Col. 3 (Firma): Tuch⸗ und Herrengardero⸗ ben ⸗ Magazin von Adolph TReibel s Wittwe. .
Col. 4 (Ort der Zweigniederlassung): Wismar. Die Happtniederlassung befindet sich zu Rostock.
Col. 5 (Name und Wohnort des Inhabers): He fr Cäcilie Keibel, geb. Bernhardt, zu Rostock.
Wismar, den 8. Dezember 1888.
C. Bruse, A. G. ⸗Sekretãr.
47137 Wismar. Zufolge Verfügung vom 7. d. M. ist beute zu der Fol. 73 Nr. 63 des Handelsregisters des Großherioglichen Amtsgerichts zu Wismar ein⸗ getragenen Firma „Julius Müller“ folgender Eintrag geschehen:
Col. 5 (Name und Wohnort des Inhabers): Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Bernhard Grünfeldt zu Wismar übergegangen.
Wismar, den 8. Dezember 1888.
C. Bruse, A.⸗G. Sekretär.
Wittstock. Bekanntmachung. 47134
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1888 unter der Nummer 228 bei der Firma „W. Kistenbröcker“ Folgendes eingetragen worden:
Spalte 6:
Die Firma ist erloschen. Wittstock, den 4. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
147130 Wittmund. Die Eintragungen in das hiesige Handels., und Gengssenschaftsregister im Jahre 1889 werden durch den Deutschen Reichs- und König⸗ lich Preußischen Staats-Anzeiger, den Han— noverschen Courier und den Anzeiger für Harlinger⸗ land veröffentlicht werden.
Wittmund, 3. Dezember 1588. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Wittstock. Bekanntmachung. 147128 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1888 unter der Nummer 197 bei der Firma „Carl Krippenstapel“ Folgendes ein⸗ getragen worden; r ö . Spalte 6: Die Firma ist erloschen. Wittstock, den 1 Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. (46527 Wollin. Die Eintragungen in die Handels, Genossenschafts und Musterregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1889 im Reichs⸗ Anzeiger, im öffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗ Amtsblatts zu Stettin und im Usedom-Wolliner Dampfboot bekannt gemacht werden. Wollin, den 3. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. *
Wolmirstedt. Bekanntmachung. (47127
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 31 eingetragene Firma J. Buhe zu Samswegen — Inhaber der Fabrikbesitzer Johann Joachim Buhe zu Samswegen — gelöscht und unter Nr. 62 die Firma E. Buhe zu Samswegen und als deren Inhaber der Oekonom und Fabrikbesitzer Emil Buhe daselbst neu eingetragen worden.
Wolmirstedt, den 5. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. läöis! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handlung in Firma C. A. Herberts in Barmen, Westkotterstraße, und des Inhabers derselben, des Kaufmanns Hermann Herberts, wird heute, am 7. De⸗ zember 1888, Nachmittags 73 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Dümpel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 20 Januar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 126 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstaͤnde auf den 2. Januar 1889, Nachmittags 5 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Januar 1889, Nachmittags 5 Uhr, vor dem unterzeichntten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an, den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Januar 1889 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Barmen.
lass! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oscar William Arthur Aurich, Inhabers der Firma J. C. F. Aurich in Chemnitz, ist am heutigen Tage, 16 Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt, Justizrath Dr. Enzmann in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 18. Januar 1889. Vorläufige Gläubigerversammlung am 28. De⸗ zember 18858, Nachmittags 4 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 19. Februar 1889, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Januar 1889.
Chemnitz, am 7. Dezember 1888.
Der Gerichtsschreiber des Königl. 1, Abtheilung B. 6 ;
lers] Konkurs⸗Eröffnung.
