Der Kaufmann Carl Fasch senior bier ist zum Nonkursverwalter ernannt. .
Erste Glãubigerversammlung. und Termin zur
rüfung der bis zum 2. Januar 1889 anzumeldenden k den 10. Januar 1889, Vormit ˖
8 9 Uhr. w Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. De⸗ zember 1885. Gelsen kirchen, 3. November 1858. Königliches Amtsgericht.
lass Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Möbelhändlers und Anctionators Johann Gans zu M. Gladbach wird, da dessen able f m nn, feststeht, heute, am 306. November 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Der Rechtsanwalt Lam⸗ Ferts hierfelbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum S. Januar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung., über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger. ausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Dezember 1838, Nachmittags 43 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Jannar 1889, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Weiher⸗ straße Nr. 64, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. WUlen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ vorige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Knspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Januar 1889 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu M. ⸗ Gladbach.
laäödss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kupferschmieds und Brunnenbohrers N. C. Färdig jun. in Hadersleben ist heute, am 28. November 1888, Nachmittags 5 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Ronkursverwalter: Agent A. P. Festersen in Haders— leben. Offener Arrest mit Anmeldefrist, sowie An⸗ zeigefrist bis zum 15 Januar 1889. Erste Gläu⸗ bigerversammlung Sonnabend, den 15. Dezember 1888, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ fermin Sonnabend, den 2. Februar 1889, Vorm. 10 Uhr. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. zu Sadersleben. Veröffentlicht: (Ünterschrift), als Gerichtsschreiber.
labs] . aiserliches Amtsgericht Süningen.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Hülfs—⸗ Gerichtsschreibers Weyland dahier ist am 28. November 1888, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Herr Gerichtsschreiberamts⸗ Kandidat Jacob Wenck zu Hüningen. Erste Gläubigerverfammlung 21. De⸗
ember 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener
2 mit Anzeigepflicht bis 1. Januar 1889. Frist zur Anmeldung der Konkurforderungen bis 1. Fe⸗ bruar 1889. Allgemeiner Prüfungetermin 15. Fe⸗ brnar 1889, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungs⸗ faale des hiesigen Gerichts.
Hüningen, den 30. November 1888.
Der Amtsgerichts ˖ Sekretär: Rudolph.
(45 274] Bekanntmachung. Konkursverfahren.
Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Nachmittags um 3 Uhr, über das Vermögen des Adam Nabinger, Ackersmaun und Fuhrmann, in Fraunkenftein wohnhaft, den Konkurs eröffnet und den Geschästsmann Heinrich Helfer in Kaisers lautern zum Konkursverwalter ernannt. ff ener Arrest mit Änzeigefrist bis 30. Dezember 1888, Ende der Anmeldefrist 15. Januar 1889. Termin zur Wahl eines etwaigen andern Verwalters, zur Beschluß= fassung über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 8. 120 der K. O. bezeichneten Gegenstände: 22. Dezember 1888, Vormittags H Uhr, sowie Prüfungstermin: 9. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr, je im ö des K Amtsgerichts dahier.
aiferslautern, den 30. November 1888. Der Gerichtsschreiber am K. Amtsgerichte: Reis, Kgl Sekretär.
lass]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Hein rich Hein zu Koblenz wird, da die Zahlungs⸗ unfähigkeit desselben glaubhaft gemacht ist, heute, am 28. November 1888, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Graeff II. zu Koblenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. De⸗ sember 1888 bei dem Gerichte, anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalter, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 21. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 28. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nx. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschul dner zu ver ⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besihße der Sache und von den ö en, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Dezember 1888 Anzeige zu machen,
Königliches Amtsgericht zu Koblenz. Abth. IV.
45267 .
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Neftaura teurs Friedrich Louis Pröhl hier, Münzgasse Nr. 2, wird heute, ain 1. Dezember 1888, Bormiitags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Gichler II. hier. Anmeldefrist bis mit 2. Januar 1889. Wahltermin am 19. Dezember 18698, Bormit⸗ tags 11 Uhr. Prüfungstermin am 18. Januar 19889, Vormittags 11 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 2. Januar 1889. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung L., den 1. Dezember 1888. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. -S.
laöꝛis] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Erben des zu Len⸗ nep im ovember 1888 verstorbenen Kauf⸗ mauus Friedrich Sträfser wird heute, am 30. No⸗ vember 1888, Nachmittags 6z Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. Der Rechtsanwalt Frohn zu Lennep wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtzforde⸗ rungen sind bis zum 24. Januar 18889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung uͤber bie Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. De⸗ zember 1888, Nachmittags 3 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Jebruar 1889, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaßsse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sig aus der Sache abgefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Dezember 1888 Anzeige zu machen.
