ung der Ehe binnen angemessener Frist aufzu⸗ = 2 * ir aer hn, arteien vom Bande 3 zur mũnd⸗
f. Stelzer, Friedrich, lediger Dienstknecht, geboren am 10. Ottober 18235 als außerehelicher Sobn der verstorbenen ledigen Anna Barbara Müller von Ottenbofen,
spãtestens im Aufgebots termine vom Mittwoch den 20. November 1889, BGormittags 9 Uhr, schriftlich beim hi igen Ge⸗ richte sich anzumelden, widrigenfalls sie für todt erklãrt würden, * ; ;
II. an die Erbbetheiligten, ibre Interessen im Aufgebots verfahren wahrzunehmen.
III, an alle Diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hier⸗ über an das biesige Gericht zu machen.
Windsheim, den 30. November 1888. . tsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Hahn, Sekretär.
eventuell wegen Seitens des Beklagten die E zu trennen, und ladet den
V des Rechts des Landgerichtz zu Hamburg den 11. Februar 18689 Uhr, mit der bei dem gedachten Gerichte zu
wird dieser Auszug der Klage b Gamburg, den j. Dejember 1888.
elichte 2 Justine Schul Meseritz, zur Zeit in Ader leben bei Wegeleben. vertreten durch den Recht ganwalt Kloer
klagt arl geftrick
Die vereh
in Meseri egen ihren Schulz aus M unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ehescheidung, wischen den ür den alle ladet den Beklagten zur mündli des Rechtsstreits vor die erste Königlichen Landgerichts zu 4. April 1889,
ö Ciwilkammer (Rathhaus) auf mittags OH
persõnlich oder forderung, einen
Parteien zu trennen und den Beklagten in schuldigen Theil zu erklären, und en Verhandlung ivilkammer des Meseritz auf Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ zu bestellen. Zum Zwecke der Zustellung wird dieser Auszug der Klage
Meseritz, den 3. ,. 1888. igas, Gerichtsschreiber des geen glichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. ;
Die verehelichte Arbeiter Leck, geborene Himburg, ju Oderberg (Mark), vertreten durch den Dr. Ottmann zu Freienwalde a. D, slagt gegen den Arteiter Wilhelm Leck, un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Ebescheidung, mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver ⸗˖ handlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Prenzlau auf den 19. März 1889, Vormittags 115 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Prenzlau, den 1. Dezember 1888.
Ostwaldt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Stellmacher Rösler, Aglaster, zu Kletschkau, v
A. W. Wegener, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civillammer III.
Oeffentliche Zustellung. Ehefrau Friederike Elbe, geb. Keßler, zu vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Krebs in kfurt a. M., klagt gegen ihren Ehemann, den Eisenbahngebülsen August Friedrich Elbe, auf Ehescheidung wegen Ehebruchs und wegen des durch fortgesetzten regellosen Lebenswandel verschul · Familie mit dem Antrage, die Streittbeilen bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts; streits vor die erste Civilkammer deg Königlichen gerichts zu Frankfurt a. M. auf Freitag, den 22. Februar issg, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellun bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 3. Dezember 1888. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. des Bäckers August Mang von Heidel- durch Rechte anwalt
Der Kgl. Gerich gelassenen Anwalt (L. 8) offentlichen Aufgebot.
Auf den Antrag des Rechtsanwalts Radt Thorn als Nachlaßpflegers werden die Nachlaß⸗ läubiger des am 29. Otftober 1887 zu Thorn ver⸗ arbenen Tapetiers Alexander Julius Geelbaar aus Thorn aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin den 20. März 1889, Vormittags 117 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß des⸗ selben bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 4, anzumelden, widrigenfalls sie ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend machen können, als der Nach⸗ laß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der an⸗ gemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.
Thorn, den 23. November 1888.
Königliches Amtegericht.
Bekanntmachung. . Die rerwittwete Frau Kaufmann Sach, Marianne Amalie, geb. Schild, hat in ihrem am 2. Oktober 1888 eröffneten Testamente ihre beiden Söhne, den Kaufmann Karl Auguft Sach und den Konditor Gotthard Ernst Sugo
Beide in New⸗Vork wohnhaft, zu Erben eingesetzt. Dies wird hiermit bekannt gemacht. Berlin, den 20. November 1888. : Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61.
unbekannt wo? abwesend, böslicher Verlassung,
jwischen den
ihren Ehemann,
len. Zum Zwecke der g wird dieser Auszug der Klage
In Sachen berg, vertreten Berufungsklãgers. Magdalena, geb. Georgi
A. Baumstark, gegen seine Ehefrau, Zeit an unbekannten send, Beklagie, Berufungsbeklagte, wegen g. hat der Kläger gegen das Urtheil des Großh. Landgerichts Mannheim vom 14. April 1888 Nr. 6750 dem Antrage eingelegt, dahin abzuaͤndern, schlossene Ehe wegen
lägers durch die Bekl letzteren in die Kosten
gelöst erklärt werde, und
mündlichen Verhandlung üb
Anna, geb. ertteten durch Rechtsanwalt Groeger II. in Schweidnitz, klagt gegen den Stell⸗ macher August Rösler zu Saebischdorf kannten Aufenthalts, wegen Chebruchs un Verlassung, mit dem Verurtheilung des digen Theil und z den Beklagten Rechtsstreits vor lichen Landgerichts bruar 1889, forderung, einen bei dem lassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.
W Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. 1 der Ehefrau Cath. Marg. Röschmann, g, jetzt vertreten durch den Rendioiff in Kiel, Klaͤgerin, Höker und Musikus ͤ früher zu Neu⸗ Aufenthalts, Beklagten, ladet die Klägerin den Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreils vor die J. Civilkammer des zu Kiel auf Donnerstag, Vormittags 11 Uhr, Aufforderung, gericht zugela Zwecke der ö bekannt gemacht.
Ftiel, den 4. Dezember 1888.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung.
hiesigen Königlichen Langerichte Prozeßsache
Ehescheidun . II. Civiltammer,
die Berufung mit das landgerichtliche Urtheil daß die zwischen den Streittheilen grober Verunglimpfung des agte unter Verfällung der beider Rechtszũge ladet die Beklagte zur er die Berufung in die den 15. März 1889, Vor⸗ beginnende öffentliche Gerichts- enats des Großh. Ober⸗Landes⸗ Aufforderung, sich in esem Gerichtshof n zu lassen. fungsbeschwerde wird zum stellung bekannt gemacht. ovember 1888.
Antrage auf Trennung der Che, Beklagten für den allein schul⸗ ur Tragung der Kosten, und ladet zur mundlichen Verhandlung des die II. Civilkammer des König⸗ zu Schweidnitz auf den 9. Fe⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ gedachten Gerichte zuge⸗
Bekanntmachung. . Der Kaufmann Salomon Michelson bat in seinem
am 25. Oktober 1888 eröffneten Testamente den
Abraham Stern aus Limburg mit einem Legat
Dies wird hiermit bekannt gemacht. Berlin, 13. November 1888. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61.
Bekanntmachung. ;
Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 17. November 1888 ist die Hypothekenurkunde über eingetragen auf Grund der Schuldurkunde vom 11. Februar 1887 am 9. März 1887 in Abtheilung III. Nr. 13 des von. Ober ⸗ Haberberg ] : Artilleriestraße Nr. 8 für die verwittwete Frau Eleonore Dantzer, geborene Rosenbaum, zu Königs⸗ berg, gebildet aus dem Hypothekenbrief vom 9. März 1887 und der Schuldurtkunde vom 11. Februar 1887, für kraftlos erklärt. ö.
Königsberg in Ostprenßen, den 24. Novem⸗
Königliches Amtsgericht. T.
am Freitag, mittags 9 Uhr, sitzung des II. Civils t gerichts zu Karlsruhe mit der Termine durch einen bei di zugelassenen Rechtsanwalt vertrete Dieser Auszug der Beru Zwecke der öffentlichen Karlsruhe, den 17. . Großh. Ober · Landesgericht, Gerichtsschreiberei. Obkircher.
Auszug der Klage
12000 KA Darlehn,
Grundbuchs 94 (früher In Sacher geb. Wulf,
Rechtsanwalt Dr. J. gegen ihren Ehemann, Amandus Johannes münster, jeßt unbekannten
wegen Ehescheidung,
in Hambur
Oeffentliche Zustellung.
Der Wirth Anton Lingenauber z klagt gegen den Buchbinder Edmu zu Siedlinghausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, ger Miethe und Reparaturkosten für ung der Miethwohnung, mit dem ge auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ ger und Tragung der Kosten fig vollstreckbares Urtheil, ur mündlichen Verhand⸗ streitz vor das Königliche Amts- Januar 1889, Zum Zwecke der öffent⸗ g wird dieser Auszug der Klage
Röschmann, u Siedlinghausen
nd Peters, früher
ung wegen rückständi Königlichen Landgerichts bie Instandsez den G. ae, T gd, dern stansef mit der wiederholten sich durch einen bei dem Prozeß⸗ enen Anwalt vertreten zu lassen. Zum chen Zustellung wird Vorstehendes
lung von 172 M an Klä des Rechtsstreits durch vorlãu und ladet den Beklagten z lung des Rechts gericht zu Bigg Vormittags 10 Uhr. lichen Zustellun bekannt gemacht
Gerz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. elbesitzer Herrmann Pokl, Rvbnik, jetzt zu Arnswalde, Rechtsanwalt Glogauer in Ry Tbeaterdirektor
Tin, Ausschlußurtheil vom 17. November ꝰist
die Ausfertigung des notariellen Vertrages vom 5. Juli 1869 und des Pvpothekenbuchs⸗ Auszuges vom 4. August 1869 über 100 Thaler lebens lãngliche Rente für die Wittwe des Maurermeisters Joachim, Wilhelmine, geb. Stadelmann, zu Suderode ein⸗ getragen in Abtheilung III unter Nr. 3 auf den in
e auf den 30.
Suderöder Flur belegenen, im Grundbuche von Suderode Band 6 Seite 61 verzeichneten Pläne
Nr. 83s am Rumberge und Nr. 166 b. am Stadt
In der beim schweb enden Mathejewski zu Graudenz, anwalt Wiener in Anna Mathejewska, in Amerika, unbekannten Aufe
vertreten durch den Rechts⸗ Graudenz, gegen seine Ehefrau riesen Westpr., jetzt nthalts, ladet der chtigte des Klägers die Beklagte zur Verhandlung des Rechtsstreits vor die glichen Landgerichts zu Verhandlungszimmer Nr. 27, zu einem neuen Termin auf den 15. März 1885, Vor— mittags 10 Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗
vertreten durch den bnik, klagt gegen den e Friedenstein, früber hierselbst, jeßt unbekannten Aufent⸗ echselprozeß aus einem von Letzterem ange nommenen, am 5. Januar 1887 an die Ordre der Marie Langer, geb. Kalke, Blanko⸗Giro der Ausstelie am . Januar 1887 protestirten Wechfel d. 4. den 19. Dezember 1886 mit Beklagten zur Zahlung von 103, von 160 46 seit dem 5. Janua und ladet den Bekla lung des Rechtsstreit zu Leobschütz auf den 20 mittags O uhr. Zustellung wird dies
gemacht Leobschütz, den n 188. Gerichtsschreiber des Königlichen Amttgerichts.
