Gersicherun gs Gesellschaften. Gourz und Dividende — Æ pr. Std.
— Dividende pro 1886 Lach. M. Feuer 20 9 v. 1000 er 420 Aach. Rückv. G. 20 Ys0 v. 400 Mer 108 Brl. d. u. Wassv. 20 U r. 500 Mn 198 Berl. Feuerv. G. 20 0 v. 1000 Mar 166 Brl. Sag. A. G. 20 Yo v. 1000 Mr, 63 Brl. debens v.. G. 20 0so v. I000 Mr 176 Cöln. K W oo v. 00 Mer 18 Cöln. Rückv. G. 20 /o v. H00 Mr 36 Colonia, Feuerv. 2M /o v. 1000 Maur 360 Concordia, Lebv. /o v. 1000 Mu 97 Dt. Feuerv. Berl. 200 / ov. 1000 Mar 84 Dt. dlond Berl. 20 *js v. 10900 Mν 200 Deutsch. Phönix 20 * v. 1000 Me 114 Dtsch. Trnop. V. 2 zo / o v. 2400.0 250 Drsd. Allg. Trsp. 10 0 v. 1000 Mur 300 Düssld. Trsp. V. 100 / ov. 1000 Mer 225 Elberf. Feuerv. 20 0/so v. 1000 33M 240 * ö 20 0/o v. 1000 Mau 200 :
ermania, Lebv. 0b / o v. S0 Mer 45 Gladb. Feuerv. 209½o v. 1000 Mun 60 Leipziger Feuerv. Eb o/sov. 1000 Per 720 Magdeburg. Allg. V. G. 100 Mun 25 Magdeb. Fðẽuerv. 20 0 v. 1000 Mar 180 Magdeb. Hagel. 333 7,0 v. S00 Mur. 0 880 bi B Magdeb. Lebens v. W 0/ov. H00 Mm. 21 40961 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mn 36 10756 Niederrh. Güt. A. 10 0/0 v. 500 M 90 — Nordstern, Lebv. 20 9so v. 1000 Mun 92 20356 Oldenb. Vers. G. 200 /9 v. 500 Mr. 36 885 G (. Lbnsv. G. 20 0/0 v. 00 Mr 374 373 850
reuß. Nat. Vers. 25 ov. 00 Men 72 12808
rovidentia, 10 0½ von 1000 fl. 42 —
bein. Wstf. Lld. 100/90 v. 1000 Mn 84 10606 Rh.⸗Westf. Rückv. 10 9/0 v. 400 Mun 30 450 Sãchs. Rückv. Ges. Ho / gv. 500 Qu 75 780 G
2060 G 12506
34106 23506
33506 0b G
10506
235756 18568
20506 3 0c
6100 32006 106069 11498 160506 6158 11556
Swles. Feuerv. G. 200 /o v. 500 Men 95 Thuringia, V. G. 200 /ο v. 1000 Mur 200 Transafl. Gtr. 20b/0 v. 1560. 135 120 Union, Hagelvers. 200 / o v. So) Mun 30 45 Victoria, Berl. 20 0/0 v. 1000 Mar 150 153 Wstdtsch. Vs . B. 2ob ov. IOh0 M. 35 60
3550 B 1400
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 6. Dezember. Die heutige Börse er— öffnete in schwacher und lustloser e nn, die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden eldungen lauteten gleichfalls wenig günstig und boten besondere geschäftliche Anregung nicht dar. Das Geschäft entwickelte sich hier Anfangs ruhig, gewann aber später etwas an Ausdehnung, und gleichzeitig erschien die Haltung etwas fester.
Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsäten und fremde, festen Zins tragende Papiere lagen schwach und ruhig. Der Privatdiskont wurde mit 383 G bez. u. Gd. notirt. Bankaktien waren sehr ruhig und in den spekulativen Derisen schwankend.
Inländische Eisenbahnactien still und „schwächer, namentlich Mecklenburgische, Marienburg⸗Mlawka und Ostpreußische Südbahn, die aber etwas lebhafter umgingen.
AÄusländische Bahnen waren gleichfalls schwach; Dur⸗Bodenbach fest und lebhafter.
Industricpapiere ruhig und ziemlich behauptet, Montanwerthe befestigt, Laurahüuͤtte und Bochumer Gußstahl belebt.
ourse um 25 Uhr. Fest. Desterreichische Kreditaktien 158,37. Franzosen 104,37, Lombarden 41,50, Türk. Tabackaktien 91,60, Bochumer Guß 185.75. Dortmunder St. Pr. 89, 00, Laurahütte 128,12. Berl. Handelsges. 170 00, Darmstädter Bank 155,87, Deutsche Bank 167,50, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 217,52, Russ. Bk. 48 75, Lübeck ⸗Büch. 168. 25, Mainzer 1065,37, Marienb. 90,00, Mecklenb. 165,50, Ostyr. 122, 12, Duxer 186,00. Elbethal 82,50, Galizier 87,25, Mittelmeer 121,890, Gr. Russ. Staatsb. — —, Nordwestb. — —, Gotthardbahn 125,75, Rumänier 106,75, Italiener 95 50. Oest. Goldrente 91, 90, do. — 3 68,20. do. Silberrente 68, 80, do. 1860 er oose 117,25. Russen alte 97,75, do. 1880 er 86,26, do. 1884 er 99,60, 4 00 Ungar. Goldrente 83, 50, Egvpter 82 37, Russ. Noten 205, 10, Russ. Orient II. 61,10, do. do. III. 61, So. Sertb. Rente 81, So, Neue Serb. Rente 83, 40.
