// //
3 1
—
.
Bersichernug s Gesellschaften. gCourz und Dividende — M pr. Std.
Dividende pro 1887
Aach. M. Feuer 20 io v. 1000 Mun 420 5361 Rücko. - G. 20 b/ο v. 400 Mar 1608 Brl. d. u. Wass v. 20 Yo v. 00 Mαt Berl. Feuerv.· G. 20 0 v. 1000 Man Brl. Sag. A. G. 20 Yo v. 1000 Rr. Brl. Lebens v. G. 20 0so v. 1000 Men Cöln. . 20 oo v. 500 * 18 Cöln. Rück. G. 20 0/o v. H 00 Mer 36 Colonia, Feuerv. 2M o/o v. 1000 Mrs 369 Concordia, Lebv. WM Y v. 10900 Qt. 97 Dt. Feuerv. Berl. 206 /o v. 1900 Mαιν 84 Dt. Lloyd Berl. M */a v. 1000 Mr 200 Deutsch. Phönix 20 00 v. 1000 &Mιν 114 Dtsch. Trnsp. V. 2630 / 9 v. 24000 250 Drsd. Allg. Trsp. 109,0 v. 1000 Mt. 300 Düss ld. Trsp. V. IO Yo v. 1000 Qu 225 Elberf. Feuerv. 2 00οav. 1000 Ren? Fortuna. A. Vrs. 200 / a v. 1000 Qur ? Germania, Lebv. 20 o v. H00 Men Gladb. Feuerv. 05 v. 1000 Mu. Leipziger Feuerv. 6 oo v. 1000 Mn 7 Magdeburg. Allg. V. G. 100 Mar Magdeb. Feuerv. 20 / v. 1000 Mn Magdeb. Hagel. 333 Y v. 500 Mun Magdeb. Lebens v. 2M To v. 00 Mun Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Qur Niederch. Güt. . A. 10 0/0 v. 00 Mus Nordstern, Lebv. 0 * /o v. 1000 Nun Oldenb. Vers.⸗G. 200 / 9 v. 500 Mun . Lbns v. G. 20 0½ v. 500 Man
reuß. Nat. Vers. 25 o v. 400. Me Proyidentin 1090 von 1000 fl. Rhein. Wstf. Lld. 1600/v. 1000 Mar Rh.⸗Westf. Rückv. 1000 v. 400 Mur Sächs. Rückv. Ges. ho /g v. 500 Ne Scles. Feuerv. G. 200 / o v. G00 Mir Thuringia, V. G. 2Mov. 1000 Mr 200 200 Transatl. Gütr. 20 6/9 v. 1500 135 120 Union, Hagel vers. 20 / ov. B00 Mir 30 45 Victorig, Berl. 20 70 v. 1900 MM 159 153 Wftrtsch Vf. B. zo ov. 16h Me, 56 66
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 3. Dezember. Die heutige Börse er— öffnete in ziemlich fefster Haltung, und entsprach den günstigeren Tendenzmeldungen, welche von den fremden Börsenplätzen vorlagen. Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen ruhig, gewann aber für einige Ultimowerthe etwas größeren Belang. Im Verlaufe des Verkehrs schwächte sich die Hal tung vorübergebend etwas ab, besserte sich aber gegen Schluß aufs Neue.
Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei normalem Verkehr und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werth⸗ stand durchschnittlich ziemlich behaupten bei ö Umsätzen. Der Privatdiskont wurde mit 28 9 bez u. Gd. notirt.
Bankaktien waren ruhig und behauptet; Oester⸗ reichische Kreditaktien, Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile und einige Hypothekenbanken fester und lebhafter.
Inländische Eisenbahnactien sehr ruhig und ziemlich behauptet; Marienburg ⸗Mlawka schwächer.
Aut ländische Bahnen wenig verändert und gleich falls wenig belebt, nur Dux ⸗Bodenbach, Elbethal⸗ kö und Franzosen etwas besser und mehr
zeachtet.
Industriepapiere lebhafter und fester, auch Montan⸗ werthe, namentlich Bochumer Gußstahl.
Course um 25 Uhr. Schwach. Desterreichische Kreditaktien 158,50 Franzosen 105,50 Lombarden 42,12, Türk. Tabackaktien 92,20, Bochumer Guß 183,37, Dortmunder St.“ Pr. 89,12. Laurabütte 126,5. Berl. Handelsges. 168 87, Darmstädter Bank 156,50, Deutsche Bank 167,50, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 217,50, Russ. Bk. 50, 25, Lübeck⸗Büch. 169, 26, Mainzer 105,70, Marienb. 91,75, Mecklenb. 166,30, Ospr. 124,50. Duxer 176.00. Elbethal 81,75, Galizier 87,50 Mittelmeer 121,B75, Gr. Russ. Staatsb. — —, Nordwestb. —, —, Gotthardbahn 1265,00, Rumaäͤnier 106,50, Italiener 96,37, Oest. Goldrente 91, 90, do. . 68,25. do. Silherrente 58,90, do. 1860 er
osse 117,50, Russen alte 97,75, do. 1880 er 8,26, do. 1884er —, —. 4 C Ungar. Goldrente 83, 62, Egvppter 81 62, Russ. Noten 704,75, Russ. Orient II. 61,25, do. do. III. 61, 80, Serb. Rente 81,75, Neue Serb. Rente 83, 50.
