der ea, nn, Band J. Nr. 41 Fol. S2 beschriebenen kläͤgerischen Bürgerwesen zu Gunsten der Ehefrau des Konsistorial-⸗Kanzlisten Scheidt, Auguste, geb. Tanner, hypothekarisch eingetragenen
orderung von 9009 M nebst Zinsen als Miterbin ihrer genannten verstorbenen Mutter löschen zu lassen und die in ihrem Besitze befindliche Schuld⸗ und
fandverschreibung vom 19. Februar 1876 nebst deren
nhängen insbesondere der Eintragungsbescheini . des Königlichen Amtsgerichts Hannover vom 17. Jul 1876 dem Kläger berauszugeben, oder darin zu willigen, daß diese Urkunden aus den Gerichtsakten des Königlichen Landgerichts Hannover, Civil⸗ . II., O. 360/81, dem Kläger herausgegeben werden,
und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer II. des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf den 16. März 1889, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. 56 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Sannover, den 5. Dezember 1888.
Dingel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[46698 Oeffentliche Zustellung.
Die Wittwe Lacour, Clementine geb. Guerber zu Nancy, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Petri, klagt gegen 1) Rosalie Kohler. Wittwe Mathias Marn, 2) Eugen Dochler, Sattler, 3) Julius Dochler, Krtscher, Alle ohne bekannten Wohnort, wegen Auslieferung eines Legates, mit dem Antrage, festzustellen, daß Klägerin berechtigt, ist, aus dem Nachlasse der Wittwe Therese Aurelie Laugel, geb. Dochler, eine Summe von 1600 als ein derselben durch die Erblasserin vermachtes Legat zu beziehen und die Beklagten demgemäß zu verurtheilen, an Klägerin den ihren Erbquoten entsprechenden Antheil dieses Vermächtnisses zu bezahlen nebst 5 Gο Zinsen vom Klagetage an, ihnen die Kosten zur Last zu legen und das ergehende Urtheil, eventuell gegen Sicherheiteleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklaren und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civil- kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straiburg auf den 23. Februar 1889, Vormittags 19 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (E. S.). Hör ken s, Landgerichts⸗ Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
(46697 Oeffentliche Zuftellung.
Die Eheleute Alfred Fest und Maria, geborene Wackermann, zu Niederbronn, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Petri, klagen gegen 1) Rosalie Kohler, Wittwe Mathias Marn, 2) Eugen Dochler“ Sattler, 3) Julius Dochler, Kutscher, Alle ohne bekannten Wohnort, wegen Auslieferung eines Legates, mit dem Antrage, festzustellen, daß Klägerin berechtigt ist, aus dem Nachlasse der Wittwe Therese Aurelia Laugel, geb. Dochler, eine Summe von 809 M, sowie ein vollständiges Bett, sechs Leintücher, sechs Kopfkissen⸗ überzüge und ein halbes Dutzend Hemden als ein derselben durch die Erblasserin vermachtes Legat zu beziehen und demgemäß die Beklagten zu verurthei⸗ len, an Klägerin 1) eine Summe von 800 M nach Verhältniß der Erbquoten der Beklagten nebst 5 O/o Zinsen seit dem Klagetage zu bezahlen, 2) solidarisch nachgenannte Gegenstände an die Klägerin herauszugeben: a. ein vollständiges Bett, b. sechs Leintücher, c. sechs Kopfkissenüberzüge, d. ein halbes Dutzend Hemden, den Beklagten die Kosten zur Last zu legen und das Urtheil eventuell gegen Sicherheitsleistung für, vor— läufig vollstreckbar zu erklären, und laden die Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die III. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den 23. Februar 1889, Vormittags 109 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
(L. S. Hörkens, Landgerichts⸗Sekretär,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
466961 Oeffentliche Zustellung.
Die ledige Aurelia Schleininger zu Reichshofen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Petri, klagt gegen 1) Rosalie Kohler, Wittwe Mathias Marn, 7) Eugen Dochler, Sattler, 3) Julius Dochler, Kutscher, Alle ohne bekannten Wohnort, wegen Auslieferung eines Legates, mit dem Antrage, festzustellen, daß Klägerin berechtigt ist, aus dem Nachlasse der Wittwe Therese Aurelie Laugel, geb. Dochler, eine Summe von S800 M als ein derselben durch die Erblasserin ver⸗ machtes Legat, zu beziehen und demgemäß die Be⸗ klagten zu verurtheilen, den ihren Erbquoten ent— sprechenden Antheil dieses Vermächtnisses nebst 5 o Zinsen seit dem Klagetage zu bezahlen, denselben die Kosten des Verfahrens zur Last zu legen und das Urtheil, eventuell gegen Sicherheitsleistung, für vor ⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 1II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den 23. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
(L. S.. Hörkens, Landgerichts · Sekretär,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
[46688 Oeffentliche Zustellung.
