Die Sesellschaf ter der hierselbst unier der Firma: Schüttekop C Behrendt am L Januar 1875 begründeten offenen Handel- gesellschaft (Geschäftẽ lokal: Schützenstraße Nr. 24) ind der Kaufmann Hermann Schüttekop und der Kaufmann Georg Behrendt, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11 292 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 18 263 die Firma: A. Gaedicke. Berlin, den 11. Dejember 1888. Königliches kn, I. Abibeilung 56. Mi la.
Rerlin. GSekanntmachung. 47372 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2, weselbst die Coepenicker Vereinsbank, Ein getragene Genessenschaft, mit dem Sitze zu Coepenick verzeichnet steht, Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Oktober 1888 ist der Kaufmann Carl Iben ju Coevenick als Kassirer und Mitglied des Vorstandes wiedergewählt. Berlin, den 1. Dezember 1883. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VII.
Rerlin. Bekanntmachung. 473661 Für die Dauer des Geschäftsjabres 1889 ist zur Veröffentlichung der amtlichen Bekanntmachungen des Königlicken Land, und Amtsgerichts Berlin J. neben dem Deutschen Reiche ⸗ und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger das Berliner
Intelligen⸗Blatt bestimmt worden.
Berlin, den 5. Dezember 1888. Der Landgerichts ⸗Präsident: Angern.
Beriin. Bekanntmachung. (473711 In das Gesellschaftsregister des unterieichneten Rerichts ist unter Nr. 1951 die Firma „Iben Bank“ mit dem Sitze zu Köpenick und als deren Geseb schafter: a. der Kaufmann Carl Iben zu Köpenick und b. der Kaufmann Dtto Bank daselbst eingetragen worden. Die Gesellschaft hat seit dem 1. Januar 1887 begonnen. Berlin, den 7. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
KBerlin. Bekanntmachung. 47370 In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 152 früher Nr. 333 des Gesellschaftsregisters des Amtsgerichts 1 zu Berlin) (vergl. 3 R. Nr. 28) die Firma „S. S. Cohn“ mit dem Sitze zu Rizdorf, mit Zweigniederlassun— gen zu Wörlitz und Gießen eingetragen worden. Die Gesellsckaft bat am 1. Januar 1866 zu Wörlitz, woselbst sie srüher ihren Sitz chatte, be— gonnen. Die gegenwärtigen Gesellschafter sind: . I) der Fabrikbesitzer Theodor Cobn zu Rixdorf, 2) der Kaufmann und Fabrikbesitzer Louis Cohn zu Gießen. Berlin, den 7. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
Rerlin. RBetauntmachung. 47369
3) das Regierungkamtsblatt zu Frankfurt a. O. bestimmt. Königsberg N. M., den 5. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Köͤnissberg. Sandelsregister. 47390] Die Generalversammlung der am hiesigen Orte unter der Firma „Königsberger Vereinsbank“ bestehenden Aktiengesellschast hat am 23. November 1838 beschlossen: . ⸗ ; das Grundfapital der Gesellschast um drei Millionen Mark, also auf den Betrag von sechs Millionen Mark, durch Ausgabe ron zweitausend fünfhundert auf den
Inhaber ist beute Spalte 4 Folgendes vermerkt:
2) der Schneidermeister August Kusatz als Kasũrer. 3) der Bäckermeister Gustav Nicolai als Cor trol eur, sämmtlich zu Ortrand. Liebenwerda, den 7. Dezember 18388. Königliches Amtsgericht. II.
Lieben erda. Bekanntmachung. 147549 Bei der unter Nr. 13 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Actien⸗ Zuckerfabrik Mühlberg a E. in Brottewitz bei Mühl verg
Mindestbetrag, für welchen diese Aktien aus⸗ Nominalbetrag derielben festgesetzt.
die Ausgabe dieser Aktien, insbesondere die Form, in welcher sie auszufertigen sind, der Betrag, für den diese Aktien ausgegeben werden sollen, der zwar höber, aber nicht geringer, als ihr Nominalberrag festgesetzt werden darf, die zu leistende Einzahlung, als welche mindestens ein Viertheil des Nominalbetrages, und im Falle einer Ausgabe der Aktien für einen höbern als den Nominal betrag, auch der Mehrbetrag eingefordert wer⸗ den muß, beziebungsweise die ferner einzusordernden Zahlungen und die Zeit, von welcher ab die neuen Aktien an den Erträg⸗ nissen der Aktiengesellsckaft teilnehmen, sind der Bestimmung des Aussichtsraths übertragen.
Der durch den Verkauf für einen höheren, als den Vominalbetrag erjielte Gewinn sell in den Reservefonds eingestellt werden.
Gleichzeitig ist durch Beschluß derselben General⸗ versammlung der dritte Absatz des §. 6 des Gesell⸗ schaftsstatuts vom 13. April 1871 (in seiner durch die Generalversammlunzsbeschlüsse vom 30. März 1874 und vom 31. Mär; 1885 geänderten Fassung) geändert und nunmehr dahin gefaßt worden:
Das Theilnabmererhältniß die sonstigen Moda⸗ litãäten und Bedingungen für die Ausübung des Bezugsrechts und für die Ausgabe der nicht be— zogenen Aktien, insbesondere auch den Betrag, für welchen die letzteren ausgegeben werden sollen, der jedoch nichi geringer, als ihr Nominal⸗ betrag sein darf, die auf die neuen Aktien ein⸗ zufordernden Zablungen und die Zeit, von welcher ab die neuen Aktien an den Erträgnissen der Aktiengesellschaft theilnebmen, bestimmt der Aufsichtsrath.
