bei eintretenden Erledigungen zu Hülfszeichnern zu berufen, Tarifkommi und des ständigen Ausschusses der Verkehrs ⸗ Lady Dufferin reisten heute von Kalkutta ab; die Ein⸗ wäͤrken, weil ihnen dadurch die individuelle und politische Freiheit 88 Weijen Roggen Gerste Hafer Anschluß daran ist sodann die Ftündung und Erwerbung der dentschen
bezw. zu — = 2 . ) 9. in ö 2 n ft wohner der Stadt brachten ihnen zum Abschiede eine begeisterte genommen werde. ; ; 1 1559 123 13. Schutzgebiete unter rechtlicher Würdigung der auf die einzelnen Schutz ·
] m. ; ] ; im Lokal ⸗· Kan erb. ö Den Ausführungen Grillenberger's trat der badische Bundes ⸗. J 128 12.8 129 gebiete bezüglichen Rechtsatte besprochen, ferner die Stellung der
Die . eines und desselben Bewerbers Ein Antrag, betreffend die Ausdehnung des im Loka undgebung dar. bevolimachtigt· . von . n besonders in dem Punt 174 13.35 13, 13.2 deutschen Schutzgebiete im Sinne des Staatsrechts und des Völker⸗
. öniglichen Regierungen ist grundsätzlich zu ver⸗ . 9 ö . Frankreich. Paris, 10. Dezember. (Köln. Ztg.) In . * daß die 2 6. Sure be e renn nichts er. is] 15 144 135 rechts erörtert, ö die Wr fu 6 . derselben . 9 4. * ; es 8 j z * 2 1 *
4 Die Anzabl der etatsmäßig anzustellenden Kataster⸗ fam en, Malz und Mühlenfabrikate über das ganze 5 . ae m erf 32. . un er ine 3. . . 1. — 2 , , . 2 no * D 6 35 a, m mm r, n, zeichner (Katasteranweisung VI 5. 10 zi H beziffert sich Gebiet der preußischen Staatsbahnen, gegen welchen schon auf Wiederherstellung der Arrondis semen ts wahl auf den wort die Lebengfähigkeit zu benehmen. Die Armenpflege 2 von ibm versuchte systematische Bearbeitung des deutschen Kolonial- nach dem Staatshaushalts-Etat für 1888,39 und den dem. vor der Berathung des Landes⸗Eisenbahnraths Vorstellungen Tisch des Sauses nieder. Ver Bericht empfiehlt, die Frage auf der Gewährung von Almofen, auf der Gewährung von — Doll. 844 Cents, rechts sebr rasch durch neue gefetzgeberische Akte und neue Ver⸗ selben beigefügten läuterungen für alle Regierungen aus abe, und . en,, 1. kae rw gun n zien . = 4 , ; ö nuten . ö. 56. . Km , erg. . mirs, 3 u. ben ö. . . zusammengenommen für jetzt auf 0. Mit dem Abschluß der Provinz Sach en., eingegangen waren, wurde in namentlicher 1 U fi. Dezember (W. T. B) Die Regierung brachte . in, n & *r einem Ziachlaß ; . . zon mit Rüchsicht auf die Noxvelle vom 15. März 3838. zum NReich⸗ anderweiten Organisation soll diese Zahl auf 75 steigen. AÄbstimmung mit 2 gegen 10 Stimmen abgelehnt; ein Mit⸗ heute in der Beputirfenkgmmer einen Gefetz entwurf Mor ea. r n, . K 1888 am 3 ; . gesetz vom 17. April 18865, betreffend die Rechtsverhaältniffe der
; . ö . ö . — deutschen Schutzgebiete, sehr bald eine Reubearbeitung der Abhandlung Diesen geringen Zahlen gegenüber erscheint 2 nothwendig, glied hatte sich der Abstimmung enthalten. ein, welcher dahin geht, den Beschluß vom 1. d. M. zu geneh⸗ unter aller Wahrung der politischen Integrita ürgerli ĩ ; r,. ̃ ö ö . ĩ ich de ö ; ö ö d. M. Integritãt der bürgerlichen Rechte. . . thwendig gemacht, die ter d . behufs des Vorrückens der Katasterzeichner in höhere Stufen ie alljährlich, war dem Landes⸗Eisenbahnrath wiederum migen, ö 9 K on Saccharin und mit Es ist, wie Hr. von Marschall mit Recht ausführte. . Beleidigung Der Durchschnittspreis jener drei Tage er sich also 1887 auf 2 Ee n . ref err e r,, 2 der von 16560 bis 50 c jährlich aufsteigenden Befoldung bie die dem . — Uehersicht der Normal— Saccharin verbundenen Subftan zen verboten dee rheiterstandes, teen, behauptet wird, daß dem Krbeiter⸗ det. Sz. 85. Cents, gs tee, mann lf e Genf ihre Verwãltung . vorliegt. ö Gesammtzahl derselben für den ganzen Staat zusammenzu⸗ Transportgebühren für den Personen⸗ und Güter⸗ wird; diejer Beschluß war am 2. d. M. im Journal officiel Unterschied zwischen Almęosen und klagkarem Rechtsanspruch gleich- Stellt man nun Hiernach die Preisnotirungen für Weijen in — Die Dichtung ‚Dreizehnlinden“ von F. W. Weber fassen. Lediglich zu diesem Zwecke fol über diefelben hier eine verkehr zugegangen, welche von den früheren darin abwich, veröffentlicht worden.“ In den Motiven des Exposdg wird gültig sei, Der Gutwurf schüͤßt. den Arbeiter vor der Armen pflege Preußen und New Vork nebeneinander, fe ergiebt sich, daß dieser (Paderhborn. Verlag von Ferdinand Schöningh) liegt bereits in gemeinschaftliche Liste geführt, und sollen die darnach auf die daß die Perfonen-Ta riff ätze nunmehr für sämmt⸗ ausgeführt. daß nach Pen Ermuttelungen der Konfuln im und vor der ersten Stufe der sozialen Stellung eines Almofen— Preiß in. Preußen von Oktgber 188 zu Dftober 1865 um I873 vo. 4. Auflage vor. Der Verleger bezeichnet diese Auflage als Salon - einzelnen Katasterzeichner entfallenden Besoldungsbeträge bezw. liche te, in naher Zeit die gleichen sein Auslande Fabrften bestehen, die mittels des Saccharing dein n,, . ; w . in Nen; Mort dagegen um z72 J gestiegen ist. Wir haben hier alss Ausgabe und bat, ihr neben cinem Stablstichrorträt des Dichters f ,, lle nd JRiegierungs · werd en. Gelegentlich der Berathung dr ser Vorla e fprach sich der ; ; . mit n Der Reichstag wird sich urch die eringsckãtzige Kritik, welche den handgreiflichsten Beweis deffen vor ung, was wir oben be eine so splendide Ausstattung angedeihen lassen, daß diese allein ulagen in jedem einzelnen Falle den Herren Regierung 9 9 ö. h Rohr- und Runkelrübenzucker ernstliche Konkurrenz machen Hrilsentggrßer an dem Cntwurf verfücht kat. mie wir sberzeägt sind, kauptet: Jicht. rer Johnen bie Shulgf'n ib 'n Ge, fön eig? lm Anʒieh unge 3 äfldenten zur Verfügung gestellt werden. Landes⸗Eisenbahnrath auch für die Beseitigung der noch bestehen⸗ ; ; ö hen. ieren Lie green leben ichn, kantetise tn derne dll, sokzfzh die Srelalgtion treibt zie Se, schon zeigte i6ß, in groß: Anz klang aft r über, e, He. . 