Laufende Nr.
Bezeichnung der Grundstücke im Grundbuche
von
Nr.
Nam e der
Besitzer.
Der eingetragenen Forderungen
9 ungẽ⸗
a kapital.
des Ablö
&.
Bezeichnung.
ĩ
Name der Gläubiger.
Weißhauland.
7 Kaponke.
5 Christian
14 Gottfried Marquardt und
17 Dienegott Muller und
geb. Schonert.
Fitz ner.
Gottfried Herrmann und seine Ehefrau Chri⸗
stiane, geb. Zich.
seine Ehefrau Wilhel⸗ mine, geb. Pausch.
seine Ebefrau Auguste, geb. Katner.
Dienegott Haendschke.
, Hauf und seine Ehefrau Wilhelmine, geborene Haendschke.
82 2
Eckelt und seine Ehefrau Christiane,
Wilhelm Dienegott Leh⸗ mann und seine Ehe⸗ frau Ernestine, geb.
9 Thlr. 15 Sgr. und
Christian Schonert und seine Ehefrau Beate, geb. Tepper.
Dienegott Hauff.
Gottlieb Fenske.
a. Wilhelm Kuk und seine Ebefrau Wilhelmine geb. Wald.
b. August Wald und seine Ehefrau Anna, geb. Pohl.
a. Wittwe Eleonore Herr⸗
chelichte Eduard Thiede, Johann Adolf, 5) Auguste Wanda,
77 Gottfried Rudolf Liepelt.
gert, geb. Seide.
2 Heinrich Stechbarth.
Die Besitzer dieser Ansprüchen spätestens zu de Theil J. Titel 20 des All verlustig gehen.
mann, geb. Woyt.
b. die Geschw. Herrmann:
1) Johanne Wilhelmine, verwittwete Budich, . rich,
3) Johanne Ernestine, ver⸗
a. Wittwe Julianne Flie⸗
b. die Geschw. Fliegert: ID Johann Karl Gustav, 2) Heinrich Reinbold,
3) Rudolph Robert,
4 Auguste Wanda,
5) Anna Emma,
3 . Gottbelf,
7 Berthold.
Johann Dienegott Meißner.
Gottlieb Rudolph Liepelt 798
48 Thlr. 24 Sgr.
56 Thlr.
nebst 5 0/0 Zinsen.
Zinsen und Kosten.
I Thlr. 20Sgr. 6pf.
nebst 50 o Zinsen.
des Vertrages vom 15. August 1869 ist wegen der Forderung von 320 Thlr. nebst Zinsen und Kosten angefochten. 12 Thlr. nebst 5 0/oC und Beitreibungs⸗ kosten. 50 Thlr. und h 0soo Zinsen. 160 Thlr. und 5 G Zinsen. 56 Thlr.
25 Thlr. und 5 Oo Zinsen.
56 Thlr.
11 Thlr. 13 Sgr. 6 Pf. Schulden / tilgungs Kaution.
5Hoso Zinsen. 600 1½„ und ho /o Zinsen
150 Thlr.
58 Thlr. 23 Sgr. 117 Pf.
3 Pf. und 5
Zinsen.
11 Pf. nebst 5 Zinsen.
nebst 5 Oo Zinsen.
28 Thlr. nebst 50/0 4 Thlr. nebst Zinsen
Hypothekenrecht auf
24 Thlr. 27 Sgr.
26 Thlr. 15 Sgr.
5 Thlr. 21 Sgr. 7 Pf.
50 Thlr.
5 Thlr. 21 Sgr. 7 Pf.
9 Thlr. 4 Sgr. 9 Pf.
Zinsen und 1 Thlr. II Sgr. 9 Pf. Kosten.
und 2 Thlr. J Sgr. Kosten.
Kosten.
6z Pf. nebst 5 Ho Zinsen.
Schuldentilgungs⸗ Kaution.
nebst Kosten.
nebst Kosten.