Vorprämien. Dezember Januar
Dis contoꝰ 2113203 - 2 2232223 - 33 Oest. Kredit .. . 1603606 - 13 — Ostpreußen .... 1265 —2 128— 3 Franzosen .... — 107 - 1107-2 Galizier St -= 11 — Gotthardbahn .. 1265 — 11 — Lombarden .... 45 —1 433 —1 Egvpter S2 3 - * S2 -= * Italiener gõ t =* 96 3 ĩil. Srient .... 624 t= 1880 er Russen .. St -= Sb = g Ungarn ö 844. - 4 ( = 7 Bochum. Gußstahl — 189 - 4 Dortm. Union .. 914-2
Laurahütte ... 1294-2
Nussische Noten. 2085-2
Sreslau, 1. Dezember. (W. T. B.) Fest. s; vo Landsch. Pfandbr. 101,60, 409 ung. Goldr. 83 75, 1880. Russen 86,09, 18841 Russen 99, 25. Bresl. Ditkö. os Ho, Vrsi. Wche lb, 192, 65, 54 Ban kv. 123,00. Kreditaktien 158,ů 5, Donnertzmarkh. Sorb0. Oberschl. Eis. 105, 25, Oppelner Cement 123,00, Giesel Cement 160, Laurahütte 13725, Verein. Oelf. 92,50, Oest. Banknoten 167,20, Russ. K 205,10.
Frankfurt a. M., 1. Dezember. (W. T. B. Schluß · Course) Lustlos. — e, , ee 2377, Pariser Wechsel 80, 5h, Wiener Wechsei
167 20, Reichs anleibe 108,15, Sest. Sil berr. 68 80,
do. Papierrente 68, 2), do. So/so do. 8, 565, Fo. 4 , Goldrente 83, 8o, Italiener S5, 5, 18 80er Russen
S6. 20, II. Orientanl. 6l, 30, III. Orientanl. 62,00, 4960 Spanier 71,60, Unif. Egypt. 81, 50, Konv. Türken 14,90, 35/0 port. Anleihe 64,36, 5o/ J Cv. Port. 101.30, 50/0 serb. Rente 81,70, Serb. Tabacksrente 83 40, 6, kons. Mex. 88, 20, Böhm. Westb. 2533, Central Pacifie 111.10, Franz. 208, Galizier 175, Gotthardbahn 125.30, Hess. vndwias ˖ bahn 106,30, Lomb. 83, Lübeck⸗Büchen 169,50, Nordwestb. 1578, Unterelb. Pr. A. 99, 40. Kreditattien 252, Darmst. Bk. 156,10, Mitteld. Kreditbank 102,80, Reichsbank 141.50, Dis konto ⸗Kommandit 218, 10, 400 griech. Monovol⸗Anleihe 71.60, 40G Portugiesen 95, 40, Siemenns Glasindustrie 155,90. Privatdiskont 34 do.
Frankfurt a. M., 2. Dezember. (W. T. B.) Effekten ⸗ Sozietät. Fest. — . Oesterreichische Kreditaktien 25346533, Disk.⸗Kom. 21860418, 70, Darmst. Bank 156,660, Franzosen 2093, Lombarden 835, Galizier 1754, Gotthardbahn 125,ů30, Schweiz. Nordostbahn 96,96, Oesterr. Goldrente 91, 90, Oest. Silberrente 68,80, 4 0,½ Ungar. Goldr. 83,80, 1880 er Russen 86,20, Egypter 81,70, Dresdener Bank 137,80.
Frankfurt a. M., 3. Dezember. (W. T. B.) Anfangseconrse. Kreditaktien 253, Franosen 2103, Lombard. 8335, Galizier 1753 Egypter 81,90, g oso ungar. Goldrente 83,90, Gotthardbabn 125,30, Diseonto⸗Commandit 219,20. Fest.
Leipzig, 1. Dezember. (W. C. S. (Schluß ⸗Cꝑurse.) 3 Y9 sächs. Rente 93,50, 409 sächs. Anleihe 1094,70, Buschtierader Eisenbahn⸗Aktien Litt. A. 139,50, do. do. Litt. B. 125,25, Bohm. Nordbahn ⸗Attien 107,90, Graz ⸗Köflach. Eisenbahn Aktien 99,50, Leipziger Frreditanstalt⸗Aktien 130,25, Leipz. Bank⸗ Aktien 134900, Altenburger Akftien⸗Brauerei 260,00, Sächsische Bank-Aktien 111.50, „Kette“ Deutsche Elbschiff ˖⸗ Akt. 79, 900, Zuckerfabrik. Glauzig ⸗˖ Aktien 102,25, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 118,50, Thür. Gas⸗Gesellschafts ˖ Akt. 147, 00, Leipziger Fammgarn⸗ Spinnerei ⸗Akt. 215, 00, Ossterr. Banknoten 167,30. Hamburg, 1. Dezember. (B. T. C. Ruhig, aber fest. Preuß. 4 9½ Consols 16075, Silberrente 683, Oest. Goldr. 914, 4 C, ungar. Goldrente S833. 1860 Loose 119, Italiener 999, Kreditaktien 2525, Franzosen 525,00, Lombarden 208, 1877 Russen 100, 1880 do. 85, 1883 do. 1108, 1884 do. 943, II. Orient. 593, III. Orient. 608, Deutsche Bant 1674, Disk. Komm. 2183, H. Kommerzb. 1308. Nationalb. für Deutschland 1255, Nordd. Bank 171, Gotthardbahn 1245, Lü beg ⸗Büchener Eisenb, 1686, Marb.Mülawka 923, Mecklb Fr. Fr. 1563, Ostpr. Südbahn 1263, Unterelb. Pr. Akt. 989, Laurahütte 12634, Nordd. Jute⸗Spinn. 1541, Privat⸗ diskont 38 0 / 9.
