1888 / 314 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Dec 1888 18:00:01 GMT) scan diff

la?u2s]

Actien⸗Gesellschaft Ifselburger Sitte

vormals Johann Rering Bögel Eier in Jsselbnrg. Bilanz vom 1. Juli 1887 bis 30. Zuni 1888. Pant va.

4 2 3 zs zos vp z . zd zes

5 ʒoͤz 25.

q 365 o 155 83 57

16 455 *

g6 zi szz

16 obo =

12 000 20 19 44

Activa.

Actien· Kapital · Conto. .. Creditoren in laufender Rechnung Guthaben von Arbeitern. . Depositen von Actionairen. Aniablung auf Lieferungen. 406 678 76 Deponirte Effecten 119 469 43 Reservefonds ˖ Conto Delcredere · Centooe...· 153 17744 5 auf garantiepflichtige Liefe⸗ D 35 7587 k onto in Depot empfangener Actien Baureservefond ˖ Conto J der Isselburger Hätte... 189 000 Guthaben von Actionairen für ihre im Depot befindlichen Actien der Isselburger Hütte... Gewinn und Verlust⸗Conto

Debitoren in laufender Rechnung. Werthbestände (Cassa, Wechsel und 1 Materialien · Bestãnddeoe Bestände an fertigen und halbfertigen . 2 Immobilien (Fabrikgebäude, und Lagerhãuser). Grundbesitz.

Wobn.

189 O00 = 59 995013

144424080 Haben.

i s s

Gewinn und PVerlust⸗Conto.

* 2 6 An Statutengemäße Abschreibungen. 10266 46 Per Betriebsgewinn . 59 õ0 ld uͤcbersuß; . . .. i 663 ä g 5b ig oo gõo ls

Die heutige Generalversammlung beschloß einstimmig: .

Von dem Reingewinn der Bilanz vro 1887,85 sollen 105 46 Dividende pro Actie an die Actionaire gejablt werden. Die Dividende kann ab 2. Januar 1889 an der Gesellschafts⸗Casse in Isselburg erhoben werden.

Isselburg, den 26. November 1888.

Der Aufsichtsrath.

Vereinigte Brauereien ö Ehemann ⸗Bräu Hirsch · Bräu

Kitzingen ; . Rottendorf Actien⸗Gesellschaft. Dilanz⸗Conto pro 30. September 1888.

4 3 36294 235 165595 55 öh 0 87 67 74 125301 2, N00 2684 20 531931 25565 56 1916 = 115015 53 iißs is *

76230 66 ho? 3⸗ ol 0 2020 1429213 5 Gewinn- und erlust⸗Conto pro 30. September 1888.

Soll.

147420]

Activa. PFPassivn.

M 9 276553 6? 1ĩ9g7a6ß 6 260056 = 155060 1592566

gõiõl 48

en,.

Hvpotheken · Conto . Vvpotheken⸗Conto (Rottendorf) ö .. Actien · Capital Conto Prioritäten · Conto A Prioritäten ˖ Conto B (Rottendorf) .. Greditoren.

Königl. Zollamt

Reservefond · Conto Erneutrungsfond Conto Delcredere · Conto

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto ....

Immobilien⸗Conto Masckhinen ·˖ Conto Utensilien ˖ Conto Mobilien ˖ Conto i en, 4 uhrwerk. Pferde ⸗Conto Effecten · Conto Cassa · Conto Bankguthaben Wechsel⸗Conto . Debitoren für Bier Debitoren für Hypotheken Darlehen. Vorräthe:

I, J

Soll. Saben.

66 3 123632 39 9967 90 5344 4258 01 31696 67 34354 535 1679 20. 1820 751 25957 29. 19957 37 44735 67

An Gersten, Malz und Hopfen-Conto Brennmaterialien ˖ Conto Eis ⸗Conto Fuhrwerk⸗Conto Betriebs⸗Unkosten ˖ Conto Gehalt und Lohn -Conto Pech⸗Conto

Steuer ⸗Conto .. Malzaufschlag⸗Conto Interessen · Conto Gewinn ·˖ Saldo

Per Bier ⸗Conto inel. Trebern und Abfälle Gewinn⸗Vertheilung P für das dritte Geschäftsjahr nach Bericht und Vorschlag! des Auffichtsrathes. / Gewinn · Saldo S6 44736. 67 gejetzlicher Re⸗ servefond M10 Erneuerungsfond . h Deleredere⸗Conto, 600. Statuten.! und vertrags mäßige Tantiemen oe Actien Zins Vortrag auf neue Rechnung .

p 3 bod gos

1616 67 44736. 67

30890543

308905 43 Kitzingen, den 30. September 1888. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Georg Bachmann, G. Wanderer. H. Radl. Vorsitzender. Paul Bökelmann. J. M. Bornberg er Die für das Gesckäftssjahr 1885 auf 5 Yo festgesetzte Dividende gelangt sonach gegen Ein⸗ lieferung des Dividendenscheines Nr. 3 mit „‚sünfzig' Mark pro Actie zur Einlöfung. Ferner ersuchen wir die noch auf unsere frühere Firma lautenden Actien und Prioritäten uns behufs Umstempelung zur Vorlage bringen zu wollen. Der Vorstand.