Das K. Amtsgericht hier hat heute Ytittag 12 Uhr über das Vermögen der hier wohnenden Ehe⸗ und Wingertsleute Philipp Anton Bentz und Barbara, geb. Scholl, auf Gläubigerantrag das Konkursverfahren eröffnet, als Konkursverwalter den Geschäfttagenten Ph. J. Lintz hier ernannt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines twaigen anderen Verwalters, zur Bestellung eines G ãubiger · ausschusses, Wahl der Mitglieder des selben, dann
ö ;?—ͤ u2
über die Fragen der §§. 120 und 125 K.O. den 29. Dezember nächsthin, Vorm, 11 Uhr, im Sitzung ⸗ saale des K. Amtsgerichts hier bestimmt, offenen Arrest erlassen und Anzeigefrist auf Grund desselben bis einschl 6. Januar 1839 festgesetzt; Anmeldefrist für die Konkursforderungen ist ebenfalls bis zum 5. Januar 1889 bestimmt. Zur allgemeinen Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen ist der 19. Ja⸗ nuar 1889, Nachm. 2 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier anberaumt. Edenkoben, den 7. Dezember 1888. Haas, K. Sekretär.
len Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Füssen hat heute den 8. De⸗ zember 1888, Vormittags 9 Uhr, über den Nachlaß der Pfründnerswittwe Josepha Randolf von Lechbruck auf Antrag des Erbschaftsgläubigers Kasimir Riegger von dort das Konkursverfahren er ˖ öff net. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Lippert in Füssen. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Anmeldefrist für die Konkurs forderungen bis 31. Dezember 1888 einschließlich be⸗ stimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 5§. 126 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, den 8. Januar 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, dahier im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. IL, anberaumt.
Füfsen, den 8. Dezember 1888. Gerichtsschreiberei des Königl Amtsgerichts Füßen.
(L. S.) Gillitzer, K. Sekretär.
liäss6! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Färbers Gottfried Neumann zu Güstrow ist heute, am 6. Dezember 1888, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Otto Grüsckow hieselbst. Anmeldefrist und offener Arrest mit An—⸗ zeigefrist bis zum 31. Dejember 1888. Erste Gläubigerversammlung am 8. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 15. Januar 1889, Vormittags 11 uhr.
Güstrow, den 6. Dezember 1888.
Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. ; Zur Beglaubigung: v. Meerheimb, Referendar.
läss ä]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Therese Wachen⸗ heim, Wittwe von Johann Baptist Metz, Müllerin auf der Heidolsheimer Mühle, Gemeinde Heidolsheim, ist heute, am 7. De⸗ zember 1885, der Konkurs eröffnet und Rechtskonsulent Eugen Allonas in Markolsheim zum Konkursver⸗ walter ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkurs—⸗ forderungen bis zum 5. Januar 1889. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ he. am 7. Januar 1889, Vormittags 9 r.
Kaiserliches Amtsgericht zu Martolsheim.
lissss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns John Ogilvie, in Firma John Ogilvie, in Memel ist am 6. Dezember 1883, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hugo Scharffenorth in Memel. An— meldefrist bis zum 25. Januar 1889. Ersfe Gläubigerversammlung den 5. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 2. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 160 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. Januar 1889.
Memel, den 6. Dejember 1888.
Harder,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lisss?! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Adolph Rosenihal in Mülhausen, Dreikönigs - straße 20 wohnhaft, wird heute, am 7. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Theißen hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Arzeigerflicht bis 8. Januar 1889. Erste Gläubigerversammlung und all gemeiner Prü— fungstermin den 15. Januar 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. E.
gez. Dr. Bernheim.
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
(L. S.) Bündgens, Gerichtsschreiber.
3872 laössR! Konkursverfahren.
Ueher das Vermögen des Heinrich Steib L., Feldschütze in Zornheim, ist am 7. Dezember 1888, Nachmittags 23 Uhr Konkurs eröffnet. Ver walter Rechtsanwalt Dr. Otto Scherer in Mainz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Dezember 1888. Anmeldefrist bis 12. Januar 1889. Erste Gläubigerversammlung 29. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 26. Jannar 1889, Vormittags 9 Uhr.
Nieder⸗Olm, 8. Dezember 1888.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Ott, Gerichtsschreiber
46876
Oeffentliche Bekanntmachung. ines gg)
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat unterm Gejstrigen, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der Schreinerseheleute Wolfgang und Katharina Ottmann dahier den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Verwalter Julius Kaufmann dahier. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Dezember 1388 Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, 8. Januar 1889, Nachmittags 33 uhr, im Zimmer Nr. 9 des hiesigen Justizgebäudes.