3 füg 86 t we ; J banden u e ms ö din ens n., im Guteryerfeh⸗ dann sei auch durch den Bericht des Hygiene⸗Comitès nach⸗ cwiß nicht von dem Grundsatz Liebet die Brüder abbringen lassen. treidepreise ins Ungemesfene. Möchten sich unsere deutschfreisinnigen der Salon-Ausgabe ist 8 : ein für Weihnachten geeignetes Fest⸗ 9 ehufs An egung un Weiterführung der Liste wollen en Ung eichheiten er Expe ition . 6 ü 6. gewiesen worden, daß Saccharinpräparate der Gesundheit ge⸗ enn den Soꝛialdemokraten mit gleicher Münze, wie sie sie zablen, Wirthschaftspolitiker doch nur einmal daran gewöhnen, ihre geschenk Außer dieser Ausgabe läßt die Verlagshandlung die ein⸗ lie Herren Regierung Präsidenten von jeder eintretenden zu Gunsten einer von dem Minister der öffent ichen rbeiten fährlich seien. Die Kammer ging' dann in die Berathung begegnet werden sollte, würde freilich schon längst dieser Srundsatz Blicke etwas weiter als bloß bis zu den Grenzen unseres Reichs zu fachere Ausgabe zu 5 16 86 A auch ferner bestehen. Stellenerledigung und der ihrerseits erfolgenden neuen An- in Erwägung genommenen umfassenderen Abänderung der des außerordentlichen Kriegsbudgets, deffen Gesammt⸗ keine Anwendung mehr haben finden können, denn sie selbst find we it *ichten, fie würden? dann endlich wohl anfangen einzusehen, daß die — „ -Däe Kriegswaffen.“ Eine fortlaufende, übersichtlich
stellung eines Katasterzeichners unter Angabe des Tages, von Frachttarife für gewisse geringwerthige Rohstoffe aus, bezüg⸗ kredite für 1859 auf 138 Millionen festgeseßt find, ln. Qamar⸗ davon entfernt, danach zu handeln. herrschende Wirtkschaftsvoliti des Deutzchen Iteichs keine willkärliche geordnete Jüjgmmenstellung der zöfamm!'! Schußwaffen. Kriegs ⸗ Feuer · welchem ab die Zahlung der Besoldung des bisherigen Be- kich deren eine baldige Mittheilung bes Ergebnisses der ein⸗ ö n,, ,, . . ; fr ö ĩ und einzelne Bevölkerungsklaffen begünstigende ift, daß sie vielmeßr Dieb und Stichwaffen und Instrumente, sowie Torpedos. Minen. ch Zahlung s 9 herig ch ig h 9 g J zelle von der Rechten erklärt, er werde für die Kredite stimmen, Ueber Elsaß⸗-Lothringen früher und jetzt wird dem lediglich das Wohl des Volks und das Gedeihen der nationalen Arbeit er, , f. u. dergl, seit Einführung von Hinterladern. Von Emi
amten aufhört, bezw, die Besoldungszahlung für den neu an- geleiteten Ünterfuchungen erbeten urde. dbwohl er kein Vertrauen zu dem art i * 64. rung w ö ᷣ ö : gegenwärtigen Kabinet habe, weil „Frankfurter Journal“ geschrieben: 3 . an ; gestellte Beamten beginnt, ungesaumt Anzeige hierher er— Das Sch ulgesch wa der, bestehend aus S. M. Schiffen er aber tieselben zur Vertheidigung des Landes für noth⸗ Wenn die Elsaß, Lothringer es heute auch nicht mehr eingestehen J Gel i tai * n . . . K 6 ö d ür die jetzt stattfi . sten An— „Stosch“ (Flaggschifff, „Charlotte“, „Gneisenau“ und wendig erachte. Hierauf wurden die ersten Artikel angenom⸗ wellen, Thatsache bleibt es darum nichtsdestoweniger, daß sie von der Lieferungzwerls sind soeben Beft VII. Vis und K erschienen. emgemäß werden für die jetzt stattfindenden ersten An⸗ „Moltke“, Geschwader⸗Chef Contre-Admiral Hollmann, ist men und sogleich in die Berathung des dritten und letzten be⸗ . 1 . dritten Empires ebenso vernach Socken ist in Julius Groos Verlag zu Heidelberg erfschienen:
stellungen die zu bewilligenden Anfangsbesoldungen auf Grund jn 8 j 5 j m. jdi ie andelt wurden als von Seiten der königlichen isti i J Klei S is S ü i am 9. Dezember cr. in Smyrna eingetroffen. treffs Beschaffung der Mittel für die Landes vertheidigung ein Orleans und der kurzlebigen zweiten Republik In den Augen der Statistifche Rachrichten 8 5 e G fern . ö. n ö j
der einzureichenden Anzeigen von hier aus festgestellt werden, S . n⸗ n nahm schließlich mit 343 gege n de en Repn igen während später bei neuen Anstellungen die Anfangsbesol dungen 9 S8 NW. . 6. , ,, 6 k— 6 , ö. . . . 5 ö damaligen retten mgchte Alles in schönster Ordnung gewesen sein; „Ueber den Ver kebt auf den dentschen Wass erstraß en und H. Runge. (Pr. i 4 So 3) — Die vorliegende kleine ; ; ö apitän Hirschberg, ist am 11. Dezember cr. in Port Sa imm te 8 aber unsere deutschen Verwaltunge beamten, die deren Erbfchaft an- den Jah 1872 bis 1887 ffentlicht das Oktob i ĩ ? ; ; ohne Weiteres Seitens der Herren Regierungs⸗Präsidenten * ö. ; 5 b 1 Kri b er n ; e . in den Jabren 1872 bis veroffentlicht das Oktoberheft pVanische Sprachlehre“, bearbeitet nach der Methode Gaspey- Otto- auf das Minimalgehalt von 16560 jthrlich zu bemessen find eingetroffen und beabfichtigt, am 12. desselben Monats wieder ordentliche riegsbudget an. traten, wissen, was für Berge zu bersetzen waren — und noch zu ver. der Monatzgefte zur Statistik des Deutschen Reick s? Sauer, ent alt **! Formenlehre der spanischen Sprache, sowie aus Di. B! ö ar n Her an den in See zu gehen. ö . Spanien. Madrid, 1I. Dezember. (W. T. B.) Das seten bleiben = um die Entwickelung des Reickslandes zur pollen einge Zusammenstellung, in welcher für diesen Zeitraum die Ent. der Satzlebre das für die untere Stufe des spanischen Unterrichts Die Besoldungszulagen, welche später von hier Mö b Eb 9 dant Kapitän⸗ Entfaltung zu bringen 2 * w . . n ; ; 492. 5 . anonenboot „Eber“, Kommandant Kapi an⸗ neue Ministerium stellte sich hEtute dem Sen at vor. g. zu bringen. ö ( ; . wicklung der Schiffabrt an den Hauptverkehre punkten dieser Wasser⸗ Nöthige. Der grammatische Stoff fit in kleineren Abschnitten mit erren Regierungs⸗Präsibenten zur Verfügung gestellt werden, 9 j Allerdings liegen die Vorbedingung td z ? 8 . .