Januar 1786-3 2217 —33 Ib lla] B 935 —39 1581 — 25 1251 — 37 1056 - 1 158-2
Vorprämien. Dezember Berl. Hdls. Ges. Digconto Oest. Kredit ... Marienburger .. Mcllb. Fr. Franz. Ostpreußen .... ,. . otthardbahn .. Lombarden .... Mittelmeer Egypter Italiener III. Drient. ... 1380 er Russen .. Ungarn 844 Russische Noten. 2071 -? 299 - 33a209 - 4 Breslau, 5. Dejember. (W. T. B.) Fest. — 34 ι ο Landsch. Pfandbr. 101,70, 40 ung. Goldt. 83 90, 1380r Russen 86,30, 1884 Russen 99,40, Bresl. Diskb. 108.05, Brsl- Wchslb. 102,090, Schles. Bankv. L3, 0, Kreditaktien 159, 00, Donners markh. 60.89. Oherschl. Eis. 197,00, Oppelner Cement 123,50, Kramsta 131,75, Laurahütte 12765. Verein. Oelf. 93, 00, Oest. Banknoten 167,40, Russ. Banknoten 206,20. Frankfurt a. M., 5. Dezember. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) Schwach. — Londoner Wechse 2377, Pariser Wechsel 80,55, Wiener Wechsel It 55, Reichtzanleihe 108,30, Oest. Silberr. 68,70, do. Papierrente 68,20, do. Ho/o do. 81,30, do. 40so Goldrente 92, 00, 1860 Loose 117,46, 40,0 ung. Goldrente 84 00, Italiener 95, 50, 1880er Russen S6, 30, 1I. Orientanl. 61,20, III. Orientanl. 61, 60, 060 Spanier 7180, Unif, Egypt. 82570, Konv. Türken 14,90, 3o/ port. Anleihe 64,46, o/o Cv. Port. 101,20, 50 serb. Rente 81,50, Serb. TabackSsrente 83,0, 6“ kons. Mex. S8, 40, Böhm. Westb. 26246, Central Paeifie 111.10, Franz. 209k, Galizier 1744, Gotthardbahn 125 90, Hess. Ludwias⸗ bahn 10636. Lomb. 314, Lübeck Büchen 168,70, Nordwestb. 137, Unterelb, Pr. A. 99, 40, Kreditattien 223, Darmst, Bk. 156,56. Mitteld. Kreditbank 103,90, Reichsbank 141,00, e , , , , . 28,50, 40½o griech. Monopol-Anleihe 72, 60, 440/C
—— 1754—13
Portugiesen 95, 40, Siemens Glasindustrie 155,80. Privatdiekont 3 Yo.
Frankfurt a. M., 5. Dezember. (W. T. B.) Effekten ⸗Soeietät (Schluß) Kreditaktien 2523, Franzosen 2083, Lombarden 814, Egypter 82. 46, doso ungar. Goldrente 83,80, 1880er Russen 86 90, Gotthardbabn 125,70, Diskonto ⸗Kommandit 217,75, 40/0 griechische Monopol ⸗Anleihe 73,25, Duxer 3689. Behauptet. .
Leipzig, 5. Dezember. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) 3 9 sächs. Rente 93. 60, 4 4 sächs. Anleihe 104,60, Buschtierader Eisenbahn⸗Aktien Litt. A. 139 60, do. do. Litt. B. 124,25, Böhm. Nordbahn ⸗Attien 107,50, Graz ⸗Köflach. Eisenbahn Aktien 98,54, Leipziger Kreditanstalt ⸗ Aktien 190, 50, Leipz. Bank⸗ Aktien 134,50, Altenburger Akftien⸗Brauerei 260, 00, Sächsische Bank- Aktien 111.80, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗Akt. 79,75, Zuckerfabrik Glauzig ⸗Aktien 103,50, Zuckerraffinerie Halle ⸗ Aktien 118,50, Thür. Gas ⸗Gesellschafts · Akt. 147, 00, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei⸗Akt. 217,00, Oe sterr. Banknoten 167.35.
Hamburg, 5 Dezember. (W. T. B.) Matt. Vreuß. 4 00 Consols 108, Silberrente 683, Oest. Goldr. 91, 40, ungar. Goldrente 333. 1860 Loose 118, Italiener 96, Kreditaktien 257, Franzosen HI95, Lombarden 20, 1877 Russen 100, 1880 do. 843, 1883 do. 1103, 1884 do. 943, II. Drient. 59, III. Orient. 594, Deutsche Bank 1673, Disk. Komm. 2178, H. KTommerzb. 13064 Nationalb. für Deutschland 126, Nordd. Bank 171, Gotthardbahn 125. Lübeck ⸗Büchener Eisenb. 683, Marb. Mlawka 904, Mecklb. Fr. Fr. 1553, Ostpr. Südbahn 1224, Unterelb. Pnr-Akt. 993, Laurahütte 1264. Nordd. Jute⸗Spinn 1544, Berl. Handelsges. —, Privatdiskont 38 *½.
Hamburg, 5. Dezember. (. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 252, Franzosen 520, Lombarden 2035, 1884er Russen 941. Diskonto⸗ Kommandit 2173, Mecklenburger 1552, Elbethalbahn S805. Behauptet. ;
Wien, 5. Dezember. (W. T. B.) (Schluß Course.) Geschäftslos, vorwiegend fest, böhmische Bahnen bevorzugt. Desterreichische Silberrente Sz, 50, Dux⸗Bodenb. 437, Nordb. 2440, 00, Kronpr. Rudolfbahn 193,75, Lemberg ⸗ Czernowitz 208,50, Pardubitzer 154.00, Amsterdam 190.70, Deutsche Plätze Ho, 70, Lond. Wechsel 121,809, Pariser Wechsel 48,5, Russ. Bankn. 1,23, Silber couvons 100. .
Nachbörse: Oest. Kreditaktien 303. 25, Franzosen 250,90, Lombarden 97, 75, 470 ung. Goldr. 100,423.