G. Wanderer H. Radl.

Aetienbranerei Hildburghausen. Dilanz am 30. September 1888.

n 3 20481131 41900 00 1508197

8706 06

1719 80 28092 64

Für die Richtigkeit der Auszüge aus den Büchern die Revisions⸗Kommission

[7325

Actira. Passi va.

. I20 0000 5344476 50000 00 50844 39

1158 75 28000 00

Actien · Capital Passiv . Hvvotheken Prioritäts⸗Anleihe Viverse Creditoren Unerbobene Anleihezinsen 4 Relervefond. ..... 2247 60 Abschreibungsfond 26000 00 40357 81 Gewinn 2810000 467365 21 h7894 50 457547 90 457547 90 Gewinn und Credit.

Immobilien- und Mobilien Contos. Inventar und Faßtage Conto. . Materialien⸗ und Feuerungs⸗Conto ... Fourage⸗, Vieh und Wagen⸗Conto Casse⸗ und Wechsel⸗Coato Bier Conto ... Vorausbez. Stadtsteuer Guthaben an Kunden

=. Bantier Activ · Hypotheken

Hepet. Verlust· Conto.

60 3 i83 442 5 b897 32

* 13 32 936 77 543 24 02 35 69

8 200339 32 20033932

. Nach Beschluß der Generalversammlung vom 8. d. M. findet die Auszablung des Dividenden. scheines Nr. 16 mit 54 S bei unferer Caffe wie bei den Herren Roth & Sohn in Meiningen vom 16. Dezember 1888 ab statt.

Hildpurghaufen, am 9. Desember 1838. Der Vorstand:

Materialien und Feuerung Vech, Glasur und Eis Steuern und Handlungskosten Geschirrkosten und Abnutzung Gehalte und Löhne

47644]

Chemische Produkten Fabrik Actien Gesellschaft zu Bonn.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden zu der anßerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf

Mittwoch, den 16. Januar 1889, Vormittags 12 Uhr, im Büreau des Herrn Justij Rath Jacobson, Markgrafenstraße Nr. 41/42 in Berlin, unter Bezugnahme auf Art. 23 bis 34 incl., und der Bestimmungen, an Stelle der Art. 42 43, 44 unseres Gesellschafts. Statuts, mit dem Be⸗ merken eingeladen, daß die Actien bei der Preußischen Bant⸗Anstalt Henckel Lange in Lig, Kronenstraße 7 in Berlin, in den Geschäftsstunden von 9—12 Uhr Vormittags zu deponiren sind.

Tages ordunng: .

Einiiger Gegenstand: Beschlußfassung über Liqui datien der Gesellschaft, auf. Grund eines von 1I1. Actionairen mit 3030 Stück Actien dahin ge⸗ stellten Antrages, und event. Wahl der Liquidatoren.

Berlin, 11. Dezember 1888. Der Vorstand.

. mpfschifffahrts⸗Gesellschaft

für den Nieder⸗ und Mittelrhein.

Auf Grund der Bestimmungen des Statuts und im Auftrage des Herrn Präsidenten des Verwaltungs- raths lade ich die Serren Aktionäre der Dampf⸗ schifffahrts · Gesellschaft für den Nieder und Mittelrhein, Wahlbezirks Mainz, hiermit er⸗ gebenst ein:

Samfstag, den 29. Dezember 1888. Vormittags 11 Uhr, im Agenturlokale der Gesellschaft hier, persönlich oder durch gehörig Bevollmächtigte zu erscheinen, um die Wahl von einem wirklichen Mitgliede des Ver waltungsratbs statutgemäß zu vollziehen.

Mainz, den 12. Dezember 1888.

M. Werls, Kommerzienrath, Vize⸗Präfident des Verwaltungsraths.

6) Berufs ⸗Genossenschaften.

arang glarhdeutsche Edel⸗ & Unedelmetall⸗ Industrie⸗Berufsgenossenschaft.

Gemãß 5§. 31 des Genossenschaftsstatuts wird hier ; mit veröffentlicht, daß an Stelle des ausscheidenden Vertrauensmannes Herrn H. Lichtenberg in Magde burg Herr Otto Bohlecke, i. F. Bohlecke & Poggen pobl, in Magdeburg⸗Buckau gewäblt wurde. Erfurt, den 10. Dezember 1888. Der Vorsitzende der Sektion IV. Franz Kästner.

——— 8) Verschiedene Bekanntmachungen.