Nürnberg, den 7. Dezember 1888.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: (L. 8) Hacker, Kgl. Sekretär.
lasso! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen der beiden Bau⸗Unter⸗ nehmer Jakob und Aristides (auch Christian) Oftuzzi aus Zuglio in Italien hat das R. Amts⸗ gericht Passau durch Beschluß vom 7. Dezember 1888. Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkurgverwalter: K. Advokat Wittmann in Passau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Januar 1889 inkl. Anmeldefrist bis 3. Januar 1889 inkl. Termin zur Wahl eines definitiven Ver- walters und Gläubiger ⸗Ausschusses sowie zur Be⸗ schlußfassung über die in den §§. 120 — 125 K.-O. bezeichneten Fragen am 28. Dezember 18889, Vormitt. Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am S8. Februar 1889, Vormitt. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 13.
Passau, am 7. Dezember 1888. —
Gerichtsschreiberei des . ö Amtsgerichts Pasjau.
Scherer, K. Sekretär.
lasst i! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Saudelsmanus Carl Ott in Plauen, Stöckigter Straße 21, wird heute, am 8. Dezember 1888, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Justizrath Schuricht in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Dezember 1888 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 14. Januar 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 3. Januar 1889, Nachmittags 3 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 25. Januar 1889, Nachmittags 4 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Plauen, am 8. Dezember 1888. Bekannt gemacht durch: Flach, G. S.
lasst Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Wirthschaftsbesitzers Carl Gustav Arnold in Zschopau ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Otto Weber daselbst als Verwalter ernannt worden. Kon kursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubiger versammlung und Prüfungstermin ist auf den 7. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr, bestimmt und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1888 erlassen worden. .
Zschopau, am 5. Dezember 1888. Der Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgericht:
Baumgärtel.
lass]! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Richard Dümcke in Altenburg ¶ Colo⸗ nialwaaren⸗ ꝛc. Geschäft) und ihres alleinigen Inhabers, des Kaufmanns Friedrich Richard Dümcke hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußztermins hierdurch aufgeboben.
Altenburg, den 10. Dezember 1888.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. gez. Döll. Veröffentlicht: Schmidt, als Gerichtsschreiber.
[472041 K. Amtsgericht Besigheim.
Das Konkursverfahren gegen Carl Claus, Glaser in Lauffen a. N., ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schluß— vertheilung heute aufgehoben worden.
Den 10. Dezember 1888.
Gerichtsschreiber Megerle.
creo] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des abwesenden Hausbesitzers, Schmiedemeifters und Restaurateurs Carl Hermann Wendsche aus Treppendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Borna, den 10. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Clemen. ; Veröffentlicht: Uhlig, Gerichtsschreiber.
lis 149 Konkursnerfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Flora Glaser, geb. Haase, zu Bromberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bromberg, den 8. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
leon! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tricotstofffabrikanten Carl Ferdinand Richter in Siegmar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 8. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Nohr, Amter. ö Beglaubigt: Aktuar Pötz sch, Gerschr.
löis?! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Branntweinbrenners Hein= rich Diedrich Meyer in Delmenhorst wird nach . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Delmenhorst, den 4. Dezember 1888.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. ; gez. Nie bour. Beglaubigt: Hummel, Gerichtsschreiber.
löeos] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Anbauers Conrad Feldmann zu Bessingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Eschershausen, den 8. Dezember 1888.
Herzogliches Amtsgericht. gez. v. Seelen. Beglaubigt und veröffentlicht: (L, S), Bruncke, Reg Geh, als Gerichteschreiber Herzoglichen Amtgerichts.
lars. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Liftenfabrikanten Erust Emil Däbritz in Nerchan wird nach a, . Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. ;
Grimma, den 8. Dezember 1888.
Königliches , dri
Forkel. Veröffentlicht: Lippert, G. S.
lass o! Bekanntmachung.
In der Konkurssache über das Privatvermögen des Kaufmanns Paul Rindfleisch zu Salle a. S. ist der Rechtsanwalt Foehring zu Halle a. S. von seinem Amte als Verwalter der bezeichneten Konkurt⸗ masse entbunden, und der Kaufmann Bernhard Schmidt zu Halle a. S. an dessen Stelle vorläufig zum Konkursverwalter ernannt worden. .