wi, . — ffenr, Lieutenant Wallis, ist am 22. November er. in Apia ein⸗ U Minister⸗Präsident S klarte: de dieselb r,, eg ingungen, seitdem jene Provinzen ein straßen dargestellt wird. Nachgewiesen ift der Verkehr an Schiffen, sietem Fortschreiten vom Leichten zum Schwierigeren behandelt und
ind nur dann zur Anweisung zu bringen, wenn der Betreffende troff Der Minister⸗Präsiden agasta erklarte: er werde iese e selbständiges Staatswesen geworden sind, fur dessen Gedeihen weit geladenen Schiffsgütern und Floßholz für die folgenden Flüffe bezw. dem Abschnitt eine svanisch d ei f 2 i sich durch sein Verhalten einer solchen Bewilligung würdig getrohen. . . Politik wie früher befolgen und bei den Cortes Vorschläge, zünftiger al früher. Denn während früher die reichen Einnahmen Kanal. und Erbebungzorte: für den Niemen in Sch malen mne ren? , omen , , n, 3 . e , , . gezeigt hat. In dieser Beziehung etwa obwaltende Bedenken „Sigmaringen, 10. Dezemher. (Schm. Merk) Gestern betreffend das allgemeine Stimmrecht, die militärischen Re⸗ aus diesen Provinzen in die große französische Staats lafse kamen,. Weichfel in Thorn, den Bromberger Kanal an der zweiten Schleuse, sammsung sowie eine solche seichterer spanischer Rerensarten in Frage sind hierher anzuzeigen. Mittag murde der Komm unal-Landtag für die hoh en⸗ jormen und eine Verminderung der Ausgaben, einbringen. und nuß zum kleineten Theile wiederum ins Land zurückkehrte, bat Fie Sder in Vhiergarten kei Ohlcn, die Spree in Berlin, die Glbe und Antwort gegeben und zun Schluß eine Reihe leichterer spanischer Nachrichtlich wird bemerkt, daß wegen der bereits oben zollernschen Lande durch den Königlichen Kommissar, Das Ministerium begab sich darauf in die Kammer. Elsaß- Lothringen jetzt einen eigenen Staatshaushalt, und je reichlicker in Hamburg, Neulanderfähre und Schandau, die Wefer in Bremen. Lesestücke und Gedichte, denen ein nach den einzelnen Stücken geordne⸗
ä ĩ i Regierungs⸗Präsidenten von Frank, im hiesigen ehemaligen n der Deputirtenkammer gab der Minister— Bie eigenen Einnahmequellen fließen, um so mehr Fat daz Land selbst ie Eis Ee der Koppelschleuse bei Meppen, den Rhein in Emmerich ies Worterverzcichnif folgt erwähnten geringen Zahl von Bewerbern, welche in dem 9 ge Prãsi Yrant, hiesig h 9 3 P z Nutzen davon. Die französischen Staate baushalte früherer Jahre und Mannheim, die Saar in Güdingen, den Rhein. Marne⸗-Kanal — Von k siebenten Auflage der Pꝛredigtsamm⸗
ü i iß fähi Sta öffnet. dta itt morgen in di räsident Sagasta eine ähnliche Erklärung ab wie im . ö z n n idi Lee ee e , , be de des dä eri, e hr, hier be en, n,, ,, I der für das Vorrücken in höhere Besoldungsstufen diesfeits ö 4 . die Vorgänge in Madrid am 11. November, an— znd rsgaze ziteilnahmen. iber? ein Blätter, enen ns ,n . 65 6 a3 g3erg ek za . Das zeitlich, Leben im Lichtz des ewigen. War tes. sind zu führenden allgemeinen Liste erst dann festgestellt werden Wittenberg, Stuttgart, lo. Dezember. StA. B.) laßlich detM L rw esen keft' ten Tas dei Ca stillo' s zen, Ghseß- Lotkringenz seit m sestftäntig zenorzen, in cer Ricker; ü cn it dead sdigkt n bs ing Ganzen Hefen e, und ä um, Verldze ven? Hictticht chrizemke wird, wenn auch' die Ergebniffe des nächsten Prüjungstermins Im, Vollmachtsnamen des Königs empfing der Prinz sowie über die Politik der Regierung. Silvela griff genommen hat, müßte uns allein . belehren bag ganz . . 6 w rn, . , ,,,, n Berlin CM ibesmitraß⸗ 1U3) erschienen und daselbst zum Preise von vorliegen und die darnach noch zu bewirkenden Anstellungen, Wilhelm heute den zum ost erreich i schzu ngarischen die Behörden heftig an, die es nicht verstanden hätten, den Summen für das Land zur Verfügung stehen und Verwendung finden. der Jahre 188 ir fen le Jahre liegen die Notirungen 46 ö. . . i n r m. ist der Mentor, Notiz⸗ welche mit den jetzt erfolgenden gemeinsam berücksichtigt Sesandten am hiesigen Hofe ernannten reiherrn von Ruhestörungen vorzubeugen. Der Minister⸗Präsident er— als zur Zeit der französischen Herrschaft. Man braucht, um Einzelnes vollständig vor) bis 1885 146378 Schiffe mit 22 551 000 t Trag⸗ kalend?r für Schüler wiederum erschienen iltenburg, Verlags⸗ werden sollen, 5 erfolgt sein werden. Herbert-Rath ke al in Audienz, um dessen Beglaubigungs—⸗ widerte: die Regierung hätte nicht mit Gewalt die Anwesen⸗ bervorzuheben, nir an den allzeitigen Ausbau Ter Verkehrswege, an fähigkeit. Die Menge der geladenen Schiffsgüter betrug im Ganzen handlung von H. A. Pierer). Das Tit pilb' iE vorliegenden
, , d, g , dern, , , . . . ; . ĩ z S setzli ö J alt, Grün der ö zahl ; urchschni er ersten Schulbesuch in der? f istalt j erhalten nach Ziffer II der Verfügung vom 16 Januar Sessen. Darmstadt, 11. Dezember. (Darmst. Ztg.) hindern können. Sobald es zu ungesetzlichen Handlungen ge⸗ reichen Schul, Kirchen und fonstigen Kunftbau ten, an das Emror ⸗ letztgedachten Jahre bis zum Jaßr 1887 die Gesammtzabl der bei den finden sich Geschichts⸗ . m n f Tf nd mn .
