träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. Januar 1889, Vormittags 16 Uhr, vor tem Königlichen Amtsgericht bierselbst anberaumt. Ulenstein, den 2. Dezember 1885. Königliches Amtegericht.
231 lasesn Bekanntmachung.
In dem Korkursrerfabren über das Vermögen des Bãckermeisters Christian Schmalfeld hier, Rofentkalernraße 52, ist zur Wahl eines anderen Mirnliedes des Gläubigerausschusses anstatt des Herrn Gersmann, welcker die Wabl nicht an— genommen hat, ein Termin auf den 14. De⸗ zember 1883, Vormittags 101 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1 hier, Neue Friedrich straße 13, Hof Flügel B, part., Saal 32, an—= beraumt. ö
Berlin, den 4. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.
T 20 28 TD lies! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stoffhandschuhfabrikanten Ernft Müller in Taura wid, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 109. November 1883 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. No⸗ xember 1885 bestätigt itt, hierdurch aufgehoben.
Burgstädt, den 4. Dejember 1885.
Königliches Amtsgericht. Bretichneider. . (L S) Beglaubigt: Schmalãfuß, Gerichtsschreiber.
lösen Konkursverfahren.
Das Konkurs verfabren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Sermaun Preuß; zu Danzig wird rach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgeboben.
Danzig, den 3. Deiember 1888.
Königliches Amtsgericht. XI.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolph Tilsner zu Danzig, Startgebier Nr. 63 „5, wird nach erfolgter Abhal⸗ urg des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Danzig, den 3. Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. XI.
— * Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Marienfeld zu Dirschau wird, nac dem der in dem Vergleichstermin vom 17. No- vember 1838 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Besckluß vom 17. Norember 1888 kestatigt ist, bierdurch aufgeboben. III. N. 7. 88.
Dirschau, den 4 Deiember 1835.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
—w— * lars]! Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Heinrich Rinke zu Grünberg i. Schl. wird in Folge rechtskräftiger Bestätigung des am 16. Nevember 1883 abgeschlossenen Zwangsvergleichs die Jufbebung des Konkurs verfahrens beschlossen.
Grünberg i. Schl., den 2. Dezember 1883.
Königlickes Amisgericht. III.
[as286] Beschluß.
Nachdem die Masse ausgeschüttet und vertbeilt ist, wird die Aufbebung des Konkursveriahrens über den Nachlaß des Kaufmanns Aibert Winkler in Guhrau, in Fitma C. G. Kadelbach, beschlossen.
Guhrau, den 29. November 1835.
Königliches Am:sgericht.
1 26418 * 8 lécois! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Sandelsfrau Cohn, Marianne, geb. Joachims⸗ thal zu Halle a. S., ist zur Abnabme der Schlrßrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverjeichniß der bei der Vertheilurg zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlurfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 3. Jannar 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstrase Nr. 8, Zimmer Nr. 31, bestimmt.
Halle a. S., den 3. De ember 1888.
Große, Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. VII.
asz8*
as 86]
län) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Amtmann Kunckell zu Korvey ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Swangs vergleiche Vergleicht termin duf den 19. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte bierselbst, Zimmer 11 III. anberaumt.
Höxter, den 5. Dezember 1888.
Wir! Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(462559
In der Wilhelm Walpuski' schen Konkurssache soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Hierzu sind 9947 * 38 rerfügbar, wogegen 55 263 * 22 43 nicht bevortechtigte Forderungen zu berücksichtigen sind. Das Verzeichniß der Gläubiger liegt in der Gerichts schreiberei des hiesigen Königlichen Amts gerickis zur Einsicht aus.
Inewrazlaw, den 6. Dezember 1888.
Der Konkure verwalter: Greger.
lies! Konkursverfahren.
Nr. 31834. Das Konkursverfahren über das Vermẽgen der Ehefran des Schreiners Karl Immler, NRosa, geb. Laier, von hier ist nach erjolgter Abbaltung des Schlußtermins durch Be—⸗ schluz Gr. Amtsgerichts hier vom 28. v. Dt. auf⸗ geboben worden.
Rarlsruhe, den 3. Dejember 1838.
Gerichtẽschreiberei Gr. Amtsgerichts.
L. S.) Braun. *
lBslohl. Konkursverfahren.
Nr. 31833. Das Konkursrerfahren über das Ver- mögen des Schreiners Karl Immler von hier ift nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtegerichts dahier vom 28. v. Mts. aufgehoben worden.
Karlsruhe, den 3 Dezember 1885.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtẽgerichts. (L. S.) Braun.
227 ase? Bekanntmachung.
Das Konkurs verfahren über dos Vermögen des Schnittwaarenhändlers Auguft Baumert in Fleppelsdorf bei Lähn ist nach erfolgter Abbal- tung des Schlußtermins durch Schlußvertheilung beendet und wird aufgehoben.
Lähn, den 30. Nobember 1888.
