der jetzigen Versicherung. Bei dem gefahrvollen Beruf der Artilel nud Bergleute trete die Invalidität weit früher ein, als Gegenwärtiger Vertrag soll ralifuirt und. die Ratifflations. ber mn. Sandel. beispielsweise bei der Landwirthschaft. Auch gebe es urkunden sollen fpãtestens am 31. Dezember 1888 in Berlin aus ⸗ Berlin, 7. Dezember. Amtliche Preisfe st stel lung für 6 ungesähr 400 009 Knappschaftsgenossen während es sich gewechselt werden. J Butter, Käse und Schmal. Butter. Hof ⸗ und Genossen⸗ z ö / I' lhulkb enen beben vir beidetschigen Perellmäcktigten vielen Kastzs fte, is ie les Gen üitze un is , we mnie. weite eilage kandele! Bei der Vertheilung der Beiträge ser ein Vertrag unterzeichnet und ihre Siegel heigedrückt. bo. abfallende S5 Io5 MÆ, Land, Preußische 93-98 M6. Netzbrũcher ö. ; Reichszuschuß nicht zu entbehre Dir * 3 9 fag * fen So geschehen zu Berlin, den 11. November 1838. S3 = 88 1, Pommersche 53 — 98 . Polnische M. - 95 M, Baye ische . 2 1 21 0 . ; n. ie Berufsgenonen⸗ ü S5 Kari Heinrich von Boetticher. Sennbutter 110. 115. do Candbutter S0 -= 95 A, Schlesische 87 - 30 A Um ell en el 8⸗ n ͤ * 2 schaflen befonders seien schon zu hoch belastet. Da Der Ent. T. S5 XL. Roih. milie ,s n, , Margaret = 63 , = Ke, Schmitz. 6 D r . 3 . 2 n. K Q 3. 9 5 en. 2 S5 = 90 A, . 60-70 A, do . 533 B 2310 Berli ö 4 ö tei e⸗ r gerechtfertigt, wenn das Reich zu den 29. ume r. preußijcher 2. 60 - 70 4. do. Ha. 45—- 55 M6, Holländer 283 0 ö Kosten mit beitrage. Das Umlageverfahren sei in der Vorlage Anlage 1. 3 9 5 = 6b. , Limburger 32— 38 M. Quadratmagerkäse 162 . —— un erlin, Sonnabend, den 8. Dezember I18GS. . ; , ,. . eingeführt, aber es werde noth⸗ Zollsätze bei der Einfubr in Deu tschland— , e. 9 . 2, 4 6 1 — . wendig sein, dasselbe auch für di itrã Arbeiter ; 6,0 A, Berliner Bratenschmali 59.00. 61. — 1. riefe und = i ĩ . . ö 2 . . . ö , , 9. ** 1 ur Zoll. 6 in Amerika raffinirt 2, 9 M, in gi ln. raffinirt dio 2. . 24 Hi ladungen u. dergl. ö 2 ö ,, auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. 4 ib dermit ur mn höhen Ausgaben belastet. werden . if 1 tikel. für 10 R6 600 6, Tendenz: Butter: Bei kleinen Zufubren befestigten sich die 3. Verkaufe, Verpachkungen, Verdingungen c. e en 1 ev nzeiger. 7 , ,, . was im Interesse der Konkurrenz auf dem Weltmarki E kö 1 . felt. 1. BVerloofung, Jingzahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. —ͤ 8. . . 6 . ö ö zu . sei. Daß es daher schwierig sein werde, 214 Baumwollengarn, eindraähtiges. roh, über berichtet die Stift Fa , ,, . ᷣ K K die beim Umlage ig stei strãae einzuzi ö. ⸗ xoh, e zee? ; 2 2 . ? ; ; — ö k erf hen k k Nr E69 englisch .:. 30 r cr , ge se i , e , Borsig⸗ ; 1) Steckbriefe . der Inwohnersohn Karl Heinrich Junger, 0) der, Inwohnersohn Heinrich David Hill., v. Nr. 191 102 über 10,33 , lautend auf den k . e nn. ge k ö. — . , fel ũber 3 Iller an ir e lr erich em. . 3 8. . und NAntersuchungs ⸗ Sachen. zu 35 k ,, m. ö. in Ülbersdorf, geboren am. 12. No Namen Adolf Kaffka, Wienerstraße 53. s — ĩ ; . . 1 K 5** 2 Jö. 3. . — g . . 2 ö . f inri s j die Steuern. Das üÜmlageverfahren habe sich übrigens 265 . nn eidrähtiz es, * wicder⸗ i . ,, 1. Tarnowitzer Hütte 1, jusammen 298 Oefen. (6373 Steckbrief. letzt in Dobrischau, geboren am 4 September 1866, 71) der Karl Robert Wiesner, zuletzt in Wabnitz ö, Heinrich August Mette hier, bei den Knappschaftskassen bereits gut bewährt. Auch bolt geiwirntes, roh, gebleicht, gefärbt; schli en Ankünften von heimischem Schmelzmaterial auf den Hütten zu Gegen den unten beschriebenen Drechslergesellen ; 21) der Zobann Karl Gottließ Schütze, zuletzt gehoren am 238 September 1867. (c. Rr. II5 555 iber 154.24 MÆ, lautend auf d ö. dieser Entwurf werde schließlich nicht alles Elend auch affomnofirter, zum Ginzelrerkauß 1 . war die Thätigkeit auf den Eisener förderungen und Cisen⸗ Johannes Friedrich Carstens, geb. 11. Ok- in Groß. Ellguth, geboren am 9 Arril 1866, 72) der Eduard Andreas Herrmann Ganke, zu⸗ Namen Gertrud Mellmann, Tochter . 1 5 1 aus d . Welt schaffen; berechtigte Klagen aber (us 243 . Serum e en jeder Art 1. ,,,, r m ger . . 