147430 Dampf⸗ Æ Spinnerei ⸗Maschinenfabrik in Chemnitz (vormals Theodor Wiede d Maschinenfabrik).
Auf Beschluß der 16. ordentlichen Generalversammlung laden wir hiermit unsere Aktionäre
auserordentlichen Generalversammlung für Montag, den 7. Jannar 1889, Nachmittags 4 Uhr, nach Hotel Reichold, hier, ergebenst ein. Auf der Tagesordnung steben: a. Abänderung des 8. 12 der Statuten und eventuell Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. b. Beschlußfa ung uͤber Aktienrückkauf und damit in Verbindung stehende Maßnahmen und Statuten⸗Aenderungen. Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben nach 5. 19 unseres Statuts ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank über solche fpãtestens drei Tage vor dem Teen, , diesen nicht mit gerechnet, bei den Herren Robert Thode & Co., Dresden, der Allgemeinen Deutschen Credit. Anftalt, der Deutschen Bank, Berlin, oder in unserem Geschãftẽlelale ãußere BDrecd nerstraße Nr. 18, hier, gegen Empfangnahme von r, . scheinen einzureichen. Die Aushändigung der Ginlaßtarten und Stimmzettel mit Angabe der Stimmenzahl erfolgt 7 Vorzeigung des Hinterlegungsscheines am Tage der Generalversammlung beim Vorstande imserer Gesellschaft. Chemnitz, den 10. Dezember 1885. Damp C Spinnerei ⸗Maschinenfabrik. Schwamkrug. ppa. Riedig.
zu einer
Leipzig,
147225
Aetiengesellschaft für Wasserversorgung zu Gotha.
In Folge des in der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. Juli d. J. gefaßten
Beschlußes wird vom 31. Dezember d. J. ab die Actiengesellschaft für Wafsferversorgung zu Gotha aufgelöst.
Die Inhaber von Actien unserer Gesellschaft werden daher aufgefordert. die Actien nebst den ᷣ3 1 nicht zablfalligen Diridendenscheinen mit Ausnahme desjenigen für das Jahr 1888 vom 31. Dezember d. J. ab bei der Stadtkasse zu Gotha gegen Empfangnahme einer Baar ahlung von SM 360. — für jede Actie abzuliefern.
Die Dividendenberechtigung erlischt mit dem 31, Dezember ?. J.
Gleichzeitig fordern wir alle Gläubiger unserer Gesellschaft hiermit auf, Verzug bei uns anzumelden. . .
Vom 1. Januar 1889 ab sind dem Stadtrathe zu Gotha die Funktionen des Liquidators über⸗ tragen, die Kosten der Liquidation trägt die Stadtkasse.
Der gegenwärtige Aufsichtsrath bleibt bis nach beendigter Liquidation im Amte.
Zu der in 5. 31 des Gesellschaftsstatuts vors ecseh enen Zeit des Jahres 1889 beruft der Stadt- rath als Liquidator die Generalberfammlung behufs Dechargirung der in Gemäßbeit des 5§. 16 und folgende des Gesellschaftsstatuts abzuschließenden Rechnung und Feststellung der Dividende für 1883.
Auf diese Gencralrer sanmlung finden die Bestimmungen in §. 29 und folgende des Gefellschaftẽ· statuts sinngemäße Anwendung. Die Legitimation der Actionaire zur Theilnahme an der Generalversamm⸗ lung wird durch den Besitz der Dividendenscheine pro 1888 erbracht.
Nach erfolgter enebmigung durch die Generalrersammlung wird die auf 1888 zu vertheilende Diridende vom Stadtrathe bekannt gemacht und durch die Stadtkasse gegen Rückgabe der Dividenden scheine auger a hlt
Gotha, 10. Dezember 1885.
Vorstand der Actiengesellschaft für Wafserversorgung zu Gotha. C. Griebel. L. Moeller.
ihre Forderungen ohne
la?216
Pepet. Gewinn und Verlust-⸗Conto.
Cream. 4453 1 884 67 281 Sog 6
286
Per Saldo von 1886
An Betriebs- und ö . . Zucker ˖ Conto
GConto pro Dubiosa Gewinn pro 1887/1888
te , 0 —
1
Braunschweig, 31. August 18988.
Zucker⸗Raffinerie Brunoni a.
Th. Pantzer. A. Fredersdorf. k. Vorstehendes Gewinn- und Verlust⸗Conto ist mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimm end gefunden. Braunschweig, 16. November 1888. Die Revisoren. A. Bader. Wilhelm Ramdohr.