Königliches Amtsgericht.
lisozz Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Casper Lewin Mehyer aus Mrotschen ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 15. Ja⸗ nuar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Natel, den 3. Dezember 1888
von Miaskowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lasen Bekanntmachung. Das Konkurzverfabren über den Nachlaß des Kun stmüllers Adolf Veit in An warde mit Be⸗ schluß vom Heutigen eingestellt, nachdem die Zustim⸗ mung und beziebungsweise der Nachweis der Befrie⸗ digung aller Kenkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beizebracht wurde und gegen den Antrag auf Einstellung des Verfahrens innerhalb der in §. 189 der Konk.-Ordn. bezeichneten Frist ein Widerspruch nicht erboben wurde.
Neu-Ulm, den 30. November 1885.
Kgl. baver. Amtsgericht. (L. S.) Krazer, Kgl. Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Die Gerichtsschreiberci:
(L. S.) V. n. Häußler, Sekret. Gehilfe.
46276
In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Putzmacherin Antonie Dornbusch aus Rastenburg ist, da gegen den den Zwangsrergleich bestätigeaden Beschluß vom 9. November 1988 in der zweiwöchentlichen Notbfrist Beschwerde nicht ein⸗ gelegt ist, die Aufhebung des Konkursverfahrens beschlossen worden.
Rastenburg, den 30. November 18388.
Korsch,
Serichtssckreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8107 R — laäslct! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kinder und Erben des verfstorbenen Müllers Otto Friedrich Wilhelm Jacobs von Oberellenbach ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erkebung von SGinwendungen gegen das Schlußderzeihniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger Über die nicht verwerthbaren Vermögenestücke der Schlußtermin auf den 31. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte kierselbst bestimmt.
Rotenburg a. F., den 5. Dezember 1838.
Schilling,
Gerichteschreiber des Königlichen Antsgerichts.
162831 ‚ 2 issn Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Uhrmachers Alexander Elsasser zu Sohland a. d. Spree wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schirgiswalde, den 5. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht. Leidler.
Beglaubigt: (L S) Arlt, Gerichtsschreiber. 46220]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Seilers Louis Ohl hier aufgehoben.
Schlotheim, den 1. Dezember 1882.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Henkel.
Konkursverfahren.
d Gr. Amtegericht hat unter'm 3. d. M. veriügt: ‚
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maienwirths Jakob Friedrich Eichin von Weitenan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlutztermins bierdurch aufgehoben.
Schopfheim, den 5. Dezember 1888.
z Sauser, Gerichtsschreiber Großberzoglichen Amtsgerichts.
46279
Nr. 10470. Das Gr. Amtsgericht hat unterm 3. d. M. verfügt:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Georg Vetter von Schopfheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schopfheim, 5. Dezember 1888.
auser, . Gerichts schreiber Gr. Amtsgerichts. läsöeso Konkursverfahren.
Das Konkursrerfahren über das Vermögen der Siegburger Schloßfabrik J. Merbitz zu Sieg burg wied, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Norember 18838 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtekräftigen Beschluß vom rämlichen Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Siegburg, den 3. Dejember 1888.
Königliches Amtsgericht. I. gez. Noeggerath.
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt.
Schmitz, Aktuar, c. Gerichtsschreiber.
46112 ĩ In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Interimswirths Augnst Harling aus Penzhorn, jetzt nubekaunten Aufenthalts, wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnunz, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über etwa nicht verwerthete Vermögensstücke anberaumt auf Sonnabend, den 22. Dezember 1888. Vormittags 10 Uhr. Der Termin ist zugleich bestimmt jur Festsetzung des Henorars der Mit⸗ glieder des Gläͤubigerausschufes. Soltau, den 29. November 1888. Käönigliches Amtsgericht. J.
lass) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mehl und Vorkosthändlers Conrad Hoffmann zu Spandau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertbeilung zu berucksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstũcke der Schlußtermin auf den 29. Tezember 1888, Vormittags 10 Uhr, ror dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt.
Spandau, den 27. November 1883.
Kluge, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
asc] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Caufmannus Carl Sorn jun. zu Spandau ist zur Abnahme der Schlußrecnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Scluß— verzeichnißz der bei der Vertheilunz zu berücksichti genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Släubiger über die nicht verwerthbaren Ver - mögensstücke der Schlußtermin auf den 29. De⸗ zember 1888, Vormittags 19 Uhr, rer dern Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 15, kestimmt.
Spandau, den 30. November 18388.
Kluge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
46387! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Böttchermeisters Gustav Blesfinger zu Stettin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. November 1888 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. November 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Stettin, den 1. Dezember 18383.
Königlickes Amtsgericht. Astheilung II. Zur Beglaubigung: (Unterschrift), Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
iss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gottsried Nordganer in Partenheim und deren Inhabers Gottfried Nordgauer, Kaufmann daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und geschehener Schlußvertheilung aufgeboben.
Wörrstadt, den 5. Deiember 1888.
Das Gtoßherjogliche Amtsgericht. geiz. Stephan. Bekannt gemacht: Zimmermann, Gerichtsschreiber.