1 26 zuletzt in Wuster, welcher . Polnisch⸗ 3 Gees Welzel def geboren wm s. Oktober Willmann, Pois damerftrafs jäs, w würden abnehmen, wenn dem Arbeiter jetzt ein Recht k umwollengewebe, rohe, undichte... ö n ,,,, tahl. ich verborgen hält, ist die Üntersuchungshaft wegen 23) rer Knechts . er x 67 von dem Kaufmann Willy Schultze hier, Pots⸗ * auf den Bezug einer Nente gesichert werde. Auch die ab⸗ aus 2 485 Stickereien, kaumwollen; ;. . . 300 eifen fur Maschi — ; ermehrung van grauem Roh. Diebstahls im wiederbolten Rückfalle und Unter- der Knechtsohn Ernst Wilkelm Wuttke, zu. 3) er Inwohnersohn Karl Friedrich Wilhelm damerstraße J / d te 1. . ab⸗ 3 15 b 2 Müllereimaschinen, elektrifche Maschinen n für Maschinenguß Rechnung getragen, soweit für solchen nicht schlagung verbängt. Ga wird ö letzt in Polnisch Ellguth, geboren am 25. September Langner letzt in Wildschu 230 957 . 4 lehnende Haltung der sozialdemokratischen Führer werde seine . 8 einn masch P das geeignetere, aher auch th ͤ gung verbängt, C wirt, erfuckt, Ten selben zu Her, mzulezs in KWildschüßz, geboren am . 4. Nr. 530 6. über 23 „e gantend us Cen . . zialde —ͤ aumwollspinninaschinen, Webere = zetere, aher auch theurere Holztohlen ⸗Kobeisen herangeiogen verhaften und in das nächste Gerichtsgefängniß abzu, 1836 20, April 1867, men des Sch ilbert Wil les . k 44 ö. machen, denn sie vertrete ebenfalls die maschinen, Schiff smaschinen. Dampf. k 6 , dürften die für das kommende siefern, auch hierher 2 3 nn, . 24) der Knecht August Kaschner, zuletzt in T4) der Inwohnersohn Karl August Hautke, zu⸗ . w ; rbeiter und wolle ihnen helfen mit Thaten, nicht mit Worten. maschinen, Dampfkessel, Maschinen für . 2. ö. grel usstellenden edarfsdeckungen einer Aufwãrts· Nachricht zu geben. Gimmel, geboren am 26. Juli 1866, letzt in Woitsdorf. geboren am 30. Dezember 1857, von dem Schlossergesellen Albert Wilken hier Er beantrage, den Entwurf einer Kommission von 28 Mit— Holzstoff⸗ und Papierfabrikation, Werk 9 egung der Preise günstig fein. Auf den Eisengigßereien Altona, den 1. Dezember 1885. 25) der Ernst Wilhelm Lucas, zuleßzt in Gimmel, werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab- Belforterstraße 3 . gliedern zu überweisen. zeugmaschi nen, Turbinen, Transmissio- en. i 9 Maschinenfabrik en und Wagenbauanstalten hat Königliche Staatsanwaltschaft. geboren am 2. September 1866, sicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Di? Inhaber der Urkunden werden aufgefordert Baduͤscher Bevollmächtigter Freiherr von Marschall: Der nen, und zwar je nachdem der über⸗ an ; ö ei in soweit gehoben, daß die Einstellung neuer Arheits⸗ Beschreibung: Alter: 36 Jahre. Statur: groß 26) der Knechtsohn Karl August Kulla, zuletzt in Heeres oder der Floite zu entziehen, ohne Erldubniß spätestens in dm auf . . Abg. Schrader habe feine Hestrigen Ausführungen in wiegende Bestandtheil gebildet wird: y . ,, ucht. und schlan. Haare: dunkelblond. Bart: ohne oder Groß · Graben, geboren am 34. Januar 13656, das Reichsgebiet verlassen oder nach erreichtem den 15. März 1889, Mittags 12 Uhr ö. Widerspruch bringen wollen mit einer Rede, die er (Redner) 5 . n J ; erhielt e een . ler her gf ern, eile ns ta . . ** m. n gn Se . ö . , . . ö V1 n 6 . ,. u eig fre Gerichte, Neue Friediich⸗ * 1881 gehalten habe. Er brauchte eigentlich kaum Anstand zu . J regelmaßige Thätigkeit. E ñ ichtsfarbe: frisch. Sprache; Plattdeutsch. Kleidung: an. ⸗ ; ebalten zu haben, Vergehen gegen 8. 140 straße 13, of, Flügel B., part., Saal 32, an⸗ (. t ka : ö. schurler barem Gifen ? . ßige Thätigkeit. Es muß hervorgehoben werden, wie sowehl die Arbeitsanzug und runder schwarzer Hut 1866, bsatz! Nr. 1 des Reichs ˖ Straf⸗Gesetz⸗Vuchs. Die ⸗ b f — ine ed el . nehmen, dieses zuzugeben, denn es erscheine ihm nicht ö 5 anderen unedlen Metall ; 8 andauernd bessere, als auch lohnendere Beschäftigung der Werke den 8 w 28) der Ernst Julius Karl Abend i f 2 w Ausgebeistermine ibte Reste anzumelden . — 694 4. ö . err m, . — B 2 zuletzt in felben werden auf den 29. April 1889, Bor- und die Urkund idrigenfalls di f als ein Verdienst, in diesen so unendlich schwierigen ferner ; . selben die Möglichkeit gewährt, nicht nur durch Zablung besserer 46378 Steckbri Hundsfeld, geboren den 153. März 1556, mitt h f Köni is Urkunden batzulegen, midrigenfalls die Kraft. - . n x. ; 6. — ; ; ef. indsseld, . 