Die , , Rosalie Blana und deren Ehe⸗ mann Mathias Blana zu Matzkirch und Genossen, vertreten durch den Rechtsanwalt Büchs zu Kosel, klagen gegen das Fräulein Auguste amn früher zu Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschungsbewilligung mit dem Antrage auf:
1) zu erkennen, daß die Bestimmungen der Ver⸗ träge vom 19. Mai 1817 und 12. Februar 1818 Fenn. 7 betreffend das Recht des Verkäufers Justiz⸗Kommissarius Heinrich Strützki auf alle unter⸗ irdischen Gegenstände von Werth den Klägern gegen über aufzubeben,
2) die Beklagte schuldig, in die Löschung der auf den klägerischen Grundstüͤcken Nr. 150, 162, 221, 226, 141, 17, 227, 59, 200, 143, 209, 152, 133, 94, 89 Wronin, ferner 3, 6, 40, 48, 45, 35, 23 und
v0 Heinrichs dorf für Heinrich Strützli eingetragenen Rechts auf diese unterirdischen Gegenstãnde zu
will igen. . das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ãren.
Die Kläger laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtègericht zu Kosel auf den 17. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kosel, den 3. Dezember 1888.
asch ny,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (46689 Oeffentliche ;ustellung.
Die Wittwe Marianna Morcinek zu Lohnau, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Buchs zu Kosel, klagt gegen den Kaufmann Siegfried Barteciko zu Cincinnati — Ohio — Nord⸗Amerika, wegen Löschungsbewilligung, mit dem Antrage:
1) den Beklagten zu verurtheilen, in die Löschung des bei der Post Abtheilung III. Nr. 12 Colonnèe Ces sionen ad 12 c.? und d. auf Blatt 374 Lohnau für den Kaufmann Emil Bartenstein zu Ratibor auf dem Antheil des Franz Schynol eingetragenen 666 zu willigen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; ö. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗
ãren. .
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kosel auf den 28. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kosel, den 3. Dezember 1888.
Kaschny, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
46690 Oeffentliche Zuftellung.
Die Geschwister Seewald, nämlich:
1) der großjährige Schreinergesell Paul Seewald
zu Köln a. Rhein und
2) der minderjährige Carl Robert Otto See⸗
wald, geboren den 27. Dezember 1874, Letzterer gesetzlich vertreten durch seinen Vormund, den Kaufmann Otto Senftleben, jetzt in Landeshut in Schlesien, Beide im Prozeß vertreten durch den Rechtsanwalt Treeger zu Sprottau, klagen gegen den Töpfermeister Heinrich Zimmer, zuletzt in Sprottau wohnhaft, wegen Pflichtverletzung in seiner Eigenschaft als Gegenvormund der Kläger in den Jahren 1882 bis 1884 und später als Vormund derfelben im Jahre 1885, mit dem Antrage
1) auf kostenpflichtige Verurtheilung des Be⸗
klagten, darin zu willigen, daß diejenigen
1I4 6 24 , welche im Wege des Arrestes
durch den Gerichtsvollzieher Ohm zu Sprottau am 30. September 1886 bei ihm gepfändet und demnächst an die Königliche Regierungs⸗
Hauptlasse (Hinterlegungsstelle) zu Liegnitz
abgeführt worden sind, an die beiden Klaͤger, eventuell zu Händen ihres Prozeßbevollmäͤch= tigten, ausgezahlt werden,
2) die Aufhebung jenes Arrestes anzuordnen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Sprottau auf den 16. März 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Sprottau, den 1. Dezember 1888.
. Liersch,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
466931 Oeffentliche Zustellung.
Der Taglöhner Nicolaus August Wagner zu Herrchweiler, vertreten durch Rechtsanwalt Lehne⸗ bach, klagt gegen den Schuster Adam Holzmann, Sohn von Christian Holzmann, ohne bekannten Wohnort, wegen einer dem Kläger zugefügten Körper⸗ verletzung, mit dem Antrage, den Beklagten zur . einer Entschädigung von 2500 S nebst insen seit dem Klagetage zu verurtheilen, demselben die Kosten zur Last zu legen und das Urtheil, eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den 2. März 1889, Vormit tags 10 Üühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
(L. S). Hörkenzs, Landg. Seeretär,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
(465621 Oeffentliche Zustellung.
Der K. Advokat Paufsch in Kronach hat Namens der Firma Karl Pfretzschner von da gegen den Flößer Johann Stöcker Melber von Wallenfels wegen einer Darlehnsforderung von 300 M bei dem K. Amts- gerichte Kronach Klage erhoben und beantragt, zu erkennen:
Der Beklagte sei schuldig, an die klagende Firma erwähnte 300 M zu bezahlen, derselbe habe die Kosten des Prozesses zu tragen und es sei das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Das K. Amtsgericht Kronach hat Termin zur mündlichen Verhandlung über die erhobene Klage auf Freitag, den 8. Februar 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt und bei unbekanntem Aufenthalte des Beklagten die öffentliche Zustellung bewilligt.
Zu dem anberaumten Termin wird Johann Stöcker unter dem Beifügen geladen, daß ihm die betreffen⸗ den Schriftstücke durch Anschlag derselben an das Gerichtsbrett zugestellt wurden.