II III
w / / // wd .
d. J. II 296 diätarische Remunerationen von 80 bis LTX0 S6, Dem gestern Abend ausgegebenen Bulletin zufolge, hat sich kommen sei, habe der Präfekt die noͤthigen Maßregeln er⸗ blühen unserer Städte, die Besserung der Lebensbedingungen der gedachten 14 Funkten paffirten Schiffe um 15,4 , die Tragfäbigkeit Verzeichniß deurfcher F amilienna bst logis Ablei durchschnittlich 100 6 monatlich. Auch. für diese Beamten ein der Kräftezustand des Prinzen Alexander im Laufe des griffen. unteren Stände u. s. w. zu denken, um dies obne Weiteres eirzufehen. kKersest en um od, s do und die Menge der geladenen Schiffe äter? Um, Ferner Anleitungen er , mr, ß . 2.
einheitliches Vorrücken in höhere Remunerationsbezüge unter dies! Tages wieder etwas gehoben. Der Prinz und die Prin⸗ Gerade jetzt, wo uns der neue Reichs haushalts. Entwurf vorliegt, 229 zugenommen. An Floß holz sind durchgegangen 1337 221700 t, belehrender Arschnür uber Staaten. und Starten,, it Abbil ( . . zu lassen, ericheint au, angezeigt. zessin Heinrich von Batten berg sind heute aus England z'r zwiedffuttz rie fat Jahren, eine Reik von Posten für tas jöös 3 ol bös nnd 181 863 durchschnirilig 3 31s oö t; gegei. Der . Her tor. I in' ferm id Sennen pen mi . Vielmehr wird für jetzt die etwaige Abstufung der Kere hier eingetroffen. geitungofttia men. n n, n, g ,,. . 5 . Eng . 3 ,, im Jahre Taschenbuch willkommen und eignet sich auch zum Festgeschenk. den Herren Regierungs-Präsidenten mit der Maßgabe über⸗ übeck., 9 b Wes⸗ Nachd 2. Zeitung ; . gen gandes ˖ un 11 do und im Jahre 1837 44 960. Durch den größten Schiffs⸗ Dr. „A. Petermann? s Mittheilungen aus Justus 9 g a , e. Lübeck, 9. Dezember. (Wes⸗Ztg.). Nachdem Senator ö ᷓ . ⸗ . . Reicksfonds Cinrugehen. Unser Landeshauskalts. Entwurf hält mit und Güterverkehr zeichnen sich die Punkte Berlin, Hamburg und Perthes GSeographischer Anstalt? (herausgegeben von Prof lassen, daß der unter Anwendung des Durchschnittsfatzes von Pr, jur. Kulenkamp für die nächsten zwei Jahre zum Bürger— Unter der Ueberschrift: Liebet die Brüder!“ lesen wir in nahezu. t Millionen in Einnahme und Ausgabe die Waage! Gegen Emmerich aus. In Berlin hat die Menge der gelädenen süter Br A. Supan; Gotha, Justus Perthes. — Das focben erfchicnene monailich 109 „6 auf die festgestellte Normalzahl, der meister gewählt worden, hat die gestrige Rathsf itzung das der „Wiesbadener Presse“ ; 33 Millionen., sind für Universität, Kuast und Wissenfchaft und bein rer Ankunft zu Berg betragen 1873 ffür 1877 liegen Notirungen 17. Heft 34. Bandes (1888) hat folgenden Inhalt: Til und Inhalts Hülfszeichner für das ganze Etatsjahr sich ergebende Gesammt⸗ sKommiffariat suür die Verhandlungen mit der Bur aft Liebet die Brüder!! Diese Worte stellte der Staatssekretär Unterrichtswesen vorgesehen; für Wasser⸗, Hoch- und Wegebauverwal⸗ noch nicht vor) bis 1875 durchschnittlich 3 60s C00 t, 1857 7 554 B t, verzeichniß zum Jahrgang 1888. — Alpfabetifches Register zu den ᷣ ; 9 9g f ; / Jahrgang habetisches Register ; 1. nicht überschritten werden darf. - und dem Bürgerausschuß, ebenso wie den Vorsitz in der ron Boetticher ei der Einleitung zur Berathung der Alters und tung werden fast 35 Millionen, für materielle Verwaltungs · bei der Ankunft zu Thal 1873/75 742000 t, 1887 1 665 000 t; hiernach Monatsberichten. — Druckfebler und Berichtigungen. — Das Land ie für jetzt und bis zur erfolgenden normalmäßigen Baudeputation dem Senator Dr. jur. Behn an Stelle des Invalidenversicherung als ie Derise auf, von weicher der Reichstag und Betriebekosten. des Forstwesens 2200 000 . für die Land. hat sich besonders die Zufuhr zu Thal gesteigert, welche 1573,75 der. Baschilange, von Premier, Lieutenant B. Wißinann? =* Das Besetzung der Katasterzeichner⸗ und Hülfszeichnerstellen ertheilten Senators Dr. jur. Kulenkamp übertragen. Die sonstigen sich bei der Berathung dieses so wichtigen Gesetzes leiten lasfen möge wirthschaft 1 Meillion aufgewendet. Unter den Einnahmen ist in 77 cο, 1857 aber schon deinabe 160 Mo der Gesgmmtzufubr ausgemacht Küstengebiet von Natal und Pondoland in seiner wirthschaftlichen besonderen Ermächtigungen wegen der Remunerirung von veränderungen er Gehen, Thel dern . sich . 366 . , ,. 3. . , 6 , . e . . ,. ö 8 *., , . rg ö e,. ee, von Franz Herfwig. — Die Straße von Blumenau d x. ; ; 3 i . ist in der That diejenige, welche sich am besten eignet für die Bera hung mit über: i zu erwahnen, und hierunter findet sich wieder üter sich von t im Durchschni er Jahre 1872175 auf na uritybanos, von Prof. Dr. — vphis r, , e, . , §. 18) daß Senator Dr. n, Eschen bürg an Stelle des Sengtors eines Gesckeg, das vielen Meinlisnen Arbelte— Sicherheit für die Zeit Rer. Ertrag an Zöllen, Tabachtteuer und Reichsstempel Abgaben, welchen 1 247 005 t im Jahre 15887 d i um 185 0, te angekommenen Menatsbericht. — . ,, , werden durch vorstehende Anordnungen nicht berührt. . 