1888 / 310 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

4639

—m—

Activn.

An

Pebet.

Grund und Boden ⸗Conto. Fabriłbaulichkeiten · onto. Werkzeugmaschinen· und Uten⸗ silien · Conto·. Hof Utensilien diere und Wagen · Conto . Var cau Ntenfiĩien. onto ĩ Modelle ⸗Conto Technische Srithtgtun Bücher · Cont ; . Daten. Conto. Fabritanone.- Conto . Ytagcrin. onto, fertige Zabrikate⸗ Rohmaterialien

Pferde · und Wagen · nterbaltungẽ⸗ Conto, Hafer, Heu, 2 . Cassa · Conto. ; Wechsel · Conto

Effecten · Conteg, Raawi zer Actien Feuer und Unfall Versicherung Conto: Im Voraus be; a. Vrãmie f donto. Corrent· De ebiloren

und

Nienb ießerei C Ma . 2 30. Zuni 1888. ka, .

Per Actien ·˖ Caxital · gonto Conto · Eorrent Erediloren Relervefond . Canto . Conto pro Dubioso..

Vortrag

Diridenden Conto 1885 - iss Hvpotbeken⸗ Conto ö Spezial Reservesondẽ · Eonio ö Proceß · Cono, schwebende Proreñe ;

Obligations · Conto Gewinn⸗ Nettogewinn pro 1887 83.

hiervon an:

Reservefonds Æ 1835, 14 Tantiemen 2 Dididende à 500.

Reserve nr

und BVerluft⸗ Conto⸗ 38 702,78

5882.8

30 00. S884. 82

Verlust- Conto.

17827 88

ss S5

Geschãftẽ · Ankosten · Conto Pro; visionen, Zinsen, Gehälter ꝛc.) Gesammt · Abschreibungen. Conto pro Dubioso. Proceß · Conto.

Reingewinn

Per Fabrikations⸗Conto, Gewinn

Nienburg a. d. Saale, den 30. Juni 1835.

Die Direction. W. Moecke.

606 171 357

(463261 Activa.

Aetien⸗Brauerei⸗Gesellschaft „Moabit“.

Bilanz ˖Conto am 39. Seytember 1888.

Debet.

Grundstũck · Gonto. . ö Strom Str. 4 Lũbecker .

Gebãude⸗Conto Gebãude · Conto. Maljfabrik Küblanlage⸗Conto . Mal fabrik · Utenfilien. Confo K Brauerei ⸗Utens. u. Wagen⸗Conto Versandfastage · Conto =. Brauerei · Fastage · Conto Pferde ⸗Conto. Flaschen ⸗˖ und Verschlũsse⸗ Conto Utensilien und Baulichkeiten der Ausschank ⸗· Locale. K Neubau · Conto Eff ecten · Conto Cassa⸗Conto CambioConto ; Vorräthen laut Inventur: An Bier.. . Mal; und Gerste . Hovfen und Pech. Materialien für d. Flaschen⸗ biergeschãst, Bau- u Nut; böljern, Sxunden, Korken: -. 1 u. gou⸗ . 3 Guthaben bei Banken 6 Diversen Debitores. . Gewinn ˖ und Verlun · Conto

2043421

240405 55 531765 423

1083451 92 1256763 11 34137 47 174911 418 17035 97 178374 33 36358 87 25024 41 44514 24 19407 15

35513 46 26142 75 562 13

2363 &, 230586 os

323440 48 116732 64 39162 92 141801 * 3712843 75

Per Actien⸗Caxital ⸗Conto

Syppotbeken⸗ Como. Dividenden · Conto: Unerbobene Diridende Fallige ae,, Zinsen. ; Cautionen . Diverse Creditores

Gewinn und Verluft · Conto am 30. Seytember 1888.

DI 7s

Credit.

An Verlust⸗Saldo vom 30. September 1887

Zinsen ˖ Conto: Hypotheken⸗Zinsen.

Abschreibungen auf: Gebãude ˖ Conto, Maljfabritk

S6 35934.

Kühlanl. Conto . 1793896. Mal fabrik Uten·

silien⸗ Lonto . . 13346. 36 Btauerel⸗ Ntensil. =

u. Wagen · Cto. . 182984. 86 Versandfastage⸗

34385.

,

Brauerei · Fastage⸗· g6738.

32671.

18

Conto . ferde⸗Conto

Brausteuer⸗Conto . Utensilien⸗Ergãnzungs · onto Issecuranʒ Prãmien⸗Conto .. Steuern und Abgaben⸗Conto. Reparaturen ⸗Conto ö. Spesen Conto ĩ ourage Conto ; andlungẽ - Unkoften· Conto eleuchtungs · onto Gehälter und Löhne · onto

Materialien · Conto .. Feuerungs Materialien Conto Untall· Prãmien · Conto

Unfall ˖ Entschãdigungs unn Kgranie

Kassen ˖ Conto.