Dies ist in unserem Gesellschaftsrezister sub Nr. 408 zufolge Verfügung vom 4. Dezember d. J. an demselben Tage eingetragen.
Zugleich wird reröffentlicht, daß zur Zeit der in Rede stehenden Beschlußfassung vom 25. November cr. als Mitglieder des Aufsichtsraths der Aktiengesell⸗= schaft Königsberger Vereinsbank
der Geheime Kommerzienrath Fran; Schrõͤter als Vorsitzender. die Kaufleute Fran; Wiebler, Ludwig Leo, Heinrich Leo, Conrad Gadeke, Otto Mexer, Moritz Michelly, Robert Meßling, Robert Graf, der Kommerzienrath Carl Bittrich und der Konsul August Preuß
fungirten und daß diese Personen seitdem und auch
Die Handels gesellschaft ‚Dentsche Colonisations⸗ Gesellschaft Schobert Compagnie“ mit dem Sitze zu Schöneberg (Gesellschafts register Nr. 193) hat, dem Gutsbesitzer Friedrich Volkmar Brückner zu Schöneberg, Grunewaldstraße Nr 119, Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 124 in das Pro— kurenregister eingetragen worden.
Berlin, den 8. Deiember 1888.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung V7III.
NRerlin. Bekanntinachung. 47367 In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 163 die Firma Dentsche Colonisations⸗Gesellschaft Schobert C Com⸗ pagnie mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren Gesellschafter: a. der Hauptmann a. D. Carl Franz Andreas Schobert zu Schöneberg, b. der Kaufmann Paul Johannes Ernst Wols— born daselbst eingetragen worden. Die Gesellschaft begonnen. Berlin, den 8. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VII.
CEerlin. Bekanntmachung. 47368 Tie Eintragungen in das Handels, und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Laufe des Jahres 18589 durch: a. den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, . die Vossische Zeitung, und die das Genossenschaftsregister betreffenden Ein- tragungen außerdem durch den öffentlichen Anzeiger des Amtsblattes zu Potsdam bekannt gemacht werden.
Das Handelt⸗, Genossenschaftẽ und Musterregister wird bei uns geführt: für den diesseitigen Bezirk sowie für die Bezirke der Königlichen Amtsgerichte zu Köpenick, Mittenwalde, Rixdorf, Trebbin, Könige— Wusterhausen und Zoffen.
Die auf die genannten Register sich beziehenden Geschäft? werden im Jahre 15889 von dem Amtk⸗ richte: 4 unter Mitwirkung des Amts— gerichtẽ sefretärs Weichert bearbeitet.
Meldangen werden an jedem Mittwoch und Sonn⸗ abend Vormittags von 11 bis Ubr, in dem Ge⸗ richtsgebãude hierselbst, Hallefches Üfer 39/31, ent- gegengenommen.
Berlin, den 3. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VII.
hat am 1. November 1888
Regierung
. (47392 HKönizsderg X. -M. Bekanntmachung.
Zur Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister einschließlich des Regifters für die Waarenzeichen und Muster sowie für das Genossen⸗ ,,, 225 4 6 das Jahr 1889
er Teutsche Reichs- und gönigli Breuffische Staats⸗VAnzeiger, n n
noch gegenwärtig diesel ben Aemter bei der Gesellschaft bekleiden. Königsberg, den 4 Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. XII. Könissberz. Handelsregifter. 47391 Aus der am hiesigen Orte unter der Firma JI. Simon Wwe . Söhne bestehenden Handels⸗ gesellschaft ist am 6. d. M. der Kaufmann Georg Niarx als Handelsgesellschafter ausgeschieden. Dies ist in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 574 amn J. Dezember d. J. eingetragen. Königsberg, den 8. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. XII.
Kõönis shütte. Bekanntmachung. 473388 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. I79 die Firma M. Rohner zu Königshütte und als deren Inhaberin die verebelichte Hutmacher Marie Rohner, geb. Rogier, zu Königshütte am 8. De ember 1888 eingetragen worden.