73 Thlr. 20 Sgr. HPf.
36 Thlr. nebst 5 9,0 J Zinsen und Kosten.
16 Thlr. nebst 5 0
36 Thlr. nebst 5 9C Zinsen und Kosten.
Die Rechtsgültigkeit
Georg Friedrich und a. 13 Thlr. 9 Sgt. K o b. 42 Thlr. 6 Sgr. J Eigenthũmer Gottlieb Johann George
Maurermeister Wil⸗
Johann Friedrich Wil⸗
Die Geschwister
Gräfin von Lubienska
Gottfried Fliegert und
Gräfin von Lubienska
Administrator Mit⸗ telstaedt in Lissowko. ohann George, Anna Rosina, Luise und Johann Gottfried, e, . Schnei: e
r. Wittwe Anna Doro⸗ thea Berg zu Weiß⸗ hauland. Administrator ¶ Mit · telstaedt in Lissowko. Johann George. Anna Rosina Luise und Johann Gottfried, , Schnei⸗ er
Daniel Tepper zu Weißhauland.
Dienegott Herrmann.
Johann Christoph Marquardt. Wilhelm und Johann Gottlob Marquardt. Gottfried und Marie Elisabeth Loechelt'= sche Eheleute. Johanne Julianne Loechelt.
Georg Haendschke und seine Ehefrau Anna Elisabeth, geb Lechel. Wilhelmine und Ju⸗ lianne, Geschwister Loechelt.
Johann Heinrich Herr⸗ mann.
Schãfer Gottlieb Pusch zu Zielenein. Christian Schonert und seine Ehefrau Marie Elisabeth, geb. Hoff mann. Gottfried Fenske.
Gräfin von Lubinska und Kommerzien Räthin Scholz.
Johanne Dorothea Hauff'sche Eheleute. ommerzien ⸗ Räthin Scholz und Gräfin Lubienska.
ohann George und Luise Wald'sche Ehe⸗ leute.
Degen zu Schwarz hauland.
Bremer'sche Erben.
helm Gutsche.
helm Quast.
Winter, Johanna Ernestine und Wil⸗ helmine Auguste.
und Kommerzien⸗ Räthin Scholz.
Frau Elisabeth, geb. Diehr. ĩ
und Kommerzien⸗ Räthin Scholz.
und Kosten.
Hypothekenforderungen werden bierdurch aufgefordert, sich mit ihren etwaigen m oben festgesetzten Termine zu melden, widrigenfallz fie gemäß gemeinen Landrechts ihres Pfandrechts an die fesigeftellten Abfindungskapitalien
Bromberg, den 26. November 1888.
Königliche General · Kommission.
Justiz Rath Able⸗
mann in Berlin.
§. 460 ff.
Bekanntmachung. In die Liste der beim hiesigen Landgerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist der bisherige Gerichtz⸗
Assessor Max Wieman, wohnhaft zu Osnabrück,
heute eingetragen. Osnabrück, den 30. November 1888.
Königliches Landgericht.
xᷣᷣᷣͤooïcCGc—doђrnrJrJrOaäamnmmmmmmmmmmmm—nwiwmm nn
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren. . daß die Ausgabe der vorbezeichneten Coupons -
in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,
in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Nothschild X Söhne
nur noch bis zum 15. Dezember
. gationen II. E
abs? 1
Couponsbogen-
Ausgabe
zu den Prioritäts-⸗Obli⸗ mission v. 3. 1873 der ver⸗
staatlichten Ungarischen Ostbahn.
Bezugnahme auf die Kundmachung des inanz. Ministeriums vom Juni 1885 wiederholt darauf aufmerlsam ge⸗
Königl. ung. wird hierdur
1888 kostenfrei fstattñndet. (Bei Ausgabe
im Wege der Correspondenz wird ein geringer Spesenbetrag berechnet.) r gering
Is 238 Zinsherabsetzung der Barmer Stadtanleihen 5. und 7. Ausgabe.
Auf Grund Allerhöchsten Erlasses vom 8. Sep⸗ tember d. J. werden hierdurch 1) die laut Privilegium vom 2. August 1876 ausgegebenen Barmer Stadtobligati onen 5. Emisfion im Betrage von 3 00 900 A, soweit dieselben noch nicht ausgeloost sind, zum 30. Juni 1889, Y) die laut Priwvilegium vom 1. November 1882 ausgegebenen Barmer Stadtauleihescheine 7. Ausgabe im Betrage von ebenfalls 3 000 000 4A, soweit dieselben noch nicht aus⸗ geloost sind, zum 31. März 1889 allen denjenigen Inhabern gekündigt, welche in die Herabsetzung des Zinsfußes von vier auf dreieinhalb Prozent nicht willigen und die Obligationen (An⸗ leihescheine) dem Oberbürgermeister ⸗ Amt zu Barmen bis zum 2. Januar 1889 zur Abstempelung nicht einreichen.
