. Am 29. November 1888 ist eingetragen: Auf Blatt 1443 die Firma Erust Haukohl. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Ernst Adolph Haukohl, Kaufmann zu Lübeck. Lübeck, den 29. November 1888. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk, Dr. S. Köpcke.
Metry. Kaiserliches Landgericht zu Metz. 44855 Im hiesigen Handels. . Register wurde heute zu der Firma E. Schlecht zu Metz (Inhaber Engelbert Schlecht, Apotheker zu Metz) vermerkt, was folgt: ö! Die Firma ist erloschen.
In dem nämlichen Register wurde beute einge⸗ tragen die Firma A. Secker zu Metz. Inbaber ist Albert Hecker, Apotheker, zu Metz wobnhaft.
Metz, den 28. November 1888.
Der Landgerichts Sekretär: Lichtenthaeler.
Mülhausen. Handelsregister (44856 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen.
Unter Nr. 107 Band 15. des Firmenregisters ist heute die Firma „Wwe sKtuhn — Helmle“ in Mül⸗ hausen — Fortsetzung der Firma Jakob gtuhn, Nr. 54 Band II — eingetragen worden:
Inhaberin ist Frau Emilie Sophie Wilhelmine ö Wittwe des Glasmalers Herrn Johann Jakob Kuhn, in Basel, auf welche nach dem Tode ihres Ehemannes das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven übergegangen ist.
Prokurist ist Herr Hermann Helmle hier.
Mülhausen, 27. November 1888.
Der Ober ⸗Sekretär: Welcker.
Mülhausem. Haudelsregifster 44857 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr, 101 Band IV. des Firmenregisters ist
beute die Firma „Scheidecker, de Regel d Cie
in Mülhansen eingetragen worden. Inhaber sst
Herr Karl Georg Leo Scheidecker, Fabrikant in
Lützelhausen, Prokurist Herr Johann Baptist Groos
in Mülbausen.
Die Firma ist die Zweigniederlassung der gleich⸗
s 41852 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 22. November 1888 folgende Eintragung be⸗
44851]
In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 26. November 1888 an demselben Tage bei der A. L. Müller Nachfolger S. Franke“ hierselbst folgende Ein⸗
448501 Beschluß der Generalversammlung der Attien⸗Bau⸗ gesellschaft vom 8. November d. J. ist in Stelle des verstorbenen Geheimen Kommerzien Raths Simon der Hofapotheker Hagen zu Königsberg als Vor Dies ist in unserm Gesell⸗ fchaftsregister bei Nr. 40 am 26. November d. J.
In unserem Firmenregister sind heut
herigen Firma fortzuführen. Mülhansen, 27. November 1888. Der Ober: Setretãr: Welcker.
Firmenregisters dahier wurde heute eingetragen: Firma Ludwig Weber in Oberweiler.
Main:, wohnhaft in Basel.
ertheilt. Müllheim, 27. November 1888. Großh. Bad. Amtsgericht. Unterschrift.)
Ortelsburg. Bekanntmachung.
vember 1888 folgende Eintragung bewirkt:
zum Kassirer und in Stelle des bisherigen Contro⸗
leurs Wagener der Gerichtssekretär Georg Podsch⸗
wadtki zu Passenheim zum Controleur des Vereins
gewäblt worden und werden dieselben als Vorstands⸗
mitglieder C. Wagener“ resp. . G. Podschwadtki“
zeichnen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 28.
26. November 1888.
, den 26. November 1888. königliches Amtsgericht.
am
Posen. Handelsregister. (44860 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2107 eingetragene Firma Benno Levy zu Posen ist er⸗ loschen. Posen, den 29. November 1888 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. - ; 448611 Rehna. Zufolge Verfügung vom 26. d. Mts. ist in das hiesige Handelsregister Fol. 49 Nr. 49 heute eingetragen worden: J F. Janus. rt der Niederlassung: Rehna. K Inhabers: Kaufmann Friedrich Janus zu Rehna. Rehna, am 28. November 1888. Großberjogl. Meckl. Schw. Amtsgericht.
(44864 Remscheid. In das hiesige Handels ⸗Tirmen⸗ register ist heute eingetragen worden unter Nr. 406 die Firma Carl Ermelbauer in Remscheid und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Carl Ermelbauer.
Remscheid, den 24. November 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
44863 Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung von beute zur Firma Angust Clauser heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Rostock, den 29. November 1888. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Bunsen. 44775 Rotenburg a. F. Handelgregister Nr. 40. Firma J. H. Biehl Sohn:
Die Wittwe des Kaufmanns Georg Biebl, Emilie, geb. Räßing, in Rotenburg ist alleinige Inbaberin der Firma. Eingetragen Rotenburg, am 21. November 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
(44862
Rothenburg O.- L. Bekauntmachung.
In unserem Firmenregister ist die unter laufende
Nr. 66 eingetragene Firma „Carl Teubert“ heute
gelöscht worden.
Rotheuburg O.⸗L., den 25. November 1888. Königliches Amtsgericht.
