FSI Funjkgianaag aaiiqPpaalba 2z5ßjog aj IAnjasa w u 2gn uebunu:uise g; uz micpzags Zub] nt sq; aq a2 abionj S ;. . ? Ssuoluach 2: n uebunmunsse c; us z 546 . ö K Llöcplhzlzßuanns. Pno zde18 erz . ⸗ ung p ua gala sziv Lluzkllous g . . zu 1 vunß 2qvblajz urqzuaa s uizuia uf uzjuanuoꝶ us] aP jau ö. . . ö . . . 212jEpuaa allrzsuokirach Gün -⸗üdhurixz uzazijp azuso aneig uv gedal san ue hoch soch äog bun slbsuumvlng. sb usqzholsn3 uoipp! ö ; . p IG usa ken libruuturr ng. urnpch ssd; m zun lsäza üäcruzz nun. oes: 818 865: 75 §5 a8: g 5 W vd gag gain ö. J EI6 2118 blLekzbazg guad va: baz3al1uz 12m ua Ja lung ua siaqagazę uh , Jvlectuuaj jg q laß 34. unuqꝛ I a u vo ᷓ h azs an] bunu gaousa6ngag 21a Inv MI! 6 5. 2 da G mac; nua; np uam loss uoa dun yana: G 7 ä r, e, . . ; Jö * . Ind gecpssdi uzvc6 Sous Lunzugs Anat., k ain n a el ⸗ ; p3IL : 98 385 zs *XS8I 13 8 ö ö . au n , ng tien! ä, ae r, dunznzamm 9 ucaot Sr asõn: da uolnzg vn uo a5 inoumz usa 3 zupjug ; Ol8I iz Ig uioa gsI0 uzuonvbijgG ueuaqebedenv r , due m mu, ö . JJ pn g as Laß 19318 unt g8alassSunatnlurꝰ ät zbaJzet zur zutiur oc) zus het in, m , ueph hp usdg üöqvbgojrcuozsc — Hz un ue ssosch laß, uesuv n g . ö . uz juurue da] ud 22a ag i: d iu pdꝛeës 1 pz i, , , . , , . S898: 9185 193: go 91 : 065 ö . k . ü gh 17133 . a, : g , 69 us llozsbuaad 8 nin aan akon buaadS . :3 dn 608 8 : 3 gun 1 36 7 383: 913 uaquahlgn ang Saz 3 u P nehm Eipmnrba Sl, Snäaqbꝛs dd 898 :3 I 35. ö 9 *: zes IF id: 83 ( lt uaazzde] 223 lubagę t izGhlunz usqlole us bung , , ; S98 : 0 J 2 - . 18 n 669 5 . 004. 095 P vzß uaqunlag 3Zuaqliajg uss vai uecpziuagg up G A3 negzed ,, . zr: 6h53 266: 161 * usch ij ud bund ird ri6 — 5g (0e iurgdog'yfß 10 1113 Pru) J , . . : 5 gg : 399 T9 Let : 185 2llöüniarckvch ul ua najqhsuadurF inv uzdjrüegy uJa Sungjiq Suzs zlib O ualckicle sh lob geg gandoq6 8-3 bun iv; uo saa uabzagäs ö . / . ö 5 8
, nn, z : zo: Ic: 3 16 085 5 urch ng aqei8 ujachinzc sllihS unquackda lch 3568 Bundle and azupß uoging aa; Ging zh, . ö. . ! , 1935 uabvag uaguꝛbojntaoa ua: oihp bo) uaq a0] han lig wn sa sa da o i uereduv uzußè ju soi uszdda Prob se3 gokuzuumbing cs e, n,: ,. gi : 738 6:87 ; in sr fe ber ft Sa uwpuzßo un guaqvqp& uaguadalan n gg ,,,, gor izr II: 085 8 1 81! : 718 Sus ne Sunb]ol & m n n , Ivgzqꝛo 3 gu 4ezu: gob Lod Bunzsie; ino 16mg; zv i bsgv́ vu nu qaogazoacitar ꝰ Reibläubzntuli. mazdigurking ephihichhbarnh r 3aupzflu 3 3 gar usbtzupilasa ch hauzgolx'b guzichb ae edgzjuaßuuog urg ag 121n hun ah igatoiq; Ing) gau bunzwila) and zun uonsqh laa pf aß gunnaaachvs geg: 78ę1 avnagag gI uoa guzkllzajiag Suajerdisnjß , . ö ö ö. ö ö. , , . in sau nylladꝰ J eq]! ] , 18 [ az24 j5g snzsushhi i geg Bunjzasig; eGhig un SSF IIraiupgz Paz uzuls Pang S854 Joqua g svg * vSunu gadazsajvazuag P 11A pS8 gzjunßuizuox . apfijtzs; 223 bunnsi& abigpbiusbun livla-g; Aarmnjncs bunu; ola jun 209 giuaegaol⸗-9 οbpajuvsuorhldazi — e Iris ⸗ ; ö . J *9 ua bun yar G uach vp luz ais ip iq́ soaß u uszzvs Bunz baz ß bun biqyꝙ nuꝛue] og ziaijxgaquod jieginneq d uzue Mabebuv uolnaazß crg: 8§ cFf§: 95 23111 ö uꝛquliqepbud ie qu hub; 3g oa mii „aur Jia; Hzntan wbillpjnt zun ? usguaqöbaoqagg iusula ür zg sec jau cn snizus cryę5 : 28585 Doe E85 55t: f a es Ih lg ] gi Injq; aqsbun duch nz q i ,, . J , 183 un * ; mnmf s rei; bunaoguꝛ ); 2qpijvpaiqprzß — ITI IPphliabldaidaś Sb ang sa qupil 9898 ualvrnsaqung; uag azzun 2nd siPans gte. 5 4323 og vunge issg ag bunaz qua; aqpijbpaicpvu 129 Sunaqyae G9 ag an] usbund sgnvio g; MNouinao] oni (Iq v Suzi 2 & 1118 21G) , . bulvazsiPez s — 86 jn iieinu Oeß 2btzunzsiqhez zualsusd jbkipq́aꝗ . 244 Inv uzinag usjaF urg 271ug ua 18 pa ljväzus; uss cpang gijpaiufs ulli uisiadaq Kurfsuisuossiasz6 Jlüeggsbungäzdzsss urn zap, wa sft ßzusizenng ij mnö 29 an g54 ucziwinzojug eig gvg üsgubnlzus Paugvg qa Albaiur gie C an] vunuqꝛouaaquqꝛ& 22 Fun quoi u; azjn iu uss oz ; 93a 8 Ss spꝛ ,, ueguabanänzun az 1cpnlasbunzivzlazuazlo nusnoz W Sud:golazs; sog uno 9 hl G ua biualio] VJ . Ir sboilag; usa gio s Zuengdnlaz; sag funn'zlur) Ppvu 11pchiiibäuuvgzbvis Ing gui; dag uebungha mhh nn g ; ; ö 9 Ppubntog shaqlanned Z ! Sunzzdis lun ozo;uo bunbozꝛags 294 zuiqrnzeqsn Iz ii ua guosnqsinaeq uro ln 3 = . . ö kJ ,, uz ung gag ne, . 9 , J spvaag R II a2zzum nkujztuss uz; ul au bhunbbjjuf3 Sunaagao husaaoozuoz 0 2M on lbaqleprch o n ohm uch ghz ; 9 zivquzbur lag aun bunzlvgaag; uod jpynunuu8 cn gn n nn,, 1, wg zug oa d! 2 ,,, uꝛjuv?qur jn suoꝝ z J ö . ; , . tfHiumspoqᷣ ( nfjug 15 2gunzin z Hunbiqupdsnss 2. Fsunsgiola Faqtiogzz 3] uamsezskun hzß uh line u 203 Jö ,, 6 1p2aqupsch seg an ꝙpijdelobss ubs Gn lduünzg aauso Bundupsch 3
— II aͤouajnq; una uaq́ uuuagy zafignpj ) uaduaqupjck uiag ui
us uv San jh lagsbungupnch sag Hunslazng 3phllqun i ugnzazivjaq
828 22ummqluabid uag an uabunzeqzolainꝙ lzunz) uGd vunduuic; dun zurck Pub asg erg 1h apf avquqesüö
22qnuabas gzqp2asBßunnjvaqpnang uzmazlaq 2alalaquazaqjodag rag uv K 2129 bungup ches zuqd S2uis liWzuibshalmun — FS uzbunꝛaqaãdg uzquabnciipnasq; ns le'qug asg giuqpkfaag 2jHajso5ßno Sunjlogiägagbvjch gi, zung anz sSvg uades vunzzagaoꝶ
an! Bunazgaog zlag In ivngbunjqusę ur 241 bug zum uzdq;vu usj nä zbzla azus bund T ücbzc gazijvausaganzuo gag uæaßunguz d
bdunzzgꝛog zul in] gjqhaaigur ich SSg uaquaj ln vas gr 1cpaa uv ö. IIA
XIV
. etz buch. beziehungsweise sich verpflichtet hat, innerhalb der Grenze des Gut . ö ö h 3 266 Nr. 1: 28. habens diese Zablungsanweisungen ohne weiteres einzulösen; die 23 Abs. 1, 2: 922. 5 , 2167: 701. 36. materielle Unterlage des für den Aussteller beim Bezogenen vorhan⸗ 45: 251. . 353: 33 IFS 284 =286: 372. denen, ursprünglich in baarer Kasse, Werthyapieren oder in 44: 18. 33 IId Nr z: 305. Je6s: 161. Depositen bestehenden „Guthabens“ verbunden mit dem Ebechver trage 5 46: 81. ö 5 , / macht den Check zum Zahlungsmittel, hebt ihn über den Begriff des g 49: 81, 425. ö 3, . 