Wien, 6 Dezember. (W. T. B. (Schluß) Ung. Kreditaktien 299,75, Oest. Kreditaktien 302.00, Franzosen 250,50, Lombarden 98, 00, Galizier 208, 725, Nordwestb. 165,50, Elbethal 194,75, Oest. 6 81,75, 5H oo do. 97,509, Taback 94350,
aglo 114,25, Oesterr. Goldrente 109,55, Huso ung Papierrente 9l, 70, o/o ung. Goldrente 100,30, Marknoten 68,75, Napoleons 9, b, Bankv,. 97 50, Unionb. 207,75, Länderbank 214,25, Buschthierader Bahn 296, Dux-Bodenbach 458. Abgeschwächt.
London, 5. Dezember. (W. T. B.) Fest. — Gngl. 2 o Consols 9b is, Preuß. 400 Consols 107. Ital. 5 oυ Rente 953, Lombarden Susis, o/o Russen von 1873 g8z3, Conv. Türken 15, Oest. Silberrente 69, do. Goldrente 90, 4*¶ ung. Goldrente 84, 4 ½ Spanier 713, 5o/o priv. Egvpt. 1008, 4 06s0 unif. Egypter 815. 3 9,½ garant. Ggypter 100, 4H o/ egypt. Tributanlehen 82, Conv. Mexikaner 3Y3, h o konsolidirte Mexikaner go, Ottomanbank 11, Suezaktien 87, Canada Pacifie 534, De Beers Aktien neue 138, Platz discont 35, Silber 423.
In die Bank floßsen heute 14 000 Pfd. Sterl.
Aus der Bank flossen heute 100 000 Pfd. Sterl. nach Lissabon.
Londuau, 6. Dezember. (W. T. B.) Consols 220ͤC 968/16. 1873er Russen 987sis, Italien. 954, Lombard. 83, kono. Türken 1415/16, 4 ο fund. Amerikaner — — , 40½ ungar. Goldr. 833, Oesterr. Goldr. 90, O0, preuß. Gonsols 107, 4 / unifiz. Egypter 81,00, 3oso priv. Egypter 1001, 3 ίx gar. Egypter 160t, Ottomanbank js / is, Suezaktien 87, Canada Pacifik — Spanier 715/13, 6é/e Mexikan. aͤußere Anleihe 90, De Beers —. Träge.
Paris, 5. Dezember. (W. T. B.) (Schluß Course.) Behauptet. 3 υίη, amortisirbare Rente 86275, 3 * Rente 83,228, 16 ½ Anleihe 104,05, Italienische 5 Rente 97,10, Oest. Goldr. 913, 40½ ungarische Goldrente S5, 00, 4 0 Russen de 1880 86,40, 40, unifizirte Egypter 412,50, 49 Spanier äuß. Anleihe 72, Konv. Türken 15,174, Türkische Loose 47, 0, 400 privilegirte Türk.“ Obligationen 415,00, Franzosen 546,00, Lombarden 215,00, Lombardische Prioritäten 304, 00, Banque ottomane 528,75, Banque de Paris S9l,25, Banque d'escompte 535,00, Gredit foncier 1371,25. do. mobil. 440 00, Meridional⸗Attien 773, 75, Panama⸗Kanal⸗Aktien 170,900. Panama ˖ Kanal ⸗Aktien 5 Obligationen 164,00, Rio Tinto 661,809, Suezkanal Aktien 2213.75, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 1231/16, Wechsel auf London kurz 25.25, Cheques auf London 26,31.
Paris, 5. Dezember. (W. T. B. Boulevard⸗ Verkehr. 3 , Rente 83,B223, Italiener 97, 05, 40½ ungarische Goldrente —, —, Türken 15,173, Spanier 72, 00, Egypter 412, 50, Ottomanbank 527, 81, Rio Tinto 661,25. Behauptet.
St. Petersburg, 5. Dezember. (W. T. B) Wechsel auf London 3 Met. 98,50, Russif e II. Orientanleihe 974, do. III. Orientanleihe 97, do. Anl. 1884 150, do. Bank für auswärtigen Handel 2085, St. Petersburger Diskonto⸗Bank 6165, St. Petersburger internationale Bank 454, Russ. 480 Bodenkredit⸗Pfandbriefe 144, Große Russische Eisenbahnen 237. Kursk⸗Kiew⸗Aktien 341.
Amfterdam, 5. Dezember. (K. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr ver ius. 676, Oesterr. Silberrente Janugr⸗Juli do. 67, 400 ung. Goldrente 823, be/ o Russen von 1877 101, Russische große Eisenbhahnen 116, do. J. Orient anleihe 574, do. II. Orientanleihe 58. Convert. Türken 14§, 5o/o holländ. Anleihe 1018, H Co garantirte Transv. Eisenbahn; Obligationen 103 Warschau⸗Wiener Eisenbahnaktien 1046, Marknoten 69. 30, Russische Zollcoupons 1913.
New⸗York, 5. Dezember. (W. T. B.) (Schluß ⸗˖ Ceurse.) Schwach. Wechsel auf London 4 844, Cable Transfers 489, Wechsel auf Paris 5.217, Wechsel auf Berlin 356 Po fundirte Anleihe von 1577 128, Canad, Pacifie Aktien 5lz, Central Pacific do. 334, Chicggo u. North⸗Western do. 10935, Chie⸗Milw. u. Si. Paul do. 614. Illinois
oz, Loaisville u. Nashville do. 534, N.. . Lake
Erie und Western do. 258. N.. Lake Erie, West. 21d Mort Bonds 974, N. P.. Cent. und Hudson River do. 1064, Nortkern Pacifie Preferred do 585, Pbiladelrxhia u. Reading do. 158. St. Louiß und San Francisco Pref. do. 624, Union mee, do. 62, Wabash, St. Louis Pacifie Pref. o. 223.