Hamburg, 1. Dezember. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Sesterr. Kreditaktien 2526, Franzosen 522, Norddeutsche Bank 171, Marienburger 923. Ruhig.
Wien, 1. Dezember. (W. T. B.) ( Schluß⸗ Course.) Kreditaktien. Tabackaktien und Ungarische Bahnen höher, andere Werthe sehr still. — Oest. Silberrente 82, 909, Nordb. 2440, 00, Kronpr. Rudolfbahn 193,75, Lemberg Czernowitz 209,00, Pardubitzer 153,5, Amsterdam 100,75, Deuische Plätze 59, 0, Lond. Wechsel 121,80, Pariser Wechsel 418,15, Russ. Bankn. 1,23, Silber⸗ coupons 100.
Wien, 3. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien zol, 00, Oest. Kreditaktien 304 10, Franzosen 251, 8o, Lombarden 99,50, Galizier 210,0, Nordwestb. 165,25, Elhethal 194,25, DOest. Papierrente 81, 85, 5 s do. 97,65, Taback 96,90, Anglo 114,10, Oesterr. Goldrente 109,60, Hoso ung. Papierrente 92, C0, / ung. Goldrente 100,628, Marknoten 59, 70, Napoleons 9, 66, Bankv. 97,506, Unionb. 209, 00, Länderbank 217,00, Buschthierader Bahn — Befestigt, Nebenwerthe bevorzugt, zum Schluß Coulissenpapiere theilweise abgeschwaͤcht.
London, 1. Dezember. (W. T. B.) Ruhig. Engl. 2 υν Consols 9716, Preuß. 40 Consols 1067. Ital. 5 C Rente Foz, Lombarden 8p, Hö Russen von 1873 985 exkl., Conv. Türken 14t, Oest. Silberrente b9, do. Goldrente 90, 4M! ung. Goldrente 83, 49e. Spanier 714, 55 priv. Egypt. 1004, 40, unif. Egypter 8üt, 3 94 garant. Egyrter 1609, 46 , egypt. Tributanlehen 8ot, Conyv. Mexitaner 398, 6 v0 konsolidirte Mexikaner go, Ot: omanbant 106, Suezattien 87, Canada Pacifie 546, De Beers Aktien neue 154, Platz⸗ discont 40, , Silber 423.
London, 3. Dejember. (W. T. B.) Consols 280 375*/is, 1873er FRussen 984, Italien. 952, Lombard. 85, tonv. Türken 1412/16, 6 Go fund. Amerikaner — — **Y½0 ungar. Goldr. 834. Oesterr. Goldr. vo, 00, preuß. Gonsols 167, 4,6 unifiz. Egypter 30s, R oso priv. Egppter 1001, 3 υί gar. Egypter 1006, Ottomanbank 1010/6, Suejaktien 87, Canada Pacifik —, Spanier 713, 6/0. Mexikan. äußere Anleihe 90, De Beers —. Ruhig.
Paris, 1. Dezember. (8. CL. B.) (Schluß⸗ Course.) Fest. — 35 (ίδ,' amortisirbare Renie So, Saz, 3 , Rente 83, 05, 8 ½υ , Anleihe 104,20, Italienische o/ Rente S6, 825, Oest. Goldr. 914, 450 ungarische Goldrente 843, 4 060 Russen de 1880 S6, 40, 40, unifizirte Egypter 407, ho, 90 Spanier äuß. Anleihe 14. Konv. Türken 14,95, Türtische Loose 45,60, 400 privilegirte Türk. Obligationen 415,25, Franzosen 541,26, Lombarden 217,50, Lombardische Prioritäten 303,75, Banque ottomane 520,09), Banque de Paris SSb, , Banque d'escompte 31,25, Credit foncier 1385,00. do. mobil. 420 00. Meridional ⸗Attien 771,25, Panama: Kanal ⸗Attien 216,25, Panama Kanal-Aktien Ho / Obligationen 220, 00, Rio Tinto b4b.00, Suezkanal. Aktien 270125, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 1235, Wechsel auf London kurz 25, 303, Cheques auf London 25,30.
Paris, 1. Dezember. (W. T. B.) Boulevard Vertehr. 5 Ye, Rente 83, 15, Italiener 96,90, oo ungarische Goldrente — —, Türken 15,00, Spanier 71,81, Egypter 407,50, Ottomanbank 23, 765, Rio Tinto 648,17. Fest.
Umfterdam, 1. Dezember. (W. T. B.) (Schluß ⸗ Course Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr vertu. S674, Oesterr. Silberrente Janugr⸗Juli do. 673, Desterr. Goldrente 904, o/o Russen von 1877 101, Rufsische große Eisenbahnen 5, Convert. Türken 144, boo holländ. Anleihe 1018, Warschau Wiener Eijenbahnaktien 1043, Marknoten h9,. zo, Rufsifche Zolleoupons 1913.