1 ⸗ ags 93 Uhr, vor die Str = e ; 2 Fragen im Jahre 1838 noch genau auf dein? Punkte aus 15 2 Dampfmaschinen und Dampfkessel zur Ver⸗ göb ne einen lüächtigeren Arbeiterstand zu halten, Jondern quch in den l 866 ö den Matrosc⸗ ,, Hein Karkel 29) der Jnwohnersobn Karl Wilhelm Kirsch, zu⸗ lichen . i ö ö ö. loserklärung der J erfolgen wird. . ᷣ ; ; a , , ; Vorrichtungen der Werke mit zeitgemäßen technischen Verb , , ; aus Karkeln, letzt in Kro 65. J ö zur Hauptverkandlung Berlin, den 39 Juni 1585. zu stehen, wie 1881 Aber der Widerspruch existire = wendung beim Schiffbau. ..... frei e , ,, de, n,, ,., esserungen welcher flüchlig ist, soll eine durch Urtheil des etzt in Kreschen. geboren am 106. Jangar 1866, geladen Königlickes Amtsgericht J. Abtheilung 48 ncht, Und' der Abg. Schrader würde sich davon über aus 293 Bemalites Gold E.. 3 . 22 . ef n r fable ö 6 k der Werke Königlichen Schöffengerickts zu Ruß vom 15. April; 30) der Knechisobn Karl Ernit Ludwig, zuletzt! Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben ö. . . zeugl haben, wenn er die damalige Vorlage heranziehen 26 d Tafchenußren, Werte und Gehaäuse zu solcken: ein Stüc rege beschäftigt. und der B . ,, . gbr und Sorteneisen find os erkannte Geldsttafe von 1858 M event. Daftstrafe in Kurzwitz, gebaten am 6. 5. bruat, 185644, auf Grund der nach F. 2 der Strafprozeßordnung (ät tot! Aufgebot. würde. In dem heute berathenen Entwurf solle dem all oder 1 in goldenen Gehäusen ... O öß ,n ce . und der ö. für Qualitätseisen erfordert oft be ⸗ von 3 Tagen vollstreckt werden. Es wird ersucht, 31) der Inwobnersohn August Robert Mischke, bon den Königlichen andrätben zu Hroß- Warten! Der Vorstand der katholischen Pfarrkirche zu kubalide Hewordenen Arbeiter ein Zuf hr hug Rei hom itteln 2 in silbernen Gehäusen, auch vergoldeten reicher gebb er un gn, rm gi . 3 J umfang denselben zu verhaften, die Geldstrafe einzuziehen und 5 in Lampere dorf, geboren am 14. November berg, Brieg und Oels, als. den zuständigen Civil⸗ Goniembic? hat das AÄufgebot' der J, gegeben werden, damals habe in einer gewissen Lohnklasse 3 J 060 reichlichen Abfatz. aan d er un ö. i erf eff ffn , J,, 1. I,, i . 33 der Lohngärtnersohn Paul Robert August . ö J genen ie 5 960 .. . . ern, Büg . . z . ,, n s . n au u den Akten C. 7 hi 8 z z ) Pe n shebungẽbezirke, i s ebli l , 2 der Versicherungsbeitrag vom Reich, statt vom Arbeiter ent⸗ 3 in Gehbäusen aus anderen Metallen . ö 4 befriedigendem Maß, an. Einzel bestellungen zu geben. . hierhtr Nachricht galtute, zuletzt in Ludwigedorf, geboren am z6. Juli zu Grunde liegenden i Hemi re feinen 3 e , . . . . ö. richtet werden sollen. Gegen diese Unterstützung völlig ge⸗ 2 Werke ohne Gehäuse.. . 0.40 . J nicht unerhebliche Aufbesserungen der Jußt, den 30. Norember 1888. 1856, ; ö rungen verurtheilt werden, i cer Ter stadtischen Sparkasse zu a [. ö sunder und zum Theil in jugendlichem Alter befindlichen 4 u. 5 Gehäuse ohne Werte. . ...... w letztere galten im Hüttenbetreich: Stab⸗ Königliches Amtsgericht. 33) der Häuslersohn Einst Wilbelm Matzke, Zugleich wird das im Deutschen Reich befindliche nämlich: zu Schmiegel, ö Keren able er sich Lamel eben det mit ben uf sihr un gen, . . 100 kg ö 3 . . , 16 16,59 un, Grobbleche 1650 — Kö zuletzt in Maliers, geboren am 123. Januar 1866 Vermögen der Angeklagten bis zum Betrage von je Rr. 4746/4131 lautend über 699 M 68 3 ö. auf die der Abg. Schrader hinziele. Er habe von diefen 22 i Stickereien, leinene.. ... . 150 lend y Verl. 1 em Zin markt herrschte in letzterer Zeit väh⸗ (463761 Steckbriefs · Erledi gung. 34) der Knechtsobn Ernst Paul Heinrich Griegert, 160 M zur Deckung der dieselben möglicherweise 447/4132 ; w . nichts zurückzunehmen. . 25 0 KFäse aller Art. 2 . 20 wiffe 1st. ö r Gtrcuerung der Zinkkonvention eine ge⸗ Der gegen den Arbeiter Friedrich Wirbel m August zuleßt in Neuderj gebaren am zi. Juni, 1366. treffenden Gelestraken und Kofsten des Verfahrens 411541133 . Ab3 Shader?