Königshütte, den 8. Dezember 1838. Konigliches Amtsgericht. HKolders. Bekanntmachung. 147389 In dem Geschaͤftsjahr 1888 werden die auf die Fübrung der Handels. und Genossenschaftsregister bezüglichen öffentlichen Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußifchen Staats⸗Anzeiger in Berlin, die Nationalzeitung in Berlin, den öffentlichen Anzeiger des Regierungs? Amtsblatts zu Köslin, die bier ersckeinende Zeitung . Pommern und die Kolberger Volkszeitung er⸗
folgen. Kolberg, den 5. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Lieben n erda. Bekanntmachung. [147551] In unser Genossenscaftsregister ist bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Vorschuß ⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft ö zu Elsterwerda Spalte 4 beute Folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalverfammlung vom 11. November 1883 sind für die Jahre 1889. 1860 und 1891 wiedergewählt: der Lehrer Friedrich Schaefer in Elsterwerda ium Controleur, der Cigarrenfabritant Reinhold Knauf daselbst zum Beisitzer. Liebenwerda, den 6. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. II. Liebenwerda. Bekanntmachung. [47550 In unser Genossenschaftsregister ift bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Vorschußwverein zu Ortrand, eingetragene Ge . unsssenschaft Spalte 4 heute Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 21. November 1888 sind für die Zeit vom 1. Januar 1885 bis zum 31. Dezember 1891 wiedergewäklt: I) der Kürschnermeister August Margenberg als
2) die Berliner Börsenzeitung,
lautenden Aktien zum Nominalbetrage von je eintausend zweihundert Mark zu erhöhen. Der
gegeben werden, ist auf den baar zu zahlenden
Die sonstigen Modalitäten und Bedingungen für
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juli 1888 sind für die dreijährige Wahl⸗ periode wiedergewählt: a. der Amtsrath Andreas Lücke in Borschütz, b. der Rittergutsbesitzer Ernst Stephan in Martins kirchen. e. der Rittergutsbesitzer Franz Johann Ruyter in Plota, — zum Vorstand — sowie a der Gutsbesitzer Gottreich Mehnert in Annel⸗ gostewitz, b. der Rittergutsbesitzer Guido Römer in Ottersitz, e. der Guts besizer Oswald Lempe in Domschwitz, zum Aussichtsrath. Ferner hat auf Grund des Beschlusses vom 28. März 1885 eine weitere Erböhung des Grund kapitals auf dreibundertachtundachtzig Attien mit fünfhundertzweiundachtzigtausend Mark stattgefunden. Liebenwerda, den 8. Dezember 1888. Königliches Amtegericht. II.
Magdeburgs. SHandelsregister. 147399 I) Das von dem Kaufmann Theodor David Wol unter der Firma D. Wolff Ce hier betriebene Handelsgesckäft wird seit dem am 16. November 1888 erfolgten Tode des Inhabers von dessen Wittwe Cäcilie Wolff, geb. Alenfeld, unter der bisherigen Firma fortgeführt. Letztere ist deshalb unter Nr. 120 des Firmenregisters gelöscht und auf den Namen der Witiwe Wolff unter Nr. 2389 desselben Registers eingetragen. 27) Die Prokura des Kaufmanns August Schröder für die Handelsgesellschaft Sanner Lange Nach folger hier, Prokurenregister Nr. 686, ist gelöscht. 3) Die Kaufleute Hermann Paul und Heinrich Wippermann, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. April 1888 unter der Firma Paul Wippermann hier bestehenden offenen Handels gesellschaft — Handel mit Teppichen und Möbel. stoffen — unter Nr. 1489 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 4) Der Kaufmann Otto Bärmann hier hat für das von ihm bisher unter der Firma Bärmann E Gebhardt hier betriebene Handelsgeschäft die Firma Otto Bärmann angenommen. Letztere ist unter Nr. 2360 Fes Firmenregisters eingetragen, dagegen die bisherige Firma unter Nr. 1396 desselben Re⸗ gisters gelöscht. ; Die Prokura des Kaufmanns Fritz Bremer für die Firma Bärmann . Gebhardt, Prokuren.« register Nr. 868, ist gelöscht und die demselben für die Firma Otto Bärmann ertheilte Prokura unter Nr. 322 des Prokurenregisters eingetragen. Magdeburg, den 8. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
. ö 147401 * In unserem Firmenregister sind die Firmen:
Nr. 4. J. P. Marxen, Nr. 8. Jacob Martens, Nr. 8. Martin v. d. Fecht, Nr. 20. P. S. Jensen, Nr. 22. Hamburger en gros Lager v. Kiepe als nicht mehr bestehend heute von Amtswegen gelöscht worden. Marne, den 7. Dezember 1838. Königliches Amtsgericht.
Alfred von
Marne.
NHeldorr. Bekanntmachung. (47400 Die Eintragungen in das Handels- und Genossen⸗ schaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden in der Zeit vom 1. Januar bit ult Dezember 1889 durch Insertion in den Deutschen Reichs- und Königl. Preußischen Staats Anzeiger, Kreis⸗ blatt für Süder⸗Dithmarschen, Itzeboer Nachrichten und Hamburger Nachrichten veröffentlicht werden. Meldorf, den 6. De; mber 1885. Königliches Amtsgericht. I.
Münden. Bekanntmachung. (464901 In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 291 eingetragen die Firma: Brüggemann Friede⸗ born mit dem Niederlassungsorte Haunov. Münden und als Inbaber: 1) Fabrikant Carl Brüggemann, 2) Schiff ẽbau⸗ Ingenieur Hermann Friedeborn,
Beide zu Hannov. Münden. Offene Handelsgesellschaft seit 4. Dezember 1888. Münden, den 4. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
NHünster. Bekauntm achung. 47554 Das bisher unter der Firma B. Evers Nr. 84 des Firmenregisters mit dem Sitze zu Lilbersioh betriebene Handelsgeschäft ist nach dem Ableben des Inhabers, Kaufmann Bernard Evers zu Alberslob, durch Erbgang auf den Kaufmann Franz Evers daselbst übergegangen, welcher dasfelbe unter der verãnderten ing F; Evers fortführt. — Es ist daher die Firma B. Evers im Firmenregister Nr. 184 gelöscht und unter Rr. 102 dasel bft die neue Firma F. Evers mit dem Sitze zu Aibersloh und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Evers zu Albersloh vermerkt.