Geld leicht, für Regierungsbonds 23 0½, für andere Sicherheiten ebenfalls 23 0/0.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 5. Dezember. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Yöchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für:
Richtstroh J Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. ./) Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 Eg. Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1g. Kalbfleisch 1 Eg... Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg.. Fier 50 Stuck Karpfen 1 kg.
Aale ; 3. echte Barsche Schleie Bleie . Krebse 60 Stück.
Berlin, 6. Dezember. (2 e feststellung von Getreibe, Mehl, Petroleum und Spiritus.)
Weizen ver 1000 k. Loco fest. Termine höher. Kekündigt 750 t. Kündigungspreis 177,25 xoco 171 - 200 Æ nach Qual. Gelbe Lieferung⸗⸗ qualitar 176 M, ver diesen Monat 177 - 176,5 — 177,25 bez., per Dezember⸗Januar —.
Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Raub⸗ weizen) ver 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Setündigt — t. Kündigungs preis — „S6 Loco 180 — 202 66 nach Qual. Lieferungsqualität 191 . ö. n. Monat — „, per April⸗Mai 1889 203,25 — 204 ez
Roggen per 1000 kg. Locc fest. Termine fester. Gekündigt 1850 t. Kändtgungipreis 153,5 * Loco 190 - 160 S»6 nach Qualitaͤt. Lieferunga⸗ qualität 152,5 „S, inländischer neuer feiner 158 frei Bahn bez., ver diefen Monat 153 — 154 — 153,75 bez., per April Mai 1889 1565,75 — 157,75 bez., per Mai⸗Juni 158.5 — 168, 5 — 158,5 bez.
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 127 —197 * n. Qual. Futtergerste 129 — 146 *
Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine höoͤher. Gekündigt 360 t. Kündigungepreis 136,5 Loco 130 — 162 66 nach Oual. Lieferungsqualität 136 „, pommerscher mittel 144—147, guter 148 = Ibo, feiner 152 — 158 ab Bahn bez., schlesischer guter 147 — 157 ab Bahn bez, preußischer mittel 136 — 141, guter 144 - 160, geringer 131— 135 ab Bahn bez., per diesen Monat 136,70 — 1374 bez., per April⸗ Mai 1889 140,?5 — 141 bez., per Mai⸗Juni —.
Mais per 1000 kg. Loco still. Termine —. Gekündigt — t. Kuͤndigungspreis — „ Loco 140 — i 0 M nach Qual. Per diesen Monat —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165—200 4, Futterwaare 140 - 150 ½ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 9 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Höher. Gekündigt — Sack. Kündigungs—⸗ preis —— „HM, per diesen Monat und per Dez.“ Januar 21,80 - 21,85 bez., per April⸗Mai 22,10 — 22,20 bez., per Juni⸗Juli 22,40 — 22.50 bez.
sartoffelmeyhl pr. 180 kg brut inel. Sack. Termine matt. Getündigt — Sack. Kündigungsoreis — Mn Prima⸗Qual. loco 28,70 s, per diesen Monat — — ver April⸗ Mai —.
Trockene Kartoffelstaͤrte pr. 100 Eg brutto inel. Sack Termine matt. Getündigt — Sack. Kündigungs . preis — M Prima⸗Qual. loco 28,00 S, per diesen Monat — — per April ⸗ Mai — M
Rübol per 19) kg mit Haß,. Termine Gekündigt — Ctr. stündigungspteis — MÆ Loco mit Faß — Loco ohne Faß —, per diesen Monat 61 = 609 bez, per Dezember⸗Januat — —, per April Mai 58,5 — D 8,9 bez.
Petroleum, (Raffinirtes Standard withe) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Etr. — Termin. ruhig. Gekünd. 150 000 kg. Kündigungspr. 24,5 K Loco — A, per diesen Monat — , per Dez.“ Jan. — bez., per Febr. Jan. — abgelaufene Anmel⸗ dungen vom 5. d. M. 24,2 bez.
Spiritus per 100 1a 100 ½ — 10 0001 9 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt — J. Fündigungspreis — M per diesen Monat —, per Dez. Jan. —.
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe ohne Faß. Matter. Gekündigt 60 000 . Kündigungspr. 53, 3 Loco ohne Faß 53,3 bez., per diesen Monat und per Dezbr.⸗ Jan. 53.5 — 53,4 bez., per April⸗Mai 565,2 — 55, L bez, per Mai⸗Juni 55,6 bez.
Spiritus mit 0 „ Verbrauchsabgabe. Matter. Getündigt 40 000 1. Kündigungspr. 33,ð M Loco ohne Faß 343 —– 342 — 34,3 bez. mit Faß loco — per diesen Monat and per Dezbr.“ Januar 33,8 bez., per Januar Februar 1889 — per Febr. März —, per März ⸗April —, per April Mai 35,8 — 35,6 — 3b.7, bez,, per Mai⸗Juni 36,2 — 36 — 36,1 bez., per Juni⸗Juli —.
Weizenmehl Nr. O0 25, 75 — 24,00, Nr. O 24 00 - 22,00 bez Fine Marken über Notiz ber ahlt.
Roggenmehl Nr. 0O u. 1 22,00 - 71,25, do. feine Marken Nr. O u. 1 22,75 — 22.00 bez. Nr. 3 5 M bäöher als Nr. 6 a. 1 pr. 100 Egg br. inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 396 — 3320 6 pro Schock. Aussortirte, kleine Waare ie nach Qualität 200-215 M per Schock. 6 je nach Qualität 2, 80 — 2,90 MS per Schod.
est.