Dilanz - Conto.
Activa.
6 545 613.37 26 599. 35
6 642212. 72
An Fabrik⸗Anlage⸗Conto . Dazu Neubauten und Reu · Anschaffungen bis 31. August isss
Davon Abschreibungen auf Amortisations ⸗Conto bis 31. August 1887 pro 1887 1888: auf Gebäude 40 46S 6098. 50 auf Maschinen und Utensilien 7 oc wd
ger 1 —— ucker· Conto Vorrãthe: von Brod, Wuürfel⸗ und . n n. . ꝛö Rachzrotucten J e i MS 269 621.28 ab wen nn Be mnfespesen
, 1 nochenkoble⸗Conto, Vorrãthe ..
Betriebs. Materialien und lÜitensilien · Conto, Berrethe Brenn⸗ Materialien ⸗Conto, Vorrãthe ... . Wechsel Conto, Bestand ... ö
Cassa⸗ Conto, Bestand .. .
R
z63 269 20
t 242 731.95
6 263 095 50 3914.90 9 929.12 5 S650. 21 1821.10 38 128.34
15 065.23 130 933.87 468 73827
DF 7
Passiva. n 3 600 000 - 10 059 90 35 967 90 486 —
148 74777
.
Per Actien ⸗Caxital⸗Conto
Reserre⸗Capital⸗ Conte ;
Special Reservefonds⸗Conto
Dividenden · Conto ..
Herzogl. Leihbaus. ..
Creditoren ; .
Gewinn⸗ und Veriĩufi⸗ Conto Gewinn JJ ab nebenstehende Abschreibungen ̃
S 45 545.20 16779. 30 Rest
C 1438.30 2000. —
3 438. 30 300 zur Dividende J ; zu garantirten Tantiemen des Vorstandes . ; zu Gratificationen an Beamte.... J ö
zum Vortrag auf neue Rechnung . s 765. 5 . . i 7 ,, 31. * 1888.
* 13. Revisoren. A. Bader. Wilhelm Ramdohr.
28 765 90 welcher verwendet wird, wie folgt: 3 J zur Extradotirung desselben
Bezeichnung des Ebrenamtes.
Bekanntmachung
der Ehrenämter.
6) Berufs ⸗Genossenschaften. las Norddeutsche Jol Berufsgenossenschaft, Berlin.
über die seit dem 1. Oktober 1888 eingetretenen Aenderungen in der Besetzung
Es schieden aus:
Es wurden gewählt:
Ersatzmann des 9. Vorstands · F. E.
Mitgliedes 2. Bez. stellv. Vertrm. 16. Bez. Vertrm.
18. Bez. Vertrm. 18. Bej. stellv. Vertrm. 6G.
23. Bez. Vertrm.
124. Bez. Vertrm. Stellvertr. Vors. des Sekt. Vors. ; Ersatzmann des stellv. Vors. 4. Bez. Bez. Vertrm.
Bez.
Bez
C. Fle
Vertrm.
stell v. Vertrm. : witz
stelly. Vertrm. vacat.
Genossen schaf
Fr. Knoop = Karthaus
Max Feckert, Posen.
Bruno Hermann, Maurermstr., Posen. Neufeld,
Milos law.
F. Ploetz f. d. Fa. Carl Friedr. Herse in Swinemünde.
F. L. .
F. 6 i. F. g ng & Jagemann, Schõnebeck a.
Franz Gothe, mann, SEchõnebẽc a. E
T. Opel, i. F.
eitz, Otto Trebsdorf, i. F. Hoppe & Krusch⸗
Berlin, den 8. Dezember 1888.
t.
Niedermeyer, Schönebeck a. E. Sektion I. Sektion II.
i. F. Gebr. Neufeld,
S ett i on III.
Sektion W. ischer, Güstrow.
Sektion VII.
Schönebeck a. E. F
iꝛ. .. Gothe & Jage⸗
C. Opel &
Sohn,
in Zeitz. 8 X
Otto Trebsdorf, i. F
Vacat.
vaecat.
W. Rothol;j, Posen.
Schmidt, Sberförster in Nitsche. Marcus Bry, Fraustadt.
vVacat.
vaecat.
ranz Sothe, i. F. Gothe & Jage⸗ mann in che cb a. E.
Vacat.
Carl Wolter, Schönebeck a. E.
F. Hoppe & Kruschwitz in ze
Otto Kneisel, Zeitz.
rnst Schulze, Tischlermstr., berg a. d. Elster.