Tarif ⸗ 04. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 309. 46283
Am 1. Januar 1889 treten im Lokal⸗ und direkten Verkehr der Preußischen Staatseisenbahnen unter einander, ferner im Verkehr derselben mit Stationen der Eisern⸗Siegener Eisenbahngesellschaft ermäßigte Ausnahme ⸗Frachtsätze in Kraft für die nachweislich zer Herstellung und Unterhaltung der dem öffentlichen Verkebr dienenden befestigten, ungepflafterten und nicht asphaltirten Wege⸗ und Chausseeflächen bestimmten oder verwendeten Materialien, wie beisrieliweise:; Grand, Kies, rohe Steine, Sand, Schlacken, Stein schrotten und Ziegelbrocken, sofern dieselben mit je einem Frachtbrief: in Ladungen von mindestens 10000 Eg auf einen Wagen aufgeliefert werden oder die Fracht für dicses Gewicht bezablt wird. Auf Asphalt, Cement, Eisen und Holz (für Eisen⸗ und Heolipflaster), Klinker, Pflastersteine (robe oder bearbeitete), Traß und Ziegelsteine findet die Fracht ermäßigung keine Anwendung. Hinsichtlich der Höhe , . Ausnahmesätze sowie der an die Ge⸗ wäbrung derselben geknüpften Bedingengen ist das Nähere ven den Verkehrsbureaux der Königlichen Eisenbabn⸗Direktioaen schon jetzt, und von den Güter⸗ expeditionen sowie den Auskunftsstellen rom 1. Ja⸗ nuar 1889 ab zu erfahren.
Berlin, den 3. Deiember 1885.
stönigliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der übrigen Käniglich Preuzischen Eisenbahn · Direktionen.
(46293
Die laut unserer Bekanntmachung vom 20. Ok- tober d. Is. auf 8 Tagesstunden berabgesetzte Frist für die Be- und Entladung bedeckter Wagen wird vom 6. d., Mis. ab für alle Stationen, bezüglich deren nicht andere Ladefristen allgemein festgesetzt sind, wieder auf 12 Tagesstunden verlängert. Die Ladefristverkũrmung für offene Wagen bleibt indesfen bis auf Weiteres besteben Berlin, den 5. Dezem⸗ ber 18883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(46296 .
Die durch unsere Bekanntmachung vom 20. Ok⸗ tober d. Is. eingeführte Beschränkung der Ladeftisten für gedeckte Wagen ist wieder aufgehoben.
Breslau, den 5. Dezember 1835.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(46192 *
Vom 1. Januar 1889, von welchem Tage ab der Schl afwagenbeirieb zwischen Berlin und Frankfurt a. M. von der Staats bahn Verwaltung selbst über⸗ nommen wird, findet der Vorverkauf von Schlaf⸗ wagen · Billets
a in Frankfurt a. M. fuͤr die Strecke Frankfurt Hannover bezw.
Hamburg. . . für die Strecke Frankfurt- Berlin über Eisenach und über Nordhausen, für die Strecke Frankfurt- Corbetha in der Amtlichen Silletverkaufsstelle, Hotel „Frankfurter Hof ⸗, Bethmannstrasze, b. in Berlin ö . . für die Strecke ⸗ Berlin — Frankfurt über Eifenach und über Nordhausen
7, Jegen Zahlung des tarifmäßigen Schlafwagen. Billetpreises und einer Vormerkungsgebühr von 30 3 pro Billet statt. . Im Uebrigen erfolgt der Verkauf der Schlaf- billets, soweit noch Plätze frei sind, am Zuge selbst durch den Schlafwagenwãärter. Frankfurt a. M., den 3. Dezember 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(46157 Bekanntmachung.
Vom 15. d. M. an werden jür die direkte Be⸗ sörderung der Petroleum und Napbtha⸗Sendungen von Bremen, Bremerhaven, Geestemünde, Brake, Nordenbam, Hamburg. H., Harburg, Lübeck nach Marktschorgast und Wiesau Ausnabme ⸗Tarifsätze der Frachtberechknung zu Grunde gelegt, über deren Höhe die Guter Expeditionen der genannten Stationen Auskunft erteilen. Im Nerddeutsch⸗Bayerischen See bafenverfehr werden demnächst, mittelst Tarif⸗ Nachtrags, die Frachtsaͤtze bekannt zegeben.
Sannover, den 4. Dezember 1888.
Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, auch Namens der betheiligten Verwaltungen.
X
46188
Am 10. Dezember d. J. wird die jetzige Bahn⸗ linie Staffel Limburg außer Betrieb geretzt und an deren Stelle die der Verwaltung und Betriebsleitung der unterzeichneten Direktion kezw. des Königlichen Eisenbabn· Betriebs amts Neuwied unterstellte Neubau strecke Staffel —Freiendies =-Limburg mit der füt den Perfonen · und Geväckherkehr, sowie für die Annahme (nicht auch jür die Ausgabe) von Privatdexeschen eingerichteten Haltestelle Freiendie; dem öffentlichen Verkehr nach Maßgabe der Babnordnung füt deutsche Eisenbabnen untergeordneter Bedeutung vom 12. Juni 1373 übergeben werden.
Die Abfahrtsieiten der Personen;üge in Freiendiej; sind aus unserm Plakatfahrplan vom 1 Oktober d. J. zu ersehen und die für diese Haltestelle mit dem Eröffnunge tage ur Eirfübrung kommenden Personenfabrpreise und Gepäcktaxen bei der Fahr⸗ fartenausgabestelle zu Freiendie; zu erfahren.