Conto pro Dubiose: Abgeschriebene Außenftãnde.

Die Direction: R. Ahbrens. Radunz.

en.

39 21060

O2 100i

50 240so 14 250 /0 laschen⸗ und Verschlüsse⸗Conto. Materialien Verbrauch und 8

179671 445491

ss? 3ꝛ zias 2s za38 z0 2418 40

dis 36 11 89

50 /o

50 /o

Hb so

68395 4886 60 3333 25 Solo 36 16645 61 13973 60 3163352

251165 5 3

126732

20207 19

62680 83

926 13

136734

Julius Grelling. J. Gast. J Rosenthal.

Dr. Mieß ner. eitz. Vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn und Verlust⸗Conto haben wir geprüft und mit den r , . geführten Büũchern der Actien · Brauerei⸗GSesellschaft Moabit

Berlin, den 12. November 1888.

Au gust 3

Ernst Bierstedt,

gerichtliche Bücherrevisoren.

Per Bier ⸗Conto:

Gewinn incl. Neben⸗

producte

laf chenbier · onto:

ewinn

Bee n a brit. arnio:

Gewinn Miethe · Conto: Gewinn. Interessen⸗Conto: Gewinn

Conto pro Subiose: Eingegangene i g

bungen. ,

Der Aufsichtsrath: Dr. M. Wei

Georg Gützlaff.

3

Bß5i328 58 osa0 22

S223 46 la os

in Uebereinstimmung

46391 l Die . am 2. Januar 1889 fälligen vierprozentigen Zinsen Har ag. Gisenbabn· Prioritãts⸗Obliga ,, , Einlieferung r. 6 geza

1) in ie. durch die 5 Eisenbahn⸗ aup

2) in Berlin durch die Königliche Eisenbabn⸗ e . fur Berthyaxiere

KLeirziger Plaß ]

3) in Dessan, gal a. S., Weißenfels und gaffel durch die dortigen Königlichen Eisen bahn · Betriebẽkassen,

) durch die Statiouskasfen des gsõniglichen Eisenbahn⸗Direttionsbezirkõ Ersurt; ferner jedoch nur in der Zeit vom 24. Dezem⸗

ber d. IS. bis 31. Jannar 1889

a. in Berlin durch die Direktion der Die onto Gesellschaft und die Bank für Handel und Int uftrie.

b. in 2 durch die Allgemeine Dentsche . nstalt,

e . durch das Barnkbaus Adolyh Jin e,

d. aukfurt a. M. durch das Bankbaus . g von Rothschild & Sẽbn⸗ und die Filiale der Bank für Handel und Inzustrie.

Die Kupons sind mit Nachweisungen, welche von

den Einlieferern unterschriftlich zu pollʒieben, und

aus denen die Stücksabl und der Werth nach den en, ,, , Sorten geordnet ersichtlich sind, einzureichen

Erfurt, den 4. Dezember 1888. gönigliche Eisenbahn⸗ Direktion.

mmm mmmmmmu—xnaaenewmmnnmnmnrnmmmmmmmmnm,! 6) Berufs ⸗Genossenschaften.

46621] Betauntmachung der Veränderungen in der G ganisation der Fay ierma cher. erufogeng sinschaft welche seit der Veröffentlichung im Reichs⸗ Anzeiger vom 25. September d. J. eingetreten sind. Sektion 1. Bezirke der Vertrauens männer. Vertrauens⸗ männer und deren Stellvertreter. 7. Bezirk. Regierungsbezirk Schwaben und Neuburg. a. Die Bezirksämter Augsburg, Dillingen und Günzburg. . Der seitberige Vertrauensmann Herr Josef Thõnnessen ˖ Dffin gen ist ausgeschieden und fũr den⸗ selben wurde Herr Quirin Thõnness en. Yrokurist der Firma Felix Schöller & Comp in Offingen gewãblt. Lachendorf b. Celle, den 6. Dezember 183585. Der Vorstand der

Papiermacher⸗ Berufsgenossenschaft.

Garl Drew sen, Vorfitzender. ———————— —— . S8) Verschiedene Bekanntmachungen.

144704

Vacante Bürgermeisterstelle.