(44871 Sangerhausen. In unseren Registern sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: a. im Firmenregister bei der unter Nr. 407 ein⸗ getragenen Firma Paul Thiele Nachfolger in Spalte Bemerkungen: Die Firma ist erloschen. b. im Prokurenregister bei der unter Nr. 56 ein . dem Avotheker Paul Thiele zu Sanger⸗ ausen ertheilten Prokura in Spalte Bemerkungen: Die Prokura ist erloschen. Sangerhausen, den 22. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Schleswig. Bekanntmachung. 445867 In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage in Rubrik 4 bei der unter Nr. 146 verzeich⸗ neten Gesellschaft Joh. Schroedter X Co zu Schleswig Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchbändler Ludwig Heinrich Max. Detlefsen in Schleswig übergegangen und die nunmehr von demselben allein weiter geführte Firma unter Nr. 795 des Firmenregisters eingetragen worden. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 796 die Firma Ludwig Detlefsen vormals Joh. Schroedter C Co mit dem Niederlassungs⸗ orte Schleswig und als deren Inhaber der Buch⸗
händler Ludwig Heinrich Max Detlefsen in Schleswig
eingetragen worden. Schleswig, den 23. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Zurhorst.
Schleswig. Bekanntmachung. 44866) Am heutigen Tage ist in unser Firmenregister bei
namigen Firma in Lützelhausen, Fortfeßung de gffenen Handels gesellschaft unter kicker . 3. Nr. 1 Band II. des hiesigen Gesellschaftsregisters —
der unter Nr. 29 verzeichneten Firma J. W. Zillen in Rubrik 6 Nachstehendes eingetragen:
welche durch den am 27. März 1880 erfolgten Tod des Heirn Maurice de Regel und das am 26. Juni 1887 erfolgte Ableben des Herrn Benigne Philipp Constantin de Regel aufgelöst ist und deren Aktiva und Passiva durch Uebertrag auf den genannten Mitgesellschafter Herrn Scheidecker mit dem Rechte übergegangen sind, das Handelsgeschäft unter der bis-
144858 Müllheim. Nr. 12326. Unter O. 3. 235 des
In⸗ baber ist der ledige Kaufmann Ludwig Weber aus h I. Dem gewaltsentlassenen Jakob Christoph Weber in Oberweiler ist Pokurar
. B n (44859 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 26. am 26. No⸗
In der Generalversammlung des Passenheimer Vorschußvereins, eingetragene Genossenschaft vom 22. April 1888 sind in Stelle des bisherigen Kassirers Kittmann der bisherige Controleur des Vereins, Kaufmann Carl Wagener zu Passenheim,
waaren · und Spezereigeschäft, Backnang. Ludwig Wilbelm Feucht. Kaufmann in Backnang.
der Inhaberin. in Balingen.
wig ůbergegangen.
Nr. 797 die Firma N. Wendt, Nachflg. mit dem Niederlassungsort Schleswi und als deren Inhaber der Kaufmann Jes Friedri Nicolaus Wendt in Schleswig eingetragen. Schleswig, den 26. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Zurhorst.
Sc;welm. SHandelsregister des Königsichen Amtsgerichts zu Schwelm.
— ist ö, vermerkt worden: Der Fa
treten. Eingetragen am 24. November 1888.
Solingen. Folgendes eingetragen worden:
scheid, und als deren Inhaber: 1) Wil belm Weyrauch, 2) Friedrich Weyrauch, Beide Scheerenfabrikanten daselbst.
Gesellschafter berechtigt.
Solingen, 26. November 1888. Königliches Amtsgericht. II.
Sprottan. Bekanntmachung.
vom 28. November 1888 Folgendes eingetragen worden:
Walter“ in Sprottau ist erloschen. Sprottau, den 25. November 1888. Königliches Amtsgericht.
Stadthagen. zu Stadthagen ist heute im Handelsregister ein⸗ getragen: Die Wittwe Charlotte Meyer ist durch Tod aus—⸗ geschieden Die Gesellschaft bestebt fort unter ihren Kindern Charlotte, Ottilie, Thekla und Carl als ibren Erben und dem Kaufmann Friedrich August Bröckel mann. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf. mann Friedrich August Bröckelmann befugt. Stadthagen, 23. November 1888.
Fürstliches Amtsgericht.
Langerfeldt.
⸗ (44870
Stadtilm. Die auf Fol. 79 des hiesigen Handels⸗
registers eingetragene Firma: F. C. Zapf, ge—⸗
mischtes Waarengeschäft, hier, ist gelöscht worden.
Antrag und Beschluß vom 26. November 1888.
Firmen ⸗Akten Bd. IV. S. 141.
Stadtilm, den 2ß. November 1888.
Fuürstl. Schwarzb. Amtsgericht.
Starcke.
Stallupönen. Bekanntmachung. 144865 In unser Prokurenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden: Col. 1. Nr. 90. Col. 2. Der Kaufmann Leon Hertz in Eydtkuhnen. Col. 3. Leon Hertz. Col 4. Eydtkuhnen. Col 5. Die Firma Leon Hertz ist eingetragen unter Nr. 219 des Firmenregisters. Col. 6. I) Kaufmann Moritz Putter, 2) Kaufmann Theodor Perlmann. Beide zu Eydtkubnen, welchen Kollektiv ⸗Pro⸗ kura ertbeilt ist. Col. 7. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. November 1888 am 25. November 1888. Stallupönen, den 25. November 1888. Königliches Amtsgericht.
Stend al. Bekanntmachung. 44911 Zufolge Verfügung vom 22. November 1888 ist in unserem Firmenregister unter Nr. 316 der Kauf mann Christian Lohse zu Lüderitz als Inbaber der Firma „Chr. Lohse“ eingetragen worden. Stendal, den 22. November 1888.