Kronach, den 5. Dejember 1888.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschãftsleitende Kgl. Sekretär: (L. 8.) Unterschrift.)
(46563 Oeffentliche Zustellung.
Die Gertrude, geb. Mann, Ehefrau von Jacob Faulhaber, Eisenbahnbediensteter, sie ohne Gewerbe, in Budenheim wohnhaft, vertreten durck Rechts anwalt Dr. Mann in Mainz, klagt gegen diesen Jacob Faulhaber, Eisenbahnbediensteter in Buden ˖ beim, jeßt ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage, die Klägerin von ihrem Ehemann in Gütern getrennt und zur selbstständigen Verwaltung ihres Vermögens be⸗
Theilung der zwischen denselben bestandenen ehelichen Gůtergemeinschaft vor einem zu committirenden Notar zu verordnen, Experten zu bezeichnen und Kommissar u ernennen, Kosten dem Beklagten aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die erste Civilkammer des Srgß⸗ herzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den 2. März 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 6. bekannt gemacht. o
Gerichtaschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
(46700
Die Ehefrau des Schuhmachers Heinrich Meurer, Gertrud, geborne Schneiders, zu Düsseldorf wohnend, hat gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehe⸗ mann die Gütertrennungsklage erhoben, und ist zur Verhandlung derselben die öffentliche Sitzung der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düfseldorf vom 30. Januar 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt worden.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts: Steinhaeuser.
46667 Bekanntmachung.
Auf Grund der §§. 47 und 98 der Rechtsanwalts⸗ ordnung wird hierdurch bekannt gemacht, daß an Stelle des im Geschäftsjahre 1858 aus der Zahl der Rechtsanwälte bei dem Reichsgericht ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Justizrath Stegemann für den Rest der bezuglichen Wahlperiode, — beginnend am 1. Januar 1888 — der Rechtsanwalt Lewald von der Anwaltskammer bei dem Reichsgericht zum Vor⸗ standsmitgliede gewählt worden ist.
Leipzig, den 6. Dezember 1888.
Das Reichsgericht. Sim son.
(46666 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Karl Kaehne ist vom 1. d. Mts. ab zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten Amtsgericht zugelassen und am heutigen Tage in die diesbezügliche Liste eingetragen worden.
Freyftadt in Schlesien, den 6. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
(465611
Es wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht, daß der Rechtsanwalt Valentin Michel aus Somborn, Kreis Gelnhausen, unterm Heutigen nach erfolgter Verpflichtung in die Anwaltsliste für das Amts- gericht Herborn eingetragen worden ist.
Herborn, den 4. Dejember 1888.
Königliches Amtsgericht. Willmann.
— —— — — —
38 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
45767
2460 m Drillich zu Jacken (bessere Sorte), 83 / 8 em breit, 7385 m Drillich zu Hosen (Diagonal, Eestteiftz 75 / 15 em breit, 200 m weiße Leinwand zu Hosen, 75/76 em breit, 280 m Kaliko zu Unterhosen, 75/76 em breit (mit Doppelkette), 2570 m dunkel⸗ blaue Futterleinwand, 77778 em breit, 300 m hell⸗ blaue Futterleinwand, 75/76 em breit, 190 m schwarze Futterleinwand, 7778 em breit, 20 m grüne Futterleinwand, 7773 em breit, 8465 m raue ile hen. 75 76 em breit, 2577 m lauer Futterkaliko, 77/78 em breit, 220 m gruner Futterkaliko, 77/78 em breit, 600 m weißer Futter⸗ kaliko (ohne Doppelkette), 75/75 em breit, appretirt, 200 m desgleichen, wie derselbe vom Webstuhl kommt, 14 360 m weißer Futterkaliko (mit Doppel⸗ kette), 75/76 em breit, sollen pro 1889/90 im Wege der Verdingung vergeben werden. Angebote mit der Aufschrift: ‚Angebote auf Lieferung des Bedarfs an leinenen und baumwollenen Stoffen“ sind versiegelt bis zum 3. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, im Bureau — Zollvereins ˖⸗ Niederlage, Wilhelm⸗ straße 311 — einzureichen; in denselben ist anzu— geben, daß Unternehmer von den Lieferungsbedingungen Kenntniß genommen und dieselben als rechtsverbind⸗ lich angenommen hat. Angebote ohne diese Angabe, sowie auch solche Angebole, in welchen besondere Vorbehalte gemacht werden, oder welche nach der festgesetzten Stunde eingehen, bleiben unberückichtigt. Proben und Bedingungen liegen während der Dienst⸗ stunden hier aus, auch sind erstere gegen Erstattung der Kosten vom Bekleidungsamt det Garde ⸗Corps in Berlin, letztere gegen Einsendung von 144M 50 3 von hier zu beziehen. Von den angebotenen Stoffen — ausschließlich der schwarzen und grünen Futter⸗ leinwand — ist ein ganzes Probestück bis zum Ver⸗ dingungstermin hierher einzusenden. Die Probestücke der mit Lieferung beauftragten Fabrikanten bleiben bis zur Beendigung der Einlieferungen beim Beklei⸗ dungsamt deponirt.