Die durch das Ableben des seitberigen Inhabers freigewordene Burger meisterstelle bierselbft soll baldigst wieder besetzt werden. Das rensions berechtigte 3 ist, vorbehaltlich der Genehmigung der Aufsichtẽbebõrde, auf jãhrlich 6000 festgesetzt. Neben demselken wird eine nicht , ͤ Entschädigung sür Revrãsentation Höhe von jährlich 1600 4 gewährt. Die erforderliche Schreibbülfe wird von der Stadt gestellt, welche auch jämmiliches Sckreibmaterial für die Bureaux beschafft. ö Der Gewäblte ift verpflichtet. der Westfälischen Beamten ⸗Wittwen ˖ und Waisenkasse beizutreten und als Versicherungsbeitrag 100 des vensionsberechtigten Gehelt selbft zu zahlen. Dualifizirte, besonders in der bõberen Verwaltung bereits erprobte Bewerber wollen fich innerhalb 4 Wochen bei uns schriftlich melden. Iserlohn, den 27. November 1888. Der Magistrat. Unterschrift.

146542

Monats⸗Nebersicht

der Communalftãndischen Bank für die Preußische Oberlaufitz ultimo November 1838. Aeti va. . 383,499 J, 9M, 112.

2

ö 185 5583. S, S6 8,116. 211, 230.

GFontocorrent · Forderungen gegen Sicherheit

Grundstũcks · u. rere as ie ber Forderungen .

Passiva.

Stammcavital G. 4 des Statuts)

Reserve⸗ Fonds.

Depositen · Giro u. Dbligations⸗ Conto

4,500, 00. 1, 125, 000

ö ; 4.140. 918.— Guthaben von Privatperfonen ; 7,452, 536. Görlitz, den 30. Norember 1885

die beste Information ertbeilt, Exrpedition der Norddentschen Allgemeinen Zeitung, Berlin 8W.

46706

des Arstaltẽstatutẽ geladen werden,

Frater Silarius, Maipred. v. S. Stenb. 6 2 . O., Ein r dentraum.

(452071

Wiffenschaftlich gebildeten Mãnnern, ing⸗

besondere solchen boͤberen Beamten, die . 3. verab⸗ sãumt langung der

baben zu promoriren, wird Behufs Gr⸗

Doctor würde sub R F. 3.

Preuß. Renten ⸗Versicherungs⸗Anstalt.

Zur statutenmãßigen Wabl ron 1 Mitgliede des Kuratoriums und 1 stell vertretenden Kurator, 2 Rerisions ˖ Kommissarien und 2 Stellvertretern derselben

ist eine Generalversammlung der Interessenten * Bren ßischen Renten⸗ Versichernnugs An⸗ alt auf

Sonnabend, den 29. Dezember er., Vormittags 10 Uyr, im Anstaltẽgebãnde J ( Kaiserbofstr. 2) zu wel ber die Stimmberechtigten unter Bestimmungen in 5§5§. 56 und 57 mit dem Bemerken hierdurch ein⸗ daß die Kandidatenliften vom 17. d. Mts. ab in dem gedachten Geschäftslokal ein geseben werden kõnnen. Berlin, den 7. Dejember 1885. gsuratorxium der BPrenßischen Renten ⸗Versicherungs · An stalt. Dr. Forc.

anberaumt, Hinweis auf die?

iso?

Nordland⸗ Panorama Wilbelmstr. 10. Friedrichstr. 236. Neueste Sehenswürdigkeit der Residenz?! Nãäberes die Anschlagiãulen.

Diese Woche: Elektrische Beleuchtung.

43895

X Festgeschenke. Nova. R

. fär Exvl. in en, dernen, Allmers, S., Dichtungen. 2. Aufl. 6 4. Röm. Schier dertage⸗ 6. Aufl 66 650. Marschenbuch. 2. Aufl. illuste. 6 750. Allmers · . Döruberg, Bilder a. d. Nordsee Marschen. Lichter. Prachtw. M 9, i. Pracht⸗ . . 15. ! . Appell, Werther u. seine Zeit. 3. Aufl. 6. Angier, Pbiliberte. Lustsp. Bearbeit. v. A. Fitger. M 3. Bulthaupt, Dramaturgie. 3. Aufl. Lessing, Goethe, Schiller, Kleist. Æ 6. Shake Jxeare. M 6. ö Burns, Tichtungen. Deutsch v. A. Lann. 3. Aufl. 3. Croon⸗Maner, Liederbern. 2. Aufl. 4. Dreste Kochbuch f. alle Stände. 2. Kl.

2. Aufl. 3. Aufl.

66 2 Engel. C. D., Don Juan Sage. 66 3,40. Fitger, Fabrendes Volk. Ge edichte. 66 5. Wint nächte Gedichte. 3. Aufl. Æ 5 Die Hexe. Trauersp. 5. Aufl. M 3. WV DSDettes Gnaden. Trauersv. 2. Aufl. M 3. Die Rosen v. Tyburn. Trauerip. Æ 3 6. Aufl. Einl.

Dichtung. 62

Kaden, Ital. Srveñlauren. 2. Aufl. 6. 50.

