1888 / 306 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Saudels⸗Negister.

andelsregistereinträöge aus dem Königreich

Königreich Württem berg und

G um Hessen werden Dienstagz bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Ru

Leipzig, resp. Stifttgart und Darm stadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich. (4bb81I]

NRerlim. Sandelsregister ves Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 30. November 1888 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister ein⸗ getragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 11272

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Deutsche Gesellschaft für Bannnternehmungen.

Spalte 3. Sitz der ir:

Berlin. .

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von unbeschrãnkler Zeitdauer.

Das Statut, welches sich Vol. J., Seite 44 bis 52 des Beilage Bandes Nr. 754 zum Gesellschafts⸗ register befindet, ist durch Urkunden vom 25. Oktober und 20. November 1888 festgestellt worden.

Der Zweck der Gesellschaft ist die Uebernahme oder Ausführung von Bauten aller Art, namentlich Eis enbahn⸗ Wege ⸗, Wasser⸗ sowie auch Hochbauten für eigene oder für fremde Rechnung oder die Be⸗ theiligung bei derartigen Arbeiten.

Die Gesellschaft ist auch befugt:

1) Grundstücke, Gebäude oder Schiffe zu erwerben, zu veräußern oder sonst auszunutzen, nament- lich auf oder aus den Grundstüͤcken Landes⸗ produkte oder Mineralien zu gewinnen und zu verwerthen, sowie alle in dieser Beziehung erforderlichen Anlagen zu erwerben, herzu⸗ stellen und zu betreiben,

2) industrielle Etablissements aller Art anzu⸗ legen oder zu erwerben und zu betreiben, auch die Erzeugnisse derselben selbst zu verwenden oder zu veräußern.

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 3 Mil⸗ lionen Mark festgesetzt und in 3000 Aktien über je 1000 M eingetheilt. Die Aktien lauten auf jeden Inhaber. Die Gründer der Gesellschaft haben die Aktien vollständig übernommen.

Den Vorstand bildet eine Direktion, welche, ab⸗ gesehen von etwa zu ernennenden Stellvertretern, aus jwei oder mehreren, vom Aufsichtsrathe zu wählen⸗ den Mitgliedern besteht.

Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet, und die Unterschriften von wenigstens zwei Mitgliedern der Direktion bezw. deren Stellvertretern oder die Unter⸗ schriften eines wirklichen oder stellvertretenden Direktions⸗Mitgliedes und eines Prokuristen bei⸗ gefügt sind.

Bekanntmachungen Seitens der Gesellschaft werden durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Anzeiger veröffentlicht.

Für die Form der Bekanntmachungen der Dircktion elten die für die Firmenzeichnung gegebenen Vor chriften. Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind von zwei Mitgliedern desselben, unter denen sich der Vorsitzende oder sein Stellvertreter befinden muß, zu unterzeichnen.

Die Generalversammlungen sind derartig ein⸗ zuberufen, daß zwischen dem Datum desjenigen Blattes, welches die betreffende Bekanntmachung enthält, und dem Datum des Versammlungstages selbst, beide Daten nicht eingerechnet, ein Zeitraum von wenigstens drei Wochen liegt.

Die Gründer der Gesellschaft sind: .

1) der General ⸗Konsul, Bürgermeister a. D Emil Russell zu Berlin,

2) der Baurath Alfred Lent zu Berlin,

3) die Kommanditgesellschaft auf Aktien: Direktion der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin,

4) der Rechtsanwalt und Notar a. D. Adolph Salomonsohn zu Berlin,

5) der Bank⸗Direftor Peter Rauers zu Hamburg,

6) der Bank ⸗Direktor Max Schinckel zu Ham⸗

burg, 7) die Aktiengesellschaft Norddeutsche Bank in Hamburg. Den ersten Aufsichtsrath bilden: die vorstehend zu 1, 2, 5 und 6 Genannten. Den Vorstand bilden; 1) der Gerichts ⸗Assessor a. D. Dr. jur. Walter Schlauch zu Berlin, 2) der Kaufmann Curt Erich zu Berlin. Als Revisoren zur Prufung des Gründungs⸗Her⸗ ganges haben fungirt: 1 , Bücher⸗Revisor Ernst Bier⸗ edt, 2) der Direktor des Invalidendank Wilhelm Brenken, Beide zu Berlin. Das Geschäftslokal befindet sich Behrenstraße Nr. 43/44.

Zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1888 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7772, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Sy C Wagner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein et ard geenschest st duch ie Gesellschaft i urch Uebereinkunft der . aufgelöst. Der Hof ⸗Goldschmied Louis Jersmie Alfred Sy zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 19159 . fi m gef fte, 3 ; emna ist in unser Firmenregister unter Nr. 19159 die Handlung in Firma: ; Shy * Wagner mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Pof⸗Golöschmied Louis Jersmie Alfred Sy zu *r. e eng ö, . ach Dem Friedrich Wilbelm Hugo Zachgrias und dem Wilhelm Martin Heinrich Warnecke, Beide zu Berlin, ist für die letztgenannte Einzelfirma der⸗ gestalt Kollektivprokura ertheilt worden, daß j der derselben ermächtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 7628 beziehungsweise Nr. 7629 des Prokurenregisters eingetragen worden. Dagegen ist bei Nr. 955 und 4551 des Pro— kurenregisters vermerkt worden, daß die dem Fried⸗

