1888 / 313 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

e , ,,, ,, k k . 6.

145115 Oeffentliche Zuste !

Der Meier Friedrich Meinicke ju Kleinpaschleben und der Meier Johannes Dieckmann daselbst, Beide vertreten durch den Justizratb Albert Lezius bier selbst, klagen gegen den Melkereipächter Wilbelm Sitte zu Kleinvaschleben, jetzt in unbekannter Ab wesenheit, aus Arbeitsverträͤgen, mit dem Antrage auf Verurtbeilung zur Zablung von je 25 1 Mo⸗ natslobn für die Zeit vom 10. Januar bis 19. Fe- bruar 1888 und Gewährung von je 150 Ent- schädigung für Nichtgewäbrung von Wohnung und Kost pro Tag auf dieselbe Zeit und laden den Be⸗ klagten zur mündlichen Verbendlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Cöthen auf den 15. Januar 18389, Vormittags 10 Uhr. mn wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

ue: s der Klage bekannt gemacht.

Cöthen, den 1. Dezember 18388.

(L. S.) G. Flemming, Sekretär. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. TN.

(47258 Oeffentliche Zustellung. .

Der Schneidermeister S. Berndt zu Berlin, Friedrichstraße 13711. vertreten durch den Rechts anwalt Henschel zu Berlin, Molkenmarkt 7, klagt gegen den Handlungscommis Leopold Saenger, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthaltes (27. C. 1923. 88. ), wegen gelieferter Kleidungsstücke und Reparaturen, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung ron 122 6 nebst 2 Y/o Zinsen seit dem 25. März 1887 und Vollstreckbar⸗ keitserklärung des ergebenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin, Jüdenstr. 558, II. Tr, Zimmer 24. auf den 15. März 1889, Vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 28. November 138385. (L. 8.) Haage, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtegerichts J. Abtheilung 27.

(47257 Amtsgericht Ham burg. Oeffentliche Zustellung. ;

Dris. Henty Gläser Wittwe, als Vertreterin des Nachlasses ibres verstorbenen Ebemannes, zu Ham- burg, Neuerwall 68 II, vertreten durch den Rechte anwalt Dr. H. E. Lauenstein, klagt gegen den Kauf mann Jacob Schmidt, unbekannten Aufenthalts, wegen Nichtzablung der SJ M 50 3 betragenden, amn 1. November d. Is. fällig gewesenen viertel⸗ jährlichen Miethe für eine bei der Stadtwasser⸗ mühle Nr. 3, Entresel, innebabende Wobnung, mit dem Antrage: den Beklagten kosterpflichtig vor⸗ läufig rollstreckkar zu verurtkeilen zur Zahlung dieser 8? Æ 50 4 nebst 60e Zinsen seit dem Klagetage, sowie in Entstebung der Zahlung zur Räumung der ihm rermietheten Lokalitäten unter Zurücklaffung seiner Illaten zur Deckung Fer ver⸗ fallenen und bis zum rächsten Umzugsternftn fällig werdenden Miethe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Cirxil⸗Abtheilung VI., Damm⸗ thorstraße 10, part, Zimmer Nr. 11, auf Freitag, den 1. Febrnar 1889, Nachmittags 1 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 8. Dezember 1885. ;

Grützmacher, Gerichtsschreibergehülfe des Amtsgerichts Hamburg, Civil⸗Abtheilung VI.

47255 Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrikbesitzer Fr. Kister zu Scheibe klagt gegen den Andreas Milleder aus Scheibe, z. 3. un— bekannten Aufentbaltsorts, wegen eines gegebenen Darlebens und rerlegter Steuern mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten jur Bezahlung von 19.10 S, und ladet den Beklagten jur münd—⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Fürst⸗ liche Amtsgericht zu Oberweißbach auf den 25. Ja- nuar 1889, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Oberweißbach, den 5 Dejember 1888.

Wächter, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

47259 Oeffentliche Zustellnng.

Der Kaufmann Gust. Mangold in Braunschweig, Friedrich ⸗Wilbelmstraße, vertreten durch den Rechtes⸗ anwalt Dr. Svanjer ⸗Herford daselbst, klagt gegen den früberen Guts verwalter Orto Wilkens, früher in Martinsbuüttel, jetzt unbekannten Aufentbal is, aus einer Waarenlieferung aus dem Jahre 1857, mit dem Antrage auf Verurtkeilung desselben zur Zah— lung von 275.85 ½ nebst 69, Zinsen seit dem 25. September 1887, auch des Urtkeil für vorlãufig rollstreckbar zu erklären. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Gifborn Abtb. II. auf Mittwoch, den 20. Februar 1889, Vor⸗ mittags 190 Uhr. Zum Zwecke der effentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gifhorn, den 5. Dezember 1838.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts.

(47256 Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann Wilhelm Kraemer zu Karlsruh O. S, vertreten durch den Rechtsanwalt Zdralek zu Kurp, klagt gegen den Tischlermeister Joseph Warzecha, früher zu Kujzniezka bei Czostochau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Beschaffung von löschungsfäbigen Urkunden mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtbeilen, dem Kläger diejenigen Urkunden zu beschaffen, welche erforderlich sind, um die Post in Abtheilung II. unter Nr. 12 auf Blatt 71 des Grundbuches von Poxppelau zur Löschung zu bringen, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kurp auf den 12. März 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kupp, den 6. Dezember 1888.

Wicke, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts zu Kupp. (47262 Bekanntmachung.