Königliches Amtsgericht.
44641 Stettin. In unserem Prokurenregister ist heute die unter Nr. 344 vermerkte Prokura des Buch⸗ balters Franz Hugo Petersson für die Firma Carl Petersson zu Stettin geloͤscht worden. Stettin, den 26. November 18588.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
stolpergę RnhlId. Sandelsregister [44868 zu Stolberg Rhld.
Nr. 11. Die Firma „A. Welter“ zu Stol⸗
berg Rheinland in erloschen. Eingetragen zufolge
Verfügung vom 27. November 1888 am selben Tage.
Königliches Amtsgericht.
Stuttæ art. I. Einzelfirmen. 1447531 K. A. G. Backnang. L. W. Feucht, Ellen⸗ Inhaber:
Die Firma ist infolge Uebergabe des Geschäfts er⸗
loschen und wird deshalb gelöscht. (21.11. 88.) —
Carl Feucht, Ellenwaaren⸗ und Spezereigeschäft, Backnang. Inbaber: Carl. Wilbem Feucht, Kauf ⸗ mann in Backnang. (21.11. 88.) K. A. G. Balingen. Gustav Wagner in Balingen. Die , ist erloschen infolge Ablebens 20/11. 88) — Georg Goebel Inhaber: Georg Leonhard Jacob Goebel, Kaufmann in Balingen. (20/11. 88.) K. A. G. Reutlingen. Karl Henßler Sohn in Reutlingen. Die Firma infolge der Aufgabe des Geschäfts erloschen. (20/11. 88.) — Rudolf Finckh, Apotheker daselbst. Ebenso infolge des Verkaufs der Apotheke. (20. 11. 88) — SH. Gruber daselbst. Inhaber: Heingich Gruber, Kaufmann. Handel mit
Kurzwaaren. (22/11. 88.)
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Jes Friedrich Nicolaus Wendt in Schles-⸗
Gleichzeitig ist in das genannte Register unter J. W. Zillen
44778
Bei Nr. i171 des Gesellschaftsregisters — Firma Gebrüder Hermes zu Braken bei Gevelsberg
rikant August Hermes ist durch Tod am 5. Februar 1883 aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden und der Fabrikant Wilhelm Hermes jr. am 1. Juli 1888 als Handelagesellschafter einge⸗
; (44776 In unser Gesellschaftsregister ist heute
Bei Nr. 294 — die Firma Gebr. Weyrauch mit dem Sitze zu Katternberg, Gemeinde Höh⸗
Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der
] . t 44869 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung an demselben Tage
Die unter Nr. 36 eingetragene Firma „Carl
44774 Zur Firma Wilhelm Mehner
K. A. G. Rottenburg. Fr. Otto Buß in Rottenburg. Inhaber: Eleonore Buß, geb. Bengele,
von Rottenburg, Colonial ⸗ und Eisenwaarengeschäft.
Nach dem Tode des Friedrich Otto Buß betreibt dessen Wittwe Eleonore Buß das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter. (17. / 11. 88.)
K. A. G. Stuttgart Amt. Dr. 2 Schaal, Fabrik chemischer Produkte in Feuerbach. Inhaber Dr. Eugen Schaal. (24.11. 88) — C. Merkle, Gaswerk, Gas⸗ und Wasserleitungs Geschäft Feuer⸗ bach. Inhaber Carl Merkie. (24 / 11. 88.)
K. A. G. Mm. r
Ulm. Inbaber Georg Heinrich Phiripp Haffner, Gold⸗ und Silber⸗Arbeiter in Um. Gelöscht in⸗ folge Veräußerung des Geschäftäß. (23.11. 88.) — Georg Haffner Sohn, Niederlassung in Ulm. Inhaber Karl Haffner, Gold und Silberarbeiter und Juwelier in Um. (23/11. 88.)
K. A. G. Waldsee. Die Firma A. Maucher, . mit selbstfabrizirtem Leder, Gerberlohe,
ement⸗ und Cementplatten in Winterstettenstadt, führt von nun ab folgende Bezeichnung: A. Maucher, Fabrikation von Cementwaaren, Cement⸗ und Gypämühle, Handel mit Portlandcement und Baugyps in Winterstettenftadt. Inhaber A. Maucher. Dem Sohn des Inhabers, Namens Carl Anton Maucher, Bautechniker in Winterstetten⸗ stadt, ist Prokura ertheilt worden. (20.11. 88.)
K. A. G. Weinsberg. Wilhelm Kircher, Neulautern. Inhaber Wilbelm Kircher, Kaufmann in Neulautern. Die Firma ist durch den Tod des Inhabers erloschen. (21.11. 88.) — Karl Kircher, Jr., Neulautern. Inhaber Karl Kircher, jr., Kauf⸗ mann in Neulautern. (21/11. 88. — Ehr. Sinn, Neubütten. Inhaber Christian Sinn, Kaufmann in Neubütten. (21.11. 88.) — C. Heßer, Eberstadt. Inhaber Carl Heßer, Kaufmann in Eberstadt. (21/11. 83) — J. G. Schmidg all, Löwenstein. Inbaber August Schmidgall, Kaufmann in Löwenstein. Schmidgall, junior, Kaufmann in Löwenstein, über— gegangen. (21/11. 88) — J. G. Schmidgall, Löwenstein. Inbaber August Schmidgall, junior, Kaufmann in Löwenstein. (21.11. 88)
II. Gesellschastsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
K. A. G. Kaunstatt. S. Lindauer u. Co. in Kannstatt. Die dem Herrn Carl Eitel ertheilte Prokura ist infolge Todes desselben erloschen.