“ Der Vorredner sei ungerecht gegen ihn aus 50 a Floretseide, gekämmt, ge vonnen oder ge⸗ ö 6 K Unter dem Druck derselben Staar (Stahr) wegen intellektueller Urkunden⸗ 35) der Knechtsohn Karl Wilbelm Günther zu⸗ mit Beschlag belegt. 15164499 g J ; wenn er meine seine (des Redners) heutige Sede ö . 30 d J g er e ger r Knopfloch . Ain achusgen 2 . i mn rn, . ich mn k ö K iet dg g f, gien un g n . ö. DOels . ö. 1 . Iii , J = . 21 . 869 lten, virn ars Rohseide (Näbieide, Knopfloch— 3 w reise Jgebelle g. Noti⸗ DOktobe assene Steckbri i ück⸗ der Ke aul Max Gafste, zuletzt in Vels, önigliche Staats schaft. 952/46 ü . . ö. nn dessen. ger ge Alnefuühr nnen n e ger fegen. T Ghetern ie, nd ne nb dn, ö. 150 36 . Ritz ö von FJiesches Erben 37,80 . Schles. . erlassene Steckbrief wird zurück geb chen en i., . 16. z nigliche Staat anwalischaft . . ö ;. ö. x. 43 z ö habe jener sich mit der Frage beschaftigt, ob s sich hier um die aus 30 el Vaaren alis elde der kor etfeide 665 Be . dn dc Is Bleckz ei 28 - 29 00 - Berlin, den 4. Dezember 1885. 7) der Karl Wilhelm Schüttelhelm, zuletzt in (46457 Bekanntmachnng. 50lo/ 4687 . k— 2 Armenpflege handle oder nicht. Davon habe er (Redner) gar aus 390 e 2 Stickereien seidene . J 600 ö 590 ö 23 Mag burger Bärte, den 7. De- Königliches Landgericht J. Der Untersuchungsrichter. Oels, geboren am 30. Januqt. 1866, Ich gebe bekannt, daß die durch Beschluß des K. bbrz e715 ö . nicht g sprochen, sondern nur darauf hingewiesen, daß Herr aus 30 e 3 Bänder mit offenen Geweben: *) , . 6 0 zn cker. Während letztverflosener acht Tage Johl. 38) der Gustay Friedrich Wilhelm Walter, zu⸗ Landgerichts Straubing vom 16. Juni J. J. über beantragt. Der Inhaber dieser Urkunden wird von Nan schall im Jahre 1861 sich dagegen erklart habe, daß — 1 J 800 * ⸗ ö Dr hen . ö . 4 erregtes Geschãft. Das J ö Oels, geboren am 9. Mai 1366, das Vermögen des Bauers Josef Koller, von aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. 8m den Arbeitern Beiträge für die Unfallversicherung vom 8 30 halbseiden.. 1450 tungen wegen Haltbarkeit d . ö ,,, . liz Belanntmachung. J , ,, 1858, Gormittags, 104 Ur, vor dem unter. Jieiché? abgenonimen. würden. Heuie J . 3 ;. 3 52622 w 665 e fn es ür ö ert, . 4 ö ö . Won! dem Köhlhtlchen ern tagerlcht zu Nuß ist n e , n , * e,, ö Gerichts vom 3. 1. M. wieder aufgehoben ö Gerichte, Zimmer Nr. 5, anberaumten 1 ss Die 1 f di . . . der ö fslos⸗ Snmm wdr, . ĩ Arbei j der 6 . . f 8 ine sei ꝛ ; . dasselbe. Die NRente solle . allerdings seide, in Verbindung mit Baun wolle, Huff oft Stimmung zur Herrschaft., die Reflektanten zu niedrigeren * , 8 rbeiter Jurs Mirlgweil von zuletzt in Nieder Schmollen, geboren am 5. August Straubing. 4. Dezember 1888. u ee re rr, 5 ö den Invaliden gewährt werden. Dies aber sei bei der Unfall— k 450 Geboten veranlaßte; dieselbe wurde jedoch durch günstige Berichte j r,. 29 Anz. pro 1887 S. 2603 Nr. 36131 18656. ᷑ (r d n ats awalt ref r ! ĩ . en, widrigenfalls die ders er in gebenfo dir Fal. Wenn man einer Klaffe von 41 34 Wollengarn, roh, ainfach! .?... 8 3 Marlie 3. überwunden und aufs Neue trat rege, von erlassene Steckbrief erledigt. tz der Kehisobn, Angust Herrmann No ssauer, I. ; . e, n. er obenbezeichneten Urkunden . Arbeitern Beiträge für die Unfall versicherung abnehme, ver⸗ 41 36 Wollengarn, rok, dublirt .... 10 e, n, . auflust an ihren Platz. Unter diesen Verhält⸗ — — zuletzt in Nieder ⸗Schmollen, geboren am 18. De⸗ ee er, GESchmi 29. 8 . ; . . J. 1 2 . ᷣ ] mien zogen' Preife succefsive um ca. 86-— k chmiegel, den 29. November 1888. lören sie, wie Hr. von Marschall gesagt habe, das Selbst. aus 41 47 1 Stickereien, wollennc 300 i ,,,, o 30 , Burch chitthich, für lac3. lemher 1566 Königliches Amtsgericht irn i, Hie! wolle man allen Arbeltern Heiträge auf ) nnt os ene, , n. find folche verstenden, in denen die ge, e nden ung ee ren, ca zo org Gtr. R af nirt In der Strafsache gegen; 43 der Knechtsohn Karl Wilhelm Fitze; zuletzt 2) Zwangs voll streckungen, ö . Kosten des Reichs erlassen. Das werde dieselbe Wirkung Entfeinung von einem Kettenfaden zum anderen größer ist, als die Woche eine lem . Marktes war während der verflofsenen I den Bäcker Wilbeim Paul August Hiersack, in ber Schönau, gehoren am 6. Mai, 1865. Aufgebote, Vorladungen u. dgl las 29! 