Nem⸗Yort, 1. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Ceourse.) Schwach. Wechsel auf London 43343, Cable Transfers 4,89, Wechsel auf Paris b.21z, Wechsel auf Berlin göt. 450 fundirte Anleihe von 1877 1283, Canad. Paeifie Aktien 523, Central
Pacifie do. 34. Chicago u. North⸗Western do. 1057, Chic. Milw. u. St. Paul do. 628, Illinois Central do 1141, Lake Shore Michigan South. do. 1008, Louigville nu. Nashville do. 3, N. V. Lake Erie und Western do. 258, N.⸗V. Lake Erie, West., 27nd Mort Bonds 973 ex., N. J., Cent. und Hudson River do. 108, Northern Pacifie Preferred do 585, Pbiladelphia u. Reading do. 462, St. Louis und San Francisco Pref. do. — Union ae. do. 624, Wabash, St. Louis Pacific Pref.
o. . Geld leicht, für Regierungsbonds 2 ½, für andert Sicherheiten ebenfalls 20 / a.
Produkten ⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 1. Dezember. Marktyreise nach Er mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. ⸗ Pochste Niedrigste Preise.
Ver 100 Eg für: 9
Richtstroh ..
, Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. ; Linsen . Kartoffeln Rindfleisch
von der Keule 1 kRg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 kg. Hammelfleisch JI kg.. Butter i kg...
Eier 60 Stuck. Karpfen 1 kg.
Aale . . echte Barsche Schleie ; Bleie ö Krebse 60 Stück. . Berlin, 3. Dezember. (Amtliche Preis. feststellung von Getreide, Mehl, Oel
Petroleum und Spiritus.)
Weizen per 1099 kg. Loco flau. Termine schwankend. Gek. 4700 t. Kündigungspreis 174,5 46 Loco 171— 200 M nach Qual. Gelbe Lieferungt⸗ qualitar 173,5 , per diesen Monat 173,5 — 175,5 - 175 bez., per Dezember⸗Januar —.
Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Raub— weißen) per 1000 kg. Loco flau. Termine matt. Gekündigt — t. Kündigungspreis — S Loco 180 — 202 1M nach Qual. Lieferungsqualität 189 . bunter märkischer 188, gelber märkischer 190 — 191 ab Bahn bez, per diesen Monat — MS, per April⸗ Mai 1889 202 — 201,5 bez
Roggen ver 1000 kg. Loco behauptet. Termine wenig verändert. Gek. 1600 t. Kündigungspreis 1890,B,) 4 Loco 148 — i090 Æ n. Qual. Vicferunge⸗ qualität 190,5 „S, inländ. alter 154 — 154,5, alter mit Geruch 153 ab Boden bez., per diesen Monat 150,25 — 15075 — 150.5 bez., per April⸗Mai 1889 1645 — 1654575 — 154,5 bez., per Mai- Juni —.
Gerste per 19090 kg. Flau. Große und kleine 127— 197 1 n. Qual. Futtergerste 129 - 144 M,
Hafer per 1000 kg. Loco flau. Termine still. Gekündigt 500 t. Kündigungepreis 134,5 AÆ Loco 130 — 162 Y nach Qual. Lieferungsqualität 134 4, pommerscher mittel 144— 147, guter 148 — 160, feiner 132 —156 ab Bahn bez., schlesischer guter 147 — 150 ab Bahn bez, preußischer geringer 130— 134, mittel 135—141, guter 144 —- 150 ab Bahn bez, per diesen Monat 134,75 bez., per April ⸗Mai 1889 139 bez., per Mai⸗Juni 140— 140,5 bez.
Mais per 1000 kg. Loco behauptet. Termine —. Gekündigt — t. Kündigungspreis — . Loco 1411 — 152 16 nach Qual. Per diesen Monat —.
Erbsen per 1000 kg. Fochwaare 166 — 200 , Futterwaare 140 — 150 ½ nach Qualität. Roggenmehl Nr. 9 u. 1 per 100 Kg brutto inkl. Sack. Still. Getkündigt — Sack. Kündigungs— preis — — „M, per diesen Monat und per Dez.“ Januar 21,50 bez., per April⸗Mai 21,70 bez.
Kartoffelmehl' pr. 190 kg ru tis inel. Sack. Termine niedriger. Gekündigt — Sack. Kündigungs⸗ gieis — SM Prima⸗Qual. loco 28, 99 M, per diesen Monat —, —, per April ⸗Mai 28 AM
Trockene Kartoffelstärte pr. 100 Eg brutto inel. Sack. Termine niedriger. Getündigt — Sack. Kündigungk—⸗ preis — M Prima⸗Qual. loco 28, 10 0, per diesen Monat — —, per April⸗Mai 28 A
Rüböl zer 10) kg mit Faß, Termine wenig verändert. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — Locoö mit Faß —. Loco ohne 9. —, per diesen Monat 62 bez., per Dezember-Januar — —, per April⸗Mai 59,9 — 59,7 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Termine unveräͤndert. Gekünd. — kg. Kündigungöpr. — Loco — A, per diesen Monat — „M6, per Dez. Jan. 24,4 bez, per Febr. Jan. —.
Spiritus per 100 1a 1000, — 100001 00 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — M per diesen Monat — per Dez. Jan. —.