Lennep, den 30. November 1888.
Königliches Amtsgericht zu Lennep. Abth. II.
Hasenelever.
lasꝛss! Konkursverfahren.
Nr. 71 103. Ueber den Nachlaß des verstor⸗ benen Kaufmanns Johann Ludwig Eberhard TDresler, in Firma J. E. Dresler in Mann⸗ heim ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Herr Kaufmann Hopps hier, Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 5. Januar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Zugleich wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls Über die in 58. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Sam stag, den 22. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 19. Januar 1889, Vormittags g ihr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte, Abth. I, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Beßtze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Januar 1889 Anzeige zu machen.
Raunheim, den 1. Dezember 1888. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtegerichts.
(L. 8.) Galm.
[45246] Das Kgl. Amtsgericht München L, Abtheilung A. für Civilsachen, . hat über das Vermögen des Kaufmannes Ludwig Weigand, Schwanthalerhöhe 13/1. hier, auf Antrag desselben am 26. November 1888, Nach⸗ mittags 123 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ erwalter: Rechtsanwalt Kal. Advokat Riegel hier. Offener Arrest erlasfen. Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis f6. Vejember 1888 einschließlich bestimmt, Wahltermin zur Beschlußfafsung über die. Wabl ines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausfchuffes, dann über die in 88 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen, in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermine auf Montag, der 24. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 23s1 an beraumt. München, den 28. November 1888. Der gefchäftsleitende Königl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.
las 247] . Deffentliche Bekanntmachung.
,,. Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat unterm Gestrigen, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der Baumeisterseheleufe Karl und Dorothea Ambrostus dahier den Konkurs eröffnet. Konkurs- Verwalter: Rechts anwalt Kgl. Adrokat Vollhardt dahier. Anmeldefrist sowie offener Arrest, mit Anzeigefrist bis 31. Dejember 1888. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Mittwoch, 19. Dezember 1888, BVor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, J. Jannar 1889, Vormittags 10 uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 10 des hiesigen Justizgebãudes.
Nürnberg, 30. November 1883. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts: (L. 8.) Hacker, Kgl. Sekretär.
lasse Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Sta⸗ nislaus Szubert zu Posen,. Wil helmẽsstraße Nr. 7, ist heute, Mittags 123 Uhr, das Konkurs. berfahren eröffnet worden. Verwalter: Agent Samuel Hgenisch hier. Dffener Arrest mit Anzeige. frist, fowie Anmeldefrist bis zum 11. Februar 18585. Erste Gläubigerversammlung am S8. Ja⸗ nuar 1889, Vormittags 111 Uhr. Prüfungs- termin am 21. Februar 1889, Vormittags 115 Uhr, im Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichts gebäudes, Wronker Platz Nr. 2.
Posen, den 1. Dezember 1888.
Brunk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1
uss. Konkursverfahren.
früheren
kurgverwa 3. Januar 1889 zur Beschlußfasse walters, sowie üb ausschusses und ein der Konkursordnung den 3. Januar 1889, und zur Prüfung der angeme auf den 14. Jannar 18 II uhr, vor dem unterzei min anberaumt. Allen Personen. kursmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur r n naff etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu seiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in AÄnspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Dezember 1888 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Raguit, den 29. November 1888.
Bauer, Gerichtss chreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ab2in] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Reifermeisters Fried⸗ rich Möller in Wolgast wird heute, am 29. No⸗ vember 18838, Vormittags 115 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Friedrich Schmidt in Wolgast. Offener Arrest mit Änzeigefrist bis zum 29. Dezember 1888. Anmel de⸗ frist bis zum 295. Dezember 1888. Erste Gläͤubiger⸗ versammlung am 29. Dezember 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr.