Stettin, 5. Dezember. (W. T B.) Getreld⸗«
e , de — dd — — do do NK d — — — — t & S *
—
*
tlich
*
3
Central do 113, Lake Shore Michigan South. do.
markt. Weizen fest, loch 171— 189. pr. De⸗ zember 189.05, per April Mat 186,09. Rog iob
fest, loc 145 —– 151, vr. Dejember 15009 vr. April⸗Mai 1535 50. Pon merscher Hafer loch 133137. Rübö] ruhig, per Dezember 60. 29, April Mai 58, 79. Spiritus unveränd., lot ohne Faß mit 80 1 Konsumst 53, 397, do. mit 0 46 KRonsumsteuer 63,20, pr. Dizem ber. Jamnnar mit 70 Æ Konsinsteuer 33, 40, pr. Mpril Mai mit 2 Konsumsteuer 35, 30. Petroleum loco ver, zollt — .
Posen, 5. Dezember. (B. T. B.) Spiritu loco ohne Faß GHoer) 51,50, do. do. (70e, 3239 do. do. mit Verbrauchzabgabe von 70 A unn darüber „ — . Behauptet.
Breslau, 6. Dezember. (B. T. B.) Getreide. mar kt. Spiritus per 100 1 100 0 erkl. 50 4 pr. Dezember 5l, 90, pr. Dezember⸗Januar — — pr. April Mai 4,00, do. 70 S Verbraucht. abgabe pr. Dezember 32, 40, pr. Dezem ber⸗Januar — — vr. April ⸗Mai 34,30. Roggen pr. Dezem- ber 154, 90, pr. April Mai 1657,96, pr. Mai⸗Funi Rüböl loco vr. Dezember 68, 00, do. pr. April⸗Mai 62,00. Zink: umsatzlos.
Föüöln, 5. Dezember. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen hiesiger loco 21100, do. neuer 18,75, do. fremder loco 22,90, pr. März 21,00, pr. Piai 21,29. Roggen, hiesiger Laco neuer 150, fremder loco 17, 06, pr. Mär 15, 95, pr. Mai 16, 05. Hafer hiesiger loco 14.80, fremder 15,50. Rüböl loco 65,50, vr. Mai 9, 76, pr. Oktober 56,00 Br.
Manheim, 5. Dezember. (W. T. B. Getreide markt. Weijen lar 20,95, pr. Mai 21,45, pr. Juli 21,B 5. Roggen pr. März 15,80, pr. Mai 15,95, pr. Juli 1610... Hafer pr. Maͤrz 13,90, pr. Mai 14,35, pr. Juli 14,50.
Bremen, 5. Dezember. (B. E. B.) Petro—⸗ leum (Schlußbericht). Still. Standard white loco 7,65 Br.
Damhburg, 5. Dejember (W. T. B) Gerreide⸗ martt. Weijen loco ruhig, holstein. lsco 155 — 160. Roggen loco ruhig, mecklenhargischer loc 170-180, russischer loco ruhig, 99 = 144. Hafer still. Gerste fest. Rüböl fest, loeo Zollinl. 62. Spiritus still, per Dezember⸗Januar 21 Br., pr. Januar Februar 2 Br., pr. April⸗Mai 23 Br., pr. Mai⸗Juni 236 Br. Kaffee fest, Umsatz 6060 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 7,650 Br., vr. Januar⸗Maͤrz 7,50 Br. Hamburg, 5. Dezember. (W. X. B.) Cad mittagsbericht. . Kaffee. Good average Santo pr. Dejember 888, pr. Mari 38933, pr. Mai 89, pr. September 895. Unregelmäßig. Zucermarkt. Rüden. Nohzucker J. Bafis 83 0 Rendemen , frei an Bord Hamburg pr. Dez. 14,00, pr. März 14,25, pr. Mai 14,35, pr. Juli 14,475. Matt.
Wien, 5. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Fruͤhjahr 8, 34 Gd., 8, 39 Br. pr. Mai⸗Juni 8,51 Gd. 8,56 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,44 Gd., 649. Br., pr. Mai⸗Juni 6456 Gd, 661 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 8. 40 Gd... 5,45 Br., pr. Juni⸗Juli 5, 45 Gd., 5,0 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,09 Gd., 6,14 Br., pr. Mai—⸗ Juni 6,21 Gd., 6,25 Br.
Pest, 5. Dezember. (W. T. B.) Produtten marki. Weien loco fester, pr. Frühjahr 792 wd, 7,4 Br. Hafer pr. Frühjahr 8.58 Gd, 5,60 Br. Mais pr. Mai Juni 5, L1 Gd. , 5, 13 Br. London, 5. Dezember. (W. L. T5. 86 *, Java⸗ zucker 165 fest. Rüben ⸗Rohzucker 144 fest. (Spätere Meldungj. Rüben ⸗Rohzucker 143. — Chili⸗Küupfer 773, per 3 Monat 78.
London, b. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht Fremde Zufuhren seit letzten Montag: Weizen 18 610, Gerste 6340, Haͤfer 50 389 Ortr. ;
Sämmtliche Getreidearten ruhig, unverändert. Liverposl, 5. Dejember. (W. . B.) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 12 000 B., davon für Spekulatlon und Export 10090 B. Stetig. Middl. ameritanische Lieferung: Dezember 5ih/tz Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 53 do., Januar Februar 55 do. Hie, Käuferpreis, Februar. März 55 Käuferpreis, März⸗A April 5*/ν do., April⸗Mai Hin zz do., Mai⸗Juni 57/is do., Juni-Juli his n Vertaͤuferpreis, Juli. August 53! Käuferpreis, August⸗Sextember 531½ . Verkäuferpreis, Ois / zz d. Kaͤuferpreis.
Glasgow, b. Dezember. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. Mixed numbers warrants 41 sh. 11 d. Leith, o. Dejember. (W. T. B.) Getreide—⸗ markt. Markt ruhig, sämmtliche Artikel unver⸗
andert.