Diejenigen Inhaber, welche mit der Herabsetzung des Zint fußes einverstanden sind, werden ersucht, mit den Obligationen (Anleihescheinen) zugleich auch
(zu 1), die nach dem 1. Juli 1889 verfallenden Zinscoupons Nr. 6 — 20 nebst Talons,
(zu A die nach dem 1. April 1889 verfallenden Zinsscheine Nr. 3—10 nebst Zineschein ⸗An⸗ weisungen
unter Beifügung eines nach Emissionen (5. oder 7), Buchstaben und der Nummerfolge geordneten, mit Namensunterschrift und Wohnungsangabe versehenen Verzeichnisses in zwei Exemplaren dem Oberbürger⸗ meister · Amt einzureichen.
Die Obligationen (Anleihescheine) werden den Präsentanten nach geschehener Abstempelung unter Beifügung neuer Coupons und Talons (Zinsscheine und Anweisungen) kostenfrei wieder zugestellt werden.
Von denjenigen Inhabern Barmer Stadtanleihe⸗ scheine 5. und 7. Ausgabe, welche bis zum 2. Januar 1889 einschließlich die Werthpapiere nicht eingereicht haben, wird angenommen, daß sie die Baareinlösung der Zinsherabsetzung vorziehen. Der Nennbetrag der nicht abgestempelten
1) Stadtobligationen 5. Emission (1876) kann vom 1. Juli 1889 ab, 2) Stadtan leibescheine 7. Ausgabe (1882) kann vom 1. April 1889 ab gegen Rückgabe der Obligationen (Anleihescheine), sowie der später fälligen Zingcoupons Nr. 6 — 20 bezw. Zinsscheine Nr. 310 und der Talons bezw. An— weisungen bei der Stadekasse in Barmen baar in Empfang genommen werden.
Für fehlende Coupons (Zinsscheine) wird der Be⸗ trag der Zinsen an dem Kapitalbetrage der Obli⸗ gationen ( Unleihescheine) gekürzt.
Die Verzinsung der nicht abgestempelten Stücke
1) der Stadtobligationen 5. Emission (1876) hört mit dem J. Juli 1889,
) der Stadtanleihescheine J. Ausgabe (1882)
hört mit dem 1. April 1889 auf.
Barmen, den 25. September 1838.
Der Ober · Sürgermeister: Wegner. Die Schulden ˖ Tiigungs ˖ Ktommission: Ang. Sollweg. Louis Lekebusch. M. A. Molinens.
43821] Bekanntmachung.
Bei der am 17. November d. Is. stattgehabten Ausloosung von Schuldverschreibungen der Ablösungs⸗Tilgungs⸗Kasse sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:
Litt. ER. à 300 M Nr. 116 120 192 214 270 286 298.
Litt. C. à 75 M6 Nr. 19 27 65 69 82 115 176 222 268 293 308 317 319 342 388 401 429 451 452 474 476 478 495 565 595 601 619 6es 665. .
Die Zahlung auf die vorstehend genannten Obli— gationen erfolgt vom 1. April 1889 anhebend in Baar und zum Neunwerth durch die Ablösungs⸗ Tilgung: Kasse. ⸗‚
Bückeburg, den 17. November 1888.
Direction der
Ablösungs⸗Tilgungs⸗Rasse.
von Frese.
l 4083]
Gesammtbetrage von 294 500 „16 gezogen worden:
220 Stück.
149 Stück.
nnar 1889 ab bei unserer Kasse in Kattowitz,
2
gekuͤrzt.
nicht zur Einlösung präsentirt worden:
Obligationen Litt. Nr. 138 741 822 1007 i015 1227 1375 4992 5008.
Kattowitz, den 1. Oktober 1888.
5procentige hypothekarische Anleihe der G. von Kramsta'schen Gewerkschaft.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars stattgehabten Ziehung der am 2. Januar 1889 gemäß den Anleihe⸗Bedingungen und dem Tilgungsplane zur Rückzahlung gelangenden
. fünfprocentigen Partial Obligationen
unserer hypothekarisch sichergestellten Anleihe von 8 Millionen Mark sind nachstehende Nummern im
A. Obligationen Litt A. über 1000 M: Nr. 26 44 67 80 97 107 171 158 193 234 259 269 287 312 318 323 330 381 434 462 501 506 526 538 559 561 566 604 626 658 705 707 7313 752 760 821 S854 866 917 962 978 1031 1035 1068 1686 1110 1121 1139 1154 1217 1245 1292 1329 1331 1332 1356 1381 1419 1450 1552 1577 1602 1605 1611 1621 1646 1706 1741 1745 1772 1791 1794 1802 1828 1829 1872 1888 1921 1925 1974 1990 2000 2002 2006 2012 2022 2049 2063 2089 2120 2129 2136 2138 2223 2228 2246 2250 2275 2283 2299 2355 2442 2445 2469 2506 2533 2569 2623 2671 2684 2728 2765 2802 2807 2847 2964 2991 3057 3080 3090 3095 3149 3193 3270 3288 3315 3341 3347 3349 3353 3385 3483 3555 3558 3590 3634 3657 3659 3680 3724 3774 3785 3794 3798 3836 3867 3874 3904 3919 3939 3977 3982 3987 4023 4048 4092 4114 4125 4160 4176 4212 4249 4253 4274 4289 4300 4319 4336 4348 4358 4381 4418 4449 4450 4487 4520 4522 4531 4555 4599 4610 4631 4669 4721 4734 4742 4758 4782 4826 4832 4848 4874 4875 4958 4963 5077 5108 5114 5168 5180 5182 5202 5268 5283 5339 5417 5483 5486 5504 55ld 5537 5551 565658 5634 5637 5657 5677 5849 5876 5907, im Ganzen
EB. Obligationen Litt. E. über 500 M: Nr. 13 36 58 78 133 17 181 185 203 218 267 332 334 348 391 411 412 432 444 470 523 530 555 561 579 593 613 631 708 740 783 827 828 837 843 857 859 860 865 895 898 916 982 1003 1027 1096 1115 1139 1145 1227 1278 1329 1355 1412 1413 1418 1455 1458 1464 1475 1487 1496 1504 1541 1556 1634 1636 1702 1712 1714 1715 1758 1905 1913 1967 1975 2003 2063 2102 2112 2121 2122 2162 2187 2234 2238 2258 2260 2277 2294 2373 2383 2459 2465 2503 2618 2642 2657 2654 2686 2722 2743 2745 2841 2849 2859 2870 2913 2915 2921 2941 2947 2956 2995 3600 3004 3036 3047 3072 3095 3121 3142 3151 3199 3217 3220 3227 3254 3256 3289 3346 3364 3432 3447 4989 3510 3526 3534 3552 36656 3691 3702 3732 3776 3783 3797 3819 3820 3980, im Ganzen
Die Auszahlung des Nominalwerthes dieser ausgeloosten Obligationen erfolgt vom 2. Ja⸗
ö Md
em Bankhause M. A. von Rot ild C Söhne in Frankfurt a. M. ö em ö en w . . , KJ gegen Auslieferung der igationen und der dazu gehörigen Zinscoupons, welche später als i Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem gane fler der .
Die Berzinsung der oben bezeichneten Obligationen hört mit dem 31. Dezember d. J. a Von den früher ausgeloosten Obligationen sind die nachstehend n , ;
A über 109090 4M: 1421 1565 1736 2086 2776 3497 3710 4779 4819
Obligationen Litt. B. über 500 „: Nr. 117 389 520 564 88 1240 1244 1554 3272 3274 3416 340 3450 3513 3517 3876.
G. von Kraufsta'sche Gewerkschaft.
350251 Bekanntmachung.
Bei der am 27. September cr. stattgefundenen Ausloosung der term. Weihnachten zu amortisirenden Krenzburger Kreis⸗Obligationen sind gezogen
worden:
; I. Emission. über 600 M Nr. 9 60 68 74. über 300 MÆ Nr. 5 10 17 18 54. über 150 ½ Nr. 24.
EI. Emission.
über 6090 S Nr. 10 55. über 300 M Nr. 7 55. über 150 M Nr. 7 20 30 49 59. RE. über 75 M Nr. 23. Die Besitzer dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, die hierdurch gekündigten Kapitalien vom 2. Januar 1889 ab gegen Rückgabe der . der noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons in der Kreiskommunalkasse zu Kreuzburg O.-S. in Empfang zu nehmen. Von den in den Vorjahren zur Rückzahlung ge⸗ kündigten Kreis -⸗Obligationen sind noch nicht einge⸗ liefert und werden nicht verzinst:
XI. Emifsion. aus 1873 Litt. B. über 300 AM Nr. 42. aus 1885 Litt. A. über 600 ½ Nr. 51. aus 1887 Litt. C. über 150 M Nr.
