1888 / 312 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

w // 2

——

Goldap. Bekanntmachung. 47028]

Die Eintragungen in das Handels. und das Ge⸗ noffenschaftsregister werden im Jahre 1889 durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußsi schen Staats⸗Anzeiger und durch den Oeffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Gumbinnen veröffentlicht, und die auf die Füb⸗ rung dieser Register sich beziehenden Geschäfte von

dem Amtsrichter Sellnick unter Mitwirkung des

Gerichtsschreibers, Secretairs Augusti bearbeitet

werden. Goldap, den 1. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Greiꝝ. Bekanntmachung. (47029

Das von Frau Henriette Sophfe, verw. Löffler, allhier unter der auf Fol, 289 des biesigen Handels. registers eingetragenen Firma „Franz Löffler“ zeitber betriebene Geschäft ist nach dem Ausscheiden der bisherigen Inhaberin übergegangen auf deren Sohn, Herrn Kaufmann Viktor Löffler bier, welcher dasfelbe unter der bisherigen Firma fortführt, laut Anzeige vom 4. d. M.

Greiz, den 5. Dezember 1888. ; Fürstlich Reuß ⸗Plauisch. Amtsgericht. Abtbeilung II.

(Unterschrift.)

47036

Gross- StrehlitJr. Die öffentlichen Bekannt ˖ machungen, betreffend unser Firmen⸗, Gesellschafts . und Genossenschaftsregister, werden im ahre 1889 in ; ö 1) dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preuffischen Staats- Anzeiger, 2) der Schlesischen Zeitung. . 30h dem Groß⸗Strehlitz'er Kreisblatte und 4) dem Groß⸗Strehlißz'er Stadtblatte erfolgen. . . ; Die auf die Führung dieser, sowie des Zeichen⸗ und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte werden durch den Amtsgerichts Rath Baumgart unter Mit⸗ wirkung des Sekretärs Taetz bearbeitet werden. Groß ·Strehlitz, den 3 Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Grinberg. Bekanntmachung. 47034 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 459 eingetragen worden die Firma: Ernst Bartsch, als deren Inhaber; der Weinhändler Ernst Bartsch, und als Ort der Niederlassung: Grünberg i. Schl. Grünberg, den 4. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. III.

Guben. Bekanntmachung. 46526 Die auf. die Führung des Handels,, Genossen⸗ schafts, Zeichen und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte werden für das Jahr 1889 bei dem unter zeichneten Gericht durch den Amtsrichter Krauß, unter Mitwirtung des ersten Gerichtsschreihers, Amtsgerichtssekretärs Barz, bearbeitet und die Ein · tragungen durch ö a. den Deutschen Reichs⸗ und Prensischen Staats⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, C. den Deffentlichen Ameiger des Amtoblatts der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O., d. die Gubener Zeitung bekannt gemacht werden. .

Oeffentliche Bekanntmachungen in Konkurssachen werden durch den Deutschen Reichs Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und die Gubener Zei⸗ tung erfolgen.

Guben, den 1. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

Gumbinnen. Bekanntmathung. (47032 In unser Firmenregister ist sub 186 die Firma „F. O. Piorr“ und als deren Inhaber „der Kauf⸗ mann Otto Piorr zu Gumbinnen“ mit dem Nieder⸗ lassungsort Gumbinnen zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Gnmbinnen, den 30. November 1888. Königliches Amtsgericht.

Hadersleben. Bekanntmachung. 47042 Die Eintragungen in das Handels und Genossen schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden während des Jahres 1889 in dem „Denischen Reichs⸗ und Königlich Prenßischen Staats⸗ Anzeiger“, den „Hamburger Nachrichten und im Folkebladet‘, die Eintragungen in das Markenschutz⸗ und. Musterregister allein in dem „Deutschen Reichs⸗Lnzeiger“ veröffentlicht werden. Anmeldungen werden werktäglich in den Geschäfts—⸗ stunden von 10 bis 12 Uhr Vormittags in der hiesigen Gerichtsschreiberei entgegengenommen. Hadersieben, den 4. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Rissom. 147038 Halle a. S. In unser Firmenxegister ist heut unter Nr. 1799 der Kalkbrennereibesitzer Otto Hugo Cölesti Bernbard Götze zu Lieskau mit der Firma „Otis Goetze“ und dem Orte der Niederlassung „Liestau“ eingetragen. Salle a. S., den 6. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

(46997 Halle i. W. Die Veröffentlichung der Eintra⸗ gungen in das Handels und Genossenschafteregister wird für das Jahr 1889 durch den Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗Anzei⸗ ger und die Berliner Börsen⸗Zeitung bewirkt werden. Halle i. W., den 4. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1888, Dezember 5. Sogps Mehner. Inhaber; Heinrich Friedrich . Hoops und Wilhelm Leopold Bruno eyer. Emil Jürgens. Diese Firma, deren Inhaber , ir 9 . 2 Carl Therd . nhaber: Nicolaus Car eodor Wilhelm Schütt. Dezember 6. Georg Hanning. Inhaber: Martin Wilhelm n Panning. Ang. Scharlan. Diese Firma hat an Philippine Henriette Mathilde Scharlau, geb. Dobert, Pro⸗ kura ertheilt.

abdoꝛ]

Caesar Koch Nachf. Diese Firma hat die an

ö Martin Christian RKreusch ertheilte rokura aufgehoben. .

stufeke . Eo. Diese Firma, deren Inhaber Heinrich Wilhelm Kufeke war, ist aufgehoben.