Paris, 5. Dezember. (W. T. B.) Rohzucer
880 behauptet, loco 36,?d. Weißer Zucker matt, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Dezember 39,60, pr. Januar ös, 8o, pr. Januar ⸗ April 40,50, pr. Maͤrz⸗ Juni 41,06. Paris, 5. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ marti. Weijen behauptet, pr. Dezember 26,30, pr. Januar 26,609. pi. Januar ⸗April 27200, pr. März Juni 27,50. Meebl behauptet, pr. Dezember 60, 40, pr. Januar 66,75, pr. Januar ⸗April 6l, zb, rr. März⸗Juni 61,80. Rübösl behauptet, pr. Dezbr. 4,50, pr. Januar 74,59, xr. ,. Januar ⸗ April 73,50, pr. März⸗Juni 70,00. Spiritus behauptet, pr. Dezember 41,79, pr. Januar 41, 75, pr. Januar April 42,25, pr. Mai⸗August 43,50.
Amsterdam, 5. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemartt. Weizen auf Termine höher, pr. März 216, pr. Mai 218. Roggen loco höher, auf Termine geschäftslos, pr. März 1293 130128, pr. Mai 151, Raps pr. Frübjahr —. Rüböl loco 35, pr. Mai 321, pr. Herbst 283. Amsterdam, b. Dezember. (W. T. B.) Java ⸗ Kaffee good ordinary 52. — Bancazinn 601.
Autwerpen, 5. Dezember. (W. T. B.) Petro⸗ leum markt. (Schlußbericht,. Raffinirtes, Tvpe weiß, loco 193 bez, 189 Br., pr. Dezember 183 bez; und Br., pr. Januar 195 Br., pr. Januar März 19 Br. Ruhig.
NewYork, 5. Dezember. W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 93, de. in New⸗Orleantz 9. Raff. Petroleum 760 0lo Abel Test in New⸗York 7,20 Gv., do. in Philaxelpbia „10 Gd. Rohes Petroleum in New. Yoct 6.60, do. Pipe line Certificates 863. Ruhig, stetig. Schmali (Wilcox) 900, do. Fairbanks 9, 00, do. Rohe und Brothers 9,009 Zucker (fair refining Mug covados) bag. Mais (New. 485. Rother Winterweizen loro 102.. Kaffte (Fair Rio) 175. Mehl 3 D. 60 C. Getreidefrackt 5. Kupfer vx. Januaz 17,32. Weizen pr Dezbr. 106, pr. Jan. 07, pr. Mai .
H
Kaffee Rio Nr. 7 low ordinarn pr. 163 do. yr. Marz 16 55. pr. Januar =
Produkt,
ö
ona Trenttsae
Nan Ahounement beträgt vierteljährlich 4 M 80 3.
Alle Rost Anstalten nehmen Gestellimg an;
für Kerlin aufer den Rost · Anst alten auch die Cryedition
8 M., Wilhelmstrafte Nr. 32. Einzelne Aummern koßen 25 4.
f
Insertiongspreis fur den Kaum einer Aruchzeile 30 5. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Veutschen Reichs · Anzeigers
nud Königlich PRreußischen Staatz Anzeigers
Berlin 8 T., Wilhelmstraste Nr. 32.
*
M 309.
Se. Majestät der Kö nig haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem General- Adjutanten, General⸗Lieutenant von Versen, Commandeur der 8. Division, den Stern zum Rothen Adler⸗Drden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Ge⸗ heimen Sanitäts⸗Rath Dr. Wegscheider zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem emeritirten Lehrer Hoffmann zu Rhens im Landkreise Koblenz den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem herrschaftlichen Gärtner Franz Strelow zu Kratzig im Kreise Köslin das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Polizei⸗Kommissarius Göllnitz zu Breslau die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Dentsches Reich.
Der Notar Euler in Busendorf ist in gleicher Amte⸗ eigenschaft in den Landgerichtsbezirk Saargemünd, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Bitsch, versetzt worden.
Bekanntmachung.
Einrichtung neuer Rohrpostämter.
Am 12. Dezember treten in Berlin neue Rohrpost⸗ betriebsstellen bei den Postämtern Nr. 6 (Marienstraße) und Nr. 66 (Georgenstraße) in Wirksamkeit. Die neuen Rohrpost⸗
d für den Telegramm und
hrpost hr von 7 Uhr, h e en, f ref, bs gebffnet.
er- Galbie
ih Morgens ö
Bekanntmachung,
betreffend das Verzeichniß der Unternehmer
unfallversicherungspflichtiger land- und forst—
wirthschaftlicher Betriebe im Herzogthum Sachsen— Altenburg.
Vom 6. Dezember 1888.
In Gemäßheit des §. 34 des landwirthschaftlichen Unfall⸗ versicherungsgesetzes vom 5. Mai 1886 (Reichs- Gesetzblatt Seite 132) wird für den Bereich der altenburgischen land—⸗ wirthschaftlichen Berufsgenossenschaft die Frist, innerhalb deren die Verzeichnisse der Betriebsunternehmer durch Vermittelung der unteren Verwaltungsbehörden an den Genossenschafts⸗ vorstand gelangen müssen, auf die Zeit
bis zum 1. Februar 1889 einschließlich hiermit festgesetzt. . : ö
Demzufolge haben, damit diese Frist pünktlich eingehalten werden kann, die Gemeindebehörden die von ihnen aufzustellen⸗ den Verzeichnisse
bis spätestens zum 18. Januar 1889 einschließlich an die unteren Verwaltungsbehörden einzusenden.