Martin Heinrich Warnecke, Beide zu Berlin, für die erstgenannte Handelẽgesellschaft eribeilte Kollektiv Prokura hier gelöscht und nach Nr. 628 beziehungs⸗ weise Nr. 629 übertragen worden ist.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 416, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: ; Angust Schaefer mit dem 86 zu Berlin vermerkt fteht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den am 15. Novem⸗ ber 1885 erfolgten Tod des Kaufmanns Carl Julius Brix zu Berlin aufgelöst worden. Das Handeltgeschäft ist demnächst mit dem Firmen⸗ echte auf Frau Alwine EKlise Hermine Bal- damus, geborene Brir, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma . Vergleiche Nr. 19160 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 160 die Handlung in 3 tif ; August Schaefer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin rau Alwine Elise Hermine Baldamus, geborene Brix, zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 19 158 die Firma: ö M. Rosenberg Brennumaterialien⸗Sandlung (Geschäftslokal: Fruchtstraße Nr. 29/30) und als deren Inhaber der Kaufmann Meyer Rosenberg zu Berlin eingetragen worden. 1

Berlin, den 1. Dezember 1888. Königliches 1 I. Abtheilung 56. i la.

NKRerlin. Bekanntmachung. (45443 In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts, woselbst unter Nr. 39 die Handels—⸗

gesellschaft:

; L. Wolf Nachfolger mit dem Sitze auf der Glashütte zu Köpenick ein⸗ getragen steht, ist Folgendes eingetragen worden: Aus der Handelsgesellschaft, welche nach dem Aus—= scheiden des Ostermann und Graf Kaunitz aus den Gesellschaftern Julius und Carl Louis Braemer be⸗ stand, ist der Kaufmann Carl Louis Braemer am 26. Dezember 1887 durch den Tod ausgeschieden und ist an seiner Stelle der minderjährige, am 24. Sep⸗ tember 1869 geborene Julius Wilhelm Johann Carl Braemer als Handelsgesellschafter eingetreten

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Julius Braemer berechtigt.

Die genannte Handelsgesellschaft L. Wolf Nach⸗ folger auf der Glashiüjte zu Cöpenick hat für ihr Handelsgeschäft dem Herrn Paul Ohnsorge zu Köpenick Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 123 des Prokurenregisters eingetragen.

Berlin, den 18. November 1888.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

Freiburgs. Bekanntmachung, (45471 Firmenregister betreffend.

Nr. 23620. . Nachgenannte Personen, deren Auf⸗ enthalt unbekannt ist und deren hiesige Handelsfirmen nach Angabe der Handelskammer erloschen sein sollen, werden gemäß 8. 2 des Reichs ⸗Ges. vom 30. März

J. aufgefordert, binnen 3 Monaten einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Er⸗ löschung ihrer Firma zum yiesseitigen Firmenregister schristlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers des diesseitigen Amtsgerichts geltend zu machen, widrigenfalls solche von Amtswegen als erloschen eingetragen werden sollen: Kaufmann Heinrich Klein, früher hier, Frau F. Reichle Wittwe, früher hier, Kaufmann Max Zivi, früher hier, . Benedict Anton Zentner, früher er, ö Johann Philipp Riffel, früher ier, Kaufmann Gustav Theodor Hug, früher hier Kaufmann H. Bunzel, früher hier, . Kürschner Gustav Adolf Heißler, früher hier, Kaufmann Karl Anton Bihlmann, früher

ier, Agent Mathä Karl Walter, früher hier, Kaufmann Franz Mößner, früher hier, Kaufmann Samuel Grumbacher, früher hier, Freiberr Otto von Bolschwing, früher hier, J. Kolb, früher hier. II. In dem Firmenregister wurden folgende Firmen als erloschen eingetragen: Die Firma des Wilhelm Hüß, der Rhei⸗ nischen Bangesellschaft, des Buchkändler Gustav Mayer, des Rudolf Wetzel, des Albert Ehr⸗ hardt, des Emil Martin Schwehr, des Simon Durlacher, des Wilhelm Leopold Zipfel, des Michael Bahr, des Gustav Ruh, des Leopold Sexauer, des Max Klock, des Johann Fütterer, des Karl Jenne, des Karl Oechsler, des Hein⸗ rich Schmitt, des B. Dukas, des Angust Strohm, des Leo Liebel, des August Ergelet, des Louis Sinner, des Josef Gapp, der Amalie Gunzenhauser, des Otto Rist. III. Im Gelellschaftsgregister als erloschen: Die ö H. A. Ficke's Nachfolger. Die Firma Gebrüder Dreyfuß. Die Firma Gebrüder Gäß. Die Firma Gebrüder Löb. IV Im Firmenregister sind neuerdings einge⸗ rcfnhie gina ugust g ie Firma „Augnst Ergelet“, deren jetziger Inhaber ist Leo Liebes, welcher mit diefer 56 . . 3. ö. is 3 ö ie Firma „Louis Federer“, nunmehr deren In aberin Wittwe Emma Federer. O. 3. 400. a! , . , n, , In⸗ erin die Wittwe des S. Weil. Karoline, geb. hb g g 166. gose/ ! ie Firma „Josef Gapp Nachfolger“ deren Inhaberin die Wittwe des Josef 39 gff. ö , geb. ic mn nn, 6 des , ümmig, welche ohne evertrag sich verehelicht hat. O. 3. 661. . n. 8) Der Ehevertrag des Hermann Munding mit Auguste, geb. Egle, wonach jeder Ehetheil o59 M in die Gemeinschaft einwarf, während alles übrige Vermögen von solcher ausgefchloffen bleibt. 6) Die Firma ** ef Wilhelm saflein/“, deren Inhaber gleichen Namens mit Emma

vertrag jeder Chetheil 9 Mn in die Gemeinschaft einwirft, alles . Vermögen nebst Schulden davon ausgeschlossen ist. O. 3. 36.