Köln, den 3. Tejember 1885.
Königliche Eisenbahn-⸗Direktion (rechtsrheinische).
46189 Saarbrücken ⸗Pfälzischer Vieh ⸗Verkehr. Mit Gültigkeit vom 10. Dezember er. wird die Station Hassel der Pfäl;ischen Eisenbabnen in den Tarif für den angemerkten Verkehr aufgenommen. Die Entfernungen für Hassel betragen: bis Bexbach Grenie (Neunkirchen) 28 Em, Scheidt bei St. Inabert . Köln, den 3 Dejember 1838. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion ¶ l iukarheinische).
(261811 Bekanntmachung. Süddentscher Eisenbahn⸗Verband. (Verkehr mit Oesterreich⸗UͤnAngarn. )
Die durch Bekanntmachung vom 360. September l. Is. aufgehobenen Kürzurgstabellen zum Güter⸗ tarif Theil II. Heft 6 vom 1. April 1885 treten für die Zeit vom 3. Dezember 18835 bis zum 15. Jannar 1889 theilweise wieder in Kraft. Welche der in den Kürzungstabellen enthaltenen Beträge wieder in An— wendung zu kommen baben, geht aus einem zu den Tarifbesten Nr. 1 bis 7 herausgegebenen gemein schaftlichen Nacktrage bervor. Legterer wird unent⸗ geltlich verabfolgt.
stöln, den 3. Deiember 1858.
stönigliche Eisenbahn⸗ Direktion ¶ lin karheinische).
46190 Niederl ändisch⸗südwesideut cher Berkeht.
von Torfstteu in Wagenladungen von 50090 bezw. 10009 kg von Helenazeen, Station der Nieder⸗ ländischen Staatsbahn, nach badischen Stationen ein Aus nabmetarif in Witksamkeit.
Durch denselben werden die in dem Gütertarife Heft VI. vom 1. Februar 1883 und in den zu dem selben erschienenen Nachträgen enthaltenen bezüglichen Ausnahmefrachten aufgeboben.
Köln, den 5. Dejember 1833.
Namens der betheiligten Verwaltungen. Künrgliche Eisenbahn⸗Direktion ¶iinksrheinische).
[45256 HSesfische Ludwigs⸗Eisenbahn.
Zum üddeutschen Verbandetarif Theil II. Hefte Nr. 1—7 ist mit 1. d. Mts. ein gemeinschaftlicher Nachtrag — Kürzungstabellen entbaltend — aus— gegeben worden. Nähere Auskunft ertheilt unser Tarifbureau, von welchem auch einzelne Exemplare kostenlos bezogen werden können.
Mainz, den 4. Dezember 1885.
In Vollmacht des Verwaltungerathes: Die Spezial⸗Direktion.
Anzeige.
nns a 3nn]
Redacteur: Riedel. Verlag der Exxedition (Scholi.
Berlin:
Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8X., Wilbelra straße Nr. 32.
im Internationalen Reisebüreau. Unter den Linden
M 309.
erliner Bärse vom 7. Zejember 1888.
Amtlich fesigestellte Course.
Nmrechnungs Sätze. 1 Dollar — 428 Nart. 100 Francs — 80 Mart. 1 Gulden
õsterrx.
— 23 Nart. 7 Gulden fübd. Bährung — 12 Mart. 100 dulden hol. Bäßr = 170 Rark. 1 R art Dance — 150 Mart
100 Jubel za0 Rart 1 gvre Stersiug = 20 Mart MWGechsel. Bank ⸗Di
Amsterdam .... 1909. do. 2 109 f. Brůssel u. Antwy. 100 Fres.
de. do. 100 res. Skandinav. Platze 100 Kr. Koxenhagen. ... 100 Kr.
London 424 do. 1 Lissabon u. Dvorto 1 Milreis do. de. i Nilreis Madrid u. Barcel 199 Pes. 100 Pes.
Se r
d — — 0 —— D N DO N,
.
äs s gr ß
8
9
KR,, 921 Schweizer. Plãtze. 100 Fres. Italienische Platze 100 Lire
d do. 100 Lir
o. St. Petersburg. . 1090 R. S. d nn
ö z .
Warschau 100 R. Geld · Sorten
Dukaten pr. Stũck Sorereigns pr. Stũck 20 Fres. Stũck Dollars vr Stück , vr. Stũck
o. Imperials neue
8 , g g e e e. * e e , rer,
pr. 500 Gramm fein...
; 67 3obi6
166, 10 bz
1
1
205 2561 2607 75h 205,7 0 br
9,70 *
60, 32 16. 14 bz 4, 1756
Engl. Bankno ranz. Banknoten pr. 100 Fres. ... esterr. Banknoten pr. 10990 ..
Silbergulden pr. 100 fl.. . ..
Russ. Banknoten pr. 100 Rbl
ult. Dej. 205. 75 a6, 2525, 75 bi
ult. Jan 205, 25a206a205, 50 b Russische Zolleoupondss⸗ Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 450 0, Lomb. 5 u. So /
Kurmãrk. Neumãrk. Oder⸗Deichb⸗Obl.