Lantzins⸗ er ga, Junker Occo Ten Broof. Dicht. 66

, , . Oldenb. Hortbeater 3 Dresdner

air, Efendi, Ost u. West. Gedichte. 3. Aufl.

en zred. roi ., . ö. 3. Balladen n! Silder. Aufl. Reuma an Strela, . u. . 3. Aufl. 6 3. Partisch, Syl vesteralockenklang 2. Aufl. Æ 2. Poppe, agen Ems u. Weser. Land u. Leute. 66 7 *, r, r. E., . d. Leidensch. 3. Aufl. rachtausg —— den . 3. Aufl. M. Por trait des Dichters v. 2. Knaus. „6 5. Sxaeth, Samenkörner d. Wahrheit. 32 Predigt.

66 8 Stahr, Ad. , Italien. 5 Thle. 4. Aufl. *. 18. = Sberitalien. 2 Thle. 3. Aufl. 7,50. Stern, Ad., Wanderbuch. 2. verm. Aufl. 64. Wettering. A. d. Kunstwelt d. Altertb. Dicht. m. 8 36 Bildern. 2. Aufl. 3. Wöbcken, Am Wege. Christl. Sprũche. M 1,350. Volks bote. Vollekal. 52. Jahrg. reich illustr 50 4 . Dr., W., Von Banana zum Kiamwo. Aftikan. Forschungst. m. Karte. 5. Geĩchenkliterat.· Verzeichn. gratis

e r ne m,. . für die Prensische

Verl.: Schulzesche Hofbuchb. Oldenburg.

45626

Stiefel ʒieber. v. Mk. 1— 20. Säulen, Humpen⸗

brerter fur Uhren,

Vasen c. Rauchtische Schirmstãnder Cigarrenschtãnke . Notenstãnder̃ v. Journalmaypen. v. Liqueurservicec· v. * 4 9. Bauerntische v. Mk. S8 - 100.

Gebauer K Albre ( Holzschnitzwaarenfabrik) (Luxus · und Fantasie · Möbel.

v. Mk. 10— 100. v. Mk. 3— 50. v. Mk. 3—20. v. Mk. 5 200. Mk. 6 60. Mk. 1—30.

(Teleybon 7523.) a e,

Billige, praktische age ihne chts Cescheyte

1'— 209. 5 12 80. Mk. 2—50. Mk. 12 00.

Staffeleien Blumentische Eck · Etage ren Dfenschirme. Klaypstũb le Garderobenhalter Handtuchhalter Vaxvierkõt be. Rahmen Bůrstenkasten Schreibzeuge

cht, Alte Grinst: af 4. (an der Gertraudtenftraße). ö (Auswabl in 1500 Mustern.) (Teleyhon 7523.)

.

Photograxvhische Abbildungen versenden nach außerhalb franco.

n r.

M 3IO.

dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachung

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 8. Dezember

Staats⸗Anzeiger. ISS S.

Der Inhalt Eisenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. sion

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, Berlin auch durch die Königliche Ervedition des Deutschen Reichs und . . 5

Anzeigers 8X., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

achungen aus den e , Genossenschafts · Zeichen · und Muster · Registern, über Patente, Kenkarse, Tarif und Fabrplan⸗Aenderungen der deutschen

Das Central Handels Register für daz Dentsche Reich erscheint in der Regel täglich. Abonnement beträgt 1 * 50 für das Vierteljabr. Einzelne Nummern kosten 20 2

Insertionspreis für den Raum einer Druczeile

30 4.

Vom „Central ⸗Handels⸗ . für das Dentsche Reich“ werden heut die Nrn. 310 . und 310 B. ausgegeben.

Das Patentblatt. veröffentlicht Folgendes:

Die Bibliothek des Patentarits bat jegt einen Umfang von 3009 Bãnden erreicht. Wie die im Laufe des letzten Jabres en dieser Stelle bekannt gegebenen Neuans ;affurgen von Werken erseben laffen, ist Bedacht darauf gencmmen. der Bibliothe: nach und nach die wichꝛigeren Erscheinungen auf den verichiedenen fachwissenschaftlichen Gebieten zuzufũbren.

In Folge des sterigen Anwachsens des Bücher- bestandẽes äùnd des in dem jetzigen Seschäfts gebäude des Patentamt immer fühlbarer hervortretenden Raummangels hat das öffentliche Lesezimmer aus der Bibliothek verlegt und mit dem in den Aus⸗ legerã:men befindlichen Vatentschriften · Lesezimmer verb nden werden müßen.

Die Benutzung der Biblio bet in den in der Bctan ntmachung vom 14. Juni 1882 bezeichneten Grenzen bleibt dem Publikum gesichert.

Ballin, den 3. Dejember 1888. Der Präsident des Kaiserlichen Patentamtz. Bojanowski.