Münfter, den 1. Dezember 188.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
MNũnster. Bekanntmachung. 17555 Die unter Nr. 598 des Firmenregisters . Firma Anton Brevis in Telgte ist nach dem am 25. Oktober 1886 erfolgten Ableben des Inhabers, Apotbekers Anton Franz Breris zu Telgte auf deffen Wittwe Anna, geb. Wibberich, dafelbft übergegangen und ist die Letztere nunmehr unter Nr. 1523 Fes Firmenregisters als alleinige Inhaberin der Firma am heutigen Tage eingetragen.
Münster, 5. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Münster. Sandelsregister 1475531 des stöniglichen Amtsgerichts zu Münster. In unser Firmenre ister ist unter Nr. 1022 die irma Jos. Selmus R Sohn und als deren In- aber der Kaufmann Josepb Helmus zu Münster am 6. Dezember 1385 ein getrag-n.
Vünster. Sanudelsregister 47552] des der, Amtsgerichts zu Münster. Die unter Ne 408 des Firmenregisters eingetragene
Firma Sterneberg K Cie (Firmeninbaber der
Kaufmann Joseph Sterneberg zu Coesfeld) ist ge—⸗
löscht am 3. Dezember 1888.
Nordharsen. Bekanntmachung. 1474021 Das hierorts unter der Firma Julius Schwa—
bach bestehende Handelsgeschäft ist auf den auf-
mann Pbilipp Schwabach in Halle a. S. käuflich ähergegangen, die Firma sub Nr. S298 daher ge⸗ löscht und das von dem Kaufmann Piilipp Schwa— bach in Halle a S. unter der bisherigen Firma weiter betriebene Handelsgeschäft unter Nr. 977 des
Firmenregisters zufolge Verfügung vom heutigen
Tage eingetragen.
Nordhausen, den 7. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Ober weissbach. Bekanntmachung. 147404] Fol. 83 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: 2 Firma Haag C Ens in Lichte ist er⸗ Olchen. Oberweißbach, den 10. Dezember 1888. Fuͤrstl. Amtsgericht. Bernhardt.
Ohlam. Bekanntmachung. 47405 In das Firmenrenister ist eingetragen unter Nr. 301 die Firma E. Rotter in Ohlau und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Rotter in Ohlau. Ohlau, den 6. Deiember 1888. Königliches Amtsgericht.
Oldesloe. Sekanutm achung. 47403 Die Eintragungen in das diesseitige Handels⸗ register ꝛc. werden im Jahre 1889 veröffentlicht wer⸗ den durch Insertion in folgende Blätter: a. den Reichs⸗AUnzeiger, b. den Oldesloer Landboten, c. den Vamburger Cerrespondenten. Oldesloe, den 1. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
Preetꝝꝶx. Bekanntmachung. (47406
Die Eintragungen in das Handels- und in das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts wer⸗ den in der Zeit vom 1. Januar bis ult. Dezember 1889 durch Insertion in den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prensischen Staats-Auzeiger, den Hamburgischen Correspondenten und die Preetzer Zeitung veröffentlicht werden.
Preetz, den 3. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. ehder.
Pyrmont. Bekanntmachung. (47556
Zur Veröffentlichung der Eintragungen in das diesseitige Handelsregister für das Jahr 1859 sind D der Deutsche Reichs ⸗ und Königlich
Preustische Staats⸗Anzeiger,
2) die Beilage zum Fürstlich Waldeckschen
Regierungẽblatte, 3) der Hamburgische Correspondent bestin mt, was bierdurch veröffentlicht wird. Pyrmont, 10. Dezember 1888.
Fürstlich Waldeck. Amtsgericht.
Ratibor. Bekauntm achung. 46524] Während des Geschäftsjabres 18898 werden die⸗ jenigen Geschäfte, welche die Führung des Handels“ Genossenschaftß⸗ und Mustcrregisters, sowie den Markenschuütz betreffen, für den Amtsgerichtsbezirk Ratibor durch den Amtsrichter Mende unter Mit— wirkung des Gerichteschreibers, Sekretär Golombek, im Geschäftszimmer Nr. 30 des biesigen Landgerichts⸗ gebäudes erledigt werden. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen in Handels. und Genossenschaftssachen erfolgen:
a. im Deutschen Reichs- und Preußischen
Staats. Anzeiger,
b. in der Schlesischen Zeitung c. in der Breslauer Zeitung
zu Breslau,
d. in dem Oberschlesischen Anzeiger zu Ratibor. Die Veröffentlichungen in Muster⸗, Modell ⸗ und Markenschutzsachen werden nur durch den Beutschen Reichs⸗ und Preußischen Staate Anzeiger erfolgen. Ratibor, den 1. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung X. Rendsburg. Bekanntmachung. 47557] Die Eintragungen in die Handels- und Genossen⸗ schaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1888 durch I) den Deutschen Reichs! und Königlich Preußischen Staats Anzeiger, 2) die Hamburger Nachrichten, 3) die Nord ⸗Ounlsee ⸗Zeitung, 4 die Rendsburger Zeitung veröffentlicht werden. Rendsburg, den 7. Dezember 1885. Königliches n, Abtbeilung III.