Berl. Stadt Obl. 4
Königsb. Magdbg.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 7.
188SS.
Imperlals pr. 500 Gramm neue — — . 20, 376
do.
Fonds und Staats ⸗Papiere.
do. do.
do.
do.
do.
do. do.
do.
do. do.
3.5. 3. Tm. Stücke zu * Dtsche. Rchs · Anl 4 114. 10 5000 - 200 33 versch. 5000 2090 Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 000 = 150107, 90 35 14. 10 5000-200 do. Sts. Anl. 58 4 1.1.7 3000150 do. 52, 53, 62 4 114. 10 3000-300 do. 50 gek. v. 14.39 4 14 10 3000 - 300 do. St. Schdsich. 3 111.7 3000-75 Schldv. 31 115. 1 3000-150 100,506 3 7 3000-150
do .
do. neue Breslau St. Anl. Cassel Stadt · Anl. do. c. v. 1.1.89 357 Charlottb. St. A.
St. Anl. St. ⸗Anl. Ostpreuß. Pry. O. Rbeinvrov.· Oblig. 4
S0 55G. 167, 40 bi
323. 406
108, 20 bz 102, 90 bz
104,00 103,40 bz 102, 106
101. 406 100, 666
104 90 b B 191, 806 102, 75 B 10 500 2090104, 006 30M - 2006 — - 3000 - 200 1891, 060 20 OꝘ C I00I04 406 5 O00σ-‚· 5 01,00 00σ-·»C 2006 — — z300-‚-200 — —
O 1060-75 — —
. 101.3306
62 596 ol, 50
3000 - 3090
= — 6H 0
2 17 1 —ᷓI. 1 1
— —
105,30 bz
do.
do. do.
do. do.
do. .
2 Ostpreußische. Pommersche ..
and. Kr.
Sãchsiickhe Schles. altlandsch 35 41
21 583 572
do. Lit. A C. de. 4
2
neue
dg. deo.
do. Idsch. Lt. A. 0 do. do. do. do. do.
do. do. do.
do do.
Wefffãlische
do. ö Wstyr.rittrsch. I. B. 3 II. 3 do. neulndsch. II. 3
do do.
35 3 Kur. u. Neumärk 3)
33
do. do. II. Schlsw. Hlst. E. Kr
RAenienbriefe.
essen⸗Nassau .
ö che..
ur- u. Neumãrt.
Lauenburger ... Pommersche .
1. e - . = e s w.
335
ö. ö 1 w — — — — — — — — — — — — — W — — — — — — — W — — — — — — — — — — —
Dezember
Pfandbriefe. Berliner
Stade ju. 3000 150120 008 300 „300113. 706 O00 - 2 150 3000 - 150101, 3063 100009. 150 300Q— 150109120 bz 60M — 150353, 306 300 —156 600 — 150 30150 300075 won = 0 300 — 75 300 75 300 - 200 00M 200 300075 3000-60 300060 360 150 3000 150 300 150 000-156 3000-150 3000 = 150 5000 - 200 000 - 20 000 – 100 4090 100 5000-200 6 OQO — 200 30060 - 50
2
. 2 — 2 2 — — — — — — — — — — — — — — — — — — — w ,
. ö. 2 — 1 —⸗ 2 — * = — — —— —· —·— — —
1
8
.
1
4. 10 3000-30 4. 10 3000-30 4.10 300030 1.7 300039 14. 10 3000—5390
reußische r bein. u. Westfãl. 105,60 bz Schlesische ..
102.9906 Schleswig · Holt.
Sãchsische ... .
112
4
42 16 3556- 30 4. ih zoo = 36
104,50 04, S0 105, 25 bz 0604,80 106d, S0 B 1094.80 B
Badische Einb.⸗A. Baverische Anl. .
101,206 102, 80 bz 100,990 * 101,606
Grỹůhzgl.
Meckl. Ei b. Schld. do. cons. St. Anl. Reuỹ. d. Sxark.
Sach Alt. Lb . Ob. do. do. Sächsische St. A. Sãchs. St. Rent. do. gdw. Pfd. u. Kr.
191, 8obi G oi G5 B
101,506 101, 506 101,50 bz 161,506 101,30 bz 101 506 101 506 1091,30 b
do. do. Ser. Z u. ff. do. do.
4 4
Brem. A. S5, 57. 88 35 1.2. 8 OVeñf. Ob. 4 155. 1 20) - 200 - Hambrg. St. Rnt. 35 12.8 2000 5090101723616 do. St. Anl. 36 3 115. 11 5000-500 do. amrt. St. A. 3 15 11 5000-500 7 3000-6090 300 –100 OOO - 500 06M — 100 OO C= 100 1500-75 5000 - 500 200CO — C ⸗̃ 900 2000-75 2000 - 75 200 -= 100 3000 - 300 20 0 —200
33 33 4 4 31 4 3 3
do. Lew. Pfb. S 184
* 44
Wald. Pꝛs⁊rͥt3. 4 Württmb. Ss. = 83 4
versch. 20 -- 200 versch. M00 — 200 OO - 500
1 1 1
— ——
.