Die öffentlicht im Leipz. Tabl 27. November. An Tiefer Stelle it früher Rieder holt die im Auftrage des Reichsamts des Innern berausgegebene Nac weifung der gesetzlich gej cs ten Waaren zeichen besprochen und als ein sebr nützliches Unternekmen begratt worden. Mit dem Erscheinen des III. Bandes ist dieselbe nunmehr, soweit es sich um die Zeit von 1575 bis 1857 handelt, zum Ab⸗ schluß gelangt. Für die Jahre von 1887 ab sollen jãbrlĩch Ethan zung binde zum Preise von 6 M er⸗ einen. Leider ift jedoch die Betheiligung der ge⸗ werblichen Freise, 2 aller Demi huagen eine so geringe geblieben, daß der Herausgeber sich vor die Frage gestellt sieht, b er auf die Dauer das Werk wird ort fuhren lõnnen. Nachdem aber dieses Unter⸗ nebmen, welches einem unzweifelbaften Bedärfnis des Handels und der Industrie entiprickt, auf Betrieb der Handels - und Gewerbekammern endlich mit großen Opfern zu Stande gekommen ift, wäre es in bobem ESrade beschämend für den dentschen Handel? stand, wenn das selbe aus Mangel an Betbeilignng bei der Deal lung denn über Mangel an Be⸗ nutzung ist nicht zu klagen wieder dein geben nũßte. Wenn der deutsche Handel und Gewerbefleiß in anderen Beziehungen dem frayz5sischen und englischen ebenbürtig, ja in mancher Hinsicht überlegen ist, so sind wir doch scheint es, in der Erkenntniß von dem Nutzen des Bcftzts einer guten kaufmännischen Bibticth.k, insbesondere auch juxerlässiger Nach⸗ schlaz bu er, hinter je nen noch weit zurückgeblieben. Gates Werkzeug erböbt die Leistungsfäbigkeit; wer hier spart, der ibut es am unrechten Ort.

,, zu Leipzig ver- Folgendes; Leipzig,

Avethbeker⸗ Zeitung. Herausgegeben 2 Denn chen Avotbeker⸗ Verein. (S Sclbirerla Nr. 37. Inhalt: ‚mtlichet * eil: Bekanntmachungen. Ri chtamtlicher Theil: Die Axotbekenrerbältnisse im Regierungsbeiirk Arnsberg. Aerjte in Amerila. Tan gesnachrickten und Personalnotizen: Berlin, Gelleen Göttingen, Leixzig, Müunster i W., Amerika Versetzt, Ertheilt, Verlieben. Ernannt. Prafnif Se und technifche Mitt keilungen. C HSandelẽ nachrichten. Fragekasten und Brie swechsel.

Pharmaceutische Centralballe für Deutich land. (Dr. Hermann Hager und Dr. Ewald Geiỹ ler, Berlin. Nr. 49. :᷑ CGbemie und Prarmacie: Der Marypymann'sche Percelater. Rbeinischer Trauben ⸗Brusthonig. Künftliche Kaffeebobnen. Ueber Wasserfiltration. Ael depuratum. Prüfung der Canthariden. Der Nachweis von Scwefelwasfferstofsf im Harn. Dar stellung von Quecsilberiodür. Ueber die Afsimilation des Stickstoffs darch Pflanzen. Hin⸗ weise. Literatur und Kritik. Nitcell n Geheimmittel. Zaxpon, ein neuer Lack. Correspondenj

Chemiker Zeitung. Chemiker, Techniker, anten, Apotheker, In⸗ genieure. Sizih en. Nr. 85. Inbalt: Dr. 8 Flemming, Wer fell Träger der Alters. und

nraliditãtsversicherung werden? R. Rosenlecher, vine neue Sxirituslampe zur Erzeugung heber Temperaturen (als Ersaß des Gasgebläses). Dr. R. W. Bauer, Zur Bestimmung der Qualität von Kuliurbsöden aus den Resultaten der chemischen und mechanischen Bodenanalyse. GE. Pollak, Zur Prüfung von Naturweinen auf Salxetersaure. Neue Drogen. Chemische Gesellschaft zu Göttin gen. Chemikerverein zu Köln a. Rb. Akade mie der Wissenschaften. Wien. J. E. P. Meyer, Fomposition zur Entwickelung von ozonisirtem Sauerftoff, A. P. C. Wigg, Gewinnung von Eklorammroniun und koblenfatrem Falf aus den 1 gbloridlõsungen des Ammoniaksoda⸗

cozesses. E. P. J. S. Rigby, Fabrikation von ment, E V M. . Verfahren zur Ge⸗ . von Glycerin aus abfallenden Seifenlaugen,

A. P. K. Oebler, Neuerungen in dem Verfahren ur Darstellung gelber basischer Farbstoffe der Phe w , genannt Benzoflarine, D. R. P.