Herz ·
Der Genossenschafts⸗VBorftand.
A. Schramm, Vorsitzender.
der deutschen Zettelb
(47333 e,, .
vom 7
7) Wochen ⸗Ausweise
Bayerische Notenbank
Dezember 1888.
7276
anken. gehörigen der
waltung für das
Activa.
Metallbestand .
Bestand an Reichs lañenscheinen Noten anderer Banken Wechseln. . Sombard. Forderungen fffercten . z sonstigen Activen Passi va.
Das Grundcgpital ...
Der Reservefonds
Der Betrag der umlaufenden Noꝛen
Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeitn .
Die an eine Fündigungsfrist gerun⸗ denen Verbindlichkeit...
Die sonftigen Passiva. .
Verbindlichkeiten aus weiter be zablbaren Wechseln. ... München, den 10. Dezember 1888.
Die Direction.
Uebersicht
47425] der
zu Dresden
am 7. De zember 18 Activa. Conursfãhiges Deutsches Geld 1 Neich la en heine . . Noten anderer Deutscher Banken 1 Sonstige Kaen · Bestãnde ö Wechsel⸗Bestãnde . Lombard ⸗Bestãnde Effecten⸗Bestãnde . . Debitoren und sonstige Activa ö Passiva. Eingezahltes Actiencapital Reservefond ;. . Banknoten im Umlauf Täglich fällige Ve rbindlich⸗ keiten. ö An FGündigungsfrin gebundene Sonstige Pain... Von im Inlande zahlbaren, nõch Wechseln sind weiter begeben worden: S6 Die Direction.
gebenen. im Inlen de S 1,523,978. 06.
Bayerische Notenbank.
Sächsischen Bank
ob 14 730.
C630 000 009. 40 406 760 —
5 befunden ist, wird
32,297, 090 67,000
2, 139, 000 45, 361, 0090 1,911,009 102, 0090 1867, 000
derselben hierdurch gebracht.
der Einnahmen 1758.66 für 64 362, 0090 S, 144.000
4,000 2,5 26, 00
Eintrittsgeld. Beiträge der
kasse. Zurü
Vorschuß aus dem Begrãbnißgelder. Pensionen ; Sonstige Ausgaben
88.
7244 33 fs is
egg 100. 1275 315. .
1
Jahres auf.
3 586 550. . 4 278 301. Kañ
Status am
Effecten nach 5. 40 9 , , ünnbare rungen 41644951 Ki een. ö rungen
Corvorationen
nic fälligen 1255 687. 50 in Breslau
davon noch nicht
abgehoben.
Einnahmen.
Mitglieder z Beit tac. lin terjt i u en aus der Staats
Zinsen von aus zgeliehenen Kgapitalien
Tarückgezahlte Kaxpitalien..... Sonstige Einnahmen — 65
Aus aaben.
Verglichen mit der Einnahme von ergiebt sich ein Vorschuß von.
Der Nominalbetrag des Vermögens der Anstalt belief sich am Schlusse des
asfen⸗ und WBechselbestãnde 4MpZ
Anlagen des Reservefonds. Sypotheken⸗Forde⸗
Svxoth
Lombard. Darlehne Bankgebãude Herrenstraße Nr. 26
Bekanntmachung, betreffend die Einnahmen und Ausgaben der Sterbe⸗ und Wittwenkasse der unteren An⸗
vormaligen Saunoverschen
Zollverwaltung für das Jahr 1887. Nachdem die Rechnung über Einnabmen und Aus—⸗ gaben der Sterbe⸗ und Wittwenkasse der unteren Angehörigen der vormaligen Hannoverschen Zollzer⸗
Jahr 1887 revidirt und richtig die nachste hende Uebersicht über
die Rechnungsergebnisse sowie über das Vermögen der Anstalt in Gemäßheit des 5. 33 der Statuten
zur Kenntniß der Mitglieder
Der Provinzial ⸗ Steuer · Direktor.
und Ausgaben der Sterbe⸗
und Wittwenkafse für die unteren Angehörigen der vormaligen Dannoverschen Zollverwaltung
das Jahr 1887.
. 21 —
las 12 —
30956 —
4500 —
357 J
5433 68 2900 — 4929759 68 10
. — dor 15 237
Zusammen
Vorjahre
Zusammen
7709090 —
Schlesische Boden ⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
30. November 1888. Activa. 2 685767
o? os? 1155 850.
5 739 154. 276241.
; 1174400. — Sõ6 312.
249 500.
des Statuts
eken⸗ Forde⸗
Darn an' Eommunen und
Pra ndbiief fen. 4 i ĩ 3i3 z93.46.