Spiritus mit 50 M Verbrauchgabgabe obne Faß. Höher bezahlt, schließt matter. Gek. 30 000 1. Kun . digungspr. 55, 6 SM Loꝑeco ohne Faß 53,3 bez., per diesen Mona und per Dezbr. Jan. 53,6 —– 53,4 bez, n, . 55,4 — 55,? bez., per Mai⸗Juni hö, bh, bez.
Spiritus mit 70 M Verbrauchgabgabe. Höher bezahlt, schließt matter. Gekündigt 16000 1. Küͤn⸗ digungspr. 34,10 „ Loco ohne Faß 34,3 bez., mit
aß loco — per diesen Monat und per Dezbr.“
anuar 34 — 342 —– 34 bez., per Januar Februar 18893 —. per Febr. März — per März⸗April — per April. Mai 35,7 — 36 = 35,5 bez, per Mai-⸗Junk 36,2 = 36,5 —36,K? bez, per Juni⸗Jult —.
Weizenmehl Nr. G0 26, 50 —= 24 60, Nr. 0 24,00 22, 90 bez. Feine Marken über Notiz beiahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 21,75 —- 1,00, do. feine Marten Nr. O u. 1 22,50 —= 21,15 bez. Nr. 0 1,50 6 böher als Nr. O u. 1 pr. 160 kg br. inkl. Sac. ;
Bericht der ständigen Deputation für den Eier ⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualitat 2.95 — 3.10 M6 pro Schock. Aussortirte, kleine Waare ie nach Qualität 210-220 1½ per Schock. n. je nach Qualität 2, 80 — 2 85 MS per Schock.
ill.
40 29 40 50 40 80 80
50 50 80 50 40 40
S =( d do d& , = ö
Stettin, 1. Dejember. (W. T B.) Getreide- markt. Weizen unveränd. loco 174 — 187, Pr. De- zember 188,50, per April⸗Mai 195,50. Roggen unveränd., loed 148 - 151, pr. Dezember 148,50, pr. April⸗Mai 152 00. Pommerscher Hafer loco 133—i39. Rübsl still, per Dezember S0, 00, pr. April ⸗M⸗ꝙWwvauus6vatr,o. Spiritus behauptet, locs ohne obne Faß mit 50 4M Konsumst 53, 00, do. mit 70 Æ Konsumsteuer 33,60, pr. Dezember ⸗Januar mit 70 AÆ Konsumsteuer 33, 10, pr. April⸗Mai mit ö Konsumsteuer 35, 30. Petroleum loco ver- zollt — —.
Posen, J. Dezember. (B. T. B.) Spiritus loco obne Faß (50er) 51,50, do. do. (70er) 32.00, do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 ½ und darüber — -. att.
Breslau, 3. Dezember (B. T. B.) Geteeide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 , exkl. 50 pr. Dezember 51,90, pr. Dezember⸗Januar — — pr. April Mai 53, 60, do. 70 ττ Verbrauch abgabe pr. Dezember 32,50, pr. Dezember ⸗Januar — — wr. April: Mai 34,16. Roggen pr. Dezem- ber 152, 009, pr. April Mai 156, 906, pr. Mai⸗Funi == Rüböl loco vr. Dezember 63, 00, 30. pr. April Mai 62,25. Zink: W. H. Marke 18,76 bez.
Magdeburg, 3. Dezember. (W. T. B.) Zu Ger. bericht. Kornzucker, exkl. von 920½ 18.065. Korn⸗ zucker, exkl., Soy Rendem. 17.35. Nachprodukte, exkl. 5 Rend. 15.50 Lebhaft. ffein Brodraffinade 28,75, fein Brodraffinade 28,50. Gem. Raffinade II. mit Fah 28,25, gem. Melis J. mit Faß 27. Sehr fest. Rohzucker J. Pradukt Transito f. 4. B. Hamburg pr. Dezember 14,00 bez., 14,07 Br., pr. Januar 14,15 bez., 14,20 Br., vr. Januar-März 14,70 bez., 1425 Br., pr. März⸗Mai 14,30 bez., 14,35 Br. Stramm.
Köln, 1. Dezember. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen hiesiger loco 2100, do. neuer 1900, do. fremder loco 22,90, pr. März 20, 70, pr. Mai 21,00. Roggen, hiesiger loco neuer 16,66, fremder loco 17, 05, pr. Marz 15,70, pr. Mai 15,76. Hafer hiesiger loco 14.59, fremder — —. Rübsl loco 65,50, pr. Mai 60, 76, pr. Oktober 56,50.
Mannheim, 1. Dezember. (W. T. B.) Getreide ⸗
markt. Weijen März 21,05, pr. Mai 21,40,
yr. Juli 21,9). Roggen pr. März 15,95, pr. Mai 16,95, pr. Juli 18,109. Hafer pr. März 13,85, pr. Mai 14,75, pr. Juli 14,50.
Bremen, 1. Dezember. (B. T. B.) Petro- leum (Schlußbericht). Fest. Standard white loco 7, ʒ0 Br.
Samburg, 1. Dejember. (W. T. B.) Getreide markt, Weizen loco matt, holstein. lsco 155 — 165. Roggen loco matt, mecklenburgischer loco 17909 - 189, russischer loch matt, 102 = 166. Hafer still. Gerste fest. Rüböl fest, locc Zollinl. 62. Spiritug still, ver Dezember ⸗Januar 211 Bra pr. Januar ⸗ Februar 22 Br., pr. April⸗Mai 22 Be,, pr. Mai-⸗JFuni 234 Br. Kaffee steigend, Umsaßz 11 000 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 7,565 Br., pr. Januar⸗März 7.50 Br.