Gläubigerversammlung zur Wahl eines definitiven
Konkursverwalters ist auf den 15. Dezember
1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem uniterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 31, anberaumt. Halle a. S., den 5. Dezember 13888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
lareos] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Strauch zu Kasses wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kassel, den 6. Dezember 1888
Königliches Amtsgericht, Abtheilung z.
gez. Büůff. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.
lässt!, Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns W. Korgel zu Kofel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. November 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtö⸗ kräftigen Beschluß vom 19. November 1888 beftätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Kosel, den 6. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Beglaubigt: Kaschny. Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lars! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen Agnes Ernestinen, verehel. Schmidt, geb. Weber, Inhaberin eines Handschuhfabri—⸗ kationsgeschäfts hier, wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. November 1888 ange⸗ nommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Rovember 1888 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Leipzig, den 8. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
las] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des früheren Gemeindevorftandes und späteren Schnittwaarenhändlers Ferdinand August Adler zu Liebertwolkwitz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 19. Dezember 18885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, G. S. laesss! Konkursverfahren.
In dem Konkurs versahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Hirsch zu Oschersleben ift zur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin auf den 7. Ja⸗ nuar 1889, Vormittags 11 Utzr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.
Oschersleben, den 5. Dezember 1888.
Hartmann, Sekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
e. Beschluj.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dampfmühlenbesitzers G. Gropietsch zu Ernsdorf (Auna⸗Mühle) wird nach erfolgter Schlußvertheilung hiermit aufgehoben.
Reichenbach u. E., den 8. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
46866 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Wilhelm Peters zu Tanger ˖ münde ist zur Ahnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß ein Termin vor dem unterzeichneten Gerichte auf den 5. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, anberaumt worden.
Tanger münde, den 8. Dejember 1888.
Königliches Amtsgericht.
läcsiso Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Grüttemann hiefelbst und dessen Firma C. L. Steding * Sohn hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Wolfenbüttel, den 4. Dezember 1888.
Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Sch oly.
Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 33.
Berlin:
zum Deutschen Reichs⸗ A
WK 212.
Fünfte Beilage
tzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 11. Dezember
18SGS.
— ———
,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den andels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in . besonderen Blatt unter dem 53 J ö
Central ⸗Handels⸗Register
Das Central ⸗ Handels ⸗ Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats
Anzeigers 8W., Wilhlemstraße 32, bezogen werden.
und Muster Registern, uber Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗ Aenderungen der deutschen
für das Deutsche Reich. an. 3125)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt i n 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 S8. — Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 3 3.
,
Sandels⸗Register.
Dle Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg? und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veroͤffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Altona. Bekanntmachung. 47003 In das Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: ‚ 1) Bei Nr. 2132 des Firmenregisters, woselbst unter der Firma Carl Hertzel zu Altona der
Fabrikant Hermann Heinrich Carl Hertzel daselbst
als deren Inhaber verzeichnet stebt:
In das unter obiger Firma bestehende Geschäͤft ist am 1. Dezember 1888 der Kaufmann Carl Fried⸗ rich Bechstaedt als Kommanditist eingetreten und wird die nunmehrige Kommanditgesellschaft unter unveränderter Firma fortgesetzt.
2 Bei Nr. 1044 des Gesellschaftsregisters die am 1. Deiember 1885 unter der Firma Earl Hertzel zu Altona errichtete Kommanditgesellschaft, deren persönlich haftender Gesellschafter der Fabrikant Her⸗ mann Heinrich Carl Hertzel zu Altona ist.
3) Bei Nr. 473 des Proturenregisters die von obiger Kommanditgesellschaft dem Kaufmann Carl Friedrich Bechstaedt dafelbst ertheilte Prokura.
Altona, den 5. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.
KEallenstedt. Bekanntmachung. 46830 Auf Fol. 496 des Handelsregisters ist heute die Firma Wilhelm Meyer in Großalsleben und als deren Inhaber der Materialwaarenhändler Wilbelm Mever daselbst eingetragen worden. Ballenstedt, den 5. Dejember 1888. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. J. V: Albert. KRarhbꝝ. Bekanntmachung. (46833 Im Jabre 1889 werden die Eintragungen in:
a. das Handels und Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Magdeburgische Zeitung, J
b. das Zeichen. und Musterregister durch den Deutsch en Reichs · Anzeiger
bekannt gemacht werden. Barby, den 5. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
Rarth. Bekanntmachung. 46829] Im Jahre 1889 werden Eintragungen in das hiesige Handels-, Genossenschafts⸗ und Musterregister a im Reichs⸗ÄAuzeiger, b. im Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen «Regierung zu Stralsund, und . ce. im Barther Wochenblatt veröffentlicht werden. Barth, den 5. Dejember 1888. Königliches Amtsgericht.