(23/11. 88.)
K. A.. G. Ludwigsburg. Holländer u. Bosler in Ludwigsburg. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb der Bierbrauerci und zur Fabrikation von Nebenprodukten. Der frübere Wortlaut der Firma .A. Holländer u. Cie.“ ist, wie geschehen, abgeändert worden. (I. II. 88.)
KR. A. G. Riedlingen. Einstein u. Erlanger in Buchau. Am 16. Nov. 1888 ist die seitherige Theilhaberin Wittwe Judith Einstein aus der Ge— sellschaft ausgetreten und an deren Sielle deren Sohn, Martin Einstein, Kaufmann in Buchau, als Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten. (23. / 11. 88)
K. A. G. Stuttgart Amt. Pr. Eugen Schaal, Fabrik chemischer Produkte in Feuerbach. Die ,,, hat sich aufgelöst und wurde die Firma in das Register für Einzelfirmen über⸗ tragen. (24.11. 88.)
K. A. G. Tübingen. Tübingen. Kommanditgesellschaft. trag vom 17. Oktober 1888. Persönlich haftender Gefellschafter: Maier Jakobi, Kaufmann in Tübingen (13. 11. 88.)
III. Eingetragene Genossenschaften.
R. A. G. Blaubeuren. Nellinger Darlehen s⸗ kassen⸗Verein, Nellingen. Der seitherige Vor⸗ steher Pfarrer Eberbardt ist ausgetreten und wurde an dessen Stelle gewählt: Peter Schneller, Schreiner in Nellingen. (24 11. 88.)
Thorn. Bekanntmachnug. 448721 In unserem Firmenregister ist beute sub Nr. 55 die Firma Fr. Giraud hierselbst gelöscht. Thorn, den 24. November 1888.
Königliches Amtsgericht. V.
Jakobi u. Cie.,
Usingen. Bekanntmachung. 44643 Die Handelsgesellschaft in Firma 3. Rosenberg E Söhne zu Usingen ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft, nach welcher das Handelsgeschäft auf den bis berigen Gesellschafter GustaJ Rosenberg zu Usingen als alleinigem Inhaber übergegangen ist, aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Rosenberg zu Usingen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. ; Demgemäß ist die Gesellschaft im Gesellschafts—⸗ register gelöscht, dagegen im Firmenregister Fol⸗ gendes eingetragen worden: 1) Laufende Nummer 94. 2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Gustav Rosenberg zu Usingen.
3) Ort der Niederlassung: Ufingen. 4) Bezeichnung der Firma:
3. Rosenberg C Söhne. Usingen, 26. November 1888.
Königliches Amtsgericht. II.
Wittstock. Bekanntmachung. (448731 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 2. November 1883 unter der Nummer 193 bei der Firma W. Schulz zu Rothe⸗Mühle Folgendes eingetragen worden: Spalte 6:
Die Firma ist erloschen. Wittstock, den 27. November 1888.
Königliches Amtsgericht.
Zoltꝝ. Bekanntmachung. 4144645 In unser Handels ⸗Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 525 eingetragenen Firma G. Hertrich zu Frossen in Col. 6 vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Zeitz, den 19. November 1883. Königliches Amtsgericht. T.
Zeitz. Bekanntmachung. 44644 In unser Handels⸗Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 16 ein getragenen Firma Joh. Marthaler in Zeitz in
Col. 6 vermerkt worden:
Die Firma ist erloschen. Zeitz, den 19. November 1888. Königliches Amtsgericht. I.
G. Haffner, Niederlassung in
Altena i. Westr.
Die Firma ist auf den Sohn August
Gesellschaftsver ⸗·
zeitꝝ. Bekanntmachung. (4 646 Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma
lauer Æ Flügel J. Marthaler Nachfolger am N
1. November 1858 übernommenen Glaesehandschuh⸗ fabrik sind: . der Kaufmann Ferdinand Klauer und der Handschuhfabrikant Carl Flügel in Zeitz, von denen ein Jeder zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. ; . Dies ist unter Nr. 168 des Handel s⸗-Gesellschafts registers unterm heutigen Tage eingetragen worden. Zeitz, den 19. Navember 1888. Königliches Amtsgericht. IV.
Muster⸗ Register Nr. 120.
(Die ausländischen Muster werden unter
Leipzig veröffentlicht.) 144193
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr 23. Fabrikant Johann Diedrich Geck zu Mühlenrahmede, ein umschnürtes Packet, ent⸗ baltend 1 Muster eineg Bildernagels mit Porjellan⸗ kugel, plastisches Erjeugniß, Fabriknummer Nr. 103, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November er., Nachmittags 4 Uhr. ⸗
Altena i. Westf., 21. November 1888.
. Königliches Amtsgericht.
Ansbach. 409731
Nr 37. Die Firma Louis Schmetzer und Compagnie mit dem Sitze in Rothenburg ob / der Tauber bat ein verschlossenes Packet, angeblich ent⸗ haltend vier Muster plastischer Erzeugnisse, nämlich vier Pbotograpbien von Kindervelocipedes (ein ein= faches Dreirad, zwei verstellbare Dreiräder, ein neues Knabenzweirad), angemeldet am 8. November 1888, Vormittags 8 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Königl. Landgericht Ausbach, Kammer für Handelssachen. Zimmermann, Vorsitzender.