Hamburg, 1. Dezember. (W. T. B.) Nach⸗ mittagsbericht. Kaffec. Good average Santos pr. Dejember 82. pr. März 834, pr. Mai 834, pr. September 84. Fest.
Zuckermgarkt. Rüben Rohzucker J. Produkt, Basis 88 Jo Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Der, 15,79. pr. Mär 135,923. pr. Mal 14, 10, pr. Juli 14,123. Stetig.
Hamburg, 3. Dezember. (W. T. B.) (Vor⸗ mittagtzbericht. Kaffee good average Santos pr. Dezember 84, pr. Mär, S5, pr. Mai S6, pr. September 858. Aufgeregt.
uckexmar kt. Ruͤben⸗Rohzucker J. Produkt, Basis 88 0½0 Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Dezember 13,674, Zpr. Mär; 13,974, pr. Mai 1415, pr. Juli 14,27. Stetig.
Wien, 1. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Fruͤhjahr 848 Gde., 850 Br., pr. Mai- Juni 8,54 Gd, 3,66 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,53 Gd., Größ. Br., pr. Mai-⸗Juni 6.60 Gd., 665. Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5.43 Gde.. 5,45 Br., pr. Juni-⸗Juli 5,47 Gd., 5.52 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,12 Gd., 6,14 Br., pr. Mai⸗ Juni 6,23 Gd., 6.28 Br.
Peft, 1. Dezember. (B. T. B.) Produkten⸗ markt. Weijen loco unveränd., pr. Frühjahr 8, 00 Gd, 8.0? Br. Hafer pr. Frühjahr 5, 606 Gd., 5,6? Br. Mais pr. Mai Juni 5, 12 Gd., b, 14 Br.
London, 1 Dezember (W. T. HG.) S6 c Java⸗ zucker 163 fest, Rüben ⸗Rohzucker 14 aufgeregt.
Liverpool, 1. Dejember. (8. EZ. B.) Baum wolle. (Schlußbericht) Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Stetig. Middl. amerikanische Lieferung: Dezember ⸗Januar gli sss Käuferpreis, Januar- Februar Hüü/ z do., Februar · März 2M, Verkäuferpreis, Marz ⸗April 23 do.; April Mai !* Fäuferpreis, Mai⸗Juni * / é Werth, Juni-Juli as s Verkäufervreis, Juli⸗ August His 2 Käuferpreis, August⸗Sevtember Sis / d. Verkãuferpreis.
Paris, 1. Dezember. (W. T. B.) Rohzucker 380 fest, loco 36 ä 36,50. Weißer Zucker fest, Vr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Dezember 39,50, pr. Januar 39,80, pr. Januar ⸗April 40,50, pr. März⸗ Juni 41,00.
Amsterdam, 1. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidem arkt. Weizen März 215, yr. Mai 218. Roggen pr. März 126a1273128a127, pr. Mai 1273128.
Amsterdam, 1. Dezember. (W. T. B.) Jana⸗ Kaffee good ordinary 505. — Bancgzinn 66z.
Antwerpen, 1. Dezember, (W. T. B.) Petro—⸗ leum markt. (Schlußbericht Raffinirtes, Tyve weiß, loco 193 bez. und Br., pr. Dezember 191 bej. und Br., pr. Januar 195 bez. und Br., pr. Januar März 183 bez., 183 Br. Fest.
Antwerpen, 1. Dezember. (W. T. B) Ge⸗ treidemarkt. Weizen schwach. Roggen ruhig. Hafer schwach. Gerste unbelebt.
Eisenbahn ⸗· Einnahmen.
Kursk - Kiem - Eisenbahn. Im Ort. 650 324 Rbl. (4 106559 Rbl.), bis ult. Okt. 4 746192 Rbl. (4 588 556 Rbl..
Transkaukasische Eisenbahn. Im Seyt. S34 000 Rbl. (4 64 429 Rbl.), bis ult. Sept. 8 O86 863 Rbl. (4 1890 868 Rbl.).
Generalversammlungen.