47010] Kassum. Die Bekanntmachung der Eintragungen in das hiesige Handels- und Genossenschaftsregister wird für das Jahr 1889 erfolgen durch: 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Ftöniglich Preußischen Staats⸗ÄAnzeiger, 2 den Hannoverschen Courier, 3) das Hovaer Wochenblatt. Bafsum, den 1. Dejember 1888. Königliches Amtsgericht. J.
Bauer n itz. Sekanntmachung. (47009 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 26 Colonne 4 Folgendes beute eingetragen worden: Der Gesellschafter Franz Pawelke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, dagegen sind der Kaufmann Max Bremer ju Leobschütz und der Erbhrichtereibesitzet Wilhelin Dittrich zu Ftreuzen. . als Gesellschafter in die Gefellschaft ge⸗ reten. Bauerwitz, den 5. Dejember 1888. Königliches Amtsgericht.
croos) KRelgard a. Pers. Bekanntmachung. Während des Geschäftsjahres 1889 werden bei dem unterzeichneten Gericht die auf die Führung des Handels und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte durch den Amtsrichter Laehr und den Amtsgerichts ⸗Sekretär Schuler erledigt und die Cin⸗ tragungen in Betreff des Handelsregisters durch den Deutschen Reichs und göniglich Preusischen Staats ⸗ Anzeiger, beziehungsweise dessen Centrai⸗ Dandeldregister, durch die Berliner Börsenzeitung und die Belgard'er Zeitung, 66 in Betreff des gend nf f ft. dur den Deutschen Reichs und Königlich Preusfischen Staats- 6 und die Belgard'er Zeitung bekannt ge⸗ ma Belgard a. Pers., den J. Dezember 13888. Königliches Amtsgericht. La ehr.
KReuthen O.-S. BGekauntmachung. (47008 Im Laufe des Geschäftsjahres 1889 werden die guf die Führung des Landels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregisters fich beziehenden Gefchäfte bei dem unterzeichneten Gerichte von dem Anrtsrichter Kar⸗ sunky unter Mitwirkung des Sekretär Knesek be⸗ arbeitet und die für das Handels- und Genossen⸗ schaftsregister angeordneten Eintragungen
1) im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger,
2 in der Berliner Börsenzeitung,
3) in der Schlesischen Zeitung,
4 in der Breslauer Zeitung,
veroͤffentlicht werden.
Beuthen O.. S., den 6. Dejember 1888.
Königliches Amtsgericht.
KEirnbaum. Belauntmachung. 47014] Unter Nr. 40 unseres Prokarenregisters ist heute die Prokura des Kaufmanns Moriz Simonson in Zirle für das daselbst unter der Firma „L. Si⸗ monson“ bestehende, unter Nr. 281 des Firmen registers eingetragene Handelsgeschäft, dessen gun fn rin die Wittwe Ernestine Simonson ist, eingetragen worden. Birubaum, den 7. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
44406
Blankenheim. Mit dem 1. Dezember eurr geht die Fübrung des Handels“, des Genossenschafte— und des Musterregisters für den Bereich des biesigen Amtsgerichtsbezirkz auf das biesige Amtsgericht über.
Gemaͤß Artikel 14 des Allgemeinen deutschen Handelégesetzhuchs wird biermit bestimmt, daß für den Monat Dezember 1888 die Bekanntmachungen der Eintragungen in die bezeichneten Register durch den Dentschen Reiche ⸗ und Königlich Preu⸗ stischen Staats ⸗ Anzeiger, die Kölnische Zeitung, die Kölnische Volkszcitung und das Amtliche Kreis⸗ blatt fr den Kreis Schleiden erfolgen follen.
Blankenheim, den 19. November 1888.
Königliches Amtsgericht. O' Daniel.