Samburg, den 3. Dejember 1888.
Bekleidungsaut des 9. Armee⸗Corps.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren. abr
Dividenden ⸗Vertheilung der Lebensversicherungsbank für Deutschland zu Gotha.
Nach einem vom Vorstande dieser Anstalt gefaßten Beschlusse wird im Jahre 1889 der Ueberschuß des Versicherungsjabres 1884 an die betreffenden Bank⸗ theilhaber zurückgegeben werden. Derselbe beträgt 6 096 411 M 40 und würde mit Rücksicht auf die Summe der dividendenberechtigten Prämien vom Jahre 1884 in Höhe von 15 241 628 MÆ 60 8 einer
Dividende von 40 Prozent entsprechen.
Diese Dividende wird auf die im Jahre 1884 für lebensläͤngliche und Ueberlebensversicherungen, sofern dieselben dem alten Dividenden ⸗Vertheilungssystem angehören, eingezahlten Prämien gewährt, und zwar durch Abrechnung an der nächsten Prämie bei noch bestehenden, durch Baarzahlung auf erloschene Ver⸗
rechtigt zu erklären, demgemäß die Inventur und
2 ö
sicherungen.
An dieser Art der Dividenden ˖ Vertheilung parti. zipiren 7 499 062 M 10 3 Prämien, für welche die 4906 Dividende sich auf 2999 624 ½ 80 3 be-
ziffert.
Die biernach von dem zu vertheilenden Ueberschusse verbleibenden 3 095 786 Æ 60 3 und 93 657 4 60 9 für heimgefallene Dividenden auf erloschene Versicherungen, zusammen also 3 190 444 4 282 A, dienen zur Dotirung der Dividende der zum neuen System der Ueberschußvertheilung Uebergetretenen, welchen hiervon 2,6 /o des betreffenden Reserve⸗ guthabeng als Reserve; und. 30 Ig der betr. Normal ; prämien · Summe als Prãmien⸗Dividende zu gewähren ist. Diese Dividenden Bezüge werden bei noch be⸗ stehenden Versicherungen an der nãchstfãlligen Jahres prämie von 1889 abgerechnet.
Ueber die auf erloschene Versicherungen des alten Systems fallenden Beträge, soweit dafuͤr Dividenden scheine e en e sfen für 1384 , und noch im Umlaufe sind, werden bei den Agenten der Bank Verzeichnisse niedergelegt. Die Inhaber dieser Scheine haben dieselben binnen zwei Jahren, also spätestens bis zum 8. Dezember 1890, bei der Kasse der Bank quittirt einzureichen und die Beträge in Empfang zu nehmen.
Zugleich ergeht an Diejenigen, welche auf Prämien aus 1883 noch Dividenden zu beziehen haben, die wiederholte Aufforderung, die betreffenden Scheine spätestens bis zum 8. Dezember 1889 zur Erhebung der Zahlung einzureichen, widrigenfalls sie ihre An⸗ sprüche verlieren.
Gotha, den 8. Dezember 1888.
Die Tebensversicherungs- Dank f. B.
Der Vorstands⸗ Die Verwaltung: kommissar: A. Emminghaus.
Graf von Kell er. O. Heinrich.
Dr. Schneider. R. Schulze.
(46646
Erbländischer ritterschaftlicher Creditnerein im Königreiche Sachsen.
Wegen folgender unserer Pfandbriefe ist ein öffentliches Aufgebotsverfahren bei Ge⸗ richt anhängig:
Serie Vb. Litt. C. Nr. 2486 4578 (a 25 Thlr.. Serie VIII. Litt. G. Nr. 3272 (à 25 Thlr.). Serie X. Litt. D. Nr. 1016 1631 (à 100 A6). Serie XI. Iitt. C. Nr. 664 (à 500 M). Serie XI. Iitt. D. Nr. 2175 (à 100 A). Serie XII. Litt. D. Nr. 42 1074 1075 (à 100 A6). Serie XIII. Litt. D. Nr. 1622 1623 1624 (à 100 A9). Leipzig, am 6. Dezember 1888. Erblandischer ritterschaftlicher Creditverein im Königreiche Sachsen. Freiherr von Streit, . Justiz⸗Rath Dr. Schill, un ker, Syndikus. Bevollmächtigter.
46661 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts L, Abtheilung 49, vom 7. November er. ist der 43 0 90 Berliner Stadtanleiheschein Litt. O. Nr. 15336 über 100 M für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 4. Dezember 1888.
Magiftrat hiefiger Königlicher Haupt ⸗ und Residenzstadt. Duncker.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
46883 Die Herren Actionaire der Angsburger Tram⸗ bahn werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 29. Dezember 1888, Nachmittags 3 Uhr, im Bureau der Gesellschaft zu Augsburg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Die Deponirung der Actien hat in der laut §. 2 des Statuts vorgeschriebenen Weise bei der Gesell—⸗ schaftskasse in Augsburg oder bei der Vereinsbank in Berlin zu erfolgen.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Berichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das ab— gelaufene Rechnungsjahr. 2) Wahlen zum Aussichtsrath Augsburg, den 8. Dejember 1888. Der Aufsichtsrath der ,,, Tram bahn. A. M
üller.
kk Actiengesellschaft Rorrespondent von und für Zeutschland.