Der Ehevertrag des Hugo Nober mit Frieda, zb. Fuchs, wonach jeder Ehetheil 100 M in die Genseinschaft einwirft und alles übrige Ver⸗ * sammt Schulden davon ausgeschlossen bleibt.

8 Die Firma „Karl. Zaeger“, Inhaber der⸗ . . Ehevertrag bereits bekannt gemacht ist.

9) Der Ehevertrag des Camill Noppel mit Marie, geb. Dufner, wonach jeder Ehetheil 100 in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige Vermögen nebst Schulden davon gusgeschlossen bleibt.

10) Die Firma „Ferdinand Mutter“, deren Inhaber gleichen Namens einen Ehevertrag mit Leopoldine, geb. Dägele, errichtet hat, wonach jeder Chetheil 25 in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige Vermögen nebst Schulden davon ausgeschlossen bleibt. O. 3. 40.

11) Der Ehevertrag des Friseur Friedrich Müller mit Pia, geb. Laugen, wonach allgemeine Gütergen einschaft des beiderfeitigen gegenwärtigen und zukünftigen, beweglichen und ,, Ver⸗ mögens gemäß rheinpreuß. Gesetzbuch gelten soll.

12) Die Firmg „Josef Boͤdenmüller“, deren Inhaber gleichen Namens ledig ist. O. 3. 41.

13) Die Firma „Christiau Hille“, deren In⸗ baber gleichen Namens ledig ist. D. Z. 42.

14) Die Zweigniederlafsung der Firma „Exust Straub“ in Konstanz, deren Inhaber gleichen Namens mit Pauline, geb. Mayer, verheirathet ist, laut dessen Ehevertrag jeder Ehetheil 100 in die Gemeinschaft einwarf, während alles übrige Ver⸗ mögen nebst Schulden davon ausgeschlosfen ist. Als Prokurist für die Filiale ist aufgestellt Friedrich Kreuz, welcher mit der Prokura der Firma und seinem Namen jeichnet. S. Z 43.

15) Die Firma „Paul Renuemann“, deren In⸗ baber gleicken Namens ledig ist. O. Z. 44.

16) Die Firma „L. Zimmermann“, deren In⸗ haber Louis Zimmermann ledig ist. O. 3. 46.

17) Die Einzelfirma „L. Pollack Söhne“, deren Inhaber Eduard Pollag ist.

19) Die Firma „Chr. Reez“, deren Inhaber gleichen Namens, ist als solche erloschen, und wird die Firma „Ehr. Reez Nachfolger“ durch Fritz Sutter geführt, laut dessen Ehevertrag mit Bertha Reez Errungenschaftsgemeinschaft (8. MR. S. 1540) gelten soll. D. 3. 47.

J. Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen;

Zur Firma „Adolf Hauser“. Der Ehe— vertrag des Adolf Hauser mit Rosine, geb. Heitzler, wonach allgemeine Gütergemeinschaft vereinbart ist, welche sich erstreckt auf alle beiderseitigen bewegliche und unbewegliche, gegenwärtige und künftige Güter sammt Schulden.

2) Die Firma „F. S5. Sator Nachfolger“, deren Inhaber sind Heinrich Fischer und Julius Meier ledig. Ersterer ist verheirathet mit Marie, geb. Lotsch, nach deren Ehevertrag jeder Theil 100 .

in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige

besitzende und anerfallende Vermögen der Eheleute von solcher ausgeschlossen bleibt. O. 3. 317.

3). Die Firma „Holzstofffabrik Oberried Mr. Dieber und Reitter“ dahier, deren offene Ge . sellschafter Beide sind. Ersterer ist ledig. Marx Reitter ist verehelicht mit Fanny, geb. Schachtel ohne ECrrichtung eines Eheverkrags. O. Z. 318.

4) Die Gesellschaftsfirma „B. Dukas“, erloschen als Einzelfirma; deren Inhaber sind Berthold Dukas und Ludwig Weil, und die mit der Firma zeichnen. Der Ehevertrag des L. Weil ist bereits veröffentlicht. O. 3. 321.

) Die nunmehrige Kommanditgesellschaft „Ge⸗ brüder Gäß Nachfolger, Störk und Münzer“; Beide letztere sind versönlich haftende Gesellschafter und Frau Bertha Gäß Wütwe, Max und Dr. Franz Bäß sind Kommanditisten. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist Freiburg. Die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter zeichnen lediglich mit der Firma. Max Störk ist verheirathet mit Magdalene, geb. Hasler, ohne Errichtung eines Ehevertrags, Mathe Münzer ist ledig. O. J. 372.

6). Die Kemmanditgesellschaft „Amalie Gunzen⸗ hauser K Cie, deren persöͤnlich haftbare Gesell⸗ schafterin ist Amalie Gunzenbauser ledig, und die Kommanditistin ist Frida Fig ledig. Beide zeichnen mit der Firma. O. 3. 323.

7) Die Gesellschaft ‚Wiedtem ann und Zanger“ ist erloschen als offene Gesellschaft.

8) Die Kommanditgesellschaft „Wiedtemann Cie vormals Usläunder u. Cie“, deren persön⸗ lich haftender Gesellschafter Oetar Wiedtemann ist, während seine Mutter Wilhelmine Wiedtemann Wittwe Kommanditistin ist. O. 3. 324.