135 135.93. 1208 157.
S) Verschiedene Bekanntmachunge (44264 Bekanntmachung.
Die erledigte Kreisthierarztftelle Kammin soll wieder besetzt werden.
spätestens den 20. Dezember d reichen. Stettin, den 26. November 1888.
n Vertretung:
Diejenigen Thierärzte, welche sich um diese mit einem etatsmäßigen Gehalt von 600 M dotirte Stelle bewerben wollen, werden aufgefordert, ihre Apprebationen und sonstigen Atteste, ins besondere ihre Fähigkeitszeugnisse zur Verwaltung einer Kreis- thierarzistelle nebst kurz gefaßtem Lebenslaufe bis
Der . Freiherr v. P: ttkamer.
Guthaben bei Bankhãusern.
n.
Actien⸗ Capital Unkũndbare
des Kreises Umlauf
Unerhobene
Reservefonds.
. Is. einzu⸗ tungs⸗
Breslan, den 6.
Verschiedene Activa
vpotheken⸗ AÄmortisationsfonds 5 reditoren im Conto Corrent. Hypothekenzinsen und Verwal-
üungs⸗ Einnahmen Verschiedene Passia ...
Banken und
2460513. . 15490329.
TT össẽt d) „7 500 0. 52 999 850. g68 700.
1969 15. 155 373.
Passiva.
Pfandbriefe im
Sy ft Eommimal Sbliga⸗ tionen im Umlauf.. . Valuta loc ier Pfandbriefe...
MS 6 Dezember 1888.
Der Vorstand.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
* * 13.
Vierte Beilage
Berlin, Mittwoch,
den 12. Dezember
Staats⸗Anzeiger.
1888.
Der Inhalt dieser D in welcher die — Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem beionderen B
unter dem Titel
en aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen ⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, onkurse, en. und Fahrylan⸗Aenderungen der ,.
Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 3,
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Pott; Anstalten, für PVreußischen Staate⸗
Berlin auch durch die Anzeigers wü., Wilblemftraße 32. bezogen werden
Königliche Grvedition der Deutschen Reichs und m,
as Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. 46 u gt ' beträgt 1 50 für das Bierteljabr.
— Das — Einzelne Nummern losten 20 5 —
Insertions preis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
—
Avotheter ' Zeitung. ö vom] Dentschen Apotheker ⸗ 3crein. ( Selbst verlag.) Nr. 98. — Inbalt: Amtlicher Theil: Bekanntmachungen. — Mitgliederliste. — Ven ict — Nichtamtlicher Theil: Die Axot ck er lt ⸗ im Regierungs⸗ beüirk Arnsberg. — Die Drogisten⸗Zeitung. — Der moderne Gebeimmittelbandel und die Wißssenschaft. — Die Schweizerpillen vor dem Reichsgericht — Tagesnachrichten und Personalnotizen. Prak⸗ tische und techniscke Mittheilungen. — Pam 165 nachrichten. — Fragekasten und Briefwechsel — Beilage (Amtlicher Theil): Protokoll der I7. General ; versammlung.
Paxier Zeitung. Fachblatt für Paxier und Schreibwaaren⸗Handel und Fabrikation, Buchbinderei, Druckindustrie, Buchkandel, sowie für alle verwandten und Hülfsgeschäfte. Redartion und Verlag von Carl Vo man m, n , Pots damtrfet. 134.) Nr. 78. — Inhalt: Verein Verlir ner Papxier⸗ und Schreib⸗ waarenhãndler. = S e gare — Schrenzrapier. — Ausstellung für a , n. — Dennscher Parxiermacher in Amerika. — Dehnung und Festig⸗ keit des Papiers. — Papierfabrikation in Europa und in Amerika. — Preiserböhung in Gbemifaliẽn. — Neubeiten — Buchdruckwalzen. — Wilh. Woell mer s Schriftgießerei.⸗ Büchertisch — Kleine Mit⸗ theilung. = Deutsche Erfindungen. — Patenilisten. — Neue Geschãf te ud Geschãfts verãnderungen. — — Marktberichte. — Ein und Ausfuhr ven Rob⸗ stoffen und Erzeugnissen des Papiergewerbes 1887. — Amerikanische Erfindungen.