Die Barbara Gansen, Ebeirau des Bantechnikers Carl Michel Küpper, sie selbst ohne besonderen

Rbeinart, klagt gegen ibren genannten Ehemann, den Bautechniker Carl Michel Küpper, in Bitburg do⸗ mizilirt, sich zur Zeit bei dem Eisenbabnbau in Sim⸗ mern aufbhaltend, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage: Wolle Königliches Landgericht die zwischen Parteien bestebende eheliche gesetzliche Gütergemein⸗ schaft für aufgelöst und die Parteien von nun an in Gütern getrennt erklären, die Parteien zur Vor nabme sämmtlicher Theilungsverbandlungen und Liguidation vor den Königlichen Notar Amlinger in Bitburg verweisen, dem Beklagten die Kosten des Rechtsftreits zur Last jetzen. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ift auf den 8. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags uhr vor der II. Cixil · kammer des Königlichen Landgerichts zu Trier an⸗ beraumt. s. Trier, den 4. Dezember 1885. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Oppermann.

47267 ö

Die Ehefrau des Schlossermeisters Jean Schwarz zu Köln, Maria, geb. Mingels, Projeßbevollmäch⸗ tigter Rechtsanwalt Levot, klagt gegen ihren Ebe⸗ mann auf Gütertrennung. Termin zur Verhand⸗ lung ist bestimmt auf den 24. Jannar 1889, Vm. 9 Uhr, ror dem Landgerichte zu Köln, I. Civilkammer. ö

Köln, den 7. Dejember 1885.

Der Gerichtsschreiber: Vieregge.

47266

* Ehefrau des Fabrikanten Ferdinand Scherf, Louise, geb. Thelen, zu Kalk, Prozeßbevoll mächtigter Rechtsanwalt Eugen Zimmermann zu Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 15. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, II. Cixilkammer.

Köln, den 5. Deiember 1883. Der Gerichtsschreiber: Schulz.

(472564 Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Heuser in Barmen ver⸗ tretene, zum Armentechte zugelassene Ehefrau Wil⸗ belm Ludewigz, geb. Nirke, zu Barmen, hat gegen ihren Ebem ann, den Fabrikanten Wilhelm Ludewias zu Barmen beim biesigen Königlichen Landgerichte Klage erboben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Berhandlung ist Termin auf den 14. Febrnar 1889, Vormittags 9 Uhr, im Sißungssaale der 1I. Cirilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Ningel gen, Assistent.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

47255

Die Ebefrau des Wirthes und Handelsmanns Heinrich Soebn, Julie, geb. Holiz; zu Nümbrecht, Preöjeßberollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Schreiner zu Köln, klagt gegen ihren Ebemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 22. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, III. Ciril- kammer.

Köln, den 5. Dezember 1888.

Der Gerichtsschreiber: Schulz.

147262 Bekanntmachung.

Durch Urtbeil der J. Cirilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 7. Norember 1888 ist die zwischen den Ebeleuten Paul Zimmermann, vensionirter Eisenbabn⸗Betriebs⸗Sekretär zu Elber⸗ feld, und der zum Armenrechte zugelassenen Helene, eb. Schütz, obne Geschaft daselbst, bis ber bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 7. September 1883 für aufgelöst erklärt worden.

Schuster. Gerichtssreiber des Königlichen Landgerichts.

47235 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Salld Cohn, wohnhaft zu Berlin, heute e ingetragen worden.

Berlin, den 5. Deiember 1888.

Königliches Landgericht Berlin JI. Der Präsident: Angern.

47236 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts anwalt Julius August Paul Maerker, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.

Berlin, den 5. Deiember 1888

Königliches Landgericht Berlin J. Der Präsident: Angern.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

45309 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona.

Die bei dem Betriebs amt vorhandene Makulatur im Gesammtgewicht ron ca. 43 566 kg und zwar 28 950 kg zum Einstampfen, darunter Yö9 kg De⸗ peschenstreifen und 13 606 kg zum freien Verkebr, darunter 1375 kg Paxierkorb⸗Makulatur, soll im Subm issionswege verkauft werden.

Die Verkaufs bedingungen können bei dem Bureau— Vorsteber Leuschner hierselbst, Invalidenstr. Nr. 52, Zimmer 27, eingesehen, auch gegen Einsendung ven 30 A ron demselben bezogen werden.

Gebote sind bis zum 27. Dezember d. Is., Mittags 12 Uhr, an uns einzusenden.

Berlin, den 30. November 1888

Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.

(469931 Erweiterungsbau der Pulverfabrik. Die Lieferung von S300 Tausend Hintermauerungssteinen, 300 Tausend Hartbrandsteinen,

100 Taujend gelben Verblend Vollsteinen, 100 Tausend rothen Verblend ˖ Vollsteinen soll im öffentlichen Verdingungsverfahren vergeben

werden. ö

Die der Verdingung zu Grunde gelegten Allge . meinen Vertrags Bedingungen und Bestimmungen für die Bewerbung um Leistungen für Garnison—⸗

Stand, in Bitburg, vertreten durch Rechtsanwalt

Bauten sind im ‚Centralblatt der Bauverwaltung“

vom 23. Mai 1888 (Nr. Ba) und im Amtsblatt der Regierung zu Pets dam vom 18. bejw. 25. Mai 1888 (Stück 20 und 21) bekannt gemacht, auch von der Verlags buchbandlung Ernst & Korn in Berlin W., Wilhelmstr. 90, kãuflich zu erbalten.