Eockenem. Vekanntmachung. (47005
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 104 eingetragen die Firma Heri. Schwarze mit dem Niederlassungsorke Sehlde und als reren Inhaber der Kaufmann Hermann Schwarze in Sehlde.
Bockenem, den 30. November 1888.
Königliches Amtsgericht. II. Bauer.
KEolkenhaim. Bekanntmachung. 47012 Im Geschäftsjabr 1889 werden bei dem biesigen
Gericht die offentlichen Bekanntmachungen 'in Handels ⸗ und Genossenschaftssachen erfolgen:
a. im Deutschen Reichs- und Preußischen
Staats U nzeiger,
b. in der Berliner Börsenzeitung,
6. in der Schlesischen Zeitung.
Die Veröffentlichungen in Muster⸗, Modell- und Markenschutzsachen werden nur durch den Deutschen Reichs ⸗· und Preuszischen Staats inzeiger geschehen. ö
Bolkenhain, den 3. Dejember 1888.
Königliches Autsgericht.
17007 KEBonn. In dem Handels⸗Firmenregister wurde heute bei Nr. 155, wofelbst die Firma: Pet. Odenkirchen mit dem Sitze in Bonn und als deren Inhaber Johann Peter Felix Oden— kirchen, Inhaber einer Glas- und Spiegelhandlung, in Bonn, eingetragen ist, die Eintragung bewirkt, daß die Firma mit dem Firmenrechte auf die Wittwe des am 11. Juni d. J. verstorbenen Firmeninbabers Sophie, geb. Limbach, laut Vereinbarung mit den übrigen Miterben übergegangen ist. Sodann wurde uater Nr. 1318 desfelben Registers
die Firma: Pet. Odenkirchen mit dem Sitze in Bonn und als deren Inhaberin die vorgenannte Wittwe Odenkirchen und unter Nr. 295 des Handele⸗-Pro⸗ kurenregisters die von der Letzteren ihrem Sohne August Odenkirchen, Glaser zu Bonn, zur Zeichnung der Firma ertheilte Prokura eingetragen. Bonn, den 5. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. IH. Veroͤffentlicht: Schwind, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
EBraunbach. Bekauntmachung. (47011 Die Veröffentlichung der Einträge in das Han— dels: und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wird für das Jahr 1889 durch den Oeffent⸗ lichen Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblattes zu Wies— baden, den Reichs! und Stagts. Anzeiger ju Berlin, das Kreieblatt und den Rheinischen Kurier zu Wiesbaden erfolgen. Braubach, den 6. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. v. Büũ low.
KRrieg. Bekanntmachung. (47013
Im Jahre 1889 werden die bei dem unkerzeich— neten Gericht vorkommenden Eintragungen in das Handels,, Genossenschafts⸗ und Musterregister durch den Deutschen Reichs- und Preustischen Staats⸗ Anzeiger und die Schlesische Zeitung bekannt gemacht werden.
Brieg, den 4. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. III.
(47015 Delmenhorgt. In das Handeltregister ist eingetragen Seite 92 Rr. 260: Firma A. Wurthmann Ww;
Sitz Delmenhorst; alleinige Inhaberin die Wittwe des Kapitäns
Anton Wurthmann, Gesine Johanne, geb. Bau— meister in Delmenborst. Delmenhorst, 1388, Dezember 5. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Niebour.
Demmin. Bekanntmachung. (47016 Während des Geschaäftsjahres 1889 werden die auf die Führung des Händels“, Genossenschafts⸗ Zeichen- und Musterregisters sich beziebenden Ge—⸗ schäfte von dem Amttgerichtsrath Rbades und dem Amtsgerichts Sekretär Grase bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der Eintragung erfolgt durch 1) den Deutschen Reichs- und Preußischen Staats : Anzeiger, 2) die Ostseejeitung zu Stettin, 3) das Demminer Tageblatt. Demmin, 3 Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
47017 Dorum. Die Eintragungen in das Handels. und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts gerichts sollen im Jahre 1889 ) im Dentschen Reichs- und Königlich Preusßischen Staats⸗Anzeiger, 2) in dem Hannoverschen Courier, 3) in dem hiesigen Wurster Wochenblatte veröffentlicht werden. Dorum, den 4. Dezember 1833. Königliches Amtsgericht. Ebeleben. Bekauntinachung. 7024 Die im nächsten Jahre erforderlichen Bekannt machungen über die bewirkten Einträge in das Handelsregister der unterzeichneten Behörde werden im Sondershaäͤuser Regierungs⸗ und Nachrichteblatte, im Deutschen Reichs und Königlich Prenßsi⸗ schen Staats⸗Aunzeiger iu Berlin, scwie im Ebeleber Bezirkeblatt zur öffentlichen Kenntniß gebracht werden. Ebeleben, den 4. Dezember 1888. Fürstl. Schwarzbg. Amtsgericht. Abtheilung II. Gimmerthal.
