Inbaberin Jakob Schneider II. Wte., Anna Marie,
b. Anstos. 5 . d, ,, . in Essenheim, aber Adam Wagner . . 2 Gebrüder Schulz, Hint. Bleichen 63. in Mainz, , , , . Gebr. Schulz, Jubaber Albert und Franz Schulz. Amtsgericht Bingen.
Firma Vereinigte Strohstofffabriken zu
Dresden. Die dem Adolvb Roos in Nieder ˖ Ingel⸗ heim ertheilte Prokura ift erloschen.
Firma e ee Theilhaber Simon Mayer, Max und Michgel Mayer. .
Firma A. Löb in Bingen ist erloschen.
Firma VB. Löb in Bingen, Inhaberin Bertha
6b
Carl Mayer in Dromersheim, 4. aver
22 P. u. M. Kern in Bingen, gleich berechtigte Theilbaber Peter Kern und Maria Hilde⸗ ard Kern. ; .
ö Firma Gebr. Münzner in Bingen, gleich⸗ berechtigte Theilhaber Bernhard Munzner und
ustav Münzner. . . W) E. . in Nieder⸗
ngelheim ist erloschen.
3 Amtegericht Worms. —
Firma Keller u. Ouast in Osfthofen, agleich⸗ berechtigte Tbeilhaber Stepban Quast und Wilhelm Keller, Prokurist August Berpeuire, gleichzeitig be—⸗ rechtigt, die Firma zu vertreten. .
Firma Josef Gernsheim in Worms, Inbaber Joslef Bernbard Cornelius Gernsheim,
Firma J. M. Gernsheim in Worms er— loschen und in Liquidation, gleichberechtigte Liqui⸗ datoren sind die seitherigen Inbaber Josef Bernbard Cornelius Gernsheim und Maximilian Eugen Gerns—⸗ heim. .
Firma Louis Andresen in Worms, Inhaber Louis Andresen. ⸗ ;
Firma Champagner Kellerei Luginsland Engel u. Cie in Worms ist erloschen.
Firma Champagner stellerei Luginsland Möllinger u. Werger in Worms, Theilhaber Karl Werger und Otto Möllinger, Letzterer ist allein berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu ver— treten.
PBParmstadt. Bekanntmachung. , Die im Art. 13 des Handelsgesetzhuchs vorgeschriebe ⸗ nen Bekanntmachungen werden im Jabre 1839 in der Darmstädter Zeitung, in dem Darmstädter Tage blatt und, in entsprechenden Fällen, auch im Reichs⸗ Anzeiger erfolgen. Darmstadt, den 6. Dezember 1885. Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt. II. Dr. Weiß.
(at os] Düren. Zu Nr. 205 des Firmenregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Peter Bonn zu Kreuzau erloschen ist. Düren, den 4. Dezember 18388. * Königliches Amtsgericht, Abth. IV.
asg] Düren, Heute ist in dem Firmenregister zu Nr. 243 die Eintragung erfolgt, daß die Firma Gebrü · der Goerdes durch Vertrag auf die Wittwe Hein⸗ rich Goerdes, Elisabeth, geborene Büsch, Inhaberin eines Wollwaarengeschäfts zu Düren, übergegangen ist.
Sodann ist unter Nr. 325 des Firmenregisters die Firma Gebr. Goerdes mit dem Sitze in Düren und als Inbaberin die vorgenannte Wütwe Heinrich Goerdes zu Düren eingetragen worden.
Auch ist unter Nr. 57 des Prokurenregisters ver merkt worden, daß die Seitens der Firma Gebrü⸗ der Goerdes (Nr. 245 dez Firmenregisters) der Frau Elisabeth Goerdes, geb. Büsch, sowie dem Kaufmann Martin Goerdes., Beide zu Düren, er— theilten Prokuren erloschen sind. ö .
Unter Nr. 71 des Prokurenregisters ist die Ein tragung erfolgt, daß Seitens der Wittwe Heinrich Goerdes, als Inhaberin der Firma Gebr. Goerdes dem Kaufmann Martin Gotrdes zu Marburg für genannte Firma Prokura ertheilt worden ist.
Düren, den 5. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Eisleben. Gesellschaftsregifter 46616 des Königlichen Amtsgerichts zu Eisleben. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 121, die Aktiengesellschaft „Seebad Oberröblingen“ betreffend, in Spalte 4 zufolge Verfügung vom 28. November er. heute Nachstehendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 21. November 1888 sind zum Vorstande gewählt: 1) der Rektor Wilhelm Ebeling, 2) der Bankdirektor Ludwig Knacke, 3) der Kaufmann Heinrich Friemann, sämmtlich zu Eisleben. Eisleben, den 30. November 1888. Königliches Amtsgericht.
Eisleben. Gesellschaftsregister (46614 des Königlichen Amtsgerichts zu Eisleben.
Unter Nr. 150 unseres Gesellschaftzregisters ist zufolge Verfügung vom 27. November 1888 heute eingetragen: .
Tirma der Gesellschaft: Fr. Sprunck.
Sitz der Gesellschaft: Hettstedt. ; Rechtsverbaältnisse der Gesellschaft. Die Gesell⸗— sellschafter sind
a. der Generalkonsul Friedrich Richard Sprunck
zu Hettstedt,
b. der Kaufmaun Oskar Gastav Richard Sprunck
zu Buenos · Ares.
Die Gesellschaft hat am 27. März begonnen.
Eisleben, den 30. November 1888.