Gebr. Nun. Inhaber: Georg Leonhard Nun und Egydius Friedrich Lorenz Nun.

Commercial Union Assurance Com- Ppany Limited zu Londen. Die Gesellschaft bat Charles Guilleaume Jules Fester, in Firma Mund & Fester, zu ihrem hiesigen General⸗ agenten und Bevollmächtigten ernannt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, für Rechnung der Gesellschaft alle Arten von See und Ruͤckversicherungen zur See, anf Flüssen und auf dem Lande abzuschließen, Policen aus. zustellen und zu zeichnen, Prämien und sonstige Gelder entgegenzunehmen und darüber zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Dezember 7.

Beruhar8d B. Kohn. Inhaber: Bernhard (Ben⸗ jamin) Cohn, richtiger Kohn. 3.

Gebr. Ludwig. Nach dem am 28. September 1888 erfolgten Ableben von Oscar Edmund Her ˖ mann Ludwig wird das Geschäft von dessen Wittwe Katharina Auguste Wilhelmine Ludwig, geborenen Koch, in Gemeinschaft mit dem bisherigen Theil- baber Ferdinand. Henri Gustav Carl Ludwig als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt. ö

Suhr * Cons. Inhaber: Martin Heinrich Suhr, Gottlieb Wittstock und Hinrich Christian Müttel.

Suhr Æ Cons. Diese Firma hat an Peter Johann Louis August Suhr Prokura ertheilt.

American Wall⸗Paper⸗Import von ES. Tode Æ Cie., Commanditgesellschaft. Persönlich . Gesellschafter: Friederich Adolph Emil

ode.

Elvers, Dallmer K Sanne. Nach dem am A. August 1887 erfolgten Ableben von Otto Friedrich Elvers ist das Geschäft von dessen Erben in Gemeinschaft mit den überlebenden Tbeilbabern Juan Nicolas Federico Elvers und Heinrich Haase fortgeführt worden, wird aber seit dem 1. Januar 1888 von den beiden Letztgenannten, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt. .

Müller C Prückel. Inhaber: Antonie, geb. . des Martin Müller Wittwe und Alfred

rũckel. Das Landgericht Hauburg.

Hannover. Vekanntmachung. (47039

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4128 eingetragen die Firma: Globus, Welthandels⸗ Zeitschrift Backhaus C. Weichelt mit dem Niederlassungsorte Haunsver und als deren In⸗ haber Kaufmann Reinhold Backhaus zu Hannover und Buchdruckereibesitzer und Verlagsbuchhändler Arnold Weichelt daselbst.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Dezember 1888.

Hannover, 7. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. IVb.

Hannover. Bekanntmachung. . In das hiesige Handelsregister ist heute au Blatt 905 zu der Firma Wilh. Putensen ein⸗ getragen: In das bestehende Geschäft ist der Dr phil. Otto Putensen zu Hannover als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1888. vannuover, 7. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. IVb.

Hold o. Bekanntmachung. (47046

In das hiesige Firmenregister ist heute einge—⸗ tragen:

I) bei Nr. 37/443 Firma J. Horstmann in Sennstedt⸗-

Die Firma ist erloschen.

2) unter Nr. 108 die Firma J. Horstmann in Dennftedt und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Eduard Horstmann in Hennstedt.

Seide, den 27. November 1888.

Königliches Amtsgericht.

Heide. Bekanntmachung. (7045

Die Eintragungen in das Handels- und Genossen schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden während des Jabres 1889 in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusischen Staats⸗ Anzeiger, dem Dithmarscher Boten, der Kieler Zeitung und dem Hamburgischen Correspondenten veröffentlicht werden.

Heide, den 3. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Hotgeismar. Bekanntmachung. (47041 . in unserem Firmenregister eingetragene irmen: Nr. 2. Isak Heilbrun Levisohn, Inhaber

Isak Heilbrun Levisohn,

Nr. 11. M. Oppenheim, Inhaber Michael

Oppenheim,

Nr. 16. Mathias Rothschild, Inhaber Mathias

Rothschild, Nr. 26. L. S. Berg, Inhaber Levi Berg,

Nr. 27. Gerson Hecht, Inhaber Gerson Hecht, Nr. 28. CS. Markus, Inhaber Lukas Markus,

,. 33. Michael Kleeberg, Inhaber Michael eeberg,

Nr. 41. L. Schlenke, Inhaber Ludwig Schlenke, z 9 ö. C. L. Laubert, Inhaber Carl Ludwig aubert,

Nr. 47. Friedrich Ludwig Flachshaar, In⸗ haber Wittwe Friedrich Ludwig Flachshaar,

. 51. Adolph Dalberg, Inbaber Adolph alberg, Nr. 63. F. Appel, Inhaber Ehefrau Louis

Appel, Fanny, geb. Heilbrun, Levisohn,

Nr. 71. Reiff n. Sohn, Inhaber Siegmund

Reiff,

Nr. 72. W. Schneider, Inhaber Wilhelm Schneider

sind auf Grund des Aufgebots vom 31. Juli d. J. durch den Eintrag: die Firmen sind erloschen, ein—⸗ getragen am 3. Dezember 1888, gelöscht worden.