Einbeck. Bekanntmachung. 47019
Die im Art. 13 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs vorgeschriebene Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister werden für den hiesigen Gerichtsbezick im Jahre 1859 durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-gnzeiger in Berlin, den Hannoverschen Fourier in Hannover und die Einbecker Zeitung er— folgen.
Einbeck, den 5 Dezember 1883.
Königliches Amtsgericht. J. Mehliß.
Elber reld. Bekauntmachung. 17020
In unser Gesellschaftsregifter ist beute unter Nr. 1852, woselbst die Handels Kommanditgefell—« schaft in Firma Gustav Eller C Cie. mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:
Die Handels ⸗Kommanditgesellschaft ist durch Ueber⸗ einkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Otto Hellmann zu Elberfeld ist zum alleinigen Liquidator bestellt. Die Liquidation geschieht unter der Firma Gustav Eller & Cie. in Liqu.
Elberfeld, den 7. Dezember 18388.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
46839 Ems. In Gemäßbeit des Art. 14 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, 14 für das Jahr 1889 die in Art. 13 dieses Gesetzhuchs vorgeschriebenen Bekannt— machungen im Deuischen Reichs und König lich Preußischen Staats ⸗Auzeiger, im Amtsblatt der Königl. Regierung zu Wiet baden, im Rhein. Kurier zu Wiesbaden, in der Nassauischen Volkszeitung da⸗ selbst und im Lahnboten zu Ems erfolgen.
Ems, den 4. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
Eltville. Bekanntmachung. 47023
Heute ist in unser Genossenschaftsregister zu Rr. 4 Niederwallufer Darlehnskassenverein! in Sxalte Rechtsverhältnisse der Genossenschaft‘ fol⸗ gender Eintrag gemacht worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vem 21. November i885 ist in Folge des Ausscheidens des bisberigen Stellvertreters des Vereinsvorstehers, Franz Joseph Reitz von Niederwalluf, das bisherige Dor andern ng Pfilipp Klerner von Niederwalluf zum Stellvertreter des Vereins vorstehers, und Winzer Mathias Keßler von da zum Vorstandsmitgliede ge · wählt worden.
Eltville, den 4. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
Eltville. Bekanntmachung. 47022]
Heute ist in Gemäßheit der Beslimmungen des Reichs ⸗Gesetzes vom 30. März 1883 das Erlöschen der nachstehenden, in unserm Firmenregister einge⸗ tragenen Firmen in Spalte 5. daselbst vermerkt worden:
l der Firma B. A. Linkenbach, Inhaber . Anton Linkenbach zu Eltville, Ne. 123 des
egisters,
2) der Firma Kaltwasser . Co, Inhaber U Franz Bernard zu Erbach, Rr. W des
egisters,
5) der Firma A. H. J. Diepenbrock, Inhaber Anton Hugo Johannes Diepenbrock zu Erbach, Nr. 34 des Registers,
4) der Firma. Bern. Linkenbach, Inhaber Bernhard Linkenbach zu Eltville, Nr. 37 des Re—= gisters,
6) der Firma Müller — Mengelbier, Inhaber Karl Gustav Adolf Müller zu Eltville, Nr. 46 des Registers,
6) der Firma Fr. Ludwig Peters, Inhaber Friedrich Ludwig Peters zu Niederwalluf, Nr. 65 des Registers,
I der Firma Carl Diehl Sohn, Inhaber Julius Diehl in Eltville. Nr. 74 des Registers.
Zugleich ist in das Prokurenregister das Erséfchen der fuͤr die erloschene Firma Kaltwasser Eo eingetragenen Prokura des Jacob Kaltwaffer M Erbach eingetragen worden.