9) Zur Firma „Poppen u. Söhne“. Der Ehevertrag des Eduard Friedrich Poppen mit Frida Kitzling, wonach jeder Chetheil 100 M in die Ge⸗ meinschaft einwirff, alles übrige Aktiv und Passiv⸗ vermögen von solcher ausschließt.

10) Die offene Gesellschaft „Guggenheim und Neumetzger“. deren Inhaber sind Max Josef Guggenheim und Siegfried Neumeßger, ersterer ver⸗ heirathet mit Flora, geb. Kahn, er mit Frieda, geb. Guggenheim. Nach beider Eheverträgen legen die Ebeleut; 100 M in die Gemeinschaft ein, und schließen alles übrige gegenwärtige und künftige . . Passivvermögen von solcher aus. 1I) Die offene Gesellschaft „VBurgheimer und Ehret“, deren Inhaber Julius Burgheimer und Stefan Ehret sind, letzterer ist ledig, ersterer mit Sofie Maier verehelicht, nach deren Chevertrag jeder Ebetheil 199 6 in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige fahrende Vermögen sammt Schulden im Stück verliegenschaftet wird. D. 3. 327. 12) Die Gesellschaft „Pollack Söhne“ ist als solche erloschen.

Freiburg, den 30. November 1888. Großh. Bad. Amtsgericht Graeff.

Ceipzigß. Handelsregistereinträge 46546 im Königreich Sachsen (ausschliesflich der die Kommanditgeselschaften auf Aktticn und die Attiengesellschaften betr. Einträge), zusammen ˖ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwefen.

Annaberg. Am 20. November.

188. Malty * Anerpaon. ty * Westphal gelöscht. Am 27. November.

Fol.

rich Wilhelm Hugo Zacharias und dem Wilhelm

Fütterer Wittwe verheirathet ist, nach deren Che⸗

Fol. 147. August Günther gelöscht.

VBahrmann,

Banton. = Fol. I6 90 ne. . d Rich Ol. . * K . uchi gelrsch. . Borna.

Fol. 5. Ed 4 Kenn hnhof K ol. 6. nar me zu Bahnhof Kieri Gustav Gottfried Högenann 's Prokura 26

genommen. ner ge s, dne wg ln gubab Ol. . 6 a 83 n e is, n a August Friedrich Adolf . 9 er Georg Ohomnitzæ.

pol. 3191 i, ber W ol. No artin aber Wilhel Friedrich Robert Martin. . ö Am 22. November. Fol. 1995. Berg . Stein, Leopold Stein aus geschieden.

Fol. 3014. Richard Börner, Carl Herma Klüx ausgeschieden, Carl Ss wald . 53 inhaber; künftige Firmirung Börner Æ Gofmaun.

Fol. 3190. Straube R. Streicher, errichtet am 27, Oltober 1888; Inhaber die Maschinenbauer Carl Gottlieb Straube und Johann Georg Friedrich Ste beg, e. golfer, Jrhaber

ol. 3193. E. Kolster, Inhaber Auguste Emili ver fr hte a e. e in soh ; '. 6

ol. ; exander psohn, Inhaberi glara. drrebel. Ihk pfohn, geb. Hir hst, leren rn n nn, , weer gehn

ol. Leo Stein, Inhaber Leopold Stei ,,

ol. ; ungen ößelbart b Clemens Eugen Hößelbarth. 3

Am 27. November.

Fol. 45. C., G. Bleyl Nachf., Friedrich

Fol. 1859. Chemnitzer Tapetenfabrik, Carl Foehl, Max Langhammer, Julius Garl Wil⸗ helm Hoehl ausgeschieden; künftige Firmirung Chemnitzer Tapetenfabrik Max Langhammer; Julius Carl Wilhelm Hoehl und Carl Schmoock Prokuristen.

Orimmitsohan. Fol. 5 ve . Richard A ol. 51. ein nfeld, Ri , ol. 588. Arno öufeld in Schiedel, Richard Arno Schönfeld. kJ Dippoldiswalde. Am 26. November.

Fol. 9. Fr. W. Müller, Kaufleute Carl Eduard Standfuß und Carl Ernst Tzschöckel Inhaber geworden.

Dresden.

Gustav Pohler Mitinhaber.

pol. ages . re ge h Fol. 2947. Hein elm Warmuth, au die Aktiengesellschgft Vereinigte Hanfschlauch⸗ ö. Gummiwaaren Fabrik in Gotha übergegangen, Fduard Lange in Gotha, Dito Pöhler in en r, Heinrich Wilhelm Warmuth in Löbtau und Gart Louis Wolf das. sind als Mitglieder des Vorstandes obged. Akttengesellschaft Vertreter der Firma. ge. , ere e eh ol. 737. elbke . Benedictus, Friedri Arno Kröber's Prokura erloschen. ; ö . Fol. 3796. Patent⸗Waagenfabrik E. Holl G Co., auf Arthur Maximilian Richter über- gel Re hr, Henning & Wred cht ol. Senning rede, errichtet am November 1888. Inhaber die Ingenieure Johann Friedrich Julius Henning und Friedrich Wrede. Fol. 5948. Adolf Lefser, Inhaber Adolf Lesser. Fol. 5949. Max Franz Rost, Inhaber Max

Franz Rost. Am 28. November. Fol. 1403. Alexander Philipsohn, Sitz nach ohn iss greg re, n ol. ö eor äumann, au einri Karl Julius Thie . . Fol. 3634. Mey Co., Zweigniederlassung

gelöscht. Fol. 918 nn ö. ö 3 ol. ( illero 0 weignieder⸗ lassung, Heinrich Rupye Prokurist. ; . Fol. 1466. Dresdner Glasfabrik Friedr. rg ere gels ge.,

ol. ; ereinigte Strohstoff⸗Fabriken . 6. i , . , . ol. . riedri irkenbu b ae, dre e, , .

ol. . wa erndt in Plauen, = haber Oswald Berndt. n, . Elsterberg. Am 22. November. Fol. 42. Louis Ernst gelöscht. Glauohan. Am 27. November. Fol. 5Ib. Max Hinzelmaun, firmirt künftig Max Danziger vorm. Max Hinzelmann. Arimma.