Hofgeismar, am 3. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Hohen n estedt. Bekanntmachung. [47043

Die Eintragungen in das hier geführte Handels und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1889 durch den Deutschen Reichs⸗ und Röniglich

Preustischen Etaats⸗Luzeiger, die Hamburger Rachrichten und die Itzehoer Nachrichten veröffent⸗ licht werden. Sohenwestedt, den 8. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Hombur. , 147044]

Mit Bezug auf Art. 14 des Allgemeinen Deut⸗ schen Handelsgesetzbuchs wird biermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, h für das Jahr 1859 die in Art. 13 dieses Gesetzbuches vorgeschriebenen Bekannt machungen im Deutschen Reichs- und Königlich Preu sfischen Staats⸗ Anzeiger, im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden, im Frankfurter Journal, in der Frankfurter Zeitung und in der Kreis Zeitung dahier erfolgen.

Homburg, den 6. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. JI.

Hus mm. Bekanntmachung. 47047 In Gemäßheit des Art. 14 des Handelsgesetz= buches wird hierdurch bekannt, daß die Veröͤff ent⸗ lichungen, welche bei der ö des Handels,; Genossenschafts⸗ und Musterregisters erforderlich werden, für das Jahr 1889 . im Deutschen Reichs Anzeiger und König⸗ lich Preusischen Staats · Anzeiger. in den Hamburger Nachrichten, in dem Husumer Wochenblatt, in den Husumer Nachrichten erfolgen werden. . . Mündliche Anmeldungen zur Eintragung in die Register werden Donnerstags und Freitags, Vor⸗ mittags zwischen 10 und 12 Uhr, entgegen ge⸗ nommen. Husum, den 4. Dezember 1883 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

LtU67048 Itzehoe. In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute zur Firma Nr. 198 Lehmann E Krone in Hamburg, mit Zweigniederlassung in Itzehoe, eingetragen: l . ie Firma ist erloschen. Das Geschäft, wird durch den bisherigen Gesellschafter Leopold Friedrich Louis Hermann Krone zu Hamburg unter der Firma . ö fortgeführt (efr. Nr. 957 des Firmen⸗ registers), und in das Firmenregister unter Nr. 957 die Firma Herm. Krone in Hamburg, mit Zweig⸗ niederlafsung in Itzehoe, und alg deren Inhaber der Kaufmann Leopold Friedrich Louis Hermann Krone in Hamburg. Itzehoe, den J. Dejember 1888. Königliches Amtsgericht. III.

Jüterbog. Setkanutmachung. (46525 Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts-, Zeichen,, Muster⸗ und Modellregister, welche im Laufe des Jahres 1889 beim biesigen Amtsgericht vorlommen, in, durch den Deutschen Reichs ·˖ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger, für das Handels. und Genossenschafts⸗ n noch durch die Berliner Boöͤrsenzeitung zu Berlin. Jüterbog, den 4. Dejember 1888. Königliches Amtsgericht.

Kappeln. Bekanntmachung. (47054

Die Eintragungen in das Handels und Genossen⸗ schaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden in der Zeit vom 1. Januar bis ultimo Dezember 1889 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Wuzeiger, das Regierungs⸗ Amtsblatt, die Hamburger Nachrichten und den Schlei Boten veroͤffentlicht werden.

Mündliche Anmeldungen werden bei dem unter⸗ zeichneten Gericht in den Geschaͤftsstunden von 10 bis 12 Uhr Vormittags werktäglich entgegengenommen.

Kappeln, den 1. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

Kassel. Sandelsregister. 470531 Nachstehende Firmen sind auf Antrag der Firmen⸗ inhaber oder deren Rechtsnachfolger gelöscht worden: Nr. 3 Gebrüder Berger, I19 Joh. Ferd Ely, 32 Loewe C Co 55 F. W. Prot, 91 W. Keil, 159. Johs. Sausmann, 185 Lucas Manns bach, 223 Friedr. Siebert, 220 G. g. Samm's Nachf., 272 C. Buchenhorst, 273 C. Falkenheiner, 298 Cour. Niebe, 316 C. Schaumlöffel zunior, Nr. 318 Wm Valck, 333 Henriette Pfeiffer, 335 F. A. Richter, 380 Heinrich Säuger, 389 A. Berndt, . 407 D. A. Krug, 439 W. Brübach, 442 Martha Hämer, 443 A. Reich X Co, 449 M. Philippsohn, 488 Georg Lnckhardt, bo A. Kroll Wwe, 50d Elise Müller, 14 Wilhelm Siebrecht, 6594 G. L. Krapf, bo96 J. Markert, 602 BGhilipvp André Witwe, S38 Carl Nikolaus Sinuing, 663 Gustav Selig, 685 Albert Plitt, 691 B. Walther, I37 Hirsch Fränkel, 788 F. W. Weiffenbach, S831 Heinrich Wiegelmeffer, 926 Emil Löser, 955 J. A. Sinnhold, 968 Fr. Weishaupt, . 90 F. Abt, 1102 R. du Bnisson, 1106 L. Mincke, 1184 Sudheim Koppen, 1186 W. Rathmann, r . r. E. Sa s Sõhne. ga ih . ß vit z nigliches Amtsgericht. theilung 9. Dr. * err vi ;