47407] Rummelsdurs i. Pomm. Die Eintragungen in unser Handels“, Genossenschafts⸗ und Muster= Register werden im Jahre 1889 durch den Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preusischen Staats⸗ Anzeiger, das Regierungsamtsblatt zu Köslin, die Ostsee⸗Feitung zu Stettin und die Berliner Börsen⸗ zeitung von uns bekannt gemacht werden. Rnmmelsburg i. Pomm., den J. Dez. 1888. Königliches Amtsgericht.
Ry bniũ;. Bekanntmachung. (47408 In unserem Prokurenregister ist bei Kr. 36, Principal Handels gesellschaft E. Tichauer et Comp. zu Rybnik, Firma E. Tichaner et Comp., ein- getragen sub Nr. 33 des Gesellschaftsregiflers, der Kaufmann Max Tichauer zu Chropaczom als Pro⸗ kurist zufolge Verfüßung vom 5. am 5. Dezember 1888 eingetragen worden.
Rybnit, den 5 Dezember 1888.
Vorsitzender,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
gchlochan. Bekanntmachung. 1475582
Zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1885 ist am 5. Dezember 1888 die in Baldenburg beflebende Handelsni ederlassung des Kaufmanns Gufstas Podck⸗ wandt ebendaselbst unter der Firma Gustav Pock randt in das diesseitige Firmentregister unter Ne. 171 eingetragen.
Schlochau, den 5. Dezember 1888.
J Königliches Amtẽgericht
schlochan. Bekanntmachung. 475631 Der Kaufmann Gustav Pockrandt aus Balden⸗ burg bat für die Dauer seiner Ebe mit Fräulein Albertine Wudtke aus Schönberg durch Ver⸗ trög vem 258. November 1888 vor der Heirath die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das Vermögen der fürftigen Ehefrau vorbebaltencs Vermögen bleibt. Dies ist zufelge Verfügung vom 6. Dejember am 7 Deiember 18383 unter Nr. 16 in das Rezister zur Eintzogung der Ausscließung der ehelichen Güter⸗ gemein chaft bei Kaufleuten eingetragen. Schlochau, den 7. Dezember 1838. Königliches Amtsgericht.
sehubin. Bekanntmachung. 47561 Hur Veröffentlichung der im Jabre 1889 in umeren Handele⸗, Genossenschafts⸗ und Muster registern bewirkten Eintragungen sind ; der Deutsche Reichs- und Königlich Preu⸗ ßische Staats ⸗Auzeiger in Berlin, das Regierungs⸗Amtsblatt in Bromberg, die Ostdecutsche Presse in Bromberg, das Posener Tageblatt, die Berliner Börsenzeitung, das Schubiner Kreisblatt bestimmt. ö Schubin, den 106. Dejember 1888. Königliches Amtsgericht.
Springe. Bekanntmachung. 475641
Die Eintragungen in das hiesige Handels- und Genessenschaftsregister werden im Jahre 1889 im Dentschen Reichs- und stöniglich Prensdischen Staats Anzeiger, im Hannoverschen Courier, in der Deister⸗ und Weser Zeitung und in der Neuen Deister Zeitung hierselbst veröffentlicht werden.
Springe, den 4. Dezember 1883
Königliches Amtsgericht.
Steinau a. O. Bekanntmachung. 47558
Es werden biermit:
I) der Deutsche Reichs- und Königlich
1 zu Berlin,
2) die ische 6 a
ö. die Breslauer Zeitung in Sreelau,
4) das Steinauer Kreis und Stadtblatt,
5) das Bret lauer Regierungs⸗Amtsblatt zut Veröffentlichung von Eintragungen in die bei dem hiesigen Gericht geführten Handels- und Ge- rossenschaftsregister bestimmt.
Die auf das Zeichen⸗ und Musterregister sich be⸗ zibenden Eintragungen werden nur in der ad 1 ge—⸗ nannten Zeitung veröffentlicht
Steinau a. O., den 19. Dezember 1885.
Königliches Amtsgericht.
(47559 Stettin. In unserm Prokurenregister ist beute die unter Nr. 73 vermerkte Prokara des Wilhelm Lossius i: Stettin für die Firma Alex. Rauh zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 7. Dezember 1888 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Strehlen. Bekanntmachung. 47560 Im Jahre 1889 werden die in das Handels und Genossenschafts⸗, Zeichen und Musterregister erfol⸗ . Eintragungen bei dem unterzeichneten Gerichte dur a. den Deutschen Reichs- und Preußsischen Staats: anzeiger, b. die Schlesische n c. die Breslauer Zeitung, d. das Streblener Kreis und Stadiblat: bekannt gemacht werden. ⸗ Strehlen, den 7. Dezember 1888. Königliches Amtsgericht.