K. Oehler, Neuerung in dem Verfahren zur Dar stlljĩẽa⸗ gelber basischer Farbstoffe der Phenyl⸗ acridingrur ve, genanrt Benzoflavine, D. R. P.

W. Walker u. Th. L. Patterson, Neuerung an

ifugen mit 3 Acse zum Formen und Raffiniren von Zucker, D. R P. Adolf Behr,

Offene

Central · Organ fũr

Darstellung von Cymosin und Pexsin, D. R. P. G Lanzendoerfer, Fabrikation don 23 durch Dia · lyse, A. . S. Classen, A bit Desodo⸗ tisirungsrentil zur geruchlosen Vera Cituns von Fäkalien, D. R. P. Selb kat s: Dasser bebe maschine, Patent Pillenbrand. Tage tgeschichte Literatur. Patentliste. Brief wen sel. Han⸗ delsblatt.

2* ne —— 24

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen tung. Offizielles Organ des Deut bundes 2c. Verlag Lon J. Carl i Nr. 146. Inhalt: Die Vet enhear⸗ HSepfenkultur. 3ume technijche Reisestiz zen Aus der Praxis: Vermäljung der die? js brigen Gerste. - Meßband ven M. Matinvic. (Mit Abbildung! . Carl Ware; von Bauernfeind. . cer Darr⸗ und Keim ⸗A Brauerei und Mäljerei Berus gene ssenschaft. Vereinigte Srauereien GEhemꝛnre tn in Kitzingen und Hirschbräu in Rettenderf. Akꝛienbranerei Marienthal. Brauerei zum Weldichlößchen ir Dess au. Brauerei Königstadt in Berlin W. Adelung A Hoff mann. Aktienbrauerei n Petsde n. Erste Dil cker Aktien braaerci. Fonnet Aftien / brausrei. Cerrse von Brauer: tien. Ueber die Bier ⸗Einsubt in Rio de Jar Aktien n, , r. Friedrichshain in Berlin. Ma lia brik Mellrich taxt. TSwenbranerci, von beck in Dortm rz. Sar fraftm⸗ aschinen brauerei Schöfferbof ˖ Drei , 1 Liesinger 3 Die . g ron HFissem in der Schweiz Gegen das Brauereigeiellschaft zum St Dr. Lintner's Jabilãum. 5 e. 1 Sandelẽregister · Eintrãge. . k. Hopfen⸗

markt.

Dr. C. Scheibler's Där ere, Indu lt: halt: Cłkilisaĩbeter n . Pr. Th. Pfeiffer. Ueber das Vorkommen der Raffinose ia der Zackerrübe. Von. Edmund O. von Lippmann. bmen fũr Filter- rressen. Von H. F i Hierzu Tafel XIII. der Sorbinoie C85 Sceibler. (Mit , 1 e, . Feuer pn .

gase. Von R. Flimmer. Di

Bier Man n

Anieigen.

i e. 3

Y j .

Vie

der Rũbenzuckerfabriken, . und i Entzuckerungs Anftalten des deut hen 3 er. im Monat Oktober 3 in der Zeit n 1. August 1888 bis 31. Oftober 1888. Literatur. Yatent · Angelegenheiten.

Thonindutsttise. eitung. die Interessen der Ziegel; Terratotten- waaren⸗, Steingut ⸗, Porzellan; industrie. Serlin Xv Krurrsirase ? Inbalt:

um Trodcnen frischer Ziegelst hasfer Naꝛerialien Rewe Versuche über die ren si er keit ron Mörteln in nordischen Ländern. Mineralöl und als Schmiermittel. das Zerspringen von Dampfkesseln. Brief und Fragekasten. Allerlei. Datent ˖ Anmel dungen. Submissicnen. Marktbericht über Berliner Bau⸗ materialien · Pteise.

Wochenschrift füt 6.) Nr. 29. arren

zum D

eine und

Die In dustrie. Zugleich Derts che Koan⸗

urars- Zeitung. Wechenschtift für die Interessen

der deutschen Indufstrie und des Ausfuhrhandels. Zeitschrift für Handels⸗ und Krlor ic pr litit᷑. Berlin W., Courbierestrae 3.) Nr. 48. Inbalt: Die große englijche Saligefsellschaft und das deutf he Saljz. Ueber den Sesedentwurf, betreffend die Alters und Invaliditãts · Versicherung. Produk⸗ tions · und Preis v⸗ reinbarungen. Neu Zoll⸗ ermãßigungen im Verkehr mit Desterreich ˖ Ungarn und der Schweiz. Handels- und Gewerbekammern. Vereine. Vereinbarungen (Konventionen, Kartelle). Verkehrẽwesen. Konsulatẽwesen. Handels- vertrãge. Aus deutschen Konsulatsberi ten. Geschaͤftliche Mittheilungen.