Wolgaft, 29. November 1888.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung I.
lasse! Bekanntinachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf manns Robert Tiede soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei Ab⸗ theilung 49 des Königlichen Amtsgerichts J. nieder⸗ gelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichtigenden Forderungen 21 S66 M 65 Pf., für welche ein Maffebefland von 281 1 981 3 vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszablung werde ich den o mn Gläubigern besondere Mittheilung zugehen assen.
Berlin, den 30. November 1888.
Eonradi, Verwalter der Masse.
saässs]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Krause, in Firma Reiu⸗ hold Krause zu Breslau ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Breslau, den 23. November 1888.
eisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
laöszs] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Kirtzel zu Breslau, in nicht eingetragener Firma Julius Kirtzel, ãist. nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 12. Oktober 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 12. Oktober 1888 bestãtigt ist, aufgehoben worden.
Breslau, den 23. November 1888.
Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
abba]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Fritzsche in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 3. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
lass! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des gtanfmanns Leopold Herzberg, früher zu Kattowitz, jetzt in Breslau wohnhaft, wird nach erfolgter , und nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
gattowitz, den 28. November 1888.
Königliches Amtsgericht. Dr. Mannheimer.
lass Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmannus Louis Dzialoszyuski in Kempen (Provinz Posen) ist in Folge eines von dem Gemeiuschuldner , . Vorschlags zu einem Iwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 18. De⸗ zember 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt.
Kempen, Prov. Posen, den 28. November 1888.
Mosins ki, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
läbbes! Bekanntmachung.
Das Konkurs verfahren über das Vermögen der Sandelsmanns⸗ und Landwirthseheleute Jo⸗ ann und Margaretha Grieshammer von aiserhammer wird durch Schlußtermin beendet aufgehsben. girchenlamitz, am 30. November 1888. ö Königliches Amtsgericht. gez. Brühschwe in. Zur Beglaubigung: Kirchenlamitz, am 3. Dezember 1888. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. 8.) Sommer, K. Sekr.
¶ lisa
lass] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der l5fran Eruestine Lonise Marie, verehel. chönfeld, geb. Bromme hier, wird auf deren Antrag und nach erklärter Genehmigung der sämmt ·˖ lichen KRonkurggläubiger hiermit wieder eingestellt. Leipzig, den 3. Dejember 1888. Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung Il Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 7. Juli 1888 hier verstorbenen verehe lichten Pferdehändler Magdalena Heide, geb. Stolle, von hier wird nach n, . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Liegnitz, den 1. Dezember 1888.
Königliches Amte gericht.
cs! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des uhrmachers Franz Krzyzan hierselbst ist zur Ab—= nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗
rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über
die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗
termin auf den 27. Dezember 1888, Vor-
mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Ostrowo, den 29. November 1888.
; Fuchs, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
läd, SZDeshhlu.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Ignatz Niebel in Mollkirch wird auf Antrag des Gemeinschuldners, nachdem sich sämmtliche Gläubiger mit Ausnahme des Bürger⸗ meisters Metzger in Mollkirch, dessen Forderung von 10 S aber hinreichend gesichert erscheint, damit ein ⸗ verstanden erklärt haben, auf Grund der 55. 188, 189 K. O. hiermit eingestellt.
Rosheim, 29. November 1888.
Kaiserliches Amtsgericht.
ass! Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs C. Bischoff hier, Waldschloß, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich be⸗ endigt und wird daher aufgehoben. Der Verwalter wird am 12. Dezember 1888, Vormittags 103 Uhr, an Gerichtsstelle, Rathhaus Schöffensaal, Schlußrechnung legen. Die Schlußrechnung wird nebst Belägen und den Bemerkungen des Glaͤubiger⸗ ausfchuffes auf der Gerichts schreiherei. Zimmer Nr. 3, Lindenfstraße 14, spätestens drei Tage vor dem Ter⸗ mine niedergelegt werden.
Swinemlnde, den 2. Novemher 1888.
Königliches Amtsgericht.