, für den Pa vier- und
Schreib ga renbandel und die Papier ver⸗ 6 er ne. (Armand Yt. Lamm, Veriin sys, Hallesche Straße 12.) Nr. 165. — Inbalt: Vereins nac tic ten — Berliner Brief marken. orf . — Ewas über Papierprüfung. — Pavierprũfung Anstalt in Ekarlotien urg. — Taveter nn. — Neue Geschäfte, Geschãfte verãnderungen und Seschãits berichte. Schuß marken — Daꝛente — Prolog. — Neue Bücher. — Bez zeichnung patentirter Gegenstãnde. — Die erste Vaxierfabrit᷑ in Brasilien. — Die cinesische Tusche. — Paxier ⸗Absaß nach China. — Die Dayĩer. Stormalictmate. Allerlei.
Ak en ein Brauer⸗ und Hopfen - Zei⸗ tung. 3 les Organ des Deutschen Brauer⸗ bundes ꝛc. (Verlag Ten J. Carl in Nürnberg.) Nr. 149. — 8. Deutscker Brauerbund. — Di Behandlung der Ser mit der Centrifuge. — Di Malzfabrik von Marcus Zweig's Söbne in Olmütz. — Aus der Praxis: Vermälzung der diesjäbrigen Gerste. — Die Bier ⸗Brauerei in DOesterreich⸗ ungarn — Die dänische Bierbrauerei und Malz fabrikation auf der diesjäbrigen Welt ⸗Ausstellung in Kopenbagen. — Brauerei⸗- und Mäljerei Berufs- genossenschaft. — Neuerung ö Bierdruckapxaraten. — Zum Jubiläum der Gese. — Maschine jum Binden und Krösen von gern. — Korkschneide⸗ maschine. — Brauberechtigte Mälzerschaft in Iglau. — Maismal. — Bereinsbrauerti Döbeln. = Bier⸗ verkehr in Mailand. — Consolidirtes Feldichlößchen in Tres den. — Hofbrauhaus in Dresden. — Hopfenverkebr am Centralbahnbof Nürnberg. — Her, ernie, Gegen ff in Preußen. — Ein und
Ausfuhr der Schweiz — Siettiner Brauerei -Aktien⸗ Ger elschast Elysium. — Salvator ⸗ Brauerei Schwabing. — Aktien⸗Bierbrauerei Essen. — Berliner Bockbrauerei. — Aktienbrauerei Friedrichs böbe in Berlin. — Tageschronik. — Hepfenmarkt. Geistenmarkt.
Dr. C. Scheibler's Neue Zeitichrift zü‚r R i benIud er- Indu st rie Berlin. Nr. 23. — Inhalt:; Ueber die stickstoffbaltigen Verbindungen der ri pen und eingesäuerten Diffusionsrückstãnde und Rübenblätter, sowie über den Säuregehalt dieser ut? irfsr Von Dr. A. Morgen, Halle a. S. — Selbstthãtig sich treibende Vorrichtung zum Trodnen frischer Ziegelsteine und zum Darren nañer, Ma⸗ terialien. Von J. von der Sandt in Lauen⸗ burg a. d. Elbe. Hier n Tafel NY. — Compound- reibe für Kartoffelstärkefabriken. Von Hermann Schmidt in Küstrin. Hierzu Tafel T7. — Ueber die Verbindung der Ankpdride des Mannits mit Bittermandelöl. Von J. Meunier. — Patent Angelegenheiten.
Deutsche Brau⸗Industrie. — Berlin. Df fiʒielles Drgan des Deutschen Braumeister Vereins und des Leipziger Bezirks vereins vom Deutschen Brauer · bunde; Organ des Thüringischen Brauerxereins, so⸗ wie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und der Sektion VI. — Berlin. — der Brauerei⸗ und Mälzerei · Berufs genossenschaft. Nr. 63. — Inhalt: Baxerischer Biererrort und Nebergangsabgabe Fei der Aus ubr nach Norddeutschland. — Aus der Praxis. Die indirekte Bestimmung des Alkohols im ier. — Aus dem Reichs , , ,, — Nachahmung Lon deutschem Bier in England. — Deutiche Allgemeine Ausftellung für Unfall verbũtung im Jahre 1889. — Verstärkung des Luftzugs bei Darren. D. R. P. Nr. 42 874. (Mit Abbildung.) — Troctenapparat zur . der Trocken⸗ subftanz von Mal, Ger ste — Verkehr mit dem Auslande. — Abschlüsse r. Aktien · Bierbrauereien und ⸗Malzfabriken. — Petentl liste. — Neue Grün⸗ dungen. — Auszeichnung. Hopfenbericht. — Mark: bericht = Vermischtes. — Konkurs ⸗Eröffnung. — Konkus verfahren. — Geschãftẽ · und Arbeitsmarkt.