1 haben, die damals Herr von Marschall so treffend Dicke des Fadens selbst. ö ö . gümitige und erfreute sich derselbe zuletzt in Nordhausen wæhnbaft gewésen, 145) der Knecht ohn Karl Friedrich Wilhelm ; ; ö Das auf Antrag der Wittwe Carl Grewe zu ‚ J . ö ir . rLauften Brot und a, . , weren ft. K . 16 . Ehrlich, zuletzt in ö zuletzt in Schwierse, geboren am 8. März lee 6 . ö . , Aufgebot der beiden Quittungs⸗ ö ö 35 . ö 6 . ö ; ; ; . ,, . ö en, ) ö ö . ö. . 2 8 er Kreis⸗Sparkasse zu bücher Nr. 2456 u 7 hiesi is. ö 5 . ö . —ͤ Zollsätze bei der Einfuhr in die Schweiz. ,. i ö ö ö in Lieserungẽ n aare nach und wegen Entziehung der Wehipflicht 44) der Lohngärtnersohn August Julius Matzke, Beuthen S. S Nr. 16344 über 492, 66 3 . Sparkasse, mit dem J * ö 6 m 4, Ühr wird die weitere Berathung bis Montag k , erf i . entner höhere Preise , n wird . . . in Stein, geboren am 24. Januar 1865, gefertigt fr Johann Olschofski in Deursch Piekar, 1887, ist wieder aufgehoben. ö Uhr vertagt. Ti . Artikel 30ol1 , ö. greifbare Waare ab Stationen: Ohne da die Angeschuldigten des Vergehens gegen 45) der Knechtsohn Friedrich Wilhelm Stäuder, welches angeblich verloren gegangen ist, soll auf An⸗ Büren, den 1. Dezember 18853. . . 1 ti el für 100 kg 57 w 21. 25 — 21,50 . Kornzucker, 5 140 Absatz 1 — Nr. 1 — des n lh. zuletzt in Stein, geboren am 7. Januar 1866, trag des genannten Eigenthümers amortisirt werden. Königliches Amtsgericht. ö. — Dem Reichstage ist solgender Zusatzvertrag zu — Trenlen. . 8.3 . , fir 3 do, erkl. S3. Gd. Rendem. uchs beschuldigt sind. auf Grund der 85. 480, A6 der Cihngärtnerfohn Friedrich Wilhsm Kop ale, C. wind daher der. Inhaber des Buches aufgesardert, k ö Dan ele ge str nr em s hen . . - k . ä kl. 2 6d. Ren dem, 146001670 10 325 — 326 — der Strafprozeß · Ordnung. zuletzt in Süßwinkel, geboren am 31. Mai 1866, späteftens im Aufgebotetermine am 17. Juni 1889, (46406 Aufgebot. Game r en? 23. Ma Ass zuge . aus 173 Amlung einschließlich Reis stärke, roh und e fta l cker 11 . estener: Bei Posten aus erster Sand: zur Deckung der die Angeschuldigten möglicherweise A7) der Knechtsohn Ernst Wilhelm Gafert, zu ⸗ Vormittags 16 Uhr, bei dem unterzeichneten Nacht em die Ebefrau des Kaufmanns Paul Hart . . zugeg gen: JJ ö geo ,, 7 ö . , II., über 3 e = we, treffenden hächsten Geldfstrafe und der Kosten des letzt in ö geboren am 8. Juli 1866, Amtsgerichte im Herrmann schen Hause auf der mann, Anna, geb. Gotthard, aus Heidenheim, z. Zt . R Sen. eiesta . Ter, Deutscke Tꝛiser, König von Preußen im Bau, und Nutz holz in der Langenrichtung Melis, fein ne Faß 63 . S. . fein, ohne Faß 285,5 , Verfahrens, ( 458) der Karl Gottfried gtubicke, zuletzt in Groß · Gerichtestr. Nr. 4 Zimmer Nr. 7, feine Rechte an- in Braunschweig, glaubhaft gemacht hat, daß der Hr ö kamen Res S unschen gcc nd. der KBündeẽrath der Sch weir erischen gesägt oder gespalten (Schnittwaaren, err. . ., Cin 23 15 . 5 ürfelzu cker I., mit Kiste — MA, — der Arrest auf Höhe von ie 300 6 in das Zöllnig, geboren am 2. Dezember 1866, zumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls gehörig? Kurhessische Prämienschein Serie 195 . le rr fen , won den Wunscke geleite, die Handels beziehrngen . Schindeln «e): . . 3. 5 k Raffinade 1, mit Sac — 4, bewegliche Vermögen der Angeschuldigten ange⸗ 49) der Wilhelm August Mücke, zuletzt in Aller ⸗ dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. Fir. 4552 feit dem Jahre 1882 ihr unbekannt wie? ‚ ö. chen inen, nder; meh und mehr zu befestigen und auszudehnen, 34 kö o 40 2700 M, do i, k 6. Gem · Melis. I., mit Sack ordnet. beiligen, geboren am 4. März 1867, Beuthen O. S., den 24. November 1888. abhanden gekommen sei, so wird das öffentliche Auf⸗ . e ,,. e , . bestehenden Handelsvertrag vom 253. Mai 1881 a J 670 — Me laffe: J. 2 . Fa cin mit Sack — für 0 Eg. Durch Hinterlegung von je 300 MÆ (in Buch ⸗ 56 der Knechtsohn Karl Robert Broda, zuletzt Königliches Amtsgericht. gebot diefes nach der Bescheinigung der Haupt⸗ ö. Dur d ir es * oke trag zu (rgänzen, und haben zu diesem Zweck zu aus 11 Grobe Korbflechterwaaren, von geschälten, . Grad Tè! Eite e red . Sat zucterung geeignet, 42 45 staben; Dreihundert Mart) wird die Vollziehung in Random hof, geboren am L Juli 1867, ö rerwaltung der Staatsschulden vom 23. November ö mächtigen Ernannt; S.. . . gespaltenen Ruthen, von Rohr oder i nn, m,. Y ö. . Tonne n * bei sofortiger diefes Arrestes gehemmt. und werden die Angeschul. H) der Knechtsehn Karl. Johann Senft, zuletzt 1464063 . Aufgebot. 