Eltville, den 4. Dezember 18838.
Königliches Amtsgericht.
Eltville. Bekauntmachnng. 47021 Die Eintragungen in das hiesige Handelsregifter werden im Laufe des Jabres 1886 in dem Deutschen Reichs. und Königlich Prenßischen Staats— Anzeiger, dem Amtsblatt der Königlichen Regie⸗ rung ju Wiesbaden, dem Rheinischen Kurier und Rbeingauer Bürgerfreund bekannt gemacht werden.
Eltville, den 4. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Flensburg. Sekauntmachung. 470:
In das Genossenschaftsregister ist heute Folgen eingetragen worden:
Col. 1. Laufende Nr. 17.
Col. 2. Firma der Genossenschaft: „Konsumverein Kleinjörl (eingetragene Genossenschaft) “.
Col. 3. Sitz der Genossenschaft:
Klein Jörl.
Col 4. Rechtsver hältnisse der Genossenschaft:
Der Gesellschafts vertrag ist errichtet am 25. August 1383. Zweck der Genossenschaft ist die billigste Be= schaffung bester landwirthschaftlicher Verbrauchsstoffe auf direttem Wege.
Die Vorstandsmitglieder sind:
1) Hufner Hans Christian Schaumann in Süder—
hackstedt, Direktor,
2) Hufner Peter Christophersen daselbst, Ge⸗
schãftsführer.
Die Generalversammlung wird durch den Vor— stand anberaumt und durch das Vereinsorgan — als welches das „Landwirthschaftliche Wochenblatt für Schleswig⸗-Holstein' gilt und durch welches fämmt— liche Bekanntinachungen veröffentlicht werden — sowie durch ein von jedem einzelnen Mitgliede zu unterzeichnendes Rundschreiben bekannt gemacht.
Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für ihn.
Die Zeichnung geschicht rechtskräftig durch Namensunterschrift des Vorstandes unter der Firma dts Vereins.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder— zeit hei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden.
Flensburg, den 27. November 18388.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Gexa. Bekanntmachung. (47035 Die nach Art. 13 des Handelsgefetzbuches von uns zu erlassenden Bekanntmachungen über die im Laufe des Jabres 1889 vorkommenden Einträge in das Handelsregister unseres Bezirks werden I) im Deutschen Reichs- und Königlich Preusßischen Staats Anzeiger, 2) im Amts, und Verordnungsblatte fär das Fürstenthum Renß j. L. und 3) in der Geraer Zeitung erfolgen. Gera, den 3. Dezember 1888. Fürstl. Reuß. Amtsgericht. Abth. f. fw. Gerichtsbkt. E. Brager.
Gera. Bekanntmachung. 470301 Auf Eol. 500 des Handelsregisters für unseren
Stadtbenrk, die Firma S. G. Dietsch in Gera
betreffend, ist heute der bisherige Mitinhaber Kauf⸗
mann Robert Paul Dietsch in Gera gelöscht worden. Gera, am 4. Dezember 1888. .
Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abth. f. jw. Gerichtsbkt.
E. Brager.
Gera. Bekanntmachung. 47031 Auf Fol. 544 des Handelsreginers für unseren Stadtbezirk ist heute das Schuhwaaren. Handels⸗ geschäft B. Goldbeck in Gera und als Inhaber der Kaufmann Bernhard Goldbeck in Gera ein— getragen worden. Gera, am 4. Dezember 15888 Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abth. f. fw. Gerichtebkt. E. Brag er.
Gleiwitz. Bekanntmachung. (47037 In unserem Firmenregister wurde heute die unter laufende Nr. 646 eingetragene Firma Emanuel Zweig zu Gleiwitz gelöscht. Gleiwitz, den 3. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
3. 147033 In unser Firmenregister ist unter irma B. Kasprowiez und als deren Inhaber der aufmann Boleslaus Michael Katpro—⸗ wiez zu Gnesen eingetragen worden. Ort der Rieder⸗ lassung ist Enesen. Guesen, am 6. Dezember 18388. Königliches Amtsgericht.
Gnesen. Nr. 349 die
2
me, , , mam mmm . ;
K . .
.
23
3