5. Dez. Genossenschaftsbank des Stralauer Stadtviertels. Gen. Vers. zu Berlin.
1IndnunnadT e BIS naqhanua ; ia . g853 sua ßvajnajavz uabea bun nnn qung n 1g gꝛquvnuaignyvjanzeg geg 2zaznulG aa quis nag) — 6g3 vSunazdqiolsnvasg 239 Bbunzpugns 28 ao gldurpnmieag gag bunaaqujqaa; uin gaaßpajnaunavFr geg Sungnua 4diuvznaasg p Sunqoꝛquvlva;& uacpgm plaas 229 gojlaD ung Spvu giarnagjnꝙS O 824 bun ne lng ucbun ivjn zun uog Sun jilaia J ant Sunpaannoagsbuvag Ig us gaz al q vuissß quanjoß iqjal nad lum; 829 Lane u uaßunquaa ui achzojßaag uaua llosPlzögy hie 10a mau sno hunpaan Nos asg zagnuzbaß 2zPpjza Pang umbvik anl pn gaßiqupung g6s uazmupe F geula gusna8 usqubq ash iniuag 2zuaquqaa jhaiant Siagjaigicpaa Funßvjp lzejun aua Sunnvtsagpnang *r dunaabiacgzußnzg azuso mnazbigvuinlqpaz C ag azqn nlaqianua lig gog uabas uajsjapagagoach a2 adizaiq́ lad vSunaaßladiaaatiußnog O6 11g bun uvjazquubßlaug zun a2qupjug un gun Bun llvjazgaluzchnrg zuss 2güvjsni; un agg 8azug n; O gain Sunnorsuürsbunjjvg 223 vunv3anileg vunnan ums bunjgvg g98 bunaadiog ua ijßunadlan 22g hun vaquarjaßnadalGǵ ag an] SundalsnvaogS sjv pibaa agli Sunqua Mun aaa shoaiqpvzß Hunazdaolje pa gh 220 Bunge kur) 214 Pijipiuig suupunnvx ua zuꝛzga0 gzuß 4jvißaoo amg Sunquzaaujs ant 1auununv aaqjvqsbßun qu? Polo dq uzuls 25a, gaabignpid) seg Bbunipnlchag jalsqpasz gez uzdllag Sun ivjaaqgazjußlaag zul anu 2guojug un aPpjaa (uaquaquazaquadeS uod uachlatuzappũᷓ aa Sunßvnmꝰ — 901 uaddv ua ihuz kg uz ligüpjsnv Ii uapiaguaavv ss enzaimun 2a 18 gunnaog8 St 10 di Louhl 1PHaas »gbun jiagzaa g; svg jana uallag un 31SiusbqubF Sana 2s bungan q; SißiaodsBßun sicdiaa; 853 gubns1iqplaa 11lag usiuiui nls] Mog banugaogzidadharoy 229 J old Fo. §S un 223 nvjqs; Pp du giabiqnyj O uaquaqꝙꝛac lasgla zuvjasßun ja T iuag uaaqvzaadsvunnaq;
XVI
— 494 —
scheint die auch zeitlich unbegrenzte Einlösbarkeit von Checks vor— liegender Art und die hierdurch gesteigerte unbeschränkte Cirkulations⸗ fähigkeit derselben dem Wesen des Checks zu widersprechen. Das Interesfe von Aussteller und Bezogenen nicht, minder, wig die Klar ⸗ stellung der Regreßverhältnisse zwischen Aussteller und Nehmer be⸗ ziehungsweise zwischen den Indossanten widerstreben einer ausgedehnten Dauer derartig unbestimmt schwebender Zahlungsmodalitäten, drängen mit Rothwendigkeit auf baldige Einlösung des Checks beziehungsweise beschleunigte Präsentation zur Zahlung bei dem Bezogenen hin. Dem enisprechend hat sowohl das ältere Recht in England, Nordamerika und den Riederlanden, wie die neuere Gesetzgebung Frankreichs (Gesetz vom 14. Juni 1865 und 19. Februar 1874), Belgiens (Gesetz vom 26. Juni 1873) und Italiens (Code di commercio vom 2. April 1882 Artikel 339, 344) mindestens die Regreßansprüche des Nehmers gegen Aussteller oder Indossanten von einer kurzzeitigen, auf wenige Tage, je nachdem Platzchecks oder Distanzchecks in Frage stehen, bemessenen Präsentation des Checks zur Zahlung abbängig gemacht.
In England follte die Präsenkation ursprünglich schon im daufe des nächsten Tages, jetzt muß sie binnen „reasonable time (Bill ef Exchange Act. 1882), in Frankreich binnen fünf beziehung weile acht Tagen, in Belgien binnen drei beziehungsweise sechs Tagen, in Italien binnen acht beziehungsweise fünfzehn Tagen erfolgen, —
Busch, Archiv für Handelsrecht Band 37 Seite 85 fg. ; Band 43 Seite 128 fg., Seite 157 fg. J
Es liegt auf der Hand, daß diese eng begrenzten Einlösungg⸗= fristen auch den Eirkulationskreis und die Indossabilität solcher Checks wesentlich einschränken. Die hierin zurückgebliebene deutsche. Gesetz⸗ gebung hat sich bisher weder veranlaßt gesehen, die Regreß⸗ pflicht zu ordnen, noch im Zufammenhang damit die Ein⸗ lösungsfrist zu regeln. Auf. diese Unterlassungen unserer Gesetzgebung aber ist es zurückführen, wenn in den deutschen Verkehr Checks eindringen, wesche sich zwar äußerlich als Checks
seben und als solche Steuerfreiheit heanspruchen dürfen, in Wirklich- eit aber Kreditoperafsonen der weitgreifendsten Art zu vermitteln bestrebt sind, Sperationen, für die der Checdverkehr von Hause aus en tschieden nicht beftimmt ist. Der Strafrichter ist keinesfalls in der Lage, das Unterlasfene nachiuholen und nunmehr seinerseits etwa er. gänzend zu bestimmen, üher welche Fristen und Tranzaktionen, hinaus ein Check aufhöre, Eheck zu fein, beriehungsweise Stempelfreiheit zu genießen. Für den Strafrichter bleiben allein die gesetzlichen Kriterien maßgebend. Vorliegenden Falls steht aber fest, daß die Urkunde vom 23. September 18365 eine nicht acceptirte, auf Sicht zahl bare An. weisung auf das Guthaben (, contre notre avoir.) des Ausstellers bei einem die Zahlungen desselben besorgenden Bankhause äußerlich darsteilt, weichè als Baarzahlung gedient hat. und daß keinerlei Thatumstande ermittelt sind, welche innerlich der fraglichen Urkunde hiervon abweichende Üünterlagen verleihen. Daraus folgt ihre Check, eigenfchast im Sinne des §. 24 Nr. 1 des Gesetzes vom 10. Juni 1869 und ihre Befreiung von der Steuerpflicht.