Der Verdingungstermin ist auf

Sonnabend, den 22. Dezember d. Is.,

Vormittags 11 Uhr, .

im Bauamtszimmer für die Munitionsfabrik (an der Berliner Chausfee) anbergumt. woselbst auch wäbrend der Dienststunden die Bedingungen zur Ein sicht ausliegen, über die Art der Lieferung nähere Auskunft ertbeilt wird, und ein jur Abgabe von Angeboten vorgeschriebenes Schema persönlich zu entnehmen ist. -

Die Angebote sind zeitgerecht und mit ent⸗ jprechender Aufschrift verseben poftfrei an das Bau⸗ bureau für die Munitionsfabrik, z. SH. des König⸗ lichen Regierungs⸗Baumeisters Knirck, einzusenden.

Zuschlagsfrist 11 Tage.

Spandau, den 7. Dejember 18388.

Der Garnison⸗Baninspektor. Doebber.

4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.

(47228 Bekanntmachung. . Bei der am 4. d. Mts. stattgehabten Ausloosung der in Gemäßheit des Allerböchsten Pririlegiums vom 4. April 1881 ausgefertigten Anleihescheine des Kreises Oschersleben sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A. Nr. 15 51 103 171 190 199 à 1000 6 Buchftabe B. Nr. 219 225 264 270 274 315 318 355 467 473 573 603 626 659 756 821 822 941 957 968 10658 1182 1198 1287 1295 1301 1369 1451 1483 1486 à 500 A6 Buchftabe C. Nr. 1581 1618 162 1633 1693 1852 2040 20943 2053 2999 2119 2125 à 200 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ gefordert, dieselben mit den zugehörigen Zinsscheinen und Anweisungen am 1. Juli 1889 bei einer der nachbezeichneten Einlösungsstellen: a. 3. Kreis⸗Kommunal⸗Kasse zu Oschers⸗ leben, b. dem Bankgeschäft Securins, Würz Co zu Berlin W., Taubenstraße 22, e. der Norddentschen Grund⸗Creditbank da⸗ selbft W., Bebrenstraße 7a, und d. den Banquiers Gerson, Walther * Co zu Aschersleben⸗ . einzuliefern und das Kapital in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Scheine hört mit dem 1. Juli 1889 auf. Der Betrag der etwa feblenden Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen. Von der vorjihrigen Ausloosung ist noch rück⸗ ständig der Anleibeschein Buchstabe B. Nr. S91 über 500 Oschersleben, den 5. Dezember 1888. Der Kreis ˖ Ausschuß.

Ilz238? Zinsherabsetzung der Zarmer Stadtanleihen 5. und 7. Ausgabe.

Auf Grund Allerböchsten Erlasses vom 8. Sep⸗ tember d. J. werden hierdurch

I) die laut Pririlegium vom 2. August 1876 arsaegebenen Barmer Stadtobligationen 5. Emission im Betrage von 3 009000 , soweit dieselben noch nicht ausgeloost sind, zum 30. Juni 1889, die laut Pririlegium vom 1. November 1882 ausgegebenen Barmer Stadtanleihescheine 7. Ausgabe im Betrage ron ebenfalls 3 000 000 , soweit dieselben noch nicht aus— geloost sind, zum 31. März 1889

allen denjenigen Inbabern gekündigt, welche in die Herabsetzung des Zinsfußes von vier auf dreieinhalb Prezent nicht willigen und die Obligationen (An seibescheine) dem Oberbürgermeister / Amt zu Barmen bis zum 2. Januar 1889 zur Abstempelung nicht einreichen.

Diejenigen Inhaber, welche mit der Herabsetzung des Zinefußes einverstanden sind, werden ersucht, mit den Obligationen (Anleihescheinen) zugleich auch

(zu I) die nach dem 1. Juli 1889 rerfallenden Zinscourons Nr 6 290 nebst Talons,

(zu 2 die nach dem 1. April 1889 verfallenden Zinsscheine Nr. 3 10 nebst Zinsschein ⸗An—⸗ weisungen

unter Beifügung eines nach Emissionen (5. oder 7), Buchstaben und der Nummerfolge geordneten, mit Namensunterschrift und Wohnung angabe versehenen Verzeichnissfes in zwei Exemplaren dem Oberbürger—⸗ meister Amt einzureichen.

Die Obligationen (Anleibescheine) werden den Präsentanten nach geschebener Abstemrelung unter Beifügung neuer Coupons und Talons (Zinsscheine und Anweisungen) kostenfrei wieder zugestellt werden.

Von denjenigen Inhabern Barmer Stadtanleibe⸗ scheine 5. und 7. Ausgabe, welche bis zum 2. Januar 1889 einschließlich die Werthraxiere nicht eingereicht baben, wird angenommen, daß sie die Baareinlösung der Zinsherabsetzung vorziehen. Der Nennbetrag der nicht abgestemyelten

1) Stadtobligationen 5. Emission (1876) kann vom 1. Juli 1889 ab,

Y) Stadtanleibescheine 7. Ausgabe (1882) kann vom 1. April 1889 ab

gegen Rückgabe der Obligationen (Anleibescheine), owie der später fälligen Zinscoupons Nr. 6 20 bezw. Zins scheine Nr. 5— 10 und der Talons bejw. An⸗ weisungen bei der Stadtkasse in Barmen baar in Empfang genommen werden.

Für feblende Coupons (Zinsscheine) wird der Be⸗ trag der Zinsen an dem Kapitalbetrage der Obli—- gationen (Anleihescheine) gekürzt.

Die Verzinsung der nicht abgestempelten Stücke

1) der Stadtobligationen 5. Cmissioa (1876) hört mit dem J. Juli 1839,

) der Stadtanleibescheine 7 Ausgabe (1882) bort mit dem 1 April 1889 auf.