HSHandels⸗Regifter.

Die Pandelsregiftereinträge aus dem Königreich

Sachjen, dem Königreich Württem berg und

dem Atoß ber ogtb am Hessen werden Dienstag?

erm. Sennabends Württemberg) unter der Ruhr it

ei I. reip. Stuttgart und Darm stadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Gnerlin. Sandelsregister 16600 des Königlichen Amtsgerichts 1. zu Ger in.

Zufolge Verfügung vom 6. Dezember 18588 sind aun selben Tage fol gende Eintragungen erfelgt;

In unser Prokurenregifter ist unter Nr. 4429, woselbst die dem Paul Weckwertb zu Berlin für die biesige Aktiengeiellschaft in Firma:

e, n. õnigftadt Actiengesellschaft ertheilte n ,, vermerkt stebt, eingetragen: Die Prokura ist dahin erweitert worden, daß der Prokurist Paul Weckwerth nunmehr befugt ift, in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder einem stellrerttetenden Vorstandemitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft die

Keim und Darrapparat für mechanifche Malj⸗ bereitung, D. R P. F. Lehner, Verfahren zur

Letztere zu vertreten.

Nurnberg.) itung bei der

varaz für Malz. (Mit Abbildung.)

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 213 o elbst die andelsgesellsckast in Firma: Cohn, Dar ee * Ce mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getaner: Die Firma ist in: Adelssen, Bürgers C Ce

steht, ein⸗

geandert.

In unfer Firmenregister ist unter wofelbst die Handlung in Firma: Gärtner Immisch mit dem Sitze zu Berlin vermert᷑t tragen:

Der Kaufmann Felix Frit Carl Müller ju Handelsgeschãft des gan manns Gärtner zu Beilin als Pandels⸗ . es ist die kierdutẽᷣ

Berlin ist in das Louis Max gesellchafter ein getieten,

entftandene, die bis beri. F rma fortfũührende

Sandelsgesellichaft unter gr 11282 des Gesell⸗

Catz tegist: rs eingetragen.

Demnãchst int in unser Gesel Nr. * 282 die offene Hand elsge? ellscha⸗ Gärtner Æ .

Fr οeobat genm̃ cht.

Tẽrfer- Ce 46 und Kal.

Selbsttbãti tig sich . Derr Cin Steinbrech weich ine

ĩ Mineraliett Sicherheits rotricrun; gegen

als eingetragen

ber R Cdember

mit dem Size zu Berlin und find Gesellichafter die beiden Vorgenannten worden. Die Gesellschaft hat am 1. 1888 begonnen.

wer, Dyer ;

t hierselbft unter ain. 2 Tzubszynesti

am 4. Dezember 1888 begründeten offenen ?

gesellsckaft 6e , sind der Kauf und der 2 man i Berlin. Die Befugnif steht . The ika ccrn Dies ist unmer Nr. 112 eingetragen worden.

S Stralauer

ann

In unser Firmenregister zu Berlin unter Nr. 19171 die Firma: Max Dürlich C. Klepsich Nachf. (Geschãfts lokal: Fischerbrücke Nr. . . deren Inkaber der Kaufmann Ert Max Durlich zu Berlin, unter Nr. 19172 die Firma: Sutz Kanow (GSeschãftẽlokal: Stallschreibermraʒe und als deren Int ber der Sabtifan Guñ̃ Otto Albert Kanow zu Berlin eingetragen worden. Dem Adolrh BDilbelm Robert Müller und Emil Gustar Fritz Kanow, Bei 8e zu Berlia, die letztgen Firma Koll 3

Nr

eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 14091 die Firma: Albert Diumcuthal. Berlin, den 6. Dejem ber 18883. Kanigliches Amis richt I. Abtheilung 56. Mila.

Meding en. Berichtigung. Im Central Handel rcginter für Roch, Beilage zu Nr 301 des . j und Fẽniglich Preutzischen Staat? ˖ An, der Bekannimachung vom 28. nr, Schlobbobm: „Schlobohm - zu lesen. Medingen, den 4. Dezember 1833. Königliches Amtegericht.

Nünchen. Berichtigung. 465331 Der Vorftand der neugegründeien Aktiengesell schaft Malz Fabrik Dachau“ ist der Kaufmann Karl August Drey in München (nicht Freyn, wie jũngst deroffentlicht wurde). München, 5. Dejember 1888. Königliches Landgericht München II. Der Vorsitzende der II. Civilkammer. Müller.