Königliches Amtsgericht.
Elber reld. GSetauntmachuug. (46615
In unser Gesellschaftsregister it heute unter Ur. 1844. woselbft die offene Handelggefellschaft in Firma N. Heynen Eie. mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: In Düssel ; dorf ist am 1. Dejember 18588 eine Zweignieder⸗ lassung errichtet.
Elberfeld, den . Dejember 188.
Königliches Amtsgericht Abtheilung V.
Esens. Vekauntmachnn (46617
Die Eintragungen in das hiefige Handels. und Genossenscheftregister während bez Jahres 1889 nerden durch
IN den Dentschen Reichs ⸗ und Königlich
Preusfischen Staate⸗ Anzeiger in Berlin,
2) den Hannoverschen Courier in Hannover,
3) die Ostfriesische Zeitung in Emden,
4) den Anzeiger für Harlingerland und
5) das Harlingerblatt in Esens
veröffentlicht werden. Esens, den 1. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
Essen. Sandelsregister 46728 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Zu der unier Nr. 167 unseres Gesellschaftsregisters
bestehenden Aktiengesellschaft unter der Firma
„Steinkohlenbergwerk Nordstern zu Essen“
ist am 22. November 1888 Folgendes eingetragen: A. In der Generalversammlung vom 28. Juni 1883 ist das ausscheidende Vorstandsmitglied Albert de Mare wiedergewählt worden, sowie der aus dem Aufsichtzrathe ausscheidende Collomb Primot und für den Fall der Ablehnung an dessen Stelle Julius Tuübben. B. Dem in derselben Versammlung zur Annahme gelangten neuen Gesellschaftsstatute zufolge gelten
a. Bekanntmachungen Seitens der Gesellschafts⸗ organe für gehörig veröffentlicht, wenn sie einmal im Deutschen Reichs⸗Anzeigec und im Journal general d'affiches zu Paris zum Abdruck gelangt sind,
die die Gesellschaft verpflichtenden Willens erklärungen sind von dem Vorsitzenden oder zwei Mitgliedera zu zeichnen.
C. Die Bekanntmachung, betreffs Berufung der Generalversammlung muß mindestens 18 Tage, die Hinterlegung der Aktien mindestens 3 Tage vor der Versammlung erfolgen.
D. Es bedarf in der Generalbersammlung einer Majorität von drei Vierteln des vertretenen Karitals
a. zur Abänderung der Statuten,
6. er. Vereinigung der Gesellschaft mit an zeren,
. zur Erhöbung und Herabsetzung des Kapitals,
6. zur Auflösung der Gesellschaft.
E. Der Reingewinn ist nach Abzug von 5 0so zur Bildung des Reservefonds, so lange dieser noch nicht den Betrag von 423 O0 S erreicht hat und 10 9οὴί , Tantiéme nach Ermessen des Vor— standes als Dividende unter die Aktionäre zu vertbeilen.
46610) Enhpen. Bei der unter Nr. 16 des Gesellschafts— registers eingetragenen Frma Math. Küppers mit 33 Sitze zu Eupen ist heute folgende Eintragung erfolgt:
Die Gesellschaft ist durch den Tod der Magdalena Küpperz aufgelöst und ist das Handelsgeschäft durch Erbgang auf die Gesell« schafterin Catharina Küppers übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Sodann wurde unter Nr. 162 des Firmenregisters eingetragen die Händlerin Catharind Küppers zu Eupen, als Inbaberin der obigen Firma Math. Küppers. 1
Eupen, den 30. November 1888. ö
Königliches Amtsgericht.
(46611 Eupen. Bei Nr. 24 des Firmenregisters, woselbst die Handelsfrau Margaretha Deneffe, Wittwe von Her⸗ mann Odenhach in Eupen. als Inhaberin der Firma Hermann Odenbach eingetragen ist, wurde heute vermerkt:
Die Firma ist erloschen. Eupen, den 3 Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
(46612 Enpen. Bei der unter Nr. 42 des Firmenregisters eingetragenen Firma L. Loumy zu Eupen, deren Inhaber der verstorbene Lederbändler Laurenz Louwy zu Eupen war, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eu peu, den 4. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
. las lz] Eupen. Bei Nr. 11 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma J. S. Zimmermann zu Eupen und als deren Gesellschafter die Kaufleute Leo, Carl und Nikolaus Zimmermann zu Eupen eingetragen sind, bat heute folgende Eintragung stattgefunden: Der Gesellschafter Carl Zimmermann ist am 19. April 1882 verstorben und von den beiden Gesellschaftern Leo und Nikolaus Zimmermann beerbt worden, welche das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzen. Enpen, den 5. Dezember 1838. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt a. O. Haundelsregister 46619) des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die dem Julius Johann Heinrich Rewald zu Frantfurt a. D. von dem Kaufmann Friedrich Al— bert Wustrow daselbst, in Firma A. Wustrow K Co, ertheilte Prokura, Nr. 110 des Prokuren⸗ registerz, ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver— fü⸗ung vom 5. Dezember 1888. Frankfurt a. O., den 5. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
(46618 Fürstenbers a. O. Bekanntmachung. Die Eintragungen in das Handels und Genossen⸗ schaftsregister werden im Laufeè des Jahres 1889 durch a. den Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O., C. die Frankfurter Oderzeitung
bekannt gemacht werden.