Deffentliche Zustellung.
Delikatessen˖ und Weinhänd⸗ Tberese verehel. Kaltschmidt, zu straße Nr. 4, vertreten durch den eipzig, klagt gegen ngersen, fruher in thaltz, aus Kauf⸗ Verurtheilung des 9 ½ 25 8 Kauf⸗ d Getränke nebst 55/0 Ver⸗ ge der Klagzustellung ckbarkeits erklärung des ladet den Beklagten zur mündlichen chtsstreits vor das Königliche auf den 11. Januar um Zwecke der uszug der Klage
für kraftlos erklärt. Quedlinburg, den 22. November 1888. Königliches Amtsgericht.
früher in B
Prozeßbevollmã mündlichen
Bekanntmachung. Erste Civilkammer des Köni
schke'schen Aufgebotssache F. 7/ S5 Königliche Amtsgericht zu Marienwerder am 14. November 1888 für Recht erkannt:
J, das Hrpothekendokument über die im Grund buche des Grundstücks Garnseedorf Blatt 6. Abtbei⸗ lung III. Nr. 1 für den Besitzer Carl Groß ⸗Wolz subingrossirte Post stehend aus dem Hypothekenbri vember 1877 vom 9. Oktober 187
In der Carl Sac jablbar gewesenen, durch
rin auf den K dem Antrage, den 60 . M nebst 60 / Zinsen r 1887 zu verurtheilen gten zur mündlichen Verhand⸗ das Königliche Amtsgericht JZebruar 1889, Bor⸗ Zum Zwecke der fentlichen er Auszug der Klage bekannt
ird Seitens des Klägers, auf bösliche Verlaffung llt werden.
In diesem Termine w zer die Klage auch noch stützt, der Klageantrag geste x
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun Ausjug der Ladung bekannt gemacht.
Graudenz, den 3. Dezember 1888.
Id? kowski,
Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zuftellung. Die Helene, geb. Sinfig, ohne Gewerbe, von Michael Gerstenmaver, vertreten durch Rechtsanwa klagt gegen diesen Michae arbeiter aus Mainz, und Aufenthaltsort, Verlassens mit dem begründet zu erklären, schlossene Ebe zu schei Prozeßkosten zu verur
Modler zu
von 1500 „, be-
— efe vom 3. No⸗
fertigung der Verhandlung
d, wird für kraftlos ecklärt; Il. die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem
Besitzer Jobann Deffke zu Tabern auferlegt. Marienwerder, den 22. November 1835.
Königliches Amtsgericht. J.
9g wird dieser
Metallarbeiter zu Mainz, lt Dr. Mann in Main, l Gerstenmayer, Metall dermalen ohne bekannten Wohn- auf Ebescheidung wegen böslichen Antrage, die Klage die zwischen den Parteien ge⸗ den und den Beklagten in die theilen, und ladet den Be— jur mündlichen Verhandlung des Rechts. rste Civilkammer des Großherzogl. en 13. Februar 1889, Aufforderung, einen elafsenen Anwalt zu wecke der öffentlichen Zustellung uszug der Klage bekannt gemacht.
Im Namen des Königs! Verkundet am 30. Rovember 1888. Ehlers, Gerichtsschreiber i. V. Auf den Antrag der Kaufleute Hirsch'schen Eheleute und erkennt das Königliche durch den Amtsrichter Mützell für Der Hyrothekenbrief über nachstebende im Grund buche des Grundstücks Argenau Rr. 114 lung III. Nr. 10 haftende Post: 600 Sechs hundert Mart Kaufgelderrest mit sechs Prozent jäbrlich seit 1883 den 2. 9 jährlichen Raten verzinslich, lichen Raten von 150 A fe vember mit dem Bemerken, pünktlicher Zahlun i Kapitals rat tbeilweisen Verkaufs Kapital ohne Kündigu Grund der Schuldur 1883 für die E Anna Würtz,
leischwaaren.· lerin Louise Marie Leipzig, Nürnberger Rechtsanwalt A. H den Student Herbert von Me Leiviig, jetzt unbelannten Aufen vertrag mit dem Antrage auf Beklagten zur Zahlung von 14 preis für Eßwaaren un zugszinsen jährlich sowie auf vorläufige Vollstre
e Max und Bertha Adolf Cobn in Argenau zu Juowrazlaw
agemann in L
Amtsgericht zulässig und
reits vor die e seit dem Ta
Landgerichts zu Mainz auf d Vormittags 9 Uhr, mit
bei dem gedachten Gerichte zu
tovember in rückahlbar in jahr ⸗ it 1884 den 2. No-= „, daß im Falle un⸗ g der Zinsen beziehungsweise sowie eines ganzen oder dieses Grundstücks, das ng sofort fällig wird, auf kunde vom 2. November heleute Kämmerer Peter und in Argenau ein⸗
Urtheils, und
Verhandlung
Amtsgericht zu Leip
1889, Vormittags 9 .
öffentlichen Zustellung wird diefer bekannt gemacht. Leipzig, den 4. Dezember 1888.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Crackau, Aktuar.