3 ,,,, R ol. . essel, Fo Co. in Nerchau, Wilhelm Eide müller. ausgeschieden. .

Fel. 188. Das Grimmaische Verfichernngs⸗ in stitut gegen Trichinen⸗ Gefahr von G. Oskar Inhaber Barbier Gottfried Oscar Babrmann in Grimma, und Privatmann Cbristian Friedrich Höhne in Trebsen, Letzterer ist von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.

Grossenhain. Am 28. November.

0 269. Julius Dietze, Inhaber Emil Julius

ietze.

Hartenstein. Am 27. November. Fol. 36. Gebrüder Ritter, Zweigniederlassung gelöscht. ; Laneonstein. pol. 107 Oslh 56 . Baͤrenll ol. ; warz in Bärenllau, Wilhelm 2 Mitinhaber. ö

Lelpꝛig. . . , Jad ol. 425. e errmaun, Johann Löffler 's und Carl Julius Wecke's Vollmacht nach Beendigung der Liquidation erloschen. Hol. 26g, ah m ee r er me Müll ol. . . . edr. Mori er , Buch handler · Apresibuchs Schlegel) gelöscht. Fol. 7170. Büchner X Kutzschbauch, errichtet am 1. November 1888. Inhaber: Kaufleute Fried⸗

verlegt.

ich Anton Büchner in Schkeuditz und Emil Dtto Kutzschbauch in Leipzig. h Am 24. November. Fol 7171. Hermann Günther in Gohlis, In⸗ haber Ang Hermann Günther. Fol. 65916. deri Mühlen⸗Fabrik B. Melzer in Reudnitz, Eugen Leopold Pfannenschmid

Mitinhaber. Am 27. November.

Fol. 29599 Mann . Schoch, Vollmacht des Liquidators Friedrich Wilhelm Bäßler nach Beendi⸗ gung der Liquidation erloschen.

Fol. 4937. 5399. P. Scharf in Plagwitz, Paul Heichen in ö gelöscht. ' ; Am 28. November.

Theodor Zink in Konnewitz, In⸗ ugust Theodor Zink in Leipzig.

928. Richard Obsftfelder C Co., Friedrich Hermann Grnst Dammann 5 und Otto ; Carl Paul Dammann's Vollmacht infolge Beendi⸗ gung der Liquidation erloschen.

Fol. 6959. F. E. Welsch Co. gelöscht.

Aron Goldschmidt.

Longosfeld. ĩ Am 22. November. .

Fol. 14. Robert Weber in Wünschendorf; Robert Theophilus Weber ausgeschieden; Mathilde Theresie, verw. Weber, geb. Krutzsch, Mitinhaberin.

Long onsolil. ; Am 19. bez. 20. und 22. November.

Fol. 4, 8, 19, 43, 96, 103, 138, 178, 182. C. S. Pechstein, Anguft Günthel, Ednard Wett⸗ engel, J. G. Müller jr., F. E. Petzoldt, Carl Gotthilf Lenk Sohn, Herrmann Petzoldt, Förster C Comi in Röthenbach und S. Wolff Sohn gelöscht.

Narkneukirohen. Am 17. November.

Fol. 112. Ernft Reinhard Voigt, Inhaber Ernst Reinhard Voigt.

Fol. 113. Lonis Adolf Voigt, Inhaber Louis Adolf Voigt.

Neorane. . Am 28. November. Fol. 495. Oswald Sattler, Rudolph Oswald Sattler ausgeschieden. ; Fol. 642. Richard Färber, Inhaber Richard Max Färber. Molsson. Am 20. November. Fol. 200. Julius Tittelbach in Buschbad⸗ Meißen; Julius Antonius Tittelbach ausgeschieden.

Osohatz. Am 22. November. . Fol. 142. Carl Schmidt, Inhaber Carl Hein⸗ rich Schmidt.

Penig. Am 27. November. Fol. 2097. Jerdinaund Vieweg in Lunzenau, Inhaber Franz Ferdinand Vieweg. Pirna.

Am 22. November. ;

Fol. 133. Nottwerndorfer Steinbrüche Häniche . Co. in Rottwerndorf. Inhaber Gett⸗ fried Emil Häniche und Emilie Auguste, verehel. Häniche, geb. Leske, letztere ist von der Vertretung ausgeschlossen.

Radeburg. Am 25. Norember. ; Fol. 5, 7, 16, 19, 31, 33, 37, 41. 48. Friedrich Böhmig, Gottfried Höferth, J. R. Oettrich, Traugott Leberecht Unruh, F. E. Baumgärtel, K. A. Kremer, Elara verw. Weiß in Rade⸗ burg und Nicolai C. Zieger, Nicolai Reuther in Medingen gelöscht. Roohlit. Am 19. November. Fol. 122. M. Bode, Inhaber Friedrich Max

Am 24. November. Fol. 43, 221. C. W. Müller und Hermann Lange, Graviranstalt gelöscht. Sohneoeberg. Am 26. November. . Fol. 88. Leopold Tobias . Co. in Zelle, Sitz nach Aue verlegt.