Fürftenberg a. O., den 1. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
Gæestemünde. Bekanntmachung. 146733) In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 365 eingetragen die Firma: F. Straßburg E Co, offene Handelsgesellschaft, mit dem Niederlassungsorte Geesteminde und als deren Inhaber und persönlich haftende Gesellschafter:
1) 8 Johann Hinrich von Hasseln zu Geestemünde, 2) y Friedrich Hermann Straßburg daselbst, . ; von welchen jeder berechtigt ist, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Geestemünde, den 5. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. J.
46621] Görlitz. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 p. 20, betreffend den Vorschnssf⸗ verein zu Görlitz, in Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen worden: .
An Stelle des ausgeschiedenen Kassirers, Kaufmann Franz Himer zu Görlitz ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 24. November 1888 der Tischlermeister Oswald Laetsch zu Görlitz jum Kassirer gewählt worden.
Görlitz, den 4. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
(466231 Görlitz. In unser Prokurenregister ist sub Nr. 205 P. 163 die von dem Goldwaagrenfabrikant Hermann Dugo Stiller zu Görlitz in Firma Hugo Stiller — Nr. 684 des Firmenregisterzs — dem Kaufmann aul Eduard Schicht zu Görlitz ertheilte Prokura . eingetragen worden. Görlitz, den 4. Dezember 18388. Königliches Amtsgericht.
Göttingen. Bekauntmachung. (46732
Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister und das Genossenschafteregister werden für das Jahr 1889 veröffentlicht werden durch
1) den Reichs! und Staats Anzeiger zu Berlin, .
2) den Hannoverschen Courier zu Hannover,
3) die Göttinger gar. hierselbst
4) die Göttinger Freie Presse bierfelbst.
Göttingen, den 5. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. III.
G ost n. Bekanntmachung. (46558
Es ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein getragen worden: J .,
1 unter Nr. 5 unseres Gesellschaftsregisters, daß die Firma R. Tilgner et Comp. erloschen ist,
2) unter Nr. 62 unseres Firmenregisters:
Bezeichnung des Firmeninhaber:
Kaufmann Roman Tilgner.
Ort der Niederlassung: Goftyn.
Bezeichnung der Firma: R. Tilgner.
Gostyu, den 29. November 1888.
Königliches Amtigericht.
46620] Greifenberg 1. Schl. Bekanntmachung. Es wird hiermit zur Kenntniß gebracht, daß wäh— rend des Geschäftsjabrs 1883 die Eintragungen in das Handels und Genossenschafsregister a im Deutschen Reichs! und Königl. Preu⸗ sßeischen Staats⸗Luzeiger, b. in der Schlesischen . c. in der Breslauer Zeitung, d. im Anzeiger für Greiffenberg, Liebenthal und Umgegenr, die Gintragungen in das Zeichen, und Muster— register indeß nur im Deutschen Reichs und Königl. Pren sischea Staats ˖ Anzeiger veröffentlicht werden. Greiffenberg i. Schl., den 3. Dejember 1888. Königliches Amtsgericht.
Grossalmerode. Bekanntmachung. [16729 Die Firma „Freiherrlich von Waitz sche Ultramarinfabrik am Hirschberge bei Groß⸗ almerode“ ist mit Bejug auf die im Handels— register von Kassel eingetragene, dasselbe Geschäft umfassende Firma „von Waitzische Erben“ heute bier gelöscht. (Handelsregister Nr. 33.) Großalmerode, den 4. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Grossalimorode. Bekanutmachung. 46730] Die Firma „Freißerrlich von Waitz' sche Bergwerksverwaltung zu HSirschberg und Faulbach bei Großalmerode“ ist heute gelöscht. Die Löschung ist aus Rechtsgründen erfolgt. Das Geschäft wird von den seitberigen Inhabern unter der seitberigen Bezeichnung unveränbert weiter ge⸗ sübrt und nach wie vor durch den Mitinhaber, Frei⸗ herrn Dr phil. Roderich Waitz von Eschen zu Kaffel allein vertreten. Handelgregister Nr. 6. Großalmerode, den 4. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
Gxossalmerode. Bekanntmachnuug. [46731]
Die Firma „Steinberger Gewerkschaft in Cafssel“ ist heute gelöscht. — Die Löschung ist aus Rechtsgründen erfolgt. Das Geschäft wird von der nach wie vor bestehenden Gewerkschaft Steinberger Sewerkschaft! unter deren Namen unverändert fort- betrieben und wird wie bisher von dem Repraͤfen— tanten der Gewerkschaft, Otto Stölzel, auf dem Steinberg bei Großalmerode allein vertreten.
(Handelsregister Nr. L)
Großalmerode, den 4. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
46622 Gr. Salre. In unser Firmenregister ist unter Nr. 267 die Firma „Th. Müller“ zu Gr. Salze und als deren Inhaber der Ingenieur Theodor Müller zu Schönebeck heute eingefragen worden. Gros⸗ Salze, den 7. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekannutmachnug. 46735 Die. Gintragungen in das hiesige Handelsregister einschlitßlich des Genossenschaftsregisters werden im Jahre 1889 durch 1) den Deutschen Reichs- und Königlich Preuftischen Staats⸗Auzeiger, 2) den Hannooerschen Courier, 3) das Hannoversche Tageblatt bekannt gemacht. Hannover, 6. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. IVb.
Hannover. Bekanntmachung. (46736 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3091 zu der Firma G. W. Laugerfeldt eingetragen:
Kaufmann Cmil Langerfeldt zu Hannover ist als Gesellschafter in das Geschãft eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit J. Dezember 1888. Sannover, 6. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht. Nb.