5 Klug ö . 6 der ,,,, e. des w,, 37 eine Zeit — 9 Reich . . 8 ö . ö. 893 , ö t im ,,,, ö auf 1 5 . ö . unter Redaktion von Dr. B. Haffenftein. Tafel 21. Das 1 z am owie zum Correpräses im edizinal⸗Kollegium un gegeben, wo die Arbeiter, wie die Arbeit selbst, nur als Waare, nur er außer von den Summen, welche aus dem Rei sfonds in die im Jahre , d. i. um o vermehrt. In Emmeri at si ebiet der Baschilange-Stämme. Von Premier Lieutenant Win 1 ua 5 * . n n,, nn, 3 der Vorsteherschaft des 3 und . zu St. i. ie,. beg gt n,, wo demgemãß 21 ir eg ni 6 e, naichtn . aa ö enienigen Nutzen, e Trg erg sn Tergr, h. die n . zu 6. aus 9 w Naßftab 1 1 300 .,: me zsz e,, In rn ö 9 2 nnen ernannt ist, während Senator Dr. jur. essing an as Persönliche Wo er Arbeiter verpönt war. Diese Grund⸗ Reict em im Lande Verwendung finden anden, Fetresfg der geladenen Schiffsgüter gesteigert von 88 C00et mit der Serra. Straße. Von Drof. Dr. S. Lange,. Manstaß gewesen. = ö Stelle des . , in das ö. ö. Hun n ansckauung, mit welcher sich gerade Diejenigen etwas zu Gute thaten, In den dies jãhrigen Reichs haushaltẽ· Entwurf sind folgende — der im Durchschnitt der Jahre 1573 bis 1875 auf 2226 O00 t im Jahre 1: 1333 353. . ö. . 63. 54 den Berathungsgegenständen gehörten r gt zahl⸗ amt tritt 34 , ö 9 if. , . sie 3. ,. . . . ö k e, ö, . , . 9. ö ö. o/o), . , zu k. * . 4 6 6 3 Werth einer guten Gesundheitspflege wird uns täglich reiche Vorlagen des Ministers der öffentlichen Ar eiten, be⸗ . Freiheit un eichheit aller Menschen, also au ; der Arbeiter, au Polten eingestellt, welche das Reichsland unmittelbar angehen: Der en Niederlanden, von t im Durchschni er Jahre 187 ur ie Vorkommnisse der verschiedensten Art vor A führt. k ährung . erf n, ö n Ausnahme—⸗ ihr ben schrieben, existirt auch beute noch bei den blinden Anhaͤngern des jährliche Beitrag für die Universität Straßburg mit 100 oM M; als bis is auf ? 730 9090 t im Jahre 1887 (um 75.7 ce). Es beschäftigen deshalb die r. der e n mn n, de, . tarifen. In Uebereinstimmung mit seinem Ausschuß sprach krassen Manchesterthums, welches sich kein Gewissen daraus macht, zu achte Rate für den Bau des Kaiserpalastes in Straßburg 53 200 0. — Summaris che Uebersicht über die Zahi der Studi ⸗ hygiene, der Arbeiterwohnungen, der Nahrungsmittel Verfälschung, sich der Landes- Eifenbahnrath u. . aus für ver fuchs weise Ge⸗ ⸗ sehen, wie unter jenem Panier das Elend der Arbeiter sich immer mehr 2 Millionen sind dafür bereits vergusgabt — ; für die Reichs- renden auf der Königlichen Georg Augusts - Universitãt des Schutzes gegen ansteckende Krankheiten, wie? Cholera und Pocken, waͤhrung v on Fra chiermaß ungen für Schwefelkier ron Sesterreich⸗Ungarn. Wien, 11. Dezember. (W. T. B.) steigert und wie die weniger Peverzugten im Kampf ums Dasein eisenbahnen 3 Ausgaben im ordentlichen Gtat nahezu zo Millionen, zu, Göttingen im Pinter-Semester 1388 85. Vorläufige Fest⸗ der besten Einrichtung von Krankenbäusern und öffentlichen Gekäuden 8 Hun di s. nn. chi Im Abgeordnetenhause widmete der Präsident Br. Smolka untergehen. Glücklicheiweise ist aber die Zabl der Anhãnger jenes 39. außerorden ö nahezu 3. Millionen vorgesehen; unter dem stellung. Die endgültige wird im Personal⸗Verjeichniß für aller Art die öffentliche Meinung in hohem Grade. Über auch die revenbrüc un chwelm, nach, zinzelnen wichtigeren dem geslern in Abbazia verstorbenen ehemaligen Minister von humanen. Prinzirs, welches nicht nur den Arbeitern, fondern dem dite. Reiche her. bet. s. Millionen. fast ausschüießlich für Bauten; as yächste Semestet i rzff ntkicht werken! nah Im Sommer. priwate Sefundheitepflege bat Tank der neucken EGnfuickeluns' ker
Verkehrsrichtungen; für Gießerei-Roheifen von“ den . j ganzen Staat und der Gesellschaft immer gefährlicher geworden ist, im im Ganzen an 40 Millionen. Semester 1888 sind immatrikulirt gewesen . 1506. Davon merintnischen Wiss enschaften einen un ff a e ; . ; = ; . K geahnten Aufschwung genommen, ; Grocholski einen warmen Nachruf. ierauf wurde Es ist wohl angezeigt, an der Hand solchen Zahlenmaterials — sind a. gestorben 1, b. abe argen mit Exmatrikel 224, 0. weg und ihre Gebote werden in jeder gebildeten gin n , mit
a
