. 3 meite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 308. Berlin, Donnerstag, den 6. Dezember I18SGSG.
Fahrplan der auftralischen Postdampfer⸗Linie des Norddeutschen Lloyd, Bremen.
un ꝛsreise. Pest 0 ab Berlin
Suez Aden
an und ab an und ab
¶ Aufenth. ¶ Aufenth. 6 Stdn) 6 Stdn.) Dienstag Sonntag
Southampton Brindisi
mam!
Reise Ar.
an und ab
Den tsches Reich. Zuckermengen,
welche in der Zeit vom 16. 30. November 1 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem auf Steuervergütun abgefertigt und aus Niederlagen gegen Ekstattung der Vergütung in 22 Verkehr 6 worden 3 . g
UG: Rohzucker von mindestens 90 Proz. Polarisation und raffinirter Zucker von unter 953, aber mindestens g0 Proz. Polarisation. und Zucker in weißen vollen harten Broden ꝛc, oder in Gegenwart der Steuerbehörde zerkleinert,
711: Kandis sogena nnte Krystalls ꝛc. . .
harte Zucker, sowie aller weiße trockene (nicht über 1 Proz. Wasser enthaltende) Zucker in Krystall Krümel und Mehlform von mindestens gs Proz. Polarisation. ma, ——
Etatistische Nachrichten.
Die Bewegung der Spiritus-⸗Preise in den Monaten Ignuar bis Oktober d. J. wird durch die folgende Tabelle dar⸗ gestellt, welche den monatlichen Veroffentlichungen des Kaiserlichen Statistif chen Am ts über die Durchschnittepreise wichtiger Waaren im Großhandel entnommen ist, Sie giebt diese Preise für die Plätze Berlin, Breslau, Posen und Magdeburg, und zwar für den noch unter Steuerkontrolle befindlichen Spiritus, nämlich unter a. für un⸗ persteuerte Waare mit 50 M, unter H für solche mit 70 M Ver⸗ brauchsabgahe. Die 836 verstehen sich für Kartoffel⸗Rohswviritus, 10 000 10s0 Tralles ohne Faß. Unter C. ist zur Vergleichung die Hamburger Notirung von Rohspiritus angegeben, welche sich auf Waare (ohne Zoll bezw. Steuer) mit Faß bezieht.
Montag * Sonnabend TDienstag 8, 10 Abds.
3,0 Nachm. rũ ( 1888 1888
isss 138 12. Rofö. 17. Rox. 16. Jlov. 20. Jop. 25. Mor. 10. Dez.
17. Dez. 18. Dez. 23. Dez. 1888 18898 1889 Jan. 165. Jan. 20.
Febr. 12. ärz 12.
Sonniag
1888 4. Nov.
2. Dez.
30. Dez.
1889 27. Jan. 24. Febr.
24, Mar; Iprit . I rm Yin 7 Mit f̃GSteuervergũtun . ; . . 8 Aus öffentlichen Niederlagen
1. Ha i D , n, i, t g, en, g, Feen, , err g. Wan ls Bun, , Jui Zul .
1 6. i . i . i P . i . i 6 i 1 ö i ö 2 i 1 i 6 i E 2 2 * 2 * . k unter 1 San 2 Juli 277. Juli BF3. Juli 36. Juli 25. Juli 3. Juli 39. Juli 4. Lug. 12. Aug. 29. Aug, Aug. . 8taat ö amtlichem Mitverschluß wurden 11. ö kö . 1. 256. 26. Aug. X27. . ö ö . . . zur Aufnahme in eine öffent⸗ gegen Erstattung der Vergü⸗ , g r, g, r, , , , r., S , Ti. h, Ti s, , , n, ,, , n, z. H. bew e ,,,, . 6. ; 14. Skt. 19. Okt. ö. ; l 21. Okt. EI. . ö ö . 4. Nov. 21. Nov. 3 . ꝙ Ver waltungs⸗Bezirke. lichem r wre ü m zurũckgebracht
1. Da 8. Da. m. Den. I3. Dez. 16. Dez. I6. Dez. 22. De. 30. Der. 16. Jan. Jan. Sem. 10 o m n, no 1 112 ꝛ ͤ 3 kg Ee. g rg kg 29. ; ; w J . . ö 22 ⸗ . 14. Jan. 19. Jan. ;
Donnerstag Sonnabend
1888 1888 1. Nov. 3. Nov.
29. Nov.
712: Aller übrige
Kartoffelspiritus 10 000 1 9οο Tralles. ö. Preise in Mark. Berlin Breslau Posen
a. Unversteuert mit 50 M Verbrauchs⸗
abgabe: 49, 35 48,40 47,04 49,07 156.51 45535 1675 4557 48,21 46,810 45, 90 48, 05 50,57 49,00 5077
1888 im Monat
5
zur unmittelbaren Ausfuhr Magdeburg
Januar. Februar. März April
—
47,7
Seimreise.
mm
Reise Nr.
Melbourne
Adelaide ab
Colombo
an
an
an
Port Sam] Port Said Brindiñ
ab
an
an
Port Said Genua Southampton
ab an und ab
Antwerpen
ab
provinz Westpreußen
Preuhen.
Brandenburg. Pommern.
ooo 111 4 836 635
11 644 903 . 50 0900 1617 2943071 14877 —
—— 2
823 O S8 2282
Nai ; Juni. . August .
52.51 50, 00 52,28 50,50
55. 60 50. 365 52,565 50,80
51,28 50, 99 50,49 51,30
54,16 53, 19 53, 25 53, 55
Donnerstag
6,0 früh 1889
19. Jan.
7. . 7. März 4. April Dienstag
10,0 Vorm. 30. April
an
28. Mai
25. Juni
23. Juli * 26. Aug. 17. Sept. Donnerstag 6,0 früh 17. Okt.
Tongatabu
(Aufenthalt 12 Stdn.)
Sonnabend
1889
26. Jan. 23. Febr. 23. Mãrz 20. Axril
Donnerstag
16.
13.
11. 8. 5. 3
Sonnabend
2. Nov. 30. Nov.
28. Dez. 1896 25. Jan. 22. Febr. 22. März
ab
Aufenthalt
6 Stdn.) Sonntag
1889
6 Stdn.)
Donnerstag
1889
(Aufenthalt
g Sonnabd. Dienstag
frũh 1889
Mittag 1889
Sonnabd.
(Aufenth.
24 Stdn.)
Freitag
1889
Febr. März April Mai
April g.
Febr. 12. Febr. ärz 12. März April
1889 Febr. 15. Febr. März 15. März . April 12. April
37. Mai 27. Juni Juli 22. k Sept. Okt.
Mai ;
Juni 29. Juni 27. Juli Aug. 27 Sept. Okt.
33. 32
i 16. J. ö 86
1890 10. Jan
7. Febr. 7. Mär; 4. April
Nov. I9.
Dez. 17. Dez. 1896 1890 11. Jan. 14. Jan.
5. Apri
8. Febr. 11. Febr. 8. ö. 11. Mrz 8. April
11. April
Australische Zweiglinie.
Sydney Nie 6 . ir.
ydney ab
Tongatabu an
Sonntag
1889 24. Febr. 24. 21.
is.
Mãrz April Mai
Juni Juli Aug.
Sept. Okt.
.
Montag 1889
25. Febr.
25. März
Avril
20. Mai
1835
7. Jan.
Febr. März April
Dienstag
26. 26 23.
1889 ebr.
März
April
21. Mai
Juni Juli Aug.
Sept.
Okt
. Nor.
Dez.
Dez.
1890
5. Febr.
März
September ; Oktober
——
N. DJ 1 Sachsen, einschl. der schwarzb. Unterherrschaften .. Schles wig⸗Holstein. Hannover.. d D — Sa. Preußen 114451644
n
t —ᷣ
12 355 1079 925 6õs 5s] 4691 230
22 S5 1610 2565 215057 1 —
10 125 810 Q 6g 370 S957 1842 855 377 315 739
X E de
2440332 6) 208 3 559 358
Januar. Februar. März
April. Mai...
. Juni.
600 2741 343
* —
dꝰ?ꝰ
Bayern... . Necklenburg.
o 6b
0 oo
1653 145 J Jö
K z50 O0b 852 066 200209
2 850 000
Juli.. August . September. Oktober.
Braunschweig 9000. g . Anhalt. 2297 09 400 000 389 524 299916 879 636 250 000 — —
S 683 049 28584 357 — — 23 351 250 7889 358 10597 21725 489 309 815739 73 361 914 25 310 293 3 072 458 53 553 539 3 00 985 g6 713 164 33 1989 651 4 1698 6756360 02 839 3 316724,
Januar. Februar. März April Mai.
Sremenꝰ J ; w Ueberhaupt im deutschen Zollgebiet bierjn in der Zeit vom 1. August 1888 bis 15. November 1838 w
Zusammen
— — 1111I1III3IIIIID to 2 E X
111411
— — — — —
37 oo 2721 315 214 911Ii3 ost is 660 719 sl 9a si5 sos 261 660 719
—
— — M — 0 O0 k 8 8 8
D E .
3063 249
Donnerstag 3.
31. 28. 28. 26. 23. 20. 1ð.
1889 Jan.
Jan.
ebr.
ãrz April
Mai Juni Juli
F 1889 Dan.
März April 24. Mai Juni Juli
reitag
eb. ãr
Sonntag
Jan.
1889
Tabellarische Zusammenstellung der Entfernung zwischen den verschiedenen Häfen
in Seemeilen à 1852 m).
Dienstag 1889 8. Jan. 17.
5. Febr. 14. 5. März 14. 2. April 1I. 30. April ü 28. Mai 25. Juni 23. Juli
ohne Monsun.
Donnerstag 1 8 53. Aug. Sept.
Okt.
889
. Okt. 258. Nov.
26. Dez.
1
890
23. Jan.
1 5. Febr. * mit Monsun.
Bremerhaven
Ant⸗ werpen
South⸗ ampton
1880
2134
3619
3706
721
721
3291 12099
10728 12584
11598 13144
Brindisi — Port Said 940 Seemeilen.
In demselben Zeitraum des Vorjahres‘)
) Die Abweichungen von der vorjährigen Uebersi
Kaiserliches Statistisches Amt.
Berlin, im Dezember 1888.
113 529 70 30 59 145 2189 665315 366 275 cht beruben auf nachträglich eingegaagenen Berichtigungen.
77585 Saß
—
Becker.
391 688
9 846 231
53, 98 51,70 52, 28 54, 75 52,83 5090 51,065 353,18 b. Unversteuert mit 70 M Verbrauchs⸗
abgabe: 31,81 30,40 29,71 31,68 30, 68 27,æ0 28561 30, 64 29,71 28,60 27,851 29, 64 31,66 30,( 00 29, 30 31,81 34,36 31,20 31,87 35,910 33,42 34,25 33,48 34,65 33, 02 34,16 34,32 35,18 33, 24 33,63
22452 21,00 21,12 20, 62 20,90 20,652 20,12 22.87 22, 25 21,62
31,00 31,50 3140 31,990 32,55 31,40 31,43 c. Hamburger Börsenpreis: 11 Juli August September Oktober
31.359 31,55 31,54
E—
r
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sache a.
2. Jwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkaufe, Verpachkungen, Verdingungen ꝛc.
6. BVerloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Paxieren.
Deffentlicher Anzeiger.
Kommandit ·˖ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. SBerufs⸗GSenossenschaften.
Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.
1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
(4õss17) Steckbriefs⸗Erneuerung.
Der gegen den Kaufmann Georg Emil Rosen⸗ thal wegen Vollstreckung einer einjährigen Gefäng nißstrafe in den Akten J. III. 1045. 79 unter dem 27. Dezember 1882 erlassene und unter dem 4. Juni 1886 erneuerte Steckbrief wird nochmals erneuert.
Berlin, den 1. Dezember 1885.
Staats anwaltschaft bei dem Königlichen Landgerichte J.
45880] Steckbriefs ˖ Erledigung.
Der gegen den Kaufmann Georg Dyes wegen betrügtichen Bankerutts unter dem 25. November 1857 in den Akten U. R. J. 541I. 87 erlassene Steck- brief wird zurückgenommen.
Berlin, Alt⸗ Moabit Nr. 1112 XW. ),
den 1. Dezember 1888. Der Unter suchungẽrichter beim Königlichen Landgericht J.
6879] Bekanntmachung. . Das unterm 24. April 1858 imn der Strafsache wider Schulze und Genossen, MI 124 87, erlassene Strafvollstreckunge · Erfuchen ist bejüglich des Pferde bändlergehülfen Carl August Heck, geboren am 21. September 1865 zu Treuenbrietzen, erledigt. Potsdam, den 28. November 1888. ; Der Erste Staatsanwalt beim Königlichen Landgericht.
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
Gs, Zgwangsversteigerung. Auf Antrag der Benefizialerben der zu Schön felde verstorbenen verehel. Friederike Semmler, geb üschel., verw. gewrsenen Wittchen, soll das jum achlaffe der Letzteren gehörige, im Grundbuche von Schönf elde Band II. Blatt Rr. 66 auf den Namen der Wittwe Wittke, Friederike, geb. Püschel, ein ⸗ Frage zu Schönfelde belegene Grundstũck am 1. Jaunar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Henze ' schen Gast⸗ ause zu Schönfelde jwangsmeise versteigert werden. Bsrundstück ist mit o0 Æ Reinertrag und Liner Flache von 4 Ar 10 Quadr. Mtr. zur Hen steuer, mit 60 4 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatis, etwaige Abschätzun⸗ gen und andere das Grundstück betreffende Nach- weisungen. ee, besondere Kaufbedingungen kõnnen in der Gerichtsschreiberei eingese werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die
nicht von selbst auf den Erfteher übergehenden An⸗ sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ permerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen ron Kaxifal. Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, srätestens im Versteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ boten anzumelden, und, falls der Benefizialerbe widerspricht, dem Gericht glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widri⸗ genfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund- stücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 2. Februar 1889, Vor- mittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden.
Müncheberg, den 29. November 1888.
Königliches Amtsgericht.
24797 Aufgebot.
Die Wittwe Franz Auguft Güsgen, Amalie, geb. Mohnes, ju Solingen, vertreten durch Rechtsanwalt Haufs, hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs Rr. 5443 der städtischen Sxarkasse zu Solingen, ausgestellt auf den Namen des am 30. September 1857 verstorbenen Buchbinders August Güsgen, in welchem folgende Einlagen
1) 13. Februar 1374 255, 00 ,
2) 5. Januar 1877 300,00 .
35 21. März 1853 . 700,00.
4) Zinsen vom 1. März 1874 an und folgende Ausgabe
70. Februar 187 859. gebucht sind, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, jvatestens in dem auf den 26. Je; bruar 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gericht anberaumten Aufgebonstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ leg wird. olingen, den 27. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. II. Zur Beglaubigung: Glauch, Gerichteschreiber
(34400 Das Königliche Amtẽgericht München L., Abtheilung A. für Civilsachen, kt am 27. September laufenden Jahres folgendes ufgebot erlassen: Es ist zu Verlust gegangen ein auf Namen des Karl Wilhelm n Freiberrn von Münch in
Augsburg lautender Rentenschein der bayr. Hypo ˖
tbeken⸗ und Wechselbank dahier vom 31. Dezember 1832, unterzeichnet von Direktor Fr. X. Riezler u. Administrator Josef Riezler, Nr. A9 Fol. 25 über eine volle Einlage von 109 Fl. zur J. Classe der III. Jabresgesellschaft (1842), an welchem sich Cou⸗ pons befinden, von denen der erste im Januar 1857, der letzte im Januar 1863 fällig war.
Auf Antrag des freiberrl. Münch'schen Rentamt⸗ mannes Karl Anzenhofer in Hohen⸗Mühringen als bevollmächtigten Vertreters der Erben des genannten Freiherrn von Münch, Eigenthümers des Schlosses
oben⸗Mühringen, K. württemb. Oberamts Horb, wird nun der Inbaber bezeichneten Rentenscheines ꝛc. aufgefordert, längstens im Aufgebotstermine am Mittwoch, den 17. April 1889, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. 181. (Augustinerstoch; seine Rechte anzumelden und den Rentenichein nebst daran befindlichen Coupons vor⸗ zulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.
München, 28 Sertember 1888.
Der geschäftsl. Kgl. Gerichtsschreiber. (L. S.) Hagenauer.
4904671 Aufgebot. Folgender Wechsel: Wöollstein den 19. aerz 1875. Für Mark 138. Am 1. October d. J. zahlen wir für diesen un⸗ seren Sola Wechsel an die Ordre des Herrn „Isidor Hamel in Wollstein die Summe von Mark Einbundert acht und dreißig R. W. Werth haben empfangen und leisten zur Verfallzeit prompte Zahlung nach Wechselrech;. Auf uns selbst hier Wilhelm Kntaner. und aller Orten Dienegott Kutzner.
. Simon Nathan.“ Isidor Ham el 727 Wollstein
ist angeblich verloren gegangen oder vernichtet wor. den. Auf den Antrag des Kaufmanns Isidor Hamel aus Wollstein, vertreten durch den Justizrath Hoegg dafelbst, wird der Inhaber desselben hierdurch auf- gefordert, seine Rechte auf den Wechsel spätestens im Aufgebotstermine den 5. Juni 1889, Vor- mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigen falls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Wollstein, den 26. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.
Sola Wechsel
158871 Aufgebot.
Der Beerbte Bernhard Heinrich Robben zu Teg lingen hat von seinem zu Altbaren belegeren, in der Grundsteuermutterrolle unter Art, Nr. 7 eingetra⸗ genen Grundbesitz folgende Grundstücke:
Kartenblatt 3 Parzelle .
121/72
5
38 , E R S C -, o Cολ σ.˖ Q O , σ.
8 R 8 & Es e οαο S E & :/
O b * 8
34
88 s
62
6 ö 317/170 ꝛc. und von seinem unter Art. Nr. 12 der Grundsteuer⸗ mutterrolle von Wesuwe verzeichneten Grundbesitz die Parzellen 65 und 66 des Kartenblatts 3 ver⸗=
kauft. Auf den von ibm gestellten Antrag werden Alle.
welche an den bezeichneten Grundstũcken Eigent humz-⸗ Näher ⸗ lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Ser