45251 Rr. 16049. In dem Konkursverfahren über das Vermößen des Aecordanten Johann Heinz mann von Peterzell wurde Termin zur Beschluß⸗ faffnng über den vom Gemeinschuldner vorgeschla⸗ genen Zwangsvergleich bestimmt auf Freitag, den 21. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr. Dies veröffentlicht: Villingen, den 28. November 1888. Huber, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Tarif⸗ 24. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen (45552 ĩ ö Stettin Sh li s cd · Sach ischer Verband. 17586 DI. Vom 5. Dezember d. Is. ab werden für den täglichen Milchversandt von Brenitz⸗ Sonnemalde nach Dresden ⸗ Altstadt . Frachtoergünstigungen gewährt, über welche bei den genannten Stationen Auskunft zu erlangen ist. Dresden, den 30. November 1888. grönigliche Generaldirektion
der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
45279 Steinkohlen ⸗ Verkehr nach Paris.
Der Ausnahmefrachtsatz für die Beförderung von Steinkohlen (Gaskohlen) in regelmäßigen, wöchent⸗ lichen Extrazügen und Schalke der Eisenbahn . Direktionsbezirke Elber⸗ feid und Köln (rechtsrheinisch) nach Station Paris der Französischen Nordbahn im Betrage von . 156,00 pro 10000 Eg ist auch auf den
erfand ab Station Karnap des Eisenbahn Direl flongbezirks Köln (rechtsrheinisch) ausgedehnt werden.
Köln, den 30. November 1888.
Fönigliche Eisenbahn⸗Direktion linksrheinische).
45281] Rheinisch⸗Westfälisch · Südwestdeutscher Verband.
Die Tarif. Entfernung zwischen Koblenz Rheinbahn
und Mettenheim im Heft J des Tarifs für den Ver. kehr mit Stationen der Hessischen Ludwigsbahn wird mit Gultigkeit vom 26. Januar 1889 ab von 12 auf 128 Em berichtigt. Köln, den 1. Dezember 1888. Namens der betheiligten Verwaltungen; Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhein. ).
—— 4
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Sch ol y.
Druck der Norddeutschen Buchdruderei und Verlagt⸗ Anftalt, Berlin s8my., Wilbelmstraße Nr. 32.
Berlin:
von den Stationen Hugo, Kray
zum Deutschen Reichs⸗Anz
M 306.
Central ⸗Handels⸗Register
Fünfte Beilage
eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1
Berlin, Dienstag, den 4. Dezember
— 7 37 nem, Degen wäicer die Sckenmtmachnmgen aug den Handelg- Genoffenschafts., Jelchen. und Muster⸗Regi ; - deussche a senbabn , ne, n ne, ,. . 1 1 ; ö Genossenschafts Zeichen. und Muster⸗Registern, äber Patente. Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen
Das Central Handels Register für das Deutsche Reich kann durch all t⸗Anstalten, fü Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs ⸗ und . el s ge cr
S SS.
für das Deutsche Reich. u. zoon)
Das Central ⸗ Handels: Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnem ent beträgt 1 n 59 „ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten S0 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.
Anzeigers 8Ww., Wilhlemstraße 32, bezogen werden. — —
Handels⸗Negifter.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württem berg und Der Großherzogthum Hessen werden Dienstagz bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt deröffenklicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
45433 Aachen. Die unter Nr. 2805 des Firmen registers mit dem Orte der Niederlassung . Aachen“ eingetragene Firma „Charles Plate“ wurde in Folge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Aachen, den 29. November 1888. Königliches Amtsgericht. V.
Altona. Bekanntmachung. (45434
Die Handelsgesellschaft Lange & Gehrckens zu Ottensen hat für ihr daselbst unter der Firma Lange Æ Gehrckens bestehendes und unter Nr. 231 des Gesellschaftsregisters eingetragenes Geschäft:
1) dem Ingenieur George Edward Mannington
zu Ottensen, 2) dem e ger eur Jacob Heinrich Wilhelm Fischer zu Hamburg, 3) dem Kaufmann Johannes Heinrich Paul Todt⸗ mann zu Altona dergestalt Kollekriv⸗Prokura ertheilt, daß der Inge nieur Mannington mit einem der beiden letzteren, Fischer oder Todtmann, gemeinschaftlich die Firma per Prokura zu zeichnen befugt jein soll. Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 472 eingetragen worden. Altona, den 29. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
456436
Arols em. Bekanntmachung. (45435
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 94 die Firma „Schafti Loewenstern“ mit dem Fir⸗ meninhaber Kaufmann Sch. Loewenstern und dem Ort der Niederlassung „Arolsen“ eingetragen worden.