Tecklenburg. Bekanntmachung. I47566) Saudeisregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Tecklenburg. Im Firmenregister ist unter Nr. 1227 die Firma F. Stern Ww zu Westerc appeln und als deren Inbaber der Kaufmann Samuel Pels zu Wester⸗ cappeln am 8. Dejember 1888 eingetragen. Tampier, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tönning. Bekanntmachung. 47565 In Gemäßheit des Art. 14 des Handelsgesetz⸗ tutes wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Vel zfentlichungen, welche bei der dem unterzeichneten GeriTte für den Amtsgericht be irk Tönning über- tragenen Führung des Handels-, Genoffenschafts.« und Musterregisters zu geschehen haben, für das Jahr 188 im Preustischen Staats⸗Anzeiger ( Deutschen Neichs⸗LCinzeiger), im Hamburger Correspon-
„denten und in dem Eiderstedter Wochenblatt erfelgen werden.
Mündliche Anmeldungen zur Eintragung in die Register werden Donnerstags Vormittags zwischen 10 und 12 Uhr entgegen genommen.
Tönning, den 5. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register Nr. 127.
(Die aus ländischen Muster werden unter Dres den.
Leipzig veröffentlicht.) . A759) 5 das Musterregister ist an nn. Nr. 1231. Carl Friedrich Tittel in Dresden, In Packetchen, angeblich entbaltend ein Muster für ernnägel und Kernstützen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, brill rere S800. Schutz Hhist 3 Jahre, angemelket am 7. November 1886, Vormittags 5 Uhr? = Ilin * 1257. Firma Gebr. Barnewitz in regden, ein Karton, angeblich entbaltend 2 Pruster für Broncewaaren, verfiegelt, Mußster für plastische
Frzeugnisse, Fabrikaummern 938 und 815, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1888, Nachmittags 4 Uhr — Min.
Nr. 1233. Ferdinand Woldemar Glöß in Dresden, ein Couvert, angeblich entbaktend 17 Mufter für Druckererzeugnisse, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 707 bis mit 723. Schußtffrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1888, Nachmittags 5 Ubr 25 Min.
Nr 1234. Fräulein Therese Zischer in Dresden, ein Packet, angeblich entbaltend eine Notiz Manschette in fünf rerschiedenen Ausfübrungen, vei⸗ siegelt. Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabrik nummer 25022, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1888, Nachmittags 4 Uhr 25 Min.
Nr. 1255. Firma Schoen 4 Krieger in Dresden, ein Packet, angeblich entbaltend eine Einbanddecke, versiegelt, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummer 6, Schußtzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. November 1883, Nachmittags 5 Uhr 5 Miꝛuten.
Nr. 1236. Photograph Otto Mayer in Dresden, ein Convert, angeblich enthaltend die PVöotograpbie eines Gedenkblattes, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer S311, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1885, Nachmittags 5 Ukr 15 Min.
Nr. 12537. Nadlermeister Carl Eduard Bertram in Dresden, ein Couvert, angeblich ent- baltend einen verstellbaren Tellerbalt-r, versiegelt, Muster für plastische Erzengnisse, Fabriknummer 2654, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. No⸗ vember 1888, Vormittags 11 Uhr — Min.
Nr. 1238. Privatus Heinrich Friedrich Müsch in Dresden, ein Packet, angeblich entbaltend fünf Muster für Cartenagen in rerschiedenen Her— sellungen, rersiegelt, Master fär plastische Erzeug—= nisse, Fabriknummern 318 bis mit 322, Schunfrist 3 Jabre, angemeldet am 16. Norember 1888, Vor⸗ mittags 19 Uhr — Min.
Nr. 1233. Friedrich Benjamin Oehme in Dresden, eine Rolle, angeblich enthaltend die Zeichnung eines Silberkastens, rersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2613, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Norember 1885, Vormittags 10 Uhr 106 Minuten.
Nr. 1240. Porzellanmaler Hugo Oscar Wächtler in Dresden, ein Packet angeblich ent- baltend eine emaillirte Kravatte, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse Fabriknummer 120, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Norember 1888, Vormittags 10 Uhr 30 Min.
Nr. 1241. Karl Hengstel in Dresden, ein Packeichen, angeblich enthaltend einen Baadhalter, versiegelt, Muster für plastische Grzeugnisse, Fabrik ⸗ nummer 3761, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 17. Nobember 1883, Vormittags 11 Uhr 15 Min.
Nr. 1242. Kaufmann Adolf Werlin in Dresden, eine Rolle, angeblich enthaltend die bild— liche Darstellung der AÄltersstufen des Menschen, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 183858. Vormittags 11 Ubr 45 Min.
Nr. 1243. Karl Hengstel in Dresden, ein Packetchen, angeblich enthastend eine Unirersairolle, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrit⸗ nummer 3761, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 21. Nevember 1883, Vormittags 10 Uhr 20 Min.
Nr. 1234. Herrmann Gmeiner in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend acht Muster für Papparbeiten, versiegelt, Master für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1 bis 8, Schutfrist 3 Jabre, 6 det am 24. November 1888, Mittags 12 Uhr
5 Mun.
Dresden, am 5. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung b. Dr. Neubert.