Oeffentliche Zustellun Schneidermeister Mauerstr. S4, Toellner, früher zu Berlin, enthalts, wegen 118,75 A
wird dieser ; Wolf, chreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustelluug. Die Ehefrau Emilie Bertha geb. Peikert, zu Hamburg, anwalt Dr. Menge, klagt den Kürschner Johann Ludwi unbekannten Aufenthalts, weg mit dem Antrage,
Mariha Mehlberg, vertreten durch Rechts⸗ gegen ibren Ehemann, 8 Wilhelm Mehlberg, en böslicher Verlassung, dem Beklagten Rückkehr zur Fort⸗
geborene Stieff, getragen am 2. November 1883 wird für kraftlos erklärt. Juowrazlaw, den 365. November 1888. Königliches Amtsgericht.
giudloff bier, klagt gegen den Oberkellner jetzt unbekannten füt gelieferte Kleidung
, ostenpflichtige Verurtheilung eklagten e , n , ,,,, E Oktober 1886 und vorläufige Voll stregbarkein Erkiãrung des Urtbrils und ladet den Be zur mündlichen Verhandlung des Rechts streitz vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin. Jin ; straße 58, Zimmer 312, II. Tr., auf den 36. Ja⸗ unar 1889, Vormittags 10 uhr. Zum wech der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 3. Dezember 1888.
Lüdicke, Gerichtsschreiber des königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 33.
46166] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann M. Bejach zu Berlin, Kloster· straße Nr. 41, vertreten durch den Rechte anwalt Koeber zu Kalau, klagt gegen den Gerber H Meiser, zuletzt in Kalau, jetzt unbekannten Aufent. balts, aus dem Wechsel vom 18. Mai 1585 ib zos * 80. . zahlbar am 18. November 1889 u Berlin bei Herrn Louis Weinberg, Klosterstraße Nr. 41, wegen einer Theil forderung von 3060 im Wechselprozeß, mit dem Antrage. den Verklagten zur Zahlung von Dreihundert Mark nebst g Zinsen seit dem 18. November 1888 zu verurtheilen, und ladet den letzteren zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegerich Abtheilung J. zu Kalau auf den 4. Februar 1889, Mittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentliche. ma wird dieser Auszug der Flage bekannt emacht.
! Kalau, den 3. Dezember 1888. Ohne sorge,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.
(46170 Oeffentliche Zuste lung.
Die Wittwe weil Georg Friedrich Schröder, Anna Maria, geb. Witthohn, in Otterndorf, jetzt in Groden, vertreten durch Mandatar Griemgmann in Otterndorf, klagt gegen die Kinder und Erben der verstorbenen Wittwe des, weil. Schiffers Heinrich August von Hasseln, Marie Catharina, geb. Metz, in Otterndorf, nämlich: ö .
I) den Schifferknecht Friedrich Wilhelm Heinrich von Hasseln in Otterndorf.
2) Heinrich August von Hasseln in Nordamerika,
3) Emil Gustav von Hasseln daselbst,
4) Meta Marie Emilie von Hasseln,
8) Auguste Henriette von Hasseln,
6) Hermann Magnus Wilhelm von Hasseln,
I Anna Rebeda von Dasseln, .
letztere vier Geschwister noch minderjährig und ver⸗
treten durch ibren Vormund Schiffer Heinrich Wil—
belm, von Hasseln in Otterndorf, wegen 88 6 rug
ständiger Zinsen von Michaelis 1885 bis Michaeli
1888 aus der Obligation vom 21. September 1861,
eingetragen im Grundbuche von Otterndorf Band J.
Artikel 25, mit dem Antrage auf Verurtheilung der
Beklagten zur Zahlung von 83 Æ Zinsen und vor—
säufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und
ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des
Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu
Otterndorf auf den 14. Februar 1889, Vor-
mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen
. wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht.
Otterndorf, den 1. Dejember 1888.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(46165
Nr. S515. Die Benedict Strobel Wittwe, Helene, geb. Essig, in Obert roth als geseßliche Vormünderin ihrer zwei minder jährigen Kinder, Anton und Ernst Strobel, 2) Hermann Kulick Wittwe, Emma, geb. Strobel, 35 Hermann Strobel, Bäcker, alle diefe in Obertsroth, 4) Anna Strobel, Büffetdame in Karlsruhe, 5 Engelbert Strobei, Lehrer in Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt Reinhard in. Rastatt, klagen gegen den Sessel macher Albert Strobel in Brinkheim, Kreis Mülhausen i. E. und die Marie Adele Strobel von Mülbausen, diese 3 Zt. an unbekannten Orten abwefend, mit der Bebauptung, der verstorbene Schneidergefelle Ignaz Strobel bon Obertsroth habe am 14. August 1860 an den verstorbenen Benediet Strobel von Obertsroth ein Grundstück verkauft; der Kauf schilling sei längst bezahlt, sonach das Vorjugsrecht, das im Grundbuchseintrag gewabrt worden, nicht mehr be⸗ gründet, mit dem Antrage, die Beklagten als Rechtsnachfolger des genannten Ignan Strobel kosten⸗ fällig zu verurtheilen, den Strich des durch Eintrag um Kauf und Tauschbuch Theil VI. Nr. I] Seite 26 b. (Grundbuch Bd. III. Nr. A0 S. 456) der Gemeinde Obertsroth gewahrten Vorzugsrechts eines Kaufschillings von 47 Fl. geschehen zum Jaffen, sowie das ergehende Urtheil für vorläufig voll ftreckbar zu erklären, und laden die Beklagte zur mund⸗ lichen ö . des Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht Gernsbach auf Freitag, den 18. Ja⸗ nuar 1889, Vorm. 1090 Ühr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gernsbach, den 39. November 1888. Der Gerichtsschreiber r, rio iben Amtsgerichts:
ut.