6
v
r — 6 — * TG — 8 8 R . 1. U, 1 3. 2 S = E E 2 O 2 G8 - —
tr — — *
or roG 151,768
1065, 25 G
/
93 06 156 55 B os, S5 q
103. 806 101.25 bz 104. 606 101 2563 1290 9063 100.90 bz C0 590bz
Preuß. Pr. A. 55
Bavern Prãm. A.
Hemkurg Loose Läͤbecker Loose
1094,80 103,35 104,80 104, 80
106430
3
Kurbeñs. Pr. Sch. — v. Stck Bad. Pr.. A. de ß 7 4 12.8
4
Braunschwg. Loose — v. Stck Cöln · Nd. Px. Ech z 14.10 Dessau. St. Pr. A. 37 14.
2
5 346 11. Meininger 7 fl. 2. — p. Stck Oldenburg. Loose 3 1.2. Vom Staat erworbene Eisenbahner. Niedrschl. M. Akt. 4 11.7 Starard · Pos. Akt. 4 11.7
— —
53090 120 300 300
50 300 300 190 150
12 120
15.
13.
300 300
169,40 bz 319006 139, 70 bz 140,30 bz 100 8063 136,90 bz 137,00 139,00 141,006 25,9) b
155, 80 G
Ans ländische Fonds.
Stüc zu
Tm.
Acgentinische Gold ⸗Anl. S5 II. 7
Bukarester Stadt ⸗Anl. . 5 115. 11 2000 400 6
Buenos Aires Pros. Anl. 5 1.1.7 5000 500 A
do. do. kl. 5 HI. 500 00
Chinesische Staats Anl. 5 15. 1000
Dän. Staats Anl. v. do. Landmannsb.“ Obl. 37
Egrptische Anleihe. 4 15. doe. do. kleine 4 1.5. do. do. pr. ult. Dez. do. do. . do. do. kleine 5 18 1. 19 do. do. pr. ult. Dez.
e fen e, mr 15/3. 9 innländische Loose. — p. St do. St · . Anl. iss 4 i 6 17 do. v. 1886 41.1.7 ollãnd. Staats · Anleibe 3 114. 10 tal. steuerfr. Hyp. Obl. 4 14. 10 zo. Nationalbk. Pfdb. x 114. 10
li do. do. pr. ult.
Kopenhagener Stadt · Anl.
Lissab. St. Anl. S5 J. II.
Luxemb. Staats · Anl. v. S 4
2000 - 400 Kr 100 u. 20 E
1000-20 100 u. 20 R
4050 - 405 0.
4 o5o0 105 A 1656 = 4165 *
250 Lire S090 Lire
100 - 1000 Frs
2000 A0 4
Am 1. Januar 18898 tritt fär die Beförderung
do. do. 185.
Norwegische Hypbk. Obl. 33 11.
Oesterr. Gold ⸗ Rente... 4. do. do. kleine do. vr. ult. Dez Pavier · Rente..
do. . do. pr. ult. Dez
o. ö. do. vr. ult. Dez. . 4 o.
3 4 4 New ⸗Jorker Stadt ⸗ Anl. 75 3 4 4
do. do. do. px. ult. Dez Loose v. 1854. Kred. Loose v. o8 1860er Loose .. do. vx. ult. Dej. Loose v. 1864. . — Bodenkrd.⸗ Pfbr. 4 Stadt⸗Anleihe .. ; 5
1
*
do. Pester
do. Polnische
229 29
do. kleine fandbriefe ..
— — 22 *
do. iguid. - Pfdbr. 4 1.6. 12 1000 – 100 Rbl.
Portugiesische Conv. Anl. 5 14. 10 do. do. pr. ult. Dez. — — Raab⸗Graz. Präm. Anl. 4 Röm. Stadt⸗Anleihe J.. 4 14. 10 do. I. HE, IV. Em. G 114. 19 Rumän. St. Anl., große 8 do. do. mittel 8 do. do. kleine 8 11.7 do. Staats ⸗Obligat. 6 111.7 do. do. kleine 6 1.1.7 do. do. fund. 5 1/6. 12 do. do. mittels 166 i do. do. kleine 5 16. 12 do. do. amort. 5 14. 10 do. do. kleine 5 14 10 Russ.⸗ Engl. Anl. v. 13225 1.3.9 do. do. v. 1859 3 16. 11 do. ds. v. 18625 15. 11 do. do. kleine 5 15. 11 eons. Anl. v. 1805 112. 8 do. kleine 5 12. 8 do. v. 18715 1.3.9 kleine 5 13.9 v. 18725 114. 10 kleine 5 114. 10 v. idr dd Ce. i
do
4080 = 108 *
500 Lire 500 Lire
Fr
1066 — 111 2
8. A*.
1900 - 109 Pes.
1 S5 3. ue. S000 =2060 Kr. ö . 1000-26 *
10 Mir — 30 6 12000 - 100 fl.
20000 - 100 Frs.
1800 oo, zoo
393,50 bz G 563,50 bi G 93, 00 bz B S3, 0 b 6 38,40 b 35,20 G 32,60 bz 32, 70 B 82, 30a 40 bz 102,25 bz 102,30 bz 99, 90 b; G 52 0063 B
*
100, 90 bi 30, 106
S5 60 eb] 95, 70 B * 95, 75 G 95. 40 bz 97, 05S G S3. 20 b36kl. f.