Haynam. Bekanntmachung. (46625 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 113/16 eingetragene Firma „August Jungfer“ heute ge— löscht worden. Sanynnau, den 1. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
Heiligenmbeil. Bekanntmachung. [46624
Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister des biesigen Gerichts erfolgt für das Jahr 1889 durch den Deutschen Reichs und Königlich Prenftischen Staats ⸗ Anzeiger sowie durch die Königsberger Hartung'sche Zeitung.
Heiligenbeil, den 1. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. Bekauntmachung. Die Bekanntmachungen über die Eintragungen in das Handelgregister und das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre issg in folgenden Zeitungen: 1) im TDeutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) im Hannoverschen Courier in Hannover, 3) n der Gerstenberg'schen Zeitung in Hildes⸗ eim veröffentlicht werden. Hildesheim, den 6. Deiember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.
Höchst a. H. Bekanntmachung. 46560]
In das biesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 44 eingetragen worden, daß dem Buchhalter Johann Baptist Henrich dabier für die unter Nr. 175 des Firmenregisters eingetragene Firma Clemens 6 zu Höchst a. M. Prokura ertheilt wor⸗ den ist.
Höchsft a. M., den 4. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. II.
ass36] Ibbenbüren. Zur Bekanntmachung der Ein⸗ tragungen in das diesseitige Handelsregister (Ge⸗ nossenschafts · Musterschutz · und Zeichenregister) sind für das Jahr 1889 folgende Blätter bestimmt: 1) der Deutsche Reichs und söniglich Preußische Staats⸗Anzeiger, 2) der oͤffentliche Anzeiger zum Amteblatt der Königlichen Regierung zu Münster, 3) die Osnabrücker Zeitung (Kiesling), 4) das Ibbenbürmner Wochenblatt. Ibbenbüren, den 4. Dezember 1888. Königliches Amisgericht.
Ino wralarm. GBeschluß. (46637 Im Laufe des Jahres 1889 werden die im Art. 13 des Handelsgesetzbuchs vorgeschtiebenen Ein⸗ tragungen in das Handels und Genossenschafts—⸗ register durch . a. den Deutschen Reichs- und Preußischen Staats⸗Auzeiger in Berlin, die Ostdeutsche Presse in Bromberg, das Posener Tageblatt in . die Posener Zeitung in Pofen, den Rujawischen Boten in Inowrazlaw, das Kreisblatt in Inowrazlaw bekannt gemacht werden. Inowrazlaw, den 3. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
—— D Q Q —
146627] Isenhaßg en. Digę Eintragungen in das hiesige . und Genossenschaftsregister für das ahr 18389 werden veröffentlicht durch I) den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger zu Berlin, 2) den Hannoverschen Courier zu Honnover, 3) die Kreiszeitung zu Uelien. Isenhagen, 3. Dezember 1838. Königliches Amtsgericht. II.
Iserlohn. Sandelsregifster 46638 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Unter Nr. o des Gesellschaftäregisters ist zu der Firma Märkisch⸗⸗Westfälischer Bergwerks⸗ , ju Letmathe am 1. Dezember 18388 ver⸗ merkt:
In der Generalversammlung vom 17. November 1888 sind die statutengemäß ausscheidenden Mitglie⸗ der des Aufsichtsraths: Geheimer Kommerzienrath Hösch zu Düren, Bergrath Pr. Schultz zu Bochum, Dr. Fleitmann und Gebeimer Kommerzienrath Hugo Äbbinghaus zu Iserlohn wiedergtwäblt, und an Stelle des ausgeschiedenen Mitglieds Wilhelm Grillo zu Düsseldorf der Banquier Adolf Jaris— lowsky in Berlin neugewählt, so daß für das kom—⸗ mende Geschäftkjahr der Aufsichtsrath besteht aus den Herren:
1) Geheimer Kommerzienrath Hugo Ebbinghaus zu Iserlohn, Vorsißender. k Ernst Ebbinghaus zu Letmathe, tell vertreter, abrikinhaber Dr. Theodor Fleitmann zu serlohn, Bergratb Dr. Hugo Schultz zu Bochum, ,, ,, Adolf Overweg zu Reichsmark, Bankdirektor Oscar Böttcher zu Dresden, Ingenieur Conrad Eichhorn zu Berlin, Banquier Adolf Jarislowsky zu Berlin, Geheimer Kommerzienrath Leopold Höfch zu Düren. Jauer. Bekanntmachung. (46626
In unserem Firmenregister sind:
sub Nr. 138 Paul Lewin,
sub Nr. 29 Adolf Grofser,
sub Nr. 111. Joseph Nößler,
sub Nr. 58. Ferdinand Rocusch,
sub Nr. 41. Julius Mosenstein eingetragen, die Firmeninhaber sind gestorben, deren Rechtsnachfolger unbekannt, und lk das Erlöschen dieser Firmen von Amtswegen in das Register ein ⸗ getragen werden. Die Interessenten werden auf⸗
gefordert, bis zum 1. März 1889 ihren etwaigen
[46737]
Widerspruch gegen dlese Eintragung schriftlich oder zu . des Gerichtsschreibers geltend zu machen. auer, den 27. November 1888. Königliches Amtsgericht.