— ö —
Der ODeutiche Leinen In du strigl le. Wochenschrift für die Flachs Han und Jute Industrie. Bielefeld Arnold Bertelsmann.) Nr. IZib. — Inhalt: Das Aprretiren der Gewebe. — Ge schãfts bericht der , , chaft für schlesische Leinenindustrie iu Freibarg i. Schl pꝛo 1887185. 2 Die deuische Flachs, Hanf. null Jute⸗Industrie im Jabre 1387 — Aus er Keinen. G gene sienschaft. — Technische Mittheilungen. — Piarkiberichte.
Das Deutsche Wollen⸗ Gewerbe. Zeit⸗ schrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baum⸗ wollen ⸗Industrie und die beiügl. Geichäfts branchen. O Lökner in Grünberg. Schl.. Nr. 98. — In ⸗ halt: Schonende Bebandlung der Wolle. — Ein und Ausfubr im deutschen Zo 2 vro Oktober. — Einheitliche deutiche Damrfkessel ,,. — Waarenpreis ˖ Erbõhung. Fabrik brand in Görkau. — Fabrikbrand in Krestbmo. — Fabrik brand in Croix. — Woll rdlicken China. — Sal; verbrauch in der n. ren · Industrie. — gleltri ch Betriebe kenzessi lichtis? — Eine
E stelluna eiger . Pelztrommel recher ¶ Zeichn). ĩ Rund wir fstubl I. — Neues
e 2 .
. dran. rktberichte.
, ,. * Fr
mit stetigem Baaren abr ig ¶ 1
kö auf ö. e Erfindung — ge Nr. 175. — Sr mis on
Baugewerks⸗Zeit ung. dition der Bang ener ls · Zeit ng Berlin.) *. Jah rgana. Nr. Prinzive. Backstein⸗ Architektur. zur Lösung ö Klosetfrage. — Gerichts 1 über einen Baueinsturz in Hamburg. — Berufs geneossenschaften. — Vereirs · Ainagelegen beit en. — Lokales es. — Soziales. — Bau⸗Sub⸗ missions · Anzeiger.
. und Vermischt
Georg Wieck's Dentsche Gewerbezeitnung. (Carl Grũninger . N. 43. — Znbalt: Internationale Das Cbeckwefen in Teutfckland. — und Gewerbetreibende rechnen? — Zum Vefabigungẽ nz E weis. — Fabrik · Schornsteine. — Ausgezogenes Metall Votentirte Schlouchklemme. — Pra tische Ersabrungen in der Herftellung von Metallbeizen. — Meßa parat für die Ermittelung des Alkoholgebaltes ron Liaueuren. Unt rer icheid ung der eimelnen Farbstoffe im Jein. — Neue Patente. — Verschiedenes. — Vom Büchertisch.
soll der ,
dustrie⸗ Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der Ziegel⸗, Terrakotten⸗, Törfer⸗ vaaren⸗, Steingut⸗ Poriellan⸗, Cement⸗ und Kalt. industrie. (Berlin XV. Rrurvstrazꝶe Nr. 6.) Nr. 50.
— Inbalt: Vorschriften für die Benutzung der Sor nig⸗ lichen Prũfungestation für Baumaterialien. = Sohle Falzziegel und Verfabren zur Herstellung derrclben — Zur Reinigung ron Tbon. — Ein und Ausfuhr ron Thonwaaren und Cement für die Zeit vom 1. Januar bis Ende Oktober 1888. — Brief und Fragekasten. — Allerlei. — Patente. — Sub⸗ mi sionen.
8 lũck auf fin den Niederrbein
Thonin
Berg⸗ und Hüttenmännische und Westfalen zugleic O Vereins für die bergbaulichen Interessen. cfsferd Nr. 96 u. 97. — Inhalt: Die Bauart der Eisenbabn · Guterwagen. — Te neue Seehafen von Bilbao. — Der Bergwerks-, Hütten ⸗ und Salinen betrieb in Badern im Jabre 1887 — Egnglischer Kohlen, Eisen und ö — Korrespon⸗ denen. — VWermis te s. — Magnetische Beob⸗ — Amtliches. — Die Er⸗ , in ö ö
Koblen. — Mentanistisches von . = Fer rbeiniich weftfälische Esenmarkt im November. — Westfälische Steinkoblen, Koks und Briquettes in Hamburg, Altona, Harburg ꝛc. — Die Einfuhr esttäliscer Steinkohlen und Koks in Hamburg. — Wagengestellung der Dortmund , , . Eisenbabn in der Zeit vom 16—30. Norember. — Diridenden ⸗ Auszahlungen. ö
Dampf. Organ für die Interessen der Dampf. In 333 (Verleger: Robert Ceßmer, Ve fin SW. 19.) Nr. 43. — Inkalt: Abhandlungen: Die Revision de⸗ Patentgefeßes. — Geistiges Eigentkum und Dienst vertrag der Angestellten — Von der Jubi⸗ lum Gen tbeaus stellung in Wien (Fortsetzung). — Grundlagen der Volksernäbrungslepre. — Aus den Jabresberichten der Fabriken⸗Inspektoren (Gert. setzung). — Patentschau. — Verschiede ne Mit⸗ theilungen. — Fragekasten.