46186 Deffentliche Zuftellung.
Die in Mülbausen i. E. unter der Firma EBloch freres“ bestehende Holihandlung, vertreten durch Rechtsanwalt Goldmann, klagt gegen den Eduard. Begler, Chemiker und Bauunkernehmer, früher in Mülhaufen i. E., jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwefend, wegen Wechsel⸗ forderung, mit dem Antrage, Kaiserliches Landgericht, Kammer für Handelssachen, wolle den Beklagten verurtheilen, an die klãgerische Firma die Summe von fünfhundertelf Mark 76 Pf. mit Zinfen zu H 0j und zwar a. aus 178 M vom 31. Jult 1888 an, b. aus 324.52 A vom 20. September 18588 an und & aus 9.24 6 vom Klagetage an zu bezahlen. demselben die Prozeßkosten zur Last legen, einschließlich der Kosten kes stattgebabten Arrestverfahrens, das Urtbeil für vorläufig vollstreckbar erklãren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiferliche Landgericht, Kammer für Handelsfachen zu Mülhaufen . E, auf den 25; Januar 1889, Gormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweche der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mülhausen i. E., den 4. Dejember 1888.
, Herzog, Sekretaͤr,
Gerichtsschreiber des Kafferfichen Landgerichts.
Dritte Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats—
Berlin, Freitag, den 7. Dezember
Oeffentlicher Anzeiger.
Bekanntmachung.
ummern der Rentenbriefe der esien sind gestohlen worden: A; Nr. 152 zu 1500 463 70ß, 11724, 13275, 19149 5982 und 17125 zu je 75 4
er Stücke und Coupons wird
zum Deutschen Reichs—⸗ M 309.
Steckbriefe und Untersuchungs · Sachen. angsvollstreckungen, Auf erkãufe, Verpachtungen,
Anzeiger. 1888.
auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellich.
Ausweise der drrtschen Zettelbanken. dene Bekanntmachungen.
. 7 Kommandit Gesellschaften
Vorladungen u. dergl. . erdingungen ꝛc. ; ö Berufs · Senossenschafteꝝ.
4. Verloosung, Zinszahlung 2c. von öffentlichen Papieren.
finden wird. bier einreichen Die können hier eingeseben, Copialien bezogen werden.
Siegburg, den 3. Dejember 1838. Der Strafanstalts⸗ Vor steher.
13536 zablbar gewordenen Schuldscheine Nr. S84 1933, sowie die am X60. No Juli 1887 jahlbar g 231 1056 und die am 6. Dejember 1887 Juli 1888 zablbar aewor⸗ 34 1451 1551 1718 1757 den sind, je werden die se Anleihebestimmungen eiteren Zinsverlustes
Bedingungen auch gegen Erstattung der
2) Zwangs voll streckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
Oeffentliche
Die Handlung A. Schl dauerstraße 27, vertreten dur zu Zabern, kiagt abern, zur Zeit tsort, wegen gelieferter Waaren, mit de ge Verurtheilung jur Zahlung sen, und ladet den Beklagten zur münd— erhandlung des Rechtsstreits vor daz Faifer⸗ misgericht zu Zabern i. Els. auf den Vormittags 9 Uhr. Zustellung wird dieser Aug⸗
Wichterich, Sekr. des Kaiserlichen Amtagerickts.
Folgende N Provinz Schl Nr. 6910 zu 3000 Nr. 15189, 15200, 17 zu je 3090 4A; Nr. Vor Aukauf d
vember 1888 au und am JI. ewor denen Schuld⸗ scheine Nr. sien und am 1 denen Schuldscheine Nr. noch nicht erhoben Schuldicheine in Gemãßhei Pet. IV. und zur Verhütung biermit öffentlich ausgerufen Zwickau, am 5. Dezember 18388. Das Direktorin m des Actienvereins der Zwickauer Bür Rechtsanwalt Urban.
ufte lung.
nger zu Berlin, Span⸗ ch Rechtsanwalt Pr. Behr egen den A. Trieber, früher in ne bekannten Wohn und Aufent⸗ m Antrage auf von S 183,85
ntmachung. g Aetzkali, 200 kg Bimm⸗ 1990 kg Bleiglätte 500 kg Braunstein, mottesteine II. Qua- 500 kg Colorcalcium, Farbe, trocken, und jwar: lau, 200 Kg braun Umbra, un⸗ heller, 1990 kg 50 kg Frankfurterschwarz, Stengenschmiere, 1500 Kg it, geschlemmt (Potloth) 1200 kg Fnochenkoble, 300 kg Kreide, · = ,, Salmiak, 5 kg f ure, 200 kg Schellack, 10000 kg ne, 7000 kg Steinkoblen= 150 Kg Was, Farbe, trocken, erblau. 10 Kg Pariserblau, Mabagonibraun, kg Kienruß. dry⸗ 50 kg Schmirgel, Pack Blatt soll öffentlich Donnerstag, den chmittags 3 Uhr, r des Vorstandes der Die Ange⸗
Die Lieferung von 4 zack Blattgo 300 kg Borox, pulverisirt, 20 000 Stck Gba lität, 300 Kg Cbloriinksali, 300 kg Dochtgarn; 20 kg Ultramarinb gebrannt, 3000 Chromgrün,
690 kg Flauenfeit, 700 k Glycerin, 8o0 kg Graph S0 kg Kali, blausaures, gekõrnt. 1000 Kg Schlem weiße, harte, 600 kg Leim, Tischier 50 kg Quecksilber, Salz sãure, 1009 kg Schwefelfã 4000 kg Siccativ,
Soda, 2090 Stck. Putz tei 500 kg Thran,
300 Pack Zündbölzer, schw und zwar: 20 Kg Berlin 30 kg Kasselerbraun,
100 kg Wiener Putzkelk, 1036 brand, 50 Kg Schmirgel, fein, g Schmirgel grob, 5 silber, 1000 Stück Scheuersteine,
verdungen werden, 20. Dezember 1888, Na ein Termin im Geschäftszimme unterzeichneten Bebörde anberaumt ist. bote zu diesem Termine frei und auf dem Briefumschlage Angebot auf rechtzeitig an die unter Die Bedingungen lie Werft, sowie in der Expe können aber a on der unterzeichneten Verwa Abtheilung abschriftlich bezogen werden.