Dũsseldort. 47514]
In unser Musterregister ist unter Nr. 449 einge tragen:
Firma „Heinrich Blancke“ in Düsseldorf, ein offener Umschlag mit 2 Mustern und zwar für einen Patent Asbest Schnur Nr. Ia. und fur einen Patent Talcum Schnur J., Muster sür plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jabre, angemeldet am 106. Nevember 1885, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Tüsseldorf, den 106. Dejember 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Leer. 47515]
In das Musterregister des unterzeichneten Amts—⸗ gerichts ist beute Folgendes eingetragen worden:
Lfde Nr. 105. Firma A. Schreiber in Leer, zwei Zeichnungen des Reg ⸗»CEirkulirofens 139, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist vom 30. Mai 18858 bis 1. Juli 1891, angemeldet am 30. Mai 1888. Mittags 12 Uhr.
Leer, den 30. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht. II. Koch.
Konkurse. lasse! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Johann Adam Schmitz, Wirths und staufmanus zu Berg⸗ heim, ist heute, am 10. Dezember 1838. Nachmit⸗ tass 6 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Agent Heinrich Robs dahier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist kis zum 4. Januar 1389. Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1889. Erste Gläubigerversamm⸗ lung mit Prüfungstermin am 8. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr.
Bergheim, Reg. ⸗ Bezirk Köln, am 10. De—⸗ zember 1888.
. Hagemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
—
(47354
Ueber das Vermögen des Mehl⸗ und Vorkost⸗ händlers Julius Carl gerker hier, Grote Franffurterstr, 4 (Privatwohnung Birfenstr. 47), ist beute Nachmittags 5 Ubr von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren er⸗ sfff net. Verwalter: Kaufmann Fischer bier, Alte Jakobstr. 172. Erste Gläubigerverfammlung amn 27. Dezember 1888, Mittags 12 Uhr. Sffener Arreft mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 18535. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Februar 1889. Prüfungstermin am 21. Februar
1889, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude,
Neue Triedrichsttaße 13, Hof, Flügel B, varterre,
Saal 32.
Berlin, den 19. Dezember 1888. . Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
47632) . Ueber das Vermögen des Butter- und Käse⸗ händlers Carl Nolte, in Firma Wilhelm Eich⸗ mann E Ce Alte Schützenttr. S und 9 und Lands⸗ bergerftr I0 (Wohnung Preazlauerstr. 12) ist heute, Nachmittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkurs verfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi, Weißen burgerstr. 65. Erste Gläubigerversammlung am 227. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Februar 1889. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 23. Februar 1889. Prüfungstermin am 12. März 1888, Bormittags 11 Uhr, im Ge richtsgebãnde, Reue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36 Berlin, den 12. Dezember 1888.
Psetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.
riot! Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Carl Theodor Dietrich in Chemnitz ist am heutigen Tage, 10 Uhr Vormittags, Konkurs er 5ffnet worden. Rechtsanwalt Justizrath von Stern in Chemnitz Konkursverwalter. Amneldefrist bis zum 7. Jannar 1888. Vorläufige Gläubigerversammlung am 27. Dezember 1888, Nachmittags 4 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 25. Jannar 18898, Vormittags 10 Uhr. 5 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Januar 1889. Chemnitz, am 109. Dejem ber 1838. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Attheilung B. Pößsch.
ros! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters und Schnittwaarenhändlers Friedrich Louis Götz in Glauchan ist heute, am 11. Dezbr. 1888, Vorm. I10 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt Grimm hier. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1889. Erste Gläubigerreriammlung: 10. Januar 1889, Vorm. 190 Uhr. Prüfungstermin: 11. Fe⸗ bruar 1ñ889, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Dezbt. 1888.
Glauchau, am 11. Dejember 183883.
Wetter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ö . . lersss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tnchfabrikanten Ferdinand Döring in Guben, Neustadt Nr. 16 im Hinterhause wohnhaft, wird beute, am 10. De— zember 1388, Nacmittaas 5 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Der frübere Apotbeker Herr Albert Fischer in Guben wird zum Konkursverwalter ernannt. Konfurkforderungen sind bis zum 15. Januar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eints Släubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneter Gegenstände auf den 5. Jannar 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Januar 1889, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gebörige Sache in Besitz baben oder zur Konkurz⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anlpruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Dezember 1888 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Guben.
ässös! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Michael Klich zu Inowrazlaw wird beute, am 10. De— zember 1888, Nachmittags 5 Uhr, das Kontursver—⸗ fabren eröffnet. Der Gerichts⸗Sekretär a D. Greger zu Inowrazlaw wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Januar 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein- tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurst— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angeineldeten Forderungen auf den 13. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon. kursmasse gebörige Sache in Bentz baben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Geweinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anipruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Januar 1889 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Inowrazlaw. Vorstehendes wird e bekannt gemacht. Ve 3, Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts.
läöos] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kürschners Augunft Mann zu Iserlohn ist am 11. Dezember 1888, Bor⸗ mittags 11 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver. walter: Gerichtstaxater Schulji. Anmeldefrist mit Anzeige an den Verwalter bis zum 19 Januar 1839. Erste Gläubigerversammlung am 22. Jannar 1889, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Jaunar 1889, Vor⸗ mittags 190 Uhr.