II. Emißssion. aus 1876 Litt. C. über 300 M Nr. 43. aus 1885 Litt. D. über 150 M½ Nr. 14 50. srenzburg O. S., den 27. September 1888.
Der gtreis⸗Ausschuß ;
des Kreises Kreuzburg O.⸗S.
8 woGr Qt k
von Watzdorf.
5) Kommandit . Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 45853
Jute⸗Spinnerei & Weberei Cassel.
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 31. Dezember 8d. J., Vormittags 10 uhr, im Bureau des Ünter⸗ zeichneten stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein. Tagesordnung: Statu⸗ tenaͤnderung.
afsel, den 4 Dezember 1888.
Der Vorsitzende des Auffichtsraths. OH. Ruben sohn.
ls o] Gas⸗Anstalt Eger.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 29. De⸗ r. 1888, 10 uhr Vormittags, in daz w,, der Münchener Gasfabrik, Thal⸗ lirchnerstraße ?38, eingeladen.
Tages ordnung:
Beschlußfassung über Kö mit der Stadtgemeinde Eger, den üblauf des Kon ⸗ zessionsvertrages betreffend, und damit zu sammenhängende Auflösung und Liquidation der Gesellschaft. Wahl der Liquidatoren. 5. 77 der n,, —
asauftalt Eger. Der Vorsitzende des Au ffichtõrathes. Dr. N. H. Schilling.
aso]
iss]
Bad Nassau. Einladung zur Generalversammlung auf Samstag, den 29. Dezember 1888, Vor⸗ mittags O Uhr, in das Lokal der Gesellschaft. Tagesordnung: 1) Vorlage und Prüfung der Rechnung pro 1887/88. 2) Bestimmung über Verwendung des Ueberschusses. 35 Wahl des Verwaltungs ⸗ und Aufsichtsratbes. 4) Vorlage des Budgets pro 1888/89. 55 Abänderung des Vertrages wegtn der Restauration. 6) Abänderung der Statuten. . . 7 Verwaltungsangelegenheiten und neue bauliche Einrichtungen. . Die Eintrittskarten sind nach §. 12 der Statuten acht Tage vorher gegen Vorlage der Aktien zu erheben.
Nassau, 3. Dezember 1888. 6 . Der Verwaltungsrath.
—
Soll. Gewinn- und Berlust - Conto.
Saben. .
4 20079 83 55 zz
4594 Per Gewinn ⸗Nebertrag vom 716,6 1658 vorigen Jahre.
Bier ·˖ Conto⸗Erlõd ... Brauereiabfãlle⸗Conti⸗Erlõs 43, 323 97 Mieth⸗ und Pacht⸗Conto. S, 769 55 Interessen⸗Conto. .. 7,753 63 Deleredere · Conto .. 1,701
An Materialien ⸗ Produktiont⸗ k Abschreibungen: 2 h auf Immobilien ⸗Conto 309,9 Mobilien ˖ Conto. 594 06 30 υÿo , Betriebsgeräthe ⸗ Conto 2, 908 95 30 / , Maschinen ⸗Conto. 5210 90 25 o. Gefäße ⸗Conto .. 6,7 35 55 25 6 0, Wagen und Ge⸗ schirr ˖ Conto.. 441 17 50 oυO0 , Pferde⸗Conto .. 3, 8504 93 30 9 0. Küblanlage ˖ Cto. 1 11628 58 16 . . ö 7, d996 60 u ebitoren un arlehns⸗ ö 6 H 2699823 88, 475
Reingewinn 243,210 davon: h o/so ordentliche Dividende Tantieme an den Aufsichtsrath 6 0ο von M 209, 009.47. Vorstand und Gehilfen. Vertrags gemäße Tantièeme . 1609/0 Superdividende Betriebs ⸗Capital⸗Conto . ö Gewinn ⸗Vortrag aufs neue Ge⸗ schãftsjahr Kö
22, 07 21
30, 000 —
12,540 57 11.4150 1 1254057 go 00 — 7ö, O0 —
86s 6: i o 3s
45608
der Capitalscheine und der dazu gehörigen Talons und Coupons an den Comptoir, und zwar: .
bezeichneten Tagen in Empfang zu nehmen. “ ; dur : werde . auf spätere Termine erhobenen, mithin ohne Verpflichtung gezahlten Zinsen am Capital bei dessen späterer Erhebung gekürzt werden.
ois 30, 7
Bilanz der Vereins⸗Bier⸗Brauerei zu Leipzig
Activa. am 30. September 1888. Passiva.