westlichen ochofenstationen einschließli des Saar⸗ . , . ; Sckwinden begriffen, Dank der Thatkraft des unvergeßlichen Kaifers, 6. n . ringens, vom . y. der Provin nahezu einstimmig beschlossen, in die Spez ialdebatte der welcher die Fursorge für die arbeitenden Klassen als „eine der böch= denn Zahlen , . sagt ein altes Sprichwort — denjenigen gegangen, ohne sich zumelden und daher gestrichen i, wachsendem Eifer erfüllt. Hat doch die diätetische Behandlung von Krank- g hringens, Harz z R l d d ; ö . ; . ] . en, . ö. hen 84 ; sche Beh g von Hannover nach denjenigen in bstlicher Richtung insbẽ onder? Wehr vor age einzutreten und wurden die ersten zwei Par⸗ sten Aufgaben jedes Gemeinwefeng, welches auf den sittlichen Funda⸗ unserer Landsleute, welche, von falschen Propheten bethört, sich nach 4. gestrichen auf Grund des § 13 der Vorschriften für die beiten und die Vorbeugung derselben durch hygienische Maßregeln sich an der Elbe belegenen Stationen, in welchen ein erheblicher agraphen unverändert angenommen. menten des christlichen Volkslebens steht“', hingestellt hat. Mit dem den. Fleischtõpfen Frankreichs zurücksehnen zu müffen meinen, die Studirenden vom 1. Oktober 18595 —, 8 gestrichen aus sonstigen einen großen Raum *in? den Heilmeihoden der modernen Verbrauch des englischen R oheisens statifinbet; für Baum: Großbritannien und Irland. London, 11. Dezember Gesetzentwurf uber die Alters. und Invaliden versicherung ist Seitens Segnungen der heutigen Zustände, Segnungen fehr greifbarer und Gründen 43, zusammen 352. Es sind demnach geblieben 654. Dazu Aerzte erobert. Es muß deshalb jedem Freunde hygienischer g , . ⸗ (G * . ,,,, , . Regierung von Neuem der Ernst der Absicht bekundet worden, materieller Natur, zuweilen klar zu machen. sind in diesem Semester gekommen 280. Die Gesammtjahl der Lebensweise und der Reform auf hwvgienischer Grundlage daran wollsendung en von deutschen Seehafen nach Rheinland (W. T. B) In der heut gen Oberhaussitz ung erklärte r dn Hülfsbedürftigen einzutreten und ihnen größere Sicherheit und immatrikulirten Studirenden betragt daher 554. Die evangelisch, gelegen fein, auf beuemeé land ann ise mi Fortschri ö ; 21 . nz 446 ; . ; il itudi . ngelis legen sein, gende Weise mit den Fortschritten und Westfalen, nach dem Elsaß und nach der Schweiz. der Premier Lord Salisbury: die Regierung habe von der Grgiebigkeit bes Beisfandes iu schaffen, auf den sie Anspruch haben. — Zur Agitation gegen die Getreidezölle bemerkt die theologische Fakultät zählt Preußen 211, Nichtpreußen 35, zufammen auf diesem Gebiet fortlaufend unterrichtet zu fein. Er kann dies Durch die letztgedachten Frachtermäßigungen hofft man die Eröffnung Karuns und des Hafens Mohummreh Set Gutwurf ist aus derm Geist, welchen die Worte Liebet die „Deutsche volkswirthschaftliche Correspondenz“: 249. Die juristische Fakultät zählt Preußen 113, Nichtpreußen 45, aber sicherlich am besten erreichen durch die Lektüre der bereits im im allseitigen natisnalen Interesse dringend erwünschte in Persien meist auf telegraphischem Wege Kenntniß er⸗ Brüder enthalten, hervorgegangen, und er wird nur vollendet werden Nachdem der bekannte deutschfreisinnige Agitator im Reichstage zusammen 153. Die medizinische Fakultät zählt Preußen 141. Nicht. XIV. Jahrgange erscheinenden hygienischen Zeitschrift Reclam's Kräftigung des Bremer Baumwollenmarkies zu fördern. halten; daher konne ein Schriftwechsel noch nicht vorgelegt können, wenn alle betheiligten? Fattoren sich von demselben Geist dos Signal jum erneuten AÄnsturm * gegen die Getreidezsölle preußen, 43, zusammen 314. Vie philosophische Fakultät zähit Geun beit, Zeuschrift für öffentliche und Private Srgienk erner stand zur Berathung eine umfangreichere Vor- werden; er glaube aber, ein Ergebniß in dieser Angelegenheit leiten lassen ( . Fegeben batte, ist der Kampf wieder auf der ganzen Linie ent⸗ . Preußen mit dem Jeugniß der Reife iöö, b. Preußen ohne Zeugniß zugleich Organ des internationalen Vereins gegen Verunreinigung der betreffend Ermäßigung' d t für Düngemittel. der diplomatischen Befähigung Sir Drum mond Wolffs und Am rsten Tage der Berathung des Gefetzentwurfs bethätigte brannt. Es hieße nun wahrlich mit einem Siebe Wafsfer der Reife nach 5. 36 des Reglements vom 2. Juni 1834 Jo, zu- Flusse, des Bodens und der Luft“. Dr. J. Ruff. Sturtgart ist Chef age f ; äßigung der Ilach ; , . ; 7 h higung ; ; Hr. von Boetticher durch seinen einleitenden Vortrag, daß die Altert⸗ schöpfen, wollten w ns h chmals bemüh l ie sammen Preußen 200, e. Nichtpreußen 117, zusa 317, insgesammt dakteur dies i eis vierteljährli D Der Landes Lisenbahnrath gab — in Uebereinstimmung mit auch dem spontanen kt des Schah s von Perf i en zuschreiben zu Or, don Vor ö ; 9. ö ; fiir uns hier nochmals bemühen, al.e die e, n, ,, nnen sl, inege eroätteur die er Zestschrift: Preis vierteljährlich 6 Probenummern — (. . und Invaliden versicherung auf diesein schönen edlen Grundsatz beruht. ckannten haltlosen Einwände unferer Gegner gegen jene 934. B. Außer diesen immatrikulirten Studirenden baben die Er⸗ sind durch jede Buchbandluüng gratis zu beziehen, ebenfo von der seinem Ausschuß — nach längerer, eingehender Berathung sollen, der eingesehen habe, daß Persien der Beseitigung der ̃ ; 6 r g w n ; ; 2234 farm ö z i z . cht 1. ir j 1 z een — ö ; ⸗ ; ö ; ; ; Er wies nach, wie schwierig es gewesen sei, den Stoff in die prak Zollmaßregel zu widerlegen; diese Finwände würden ja trotz‚ laubniß zum Hören der Vorlesungen erhalten: Nicht immatri Expedition der