Barmen, den 25. September 1888.

Ter Ober · Sürgermeister: Wegner. Die Schulden ˖ Tilgungs ˖ CKWommission: Aug. Gollweg. Louis Lekebusch. M. A. Molinens.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Attien⸗Gesellsch.

(46886 Bairisch Branhaus zu Dresden.

Unsere Herten Aktionäre beebren wir uns bier⸗ durch zu der am Freitag, den 28. Dezember c., Nachmittags 3 Uhr, im Saale des Brabanter Hof. Schãferstraße 21 1, stattfindenden zehnten ordentlichen Generalversammlung einzuladen. Der Saal wird um 2 Ubr geöffnet.

Tagesorduung: 1) Jahresbericht der Direltion und des Aufsichtsraths; Entlastung. 2) Wablen für den Aufsichtsrath. 3) Auslcosung von 43 Priori⸗ tãts⸗Obligationen.

Gedruckte Geschãftsberichte sind vom 209. Dezbr. ab in unserem Comptoir zu baben, wo die Bilanz von beute an zur Einsicht liegt.

Dresden, 10. Dejember 1838.

Die Direktion der Attiengesellschaft „Bairisch Brauhaus“ zu Dresden. T. Haas mann.

47422 w Chinesische Küstenfahrt⸗Gesellschaft

in Hamburg. Außerordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 29. Dezember 1888, 2 Uhr Nachmittags, im Bureau der Gesellschaft, Große

Bleichen 52. Tagesordunng: Wahl von fünf Aufsichtsratbs⸗Mitgliedern in Gemäßbeit des §. 14 der Statuten. Stimmscheine sind gegen Vorzeigung der Aktien, tesp. der von China erbaltenen Vollmachten vom 26. bis 28. Dejember, Vormittags von 9-12 Uhr im Bureau der Notare Herren Dres. Stockfleth, Bartels & Des Arts, große Bäckerstraße 13 in Hamburg, in Empfang zu nehmen. Samburg, 11. Dejember 1888. Der Vorftand.

eren] Stadttheater⸗Gesellschaft in Hamburg.

Generalversammlung der Aktionäre im Waarensaale der Börsen⸗ halle am Donnersftag, den 27. Dezember 1888, 2t Uhr Nachm.

Bericht über das am 30. September d. J ab⸗ gelaufene Geschäftsjabr nebst Auszügen des Bilanz- und des Gewinn. und Verlust-Contos stehen den Herren Aktionären im Effektenbureau des Bank⸗ bauses SL. Behrens E Söhne zur Verfügung, woselbst auch die Legitimation karten, soweit sie den p. t. Aktionären nicht per Post übersandt sein soll⸗ ten, gegen Vorjeigung der Aktien in Empfang ge⸗ nommen werden können.

Tagesordnung: Vorlage der Abrechnung und Silani. Neuwabl für das austretende Mitglied des Verwaltungs rathes. Neuwabl für das austretende Mitglied des Aufsichtsrathbes. Der Verwaltungsrath. Carl Petersen, Dr., Vorsitzender.

] Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb.

Wir bringen bierdurch zur Kenntniß unserer Aktionäre, daß nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom gestrigen Tage aus dem Rein⸗ gewinn des Geschäftsjabres 18587 88 eine Dividende ron 75 0 auf das Prioritäts Aktien⸗Kaxital Litt. B. dergestalt zur Vertbeilung gelangt, daß die Diri⸗ dendenscheine Nr S für das Geschäftsjahr 1885. 86 mit dem rückstãndigen Betrage von S 75 das Stück und ditjenigen Nr. 9 für das Geschäftsjahr 1886 57 mit Æ 150. das Stück eingelsft werden. Die Diridende kann gegen Einlieferung der bezeich⸗ neten Dividendenscheine vom 2. Januar 1889 ab bei der Duisburg Rubrorter Bank in Duisburg, bei der Direktion der Diskonto Gesellschaft in Berlin sewie an unserer Haurtkasse hierselbst erboben werden und ist dabei ein Nummern-Verzeichniß mit einzureichen.

Oberhausen 2 Rheinland), den 1. Dezember

1888. Der Aufsichtsrath.

(45533

47435 die nlenburgische Maschinen⸗ und Wagenbau⸗Actien⸗Gesellschaft zu Güstrow.

Die auf den 24. November d. J. einberufen ge⸗ wesene außerordentliche General versammlung war jur Tagesordnung nicht beschlußfähig, da das statutenmäßig erforderliche Drittel des Grund⸗ kaxitals in derselben nicht vertreten war.

Gemäß §. 13 des Statuts werden hierdurch die Aktionãre zu einer zweiten anßerordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 5. Januar 1889, Nachmittags 123 Uhr, nach dem Fabriklokale in Güstrow mit der gleichen Tagesordnung, welche lautet:

Bescklußfassung über den Antrag des Aufsichts⸗

rat hes:

I) diejenigen Aktien, auf welche eine Zuzablung von 160 M vro Stück à 300 ½ oder von 30 M pro Stück à 1390 geleistet wird, in Prioritäts aktien mit Vorzugsrechten bezüglich der Dividenden und des Kaxitals umzuwan⸗ deln und die näberen Modalitäten zu be— stimmen, ;

2) erentuell den Aufsichtsrath zur Abänderung

des Gesellschafts vertrages und zwar der §§5. 3,

4 und 11 entsprechend dem Antrage ad J zu

ermächtigen, mit dem Bemerken eingeladen, Laß nach 5§. 10 des Gesellschafts vertrages diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, ibre Aktien obne Dividendenbogen spätestent am 3. Jannar 1889 in unserem Bureau gegen Be⸗ scheinigung niederzulegen haben.