1888 in deren Büchern noch offen stehenden Prämien—⸗ e Mais stä: der Deutsche Kaiser, König von ;. bel. panen, gebeizt oder ungebeist. 12 ö ,. , e öl iger, 80 82 Brix, hne Tonne — M. digten zu dem Antrage auf Aufhebung des voll ⸗ in Randowhof, geboren 15. August 1867, Der Gemeinde ⸗Vorstand von Gleinitz, bestehend scheins hierdurch erlassen. Jeder, welcher Ansprüche ⸗ d ö 73 Grobe Bürstenbinderwaaren in Verbindung rn grade) . ö ö pa ssend. 42 —= 143 Grad Be, zogenen Arrestes berechtigt. 2) der Inwohnersohn Ernst Gottlieb Gott. aus dem Schulen Ludwig Schwar; und den heiden auf denfelben zu erheben vermag, wird aufgefordert . Allerköchtihtegn, Vize rät ier, es Stasts · Ministetiumk, mit Holz oder Eisen, nicht lackirt, nicht ker r nfs ore , so = 82 Gr, Brix, ohne, Tonne. Nordhausen, den 24. November 1835. schalt, *uleßt in Boran, geboren am 21. Lugust Semeindzsl testen Ignaz Koögt, uf Franz Ciesla, solche spätesten in dem auf den 4. Juli i885. — J JJ arl Hein⸗ . e 25 e,. . Genen verstehen sich auf alte Grade (42 Gr. Königliches Landgericht. Beschließ ende Strafkammer. 185 . hat das Aufgebot ene von der städtischen Spar. Vormittags 11 ir, vor dem nter zeichneteñ . der B 6. e, ö J . J 1 1 Feine Bürstenbinderwaaren .... 50 Frank ö a R y 6. Deemb H ! JJ 558) der Schäfersohn Karl Gottlieb Schreib er, kasse zu Schmiegel auf den Namen der Schukaffe Gerichte, Zimmer 19, anberaumten Aufgeborstermine dd 39 Vopfen.. . 1 von Fosepy Str 6 Set rei d mar kt bericht ; juletzt in Crompusch, geboren am 35. Mai iss, Ju Glzinit auetzefertigten, über den Betrag von geltend zu machen und denselben vorzulegen, widrigen Seinen aun ßerordent ichen Gesandten und bevollmächtigten Minister aus 179 Portland · Cement... 670 ene us ehr . a ö. . ehr unseres Marktes vermochte las 372 Oeffentliche Ladung. 53) der Freigärtnerfohn. Paul Herrmann Rob ert Ii M Is * lautenden Sparkassenbuches Nr, falls seine Kraftloserklärung erfolgen wird ! 3. ur Urn end Roth, . 223 Kaßfeesurrogate aller Ärf, in trockener . e,. . ö. ö. . 2 endenz nicht zu dolumentiren, er Die dem Aufenthalt nach unbekannten Wehr · Butter, zuletzt in Klein Ellguäh, geboren am 485565 45499 welches angeblich am 15. Oktober 1337 Kassel, den 30. November 1883, ; den atis nalrath 80 n 1a 9 ramer⸗Frey und . J i 6 . 2 ee 3 4 . Ddwantungen abhängig, in der Rich⸗ pflichtigen . ; 13. Dezember 1867, auf dem Wege von Schmiegel nach Kriewen verloren Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 J Waren r ann Err Blum . . 245 Zee röfsiairte in. Hüten, Platten, 6 . s, 1 39. nur in sehr gem higtem Tempo; Weiz en 1) der Fötstersobn Heinrich Friedrich Oskar Pohl, Hö) der men , . Karl August Muche, gegangen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde (gez. Theobald. . n, n. gegen eitiger. It beilrng ihrer in guter und gehöriger ; Blöcken oder Abfällen.... 8,59 und 3. 9 n, ö M, frei hier 133 * bezahlt, kurhessischer zuletzt in Festenberg, geboren am 1. Mai 1864, zuletzt in Hundsfeld, geboren am 5. Juni 1867, wird * aufgefordert, spätestens in dem auf den Wird veröffentlicht. Der Gerichtsschreiber Rupper. . Torr befundenen Velrnachten Ie er des , 246 Zune uffn ter, mcsznitten oder fein ⸗ . nor . . E „M, norddeutscher M* / 10 , russischer 2) der Freistellerfohn Josef Auguft Kondziela, bt) der FKnechtfohn Karl Friedrich Wilhelm 21. Juni 1889, Vormittags. 105 Uhr, — — . JJ Artikel . ö U zember, K 10 . . . 16. — Roggen verkehrte bei willigem zuletzt in . geboren am 21, Mai 1865, Sypaete, zuletzt in Jackschönau, geboren am 8. Ok⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. b, [40649 Aufgebot. * K 1 , , 4 bezeichneten Gegenftände schwei⸗ aus 247 Bier in Fässern. 