(47438 Gekanntmachung. Die Kreis ⸗Thierarztftelle des Kreises Zell a. Mosel, mit welcher ein Gebalt von sechs hundert

mitteln zum Betrage von dreihundert Mark ver bunden ist., welcher noch dem Kreistagsbeschlusse vom 1I. August v. Is. auf sechsbundert Mark erhöbt werden soll, falls der anzustellende Kreisthierarjt dem Kreise gegenüber die Verpflichtung übernimmt, zwei Mal monatlich an jedem Bürgermeisterei · Hauptorte 7 Konsultationen anwesend zu sein, ist anderweit zu esetzen.

Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines enrriculum vitae bis zum 15. Januar k. Is. bei mir melden.

soblenz. den 5 Dezember 1888. .

Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: Koch.

(681 Hannoversche Lebensversicherungs⸗ Anstalt in Hannover.

Die diesjährige Generalversammlung der Versicherten der Hannoverschen Lebens⸗ versicherungs⸗Anstalt findet Montag, 31. De- zember d. J., Mittags 12 Uhr, im Geschäfts— lokale der Anstalt, Hildesbeimerstraße Nr. 238, statt.

Tagesorduung: 1) Bericht der Direktion über das abgelaufene Rechnungsjabr 1887/83. 2) Dechargirung der Jabresrechnung ; 3) Neuwahl für ein ausscheidendes Mitglied des Verwaltungeratbs.

4) Statuten Aenderung 8. 23 und 29.

5) Rückkaufsrecht bestebender Policen.

Berechtigt zur Theilnahme an der Generalver—⸗ sammlung sind die im 5. 11 der revidirten Statuten aufgefürten Versicherten und deren Vertreter.

Alle Versicherten, welche an dieser Versammlung theilzunehmen beabsichtiger wollen nach Maßgabe des §. 11 der revidirten Statuten am 29. d. M., in der Zeit von 9 Uhr Morgens bis 2 Ur Nach⸗ mittags, im Anstaltslekale, Hildesheimerstraße Nr. 239, gegen Vorzeigung der Police, letzten Prämienquiftung und etwaigen Vollmacht, die erforderliche Einlaßkarte entgegennebmen.

Haunover, den 7. Dezember 1888.

Der Verwaltungsrath. Wilh. Rautenberg J.

(47439 Sallescher Bank⸗Verein von Kulisch, Kaempf & Co. Status ultimo November 1888. . A etiva. Kassenbe tend mit Einschluß des Giro⸗ Guthabens bei der Reichsbank. . 4 Guthaben bei Banquiers . Lombard Conto. ... Wechsel Bestãnde , Sorten und Coupons... Debitoren in laufender Rechnung. Diverse Debitoren... Passi K Depositen mit Einschl. des Checkverkehrs Accepte H Creditoren in laufender Rechnung Diverse Creditoren ;

188,345 359 666 S44, 125 5, 093, 475 155,988 24,529 6,237,542 3, 328, 886

6, 0M, 000 2,730,790

339, h53 3,239, 590 2, 663, 133

7 a.

Mark jährlich und ein Jahreszuschuß aus Kreis

3

.

.

„Dresdner Hofrath Otto Banck, Professor

ron 4 1 50 8 anf

Deutschen Reichs auf

geführt, den Bezug des ‚Dresdner Journals“ auch der Ueberzeugung nicht verschließen können, zu anderen Zeitungen zu hoher Preis entgegenstand erkannt wurde. Journals“

gedrängte Uebersicht der Tagesbegebenheiten und

Sralten regelmäßig widmet, vermittelt die

sonders im Auge behält.

winnlisten der Königl. sächs. Landeslotteri Wir gestatten uns daber, alle Diejenigen

vollständig unparteiischen

regierung unterrichtet sein und bleiben wollen.

lichten Verordnungen und Bekanntmachungen der

Kreisen, sowohl des Prioat⸗ wie des

Bezüglich

mehr denn je empfehlen, da die bedeutende zuführen muß. Indem wir die Handels—⸗

Ermäßigungen noch erweitert werden

Die Einrückungs gebühren werden

8 kleiner Schrift o ebühren für die Zeile auf Dresden, im Norember 1888.