Wir laden die Herren Aktionäre zu einer am
Freitag, den 28. Dezember 1888, Nachmit⸗
tags 4 Uhr, im oberen Saale der Restaura⸗ tion Wartburg in Nürnberg stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung hiemit ergebenst ein. Tagesordnung: Antrag auf Anwendung des 5§. 3 Abs. 3 der Satzungen. Antrag auf Genehmigung eines Vertrages. Die Eintrittskarten werden den Herren Aktionären zugesandt werden. Nürnberg, den 7. Dezember 1888. Der Aufsichtsrath.
lass] ; . Danziger Actien Bierbrauerei.
Die Aetionaire der Danziger Actien Bierbrauerei werden hiemit auf Grund des §. 25 unseres Statuts zu der am Freitag, den 28. Dezember 1888, , den,, 5 lihr, im Saale der Concordia, Langemarkt Nr. 15, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. ;
Gegensflände der . werden sein:
15 Erstattung des. Jahresberichts und. Mit⸗ theilung der Bilanz, sowie Beschluß über Vertheilung einer Dividende.
) Bericht der Rechnung Revisoren für das ab. gelaufene Geschäftsjahr und Beschluß über 4 ö me der Decharge gemäß 5. 30 des
atu
3) Neuwabl von Mitgliedern des Aufsichtsraths
e f S§ 21 und 29 des Statuts. 4H. Wahl der Revisoren gemäß 5. A des Statuts.
Diejenigen Actionaire, welche sich an der Ver⸗ sammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien ohne Talon und Coupon (§. 26 des Statuts) und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten oder sonstigen 4 ibrer Vertreter bis spätestens Donnerstag, den 27. Dezember 1888, Nachmittags 6 Uhr, auf dem Bureau der Gesellschaft, Heil. Geistgasse Nr. 126, zu deponiren,. oder die Bescheinigung anderweiter genügender Deposition daselbst einzu⸗˖ reichen und dagegen ihre Legitimationskarten in Empfang zu nehmen.
Gegen diese Legitimationskarten werden an den folgenden Tagen von 12 Uhr Vormittags die Actien wieder zurückgegeben werden. ⸗
Der Geschäftsbericht sowie Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗Conto liegen in unserm Bureau zur Einsicht aus.
Danzig, den 8. Dejember 1888.
Der Aufsichtsrath der Danziger Actien Bier Brauerei. Petschow. Berger.
466659 In der heutigen ordentlichen Generalversammlung unserer Gefellschaft ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1887/88 auf drei Prozent fest⸗ gestellt worden. . Es wird demnach der Dividendenschein Nr. B, zweite Serie, mit „ 18 sofort . bei der Braunschweig. Eredit⸗Anstalt hier und bei Herrn S. Katz Hannover zur Auszahlung gelangen. Braunschweig, den 6. Dezember 1888.
gucker⸗Raffinerie Brunonia. Th. Pantzer. A. Fredersdorf.
(46660 Der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft besteht aus den Herren Otto Stockhardt in Hannover, Vorsitzender, Wilh. Jürgens, hier, Stellvertreter, Dr. jur. Königswarter in Hannover, S. 6e in Hannover, Jul. Seeliger bier. Braunschweig, den 6. Dezember 1888.
Zucker⸗Rafsfinerie Brunonia. Th. Pantzer. A. Fredersdorf.
Gel ßzenhainer Webstuhl Maschinen⸗Fabrik
vormals nton 3schille).
Die P. P. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer Freitag, den 28. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, in dem ihr gehörigen Gruͤndstück zu Großenbain abzuhaltenden aufzer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: ; 1) Beschlußfassung über Eingehung eines Gesell⸗ schaftsvertrags mit einem gleichartigen Unter—
nehmen.
2) Abänderung der §§. 2, 13, 21 u. 27 der Gesellschaftestatuten.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, baben nach 3 28 des Statuts ihre Aktien entweder dem protokolliren⸗ den Notar vorzuzeigen, oder können solche gegen Empfangnahme eines Depositenscheins, welcher jur Theilnahme legitimirt, bei unserer Direction, bei der Dresdner Bank oder den Herren Menz, Pekrun & Co. in Dresden niederlegen.
Nach 5§. 32 der Statuten kann über Abänderung der Statuten und des Gegenstandes der Gesellschafts⸗ unternehmung nur Beschluß gefaßt werden, wenn mindestens der dritte Theil des Aktienkapitals in der Generalversammlung vertreten ist.
Großenhain, den 4. Dezember 1888.
Der Aufsichtsrath der Großenhainer Webstuhl⸗ 3 ö , Anton 3Zschille). Th. Menz.