Gesundheit! in Frankfurt . M sein Gutachten dahin ab. daß eine allgemeine und unter⸗ Hindernisse gegen den freien Verkehr und der Wiederbelebung tischste Form zu bringen, erklärte aber auch, daß die Bundesregierun« dem nach wie vor, und zwar aus Parteigrunden, weiter erhoben kulationefähige Preußen und Nichtpreußen 19. Die Gesammtzabl W Die Nr. 28 von „Schorerss Familienblatt“ hat schiedliche Frachtermäßigung für alle Düngemittel nicht des Handels bedürfe. Der Fortschritt nach dieser Richtung gen für bessere Vorschläge durchaus zugänglich seien. Er legte die Verden, alsg sapienti sat. Dagegen möchten wir nur einer Bebaup. der Berechtigten ist' mithin 953. Von diesen Berechtigten hören folgenden Inhalt:; Ber Wochenmarkt. (in Reif im Frühling. befürwortet werden könne. Dagegen empfahl er die nähere hin könne allein die bedeutenden Hülfsquellen Persiens ver— Schwierigkeiten gnderweiter Organisationen dar, . B. der Deranzie hung tung bier näher treten, die erft neueren Datumg, wenn auch keinch— Vorlesungen; A. Von den immatritkulirten Studirenden: in der Novelle von Emii Marriot (i. Fortsetzun). — Der erste Tag im Prüfung der Frage einer Frachtermäßigung mehren. Solle Persien seinen Platz unter den gegenwärtig der Berufsgenossenschaften oder der Krankenkassen als Träger der wegs richtiger ist, als alle anderen von jener Seite im vorliegenden evangelisch-theologischen Fakultãt 249, in der juristischen Fakultät 154. Amt. Erinnerungen eines Referendat. Von Fritz Just. Mit 1). solcher Düngemittel, deren Vorkommen auf ein be- beflehenden Stadkten behaupten, sö müsse Feine“ ngatertelts Versicherung und der,. Gründung einer Reichs, Versicherungsanstalt, Streite erkobenen, derjenigen Behauptung namlich, daß die Getreide in der medizinischen Fakultät 212, in der philosophischen Fatnltt Driginal eichnungen von Werner Zebmeé.— Die Weber don Schorn⸗ renztes Gebiet beschränkt ist und die gewöhnlich zur Ver⸗ Wohlfahrt gefördert werden. und begründete des Näheren Jowohl den Vorfschlag der Heranziehung iölle in Dentschland eine unnafürsiche Steigerung der Getreidepresse, 310, jzusammen 33. Vom Hören, von Vorlesungen dispensirt sind; dorf. Zur 20M jährigen Gedenkfeier Gedicht von G. M. G. Schmidt. achtung auf weitere Strecken gelangen, 5 B. Kainit und Im Unterhau fe erklärte Fergusson: Bagamoyo der Kommunalver bände als Träger der Versicherung, sowie im An= also eine künstliche Vertheuerung des täglichen Brotes herbeigeführt in der evangelisch · theologischen Fakultãt — in der juristischen elt — Des Onkels Rache. Eine Weibnachtegeschichte. Von Viktor y. 53. B. k ; 26 . h,. sei schluß hieran die Errichtung besonderer Versicherungsanftalten, ferner hätten. Die Sache liegt genau umgekehrt, wie man aus folgenden — in der medizinischen Fakultät 2, in der philofophischen Falultãt Band. — Die Frau Rechtsanwglt, Roman von O. Gaver. (9. Fort. Karnellii in entlegneren Lan desth ei len, und. sei keineswegs ein Platz von höchster ö , D. derselbe sei i Einführung von Quittungsbüchern, die Hohe der Renien, die Angaben entnehmen möge. g zusgmmen, 9. B B. Von den übrigen berechtigten Herfonen: Nicht fetzung) — Plarderede 'i Beilage. — Kunftblãtter: Des Goid⸗ 2) solcher Düngemittel, welche in verhältnißmäßig prafen nur für den Handel gewählt worden, weil er bequem für die Abftufung ber Beitrage Alle Tcr'rbat Kin? Tanken Zweck als ze Daß auf, den Preis des Getreides die internationale Spekulation iimmatritulgtionsfahige Freußen und Nichtpren hen welcks vom Pro, schmieds Töchterlein. Von Jofeph Fiüggen? * Piet Rare, en ,. n, . anz wie . B. ö. und , . sei. ö . 96 e banken „Liebet die Brüder praktifche Verwirklichung zu ver. fir nei gehe n inn ie, fi dies . in be ren 2 2. b 3 . ö ö. Gammal Fr. Proe. üngekalk, in gewissen örtli egrenzten Bezirken. inge au em Innern, m itma un affen. J n einem e zu thun vermag, ist bekannt. ir seben dies tag! der Berechtigten, welche Vorlefungen hören, ist mithin 914. gi von Interessenten gewünschte Frachtermäßigung für Kanonen versehen, die deutschen Handelsstationen an⸗ Einen um so unangenehmeren Eindruck muß eg machen, wenn täglich an den ß rt Heth de eh lat ent t en der Erde, namentlich Gewerbe und Handel. gering von Emden, sowie für Basalt von Stationen ber griffen, pluͤnderten' und den Platz niederbrannten. Selbst⸗ der Sozialdemokrat Grillenberger in seiner Erwiderung Zeugniß aber in New. Nork, wo die Preise der Körnerfrüchte lediglich durch Kunst, Wissenschaft und Literatur. ; ĩ . esterwaldbahn nach einigen rheinischen Orten vermochte der redend seien die Verluste hauptsächlich auf den davon ablegt, von welchem Haß er und, seine Gesinnungsgenossen R. Syekulationegetriebe der Börseninteressenten regulirt werden. ; . ; . . Die Wahlen zum Aeltest en, Kollegium der Kaufmann⸗ Landes⸗Eisenbahnr i be rten. Eine Vorlage, Sultan und die Handelsgemeinschasten gefallen, darunter die gegen ibre Mitmenschen erfüllt find. Es ist nicht nur Gewohnheit ergleichen wir alfg einmal den Gang der Getreidepreife dort mit Die soeben im Verlage von G. Hirth in München und schaft von Berlin und für die Finanz Kom mission hatten folgendes s ath nicht zu befürworte e ge, H g g ö ie d : betreffend die Ermäßigung der Frachtfatze für die zum Srkg⸗ britischen Indier und die Deutsch Sstafrilanifche Gesellschaft der Sozialdemokraten, sondern auch der Freisinnigen, jeder guten und enen, wie sie die Statistik in Preußen ermittest hat. Leipzig erschienene Nr. 1 des zweiundzwanzigflen Jahrganges der Ergebniß: Es wurden gewählt als Mitglieder des Aeltesten . Kolle per blu n d . 