Königl. Expedition des

paltene ind die

A. Götting. B. Lommatz sch.

Bekanntmachung, betr ffend das

daß dieser weiten Verbreitung bisber ein im Vergleich wie dies auch von den hoben Ständekammern Ungeachtet der bedeutenden Preisherabsetzung wird übrigens der Inhalt des Dresdner an Umfang in keinerlei Werse eingeschränkt. sondern nach Moglichkeit noch erweitert werden. Das „Dresdner Journal“ bringt wie zeither in einleitenden sprechungen der wichtigsten politischen Tagesereignisse und Zeitfragen. unterrichtet die Leser über die Auslassungen der einflußreichsten und geachtetsten Blätter der Tagezpresse, giebt in jeder Nummer eine widmet der Behandlung wund der Förderung des vaterländischen Gewerbfleißes besondere Sorgfalt. ö Das Feuilleton, welches auch der unterhaltenden Erzählung einen

2 scheinungen in der Wissenschaft, Literatur und im Kunstgewerbe, sprechungen das Dresdner Kunsttreiben des Theaters,

Die Ziehungslisten ausgelooster Königl. sächs.

einzuladen, welche den Werth eines in seinen Mittheilungen“ durchaus Abendblattes schätzen und auch über die im Dresdner Journal“ als amtlichem Organ zum Ausdruck kommenden Ansichten und Meinungen der Königl. sächsischen Staats r ĩ ; Nicht minder richten wir diese Einladung an alle Gemeindebehörden wegen der im „Dresner Journal“ zur Nachachtang für diese Behörden veröffent⸗

dabei von der Ueberzeugung erfüllt, daß allen mit patriotischem Vertrauen dem

er deren Raum berechnet; fur 50 * festgestellt.

Reserve⸗ und Delcredere⸗ Fonds . 968, 338

JZonrnal.“

Für die Gesammtleitung verantwortlich:

der Literatur. und Kunstgeschichte.

Vom 1. Januar 1889 ab wird der vierteljährliche Bezugspreis des „Dresdner Journals!

2 Mark 590 Pfennig

hei freier Zusendung ins Haus herabgesetzt., dagegen beim Bezuge durch die Post innerhalb des

3 (einschließlich der Postgebühr) festgeftellt. Rechnung getragen werden dem Bedürfnisse nach einem billigen polififchen Abendblatte* für die Königl. sächsische Residenzstadt, bezw. für diejenigen Städte und Ortschaften des engeren Vaterlandes,

welchen unser Blatt veemöge der günstigen Eisenbahneerbindun zugängig gemacht werden kann. Insbesondere hat zu dieser Maßna

Mit dieser Ermäßigung soll

noch am Abend des Ausgabetages me der vielfach laut gewordene Wunsch weiteren Kreisen zu erleichtern. Wir haben uns

Aufsätzen regelmäßige Be⸗

volkswirthschaftlicher Fragen

roßen Theil seiner von den hervorragenden Er⸗ während es in seinen örtlichen Be⸗ der Musik und der bildenden Künste be—⸗

Kenntniß nahme

Staatspapiere, sowie die Ge⸗ die Börsenberichte (Schlußcourse)

Dresdner Journals. ergebenst zuverlässigen und politisch

e, ingl.

werden im Dresdner Journal - vollständig veröffentlicht.

zum Bezug des

Wir sind Staate zugewendeten

Königl. sächsischen Staatsregierung.

Kr, ohl. J des, Beamtenftandes, der täglich geistige Verkehr mit einem im Sinne der Regierung geführten offiziellen Blatte von befonderem Interesse sein muß.

De , erg nf k zugesendet. . er Tn serate aller Art, namentlich auch für Erlasse nichtsächsischer Bebörden, die im Königreiche Sachsen bekannt zu machen sind, ö .

dürfte sich das Dresdner Journal“ künftig

Preisermäßigung unserm Blatte einen größeren Leserkreis 1 . die H und Geschäftswelt gan besonders auf sich ergebenden Vortbeile gufmerksam machen, welfen wir noch gabe von Ankündigungen für die Weihna chtszeit die bei Wiederholungen ohnehin bedeutenden

die für sie hieraus

besonders darauf hin, daß bei Auf⸗

im Ankündigungstheile mit 20 3 für die ge⸗

eröffentlichungen unter. Cingesandtes“

„Dresdner Journals“.

M 314.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntmachungen aus den Eisenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag,

Titel

den 13. Dezember

SSS.

Handels-, Genoffenschaftg , Zeichen · und Mufter Registern, über Patente, Konkurfe, Tarif und Fahrplan. Aenderungen der deurschen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. z

Das Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Vost · Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—⸗

Anzeigers 8Ww., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central Handels ⸗Register für das Deuts : ; Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

e Reich erscheint in der Regel täglich. Daz

—1

Vom „Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich“ werden heut die Nrn. 311 und 31 IF.

ausgegeben.

Patente.

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach enannten die Ertheilung eines Patents nachgesucht.

zer Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

KIass e.

IV. D. 3592. Petroleum - Rundbrenner mit Brandring. R. Ditmar in Berlin, Ritter⸗ straße 27.

E. 2341. Dochtfüh rung für Petroleum Rundbrenner. Eckel GlIinicke in Berlin 8, Wassertborstraße 52.

A. 2040. xLichtschirmhalter für Kerzen. Edward Allday in Wickham Lodge Eabam, Grafschaft Surrey, England; Vertreter: H. & W Pataky in Berlin 8W.