Arolsen, den 25. November 1888.
Furstlich Waldecksches Amtsgericht.
ERassum. Bekanntmachung. (45465 In das hiesige Handelsreginer ist heute Blatt 81 eingetragen die Firma G. Müller mit dem Nieder ⸗ laffungsorte Twistringen und als deren Inhaber der Köufmann Gerhard Müller in Twistringen. Bassum, den 30. November 1888. Königliches Amtsgericht. J.
neredorr. Bekanntmachung. (45454
Die Eintragungen in das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts werden für das Jahr 1889 im Oeffentlichen Anzeiger, Beiblatt zum Amtsblatt der freien und Hansestadt Hamburg, im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, im Hamburgischen Correspondenten und in der Bergedorfer Zeitung bekannt gemacht werden.
Bergedorf, den J. Dezember 1888.
Das Amtsgericht.
KBenthen O.-S. Bekanntmachung. [45453 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2457 die Firma Vincent Szezerbinski zu Lipine und als deren Inhaber der Apotheker Vincent Szezerbineki zu Lipine am 26. November 1888 ein- getragen worden. Ferner ist in demselben Register das Erlöschen der unter Nr. 2348 eingetragenen k Robert Gebauer zu Beuthen O. S. (In- aber: der Bierverleger und Restaurateur Robert Gebauer zu Beutben O. S.) heut eingetragen worden. Beuthen O. S., den 26. November 1888. Königliches Amtsgericht.
Bielereld. Sandelsregister (45462 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1190 die
. G. Betzler in Gütersloh und als deren nhaber der Kaufmann Gottfried Betzler zu Güters⸗
loh am 30. November 1888 eingetragen.
NRielereld. Sandelsregister 45455 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1189 die Firma Samuel Weinberg in Rheda und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Weinberg zu Rheda am 30. November 1888 eingetragen.
Ritter feld. Bekanntmachung. 45441 In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 73. wofelbst die offene Handelsgesellschaft Klotz & Flöthe eingetragen ist, in Spalte 4 heute Folgendes vermerkt worden: Die Gesenllschaft ist durch gegenseitige Ueber ⸗ einkunft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann August Flöhe in Bitterfeld bestellt.“ Bitterfeld, den 27. November 1888. Königliches Amtsgericht.
KB ockenheim. Bekanntmachnng. (45440) Zufolge Anjeige von heute ist die Firma Franz Bergmann im hiesigen Firmenregister unter Nr. 16 F.⸗-Reg. gelöscht worden. Bockenheim, 27. November 1358. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Rock enheim. Bekanntmachung. (45139
Nach Anzeige von heute betreibt der Kaufmann Johannes. Altvater dahier seit einiger Zeit ein Le inen. Wäsche⸗ und Ausstattungsgeschäft auf seine alleinige Rechnung und Verbindlichkeit und hat der ⸗ selbe seiner Ehefrau Auguste, geborenen Kohl, Pro- kura ertheilt. (F. R. 231.)
Bockenheim, 28. November 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
45444 KEKonn. In das Handels ⸗Firmenregister wurde heute bei Nr. 27, betr. Firma Fr. Arn. Fischer in Flamersheim, Inhaber Kaufmann Friedrich Arnold 6 zu Flamersheim, folgende Eintragung be⸗ wirkt: J Auf Antrag der Erben des verstorbenen Firmen inhabers ist die Firma gelöscht. Bonn, den 28. November 1883. Königliches Amtsgericht. II. Veröffentlicht: Schwind, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
NKRreslau. Bekanntmachung. (45448 In unser Firmenregister ist Nr. 76523 die Firma Chemische Fabrik u. Mineralmühle Serdain Fritz Proelß zu Herdain und als dere? Inhaber der Kaufmann Fritz Proelß hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. November 1838. Königliches Amtsgericht.
NRreslan. , 45447 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7342 das Er— löschen der Firma Paul Koehler hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 28. November 1888. Königliches Amtsgericht.