Hinsichtlich der bei Aufstellung der Verzeichnisse zu beachtenden Gesichtspunkte und des hierbei zu benutzenden . wird auf die Seitens des Herzoglich sächsischen
inisteriums zu Altenburg ergehenden Anordnungen verwiesen. Das Reichs⸗Versicherungsamt. Bödiker.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu genehmigen, daß der Senats⸗Präsident Hagens bei dem Ober⸗Landesgericht zu Posen in gleicher Amtseigenschaft an das Kammergericht versetzt werde; sowie den Ober ⸗Landesgerichts⸗Rath Cram er in Frankfurt a. M. zum Präsidenten des Landgerichts in Limburg a. d. L., den Landrichter Reichel in Schneidemühl zum Land⸗ gerichts⸗Direktor in Gnesen, den Landrichter von Goldbeck in Breslau zum Land⸗ gerichts⸗Direktor in Liegnitz, den Gerichts-Assessor Br. jur. Meißner in Linz a. Rh. zum Amtsrichter in Werden a. d. R., und den Gerichts⸗Assessor Bode in Arnswalde zum Amts⸗ richter daselbst zu ernennen; ferner dem Rechtsanwalt und Notar Dr. Bueren in Aschen⸗ dorf, den Rechtsanwälten Koch und Reiners in Aachen, Graeff und Richter in Koblenz, Eum es in Kleve und Sieger in Köln den Charakter als Justiz-Rath, und em Justiz-Hauptkaffen⸗Rendanten Buchholz in Kassel
den Charalter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
= xi
Berlin, Freitag, den 7 Dezember, Abends.
1888S.
Ninisterium der öffentlichen Arbeiten.
Der bei den Regulirungsbauten an der Stör in Itzehoe beschäftigte Königliche Regierungs⸗Baumeister Heekt ist zum
Königlichen Wasser⸗Bauinspektor ernannt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Unter Hinweis auf §. 7 des Gesetzes vom 18. Juni 1887, betreffend die i füür Beamte in Folge von Be⸗ triebsun fällen (GesetzSammlung Seite 2827 wird die Königliche Regierun ere, die migung vom 12. No⸗ vember 1884, betreffend die Entscheidung daruͤber, ob und zu welchem Zeitpunkte dem auf Versetzung in den Ruhestand ge⸗ richteten Antrage eines Beamten stattzugeben ist, sowie ob und welche Pension ihm bei seiner Versetzung in den Ruhe⸗ stand gebührt, und vom 28. Mai 1885, betreffend die selbst⸗ ständige Bewilligung von Wittwen⸗ und Waisengeldern an die Hinterbliebenen der der Königlichen Regierung nachgeord⸗ neten Beamten der Forstverwaltung, auch auf die nach den §§. 1 und 2 des obigen Gesetzes bei der Forstverwaltung zu gewährenden Bezüge zur Anwendung zu bringen.
Berlin, den 20. November 1888.
Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Freiherr von Lucius. An sämmtliche Königliche Regierungen (ausschließlich der zu Aurich und Sigmaringen).
.
Justi z⸗ Mini rium. ö Der Rechtsanwalt Schul ö Kottbus ist zun Notar 1 den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohn⸗ sitzes in Kottbus, und der Rechtsanwalt von Hulewicz in Thorn zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Marienwerder, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Thorn, ernannt worden.
*
Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.
Der in die erste Predigerstelle am Dom zu Naumburg berufene Superintendent und Pfarrer Dr. Zschimmer zu Schloßbeichlingen ist zum Superintendenten der Diözese Naum⸗ burg, Regierungsbezirk Merseburg, bestellt worden.
Aichtamtliches. Deu tsches Reich.
Preußen. Berlin, J. Dezember. Se. Maje tät der Kaiser und nn erledigten gestern Vormittag bis 10/4 Uhr Regierungs⸗Angelegenheiten, hörten dann den Vor⸗ trag des Chefs des Militärkabinets, General⸗Lieutenants und General⸗Adjutanten von Hahnke, und um 118, Uhr denjenigen des Kriegs-Ministers, Generals der Infanterie Bronsart von Schellendorff. .
Um 131 Uhr empfingen Se. Majestät den Chef des Generalstabes der Armee, General der Kavallerie Grafen von Waldersee, und statteten um 1256 Uhr Ihrer Majestät der Kaiserin Augusta einen längeren Besuch ab.
Nachmittags A/ Uhr unternahmen Se. Majestät eine einstündige Spazierfahrt.
— Der Bundesrath ertheilte in der am 6. d. M. unter dem Vorsitz des Vize⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staatssekretärs des Innern von Boetticher, abgehaltenen Plenarsitzung den Entwürfen von Ausführungsbestimmungen und Dienstvorschriften zu dem Gesetz, die Statistik des Waarenverkehrs des deutschen Zollgebiets mit dem Aus⸗ lande betreffend, vom 20. Juli 1879, mit den von den Ausschüssen für Zoll! und Steuerwesen, für Handel und Verkehr und für Eisenbahnen, Post und Tele⸗ ge hen vorgeschlagenen Abänderungen die Zustimmung.
. wurde auf die Eingabe einer Handelsfirma über die Zollbehandlung einer Waarensendung Beschluß gefaßt.
— Der Bericht über die tri e Sitzung des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.
In der heutigen (10. Sitzung des Reichstages, welcher der Staatssekretär des Innern von Boetticher, rn. andere Bevollmächtigte zum Bundesrath nebst . desselben beiwohnten, stand auf der Tagesordnung die Fort⸗ setzung der ersten Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Alters- und Invalidenversicherung.