Iserlohn, den 11. De ember 1888.
Altfeld,
473561 X. S. Ueber das Vermögen des Photographen Oskar Stechbardt hier wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt bat, heute, am 10. Dezember 1888, Vormittags 310 Ubr, das Konkurs verfabren eröffnet. Der Hert Rechtsanwalt Dr Albert Strupp hier wird zum Konkursverwalter ernanst. Konkurs- forderungen sind bis zum 12. Januar 1839 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlusfaffung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Släubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 129 der Konkurs—⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Januar 1889, Vormittags 11 ÜUtzr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kdnlursmasse gebörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver abfolgen oder zu leisten, auch die Veipflichtung auf⸗= erlegt, von dem Besitze der Sacke und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 31. d. Mts. Anzeige zu machen. Meiningen, den 19. Dezember 18 Herzogliches Amtsgericht. . gez. Bernhardt. Ausgefertigt: Meiningen, den 19. Dejember 18838. (L. S.) (Unterschrist), A⸗G.“ Sekr, Gerichte schreiber Herzoglichen Amtegerichts.
73281 8 8 s. lrrses Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Maschinenbauers Karl Gustav Uhlemann in Nebitzschen wird beute am 8. Dezember 1888, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursoerwalter: Rathmann Emil Striegler in Mägeln. Offener Arreft, Anzeige und Anmeldefrist bis 17. Januar 1389. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den S. Jannar 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Donnerstag, den 7. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr. Königlich Sächsisches Amtsgericht Mügeln. Petren; Verẽffentlicht: Bock, G. S.
larsss! Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des zu Sondernach ver— lebten Bäckers Auton Hurst ist am 10. De zember 1883, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs verfabren eröffnet. Verwalter: Rechts beistand Münster i. Elsaỹ. Anzeige und Anmeldefrist bis 6. Januar 1889. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 10. Januar 1889, Nachmittags 3 Uhr. Münfter i. Elsaß, den 10. Dejember 1888. Kaiserlibes Amtsgericht. ; Veröffentlicht: Der Amtsgerichtesekcetr: Kahl.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Oekonomen Franz Albin Bucher in Unterpirk wird beute, am 11. Dezember 1885, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs- verfabren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal richter Franz Morgerezer in Pausa. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1888, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 4. Januar 1889. Wabltermin und allgemeiner Prüfungstermin: 12. Januar 1889, Vsormit⸗ tags 10 Uhr.
Pansa, am 11. Dezember 1888.
Königliches Amtsgericht daf. Der Gerichtsschreiber: Lossack.
Wilhelm Blum in
(47508
Ueber das Vermögen des bisherigen Krämers Jakob Altmann von Amsham wurde beute, Nachmittags 4 Uhr, Konkars eröffnet. Konkurs⸗ verwalter:; Gerichtsvollzi her Pospischil in Pfarr⸗ kirchen. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmelde⸗ frist bis 12. Januar 1883 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußtassung über die Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in 85 120 und 125 der Konkurtordnung beieichneten Fragen: Samftag, den 22. De⸗ zember 1888, Vormittags 9 Uͤnr. Prüfungs- termin: Samstag, den 26. Jannar 1889, Vormittags 9 Uhr.
Pfarrkirchen, 19 Dejember 1838.
K. Amtszericht Pfarrkirchen.
artet! Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Regensburg J hat mit Be—⸗ schluß vom 7. d5. Mts., Vormittags 8 Uhr, auf gläubigeriscken Antrag über das Vermögen der Kaufmannswittwe Tina Rahn von Regens burg das Konkursverfahren erörnei und den Rechts anwalt Knaus dabier zum Kogkursverwalter er—⸗ nannt. Offener Arrest erlassen mit Anzcige⸗ und Anmeldefrist bis Samstag, den 25. Januar 1889; erste Gläubigerversammlung: am Samstag, den 5. Januar 1889, Vormittags 19 Uhr; Prüfungstermin: Samftag, den 9. Februar 1889, Vormittags 19 Uhr, an Gerichtestelle, Geschäftszimmer Nr. 5111.
Regensburg, 7. Dejember 1885. Gerichtsschreiberei am Kgl. Amtsgerichte Regensburg J. (L. S.) Der geschftsl. Kgl. Sekretär: Oenckvy.
lrrsse] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeifters Ednard Bahls zu Stralsund ift beute, am 10. Dezember 1888, Vormittags 113 Uhr, vom Königlichen Amtsgerickte zu Stralsund das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter: Der Kauf⸗ mann Robert Maver zu Stralsund. Anmeldungs—= frist für die Forderungen bis zum 31. Dez mber 1838. Erite Gläubigerversammlung am 5. Jannar 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem Königiichen Amte gerichte zu Stralfund (Zimmer Nr. J7. Prüfungs- termin am 19. Jaunar 1889, Mittags 12 Uhr, ror dem Königlichen Amtsgerichte in Stralsund (Zimmer Nr 1). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31 Dezember 1888.
Sekretãt Willert, als Gerichtsschreiber
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
des Königlichen Amtsgerichts zu Stralsund.
* * 2 2 K 3 3
ö