Veisse. Bekanntmachung. 45349 Bei der sub Nr 45 des Gesell ichaftsregisters unter der Firma J. Saenger et Comp. a in Reiffe bestebenden Handelsgefellschaft, deren Ge⸗ sellschaf: er: 1) der Kaufmann Joseybh Saenger hier, 2) der Kaufmann Herrmann Vincenz hierselbst, 3) der Partikulier Albert Wuttke hier, sind, ist beute Folgendes eingetragen worden: Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter allein berechtigt. Reifse, den 1. Dejember 1888. Königliches Amtsgericht. 45351 KNenbuk own. Im Geschäfts jahre 1889 erfolgen die Bekanntmachungen der Einträge in das biesige Handelsregifter und Genossenschaftstegister durch die Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen und das „S entrai· Sandelsregister für das Dentsche Reich. Neubukow, den 4. Dezember 1838.

Groỹherzogliches Amtsgericht.

0, 1 i. Seni. wSetauntmachun ] Die Ginteagungen in das bieñ ge Dan ei. und

deren

dem ift für c Trofura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 633 ee Profurenregisters

1415352

Sencssenschafteregifer werden im JTabre 1883 durch den Deutschen Reichs und Preuß schen Staatẽ⸗ Anzeiger, die Schlesische und die Breslauer Zei⸗ tung die Eintragungen in das biesge Maßsterregister aber nur durch den Deatfẽ und Preußischen Staats. An; öffentlich gemacht een.

Neumarkt i. Schl., den 1.

3ri8nlz Fes M Königliches Am

zeiger

De: zember 18 835.

aner

2 *

bendeltg⸗

Die unter; eick neten erden n abre 1839 in 26 J Reichs und a Prenß. Staate⸗Anzeiger, den Hamburger richten, der Schleswig Holsteinis chen Zcitung in Neu

ürster und der Nortostsee⸗Zeitung i

licht werden Renn un ster. den 1. 5 König liches

õffent

) en D TDeutschen e, . und Königlich renz ichen S aate⸗Anzeiger in Serlin, 2) den Dannove ri 2 er 3) die Göttingen Grubenhag Northeim . gemacht weꝛden ortheim, 4. De; -.

Cansei 80 Erler 1

ne ne, ,. ;

den * . mer den die

1. 3. dearbeitet

1 . jms meldungen ein 8 2 ** ou. inte sc riften

* f

ar 5

3 13 8 Tie ere ffentli Dun der

Ne =

Regi ster wi 128 dur a den Dentschen ee. und Königlich rer f chen Staats Anzeiger,

. die Detlin er Bõr senʒ eitun?

itun g. . die Breslauer 3

nun? . . die Schles =

en

. sche Zeitu g. chen Anz: iger

. das 6 nere. den Tentjchen dNicich s . schen Staats Anzeiger werden. Oppeln, re g .

* —1 Der cleñj

zichen⸗ * 1 J

e ,. Bekanntmachung. Die Veröffentlichung der Eintragungen im Ser dels= und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ ricts werden im Jahre 1883 durch 1) den Dentschen Reichs und Königlich Breunischen Staats: Anzeiger, 2) d en Dmburger Cerrespondenten, 3 Sa Stader Tageꝛr att. 4) das Dtterndorfer Woch enblatt erỹolgen. Often, den 1. 2, , 1888. Königliches Amtsgericht.

Osten. Bekanntmachung. [46353 Da die im Handelsregister des vntereichneten Gerichts eingetragene Firma „Guftav Seinsohn⸗ zu Often erlol chen, 3 Auf enthalt des früͤberen In⸗ babers der Firma, des Kaufmann s Gustav Hein obn, unbekannt ist und emwwaige ec rena d folger des esten nicht bekannt sind, so ist das Erl schenꝰ der Firma auf Grund des Geseßes rem 30. März 1388 ron

Amtswegen im Handelsregister einzut:agen.

Der eingetragene e baber der Firma oꝛer dessen etwaige Recktẽ znachfo aer werden demnach art acfor- dert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eirtra⸗ gung des Erlöschens bis jum

25. März 1889 schriftlich oder zu Protokol des Serichte chreibers u 2 widrigenfalls die Ein tra zung erfolgen wird. Often, den 4. Dezember 1828. Königliches Amtsgericht. J.

Osterode a. H. Bekanntmachung. 3535 Auf Fol. 12 des hiesigen Se no fer fas tate t: ist beute zu Consum⸗Berein zu Eisdorf, eingetragene Genossenschaft eingetragen:

In der Generalversammlung vom 14. Oktober 1888 ist an Stelle des 6 zberigen e. . H. Mönnich der Acerman] Siiedtich Eisdorf zum Direktor d Osterode a. S., den 18 Königliches Am: 3er cht.

De; =. 18885. III.