Ssobnitꝝ. Am 20. November.

Fol. 254. Moritz Pelz, Inhaber Moritz Pelz.

Fol. 255. Sugo Schiertz Co., Inhaber die Bil dhauer Hugo Benno Schiertz und Karl Heinrich Seidewinkel. . .

Fol. 136. J. A. Herlt, auf Marie Theresie, verw. Herlt, geb. Schiertz, übergegangen.

Fol. 26. J. FJ. Michel, Karl August Hessel ausgeschieden.

Fol. 19, 117, 132, 191. C. G. gnüpfer, Philipp Harras, Adolf Janick's Wttw. und Friedrich Peschke gelöscht.

Stollborg. Am 26 November.

Fol. 131. Gebrüder Fischer, auf Carl Eduard

Fischer jr. übergegangen. Tittan.

Am 24. November. Fol. 549. Louis Kupfer gelöscht. 476 ö. e n ber löscht Fol. ; ar illing gelöscht. Zõöblit. Am 21. November. Fol. 19). J. Mehyerhardt in Olbernhau ge⸗

löscht.

Zw liokan.

Am 19. November.

Fol. 1976. Cellulosefabri6. Crofsen, Sof: mann, Leonhardt C Toelle in Krossen, errichtet am 16. November 1888. Inhaber Fabrikbesitzer Her⸗ mann Bernhard Hofmann in Zwickau, Mühlenbesitzer Christian Gottlieb Leonhardt in Krossen, und Fabrik- besitzer Gustav Toelle in Niederschlema.

Am 22. November. Fol. 609). C. A. Schmidt, Sitz nach Pölbitz

Nenn led. Bekanntmachung. (45497

In unser Genossenschaftsregister ist auf Anmeldung unter Nr. 49 eingetragen, der Hönninger⸗Arien⸗ vdorfer⸗Winzer⸗ Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit dem Sitz zu Hönningen

vom 1. September 1888 gegründet.

Keltern

zu erzielen, diese einheitlich zu behandeln und sodann

k. emeinschaftlichen Verkauf möglichst hoch zu erthen

folgenden

Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

binhliche Kraft, wenn sie einschließlich des Vereins—⸗ vorstehers oder dessen Stellvertreters von mindestens

machungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unter zeichnen und in der Rhein⸗ und Wiedzeitung bekannt

Fol. 7172. Goldschmidt, Inbaber Salomon zu machen. uns eingeseben werden.

Salrungs en. tl in das Handels. und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts geschieht im Jahre 1889 durch das Regierungsblatt zu Meiningen, die Dorf⸗ zeitung zu Hildburghausen und den Deutschen Reichs⸗Anzeiger in Berlin.

Schwarzenfels. heute folgender Eintrag bewirkt:

bach. Inhaber der Firma ist der Molkereibesitzer Wilhelm Auffarth in Weichersbach, laut Anmeldung

. *

Der Verein weck. durch Einsammeln und gemeinsames er Trauben seiner Mitglieder reine Weine

at den

Der . des Vereins besteht zur Zeit aus ersonen:

I). Kaufmann Andreas Schwarzendohl, Vereins⸗ vorsteher

2) Winzer Christian Weißenfels, stellvertretender Vereinsvorsteher,

3) Winzer Peter Bohles, Kassirer, 6 sämmtlich von Hönningen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der

Die Zeichnung hat nur dann für den Verein ver⸗

wei Vorstandsmitgliedern stattgefunden hat. Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗

Das Verzeichniß der Mitglieder kann jederzeit bei

Neuwied, den 25. November 1888. Königliches Amtsgericht. . asb19] Die Veröffentlichung der Einträge

Salzungen, den 1. Dezember 1888. erzogliches Amtsgericht. Abtheilung N. INnterschrift.)

45517] In unser Handelsregister ist

Nr. 195. Firma W. Anffarth in Weichers⸗

vom 26. November 1888. Schwarzenfels, am 27. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Hofmann.

(45522 Schwarrenfels. In unser Handelsregister ist heute folgender Eintrag bewirkt:

Nr. 28. Firma: Markus und Raphael

Schuster zu Sterbfritz.

Die Firma ist erloschen.

Laut Anmeldung vom 27. November 1888. Schwarzenfels, am 29. November 1888.

Königliches Amtsgericht. Hofmann.

Schleswig. Bekanntmachung. (466513

Während des Jahres 1889 werden die in das

hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgten

Eintragungen durch

den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

die Hamburger Nachrichten und

die Schleswiger Nachrichten

veröffentlicht werden.

Mündliche Anmeldungen werden bei dem unter—⸗

zeichneten Gericht in den Geschäftsstunden von 10

bis 12 Uhr Vormittags entgegen genommen.

Schleswig, den 30. Nopember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Zurhorst.

45516 Solingen. In unser Prokurenregister ist heute Folgendes eingetragen worden: I. Bei Nr. 2061 die Seitens der Firma Bremshey C Cie zu Ohligs 1) dem Emil Bremsheh, 2) dem Eugen Droz, Beide Kaufleute zu Ohligs, ertheilten Prokuren. II. Bei Nr. 65. Die Seitens der vorgenannten Firma dem Kaufmann Ernst Wilhelm Plümacher zu Obligs ertheilte Prokura ist erloschen. Solingen, 27. November 1888. Königliches Amtsgericht. II.