Königsberg. Bekanntmachung. 47052 Für das unterzeichnete Gericht werden für das Geschäfts ahr 1889 zur Veröffentlichung der amt⸗

lichen Bekanntmachungen folgende Blätter bestimmt:

1) Bezüglich der nach der Civilprozeß⸗Ordnung erfolgenden Bekanntmachungen: ; . neben dem Regierungs⸗Amtsblatt die Königs⸗ berger Hartung'sche Zeitung, 2) bejüglich der Eintragungen in das Handels und Genossenschaftsregister: der Dentsche Reichs uud Preusfische Staats Anzeiger sowie die Königsberger Hartung'sche Zeitung, 3) rücksichtlich der den Markenschutz betreffenden Bekanntmachungen: ö der Deutsche Reichs⸗ und stöniglich Preu⸗ stische Staats⸗Anzeiger. Die auf die Fũbrung des Handels., Genossenschafts⸗ und Musterregisters sowie der Schiffsregister sich beziebenden Geschäfte werden für den biesigen Re⸗ e e welcher aus den Amtsgerichtsbezirken ier und Pillau besteht, von dem Amtsgerichts ˖ 6 Frenzel und dem Sekretär Grieswaldt bear⸗ eitet. Königsberg, den 3. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. TlI.

Rönigssbers. Sandelsregister. 6 Der Kaufmann Raphael; (genannt Richard) Kauffmann von hier hat für seine Ehe mit Therese, geb. Loewenthal, durch Vertrag vom 22. Oktober 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Ver⸗ mögen der Ehefrau und Allez, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens baben. Dies ist zufolge Verfügung vom 4. Deiember 1888 an demselben Tage unter Nr. 1176 in das Register zur Eiatragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. stönigsberg, den 5. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. TII.

Königsberg. Sandelsregister. (47055 Das am hiesigen Orte unter der Firmg G. N. Scharmach bestehende Handelsgeschäͤst ist am 1. Dejember 1883 durch Kauf auf den Kauf mann Carl Adalbert Richau zu Königsberg über⸗ gegangen, welcher dasselbe für eigene e,. unter unveränderter Firma weiterführt. Deshal ist die gedachte Firma am 5. d. M. in unserm irmenregister bel Nr. 1406 gelöscht und sub Nr. 3152 eingetragen. Gleichzeitig ist im , bei Nr. S0 die Prokura der Frau Therese Scharmach geloͤscht. stönigsberg, den 6. Dejember 1888. Königliches Amtsgericht. XII. Korbach. Beschluß. 47049] Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ein tragungen in das Handelsregister und in das Ge⸗ ,, sollen im Jahre 1889 . 1) durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, Y) durch die Beilage zum Waldeckschen Re⸗ gierungs Blatt und t ) durch die Berliner Börsenzeitung zu Berlin erfolgen. Korbach, den 1. Dezember 18883. Fürstlich Waldecksches Amtsgericht.

RKrempe. Bekanntmachung. (46936)

Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1889 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Hamburger Nachrichten und die Itzehoer Nachrichten veröffent⸗ licht werden.

Krempe, den 2. Dezember 1888.

Königliches Amisgericht. A. Schow.

Leer. Bekanntmachung. , Auf Fol. 128 des biesigen Handelsregisters is heute ju der Firma Hero Schreiber in Loga eingetragen: . Die Firma ist erloschen“. Leer, den 7. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. II.

Leer. Bekanntmachung. 147057 Die Eintragungen in das Handelsregister und Genossenschaftsregister des biesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1889 veröffentlicht werden durch I) den Deutschen Reichs und seöniglich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, 2) das Leerer Anzeigeblatt, 35 den Hamburgischen Correspondenten. Leer, den 8. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Il.

Lehe. Bekanntmachung. 47059] Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1889 durch 1 den Deutschen Reichs und Königlich , . Staats⸗ Anzeiger ( Central⸗ andelsregifter), 2) die Provinzialzeitung, 36) die Nordseezeitung bekannt gemacht werden. Lehe, den 4. Dejember 1888. Königliches Amtsgericht.

Leobschütz. Bekanntmachung. [47056 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 36 eingetragene Firma: Reinhard Holik in Städtel Troplowitz ist heut gelöscht worden. Ferner ist in unserem Firmenregister heut unter Nr. 462 folgende Firma eingetragen worden: osef Dittrich, als deren Inhaber: . der Kaufmann Josef Dittrich in Troplowitz, und als Ort der Niederlassung: Städtel Troplowitz. Leobschütz, den 5. Dezember 1888. Koͤnigliches Amtagericht.