130, 506 165. 556 96, 75 bz
Yol. In
.
120
Il, 90 et. b; B
S
—
1000 u. 100 Æ
1000-50 100 u. 50 E 1000-50 100 u. 50 E looo - 50 E 100 u. 50 1000-50 100 n. 50 E looo - 50 E
is la. 11 100 a — 150 fl. S.
982, 10
bsi 30G 8 80obz 5 G S5. 25 zz
153256 319, 8063 G li 7 det. G6
, ob; 6 jo do b; 88, 90 b; G
o 2obr 54, 90 bz lol, 40bi ft
ñlIodoer f. Fõ0Moer f. Hlerlol, 40bij
101, 16b3B 97,90 bz B 4,60 bz 103,806 S loz sc 8 106, 90 bz G3. 106, 906 102, 0 102.00 B 102, 40 bz
8 — — 8 2
Russ. cons. Anl. v. Id kleine 5 I 6. 12 de. 187 1-73 p. ult. De. do. v. 1875 4 114. 10 do. kleine 4 14. 10 do. v. 18775 111.7 do. kleine 5 11. do. v. 1880 4 16. do. p. ult. Dei. do. v. 18845 1.6. do. kleine 5 do. 500 er 5 1.6. do. v. ult. Dez. inn. Anl. v. 1887 4 do. v. ult. Dez Gold ⸗ Rente. 6 do. do. do. do. v. ult. Dei. Drient · Anl. I.
do. II. do. x. ult. Dei. do. III. do. p. ult. Dez. Nicolai ⸗Obl. . . 4 16. 11 do. kleine 4 1 5. 11 Poln. Schatz Obl. 4 do. kleine Pr. Anl. v. 13645 do. v. 1866 5 5. Anleihe Stiegl. 5 6. do. do. Boden ⸗Kredit ! 5 do. gar. 41 Cntr.· Bdkr. Pf. I. 5 do. Kurland. Pfndbr. 5 ; Schwed. St. Anl. v. 1875 4 do. do. mittel 4 — do. do. kleine 8 do. do. do. ds.
ö ; 11
z ö
o CαάG - - 2838S 0 =
do.
do. do. do. do. mittel 40 do. do. kleine do. Stãdte · Pfdbr. 1880 s do. 1883 Serbis 3 Gold · Pfandbr. Serbische Rente do. do. do. Svanische Schuld .... 4 in 10 do. do. p. ult. Dez. Stockhlm. Pfdbr. v. 85 45 11.7 do. do. v. 18386 4 1 5. 11 do. v i887 4 153.5 Stadt · Anleihe. 4 18 . 1 do. kleine 4 18 3. 12 de. neue v. S5 4 1656. 1 do. kleine 4 16 8. 12 do. do. do. 34 11.7 Türk. Anleihe v. 18855 cv. 1 1.5.8 do. v. ult. Dez. Loose vollg. ... fr. p. Stck de. p. ult. Dez. ¶(Egyyt. Tribut) 44 io . 10 do. do. p. ult. De; — — Ungar. GSoldrente gar... 4 111.7 do. do. mittel 4 11.7 do. feine 1 11.7 do. p. ult. Dez.
.
/ 1.
e
— kleine õ 1. . Tems⸗ Bega gar. 5 14. 19 do. lleine ᷣ 114. 10 pfbr. 7 1(G5mor. ) 5 1. 8
625
14. 10 500 - 100 Rbl. 14. 10 150 u. 109 Rbl.
1000 u. 500
100 u. 50
1000-50 2 100 u. 50 56060 - 20 100 u. 20 * u. 125 Rbl
1000-0 2 100 u. 50
3, 80 90 b; 14 10 10000— 100 Rbl. 652,306
1. 12 10000 - 125 Rel.
1000-125 Rbl.
2500 Frs. 500 Frs.
100 Rbl. 100 Rbl. Rb 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 400 460 3000-300 6 1500 4 300 4 5000-500 AÆ 3000-300 4 3000-300 4 4500-300 M
400 4A
Moo -= 200 Kr.
400 Frs. 1000-20 *
16. 12 1000 u. 100 Rbl. P. 61,696 1.II.7 10090 u. 100 Rbl. P. 6133506
ol Ida, 23a, 20bi 16. 1 1000 u. 100 Rl. P. S2 s
61. Sb 1, 30 bi
— S. S.
bl.
1000 u. 100 Rbl. 1000. 500. 100 Rbl.
21000 - 1000 Pes.
94,40 6 34,70 bz G
Ungar. Bodenkredit . . 44 1/4. 10 do. Bodenkr. Gold Pfd. d 13.9
Wiener Communal⸗Anl 5 1.7
Turf. Tabacks Regie · Aft. 4 1/3. do. do. p. ult. Dez.
1000 u. 200 fl. S.
102, 70 51 G 102, 70bG* = 36, 50 bi G? . do,. 4 na, 25 bz 19.10 A, 20 6b; 190, 25 bz feblen
do. do. dE. do. do. do.