2358: 714. bloßen Kreditpapiers hinaus. Deshalb ist es auch unjutreffend, wenn 857 Nr, 3: S7. 363 1h 3 356: 233. das vorangestellte Bedenken davon ausgeht, nur der erste Nehmer des 3; 87. 8 363: j. 3553: 735. Checks sei diese materielle Grundlage des Papiers zu beurtheilen im 131: 54. 5266: 3 . e, , , ö. 3 . ö . , 137: 101. nicht zu Üübersehen, ob der Aussteller wirklich noch ein „Guthaben? ö . kei dem Bezogenen besitzt, ob dasselbe nicht bereits erschöpft ist, wie Strafprozeßordn 69 g. 17 Abs. 2: A es um die Solvenz des Bezogenen steht u. s. w. Für den ersten. § 6: 471. 5 317: 18. . Ab. ;: M1. (Die Zahlen deuten auf die Seiten hin.) wie für jeden ferneren Nehmer bleibt es immer das Vertrauen auf 3 352: 37. 5 335: 488. 91 3, 2; R k 1 k ,, n beim . vor⸗ 3 355: 5. 8 36567: 67. S503 Abs. 2: 71. J andener Zahlungsmittel und auf die prompte Einlösung des Papiers -. . ; 8 j sellschaft, Strafbarkeit der Gründer einer Aktiengesellschaf beim Bezogenen, welches den Check annehme⸗ und cirkulationsfähig Unfallversicherungsgesetz vom 6. Juli 1884 465. ere e ,,, ö macht, ihn einer jederzeit einlßsbaren Banknote gleichstellt. 1: 468 S 95: 449. 5 98: 449. Absatz 1 des Reichsstempelgesetzes vom 1. Juli 1881 (R.-G-Bl. long bft d obig, Cin and tes che ffengerichfichen Urtheils ? 5: 468. Seite 185)/13. Juni 1885 i s Seite 179) vorgeschriebenen zugleich grundsätzlich behaupten zu, wollen scheint, der Check im Sinne 585: ö . Anzeige bei der zuständigen Steuzrstelle 495. — Anwendung des des 8 24 Nr, 1 des Gesetzes Jei überhaupt nicht indossabel, oder Ausdehnungsgesetz om 25. Mai 1885. Verbots der Amortifation eigener Aktien auf eine vor dem Inkraft⸗ höre doch, sobald er mittels Indossaments übertragen werde, auf, ö n. treten des Gesetzes pom 18. Juli 1884 bedungene Amortisation k zu 6 . auch fen n, . . 466. go 219. — Anfechtung des Beschlusses der , , ,, ö. Berechtigung. Daß der Check als eine Spezies aufmännischer el d⸗ ; Juni 1870. ö sellichaft durch einen Aktionär, welcher allgemein, ohne Be⸗ anweisungen auf Ordre gestellt und hiernach mittels Indoffaments Urheberrechtsgeset . . ,, gegen den Beschluß zu Protokoll erklärt hat, ö 61 . . n,, des . . . §8 3: 335. § 4Abs. 3: 189. 264. — Erforderniß einer Majorität 9 3 . ö gesetzbuchs nicht zu bezweifeln. Ebenso gewiß ist, daß er Check that⸗ ö . . a. alversammlung vertretenen Grundkapitals 264. — Stemyel⸗ sächlich in England wie in Deutschland von jeh im kaufmännifchen Gesetz, betreffend dass Urhebezrcht i, ,. ᷣ. i mn, ö kö umgeschaffenen Stamm ⸗Prioritäts⸗ Verkehr niemals an die Person des ersten Assignatars (Nehmers) ge⸗ bildenden Künste, vom 9. Januar 1816. aktien. Anschaffungsgeschäft 358. Siehe auch Anfechtung; Partial⸗ bunden, vielmehr regelmäßig durch den Zusatz auf Srdren (or order) 23 335 S 6 Rr. 2: 389. § 6 Nr. 3: 415. Obligationen. ; oder, was die Regel ist, ‚auf Inhaber? (or