(45515 Solingen. In unser Prokurenregister ist heute Folgendes eingetragen worden: . 17 bei Nr. 202 die Seitens der Firma Wester * Cie zu Solingen der Ehefrau Carl Friedrich Wester, Anna, geb. vom Hofe, daselbst ertheilte Prokura; ( 2) bei Nr, 157 die Seitens der Firma Wester Cie zu Solingen der Wittwe des Kaufmanns Julius Wester daselbst ertheilte Prokura ist erloschen. Solingen, 29. November 18385. Königliches Amtsgericht. II.

Stolberg FR hld. Sandelsregister 45512 zu Stolberg Rhld. In unser Firmen⸗ bezw. Prokurenregister wurden heute folgende Eintragungen gemacht: 1) Nr. 169 des Firmenregisters die Firma „M. Mohr“ mit der Niederlassung in Büsbach bei Stolberg und als Inhaber der Kaufmann Peter Mathias Mohr zu Büsbach bei Stolberg. 2) Zugleich wurde unter Nr. 27 des Prokuren⸗ registers eingetragen die der Ehefrau des Kaufmanns 8 Mathias Mohr, Sibilla, geb. Hamacher, ohne eschäft zu Büsbach bei Stolberg zu vorstehender Firma ertheilte Prokura. Stolberg, den 29. November 1888. Königliches Amtsgericht.

Stolzenau. Bekanntmachung. (45520 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 118 eingetragen die Firma: F. C. C. Stenber mit dem Niederlassungsorte Wie densahl und als deren Inhaber der n, . Friedrich Conrad Christian Steuber in Wiedensahl. Stolzenau, den 1. Dezember 1888.

Sülze i. Meck].. beim unterzeichneten Amtsgerichte geführten Handels register, erfolgen für das Geschäftsjahr 1889 durch die Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen, Rostocker .

a

45514] Die Publikationen, betr. die

und das Central⸗Handelsregister für

euntsche Reich, dießrnigen, betr. das Ge⸗

ö ferrnistrn durch die beiden erstgenannten ãtter.

Sülze i. Mecklenb., am 1. Dezember 1888.

Großherzogliches Amtsgericht.

Trebnitꝝ. Bekanntmachung. (45524 In unserem Firmenregister sind die nachgenannten Firmen gelöscht worden, und zwar:

2. die Firma Nr. 33, L. A. Schremser,

b. die . Nr. 53, C. Richter,

é. die Firma Nr. 98, J. Mittas,

d. die Firma Nr. 86, F. Baum. Trebnitz, den 24. November 1888.

Königliches Amtsgericht.

(45523 Trier. Im diesseitigen Handelsregister wurde heute eingetragen: ; 1) bei Nr. 1353 des Firmenregisters, die Ein⸗ tragung der Firma „J. B. Welter“ zu Merzi betreffend, der Vermerk: Das Handelsgeschäft nebst Firma ist in Folge Todes des Inhabers auf dessen Wittwe und Kinder übergegangen; ö 2) unter Nr. 400 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft unter der Firma J. B. Welter mit dem Sitze zu Merzig und als Inhaber a. die Wittwe Johann Baptist Welter, Anna Maria, geb. Salm, Handelt frau zu Merzig, b. Johann Baptist August Welter, e. Anna Johanna Maria Welter, ad b. und e. minderjährig und unter Vormundschaft ihrer Mutter, der Wittwe Welter, stehend. Die Gesellschaft hat am 3. Februar 1887 begonnen und ift nur die Wittwe Welter zur Vertretung befugt; 3) unter Nr. 401 daselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma „Bauer Lehnert“ mit dem Sitze zu Dhron und als vollberechtigte Gesell⸗ schafter a. Eugen Bauer, Kaufmann, und b. Johann Lehnert, Winzer, beide zu Dhron wohnend. Die Gesellschaft hat am 1. November 1888 begonnen; 4) unter Nr. 1895 des Firmenregisters die Firma „Carl Friedrich junior“ mit dem Sitze zu Trier und als Inhaber Carl Friedrich jr. dahier. Ferner wurden die Firmen Nr. 537 F. W. Nudersdorf zu Trier, Nr. 725 Joh. Ad. Lauer zu Berncaftel, Nr. 679 A. Marschall zu Pelm und Nr. 374 H. Krautwig zu Münstermaifeld mit Zweigniederlassung zu Berncaftel im Firmen register gelöscht. Trier, den 29. November 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Velen. Bekanntmachung. 456251

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 279 eingetragen die Firma A. L. Mehner mit dem Nieder⸗ lassungsorte Ebstorf und als Inhaberin Ehefrau Marie Dorothee Louise Amanda Meyer, geb. Müller, in Ebstorf. Uelzen, den 30. November 1888.

Königliches Amtsgericht. J.

45527 Wetter. Zur Veröffentlichung der Einträge in dem Handelsregister, dem Genossenschaftsregister und dem Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts während des Jahres 1889 werden der Deutsche Reichs und Königlich Preußische Staats⸗ Anzeiger, sowie die in Marburg erscheinende Ober⸗ hessische Zeitung bestimmt. Wetter, den 21. November 1888. Königliches Amtsgericht. Wodick. *

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [45526]

In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 140 zur Firma Gebrüder Weinberg heute eingetragen:

Der Kaufmann Moses Weinberg in Neustadt—⸗ gödens ist verstorben, und wird das Geschäft von dem Mitinhaber Adolph Weinberg, jetzt in Alt— gödenserhörn wohnhaft, allein unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Wilhelmshaven, den 26. November 1888.