9 , . , s falt. Tig f anten si e Hufe ihrer Cercge eh en den besten Absickten, geleiteten Maßregel ein Schlagwort, anzu . In Preußen stellten sich die monatlichen Piitteipreise für Weizen, WÄn nal cn ü*ibes Deutschen, Reichs für Geseßgebung, giums die Herren: Friedr. Soldschmidt, Emmik Heer, Carf Schwartz. K in am ur estimmten rhein isch-west fäli— ie Deutschen hätten ich mit Hülfe ö gn chiffe ver⸗ hängen, welches geeignet ist, sie verächtlich zu machen. Wie die frei⸗ Roggen, Gerste und Hafer folgendermaßen: Verwaltung und Statistit“ bringt eine Abhandlung des Ppräsident Ad. ,, Jul. Reichen beim, Ernst Mendels sobn. Bat chen Kahlen * welche der Ausschuß empfohlen hatte — theidigt, worauf sich die Insurgenten, sämmtliche Kanonen finn igen Blätter die Höhe der Rente als ein - Butterbrot=, als ein Preis für 150 Kg in Mark Professers der Rechte in Breslau, Carl von Stengek, über „Die tholby, Fustiz Rath Wimerfeldt, Eduard Arnhold, Kommer zien Rath wies der Landes Eisenbahnrath zur nochmaligen Prüfung ver⸗ zurücklassend, in das Innere zurückgezogen hätten. Die „Linsengericht‘, für welches der Arbeiter seine Freiheit verkaufen solle, 1887 Weizen Roggen Gerste Hafer deutschen Schutzgebiete, ihre rechtliche Stellung, Ver⸗ Edmund Helfft, Hugo Landau. In die Finanz · tommission wurden schiedener, zum Theil neu aufgetretener Bedenken an diesen Deutschen seien im Besitz des Platzes verblieben. Der Entsatz bezeichnet haben, fo hat Hr. Grillenbergst für den großartigen Plan der Oktober... 165.4 11,5 12, 1036 fassung und Verwaltung“, deren Fortfetzung und Schluß im gewählt die Herren: Julius Jacoby, Herm. Rauff sen. und Kom— zurück. deutscher oder britischer Posten oder Stationen habe nichts Alterz. und Inxalidenversicherung kein Wort der Anerkennung übrig, son⸗ November. 15,9 11,9 12,5 1968 nächsten Heft zu finden fein wird. Bereits im Jahrgang 1887 merzien. Rath AÄntén Wel. Die Berathungen erstreckten sich sodann auf eine größere mit der Blokade zu schaffen. England würde, wenn der Fall dern er glaubt sie bei den Seinigen damit diskreditiren zu können, daß er ber .. 16,0 11,9 12,4 10,9 der Annalen hat Professor Stengel unter dem Titel Deutsches — „Die „Rhein.“ Westf. Ztg.“ berichtet vom r heinisch · Anzahl — im Ganzen 32 — Anträge, betreffend Ae nd e⸗ eintrete seine Landsleute ebenso vertheidigen, wenn dieselben in ibr „eine andere Regelung der Armenrflege erblickt. Natürlich Kolonialstaatsrecht mit Berücksichtigung des internationalen Kolonial- west fãlischen Metallmarki: Der Geschäftsgang auf dem rhei⸗ rungen der allgemeinen Tarifvor schristen und der ange riffen würden. Die Insel Pemba fei nicht im Rayon steigert er seine Ansprüche ins Ungemeffene: Derabsetzung der Alters ˖ kJ 11,9 124 11,3 rechts und des Kolonialstaatsrechts anderer europäischen Staaten! eine nisch⸗westfälischen Cisenmarkte hat zwar, im Allgemeinen ge⸗ GSäterklafsifikation des deunschen Guͤtertarifs. Die Be d 94 lad de aber uderwacht J grens von s womßglick auf os Jahre, Befreiung der Arbeiter von * 165652 117 123 114 Abhandlung veröffentlicht in welcher er zunächst den Begriff der Kolonien nommen, seit dem leßten Bericht keine wesentlichen Aenderungen kr— schlüffe des Landes Eisenb ß Fütertarifs, Die Be; der Vloiade, werde aber überwacht d S Fer. Verpflichtung, einen Theil der Verfichernngobenräge . 193 1156 124 11.6 im Sinne pes öffentlichen Rechts dargelegt, die Erwerbung und Gründung litten, doch bat sich Ri leger ct fü Robeisen eine lebbaftere Nach- in Einkl andes Eisen ahnxaths efanden sich fast üherall ö Kalkutta, 10. De ember. (R. B.) Lord Lanz downe Erhöhung der Rente, Abschaffung des Suittungsbuchs, deffen wegen 1 1290 12.5 12,1 von Kolonien überhaupt erörtert und ein Ueberblick über das Kolonial- frage entfaltet, und dieselbe dar in der abgelaufenen Geschãftswoche n Einklang mij der gutachtlichen Aeußerung der ständigen übernahm heute förmlich die Regierung Indiens. Lord und nach seiner Ansicht die Arbeiter lieber ganz auf daz Gesetz verzichten JJ 12,5 12,8 12,6 staatsrecht von England, Frankreich und Holland gegeben wird. Im l angehalten. Daz Eisenerzgeschäft im RNassauischen fowle
wr . — 2 é än m m — m 4 ar . ** * 1 1 am . e w , KJ / Kö d 77 JJ w
ö
2
e K.
w 7