Breslan. Bekanntmachung. (45451
In unser Firmenregister ist Nr. 7625 ,, F. Oels hier und als deren Inhaber der Wagen bauer Fritz Möller hier heute eingetragen worden mit folgendem Vermerke:
Die bisher nicht eingetragene Firma F. Oels ist von dem seitherigen Hahcher, dem Wagenbauer Friedrich Oels zu Breslau, durch Vertrag auf den jetzigen Inhaber übergegangen.
Breslau, den 28. Nooember 1858.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 45446 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7105 das Erlöschen der Firma Robert Preuß hier heute eingetragen worden. Breslau, den 23. November 1888. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Sekanntmachung. (45445 In unser Firmenregister ist Nr. 7624 die Firma Hermann Großtopf hier und als deren Inhaber der Innungs⸗Tischlermeister Hermann Großkopf hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. November 1888. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 45450 In unser Firmenregister ist Nr. 7626 die Firma O.? Willert hier und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Ottilie Willert, geb. Mende, hier heute eingeiragen worden. Breslau, den 50. November 1888. Königliches Amtsgericht.
NRreslaci. Bekanntmachung. (45449 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7487 die Auf ⸗ hebung der Zweigniederlassung unter der Firma Rind. Oettinger zu Wirrwitz, Kreis Breslau, heute eingetragen worden. Breslau, den 30. November 1888. Königliches Amtsgericht.
Rütow. Bekanntmachung. (45437 Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bütow. Zufolge Verfügung vom 13. November 1888 ist am 277. November 18388 in unserem Firmenregister Rr. 167 die Firma „M. D. Mendel son Nach⸗ folger“ gelsscht und daselbst unter Nr. 148 die Firma „Max Goldstrom“ mit dem Sitze zu Bütow und als deren Inhaber der Kaufmann Max Goldstrom eingetragen. Bütow, den 27. November 1888. z Königliches Amtsgericht.
KRütow. Bekanntmachung. (46438 Sandelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Bütom.
Zufolge Verfügung vom 14. November 1888 ist am 27. November 1888 in unserem Firmenregister Nr. 35 die 566 „A. Ritter“ gelöscht und da. felbst unter Nr. 1498 die Firma „l. Nitter“ mit bem Sitze zu Bütow und als deren Inhaber die verwitwete Frau Kaufmann Alwin Ritter, Hulda, geb. Klaje, eingetragen.
Bütoiw, den 27. November 1888.
— Königliches Amtsgericht.
EBunzlau.
n. Bekanntmachung. Im Geschäftsjahre 1889 werden die Eintragungen in die für die Bezirke der Königlichen Amtsgerichte zu Bunzlau und Naumburg a Qu. von uns geführ⸗ ten Handels, und Genossenschaftsregister durch a. den Deutschen Reichs- und Königlich Preusßischen Staats ⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung, die Schlesische Zeitung, das Bunzlauer Stadtblatt und den Niederschlesischen Courier (Bunzlauer Tageblatt), die Eintragungen in die Zeichen. und Muster⸗ register aber lediglich durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bekannt gemacht werden. Bunzlau, den 27 November 18388. Königliches Amtsgericht.
Celkxe. Bekanntmachung. 45456] Alle Eintragungen in des hiesige Handels:register, sowie in das hiesige Genossenschafteregister sollen im Jahre 1889 durch 1) den Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier, 3) die Cellesche Zeitung bekannt gemacht werden. Celle, den 29. November 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
PDüsseld or r. Bekanntmachung. (45466
In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 eingetragen worden die eingetragene Ge— nossenschaft:
„Selbecker Cousumverein“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, mit dem Sitze in Seibeck, Bürger⸗ meisterei Mintard. Die Genossenschaft ist durch Gefellschaftsvertrag vom 4. Norxember 18858 ge— gründet. Gegenstand des Unternehmens ist Ankauf und sonstige Anschaffung von Lebensbedürfnissen jeder Art im Großen und Verkauf derselben sowohl an Genossenschafter als auch an Vritte.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Obersteiger Carl Bosenius zu Selbeck, Vor⸗ sitzender, ;
2) Maschinenmeister Nicolaus Schenk daselbst,
Stell vertreter des Vorsitzenden, 3) Steiger Wilhelm Schmidt daselbst,
4) Jimmerhauer Peter Scholtzen zu Saarn,
55 Magazinverwalter Paul Humberg zu Selbe ck.
Zur Gültigkeit einer von dem Vorstande Namens der Genoffenschaft erfolgten Zeichnung und Bekannt- machung ist die Unierschrift des Vorsitzenden und feines Stellvertreters oder eines dieser Beiden und eines anderen Mitgliedes des Vorstandes und Bei—⸗ fügung der Firma erforderlich. .