Ldrrach. Gr. Amtsgericht Lörrach. 47141]

Nr. 18276. Zu O.-3. 160 des Firmenrezisters Firma Fritz Bräutigam in Haagen“ wurde ein⸗ getragen: Ehevertrag mit Emilse Katharina Müller von Haagen, wornach jeder Theil 50 M in die Gütergemeinschaft einwirft, wogegen alles andere Vermögen, das gegenwärtige und künftige, das aktive

Stadt

und passive davon ausgeschlossen, demnach jedem Theile rückersetzt bezw. in Abzug gebracht wird. Lörrach, den 6. k 1888. auck.

Lübeck. Eintragung en in das Handelsregister. Am 7. Dezember 1888 ist eingetragen: Auf Blatt 840 bei der Firma Carl Richter: Die Firma ist erloschen. Auf Blatt 1446 die Firma H. Hennings: «Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Hermann Johann Friedrich Henningk, Kaufmann zu Läbeck. Lübeck, den 7. Dejember 1888. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk, Dr. H. Köpcke.

Lübeeke. Bekanntmachung. 46999 Die Eintragungen in das Handelsregister werden im Jahre 1889 veröffentlicht werden in den Lübeckischen Anzeigen und . dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Lübeck, den 7. Dezember 1888. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk, Dr.

46998

Lüchow. Bekanntmachung. 46828 Die Eintragungen in das Handels und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden für das Jahr 1889 durch I) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats ˖ Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier, 3) die Zeitung für das Wendland veröffentlicht werden. Lüchow, den 5. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. III.

Has deburz. Handelsregifter. 47068 In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2265, be⸗ treffend die Maschinenfabrik Buckau, Actien⸗ . zu Magdeburg, eingetragen: Die eichnung der Firma erfolgt durch den Vorstand, zur Zeit also den Direktor Lange, allein. Magdeburg, den 4. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Malgartemn. Bekanntmachung. 47073 Bekanntmachungen über Eintragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister werden für das Jabr 1889 erfolgen: 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preustischen Staats / Anzeiger ju Berlin, in der Berliner Börsenzeitung, 3 in der Osnabrücker Zeitung, 4) in dem Bersenbrücker Kreisblatt zu Ankum. Malgarten, den 5. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

NHannheim. Handelsregistereintrag. 470761

In das Handelsregister wurde unter Ordnungs— bl 127 des Gesellschaftsregisters Bd. VI. zur Firma „Aktiengesellschaft für chemische Jn⸗ dustrie in Mannheim eingetragen:

Chemiker Emil Grauer in Rheinau ist aus dem Vorstande ausgeschieden und ist damit dessen Berech tigung zur Firmenzeichnung erloschen.

Mannheim, 4. Dezember 1888.

Großh. Amtsgericht. 3. Düringer.

Mannheim. Handelsregistereinträge. 47075

In das Handelsregister wurde eingetragen:

I) O. 3. 389 des Firm. Reg. Bd. III. zur Firma: J. G. Nuber, Mannheimer Veloeiped Depot“ in Mannheim: Diese Firma ist erloschen.

2) O3. 498 des Firm. Reg. Bd. III. zur Firma; . Disqus“ in Mannheim: Diese Firma ist erloschen.

3) O3. 137 des Ges.- Reg. Bd. VI. zur Firma: „S. Engelhard in Mannheim: In Berlin wird eine Zweigniederlassung errichtet.

Mannheim, 4. Dejember 1888.

Großb. Amtsgericht. 3. Düringer.

Hedingem. Bekanntmachung. (47069 Die Eintragungen in das Handels und Genossen⸗ schaftsregister werden im Jahre 1889 im Deutschen Reichs ⸗Auzeiger, im Hannoverschen Courier, den Lüneburg'schen Anzeigen und der Uelzener Kreiszeitung veröffentlicht werden. Medingen, den 6. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Heiner sem. Bekanntmachung. (46831

Die Eintragungen in das hiesige Handels und in

das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1885

durch den Deutschen Reichs⸗ und Föniglich

Preusfischen Staats: Anzeiger, den Hannoverschen

Courier und die Aller Zeitung veröffentlicht werden. Meinersen, den 6 Dezember 18388. Königliches Amtsgericht.

- 7074] RHeiningem. Zur Firma Brauerei am streuz- berg Aetiengesenschaft in Weiningen Nr. 42b. des Handelsregisters ist unter dem 29. November Is eingetragen worden, daß Friedrich Goller aus dem Vorstand ausgeschieden und an deffen Stelle vom Aussichtsrath August Mer hier zum Direktor ernannt worden ist mit der Befugni die Firma in Gemeinschaft mit Theodor Wendel Kier zu zeichnen. Laut Anmeldung vom 16. Rovember 1888. Meiningen, den 4. Dezember 1588. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung I.

v. Bibra.

47060 inge⸗ tragene Geunvssenschaft hat in der Generalver⸗; sammlung vom J. Rodember 1838 an Stelle deg eiter benen Postverwalters Oswald Goerth den heehhte anwalt Richard Henning in Prökuls als Con- goleur zum dritten Vorstandsmitgllede gewähit. ies ist in unser Genosfenschaftsregister unter Nr. 5 ol. 4 eingetragen.

Memel, den 6. Dezemher 1888.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Der Vorschuswerein i Prötuls

Hemel.

7070

Mülheim a. d. Ruhr. In unser .

register ist unter Nr. 579 die Firma Hermann

Vorster und als deren Inhaber der Kaufmann

Hermann Vorster zu Broich am 4. Dezember 1888 eingetragen

Mülheim a. d. Muhr, den 4. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

[47071 NHiilheim a. d. Ruhr. Die unter r 5j des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesell

ist aufgelöst. Firma und Geschäft mit sämmtlichen Aktivis und Passivis sind auf den bisherigen Mit gesellschafter Elektrotechniker Gottlob Kühn in Mül⸗ beim a. d. Ruhr übergegangen.

Die Firma ist deshalb im Gesellschaftsregister gelöscht und unter Nr. 580 des Firmenregisters neu eingetragen.

Mülheim a. d. Ruhr, den 6. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

. 470721 Mülheim a. d. Ruhr. In das Register, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinfchaft bei Kaufleuten, ist heute unter Nr. 29 eingetragen:

Kaufmann Gustar Mühlenthal zu Mülheim a. d. Nuhr hat für seine Ehe mit Emma Cahen⸗ Leudesdorff durch notariellen Act vom 25. Oktober 1888 die Gütergemeinichaft bis auf die Gemeinschaft der Errungenschaft ausgeschlossen.

Mülheim a. d. Ruhr, den 7. Deiember 1888.

Königliches Amtsgericht.

47077 Ventershansem. Die Eintragungen 3. 3. Handels,, Genossenschafts und Musterregister werden im Jahre 3 . a. im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats · Anzeiger. ö, b. im Kasseler Journal und e im Rotenburger Kreisblatt veröffentlicht werden. Nentershansen, den 6. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Bürner.

Venenhaus. Bekanntmachung. 47078] Auf Fol. 142 des hiesigen Handelsregisters ist heute ju der Firma Kistemaker Rawe ein⸗ getragen: , „Dem Kaufmann Hermann Kistemaker zu Nord—⸗ born ist Prokura ertheilt.“ Neuenhaus, den 30. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Oberstein. Bekauntmachung. (47079 Die im Jahre 1889 vorkommenden Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Oberstein werden im Amtsblatte des Fürstentgums Birkenfeld und im Deutschen Reichs und Königlich a, . Staats ⸗Anzeiger veröffentlicht werden. Oberstein, den 3. Deiember 1888. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.

Oels. Bekanntmachung. (47080 In unserem Prokurenregister ist die unter Nr. 13 eingetragene, dem Wilbelm Böhm zu Oels für die unter Nr. 2 des Gesellschaftsregisters eingetragene hiesige Handelsniederlassung: „Societät der großen Mühle J. Lippmann W. Bielschowsky . J. Bielschows ky⸗/ ertheilte Prokura beut gelöscht worden.

Gleichieitig ist die dem Kaufmann Karl Bielschowsky zu Oels für die genannte Handelsfirma ertheilte Prokura mit der Maßgabe, daß derselbe nur in Ver⸗ bindung mit jweien der Gesellschafter für die So eietät zeichnen darf, unter Nr. 20 des Prokuren—⸗ registers heut eingetragen worden.

Oels, den 28. November 1888.

Königliches Amtsgericht.

Osterfeld. Bekanntmachung. (47081 Im Jahre 1889 werden die Eintragungen in das Handelt und Genossenschaftsregister: 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Breustischen Staats⸗ Anzeiger, 2) in der Berliner Börsenzeitung, 3) im Weißenselser Kreisblatte, 4 im Osterfelder Tageblatt, die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster—⸗ register nur in dem zu 1 bezeichneten Blatte ver oͤffentlicht werden. Osterfeld, den 6. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Ostr ow o. Bekanntmachung. (47082

Durch den in gemeinschaftlicher Sitzung des Vor⸗ standes und Ausschusses des Vorschuß⸗Vereins in Ostrowo, Eingetragene Genofsenschaft, gefaßten Beichluß vom 29. November 1888 ist, nachdem das Kreis-⸗Wochenblatt für den Adelnauer Kreis einge⸗ Hug, ist, das Kreisblatt für den Kreis Ostrowo zur

eröffentlichung der Bekanntmachungen des Vereins bestimmt worden.

Ostrowo, den 5. Dezember 1888.

Fönigliches Amtagericht. Pasewalk. Bekanntmachung. 47090 Die Eintragungen in das Handels- und Genossen⸗ schaftsregister des Königlichen Amisgerichts zu Pase⸗ walk werden im Jahre 1889 veröffentlicht D J

1) den Deutschen Neichs⸗ und göniglich Preusischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2) das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin, 3) die Berliner Börsen Zeitung, 4) das Patriotische Pasewalker Tageblatt, 5) den Pasewalker Anzeiger. Pasewalk, den 3. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

47088 Eleschem. In unserem Firmenregister, ö . Vr; 134 die Firma: „G. L. Fritze“ und als deren Inhaber, der Buchhändler Gustad Leopold Fritze zu Pleschen eingetragen steht, ist in Spalte 6 Unter . der bisherigen Firma folgendes vermerkt

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf

schaft G. FKtühn K ie in Mülheim a. S. Ruhr

Reinhausen. Bekanntmachung.

die Wittwe Auguste Fritze, geborene Jünger, zu Pleschen übergegangen, welche das selbe uuter un- verãnderter . „G. L. Fritze“ fortsetzt; sodann ist unter Nr. 232 des bezeichneten Registers die gleiche Firma: „G. L. Fritze“ mit dem Sitze zu Pleschen und als deren alleinige Inbaberin die Wittwe Auguste . geborene Jünger, zu Pleschen auf Grund der Verfügung vom 5. Dezember 1885 eingetragen worden. Pleschen, den 5. Dezember 18885. ö Königliches Amtsgericht. ; (47085 Elesehem. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 189 eingetragene Firma „E. Kocppel“ zu Pleschen ist zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1888 gelöscht worden. Pleschen, den 5. Dejember 1888. Königliches Amtsgericht.

Pless. Bekanntmachung. 47083 In. unser Firmenregister ist bei Nr. 80 Firma: Berwaltung des Fürsten von Pleß zufolge Verfügung vom 30. November 1885 am heutigen Tage Folgendes in Spalte 6 vermerkt worden: Es sind Zweigniederlassungen in Tichau, in Nicolai und in Emanuelsfeegen errichtet. Pleß, den 1. Dejember 1888. Königliches Amtsgericht.

Eillkkallen. Betanutmachung. 46760 Die in, unserm Firmenregister unter Nr. 91 stebende Firma Carl Wiesemann ist gelöscht. Pillkallen, den 28, November 1886. Königliches Amtsgericht.

Posen. Sandelsregister. (47084 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind

1) in unserem Firmenregister bei Nr. 1071 die Firma Osear stallmann zu Posen,

2) in unserem Prokurenregister bei Nr. 327 die für die vorbezeichuete Firma dem Fräulein Selma Kallmann zu Posen ertheilte Prokura

gelöscht worden. Posen, den 7. Dejember 1888 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.o Posen. Sandelsregister. 47086 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1625 eingetragene Firma Moses Nenmaun zu Posen ist erloschen. Posen, den 7. Dejember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Eosen. HSandelsregister. 47085 „Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2252 eingetragene Firma Günther Hüppe zu Posen ist erloschen. Posen, den 8. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Px. Stargard. Sekanntut achuug. 47091] In unser ,, ist zufolge Verfügung vom 3. Dezember er, bei Nr. 237 eingetragen worden, daß die Firma S. Arens in Lubichow er— loschen ist. Pr. Stargard, den 4. Dejember 1888. Königliches Amtsgericht.

Ranis. Bekanntmachung. (147094 Die Eintragungen in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts in Ranis für das Jahr 1889 sollen erfolgen durch einmalige Anzeige a. in dem Deutschen Reichs und Königlich Preustijchen Staats ˖ Anzeiger, b. in dem öffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗ Amtsblattes in Erfurt, . in der Pößnecker Zeitung in Pößneck, d in dem Saalfelder Anzeiger zu Saalfeld a. S. Eintragungen in unser Genossenschaftsregister, sowie in unser Zeichen⸗ und Musterregister erfolgen lediglich durch die ad a. b. genannten beiden Blätter. Ranis, den 1. Dejember 1888. Königliches Amtsgericht.

i 47093 Die Eintragungen in das Handels, und Genossen⸗ schaftsregister des Amtsgerichts Reinhausen werden im Jahre 1889 veröffentlicht werden durch: 1) den Deutschen Reichs- und Föniglich Prenßischen Staats⸗Anzeiger, 2) den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Hildesheim, 3) die Göttinger . Neinhausen, den 3. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. II. Schmidt. Rotenburg i. H. Bekanntmachung. 47092 Die Veroͤffentlichung der Einträge in das Handels— und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts wird im Jahre 1889 durch: I) den Dentschen Reichs- und Königlich Preusßischen Staats⸗Auzeiger, 2) den k Courier, 3) den Rotenburg'er Anzeiger erfolgen. Rotenburg i. H., den 1. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Stelling. Ausgefertigt; (. S) Disse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

Ritzebüttel. Eintragung (46803 in das Handelsregifster. 1888, November 24. Adolf Weber in Cuxhaven. Inhaber: Gustav Adolf Weber.

Ritzebüttel. Das Amtsgericht. Rügenwalde. Bekanntmachung. (46769

In unserem Handelsregister sind folgende Ver⸗ merke eingetragen und zwar:

; I. im Jirmenregister:

a. bei Nr. 110 (Firma N. Lebbin) in Colonne 6: Die Firma ist auf den Kaufmann Louis Lebbin zu Rügenwalde übertragen; vergl. Nr. 124 des Firmen⸗ registers; eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1888 am 3. Dezember 1888 (vergl. die Akten über das Firmenregister Bd. VIII Bl. 95.

b. 1. Nr. 124 (früher Nr. 110.

Colonne 2. Bezeichnung des Firmeni nhabers Kaufmann Louis Lebbin zu Rügenwalde.

Colonne 3. Ort der Niederlassung: Rügenwalde.

Colonne 4. Bezeichnung der Firma: N. Lebbin. Colonns ß. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1858 am 3. Dejember 1888 (vergl. dien Akten über das Firmenregister Bd. VIII Bl. 99. II. im Prokurenregister: zu Nr. 4 (Firma N. Lebbin) in Colonne 8: Die Prokura von Louis Lebbin ist erloschen. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1388 am J. Deiember 1888 (vergl. die Akten uber das Prokurenregister Band J. Blatt 69). Niigenwalde, den 3. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.

Sag am. Bekanntmachung. 46789 In, unser. Gesellschaftgregister ist heute bei Nr. 63 in Spalte 4 die Auflösung der Firma der Gesellschaft „Sagan'er Papierfabrik Staar Tamaschke“ eingetragen worden. Sagan, den 5. Dezember 1838. Königliches Amtsgericht.

St, Rlasiom. Bekanntmachung. 47108]

Nr. 8820. Unter O. 3. 67 des Firmenregisters wurde eingetragen:

Die Firma Theodor Bernauer in Vorder⸗ todtmoos und als Inhaber der verwittwete Kauf— mann Theodor Bernauer in Vordertodtmoos.

St. Blasien, den 5. Dezember 1838.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Dr. Sachs.

. 46774

Sehildbers. Im Laufe des Jahres isse n,

die Eintragungen in unser Handels. und Genossenschaftsz⸗

register durch den Deutschen Reichs- und König⸗

lich Preußischen Staats⸗Auzeiger, Regierungs=

Amtsblatt zu Posen, Schlesische Zeitung, Pofener

ß und Schildberger Kreisblatt bekannt ge⸗ macht.

Echildberg, den 4. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht.

46783

Schwarzen gels. In unser Handelsregister sind beute folgende Eintragungen bewirkt: ir 106. Firma Abraham J. Goldschmidt in . ;

Inhaber der Firmg ist der Handelsmann Abra— ham Goltschmidt, Joseph's Sohn zu Sterbfrizz.

Nr. 107. Firma Markus Goldschmidt Ii. in Sterbfritz.

Inhaber der Firmg ist der Handelsmann Markus Goldschmidt 1I. ju Sterbfritz.

Nr. 108 Firma Mayer Goldschmidt, Markus Sohn in Ster bfritz.

Inbaber der Firnia ist der Handelsmann Mayer Goldschmidt, Markus Sohn zu Sterbfritz.

Ur; 109. Firma Wolf Strauhs in Sterbfritz.

Inhaber der Firma ist der Handelsmann Wolf Straubs in Sterbfritz, überall laut Anmeldung vom 30. November 1888.

Schwarzeufels, am 4. Dezember 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Hofmann.

ab: sa] Schwarzenrels. Die Bekanntmachungen aus dem Handels und Genossenschaftsregister des unter⸗ ö Gerichts sollen waͤhrend des Jahres 1289 urch: 1) den Deutschen Reichs⸗-Anzeiger, 2 den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung in Kassel, 3) die Schlüchterner Zeitung erfolgen. Schwarzenfels, am 4. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Hofmann.

Schwelm. HSandelsregister 46787] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

In unser Firmenregister ist unter Nr. Ib? die Firma Jules Belin und als deren Inhaber der Kaufmann Jules Belin zu Gevelsberg am 5. De— zember 1888 eingetragen.

46780 Schwedt. Oeffentliche e, nnn, In das Handelsregister des unterzeichneten Ge richts ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden;

a In Das Gesellschaftsregister unter Nr. 42, woselbst die Handelsgesellschaft M. Seelig zu Schwedt tingetrgaen ist:

Die Gesellschaft ist durch den am 13. Oktober 1888 erfolgten Tod des Kaufmanns Julius Seelig aufgelöst. Der Kaufmann Marcus Seelig und die Fiduziarerbin des Kaufmanns Julius Seelig, dessen Wittwe Johanna, geb. Messow, zu Schwedt haben das Handelsgeschäft an den Kaufmann Adolf Miller= heim zu Schwedt verkauft und übergeben. Dieser setzt dasselbe unter unveränderter Firma fort.

b. In das Firmenregister unter Nr. 256 der Kaufmann Adolf Müllerheim zu Schwedt als In—⸗ haber der Firma M. Seelig daselbst.

Schwedt, den 5. Deiember 1888.

Königliches Amtsgericht.

Siet m. Sandelsregister (46556 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 562 die

Firma F. G. Siebel mit dem Sitze zu Freuden⸗

berg und als deren Inhaber der Lederfabrikant

Friedrich Gustav Siebel zu Freudenberg am 4. De=

zember 1888 eingetragen.

. Krüger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Siegen. Sandelsregister (46557 des Königlichen Amtsgerichts Siegen. In unser Firmenregister ist unter Nr. i bei der

Firma Heinr. Schneider zu Siegen in Col. 6

eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. am 4. De⸗

zember 1888.

. Krüger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 146775

Sögel. Die Eintragungen in das hiesige Handels- und Geneossenschaftsregister werden für das Jahr

1889 veröffentlicht durch