Ansbach. 423501 Nr. 38. Albrecht Bender, Militäreffekten⸗ eschäft in Ansbach, ein offenes Packet, ent⸗
. ein Muster eines plastischen Erzeugnisses,
nämlich ein Muster für Puritache ⸗Achselstücke, von
Draht gearbeitet, Schutzfrist fünfjebn Jabre, an ⸗
gemeldet am 14. November 1888, Nachmittags 4 Ubr.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Zimmermann, Vors.
Ausburg. V 43704 In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 40 Bobinen Bleich und Färberei Pfersen Adolf Koblenzer in Pfersen: Einhundertzweiundsech; ig Muster von bedruckten Vigognestoffen zur Anfertigung von Corsetten in fünf versiegelten Packeten, von welchen das mit Ziffer 1 bezeichnete die Nummern 47/1 bis 47127, das mit Ziffer? die Nummern 57/1 bis 57/27, das mit Ziffer 3 die Nummern 29,1 bis 29/27, das mit Ziffer 4 die Nummern 47,1 bis 47/22 und 57/1 bis 57 22 und das mit Ziffer 5 bezeichnete die Rummern 41/28, 47/28, 49/28, 51/28, 54 / 28, 56/28, 7/28, 59/28, 62/28, 63/23. 47729, 49/29. 50/29, 54/29, 56 / 28, 57/29, H9 / 29, 62/29. 63/29, 47130, 49,ñ30, 51 / zo, 54/30, 56,30, 57/30, 59 / 20, 62/30, 47331, 49531, 51,31, 54 / 31, 56/81, 57 / 31, 5931, 62/31, 63/31 enthtlt. Flächenerjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange—⸗ meldet am 17. November 1888, Nachmittags 35 Udr. Augsburg, den 19. November 1388. Kg. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Warmuth, Kgl. Landgerichtsrath.
Auma. (41771
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 1. Tischler Friedrich Stößel in Ober pöllnitz, 1 Modell für Wäscherollen, versiegelt, bestimmt für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1888, Nachmittagz 41 Uhr.
Auma, den 16. November 1888. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abtheilung II. Bamberg. . (41174
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 17. G. Greiner C Comp., Porzellaun⸗ fabrit in Schauberg bei Rothenkirchen, 5 Muster von Porzellangegenstaͤnden, versiegelt, plastische Er⸗ zeugniffe, Fabriknummern 691 und 682, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. November 1888, Vor mittags 104 Ubr.
Bamberg, den 8. November 1888.
Der Vorfitzende Keßler, Landgerichts ⸗Rath. NRrandenburæ a. H.
44259
In unser Musterregister ist eingetragen:
Rr. 57. Firma Richard Löbuer in Brauden⸗ burg a. H., ein offenes Packet mit einem Etikett zum Aufkleben auf H. Homann's Socoto⸗Glanü, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jabre, 6 am 21. Nobember 1888, Vormittags 11 Uhr.
Brandenburg a. S., den 23. November 1888.
Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. (1424311 Ins Musterregister ist heute eingetragen sub Nr. 218, Firma. Grimme Natalis . Cæ, Commanditgesellschaft auf Actien, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Photographie, darstell end Ofen, Fabrikaummer 2098, Muster für plastische Erzeugnssse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. November er,, Morgens 95 Uhr. Braunschweig, den 13. November 1888. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
Colmar 1. E. . 41497
In das Musterregister des Kais. Landgerichts Colmar ist eingetragen: .
Nr. 176 Bd. J. Menegoz, Ronvcé * Cie zu Markirch, ein versiegelies Packet, enthaltend 37 Muster in Gewebe von Wolle und Seide ge⸗ mischt, Flächenerzeugnisse, mit den Fabriknummern 12659, T2666 bis einschl. 12691, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 5. November 1888, Nachm. 4 Uhr.
Colmar, 8. November 1888.
Der e. Landgerichts Sekretär Flick.
Dortmund. (43895 In das Musterregister ist eingetragen: . Rr. 84. Kaufmann August Rutenborn hier,
1ñ verschlossenes Couvert mit Mustern von Ger⸗
mania Pausleinen, Fabr Nr. 300,1, 300 M., Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. ovember er, Vormittags 101 Uhr. Dortmund, den 17. November 1888.
Königliches Amtsgericht.
Elilenburx. (41768
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2. Etuisfabrikant Hermann Schulze zu Eilenburg, 1 Muster zu einem Etuis für Cigarren, aus Holz gearbeitet, offen, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 80l, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9 November 1888, Nachmittags 4 Uhr.
Eilenburg, den 10. November 1888.
Königliches Amtsgericht.
Freiburg i. R. 41493 . Nr. 2961. In das Musterregister ist einge⸗ ragen:
O. 3. 34. Wiltzelm Amañ in Freiburg i. B., ein aus alaungegerbtem fettfreien Schafleder gefer tigter Brustbeutel mit Erkennungsmarke, offenes Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, , am 7. November 18838, Vormittags
hr. reiburg i. B., den 7. November 1888. Großh. Bad. Amtsgericht. Graeff.