Die Bekanntmachungen ergehen ir der in Mül⸗ heim a. d. Ruhr erscheinenden Mülheimer Zeitung.
Der Gesellschaftsvertrag und das Mitgliederper⸗ zeichniß kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Amtsgerichte eingesehen werden.
Düßsseldorf, den 23. November 1838.
Königliches Amtegericht. Abtheilung VI.
Durlach. Bekanntmachung. (45457
Rr. 1313738. In das diesseitige Gesellschasts⸗ register wurde unterm Heutigen eingetragen:;
Zu O. 3 70 Füma Dorrmann und Reichen⸗ bacher in Söllingen. Vollberechtigte Theil haber der unterm 27. November d. J. errichteten offenen Handelsgesellschaft sind; Kaufmann Friedrich Dörr⸗ mann Und Cigarrenfabritant Friedrich Theodor Reichenbacher, Beide in Söllingen wohnhaft. Frier⸗ rich Dörrmann ist verehelicht mit Philippine Roß⸗ waag von Söllingen. Nach dem unterm 23. August 1885 errichteten Chevertrag ist die Gütergemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von je 100 be⸗ schränkt. Friedrich Theodor Reichenbacher ist ver- ehelicht mit Ragdalena Armbruner von Söllingen. Jiach dem unteria 4. Mai 1887 errichteten Che vertrag ist die Gütergemeinschaft auf den beider · feitigen Einwurf von je 5 1 beschränkt. ;
Zu O. 3. 71. Firma Gort und Doll in Stupferich. Die unterm 7. März d. J. errichtete Handelsgefellschaft ist eine offene. Die Gesellschafter find: CGigarrenfabrikant Benjamin Gort und Cigarrenfabrikant Alois Doll. Beide in Stupferich wohnhaft. Jeder Gesellschafter hat volles Vertre⸗· tungsrecht. Benjamin Gort ist verehelicht mit Karo⸗ ling Daub von Tarmsbach. Nach dem unterm 26. März 1887 errichteten e ,, die Güter gemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf, von je 35 S beschrankt. Alois Doll ist rverehelicht mit Theresia Kunz von Stupferich. Nach, dem unterm 14. d. Mis. abgeschlossenen Ehevertrag ist die Güter⸗ gemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von je 50 M beschrãnkt.
Durlach, den 27. November 1888.
Gr. Amtsgericht. Diez.
Einbeck. Bekanntmachung. 45467 Auf Blatt 28 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma C. Düsenberg in Einbeck eingetragen: Die Firma ist erloschen ). Einbeck, den 28. November 1388. Königliches Amtsgericht. J. Mehliß.
Einbeck. Bekanntmachung. (454641 In das hiesige Handel gregister ist heute Blatt 312 eingetragen die Firma Otis Düsenberg & Co.
sas442]
mit dem Niederlassungdorte Hullersen bei Einbeck und als deren Inhaber: 1) die Wittwe des Oekonomen Christian Düsen⸗ berg in Einbeck, Wilhelmine, geb. Ratz, I) der Fabrikant Otto Düsenberg in Hullersen. Rechts verhältnisse: k Handelsgesellschaft seit dem 27. November
Einbeck, den 2. November 1838. Königliches Amtsgericht. J. Mehliß⸗
454621] Eiterreld. Die Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts während des Jahres 1889 werden durch I) den Reichs-Anzeiger und den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, Y die Hessische Morgenzeitung zur Veröffentlichung gelangen. Eiterfeld, den 28. November 1888. Königliches Amtsgericht. Grohne.