Aus diesen Gründen mußte, wie geschehen, erkannt werden.
— —
22g un gun gzuznps Sunqaqazza5pJg vuaagvsaaggßunjpotzzaac 19 21Ivaj 2qua Laa 26valajncpG 229 Bungvla g 1aq unnßvjzasum; uag a8 azan uniqusazd 31qaabindichO un Sazbrhegiaag; go uaßünaqu sm, zaabligzioiaach 18 üssjnqꝛ O 22 sums mupnzs pSnlaaq unt alinqlaq g1I quij jqaaqꝛq zal snvqupng 235‚ a dο aapijBuyjsuꝛqa] 11u 2llacijqvas 2p joa ua aqua l' g nlaa sas 2waS cn aa HI JnnzG; jag guziisas ga dul uæuzq́cadioßnt 22ivSs iuza ↄchol Isoanlgbun elta) 228 us Buna lad 224 vu gad nan vhipanaach 698 bonaaaghvlaeg;
mag gnv sazbajaz; geg gicpaz 82 mazapqSvnmiaqen 1chaasßvjaas ISI uaq Io las]
um zal SM Lia nt uog Sunllvjá; Ppwang 2mung uoa e, 36 2421 „Nog uach havßun pShicpkwiaang 21g uzßaß uzbßunj4quvqeaiding inv . ,, aauso Sun qynuiaa & ap fass azan sade laß o? zul ; Sꝛd uaduniuiiinleg 223 niavqguz uusun nalaßnosgulsaa Sor Sa lliuil pa »sbvaznng seg guzqallaqu paß Sag Sunhneihleg Inv 280k uausqeg 13 2zußz S) uioa 234 uebꝛai najBißuydsiPpsz jd 2z1ufé) : Bumhiez 261dyuisgbbaznnza nv gatoaausgunzasi ui 26jg * gagoaduagungan . Log uruspg uznlnadd5 jcpin nv gseduii8 uziapqupaeq bun lnack 1219vqabimpn uacß ag gj0 uauaicplugoquahki ) uoa avutgzuqs; ung 3un 22Nalayg uiag ünchlläat gag Funäüßnqusz 2qpiicpsjypl Pang Bun gyluzdunzan Ses Jogun s ioiis] a1 uss z22qnuaßzs ir lqunmaog z2iiauzæog Ppvum gaunmag 83 anaazun ' ue ö. Hunzjvgegpying 21s Bbunbvjqlaaiun S97 vunBulvqp lg uecpniqnaaia azuns 2abjog un Sunzuvazn ) 2njgvyupnm; agzzals Se iizg Leg syrlun. Sd Luz; — 495 2uüiqꝛzuassungqsule G z ua 21 aß uso Pd 23 24phacluß an! g5baais1iqpez6 8a zheziltping nv uæauzuuiau Aazzun bun svanzäuququahBg zue nl unrnulz pq hvlun — Sz gazbpꝛ uaqsolss3 süri S Üüqoqua lz Zun ll udd uhu; aliviun uauagéfsant galaizqugqüe lic un' Phon Jun qalzoquoc un uiqh gau üaßaan urzazsusidsqusa; uosduaßanjamziun Bunzechlazaslvlun 34 gauiz ꝙPnadlur; — O0 BünqinuiazagíazC uachniqꝛaavjnniava ua Auiv zun ne aægolugßzæg) in Bunbigandiszacegs akeag uedoelazss 2290 uzjpz5nlpjcpvzs üzuauimozz bio seqamiag uzquakzuzd sS2a3 bunbucpilnvs 3 a0 Sunne amd log ung Jun usg3bq O uzuzguvzliu) uzuorlojckid üznguzagzlaz 1a; us ua ict Buvquamunpinejvino — 6.6 2dupnlun 1usiadußgasa og uad an] uaqsalgaadg Bbungagin 2290 Funaaaur; Inv gijvgaquog; gaula gluazga ola) Bvunzuyaꝙ la] ng ꝛzuqo ji zaoquunza inu 1lojidplsiaqus6 uzllaa uzzdosias Nölün and üizag up zAuazß azuz vunuüszneng Bunaachnazahulun g6I1 linuigbßunaqvuzß „zuaquodaza“ sv n 15ulad uachog Pang zejchijcpchlsnadgun le unnd zIbpqzich lieg 21gurhla gas 2zuug uagaadhi uaqzbeßqv Jiaquan aq un ep amg aßvg spvu quzaqpa 8Iiaq;anuöq haig gauze dvjag9 jiaqzrinuscp iu Jun jhoqunhnegT ua iunpdze. - mnachanjd IS zundqoꝛi uso Pla 29Iog uiag nv 2amnq3zl4G ueg an! PvaqG sjv z2aujs hund lauvadqug8 ann qaas3
HIA
Estscheidunen des Hrilhshrichtz. 1866.
Besondere Beilage zum
Deutschen Reichs- und Kgl. Preußischen Staats- Anzeiger.
Berlin.
Verlag der Königlichen Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt.