1) den Deutschen Reichs⸗ und gFõöniglich Preußsischen Staats ⸗ Anzeiger, 2) den Hannoverschen Courier, 3) die Ems ⸗ und Haseblãätter. Sögel, den 5. Dezem zer 1888. Königliches Amtsgericht. I.
Sontra. Bekanntmachung. 46777 Während des Geschäftsjahres 1889 werden Ein⸗ träge zum Handels und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts veröffentlicht werden durch 15 den Deutschen Reichs ⸗ und Preusfischen Staats: NAuzeiger, 2) den Oeffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt Königlicher Regierung zu Kassel. 3) die Kasseler Allgemeice Zeitung. Sontra, den 1. Dezember 18838. Königliches Amtsgericht. Dr. Türck. Spremberg. Bekanntmachung. 46778
Zufolge Verfügung vom 30. November er. ist beute Folgendes eingetragen worden, und zwar:
L in unser Firmenregister bezüglich der unter Nr. 174 vermerkten Firma „Herrmann Müller“ zu Szpremberg: J ⸗ 9
Das Handelkgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Vertrag auf = a. den Tuchfabrikanten Richard Müller, . b. den Tuchfabrikanten Hermann Müller, beide . Spremberg übergegangen. ; *. Firma ist nach Nr. 108 des Gesellschafts⸗ registers übertragen, .
II. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 108 mit Hinweis auf Nr. 174 des Firmenregisters die
andelsgesellschaft „Herrmann Müller“ mit dem Sitze zu Spremberg.
Die Gesellschafter sind: ⸗ a der Tuchfabrikant Richard Müller, b. der Tuchfabrikant Hermann Müller, beide zu Spremberg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1887 begonnen. Spremberg, den 1. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
Sprinæ o. ckanntmachung. 46785 Im hiesigen Handelsregister ist zu der Firma H. Solle — Eldagsen Blatt 178 sowie zur Firma C. tersting — Eldagsen Blatt 180 eingetragen: Die Firma ist erloschen“ Springe, den 4. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht.
ab731] Starsard i. Meckl. Auf Grund des Reichs-; gesetzes vom 30. März 1888, betreffend die Löschung nicht mehr bestehender Firmen und Prokuren im Handelsregister, sollen folgende in das hiesige Han— delsregister eingetragene Firmen, deren Inhaber theils verstorben, theils von hier verzogen sind, daselbst ge⸗ löscht werden, nämlich: Nr. 4. Firma Exusft Marggraf. Inhaber: Kaufmann Ernst August Carl Marggraf. Nr. 7. Firma C. F. Marggraf Wittwe. Inhaber: Kaufmannswittwe Friederike helmine Marggraf, geb. Fetting. Nr. 16. Firma C. Guhlow. Inhaber: Kaufmann Carl Ludwig Johann Guhlow. Nr. 23. Firma W. C. Ihlenfeld.
Wil⸗
Stolnp.
irmen gemäß §. 1 deß genannten Gesetzes von mtswegen in das Handelsregister eingetragen wird. Stendal, den 28. November 1888.
Königliches Amtsgericht.
Stendal. Bekanntmachung. 6b S6] Die Eintragungen in die Handels, Genossenschafts Zeichen und Musterregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts werden während des Jahres 1889 durch: den Deutschen Reichs und Königlich Preu⸗ sßtischen Staats · Auzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Magdeburgische Zeitung, ; das Almärkische Intelligenz und Leseblatt bekannt gemacht werden. Stendal, den 4. Deiember 18858. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [46223
Wahrend des Geschäftsjahres 1889 weren die auf die Führung der Handels⸗, Genossenschafts“, Muster und Zeichenregister sich beziehenden Ge— schäfte für unsern Bezirk von dem Amtsrichter Gillischewski unter Mitwirkung des Sekretärs Piske als Gerichtsschreiber bearbeitet werden.
Die Veröffentlichung der in das Handels und ö bewirkten Eintragungen wird dur
I) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Breuftischen Staats⸗Auzeiger,
2) die Berliner Börsenzeitung,
3) das Amtsblatt zu Köslin, .
4) die Zeitung für Hinterpommern (Stolper Wochenblatt)
5) die Stolver Post, .
die Veröffentlichung der in das Muster⸗ und Zeichenregister bewirkten Eintragungen nur durch den Deutschen Reichs und Königlich Preusßi schen Staats⸗Anzeiger erfolgen.
Stolp, den 1. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Bekanntmachung. (47105
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1888 am 6. Dezember 1888 unter Vr, tz die Firma Gustav Koch und als deren Inbaber der Kaufmann Gustav Koch hierselbst ein getragen.
Stralsund, den 6. Deiember 1885.
Königliches Amtsgericht. III.
Strehlen. Bekanntmachung. (47104
In unser Gesellswaftsregister ist heute bel Nr. ? Colonne 4, betreffend die Strehlener Actien⸗ Zuckerfabrik, Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Stptember resp. 31. Oktober 1888 haben die §5§. 16, 11 und 14 des Gesellschaftsvertrages eine Aenderung resp eine Ergänzung erhalten.
Strehlen, den 6. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
147140
Lelxen. Bekanntmachung. ;. eingetragenen
Die im biesigen Handelsregister Firmen: Johann Ernst Höver mann, Bl. 12, Albert Schmidt, Bl. 19, J. H. Krebs, Bl. 29, Carl Harms, Bl. 35, Carl Torgau, Bl. 37, C. Prelle, Bl. 50,
Tzabrxe. Bekanntmachung. [S139 Im Jahre 1889 werden die auf die Führung des Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster. registers sich beziehenden Geschäfte für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts von dem Amtsrichter Zimbal unter Mitwirkung des Sekretärs Piechotzik bearbeitet werden. . .
Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handelsregister wird in . .
1) dem Deutschen Reichs und Königlich
Preustischen Staats⸗Auzeiger,
2 der Berliner Börsenzeitung,
3) der Schlesischen Zeitung, ; .
4) dem Oeffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗
Amtsblattes zu Oppeln,
5) dem Zabrzer Freisblatte, ( diejenige der Eintragungen in das Genossenschafts . Zeichen, und Musterregister nur im Deutschen Reichs-Anzeiger und dem Zabrzer Kreisblatte erfolgen.
Zabrze, den 3. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
Mufter⸗Register Nr. 125.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Ha ynan. . (46805
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1. Firma Saynauser Raubthierfallen—⸗ fabrik von E. Grell et Comp., 1 Muster für Raubthierfallen mit Abzug und Abdruckstellung. offen, Fabrtknummer 10 und Schutzmarke W mit Krone darunter, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 30. November 1888, Vormittags 11 Uhr. .
Saynuau, den 30. November 1888. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung 46804
pro November 1888.
In unser Musterregister ist eingetragen: .
Nr. 617. Firma Gebrüder Eichelberg hier, ein versiegel tes Pachet, enthaltend 1 Zeichnung einer Tisch⸗ glocke Nr. 12557, a. als Drei⸗Kaiserglocke, b als Alliance ⸗ Glocke, 2) Zeichnungen von Klavierleuchtern, Nrn. 26506, 26507, 26512, 25 13, 26520, 3) Natura⸗ Muster von Möbelschilvern, Nrn. 103, 164, 195, 106, 107, 1068, 1099, 110, 111, 112, 113, 4) Zeichnungen von Möbelgriffen, Nrn. 5304. bäh, 6) Zeichnungen von Möbelschildern, Nrn. 114, 115, 116, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am l. November 1888, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 618. Firma H. Andree zr. hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend 6 Muster von Möhbel⸗ beschlägen, Nrn. 1560, 16561, 18562, 1555, 1556, 1657, plastische Erzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, an= gemeldet am 8. November 1888, Nachmittags
Firma Carl Grothoff zu Grüne,
s Packet, enthaltend 2 Zeichnungen von
Matratzen aus Stabldrabt, Nrn. 10695, 1005, plastische Erzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, ange—⸗ meldet am 26 November 1888, Vormittags 93 Uhr. Nr 620. Firma Ludwig Braß Erben hier, ein versiegeltez Packet, enthaltend Muster von Klavierleuchtern. Nrn. 4106, 4107, 4108, 4109, 4110, 4114, 4115, 4116, 4117, Klaviergriffe, Nrn. 204, 205, Schlüsselschild Nr. 940, Kronleuchter Nr. 1071. Wandleuchter Nr. 1072, Kandelaber und Tafelleuchter Nr. 585, 586, 587, plastische Erzeug⸗
Iscrlohn.
Solingem. Mnsterregister (69e 6] des sKtönigl. Amtsgerichts zu Solingen. Nr. 687. Mefsserrcider Erust Hartkopf zu
Schmalzgrube, Geineinde Merscheid, 1 Packet
mit 1 zer n für Taschenmesser in Form eines
Kreuzes, offen. Muster für plastische Erzeugnisse,
Fabriknummer 103, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 6. November 1888, Vormittags 10 Uhr 20 Mi⸗
nuten.
Nr. 688. Firma Walter Klaas in Dorp, 1 Packet mit 2 Modellen für Messerschaalen mit verzierten Backen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 100 und 101, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 18885, Vormittags 11 Ubr 45 Minuten. —
Nr. 689. Firma Rob. Paffrath Wwe in So⸗ liugen, 1 Umschlag mit 2 Modellen und. 22 Zeich · nungen für Messer in Form von Gläsern und Flaschen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Tabriknummern 153022, 13023 und 13000 his 13021, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1888, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 690. Fabrikant S. Aug. Senlen in So⸗ lingen, 1 Packet mit 1 Modell für einen Cigarren= löcher in Formin einer Flasche, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 25, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1888, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 691. Firmg David Evertz in Solingen, Packet mit 2 Modellen für Schlagmesser bezw. Stechmesser obne Erl zum Zulegen, verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2532 und 2533, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. No⸗ vember 1888, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 692. Firma Nob. Paffrath Wwe in So⸗ lingen, 1 Umschlag mit 36 Abbildungen und 6 Modellen für Scheeren und Messer in verschie⸗ denen Formen, versiegelt. Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 100 bis 135, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1888, Mit⸗ tags 12 Uhr.
Nr. 693. Firma Carl Melcher in Merscheid, 1 Packet mit 1 Modell für chirurgische Zangen mit eigenartigem Verschluß, statt eines gewöhnlichen, zuznehobenen Nagels, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisfe, Fabriknum mer 2580, Schutzfrist 3 Jahre, ö am 15. November 1888, Vormittags
r.
Nr. 694. Firma Wefter C Butz in Mer⸗
scheid, 1 Packet mit 10 Modellen, und zwar 9 Stück
für chirurgische Instrumente mit vollen und aus— gestanzten Stahlheften, sowie 1 Stäck ausgestanztes
Stahlheft zum Anschrauben der Instrumente in allen
Metallen und allen Größen, offen, Muster für plastische
Erleugnisse, Fabriknummern 1524 1527 bis 1531,
16579, 15793, 1526, 15794, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 15. November 1888, Vormittags 16 Uhr
45 Minuten.
Ne 695. Fabrikant Friedrich Brangs in So⸗ lingen, 1 Packet mit J Modell für Scheeren mit den Bildnissen der Deuischen Kaiser Wilbelm II., Friedrich III. und Wilhelm J. in allen Größen und Verzierungen, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 110, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. November 1888, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 695. Firma Jul. Langenberg in Ohligs, L Packet mit 8 Modellen, und zwar 4 Modelle für Messerschaalen mit eingepreßten Backen und Verzie⸗ rungen und 4 Modelle für Erlen für Taschenmesfer, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 33490, 3360, 3380, 3390, 106, jos, 398, 399,
M 312.
Berliner Boͤrse vom JII. Sejember 1888. 7
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar — 4,25 Mart. 100
We
Amsterdam .. do. . Brüssel u. Antwp. de. do. Skandinav. Plãtze Kopenhagen. . .. London
Schweizer. Plätze. Italienische Plaͤtze do. do. St. Petersburg. .
d
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20 Fres. Stück Dollars pr Stück Imperials pr. Stück
do. pr. 500 Gramm fein. . ..
Imperials neue
166 R. S. Geld · Sorten un
chsel.
Bank⸗Disk.
Franck — 80 Nart. 1 Gulden Fsterr. Währung — 32 Mark. 7 Gulden südb. Währung — 18 Mark. 150 Gulden holl. Währ. — 170 Nark. 1 N art Vance — 1,50 Marl 100 Rubel —= 380 Markt. 1 Livre Sterling — 20 Nart.
168,45 bz 167, 80b G 80. 40 bz 79, So bz 112, 106 112. 15 bz 20, 395 bz 20, 20 bʒ 4,5350 bz 4,49 bj
78, 90 bz 78, 50 bʒ 417,00 3 80, 55 bʒ
167, 25 bz 165,95 bz 80, 25 bi 79, 5 bʒ 79, O5 bz 204,50 bz 202. 25 bz 206, 70 b;
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 11. Dezember
Fonds und Staats ⸗Papiere.
Dtsche. Rchs.⸗ Anl
do. do. Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. Sts. ⸗Anl. 68 do. 52, 53, 62 do. 50 gek. p. 1.4.89 do. St. Schdsch. Kurmaͤrk. Schldv. Neumark. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt ⸗Obl. do. do. do. do. neue Breslau St. Anl. Cassel Stadt ⸗Anl. do. c. v. J. 1.89 30/0 Charlottb. St. A. Elberfeld. Obl. ev. Essen St. Obl. IV. do. do. Königsb. St. ⸗Anl. Magodbg. St. Anl. Ostpreuß. Pry. O. K
o. o. Schldv. d. Brltfm.
Iq.
14. 111 114. 14 1.1 II5. 11 111
1/1 14. 114.
versch.
112. 8
8.5. 3. Tm. Stücke zu 10 5000 - 200108, 20 versch. öh — 300 L 2, go p) 000 C= 150108, 0B 10 5000 - 2090 103, 60 b I 3000 -= 150 ios, So B; B 10 3000 - 3007102, 206 10 3000 - 300 — —
I 300 -W- 75 101,40 b;
11 3000 – 1501101, I 3000‚- 150101,
7 3000 - 300 — — versch. 000 = 100 104, Ibo = 75 io, So
10 3066—– 5 iz,
2000 -—- 100104,
10 560 - 2600 0, och zoo = (- versch. zo = v6 M il, 00
1188S.
— ——
*
oo
306 30G
70 bz ho bz
30 bz
do. Kur. u. Neumärk.
Sich... 8 altlandsch.
do. Schlsw. Hlst. L. Kr.
do. do. 3 a , .
o. ö Wstpr.rittrsch. I. B.
annoversche ... ö ö Lauenburger . Vommersche ...
Pfandbriefe.
do. neue.
g. do. do. ldsch. Lt. A.C. do. do. Lit. A.C.
do. do. do. IÜ.
do do. II. do. neulndsch. II.
Nenutenbriefe.
4 4 ur⸗ u. Neumark. . . 4
244 11.1.7
1.1.7 111.7 1.1.7 1.1.7 11.7 11.7 11.7 11.7 1111.7 111.7 1.1.7 11.7 1.1.7
11.7 11.7 11.7 111.7 1.1.7
1.1.7 111.7 11.7 LI. 7 111.7
11.7 11.7
1.1.7
Stu de zu M zõbd5 gol is ob: obo zoo l is hb zõbo 5b los 25 zob Iz loi a5 16bbo 150M ot, zoõo 156 lor z66; od 165633 z5 zõbo 1560 1d 35 zoo Ipo iSi. ns b zoos 17MM 5b: ob ** zobb I zobd r . 3000-75 . zõbd zb lo ob; G oo Ibo i. Sb. 355d 75 30 56 3656 6g 11.7 3663 13 zoo 130 loi och zoo 15 Ii, dh 305. 150M τα zoo Ib il 166 i e , g S665 260 Lba, imm , ooo gc io. S5 b, . Pr. zoo Ibo is, 5; 11. 455 159 fi. S5; zoo 20d lol. M) 11.7 Sb = 30M ii. ob: 11. Soho g36
14. 10 3000 - 30 4. 10 3000 - 30 14. 109 3000 - 390 11.7 3000-30 14. 10 3000 - 30
Schleßwig. Hosst.
9 Stuce ju lia. 10 350. 5 . 4 14. 10 3000-30
4 14. 10 3000-30 i 14a. 16 3000 - 36 4 14. 10 3000-30 4 14. 10 3000-30
104,75 bz 104, 75 bj 104,75 bz 104, 75 bz 104,75 bz 104.75 bz
101,00 101,506
om a0 161350 tot zb
do. Wald. ⸗Py Württmb. 81-83 4
Badische Eisb. I. Bavyerische Anl. . Brem. A. 85, 87, So Grßhzgl. Hambrg. do. St. Anl. 86 do. amrt. St. A. Meckl. Eisb. Schld. do. cons. St. Anl. Reuß. Ld. Spark. Sachs⸗ Alt. Lb⸗Ob. do. do.
Sächsische St. ⸗A. Säͤchs. St. Rent. 3 versch. S600 - 560 do. Ldw. Pfd. u. Kr. 35 1.11.7 2000-100 do. Ldw. Pfb. S 1.8 4 versch. 2000 - 75 do. do. Ser. Gu. ff. 4 versch. 2000 - 75 t 1/1. 7 666 - i650 tmont. . 4 1LI.7 3000-300 versch. 2000 200
ess. Ob.
t. Rnt.
do.
33 vers
41.1.
4 versch. WG = 60690 4 versch. 2000-200 33 142.8 5000-500 101, 60 16s. u 2000-200 — — 1 12.8 2000 - 500 101,756 5. 11 5000 - 500 91, 80 bz L565 11 5000 - 500 11I.7 3000-600 11.7 3000-100 11I.7 5000 - 500 4 versch. 5000 - 100 Ho00 - 100 150075
or Jo
101, 00bz
104,75 bz 104,75 bz 104,75 bz 104,75 bz 104, 75 bz
Bayern
rãm. A.
Cöln · Md. Pr. Sch 33 1/4. 10 Dessau. St. Pr. A. 37 14. . Loofe . 35 1.63. übecker Loose
Neininger 7 fl.. = p. Stck Oldenburg. Loose 3 12.
Vom Staat erworbene Eisen bahnen. Niedrschl. M. Akt. 4 1.1.7 Stargrd⸗Pos. Akt. 44 111.7
2 37 114. ͤ
urhess. Pr. Sch. — p. Stck Bad. Vr. A des 4 176.8 J 4 16. Braunschwg. Loose — p. Stck
300 120
33 118.
300 300
168,660 bz 318, 006 139,256 140, 26 6 100,60 bz 136,70 bz 137,006 138,006 141,503 2b, 00
136,00 bz
102, 30 bz 105,00 b G
8. 5. Argentinische Gold ⸗Anl.
Bukarester Stadt⸗Anl. . Buenos Aires Prov. Anl. do. do. kl. Chinesische Staats ⸗Anl. Dän. Staats⸗Anl. v. 86 do. Landmannsb.“ Obl. : Egyptische Anleihe... do. do. kleine do. do. pr. ult. Dez. do. do. 3 do. do. kleine do. do. pr. ult. Dez. n d fer ge,, mn. innländische Loose ... do. St.⸗E. Anl. 1882
1513.9 p. Stck 16. 12
Stude ju 1000 - 1056 Pes. 2000 - 400 6 b0O00 -= 500 4 500 A 1000 p10 hᷣ000 -= 200 Kr. 2000 - 400 Kr. 1000-20 K 100 u. 20 E
1000 20 E 100 u. 20 E
4050 – 405 M 10 Mr — 30 M 40b0 — 405 M
23,506 ds, 30 bʒ G
93, 70 b; 98,20 bz 95,50 bz 82, 30 bz S2. 40 b Sl, 0082, 20 b; 1601,70 b 101,70 bz 99, S0 bz 51, 50G 101,60
Ruff. eons. Anl. v. 73 kleine do. 1871.73 p. ult. De. No. v. isf as l/. 10
kleine
v. 18775
kleine
v. 1880
do. p. ult. Dez.
do. v. 1884 do. kleine do. 00 er do. p. ult. Dez. inn. Anl. v. 1887 do. p. ult. Dez Gold Rente ... do. 5000er do. v. 1884 do. Ler do. p. ult. Dez. Drient ⸗ Anl. JI.
5 1/6. 12
47114. 10 I. 7 1II. 7 15. 11
15. 11 15. 11 15. 11
16. 12 16. 12 11.7 1.7
100 u. 50 E
1000 - 50 3 100 u. 50 E OM -= 20 100 u. 20 4 626 u. 125 Rbl.
IlI00 h0 bʒ 97, 60 bz 94,906 102,60 bz G 102, 60b Gn .* Sb, 10bG* 2
Sb Ou, IDbz
1000-50 * 100 u. 50 E
99
10000 - 125 Rbl. 1ooo-= 1265 Rbl.
16. 12 1000 u. 100 Rbl.
100,00 bz B 100.20 b G feblen
6099, 70 bz
1½. 100 10000 - 100 Rbl. jz o
i bz G
gi. 7ob; G Si S bes
ß oobz
Ungar. Bodenkredit .. . 4 14. 16
do. Bodenkr. Gold⸗Pfd.
Tũrł. Tabacks⸗Regie⸗ Akt. do. do. p. ult. Dez.
Wiener Communal⸗Anl. ö
5 ö
153.9 1I.7 1/3.
10000 - 100 fl. 10000 100 f. 1000 u. 200 fl. S. 00 Frs.
91,
sod o bz l, 50 bz had 2Aa9I, So b
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Aktien und Obligativnen.
Bergis . HI. A. B. 34
o. III. C.. .
J
do. He Berlin⸗Anhalt v. 18 do. Hit. CG... Berlin⸗Görl. Lit. B. . . Berl. Hambg. J. . . ... do. III Berl. Ptsd. Mgdb. Lit. A. d Lit. C.
ff. Rordb. II.
].
11.7 111.7 1.1.7 11.7 111.7 111.7 11.7 11.7 I.1.7 11.7 11.7 1I.7 111.7 11.7
3000-300 4A 300 60 1500-300 3000-300 A 3000-500 4 3000-500 4 1900 u. 300 60 1500 u. 300 A* 000-500 ½s 3000 - 300 4 1500 - 150 3000 =300 600 66 300 .
Il, po; 1b. 5; iz. S5 d 1653. z5 c 163. 75 6 165, 35 8 103, 5
r ö 823 . * ö
.
. ,
.
S , d d m d , r 6 856
o. Berlin⸗Stettiner 4 11.10 k . Braunschw. Landes eisenb. 4 1.1.7 Bresl. Schw. Frb. Lit. H. 4 14. 10
F. Pieper, Bl. 68,
S. Brandenburg, Bl. 74, Alb. Schlüter, Bl. 82, Gebr. Hallbauer, Bl. 86, Ernst Becker, Bl. 93, Georg Düvel, Bl. 96. Fr. Schorling, Bl. 97,
3000 - 600 0 3000-300 A 500 0 3000 - 300 4M 3000 - 300 41 1000-300 4 300 0.
1i/i.7 100 u. I00 Rbi. 7. bil. Oo G hb goal, Oo bi B 5 16. 1 1000 u. 100 Rbl. P. ßᷣl, 60bʒ
bl. bal, So bi B i / 1B. 11 2b00 Frs. S7, b bʒ do Lit . 4 1.7 15. 11 500 Frs.
Sr 46 bz do. v. IS 4 1010 1. jo Soo Io Rihl. S.
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November do. v. 18856
1888, Vormittags 11 Ubr 20 Minuten. ollãnd. Staats ⸗Anleihe Nr. 687, Firma Max Plümacher in Wald, tal. steuerfr. Hyp. Obl.
1Packet mit 2 Modellen, und zwar 1 Modell Bügel⸗ do. Nationalbk. Pfdb.
verschlus in Schlüsselform in allen Größen für do. Rente
Portemonnaies, Cigarrenetuis und Halbbügel, sowie do. do.
1. Modell: 1 Portemonnaie⸗Bügel mit Spardosen⸗ do. do. pr. ult. Dez.
1.1.7 14. 10 14. 10 14. 10 1.1.7 1.1.7
4050 — 405 0 12000 –— 100 fl. 250 Lire 500 Lire 20000 - 100 Frs. 100 — 1000 Frs.
Inhaber: Kaufmann, Commissionair und Spediteur Carl Ihlenfeld.
In Gemäßbeit des §. 2 des obgedachten Gesetzes vom 30. Maͤrj 1888 werden daher die vorstehend aufgeführten Inhaber obiger Firmen resp. die Rechts—⸗ nachfolger derselben, da diese Personen resp. der Aufenthalt derselben hier nicht bekannt sind, hier—⸗
nisse, Sckutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. No—⸗ vember 1888, Abends 55 Ubr. Iserlohn, den 1 Dezmber 1888. Königliches Amtsgericht.
ol 5d ⸗ do. H. 100,90 bz . do. p. ult. Dez. do II
90, 10G ; ; 95, 60 B do. p. ult. Dez.
96, 10bz * Nicolai Obl. .. 4 95, 24h33 * . do. kleine
94, 90 bi Poln. Schatz Ohl.
Liegnitꝝ. (46904
Sd, 66 G Breslau⸗Warschau . . . . 5 14. 10
durch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung innerhalb vier Monate schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts⸗ schreibers geltend zu machen.
Stargard i. Meckl., 5. Dezember 1888.
Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht. F. Scharenberg.
Steinhorst. Bekanntmachung. 147107]
Die Eintragungen in das hiesige Handels. und Cenossenschaftsregister werden im Jahre 1889 durch den Deutschen Reichs-Anzeiger, die Hamburger Nachrichten und die Allgemeine Lauenburgische Landes⸗ zeitung veröffentlicht werden.
Steinhorft, den 3. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
Stendal. Bekanntmachung. Ic!
In unserem Gesellschaftsregister steht unter Nr. 21 die Firma „Ludwig Gewert“ mit dem Sitze zu Stendal, deren Gesellschafter der Kaufmann August Wilcke und der Kaufmann Otto Lindemann zu Magdeburg sind, eingetragen.