Elherreld. Bekanntmachung. (454631
In unser Firmenregifter ist heute unter Nr. 1780, wolelbst die Firma J. E. Ibach junr. mit dem Sitze zu Breidenbruch bei Kronenberg ver— merkt steht. eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 29. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
45458 Eschweiler. In unser Prokurenregister wurde heute zufolge Verfügung vom nämlichen Tage unter Nr 25 die dem Abraham Holländer. Kaufmann zu Eschweiler, für die Firma „B. Holländer“ zu Eschweiler ertheilte Prekura eingetragen.
Eschweiler, den 27. November 1883. Königliches Amtsgericht.
Eschweiler. Bekanntmachung. (45460
In unser Firmenregister wurden folgende Firmen eingetragen und zwar am 27. November zufolge Ver- fügung vom 26. November er:
ä) unter Nr. 125 die Firma „G. Proemper“ zu Eschweiler — Inhaber Gottfried Proemper, Bierbrauer und Ackerer zu Eschweiler;
2) unter Nr. 126 die Firma „Wittwe Cornel Brosius“ zu Eschweiler — Inhaberin Wittwe Cornel Brosius, Handelsfrau zu Eschweiler;
3) am 27. November er. zufolge Verfügung vom nämlichen Tage unter Nr. 127 die Firma „Heinrich Horst“ zu Röthgen — Inhaber Heinrich Horst zu Röthgen; .
4M öunter Nr. 128 die Firma „B. Holländer“ zu Eschweiler — Inhaber Benjamin Holländer, Kaufmann zu Eschweiler;
D) unter Rr. 129 die Firma „Christian Esser“ zu Eschweiler — Inhaber Christian Jos. Hubert Esser, Kaufmann zu Eschweiler;
6) am 28. November er. zufolge Verfügung vom nämlichen Tage unter Nr. 150 die Firma „Peter Lersch“ zu Eschweiler — Inhaber Peter Lersch. Metzger zu Eschweiler;
7 unter Rr. 131 die Firma „C. Vahsen“ zu Eschweiler — Inhaber Christian Vahsen, Kauf- mann zu Eschweiler; ;
s) unter Rr. 132 die Firma „A, Kuckhoff“ zu Eschweiler — Inhaber Albert Kuckhoff, Kaufmann zu Eschweiler. .
Eschweiler, den 28. November 1888.
Königliches Amtegericht.
Eschweiler. Bekanntmachung. 45461]
In unser Firmenregister wurden heute zufolge Verfügung voin nämlichen Tage folgende Firmen eingetragen:
f) unter Nr. 133 die Firma „G rz. Weirauch⸗ zu Eschweiler — Inhaber Franz Weirauch, Kauf⸗ mann zu Eschweiler —,
Y) unter Nr. 134 die Firma „G. Lersch“ zu Röhe — Inhaber Maih. Gerhard Lersch, Handels mann zu Röhe —.
3) unter Rr. 135 die Firma „F. Wardenberg's Filiale! zu Eschweiser — Inhaber Leonhard Krüger, Kaufmann zu Eschweiler —
4) unter Nr. 136 die Firma „Pet. Kuckhoff “ zu Eschweiler — Inhaber Peter Kuckhoff, Kaufmann zu Eschweiler —.
Eschweiler, den 27. November 1888.
Königliches Amtsgericht.
Eschweiler. Bekanntmachung. (454598
In unser Firmenregister wurden heute zufolge Verfügung vom nämlichen Tage folgende Firmen eingetragen:
f unter Nr. 137 die Firma „Franz Niehaus“ zu Eschweiler — Inhaber Franz Niehaus, Metzger zu Eschweiler, .
2 unter Nr. 138 die Firma „Th. Mülfarth ! zu Eschweiler — Inhaber Thomaz Mülfarth., Kaufmann zu Eschweiler,
3) unter Nr. J39 die Firma „Wittwe J. P. Stoßberg“ zu Eschweiler — Inhaber Wittwe 3 Peter Stoßberg. Brauereibesitzerin zu Esch⸗ weiler,
4) unter Nr. 1409 die Firmg „Mart. Faß bender! zu Eschweiler — Inhaber Martin Faß bender, . zu Gschweiler,
. r. 141 die Firma „Jos. Leufgens zu Röhe — Inhaber Herm. Jos. Leufgens, Kauf⸗ mann zu Röhe,
6) unter Nr. 142 die Firma „M. Fischer“ zu