1048, 30212
M 3 Mt
er Actien · Conto y 750, 000 Anleihe⸗Conto! . . M 375,000. — Gab: ausgelooste 350
An Actien · Reserve⸗ Conto: . In 3 ö 500 Stũck tamm⸗Actien K ner r Ter, II A 60,500. — Stück à 300 S 105,000. — Gingand . 060 neun ausgelooste noch nicht erhobene p, 22.450. — Scheine: , H, rs er re se, AQMoo de. Effecten . Fon? 90,2271: ; 120, 40. n i , m ,,. A 1,120, 360.21 Anleihe ˖ Conto I. . 4M 600 000.— Abschreibung 2 90. 240721 14097, 953 ab: ausgelooste 439
D Stück à 300 MÆ 131,700. — ilien 25, 748.77 . k. 3. g d⸗ achtundzwanzig ausgelooste noch 15, 000 —
tende Hypotheken nicht erhobene Scheine: Mobilien ⸗ Conto .. Mt . Nr. 1299, 1319, 1350, 1635,
1649, 1711, 1715, 1732, 1896, Zugang.. 1966, 2005, 2077, 2364, 2384, 1,956.19 23958, 2424, 24789, 2617, 2618, 594 06 1,386 2648, 2660, 2693, 2757, 2850, Sid s 2946, 3100, 3134, 3159 à 1668. 15 J öödß. di Anleihe ⸗Zinsen · Conto 1. 2.965. 95 6 787 Anleihe · Jinsen⸗Conto II 7rd Hypotheken ˖ Conto 1 14240 Tr
Creditoren⸗ onto Tantième⸗Conto gigi 7.731. 38 66 19,703. 02
InterimsConto Abschreibung 3000 5, 910.90
Refervefondg⸗ Capital onto Betriebs ·˖ Capital · Conto. aße⸗Conto. D 9 .
Gewinn und Verlust⸗ Conts: Gewinn dieses Jahr MÆ 318. 715.20 k 8.769. 55 Abschreibung 230 6 75 55 vom vorigen Jahre 4200.79 Wagen · und Geschirre · vntoeo (Ce Eingang
i ab: gegenũberstehende . S8. 475.28 D T ss 377.
Abschreibungen . 83 1,764.69
Abschreibung 25/0 441.17 erde ˖ Conto . . 1 5,213. 06 * Eingang 105.— Mn 5, 108. 06
. 2.600. 83 7s õõ
Abschreibung hMoso⸗ 3,854.03 3,854 Kühlanlage · Conto T . TW Fs Abschreibung 30,00. 11628. 58 Kühlanlage⸗Conto Ii M 78, 96d. 99 Abschreibung 1050 7, 996 60 Debitoren ⸗ Conto .. Æ 1389, 066. 85 Darlehns ⸗Conto.-... 302383. 68
MS 441,450. 53 Abschreibung.. . 25 998.23 415,452 Cassa · Conto. ö
w ö 17,9654 Vor räthe laut Inventur: an Bier, Mali, Gerste, Hopfen, k
150, 00 270, 000
468, 300
10,948
M6
Abschreibung 300 Betrie bsgerãthe⸗Cto. M Zugang..
M6
Abschreibung 300 Maschinen · Conto . A Mn
Eingang
1,417 69 ö.
27, 13 71, 969
215, 18
2, 225, 1656 Leipzig, im November 1888.
Der Borstand der Vereins⸗Bier⸗Brauerei zu Leipzig.
ul. Schubert. C. Brünings.
2, 225, 156
Auf Grund stattgefundener Prüfung der ordnungsmäßig 3 Bücher und Vergleichung der nahme von
Belege mit denfelben bescheinige ich hiermit die Richtigkeit des vorstehenden Rechnungs · Abschlusses. Leipzig, im November 1888.
Theodor gerichtlich vereideter Bücherrevisor beim
endius, . . oͤngl. Amts⸗ und Landgericht in Leipzig.
beauftragten Bevollmächtigten des Aufsichtsrathes.