bearer) als auf Dritte 2: ; ö Anfechtung der vom Schuldner seiner Ehefrau gewährten Illaten ⸗ übertragbar behandelt worden ist, Gitt, es doch im Checkverkehr der Vereinszollgesetz vom 1. Juli 1869. hypothek. Erforderniß der Absicht, die Gläubiger zu benachtheiligen Deutschen Reichsbank sogar als Vorbedingung, daß die sogenannten ö 3 135. — Unanfechtbarkeit einer nach Zeit und Art geschuldeten weißen Checks bezüglich des Zahlungsberechtigken den Zusatz enthalten: S§ 136, 137: 95. Leitung troßz des Bewußtseins des Schulbners, durch dieselbe den oder Ueberbringer? (Endemann, Handbuch des Handelsrechks Band Ni ö. m 10. Juni 1869. übrigen Glaͤubigern ein' Befriedigungsmittel zu entziehen 355. — Seite 1141). Dieser Rechts.! und Sachlage gegenüber wäce daher Wech selstempelgesetz vo J. Anfechtung des die Genehmigung der Bilanz aussprechenden General- gar, nicht abzusehen, weshalb das Gesetz vom 16. Juni . § 24 Nr. 1: 490. versammlungsbeschlusses durch einen Aktionär, welcher nur gegen den 368, wenn es den Check „auf Ordre“ oder den indossablen he Beschluß über die Gewinnvertheilung Widerspruch erhoben hat; Check stempelpflichtig erklären, wollte, dies nicht ebenso be⸗ Gesetz, betreffend die Bestrafung von Zuwider⸗ Aufnahme der Dotirung eines Delerederefonds unter die Passiven stimmt ausgesprochen hätte, wie dies bezüglich des acceptirten druüngen gegen die oöfterreichisch⸗ ungarischen der Jahresbilanz; Unzulässigkeit einer Dotirung desselben aus dem Ghecks in g. 23 Nr, 1 4. 4. O, geschehen ist. In alledem . ; Zollgesetze, vom 17. Juli 1881 Jahres gewinn 327. — Rechtshängigkeit eines Anfechtungsanspruchs vermag das Heichsgericht sich lediglich den Ausführungen im Urtheil - g ö mittels Einrede der Anfechtung 366. Siehe auch Aktiengesellschaft. des Reichs. Oberhandelsgerichts vom 24. Oktober 1875 (Entscheidungen S§5 3, 5: 96. Angeklagter, Entbindung des Angeklagten vom Erscheinen in der Band XIX. Seite 75 fig) anzuschließen. Hauptverhandlung. Maßgabe der durch den Eröffnungsbeschluß Im Uebrigen mag insmerhsn der Beschwerdeführung so viel zu— egebenen Qualifikation der Strafthat 37. Siehe auch jugendliche zugeben sein, daß die dentsche Gesetzgebung, als sie die Checks mit k,, ne fl te. . den „Platzanweisungen⸗ von der Stempelpflicht befreite, sicherlich nur, Arrest, . der Vorschriften über das Arrestverfahren auf die wenn auch indossable, so doch in höchst beschränktem Umfang' am Anordnung einstweiliger Verfügungen. Zustellung und Vollziehung selben Platz zirkulirende Papiere im Auge gehabt und schwerlich an der letzteren während der gesetzlichen Frist 368. Siehe einstweilige Checks gedacht haben wird, welche, wie das vorliegende zeigt, mit fast : Verfũgung. unbegrenzter Cirkulations fähigteit versehen. gleich den Rimessen im a internationalen Kreditverkehr von Land zu Land wandern. Insbesondere
— 493 —
ö ] . ůĩ
J. Sachregister 1888.
/ , , . *. . . —— ; ö
**
e .