Kalf'e a. M. Bekanntmachung. 4566391] Zrnolge Verfügung vom 5. Dezember 1888 sind gelr̃ scht worden: IL. in unserem Firmenregister: Nr. 1 die Firma J. J. Brust in Kalbe a. M., Nr. 2 die Firma W. E. Haberland in galbe
a. M. Nr. 3 die Firma Ernst Kleinloff in Kalbe a. . Nr. 4 die Firma Christian Gerecke in Kalbe
g. 1 Nr. 5 die Firma Johann Friedrich Kagel zu stalbe a. M., ö Nr. 13 die Firma Hermann Schönfeld in
Jeetze, II. in unserem Gesellschaftsregister: Nr. 2 die Firma F. G. Prange Nachfolger in Jeetze. Kalbe a. M., den 6. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
Kellinghusen. Bekanntmachung. ( 46ũ640]
In dem hiesigen Firmenregister steben eingetragen die Firmen:
unter Nr 2425: W. Fauft in Oeschebüttel — 2 Ziegeleibesitzer Wilhelm Faust in Oesche⸗
üt ö
unter Nr. 6 429: S. v. Krefting in Oesche⸗ büttel Inhaber: Ziegeleibesitzerin Ww. von Krefting in Oeschebüttel —,
unter Nr. 8/478: von Dudden in Carolinen⸗ thal — Inbaber: Ziegeleibesitzer T. D. H. von Dudden zu Carolinenthal —,
unter Nr. 14s500: C. H., Tönnies in Kelling⸗ husen — Inbaber: Essigfabrikant Carl Tönnies in Kellinghusen —,
unter Nr. 1zV503: W. Heick in Kellinghusen ö Apotbeker Wilhelm Heick in Kelling⸗
usen —,
unter Nr. 19/505: C. Harders in Kelliughusen ij Inbaber: Kaufmann Claus Harders in Kelling⸗
usen —
unter Nr. 30/621: Wessel-Mäller in Kelling⸗ husen == Inhaber; Loh. und Kornmuller Ludolrb Wessel' Möller in Kellinghusen —,
unter Nr. 33/787: Torfwerk Kronsmoor Georg Gercke in Krousmoor — Inhaber: Georg Gercke in Kronsmoor —,
unter Nr 36 / 820: Buchdruckerei von Eduard Schmidt (W. Brauer s Nachfolger) Druck und Verlag des Störboten — Inhaber: Buch—= drucker Eduard Schmidt in Kellinghusen —,
obwobl dieselben nach den vorgenommenen Er—⸗ mittelungen erloschen sind.
Die eingetragenen Inhaber oder deren Rechts. nachfolger, deren Aufenthalt nicht bekannt ist, werden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma im Register innerhalb 3 Monaten seit dieser Bekanntmachung bei dem unterzeichneten Gericht schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtaschreibers hierselbst geltend zu machen, i nn, die Löschung im Firmenregister erfolgen wird.
Kellinghusen, den 6. Dejember 1888.
Königliches Amtsgericht.
Kirchhain i. L. Oeffentliche Bekanntmachung. Zur Publikation der Eintragungen in unser Han—⸗ dels . Muster und Genoffenschafts register sind gemäß Art. 14 des Handelsgesetzbuchks für das Jahr 1885 nachstehende öffentliche Blätter: I) die in Kirchhain erscheinenden Neuesten Nach- richten, 2) das Luckauer Kreieblatt, 3) das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Frankfurt a O, 4) der Dentsche Reichs- und Königlich Breußische Staats⸗ Anzeiger bestimmt worden. Kirchhain i. L., den 1. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
(46713
46739 Krereldl. Aue Anmeldung des ö Egidius Wolters in Wankum ist derfelbe beute sub Nr. 3456 des Handels Firmenregisters hiesiger Stelle als Inhaber der Firma Eg. Wolters daselbst eingetragen worden. Krefeld, den 4. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
(46738 Krereld. Bei Nr. 1623 des Handels. Gesell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle, betreffend die offene Vandelsgesellschaft sub Firma Geschw. Schu orbus mit dem Sitze in Ktrefeld, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß vereinbarungsgemäß unterm z0. September c. die Mitgesellschafterin Maria Schnor⸗ bus in Krefeld aus der Gesellschaft ausgetreten sst, und daß, die Mitgesellschafterin Mathilde Schnorbus dahier, welche bis dahin auf das Recht zur Zeich— nung der Firma verzichtet hatte, nunmehr ebenfalls in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Ge— sellschafter Robert Schnorbus und Franziska Schnor⸗ bus die Firma kollektiv zeichnen wird. Krefeld, den 4. Dejember 1888. Königliches Amtsgericht.
! l4a6740ĩ Krereld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Dahl * Schroers mit dem . in Ftrefeld ist vereinbarungsgemäß unterm 1. ejem · ber 1883 aufgelöst worden, deren Firma erloschen and das Geschaft derselben mit Aktiven und Pafsiven auf den bis berigen Gesellschafter Friedrich Wilhelm Schroers dahier übergegangen. Dieser hat zur Fort⸗ Fung des. Geschäßts die Firma“ Crefeéider Pappenfabrit Friedr. Wilh? Schroers ange ; nommen und zugleich dem Gerhard Schroers dahler die Prokura zur Zeichnung dieser Firma ertheilt.
Ver stehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1659 des Gesellschafts und resp. sub Rr. 3457 des Firmen bezw. sub Nr. 13865 des Prokuren⸗ registers hiesiger Stelle eingetragen.
Krefeld, den 4. Dezember 1886.
Königliches Amtegericht.