Königliches Amtsgericht.

TZanow. Bekanntmachung. (455301 In unserm Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 2 früher Nr. 16 des Kösliner Registers eingetragene Firma der Gesellschaft „Gebrüder Pohl u.

Grosp⸗ gelöscht. Zanow, den 29. November 1888. Königliches Amtsgericht.

Zeven. Bekanntmachung. 45529 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen zu den Firmen: 1) Blatt 16. S. Baumgarten in Zeven, 2 Blatt 17. Johann Lange in Boitzen, 3) Blatt 26. Hinrich Prigge in Nartum, 4) Blatt 30. Johann Stichmann in Sittensen, 55 Blatt 54. Carl Stöcker in Zeven, 6) Blatt 57. S. D. Schroeder in ademühlen: Die Firma ist erloschen.“ Zeven, den 30, Novemher 1888. Königliches Amtsgericht.

Zeven. Bekanntmachung. (45528 Die Bekanntmachungen aus dem hiesigen Handels⸗ register und Genossenschaftsregister sollen für das Jahr 1889 erfolgen durch: . 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußtischen Staats Anzeiger, ; 2) den Hannoverschen Courier, 3) das Zevener Kreisblatt. Zeven, den 1. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

lass]! Konkursverfahren. Nr. 11 441. J. Ueber das Vermögen des Krä⸗

Konkursverfahren eröffnet. Theodor Schirrmaier in Renchen wurde zum K verwalter ernannt. bis zum Freitag, den 21. Dezember 1888 bei dem Gerichte anzumelden. IV. Ez wurde zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen V ters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. d

Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten stag, den 29. Dezember 1888, Vormittags 9 Ühr, vor dem Gr. Amtsgerichte hier Termin an⸗ beraumt. kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur

Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben. nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder

zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem

Besitze der Sache und von den welche sie aus der Sache abgesonderte

II. Der Polizeidiener onkurs⸗

III. Konkursforderungen sind

120 der

Forderungen auf Sam⸗

Allen Personen, welche eine zur Kon⸗

Forderungen, für

; efriedi⸗

s in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter

is zum 29. Dezember 1888 Anzeige zu machen.

Achern, den 30. November 1888.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. Steinbach.

css] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Manufacturwaaren⸗

händlers Peter Wree in Firma P. Wree hier⸗

selbst, Schulterblatt 77, ist heute, am 3. Dezember

1838, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er—

öffnet. Der Rechtsanwalt Uflacker hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind

bis zum 29. Januar 1889 bei dem unterzeichneten

Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen

Verwalters 2c. den 12. Dezember 1888, Vor⸗

mittags 119 Uhr. Prüfungstermin den 12. Fe⸗

brnar 1889, Mittags 12 Uhr. Anzeige über

den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte . beansprucht wird, bis zum 11. Dezember Königliches Amtsgericht zu Altona, Abtheilung V.

Veröffentlicht: Kanzleirath Over, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(45257

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Chriftian Gottlieb Lindner in Auerbach i. V. ist am 30. November 1888, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt Lachmann in Auerbach. Anmeldetermin bis zum 28. Dezember 1888. Gläubigerversammlung Sonnabend, den 22. Dezember 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin Sonnabend, den I2. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Dezem- ber 1883.

. Amtsgericht Auerbach, den 1. Dezember

Richter, G⸗S.

a5263 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Broh (in Firma M. Broh Nachfolger) hier, Friedrichstraße 128 (Privatwohnung Oranienburger⸗ straße 55) ist heute, Vormittags 16t Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jakobstraße 172. Erste Gläubiger versammlung am 15. Dezember 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Januar 1889. Frist zur J der Konkursforderungen bis 1. Februar 1889. Prüfungs⸗ termin am 28. Febrnar 1889, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, parterre, Saal 32.

Berlin, den 1. Dezember 1888. .

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des früheren Oekonomen, jetzigen Schlächtermeisters C. F. Stolze zu

452541

Brandenburg a. H., Magdeburgerstraße 38, ist am 29. November 1888, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Barsickow zu Brandenburg a. H. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Dezember 1883, Anmelde—⸗ frist bis 31. Dezember 1888 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 22. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 12. Jannar 1889, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46, vor Herrn Amts⸗ gerichts · Rath Rabert.

Brandenburg a. S., den 29. November 1888.

Pinezakowski, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

läbzss]! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuh machermeisters Heinrich Heidenreich zu Ilversgehofen wird heute, am 29. November 18388, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Stößel zu Erfurt. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 29. De⸗ zember 1888. Wahltermin: den 29. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: den 8. Jannar 1889, Vormittags 11 Uhr.

Erfurt, den 29. November 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

läöso] Konkursverfahren.

Nr. 24788. Ueber das Vermögen der Mina Schell Wittwe, Inhaberin eines Baum⸗ wollenwaarengeschäfts dahier, ist am 29. No⸗ vember 1888, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Herr Karl Keim hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. De⸗ zember 1888 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 28. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 81.

Freiburg, den 28. November 1888.

Der Gerichisschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts:

Dirrler. 45260 Ueber das Vermögen des Bäckers Gerhard

Königliches Amtsgericht. J.

Der Verein ist durch den , ischafte · Vertrag

mers Jacob Merz von Renchen wurde heute, am 30. November 1888, Nachmittags 45 Uhr, das

Pastors zu Gelsenkirchen ist heute. Vormittags gz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.