Musterschutzregister. (40971 Nr. 89. Firma Joh. Balttz. Noll in Gießen, ein ö Vondert, entbaltend zwei Muster für Ausstattung von Cigarrenkistchen, Geschäfts ⸗ nummern 168 und 169, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist funf Jahre, angemeldet am 8. November 1888, Vormittags 9 Uhr. Giesen, den 8s. November 1888. Gr. Hess. Amtsgericht.
Giessen.
Gmund. 44875 In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 38, Firma Erhard æ Söhne in Gmünd, Fabrik⸗ nummer 270, ein Wetzstahlgriff, die Verlängerung der Schutzfrist um weltere 5 Jabre. Gmünd, den 26. November 1888. Königliches Amtsgericht.
Gõrxlitꝝ. (422291
In unser Musterregister ist unter Nr. 97 heute Folgendes eingetragen:
Col. 1. 92.
Col 2. Firma S. Plachte und Comp. zu Görlitz.
Col. 3. 13. November 1888, Mittags 12 Uhr.
Col. 4. sieben Kartons, enthaltend 331 Stück diverse Muster von Wachsblumen, Dessins-⸗Nummern 3338 - 3378, 3412 — 3414, 3517 - 3520, 3522 u 3524, 3526, 3529, 3530 — 3534, 3536, 3537, 3539, 3541 — 3543, 3545, 3547, 3549, 3552 — 3557, 3059. 3560, 3562, 5564 – 3566, 3568, 3570, 3572, 3575 — 3580, 3582, 3583, 3585, 3587 — 3589, 3591, 3593, 3595, 3598 - 3501, 3603, 3503, 3605, 3tz os, 3608, 3747 — 3750, 3787 — 3811, 3844 —– 3859, 3860 - 3907, 4186, 4187, 4188 - 4237, 4238 - 42837 und 4288 - 4318.
Col. 5. Plastische Erzeugnisse.
Col. bB. rei Jahre.
Görlitz, den 13. November 1888.
Königliches Amtsgericht.
Gir litn. . 43468)
In unser Musterregister ist unter Nr. 93 heute eingetragen worden:
Col. J. 93.
Col. 2. Firma: verwittwete Bahnhofs⸗ arbeiter Glaubitz Ernestine Anugufte geb. Müller zu Görlitz.
Col. 3. 20. November 1888, Vormittags 11 Ubr.
Col. 4. Ein Carton, enthaltend fünfzig Stück verschiedene Wachsblumen, verseben mit Geschäfts⸗ nummern 1 bis incl. 50 (offen übergeben).
Col. 5. PVlastische Erzeugnisse.
Col. 6. Drei Jahre.
Görlitz, den 26. November 1888.
Königliches Amtsgericht.
Gr ã senthal. (44650
In das Musterregister ist eingetragen;
Nr. h83 Firma Tobias Gläser Nachfolger, Julius Jeutsch in Gräfenthal, 1 verschlossenes Paquet, entbaltend ein neues Schiefertafel: Etui mit 1 Tafel, 1 Stundenplan und 5 Griffeln, Geschäfts⸗ nummer 104, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1888, Vormittags 11 Ubr.
Gräfenthal, den 2. November 1888.
Herzogliches n,, Abtheilung J. ahn.
Grossschönan,. (43467 In das bhiesige Musterregister ist eingetragen: I7I0. Firma Ernst Gärtner in Seifheuners⸗
dorf, ein verschlossenes Packet. enthaltend eine
Arbeitsjacke, eingerichtet zur Verhütung von Unfällen
an umgehenden Maschinentbeilen, Fabrik-Nr. I,
Muster für plastische Grieugnisse, Schußfrist 3 Jahre,
angemeldet am 13. Nobember 1883, Mittags 12 Uhr. Großschöngu, am 16. November 1888.
Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Habelschwerdt. . (41764
In unser Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 4, Schlesische Gardinenfabrik Ar ⸗ thur Faber zu Mittelwalde, ein versiegeltes Packet mit 25 Mustern für Gardinen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 2872, 2873, 2874, 2880, 2890, 2891, 2966, 2908, 2955, 2891, 3006, 3069, 3010, 3011, 3019, 3023, zoss, 3072, 3073, 3074. 3079, 3081 a, 30816, 3081, 3681 4, 3084, 3095, 3096 und 3097, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1888, Nachmittags 5 Uhr. Habelschwerdt, den 12. November 1888. Königliches Amtsgericht.
Hagen 1. W. Musterregifter (428201 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 15. November 1888.
Nr. 266. Fabrikant Johann Manegold zu Eckeseyn bei Hagen, ein Coubert mit einer Muster⸗ zeichnung zu zwei Bohrmaschinen, deren Form eine besondere ist, mit der Geschäftänummer 8 und 9, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 12. November 1838, Nachmittags 4 Uhr.
Hasem i. W. Muster⸗Register 43081 des stöniglichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 19. November 1888. Nr. 267, Maler Wilhelm Kistermann zu Hagen, ein Muster zu einem Gewerkvereins ⸗Ab⸗ zeichen Regulator mit Metallschleifer, mit der Geschäãftsnummer 1288, plastisches Erzeugniß, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 16. November 1888, bends 51 Uhr.