46884
Deutsche Grundtredit ⸗ Bank in Gotha.
Die am 2. Januar 1889 fälligen Zins ⸗ coupons unserer unkündbaren 34 0ͤigen Pfand⸗ briefe werden vom 15. Dezember dss. J. ab in Gotha bei unserer Hauptkasse, Berlin . . Berliner Handels⸗Gesell⸗ aft,
Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,
Berlin bei 6. Herren Georg Fromberg C Co.,
Breslau bei der Breslauer Wechslerbank,“
Breslan bei dem Schlesischen Bank⸗Verein,
Bonn bei Herrn Jonas Cahn,
Coburg bel den Herren Schraidt & Hoffmann,
Cöln bei den Herren Deichmann & Co.,
Dessau bei Herrn J. H Cohn.
Dresden bei Herrn Philipp Elimeyer,
Dresden bei den Herren George Meusel & Co.,
Erfurt bei Herrn Adolph Stürcke,
Frankfurt a. M. bei der Deutschen Ver⸗ einsbank,
Halle a. S. bei dem Halle'schen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co.,
Hamburg bei der Anglo⸗Deutschen Bank,
Hannover bei Herrn Alexander Simon.
Hannover bei der Vereinsbank,
Königsberg i. Pr. bei den Herren J. Simon Wwe & Söhne,
Leipzig bei der Leipziger Bank, .
Leipzig bei den Herren Hammer & Schmidt,
Magdeburg bei den Herren Dingel & Co.
Stettin bei Herrn Wm Schlutow,
Stuttgart bei den Herren E. Hummel & Co.
eingelöst.
Die per 30. Dezember e. ausgeloosten Pfand⸗ briefe werden von diesem Tage ab ebenfalls von den vorbezeichneten Zahlstellen eingelöst. Die Ein= lösung aller mit Prämien ausgeloosten Pfand⸗ briefe erfolgt nach dem 1. März 1889 nur noch bei unserer Hauptkasse.
Gotha, den 19. Dezember 1888.
Deutsche Grunderedit⸗Bank.
lassbe Friesis che Dampf⸗Schifffahrts⸗Gesellschaft.
Ausgabe. Geminn- und Verlust⸗Conto über das Geschäftsjahr 1886. Einnahme.
66. sio 8 1,149 60 or 7 2.202 98
Gagen für Capitain und Mannschaft Lootsen · und Brückengeldern ... Kohlen, Oel, Talg und Twist ... Annoncen, Placate und Drucksachen. Reparatur und Unterhaltung kosten 3, 960 62 div. Ausgaben; Schlepplohn, Reise⸗ ⸗ spesen, Porti ꝛe ; 635 20 Gehalt und Procente für die Agenten 3 und den Vorstand 2075 — Assecuranz Prämien ine sicherung im Winterlager... 2.218 75 Hypothekzinsen Nov. 1855 — Nov. ö
1886. 9 ö Vortrag für 2798 537 Ii, 652
463 203032
An Baarbestand: Rest des Betriebs capitals von 1835 Fracht und Passage 28, 31470 „Pacht für die Restauration. ... 1.5200 — Zinsen auf Bank ⸗Conto. ..... 107 95
31,652 97
Activa. Vilanʒ. Passivn.
4 8
155 oo9 6s o 261 15
An Dampfer „‚Friese' zu Buch stehend „Vortrag für neue Rechnungen Verlust⸗ Saldo
Dodd -
62
S0 000 —
An Capital ⸗Conto: 80 Aktien à 1000 16 606 —
Aufgenommene Hypothek. .. .
To -=
stiel, den 1. Januar 1887.
Der Aufsichtsrath: Jac. Diederich sen, Vorsitzender.
Der Vorstand: Mit den Belegen verglichen und richtig befunden: J. Meßtorff.
F. Drews. D. Raabe. 8
Friesische Dampf⸗Schifffahrts⸗Gesellschaft
Ausvpxabe. Gewinn- und Nerlust. Conto über das Geschͤftsjahr 1887. Einnahme.
66 38 Gagen für Capitain und Mannschaft 7,599 95 Lootsen⸗ und Brückengeldern... 921 — Koblen, Oel, Talg und Twist. . 5,625 03 Reparatur und Ünterhaltungskosten 5,006 81 div. Ausgaben: Schlepplohn, Reise ˖ spesen, Porti ꝛeit. 710 26 Gehalt und Procente für die Agenten orstand 1,600 —
1.969
. 2700 214180 ö
DIF d
Vortrag für neue Rechnungen
Activa.
Dilanz.
66, .
An Saldo ⸗Vortrag von 1886 2,798 57 t und Passage 23, 705 15 acht für die Restauration .... 1,000 — Zinsen auf Bank⸗Conto 20 40 Vergütung für zugefügten Schaden durch S. S. „Cuxhaven.... 1,387 92
23, 20a Passiva.