Güstrow, den 11. Dejember 1888.

Der Vor stand. Un. Wal ter. Brauer.

Neal ⸗Credit⸗Bank.

Die Aktionãte unferer Gesellschaft werden auf Grund 5. 8 des Statuts hiermit auf⸗ gefordert, die restliche Einzahlung auf ibre Interimsscheine in der Zeit vom 2. bis 15. Januar 1889 an unsere Kasse, Kommandantenstr. 72. hei Vermeidung der in §. 9 bestimmten Nachtheile gegen Empfang nabme der Aktien zu leiften.

Berlin, den 10. Dezember 18588. . 474341 Neal · Credit · Bank.

Scheiding. Goetze. O. Clément.

7211] gCanbauer Aetienbrauerei zum Englischen Garten.

Soll. Gewinn- u. Berlust-Conto. Gaben.

. 153 ze3o &

6 2625

76 84

Steuern

inen

Dbligationen· Tilgung

Drbiosen⸗Conto

Wein ⸗Conto⸗-

Wohnungemiethen ˖ Conto

Bier⸗ u. Mali ⸗Conto . 13753 09 Abschreibungen auf diverse Conti 1X3] Gewinn Ueberschuỹ

34312 30

Activa. 43

284543 45

13631 1757 34 29418 55

37 35 Passiva.

Bilanz.

4 3 Immobilien · Conto 75833 12 Betriebs. Inventar - Conto 39515 35 Betriebs Vorrãthe⸗Conto 23646 890 diverse Debitoren ˖ Conto 71161 Kassa ˖ Conto Actienkarital-Conto ÆM 30900090 in 30 Stück A M 1000 mit S0 υάυ, eingejablt. „A000 O0 Obligationen ·˖ Conto 125000 do. Zinsen ˖ Conto 1666 55 do. Tilgungs ˖ Conto 2625 Diverse Creditoren. 43221 45 Gewinn u. Verlust⸗Conto. 13731 424250 41 421250 41 Wir geben vorstebend unsere Bilanz und Auszug unseres Sewinn⸗ und Verlust ⸗Conto's. Die heutige Generaloersammlung hat beschlossen 457 ½ο Dividende auf das Aktienkapital zu vertheilen und gelangt dem- nach der erste Dividendenschein mit Æ 32, sofort an unserer Kasse, sowie bei dem Bankhause Serm. Menner hier zur Einlösung. Landau, 7. Dejember 1838. Die Direktion. Hans Adolf.

ar*a24]

Honaer ö SEisenbahn.

Zu einer am Montag, den 7. Jannar 1889, Vormittags 11 Uhr, auf dem Rathskeller in Soya stattfindenden außerordentlichen General⸗ versamm lung, mit nachstebender Tagesordnung, werden hiermit die Herren Aktionäre eingeladen.

Tagesordnung: 1) Antraz des Aufsichtsratbs, Fetreffind Aenderung der §5. 34, 35 und 37 des revidirten Statuts vom 8. August 1885. 2) Antrag des Vorstandes, betreffend Aender ung des §5 12 gedachten Statuts, durch Anfügung eines Nachtrags J. Statut.

Nach Vorschtift des §. 21 der Statuten sind nur diejenigen Herren Aktionäre zur Theilnabme an der Generalversammlung berechtigt, welche srätestens zwei Stunden vor der Versammlung ihre Aktien im Burean des Stations ⸗Vorftehers Herrn Inspektor Wehner auf Bahnhof Goya gegen Aushändigung einer Bescheinigung deronirt haben, wäbrend nach 5. 22 der Statuten die Vertretung durch einen anderen Akrionär nur in dem Falle zu⸗ lässig ist, wenn eine in gehöriger Weise volljogene und beglaubigte Vollmackt späteftens einen Tag vor der Versammlung bei dem Vorstands⸗ mitgliede Kaufmann Meyer in Hoya niedergelegt wird.

Hohya, den 7. Dezember 1888.

Der Vorstand der Hoyager Eisenbahn ˖ Gesellschaft. Aug. Hüpeden. Heinr. Koch. Meyer.

zum

47324

Bei der am 7. d. Mts. in Gegenwart des Notars Herrn Justizrath Hecker erfolgten Verloosung unserer A Y unkündbaren Pfandbriefe sind die unten aufgefübrten Nummern gezogen.

Die Rückzablung erfolgt am 1. Juli 1889 und bört mit diesem Tage die Verzinsung auf.

I. Emi ssion.

37 63 189 385 409 586 612 735 932 1077 103 305 541 635 741 883 2114 412 656 746 973 3026 279 530 6231 969 4055 70 107 364 453.

EHI. Emission.

5ol 678 892 979 5156 1897 621 665 796 572 873 993 6036 268 318 474 517 609 730 843 929 7051 94 132 294 345 397 783 818 S823 So90 341 503 630 881 912 954 964 973 9002 370 380 447 556 589 898 937 10080 204 239 397 520 613 626 627 632 11142 156 164 201 339 375 472 12030 137 322 749 896 13033 34 35 40 80 457.

; III. Emission.

13512 698 722 812 14285 342 590 687 787 941 15100 586 663 679 16140 17042 299 407 799 18251 449 539 953 957 19081 93 23706 841 879 doõ3z 28279 776 898 33033 242 730 34330 603 853.

Restantenlisten können an unserer Kasse, Bebren⸗ straße Nr. Ta, in Empfang genommen werden.