Haspe. Musterregister (42815 des Ltöniglichen Amtsgerichts zu Haspe. Eingetragen am 14. November 1888 unter Nr. 44. Fabrikant Auguft Bilstein zu Altenvoerde. Ein Muster zu einem Fensterverschlußkasten. Plasti sches Erzeugniß, Schutzfrist fünf Jabre, angemeldet am 14. November 1888, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
Herr orxd. (42060 Nr. 15 detäz Musterregisters, Firma Wilh. Böckelmann zu Herford, 1) eine Etiquette für Cigarrenkistchen „La Bahia“, ö 31, dazu 2) eine Schlußetiguette, Fabriknummer 32, 3) ein Deckelbild, Fabriknummer 33, 4) ein Auf— leger, Fabriknummer 34, 5) ein Brand, Fabrik nummer 35, 6) eine Etiquette für Cigarrenkistchen „Irabella“, Fabriknummer 36, dazu 7) eine Schluß⸗ etiquette, Fabriknummer 37, 3) ein Decelbild, Fabriknummer 33, 9) ein Aufleger, Fabrik- nummer 39, 10) ein Brand, Fabriknummer 40, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet I2. November 1888, Mittags 12 Uhr. Herford, 12. November 1888. Königliches Amtsgericht.
Hermsdorf n. K. (41495
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 19. Gräflich Schaffgotsch'sche Josephinen⸗ hütte ju Schreiberhau, ein versiegelter Brief mit 13 Stück Zeichnungen für plastische Erzeugnisse und zwar sogenannte Potpourri⸗Vasen, wie 3516, 3517, 3518, 35191., 35201I., 3539 a., 3545, 3547, 3564, und Vasen mit hobler Schlange Nr. 3537, 3545 2, 3647 a., 3563, plastische Erzeugnisse, . 3 Jabre, angemeldet am 7. November 1888, Vor⸗ mittags 11 Ubr 30 Minuten.
Hermsdorf u. K., den 8. November 1888.
Königliches Amtsgericht.
Hoermsdorr n. I. 41494
In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 35 des früher beim Amtsgericht Hirschberg geführten Musterregisters, jetzt Nr. 12 des hiesigen Muster⸗ registers:
Die Gräflich Schaffgotsch'sche Josephinen hütte zu Schreiberhau hat für die urter obiger Nummer eingetragenen zwei Muster sür Glas— waaren — Fabriknummern 1066 und 1067 — Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere drei Jahre beantragt.
Hermsdorf u. K., den 8. November 1888.
Königliches Amtsgericht.
Homburg v. d. H. (44359
In unser Masterregister ist eingetragen: Firma L. F. Ronufselet in Friedrichsdorf, Umschlag mit 3 Mustern, Ventilationsvorrichtungen zur Ein⸗ lage unter dem Schweißleder von Kopfbedeckungen, offen, Flaͤchenmuster, abriknummern 1, 2 und 3, Geschasix nummer 1900, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. November 1888, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Homburg v. d. H., den 13. November 1888.
Königliches Amtsgericht. J.
Moxa. a50οs
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 2. Bienenwirth Rudolf Dathe in Eystrup, 1 Modell zu einem Kunstwabenwalzwerk mit Lüftungsschrauben, offen, Modell füt plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1888, Mittags 12 Uhr.
Hoya, den 265. November 1888.
Königliches Amtsgericht. II. Soppe. Nmenan. ö [43017
In unser Musterregister ist eingetragen worden:
Bei Nr. 74; Firma W. Abicht in Ilmenau hat für daz eingetragene Muster, Fabrik ⸗Nr. L., 1 mit Zapfen zum Einschrauben für Register zum Orgelbau die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf weitere 3 Jahre angemeldet.
Ilmenau, den 15. November 1888.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Pr. Wittich.
Haha. ⸗ . aas: 6j In das Musterregister ist eingetragen: J Rr. 10. Firma Carl Alberti in Uhlstädt,
ein versiegeltes Kistchen, enthaltend eine Gewürz⸗
und Gemüsetonne von Porzellan, Muster für pla— stische Grzeugnisse, Geschäftsnummer 119, Schutz
frist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1888,
Vorm. 10 Uhr. .
Fahla, am 29. November 1888. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. Stötzner.
143896 Firma Luckhardt
Mufterregifter.
Kassel. Nr. 39. M. u. M. Reg. Alten in Ftafsel, Nr. 1413. J
Ein offener Briefumschlag, enthaltend eine Saliecyl⸗ Luftreinigungs⸗ Patrone ür Bierabfüllhähne — plastisches Erzeugniß — Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. November 1888, Vorm. 10 Uhr 35 Mt.
Eingetragen am 20. November.
Kaffel, den 20. November 1833
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 9. Dr. Eckhardt.
Landeshunt. . 43774
In das Musterregister ist eingetragen;
Nr. 14. Firma F. B. Grünfeld zu Landeshut, elf einzeln verschlossene Muster, Abbildungen für gewebte Waaren in einem verschlossenen Packet, Schutzfrift drei Jabre, vember 1888, ,,, 121 Uhr.
Landeshut, den 20. November 1888.
Tiefstellungsapparat, . plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1888, Vormi tags 103 Uhr.