Kaufmännische Blätter. (G. A. Sloedner, Leirzig) Nr. 49. — Inhalt: Aufsä ãtz. Der Wechselkurs. Vie deutscke Fabriken = Inspektion. Grrichtung deutscher Handelẽkammern im Auslande. — Waarenkunde: Herstellung von Diamanten mittelst Elektrizität. Forellenzucht in der Läneburger Heide. — Statistik. — Rechtsfälle. — Verkehrs wesen. — Bücheranzeigen. — Winke für die Aus⸗ fuhr. — Handelskammerberichte — Aus den dentschen außer eurovãisches Gebieten. = Kaufm. Aufgaben. — Zölle und Steuern. — Offene Rede. — Persönliches aus kaufmännischen Kreisen — Ungluͤcksfälle. — Kaufm. Rechtsrath. — Allerlei Han⸗ dels nachtichten .= Verkehrs eben. — Versickerungsan ge legenheiten. — Verband reisender Kaufleute Deutsch⸗
— Mittheilungen für reisende Kaufleute. — — Verband Deutscher Slellen. — Aus⸗ Anzeig . — blungsein⸗ Deut ichen
land. Briefkasten. — Vermischtes. Handlungsgebũlfen. — Offene ländische Zablungseinstellungen. — Unterhaltendes. — Hotel ˖ Anzeiger.
k und neu eingetragene Fd . im
Reich.
Au stria, auf den Gebieten Schiffahrt. XV. ordnungen.
*.
Archiv für Gesetzgebung und Statis der ver erbe des Handels un Inhalt: Gelege und ? Desterre ich ungarn: Errichtung PVunzierungs tte in Braunau und Au uflañj Ing d
* 31 8 — * *
Heft.
3 * *
jenigen in Wen ko en an der Jbbs. — 3 uweisun (.. n. den niet rigeren Satz der Konsumabgabe ver gbaren Alten lm: ngen. — Dent sches Reich:
WB
5
** — ** — 1 * 1663 a.
3 2 * tr, .
—
1 3
. Freund: schafts⸗ Vandels⸗ Kon ard ö. mit
Frankreich: Nichtant
ö , . terte und?
de, ür Ha nr Stempelsteuer für Wechsẽe . und ien n. Handels papiere. — Zollbebandlung des fonal ). Rußland: Zollbeband lung Erleichterungen bei Säcke für die Ge treide ˖ und Meblausfuhr. trieb ausländischer Aktienges
lande: Verbot der Ein⸗ und
und Schweinefleisch. —
rin
11.
ver ches 4. genstãnd der Einfuhr auslän 3 .
286 zeugung. ann 18 onat September us J, der
. . o bis f der
der K. und K. Ko nul gts
folgenden Inbalt:
schartlichen Verbastnife 35 * ö
(Genua. ¶ Nearel. Castellamare di St
Palermo. Catania Girgenti (Porto Emyedoc
Messina. Terraroba. Trarari. Sixrari. Mi
Venedig. Ancena. Radenna. Rimini.
Porto Longone. Mailand ö —
dan dels rerkãltnij⸗ im Jabre 1887. (Gen Portugal: Sc if atri und 1 kehr le , en,
M *. DOporto. onta Delgada.
216
2e ir ig veroffentlicht, die beiden ersteren wöche: lesteren monatlich. Altona. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister in Ne 1055 die Firma Mutzenbecher, Lerch zu Altona eingetragen worden. Rechte verbältnifse der Sesellscbha Die Gesellschafter sind die Kaufleu:e: Johann Carl Theodor Mußtzenbecher, Jobann Carl nn Fustas Frᷓ.diicsh Lerch, Roland Friedrich Wilbelm sãmmilich zu Altona. Die Gesellschaft hat am 1. Deze gonnen. Zur ʒeid nung sind mindestens derlich. Altona, den 7. Dejemb Königliches Amts zerick
Lerch, mber 18588 be⸗
Vertretung der Gesellschaft und Firmen⸗ zwei Gesellschafter erfor⸗
* 13535. btheilu nJ IIIa.