13, 7061 do.
32 00et. bi 6 32, Met. bj G
do. do.
do.
Berlin ⸗Anhalt v. 1857 1.
Berlin⸗Görl. Lit. B. .. Berl. ⸗Hambg. J..... 8
do. Berl. Ptsd. do
Berlin Stettiner Fraun h weigische . Braunschw. ꝛ
Bresl. Schw. Frb. Lit. H.
III. C... . le,, Hess. Nordb
1
N
MNadb. Lit. A.
Lit. C.
andeseisenb.
Lit. .
Breslau ⸗Warschau.... Cöln⸗Mindener IV. Em. 4
V. Em.
=. = =. . w w . = m
4
4 *
5
4
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
/ * J ö
./
71 1
—
r t — — — — — — — —
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktie Bergisch Mart. III. A. B. 3 . 7 35 11.
222 —— — — —— ⸗— —· —–· —
— * 8
1 1 P . . . . 1 — . 1 * .
— S —2—
a 806
36 50 G 31,0056 6, 30 et. bi G 101,309 G 101,30 G 101.306 33, S0 d G 1609 906 103, 75 bi G 101,506 B 101,50 81 100.506 1092. 00b6G k. f. 84, 1o G SI, 89 bz G
83 40 b36
1
lo5, oo 100,408 kl. f.
gro kl.
a . 33 7ĩõ bʒ G
* F756
kl S7 go b
10000 - 100 f. 800 f. 100 fl.
83, 9et. b B 84,00 84.10
ð3 60A, 75 bʒ 166, 9906 98, 00 b 76, 80 bʒ
6, 50a 60 bi G 232, 90 bi
10 60636 120.569 biG 79. 75 G 79, 75 G
o 60G
VII. Em. Deutsch Nord. Lloxd .. Halberstadt ⸗ Blankenburg 4 Holsteinsche Marschbahn. 4 Lübeck ⸗ Büchen gar. . .. a, ; o. ; Magdb. Leipzig Lit. do. Lit. B. . Magdb.· Wittenberge. Mainz ⸗Ludwb. 8 69 gar. ö 7ö, 765 u. S ev. o.
v do. r. 18
Niederschl.Mrk. II. Ser.
Dberschles. Lit. B. ....
; i
2
Lit. F. I Em.
.
i n,,
Em. v. 1873.
Em. v. 1374.
— — *
2 — 1 2 2 — — 83 —⸗ 83383 —
,
— 8 — 8
— — — —— — —— — —— ——— —— — — C . 8 8
or- —— SS 2 — 030 — *
h ö
——
— 686
or
do. Em. v. 1883. do. Mdrschl. Zwgb. ) do. Strg. Sf ii ji. Ostpreußische Südbahn. Rechte Dderufer J Ser. cv. do. II. Ser..
22 — 2 — —
—— — — — — — —— —— — — —
. * 82 —
— 7 —
=/ r , . . r . . . 6 ö . 2 ö 86 . 3 22 SS = =
.
Schleswiger
Thüringer V. Serie.. Weimar Gera Werrababn J Em.
— ee w
* —ᷣ * — — —
le0οQοσ -- 1090. 10000 - 109 fl
S0 Frs.
3000 - 300 AÆ 300 6 500 - 3090 Æ 3000 300 46 30090 00 46 3000 - 5090 6
1500 u. 300 406 1500 u. 300
30090 - 300 1500 - 150 6 3000-300 0 600 6 300 46 3000 - 500 3000-300 A 500 6 3000 - 300 6 3000-300 60 1000-300 4 300 6. 3000-300 0 3000 300 * 3000-300 4 30090 - 300 2000-500 66 500 u. 300 60.
1000 u. 500 M
3000-5090 4 3000 - 300 6
36d -= 60 M Moo = S660 bo = 660 n. zh6d = 6565 * zbbo -= 66 . oc = 66 1. od 6d . zoo = 66d 4. zb = S6 *. 3006 - 60
107,25 bz
1 32,10 bz
n und Obligationen.
101, 306 101,306 103, 75 G 103,75 6 1063, 90 bB 103,30 B
103 506
1
103,50 6 165, 60 6G 103 756. B 108, 40 b G
1065756
103, 80G 104,00 bz 100,80 3B 102,50 B kl. f. 163,80 6
lo 73 ö gr. f. 34 506 G 103.756
102,25 G6
105,606 lol Oo G 103, go G6 163. 75 63 163 55 B 1oz 5 q 164. 55 103 753 163 5 169 255
los o
103,90 5 104,096 100, 506 103 6506 103,606 101,50 G
Albrechtsbahn gar.... . LSD. 11 Böhm. Nordb. Gold. Pr 7 Buschtshrad. (Gold) Obl.
do. o. Glisab. Weftb. Gold strfr 4 14. 19 do. do. strpfl. 14.10 ang Josefb. Silber ˖ Pr. 4 114. 109 inftirchen· Sarcg gat. 5 14. 10
1 11.7
83 23G 101,80
S8. 10G
57,70 br 107,50 8 108, 50 b B 100,96 1092,20 bz 97,206 fl. f. S0, 00 bz G
0