Leer.
angemeldet am 17. No⸗
Luauban. 40415 In das Mustertegister ist unter Nr. 24 ein- getragen:
Sers;ihel in
Schuhmachermeister Anton
Lauban, Martt Nr. 17, versiegeltes Packet mit zwei Zeichnungen von Walkblöcken für Leder⸗Walk⸗ maschine drei . — für offene Schäfte, Nr. IV. ver⸗
Nr. III., sowie zu , . Nr. I. Apparate, nämlich: Nr. III. verstellbarer ellbarer Führungsarparat für fertige Stiefel, Nr. . Nr. J. und II, Muster für
Laubau, den 2. Novemher 1885. Königliches Amtsgericht.
. J 43894 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 110. Firma Dirks E Co in Leer, ein versiegeltes Packet mit angeblich 5 Tichtdruckbildern und 1 Photographie von a. Regulir⸗Postamentofen Nr. 97 und 98, b. Regulir⸗Etagenofen Nr. 99, c. Anthracitofen Nr. 1065, d. Regulir⸗Etagenofen Nr. 101, e. Regulir ˖Säulenofen Nr. 107 und 163, f. Regulir⸗Etagenofen Nr. 104, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist vom 16. November 18838 bis 16. No- vember 1391, angemeldet am 16. November 1888, Vormittags 10 Ubr. Leer, den 17. November 1883. Königliches Amtsgericht. II. (Unterschrift.)
Limbach;. . 450031 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 131. Johann Louis Winkler, Hand⸗ schuhfabrikant in Kändler 21. A., ein Muster eines Handschubes aus einem Stück mit daran ge— schnittenen Daumen ohne Einsteppnaht, Geschäfts— nummer l, verschlossen, für Flächenerzengnisse; Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 2. November 1888, Nachmittags 45 Ubr.
Nr. 132. . Aug. Müller in Limbach, drei Handschuhe mit verstärkten Hand und Finger—⸗ theilen, verschlossen, Geschäftsnummern 1314, 1757, 4555, für Flächenerzeugnisssse, Schutzfrist 2 Jabre, . am 6. November 1888, Vormittags 12 Uhr.
. 133. Firma Aug. Müller in Limbach, 2 Kammgarnhandschube mit theilweise und gan; verstärkten Fingerspitzen, verschlossen, Geschäfts— nummern 1548, 15499, für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist ? Jahre, angemeldet am 16. November 1888, Vormittags 9 Ubr. Nr. 134. Carl Albin Schumann, Trikotagen⸗ fabrikant in Limbach, 1 Univerfal-Trikothemd, verscklossen, Geschäftsnummer 1188, für Flächen erztugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Rovember 1885, Vormittags 16 Uhr. Nr. 1359. Firma P. Schüßler in Limbach, 2 Muster . Woll ⸗Atlas⸗Tricot! und „langgestriifter Tricot mit Futter“, Geschäftsnummern 100, 101, verschlossen, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3z Jahre, angemeldet am 26. November 1888, 5 Ubr Nachmittags. Limbach, am 25 November 1883. Das Königliche Amtsgericht.
(L S.) Dr. Wetzel. Lorsch. (434981 In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. J. Firma Herzberger und Mainzer in Lorsch, 16 Muster für Cigarrenkistchenausstattung in einem versiegelten Packet, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schaͤfts nummern 1100, 1101, 11092, 1103, 1104, 1105, 11066, 1107, 1108, 11099, 1110, 1111, 1112, 1113. 1114, 1115, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1858, Vormittags 113 Uhr. Lorsch, am 16. November 1888. . Großherzogl. Hess. Amtsgericht Lorsch. Lorenz.
Lübeck. Eintragung (44105
in das Mnsterregister zu Lübeck. Am 22. November 1888 ist eingetragen: ; Unter Nr. 47. Firma Heinr. Erdtmann in Lübeck, ein Packet, angeblich enthaltend sechs Eii— ketten, versiegelt, Fabriknummern 6538, Hö 3, 6620. gold a., 9515 b., gol e., Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. November 1888. Lübeck, den 22. November 18858.
Das Amtsgericht. Abtheilung T.
Funk Dr.
Nag deburg. 141966 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 73. Kaufmann Carl Hindenburg zu Magdeburg, ein Muster einer künstlerisch ver⸗ zierten Einbanddecke für das Handbuch des Deutschen Radfahrerbundes, Geschäftsnummer 1, verschloßen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, w am 6. November 1888, Vormittags 117 Uhr. pn deburg, den 10. November 18388.
oönigliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Magdeburg. 41965
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 74. Buckauer Porzellan ⸗Mannfaktur zu Magdeburg ⸗Buckan, ein Muster eines Tafel- services in Renaissanceform, Fabrikzeichen D, ver— schlofsen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist fünf Jahre, angemeldet am 8. Noormber 18883, Vormittags 113 Uhr. 4
Magdeburg, den 10. November 1838.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Markneukirehen. 44190
In das Musterregister ift eingetragen:
Rr. 44. Jahn, Heinrich Albert, Tischler⸗ meister in Breitenfeld, Violinen⸗Futteral aus gepreßter Poppe, offen, Geschäfts Nr. 1, Muster fur plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, an- gemeldet den 10. November 1888, Nachm. 5 Uhr.
Markneukirchen, am 17. November 18388.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Dr. Toepel mann.
Minden. ö 16072] In das Musterregister ist eingetragen: ; Rr. 21. Kistenfabrikant Wilhelm Sülte⸗
meyer zu Minden, ein offenes Packet mit einem
Königliches Amtsgericht.
Muster zum Brennen von Cigarrenkisten, ein Wappen