(46741 Krereld. Bei Nr. 1251 des Handels ⸗Gesell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle, betreffend die Handels Commandite · Gesellschaft sub Ficma G. Æ S. Schroers mit dem Sitze in strefeld wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß vereinbarung sgemãß unterm 530. November 1888 der Mitgefensfchafter Gerhard Schroers dabier aus der Gesellschaft aus⸗ getreten ist und daß eine Aenderung bezuglich der Kommanditenbetheiligung erfolgt ist. ztrrefeld, den 4. Deiember 1888. Königliches Amtsgericht.
; (46742 Krefeld. Die Kaufleute Salomon Zondervan und Albert Kobn, Beide in Krefeld wohnhaft, haben unterm 15. November 1888 eine offene Handels- gesellschaft mit dem Sitze in Frefeld und sub Firma S. Zondervan d. Cie unter sich errichtet. Diese Gesellschaft ist auf Anmeldung beute sub Vr. 1819 des Handelsgesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen worden.
strefeld, den 4. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
Labiau. Bekanntmachung. (46715
Die Veröffentlichung der in dag Handeks⸗ und Genossenschaftsregister des biesigen Amtsgerichts be⸗ wirkten Eintragungen wird für das Geschäftsjahr 1388 durch den Deutschen Reichs-7Auzeiger in ,. und die Hartung 'sche Zeitung in Königsberg erfolgen.
Labiau, den 1. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
Lanuban. Bekanntmachung. i606]
Im Jahre 1889 werden von dem unterzeichneten Amtsgericht die Eintragungen in das Zeichenregister und in das Musterregister durch den Reichs- und Staats⸗Anzeiger, die Eintragungen in das Handels register durch den Reichs und Staats ⸗Anzeiger, die Beiliner Börsenzeitung, die Breslauer eitung, die Laubaner Zeitung und den Laubaner Anzeiger, die Eintragungen in das KRenossenschaftsregister nur durch die letzten drei Blätter bekannt gemacht werden.
Lauban, den 1 Dezember 1888.
Königliches Amtegericht.
46718
Lentenberzg. Die Einträge in das .
register des unterzeichneten Amtsgerichts werden im
nächsten Jahre durch die Schwarzb. Ru dolstädtische
Landesieitung und den Deutschen Reichs. und
ae, Preuß. Staats ˖ Anzeiger veröffentlicht werden.
Leutenberg, den 4. Dejember 1888. Fürstl. Schwarmb. Amtsgericht.
Schwartz.
Leutenberg. Bekanutmachung. (46719 Im hiesigen kö ist Fol. 69 auf An⸗ meldung heute Folgendes eingetragen worden: L Firma: taufmann u. Gölitzer. 2) Sitz der Gesellschaft: Eichicht. 83) Rechtzverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Holikändler Jobann Friedrich Ernst Kaufmann in Rosenthal, b. der Holzbändler Karl August Gustav Gö— litzer in Eichicht. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der offenen Handeligesellschaft berechtigt. . jufolge Verfügung vom 5. Dezember 88.
Leutenberg, den 5. Dezember 1888. Fürstl. Schwarz b. Amtsgericht. Schwartz.
Lobsgeng. Bekanntmachung. 46714
Die Eintragungen in das Handels,, Genossen⸗ schafte , Zeichen und Musterregister des hiesigen Amtsgerichte sollen im Jahre 1889 bekannt gemacht werden durch
1) den Deutschen Reichs- und Preußischen
Staats⸗ Anzeiger,
2M die Berliner Börsenzeitung,
3) das Posener Tageblatt,
4) das Wirsitzer Kreisblatt.
Lobsens, den 3. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
Lö vren. Bekanntmachung. 46716 „In unser Firmenregister find folgende Firmen eingetragen:
unter Nr. 148: „Karl Seiffert“,
unter Nr. 327; „Carl Fritsche“,
unter Nr. 334: „G. Gießmann“, sämmtlich ju Löwen, welche den angestellten Er— mittelungen nach erloschen sind.
Da die Löschung der Firmen in Gemäßheit des Art. 26 Handelngesetzbuchs nicht durchführbar ist, o sollen sie demnächst in Gemäßheit des Gesetzes vom 30. März 1888 — Reichgesetzblatt S. 129 — von Amtswegen gelöscht werden.
Die eingetragenen Firmeninhaber oder deren Rechtsnachfolger haben ihre etwaigen Widersprüche gegen die Löschung schriftlich oder zum Protokoll des Gerichteschreibers bis spätestens
den 30. März 1889 bei uns geltend zu machen, widrigenfalls die Firmen n lic gelöscht werden. Löwen, den 30. November 1888. Königliches Amtsgericht.
LSwen. Bekanntmachung. (46717 Im Jahre 1889 werden die auf die Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts· und Musterregifter des hiesigen Amtsgerichts sich beziehenden Bekannt⸗ ,, 4 utschen Reich 83
em De en Reichs und Preußischen
Staats⸗Anzeiger, an 2) der Breslauer Jeitung, 3) der Schlesischen Zeitung, 4) dem Löwener Stadtblait erfolgen. Löwen, den 3. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Sandelsregister (46745 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. 1) Bei Nr. 255 des Gesellschaftsregisters, wofel bst die Firma Hundhausen Tweer mit dem Sitz ju Lüdenscheid und den Gesellschaftern Kaufmann
Friedrich Wilbelm Hundhaufen und Fabrikant
Friedrich Wilhelm Tweer, Beide zu Lüdenscheid, ein⸗ getragen steht, ist am 4. Dezember 1888 Folgendes . worden: ie Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber ⸗ einkunft aufgelöst. Der Fabrikant Friedrich
Wilhelm Hundhausen hier sitzt das Handels
geschäft unter unveränderter Fitma fort.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 524 die Firma Hundhansen C Tweer mit dem Sitz zu Lüdenscheid und als deren In baber der Kaufmann und Fabrikant Friedrich Wilbelm Hundhausen zu Lüdenscheid am 4. Deiember 1888 eingetragen.