Briefmarken eingesandt werden sie nicht lose beigefügt zu befestigen, daß sie le
Silberglãtte) — — 5) Kommandit⸗Gesellschaften
7 8 i . ien 350 [I gergewerkschaft. auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. w
Januar 1889, Carl Schreiber.
Zwecke der öffentlichen zug der Ftlage bekannt g
gelben Ocker,
Actien Gesellschaft für elektrisches Licht und Telegraphenbau in Ehrenfeld und Köln. inladung zur ordentlichen Generalver— mlung auf Freitag, den 28. De 1888, Nachmittags 3 Uhr, im zu Ehrenfeld.
Geseßlicher Bestimmung gemãs verõffentlich in dem Nachstehenden die Bilan Verlustrechnung . Gleichzeitig machen wir Generalverfammlung die ner Gesammt⸗Div: dende
Gerichts schreiber
Bekanntmachun cht Zweibrũ
sowie die Gewinn- 4 Geschãfts periode en, Civilkammer, Geschãfte lokal Sachen 1) Philipp Weller, Ackerer und Katharine Müller, Wittwe von Nikolaus Sanddorf wohnbaft, das Ab-
verlebten Ehe⸗ n Wolfanger und Philippine, uß vom 30. November 1888 die betreibenden Partien zum Zeugenbeweis darũber daß vorgenannter Johann Wolfanger und jwar etwa im Jahre 18209, seinen bnort Sanddorf verla
l. Landgeri ; . nachdem die heutige
theilung ei Aktie genebmigt hat, heute ab außer an u Kungth & Rieritz der Allgemeinen Deutfschen Ererit⸗Anß und deren Filiale in Dre 18858 r Diridendenscheines Chemnitz, am 4. Deiember 18853.
Aetien⸗Lagerbier⸗Brauerei zu Schloß⸗Chemmnitz 3 r Bilanz⸗Conto.
von 90 M pro die Erhebung derselben ron bei den Herren n den Kassen talt zu Leipzig 'den gegen Einreichung des erfolgen kann.
Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilan und Verlust. Rechnung, Geschäftsbericht des Vor⸗
standes und Prüfunzsbericht
Panter, Beide in wesenbeitsverfabren Wolfanger, Sohn der in Homburg und Tagnersleute Johan geb. Muller, mit Besch
betreibend, nserer Kasse Chemnitz, sowie
Beschlußfassung über die Genehmigung der
3). Wabl ron Mitgliedern welche in der Generalversammlung te ausüben wollen,
zugelassen, Aussichtsrathes.
ꝛ ihre Aktien a. e bis Abends? Uhr
Stimmrechte a Tätestens am 23. Dezember n bei unserer Kasse zu Ehrenfeld oder be den
ssen hat und daß Nachrichten von ihm oder e Heimath gelangt sind “. benannten Zeugen ist von dem it beauftragten Richter, K. Landgerichtz⸗Rath aumt auf Montag, den Vormittags 11 uhr, s K. Landgerichts dahier.
frũüberen Wo seit dieser Zeit keinerlei von Andern über ihn in sein ur Vernebmung der ben
von der Hevdt-⸗Kersten C Söhne in Elberfeld, J L. Elßbacher C Co. i gegen Empfangebescheinigung, welche als dient, zu binterlegen Ehrenfeld, den 5. Deiember 1888.
Actien · Gesellschaft für elektrisches Licht nnd Telegraphenbau in Enrenfeld und Köln. Der Aufsichtsrattz.
Tagfahrt anber k 24. Dezember im Kommissionszimmer de Zweibrücken, 3 Dejember 1888. Der Kgl. Erste Staats anwalt. Tillmann.
desitimation Jumo biliar · Conto DVauyt · Cassa · ZTonto. Wechsel ⸗ Conto Brauerei Inventar u. Maschinen-Conto!. Gefãße · onto I. Gefäße · Conto II. Geschirr · onto Mobiliar · Conto. Personal Conto.. Hrrorheken ˖ Debitoren⸗
mit der Aufschrift:
jeichnete Bebärde eimiusenden. gen im Annahme ⸗Amt der dition diefes Blattes zur Einsicht aus, uch gegen Einsendung
Bekanntmachung. ee, n,, ,
chtsanwalt Gérard in Elberfeld ver⸗ tretene, zum Armenrechte zugelassene Emma, Voß, zu Langenberg, Ehefrau des Arbeiterz Wilh ug daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen ndgerichte zu Elberfeld Klage erboben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verbandlung ist Termin auf den Vormittags 9 Uhr, im Civilkammer des Königlichen rfeld anberaumt.