Ver eins⸗Bier⸗Brauerei zu Leipzig.
Die beutige Generalversammlung hat auf das vergangene Geschäffejahr die Vertheilung einer
Dividende von 21 Prozent oder 63 Mark auf die Actie beschlossen.
Wir machen dies hierdurch mit dem Bemerken bekannt, daß die Auszahlung gegen Aushän⸗
digung des 31. Dividendenscheins jofort auf unserem Comptoir erfolgen wird.
Bei der hiermit verbunden gewesenen planmäßig erfolgten notariellen Ausloosung unserer
Prioritäts · Anleihen J. und II. Emission sind folgende Nummern gezogen worden, und zwar:
L. Emission vom Jahre 1866: 143 157 182 217 260 266 251 348 365 376 401 414 453 519 526 614 624 655 675 705
707 734 790 796 887 930 g35 936 1032 1246,
und II. Emission vom Jahre 1875: 1265 1293 1295 1395 1462 1480 1485 1518 1555 1600 1663 1698 17358 1771 1776 1817
18619 1856 2002 2030 2050 2072 2121 2146 2154 2217 2308 2337 2342 2358 2418 2437 2455 2159 2493 2509 2525 2676 2594 2613 2622 2678 2720 2727 2751 2778 27587 2825 2839 2851 22775 29689 2976 2979 3019 3021 3092 3132 3170 3179 3237 3242.
Die Auszahlung der Nominalbeträge dieser ausgeloosten Schuldscheine erfolgt gegen Rückgabe nhaber derselben in unserem
a. bei den ausgeloosten Scheinen J. Emission am 1. April 1889 sammt den davon bis
Ende März 1889 laufenden Zinsen, — .
b. bei den ausgeloosten Scheinen 11. Emission am 1. Juli 1889 sammt den davon bis Ende Juni 1889 laufenden Zinsen. t . ö.
Wir fordern die Inhaber derselben auf, die gedachten Capitalbeträge und Zinsen an den vor⸗
Im Falle der Nichterhebung des Capitals werden die etwa
Zugleich machen wir bekannt, daß die im Jahre 1882 ausgeloosten, am 1. Juli 1883 rückzahl⸗
bar gewordenen Obligationen II. Emission:
r. 1319 1711 3159.
die im Jabre 1385 ausgeloosten, am 1. Juli 1836 rückzablbar gewordenen Obligationen II. Emission:
Nr. i635 izzz 1886 A056 3364 3383 25653 2666, . die im Jahre 18386 ausgeloosten, am 1. Juli 1887 rückzahlbar gewordenen Obligationen II. Emission: Nr. 1649 2077 2618 29456, die im Jahre 1887 ausgeloosten, am 1. April 1888 rückzahlbar gewordenen Obligationen J. Emission: Nr. 149 293 807 836 T3 900 1136 12907 1217, . und die im Jahre 1887 ausgeloosten, am 1. Juli 1888 rücklahlbar gewordenen Obligationen II. Emission: Nr. 1259 1350 1715 1896 2424 2479 2648 2693 2757 2850 3109 3134 bis dato zur Auszahlung nicht vräsentirt worden sind, und fordern hierdurch die Inhaber zur Vermeidung weiteren Zinsenverlustes erneut zu deren Auslösung auf. Leipzig, den 3. Dezember 1838. ; . .
Der Vorstand der Vereins⸗Bier⸗Brauerei zu Leipzig.
Jul. Schubert. C. Brünings.
Zuckerfabrik Böblingen. Die diesjährige ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft wird am Samstag, den 22. Dezember, Nachmittags 3 Uhr, in Heilbronn im Comptoir der Direktion, Wilhelmẽs— straße 9, stattfinden und laden wir biemit unfere Herren Aktionäre hiezu ein, 6 Die Tagesordnung bilden die in §. 12 der Statuten aufgeführten Gegenstände. Heilbronn, 3. Dezember 18588. — Der Direktor:
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: , . Ferd. Cloß.
Brauerei Englisch Brunnen.
Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Brauerei Englisch Brunnen findet Sonnabend, den 22. Dezember er., 4 Üühr Nachmittags, zu Königsberg i. Pr.
im Lesezimmer der Börse statt. J Tagesordnung:
1) Vorlegung des von der Direktion aufgestellten und mit den Bemerkungen des Aufsichts rathez versehenen Berichtes über den Vermögensstand und die Geschäfte der Gesellschaft.