VII. LB. 8830. Walzenwalke. F Eern- har4dt in Fischendorf bei Leisnig, Döbelner straße 28 b.

IX. St., 2121. Vorrichtung zur lösbaren Be⸗ festigung von Arbeitsgeräthen an den zu ihrer Handhabung bestimmten Stiel. Karl Stein- bach in Karlsruhe in Baden.

XV. HE. 6308. Verfahren zut Uebertragung von Zeichnungen auf Druckwalzen. F. M. Köhler in Leipzig, Plagwitzerstr. 391.

XX. H. 2258. Einrichtung zur schnellen Be- wegung von Hochhahnzügen. F. Engel- Gros in Basel, Schweiz; Vertreter: J. Brandt & G W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrich straße 78.

XXI. EB. 7780. Trpendrucktelegraph.

Samuel van EBuren Essick in Brooklyn, Kings County im Staate New Jork. V. St. A.; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissions—⸗ Rath in Rerlin.

. 1873. Ausschalter. J. Klaeger- IIIig in München, Rottmannstr. 14. R. Q

R. 4911. Neuerung an elektrischen Meß⸗ instrumenten M. M Kotten in Berlin. XXV. EB. 99078. Klöppel für Flechtmaschinen Aug. Büsche in Schwelm.

H. 7996. Französischer Rundwirkstuhl mit Ringelapparat. Firma Gebr. Haaga in Stuttgart.

XXVII. E. 2293. Kombinirte Gas, und Luftleitung in Verbindung mit einer Kappe über dem Gasbrenner. Georg Edel in München, Boaꝛerstr. 5.

XXX. O. 1961. Urethroskop mit Vorrichtung zur elektrolytischen Behandlung der Harnröhre.

Dr. med. Oberländer in Dresden, Pragerstr. 7, und F. E Klengel in Dresden, Georg ⸗Platz 7.

XXXIV. C. 2636. Selbstthätige Zugvorrich

tung für Vorhänge, Gardinen und dergl. Dr.

Martin Chotzen in Breslan.

HS. 6583. Messer⸗Anordnung für Obst⸗ und Kartoffelschãlmaschinen. Hans Klein- schmidt in Altona, Kirchenstraße 21. XXXV. H. S141. Verfahren und Einrichtun⸗

gen zum Heben von an verschiedenen Stellen befindlichen Lasten mit feststehenden Winden; Zusatz zum Patent Nr. 38762. C. Hoppe in Berlin X., Gartenstraße 9.

L. 4952. Schraubenflaschenzug mit Selbst⸗ 6 J. Losenhausen in Dussel- dorf.

XXXVIII. B. 9028. Schutzvorrichtung für Holjbearbeitungsmaschinen. Julius Baner in Zeitz.

XLII. B. SS78. Feuchtigkeitsmesser. Dr. W. H. Eehse, Gewerbeschulrektor in Dort- mund.

XLV. J. 1665. Verfahren und Apparat zum Schleudern von Milch und gleichzeitigem Ber— arbeiten der Sahre zu Butter. Carl August Johannsson in Stockbolm; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin.

XLVI. C. 22720. Neuerung an Gasmotoren. Hiram Cornelius Covert in New - Jork; Vertreter: MN M. Rotten in Berlin.

Scoch. 5525. Glübzünder für Gatkraft⸗ maschinen. Hilmar Schöllner in Erfurt, Webergasse 1, 1 Tr.

XLVI. HH. g220. Kupplung für die Riffel⸗ walzen der Stieckwerke an Spinnereimaschinen. MHeilmann-Ducommun K Steinlen in Mülbausen i. Els.

HM. 5971. Schwungrad mit straff aus Draht gewickeltem Schwungring und stab oder rohrförmigen Speichenstützen. Reinhard Mannesmann in Remscheid⸗Bliedinghausen.

XLIX. W. 5685. Hydraulische Nietmaschine. ö. Mile in Braunschweig, Frankfurter⸗

raße 2.

L- S. 4271. Maschine zur Reinigung staub⸗= erfüllter Luft; Zusatz zum Patent Nr. 44 377. Heinrich Seck in Dresden, Leubnitzerstr 15.

LVMII. L. 5009. Presse bestehend aus dem Kniebebelmechanismus des Patentes 38 701 in Verbindung mit einer Pumpe; Zusatz zum Pa— J,. Nr. 38701. Wilhelm Loren in Karls⸗ ruhe.

LXIII. L. 4994. Doppelt wirkende Sperr⸗ vorrichtung für Karren und Wagen. Josef Leęx, Maschinenfabtikant in Barmen.

PF: 3960. Vierrädriges Fahrrad mit nur auf das hintere Räderpaar wirkendem Ketten⸗

an

V.

C. Kesseler in Berlin SWw., Anhaltstr. 6. RHlIasse. LXIIV.

LXXI.