Der Abg. Dr. Buhl dankte zunächst der Regierung für die frühzeitige Veröffentlichung des Entwurfs, weil dadurch schätzbares Material zur Prüfung desselben zusammengetragen
Stadien der Berathung der Belehrung zugänglich sein und andere bessere Vorschläge gern anerkennen. Die Alters versicherung scheine der Partei des Redners etwas Zufälliges, mit der Invalidität nicht Zusammenhängendes zu sein; aber aus den von dem Staatssekretär von Boetticher gestern ausgeführten Gründen müsse sich die Partei zur Zeit für die Aufrechterhaltung derselben aussprechen. Es liege dabei die Frage nahe, ob es nicht nothwendig sein werde, die Altersgrenze herabzusetzen. reilich empfehle es sich nicht, so weit zu gehen wie der Abg. Grillenberger, weil dadurch die Mehr af! eine sehr bedeutende würde. Bei einer Herabsetzung auf 60 Jahre würden 200 000 länd⸗ liche und nur 97000 gewerbliche Arbeiter unter die Altersversorgung fallen; das wäre eine Bevor⸗ zugung der ländlichen Arbeiter. Die Altersversorgung durch die Fürsorge für die Halbinvaliden ersetzen zu können, sei nicht gut möglich; die Sache könne indeß in der Kommission geprüst werden. Vielleicht sei es besser, das Krankenkassengesetz dahin zu reformiren, daß die Unterstützungsdauer über 13 Wochen hinaus verlängert würde, wie das schon hei manchen Krankenkassen geschehen sei. Der Kreis der Versicherten sei sehr weit gegriffen, aber wenn der Reichszuschuß gewährt werden solle, müsse der Kreis der Versicherten möglichst weit gegriffen werden. Eine besondere Prüfung verdiene die Versicherungspflichtigkeit der weiblichen Personen; es stehe fest, daß nur wenige derselben in den Besitz der Rente ge⸗ langen würden, weil sie meist in Folge ihrer Ver⸗ heirathung aus der e, , , ausscheiden wür⸗ den. In solchen Fällen sollten die Beiträge zum Theil wenigstens k It werden. Eine zu kleine Rente empfehle sch wirthschaftlich nicht; es sei deshalb zu wünschen, daß die . Versicherung weiter ausgedehnt werde, um den einmal versichert Gewesenen das Recht zu ge⸗ währen, daß sie sich einen dauernden Rentenanspruch gegen freiwillige Beiträge sichern. Namentlich aber müsse für die Saisonarbeiter Fürsorge getroffen werden, daß sie nicht durch die Art der Betriebe, in denen sie beschäftigt seien, eine , ihres Rentenanspruchs erführen, weil sie nur für einen Theil des Jahres Beiträge zahlten. Vorsicht bei der Bemessung der Rente sei nothwendig, weil eher eine Er⸗ höhung als eine Herabsetzung derselben nachher möglich sei. Wenn die anderen Kulturstaaten denselben Weg der sozial⸗ politischen Gesetzgebung beträten, würde eine Erhöhung der Rente möglich werden. Der Abg. Grillenberger habe die Wirkung des Gesetzes durchaus unterschätzt uͤnd die Schwarzmalerei zu weit getrieben. Zur Ehre des deutschen Arbeiterstandes müsse festgestellt werden, daß es eine Ausnahme sei, daß der Arbeiter der Armenunterstützung ver⸗ falle. In Berlin unterständen der öffentlichen Armenpflege nur 46000 männliche Personen, von denen jedenfalls ein Theil dem Arbeiterstande nicht angehört hahe. Die Ortsklassen seien besser durch Lohnklassen zu ersetzen. Die Krankenkassen hätten schon theilweise die Durchschnittslöhne zur Ermessung der Bei⸗ träge des Krankengeldes eingeführt, nicht die ortsüblichen Tagelöhne. Eine weitere Frage sei, ob das kleine Handwerk ebenfalls unter das Gesetz fallen solle. Es sei bedenklich, den kleinen Meistern bei ihrer Lage ?/z des Beitrags aufzulegen. Die Sozialdemokraten wollten einen größeren, andere Parteien gar keinen Reichszuschuß; die Vorlage stehe in der Mitte und habe damit wohl das Richtige getroffen. Bei der Unfallversicherung sei des Redners Partei gegen den Reichszuschuß gewesen, weil den Unternehmern eine gewisse Haftpflicht auferlegt werden müsse, der Unfall mit dem Betriebe im Zusammenhang stehe und die Aufwendungen dafür zu den Kosten des Betriebes zu rechnen seien. Der Reichszuschuß werde erfüllen, was immer verlangt worden sei, nämlich die Kom⸗ munen entlasten bei der bedeutendsten Ausgabe, der für die Armenpflege. Ohne eine entsprechende Leistung aus öffent⸗ lichen Mitteln werde diese Zwangsversicherung nicht durchzu⸗ führen sein. Für die Uebergangszeit nur Renten aus Billig⸗ keitsgründen zu bewilligen, sei bedenklich; es müsse hier ein rößerer Spielraum gelaffen werden. es Redners Partei
ei bereit, die Herabsetzung der Altersgrenze für die Alters⸗
rente aufzugeben, wenn kur die Uebergangszeit andere Be⸗ stimmungen getroffen würden. Auf die berufsgenossenschaftliche Organisation brauchte nicht weiter eingegangen zu werden, nachdem sie aus der Vorlage geschwunden sei. Ein Rech⸗ nungsbüreau würde sehr viele Beamte erfordern und die Ver⸗ sicherungsanstalten selbst würden . sehr erheblich belastet. Je schwerer die auferlegten Lasten seien, um so breiter müßten die Schultern sein, die sie tragen sollten. Friktionen zwischen der Reichs- und der Staatsgewalt ließen sich beim richtigen Aufbau der Verwaltung wohl vermeiden. Die ver⸗ bündeten Regierungen würden hoffentlich einem Beschluß des Reichstages, betreffend die Reichs⸗Versicherungsanstalt, zu⸗ stimmen. Eine politische oder eine Kabinetsfrage würden seine . aber aus dieser Frage nicht machen. Alle Parteien müßten sich bestreben, diesen Gesetzentwurf Stande zu bringen und fich nicht auf einzelne Punkte ver⸗
worden sei. Die nationalliberale Partei sehe in keiner der vorliegenden Fragen eine politische Frage; sie werde in allen
u . Wie sollten ferner die Krankenkassen mit dieser Ver⸗ icherung in Verbindung gebracht werden? Man denke nicht
an die Krankenkassen als Träger der Versicherung,