Die am 2. Januar 1889 fälligen Coupons unserer Pfandbriefe werden bereits vom 15. d. Mts. ab an unserer Kasse in Berlin eingeloͤst.

Berlin, Dezember 1888.

pier eu ch Grund⸗Credit⸗Bank.

147234 Bergschloßbranerei Actien⸗Gesellschaft. 1 Conto per 30. Seytember 1883. Activa; An Grundstücks⸗Conto 9065 360,59 A Gebãnde · Conto 198 285 M, 1 0ͤ0 Abschreibung, rund 4882 „, 493 300 , Maäljerei⸗Sebäude⸗Conto 269 782,88 AÆ, 1 Abschreibung, rund 2697,85 A, 267 08685 16 Maschinen˖ und Utensilien ⸗˖ Conto 20 935, 95 MÆ6. 10 99 Abichreibung, rund 2 O33, 85 6, 138 245 M Mobilien ⸗Conto 21 542. 935 M, 10 0½ά Abschreibung, rund 2154,85 , 19358 Pferde⸗ Conto 18 532 *, 20 άι Abjchreiburg. rund 3515 A, 13574 ** Wagen ˖ und Fuhr werte Mtensil ien. Conta 100985 4, 10 40 Abschreibung. rund 1008 , O77 M Lager · Fastagen ˖ Conto 51 29. 40 46, 5 o/o Abschreibung, und 255140 , 45 558 6 Trans- port ⸗Fastagen · Conto 16 256 *, 334 o,ο Abschreibung, rund 5417 Æ, 10 824 6 Kühlmaschinen ⸗Conto is 2s 46, 15 Abschreibung, cund 7662 4, 68 8865 M Gerfte Como 660 , Malz. Conto 27576 00 Hepfen⸗Conto 15 9397 15 16 Eis. Conto 3000 M Bier Conto 141250 10 Betriebs- Materialien · Conto 212503 4 Fourage - Gonto 3062,50 40 Belenchtungs ⸗Conto 118,88 4 Feuerungẽ · Conto 7872 M Bier- Conto-CGorrent- Jonto 25 425,59 16 Conto-Corrent⸗Conto (Debi⸗- tores) 34 688, 88 6, (Creditores) 2127,78 M, 2 5652.07 4 Wechiel⸗Conto 1406 85 M Caffa- Conto 8508. 57 1 Feuerversicherungs Conto vor- ,, e. ö MS Unfallversicherungẽ⸗ onto voraus bezablte Prämie) 321,78 0 S Iz S5 53 . ö y Paisiva: Per Actien Caxital⸗Conto 1185 000 M Prpotbeken ˖ Conto 373 00 0 Refservefonds. Conto 206, 85 46 Sxecial-Reserve, sür zweifelbafte Debitoren 1131736 6 Gewinn. und Verlust⸗ Conto (Saldo) 133 468.31 6, welcher sich vertbeilt wie folgt: Reserrefonds S632, 897 S6, Tantième an den Aussichtsrath und die Direction 23 878 08 4, 8 o/o Dividende an die Actionaire 95 680 A, Gewinn · VoVstrag ver 1888 89 7277.43 , zusammen 133 468,3I1 A, in Summa 2 330 992,83 6, Die Direction. Stoiber. Hartmann. Gewinn⸗ und Versust ⸗Conto per 39. September 1883. Debet: An Gebäude ⸗Conto. Abschreibung 10/0 4382 M Mälzerei⸗Gebäude⸗Conto, Abschreibung 1ẽ902697,88 6 Maschinen und Utensilien⸗Conto, Abichreibung 1090 22 093 85 4 Mohbilien⸗Conto, Abschreibung 10 9,0 2154. 95 SM Pferde⸗Conto, Ab⸗ schreibung 2 0 3818 ½ Wagen und Fuhrwerk⸗ Utensilien⸗ Conte. Abschreibung 100, 1008 4 Lager⸗Fastagen ˖ Conto, Abschreidung 5e 2561. 40 6 Transport Fastagen Conto, Abschreibung 334 0 5412 Æ Kühlmaschinen⸗Conto, Abschreibung 16 0 7662 6, 52 490, 13M Sxecial-Reserve für jweifel⸗ bafte Debitoren, 1990 7811,95 Feuerversiche⸗ rungs ⸗Conto 2364,50 M Unfallrersicherungs⸗Conto (einschließlich Berufsgenossensckaft) 341295 M Handlungs · Urkosten · Conto 12 897,91 1 Steuern⸗ und Abgaben ⸗Conto 8271,17 4 Salair ⸗Conto 23 580 60 Bau-⸗Reparaturen⸗Conto 6521,33 4A Gespann · Unkosten⸗ Conto (incl. obne) 18 446, 14 4 Hrvrotbeken · Zinsen⸗Conto 48 391 40 M Fourage⸗ Conto 1618103 M Küblmaschinen⸗Betrieb?⸗Conto 1953 33 64 Bilanz ⸗Conto 133 468,31 69 Summa 335790. 81 Credit: Per Gewinn⸗Saldo de 1886 587 512,29 . Zinsen⸗Conto 737, l 6 Mieths⸗Ertrags⸗Conto (Eber 'sches Grundstück 18526 Brutto⸗Gewinn auf Bier · Conto 223 012,77 . Hiervon ab folgende Production? kosten: Mal Conto 85 264, 32 , Gerste⸗ Conte 189 435,80 AÆ, Hopfen ˖ Conto 41 668,50 M, Pech⸗Conto 3837,05 16, Eis Conto 81CQσσι s, Betriebs ⸗Unkosten Conto 58 340,79 , Mäljerei⸗ Unkosten⸗Conto 9946,90 66, Feuerungs⸗Conto 31 215,05 *, Beleuchtungs ⸗Conto 5Hö5l6, 90 , Brausteuer⸗Cento 57 970 , 4933 597,35 6, ver bleibt auf Bier ⸗Conto ein Netto⸗ Gewinn von 329 415,42 S, in Summa 335 790,81 Die Direction. Der Aufsichtsrath. Stoiber. Hartmann. Schwerin. Vorstehendes Bilanz und Gewinn und Verlust— Conto sind von uns geprüft und mit den ordnungk⸗ mäßig geführten Büchern übereinstimmend befunden worden. ( Berlin, den 8. Norember 18853. . Friedrich Seeligsberg. C. F. W. Adolphi, gerictlich vereidigter Bücherrevimor. Die für das Geschäftsjabhr 1887 88 auf 8 Glo fest⸗ gesetzte Dividende unserer Actien ist gegen Diridsch. Nr. 8 mit Æ 40 resp. Dividsch. Nr. Z mit 80, laut §. 40 unseres Statuts, vom 1. Februar 1839 ab bei Herrn August J. Meyer, Hier, Jägerstr. 68, zahlbar. Bergschloßbrauerei Actien⸗ Gesellschaft.