Ferner ftehen in unserem Firmenregister folgende
Firmen eingetragen, und zwar unter:
a. Nr. 135 „C. Ftleinan“ in Tüderitz, Inhaber der Kaufmann Johann Joachim Carl Kleinau zu Lüderitz,
b. Rr. 183 „C. Wilcke“ in Stendal, Inhaber der Kaufmann Carl Wilcke daselbst,
c. Nr. 184 „Georg Mengdehl“ in Stendal, Inbaber der Kaufmann Georg Daniel Friedrich Mengdehl daselbst,
d. Nr. i865 „W. Voß“ in Stendal, Jahaber . e fn tie Christian Heinrich Wilhelm Voß alelbst,
e. Ar. 187 ,L. Stosfalk“ in Stendal, Inhaber der Kaufmann Rudolf Klose daselbst.
Nach den angestellten Ermittelungen sind die vor⸗ genannten Firmen erloschen. Da die Anmeldung dieser Tbatsache durch die hierzu Verpflichteten
emäß Art. 2s Handelsgesetzbuches bisher nicht hat
herbeigeführt werden können, so foll das Erlöschen der Firmen von Amtswegen in das Handeleregister eingetragen werden.
Die ihrer Person und dem Aufenhalte nach un⸗ bekannten Firmeninhaber bejw. deren Rechisnachfolger werden daher in Gemäßheit der §5§. 1 und 2 des Neichsgesetzes vom 30. März 15688 hierdurch auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Ein⸗ agung des Erlöschens der Firmen in das Handels ⸗ rigister bis zum
356 25. April 1889 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls das Erlöschen der
e 7
Gustav Eltan, Bl. 100,
E. J. Warnecke, Bl. 111,
J. B. Meyer, Bl. 115,
Georg F. Kreutzmann, Bl. 121,
Aug. Dehn, Bl. 122,
D. Strauß, Bl. 152,
S. Menher, Bl. 164, sind nach den angestellten Ermittelungen erloschen. Die eingetragenen Firmeninhaber oder deren Rechts- nachfolger werden hierdurch aufgefordert, einen etwai⸗ gen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung im Handelsregister spätestens am 1. April 18858 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichisschreibers bei dem unterzeichneien Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls die Eintragung der Löschung von Amts- wegen erfolgen wird.
Uelzen, den 5. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. J.
(47138
Waldenbur. Sekanntmachung.
In unser Firmenregister sind nachbenannte Firmen eingetragen worden:
1) unter Nr. 698:
Earl Straust zu Gottesberg,
und als Inhaber der Kaufmann Carl Strauß daselbst;
2) unter Nr. 699:
Paul Scheffler, Wüstegiersdorf, und als Inhaber der Avpothekenbesitzer Scheffler zu Nieder⸗Wüstegiersdorf;
3) unter Nr. 700: Karl Drobnig zu Waldenburg, und als Inhaber der Kaufmann Karl Drobnig daselbst; 4) unter Nr. 701: E. Bauch zu Gottesberg, und als Inhaber der Kaufmann Ehrenfried Bauch daselbst. Walden burg, den 4. Dejember 1888.
Königliches Amtsgericht.
Warstein. Bekanntmachung. (47132 Die Eintragungen in unser Handels- und Ge⸗ nossenschaftsregister sollen in dem Geschäftsjahre 1889 durch das Amisblatt der Königlichen Regierung, den Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung und die Berliner Börsenzeitung, die, Eintragungen in das Zeichen, und Musser⸗ register , nur durch den Deutschen RNeichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗2 nzeiger
Paul
bekannt gemacht werden.
Warstein, den 4. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
In das biesige Musterregister ist eingitragen:
Nr. 1II5. Handlung Beer C Comp. in Liegnitz, ein verschnürter, mit einem Siegelabdruck versehener Karton mit 3 Mustern für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1138, Schutzfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 19. November 18838, Vocmittags 114 Uhr.
Nr. 116. Dieselbe Handlung, ein verschnütter, mit einem Siegelabdruck versehener Karton mit einem Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1139, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1888, Vormittags 114 Uhr.
Liegnitz, den 4 Dejember 1888.
Königliches Amtsgericht.
Liüÿ dens cheid. 46805 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 638. Firma Ouerhäoff Eomp. zu Lüden⸗
scheid, 23 Muster für Metallknöpfe, in einem ver-
siegelten Packet, Fabriknum mern 6939, 6949, 6953,
69h44, 6955, 7309, 7313, 7316, 7317, 318, 7322,
S324, 7325, 7327, 7329, 7330, 7333, 7334. 7335,
7336, 337 392, 7393, 7442, 7443, 7445, 7448,
7451, plastisches Erijeugnisse, Schutzfrist drei Jahre,
angemeldet am 3. November 1888, Vormittags
114 Uhr.
Nr; 53d. Firma! F. W. Aßmann . Söhne zu Lüdenscheid, 1 Muster für Signal- Mund⸗ pfeifen, in einem versiegelten Packet, Fabriknummer 1, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, ange—⸗ eln am 10. November 1888, Nachmittags
3
Nr. 530. Löther Heinrich Torley zu Lüden⸗ scheid, Muster für Ledereinlagen in Damen, und Terrenknöpfe mit Geld. und Silberdruck und ohne Druck, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern V0 und 801, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. November 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. MI. Waagen balkenfabrikant Carl Wellen⸗ beck iu Herweg bei Halver, 1 Muster für Vogel⸗ fallen offen, Fabriknummer 1, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Robember 1888, Nachmittags 45 Uhr.
Nr. bd. Firma Wilhelm Berg zu Lüden⸗ scheid, 28 Muster für Metallknöpfe für China in Hlbeik i und emaillirt, in einem ver siegelten Packet,
abriknummern 142, 143, 144, 146, 147, 148, 149, I50, 151, 1592, 157, 1598, 159, 160, 162, 163, 164, 166, 167, 171, 172, 173, 174, 175, 1765, 177, 178, 179, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist sechs Jahre, am 26. November 1888, Vormittags ; hr,
Lüdenscheid, den 3. Dezember 1838.