4 e. hie em . . Lager in mäßig abgeschwächter 3) der Freistellersohn August Stasch, zuletzt in tober 1867, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Auf den Antrag der Kassirer ⸗Wittwe Elise Bo⸗ ö 9. a,, kö werken bei ilhter Einfahr in 2902 Naturwein in TJässerr . . 350 Februar 16 3 5 soll i . tussischer selbst pr. Januar⸗ Dobrzetz, geboren am 20. November 1865, 57) der Inwobnersohn Ernst. August Georg melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen dentsch, geborenen Mever, zu Berlin werden die In= ⸗ ö zu den durch diesen Tarif festgestellten Bedingungen zu— 255 iin fe ui Dele.) . medizinische, . i n ehh . 23. . 6 ge inn. , 4 6 . ierhi ein r enn, ,, 1u⸗ , ,, 6 in Dorf Juliusburg, geboren ,,,, ,, n erfolgen wird. haber der angeblich verloren gegangenen 4 Prozentigen . n, ö . . ; J aller Art in Fäßsern; Pflanzenwachs e enn , , F ; r schwachem Geschast un . J Lam l5. Apr] ö miegel, den 1. Vezember ö Westpreußischen Pfandbriefe J. Seri i 3 w 6 dem eilis senden Taris 2 bezeichneten Gegenstãnde] aus 266 Fafersteffe zur Pax erfabritati J ,, 1 n, n,. ö ö 2 . ein, Franken⸗, Ried und 5) der is. Stkiba, zuletzt in Stadt Bralin, 58) der Ernst Friedrich Buchwald, zuletzt in Königliches Amtsgericht. . ĩ i eg. ö go 3 ö k . , ö k oder vabriletion werden bei ihrer Einfuhr in die K guten,, 1.25 Far erquisit Pha 2 9 hüringer und ungarische wurden geboren am 5. Juni 1864, . Ludwigsdorf, geboren am 29. September 1867. . gefordert, ihre Rechte auf die Pfandbriefe spãtestens 9 r. zu den durch diesen Tarif festgestellten Bedingungen zu⸗ NI bis Pehl che 40 ,, . . ise bejahlt. — In Ha fer begegnen die 6) der Bahnarbeitersohn Josef Wittek, zuletzt in 590) der Vegtsohn Gottfried August Prüft; zu ⸗ l 382 Aufgebot. im Aufgebotstermin den 29. Mai 1889, Mit⸗ . gelassen. . 282 Baummollengarn auf Spulen, in Knäueln wenig wiliger ren Je. minderen und untergeordngten Qꝛalitäten Groß Tabor geboren am 3. Augnst 158. letzt in Rieder Nůblatschaß. geboren am 23. Jol 1857, Bie Julie Molitor ju Hüsten und. die Christine tags 12 uhr, bei dem unterzeichneten Gericht Der im Artikel s L Artikel 2. ö . oder kleinen Strängchen (für den Detail⸗ n, 5 3 1a ein 1, n, Preisabschwächung ist 7) der Knechtsohn August Friedrich Wilhelm E60) der Lobngärtnersobn Karl Friedrich Wilhelm Wiese in Eversberg haben das Aufgebot des Spar. (Jimmer Nr. 9) anzumelden und die Pfandbriefe 4 . e nge ,, . ö , 566 hergerichtet, ö. ö. und ö Fiese ein i . k , . ö zuleßt in Mechau, geboren am 30. August 6 zuletzt in Naucke, geboren am 20. Januar ler ng ö ö 5 ee. . widrigenfalls die Kraftloserklärung der . J,, mehrfach gezwirnte, gefärbte Garne in . e,, m . 5 a. 14 —= 8. M6, hoch fein = ö. ⸗ ; . . über noch 1 2 J, welches von der früheren Letzteren erfolgen wird. . . m ,, . . . . P Strängen. . Sa .. 35 ö . ö ö. 16. ,,,, 1538 — 1 10 ver- 8) der Bauersohn Philipp Pietrus, zuletzt in 61) der Lohngärtnersobn Karl Friedrich Wilhelm Kreissparkasse Meschede unter Nr. 17930 für den te e Ter, den 30. Oktober 1888. 4 1 . k ö . des estehenden Vertrages verein. aus 287 Sammetartige Gewebe gus Baumwolle. 40 gedrnckten reifen 6 are, 2 6 . al findet nur zu Fůrstlich · Neudorf. geboren am 21. Mai 1864, i, . zuletzt in Neudorf b. J., geboren am verstorbenen Pfarrer Franz Anton Wiese in Evers⸗ Königliches Amtsgericht. . kr, . 1 dinge erhebe fär e de unn Färber wird auf 351 er e , eber eller rt aus Ar n schit . ,. f eic 1 otiz 266 - 28 ½ bleibt — Mehl I) der Tischlergeselle Josef Vinzenz TDomggang, 22. Dezember 1867, berg ausgestellt war, beantragt Der Inhaber der — ; e ö mn e e. aus gedeknn . . in Verbindung mit Baumwolle, Wolle, bech war die ltun 9. 3 ö. notable Preisveränderung, zuletzt in Trembatschau, geboren am 1 April 1864, 62) der Paul Josef Hecht, zuletzt in Klein Oels, Urkunde wird aufgefordert. spätestens in dem auf I34759] . ö. , . ein beimischen Erzeugung der zum Zweck Ga nt, 40 kann are ln ier . e ö! 3 es im großen Ganjen etwas minder ; 18) der Arbeiter Josef Krowiorz, zuleßt in Trem .˖ geboren am J. Oktober 1867, den 25. Mai 1889, ormittags 10 Uhr, vor Das Königliche Amtsgericht Munchen J., Abthei⸗ 2 . 