Lidenscheid. Sandelsregister 46744 des . Amtsgerichts zu Lüdenscheid.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 523 die Firma Wilh. Tweer mit dem Sitz zu Lüden⸗ scheid und als deren Inbaber der Fabrikant Wilhelm Tweer zu Lüdenscheid am 4. Dezember 12888 ein— getragen.
Liüdenschei d. Oandelsregister 46743 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.
Die unter Nr. 516 des Firmenregisters einge= tragene Firma Wirth * Seuster mit dem Sitze zu Lüdenscheid (Firmeninbaber der Fabrikant Wil= helm Wirth jr. zu Lüdenscheid) ist gelöscht am 4. Dezember 1888.
Helanungen. Handelsregifter 46749 des Königlichen Amtsgerichts zu Melsungen. Eintrag Nr. 27. Firma 5. Kothe zu Melsungen.
Der seiiberige Mitinbaber der Firma Georg Worst ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und wird die Firma von dem bisherigen Mitinhaber 6. Lotz als nunmehr alleinigem Inbaber fort— geführt. en am 30. November 1888 (Firmenalte
.
Melsungen, 30. November 1838.
Königliches Amtsgericht. v. Linsingen.
MHelsungen. Handelsregister 46750 des Königlichen Amtsgerichts zu Melsungen. Eintrag Nr. 35 — Firma Gebr. Zilch zu Mel sungen —: Die Firma ist erloschen. Auf Grund Verfügung vom 3. Dezember 1888 eingetragen am 3. Dezember 1888. Melsungen, 3. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. von Linsingen.
NHetxꝝ. staiserliches Landgericht zu Metz. 46720
Im hiesigen Handels ⸗(Gesellschaftẽ⸗)Register warde heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Sabotier Rode et Comp. mit dem Sitze zu Dieuze eingetragen. Die Gesellschaft bat mit dem 1ñ. November 1888 begonnen. Die Gesellschafter sind; 1) Alfred Emil Sabotier., Kaufmann, früber zu Dieuje jetzt zu Nancy wohnhaft, 2) Eug en Rode, Handlungsangestellter, 3) Lucian Sabotier, Hand lungsangestellter, die beiden Letzteren zu Bieunze wohnhaft.
Metz, den 6. Dezember 1885.
Der Landgerichts⸗Sekretar: Lichtent baeler.
NHinden. Sandelsregifter 45751) des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Fitmenregister ist unter Nr. 623 die
Firma Chemische Fabrik zu Neusalzwerk C.
Hermann in Oeynhansen und als deren Inhaber
der Dr. philos. Carl Hermann zu Oeynbhausen am
7. Dezember 18838 eingetragen. .
Minden. Saudelsregister 46752 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.
Der Dr. philos. Carl Permann zu Oeynhausen hat für seine zu Oeynhausen bestebhende, unter der Nr. 623 des Firmenregisters mit der Firma „Chemische Fabrik zu Neusalzwerk C. Her mann“ eingetrag ne Handelzniederlassung dem Dr. philos. Moritz Hermann ju Oevnbausen Prokura ertheilt, was am 7. Dezember 18388 unter Nr. 152 des Prokurenregisters vermerkt ist.
NMyslowitz. Bekanntmachung. 46748 In unserem Firmenregister ist beute bei Nr. 175 die Firma L. Wolff zu Myslowitz und als deren Inhaber das Fräulein Laura Wolff zu Myslowiß eingetragen worden. Myslowitz, den 5. Dezember 18588. Königliches Amtsgericht. Rakel. Bekanntmachung. (46224 Zut Veröffentlichung der im Jahre 1883 in unseren Handels«, Genossenschafts⸗ Muster« 2zc. Registern bewirkten Eintragungen sind der Deutsche Reichs⸗ Preusßische Staats Anzeiger, das Posener Tageblatt, die Ostdeutsche Presse und das Wirsitz'er Kreisblatt bestimmt. Nakel, den 3. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
Nendamm. Bekanntmachung. 46754 Die Bekanntmachungen der Eintragungen in die Handelt⸗, Genossenschafts., und Masterregister er⸗ folgen für den hiesigen Registerbezirk durch a. den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, b. die Rational⸗ Zeitung, e. das Neudammer Wochenblatt. Neudamm, den 5. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
46755 Venstadt. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 21 Nr. 42 die hierfelbst bestebende Firma Apotheke in Neustadt in Mecklenburg A. Scholz“ und als deren Inhaber der Apotheker August Schelz hbierselbst eingetragen worden. Neustadt, den 7. Dezember 18388. Großherzogliches Amtsgericht. Vicolai. Bekanntmachung. 46756 Im Jahre 1889 werden die Eintragungen in das andels⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts durch I) den Deutschen Reichs! und Königlich Preustischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Schlesi'che Zeitung zu Breslan, 3) den Oberschlesischen Anzeiger zu Ratibor, ** 9 die Oberschlesische Rundschau zu Nicolai, die intragungen in das Muster⸗ und Zeichenregister
und Königlich
aber nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger bekannt gemacht.