Altona. Bekanntmachung. (1471693
In das Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
Bei Nr. 2105 des Firmenregisters, wosel bst unter der Tirma * Jnlins Varenkamp zu Altona er D Droguist . nrich Juliu⸗ Varerkamp daselbst als deren Inhaber rer: zeichnet steht:
Die Sirma irt erloschen. Altona, den 8. m,, 15355 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.
Apolda. Bekanntmachung. 471701
Zufolge amtsgerschtlicher Beschlässe vonr 2. Ne vember 1888 fu im diesseitigen Handel? register fol gende Eintrãge gemacht worden:
a. Fol. 563 Bd. II.: Die offere Handelsgesell⸗ scheft Gebrüder Gohring in Apolda ist auf⸗ gelsöst und in Liquidation begriffen.
Die Firma firmirt während der Liquidation: Gebrüder Bohring i. Liqu.
Die bisherigen Inhaber der Firma: Brauer Karl Franz Bohring in Apolda und Faufmann Gustav Emil Bobring daselbst sind Liguidatoren der Firma Ge— brüder Bohring in Apolda i. Liqu.
b. Fol. 542 Bd. H: Karl Jacob Andreas ge. in Apolda ist als In⸗ haber der Firma C. 21. Heuke in Apolda durch den Tod ausgeschieden.
Frau Auguste Nauhardt, verw. gew. Heuke, geb. Dir, in Ire ita ist Inhaberin der Firma.
C. Fol. 679 Bd. II.: Die Firma Minna Wagner Nachf. in Apolda.
d. Fol. 245 Bd. I.:
Apolda.
2 e TGS
w 2 11.
e. Fol. 543 Bd. II.:
. 3 ; Die Firma J. F. Becker in , , . ift . chen.
3
23. November
g. xo. S846 Bd. III.: wer, . und als
die Firma A. deren 33 34 nrich Albert Friedrich Woche e . Apolda, den 28. November 180 Großbherzogl. S. Amtsgerich Werner.
dels 63 2 a . ee. Voigt Kaufmann
Avolda.
en 30 Neoỹember . 166
Arendsee. ,, Im Jahre 1889 werden von dem unterzeich
Gericht die Eintragungen a. in das Sant 1 3
dutch 4 e, .
. Ii n
gemacht werden. . Arendsee, den 7. Deiember 1858. Königliches Amtsgericht.
KRerlin. Sandelsregifter 347381 des Königlichen Amtsgerichts I. 3u Berlin.
Zufolge . or 10. Dejember 1885 sind
en 2 1st 11 Hand delẽge sellschaft in Firn HSartmaun C viasch t?
zu Berlin vermerkt:
. zun allein
sgesellscharft i
Rudolf Kattein Ce. tze zu Berlin rermerft steht,
—— Ker IrErNF durch Uebereinkunf
, . u
ser Firmenregister 198178 die Handlung in Firma: Rudolf Kattein 832 — mit dem Sitze zu Berlin und als der Kaufmann Rudolf Kattein zu worden.
13. hierselbst unter der Firma: e , , nen gese ; . at * 8 ins Stein und der Kauf⸗ aun 12 ö. . vson, Besde zu Berlin. nch, ist unter Nr. 11 287 des Ge clfcarftzregisters eingetragen 6
Die GSesellschafter der hierselbft un Becker 3 1 am 7. Dezember 1888 beh. gesellschaft (Geschãäftslok Nr. 22a) sind der Ka an mern Rauf ann Max Cohn, B ist unter Nr. getragen worden.
ese 1.
. ter der Fi
Dies
registers ein
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 2A. W. V. Zorn
am 25. Mai 1887 begründeten offenen Handels⸗
gesellsckaft (Geschäftslokal: Der Mat erialwaarenhãndler
Alte Jacobftraße Nr. 40 41) sind der Fabrikant Huge Emil Arelrt 3 und der Kaufmann Friedrich August Adam Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 11239 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Sesellschafter der hierselbft unter der Firma:
Die Firma R. Laeser in am 1. n esellschaft (Geschäftslokal:
G. Schreiber sen. ; er 138383 bezründeten offenen Handel; Neue Schõnhauserstraße
Se — * 2 —
ejemb