Köoͤnigliches Amtsgericht.
einrichtung in allen Größen, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 348 und zö5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1888, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 698. Firma Wilh. Clauberg in Solingen, 1Umschlag mit 1 Modell einer bedruckten Perga⸗ mentpaxier-Hülse, in verschiedener Größen, versiegelt, Muster für plastische Et eugnisse, Fabriknum mer 2500, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. November 1888, Mittags 12 Uhr.
Nr. 699. Scheerenarbeiter Otto Ziegelbauer in Ohligs, 1 Packet mit 1 Modell- Abbildung für Schneiderscheeren mit Neuerungen an der Mutter⸗ schraubt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 30, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1885, Vormittags 10 ug
Nr. 700. Firmg C. G. Fluß in Solingen, 1Päacket mit J Modell für Messerschaalen und sonstige Gegenstände mit dem Bildniß Sr. Majestät des Deutschen Kaisers Wilhelm II. in ganzer Figur im Profil, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 463, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1858, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 328. Firma Rebert Herder in Ohligs. Die Schutzfrist für das am 10. Dejember 1885 an⸗ gemeldete Muster für ein feststellendes Zuschlag⸗ Schlachtmesser wird auf weitere 3 Jahre verlängert, angemeldet am 29. November 1888, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Solingen, 5. Dejember 1888.
Königliches Amtsgericht. II.
Triverg. 46834
Nr. 10394. In das diesseitige Musterregister Band II. wurde eingetragen:
Zu O. 3. 11. ie Firma L. Furtwängler Söhne in Furtwangen hat für die unter 8 1 eingetragenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet. ;
Unter O. 3. 74. Firma Gebrüder Siedle in Triberg, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster für Uhrenschild, darstellend Amor mit Storch, Fabrik- Nr. 187, Muster für plastifche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1888, Nachmittags 5 Uhr.
Triberg, 3. Dezember 1888.
Gr. Bad Amtsgericht. önig.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wiübelmstraße Nr. 32.
Berlin:
Kopenhagener Stadt ⸗ Anl. Lissab. St. Anl. S6 J. HI. Luxemb. Staats · Anl. v. S2 J Stadt ⸗Anl.
o. do. Vorwegische Hypbk. - Obl. Desterr. Gold⸗ Rente...
do. do. kleine do. pr. ult. Dez. Papier ⸗Rente .. do. ö do. pr. ult. Dez do. . do. pr. ult. Dez. Silber ⸗Rente . do. kleine do. ö do. kleine do. pr. ult. Dez. Loose v. 1854. . Kred. Loose v. H8 1860er Loose .. do. pr. ult. Dez.
Loose v. 1864..
do. ee m fer. Pester Stadt ⸗ Anleihe. do. do. kleine Polnische ofandbriefe.. do. Liquid. Pfdbr. Yortugiesische Conv. Anl. do. do. pr. ult. Dez. Vaab · Graz Pram. ⸗ Anl. Röm. Stadt Anleihe J. do. IE, M., IV. Em. Rumãaͤn. St. Ani, große do. do. mittel do. kleine ,,
o.
do. do. kleine Ruff. Engl. Anl. v. ĩSdꝰ do. do. v. 1859 ds. v. 1862 do. kleine tons. Anl. v. 1870
do. klein do.
d
C KE Ct ;
CCG —Qäfäu— , 866
V1. 117.7 1/4. 10 11.7 165. 1 ii. is4. 10 114. 16
112. 8
165. 11
5 113.9
1.1.7 11.7 14. 10 14. 10
114. v. Stck 15. 11
p. Stck 115. 11 111.7 1.1.7 111.7 16. 12 14. 10 16a. 10 14. 10 14. 10
1800. 900. 300 A 2000-400 4A 1000 100
1000 u. 500 6 G.
1000 u. 500 86 P. 4500 450 AM
1000 u. 200 fl. G.
200 fl. G.
1000 u. 100 1 1000 n. 100
1000 u. 100 f.
1000 u. 100 fl. 100 fl.
1000 u. 100 100 fl.
250 fl. K. M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 - 200 A
26000 u. 12500 Frs.
26500 u. 1250 Frs. hboo0 u. 2650 Frs. d 000 u. 400 M
1036—111 Z 1000 u. 100 1000-50 100 u. 50 1000-50 100 u. 50 1000-50 Z 100 u. 50 R 1000-50 4 100 n. 50 4 1000-50 Z
MN, 25 G 835, 008 kl. f.
136 30 b; G 165, Sh G 9glizobi
Ol, ᷣobzB N. 5. 16 b5 G
oi 266
8 7obʒ 8. S5 b; B i 69, 40 bB
Ii iob:
Ii Joh; 116,60 bz
lol, 25 G Io7 , 606 kl. f. bes
ua qa] a0 0s
do. Schwed. St. Anl. v. 1875
do.
do. do. kleine do. E, nn, o
;
Ser Ser
do. do. do. Spanische Schuld....
do. Stockh do.