Die auf die Fübrung dieser Register sich be— ziebenden Geschäfte werden durch den Amtsrichter Alt unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Thieme bearbeitet.
Nicolai, den 4. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
Mufster⸗Register Nr. 124.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Breslau. 46535
In das Musterregister ist eingetragen:
1) Bei Nr. 244. Die Breslauer Wechsler⸗ Bauk hat für die unter Nr. A4 eingetragenen Modelle: 1) eines Kettenständers nebst Kette, eines Einsatzofens mit verzierter Stirn, 3) einer Kaminthür, 4) eines Thürdrückers nebst Rosette und Schild, 5) eines ver. ierten Quintofens, 6) eines glatten Ofen. Vorsetzers, 7) eines Salontischs mit runder Platte, si einer verzierten Vorsatzplatte, 8) einer verzierten Schirmständerschaale, 16) einer verzierten Schirmständerschaale, 11) einer Venti— lationsrosette, 12) eines Schwedenständerz, 13) eines Handtuchhalters, 14) einer Korkpresse die Verlaͤnge⸗ rung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre angemeldet.
2) Nr. 355. Handlungskommis Martin Seliger zu Breslau, ein Pappkasten, versiegelt, mit drei Mustern für Kragenschoner, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 8, Schußfrist 3 Jabre, angemeldet am 6. November 1888, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
3) Nr. 359. Firma Heinr. Ritter Kallen⸗ bach zu Breslau, ein Umschlag, versiegelt, mit einem Muster für Briefbogen. Muster für Flãchen⸗ erieugnisse, Fabrikaummer 597, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1883, Mittags 12 Uhr.
4 Nr. 360. Fabrikbesitzer Louis Dittberner zu Breslau, ein Umschlag, versiegelt, mit zwei Mustern für Plakatpapier, Muster für Flächen⸗ erieugnisse. Fabriknummern 609 und 619. Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1888, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.
5] Nr. 361. Möbelfabrikant Martin Kimbel zu Breslau, ein Umschlag, rersiegelt, mit 41 Ab— bildungen von Mötel⸗Modellen, Muster fur plastifche Erzeugnisse, Fabrikationẽnum mern 4235. 4235, 4235, 4034, 4257, 4328, 4776, 4329, 4775, 4843, 43841, 4847, 4928, 4929, 4927, 4947 a, 3548, 4563, 5000, 4923, 5058, 5003, 5018, 50 28 5032, 5047, 5031, 5045, Maß, 5029, 5152, 3842, 1588, 2445, 4685, 4517, oJ 75, Saz, SIbz, S223, zig, Schutz fris drei Jahre, angemeldet am 29. November 1888, Vormittags 10 Ubr 45 Minuten.
6 Nr. 36. Möbelfabrikant Martin Kimbel ju Breslau, ein Umschlag versiegelt, mit 40 Ab— bildungen von Möbel ⸗Morellen, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabrikations nummern 5037, 4581, 4577, 465651, 5io3, oo, 4958, 5128, 3662, 5118, 5121, 5123, 5122, 5137, 5134, 5125, 5186, 5124, 5l0l, 5085, 4989, 5024, 5041, 5183, 5132, 5184, 5185, 4976, 5131, 3843, 5193, 5177. 5196, 5197, 5198, 4241, 5206, 5205, 5207, 5212, Schutz frist drei Jabre, angemeldet am 29. November 1888, Vormittags 10 Übr 45 Minuten
7) Nr. 3653. Möbelfabrikant Martin Kimbel ju Breslau, ein Umschlag, versiegelt, mit 22 Ab— bildungen von Möbel · Modellen, Muster für pfastische Esjeugnisse, Fabriknummern 5229, 5228. 5231, 5230, 523, 5736, 5235. 5332, 4760, 5237, 5270, 1809, 5245, 5274, 5286, 5276, 5278, 5279, 52890, O29I, 5216. 5218, Schut.zfrist drei Jahre, angemelde am 29. November 1888, Vermittags 10 Uhr 45 Minnten.
8) Nr. 36. Kaufmann Edmund Reichenbach zu Breslau, Inhaber der Firma „Vereinigte Rahmen. und Cartonagen-⸗Fabriken E. Reichenbach K Can, drei Modelle für a. Handschubkasten, b; Cigarrentascen, e. Tasghenspiegel, offen, Muster für plastische Erieugnisse, Fabriknummern 319, 249, 366, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 35. No— v:mber 1888, Vormittags 10 Uhr 30 Mmuten.
Breslau, den 3. Dejember 1888.
Königliches Amtsgericht.
Düren.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 7. Firma Gebr. Schoeller in Düren, Muster für Teppiche, Flächenmuster, Fabriknum mer 1448, verlängerte Schutzfrist 5 Jahre, ange— meldet am 12. November 1888, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Düren, den 12. November 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
146801
Frankcurt a. M.
uthakens, Fabrikaummer 1121, 5) 7 desgf. von
amminvorstellern und Feuerzeuggéräthen mit Fa— briknummern 1122 bis 1138, xlaftische Erzeugnise, angemeldet am 2. ds. Mts., Vormittags 107 Ur, Swutfrist 10 Jahre.
819. Firma Gas. und Wasser-Apparaten⸗
2492, 2
6) eines Wand Flastische Eczeugnffe, „Vormittags 103 Uht,
e
ö