a18] ; ; Preuß. Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

Die am 1. Januar 1889 fälligen Conpons unserer Hypothekenbriefe werden

vom 15. Dezember 1888 ab in Berlin an unserer Kafse, Hinter der kathol. Kirche 2, eingelöst. Ebendaselbst werden die nenen Couponbogen zu unseren 50/igen Syvothekenbriefen Serie . vom 15. Dezember 1888 ab gegen Rückgabe der alten Talons und Ausloosungs⸗ scheine nebst einem doppelten arithmetisch geordneten Nummern · Verzeichniß, zu welchem Formulare an unserer Kasse ju haben sind, verabfolgt.

Bei Sendungen von Außerbalb ist anzugeben, unter welchem Werth die neuen Bogen zuräck zusenden sind.

Berlin, im Dejember 18388.

Die Direction.

1 ; Gesellschaft Urania zu Berlin. In der außerordentlichen Generalversammlung der

Aktienäre der Gesellschaft Urania vom 27. Novem-;

ber 1888 ist beschlofsen worden, das Grundkapital

der Gesellschaft von 205 000 AÆ, dem gegenwärtigen

Betrage desselben, durch Ausgabe von bis zu 390

neuen Aktien, eine jede lautend über 500 A, bis

zu 409 000 M zu erhöhen.

Genehmigung der Gesellschaft nicht übertragbar. Die Auggabe der neuen Aktien hat nach dem gefaß.⸗ ten Beschluß jum Nennwertbe zu erfolgen und ist der ganze Nennwerth derselben bei der Zeich nung zu

Die Aktien lauten auf den Namen und sind ohne

Die mit dem Besitz der Aktien verknüpften Rechte sind für die neu zu emistirenden Stücke die gleichen, wie sie den alten Aktien zusteben. jedoch mit der Einschränkung, daß die neuen Aktien an einer etwa für das Geschäftsjabr vom 1. Axril 1828 bis 31. Mär; 1889 feftzusetzenden Dividende im Ver⸗ hältniß zu den alten Aktien nur zu einem Viertel betbeiligt sind. Wir machen hierdurch bekannt, daß die Zeich nungslisten auf obenerwabnte 390 Stück neu aus- zugebende Aktien vom 13. Dezember er. ab bis spätestens zum 15. Jannar 1889 in der Wechselstube der Disconto⸗Gesellschaft, Ber⸗ lin W, 36 Cbharlottenstraße, aus liegen und Zeich⸗ nungen daselbst in den Geschäftsstunden von 912 und 3— 5 Uhr, entgegengenommen werden. bemerken jedoch, daß bei einer etwaigen Ueberjeichnung des jur Verfügung stebenden Kapitals dem Aufsichts⸗ rathe unserer Gesellschaft die Entscheidung darüber zusteht, welche Zeichnungen zu berücksichtigen sind. Die Rückzahlung derjenigen Beträge, welche auf Zeichnungen erfolgt sind, die nicht berücksichtigt werden konnten, wird inne rhalb 14 Tag en nach Abschlus der Zeichnungen, spätestens also bis zum 29. Januar 1889 erfolgen. Die Statuten unserer Gesellschaft können durch unser Bureau, Berlin W., 9) Steglitzerstraße 90, kostenfrei bezogen werden. Berlin, den 11. Dejember 1885. Gesellschaft Urania. Der Vorstand. Dr. Meyer. A. Hirt.

47410

Den Besitzern der Obligationen unserer Gesellschaft II. Emission geben wir biermit bekannt, daß von beute ab bei der Vereinsbank hier die II. Serie Couponbogen nebst Talon gegen Einlieferung der alten Talons und eines doppelten ariibmetisch geordneten Nummern Verzeichnisses zur Ausgabe gelangen.

Berlin, den 12. Dejember 1338.