2.
do. Türk. Anleihe v. 1865 ev.
do.
do. Ungar. do.
do. kleine Pr. Anl. v. 1864
do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Boden⸗Kredit ..
do. ar. gt Bdkr. if Kurländ. Pfndbr.
do. mittel kleine
do. neue Hyp. · Pfbr. v. 187 do. v. 1879
do. v. 1878
do. mittel
. 1883
3 Gold⸗Pfandbr. e Rente
do. p. ult. Dez.
do. neue
do. p. ult. Dez.
do. p. ult. Dez.
Im. Pfdbr. v. 4 / S5 do. v. 18386 do. v. 18387
Stadt ⸗Anleihe .. do. kleine do. neue v. 85 do. kleine do.
do. p. ult. Dez. Loose vollg. ... do. p. ult. Dez. (Egypt. Tribut) do. p. ult. Der. Goldrente gar. .. do. mittel do. kleine do. p. ult. Dez. rn e , mn. o.
14. 10 111.7 13.9 114. 10 14. 10 1.1.7 11.7 111.7 2c 6. 12 112. 8 12. 8 12. 8 16. 12 112. 8 14. 10 1.1.7 111.7 ö. versch. 165. 11 111.7 5 1.7
5 165. 11 4 isia eis
44 111.7 4 165. 11 4 11.9 4 is ss. 11 4 iss. 1 4 iss. 11
8 Ser =
K C Ꝙ π⏑
— — — 8 — b
S . er- om
4 iss. 1 38 111.7 141113. 95 fr. p. Stck
gl ioli.io Sꝰ, 10bʒ
A3. 8
150 u. 100 Rbl. S.
1000. 500. 100 Rbl.
100 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 0
3000 - 300 1500 4 300 4M
5000-500
3000 - 300 4
3000 - 300 S0
4500 - 300 1500 4
600 u. 300 4
3000 - 300 44
3000 - 300 4 400 4A
83, 20 bz 171,606 154,25 B 65. 5 B 90, 25 b; G 96, 50G 90, 70bzG 7h, SQNet. bz G
101,50 bz G 101,50 bz G 101,50 bz G 99, 60 bz G 99, 906 103, 00bz kl. f. 101,60 b 101,60 bz 101,60 bz 102.20 bz B S4, 10obz G
81, So bz G
o bi N2oo6
fo bos
Io o bz 101, 40b; 96, 90 kl. f.
¶ OO Frs. 1000-20 4
1000 =- 400 1000 - 100
1001. 100 Ma
a8 ob 6
38,30 bz
3, 50a, o bz G
1090 n. 200 f. G. 100, 8063 G
98, G00et. b B 76, S0et. bj B 76, 60 t. bi G
231,30 bi
100,75 b G 100, 5 bz G
1 —
10d goh
Cöln⸗Mindener IV. Em. 4
do. V. Em. do. VI. Em. A. B. do. VII. Em.
4
4
4
Deutsch⸗Nord. Lloyd .. 4
zolsteinsche Marschbahn.
übeck⸗Büchen gar. . . Magdb.Halberst. v. 1865
ö
Magdb. eipzig Lit. A.. do it. B. .
Magdb. Wittenberge .. Mainz⸗Ludwh. 68 / 69 gar. do. 75, 76 u. 78 ev.
do. v. 1874
do. v. 1881 Niederschl. Mrk. IIIIISer. Oberschles. Lit. B. . . .. do. , , ö
Lit. F. L Em. 11 1
Em. v. 1873.
Em. v. 1874.
Em. v. 1879.
Em. v. 1880.
ᷣ. . 3
o. rschl. Zwgb.
do. Strg. Ps. III. ĩII. Ostpreußische Südbahn. Rechte Oderufer J Ser. ev.
do. Rheinische do. Em. v. 58 u. 60 do. Em. v. 62 u. 64 do. Em. v. 71 73 Saalbahn Schleswiger Thüringer VI. Serie. Weimar⸗Gera Werrabahn J. Em. ...
4 4 5.4 4 do v. 18753, 4
4
rt . L
. . r n . r . u . p . . p m 2 sr r- s
or- or.
II. 7 11. 19 11.7 1.1.7 11.7
1.7
11I. 7
14. 10
1.1.7 11.7
1I.7 11.7
11. LI. 7 1/3. 9 11410 12.8 LI. 7 11.7 1.1.7 14. 10 1410 111.7 1.7 111.7 11. 1I.7 11.7 1.1.7 111.7 114. 10 1.1.7
3000 - 300 Mp 3000 - 300 MM. 3000 - 300 A 3000 - 300 S 3000-500 S0 500 u. 300 A 1000 u. 500 MS 3000-500 S. 3000 - 300 4 3000 - 300 40. 3000 - 300 Sp. 3000 - 300 A0 600 Ap 600 S0 1000 u. 500 4 600 up0
1000 u. So 6
300 4. 300 6 3000 - 300 410 3000 - 300 AM 3000 -= 5300 40 3000 - 300 3000 - 300 S. 3000 - 300 M 3000 - 300 40 b o00 - 300 M 3000 - 300 4A 3000 - 300 4 3000 - 300 A
o god 105,80 1604, 553 165 863
192,50 kl. f. 103, 806
94,50 G 103,75 b B
103, 06 165 5 bi G 105.806 7 1603. 706 KR.f.
4.
*
Iod oo 103, 70G
1so3 7obh 105 go
AIbregiteẽßarmn 1 3 Nordb. Gold ⸗ Pr. Bu Dux ⸗Bodenbach .... do II. do. H. (Gold) *r gn e . ; o. o. Elisab. Westb. 864 strfr
w m 13
do. o. kane, ,