1 ens in das andere Gebiet ausgeführten 357 Feine Sohn, Rohr, und Bastwaaren 56 el 6 iner er unsere kleinen Provinzmühlen drücken. Roggen · batschau, geboren am 26. Noxember 1864, , 53) der Zahlmeistersohn Franz August Josef dem unterzeichneten Gerichte anberaumten AÄufgebots. lung A. für Civilsachen, hat am 1. Ottober 1888 9 eide wird nicht verlangt. Artikel; aus 358 Kleidungsstücke und Leibwäsche und andere or ephaim kl ruh ien, . — Chilisalpeter und Thomas 11) der ÄUrbeiter Josef Thomesch, zuletzt in Christ, zuleßt in Oels, geboren am 21. Februar termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde folgendes Aufgebot erlassen: . ö ö l 3. sertigo' l Wagten mit Näharbeit aus Ker en err, 6 , , . nicht zu Ohren. — Hiesiges Tschermin, gehoren am 3. September 1864, 1867 — vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des 8. ift zu Verlust gegangen der Versicherungẽschein ö 336 6 6 artige Zusatzvertrag soll vom 1. Januar 1889 an ann,, . 60 K . 3 . Nr. 2 265 - 278 A, 12) der Arbeiter Paul Tutschet, zuletzt in Sc) der Schauspielersohn Karl Anton Alexander Sparkassenbuchs erfolgen wird. der bayerischen Hyporbeken und Wechselbank Ala. . JJ ; aus 360 Kleldungsftäcke, Leibiäsche und. andere Ihilchkrot nn! Greta rz * * , Nr. 5 18 — 19 , Tschermin, 46 am 21. August 1864, Liehr, zulcßt in Mirtau, geboren am 11. Februat Miescheve, den 23. Okteber 1888. Nr. 15 S63 vom 19. Januar 1886 unterzeichnet vom an , . ,. 6 ö , den durch den gegenwär⸗ fertige Waaren mit Näharbeit aus deutfche und destfals ** im 6 b6 —=59 4 Nord- 13) der inliegersohn Peter Reimaun, zuletzt in 1867, — Königliches Amtsgericht. Direktor Sendtner und Prokuristen Krüll, wonach ̃ᷣ . . 3 hrten e ungen und Ergn zungen Een und Saltseid 180 deen dm ' Mf bee 6 Nr. 00 28 M Hiesiges Bralin, gehoren am 17. Oltober 1866655. r 656) der Arbeitersohn Erdmann Gustar Wilhelm das Leben des Holzhändlers Karl Konrad in Kaisers⸗ . , ö. ö leben,. ; 36 Herrenhüte aller Art, aus gerüstet lgarnir i2*h ,, . r. 6 / 1 23. — 24 4A, Nr. 1 21 4 — ä zel Fieischerfohn Karl Rofzg, zuletzt in Klein Wailasch, zuletzt in Hels, geboren am . Juni 1867, ligen Aufgebot. . sautern für die Summe von 5000 A versichert ist . . . tg ; , Theile zwölf Monate aus ö ö J per Stück 3 17 M. Gvelispren 7 4. Mal n,, eie 44 =* 6 1M, Weizenkleie Tabor, gebren am 21. Oktober 1865, ; 66) der Lohngärtnersohn Ernst Auguft Motz, zu ⸗˖· Es ist das ,. folgender angeblich verloren wel e Summe gezahlt wird nach eingetretenem Tobe ö , ,,,, * ö . 1 des Vertrages auf. 3 , ‚ e En , , k ö e . „66 (Sämmtliche Artikel 15) der Arbeitersohn Fran Wojeik, zuletzt in letzt in Ostrowine, geboren am S. Januar 1867 kee eng Spa affenbuͤcher der städtischen Spar ⸗ des ersicherten. Nach Antrag des Rechtsanwaltes . . ö ö , ollte, 1 tt derselbe nebst den 411a Lampen, fertige, ganz oder theilweise zu⸗ an. öl im Detail 67 4 Klein ⸗ Tabor, geboren am 16. April 1868, 7). der Lohngãrtnersohn Karl Friedrich Wilhelm kasse 6 Berlin beantragt worden: Eduard Brinz dahier vom 28. vorigen Monats 5 J ,, e,, ö nin Ablauf eines . satznlenge fett.. 25 ö 16 der Jofef Paul Seider, zuletzt in Rippin, ge⸗ eintich Kraufe, zuletzt in Sackrau, geboren am 2. ie zum Spartkaffenbuch Nr. 175 14, lautend wird der Inhaber dieses Lebensversicherungsscheines . . , n,, ö. . 1 oder der 2 Andere als; Olivensl in Fässern und Speisesl in Flaschen orf am * November 1868, w Dezember 1867, . auf den Namen Weigmann. August, ¶Werkführer, aufgefordert, spätesten im Aufgzboteterming. am J. 63 n gekündigt haben wird. oder Blechgefaßen (Pos. 257 und 258). ) der Schuhmacher Franz Jesef rowiorz, zu ⸗· S8) der, Knechtsohn Heinrich Schöps, zuletzt in Wilhelmstraße 32. gehöͤrlg gewesenen Huittungen über Montag, den C. Mai 15889, Vormittags 53 . letzt in Sterzendorf, geboren am 6. Januar 1861. Schickerwitz geboren am 16. Mai 18657, ln eingelegteß Guthaben von ioß 4 18 3. di Ühr, im diesgerichtlichen Sißungs mmer ö ö z8) der Paul Jofef Walzog, zuletzt in Bernstadt, 65) der Karl August Weize, zuletzt in Schwierse, in bern Wertführer KÜuguft Weigmann hier, Nr. 18sJ CAugustinerstoch, seine Rechte bei dem ge⸗ . ö geboren am 15. April 1866, geboren am 18. Juni 1867, ; Wilhelmstraße 22, fertigten Gerichte anzumelden und die Leben ver⸗