LXXVIII.

LXXRIX. S. 4520.

Die nachfolgend bezeichneten, im Reichs ⸗Anzei ger

Anmeldungen sind zurückgezogen worden. R lasse. XIX.

XXX.

Auf die nachstehend bezeichneten, Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

R lasse. XXXIV.

XLIX., L. 4770. Einsetzea von Arbeitsdia⸗

Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die sind auf Grund des 5§. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.

Klasse. 111. IV.

VIII. 1x. l XI. Nr. 45 9587. Verstellvorrichtung für Nuthen⸗

XIII.

XX.

XXII.

XXXIII. Nr. 45 058. XXXLV.

XXXVMVIII.

XLII. Nr. 18 576. Sicherheits vorrichtung für

XLIV. XLV.

XLVII. 42 752. Gaserzeugungs ˖ Apparat.

antriebe. Walter Phillips, Nr. 34 Spon Street., Coventry. County of Warwick, England, und Robert Walker Smith, Nr. 6 Vork Street, Coventry, County of Warwick, Eng land; Vertreter: C. Fehlert C G Loubier, i. ö

F. 3830. Neuerung an Trinkgefäßen. Hermann Emil Feigenspan in Lindenau bei Leipzia.

P. 3899. Flaschenverschluß. J. Pron- zini in Charleroi, Belgien, Rue de Mar— cinelle 56; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin 8W.

M. 6124. Ausglasemaschine für Schuhe und Stiefel. Maschinenfabrik Gros & Co. in Oberursel bei Frankfurt a. M.

F. 3663. Verfahren jur Dar⸗ stellung eines zur Absorption von Nitroglvcerin besonders geeigneten Schwarzpulvers. Arden Seymour Fitch in New- Jork, 57 Temvle Court; Vertreter: Brydges & Co. in Ber- lin SW. , Königgrätzerstt. JI0l.

M. 6134. Maschine zum Füllen von Spreng⸗

patronen. Emil Miller in Köln. Verfahren zur Herstellung von Cigarrenwickeln. James Edward Smith, 143 u. 145 Avenue D., Adolph Modonelis, 122 East S0 Street, und Ben- jamin Lichtenstein, 12 West 72 Street in NewYork; Vertreter: Brydges & Co. in Ber- lin 8W., Königgrätzerstr. 101.

2) Zurückziehungen.

dem angegebenen Tage bekannt gemachten Patent

G. 4891. Oberbau für transportable

Eisenbabnen. Vom 50. Juli 1838.

E. 2283. Phantom zur Erlernung zahn⸗

ärztlicher Operationen. Vom 29. August 1888. 3) Versagungen.

im Reichs⸗

Die

R. 4870. Kirschenentkerner. Vom

13. August 1888.

manten in Eisen⸗ oder Stahlwerfzeuge mittelst Eicktrizität. Vom 12. Juli 1888.

Erlöschungen.

Patentrobe eingetragenen Datente

Nr. 38 749. Kravattenbefestigung. Nr. 36 021. Vorrichtung an Lampen zur Herstellung eines fast unveränderlichen Oelfpiegels. Nr. 27 052. Ringgelenk für selbstthaäͤtige Einstellung von Bohr mwaschinen. Nr. 39 212. Ein Trockenapparat. Nr. 44 200. Bürstenhölzer⸗Bohrmaschine.

Schneidemesser. Nr. 35 062. Treppenrost vertheiler für Dampfkesselfeuerungen.

Nr. 38 564. Wasserstandzeiger mit drei parallelen Glasröhren.

Nr. 27 965. Funkenfãnger.

Nr. 30 496. Die Verbindung eines doppel⸗ ten Drahtzuges mit zwei Signalstell hebeln bei Central ⸗Apparaten für Weichen und Signale. Nr. 31 788. Anordnung des Anters bei Elektromagneten mit einem Kerne.

Nr. 34 425. Neuerung in dem Verfahren von Becquerel und Jablochkoff zur Erzeugung von Elektrizität.

Nr. 43978. Neuerung an Holtz'schen In⸗ fluenz · Elektrisir ·Maschinen.

mit Luft⸗

Schirmglocke. V. Nr. 43236. Walzenmangel mit Aufbäumvorrichtung und regulirbarem Bruck. ; l Nr. 37 S45. Frietionsschaltwerk füt Sägegatter.

Nr. 45 087. Vorrichtung zum Einspannen und Vorschieben des Holzes bei Holzwollmaschinen mit rotirenden Messerscheiben.

Centesimalwaagen. Nr. 36 096. keitsmesser. Nr. 38 929. apparat. Nr. 39 128. Nr. 42 944. anzeiger. Nr. 43 429. Getreidewaagen. Nr. 43 564.