Die durch Re
sind dieselben, wenn sind, derartig auf dem Paxier icht entfernt werden können. Wilhelmshaven, den 5. Dejember 1888 staisersliche Werft. Verwaltungs · Abtheilung.
Großenhainer Webftuhl⸗ Maschinen⸗Fabrik (vormals Anton Zschi lle).
Die p. p. Aktionäre unserer Besellschan? werden bierdur zu einer Freitag, den 28. Dezember J. Vormittags 11 hr,
Refervefond Effeklien⸗ 14. Februar 18389 Refervefond⸗ Hyvoihe? Sitzungssaale der II. K Landgerichts zu Elbe
Sch Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Bekanntmachung.
a Pbilippine Kraemer, ohne Stand, chneiders Georg Mack, Beide zu St. Klägerin im Armenrecht, vertreten lt Leibl daselbst, klagt gegen ihren nn auf Gütertrennung.
ung ist die Sitzung der I. Cixil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken Januar 1889, Vormittags 5 Uhr,
Saarbrücken, den 3. Dejember 1888. Ko st er, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.
Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem biesigen Lan gelassenen Rechtsanwälte ist der Geri Felix Stein mit dem Wohnsitz in König
Königsberg i. Pr., den 3. Dezember 1888. Der Landgerichts⸗Praͤsident.
Bekanntmachung. In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts. elassenen Rechtsanwaͤlte ist der biaberige Gerichte ⸗ Assessor Bucka hier beute
Striegau, den 4. Dejember 1888. Königliches Amtsgericht.
in dem ihr gebörigen
2460 m Diillich iu Großenhain abzuhaltenden außer
853 / 84 em breit, 7385 gestreift). 75 76 em b
zu Jacken (bessere Sorte), m Drillich zu Holen (Diagonal, reit, 200 m weiße Leinwand zu Hosen, 75776 em. 250 m Kaliko ju Unterhofen, é6 em breit (mit Dopvpelkette). 2570 m dunkel⸗ blaue Futterltinwand, 77778 em breit, 360 m bell. 75/76 em breit, schwarze Futterleinwand, 7778 em breit, 20 m grüne Futterleinwand, 77/780 em breit, graue Futterleinwand, 75/76 em breit, 2577 m Futterkaliko, 77 78 em breit, 226 m grüner Futterkaliko, 77 78 em breit, 600 m we laliko (ohne Doppelkette), 75 / 75 em brei 2200 m desgleichen, wie ders kommt., 14 3455 m weißer Futterkalike fmit Doprel⸗ Ib em breit, sollen pro 1859/80 im Wege erdingung vergeben werden. Angebote auf Lieferung des Bedarfs an leinenen und baumwollenen Stoffen sind versiegelt bis zum 3. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, m Bureau — Zollvereins. Niederlage, Wilbelm= straße 311 — einzureichen; in denselben sst anzu⸗ geben, daß Unternehmer von den Lieferungsbedingungen Kenntniß genommen und dieselben als rechts verbind- Angebote ohne diese Angabe, ebote, in welchen besondere Vorbebalte gemacht werden, oder welche nach der gesetzten Stunde eingehen, bleiben unberücksichtigt. roben und Bedingungen liegen während der Dienft= unden hier aus, auch sind erstere gegen Erstattung Bekleidung amt des Garde . Corps letztere gegen Einsendung von 1 50 3 Von den angebotenen Stoffen schwarzen und grünen Futter⸗ anjes Probestück bis zum Ver⸗ dingungatermin hierber einjufenden. Die Probestũcke der mit Lieferung beauftragten Fabrikanten bleiben bis zur Beendigung der Einlieferungen beim Bekliei—= dungs amt deponirt.
Samburg, den 3. Dejember 1888.
Bekleidungsamt des 9. Armee Corps.
— ——— — —— — —f.teeuueuurueru
4) Verloofung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.
Fffelten ˖ Zinsen· Conto. Bicrkeller⸗ Grundstücks⸗Conto rãm ien · Reserde · Conto Amortisations Conto . Immobiliar Conto Al⸗
Grund stũck
ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordtunng:
1) Beschlußfassung über Eingebung eines Gesell— schaftsvertrags mit einem gleickartigen Ünter-
2) Abänderung der 88. Gesellschaftsstatuten. Diejenigen Aftionäre, welche an der Generel— versammlung tbeilnebmen wollen. haben nach § 28 des Statuts ibce Aktien entweder dem protokolliren— den Notar vorzuzeigen, oder können solche nahme eines Devositenscheins, welcher zur bei unserer Direction, bei der Dresdner Bank oder den Herren Menz, Pekrun & Co. in Dresden niederlegen.
Nach §. 32 der Statuten fann über der Statuten und des Gegenstande unternebmung nur Beschluß gefaßt werden, wenn mindestens der dritte Theil d Generalversammlung vertreten ist.
Großenhain, den 4. Dejember 1833.
Der Aufsichtsrath der Großenhainer Webstuhl⸗ C Maschiuen⸗Fabrit (vormals Auton Ischi lle). Pb. Menz.
Actienverein
der Zwickauer Bürgergemerkschaft.