Koenigsberger

147411 Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden bier⸗ durch zu der am 31. Dezember cr., Vormittags 10 Uhr, Wilbelmstraße Nr. 70b rart., bier statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung. 1) Antrag auf Aenderung des 5. 19 des Statuts, dessen erfter Absatz fortan lauten soll: r Der Aufsichterath bestebt aus 5 Mit⸗ gliedern. 2) Bestätigung der in der außerordentlichen Generalrersammlung rom 11. Deiember cr. vorgenommenen Wieder resp. Neuwablen zum Aufsichtsratb. Gemäß 5§. 27 des Statuts werden diejenigen Aktionäre, welche sich an dieler General versammlung betheiligen wollen, ersucht, ibre Aktien mit einem dorpelten Nummernverzeichnis oder Dexotschein über die betreffenden Aktien svätestens am zweiten Weck⸗ tage vor der Generalversammlung, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Solmsstraze 33, oder dem Bankhause Jacob Landau, hier, zu dexoniren. Berlin, den 11. Dezember 1833.

* 2 2 * 2 Lichterfelder Gas⸗Wasser⸗ KR Terrain⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath.

H. Reimann.

d 2 3 . csoon Ostpreußische Südbahn.

Die am 2. Januar 1889 fälligen Zinsen unserer Prioritäts⸗Obligationen J., II., HI. und IT. Emifsion werden in der Zeit vom 2. Januar bis 1. Februar 1889 in Berlin von der Berliner Handelsgesellschaft und der Direktion der Disconto⸗ Gesellschaft, in Frankfurt a. M von dem Bank⸗ bause He. A. v. Rothschild und Söhne, in Königs- berg von unser Hauptkasse. Schleusenstraße Nr. 4, und von den Herren J. Simon Ww. und Söbne, später aber nur von unserer Hauptkaßse gegen Einlieferung der Coupons gezablt.

Königsberg, den 5. Dezember 13885.

Pferdeeisenbahn⸗Gesellschaft.

Der Herwaltungsrath.

147223

Betrieb des Altonaer Schauspielhauses für das Fahr 1887 88.

Einnahme. 3 44 Vortrag von 1887. Silanz Voctrag von in der General-

versammlung vom 19. De⸗ zember zum Ankauf von Actien à 335 */ vom Nennwerth bestimmt. Von Director B. Pollini 1 Die von der Stadtkasse empfangene Subvention Sr. K. K. Majefstät ist dem Director B. Pollini ũberwiesen. Miethe für d. Restauration Zinsen von der Sparkasse bis Januar 1888. August 31..

TDi 7 Altona, den 1.

Ad. Mever, Vorsitzender.

50

Reingewinn. Dem Reseroefond 500 vom Rein-

Dem Erhaltungs⸗ u. Erneuerung

. Ausloosung von Actien bestimmt en Actionairen

Ausgabe. 6 K 0 . r angekaufte Actien à 333 0, Litt. A. Nr. 498 (1) S985 / 1900 (3) 1205/1209 (4) 1115 (1 Ta 300 Litt. B. Nr. 65. 12. 150 1 Versicherung gegen Feuerẽ gefahr k Beaufsichtigung an d. Castellan Nachtbewachung . verschiedene Koften das Haus

950 - sis? 50 3660 * 16050 584 756 22 ai 232872 ö gewinn . 233872... 116 44 1228 8065 =

fonds.

zur Verfügung . w 900

geftellt

Sevtember 13888.

Für den Vorftand der Actien ˖ Gesellschaft des Altonaer Schauspielhauses: Julins Heymann, Schriftfübrer.

Erhaltungs⸗ und Ernenerungs⸗Fonds.

V. Lankenau, Kassirer.

Einnahme. Saldo von 1887 88... Zinsen von der Sparkasse bis Januar 1888 ö Aus dem Ueberschuß des Jahres 1887/88 jugewiesen ;

Vortrag pro 1888 89

nd nicht ansbezahlte Actien.

Ausgabe.

An Rud. Otto Meyer für eine Heißwasser · Mitteldruck · Deizungꝭ · Anlage

Ab 10 0 Garantie fällig am 1. April 1889 2160

30769 22

Vortrag. 2 32929 22

Einnahme. 6 Von 1883. Litt. A. S84 von Dezbr. 10. 3090

Vortrag pr. 1888 89.

L *4—

Reserbefond des Altonaer Schauspielhauses.

66 3 300 -

=

Ausgabe. Saldo pr. 1833 33. ;

Einnahme. Æ *

Saldo pr. 1887/8883 3 Vom dies jãhr. Reingewinn Æ 2328.72 57 0

Vortrag pr. 1888/89.

507 05 116 44 623 49 . 623 49 Bilanz am 1. September 1888.

Ausgabe. Saldo pr. 188889.

Acti vn.

Buchwerth des Schauspielbauses laut letzter Abrechnung.

J Kassenbestand bei der Sparkasse

Passiva.

Bestand des Actien⸗Capitals am 1. September 1887: Iitt. A. 1352 Act. à M *

ausgeloost am 10. De. 1

6 * 6 *

1365200

4050 4132150 3349271

D 77

136200 1200

Litt. B. 204 Act. à A 150

angekauft 8

R iT Fer T R Re B TV ir T s * 9 * 9

Ds =

2 1 U à 2 190 2850 a .

Bestand: Reservefond .

Conto fũr ausgelooste und nicht aus beʒyablte Actien

Erhaltung · und Erneuerungsfonds Kd

e TVT ice T,

Litt. B. 203 Act. a M 150 1432150 JJ 300 30769 22 1800

334927 Dörr

[ ——y

Altona, den 1. September 1888. Jür den Vorstand der Actien⸗Gesellschaft des Altonaer Schanspielhauses:

Ad. Meyer, Vorsitzender. ch Die Richtigkeit der Rechnung und die bestatigt hiermit

entrichten.

Dr. Greve.

E ,

irn, r

Wöhnert.

V. Lankenau, rer. Kassirer. Uebereinstimmung mit den Büchern der Gesellschaft

Max Möller.