Geschwindig⸗ Elektrischer Wächter ⸗Control⸗

Theodolit. Elektrisch optischer

Neuerung an automatischen

Indicator für

Touren⸗

Hygroskop. Nr. S855. In zwei Ohrringe zerleg⸗ barer Fingerring.

Nr. 42 654. Verschluß für Ohrringe. Nr. 42 632. Besestigung von Eggen und Krümmer Zinken.

Nr. 48 639. Neuerung an Häckselmaschinen.

XLVII.

L. Nr. 31 499.

HMIasse. XELVI.

Nr. 42 991. Nr. 45 150. Gasmotoren. Nr. 35 256. Lager mit Einstellbarkeit nach zwei auf einander normalen Ebenen.

Nr. 39701. Scheiben ⸗Reibungs kupplung mit durch verschiebrare Muffe angedrückten Winkel hebeln.

Heißluftmaschine.

Vertheilungs vorrichtung für

XLIX. Ne,. 4024. Neuerungen in der Fassung stellung in Cincinnati. Schwer verbrennliches

und Befestigung von schwarzen Diamanten, Diamantstaub und anderen harten Materialien zu Werkzeug; wecken.

Nr 22 025. Neuerungen an Reifen ⸗Stauch⸗

und Schweiß ⸗Maschinen.

Nr. 39 156. Maschine zum Kaltziehen von

Stangen und Röhren.

Abänderung der unter Nr. 27641 patentirten selbstthätigen Ausrückvorrichtung bei Walzenstuhlungen.

Nr. 32207. behälter.

LI. Nr. 30 307.

Nr. 38 9g59. Pianos.

LV. Nr. 44586. Sieb⸗ und Gewebeführer.

Nr. 45 075. Sieb⸗ und Gewebeführer; Zusatz zum Patente Nr. 44586.

LIX., Nr. 42 597. Dampiwasserzeber (Pulso⸗

meter). Nr. 42 S59. Ventil Rettungs⸗

LXI. apparaten.

LXIII. Nr. 17 102. Sperrvorrichtungen Schutz dächer an Kinderwagen. ;

Nr. 27 403. Vorrichlung zur selbstthätigen Auslösung für Deichsel⸗ und Scheerstangen an Fahrzeugen.

LXIV. Nr. 39 Sos. Blech⸗ bächsen und Dosen.

Nr. 40 051. Falz⸗Verschluß für Blech⸗ büchsen und Dosen ; Zusatz zum Patente Nr. 39 808.

LXV. Nr. 21 S835. Neuerungen an Fort- bewegungsmechanismen für Dampfschiffe.

Nr 34506. Schlingerbett für See⸗Schiffe.

Nr. 38 685. Wasserschuh.

Nr. 42 828. Vorrichtung zum Fortschaffen der Asche aus dem Schiffsraum unter Wasser. LXXI. Nr. 42 499. Instrument zum stellen

weisen Erweitern von Schuhwerk.

LXXII. Nr. 5162. Neuerungen in der Auf

stellung von Kanonen.

Nr. 11 671. Neuerungen an Pivot Kanonen;

Zusatz zum Patent Nr. 5162.

Nr. 35 720. . Rerolverschloß.

Nr. 39 234. Zielvorrichtung für Geschütze.

LXXIV. Nr. 42 909. Vibrationscontact für Alarm ·˖ Vorrichtungen

LXXVII. Nr. 35 563. Neuerung an metallenen Billard queues.

Nr. 38 877. Neuerung an durch Hand⸗ auflegen bewegten Zeigerwerken zur Bezeichnung des Kartengebers.

LXXVIII. Nr 36 905. Maschine zum Aus⸗ legen, Zählen und Einschachteln von Zündhölzchen oder ähnlichen Objekten.

EXXIX., Nr 43283. Verfahren zur Her⸗ stellung von Cigarrenwickeln.

LXXXRIII. Nr. 42 S56. mung mit konstanter Kraft.

LXXXRV. Nr. 34 3140. Aprarat zum selbst—⸗ thätigen Festsetzen der Grenze für die Entnahme von Flüssigkeiten aus Leitungen.

Nr. 42 857. Verfahren und Apparate zum Filtriren von Flüssigkeiten und zum Reinigen der Filter durch Centrifugalkraft

Nr. 43 281. Neuerung an Abtrittsitzen.

5) Uebertragungen.

Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs ⸗Anzeiger bekannt gemachten Patent⸗Ertheilungen sind auf die vachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.

RH LIasse.

XELII. Nr. 35 026. Carl Gustay Hoffmann in Leipzig, Zeitzerstr. 2. Elektrischer Registrir⸗ und Alarmapparat für Control und Feuermelde zwecke. Vom 3. März 1885 ab.