Die Inhaber der Schuldfchenne des Actienvereins der Zwicka gewerkschaft vom 20. Juli 1861: Nr. 32 58 74 14 142 143 175 183 210 260 261 3565 316 322 345 366 371 3388 485 5093 511 539 550 554 551 597 646 656 694 741 775 780 So3 510 sS51 855 SM4 9841 992 102 1023 1io7 1uz 1148 12092 1257 1306 1307) 1353 1361 1400 1421 1524 1525 1527 1546 15565 1662 1697 1702 1773 1751 1399 1905 1976 1926 1941 1248 1987 1869 1977 2002 2020 2060 2103 2178 21536 2187 2193 2224 2235 2263 3282 3329 2353 2574 2417 2418 2133 2451 2495 2682 2603 2535 2654 26658 2678 2745 2772 2788, welche am 30. November 1885 notariell ausgeloost worden sind, werden biermit
am 1. Juli 1889,
jur Auszablung angesetzt ist, die Kapital der vorgedachten Anleihe⸗Schuldscheine gegen abe derselben nebst den dazugehörigen Zinz. und noch nicht fälligen Zinsscheinen bei der Bereinskafse am Bürgerschachte oder in den Bankgeschaften der Herren Eduard Bauermeister, chulz und Alfred Thost in Herren Hammer Schmidt in Leipzig in Empfang zu nehmen, wobei gen auf die den Schuldscheinen beigedruckten bestimmungen aufmerksam gemacht wird.
Da die Betrage für den am 6. Dejember 1882 ausgeloosten und am 1. Juli 1883 za denen Schuldschein Nr. 985 ö. Dezember 1885 autgeloosten und am 1. Juli
Die Katharin Chefrau des S Jobann wobnend, durch Rechts anwa genannten Ehema
Zur Verhandl
Futterleinwand,
9 97 J. . P . J 13, 21 u. 2 Majchinen u Brauerei Inventar Conto Al⸗
Lagergefäße · Conto Al⸗ Gãbrgefãße · Conto Al⸗ Mokliliar · Conto Alten⸗
Säcke Conto Altendorf Prämien · Neserve⸗Conto kk Flaschen / Conto. Grundstũck Plauen i. V. , Fabrikation · Conto Al⸗
ißer Futter⸗ t. appretirt, elbe vom Webstubl me legitimirt,
Angebote mit der
Aufschrift: = der Gesellschafts⸗
sberg ein⸗ lktienkapitals in der
lich angenommen bat. wie arch selch. Ang Aktien Capitai⸗·Eonto Hrrotbe ken ˖ Creditoren⸗
Reservefonds · Conto.
Cautions · gonto . Betriebs · Caxital · Conto Hypotheken · Conto Al⸗
Dir idende · Conto.
Hvpotbeken · Conto Prater‘, Plauen i. V. Verlust⸗ und Gewinn⸗
eingetragen
Kosten vom in Berlin, von hier zu — ausschließlich der leinwand — ist ein g
der Anleihe uer Bürger⸗
der Liste der beim Großherjoglichen Land—⸗ ju Rostock zugelassenen Rechtsanwälte ist gelöscht: ᷣ der Rechtsanwalt Friedrich Siebmann, ist zagelass en: der Rechtsanwalt Carl Kiesow. Roftock, den 5. Dezember 1888. Gerichts schreiberei des Großberzoglich Mecklenburg Schwerinschen H. Hesse, L- G. Sekr.
— 1 4 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
Bekanntmachung.
lichen Strafanstalt zu Siegburg l 1889 die Arbeitskräfte von ca. welche mit Schuhmacherarbeiten aleiche oder andere geeignete zur Sicherung beträgt J0 A4
2261149 532421 49
2432421 49 Verlust ⸗˖ und Gewinn⸗Conto.
1455 1456 1502 1585 1588 1621 1817 1818 1842
andgerichts. Vortrag vom rorigen Jahre.
Veri onal · Conto Kö
Zinsen Conto.
Agio · Conto
1
abrikations ˖ Conto Altendorf
nto für gewerbliche Abga⸗
ben und Steuern...
Geschãfts . Unkoften · Gonto.
Geschitr · Con w II...
Nutz bolz · Conto K
Reparaturen · onto an Ge-
2516 2534 2573
513552 39
Wir haben den Wechseldiskont auf 45 und Lombard · Darlehne auf 5 Pro⸗
Städtische Bank zu Breslau.
den Zinsfatz für zent erböht.
In der Köni sind zum 1. Ap 25 Gefangenen, beschãftigt sind, f Arbeit anderweit zu v ) des Unternehmens zu stellende Caufion pro Kopf der zu beschäftigenden Gefang nehmer, welche die vorgedachten Ärbeitskräfte zu seneigt sind, wollen ihre schriftliche rt und versiegelt mit der Aufschrift Submission auf Arbeitskräfte: bis zum 5. Ja⸗ Vormittags 10 Uhr, zu welcher ung der eingegangenen Dfferten statt.
Unser Discontsatz ist bis auf Weiteres auf 4 Yο festgesetzt. Der Lombard ⸗Zins fuß beträgt ür Darlehen: gegen Verpfändung von Schulkb= verschreibungen des Reichs, der Deutschen Staaten, der Städte des Großherzogthums und der Hessischen Ludwigs ⸗ Fisenbahn- Gejellschaft 5 , gegen Ver—⸗ pfaändung sonstiger Effecten Sg 0 /.
Darmstadt, 6. Dezember 1888.
Bank für Süddeutschland.
= 3 16 . ) Reyxaraturen . Gonio am Sr! Reparantren . Conto am In.
Ver iche tungs · Prẽmi en Conto Dixerse Conti: Abschteib Bilanz · Conto.
übernehmen
Offerte fran lbar gewor
2. * E 2 228 — ingleichen für die am 282611 49
nnar 1889, Zeit die Cröffn