2) Vorlegung der von der Direktion aufgestellten und von dem Aufsichtsrathe als richtig bescheinigten Bilanz und Gewinn! und Verlust-⸗Rechnung für das Geschäftsjahr vom . . 1887 bis 30. September 1888.
3) Revisionsbericht, ö
4) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.
5) Wahl der Revisoren. . . . . Zur Verl h an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis
zum 21. Dezember erC, ÄAbends 6 Uhr, ihre Attien bei der Gesellschafskasse in Elbing oder bei dem Bank⸗
Si Wwe. u. Söhne in Königsberg i. Pr. deponirt haben. JJ Der Ie fn chter ah Robert Simon.
e,, Rückversicherungs· Verein der Magdeburger Wasser⸗Assecuranz⸗Actien-Gesellschaft.
Außerordentliche Generalversammlung. Die Herren Aktionäre unserer Gejellschaft laden wir hiermit zu einer
außerordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 21. Dezember, Mittags 12 Uhr, im oberen Börsensaale ergebenst ein. Tagesor d nun
8; ö Abänderung . ö der §§. 1, 13, 14, 15, 16, 17. Magdeburg, den 3. Dezember 1888. . ö ö Nückversicherungs · Verein der Magdeburger Waffer⸗Assecuranz · Actien · Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Hubbe. Andreae.
a5 44
as8as]
(45618 . . Europäische Waßssergas⸗Aetien⸗Gesellschaft zu Dortmund. Activa. Dilanz per 31. Zezember 1887. pasaiva. 60 .
ů 1) Actien⸗Kapital ˖ Conto: z in and ö K 1240 Actien Litt. A. AM 1240 000.— 3 Mobilien ⸗ und Utensilien Conto. — 1200 B. . 1200000 - 4 Debitoren in laufender Rechnung. 10 705 73 2) Creditoren in laufende? Necnimnꝗᷓ 55 Gewinn ⸗ und Verlust ⸗Conto. 26273 14 To Ts d
Gewinn- und Verlust - Conto.
6 3 . 16 764 6 z Per Einnahmen aus Licenzverträgen 2520 - 25 . Saldo. 998 96 So] 76 5 28061
DJS
läössn Hannoversche Aetien Gummiwaaren Fabrik.
Zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche Sonnabend, den 22. Dezember n. S., Nachmittags 4 Uhr, in Kaftens Sotel, Georgshalle, statifindet, werden die Herren Aktio · näre unserer Gefellschaft bierdurch eingeladen. i
Tagesordunng: versammlung eingeladen. Neuwahl des Aufsichtsrathes. Die Anmeldung der Actien behufs Theilnahme an
Diejenigen Aktionäre, welche an der General ⸗ der Generalversammlung hat in Gemäßheit des versanimlung theilnehmen n nn ie e. §. 31 der a, , ö
ᷣ elten Verzeichnisse bebufs Entgegen. ̃ r— , , laut 8 1 . 1) . der Bilanz und der Gewinn⸗ und
tatuis spätestens am 21. Dez. a. c entweder im erlustrechnung.
n, nnn, Gesellschaft, Stärkestr. 15, oder N Neuwahl von kia fsihts rath mitgliedern. beim Bankhause A. Seligmann vorzulegen. 3) Wahl von Revisoren.
Hannover, den 5. Dezember 1888. Berlin, den 5. Dezember 1888.
Der Aufsichtsrath. Der Aufsichtsrath des Eisenhüttenwerk Kenla Hermann Schaefer. b. nen,, , — — Liepmann.
2440 ooo 36 ost
T ss Credit.
PDebet. 1887.
An Saldo aus 1886. Verwaltungskosten. Geschãftsunkosten
Zinsen.. .. 5 Patenttaxen ꝛc.
1 2 3
ab862]
Eisenhüttenwerk Keula b. Muskau Actiengesellschaft.
Die Herren Actionaire werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 22. er., Abends 6 Uhr, im Comptoir des Bankhauses S. Frenkel, Berlin, stattfindenden ordentlichen General-
Ebenso bescheinigen die Ri . des vorstehenden Rechnungs ⸗ Abschluffes die mit der Prüfung
Em il Stuck.
Richard Lange.
w
K