6 3 150 000 = 27836 g9 221901
An Buchwerth des Dampfers Friese“ Vortrag für neue Rechnung .. Verlust ⸗ Saldo... 91
Th Jod
. . An Actien⸗Capital . Conto S0, 000 Aufgenommene Hypothek. ... 46, 00
125,000 -
Riel, den 1. Januar 1888.
Der Aufsi tsrath: J. H. P. Die de rich fen, Vorsitzender.
Der Vorstand: J. Meßtorff.
Mit den Belegen verglichen und richtig befunden: A. T. H. Drews. D. Raa be.
(46656 e ee gz ergbanu⸗Gesellschaft „Holland“ Wattenscheid.
Der am 2. . a. F. fällige Zins coupon Nr. 10 unserer Grundschuld à M 25 wird außer bei unserer Kafse bei dem A. Schaaffhansen⸗ schen Bankverein in Köln, Herrn J. O. Stein in töln, Essener Credit⸗Unstalt in Essen a. 8d. Ruhr eingelöst.
Wattenscheid, den 6. Dezember 1888.
Dee Direction.
(46890
Ultramarinfabrik Wilh. Büchner, Actien⸗Gesellschaft, Pfungstadt.
Außerordentliche Generalversammlung Montag, den 31. Dezember 1888, Morgens 10 Uhr. ; Tagesordnung: Reduktion des Aktien Kapitals auf 400 0060 4 Die Direktion. Der Aufsichtsrath. Dr. E. Büchner. M. Kohnstamm. 8 1
8
(46865
C Co. in München.
zur Verfügung. München, den 10. Dezember 1888.
1) Jahresbericht.
Attienbrauerei zum Löwenbräu in Miinchen.
Die Generalversammlung wird hiermit auf Montag, Vormittags 10 Uhr, im Restaurationzlokale des Löwenbräukellers J. Stock anberaumt und die Herren Attionäre unter Hinweis auf 8. 17 der Statuten zur Theil nahme eingeladen.
Die Anmeldungen erfolgen unter Vorzeigung der Aktien oder unter Vorlage eines die Nummern derselben bestätigenden notariellen oder amtlichen Zeugnisses über deren Besitz spätesftens bis zum 10. Januar 1889 inklusive bei der Direktion der Gesellschaft oder bei den Herren Guggenheimer
den 14. Januar 1889,
Geschäftsberichte stehen vom 31. Dezember d. J. ab bei den Anmeldestellen den Herren Aktionären
Der Auffichtsrath. Moritz Guggenheimer, Vorsitzender. Tagesordnung:
2) Feststellung der Dividende und Dechargeertheilung. 3) Wahl dreier Mitglieder in den Aufsichtsrath.
(24602
2 Union, 38
Actien⸗Gesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Ztahl⸗ Industrie zu Dortmund.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars stattgebabten Ziehung der am 2. Januar 1889
gemäß den Anleihe Bedingungen und dem Tilgunge plane zur Rickzahlung gelangenden fünfprocentigen Partial ⸗Obligationen unserer hypothekarisch sichergestellten Anleihe von 18 Millionen Mark sind folgende Nummern gezogen worden: A. Obligationen Litt. A. über 109090 :
Nr. 66 81 98 168 285 296 348 378 465 485 506 579 663 742 771 783 792 836 845 S858 896 918 577 934 977 986 1099 1149 1173 1251 1285 1303 1337 1347 1368 1379 1385 1430 1462 1470 1607 1614 1699 1716 1761 1763 1815 1948 1968 1975 1991 2056 2142 2233 2252 2508 2563 2581 2587 2596 2646 2677 2756 2759 2820 2855 2874 2924 2958 2996 3028 3056 3168 3241 5262 3439 36 12 3722 3727 3791 3798 3811 3823 3834 3843 3888 3918 3985 4009 4060 4092 4116 4119 4259 4294 4313 4550 4414 4528 4569 4641 4692 4698 4717 4721 4737 4768 4821 5086 50987 5123 5174 5544 5393 5äh7 5485 5495 5565 5663 5642 5653 5666 5672 5712 5734 5765 5770 5787 5852 5855 5896 5908 5980 6665 6158 6255 6298 6384 6412 6452 6468 6471 6474 6515 6547 6578 6600 6796 6747 6746 6773 6824 6836 6828 6878 6882 7003 7176 7214 7288 7409 7416 7492 7557 7549 7565 761i 7732 7776 7759 7850 7961 7976 S8od2 So63 Siod S159 8231 S360 8403 8433 S459 S547 S579 S660 8665 8717 8776 88600 8819 8872 8889 89338 8964 8996, im Ganzen 195 Stück.