Nr. 38 520. Carl Gustay Hosrmann in Leipzig, Zeitzerstr. 2. Elektrischer Registrir ˖ und Alarmapparat für Control und Feuermelde⸗ zwecke; J. Zusatz zum Patent Nr. 55 026. Vom 27. Februar 1836 ab

Nr 38 676. Carl Gustay Hofrmann in Leipzig, Zeitzerstr. 2. Neuerung an dem unter Nr. 35 0265 patentirten elektrischen Registrir⸗ und Alarmapparat für Control und Feuermelde⸗ zwecke; II. Zusaß zum Patent Nr. 35 026. Vom 30. Juni 1886 ab.

LXRIV. Nr. 46 030. United States Eung Manufacturing Companx in Brooklyn, Staat New Jork, Ecke Kent Avenue und North First Street; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 10J. Einschraub⸗ bare Spundloch Ausfütterung. Bom 13. Juni 1888 ab. .

Berlin, den 13. Dezember 18388.

aiserliches Patentamt. Bojanows ki.

Luftzuzstäbe für Getreide⸗

Notenblattwender. . Transponir⸗Vorrichtung für

an

Falj⸗Verschluß fũr

Chronometerhem

(47601

Papier ⸗Zeitung. Fachblatt für Papier- und Schreibwaaren⸗Handel und Fabrikation, Buchbinderei, Druckindustrie, Buchhandel, sowie für alle ver wandten und Hülfsgeschäfte. (Redaktion und Verlag

für

von Carl Hofmann, Berlin W., Potsdamerstr. 134) Nr. 59. Inhalt: Strohrappen in Amerika. Schreibbefte Briefumschlagfabrikation. Fest⸗ kleben des Stoffs an der Na rpresse. Säure im Pabier. Längsschnitt. Normalpaviere und deren Verwen⸗ dung. Neuheiten Verbesserte amerikanische Buchführung. Musterbuch für Druckerein Büchertisch. Rechtsentscheidungen. Schweiz, Ein und Ausfubr in 1887. Neue Geschäfte und Geschäfts veränderungen Marktberichte. Aus⸗

Telluloid. Unfall versicherung Eigenthumsrecht an Preismün en.

Schutzmarken.

Elektrotechnischer Anzeiger. (F. A. Günther u. Sohn, Berlin 8sw., Wil helmstr. 118.) Nr. 35 Inbalt: Erscheinungen bei der Fortpflanzung des Magnetismus. Neuere Vorrichtungen für elek—

trische Beleuchtungs⸗Anlagen. Ueber Sammler.

Eletmische Beleuchtung auf Seeschiffen. Die elektrische Beleuchtung der Stadt Genf. Städtische Elektrizitätswerke. Mittheilungen und Nachrichten. Neue Bücher. Patent ⸗Nachrichten.

Der Metallarbeiter. (Carl Pataky, Berlin 8.) Nr. 98. Inhalt: Artikel: Russiiche Schmelz⸗ arbeiten. Ueber die Abdeckung der Dachfsirste mit Blei. Praktische Winke über die Behandlung galvanischer Bäder. Technische Mittheilungen. Patente. Technische Beantwortungen. Ver⸗

schiedenes. Eingesandt. Bücherschau. Der

Geschãftsmann.

Handels⸗Regifter.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Zgeipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

KRerlin. Handelsregister 47629 des Königlichen Amtsgerichts JI. zu Berlin. Zutolge Verfügung vom 106. Dezember 1888 ist am 11 Dezember 1888 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11216, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Liguidations verein Berliner Produktenhändler, Aktiengesell schaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalrersammlung vom 3. Dezember 1888 ist die Aktiengesellschaft auf⸗ gelöst worden: Alleiniger Liquidator ist der Kaufmann Max Winter zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 11. Dezember 1888 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschantsregister ist unter Nr. 3188, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Actien: Gesellschaft Schloßbrauerei Schoeneberg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Durch Beschluß der General versammlung vom 21. November 1888 ist das Statut in den §§. 18, 22 und 28 nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich Seite 482 und folgende, Vol. 1II. des Beilage⸗Bandes Nr. 154 zum Gesellschaftsregister befindet, ge. ändert worden.

ein⸗

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6890, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Carl Ed. v. Fürich mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, einge tragen: Der Kaufmann Carl Wilbelm Ludwig von Fürich zu Berlin ist am 1. Oktober 1888 als Handelsgesellschafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 623, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: J. Cahn Æ Fürst mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Der Kaufmann Siegmund Salmony zu Berlin ist am 15. November 1888 als Handels gesellschafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 192, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Paul Heidolph C Co. mit dem Sitze zu Berlin rermerkt steht, einge⸗ tragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelsn. Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: Julius Coper & Co am 15. November 1388 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal: Kaiser Wilbelmstraße Nr. 25) sind der Kaufmann Jacob Julius Coper ond die Frau Clara Lustgarten, geborene Herrmann, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11291 des Gesellschafisregisters

eingetragen worden.