E. Obligationen Litt. B. über 5090 pe:
Nr. 6 9 85 164 265 40 560i 518 538 640 688 722 783 852 904 922 934 9653 1934 1196 1211 1229 1399 1394 1666 1687 1724 1737 1759 1830 1874 1907 1939 1947 1967 1971 1980 1984 1585 1552 2153 2200 2214 2263 2317 2340 2391 2505 2551 2652 2788 2810 2819 2852 2830 2894 2919 2975 3068 365860 31395 3157 3163 3173 3220 3223 3267 3286 3288 3321 3340 3360 3472 3517 3539 3588 3613 3660 3702 3801 3829 3933 3961 4010 4024 4053 4074 4100 4153 4165 4185 4228 4279 4319 43577 45391 4410 4418 4480 4515 4669 4748 4787 4788 48331 4839 1896 14916 4959 4961 4587 4992 5024 5633 5052 5272 5284 5523 5571 5598 5683 5685 5706 5707 5770 5781 5802 5906 5975 5995 6697 6132 6156 6213 6241 6243 6265 6309 6341 6466 650 6574 6587 6619 6670 6691 6845 6562 6864 6307 6942 7001 7037 7112 7238 7274 7299 7301 7329 7403 75900 7510 7554 76555 7651 7741 7742 7763 7813 7859 7873 8066 So80 8139 S165 8195 8246 8276 8278 8341 8350 8362
3456 8494 S501 S528 8551 8558 S635 S757 8826 8831 8836 8846 8872 8894 S919 S979 8995 8906
g6I5 S059 96965 §iilz 926 9269 240 g263 9290 9378 9399 9508 9511 9624 9525 g541 9590 38695 3633 9661 9695 9635 9715 9716 9528 739 g6o7 9900 9926 10041 10052 10164 10183 192653 19347 16450 195127 10615 10653 10655 10710 10734 10806 10813 10914 10921 10942 109950 11905110947 11125 111460 11145 113606 11312 1381 11460 11412 11442 11453 11466 11514 11538 11637 11643 11688 1715 11746 11753 11815 11889 11949 1974 12057 12094 12162 12171 12197 12266 12331 123465 125377 1240 12471 125601 12512 125580 12717 12730 12759 12841 12992 13107 13133 13182 13325 135345 135351 133585 15397 13121 13463 13585 13612 13684 13695 13772 13780 13329 13338 13344
14077 14055 14681 14683 14185 14224 14319 14395 14468 14469 144531 145098 14553 14339 14625 14619 14656 14721 148234 14537 149418 15065 15263 15437 15452 15455 15503 15839 15550 153582 15551 15750 15753 15754 15788 15944 15981 15952 16188 16317 16349 16362 15371 163833 16403 16131 18456 16470 16497 16692 16617 16670 167958 18831 16845 16937 16968 18990 17021 17036
17925 17954, im Ganzen 388 Stück.
sationszuschlags von 100,0, also
erfolgt vom 2. Januar 1889 ab bei unserer Kasse in Dortmund,
17155 17209 17350 17352 17405 17489 17492 17521 17579 17604 17656 17663 17734 17787 17808 Die Auszahlung des Nominalwerthes dieser ausgeloosten Obligationen zuzüglich des Amorti⸗
jeder Obligation Litt. A. mit 11090 , Litt. H. mit 550 S0,
der Direction der Discouto⸗Gesellschaft in Berlin,
den
age verfallen. gationen gekürzt.
den serren M. A. von Rothschild C Söhne in Frankfurt a. M., . Sal. Oppenheim jun. . Co. in Köln ö.
egen Auslieferung der Obligationen und der dazu gehörigen Zinscoupons, welche später als an jenem . Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem Kapitalbetrage der Dbli⸗
Die Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen hört mit dem 31. Dezember d. J. auf. Von den' früher ausgeloosten Obligationen sind die nachstehend angegebenen Nummern bisher
nicht zur Einlösung präsentirt worden:
Obligationen Litt. A. über 1090 : Nr. 10636 2626 2635 3118 3625 4508 6354 6360 6414 7368 7608 7764 8369 8522 8781.
Obligationen Litt. B. über 5090 4M:
Nr. 1288 1943 2733 3396 3864 6289 7248 7938 8406 8464 S488 S578 S737 S769 38309
16765 17241 17266 17926. Dortmund, den 1. August 1885.
101 10581 165086 10589 106840 11039 1917 12031 12661 13621 13884 14034 14239 144535 16588
Die Direction.
Activa.
ass Aetiengesellschaft „Centralhotel“ in Mülhausen.
J. Bilanz am 30. September 1888.
Passiva.
1) Immobilien ⸗Conto. 3 Debitoren.
Soll.
M * S541 79 36 w—— ö 4861248 lil i .
Dian s HII. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 39. September 1888.
Mp0. S00000 — 51023 55 10058 08
Actien⸗ Kapital. ; Amortisations ˖ Conto. Reserven⸗Conto. .. Gewinn und Verlust: a. Uebertrag vom Jahre 1887 S 2289, 25 b. Ertrag vom Jahre 1
42965 25
Doors ss Daben.
1) Saldo des Contos für allgemeine k 2) Saldo aufs Neur.
Für die Richtigkeit:
MS 3
5032 80 42965 25
8 1) Saldo am 30. September 1387... 2289 25 2) Saldo des Zinsencontos. ... 14560 35 Betrag der Miethzinsen vom 1. Ok⸗
tober 1887 bis 30. September 1883 45563 20
47998 05
Ts ss
Der Vorstand. Clément Courtois.
r
.,
,